Тёмный

Was tun, wenn die Fichten sterben? - Der Streit um den Waldwandel | Doku 

MDR Investigativ
Подписаться 176 тыс.
Просмотров 71 тыс.
50% 1

"Wir haben gedacht, der Klimawandel geht allmählich vorwärts, wie ein Dimmer an der Stehlampe, aber es ist tatsächlich eher ein Kippschalter", sagt Katharina Pietzko, Forstamtsleiterin bei Thüringenforst. Sie sieht gerade, wie ganze Fichtenbestände dem Kahlschlag geopfert werden. Wegen Trockenheit und Borkenkäfer sind die Flachwurzler, die viel Wasser brauchen, überall in Deutschland auf weiten Flächen abgestorben. "In 25 Jahren", so Andreas Bolte von Thünen-Institut, "könnte es - das Fichtensterben hochgerechnet - diesen Baum in Deutschland nicht mehr geben." Dabei ist die Fichte der "Brotbaum" für die Holzwirtschaft, verarbeitet zu Dachstühlen, Bücherregalen, Holzpaletten, Holzhackschnitzel. Der Wald, erhoffter Retter im Klimawandel, könnte nun sein Opfer werden.
So wird der Wald gerade zu einer umkämpften Bastion zwischen Holzwirtschaft und Naturschutz. Wälder sollen zum einen helfen, den Kohlendioxidspiegel zu senken. Sie sollen den immer steigenden Hunger nach Holz decken. Sie sollen in der kommenden heißen Zeit die Landschaft kühlen. Als erneuerbare Energie den Verbrauch fossiler Energien entlasten. Und Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Erholungsort für Menschen sein. Wie kann der Wald das alles? Ökologische und wirtschaftliche Ansprüche scheinen unvereinbar miteinander zu konkurrieren.
Diesen Konflikt auszuloten, ist "Exakt - Die Story" mit Förstern, Waldbesitzern und Wissenschaftlern in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg unterwegs. Die Waldexperten zeigen, wie Forstwirtschaft funktioniert und wie Bewirtschaftung schaden kann. Sie erzählen davon, was für sie ein naturnaher Wald ist und wie er stark gemacht werden kann für das neue Klima. Ihre Erkenntnisse zu den Baumarten der Zukunft sind Thema wie auch die künftigen Honorierungen für die Waldbauern. Sie alle führen gerade eine teils sehr kontroverse Auseinandersetzung auf der Suche nach einem gemeinsamen Ziel, dem richtigen Plan für einen nachhaltig gesunden Wald.
www.mdr.de/investigativ/index...

Опубликовано:

 

9 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 247   
@danielscheffler4181
@danielscheffler4181 2 года назад
Herr Mehl hat seinen Beruf verstanden. Toll, das es solche Menschen gibt.
@MDRInvestigativ
@MDRInvestigativ 2 года назад
Vielen Dank für dein Lob an unseren Protagonisten @Daniel Scheffler! Viele Grüße aus der Redaktion
@maximilianbeck1333
@maximilianbeck1333 2 года назад
Finde er macht das aber ganz und gar nicht perfekt. Natürlich habe ich da auch viele mMn richtige Dinge gesehen. Bäume aber so lange wachsen zu lassen, nach dem Zeitpunkt, wo sei einfach weniger CO2 speichern als neue Bäume und Holz für die Bauindustrie spenden - die das wirklich sooo dringend braucht, Wir können nicht ewig mit Beton bauen - finde ich echt nicht besonders gut.
@viktorvikander5252
@viktorvikander5252 2 года назад
​@@maximilianbeck1333 Das ist nicht ganz richtig. Studien (z.B. von der Universität Hamburg) konnten belegen, dass Bäume bis ins hohe Alter sehr effektiv sein können. Anfänglich wandelt ein Baum noch relativ wenig CO2 in Kohlenstoff um, den er für den Wachstumsprozess benötigt. Hinsichtlich des CO2 sind deshalb etwas größere Bäume weitaus interessanter. Und was die Bauindustrie betrifft: Vielleicht wäre ausreichend Holz für den heimischen Markt vorhanden, wenn weniger Holz z.B. nach China exportiert werden würde.
@hasokoc5981
@hasokoc5981 2 года назад
Mmm.m. Liebe Leute mit m MB Mann nimm o. In mmm in mmm mmm mmm
@hasokoc5981
@hasokoc5981 2 года назад
Mmm.m. Liebe Leute mit m MB Mann nimm o. In mmm in mmmml mmm mmm
@itzsoweezee9980
@itzsoweezee9980 2 года назад
Sehr gute Doku, alle Beteiligten haben sehr gut argumentiert und ihre Sichtweisen dargestellt, sehr kreativ und vorallem sehr klug.
@MDRInvestigativ
@MDRInvestigativ 2 года назад
Hallo ITZSOWEEZEE ! Vielen Dank für dein Lob! Viele Grüße aus der Redaktion
@MrSpock-cf7yw
@MrSpock-cf7yw Год назад
Bereits im frühen Mittelalter hat der enorme Holzverbrauch im heutigen Deutschland vor allem durch Hausbrand, Schmieden, Glashütten und Köhlereien zu einem ernsten Problem, gefolgt, von einem sukzessiven, der Nachhaltigkeit verpflichteten Umdenken geführt. Mit großem Erfolg! Diesen, über sehr viele Generationen sehr mühsam erarbeiteten, ökologischen und ökonomischen Erfolg der forstwirtschaftlichen Nachhaltigkeit, verbrennen verblendete und von der korrupten und profitgeilen Energiewirtschaft vorsätzlich belogene und manipulierte Laien heutzutage "mit Pauken und Trompeten" zu Hunderten von Tonnen gesunden, unverzichtbaren Waldes pro Jahr in ihren vollkommen kontraproduktiven, grünlinken "Grünwaschöfen" auf Kosten der zukünftigen Generationen und der Natur schlechthin! Frei nach dem Motto der Großstadtaffen "Hohler Kopf aber warmer Hintern" - einfach erbärmlich und beschämend für eine "moderne" Zivilisation! ☝
@blaueelise3380
@blaueelise3380 2 года назад
Ich liebe eure ausgewogenen Dokus. Vielen Dank!
@MDRInvestigativ
@MDRInvestigativ 2 года назад
Hallo Blaue Elise! Vielen Dank für das Lob! Viele Grüße aus der Redaktion
@MDRInvestigativ
@MDRInvestigativ 2 года назад
Liebe Community! Wir freuen uns über einen regen Austausch über das Thema Waldwandel. Wie findet ihr es, wenn die Fichte vielleicht ausstirbt? Habt ihr auch schon selbst in eurer Umgebung mitbekommen, dass es mehr Kahlschlag gibt? Schreibt es uns in die Kommentare! Viele Grüße aus der Redaktion
@gammagimli7418
@gammagimli7418 2 года назад
Ich würde es begrüßen wenn man mit den Begriffen "Waldsterben" und "die Fichte stirb aus etwas bedachter umgehen würde.
@MDRInvestigativ
@MDRInvestigativ 2 года назад
Vielen Dank für deine Kritik @Gamma Gimli! Was findest du problematisch an den Begriffen? Und wie fandest du den Film? Viele Grüße aus der Redaktion
@gammagimli7418
@gammagimli7418 2 года назад
@@MDRInvestigativ Mein Problem an den Begriffe ist, dass sie das falsche (vor allem für Leien) suggerieren. Der Wald stirbt im Moment nicht. Es findet ein brachialer umbau statt. Dabei sterben aber vor allem die Reinen Fichtenforste und andere teile haben in den extrem Jahren gelitten. Ein Fichtenforst hat aber nicht viel mit Wald zu schaffen (in unseren Breiten), es ist nicht mahl Wald-naher Forst. Was natürlich nicht heißt das es nicht teils Katastrophal für die Waldbesitzer ist oder für die Bewohner im Umfeld. Für die ist es ein trauriger anblick, mit Sicherheit. Aber vom Waldsterben zu reden ist hier fachlich einfach nicht richtig. Was die Fichte betrifft so wird sie sich auf ihre eigentlichen Standorte zurückziehen und ev. noch etwas weiter wegen des Klimawandels. Ansonsten war der Film gut. Man hat verschiedene seiten beleuchtet und zu Wort kommen lassen sowie verschiedene Bewirtschaftungsformen (z.b menge der Holz Entnahme) gezeigt. Was ich nicht ganz passen fand war das man Gesagt hat das die Naturschützer das eine fordern (nur einheimische Baumarten) und die Worstwirte was anderes. Es ist in der ForstWissenschaft auch ein großer bestanteil viel mit einheimischen Gehölzen zu Arbeiten (auch für die Betrachtung der Biodiversität für ein Stabiles Ökosystem) aber Fremdländische für eine absichernde Streuung ebenso Bedeutung haben. Unterm strich ist es auch gut das es verschiedene Bewirtschaftungsvarianten gibt.
@MDRInvestigativ
@MDRInvestigativ 2 года назад
Hallo Gamma Gimli! Vielen Dank für deine Rückmeldung. Deine Kritik nehmen wir gerne an. Und danke für dein Lob! Viele Grüße aus der Redaktion
@MrSpock-cf7yw
@MrSpock-cf7yw Год назад
Bereits im frühen Mittelalter hat der enorme Holzverbrauch im heutigen Deutschland vor allem durch Hausbrand, Schmieden, Glashütten und Köhlereien zu einem ernsten Problem, gefolgt, von einem sukzessiven, der Nachhaltigkeit verpflichteten Umdenken geführt. Mit großem Erfolg! Diesen, über sehr viele Generationen sehr mühsam erarbeiteten, ökologischen und ökonomischen Erfolg der forstwirtschaftlichen Nachhaltigkeit, verbrennen verblendete und von der korrupten und profitgeilen Energiewirtschaft vorsätzlich belogene und manipulierte Laien heutzutage "mit Pauken und Trompeten" zu Hunderten von Tonnen gesunden, unverzichtbaren Waldes pro Jahr in ihren vollkommen kontraproduktiven, grünlinken "Grünwaschöfen" auf Kosten der zukünftigen Generationen und der Natur schlechthin! Frei nach dem Motto der Großstadtaffen "Hohler Kopf aber warmer Hintern" - einfach erbärmlich und beschämend für eine "moderne" Zivilisation! ☝
@innoclip237
@innoclip237 Год назад
Also dem Wald würde es viel besser gehen wenn man ihn einfach in Ruhe lässt? Wer hätte das gedacht! 😂
@TheKnolch
@TheKnolch 8 месяцев назад
Und der Mensch hätte kein Holz und müste mit Plastik un Zement bauen was eine schei.... idee wer hätte das gedacht.
@Nonconform14
@Nonconform14 2 месяца назад
​@@TheKnolch seit wann baut man denn Holzhäuser in Deutschland ?? lol
@thomashamster5667
@thomashamster5667 Месяц назад
@@Nonconform14 Klar Dachbalken und auch beim Trockenbau wird jede Menge Holz gebraucht. Aber auch ja, es werden auch jede Menge Holzhäuser in Deutschland gebaut, auch wen sie nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen sind.
@mastereha03
@mastereha03 2 года назад
Es braucht einen misch Wald, ansonsten kann man es vergessen.
@MDRInvestigativ
@MDRInvestigativ 2 года назад
Liebe User:innen, wir freuen uns, dass ihr euch für das Thema interessiert und euch unseren Film angesehen habt! Viele Grüße aus der Redaktion
@mastereha03
@mastereha03 2 года назад
@Mehrdenken anstatt Nichtdenken Ich denke es bringt viel. Es braucht Zeit bis sich der Wald, sich erholen kann. In der Schweiz hat man sehr gute Erfahrungen gemacht.
@praefectusvigilum6997
@praefectusvigilum6997 10 месяцев назад
@@MDRInvestigativ Deutsch zu gendern ist schon mehr als daneben, aber Englisch, das ist einfach nur Schwachsinn!
@norkellp5872
@norkellp5872 2 года назад
Wenn man sich bei dem Prinzip die Bäume stehen zu lassen und sie als ökologische Stützen zu verwenden muss man aber auch bedenken, dass Bäume die stehen bleiben und nicht verschnitten und in einem Dachstuhl gebunden bleiben, das Co2 das sie gebunden haben auch wieder frei setzen. Wenn man mich fragen würde würde ich sagen, dass ein gesunder Mittelweg wichtig wäre. Schadholz nutzen und Einzelbäume, die abgestorben sind im Bestand stehen lasse. Das wäre mein Zugang.
@norkellp5872
@norkellp5872 2 года назад
Deshalb Wald nicht prinzipiell außer Ertrag stellen.
@0ssi170
@0ssi170 2 года назад
Fichten speichern kaum CO2 also irrelevant.
@norkellp5872
@norkellp5872 2 года назад
@@0ssi170 Das is der größte Blödsinn, den ich seit langem gehört habe. Fichten speichern ziemlich viel CO2. Natürlich nicht wie eine Buche aber man kann sagen, dass eine Fichte auf den Festmeter etwas unter 1 Tonne CO2 speichert, die Lärche ziemlich genau 1 Tonne/Fm und die Buche etwas mehr. Und das ist dann doch nicht so wenig wenn man sich überlegt dass es schon ziemlich relevant ist wie viel Co2 wir speichern um den Klimawandel wieder auf seine natürliche Geschwindigkeit zu bremsen.
@0ssi170
@0ssi170 2 года назад
@@norkellp5872 Und ? Aus den Nährstoffen von 2 toten Fichten kann später ein Laubbaum wachsen und fertig. Niemand braucht diese Krüppelfichten. Gott sei Dank hat Mutter Natur den Borkenkäfer der diesen für Tiere toten Lebensraum vernichtet ! Der Mensch denkt er kann sich einfach so bereichern ohne Konsequenzen. Dumm wie eh und je.
@alexanderebersberger4650
@alexanderebersberger4650 10 месяцев назад
​​@@0ssi170 Keine Pflanze "speichert" CO2, sondern Kohlenstoff, vor allem in Form von Zellulose (=Holz). Pflanzen nehmen CO2 auf, und geben O2 wieder ab.
@gunterweber1972
@gunterweber1972 2 года назад
Ihr müsst Vielfalt anpflanzen. Stereo ist auch besser als Mono
@MDRInvestigativ
@MDRInvestigativ 2 года назад
Hallo Günter Weber! Vielen Dank für deinen Kommentar! Viele Grüße aus der Redaktion
@gunterweber1972
@gunterweber1972 2 года назад
@@MDRInvestigativ Immer wieder gerne 👍
@galaxyneon6054
@galaxyneon6054 2 года назад
Und zwar heimische Vielfalt, sonst sterben viele Tiere und Insekten weg.
@gunterweber1972
@gunterweber1972 2 года назад
@@galaxyneon6054 So ist es👍
@Harry-Hartmann
@Harry-Hartmann 8 месяцев назад
Ich Liebe das Wald und die Natur 🌳🍀❤️👍🏻
@deanwinchester951
@deanwinchester951 2 года назад
Top Bericht 👍🏻 Danke 🙏🏻
@MDRInvestigativ
@MDRInvestigativ 2 года назад
Danke für dein Lob!
@Soma_3046
@Soma_3046 2 года назад
Vielleicht hilft dieser Reim: "Im dichten Fichtendickicht nicken dichte Fichten, dichte Fichten nicken im dichten Fichtendickicht."
@FlosBlog
@FlosBlog Год назад
Hut ab an den Color Grader
@Forstmuli
@Forstmuli 2 года назад
Super das Herr Mehl sich da durchgesetzt hat. Genauso soll es sein!
@Hasssprechbeauftragter
@Hasssprechbeauftragter 2 года назад
Interessante Doku. Im Pfälzer Wald sehe ich Ähnliches. Ist schon traurig mit anzusehen, in welchen schlechten Zustand der Wald teilweise ist.
@MDRInvestigativ
@MDRInvestigativ 2 года назад
Hallo Hasssprechbeauftragter:Innen ! Vielen Dank, dass du deine Beobachtung mit uns hier teilst. Viele Grüße aus der Redaktion
@marcuskruger5324
@marcuskruger5324 2 года назад
Am Mittwoch war ich mal wieder im Harz auf der B4 rtg. Nordhausen unterwegs und war erschrocken, bestürzt und traurig wie es im Harz an der B4 oberhalb Bad Harzburg über Torfhaus bis Braunlage aussieht. Kein Vergleich zu dem Harz als wir in den 80ern JEDES WE aus dem 2,5 Std. entfernten Hameln in den Harz zum Schlittenfahren fuhren. Dort wo einst kurz hinter Torfhaus bis am Strassenrand der B4 Bäume standen waren nur noch Bäume zu sehen die mehr wie Streichhölzer denn wie Bäume aussahen. Von Brachflächen mal ganz zu schweigen. Lieber Mensch und Borkenkäfer was hast Du aus dem Harz gemacht.😭😭😭😭😭😭
@MDRInvestigativ
@MDRInvestigativ 2 года назад
Hallo Marcus Krüger, vielen Dank, dass du deine traurige Beobachtung mit uns hier teilst. Viele Grüße aus der Redaktion
@marletschkotho6994
@marletschkotho6994 2 года назад
Der Borkenkäfer konnte sich auch nur so massig verbreiten weil der Mensch natürliche Wälder vernichtet und Monokulturen anpflanzt...also wenn hier jemand Verursacher ist dann ist es in allen Fällen der Mensch.
@reine9779
@reine9779 Год назад
Das ist nicht traurig, sondern falsche Forstwirtschaft.
@assauali
@assauali Год назад
Quelle: MDR 2019 Warum der Wald im Nationalpark Harz sterben soll, um zu leben Die Fichten sind vor allem von Menschen angepflanzt worden. Der ursprüngliche Wald im Harz ist gerodet worden, weil Holz für den Bergbau benötigt wurde. Danach ist die Region mit schnell wachsenden Fichten wieder aufgeforstet worden. Die von Menschen künstlich angepflanzten Fichtenbestände haben mit dem natürlicherweise im Harz vorkommenden Wald wenig zu tun. Ziel des Nationalparks ist es, dass statt Fichten Laubbäume, vor allem Buchen, den Wald dominieren. Laubbäume sollen irgendwann zwei Drittel des Waldes ausmachen. Bisher besteht er zu 80 Prozent aus Nadelbäumen. Die toten, grauen Fichten sehen besorgniserregend aus. Laut Nationalpark sind die kahlen Stämme aber Nahrungsquelle für viele Lebewesen wie Pilze oder Insekten. Außerdem nutzen Vögel wie der Specht die toten Baumstämme für Höhlen, Luchse und Wildkatzen können im Totholz ihre Jungen verstecken und aufziehen. Außerdem wachsen junge Fichten oft direkt auf den umgefallenen Stämmen.
@reine9779
@reine9779 Год назад
@@assauali Richtig!
@Harry-Hartmann
@Harry-Hartmann 8 месяцев назад
Ein sehr interessante Video 👍🏻
@MDRInvestigativ
@MDRInvestigativ 8 месяцев назад
Hallo Harry ! Danke für dein Feedback! Viele Grüße aus der Redaktion!
@imi000000
@imi000000 2 года назад
In der Jungsteinzeit war die Linde eine der häufigsten Baumarten in den Wäldern rund um den Bodensee. Die durchschnitts Temperaturen war einige grad höher als heute. Vlt. könnte die Geschichte uns helfen, das Problem zu mindern.
@traubengott9783
@traubengott9783 Год назад
wenn man bedenkt, dass Fichten vor 1700 in Deutschland praktisch nicht existent waren und gezielt angepflanzt wurden weil sie so schnell wachsen.... Naja das wissen halt die wenigsten.
@Fratzenow
@Fratzenow Год назад
Häuser und Dachstühle sind halt nicht aus Linde.
@MrSpock-cf7yw
@MrSpock-cf7yw Год назад
Bereits im frühen Mittelalter hat der enorme Holzverbrauch im heutigen Deutschland vor allem durch Hausbrand, Schmieden, Glashütten und Köhlereien zu einem ernsten Problem, gefolgt, von einem sukzessiven, der Nachhaltigkeit verpflichteten Umdenken geführt. Mit großem Erfolg! Diesen, über sehr viele Generationen sehr mühsam erarbeiteten, ökologischen und ökonomischen Erfolg der forstwirtschaftlichen Nachhaltigkeit, verbrennen verblendete und von der korrupten und profitgeilen Energiewirtschaft vorsätzlich belogene und manipulierte Laien heutzutage "mit Pauken und Trompeten" zu Hunderten von Tonnen gesunden, unverzichtbaren Waldes pro Jahr in ihren vollkommen kontraproduktiven, grünlinken "Grünwaschöfen" auf Kosten der zukünftigen Generationen und der Natur schlechthin! Frei nach dem Motto der Großstadtaffen "Hohler Kopf aber warmer Hintern" - einfach erbärmlich und beschämend für eine "moderne" Zivilisation! ☝
@marceldavis6731
@marceldavis6731 Год назад
Ja das Problem ist aber selbst gemacht durch Reinbestände und Altersklassen Wäldern. Man ist einfach selbst schuld daran.
@meiermarco6757
@meiermarco6757 Год назад
@@Fratzenow aber aus Tanne zum Beispiel!
@peterl8780
@peterl8780 Год назад
Kann es sein, daß gerade die Bodenversiegelung die Hitze treibt ? Man greife im Sommer auf ein Hausdach, oder eine Straße.
@thomasreithuber8439
@thomasreithuber8439 2 года назад
Was mich in diesem eigentlich sehr interessanten Beitrag etwas stört ist, dass quasi eine Holznutzung mit einer enormen CO2 Belastung gleichgestellt wird. Wenn das Holz als Rohstoff beispielsweise als Bauholz eingesetzt wird ist ja der Kohlenstoff für mindestens mehrere Jahrzehnte gespeichert. In dieser Zeit wächst im Wald auf der Fläche wo das Holz genutzt wurde ja wieder neues zu. Eine Holzverwertung ist neben dem Humusaufbau und dem Holzvorrat im Wald eine sehr effektive, wenn nicht sogar die effektivste Möglichkeit Kohlenstoff aus der Atmosphäre zu entziehen. Humusaufbau findet nur sehr langsam statt und es gibt ein maximum an Holzvorrat welcher durch Bestockung oder durch biotischen und abiotischen Schäden im Wald limitiert ist. Also aus der Sicht bezüglich der Kohlenstoffsenke ist es nicht richtig den gesamten Wald außer Nutzung zu stellen.
@MDRInvestigativ
@MDRInvestigativ 2 года назад
Hallo Thomas Reithuber! Danke für dein Feedback und dass du deine Perspektive mit uns teilst! Freundliche Grüße aus der Redaktion
@Johannes-ix7ol
@Johannes-ix7ol Год назад
Ist schon nicht verkehrt was du sagst, aber du solltest den Beitrag vielleicht noch ein zweites Mal schauen, um dann deinen Kommentar zu verbessern, denn: 1. wurde explizit genannt, dass in einem Kubikmeter verbautes Holz eine Tonne CO2 gespeichert wird, wodurch bewusst auf die Möglichkeit der Holznutzung aufmerksam gemacht wird, 2. war nie die Rede von einer kompletten Stilllegung der Bewirtschaftung deutscher Wälder. Das wird hier nicht gewollt. Beste Grüße
@Hoertalker
@Hoertalker Год назад
Da rächt sich die Monokultur! 🤷
@herbertknoll8859
@herbertknoll8859 Год назад
Sehr int bericht, auch ich als kleiner waldbestitzer in sùdtirol muss jedes Jahr borkenkàfer holz entnehmen, heuer trifft es 8% von den bestehhenden 20 tausend festmeter. Es isch traurig dass es koene lòsung gibt u man dem kleinen kàfer ausgesetzt isch!
@tanthiennguyen9308
@tanthiennguyen9308 7 месяцев назад
Zeichen man sich um der Wahrheiten & Tatsache lebendige mit Farben
@Lazy1Lou
@Lazy1Lou 2 года назад
Also, wenn ihr jetzt keine Häuser da baut, dann wachsen bestimmt auch bald wieder Bäume...
@gordongekko8803
@gordongekko8803 2 года назад
Dietrich Mehl, top!
@winfriedklemm772
@winfriedklemm772 8 месяцев назад
Hanf wächst 4 mal so schnell als Fichten, im Volumen. Daraus kann man Bretter, Balken, Fasermatten und vieles mehr machen. Die Lösung ist also da, nur die Politik erschafft die Probleme die ohne sie gar nicht existieren würden!
@energy3515
@energy3515 7 месяцев назад
Herr Mehl versteht seinen Job leider haben wir nicht viele wie ihn im Bereich des Forsts
@TheSphat
@TheSphat 3 месяца назад
Wälder können nur als Kohlenstoffsenke bezeichnet werden, wenn man kein Holz entnimmt.
@loldap
@loldap 2 года назад
Holz als Wandverkleidung? Genau dieses Haus ist vor 4 Monaten komplett ausgebrannt. „Hausbrand in Essen“
@gruenewolke
@gruenewolke 2 года назад
Richtig viel neue Information gab es hier aber auch nicht 🤔🙄 Wie viele Filme, Bücher etc. werden denn noch produziert werden, bis wirklich etwas passiert?! 🤔
@gromotion933
@gromotion933 25 дней назад
Wie diese Doku zeigt ist es ein komplexes Thema und wir werden erst in 100Jahren wissen wer mit welchem Ansatz recht hat. So ist das schon immer in der Forst gewesen.
@ja8289
@ja8289 6 месяцев назад
So lange der Wildbestand so hoch ist wird es schwierig bleiben mit dem Waldumbau. Ausser Fichte hat bei der Naturverjüngung keine andere Baumart eine Chance außer man wirkt mit teuren Gegenmaßnahmen gegen das Wild. Ein natürlicher Umbau kann nur mit konzequenter Jagt erfolgen. Da wäre es schön wenn von der Politik mal eine klare ansage kommen würde gegen die Jagtlobby. Schneller und günstiger kann man den Wald nur ohne starken Wildbestand aufbauen.
@janniklas6503
@janniklas6503 3 месяца назад
Ein guter Förster macht sich überflüssig. Greift nur an Wegen und Straßen ein. Dem Wald geht besser ohne Manipulationen durch den Menschen.
@gromotion933
@gromotion933 25 дней назад
Eindeutiges Nein!
@iSp1ke
@iSp1ke 2 года назад
War vor 2 Jahren auf dem Brocken. Was der Borkenkäfer da angerichtet hat, ist echt traurig. Bei mir in der sächsischen Schweiz sieht es nicht anders aus :( Am Brocken lässt man der Natur ihren Lauf. Ist vielleicht keine schlechte Idee, damit kenn ich mich nicht aus, nur wird es dann wohl einige Jahrzehnte oder mehr dauern bis sich die Natur erholt hat…..
@MDRInvestigativ
@MDRInvestigativ 2 года назад
Hallo iSp1ke ! Vielen Dank, dass du dir unser Video angesehen hast und du deine Beobachtungen mit uns teilst. Denkst du, dass die Holzwirtschaft und der Klimaschutz in Einklang gebracht werden könnten? Viele Grüße aus der Redaktion
@Fratzenow
@Fratzenow Год назад
Man sieht ja jetzt, dass es nicht immer das Beste ist, der Natur freien Lauf zu lassen. Es sind nicht nur ökonomische sondern auch ökologische Werte, die dort vernichtet werden. Gerade in Zeiten wie diesen, muss eine nachhaltige und ordnungsgemäße Nutzung eines nachwachsenden Rohstoffes besonders sorgfältig geprüft werden. Jetzt brennen Öko-Wald und Moor. Tonnen CO2 gehen in die Luft. Auch nicht schön.
@HarzerBergbau
@HarzerBergbau Год назад
Der Grund ist aber nicht der Käfer sondern die Dürre. Der Käfer erledigt dann nur den Rest. Glück Auf aus dem Oberharz...!
@simongasser529
@simongasser529 Год назад
Selbst wenn man "nachhilft" würde es Jahrzehnte dauern bis sich ein Wald erholt. Bäume wachsen nun mal langsam. Selbst eine "schnell" wachsende Fichte braucht mind. 60Jahre bis sie gefällt werden kann. Zudem ist die Fichte KEIN regionaler Baum. Dazu muss man sich nur einmal die historischen Daten zum ursprünglichen Deutschen Wald ansehen. Hauptsächlich Laub( Buche, Eiche, Ahorn etc. ) Nach dem 2. Weltkrieg und auf Grund der daraus resultierenden Reparationszahlungen, musste eine "schnell" wachsende Baumart her. Intelligent ist es nun, nicht den gleichen Fehler wieder zu machen. Aber da bin ich mir aktuell noch nicht so sicher.
@sebastianstephan8321
@sebastianstephan8321 5 месяцев назад
Wenn der Borkenkäfer oder andere "Schädlinge" so stark zuschlägt ist ein Ökosystem nicht im Gleichgewicht. Das ist die Folge von Monokulturen ohne ausgeglichene Ökosysteme und Vielfalt an Tier, Pflanzen und Pilzen. In einem Funktionierenden Ökosystemen gibt es keine Schädlinge, doch wir sind dafür verantwortlich dass es immer mehr "Schädlinge" gibt z.B. weil es fast keine natürlichen Fressfeinde wie verschiedene Spechtarten mehr gibt. Jetzt kommt noch die Trockenheit dazu die Flachwurzler erst recht zusetzt. Es braucht Mischwälder mit vielen Laubbäume, die binden mehr co2 und haben tiefere Wurzel. Das Problem Fichten wachsen am schnellsten, darum gibt es fast nur noch Fichtenmonokulturen.
@Frei-Wild-Fan-Rollstuhl
@Frei-Wild-Fan-Rollstuhl 2 года назад
Kenne mich zwar nicht mit Wäldern & Bäumen aus. Aber was ich seit Jahren mitkriege das bei uns im Harz kaum noch Bäume gibt 😕
@MDRInvestigativ
@MDRInvestigativ 2 года назад
Hallo Vivi88, vielen Dank für deinen Kommentar und deine Beobachtung! Viele Grüße aus der Redaktion
@marcuskruger5324
@marcuskruger5324 2 года назад
Ja, ganz besonders schlimm ist das im Bereich Bad Harzburg-Torfhaus-Braunlage.
@galaxyneon6054
@galaxyneon6054 2 года назад
Dort wo der Harz sich selbst überlassen wurde wachsen wieder Bäume, von Jahr zu Jahr mehr. Dort wo die Forstwirtschaft schaltet und waltet ist Wüste.
@marioahner1796
@marioahner1796 2 года назад
In Gebirgslagen wassersaufende Flachwurzler zu pflanzen, war auch eine komplett bescheuerte Idee, schon immer. Ein Wunder, dass es so lange irgendwie ging.
@thomaskrug2409
@thomaskrug2409 Год назад
@@galaxyneon6054 bist a ganz schlauer.... Null Ahnung
@tobiasmann1426
@tobiasmann1426 Год назад
Winterlinde Zerreiche flaumeiche Elsbeere Edelkastanie. Der letzte Wald vor der Stepp
@caitoi6325
@caitoi6325 Год назад
Fichten nur im Bergen und Hohe Regionen, die Boden Fichte sind zuwenig Humus.
@fendt275sa7
@fendt275sa7 Год назад
29.12 Min buche ist kurzfasrig also niemals als dachbalken oder Bretter lim hausbau zu gebrauchen
@florianschwarz8523
@florianschwarz8523 Год назад
Deswegen als Leimbinder
@heorbi
@heorbi Год назад
Wir kommen um eine internalisierung externer Kosten nicht herum, wenn wir nachhaltig wirtschaften wollen. Genauso müssen externe "Gewinne" internalisiert werden. Wald leistet viele Ökosystemleistungen auch für den Menschen.
@Fratzenow
@Fratzenow Год назад
Fangen wir mal mit verstärkter Nutzung als regenerative Energiequelle an. Wenn der Wald mehr Geld abwirft, kann der Waldbesitzer auch in klimastabile bzw. biodiverse Bestandesbegründung investieren.
@vicked_vicky8908
@vicked_vicky8908 2 года назад
23:20 Probleme an denen die Poltikik auf Zeit gespielt hat und jetzt uns betrifft
@konraiderk6440
@konraiderk6440 3 месяца назад
der Wald braucht keinen Förster und auch keine Försterin ... der schüttelt das eingeschleppte Fichten-Unkraut ab und wächst einfach weiter, so wie er das schon seit ein paar hundert millionen Jahren macht, der Wald überlebt uns alle
@eljanrimsa5843
@eljanrimsa5843 3 месяца назад
Nadelbäume gibt es schon ein paar Hundert Millionen Jahre, aber Blütenpflanzen, und dazu gehören alle unsere Laubbäume, sind erst vor 100-150 Millionen Jahren entstanden.
@tobiasmann1426
@tobiasmann1426 Год назад
Ha in Jena wächst die Zerr und die Flaumeiche. Ich sammle in der Wilhelma Zerreichensamen. Meine letzte Ruhe wird ein neuer Wald in meiner Heimat.
@sebastians.1146
@sebastians.1146 2 года назад
Aber müssen vom Borkenkäfer befallene Bäume nicht entnommen werden?
@MDRInvestigativ
@MDRInvestigativ 2 года назад
Hallo Sebastian S.! Ja das sollten sie. Denn sonst können sich die Borkenkäfer ungehindert vermehren und fallen weitere Bäume an. Viele Grüße aus der Redaktion
@sebastians.1146
@sebastians.1146 2 года назад
@@MDRInvestigativ bin ich gesetzlich dazu verpflichtet, wenn die Gefahr besteht, dass Nachbarparzellen befallen werden könnten? Oder gibt es auch eine Möglichkeit die toten Bäume stehen zu lassen? Es wird ja so im Film geschildert.
@MDRInvestigativ
@MDRInvestigativ 2 года назад
Hallo Sebastian S.! Handelt es sich bei dir um ein Stück Wald oder meinst du einen Baum im Garten?
@sebastians.1146
@sebastians.1146 2 года назад
@@MDRInvestigativ Falls ich ein Grundstudium mit Fichtenbestand kaufen sollte würde ich gerne andere Baums in den Schatten pflanzen und die befallenen/gestorbenen Bäume stehen lassen.
@MDRInvestigativ
@MDRInvestigativ 2 года назад
Hallo Sebastian S.! Es gibt ein Bundeswaldgesetz, aber auch Waldgesetze und Verordnungen der Länder. Dort wird auch die Bekämpfung schädlicher Insekten geregelt. In Bayern zum Beispiel zählt die Überwachung und Bekämpfung des Borkenkäfers zur gesetzlichen Pflicht der Waldbesitzer. Am besten fragst du bei der Forstbehörde deines Landkreises nach. Die können dir zuverlässige Infos darüber geben. Wir drücken dir die Daumen für den Kauf des Grundstücks! Viele Grüße aus der Redaktion
@tanthiennguyen9308
@tanthiennguyen9308 7 месяцев назад
Wie fühlen Sie sich am Oktober..........................................................?
@reine9779
@reine9779 Год назад
Die Fichte gehört hier auch nicht her. Das ist übrigens kein Wald sondern ein Forst.
@polarwind9816
@polarwind9816 Год назад
Und was ist ein Forst? Ja richtööög: Ein bewirtschafteter WALD ! Aber Hauptsache Klugscheißen was?🤪
@alexanderebersberger4650
@alexanderebersberger4650 Год назад
Fichte ist eine einheimische(!) Baumart, die in Niederschlags- reichen Höhenlagen vorkommt. Pech nur, wenn der Niederschlag ausbleibt und die Temperatur steigt.
@reine9779
@reine9779 Год назад
@@alexanderebersberger4650 Das stimmt so nicht. Die Fichte stammt ursprünglich aus Skandinavien und wurde im 18 Jahrhundert hier gepflanzt, weil sie schnell wächst
@alexanderebersberger4650
@alexanderebersberger4650 Год назад
@@reine9779 Das stimmt so nicht! Die Fichte ist eine eiszeitlich rezente Art. Auf den Hochlagen von Harz, Schwarzwald, Thüringerwald etc und natürlich den Alpen haben wir ein Klima, das dem skandinavischen durchaus ähnlich ist. Es kommt sogar vor, dass Fichtensamen aus den Alpen oder dem Erzgebirge vom Hochwasser ins Tiefland verfrachtet werden und sogar dort wachsen. Das kommt daher, weil die Bäume die Ökologie- Bücher, die sagen "Fichten gehören da nicht hin", einfach nicht gelesen haben. Aber klar: mit zunehmenden Temperaturen und zunehmender Trockenheit bekommen die Bäume Schwierigkeiten, egal wo sie wachsen.
@HarzerBergbau
@HarzerBergbau Год назад
​@@alexanderebersberger4650 Der Harz war früher ein Buchenwald. Die Fichte kam durch den Bergbau. Glück Auf aus dem Oberharz.
@richardrug5957
@richardrug5957 9 месяцев назад
Es gibt Leute die sagen zu Monokulturen Wald und finden das noch schön . Ich habe aus abgestorbenen Fichten einen Dachstuhl geschnitten aber wahrscheinlich braucht keiner mehr Bauholz .
@aenorist2431
@aenorist2431 11 месяцев назад
"Für den Waldbesitzer, der vom Wald lebt" ... tun das nennenswert viele? Der Großteil des Waldes ist im Großgrundbesitz einiger weniger, die sowieso abstoßend reich sind, oder von diversen Bodenspekulanten, denen auch keiner nachweint. Vom Besitz (statt der Arbeit) zu leben ist ein Privileg, und wenn dann noch Misswirtschaft dazukommt, ist der mitfühlende Tonfall wirklich völlig unangebracht.
@maikmuller5751
@maikmuller5751 3 месяца назад
Zum Thema franz Prinz zu Salm Salm DDR Forstwirtschaft ausnutzen , im dem man einfach erbt .... und 40 Jahre DDR Forstwirtschaft ausnutzt ..... Dieser Mensch hat in der Dübener Heide nichts verloren , nur weil seine Vorfahren die Kleinbauern ausgebeutet haben...
@reinholdgleiner5261
@reinholdgleiner5261 2 месяца назад
Kann mir das mal einer erklären
@MDRInvestigativ
@MDRInvestigativ 2 месяца назад
Hallo @reinholdgleiner5261, was genau? Beste Grüße aus der Redaktion.
@karstenwerner8756
@karstenwerner8756 Год назад
Der Prinz hat es verstanden da ziehe ich meinen Hut. Mischwald Waldumbau das ist der Plan für die Zukunft. Ahorn ~ Russrindenkrankheit ist auch nix Gruß Karsten aus Südhessen
@christinavongahlen3803
@christinavongahlen3803 10 месяцев назад
Hoffentlich ändert sich endlich etwas!!! Wann kapiert eigentlich der letzte Mensch, wie überlebenswichtig der Wald für uns ist, vor allem als Wasserspeicher. Lottomittel spenden gerne für Bäume in aller Herren Länder, aber kommt das dort überhaupt an. Gibt es nicht auch Möglichkeiten in Deutsche Wälder zu investieren und macht Privatwald überhaupt noch Sinn? Nachhaltige Heizung mit Pellets geht nur begrenzt und nicht in großen Massen.
@gunni5110
@gunni5110 Год назад
Sterbende Bäume stehen am falschen Platz
@tobiasmann1426
@tobiasmann1426 Год назад
Mach doch Kohle draus für die Äcker.
@yuki3421
@yuki3421 Год назад
Das hilft aber nicht gegen das fichten sterben.
@tobiasmann1426
@tobiasmann1426 Год назад
@@yuki3421 die Fichten haben hier eh keine Chance mehr. Die kannst du ab 800 pflanzen
@klnrtrzn4449
@klnrtrzn4449 2 года назад
Was ist Salm-Salm? 😂
@MDRInvestigativ
@MDRInvestigativ 2 года назад
Hallo Klnr Trzn! Was meinst du genau? Viele Grüße aus der Redaktion
@svenwahnsinn734
@svenwahnsinn734 2 года назад
Das Adelsgeschlecht :-)
@erics.f.5250
@erics.f.5250 Год назад
Da hat jemand noch nicht mitbekommen das es in Deutschland keinen Adel gibt und hält sich für einen Prinzen^^
@alexanderebersberger4650
@alexanderebersberger4650 10 месяцев назад
So ähnlich wie Baden- Baden.
@tanthiennguyen9308
@tanthiennguyen9308 7 месяцев назад
Für alles Weltweite Menschlichkeit Leben mit Tolleranz Lernen sollten................?
@tanthiennguyen9308
@tanthiennguyen9308 7 месяцев назад
Wie fühlen Sie sich als Tieren.....................................? Instinktive nach Gerüchten
@TheSphat
@TheSphat 3 месяца назад
Wer sich heutzutage "Prinz" nennt, den kann man doch nicht ernst nehmen. Zieht der ein paar Gartenhandschuhe an, um sich nicht dreckig zu machen, weil das Fernsehen kommt.
@marcinzpola
@marcinzpola 2 года назад
Mehr holz zu benutzen und mehr gesundes vielfaltiges Wald zu haben - das geht nicht zusammen.
@0ssi170
@0ssi170 2 года назад
Doch das geht wenn man Holz nur für nötige Dinge verarbeitet. Niemand braucht einen Holz Fußboden oder Holzmöbel wenn es dafür alternative Materialien gibt !
@markusmahler3769
@markusmahler3769 Год назад
@@0ssi170 genau Holzböden und Holzmõbel aus dem Plenterwald.
@andreasandre3818
@andreasandre3818 Год назад
Willst du einen Wald vernichten, pflanz Fichten, Fichten, Fichten.
@martindermartin
@martindermartin 5 месяцев назад
Das glaube ich nicht dass man einen Waldumbau beherrschen oder steuern kann. Jede Baumart stellt bestimmte Ansprüche an seine Umgebung, zB. den Boden. Die Bäume wachsen dann 5 Jahre, auf einmal ist dann Schluss. Ich setzte weiterhin auf Fichte. Die werden halt nicht mehr so alt, da muss man früher entnehmen. Und stark mischen. Das heißt dass sich alle Altersklassen auf einer Fläche befinden. Und optimalerweise Naturverjüngung. Da funktioniert das bei mir. Kann in einer anderen Gegend wieder anders sein!
@eljanrimsa5843
@eljanrimsa5843 3 месяца назад
Der Fichte wird es an den meisten Standorten in Deutchland in ein paar Jahrzehnten zu warm sein.
@enricoabe6480
@enricoabe6480 5 месяцев назад
Rhönis Enrico FarnkenheiRhönis Bio
@uweberlin117
@uweberlin117 4 дня назад
willst du einen Wald vernichten, so pflanze nur noch Fichten .....😀
@Mountain-Dragon-1815
@Mountain-Dragon-1815 6 месяцев назад
Der Titel Klang interessant... ... dann kommt aber direkt schon Propaganda... Schade. Vermisse die alten und sachlichen Dokumentationen.
@matzematsuri7944
@matzematsuri7944 2 года назад
Geo-Engineering sei Dank :)
@MDRInvestigativ
@MDRInvestigativ 2 года назад
Hallo Matze Matsuri, vielen Dank für deinen Kommentar. Befasst du dich näher mit Geo-Engineering? Viele Grüße aus der Redaktion
@galaxyneon6054
@galaxyneon6054 2 года назад
leider
@derfranke1553
@derfranke1553 9 месяцев назад
Willst du deinen Wald vernichten, pflanze Fichten, Fichten, Fichten!
@hanscarstens7554
@hanscarstens7554 2 года назад
Chemtrails & Haarp..............................Liebe Förster schaut mal zum Himmel, wann begreift ihr das endlich....
@MDRInvestigativ
@MDRInvestigativ 2 года назад
Hallo Hans Carstens! Das was du oben am Himmel siehst, sind Kondensstreifen. Diese entstehen, wenn heiße, wasserdampfhaltige Abgase aus Flugzeugen auf kalte Luft treffen. Hier kannst du näheres dazu lesen: www.quarks.de/umwelt/klimawandel/kondensstreifen-oder-chemtrails-werden-wir-manipuliert/ Die Forschungseinrichtung HAARP untersucht die Ionosphäre. Das Wetter kann die Forschungseinrichtung nicht beeinflussen, denn unser Wetter bildet sich in einer unteren Atmosphäre. Hier findest du ein anschauliches Faktenvideo über die Forschungseinrichtung: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-JZMsLnLOPHE.html Viele Grüße aus der Redaktion
@sirflori944
@sirflori944 2 года назад
@@MDRInvestigativ Ich glaube das war Ironie, wenn auch schwer verständlich 😅
@galaxyneon6054
@galaxyneon6054 2 года назад
@@sirflori944 Glaube ich ja nicht, ich habe schon zu viele getroffen die das ernst meinen 🤔
@Zoe-yy7fg
@Zoe-yy7fg 2 года назад
@@MDRInvestigativ ... Es gibt sogar Piloten, die darüber berichten, daß Flugzeuge mit Chemiekalien bestückt werden, um Chemtrails zu versprühen und es gibt Untersuchungen, die belegen, welche Giftstoffe in den Chemtrails enthalten sind. Ich existiere schon über 50 Jahre auf diesem Planeten. In Kindertagen gab es Kondenzstreifen am Himmel, die sahen aber ganz anders aus als heute. Außerdem ist Geoengineering seit Jahrzehnten ein Thema und offiziell bekannt, bei dem das Wetter gezielt beeinflußt wird und dazu Chemikalien am Himmel versprüht werden. Zum Beispiel in den Alpen wegen des Hagels oder bei olympischen Spielen, damit das Wetter keinen Strich durch die Rechnung macht.
@dieterpete9206
@dieterpete9206 Год назад
🥴
@0ssi170
@0ssi170 2 года назад
29:13 Ich bezweifle, dass Waldbesitzer langfristig denken. Die wollen zu Lebzeit Profit machen um sich schöne Dinge kaufen zu können lol
@fjordweit6170
@fjordweit6170 2 года назад
Quatsch, jeder Waldbauer pflanzt und pflegt für seine Enkelkinder, die meisten Bäume haben Umtriebszeiten von 75+ Jahren. Ich kann die Bäume 🌳 verwerten, die mein Urgroßvater und mein Großvater herangezogen haben. Meine Enkel und Urenkel mit Glück in 80 Jahre die ersten Bäume 🌳 aus meiner Pflege nutzen.
@Poebbelmann
@Poebbelmann Год назад
Es gibt solche und solche. Die großen Waldbesitzer wollen meist Profit, da sie das Holz nur verkaufen. Die kleinen denken an ihre Enkel, da sie das Holz selbst nutzen.
@fjordweit6170
@fjordweit6170 Год назад
@@Poebbelmann Natürlich wollen die Profit machen, aber die wissen auch, wenn ich heute alles umlasse, ist nächstes Jahr der Profit Null. Außerdem sind die alle zertifiziert, um dass Holz auch an den Mann zu bringen. Kahlschlag und ruinöse Bewirtschaftung waren gestern.
@by-qc2zn
@by-qc2zn Год назад
Die Waldbesitzer müssen Profit machen. Ein Wald verursacht Kosten (in Österreich Waldumlage, Sozialversicherung, Grundsteuer usw.) Weiters ist die Ernte nicht nur teuer sondern auch gefährlich...
@0ssi170
@0ssi170 Год назад
@@by-qc2zn Niemand muss mit Holz Profit machen. Die Besitzer gehören alle enteignet und bestraft für das, was sie der Natur und der Menschheit angetan haben.
@wald-meister6705
@wald-meister6705 7 месяцев назад
Nehmt den Förstern den Wald weg 👍
Далее
СТРИМ-МАФИЯ С ДРУЗЬЯМИ
4:09:21
Просмотров 988 тыс.
Eine Jagd pro Jahr genügt - Das Duftreusenkonzept
32:06