Тёмный

Wieviele Galaxien gibt es im Universum? • Extreme Deep Field, SDSS, GOODS | Josef M. Gaßner 

Urknall, Weltall und das Leben
Подписаться 306 тыс.
Просмотров 348 тыс.
50% 1

Die Frage, wieviele Galaxien es im Universum gibt, hat eine lange Historie und vor wenigen Wochen kam ein weiteres Kapitel hinzu: Die Great Observatories Origins Deep Survey" (GOODS) kombinierte Deep Field-Aufnahmen von Hubble und weiteren Teleskopen für eine theoretische Vorhersage der Galaxienanzahl im frühen Universum. Demnach könnten es zehnmal mehr Galaxien sein, als bislang angenommen. Josef M. Gaßner erläutert die Konsequenzen des verblüffenden Ergebnisses.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Entwicklung leichter Sterne im Hertzsprung Russell Diagramm:
• Entwicklung massearmer...
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Наука

Опубликовано:

 

22 дек 2016

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 618   
@bertibanane9022
@bertibanane9022 4 года назад
JMG... weltbester und sympathischster "Sternenerklärer" wo gibt!!!! Lieber Herr Gaßner, danke für Ihre nicht enden wollende Mühe, mir (und vielen anderen) Fakten und Theorien über das Weltall und dessen Anbeginn verständlich nahe zu bringen. Sie sind für mich der tollste Typ unter allen mir bekannten "ErklärBären"!!!!
@MrHochst
@MrHochst 6 лет назад
Unglaublicher guter Lehrer, verständlich erklärt, durch und durch sympatisch. Man hört gern zu und das macht 80% des Lernens aus!
@muninpulse8396
@muninpulse8396 5 лет назад
Falsch.... Zuhhören und Sehen ist didaktisch gesehen ein Lernprozess von 50%
@felixmanthei8831
@felixmanthei8831 5 лет назад
Mir gefällt die Sachlichkeit und das überlegte Sprechen. Tolles Video und ich höre gerne zu. Der Impuls am Ende mit der Liebe hat mir auch gefallen - ein schöner Kontrapunkt. Vielen Dank
@DustyBits
@DustyBits 4 года назад
Mein Gott - was ein sympathischer Vortrag. Da hört man gerne bis zum Ende zu und nimmt ne ganze Menge an neuen Gedanken mit. Danke dafür !
@rotzfrosch0970
@rotzfrosch0970 4 года назад
Schön und sehr gut erklärt, danke! Bitte machen Sie genauso weiter. Es gibt viel zu viel Mist ohne Inhalt.
@gocuk925
@gocuk925 6 лет назад
Dieser Kanal ist ausserordentlich wichtig für unsere Gesellschaft. Hier bekommt man Informationen zur aktuellen Physik. Heute besteht offensichtlich ein Willen die wissenschaftliche Arbeit zu diskreditieren. Es wäre wichtig dies für alle anderen Sprachregionen zugängig zu mache
@klingstone
@klingstone 4 года назад
Go cuk Kannst du mit bitte erklären was hier auf diesem Kanal so bedeutend für die Menschheit sein soll? Wenn es 4000 Milliarden Galaxien gäbe oder oder 3897 statt eventuell 58999 Milliarden Galaxien, was ändert sich dann auf diesem Planeten? Gibt es dann Frieden auf Erden oder weniger Scheidungen und Flüchtlinge, kommen die Menschen dann zur Vernunft und behandeln die Umwelt und Ressourcen mit der nötigen Sorgfalt? Würde die Arroganz und Überheblichkeit abnehmen?, oder die Gewalttat und Barberei verschwinden? Oder würden die Menschen plötzlich ganz lieb miteinander vertragen und sagen, seit wir wissen wieviele Galaxien es gibt haben wir uns alle so lieb, und die Superreichen des Planeten geben 90 % ihres Vermögens den Armen. Also was sag mir bitte was hier von so unendlicher Wichtigkeit sein soll? Ist ein toller technische Fortschritt von dem alle Profitieren? Da fällt mir ein schönes Lied ein das ich für viel wichtiger halte, es gibt nämlich jemanden der sie wirklich alle gezählt hat, ja es erinnert uns nämlich an den Schöpfer dieses Universums, und der weis wirklich wieviel Galaxien und Sterne und Planeten es gibt, ja sogar die ganzen Gesteinstrümmer und Meteoriten kennt er mit genauer Zahl. Das Lied get folgendermassen: „Weist du wieviel Sternlein stehen an dem großen Himmelszelt? Gott der Herr hat sie gezählte das im auch kein einziges Fehler an der ganzen großen Schar, an der ganzen großen Schar“ Woher könnte der Anlass zu diesem Text stammen? Denk einmal darüber nach.
@hermannmiddeke9934
@hermannmiddeke9934 5 лет назад
Und auch das schätze ich sehr an Herrn Dr Gaßner: dass er wagt, tiefe Gefühle zu zeigen. Das Schweitzer - Zitat am Ende hat mir sehr gefallen.
@SimplyTakuma
@SimplyTakuma 7 лет назад
Danke Herr Gaßner! Frohe Weihnachten an Sie und Herr Lesch und ihre wissenschaftliches Team!
@johannlugmeier617
@johannlugmeier617 Год назад
Habs jetzt erst nach 5 Jahren entdeckt. Sehr aufschlußreich. Am Ende etwas rührselig und trotzdem sehr sehr passend. Danke.
@gikfifgfik
@gikfifgfik 7 лет назад
Ich mag Ihre Art. Und die Inhalte stimmen natürlich auch. Danke Herr Gaßner.
@michaelkosin6215
@michaelkosin6215 Год назад
Herr Gaßner, für Ihr Engagement gehört Ihnen eine Ehrenprofessur verliehen. Danke, dass Sie ohne Gegenleistung so viel Wissen mit uns allen teilen.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Год назад
Danke Michael, aber ich denke, ich kann auch so ganz gut leben. Titel und Würden sind eine Sache, das tun zu können was einem wirklich Spass macht eine ganz andere Qualität. Grüße Josef M. Gaßner
@michaelkosin6215
@michaelkosin6215 Год назад
@@UrknallWeltallLeben Unabhängig davon, wie du das findest, denke ich, dass sich die Gesellschaft erkenntlich zeigen sollte, einfach um etwas zurückzugeben. Ich finde das so toll, was ihr für Videos hier mit uns teilt. Ich habe ein paar Semester Physik und Maschinenbau studiert und leider beides abgebrochen. Das wird mir auf ewig nachlaufen. Hier habe ich die Möglichkeit meinen Wissensdurst mit qualitativem Wissen zu stillen. Vielen lieben Dank dafür. Ich bewundere diese Einstellung das Leben zu schätzen und Wissen zu teilen.
@drkarlthe1
@drkarlthe1 7 лет назад
Liebe Herren Gaßner und Lesch, sowie liebes Team dieses Channels, dies ist ein sehr interessantes und ebenso anschauliches Video, wie viele andere zuvor auch. Bitte machen Sie weiter so! Ich wünsche Ihnen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch und freue mich schon sehr auf die kommenden Videos. Freundliche Grüße.
@10erPass
@10erPass 7 лет назад
Frohes Weihnachtsfest ! Vielen Dank fürs Video ans gesamte Team.
@carlvonherrlichingen-carto6985
Was für ein schönes Weihnachtsgeschenk! Danke!
@hansgraupp1818
@hansgraupp1818 2 года назад
Hab das Video erst heute gesehen. Sehr beeindruckend, kompetent und überaus sympathisch
@lexxeffectual
@lexxeffectual 6 лет назад
Ich bin glücklich, dass es weise Lehrer wie Herrn Gaßner gibt, die mir als Laie beibringen können, großen Wahrheiten näher zu kommen. Mein Verstand wurde mir geschenkt, damit ich ihn benutze. Ich könnte mich niemals einfach hinsetzen und sagen, alles Quatsch, ich mach nicht weiter. Gerade bei Dingen von denen ich keine Ahnung habe. Dafür bin ich viel zu neugierig. Gerade mein spirituelles Empfinden wird durch die Physik und ihre Erkenntnisse über den materiellen Aspekt unseres Daseins unendlich bereichert. Die Tiefe unserer Existenz ist unbeschreiblich. Wie gut, dass die Wissenschaft es mit Engelsgeduld über Jahrhunderte immer besser schafft, den Dingen auf den Grund zu gehen. Ich bin so gespannt, wohin die Reise zu meinen Lebzeiten noch führt. Vielen Dank für Ihre Unerschütterlichkeit, Herr Gaßner, und die Ihrer Mitstreiter! :) P.S.: Meine Hochachtung auch für Ihre Gelassenheit im Umgang mit ganzen Personengruppen, die Ihnen kollektiv und vermeintlich systematisch Ihre Kompetenz absprechen. Ich würde wahrscheinlich durchdrehen, wenn Laien ohne jede Ausbildung mir in meinem Fach andauernd reinquatschen würden. Ich finde, die können sich in Punkto Demut eine gewaltige Scheibe von Ihnen abschneiden.
@Dimon1706
@Dimon1706 7 лет назад
Wünsche auch ein frohes Weihnachtsfest für einen der bester RU-vid Kanäle!
@stevekippel3809
@stevekippel3809 5 лет назад
Danke für ihre schönen Beiträge
@petargrubanovic
@petargrubanovic 2 года назад
Hr. Gaßner und Harald Lesch sind einfach ein muss zu anschauen, extrem interessante Videos.
@tkilly9488
@tkilly9488 5 лет назад
„Außerirdische und son Zeug.“ Josef bester Mann.
@Blackthump
@Blackthump 7 лет назад
Sie sind wirklich ein Glücksfall für interessierte Laien. Vielen Dank und stellen Sie bitte weiter Beiträge bei RU-vid ein.
@amosniederacker8311
@amosniederacker8311 4 года назад
Und immer wieder danke, danke für all diese Videos. Gerade in diesen coronösen Zeiten, da man nach Ausgleich, Ablenkung, Herausforderungen sucht, tun diese Beiträge ihren Dienst. Sie bauen auf, mental und emotional. ;-)
@prity777
@prity777 7 лет назад
Sehr schön, danke und ich wünsche nachträglich auch ein frohes Fest. Einen schönen Rutsch ins neue Jahr und hoffentlich sind alle wieder gesund im nächsten Jahr zu sehen! ;)
@JiBi_2049
@JiBi_2049 4 года назад
Danke für Ihre Arbeit! Sehr spannend :)
@m4furalle824
@m4furalle824 7 лет назад
Danke, Ihnen und dem Team auch.
@SantanosRabi
@SantanosRabi 7 лет назад
Sehr leidenschaftlicher Wissenschaftler und wunderbarer Lehrer.
@cfchh1905
@cfchh1905 7 лет назад
Vielen Dank Herr Gaßner - bitte auch 2017 (guten Rutsch!) ff mehr solcher toller Sendungen. AAA +++
@Tomcat19851
@Tomcat19851 4 года назад
Michael Messer der Flacherdler gibt ja hier drollige Comments ab. Ich mag sowas, das Video ist mega interessant, aber leicht trocken und Michaels Kommentare bringen den nötigen Irrwitz in die Sache^^.....liebes Urknall, W...und das Leben Team, macht einfach weiter, wir/ich wollen mehr seriöse Inhalte, egal ob trocken weil´s nötig ist. Michael kann ja weiterhin als Narr auftretten und für Belustigung sorgen.
@dentidens7834
@dentidens7834 7 лет назад
Vielen Dank für diesen sehr interessanten Beitrag
@MrAragorn1995
@MrAragorn1995 7 лет назад
Frohe Weihnachten Prof. Gassner! Vielen Dank für das tolle Video!!
@masterburgn
@masterburgn 7 лет назад
wieder ein sehr interessanter beitrag. Die guten astrophysiker mit ihren 1000 simulationen/animation und anschauungsmaterialien immer :D, herrlich Frohe weihnachten
@ralfweissenborn734
@ralfweissenborn734 4 года назад
Josef M. Gaßner singt: "Weißt du, wie viele Galaxielein stehen an dem blauen Himmelszelt?" Klasse Video 👍 ... es beschreibt natürlich nur den Teil des Universum den wir sehen bzw. beobachten können.
@Weisswoscht
@Weisswoscht 7 лет назад
Super informatives Video!
@mjrage64
@mjrage64 3 года назад
Super Video ! Der Josef und der Harald , gehören einfach zu den schlaueren "sprechenden Wasserbeuteln" auf "unserem" Planet. Danke dafür, LG mjrage
@stefankolla4811
@stefankolla4811 7 лет назад
Ihnen auch ein frohes fest und an guatn rutsch ins neue jahr
@martinhagen984
@martinhagen984 4 года назад
Leider geht das Video bei mir nur 7:41 und wirkt als wäre der Vortrag irgendwo in der Mitte abgebrochen. Schade. Wäre es möglich den Beitrag nochmal vollständig hochzuladen? Liebe grüße an Herrn Gaßner und das gesamte Team dieses Kanals!
@redhosi6359
@redhosi6359 4 года назад
Das Video sollte laut urknal-weltall-leben.de 23min sein. Sehe auch nur diese 7:41.
@nonnenhut
@nonnenhut 7 лет назад
In diesem Zusammenhang wäre eine Sendung über "Laniakea" wirklich wahnsinnig interessant.
@666copperhead666
@666copperhead666 7 лет назад
Frohe Weihnachten auch Ihnen. Vielen Dank für diese genialen Videos!
@volkarachow3228
@volkarachow3228 7 лет назад
Sehr guter, interessanter Beitrag. Danke.
@AlBoKa
@AlBoKa 7 лет назад
Wahnsinn... Klasse Video 😊
@jumjam234
@jumjam234 7 лет назад
Frohe Weihnachten Herr Gaßner!
@RosaAksentowicz014
@RosaAksentowicz014 7 лет назад
Das wird kein Mensch berechnen können- und auch Alien 👽
@stefan5003
@stefan5003 6 лет назад
Dir auch
@richardboegel1384
@richardboegel1384 6 лет назад
Krabbeleiner
@kuschelwuscheI
@kuschelwuscheI 7 лет назад
Gaßner, du bist awesome!
@Braitaman
@Braitaman 5 лет назад
Ich mag auch deine ruhige und sachliche Art, wie du die Dinge erklärst. Frohe Weihnachten.
@GerhardAEUhlhorn
@GerhardAEUhlhorn 7 лет назад
Toller Beitrag! :-)
@31337flamer
@31337flamer 7 лет назад
:D ja freu mich schon auf 2017 .. wenn Sie allgemeinere Fragen und (allgemeinere titel verwenden) über die AstroPhysik beantworten schauen ja noch mehr leute rein :D fehlt noch, dass Sie eine Top10 der kosmischen phönomene machen. das würde ihrem kanal sicherlich noch mehr aufmerksamkeit verschaffen.. das haben Sie wirklich verdient :D
@Zweeble1
@Zweeble1 6 лет назад
Herr Gaßner, Sie sind unglaublich! Vielen Dank für das Video und für das Zitat von Albert Schweitzer. Wenn ich mich richtig entsinne, waren Albert Einstein, Albert Schweitzer und Theodor Heuss miteinander befreundet.
@Nuitka
@Nuitka 7 лет назад
Wahnsinnig gut gemachtes Video, gefällt mir sehr. Gleich abonniert. Die konkrete Frage blieb unbeantwortet, dafür versteht man vieles andere viel besser. Ich hatte vermutet, dass Sie sich noch dem stellen würden müssen, dass viele Galaxien, deren Vergangenheit wir noch sehen können, nicht mehr mit uns interagieren könnten, weil jenseits des Ereignishorizonts. Da müssten Sie sich dann für eine Variante von Existenz entscheiden, die das beinhaltet oder nicht. Dafür habe ich sehr viel über die Forschung, ihre Methode gelernt. Und was ich gut finde, ich habe das Gefühl, dieses Video wieder angucken zu müssen. Aber vermutlich sollte ich das angucken, aus dessen Fragen es entstanden ist. Obwohl ich nicht das Gefühl hatte, dass sie Dinge voraussetzen. Die Art der Präsentation, vor dem Bildschirm, fand ich äusserst gelungen. Und nicht zuletzt kommen sie sympathisch rüber. Im Nachhinhein denke ich eine kurze Vorstellung Ihrer Person würde Sinn machen. Da Sie offenbar ein sehr ambitioniertes Projekt verfolgen, bin ich gespannt, was Sie sonst noch zu bieten haben, und ob dieses Niveau (offenkundig sehr viel Vorbereitung bei Ihnen) zu halten ist. Ich wünsche Ihnen viel Glück.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 7 лет назад
Danke für die positive Rückmeldung. Neben unseren 172 RU-vid-Videos finden Sie auch weiterführende Information auf unserer Webseite www.urknall-weltall-leben.de. Dort bauen wir sukzessive eine "Wissensbox" aus und betreiben ein Forum. Infos zu Live-Vorträgen finden Sie auch dort. Viel Vergnügen! Josef M. Gaßner
@mukundalini
@mukundalini 7 лет назад
spannend wie immer, ein Widerspruch zum Nachdenken und eine wunderschöne Weisheit zum Schluss. Wer macht denn da den Daumen runter und wieso?
@maunzebar3870
@maunzebar3870 7 лет назад
super video!
@Hallo-dk1ik
@Hallo-dk1ik 7 лет назад
Professor Doktor Krasna Krasna ist einfach spitze er ist nicht abgehoben macht nichts auf superschlau sondern macht wirklich das mit Herz und Verstand. Also alle Daumen nach oben nochmals Spitze Kaliber 408 XXL. Herr Dr Krasner ich danke Ihnen nochmals und bitte machen Sie weiter so wünsche Ihnen vom Herzen Gesundheit und langes Leben Punkt ihr Fan XXL 408 wünsche dir noch schöne Weihnachten guten Rutsch und für die Familie Richter sehen wir und noch etwas bleiben sie so wie sie sind sie sind ein sehr angenehmer Vektor Professor Punkt Punkt Punkt Daumen nochmals hoch
@asemalthabet9295
@asemalthabet9295 6 лет назад
Danke Herr Gaßner
@paulharbor6727
@paulharbor6727 7 лет назад
Frohe Ostern Herr Gassner *****
@stevekippel3809
@stevekippel3809 6 лет назад
Vielen Dank für ihre Arbeit
@ptbagm5774
@ptbagm5774 7 лет назад
Endlich mal ein seriöses Video zwischen all dem lächerlichen Blödsinn auf RU-vid!
@supernova8679
@supernova8679 7 лет назад
Da geb ich dir Recht! Ich persönlich kann ebenfalls total den Kanal "100 Sekunden Physik" empfehlen - ist auch sehr interessant! :)
@michaelmesser5402
@michaelmesser5402 5 лет назад
Ich weiß es besser. Und ich kann es beweisen.... Der Herr weiß nicht, was er redet
@michaelmesser5402
@michaelmesser5402 5 лет назад
@sebas Stein das könntet ihr Theoretiker eh nicht verstehen. Phantasiert mal weiter. Nun, was solls, ein kleiner Tipp: Albert der Große, der mit dem einen Stein, baute all seine Theorien auf Parametern des Lichts auf. Bis heute wisst ihr nicht, was das Licht genau ist. Also: Return to the roots, Freunde. Alles nochmal auf Los. Vllt findet ihr es dann heraus
@michaelmesser5402
@michaelmesser5402 5 лет назад
OK. Noch n Tipp: klär die Fragen worauf sich dein Licht denn so über mrd Kilometerchen ausbreitet und 2. was ist auf der anderen Seite eurer Raumzeitkrümmung. Oh entschuldige, dass ich mich so profan ausdrücke, aber die Physik, also die reale Physik, nicht euer Theoriequatsch, ist so schön einfach. :). Viel Glück beim knobeln. Du kannst mich aber auch ruhig weiter einen Dummschwätzer nennen.
@09koerne
@09koerne 5 лет назад
@@michaelmesser5402 was bistn du für ein Vogel?
@HarnyLebt
@HarnyLebt 7 лет назад
Super Video, sehr informativ, wie immer 😊
@DJFight89
@DJFight89 7 лет назад
Habe mir das Video "Galaxien - Stand 2015" zuvor schon 2x angesehen, hab's mir vor dem Video trotzdem nochmal angeschaut xD
@timurwatchmaker6205
@timurwatchmaker6205 4 года назад
Hallo, wie kann man eine einzelnen Galaxie (ab min. 10:30) in verschiedenen Zeiten sehen? In dem man "reinzoomt"?
@ankeunruh7364
@ankeunruh7364 4 года назад
Ich weiss nicht mehr wann, aber ich weiss noch das Gefühl, als ich dieses Hubble-Foto erstmals sah. Und immer, wenn ich es wieder ansehe, kommt bei mir "ogottwieschön" und nicht "wieviel"... nur mal so am Abend dahingesagt ~~~
@emiliusarnus
@emiliusarnus Месяц назад
The Deep field der neue Film mit Josef M. Gaßner als : Der Orangen Mann ^^ Bitte nicht Böhse sein mein lieber Josef, ich konnte es mir einfach nciht verkneifen 😘
@nomad4708
@nomad4708 7 лет назад
Die Antwort ist Gravitation. Aus vielen kleinen Objekten werden im Laufe der Zeit weniger große Objekte. Auch unserer Milchstrasse hat schon einige Zwerggalaxien einverleibt und irgendwann wird auch die Andromeda-Galaxie sich mit der Milchstrasse vereinen und schon haben wir wieder eine Galaxie weniger im Universum, dafür aber eine größere Galaxie bekommen. Das die kleinen frühen Galaxien auch heißer waren liegt daran, dass sie weniger Sterne besaßen. Dadurch steigt der prozentuale Anteil an massereichen großen Sternen pro Volumen in einer Galaxie an. Heute hat eine Galaxie deutlich mehr Sterne, aber davon eben deutlich mehr massearme kühle als massereiche heiße Sterne. Grund ist der, da die Galaxien durch die Fusion mit anderen Galaxien immer großer werden, so steigt auch ihr Volumen an. Dadurch werden sie insgesamt kühler.
@AGEvoBio
@AGEvoBio 5 лет назад
Schönes Video. Leider wurde der Widerspruch zwischen Erwartungswert und tatsächlicher Anzahl der Galaxien nicht aufgelöst. Wo liegt des Rätsels Lösung?
@thekaiser4333
@thekaiser4333 6 лет назад
Toll!
@mikefire3998
@mikefire3998 5 лет назад
du bist großartig
@knallhardt
@knallhardt 7 лет назад
Hallo. Wieder ein schönes Video. Mir ist gerade aufgefallen das ein Video fehlt. "Kosmische Gefahren - Wo gehen wir hin". Wieso ist dieses Video raus? Das war eines meiner Lieblingsvideos, hier im RU-vid-Universum wo es so viele Videos gibt wie Planeten in der Milchstraße :) Ach ja. Wo wir gerade bei Planeten sind. Die private Initiative Breakthrough Starshot will Sonden zum Sternsystem Alpha Centauri schicken und die Reisedauer soll 20 Jahre dauern. Wird es dazu mal einen Beitra von euch geben? Ich wünsche einen guten Rutsch.
@Garten-Andi
@Garten-Andi 7 лет назад
Super erklärt und absolut verständlich! Mir kommt da nur eine Frage in den Sinn: Wie orientiert man sich bei der Fülle an Objekten? Gibt es eine Art Koordinatensystem des Universum? Wenn ja, mit welchem Ursprung. Wie löst man das auf der Zeitskala? Welche Projektion wird angewendet? Oder läuft das ganz anders als auf der Erdoberfläche? Könnten sie das in einem Filmchen erklären? Sie sprachen von Sektoren, wer hat die wie festgelegt und wie weit kann man diese auflösen?
@Garten-Andi
@Garten-Andi 7 лет назад
Hallo testpage, ihre Antwort stellt mich nicht zufrieden, da werde ich mich wohl mal selbst im Netz auf die Suche begeben.
@dubistheslich4427
@dubistheslich4427 4 года назад
🌕 ⚪️ ⏺️ ✴️🌀 Schöne Grüße!🔸Danke schön !! Sehr gute Erklärung
@Teilzeitaktivist
@Teilzeitaktivist 5 лет назад
Ich vermute schwer, es gibt mehr Galaxien im Universum, als es Orangen gibt.
@tikmix777
@tikmix777 4 года назад
es gibt vermutlich mehr galaxien als sandkörner auf unserem planeten
@boakonstrukteur
@boakonstrukteur 4 года назад
Nein. Es gibt ganz sicher mehr Orangen im Universum als Galaxien.
@nebelnoob5086
@nebelnoob5086 7 лет назад
interessantes video😁😁😁
@christiangeiselmann
@christiangeiselmann 5 лет назад
Wahrhaft galaktisch!
@chaquza
@chaquza 4 года назад
Super! .. der Herr Gaßner muss ein Niederbayer sein.. 🌻
@altberg__
@altberg__ 7 лет назад
gerade entdeckt und aboniert :)
@ahmetgeril8233
@ahmetgeril8233 5 лет назад
Mal im ernst wie kann man diesen kanal nur dissliken, unglaublich.
@WolfgangBernady
@WolfgangBernady 6 лет назад
Muß ich jetzt, um auf dem Laufenden zum bleiben, die Anzahl aller (unsure about correct the term) Atome im Universum von 10 hoch 80 auf 10 hoch 81 erhöhen?
@Taobyby
@Taobyby 7 лет назад
Frohe Weihnachten!
@Michael-um2cw
@Michael-um2cw 4 года назад
Ist es möglich ein und dem selben Stern oder eine Galaxie in zwei verschiedenen Zeitabschnitten zu beobachten?
@ichglaubnix7427
@ichglaubnix7427 5 лет назад
Super Video! Sachlich! Der Lesch kann zuhause bleiben!
@dertrixxxa8317
@dertrixxxa8317 7 лет назад
gutes, informatives video ! ich hätte noch ein zwei fragen: - woher haben sie immer diese schönen bilder und animationen in den videos ? kann man sich die irgendwo herunterladen oder sind die irgendwie nur für wissenschaftler zugängig ? - könnten sie vielleicht mal ein video zum pauli-prinzip machen ? wo sie das mal ausführlicher erklären und dabei vielleicht auf dessen auswirkungen bei der sternentwicklung/ dem aufbau der atomhüllen und -kerne( ein thema welches wir zwar im Physik LK schon hatten, jedoch haben wir dabei irgendwie nur begriffe und aufgabenlösungen "auswendig gelernt" und nicht die prinzipien wirklich verstanden) eingehen. denn das pauli prinzip ist ja auch irgendwie wichtig bei der herleitung der chandrasekhar-grenze usw. dies alles ist ziemlich kompliziert, aber alle texte in "normaler" sprache im internet habe ich dazu schon gelesen, die helfen mir jedoch nicht weiter. bauen sie also ruhig viel mathematik ein, denn die ist für herleitung ja wichtig. ( ich hoffe ich kann dann mit meinem wissen aus dem mathematik LK jahrgang 12 (integral-, differential- und grundlagen der vektorrechung sind bekannt) folgen ) wahrscheinlich ist das thema nicht so interessant für viele besucher hier auf dem kanal, aber es soll ja nur eine anregung sein. allgemein ist ihr eine kanal eine super einrichtung. es gibt eigentlich keinen deutschsprachigen kanal, auf dem naturwissenschaft so ausführlich, ruhig und seriös präsentiert wird. bis auf ihren. sonst gibt es solche kanäle nur im englischsprachigen raum, jedoch fällt mir da das verständnis oft schwer, da ich die englischen physikbegriffe nicht so gut beherrsche. die videos haben die richtig länge und diese ruhige, seriöse art von allen referenten hier ist sehr angenehm. machen sie so weiter !
@dertrixxxa8317
@dertrixxxa8317 7 лет назад
keine ahnung warum ein teil des textes durchgestrichen ist. das ist unbeabsichtigt
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 7 лет назад
Sämtliche Quellenangaben finden Sie stets im Abspann der Videos. Ja, das Pauliprinzip werden wir ausführlich behandeln, sobald wir in der Reihe von Aristoteles zur Stringtheorie in der Quantenmechanik angekommen sind. Weihnachtliche Grüße Josef M. Gaßner
@dertrixxxa8317
@dertrixxxa8317 7 лет назад
+Urknall, Weltall und das Leben oha danke für die schnelle antwort. dann freue ich mich schonmal auf das video.
@fashiondiamondvideo9384
@fashiondiamondvideo9384 7 лет назад
Welche tipps können sie mir für ein Referat geben
@onkelphil924
@onkelphil924 6 лет назад
Tolles Video:). Was ich jedoch überhaupt nicht verstehe ist die Dichteverteilung. Sollten, wenn man wirklich 13milliarden Jahre zurück blicken kann, die Dichte der Galaxien zueinander aufgrund des kleineren Universums(wegen Expansion) nicht deutlich höher sein? Auf dem gezeigten Bild wirkt es genau gegenteilig... Man sollte ja irgendwann an einem Punkt sein in dem alles eng zusammen steht? Desweiteren stellt sich mir die Frage ob man überhaupt bis zum Ursprung zurück schauen könnte? zB. Das Universum X wäre 15Milliarden Jahre alt und wir befinden uns 13Milliarden Lichtjahre vom "Ground Zero" des Urknalls entfernt. Würde das nicht bedeuten wir können dieses Licht nicht mehr erfassen da es unsere Entfernung praktisch schon hinter sich hat und sich im Radius von 15Milliarden Lichtjahren entfernt ist? Oder habe ich Denkfehler? Wenn nicht wäre es ja ein Spiel gegen die Zeit weiter in die Vergangenheit zu schauen, da das Licht wartet bis wir entsprechendes Teleskop gebaut haben.... :D Man soviele Fragen... Irgendwann sollte ich noch ein weiteres Mal studieren diesmal Physik...😂
@DesaMii
@DesaMii 7 лет назад
DieseInfografiken würde ich mir gerne mal hochauflösender anschauen. Jemand eine Idee wo ich die finde?
@codestrudel
@codestrudel 7 лет назад
Ich könnte mir vorstellen, dass man auf den Websites von NASA, ESA usw. fündig werden könnten. Des Weiteren posten besagte Organisationen von Zeit zu Zeit interessante Artikel mit solchen Grafiken auf ihren jeweiligen Twitteraccounts :)
@Maerklin56
@Maerklin56 6 лет назад
Top
@cantkeepitin
@cantkeepitin 5 лет назад
Bei ca. 11:00 soll ein und dieselbe Galaxy zu verschiedenen Zeitpunkten gezeigt werden? Wie ist das denn möglich (wenn es mehr als 200 Jahre sein sollten)???
@Puscus
@Puscus 7 лет назад
Frohe Weihnachten, Herr Gaßner! Bin ein großer Fan Ihrer Videos und habe alle mindestens einmal angeschaut. Jetzt habe ich doch mal eine Frage zu dem angesprochnen Widerspruch. Ist es nicht so, dass die 13 Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxien sich im äußersten Randbereich des Universums befinden müssen und dort die Galaxiendichte einfach geringer ist (bzw. warum spricht Einsteins Relativitättheorie für eine annähernde Gleichverteilung)? Müsste ein Photon was von einem heute 13 Milliarden Lichtjahre entfernten Punkt zu uns "gereist" ist, in einem expandierenden Universum vor 13 Milliarden Jahren nicht viel dichter an umliegenden zu beobachtenden Galaxien emmittiert worden sein? Grüße Pascal
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 7 лет назад
So lange wir in der Reihe "Von Aristoteles zur Stringtheorie" die Allgemeine Relativitätstheorie noch nicht behandelt haben, ist es kaum möglich, derartige Fragen zur Expansion verständlich zu beantworten. Falls Sie nicht bis dahin warten wollen: Wir haben in unserer Wissensbox auf www.urknall-weltall-leben.de eigene, detaillierte Beiträge zu dieser Frage verfasst. Josef M. Gaßner
@hurithinkbefore1340
@hurithinkbefore1340 6 лет назад
Ist es immer dieselbe Plastikorange? Höre soo gerne zu. Danke.
@allfrieden
@allfrieden 7 лет назад
frohe flache erde weihnachten
@helmutrothschild5071
@helmutrothschild5071 7 лет назад
sehr interessant bis auf das weihnachtsgschmarre
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 7 лет назад
Na, man wird doch am Tag vor Heilig Abend noch Frohe Weihnachten wünschen dürfen. Sind Weihnachtsgrüße generell "Gschmarre" oder nur speziell meiner? Josef M. Gaßner
@helmutrothschild5071
@helmutrothschild5071 7 лет назад
Urknall, Weltall und das Leben natürlich! allerdings glaube ich nicht an "den heiligen abend" :D deswegen ist das ganze weiunachten auch für mich ein gschmarre. Aber es gibt ja genügend die das noch feiern also dürfen Sie das noch wünschen :D
@silberlinie
@silberlinie 4 года назад
Die Betrachtung der Tiefe für die Anzahl der Galaxien bezieht sich auf den Kosmischen Ereignishorizont, das beobachtbare Universum?
@EvaLieblich
@EvaLieblich 7 лет назад
Hallo Herr Gaßner, ich bin zwar nicht sicher ob das hier hergehört aber fragen kann ich ja... :) Mich würde Ihre Meinung über den "The Black Knight Satellite" interessieren bzw. diese würde ich gerne hören. Ich hab grade eine interessante Doku gesehen mit der Info, das der schon 1928(und davor) nachgewiesen wurde und aufgrund seines Orbits um die Erde (und seinem Aussehen) recht seltsam erscheint. Ich würde mich freuen wenn Sie vielleicht mal einen Video dazu machen könnten sodass es auch mal einen Beitrag aus einer vernünftigen Wissenschaftlichen Quelle geben würde. Danke im Voraus für weitere Videos und an diese Stelle schon mal einen guten Rutsch in 2017!
@RickB500
@RickB500 4 года назад
Nur mal zum Verständnis, es geht hier um Galaxien im beobachtbaren Universum? Wenn das Universum isotrop, homogen und flach ist, ein unendliches Universum, muß man dann nicht unendlich viele Galaxien, unendlich viel Masse annehmen? Eine Singularität, der Urknall wandelt sich in eine andere, die Unendlichkeit. Kann man das so sagen? Und wir sind zufällig irgendwo mitten drin.
@michaelnormann2430
@michaelnormann2430 7 лет назад
Mir ist inzwischen mehrfach untergekommen, dass die Rotverschiebung in "Stufen" bzw. "Häufungen" vorkommen soll, so als ob alle Galaxien in einer Art konzentrischer Schalen um unsere Galaxie angeordnet seien (siehe SDSS). Oder auch die Inhomogenitäten in der Hintergrundstrahlung, die auf eine Rotationsbewegung aller Materie um ein gemeinsames Massezentrum hindeuten könnte oder wenigstens eine bevorzugte Ausrichtung im R3 besitzt. Und wir sitzen anscheinend in dessen "Nähe". Vielleicht also doch ein besonderer Ort an dem sich unsere Galaxie befindet? Auf diese Beobachtung wird im Video leider nicht eingegangen. Gibt es eine Erklärung für das beides? Jedenfalls, vielen Dank für diesen Einblick ins Thema.
@pewbaca2611
@pewbaca2611 7 лет назад
frohe Weihnachten an alle
@partavaramin3120
@partavaramin3120 5 лет назад
Danke
@ronaldderooij1774
@ronaldderooij1774 7 лет назад
Also das Antwort ist: Wir haben keine Ahnung wieviele Galaxien es gibt.
@MrSebboxxx
@MrSebboxxx 7 лет назад
ja das denk ich auch - man redet und redet und weiß es doch nicht :-)
@martinhagen984
@martinhagen984 4 года назад
Und, ich bekomme ebenfalls jedesmal Lust auf frisches Obst. Da fällt mir ein, ich habe ja heute leckere Elektronen gekauft😊
@kellerkindzuhause3009
@kellerkindzuhause3009 7 лет назад
Vielleicht bieten die Planck-Daten der Planck-Mission (2009) mit dem Ziel ein besseres Bild zur Hintergrundstrahlung zu erhalten die Möglichkeit,einer Art Gegenkontrolle bezüglich der Anzahl der Galaxien zu erhalten.
@Jojo_F
@Jojo_F Год назад
Was mir immer fehlt, bei den ganzen Versuchen, die Größe des Universums zu ergründen, ein Punkt des Beginns und Richtungen, in welche sich die Galaxien und, vor allem auch wir selbst, uns im großen Ganzen bewegen. Man könnte dies ja durchaus durch die Rotverschiebung im Zusammenhang mit der Anzahl der zeitlich vermuteten Häufungen von Galaxietypen gut ableiten können? Dass immer gesagt wird, dass in alle Richtungen immer alles gleich wäre, wundert mich immer sehr, denn dann müssten wir ja im Zentrum des Universums stehen... was wohl nicht der Fall sein dürfte. Unser Ausschnitt dessen, was wir vom Universum sehen, müsste eher einer Tropfenform gleichen. Gibt es dazu Erkenntnisse und Versuche? Denn erst daraus könnte man auf, zumindest das Minimum, schließen, welches uns verborgen ist.
@Panoptorus
@Panoptorus 7 лет назад
Ich wüsste gern was wir für ein Bild erhalten würden, wenn wir in jede erdenkliche Himmelsrichtung ein DeepField erstellen könnten und dann alle Bilder wie ein Mosaik aneinanderreihen würden. Wir beobachten ja im Deep Field ein wesentlich dichteres bzw. "kleineres" Universum. Ich frage mich nun, ob dieses junge Universum schon groß genug war, um bei einem Blick in alle erdenklichen Richtungen, die gesamte Fläche des Mosaiks ausfüllen zu können, oder ob es sich an irgendeiner Stelle anfangen würde zu wiederholen. Ich hoffe ich erzähl keinen zu großen Unsinn und man versteht worauf ich hinaus will. Über eine erleuchtende Antwort wäre ich sehr dankbar. Bestimmt vernachlässige ich in meiner Frage einige ausschlaggebende Aspekte.
@alexanderhummel3917
@alexanderhummel3917 3 года назад
Das Video hört mitten in den Ausführungen auf
@christianveldekanal
@christianveldekanal 7 лет назад
Es gibt genau 42.000.000.000 Galaxien und eine Orange
@gunsncodes6665
@gunsncodes6665 7 лет назад
Ist es eigentlich immer die selbe Orange?
@KarlRubens
@KarlRubens 7 лет назад
Stimmt.
@mrspidey80
@mrspidey80 7 лет назад
+Eisenwolf P Das hab ich mich letztes Mal schon gefragt.
@helplesscreator6726
@helplesscreator6726 7 лет назад
danke für die Info
@Shock500V
@Shock500V 7 лет назад
Ich glaub, es gibt mehr Galaxien als Orangen xD Wobei :DD wer weis ob auch Orangen wo anders auf anderen Planeten wachsen
@2511pixel
@2511pixel 7 лет назад
Fröhliche Weihnachten und ein gesundes Neues 2017 an alle Physik Laien und Profis!
@MrFredl91
@MrFredl91 7 лет назад
ich würd mich 2017 wieder über eine Reihe "Schwarze Löcher: Stand 2017" und der gleichen freuen. oder gibt es dazu momentan keine News? Wünsche Ihnen und Ihrem Team frohe Weihnachten, alles Gute und viel Gesundheit im neuen Jahr! Vielen Dank für die super Videos
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 7 лет назад
So schnell können Weihnachtswünsche in Erfüllung gehen: Nächsten Freitag gibts ein Video über ein schnell rotierendes Schwarzes Loch, das uns ein Silvesterfeuerwerk liefern wird. Josef M. Gaßner
@MrFredl91
@MrFredl91 7 лет назад
Urknall, Weltall und das Leben na umso besser :) danke!
@MrCunan
@MrCunan 7 лет назад
Wer behauptet denn, dass eine Singularität "Nichts" ist? Was hast du denn für alternative Modelle im Angebot, die unsere Umwelt akkurater beschreiben können als z.B. die Relativitätstheorie? Belehre uns mit deiner Weisheit. Ich glaube, wenn du etwas lieferst, was die Relativitätstheorie ablöst, ist dir der Nobelpreis sicher. Auch wenn ich glaube, dass dir in diesem Fall deine Theorie selber nicht gefallen würde. Davon abgesehen ist die Relativitätstheorie von Einstein keine Quantentheorie. Frag doch mal so Leute wie Roy Kerr oder Karl Schwarzschild - wenn du glaubst, dass 1+1=2 ist, dann ist der mathematische Ansatz vielleicht mal n Versuch wert... Trotzdem möchte ich an dieser Stelle den werten Herrn Einstein loben! Einfach nur so.
@MrCunan
@MrCunan 7 лет назад
Deine Antwort ist keine Antwort. Was wäre deine Alternative Theorie, die die Beobachtungen und Ergebnisse besser vorhersagen könnte? Letztendlich geht es doch nur darum, gute Vorhersagen treffen zu können und es gibt bis jetzt keine bessere Theorie für große Maßstäbe als die Allgemeine und Spezielle Relativitätstheorie. Das sind harte Fakten, zig Tausend Experimente. Dies zu ignorieren und es als "selber denken" zu bezeichnen, da erschließt sich mir wiederum kein logischer Zusammenhang.Wenn du ernst genommen werden willst, rate ich dir jetzt mal was: Ein bisschen weniger Arroganz, ein bisschen weniger Selbstüberschätzung und ein bisschen mehr Demut und Respekt (soll nicht heißen naiv und/oder unkritisch). Kein Wissenschaftler, den ich kenne, behauptet, irgendeine Theorie ist Wahrheit. Es sind immer Annäherungen und werden immer durch anderen Theorien ersetzt werden, die sich noch besser an die Beobachtungen annähern. Dein Problem ist, glaube ich, ein philosophisches und linguistisches. Wir müssen über Begriffe und deren Definition nachdenken. Aber die Natur schert sich nicht darum, was wir als Objekt oder Konzept definieren.
@MrCunan
@MrCunan 7 лет назад
B.E. Trüger unser liniares zahlen system ist nicht hinreichend fuer die beschreibung der natur, genauso wie unsere sprache um darueber hinreichend zu dikutieren. trotzdem mal folgende beispiele: die zahl pi deren nachkommastellen mathematisch gegen unendlich gehen z.b. beschreibt nicht nur kreise sondern vieles mehr (und ist gleichzeitig ein beispiel fuer die unzulaenglichkeit eines linearen zahlensystems fuer den quotient von etwas nichtlinearem und etwas linearem). die goldene zahl und die fibonacci reihe sind auch oft in der natur vertreten und gehen gegen unendlich. ich frag mich, wie du darauf kommst, dass eine theorie, in der mathematisch etwas gegen unendlich geht, mit der natur nicht uebereinstimmen kann. ich sags noch einmal: unsere werkzeuge sind unzureichend. da sind wir uns denke ich einig und es liegt in der natur der dinge. aber deine schlussfolgerung ist unlogisch. du bestehst auf die richtigkeit von definitionen die in erster instanz in den zusammenhaengen, wie wir sie nutzen, nicht mehr viel zu tun haben und weigerst dich, definitionen an zu passen. außerdem ist es ein unterschied, ob etwas gegen unendlich strebt oder ob du dogmatisch mit unendlichzeichen um dich wirfst. was mich aber am meisten wundert ist, dass du alles, was du offensichtlich nicht verstehst, als esoterik diffamierst. ich selber verstehe vermutlich nichts von der natur der dinge, aber wenn ich merke, dass ich mich schon arg winden muss um meine theorie (was deine theorie ist, hast du ja nicht verraten, ich glaube, du hast keine) auf irrationale weise zu verteidigen (auf mein argument, das zig tausend ergebnisse die gültigkeit der relativitätstheorie bestaetigen kommst du mit interpretationsspielraum. ZIG TAUSEND UNTERSCHIEDLICHSTE AUFBAUTEN!), dann wuerde ich eher diesen standpunkt als esoterik bezeichnen. ich glaube, du hast das ausmaß des physikalischen theoriegebaeudes und deren spezialgebiete nicht im blick. deine argumente beruhen auf unlogischen dogmas, wie z.B., dass es kein streben gegen unendlichkeit geben darf. die begruendung ist der satz selber. mit aehnlicher logik koennte ich auch behaupten, "wenn es in der mathematik 0 ergibt, kann es in der natur wegen des energieerhaltungssatzes nicht vorkommen". du wirst einstein vor, sich alles visuell vorstellen zu muessen. selber wagst du es nicht, ueber deine vorstellungskraft hinaus zu gehen. dabei ist es doch die mathematik, welche es uns ueberhaupt ermoeglicht, gewisse theorien eingermaßen fest zu nageln. kein ernst zu nehmender wissenschaftler behauptet, die essenz der wahrheit in eine formel packen zu koennen. aber die haben wenigstens die eier, formeln zu basteln, die unsere natur schon faszinierend genau vorhersagen koennen, waerend du anscheinend WEIßT, dass die alle falsch liegen und aber selber nichts im gepaeck hast, was irgendwie besser funktioniert als die theorien, die du als esoterik ab tust. entweder lieferst du irgendetwas, oder du solltest dir gedanken machen, alle, die z.b. den urknall fuer die derzeit wahrscheinlichste theorie halten (aus guten gruenden) als groteske esoteriker zu bezeichnen. dann bleibt dir meiner meinung mach nur das gute recht, fragen zu stellen und nicht wie jemand, der alles weis, auf herablassende weise erst großmaeulig irgendetwas zu behaupten und es dann nicht untermauern zu koennen.
Далее
Neutronensterne und Pulsare | Josef M. Gaßner
26:11
Просмотров 224 тыс.
Новый дом для пернатого
00:59
Просмотров 374 тыс.
Exoplaneten | Josef M. Gaßner
44:10
Просмотров 243 тыс.
Was war vor dem Urknall?
49:42
Просмотров 1,4 млн
Мечта Каждого Геймера
0:59
Просмотров 231 тыс.
ВЫ ЧЕ СДЕЛАЛИ С iOS 18?!
22:40
Просмотров 15 тыс.
КЛИЕНТ СЛОМАЛ НАУШНИКИ ? 😳
0:51
НАШ ЛЮБИМЫЙ КЛИЕНТ
1:00
Просмотров 380 тыс.