Тёмный

Wirtschaft zwischen Billigkonkurrenz & Standortproblemen | Top-Ökonomin Malmendier bei ZDFheute live 

ZDFheute Nachrichten
Подписаться 1,2 млн
Просмотров 17 тыс.
50% 1

Das wirtschaftliche Beratungsgremium der Bundesregierung, die sogenannten Wirtschaftsweisen, haben ihre Konjunkturprognose für dieses Jahr deutlich gesenkt.
Bei der Vorstellung des Frühjahrsgutachtens prognostizierten sie nur noch ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 0,2 Prozent - im vergangenen Herbst hatten sie noch mit einem Wachstum von 0,7 Prozent gerechnet. “Die privaten Haushalte konsumieren aktuell noch zurückhaltend, die Industrie und die Baubranche verzeichnen nur geringfügig neue Aufträge”, sagte Ratsmitglied Martin Werding. Erwartet werde aber, dass die deutsche Wirtschaft im Verlauf des Jahres 2024 etwas an Fahrt gewinne. Der private Konsum beginne voraussichtlich im Jahresverlauf die Konjunktur zu stützen, da die Realeinkommen deutlich steigen dürften.
Als Bremsen des Wirtschaftswachstums gelten unter anderem eine hohe Steuerbelastung, der Fachkräftemangel, hohe Energiepreise und zu viel Bürokratie. Laut einer Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung aus dem Jahr 2023 sinkt die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands weiter ab. Im “Länderindex Familienunternehmen”, belegt Deutschland nur den 18. Platz unter 21 Ländern. 2020 hatte Deutschland noch auf Rang 14 gelegen. Auch für Investoren ist der Wirtschaftsstandort Deutschland wenig attraktiv. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG hat im vergangenen Jahr 350 Finanzvorstände deutscher Tochtergesellschaften internationaler Konzerne befragt. Als größte Investitionshindernisse wurden überbordende Bürokratie (61 Prozent), hohe Energiekosten (57 Prozent) und mangelhafte Digitalisierung (44 Prozent) genannt. Fast die Hälfte aller Befragten schätzen andere Länder und Regionen wachstumsstärker als Deutschland ein und wollen dort investieren.
Der Druck auf die deutsche Industrie wächst - insbesondere auf die Autohersteller. Der Import chinesischer Marken nach Deutschland steigt. Chinesische Elektroautos gelten als stärkste Rivalen für die deutschen Hersteller. US-Präsident Biden verhängt nun scharfe Zölle auf Importe aus China - für E-Autos werden sie von 25 auf 100 Prozent erhöht.
Wie konkurrenzfähig ist Deutschland noch und wie könnte die Wirtschaft wettbewerbsfähiger werden? Werden deutsche Unternehmen im Handelskrieg zwischen den USA und China zerrieben? Darüber spricht ZDFheute live mit der Wirtschaftsweisen Prof. Ulrike Malmendier von der University of California in Berkeley.
-----
00:00 Intro und Begrüßung
01:02 Wirtschaftsweise Prof. Ulrike Malmendier zur sinkenden Wirtschaftsprognose 2024
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/.

Опубликовано:

 

3 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 197   
@ZDFheute
@ZDFheute 6 дней назад
Wir haben die Kommentarfunktion für weitere Kommentare deaktiviert. Auf unserem Kanal findet ihr unsere tagesaktuellen Beiträge. Schaut dort gerne vorbei und diskutiert weiter mit!
@sirwussa4458
@sirwussa4458 20 дней назад
Am Ende sollen wir am besten 60h arbeiten für ein Gehalt wie in Vietnam aber weiter die hohen oder noch höhere Preise zahlen.
@ebei2297
@ebei2297 13 дней назад
Wenn du nicht fleißiger, zahlst du viel mehr als noch mehr.
@tams84
@tams84 20 дней назад
Steuer und Lohnkostensenkung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer! Eine Erhöhung des Mindestlohns bringt nur mehr Steuereinnahmen und die Dienstleistungen werden weiterhin steigen….. Fachkräfte die gutes Gehalt verdienen möchten nicht 50% Steuern bezahlen also darum auch keine große Zuwanderung nur von Menschen die in Ihren Ländern keinen Mindestlohn bekommen. Dafür brauch ich kein Studium zum Prof.
@MetalRacer66677
@MetalRacer66677 16 дней назад
So lange Deutschland die Steuern für Arbeit erheblich höher ansetzt als für Vermögen und Geldhandel, ändert sich hier nichts
@basaltnow
@basaltnow 20 дней назад
als Single Ingenieur verdient man so schlecht das man sich in 30 Jahren kein Wohneigentum erarbeiten kann ohne wie ein Bahnhofspenner leben zu müssen. Ich bin froh wenn ich in Rente gehe und wieder nach Hause nach Barcelona.
@TF-kv3xy
@TF-kv3xy 19 дней назад
Warum muss man unbedingt Wohneigentum haben? Man kann auch mieten und in Aktien investieren und steht damit besser da, als sich in Unkosten zu stürzen auch aufgrund der Kaufnebenkosten.
@markdachner3779
@markdachner3779 19 дней назад
@@TF-kv3xy Muss man nicht aber als Mieter ist es halt nicht deine Bude, du wohnst da nur. Und glaub mal, dass die mit dir Geld machen, sonst würde keiner vermieten.
@TF-kv3xy
@TF-kv3xy 19 дней назад
@@markdachner3779 natürlich verdient der Vermieter damit Geld. Wenn man aber in Aktien investiert bekommt man da deutlich mehr raus. Gibt dazu genügend Videos hier auf RU-vid die das erklären. Vor allem Finanztip oder Finanzfluss. Alleine schon durch die Kaufnebenkosten und die Zinzzahlungen entstehen dir Kosten, die du beim investieren in Aktien nicht haben wirst. Genausowenig musst du für Instandhaltung zahlen oder eine neue Heizung (wer weiß welcher Art auch immer). Gerade in der derzeitigen Zinsphase macht es rational keinen Sinn zu kaufen. Höchstens emotional
@DeathIess
@DeathIess 19 дней назад
​@@TF-kv3xyWarum überhaupt irgendwas besitzen? Kostet alles Geld? Wozu ein Auto? Zu viele Nebenkosten, kann kaputt gehen. Lieber Bus und Bahn fahren. Ehrlich, mach einfach dein Maul zu, da kommt eh nur 💩 raus
@Vatnik_tschistilka
@Vatnik_tschistilka 19 дней назад
Kann ich bestätigen. Wenn die 15 Euro kommen, bekommen die Mindestlöhner in der Firma mehr als ich aktuell als Entwicklungsingenieur. Granted ich mache momentan auch nur 30 Stunden, weil ich den Master noch nebenbei abschließe, aber die Löhne hier stehen halt in keinem Verhältnis. In den Staaten kriegen Ingenieure um Faktor 3 mehr im Vergleich zum Niedriglohnsektor statt 50% mehr wie bei uns. Da gehen dann auch die Fachkräfte hin.
@danielkranz6526
@danielkranz6526 20 дней назад
😂 Pkw-Maut dass du zur Arbeit fahren darfst⁉️ 🫡... und noch mehr arbeiten zum Zweck der Steuergeld-Verschwendung❣️ 😶
@procon2022
@procon2022 15 дней назад
Mautbefreiung für Pendler. Wenn man Vernunft und Sachverstand folgt, gibt's immer Lösungen...
@turkcugenc8906
@turkcugenc8906 17 дней назад
Zu viele Steuern zu teuere Energiepreise und eine nicht Zeitgemäße Bürokratie. Arbeiten attraktiver machen und Lohnsteuern senken ihr Supereliten.
@gabihirsemann653
@gabihirsemann653 16 дней назад
Die Maßnahmen CO2 Steuern, LKW-Maut, Steigerung der Sozialkosten, Energiekosten künstlich nach oben schrauben, Lohnkosten künstlich nach oben schrauben, C-lockdown und Vorschriften, Bauvorschriften, Sicherheitsvorschriften, ESG, Lieferkettengesetz, Meldepflichten, Berichtspflichten, Verpackungsverordnung, Pfandpflicht, EAR Elektrogeräterücknahmegesetz usw. zielen alle in die gleiche Richtung: Den Unternehmen und Betrieben ihre Geschäftsmodelle zu versauen, die sollen nichts mehr dran verdienen. Kommt alles von einer Zentralregierung auf EU Ebene. Die Länder setzen das unterschiedlich um. Einige in voreilendem Gehorsam bei strenger Kontrolle und drastischen Strafen (so ein Land ist Deutschland), andere nur auf dem Papier bei Nullkontrolle (Polen, Ungarn). Von wegen gleiche Lebensverhältnisse. Die existieren nichtmal auf dem Papier. Während C hab ich erlebt, in Deutschland brauchte man jeden Tag im Hotel einen Schnelltest (für Ungeimpfte). Sauna, Buffet waren (für Ungeimpfte) verboten. In den Lebensmittelgeschäften überall strenge Maskenpflicht. Sogar in den Fußgängerzonen. Ich war in der Zeit 4 Wochen in Polen. An den Geschäften war zwar ein Schild Maskenpflicht, wenn man aber reinkam, nur die Hälfte der Kunden hatte eine. Ich bin immer ohne rein und in den ganzen 4 Wochen kein einziges Mal angesprochen worden. Hotel dito. Sauna war für jeden ohne Maske offen, Buffet auch. Ich war ca. in 20 verschiedenen Hotels, Rundreise. Nur in einem war beim Frühstücksbuffet wirklich Maskenpflicht, die auch kontrolliert wurde. So ähnlich ist es auch mit den anderen EU-Vorgaben.
@procon2022
@procon2022 15 дней назад
Tja, wenn das 'Superhirn' hier dann auch erklärt, wie die Staatsausgaben alle bezahlt werden oder genauer: wem man was wegnimmt zum kürzen....🤨
@tomtaylor5056
@tomtaylor5056 20 дней назад
Danke Ampel, dass Ihr unsere Wirtschaft komplett gegen die Wand gefahren habt!
@rolandgerhard9211
@rolandgerhard9211 20 дней назад
Die Infrastruktur und das Schulwesen werden seit Jahrzehnten kaputt gespart. Unter Kohl wurde hier zur Finanzierung der Wiedervereinigung eine überzogene Sparpolitik in Gang gesetzt u keine Folgeregierung hat das geändert.
@soheilamoghzi61
@soheilamoghzi61 19 дней назад
Und das mit Doppel Wumms!
@SanaiGaming
@SanaiGaming 19 дней назад
Alles was in den Jahrzehnten davor nicht gemacht oder gemacht wurde hat natürlich keinerlei Einfluss auf die aktuelle Lage...
@NureinBuerger
@NureinBuerger 19 дней назад
Wenn du das nach 16 Jahren Merkel-Tiefschlaf wirklich glaubst, bist du nicht nur ungebildet, sondern auch blöde.
@soheilamoghzi61
@soheilamoghzi61 19 дней назад
@@SanaiGaming schon, aber statt es zu verbessern, verschlimmert es die jetzige Regierung.
@procon2022
@procon2022 15 дней назад
Sehr gute Sendung - und sehr kluge, zielführende Beleuchtungen von Fr. Malmendier!!! Wir haben 'ja doch noch' ökonomische Klarsicht im Land...😉🤣 Herzl. Gr. aus Aachen.✌
@sirwussa4458
@sirwussa4458 20 дней назад
Gibt doch die KFZ Steuer extra erhoben für die Infrastruktur. Aber ja wird halt für was anderes Ausgegeben. Die LKW Maut zahlt eh schon der Verbraucher und jetzt noch PKW Maut fordern, aber zeitgleich heulen das es kaum Konsum gibt.
@ThomasVWorm
@ThomasVWorm 19 дней назад
Steuern haben keine Zweckbindung. Die KFZ-Steuer ist eine Art Luxussteuer.
@teichm1
@teichm1 17 дней назад
@@ThomasVWorm bei einer Steuerquote von von real knapp 80 %, wo ist da der Luxus????
@ThomasVWorm
@ThomasVWorm 17 дней назад
@@teichm1 der ist da, wo du dir ein Auto leisten kannst und die Steuer noch dazu.
@teichm1
@teichm1 17 дней назад
@@ThomasVWorm Vorm Schreiben nachgedacht oder einfach nur plappern wollen??
@ThomasVWorm
@ThomasVWorm 17 дней назад
@@teichm1 versuch erst einmal beim Lesen nachzudenken. Dann können wir weiterreden.
@tomtaylor5056
@tomtaylor5056 16 дней назад
Grünes Wirtschaftswunder!
@markusweiland6942
@markusweiland6942 19 дней назад
Dieses unterschwellige Lachen die ganze Zeit ist echt schwierig. Da kann man nicht zuhören. Fachlich mag Frau Malmendier es ja drauf haben.
@JanMagAlles
@JanMagAlles 19 дней назад
Habeck hat es durchgerechnet, wir können zurücklehnen und zusehen 🙈
@wkarg61
@wkarg61 20 дней назад
wann hat nur einmal der letzten 20 Jahren die Konjunkturprognose gestimmt?
@karlhutte9007
@karlhutte9007 13 дней назад
Meine Zeitarbeitsfirma findet nichts, also muss ich wahscheinlich 3 Monate+ Kündigungsfrist warten und dann kommt wohl nachmal für 2-3 Monate Arbeitslosengeld.... Wenn man diese Zeitarbeitssache abschafft, könnte man echt auch die 4 Tagewoche einführen, es wäre wahrscheinlich noch billiger für die Unternehmen.
@goekhanc.6849
@goekhanc.6849 16 дней назад
Wir waren all die jahre konkurrenzfähig und export-weltmeister. Was ist denn unter den letzten beiden regierungen passiert dass das nun nicht mehr geht? Wieso stellen die Medien diese Frage nicht?
@TorstenSchmidt-qs2dp
@TorstenSchmidt-qs2dp 15 дней назад
Eine Wirtschaftsweise die genauso viel von Wirtschaft versteht wie Habeck. Warum spricht Sie nicht die Wahrheit??????
@Alexander-hl6dm
@Alexander-hl6dm 20 дней назад
Alle nach Deutschland aufnehmen
@jennysavvage9094
@jennysavvage9094 19 дней назад
Grüner Wunder 😊😅
@Ragnlor
@Ragnlor 20 дней назад
Der Beitrag kommt ein Jahr zu spät
@communityyoumustseekyoungp5630
@communityyoumustseekyoungp5630 13 дней назад
20
@danielschlo3479
@danielschlo3479 20 дней назад
Gute Sendung, gute Expertin, danke. So jemand, mit diesem Sachverstand, sollte mal die Politiker in den ganzen Blabla Talkshows challengen.
@claus-not-santa
@claus-not-santa 20 дней назад
“challengen”……… was muss man sich darunter vorstellen?
@Dazgen
@Dazgen 17 дней назад
Wird nicht soviel bringen, da die allermeisten Politiker keinen "Klartext" reden und konkret werden, sondern meistens lamentieren um mögliche Wähler nicht zu verprellen, selbst wenn sie es besser wissen.
@mickmack9333
@mickmack9333 17 дней назад
Es ist doch einfach. Strafzölle aufs komplette Auto. Nicht auf Einzelteile.
@horstkrollpfeifer3598
@horstkrollpfeifer3598 19 дней назад
Weise oder Waise oder Naseweis.
@g.h.4897
@g.h.4897 19 дней назад
Hier wird keiner langfristig investieren.
@gabihirsemann653
@gabihirsemann653 16 дней назад
Als Rentner, für das Gefühl, noch gebraucht zu werden, sucht man sich aber seine Aufgaben/Arbeit aus. Man arbeitet nicht mehr "von der Stange".
@ZDFheute
@ZDFheute 20 дней назад
Das wirtschaftliche Beratergremium der Regierung hat seine Konjunkturprognose für 2024 deutlich gesenkt. Im Laufe des Jahres könnte die Konjunktur aber an Fahrt aufnehmen. Mehr dazu hier: kurz.zdf.de/TzV0H/
@holacuba2001
@holacuba2001 19 дней назад
Wird wenigstens der Flaschenpfand angehoben?
@teichm1
@teichm1 17 дней назад
@@holacuba2001 🤣🤣🤣
@cristinaximera9663
@cristinaximera9663 15 дней назад
Subventionen sind auch in der EU und den USA gang und gäbe. Andererseits gibt es die von Yellen erfunden "Überproduktion" an EVs selbst in China nicht. Zahlen 2022: Autos für den Export: Deutschland 75%; Rep. Korea 70%; Japan 50%; China: 15% (!). Autos pro 1000 Einwohner: USA 900; Australien, Frankreich 700; Deutschland 600; Korea 500; China: 238.
@cristinaximera9663
@cristinaximera9663 15 дней назад
Subventionen sind auch in der EU und den USA gang und gäbe. Andererseits gibt es die von Yellen erfunden "Überproduktion" an EVs selbst in China nicht. Zahlen 2022: Autos für den Export: Deutschland 75%; Rep. Korea 70%; Japan 50%; China: 15% (!). Autos pro 1000 Einwohner: USA 900; Australien, Frankreich 700; Deutschland 600; Korea 500; China: 238.
@wilhelmvanbabbenburg8443
@wilhelmvanbabbenburg8443 17 дней назад
Wie kann es sein, dass Arbeitskosten so hoch sind, aber Leute so wenig verdienen?
@gabihirsemann653
@gabihirsemann653 16 дней назад
Ein Grund sind die extrem hohen Abzüge. Da hängt ein völlig überdimensioniertes Sozialsystem dran.
@g.h.4897
@g.h.4897 19 дней назад
Wir haben nicht die Mittel und nicht die Rohstoffe.
@Plisnensis
@Plisnensis 20 дней назад
Wir haben Habeck. Noch Fragen?
@nicola3197
@nicola3197 20 дней назад
DIEGRÜNEN!
@derJackistweg
@derJackistweg 15 дней назад
Wer hat den Vertrag für die Gaspipeline geschlossen? Durch die dann kein Gas mehr floss? Wer hat 2017 die Subventionen für PV abgeschafft? 3,2MRD Subvention für die Ölindustrie? Merkel, Altmeier, Lindner. Die BILD ist nicht das richtige für dich.
@mickmack9333
@mickmack9333 17 дней назад
Dem Dachdecker muss später eine andere Arbeit angeboten werden. Dann kann er auch långer arbeiten
@stevegiver2136
@stevegiver2136 15 дней назад
Niemand hat vor Schulden abzubauen. Warum auch? Das wäre vollkommener Blödsinn
@basaltnow
@basaltnow 20 дней назад
ich bin seit ü30 Jahren Ingenieurin, etwas langweiligeres und schlecht bezahltes gibt es kaum wieder. Ich mach unendlich Vvele Kreuze wenn ich mit 64 in Frührente gehen kann, egal was es mich kostet.
@hasanestorba9817
@hasanestorba9817 19 дней назад
Wer jahrelang studiert hat kann bis 75 arbeiten
@KASberlin
@KASberlin 19 дней назад
Also werden alle Babyboomer noch normal in Rente gehen. Länger arbeiten müssen die Jungen. Ich lache mich tot.
@ThomasVWorm
@ThomasVWorm 19 дней назад
Wer in diesem Jahrtausend geboren wurde, der hat eine 50:50-Chance 100 Jahre alt zu werden. Allerdings stellt sich die Frage, ob die Jungen tatsächlich länger werden arbeiten müssen. Die technische Entwicklung bleibt ja nicht stehen. Dennoch werden wir uns die Frage stellen müssen, wie wir unser Leben gestalten sollten, wenn wir so alt werden. Das ist ja hauptsächlich ein Geschenk. Wir werden da nicht alles auf die Jungen übertragen können. Helfen würde z.B., wenn Alte ihre freie Zeit auch dazu nutzen würden, einander zu helfen. Das muss noch nicht einmal immer auf zusätzliche Arbeit hinauslaufen, weil man vieles nebenher miterledigen kann. Das erfordert dann auch neue Wohnformen. Jemandem ebenfalls ein Essen mitzukochen und hinzustellen, das macht kaum Mehrarbeit, entlastet aber jene, die das sonst machen müssten. Eine Bekannte hat in der ambulanten Pflege gearbeitet. Einen nicht unerheblichen Teil ihrer Arbeitszeit saß sie im Auto um von einem Haushalt zum nächsten zu fahren.
@wilhelmvanbabbenburg8443
@wilhelmvanbabbenburg8443 17 дней назад
Es gibt kein Premium auf Lohn, wenn man einen STEM studiert. Wieso sollte man es sich so kompliziert machen, wenn man was einfacheres studieren kann und besser oder genau so gut verdienen kann.
@g.h.4897
@g.h.4897 19 дней назад
Es funktioniert auch nicht mit der Altersarmut.
@g.h.4897
@g.h.4897 19 дней назад
So einen Blödsinn kann man sich nicht geben.
@miraculixxs
@miraculixxs 20 дней назад
Naja. 30 Jahre nix gemacht
@f0xm2k
@f0xm2k 19 дней назад
Sorry das ist Quatsch. Es hätte andere Wege gegeben die letzten 3 Jahre um jetzt nicht so schlecht da zu stehen.
@ZDFheute
@ZDFheute 20 дней назад
In Europa und den USA könnten sich die Zinsen demnächst unterschiedlich entwickeln: Die EZB erwägt unabhängige Zinsentscheidungen. Was heißt das für Wirtschaft und Verbraucher? Mehr dazu hier: kurz.zdf.de/cDxQ/
@Jedaem
@Jedaem 19 дней назад
Nicht das Rentenalter erhöhen sondern die jugendlichen eher in den Beruf bringen
@turkcugenc8906
@turkcugenc8906 17 дней назад
Aha, aber die sollten lieber das arbeiten attraktiver machen, mit z.B. Lohnsteuersenkungen.
@gabihirsemann653
@gabihirsemann653 16 дней назад
Wenn die Grenzen sperrangelweit und für jeden offen stehen, was macht man, wenn z.B. Studenten aus anderen Ländern, häufig von außerhalb der EU hier herkommen, sich eine kostenlose Ausbildung/ein kostenloses Studium abholen (plus Bürgergeld z.B.) und danach zum Geldverdienen in die USA/die Schweiz/GB gehen? Oder sich Einheimische hier komplett ausbilden lassen, z.B. den Facharzt machen und zum Geldverdienen dann weg.
@germancollector2298
@germancollector2298 20 дней назад
Ampel packt die Koffer und lasst fähige Leute ran.
@Jedaem
@Jedaem 19 дней назад
Würden Lohnerhöhungen nicht die Produktive und Artikel teuerer machen?
@ThomasVWorm
@ThomasVWorm 19 дней назад
Nicht unbedingt. Unternehmen machen ja auch Gewinne und die sind ebenfalls Bestandteil der Preise. Mit den Lohnforderungen konkurrieren Unternehmer und Arbeitnehmer um den Gewinn. Da kann umverteilt werden, ohne dass das Einfluss auf die Preise haben muss. Das ist langfristig auch nötig, denn sonst werden die Arbeitnehmer immer weniger an den Produktivitätsfortschritten beteiligt. Sie sind aber die wesentlichen Nachfrager der produzierten Güter. Verdienen sie immer weniger das Geld, um diese auch zu kaufen, dann kommt es zur Wirtschaftskrise. Aber selbst Inflation ist nicht so negativ, wenn die Löhne steigen. Denn der Produktivitätsfortschritt muss auch zwischen den Arbeitnehmern umverteilt werden, weil nicht überall Produktivitätsfortschritte erzielt werden können. 8 Stunden auf Kinder in einer Kita aufpassen wird immer die selbe Arbeit machen.
@teichm1
@teichm1 17 дней назад
@@ThomasVWorm 🤣🤣🤣 sie sind so lustig. Danke mein Tag ist gerettet!! Es gibt ja noch immer Menschen die DDR so toll finden ....
@ThomasVWorm
@ThomasVWorm 17 дней назад
​​@@teichm1der Anlass für die industrielle Revolution waren die hohen Löhne in England, durch die die britischen Webereien nicht mehr zu der indischen Tuchproduktion konkurrenzfähig waren. Hätte man damals einfach die Löhne gesenkt, dann würden heute immer noch über 80% der Menschen in England und bei uns als Bauern auf dem Feld arbeiten. Stattdessen hat man die Webstühle automatisiert und die Produktivität erhöht und hatte damit wieder konkurrenzfähige Preise. Seitdem steigen Löhne und Produktivität schneller als die Preise, weil man sonst das, was so mehr produziert wird, gar nicht kaufen und damit auch verkaufen könnte. So geht Kapitalismus.
@teichm1
@teichm1 17 дней назад
@@ThomasVWorm das ist leider ein Denkfehler. Die Ursache der Lohnerhöhung war die Einführung der Dampfmaschine inkl. günstiger Energie (Kohle). Weg vom Holz 4-5 fache Energie, hin zu Kohle 10-15 fache. Danach kam Öl ca 25 fache um anschließend von Atomenergie 100 fache abgelöst zu werden. Nun geht es zu Wind und Solar retour auf 4-5 fache ........ Der Treiber war die günstige Energie und deren Nutzung Dampfkraft, Strom, ..... nicht die Löhne. Nun bringt uns die "Energiewende" wieder zurück ins Mittelalter inkl. der Wirtschaft und Reallöhne ....... Nur um mal einen Eindruck zu haben. Um Österreich nur mit Flatterstrom versorgen zu können müsste von den Gipfeln bis zu den Seen die Gesamtfläche zu 10 %!!! für Solar- und Windenergie zubetoniert werden und da sind noch nicht einmal die Stromtrassen, Umspannwerke, .... mitenthalten (Quelle: österr. Energieargentur). Aber Denken, was erwarte ich denn hier .....
@chrisfischer7526
@chrisfischer7526 16 дней назад
Die „gesamt“ Steuer und Abgeabenbelastung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber ist viel zu hoch. Viele Unternehmen stimmen mit den Füßen ab und gehen. So lässt sich unser Sozial und Rentensystem langfristig nicht mehr finanzieren. Langsam sollten alle aufwachen und sich nicht von der Politik in den alten Kampf, Arbeitnehmer gegen Arbeitgeber ziehen lassen.
@ex-oriente-lux
@ex-oriente-lux 20 дней назад
Hauptsache die Waffen - und Asylindustrie boomt ! 💚👍💚
@turkcugenc8906
@turkcugenc8906 17 дней назад
Wenn die Waffenindustrie boomt, dann kommen auch Flüchtlinge siehe Ukraine.
@dieterseipp1868
@dieterseipp1868 17 дней назад
Der Standort Deutschland ist zu teuer und wird noch teurer. Wir haben zu viele die auf Staatskosten leben, ohne zu arbeiten und dieser Teil der Bevölkerugn wächst. Fachkräfte, die wirklich einen Mehrwert in die Volkswirtschaft einbringen, gehen lieber in andere Länder, warum? Weil in Deutschland zu wenig Netto vom Brutto übrig bleibt. Auch die Sprache deutsch und zuviel Bürokratie sind Hinderungsgründe.
@wolfwinter2024
@wolfwinter2024 20 дней назад
Was schnattert die Tante? Gibt es auch noch Inhalt oder nur Pädagogik? Habe durch Zufall heute beim Arzt einen Fokusartikel dieser Frau gelesen, schien mir etwas "liberal-romantisch". Auch merkt man ihr ihre langjährige Tätigkeit in Amerika stark an, wie sie sich artikuliert. Wünsche mir für Deutschland weniger Indeologie-Marketing, mehr Realitätssinn. Es gibt eine Menge Berufe, wo Rente mit 70+ utopisch ist, es ist schwere Arbeit auch mit Automatisierung, oder aber es würde wirklich Massenarbeitslosigkeit hervorrufen, also? Wenn in Deutschland die "Amerikanisierung" nicht zu stoppen ist, werde ich ein schlechter Demokrat... Man muss nicht jeder Idiotie hinterherhechten.
@justchris5806
@justchris5806 12 дней назад
Das Problem ist nicht die Schuldenbremse. Politiker können nicht priorisieren, das ist das Problem. Wir haben immer wieder Rekordsteuereinnahmen und in den letzten Jahrzehnten wurde das eben nicht investiert, sondern für Wahlgeschenke ausgegeben. Eine Lockerung der Schuldenbremse würde nur zu mehr Verschwendung und Wahlgeschenken führen und das Kernproblem nicht lösen.
@tomg4973
@tomg4973 16 дней назад
Bevor man sich über eine Anhebung des Renteneintrittsalters Gedanken macht, sollten erst mal ALLE zur Kasse gebeten werden. Beamte ebenso wie Selbständige . Zusätzlich ist die Beitragsbemessungsgrenze abzuschaffen. Das würde schon mal alles viel helfen. Das selbe gilt auch für das Krankenkassensystem. Wozu braucht es 130 Krankenkassen, die alle das selbe leisten.
@bartosch329
@bartosch329 16 дней назад
Wenn alle einzahlen würden, würde sich nichts ändern. Lassen Sie sich keinen Bären aufbinden. Das würde das Problem nur mildern, aber nicht lösen. Alle die einzahlen, haben später auch Anspruch auf Leistungen aus dem Rentensystem. Man würde damit das Problem nur in die Zukunft verschieben. Wir haben eine umlagefinanzierte Rente. Die Menschen die Arbeiten zahlen Rentenversicherungsbeiträge. Das Geld wandert direkt 1:1 zu den Rentner. Es gibt aber immer weniger jüngere Arbeitnehmer die das System tragen. Das Problem ist seit 40 Jahren bekannt. Gekümmert hat man sich nicht darum.
@charliebrown8172
@charliebrown8172 16 дней назад
Gut das Sie nicht BWL studiert haben und im Bundestag sitzen. Eine zentralistische Aufstellung der gesetzlichen Krankenkassen, wäre kompletter Wahnsinn😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂
@tomg4973
@tomg4973 15 дней назад
@@charliebrown8172 und warum? Das hatten wir früher und das hat bestens funktioniert bevor das Gesundheitssystem privatisiert wurde. Wozu braucht es 130 Krankenkassen, 130 Vorstände, 130 Prunkpaläste 130 mal die selben Angestellten die alle das selbe machen? Dass das nur unwirtschaftlich sein kann, dafür braucht man kein BWL zu studieren. Aus hier gehören die Beitragsbemessungsgrenzen abgeschafft und insbesondere das Privileg der freiwillig Versicherten. "JEDER" hat auch hier Beitrage zu leisten. Kann sich ja jeder wenn er das Kleingeld dafür hat privat zusätzlich versichern.
@pixelnase5167
@pixelnase5167 20 дней назад
Ein Unternehmer investiert doch nur aus einem Grund - um wirtschaftlichen Gewinn zu erziehlen. Und um Gewinn zu erziehlen braucht er finanzstarke Abnehmer, gibt es die noch in Deutschland? Ist hier die Energieversorgung sicher, ist hier die Bürokratie eine Herausforderung? Ist hier die Kriminalität niedrig? Alles Fragen, die sich ein Unternehmer stellt (und natürlich noch viele mehr) und sie mit anderen Ländern vergleicht. Ich denke, damit ist alles gesagt, HIER investiert niemand mehr großes Risiko - Deutschland hat fertig!
@LadderofChaosz
@LadderofChaosz 20 дней назад
Klar. Noch mehr wieder die populistischen Schlagthemen? Ist unsere Kriminalität denn hoch? Hatten wir Energieprobleme in der Vergangenheit?
@tapo99
@tapo99 20 дней назад
Jeder denkende flieht vor grünroter "wirtschaftspolitik" 😊
@MonikaBardell
@MonikaBardell 19 дней назад
Die alten Leute sollen länger arbeiten 😂😂😂😂😂und die jungen mehr Bürgergeld bekommen , super 😂😂😂😂
@goekhanc.6849
@goekhanc.6849 16 дней назад
diese ganzen studenten horden in deutschland. all diese politiker, anwälte und ärzte und reporter. haben uns viel produktivität gebracht
@-Christoph
@-Christoph 10 дней назад
Wann wird der Ökonomie endlich das Synonym "Wissenschaft" aberkannt? Das ist eine Kirche! 😑
@eins-zwei-acht
@eins-zwei-acht 14 дней назад
Man fragt sich wirklich, ob die sogenannten ExpertINNen nur einen Funken an Vorstellung von den Lebensrealitäten in Deutschland haben. Sehr viele Menschen haben sehr viel Geld in Immobilien außerhalb von Großstädten und auch auf dem Land investiert. Das Motiv war sicherlich für viele die höhere Lebensqualität und oft ausschlaggebend, das Wohneigentum für viele Mehrpersonenhaushalte nur dort noch finanzierbar war. Daher sind auch viele dazu genötigt, oft mit dem Auto zu pendeln. Das dies bereits heute ein großer Kostenfaktor für viele ist, wird durch einen Vorschlag einer Maut einfach mit einer Arroganz ignoriert, die einen mehr als zweifeln lässt ob die Wirtschafsweisen richtig besetzt wurden. Eine weitere Landflucht durch eine Verteuerung von Mobilität zu befördern, kann bei bereits überfüllten Großstädten sicherlich auch kein Argument sein. Das das Automobil für die deutsche Wirtschaft und Millionen von Arbeitsplätze eine sehr große Bedeutung hat, scheint auch nicht zu interessieren.
@frankenzmann3906
@frankenzmann3906 16 дней назад
Wir werden nicht älter?!!!
@wilhelmvanbabbenburg8443
@wilhelmvanbabbenburg8443 17 дней назад
PKW Maut... Was für ein Schwachsinn
@g.h.4897
@g.h.4897 19 дней назад
Nichts
@ZDFheute
@ZDFheute 20 дней назад
In vier Wochen beginnt die Fußball-EM in Deutschland. Was bringt das Turnier der deutschen Wirtschaft? Experten haben Hoffnung: kurz.zdf.de/Eh5Yq/
@Philipp-th6ux
@Philipp-th6ux 20 дней назад
Sehr gut 👍 das Wirtschaftswachstum muss schrumpfen 😊
@ulrichkesselberg4317
@ulrichkesselberg4317 20 дней назад
Na, dann werden ja Baumhäuser und Höhlen wieder sehr begehrte "Wohnungen" für viele Bürger sein, die ihre Jobs verlieren und verarmen.
@Philipp-th6ux
@Philipp-th6ux 20 дней назад
@@ulrichkesselberg4317 Warum auch nicht 😀
@g.h.4897
@g.h.4897 19 дней назад
Was soll denn China von uns kaufen?
@EnforcementOfficer
@EnforcementOfficer 17 дней назад
Wir exportieren Kraftwagen, Maschinen, Datenverarbeitungsgeräte + elektrische Erzeugnisse und Ausrüstung, wie auch chemische Erzeugnisse nach China. Du tust so, als hätten wir gar nichts, wir sind immernoch eine G3 Nation xD
@NicMediaDesign
@NicMediaDesign 20 дней назад
Wenn die deutschen Autobauer weiter so auf den Verbrenner setzen ist die deutsche Automobilindustrie in wenigen Jahren sowieso nicht mehr relevant. 😂
@user-tq4mq3ni4g
@user-tq4mq3ni4g 20 дней назад
91% bei einer Umfrage, würden sich einen Verbrenner kaufen, statt den E-Schrott! ich sehe eine Zukunft beim Verbrenner, nicht bei dr Fackel, die dein haus anzündet.
@NicMediaDesign
@NicMediaDesign 20 дней назад
@@MikywayHunter Billiger wo genau? Im Unterhalt auf jeden Fall nicht. 🤡
@SSC0815
@SSC0815 20 дней назад
​@@NicMediaDesignKommt auf Umgebungsbedingungen an. Wer nicht zuhause laden kann und 60-80cent kwh zahlen muss kommt nicht wirklich günstiger weg.
@V8-friendly
@V8-friendly 20 дней назад
Nur V8 bauen! ⛽️⛽️⛽️ Sind ökologisch sehr sinnvoll, denn sie blubbern für eine Ewigkeit. Muß man nicht ständig was Neues kaufen.
@wolfwinter2024
@wolfwinter2024 20 дней назад
@@MikywayHunter Lügner
Далее
ПАША СКАТИЛСЯ!? #shorts
00:23
Просмотров 359 тыс.
ПАША СКАТИЛСЯ!? #shorts
00:23
Просмотров 359 тыс.