Тёмный

Harald Lesch ... und der Streit ums Auto | Terra X Harald Lesch [Ganze TV-Folge] 

Terra X Lesch & Co
Подписаться 1,1 млн
Просмотров 308 тыс.
50% 1

Es ist zu schön, um wahr zu sein: Eine Welt, in der verstopfte Straßen der Vergangenheit angehören und die Fahrt ins Büro oder in den Urlaub so reibungslos verläuft wie nie zuvor. Geht das?
#TerraX #HaraldLesch #Mobilität
Kapitel:
00:00 Intro
2:43 Wie entstehen Staus?
9:30 Wie steht's mit dem ÖPNV?
11:24 Sind E-Autos die Lösung?
15:04 Die Geschichte des E-Autos
17:31 Antriebsarten im Vergleich
20:03 Talk mit Dr. Laura Gebhardt, DLR
21:40 Eine Stadt ohne Autos?
23:46 Talk mit Dr. Laura Gebhardt, DLR
25:55 Wird Barcelona autofrei?
28:19 Fazit
Noch mehr zum Thema:
Alle Folgen Terra X Harald Lesch: www.zdf.de/dokumentation/terr...
Eine Stadt für alle: Wie wollen wir leben? www.zdf.de/nachrichten/wissen...
Was die Welt am Laufen hält: Mobilität www.zdf.de/dokumentation/terr...
Klimaretter oder Mogelpackung - Der E-Auto Check www.zdf.de/dokumentation/zdfi...
Kampf ums Tempolimit www.zdf.de/dokumentation/die-...
Abonnieren? Einfach hier klicken: ru-vid.com_leschun...
Terra X in der Mediathek: www.zdf.de/dokumentation/terr...
Terra X Harald Lesch in der Mediathek: www.zdf.de/dokumentation/terr...
Terra X bei Facebook - / zdfterrax
Moderation: Harald Lesch
Autorin: Liyang Zhao
Regie: Saskia Weisheit
Musik: Julian Heidenreich
Mischung: Stefan Buchner
Kamera: Thorsten Eifler, Oliver Roetz, Louis Münzhuber, Noah Amshoff, u.a.
Schnitt: Hubert Müller
Szenenbild: Isabella Reicheneder
Animationen: WENDEVARGA, teleDesign, renderbaron
Redaktion: Frank Siegwart, Christina Schrader
Produktion: Florian Rehm, Andrea Böhmer, Susann Mertz, Max Schönberger, Cäcilia Over
Leitung: Tobias Schultes
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF.

Наука

Опубликовано:

 

23 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 3,5 тыс.   
@taneriiim
@taneriiim 22 дня назад
Harald Lesch: "Wie schaffen wir es, wie Ameisen zu sein?" Zu Fuß gehen :P
@lindag.2315
@lindag.2315 22 дня назад
Hab ich mir auch gedacht
@Wutscha
@Wutscha 19 дней назад
@@lindag.2315 aber das klappt auch nicht, so lange die trödler immer mitten im Weg zum latscvhen müssen.
@TMAX500WHITEMAX
@TMAX500WHITEMAX 19 дней назад
Konservative, asoziale Egoisten werden nie wie Ameisen sein. Der Rest hat kein Problem damit. 😎
@paulgoogol2652
@paulgoogol2652 19 дней назад
​@@Wutschaweil Autos den ganzen Platz haben und der Gehweg ist manchmal zu schmal für mich allein. aber man kann Fußarbeit nicht von einer Demografie verlangen, die ohne Rollator und Aufzug nicht mehr ausm Haus geht. Hauptsache Klo geht noch...
@Shwyne23
@Shwyne23 18 дней назад
Wobei das deshalb funktioniert, weil die Verkehrsdichte reduziert wird. Bei 80% Auslastung gibts auch zu Fuß vermutlich Stau. Kann man auch bei Großveranstaltungen beobachten.
@lukasventidos
@lukasventidos 21 день назад
Tolle Dokumentation. Vielen Dank. Meine Frau und ich habe auch beide Elektroautos. Ich fahre fast jede Woche Wien - München, also 450km eine Richtung. Es ist überhaupt kein Problem und so viel entspannter als die Verbrenner. Dennoch höre ich die meisten und emotionalsten Kritiken von Leuten die noch nie ein e-Auto gefahren haben und aus ihrer Boulevardzeitung das Problem mit der Batterie lesen. Einmal wurde sogar eine ausgediente Autobatterie mit dem Problem von Atommüll gleich gesetzt. Der Fantasie von den Kritikern ist keine Grenzen gesetzt. Aber wenn man sich historisch etwas fortbildet sieht man schnell, dass es bei dem Umstieg von Pferd auf Auto genauso war. Das Pferd isst Gras und Gras wächst überall. Wo soll man nur Treibstoff für das Auto bekommen... und wie schaut die Welt jetzt aus...
@xyzv8640
@xyzv8640 13 дней назад
Deinen Optimismus in allen Ehren...
@MaticTheProto
@MaticTheProto 13 дней назад
@@xyzv8640dein Pessimismus sollte Seppuku begehen
@Frederik-xf1cn
@Frederik-xf1cn 12 дней назад
Besonders der Fahrkomfort ist echt was ganz anderes. Bin nun schon mehrfach Tesla gefahren und dann wieder in mein „Verbrenner“ zu steigen ist echt ne Herausforderung. Ich weiß, die Reichweite .. aber ich möchte gar nicht mehr 1000 km - ohne Pause - in so einer Schetterkiste zubringen. 😅
@rerod7481
@rerod7481 21 день назад
Schade, ein wichtiger Aspekt wurde vernachlässigt. Der Berufsverkehr. Corona hat doch gezeigt, dass es anders geht mit Home-Office und Online Meetings statt Dienstreisen. Schaut man heute in die Firmen sind diese, meist aus Kontrollzwang, wieder bestrebt ihre Mitarbeiter zurück in die Büros zu holen, obwohl deren Job es erlauben würde von daheim zu arbeiten.
@MrGiovanni1968
@MrGiovanni1968 15 дней назад
Und Bauarbeiter,Bäcker,berufskraftfahrer,etc etc machen dann auch Home Office?
@rerod7481
@rerod7481 15 дней назад
@@MrGiovanni1968 Ja klar! Nein, natürlich nicht. Hat ja auch niemand behauptet, dass das bei jedem möglich ist. Aber bei sehr, sehr vielen!
@Piggeldi0
@Piggeldi0 12 дней назад
Home-Office führt zu Vereinzelung. Arbeit im Büro ist Lebensqualität.
@TimeFadesMemoryLasts
@TimeFadesMemoryLasts 10 дней назад
@@Piggeldi0 Naja, da gibt es aber zwei Lager. Einige sehen das so wie du, aber einige sehen es auch anders.
@kora2111
@kora2111 10 дней назад
@@TimeFadesMemoryLasts Es muss ja nicht entweder/oder sein (zum glück ist es das auch nicht). Ich liebe es daheim arbeiten zu dürfen (vorteile liegen auf der Hand), freue mich aber dennoch ab und zu (zumindest paar mal pro Monat) die Kollegen in echt zu sehen, zusammen Mittagessen zu genießen etc. Für manche Aufgaben ist es auch besser am selben Tisch zu sitzen, auch wenn es auch irgendwie online gehen könnte. Es ist wie so oft nicht nur schwarz oder weiss. Dennoch ein vollkommen valider Punkt von @rerod7481: Man sollte nicht nur das "wie" im Verkehr betrachten, sondern auch das "ob".
@stefanieehrenbaum3813
@stefanieehrenbaum3813 Месяц назад
Bin im Ruhrgebiet vor 4 Jahren aufs Ebike umgestiegen und will nicht mehr ohne. Wind und Wetter sind egal: Ich bin schneller, entspannter, sportlicher und spare Geld.
@brainless105
@brainless105 27 дней назад
Macht Sinn, wenn man sich nur in einem Radius von 10 km bewegt
@wackyval6898
@wackyval6898 26 дней назад
Toll für dich wenn du dass kannst. Nicht jeder hat ds Glück so gesund zu sein.
@Simon-rq2ki
@Simon-rq2ki 26 дней назад
Und gesünder 😁☀️
@stefanieehrenbaum3813
@stefanieehrenbaum3813 26 дней назад
@@wackyval6898 Ähem. Natürlich kann jeder das Auto weiter benutzen, der es WIRLICH braucht. Wenn Du dir übrigens mal die Radwege in NL, Barcelona, Kopenhagen, dem Münsterland oder ähnlichen Orten anguckst. wirst Du feststellen, dass dort ohne Ende Menschen mit Behinderungen oder altersbedingten Gefährten (Elektromobile) unterwegs sind. Entsprechende Videos findest Du auch auf YT. Einfach mal Radvideos Amstersdam suchen. Zudem verhindert Radfahren, dass man erst krank wird. Bewegungsmangel ist eine der Hauptursachen für Krankheiten in unserer Gesellschaft.
@TheHesseJames
@TheHesseJames 25 дней назад
@@wackyval6898also, wer nicht mal mehr E-Bike fahren kann, gehört eigentlich auch nicht mehr hinters Steuer (in den meisten Fällen).
@Thomas-mj5sy
@Thomas-mj5sy Месяц назад
Ich war gerade in Barcelona und ich bin begeistert von den verkehrsberuhigten Blocks. Da spielen um 21 Uhr noch Kinder und Familien treffen sich unter den Bäumen. So muss das sein. 👍😀
@Newbeey1992
@Newbeey1992 Месяц назад
und alle spielen ringelpietz zum anfassen ... sorry aber mag sein das du recht hast aber ich bin nicht überzeugt davon, erstmal blieb den leuten ja nichts anderes übrig als auf das auto zu verzichten , jetzt da alle fahrrad fahren wird ja auch darüber geschwurbelt wie toll das ist , hat man die anwohner auch gefragt oder sinds nur statistiken?! sinds immernoch die selben anwohner oder sind einige bereits weggezogen? ich habe da sowas ähnliches erlebt in hamburg, bin froh weg zu sein , war einer der gründe ich halte von diesen hokus pokus nichts und soll uns nur was vormachen daher bin ich auch in einer kleinstadt gezogen und das ist viel gesünder besser und eine logische denkweise hinsichtlich dieser ignoranten gesellschaft alles zentralisiert zu haben das einzige was sinn macht sind transportsysteme unabhängig von staatlicher institutionen und verordnungen letzteres sieht man bei autonomen systemen die es schon jahre gibt aber nicht zugelassen sind oder nur strikt bedingt übrigens der teil mit die ameisen umfasst genau das thema und wäre hinsichtlich selbst dann anwendbar bei mischfahrzeugen sprich alt und neu , da kommen wir aber wieder zum thema infrastrukturausbau , an dieser quelle wird nicht gearbeitet aber uns wird was vorgeschwurbelt wie etwas zu funktionieren hat
@Thomas-mj5sy
@Thomas-mj5sy Месяц назад
@@Newbeey1992Sorry, aber du hast das System nicht verstanden. Die Leute haben noch ihr Auto. Es gibt keinen Durchgangsverkehr mehr sondern nur Anliegerverkehr, der minimalen Platz benötigt. Das Leben findet auf der ehemaligen breiten Straße statt. Das Auto hat den Platz eines breiten Fahrradweges. Einbahnstraßen für Anlieger…
@DieAnstalt-Ens
@DieAnstalt-Ens Месяц назад
*Aber Barcelona ist nicht Deutschland, alleine wegen den Temperaturen und es ist ein Unterschied ob es Nachts bis zu 25'C hat oder wie in Deutschland durchschnittlich 9'C !* 😂👍
@brunobaumann9405
@brunobaumann9405 Месяц назад
@@Thomas-mj5sy Kannste alles machen mit vorhandener U- und S-Bahn, Metro und wer weiss, was sonst noch. Ansonsten müssen alle Home Office machen oder umziehen, dahin wo es einen Job und Wohnung gibt. ... Oder eben Sozialhilfe für grüne Familien im urbanen Umfeld.
@Thomas-mj5sy
@Thomas-mj5sy Месяц назад
@@brunobaumann9405 wie kommst du jetzt auf die grünen? Und wie soll ich das machen, wenn die drecks Autos und noch schlimmer die SUV alles verstopfen.
@quigonjinn3567
@quigonjinn3567 Месяц назад
Mein Senf: Bin nun in meinen 30ern & hatte noch nie ein Auto, wohne in der Stadt & Fahre seit einem Jahr Täglich E-Bike. (auch im Winter) Davor habe ich fast ausschließlich den ÖPNV benutzt. Seit dem ich ein gescheites E-Bike (Bosch) habe, fahre ich nur Distanzen über 40 Km mit der Bahn. E-Bike fahren macht maga Spaß & ist so viel billiger als Auto & sogar ÖPNV & man tut was für seine Gesundheit ohne sich einen abzubrechen. Außerdem Kann man Stau komplett umfahrren wo Autos nicht fahren dürfen. Wenn ich ohne Auto auskomme können die meisten Stadtmeschen das auch. Ps. Kauft euch bitte keinen China-Schrott, E-Bike mit Mittelmotor von Bosch, Yamaha(Giant Syncdrive), Shimano, Brose oder Panasonic. Man muss auch NICHT 4000€ fürr ein gutes E-bike ausgeben, Gebrauchte & Refurbished E- Bikes gibt es auf z.b. Upway oder Rebike, Peace
@mlsasd6494
@mlsasd6494 29 дней назад
Der Tipp gebraucht / refurbished ist gut. Zwar an sich offensichtlich, hatte ich aber noch nie so bedacht...
@web1bastler
@web1bastler 7 дней назад
Bin 26 und in einer ähnlichen Situation. Ich sehe auch dass es immer mehr gleichgesinnte gibt.
@coldshatterhand
@coldshatterhand 6 дней назад
So isch. Noch besser wäre: Normales Fahrrad (besser für die Umwelt und man wird richtig fit).
@DarkYggdrazil
@DarkYggdrazil Месяц назад
Nicht vergessen: Autos und Autofahrer stehen nicht im Stau. Sie sind der Stau.
@Quessification
@Quessification 29 дней назад
Vollkommen sinnbefreite Polemik, wenn man bedenkt, dass die Wege oft Arbeits- und Besorgungswege sind und dieser Weg infrastrukturtechnisch forciert wird. Auto zu fahren ist für die meisten absolut nötig. Das wäre als ob man sagen würde, dass das Problem der vollen Bahn die vielen Reisenden sind. Oder dass das Problem der langen Schlange beim Bäcker die vielen Leute sind, die das Brötchen morgens essen oder den Kaffee trinken wollen. Du beweist damit auch ganz unverschämt das Problem in der Diskussion - Leute wie du, die lieber Welle machen als Lösungen zu diskutieren. Kleiner Tipp: Die Abkehr vom Auto in allen Bereichen ist es nicht
@PatrickHundtBerlin
@PatrickHundtBerlin 29 дней назад
eben!
@artphyon
@artphyon 28 дней назад
Die Autofahrer stehen lieber ab und zu in einem Stau, als jeden Tag auf dem Bahnsteig etliche Minuten auf den Zug zu warten! Und man muss nicht nur dort warten, sondern der Zug hält noch an jeder Haltestelle, wo man gar nicht hin will. Ich bin Bahnfahrer. Eine Strecke von mir hat folgende Eigenschaften: Die beiden Hauptbahnhöfe liegen 100km auseinander. Die Strecke ist ca. 115km lang und der Regionalexpress fährt zwischen den Halten mit 160km/h. Fahrzeit aber fast 2h! Mit dem Auto schafft man die Fahrt von Bahnhof zu Bahnhof knapp über eine Stunde. Das Warten auf den Zug muss man auch anrechnen. Die Anreise zum Bahnhof rechne ich mal mit der Parkplatzsuche auf. Man sitzt (mit etwas Glück) dann in einem überfüllten Zug (Gerüche, laute Unterhaltungen und Körperkontakt können manche auch nerven). Das Fernsehn könnte also genauso die Wartezeit auf dem Bahnsteig beklagen wie das Warten im Stau. Man kann einen Stau auch anders betrachten: Ein Stau zeigt, dass die Straßen effizient genutzt werden. Ein Foto einer heillosen überfüllten Straße zeigt viele Autos. Aber eine heillos überfüllte Eisenbahnstrecke sieht ganz anders aus: Da liegen zwei Gleise und man muss etliche Minuten warten bis mal ein Zug kommt. Auch das Argument, dass das Auto viel Platz in der Stadt wegnimmt, ist zwar richtig, aber die Eisenbahn hat noch viel mehr Platz in der Stadt weggenommen. In einer Großstadt hat die Eisenbahn ca. 1/4 der Fläche für sich beansprucht. Viele Bahnanlagen wurden seit den 70er (in der BRD) und seit den 90er in Gesamtdeutschland abgerissen. Riesige Abstellanlagen und Güterbahnhöfe verschwanden (Stichwort Transport mit LKW). Dort wurden regelrecht neue Stadtteile angelegt. Diese Flächen hätten jedes Parkplatzproblem gelöst, wenn man dort keine neuen Häuser gebaut hätte. Auch der ÖPNV braucht extrem viel Platz. Insbesondere die Bahn. Die Straßen braucht jeder! Rettungsdienst, Müllabfuhr, Bus, Lieferdienst, Handwerker. Also kann man die Straßen auch ruhig mit privaten Verkehr noch effizienter nutzen. Und mehr Züge auf die Gleise, wie sich das manche vorstellen (mit automatischen Fahrbetrieb), geht auch kaum. Der Zug, in dem man sitzt, hält dann auf freier Strecke und dann noch einmal und vielleicht ein drittes mal, weil vor dem Zug andere Züge am Bahnsteig halten mussten. Und zur Erklärung, warum Ameisen nicht im Stau stehen: Das liegt daran, weil Ameisen sich berühren können, ihre Beine ineinander stellen können oder gar über andere drüber klettern können. Der Autofahrer möchte im Allgemeinen, dass er mit seinem Fahrzeug kein anderes Fahrzeug berührt, weil es sonst teurer oder hässliche Schäden am Fahrzeug gibt. Das ist übrigens auch der Hauptgrund, warum der Straßenverkehr relativ gesittet und sicher für Fußgänger und Radfahrer ist.
@PatrickHundtBerlin
@PatrickHundtBerlin 27 дней назад
@@artphyon Etwas wirr Ihre Argumentation: Selbstverständlich braucht alles seinen Platz und dieser Platz ist IMMER begrenzt. Wenn aber der ÖPNV, bis auf ein vorhandenes unterirdisches U-Bahn Netz, oberirdisch weitgehend in die zweite Ebene verlegt wird, dann bleibt auf den Strassen selbstverständlich mehr Platz wenn in Städten gleichzeitig die Autos reduziert werden. Dieser Platz sollte dann für mehr grün (Entsiegelung, "Green Hubs"), mehr Rad- und Fußgängerwege und allg. mehr urbanen Raum für alle und nicht wie in der Hauptstadt für über 1,2 Mio. PKW's die zu 80% genau diesen Raum während des Parkens völlig sinnlos beanspruchen. Das würde dann allen Auffallen wenn der städtische Raum in unserem Land endlich einen angemessenen Preis erhielte, neben der großen Unwirtschaftlichkeit, so wird in der Hauptstadt bis heute noch nicht einmal dem Kleingewerbe ausreichend Parkplätze zugewiesen, noch nicht einmal dazu ist die Berliner Politik fähig. Sie behindert damit das Wirtschaften -Handwerker, Pflegedienste, Ärzte und Müllabfuhr etc.- in der Stadt und zwar dezidiert seit Jahrzehnten (!). Kleine Rechnung zum Schluss: Bei einer durchschnittlichen Parkfläche von sagen wird 2x3m macht 6qm pro Fahrzeug, sind rund 7,2 Mio. qm gesamt! Das entspricht ca. 750 (!) Fußballfeldern, darum geht es.
@JuentherGauch
@JuentherGauch 27 дней назад
@@PatrickHundtBerlin Parkfläche ist eher mindestens 2mx5m und sogar noch mehr für parallel an der Straße liegende
@TerraXLeschundCo
@TerraXLeschundCo Месяц назад
Hallo zusammen! Wir möchten euch daran erinnern, dass Beleidigungen, Hetze und das Teilen von Links ohne Kommentar sowie Links zu kommerziellen Anbietern gegen unsere Netiquette verstoßen. Aus diesem Grund mussten wir einige Antworten löschen. Wir freuen uns jedoch weiterhin auf einen sachlichen Austausch mit euch. bit.ly/3aoP9K0
@Duke49th
@Duke49th 28 дней назад
Und wie immer frage ich, der in den Philippinen lebt, was bringts der Welt und dem Klima, wenn Deutschland keinerlei Emissionen mehr verbrauchen würde? Nix oder? Dacht ich mir... Es interessiert doch außerhalb Europas kein Schwein wie viel oder wenig Emissionen Deutschland verbraucht. Es wird dennoch geflogen, uralte Autos gefahren und Fleisch konsumiert. Und zwar immer mehr, da die Weltbevölkerung zu nimmt, nicht abnimmt.
@davidspencer8233
@davidspencer8233 27 дней назад
Wurde bei der Löschaktion das Kind mit dem Bade ausgeschüttet? Vielleicht wurde einiges zu Recht gelöscht - es fehlen nun aber auch Beiträge, die kritisch, aber konstruktiv, waren. Zum Beispiel der über das Zusammenwirken von Technik, Wirtschaft, Arbeit, Wohlstand, Frieden und Globalität des Ganzen. Schade, dass auch das „zensiert“ wurde. Steht einem Kanal aus dem öffentlich rechtlichen Bereich nicht so gut. Das Löschen auch solcher Beiträge wirkt politisch tendenziös oder ängstlich, nicht pluralistisch, nicht konstruktiv, nicht souverän.
@tTinchen
@tTinchen Месяц назад
Ich muss leider auch zur Arbeit etwa 33 km durch das Ruhrgebiet. Häufig sitze ich am Tag dafür 2-3 Stunden im Auto. Mit der Bahn brauche ich genauso lange. Aber es fällt so häufig etwas aus und dann steht man irgendwo am Bahnhof. Das ist einfach so viel Lebenszeit, die dafür drauf geht. Meine klimafreundliche Lösung 4/5 Tage die Woche Homeoffice. Ein wenig vermisse ich das lebhafte Büro und die Kollegen, aber es ist einfach so viel entspannter 😊
@TerraXLeschundCo
@TerraXLeschundCo Месяц назад
Danke dir, dass du deine Erfahrungen mit uns geteilt hast. 😀
@BobsWaldmann
@BobsWaldmann 28 дней назад
Ja, die Öffis im Ruhrgebiet machen in den letzten Jahren echt viele Probleme. Jedes Mal in den Ferien Sperrung wegen Bauarbeiten mut katastrophaler Organisation des Schienenersatzverkehrs (SEV). Anfang der letzten Osterferien wollte ich Abends von Krefeld Linn nach Essen fahren. In Duisburg war Schluss mit der Bahn und ich begab mich zur Haltestelle des SEV. Alles voller Menschen, die nach Essen fahren wollten. Nach 5 min kam ein Gelenkbus, in dem ich dann noch nicht rein passte. Es war der einzige Bus in Richtung Essen für die nächste halbe Stunde. Dann habe ich es aufgegeben und bin trotz Regens mit meinem Fahrrad nach Essen gefahren. Hätte es nicht so scheußlich geregnet, hätte ich es wohl nie mit der Bahn versucht. Aber ein Gelenkbus in einer halben Stunde auf einer Strecke, wo sonst fünf Re's, ein Rb und zweimal eine S-Bahn pro Stunde verkehren ist doch echt ein schlechter Scherz, oder? Von den fünf Re's sind drei RRX mit acht Wagenteile, von denen vier doppelstöckig sind, und einer mit 4-5 Doppelstockwaggons. Der Re42 fällt dann etwas kleiner aus, übertrifft die Kapazität eines Gelenkbusses aber immer noch locker.
@ansgarkonig1720
@ansgarkonig1720 27 дней назад
Und wenn dein Klo verstopft ist ? Da kann keiner kommen. Gas, Wasser ,Scheisse macht Homeoffice. Viel Spaß beim auslecken der Scheisse. Ich würde nicht kommen nach so einem geistlosem Kommentar. Vielleicht für 5000€. So in dem Dreh wird sich das in Zukunft einpegeln. SELBST IST DER MANN 😢😢😢
@schreibhecht
@schreibhecht 27 дней назад
Für sowas wäre die Vier Tage Woche gut.
@vinylrichiejr.2416
@vinylrichiejr.2416 24 дня назад
Ja das ist leider traurig, könnte aber viel besser sein wenn sich politisch wirklich dafür eingesetzt werden würde, was ja leider eher zugunsten des Autos derzeit geschieht. In Österreich läuft‘s z. B. sehr viel runder mit den ÖPNV, wenn ich die U-Bahn oder Straßenbahn verpass ärger ich mich gar nicht, da diese oft direkt hintereinander kommen, zeitweise im 2 Minuten-Takt oder weniger, auch außerhalb der Stadt ist man oft schneller als mit dem Auto (in Wien zumindest). Ist alles keine Hexerei und traf das Ruhrgebiet würde sicher eigentlich perfekt anbieten für so ein dichtes und gut getaktetes ÖPNV-Netz anbieten, das könnte meiner Ansicht nach heute ganz anders aussehen hätte man vor Jahrzehnten die Weichen anders gelegt (Wortwitz beabsichtigt)
@DaScorp
@DaScorp Месяц назад
Die E-Roller haben mich fast vom Auto weggebracht, bis gemeint wurde, dass man seine E-Roller nicht in die ÖV mitnehmen darf... Danke für nix, fail xD
@Daniel-xg8el
@Daniel-xg8el Месяц назад
Das ist echt ein Rückschritt und die Akkus von E-Rollern sind nicht gefährlicher als die von E-Bikes oder Laptops!
@hanspetermeier1409
@hanspetermeier1409 Месяц назад
Was? Oh man, das war mir neu, da kann man sich nur an Kopf fassen.
@andreasfimmel105
@andreasfimmel105 Месяц назад
Najaaa... auf Wunsch kann man sowas kaufen
@DaScorp
@DaScorp Месяц назад
@@andreasfimmel105 hä?
@Rippafratta
@Rippafratta Месяц назад
Huch? Ich bin zwar noch nicht in die Lage gekommen, aber: Ist das überall so? Edit: Tatsache. Ist natürlich kompletter Blödsinn, denn man bezieht sich auf die "China-Böller" des Auslands. Hierzulande müssen die Teile eine Zulassung haben und ein Versicherungskennzeichen. Sehr unwahrscheinlich, dass sich da Schrott durchmogelt. Aber es passt hervorragend zu den hirnverbrannten sonstigen Regeln für E-Scooter in Deutschland. Nicht etwa 25km/h wie E-Bikes, sondern 20. Blaue Radwege zwingend, "Radfahrer frei" ist verboten, es sei denn ein E-Scooter-Schild hängt auch dort. Ausnahme: in Einbahnstraßen mit "Radfahrer frei" darf man mit dem E-Scooter reinfahren. Das ist zum Haareraufen.
@ralfj.1740
@ralfj.1740 12 дней назад
Ich liebe die Sendungen mit Herrn Lesch! Er kann so gut erklären und kommt so sympathisch rüber. Hätte ihn gerne als Lehrer gehabt! Bin froh ohne eigenes Auto auskommen zu können und dank 49 Euro Ticket kann ich viel Geld sparen.
@MoralScienceEducation
@MoralScienceEducation 8 дней назад
Vielen Dank Herr Harald - sehr unterhaltsam🙏 In Mount Lavinia Sri Lanka laufe Ich mit meinem Hund 3 Tage die Woche an einem Bahngleis entlang, wobei sie genau weiss wann ein Zug (oder im schlmmsten Fall zwei Zuege) uns und Mitmenschen entgegenkommen. Die Sonnenuntergang am Indischen Ozean kompensiert fuer die Tatsache dass Fahhradfahren (auch mit Hund im Koerbchen) durchaus moeglich ist, es sei denn, wir begegnen Launische Huende. In soweit ist unser tropischen Schneckengang nicht ohne Risiken, wobei die Busfahrt zom anderen Arbeitsplatz athletische Talente erfordert und ein unzerbrechlichen Fokus aufs Haendy damit die Stunden praktisch genutzt werden koennen.😀 Ich wuensche wir lernen und planen alle zusammen fuer eine saubere,effiziente, gesunde und froehliche “Commute” a la Ameise- 🌅🧘‍♀️🇩🇪
@stigmahsv3692
@stigmahsv3692 Месяц назад
Hab mir gerade ein ebike über jobrad geholt. Täglich 9 km zur Arbeit hin und zurück. Gute Entscheidung, Hamburg platzt aus allen Nähten.
@cebillon
@cebillon Месяц назад
10 km zur Arbeit hin und zurück ( der grösste Teil der Strecke durch einen ) auf einem gebrauchten Fahrrad für 60 € und das 10 Jahre lang, bei Scheisswetter die Öffis. Das Auto noch für gutes Geld verkauft. Meine Bank ruft schon an, ich soll vorbeikommen und mal Geld abheben ^^ Meine Erfahrung ist, wenn man sich mal ans Rad gewöhnt hat fährt mach auch mal andere Strecken und nimmt dann auch ein wenig Umweg in kauf . Und Grosseinkäufe fallen bei uns eh unter den Tisch.
@robm6803
@robm6803 Месяц назад
@@cebillonDas kenne ich! Musste sogar schon ein neues Konto eröffnen. Das alte war voll! 😉
@hphll
@hphll Месяц назад
Find ich gut für euch! Ich bleibe trotzdem beim Auto(Verbrenner) 😊
@cebillon
@cebillon Месяц назад
@@robm6803 Ne, auf kurzen Strecken braucht man nicht wirklich ein Auto. Es ist zwar bequem, aber was es alleine schon an Nerven und Ärger spart ist was wert. Parkplatzsuche, dann der Typ an der Ampel der nicht vom Fleck kommt, etc. Reicher bin ich nicht geworden , aber ich bin entspannter unterwegs :D Und wenn man dann noch eine 1/4 Stunde später los fährt und das meiste vom Berufsverkehrt vorbei ist ... 2 Kollegen und ich sitzen nach Feierabend bei einem Kaffee in der Kantine zum kleinen Plausch und warten bis das schlimmste um ist.
@niklasschemmer6763
@niklasschemmer6763 Месяц назад
​@@cebillonMach ich genauso, nur das mein Rad etwas teurer war, aber auf Dauer ist um ein Vielfaches günstiger 😄
@rainerrillke5660
@rainerrillke5660 Месяц назад
"Wir müssen es schaffen wieder die Menschen in den Mittelpunkt des öffentlichen Raumes zu stellen." Sehr schön gesagt.
@melvinschade
@melvinschade Месяц назад
Wenn man einem Wunschtraum hinterher jammert würde ich auch an das Einhorn glauben und an Korruptionsfreie bzw. intelligente Politik...nur ..gibt's die seit der Wiedervereinigung nicht 🎊🇩🇪🍌
@Maarkoize
@Maarkoize Месяц назад
Als ob Autos eine eigene Spezies sind. Jedes Auto dient einem Zweck und zwar einen Menschen zu bewegen. Also ist Politik für das Auto selbstredend auch eines für Menschen.
@MM-sn6ix
@MM-sn6ix Месяц назад
Du hast es unfreiwillig völlig korrekt benannt,​ @@Maarkoize: ein Auto transportiert (in der Regel) einen Menschen; also nur einen einzigen. Das Auto ist mit Abstand das ineffizienteste Verkehrsmittel, sowohl bei Flächen- als auch in Sachen Energieverbrauch. Autofahren macht erwiesenermaßen krank und dumm, schadet der Umwelt und dem Klima, Autofahren tötet und verstümmelt und ist derart gefährlich, dass es im allgemeinen verboten und nur unter den strengen Vorgaben des StVG §2 überhaupt nur zulässig ist.
@volkerr.
@volkerr. Месяц назад
Und der Mensch will mobil sein und Individualität leben. 😊
@Rippafratta
@Rippafratta Месяц назад
@@Maarkoize Und trotzdem finde ich Innenstädte gut, in denen ich einfach, ohne an einer einzigen Ampel zu stehen, die mir gerade mal 10 Sekunden für die Straßenüberquerung gibt, von Laden zu Laden, von Cafe zu Restaurant, von Parkanlage zu Parkbank flanieren kann, ohne die Hintergrunddauerbeschallung von pröttelnden Motoren. Das ist Lebensqualität.
@garytimeless7251
@garytimeless7251 29 дней назад
Ich bin über das Jobrad vom auto weggekommen. 3 tage Homeoffice/woche & für den urlaub miete ich. Ja das ist teuer, aber ich habe es für uns berechnet. Am ende ist der Anschaffungspreis, der Unterhalt teuerer also einmal im Jahr sixt. Vermisse nichts. Einkaufen per lieferdienst von rewe oder carsharing. Klappt einwandfrei. Mir geht es so viel besser seit diesen Umstellungen
@berndborte8214
@berndborte8214 29 дней назад
Geht mir ähnlich. Warum soll ich mir mitten in der Innenstadt Gedanken um ein Auto machen und mich dafür auch noch dumm und dämlich zahlen. Im Zug kann ich wenigstens irgendwas erledigen, lesen oder zocken, während ich herumsitze. Nur wenn ich mal in den ländlichen Bereich muss ist ÖPNV nervig. Aber dafür tut's im Zweifelsfall dann auch Car-Sharing. Seit ca. 7 Jahren keine Probleme mit Cambio gehabt.
@user-lb9uo2wf6y
@user-lb9uo2wf6y 26 дней назад
Lastenrad wäre doch auch eine gute Lösung oder?
@jonutz4944
@jonutz4944 26 дней назад
Ist auch erwiesen, dass die meisten Menschen selbst mit normalen Bahnpreisen günstiger wegkommen, wenn sie ohne Auto leben. Aber die Liebe zum Auto ist nicht rational, besonders in Deutschland ist es eher emotional. Meine Freundin hat noch ein Auto, was wir immer mal wieder für unsere Hunde nutzen (für die ist der ÖPNV leider oft suboptimal), sonst hätte ich sowas auch nicht mehr. Lebe aber auch in der Großstadt.
@TheHesseJames
@TheHesseJames 25 дней назад
@@user-lb9uo2wf6yHatte mir lange überlegt mir ein Lastenrad anzuschaffen. Die Dinger sind viel zu schwer und sperrig. Habe ein normales E-Bike mit Satteltaschen, reicht mir völlig.
@GulliverStrange
@GulliverStrange 25 дней назад
@@jonutz4944 Wenn ich einen Familienausflug in die Baumberge, ins Sauerland oder sonst irgendwo hin machen möchte, wo ich mich nicht in einer großen Stadt befinde, ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln absolut mangelhaft bis schlicht nicht vorhanden. Dazu kommt, dass man sich bei längeren Urlauben/Reisen bei der Bahn nicht mehr drauf verlassen kann, dass man überhaupt wieder nach Hause kommt, da Streiks immer nur sehr kurz vorher angekündigt werden. Ein Auto steht für mich daher einfach für persönliche Freiheit, da ich damit zu jedem beliebigen Zeitpunkt immer auch genau dahin fahren kann wo ich möchte.
@user-kl3eo4vw3z
@user-kl3eo4vw3z 21 день назад
Das schlimmste ist halt das fast jeder allein drin hockt
@Limberg2063
@Limberg2063 Месяц назад
2010: wir müssen schnell handeln, nix is passiert 2022: wir müssen schnell handeln, nix is passiert 2024: wir müssen schnell handeln, nix is passiert
@rainerrillke5660
@rainerrillke5660 Месяц назад
Doch doch, ganz langsam und vorsichtig werden erste Kostenlosparkplätze bei uns entfernt. Entweder zugebaut, begrünt oder für Carsharing umgewidmet. Wir hatten hier auch schon die Pleite von Parkhausbesitzern... und immerhin baut man Radstreifen mit aus, da fährt niemand freiwillig drauf, außer im Winter, wenn die anderen Pisten durch den Park oder abseits der Straße nicht geräumt sind.
@Limberg2063
@Limberg2063 Месяц назад
@@rainerrillke5660 ich bezog mich hier auf klimathema
@knodel2378
@knodel2378 Месяц назад
Das ist so nur stellenweise Richtig. In meiner Heimatstadt Berlin gibt es seit Jahren einen Massiven Rückgang der Autofahrten zu Gunsten von Fahrten mit dem Fahrrad und ÖPNV. Das hat vor Allem damit zu tun dass in den letzten Jahren Parkflächen und auch reguläre Fahrstreifen zu Fahrradwegen/Busspuren umgewandelt wurden. Auf den beiden Strecken die ich am häufigsten befahre (wahlweise mit dem Fahrrad oder Ubahn+Bus) ist einmal aus einem Fahrstreifen ein befestigter Fahrradweg geworden und auf der anderen der Parkstreifen umgewandelt worden, wodurch man auf diesen Strecken jetzt mit dem Fahrrad schneller ist als mit dem Auto und der Bus so gut wie immer Pünktlich kommt, weil er nicht mehr im gleichen Stau wie die PKWs hängt. Gleichzeitig hat sich die Anzahl der Stunden in Staus berlinweit seit 2021 um 10% verringert.
@kamirha_loop
@kamirha_loop Месяц назад
1990: früher war alles besser 2010: früher war alles besser 2024: früher war alles besser Das Gejammer hat sich nicht geändert! Der Wille jedes einzelnen, für sich selbst etwas zu ändern scheinbar auch nicht. Faulheit siegt. Mir geht's gut! Warum? Weil ich mein Leben selbst in die Hand nehme und nicht die Schuld bei anderen suche!
@Romiman1
@Romiman1 Месяц назад
Vor allem bzgl. E-Mobilität ist nur zwischen 2010 und 2022 schon extrem viel passiert. Man nehme nur mal die Anzahl der Ladestationen...
@MrFledermuhu
@MrFledermuhu Месяц назад
Warum kaufen die meisten kein E-Auto: Ich zahle eine gebrauchte Familienkutsche für 5k in 4 Jahren ab, weil's finanziell nicht anders geht. Und an den Wänden eines Plattenbaus sucht man Ladestationen vergeblich. Ich vermute, so geht's vielen Anderen auch. Sicherlich trifft die Argumentation von Fr. Gebhardt auf einige Menschen zu aber die Kostenfrage kann man damit nicht wegwischen.
@p0lise
@p0lise Месяц назад
Die gesamtgesellschaftlichen Kosten gehen in dieser individuellen Rechnung leider unter. Und die müssen wir alle, also auch du und deine Kinder am Ende zahlen.
@EngineersFear
@EngineersFear Месяц назад
75% der Autos stehen auf privaten Stellplätzen, auf die trifft dieses Argument also nicht zu. In meiner Nachbarschaft wohnen viele Wohlhabende die nur noch zum Arzt oder Einkaufen fahren. Beim Neuwagen steht dann wieder ein Verbrenner (SUV) da, obwohl für dieses Fahrprofil völlig ungeeignet. Gewohnheit. Diese Gewohnheiten zu unterbinden ist Aufgabe der Politik. So wie in Frankreich, ein gestaffelter Preis nach CO2 Ausstoß des Autos - bis zu 60000€ (nein, da ist keine 0 zu viel)
@HerrBowski
@HerrBowski Месяц назад
Unser E-Auto kostet im Leasing 175€, es gibt auch eine kleinere Version für weniger. Lademöglichkeiten gibt es mittlerweile überall. Wir wohnen auch im Mehrfamilienhaus und haben im Umkreis von 5-10 minuten Fußweg ca. 12 öffentliche Ladesäulen. Je nach Fahrprofil hält eine Ladung auch ewig und in 4 Stunden (oder über Nacht) ist der Akku wieder voll.
@killadavidxxx
@killadavidxxx Месяц назад
Also 5 k in 4 Jahren abzahlen… dann solltest du mehr in deinem Verhältnis leben. Klar ist die alte schrotmühle 10x schlechter für die umwelt
@saladien9987
@saladien9987 Месяц назад
Die Kosten sind doch schon jetzt massiv geringer als bei Verbrennern. Hast du wohl nie durchgerechnet?
@OlifeatTommy
@OlifeatTommy Месяц назад
25 km zur Arbeit Nähe Köln: Öffentliche Verkehrsmittel (falls Pünktlich) 1 1/2 Stunden Privat PKW wenn frei 30 Minuten, wenn voller 50 Minuten.
@oLii96x
@oLii96x Месяц назад
Logischerweise ist das Auto schneller, schließlich hat man alles dem Auto untergeordnet.
@OlifeatTommy
@OlifeatTommy Месяц назад
@@oLii96x und dann ist es halt auch logisch keine öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen
@timchristmann6580
@timchristmann6580 28 дней назад
Oh, da kann ich mich aber an deutlich längere Fahrzeiten mit dem Auto nach Köln erinnern, vor allem wenn man mitten ins Zentrum muss. Bin die Strecke von Düsseldorf aus lieber mit der Bahn gefahren, hat ähnlich lang gedauert und man konnte in der Zeit was anderes machen als auf den Verkehr zu achten. Unschön war allerdings die Unzuverlässigkeit der Bahn abends auf dem Rückweg. Aber das wäre ein lösbares Problem auf Bahnseite.
@oLii96x
@oLii96x 28 дней назад
@@OlifeatTommy Eben nicht. Video nicht gesehen? Und komm mal zur Rush Hour mit dem Auto schnell von A nach B. Kannste vergessen
@artphyon
@artphyon 27 дней назад
​@@oLii96x Man redet dem Autofahrer ein, dass er ständig im Stau steht! Der Autofahrer soll bei der "Gegen-das-Auto-Thematik" an seine erlebten Staus denken! Aber so ist das nicht! Mag sein, dass viele Autofahrer täglich Staus erleben. Aber diese Staus sind von der Zeit oft kürzer als die gewöhnliche Wartezeit eines Bahnreisenden ohne Zugverspätung! Man könnte dem durchschnittlichen Autofahrer nämlich auch daran erinnern, dass er auf dem Bahnsteig mehr Zeit verbringt als im Stau. Mag sein, dass es in Köln, München oder Hamburg an vielen Stellen verkehrsprobleme gibt, aber selbst in diesen Städten ist der Großteil der Straßen nur selten von wirklichen Staus belastet. 95% der Autofahrten in Deutschland verlaufen mit Sicherheit ohne größere Staus. Und man kann auch sagen, dass 95% aller Zugreise deutlich langsamer sind als eine entsprechende Autofahrt. Das liegt daran, weil der PKW die "Fläche" nutzen kann und der Zug nur auf einer Linie fährt. Jeder Unterwegshalt mit dem Zug verlangsamt die Fahrt enorm. Ich bin Bahnfahrer. Meine Strecke ist 115km lang. Der RE fährt zwischen den Haltestellen 160km/h (mit dem Auto wäre das Rasen!) und braucht fast 2h für die 115km! Der Zug braucht fast doppelt so lange wie ein Auto, welches auf der Autobahn höchstens 120km/h fährt. D.h. Der Autofahrer könnte auf gleicher Strecke jeden Tag locker 50min im Stau stehen und wäre trotzdem schneller als mit der Bahn. Hinzu kommt noch die Wartezeit auf dem Bahnsteig und die Anreise zum Bahnhof! Das Stau-Argument zieht nicht! Die Leute sind schlau genug, um selbst entscheiden zu können, welches Verkehrsmittel sie wählen. Sie brauchen dazu keine Pseudoargumente von Lesch! Ich fahre mit der Bahn, weil ich das Auto zu wenig bräuchte. Pro Autofahrt wäre das Auto dann teurer als die Bahn, die ich auch nicht regelmäßig (also täglich bräuchte). Autofahrer haben auch ihre Gründe, warum sie das Auto nutzen. Und es hat nicht immer etwas mit Geld oder Zeit zu tun!
@quotenjunge1583
@quotenjunge1583 21 день назад
Weil ihr alle auf einem Haufen wohnen wollt. Anstatt ein Haus auf dem Land zu kaufen, sucht ihr die teuerste Wohnung in der Weltstadt, weil man da ja so beruflich erfolgreich ist, so viel erlebt und nichts verpasst. Ihr seid so toll.
@carsacnurao2710
@carsacnurao2710 Месяц назад
Eine wunderbare zusammenstellung der ganzen vorteile, die die Alternativen zum Auto bieten! Ich wünschte die Großstädte in Deutschland würden sich an Barcelona ein Beispiel nehmen!
@krebsandi
@krebsandi Месяц назад
Barcelona ist ganz anders aufgebaut.Schachbrettmässig.
@marvin1994
@marvin1994 Месяц назад
Und Berlin ist flächenmäßig 8 mal so groß wie Barcelona
@germane9421
@germane9421 Месяц назад
Superblocks lassen sich dennoch einrichten
@marvin1994
@marvin1994 Месяц назад
@@germane9421 Also besser würde ich eher ein richtiges Straßennetz für Radfahrer finden. Wo jede 3. Straße eine Radstraße wär. Und das als Raster über die komplette Stadt ziehen. Mit dem Zusatz , das Radfahrende auch nur auf diesen Straßen fahren dürfen. Dann freuen sich auch mal die Fußgänger über freie Fußwege und es gibt keine Kollisionsgefahr mehr mit Autos. Wird aber nie passieren , da Radfahrer die gesamte Stadt wollen und am liebsten Autofrei. Wer eine Autofreie Zone haben möchte sollte meines Erachtens lieber in Fußgängerzonen oder in Dörfern unterwegs sein als in einer Stadt und vor allem in einer Metropole. Denn wie einige schon sagen, es gibt Menschen die sind schlecht zu Fuß, haben einen weiten Arbeitsweg oder Platzangst. Was sollen die machen? Die öffentlichen Platzem jetzt schon aus allen nähten, dazu sind viele Rücksichtslose Gestalten dort unterwegs. Dealer, Suffis, Drogenjunkies auf den Bahnhöfen usw. Da möchte ich meine Frau nachts allein das nicht zumuten. Kleine Zonen die autofrei sind in der Innenstadt oder um belebte Plätze herum, ja. Komplett auf die Satdt nein!
@krebsandi
@krebsandi Месяц назад
@@germane9421 Wie denn wenn es nicht schachbrettmässig ist?. Kommt nur Chaos raus.
@GlobalPlayerDE
@GlobalPlayerDE Месяц назад
Das mit Barcelona ist wunderschön zu sehen. Kein Wunder, dass es dort mehr Geschäfte gibt, wenn die Leute auch wieder Zeit auf der Straße verbringen.
@ixydelay5644
@ixydelay5644 Месяц назад
Das ist Schwachsinn! Und verlogen! - In Spanien gehen die Menschen in den Städten schon immer stark auf die Plätze
@muysli.y1855
@muysli.y1855 Месяц назад
Dann stirbt die Innenstadt auch nicht aus wenn man einfach mal die Autos weglässt.
@Anderten1989
@Anderten1989 Месяц назад
@@muysli.y1855 in Hannover machen die Geschäfte auch reihenweise wieder zu wo kein einziges Auto fährt. Das Auto ist nicht das wirkliche Problem, es sind viel mehr der Onlinehandel, Verschmutzung und Personen die man einfach nicht treffen möchte.
@MasterFortySeven
@MasterFortySeven 27 дней назад
@@muysli.y1855 Absolut.
@michaels8547
@michaels8547 24 дня назад
Mein Arbeitsweg a 45 km, nutze das kleinst mögliche E Auto, den Twizy. Mein Arbeitgeber, Automobil Zulieferer, verweigert mir das nachladen, selbst auf bitten und flehen. Muss daher täglich 1km zur Ladestation rollern. Man fühlt sich unerwünscht mit seinem ökologischem Bestreben
@vancomycin87
@vancomycin87 23 дня назад
Traurig, aber sicher irgend ein Gesetzt, dass es Deinem AG nicht gestattet dir den Strom zu geben...
@crni2780
@crni2780 21 день назад
Stell dir vor, mein Arbeitgeber will auch keine Tankstelle installieren, damit ich da tanken kann.
@glamenz
@glamenz 7 дней назад
Haben bei uns in der Firma 2 Ladesäulen installiert, 4 weitere sind geplant (vorraussichtlich Ende des Jahres fertig). 50 Mitarbeiter. Vor 5 Jahren eine große Photovoltaik Anlage auf dem Firmen Dach installiert. Wir haben es allen Mitarbeitern angeboten einen Frirmen Leasing Wagen zu bekommen. Auch unqualifizierten Hilfskräfte, die nahe dem Mindestlohn eingestellt sind. Die Gesetzlichen Grundlagen sind seit ca. 1 Jahr dafür gegeben. Haben jetzt 8 Firmen E-Autos. Laden in der Firma ist frei für Mitarbeiter. Diese Lösung funktioniert auch gut für Leute die in einer Mietwohnung leben. Der Staat gibt aktuell echt gute Anreize, alle Anträge zu stellen ist wie zu erwarten die Hölle. Diese Lösung ist für den Arbeitgeber und Arbeitnehmer von Vorteil, man verliert wesentlich wehinger an die Lohnsteuer. Wir suchen auch immer Fachkräfte in der Metalverarbeitung, wenn sich jemand angesprochen fühlt.
@MasterFortySeven
@MasterFortySeven 28 дней назад
Hallo an das gesamte TerraX Team! Vielen Dank Herr Lesch, ich fand das Video sehr interessant, wie alle anderen Videos von diesem Kanal! Ich finde es sehr interressant, was in Spanien gemacht wurde in Barcelona. Da können wir Deutschen uns wirklich ein großes Stück von abschneiden. Da wird endlich der Mensch in den Mittelpunkt gestellt. Und siehe da, Einzelhandel verbessert sich, die Menschen gehen raus, man trifft sich, die Kinder spielen draußen. Da kann sich Ulm wo ich aktuell wohne, auch ein Beispiel nehmen. Und auch in Sachen ÖPNV: Dass das Donautal, Industriegebiet mit 20000 Arbeitsplätzen, nur jede 30 Minuten von der Linie 10 vom Hbf angefahren wird, ist ein Armutszeugnis für Ulm. Ich war kurz nachdenklich, als ich den Beitrag über Stuttgart gesehen habe. Ja, Stuttgart hat seine Stadtautobahnen, aber der ÖPNV, vor allen die Stadtbahn, ist echt top in Stuttgart. Insgesamt eine schöne, abwechslungsreiche Stadt. Ich freue mich, wenn weniger Autos und vor allem nur noch E-Autos unterwegs sind in Zukunft. Und außerdem muss der ÖPNV ausgebaut werden.
@radfanol6051
@radfanol6051 15 дней назад
Und nun eine Ergänzung zu Barcelona. Es wird leider nur die halbe Wahrheit gesagt: Ich selber bin Dipl.-Ing. der E-Technik und habe genau solche Antriebe mit entwickelt, unter anderen den Antrieb für den ICE. Und nun zu Barcelona, mein Schwiegersohn kommt daher. Und in Barcelona kann sich niemand mehr ein Auto leisten, da man erst einen Parkplatz haben muß bevor man ein Auto überhaupt zulassen kann. Und ein Parkplatz kostet in Barcelona im Durchschnitt 600 €/Monat. Da dort fast immer die Sonne scheint fahren sie dort Roller!!!! Und sogar viele E-Roller aus dem VW-Konzern, Seat baut sie. Aber wir haben nicht das Wetter von Barcelona, das hinkt vorne und hinten.
@moritzmayer9436
@moritzmayer9436 Месяц назад
Und der ÖPNV und insbesondere die DB werden immer unzuverlässiger, immer komplizierter und immer wenig hilfsbereit und bedienbar, z.m. in der Stuttgarter Region.
@boser_ketchup3101
@boser_ketchup3101 Месяц назад
Das stimmt ja wohl nur teilweise. Ja, sie sind unzuverlässig, nein das Deutschlandticket macht vieles unglaublich leicht und einfach und bedienbar. Hilfsbereit ist so eine Sache...
@4TwEnti-
@4TwEnti- Месяц назад
49 Euro Ticket ist ein Witz!
@boser_ketchup3101
@boser_ketchup3101 Месяц назад
@@4TwEnti- wieso das denn? Das Waben durcheinander hat ein Ende und man ist so billig wie sonst noch nie unterwegs
@fastbiker5869
@fastbiker5869 Месяц назад
Stuttgart S-Bahn katastrophe.... Es ist wirklich schlimm, ich plane überhaupt nicht mehr mit der Bahn. Weil man sich einfach nicht darauf verlassen kann. Am Bahnhof um Stuttgart gewartet, es wurde immer angezeigt, dass es noch 20 min dauert. Diese Zahl wurde sobald die Zeit erreicht wurde wieder erneuert ohne dass ein Zug kam.
@reason_or_downfall921
@reason_or_downfall921 Месяц назад
Aber nur weil alles in die Massenvernichtungswaffe des massenhaften individuellen Massenverkehrs gesteckt wird und die ÖPNV teilweise privatisiert wurde. Ein Monopol zu privatisieren ist immer ne gute Idee, die dazu führt, dass die Preise explodieren, sich die parasitären Privatiers aus dem Vermögen bereichern und die Infrastruktur verrottet, weil die Profite wichtiger sind als die notwendigen Bedürfnisse, so wie überall im kap. Schweinesystem.
@kaikujawski7024
@kaikujawski7024 Месяц назад
ich hab einen Arbeitsweg von 50km, mit dem Auto brauche ich 1 Std., mit Öffentlichen Verkehrsmitteln 3,5 Std. Alternativlos ohne Auto einfach nicht möglich.
@nickifrickel4736
@nickifrickel4736 Месяц назад
näher am Wohnort arbeiten 😀
@rainerrillke5660
@rainerrillke5660 Месяц назад
Wenn Sie in einem Einfamilienhaus wohnen, dann können PV und E-Auto eine sinnvolle Anschaffung sein (hängt ganz stark von den Gegebenheiten ab). E-Auto sollte dann eine WLTP-Reichweite von mindestens 210 km haben (bei Landstraße, bei Autobahn noch mehr), damit im Winter die 100km Strecke noch bequem gefahren werden können. Je kleiner der Akku, desto billiger das Auto und desto schneller ist der "CO2-Rucksack" von der Batteriezellproduktion wieder runter. Wenn man allerdings erst zum Sonnenunteregang von Arbeit kommt, kann auch ein größerer Akku wirtschaftlich sein, so dass man am Wochenende aus der eigenen PV laden kann. Dafür muss die eigene PV dann aber groß genug sein.
@ric-sen2705
@ric-sen2705 Месяц назад
​@@nickifrickel4736Dümmster Spruch der Woche! Bravo!
@michaelnadler8162
@michaelnadler8162 Месяц назад
​@@rainerrillke5660as ändern e Autos am verkehrsaufkommen? Ausserdem stehen sie für Umweltzerstörung und Kinderarbeit.
@rainerrillke5660
@rainerrillke5660 Месяц назад
@@michaelnadler8162 Für mich sind Autos keine Symbole, sondern Nutzfahrzeuge. Deshalb "stehen" sie erstmal für gar nichts bei mir. Zum Vorwurf der Kinderarbeit: Es gibt welche mit LFP-Akkus. Da ist dann kein Kobalt drin, also auch keine Kinderarbeit. In LFP-Akkus ist auch kein Mangan drin, also kein Ernten von Manganknollen vom Meeresboden, also weniger Umweltprobleme. Beim Lithium kommt es darauf an, wo es herkommt. Schon mal nachgeschaut, wo das Platin, Palladium und Rhodium aus Ihrem Verbrenner-Katalysator herkommen?
@peterpalupski
@peterpalupski Месяц назад
Super spannende Folge, vielen Dank!
@TerraXLeschundCo
@TerraXLeschundCo Месяц назад
Gerne! 🙂
@JonaInesFritz
@JonaInesFritz Месяц назад
Ich finde es sehr interessant, dass es Menschen gibt, die eine "me-time" beim Autofahren finden können. Sobald ich die Aufmerksamkeit auf den Verkehr rund um mich lenken muss - und das muss ich immer, sobald ich im Fahrzeug nicht stillstehe - ist keine Kapazität mehr für etwas anderes (außer Musik Hören, vielleicht). In der Bahn kann ich hingegen entspannt und komplett abgelenkt ein Buch lesen oder Videos Schauen oder was auch immer. Da fährt jemand anderes für mich und ich kann auf dem täglichen Weg auch die Landschaft auswendig lernen, wenn ich denn Spaß dran habe. Unser Leben, unseren Alltag, hinter technischen Dingen zurückzustellen und der Technologie unterzuordnen, noch dazu freiwillig, ist mir noch nie logisch oder fortschrittlich vorgekommen. Das Beispiel aus Barcelona macht Mut; ich hoffe, dass sich die Idee genauso rasch ausbreitet, wie es der Coronavirus einst getan hat. :)
@kazasupernerd2369
@kazasupernerd2369 29 дней назад
Gerade Musik lenkt beim Fahren ab. Ich fahre seit über 10 Jahren ohne Musik oder sonstige Ablenkung im Fahrzeug (da ich auch die meiste Zeit alleine unterwegs bin). Ich hab genug Zeit mich in Gedanken zu vertiefen und dennoch aufmerksam Auto zu fahren. Ich kenne auch genug Leute, die, wenn sie traurig sind, gerne nachts durch den Regen auf der Autobahn fahren. Das ist auch Me-Time für diese Leute. Geht also schon, auch wenn Du es dir nicht vorstellen kannst.
@germane9421
@germane9421 Месяц назад
Das Intro war cool 😎 Rhabarber Rhabarber Terra X Rhabarber 🤘😆
@annabella999
@annabella999 Месяц назад
Rhabarbarbarbarbaren 😂
@realLloydM.
@realLloydM. Месяц назад
Rhabarberbarbarabarbarenbartbarbierbierbarbärbel
@LS-Moto
@LS-Moto Месяц назад
Ich verstehe in der Debatte nicht, wieso man die Park and Ride nicht erwähnt. Man hört nur ÖPNV auf dem Land besser ausbauen. Man wird es nie schaffen eine brauchbare und regelmäßige Verbindung zwischen Berlin und der Uckermark herzustellen. Es kann nicht in jedem Dorf ein Bus im 10 Minuten Takt fahren, der dann noch zügig ist. Die Menschen auf dem Land werden immer auf das Auto angewiesen sein, und die wenigen Busse die vorhanden sind, orientieren sich am Schulverkehr. Wieso spricht man nicht den Ausbau von Park and Ride an, der in den Vororten und Außenbezirken der Stadt an Bahn-/Bushaltestellen gebaut werden, wo Leute umsteigen können? Der Park and Ride hat bei uns etwa 15 Parkplätze, wo man um 8 Uhr morgens um den letzten bereits kämpft. Wenn ich keinen ergatter, muss ich in die Stadt fahren. Manche missbrauchen den Platz noch um ihre Anhänger dort abzustellen. Der Kaufland und Real daneben haben locker jeweils um die 150 - 200 Parkplätze. Sie sind nie voll ausgelastet, dürfen aber nur mit Parkscheibe für 1h genutzt werden. Mich würde der Einbezug dieser Parkplätze in die Diskussion, sowie der Ausbau dessen im Rahmen der Verkehrswende freuen. Denn wer ernsthaft meint, dass man jede Ecke in der Eifel, Uckermark, Schwarzwald oder sonst wo, mit einem nutzbaren ÖPNV ausstattet, der hat in seinem Leben den Großstadt raum nie verlassen.
@PhoebeJaneway
@PhoebeJaneway Месяц назад
Noch schlauer sind automatische Autos... Die bestellst dir zur Haustür, es geht mit dir zum Arzt/Einkaufen etc...danach fährt es zu jemand anderen.
@LS-Moto
@LS-Moto Месяц назад
@@PhoebeJaneway Nein. Das ist der letzte scheiß der die Straßen endgültig verstopft.
@LS-Moto
@LS-Moto Месяц назад
@@PhoebeJaneway Nein. Das ist der letzte Mist der die Straßen endgültig verstopft.
@VolkerHett
@VolkerHett Месяц назад
Ich bin ein invertierter Pendler, mein Büro ist auf dem Dorf. Ein paar Mal bin ich schon mit ÖPNV gefahren, für die 37 Kilometer plus 1 Kilometer Fußweg brauche ich dann gut 1,5 Stunden und muss meine Arbeitszeit nach dem Bus ausrichten. Also auf keinen Fall um 17:30 noch Anrufe von Kunden annehmen :D 13 Kilometer der Strecke fahre ich dann mit dem Bus und da bin ich fast immer der einzige Fahrgast. Falls der Bus nicht erheblich weniger als 3 Liter auf 100 km braucht, ist mein Fiat 500e die bessere Lösung. Ach ja, warum fahre ich nicht Fahrrad? Würde ich gerne, aber vor rund 40 Jahren habe ich mir beide Knie gebrochen und weil das Wetter zu schlecht war um mich mit dem Hubschrauber in eine Klinik an Land zu bringen, musste ich eine Woche warten bis wir im Hafen waren.
@LS-Moto
@LS-Moto Месяц назад
@@PhoebeJaneway Nein. Das führt endgültig zu verstopfte Straßen.
@Merlin0216
@Merlin0216 19 дней назад
Dieses Zitat passt hier glaub ich ganz gut: "Es geht immer um die Freiheit, überall hinfahren zu können. Und das ist auch wichtig. Aber was ist mit der Freiheit, nicht überall hin fahren zu müssen? Die Mobilitätswende bringt allen Menschen mehr Freiheit. Und ob du es glaubst oder nicht, auch Dir."
@mb5931
@mb5931 Месяц назад
Was für ein schöner Traum.
@macking2008
@macking2008 Месяц назад
Ich wohne in Hamburg Bramfeld in einem Reihenhaus und die nächste Ladesäule ist ca 1km weit weg, sie ist ständig von Car sharing fahrzeugen besetzt und erlaubt sind nur 3 std parken und laden. Die Straße wurde letztes jahr komplett neu bei uns gemacht und es wurden nur diese 2 Ladesäulen gebaut. Alle Nachbarn haben sich darüber geärgert und deswegen kauft auch keiner ein E-Auto bei uns
@Tobias_M_T
@Tobias_M_T Месяц назад
Geht auf die Stadtwerke zu. Macht klar, dass der Wille zum E-Auto Kauf da ist. Ich kann jetzt nicht für alle Städte sprechen, aber viele Stadtwerke oder Anbieter reagieren dann entsprechend
@pegasus2919
@pegasus2919 Месяц назад
@@Tobias_M_T Ich kaufe niemals ein E-Schrottauto und mache bei dieser Verdummung der Leute ganz einfach nicht mit!
@locker1964
@locker1964 Месяц назад
@@Tobias_M_T Nun, ich habe mal gefragt, da ich mich für eine Wallbox interessiert habe, da hat man mir stolz erzählt, dass man in den nächsten Jahren noch 20 weitere Ladesäulen bauen möchte und dann gibt es ja noch die privaten (Rewe/Aldi ect...). Ansonsten sind die dringensten Themen eher der Ausbau der Infrastruktur wegen der zu erwarteten steigenden Anzahl von WP und Solartechnik. Ladesäulen haben nicht unbedingt eine große Priorität in den Planungen.
@tobiterrific9162
@tobiterrific9162 Месяц назад
Selbst eine wallbox anschaffen geht nicht?
@lukash.5230
@lukash.5230 Месяц назад
Warum brauche ich eine Öffentliche Ladestation in der nähe der Heimat? Im Alltag muss ein Elektroauto zuhause geladen werden. an den öffentliche Ladesäulen zahlt man genau so viel wie mam für Benzin zahlen würde. Dann kann man sich zumindest aus Finazieller Sicht das Elektroauto sparen. Und wenns einem nur um den Umweltschutz geht, gibt sicherlich bessere optionen.
@KASberlin
@KASberlin Месяц назад
Wir müssen einfach wieder da wohnen wo wir auch arbeiten. Der Pendelverkehr ist das Problem.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 Месяц назад
Gerne, Du übersiedelst meine Kunden zu mir. Das ist perfekt! Nur zu. Aber bitte nicht zu nah. Wir so schön viel Platz und Grünland da.
@BastetFurry
@BastetFurry Месяц назад
@@wolfgangpreier9160 tja, früher war der Handwerker auch nur drei Straßen weiter und nicht drei Stadtteile.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 Месяц назад
@@BastetFurry Ja, am Besten wir gehen wieder zurück zu den Ursprüngen. Die da wären? Jeder verdient max. 250,-- DM oder 350,- ATS im Monat. Lehrer bekommen 25 DM Essensmaken extra. Bei 60 Stunden Arbeitszeit und die Leute werden max. 55 Jahre alt weil sie dann vor Erschöpfung so krank werden dass sie nicht mehr gerettet werden können. Natürlich gibts nur Penizillin (im besten Fall) und ein Mal in der Woche Fleisch. Diese Ursprünge?
@kamirha_loop
@kamirha_loop Месяц назад
Ich setze noch einen drauf, ich arbeite dort wo ich wohne! 😂
@Markeeigenbau317
@Markeeigenbau317 Месяц назад
Ich behaupte andersherum wird ein Schuh draus. Die Firmen müssen sich wieder mehr in der Breite ansiedeln. Bei vielen Unternehmen ist der Standort sowieso völlig egal, da alles online läuft.
@NITR0Lutz
@NITR0Lutz Месяц назад
😂Das Sprichwort: "Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht" passt hier ganz gut 😢
@IchBinPowerPaul
@IchBinPowerPaul Месяц назад
GPS/Galilieo? Check. Meteorologie aus neuestem Supercomputer? Check. Gentechnik und Saatgut nur aus einem Abonnement von zwielichtigem Anbieter? Check. Batterie- und Solarbetriebener Mähdrescher? Niemals!!! So wie die Landeier sich bei Agrardieselsubventionierung anstellen, könnte man meinen, das ist pures Heroin was die tanken. Auch nur vorzuschlagen, dass es vielleicht, eventuell, unter Berücksichtigung aller Bedürfnisse des Alltags, eine andere Lösung als Verbrenner-Autos geben könnte, führt ja gleich dazu, dass man für verrückt erklärt wird. Und dabei haben doch gerade Landwirte ein unglaubliches Privileg. Für die ist doch jeder Tag Home Office seit Jahrtausenden.
@knoxcameron-
@knoxcameron- Месяц назад
Und, wenn man für die selbe Strecke 3x so lange braucht ;) da kann ich noch so progressiv und grün sein
@DerFettePandaLP
@DerFettePandaLP 24 дня назад
@@knoxcameron- Braucht "man" ja auch nicht. Es sei denn natürlich du gehörst zu den wenigen Leuten die mehr als 500-600km an einem Stück jeden Tag fahren ;)
@knoxcameron-
@knoxcameron- 21 день назад
@@DerFettePandaLP Mein Arbeitsweg sind Luftlinie 20 km. Mit dem Auto etwa 30 km und 20 Minuten, mit den Öffis (ohne Verspätung) 65 Minuten ...
@lukeb2818
@lukeb2818 Месяц назад
@Terra X Lesch & Co Team - Die Darstellung der Säulendiagramme der Wirkungsgrade ist nicht wissenschaftlich! Hier wird bewusst verzerrt, um die Aussage zu untermalen. Die Wirkungsgrad Diagramme bei 19:45 sind falsch dargestellt, die Prozentzahlen stehen in keinem Verhältnis zur ursprünglichen Säulenhöhe. Für das Elektro-Auto sieht man sehr offensichtlich, dass 64 - 77% nicht unterhalb der Hälfte der Säule liegen darf. Auch die Relation der Säulen zueinander stimmt nicht. Die gelbe Säule (Wasserstoff) müsste annähernd halb so groß wie die blaue Säule (Elektro) sein. Die Relation von der roten Säule (Verbrenner) zur gelben Säule (Wasserstoff) stimmt auch nicht, 27-33% sind im Verhältnis zu 20% maximal das 1.65-fache der roten Säule. Die gelbe Säule ist hier aber doppelt so hoch wie die rote Säule. Die echten Säulenhöhen hätten den Punkt doch auch korrekt untermalt, warum wird hier bewusst falsch dargestellt?
@frischfrommfroehlichfrei
@frischfrommfroehlichfrei Месяц назад
Verzerren, falsch darstellen, das ist deren Job! Aber es gibt ja genug Ottos die einfach alles glauben was solch bezahlte Püppchen erzählen. Kennt sich eh kaum einer tatsächlich aus, da geht das. Falls wer das Denken anfängt gib ihnen eine Bratwurst, das funktioniert super bei der Mehrheit der Deutschen 🤣
@andreaswode
@andreaswode Месяц назад
Das Verbrennerauto hat nur unter ziemlichen idealen Bindungen 27% bis 33% Wirkungsgrad. In der Stadt liegt er weit darunter.
@MJ-mw3ni
@MJ-mw3ni 16 дней назад
@@andreaswode kommt drauf an, selbst bei Mildhybriden sind über 30% in der Stadt möglich. Mit meinem Toyota Yaris hab ich Stuttgart einen gemittelten Verbaurch von 3,9 l/100km, mit der E-Klasse würde ich 15l benötigen. Fairerweise muss man sagen, dass die wenigsten sparsame Autos in der Stadt haben, denn wenn man das Geld und viel wichtiger die Stellfläche hat kauft man sich direkt ein E-Auto
@andreaswode
@andreaswode 16 дней назад
@@MJ-mw3ni dann gibt man sein Geld für Benzin oder Diesel aus.
@alexanderkoch4830
@alexanderkoch4830 Месяц назад
Das Fahrrad gibt dir das Gefühl der Freiheit, dass dir die Autowerbung versprochen hat.
@ixydelay5644
@ixydelay5644 Месяц назад
und Schweiss und Geruch - und im Winter eine Lungenentzündung
@cebillon
@cebillon Месяц назад
@@ixydelay5644 Komisch, ich fahre seit 10 Jahren auch im Winter mit dem Rad zur Arbeit und hatte noch keine von Dir postulierte Lungenentzündung. Nicht mal eine Erkältung, was stimmt an deiner Hypothese nicht die ein Widerspruch in sich selbst ist?
@Drzzlt
@Drzzlt Месяц назад
@@ixydelay5644gesprochen wie ein echter kettenraucher
@ixydelay5644
@ixydelay5644 Месяц назад
@@cebillon ließ mal nach, was postuliert bedeutet
@cebillon
@cebillon Месяц назад
@@ixydelay5644 Was willst Du mir eigentlich erzählen?
@larsvogeler3078
@larsvogeler3078 Месяц назад
Sind gerade mit dem E-Auto zu wiederholten male nach Spanien gefahren. Ist auch mit den aktuellen Akkus kein Problem.
@helmut2338
@helmut2338 23 дня назад
❤ es könnte alles so einfach sein
@moritzgebert9388
@moritzgebert9388 Месяц назад
Sehr starkes Video🎉
@TerraXLeschundCo
@TerraXLeschundCo Месяц назад
Danke dir, schön zu hören. 😀
@stephanechoofnature4384
@stephanechoofnature4384 Месяц назад
Das größte Problem ist nicht die Reichweite. Die reicht wirklich für die meisten Fahrten. Schlimmer ist die Tatsache, dass es keine Lademöglichenkeiten gibt. In meinem Dorf gibt es zwei Ladesäulen. Die eine kann man nur als Kunde einer Bank nutzen, die andere ist fast immer kaputt oder dauerbelegt. Als Mieter eines Mehrfamilienhauses gibt es auch keine Chance zu Hause zu laden. Eine Wallbox wird meistens nicht genehmigt. Andere Länder sind uns da soweit voraus. Laternen werden zu Ladesäulen umgebaut, Umstieg auf E-Mobilität wird weiter gefördert (nicht nur finanziell sondern auch mit anderen Vorteilen). Und einen weiteren Strich macht sicher auch noch der Lobbyismus. Aber ein sehr gelungener Beitrag
@kirjuschaks
@kirjuschaks Месяц назад
Die Stromnetze sowieso sowieso nicht darauf ausgelegt, dass jeder auf einmal mit Elektroauto ""schnell laden" will. Allenfalls dann wenn jeder abends sein Auto an die normale Steckdose steckt, das würde gehen
@VolkerHett
@VolkerHett Месяц назад
@@kirjuschaks Ich glaube, es gäbe einen beeindruckenden Stau wenn abends alle zur Tankstelle fahren würden.
@detlevkrau9238
@detlevkrau9238 Месяц назад
@@kirjuschaks Man will ja die Stromnetze ausbauen! Nur bilden sich wieder an jeder Ecke Bürgerinitiativen, die schreien: "Nicht über meinen Acker!"
@NWGJulian
@NWGJulian Месяц назад
@@kirjuschakses braucht auch niemand wirklich einen schnelllader zuhause, für die paar kilometer pro tag. ein schnarchlader an einer schuko-steckdose, direkt am stellplatz in der tiefgarage, reicht locker. so kann jeder irgendwann zwischen 4 uhr abends und 8 uhr morgens laden und alle sind glücklich.
@Moejoe213
@Moejoe213 Месяц назад
Da ist dein Dorf meinem um zwei Ladesäulen voraus. Die nächste Ladesäule ist bei mir erst im Nachbarort.
@holgerholjerau983
@holgerholjerau983 Месяц назад
Ich habe es schon immer gewusst! Jetzt habe ich auch wieder die Bestätigung: alle anderen sind schuld am Stau nur nicht ich …😂 Danke für dieses aufklärende Video, lieber Herr Lesch, Smidt Team. Und, natürlich weiß ich, dass ich genauso mit schuld bin an den Staus 😉
@RonaldRegain
@RonaldRegain Месяц назад
Du kannst auch Teil der Lösung sein. Einfach mit Fahrrad einkaufen(=Geld sparen & Gesund werden), das Geld für Spontankäufe im Internet für größere schlauere Dinge ausgeben(=Geld sparen & weniger Lieferverkehr), beim Einkaufen Rucksack mitnehmen statt immer Beutel kaufen, die nachgeliefert werden (=Geld sparen) etc etc. Aber am Wichtigsten ist Politiker anschreiben dass sie mehr Radwege bauen. Münster macht vor dass Autofrei besser für den Handel ist. Denn die Autolobby und Milliardäre dahinter investieren viel Geld darin dass Städte nur für Autos statt für Menschen gebaut werden.
@TheVolleymac
@TheVolleymac Месяц назад
Ich habe immer das Glück, dass ich bei Staus ganz vorne bin. 😉
@marvinrupp114
@marvinrupp114 Месяц назад
Wenn der P+R Parkplatz an einer S-Bahn außerhalb der Großstadt mehr kostet als der Kraftstoff zum kostenlosen Firmenparkplatz in der Stadt, braucht man sich nicht wundern. Wer Gewerbesteuer kassieren will und keine Pendler in der Stadt haben will sollte vielleicht P+R Parkplätze außerhalb der Stadt mitfinanzieren. Alleine schon das Thumbnail bringt mich in Rage...
@madeye0190
@madeye0190 Месяц назад
😀 was nütz mir ein Kostenloser P+R Parkplatz ( ca, 50 PKW) der Morgens um 6.30h voll ist und ich ihn um 7.30h benötigte. die Stadt sagt es bestünde kein Bedarf an einen Größeren P+R Parkplatz er wäre ja nur zu ~ 75% aus gelastet. ( Mo 50, Di 50, Mi 50, Do 50, Fr 50, Sa 0 So 0 = 250 PKW von Möglichen 350 = 71,4 % Auslastung
@RobinLeGaming
@RobinLeGaming 27 дней назад
Solange dich sowas nicht dazu veranlasst, Faschisten zu wählen, ist auch alles gut.
@kuroimae-ashihorbuch-kanal6537
@kuroimae-ashihorbuch-kanal6537 25 дней назад
@Marvinrupp Und weißt du, was unsere Städte und Gemeinden dann machen? Nein, nicht die Parkplätze in der Peripherie ausbauen und kostenfrei gestalten, sondern Benzin teurer machen und deinen Arbeitgeber zwingen, Firmenparkplätze nicht mehr kostenlos anzubieten. Ist nämlich einfacher.
@marvinrupp114
@marvinrupp114 25 дней назад
@@kuroimae-ashihorbuch-kanal6537 herzlich willkommen in Deutschland... Genau das geht mir so gegen den Strich. Ein Liberaler Staat wäre mir inzwischen zu übergriffig. Ich bin inzwischen für Libertarismus.
@stefanpredl6849
@stefanpredl6849 5 дней назад
Ohne Öklo ticket kostet mich das FAHRRADFAHREN zum Bahnhof in die Stadt 6€ pro fahrt extra. Heißt der Zug ist nicht nur Langsamer NEIN auf die paar € "Ersparnis" kann man sich in den Regen stellen.
@percy_arin
@percy_arin Месяц назад
Danke ❤️
@andreasstumpf1355
@andreasstumpf1355 29 дней назад
Lebe in Japan, Großraum Tokyo. 30Mio Menschen auf einer Fläche, die kleiner ist als Berlin. Für kurze Strecken nutze ich unser E-Bike, für lange Strecken die Bahn. Wenn die Rahmenbedingungen geschaffen werden, dann geht das wie geschmiert. In Deutschland macht die Politik aber kaum Anzeichen die Rahmenbedingungen herzustellen, außer alles teurer zu machen. Halte den Weg "Menschen zu motivieren" für besser als "Menschen zu gängeln" um etwas zu verändern.
@elo7281
@elo7281 28 дней назад
Die Fahrraddichte in Japan oder in Tokyo ist im verhältnis zu Deutschland sehr gering. Und E-Scooter haben dort quasi garkeine bedeutung. Erst im Letzten Jahr wurde dort für die E-Scooter neue Regelung eingeführt.
@manuel0578
@manuel0578 28 дней назад
Tokyo ist ja wohl eines der schlechtesten Beispiele für gelungene Verkehrsraumgestaltung, die man überhaupt bringen kann. Da haben ja die meisten Straßen noch nicht mehr Gehwege (und wenn dann ist es nur ein Strich auf der Straße 😂) und die meisten Bahnübergänge sind ebenerdig, was extrem nervt als Radfahrer und Fußgänger.
@andreasstumpf1355
@andreasstumpf1355 27 дней назад
... und komischerweise funktioniert es trotzdem. Ich wunder mich hier auch an so mancher Ecke über "Gehwege" und "Radwege" oder was man halt so dafür hält. Für die Größe des Ballungsraumes, sind aber erstaunlich wenige Autos unterwegs. Dafür sind die Züge zur Rushhour natürlich völlig überfüllt, fahren aber auch alle 5-10 Minuten. Alles in Allem ist es dennoch weit entspannter als die deutsche Autobahn oder, aus persönlicher Erfahrung, deutsche Landstrassen zu Arbeitsanfang und -ende. Dass das Konzept so auf Deutschland nicht 1:1 übertragbar ist, ist mir auch klar.
@ItsMe_JP
@ItsMe_JP 29 дней назад
Ich fahr mittlerweile mehr Auto als früher weil ich mich in sbahn, ice und co immer mehr unsicher fühle. Zu viel aggressives betteln oder andere komische Gestalten. Ich wurde in der Bahn schon häufiger echt komisch angemacht, anschließend verfolgt etc. Ich würde mir mehr Sicherheitspersonal wünschen.
@Enkidu1701
@Enkidu1701 29 дней назад
So sehe ich das auch. Ich fahre kaum mit der Bahn. Man braucht sich nur mal an Bahnhöfen für einige Zeit aufhalten, dann bekommt man keine Lust auf´s Bahnfahren. Es gibt ja auch seit kurzem Statistiken über die "Kriminalität an Bahnhöfen", die massive Steigerungen der Kriminalität belegen. Zitat aus einem Artikel vom BR, den man leicht googeln kann: "Drogen und Gewalt: Kriminalität an Bahnhöfen nimmt massiv zu Drogendealer, Taschendiebe, Raubüberfälle - auf fast allen Hauptbahnhöfen in Deutschland ist die Kriminalität gestiegen. Das zeigen Recherchen von "report München". Seit 2019 haben sich bestimmte Straftaten mancherorts sogar fast verdoppelt." Oder man schaue sich als abschreckendes Beispiel mal die Gegend um den Frankfurter HBF an. Da sitze ich lieber ab und zu im Stau, statt täglich solche Spießrutenläufe zu absolvieren. Am besten noch nachts und allein im dunkeln und jeden Tag. Nein, danke. Nicht wenn sich das vermeiden lässt.
@honkori
@honkori 23 дня назад
Ahh und die ständigen Drohung durch andere Verkehrsteilnehmer sind ihnen noch nicht aufgefallen ? Sorry aber, da kann man doch nur drüber lachen...🤣
@RP-vu6pr
@RP-vu6pr 21 день назад
​​@@honkoriwahrscheinlich sind Sie Radfahrer und halten sich nicht an die StVo. Und jemanden auszulachen weil er sich in den Öffis nicht sicher fühlt, geht gar nicht.
@honkori
@honkori 21 день назад
@@RP-vu6pr Lol Herr Freud, ich bin 40 Jahre in Berlin Auto gefahren, dagegen ist alles in der Bahn Kindergeburtstag. Sie kennen defintiv beides nicht, also vielen Dank für ihren "ach so wichtigen Kommentar" fernab der Realität -> aber dafür ist das Inet ja da.
@katrinschiele8001
@katrinschiele8001 9 дней назад
Dem stimme ich zu. ÖPNV ist für uns Frauen v.a in den Dunkelzeiten nicht mehr ungefährlich. Wir wissen warum! ☝🏻😬
@mondscheindrache8612
@mondscheindrache8612 28 дней назад
Finde ich alles sehr sinnvoll, aber was selten mitgemacht wird ist Transport. Für Privatpersonen also vor allem der Wocheneinkauf. Wer zuhause vier Kinder sitzen hat kann seine Einkäufe einfach nicht in der Bahn transportieren
@MartinKiechle
@MartinKiechle 21 день назад
Danke für diese internen Einblicke! War sehr kurzweilig und erhellend! 😃
@gabelbart
@gabelbart Месяц назад
Das ganze erinnert mich an das CSMA/CD Verfahren in Ethernet-Netzwerken, ab einer bestimmten Auslastung (ca 30%) des Netzwerks schaukelt sich die Last immer weiter auf.
@timix2g797
@timix2g797 21 день назад
Man hört auf das Medium (schaut durch die Windschutzscheibe) und schaut nach Kollisionen (man Gafft) und das führt zu einer höheren Last (Stau) 😂
@plissken1132
@plissken1132 Месяц назад
Ich vergleiche seit 5 Jahren, ob ich mit dem Auto oder mit den öffentlichen meinen Arbeitsweg antrete. Damals waren es 1x in der Woche 350km einfacher Weg. Mit der Bahn hätte ich 10€ gesparrt, wäre aber auch 3 Stunden später angekommen und müsste 3/4 x umsteigen. Jetzt sind es 35 km und ich nutze immer noch das Auto. Weil ich entweder knapp zu spät komme oder gar nicht komme (bei der Unzuverlässigkeit der Bahn), oder ich eine knappe Stunde früher aufstehen müsste und demzufolge auch viel zu früh da wäre. Egal an welchem Tag. Da sollte man auch etwas machen. Auto fahren empfinde ich nämlich als unangenehm. Reizt mich zu sehr bei Stau.
@naftyloescher
@naftyloescher 28 дней назад
Bezüglich deines letzten Punktes kann ich dir einen Tesla ans Herz legen. Beispielsweise ein gebrauchtes Model 3, da gibts schon gute Gebrauchte ab 25k. Und wenn die FSD (Full-Self-Driving) bei uns in den nächsten Jahren so gut funktioniert wie in den USA dann bist du nur noch Beifahrer. Aktuell kannst du dich im Stau aber auch schon komplett zurücklehnen.
@markusgoeen7277
@markusgoeen7277 28 дней назад
​@@naftyloescher ja alles spricht für autonomes Fahren, aber was genau ist spricht jetzt für den Tesla? Selbst wenn man immer noch von der Annahme ausgeht, E-AUTO wäre umweltfreundlich, würden doch alle Argumente auf günstige Chinesen abziehen.
@naftyloescher
@naftyloescher 28 дней назад
​@@markusgoeen7277 Ich versteh deinen Ansatz, aber ich versuchs mal zu erklären. Nur vorab ich bin kein Tesla Fan und war bisher eher skeptisch aufgrund Elons Versprechen die oft nicht gehalten wurden. 1. Tesla ist seit dem AI Ansatz und der dramatisch gestiegenen Rechenleistung mit Abstand am weitesten bezüglich autonomes Fahren. Such mal nach "Tesla FSD 12.4" und schau dir da Videos an wie die Autos schon heute in Innenstädten in den USA fahren. 2. Ich bin in letzter Zeit wirklich viele E-Autos gefahren weil bei einem Freund und mir selbst ein Kauf ansteht. Hyundai, VW, Mercedes, BMW, Smart, Tesla und leider auch so Gurken wie den MG 4. 3. Warum keine Chinesen? Software absoluter Müll. Ladeleistung unterirdisch. Werkstattnetz quasi nicht vorhanden. 4. Warum kein VW, Mercedes, BMW? Viel zu teuer für die gebotene Leistung. 5. Warum Tesla? Mit sehr großem Abstand das beste Infotainment mit OTA Updates für viele Jahre. Idiotensichere Ladeinfrastruktur. Gute Gebrauchte für 25k €. Sogar Autos von vor 2020 sind voll FSD fähig sobald das Update in Deutschland kommt (hängt nur am Gesetzgeber). Noch Fragen?
@cuteshadow
@cuteshadow 27 дней назад
@@markusgoeen7277 Für Tesla spricht aktuell nach wie vor das sie so ziemlich die besten E-Autos bauen. Ich muss aktiv "Abstriche" in kauf nehmen damit eine andere Marke interessant wird.
@johannageisel5390
@johannageisel5390 25 дней назад
Man müsste z.B. Arbeitgeber zwingen, die Arbeitszeiten den ÖPNV-Zeiten anzupassen und bei Ausfall sich in die verlorene Zeit mit dem Arbeitnehmer zumindest 'reinzuteilen. Ich sehe nicht ein, warum das Wegerisiko beim Arbeitnehmer liegt.
@SunsetScene
@SunsetScene 10 дней назад
spannend!
@charlespenczak2960
@charlespenczak2960 Месяц назад
Hallo, ich arbeite im mobilen Pflegedienst und fahre täglich 140 Km mit dem Firmenwagen, soll ich laufen oder mit dem Bus zu meinen Patienten fahren?
@jdgames3783
@jdgames3783 Месяц назад
Ja
@JohnSmith-pn2vl
@JohnSmith-pn2vl Месяц назад
ja
@emir_e06
@emir_e06 28 дней назад
Juckt den Leuten die im Büro sitzen halt nicht..
@Nik-ls6vo
@Nik-ls6vo 28 дней назад
Wer hat denn gesagt, dass niemand mehr Auto fahren soll? Natürlich kann eine Pflegekraft auch weiterhin mit dem Auto zu den Patienten fahren, wenn’s anders zu lange dauert
@tami6867
@tami6867 24 дня назад
Wie oft muss man eigentlich noch sagen das es nicht um Berufskraftfahrer geht... Daher auch der Sarkasmus hier... Du als Pflegedienst würdest noch davon profitieren wenn wir fördern das viele Autos einfach obsolet werden.
@arctix4518
@arctix4518 Месяц назад
Beim Verkehr auf dem Land muss man allerdings auch noch mal differenzieren. Land ist nicht gleich Land. Ländliche Regionen Baden-Württembergs sind ganz anders strukturiert als ländliche Regionen Brandenburgs. In Baden-Württemberg oder auch in NRW lohnt es sich zum Beispiel, auch in eher ländlicheren Regionen in den ÖPNV zu investieren, weil die Siedlungsdichte dort auch im ländlichen Raum relativ hoch ist. In Brandenburg oder auch in vielen Teilen Bayerns lohnt sich das wenig bis kaum. Man kann das sehr schön am Empfinden ablesen der Menschen ablesen, was sie als Dorf betrachten. Für jemanden in Baden-Württemberg ist eine Kommune mit 8000 Einwohnern ein Dorf. In Brandenburg gibt es einige Kommunen, die mit 8000 Einwohnern schon als zentrale Städte gelten und zentrale Versorgungsfunktionen für ihr Einzugsgebiet übernehmen. Schlussfolgerung. Das Auto wird im ländlichen Raum der Mittelpunkt der Mobilität bleiben. Aber in dicht besiedelten ländlichen Räumen wie zB in BaWü oder NRW gibt es trotzdem gute Potentiale, die Last auch dort auf mehrere Schultern zu verteilen. In Brandenburg dagegen ist das wirtschaftlich und logistisch deutlich schwieriger umzusetzen. Zumal auch noch unterschiedliche wirtschaftliche Entwicklungen vorliegen. Ländliche Räume in BaWü wachsen, in Brandenburg schrumpfen sie. Der urbane Raum ist hingegen natürlich ein vollkommen anderes Thema. Hier kommt es darauf an, wie Verkehrspolitik mit bürgernaher Stadtplanung verzahnt wird. Mobilität ist immer eine Privatsache und darf deshalb nie als Zwangsjacke von den Nutzern empfunden werden. Ausschluss von bestimmten Verkehrsmitteln hat in der Vergangenheit zur "Autogerechten Stadt" geführt. Ich sehe es kritisch, darüber zu debattieren, das Auto aus den Städten großräumig zu entfernen. Vielmehr sollte man über kluge Verteilung diskutieren. Dem Auto muss in urbanen Räumen Platz weggenommen werden, das steht außer Frage und wird durch etliche Statistiken zum völlig überdurchschnittlichen Flächenverbrauch des Autos belegt. Aber Verbannung darf nicht sein. Beschränkung auf ein Mindestmaß mit klaren Grenzen sollte das Ziel in urbanen Räumen sein
@Rippafratta
@Rippafratta Месяц назад
... und wenn der ÖPNV einfach komplett in staatlicher Hand wäre, wären auch diese Gegenden angeschlossen. Das würde dann zur Grundversorgung gehören. Volkswirtschaftlich wäre es, trotz enorm teurer "nicht rentabler" Linien ein absoluter Gewinn. Dummerweise setzen wir aber nur Dinge um, die Einzelnen oder einzelnen Gruppen die Taschen vollmachen.
@arctix4518
@arctix4518 Месяц назад
@@Rippafratta Die Busverkehre sind eigentlich immer in kommunaler Hand. Eben weil sich das privatwirtschaftlich nicht lohnt und deswegen auch wenige private Busunternehmen regionalen Linienverkehr anbieten. Zumindest hier in Ostdeutschland gibts das gar nicht aus guten Gründen... lohnt sich eben nicht. Da muss der Staat einspringen und das tut er auch. Nur muss er das auch irgendwie bezahlen. Du kannst nicht auf Dauer etwas finanzieren, was kaum genutzt wird. Darüber hinaus in Regionen, wo jeder Cent auch gut für andere wichtige Dinge gebraucht werden kann. Denn es macht eben auch einen großen Unterschied, wie reich Kommunen, Landkreise bzw. Bundesländer sind. Monheim am Rhein zB leistet sich als Pionier kostenlosen ÖPNV für seine Bürger. Das klingt schön, kann sich Monheim aber nur leisten, weil die Gemeinde eine unsolidarische Steueroase und dadurch extrem reich ist. Finsterwalde dagegen liegt im bettelarmen Landkreis Elbe-Elster in Südbrandenburg, kostenloser ÖPNV kann hier keine Kommune auch nur ansatzweise finanzieren.
@Rippafratta
@Rippafratta Месяц назад
@@arctix4518 Ich stimme dir zu. Aber die Kohle, um auch unterfinanzierte Gemeinden über die Runden kommen zu lassen, wäre da. Wenn man aber vom Status Quo ausgeht und sich nicht vorstellen kann oder will, dass es ganz, ganz anders sein könnte, dann "kann man nix machen". Das ist der Fehler, der von Politik und Medien (und von unseren Gewohnheiten) auch immer schön befeuert wird. Kann man in USA gut sehen, wo die Politiker und die Zuhörer (!) sich in der Öffentlichkeit kaputtlachen über eine flächendeckende Krankenversicherung, die einem Unterschichtler eine irrsinnig teure Krebsbehandlung finanzieren könnte. Wie soll das gehen, fragen die. Ebenso ist für die unvorstellbar, dass Unis steuerfinanziert sind. Es ist halt dort nicht durchsetzbar und andere Länder, die es machen, sind einfach verrückt. Wir machen das aber ... auch wenn Gier und Lobbyismus uns in absehbarer US-Zustände bescheren werden. Noch ein paar Schlaglichter: Verbiete sämtlichen Individualverkehr mit mehrspurigen Fahrzeugen. Schlagartig hat jeder, der im Schnitt während seines Lebens den Gegenwert eines Eigenheims in seine Karren steckt, diese Kohle zur Verfügung, die sich zum Teil der Staat als Steuern unter den Nagel reißen würde. Damit könntest du einiges in Bewegung setzen. Aber hallo! Wem das gar nicht schmecken würde, wäre, neben allen, die einem jetzt sofort einfallen, aber z.B. der SPIEGEL. Dessen Einnahmen durch doppelseitige Anzeigenseiten für Luxuskarossen wären sofort weg. Kannste also knicken. Oder ein anderes Beispiel: Ein Staat dürfte NIEMALS privaten Grundbesitz zulassen, wenn er nicht auf lange Sicht Unruhen erzeugen will oder erpressbar werden will. Ein nicht vermehrbares Gut in die Hände von Privatleuten zu geben, ist völlig absurd. Machen aber meines Wissens nahezu alle Staaten. Viele deutsche Großstädte gehören zum ungesund großen Teil schon einigen wenigen Personen/Gesellschaften. Und die beginnen irgendwann, die Hand aufzuhalten und ihren Einfluss bemerkbar zu machen. Wow, sind Straßenbahnen oder Trolleybusse (oder Bahnoberleitungen) eine tolle Sache. Keine Batterieprobleme und dennoch alles elektrisch! Warum nur sind so viele Straßenbahnen aus Städten verschwunden? Warum nur haben wir so viele irrsinnig gut verdienende Fuhr- und Busunternehmer seit etwa den 70er Jahren? Warum nur? Folge der Spur des Geldes und du weißt genau, warum wir (genau genommen weltweit) tief in der Tinte sitzen.
@Rippafratta
@Rippafratta Месяц назад
​@@arctix4518 Ach ja, Nachtrag: die "kommunale Hand" klingt ja schön und gut, aber schau doch mal auf die privaten Subunternehmen, ohne die es nicht geht. Oder die Verwaltungsstrukturen, die diese kommunalen Unternehmen so haben. Das ist aus meiner Sicht nur auf dem Papier staatlich oder öffentlich.
@arctix4518
@arctix4518 Месяц назад
@@Rippafratta Hä? Öffentliche Hand ist öffentliche Hand. Sicher, private Subunternehmen übernehmen dann hier und da die Ausführung, aber die Gewinnmargen für diese Subunternehmen sind extrem gering, da wirst du nicht reich mit. Weil der Auftrag von der Öffentlichen Hand kommt und über Steuergeld finanziert wird. Und dieses Steuergeld darf nicht verplempert werden für Dinge, die keinen Nutzen haben. Gesetze und so. Und was ist jetzt mit den kommunalen Unternehmen? Deren Ziel ist es vordergründig nicht, Gewinnmaximierung zu betreiben. Natürlich ist es gut, wenn schwarze Zahlen geschrieben werden, aber die kommunalen Unternehmen sind eigentlich in so gut wie allen Fällen immer stark auf Kante genäht, die allermeisten bewegen sich rund um die Null, wenn vernünftig gehaushaltet wird. Ein gewisser Bedarf muss auch einfach da sein. Einfach nur Angebote schaffen, weil "der Staat hat ja das Geld" führt dich ratzfatz in die Überschuldung. Der Ruhrpott kann ein Lied davon singen
@genitusritus
@genitusritus Месяц назад
HomeOffice wo es möglich ist, um die Strecken für die Anderen frei zu halten.
@einfachmanu90
@einfachmanu90 26 дней назад
Und die Firmen und Deutschland so... so Leute ihr müsst alle zurück, wir trauen euch nicht😂
@thomaspopp1347
@thomaspopp1347 27 дней назад
In welcher alternativen Realität lebt denn der habilitierte Professor ? Da gehen mir die höflichen Worte aus!
@michaelmuller665
@michaelmuller665 19 дней назад
Warum?
@thomaspopp1347
@thomaspopp1347 19 дней назад
@@michaelmuller665 Klimablödsinn bleibt Blödsinn! Der hat sich eindeutig zum Schlechten verändert!
@sammysahne1131
@sammysahne1131 Месяц назад
Wir leben in einer aufregenden Zeit, ich bin gespannt was für Lösungen noch entwickelt werden und freue mich auf die Verbesserungen 🙂
@TerraXLeschundCo
@TerraXLeschundCo Месяц назад
Toll, dass du das so positiv siehst 🙂
@percypino8962
@percypino8962 10 дней назад
Ich habe bis zu meinem 34. Lebensjahr kein Auto gehabt und keinen Führerschein - nicht freiwillig, denn gewollt habe ich das schon, nur das Geld war als alleinerziehende Mutter nicht vorhanden! Sämtliche Erledigungen habe ich mit Bus und Bahn gemacht - was für eine Tortur, einen großen Einkauf, Windeln, Getränke zu schleppen! Raus aus dem Laden, paar hundert Meter zur Bushaltestelle tragen, rein in den Bus, irgendwie zwischen tausend Leuten verstauen, raus aus dem Bus, und den letzten Kilometer mit quengelnden Kindern an 2 freien Fingern den ganzen Kram nach Hause tragen. Am besten noch im strömenden Regen und pitschnass zuhause ankommen... Mit 34 habe ich dann den Führerschein gemacht und mir ein kleines, gebrauchtes Auto gekauft. Ich LIEBE mein Auto. Ich will nie mehr ohne sein. NIE! Mein Auto hat mein tägliches Leben ungeheuer vereinfacht. Kann man sich gar nicht wirklich vorstellen, was das für eine Erleichterung ist!
@ianmhor100
@ianmhor100 День назад
Hast du dir das Video vielleicht nicht angeguckt, bevor du den Kommentar geschrieben hast oder willst du bloß trollen oder vielleicht beides?
@FunLion
@FunLion Месяц назад
Ein sehr komplexes Thema, aber ich sag einfach mal als Stadtbewohner: Ebike kaufen, an jedem Ampelstau entspannt vorbei rauschen, aufpassen, wen man politisch wählt und gut ist. Oder auswandern nach Holland, denn die deutsche Verkehrspolitik ist einfach nur noch absurd.
@Fred-dp7df
@Fred-dp7df Месяц назад
Wie kommt man denn an einem Ampelstau vorbei, wenn man sich auch als Radfahrer an die Verkehrsregeln hält?
@jurgens.3964
@jurgens.3964 Месяц назад
@@Fred-dp7df Auf Radwegen ist fast nie Stau. Auf den Fahrbahnen daneben schon.
@FunLion
@FunLion Месяц назад
@@Fred-dp7df Also zumindest in Berlin gibt's an größeren Kreuzungen und Straßen Fahrradschutzstreifen, die dann halt frei sind. Man darf als Fahrradfahrer laut StVo aber auch ohne einen solchen Streifen bei ausreichend Abstand und ohne jemanden zu gefährden an stehenden Autos mit langsamer Geschwindigkeit rechts vorbeifahren bis vorne zur Ampel.
@hschnabel3055
@hschnabel3055 Месяц назад
​@@Fred-dp7dfselbstexperiment Berlin Danziger Straße 88 zur muskauer mitm Rad. Sogar schneller als Straßenbahn
@DrHouse-zs9eb
@DrHouse-zs9eb Месяц назад
Tja, und wo ist deine coole easy Lösung für den Dörfler? Dörfe abschaffen ist es nicht!
@flipsandwich1620
@flipsandwich1620 24 дня назад
Finde schön das die Deutsche Bahn einem jedesmal klar macht warum man ein Auto braucht. Das ist der beste Werbepartner der Autoindustrie 😂😂
@MasendFlo
@MasendFlo 24 дня назад
Mobilität ist ein Lifestyle
@HOPEProduktion-dm5cs
@HOPEProduktion-dm5cs Месяц назад
Würde die DB funktionieren, liefe es besser. Wo die Bahn funktioniert, Schweiz, Österreich und sogar Italien, funktioniert die Verkehrswende besser..
@krebsandi
@krebsandi Месяц назад
Da warst du aber noch nicht in den drei Ländern. Auch nur Staus, Staus, Staus. Ganz schockierend war aber Slowenien. Das Land so klein da denkst du da wird es leer sein, von wegen.
@EngineersFear
@EngineersFear Месяц назад
Stimmt, da wird auch mehr Geld in dem Bereich ausgegeben. Bei uns sind ja schon wieder 1000 km neue Autobahnen geplant. Hat halt Priorität. Man erntet was man säht.
@titusvolcatius6569
@titusvolcatius6569 Месяц назад
Super Intro "Morgens halb 8 auf der Westumfahrung München xD"
@Reiner030
@Reiner030 Месяц назад
Wie heißt es so schön? Rechtzeitig / entsprechend früher losfahren - wenn es um "allgemeine" Staus geht, ist die Fahrdauer in der Regel recht klar und stetig.
@NeverMind-pk4wz
@NeverMind-pk4wz Месяц назад
Würde Harry empfehlen, beim nächsten mal einfach den Parkplatz zu verlassen :-)
@marcdereuter4370
@marcdereuter4370 Месяц назад
Er: Ich muss in 5 Minuten am Dreh sein. Ich in meinem Kopf: du drehst doch gerade! 😅
@AchtungHuPe1
@AchtungHuPe1 Месяц назад
@@NeverMind-pk4wz Und sich anzugurten :-D
@dre169878
@dre169878 Месяц назад
Die Westumfahrung ist von 6-10 Uhr eher eine Westumgehung....XD
@timkramer971
@timkramer971 26 дней назад
Das amerikanische Startup APTERA geht da den richtigen Weg für E-Autos.
@walidbk08
@walidbk08 25 дней назад
Super Sendung! Danke an das Team.
@TerraXLeschundCo
@TerraXLeschundCo 25 дней назад
Vielen lieben Dank! 🧡
@dunjak111
@dunjak111 29 дней назад
Die Ameisen - lol Wir kämen bestimmt auch schneller voran, wenn Autos sich gegenseitig auch mal anrempeln und vorbeiquetschen, oder über einander drüber fahren dürften..
@Enkidu1701
@Enkidu1701 29 дней назад
Ja, genau. Das stand ja auch in dem Text an der Stelle im Video zu lesen. Die Ameisen werden umso langsamer, je öfter sie aneinander stoßen. Diese Art von Regulation können wir im Verkehr natürlich nicht übernehmen. Aber aufgegriffen oder erklärt wurde das von Lesch nicht. Da war dann nur die Rede vom "menschlichen Faktor", den man ausschalten müsse.
@elo7281
@elo7281 28 дней назад
Man kann allgemein Autos nicht mit Ameisen vergleichen. Wir Menschen stoßen uns auch mal an wen die Dichte der Menschenmenge zu hoch ist und man quatscht sich regelrecht durch. Wen die dichte aber zu hoch wird, dann werden wir Wortwörtlich zu tote zerquetscht und getrampelt. Das kann bei Ameisen nicht passieren.
@icingfeestbeest
@icingfeestbeest 28 дней назад
Dafür gibt es eine Lösung: Fahrräder. 100 Autos gehen in der selben Richtung = Stau 100 Fahrräder gehen in der selben Richtung = kaum Auswirkung auf die Fahrzeit. Warum? Fahrräder sind flexibel, die Fahrer kommunizieren mit einander indem Sie Augenkontakt haben können und die Geschwindigkeit ist niedriger. In den Niederlanden gibt es jetzt erfolgreich Kreuzungen wo die Fahrräder in allen Richtungen gleichzeitig Grün haben, klingt chaotisch, funktioniert aber problemlos.
@dunjak111
@dunjak111 27 дней назад
@@icingfeestbeest Trotzdem bräuchte ich für Hin- und Rückweg eine Stunde mehr, wenn ich mit dem Rad zur Arbeitsstelle fahren würde (zusammen 40km). Das bedeutet jeden Tag eine Stunde weniger mit der Familie verbringen zu können. --- Selbstverständlich sind Fahrräder in der Stadt flexibler. Die überholen schon mal auf dem Bürgersteig, fahren quer über eine Straße und manche Fahrräder halten nichtmal bei rot. Wären die Radwege ebenfalls so schmal, dass man nur hintereinander fahren könnte, würde sich alles hinter meiner Oma stauen.^^ - Ich bin aber auch für weniger Autos in den Städten und Gemeinden.
@elo7281
@elo7281 27 дней назад
​@@icingfeestbeest Auch bei den Fahrradfahrer kommt es bei den Kreisexperiment zu unregelmäßigkeiten. Das liegt einfach daran, dass jeder Mensch anders reagiert, der eine früher und der andere später. Das ist einfach Menschlich. Dies kann man nur mit Autonome Netzwerke perfektionieren. Wie sollen Fahrradfahrer Augenkontakt halten, wen jeder in die gleiche richtung fährt? Man sieht nur den Rücken vom Vordermann. An Fahrradkreuzungen gucke ich nie in die Augen anderer Radler, sondern auf den gesamten Radler was er tut. Außer man steht wirklich mal, dann winkt man auch durch oder so. Aber das ist beim Auto nicht anders, nur das man eben nicht reden kann, aber das macht man beim Radfahren auch nicht. Schau dir Indien an. Ein Durcheinander und Chaos an Kreuzungen. Dort ist Gucken gucken und gucken angesagt und wen du dich verschätzt hast, dann wirste ausgehupt! Ein angenehmes fahren ist das nicht wen jeder so fährt wie er will. Klar, irgendwie funktioniert es aber besser ist das nicht.
@awesomefan86
@awesomefan86 Месяц назад
Mein Arbeitsplatz ist 8km entfernt mitten in einer größeren Stadt. Von meinem Wohnort kommt man mit dem Auto laut Navigator in 12 Minuten dort an, was aber nur realistisch in den Abend und Nachtstunden wäre plus das man noch eine Parkplatz suchen müsste. Der Bus fährt unter der Woche alle 10 Minuten ab, mit einem umstieg ist man in 20 Minuten da. Bei schlechten Wetter oder wenn ich mal keine Lust auf die dritte Alternative habe nehme ich den auch in Anspruch wenn es von den Arbeitszeiten her passt. Mit dem Rad bin ich in 35 Minuten da, ohne größere Berührungen mit dem Straßenverkehr zu haben, daher absoluter Pluspunkt. Fahrradkeller stellt der AG, daher keine Probleme beim abstellen und der ist groß genug im Gegensatz zu den Parkplätzen für Autos. Mein Fazit: Auto verkauft, nutze primär das Rad ansonsten die öffis
@ixydelay5644
@ixydelay5644 Месяц назад
Da deine Situation eben nicht wirklich allgemein vergleichbar ist, muss man deinen Post als schwachsinnig bewerten!
@j.s.6080
@j.s.6080 Месяц назад
Das freut mich für dich aber ist dennoch kein Grund Städte autofrei zu machen. Höchstens kann man bei sinkendem Bedarf für Autofahrspuren einige davon zu Radwegen umbauen
@awesomefan86
@awesomefan86 Месяц назад
@@ixydelay5644 dein Mangel an Intelligenz zeugt von Schwachsinn
@awesomefan86
@awesomefan86 Месяц назад
@@j.s.6080 sehe ich so nicht. Die Statistik lügt nicht. Es gibt genug Menschen deren Arbeit keine 10Km entfernt ist und einige meiner Kollegenmachen es auch so wie ich. Es wäre nur einfach zu unbequem auf das Auto zu verzichten und mit dem Rad zu fahren. Dann könnte man sich wahrscheinlich auch nicht mehr so über Radfahrer aufregen, weil man selber einer wäre 😂 respektive man würde merken wie schlecht, gefährlich und ungeordnet die radwege in Städten teils sind. Es ist halt mit den Autos bei deutschen wie mit den Waffen bei den Amis. Mit Logik kommt man da nicht weiter. Niemand mag drauf verzichten, es wäre sonst als ob man sich einen Arm oder ein Bein ausreißen müsste. Man kann auch sagen das auto ist wie eine Droge.
@pb1069
@pb1069 Месяц назад
​@@ixydelay5644Dsr Post ist nicht schwachsinnig. Es handelt sich um einen individuellen Erfahrungsbericht.
@FlyingKopter
@FlyingKopter Месяц назад
Schön dass du es noch ins Studio geschafft hast! :-)
@Mino6421
@Mino6421 18 дней назад
Mal eine frage bei mazda ist mir aufgefallen das die autos immer größer runder und zb der kofferaum immer kleiner und mit runden umrandungen entwickelt werden hat das ein system wiso entwickeln sich autos in so eine richtung.
@TheHoerndl
@TheHoerndl 17 дней назад
Weil das Image mehr wiegt, sich besser und vor allem teuerer verkaufen lässt, als der Praxisbezug. Die allermeisten Autofahrer brauchen, wenn sie sich ehrlich machen würden eine eckige Hutschachtel, cw-Wert ist wurscht, weil man eh kaum schneller mal als 100 fährt, aber man muss Koffer, Wasserkästen, Kinder und Ikeakartons transportieren können. Gibt es. Aber wie viele (z.B.) Opel Combos sieht man auf der Straße, die nicht in der Handwerkerausführung rumfahren? Und wie viele der Käufer solcher Autos sind an super-fancy technischem Schnickschnack für Aufpreise jenseits von Gut und Böse (das ist die eigentliche Cash-Cow der Hersteller) interessiert? ...bis da mal einer vorbei düdelt, sind 15, vielleicht sogar 50 Autos die Straße runtergefahren, die - sagen wir es diplomatisch - "unvernünftig" sind...bei denen aber die Gewinnspanne enorm ist und die irgendwas Cooles versprechen. Werbung, Lifestyle...Einbildung. Lockert halt alles den Geldbeutel. So Themen wie Ladekante werden seit den 80ern - zumindest bekomme ich es seitdem mit - immer wieder negativ angesprochen. Juckt halt nur die Hersteller nicht, weil der Kunde eben meist nicht "Wie praktisch isses in den 10 Jahren, die ich das Auto fahre?" denkt, sondern "Wow! Schau Dir dieses Heck an! Das hat Stil!"
@HerrGru
@HerrGru Месяц назад
Wieder mal nen Top Video 👍 wirklich interessantes auch das mit dem Geister Stau
@uscruiser
@uscruiser Месяц назад
Ich finde, jeder Mensch sollte selbst entscheiden dürfen wie er sich fortbewegt.
@ThomasHoellriegl
@ThomasHoellriegl Месяц назад
Eher nein, da es zu viele unvernünftige Menschen gibt.
@Nik-ls6vo
@Nik-ls6vo 28 дней назад
Das stellt ja auch niemand in Frage Aber die Entscheidungsmöglichkeiten sind halt abhängig von den Entscheidungen anderer Player. Wenn in zb Paris Straßen für den Autoverkehr sperrt, kann ich da halt nicht mehr lang fahren. Ist aber auch kein Problem weil es da dann ja genug Alternativen gibt
@uscruiser
@uscruiser 28 дней назад
@@Nik-ls6vo Es geht mir nicht darum, dass Städte autofreier werden sollen. Ich bin auch für ruhigere Stadtgebiete und eine bessere Radinfrastruktur. Ich muss nicht zwingend mit dem Auto ins Stadtzentrum fahren. Nur gehen mir diese Forderungen "das Auto ganz abzuschaffen" auf den Zeiger. Das Auto wird momentan zum Sündenbock für alles deklariert, dabei gibt es unzählige andere Problemherde in Sachen Umweltschutz. Und ich finde eben, dass es jedem selbst überlassen sein sollte, die Entscheidung zu treffen, welches Verkehrsmittel er nutzen möchte.
@michaelmuller665
@michaelmuller665 19 дней назад
Verbietet es dir denn irgendjemand?
@Schorsch123
@Schorsch123 26 дней назад
Hallo, hat man den Test mit den Ameisen auf eine Bahn zu verengen versucht? Also es passt nur EINE Ameise auf die Bahn.
@sigmata
@sigmata Месяц назад
Hallo zusammen, wäre es möglich die Quellen bereitzustellen? Speziell die Quellen zur Diskussion über "Welches Fahrzeug ist gesamt gesehen nachhaltiger" wären interessant. Oft wird in Diskussionen bei Wasserstoff drauf verwiesen, dass der Wirkungsgrad zu schlecht sei, die Produktion zu teuer. Bei Elektro heißt es, dass Produktion von Batterien schädlicher sei als der Verbrennermotor und Recycling entweder nicht geklärt, oder schädlicher als beim Verbrenner. Ich hätte gerne fundierte Argumente mit Quellen, die man in Diskussionen heranführen kann, um die gezeigten 20% beim Verbrenner zu unterstreichen und warum gesamt gesehen die anderen Technologien trotzdem nachhaltiger sind. Vielen Dank!
@michaelmuller665
@michaelmuller665 19 дней назад
Findet man auf zig Webseiten. Zb bei. ADAC oder Webseiten entprechender Autozeitschriften. Google is your friend
@marioniestradt1717
@marioniestradt1717 26 дней назад
Ohne Geld vom Steuerzahler gäbe es weder Windräder noch Fotofokltaik noch E- Kutschen und der Strom währe um die Hälfte billiger.
@CockmageLVL99
@CockmageLVL99 23 дня назад
Und es gäbe jeden Morgen Frühstück ans Bett und die finale Weisheit.
@michaelmuller665
@michaelmuller665 19 дней назад
Ohne das Geld vom Steuerzahler gäbe es keine Krankenhäuser, Schulen, Kitas, schwimmbäder etc
@LLachs283
@LLachs283 3 дня назад
Ohne geld vom steuerzahler gäbe es keine strassen, strassenschilder, ampeln :)
@marioniestradt1717
@marioniestradt1717 2 дня назад
@@LLachs283 Deshalb giebt es ja auch nur Brot vom Staat.
@LLachs283
@LLachs283 2 дня назад
@@marioniestradt1717 eh? Wat? Der strom ist teurer weil wir auf russengas gesetzt haben und jetzt teure alternativen kaufen müssen. Googletip für dich: strompreis je quelle. Hätten wir seit den 90ern konsequent auf windkraft gesetzt, würde strom heute spottbillig sein. Noch ein tip für dich: wenn du schon mit halbwissen so hausieren gehst, verstecke deine ungebildetheit wenigstens hinter einer korrekten rechtschreibung. Sollte mit autokorrektur mittlerweile eigentlich kein problem mehr darstellen.
@manuel0578
@manuel0578 27 дней назад
Ameisen können halt instantan anfahren und fahren alle die gleiche Geschwindigkeit. Und wenn es da mal einen Auffahrunfall gibt, passiert halt nichts weiter. Als Mensch muss man immer den Vordermann erst anfahren lassen und etwas Abstand erlangen bevor man selbst anfahren kann, damit es keinen Auffahrunfall gibt. Wenn man sich darauf verlassen könnte, dass der Vordermann garantiert schnell anfährt und schnell eine geeignete Geschwindigkeit erreicht, könnte man auch selbst schon anfahren während der Vordermann noch anfährt und somit keinen Stau erzeugen.
@sgwtier
@sgwtier 27 дней назад
Ich habe mit 57 Jahren noch nie ein eigenes Auto besessen. Natürlich habe ich mir ab und zu eins ausgeliehen. Manchmal ist es lästig (wetterabhängig, ÖPNV-abhängig, einige Strecken gehen gar nicht), aber meistens empfinde ich das als absoluten Gewinn. Ich glaube, die meisten Autofahrer:innen lügen sich jetzt schon über die Kosten gehörig was in die Tasche, denn ein Auto kostest im Schnitt weit über 4000 EUR im Jahr. Ich gebe mit 49 EUR Ticket - die Hälfte , Bahncard (sollte ich mal kündigen) + Kosten für Fahrrad + weitere Reisekosten für Verkehr im Schnitt von 2022-24 unter 1000 EUR für Verkehr im Jahr aus (und die Kosten werden sicherlich noch sinken). Mit 3000 EUR kann ich mir was schöneres leisten, als in so einer Blechkiste zu hocken, im Stau zu stehen, mir Winterreifen zu besorgen, mich zu ärgern, wenn das Auto auf dem Parkplatz touchiert wurde, mich um Unterbodenschutz zu kümmern und mich an Tankstellen über Preise zu ärgeren... Übrigens kosten Autos gesellschaftlich noch wesentlich mehr: Die Infrastruktur (Parkplätze, Straßen, Brücken) ist für Autos wesentlich teuerer als für andere Verkehrsmittel und die bezahl ich dazu noch kräftig mit. Klar: Ich hör schon die Autofahrer:innen sagen: "Ich zahl nichts für Fahrradwege." Aber ich darf natürlich gerne für Autobahnen zahlen. An der Stelle messen dann Autofahrer:innen mal schnell mit zweierlei Maß. Infrastruktur für Autos ist ja normal, einfach irgendwie da und gehört zu den gefühlten Grundrechten. Fahrradwege sind zusätzliche Leistungen, die man teuer bezahlen muss. Die Zeiten, die ich in Bussen und Bahnen zubringe, ist übrigens meistens eine absolute Ich-Zeit, die ich mit Podcats, Lesen, Planen, Telefonieren, SMSen oder Schreiben zubringe.
Месяц назад
Interessantes Video. Gruss Jürgen 🤠
@holdinmuhl4959
@holdinmuhl4959 27 дней назад
Nun ist aber nach dem ganzen Hin- und Her immer noch die Frage des ländlichen Raums offen. Wie kommt der Rentner aus Senftenhütte zum Arzt?
@Stuttgi
@Stuttgi 22 дня назад
Er nimmt das Taxi. Vielleicht sollte man aufhören, so zu tun, als müsste ein Rentner tagtäglich zum Arzt.
@crni2780
@crni2780 21 день назад
@@Stuttgi Gute Idee, jetzt muss der Rentner nur noch stinkreich sein um sich das leisten zu können.
@holdinmuhl4959
@holdinmuhl4959 21 день назад
@@crni2780 , ja, und einkaufen muss er ja auch nicht. Er kann sich ja was bei HelloFresh bestellen, wenn die nach Senftenhütte liefern und er sich das leisten kann. Auch sonst kann er sich ja alles mit dem Taxi leisten. Physiotherapie braucht er ja nicht unbedingt und in der Kreisstadt hat er nie zu tun. Es gibt ja auch sonst weiter keine anderen Leute, die hin und wieder irgendwohin müssen und nicht Autos in der Familie haben oder gar keins, denn die will der Herr Lesch ja ersetzen(die Autos). Ach was,alles Taxi!
@vertax146
@vertax146 20 дней назад
@@crni2780 Nö einfach die links / grün versifften links liegen lassen, und richtig wählen. Die Mehrheit hat auf die Politische scheiße schon lang kein Bock mehr. Das wird sich drehen
@HolgerJakobs
@HolgerJakobs 20 дней назад
Im ländlichen Raum gibt es selten Stau. Da ist auch die Luftqualität kein Problem. Und auch der Parkraum nicht.
@saladien9987
@saladien9987 Месяц назад
Bin ich froh Auto zu fahren wenn ich will und damit nicht zur Arbeit oder zur Tankstelle zu müssen wie im letzten Jahrtausend
@sandran8345
@sandran8345 Месяц назад
Ich liebe meinen Umweltfreundlichen Diesel
@saladien9987
@saladien9987 Месяц назад
@@sandran8345 Lol der war gut :D
@tami6867
@tami6867 24 дня назад
​@@sandran8345Diesel sind inhärent klimaschädlich und damit inhärent umweltschädlich.
@reevil402
@reevil402 29 дней назад
Ameisen sind uns einfach überlegen Freunde. Überlassen wir ihnen den Planeten 😂
@Scorch711
@Scorch711 Месяц назад
Was ist das für eine coole Filtermaschine bei 1:41?
@TerraXLeschundCo
@TerraXLeschundCo Месяц назад
Hey hey, das ist eine Moccamaster. 😀
@Toern24
@Toern24 Месяц назад
Tolles Video - 100% Zustimmung
@OnkelTomHDT
@OnkelTomHDT Месяц назад
Mir gefällt die Idee dieser Super-Blocks um Welten besser als komplett verkehrsberuhigte Innenstädte in die man mit einem Auto überhaupt nicht mehr rein fahren können soll. Wenn man dort lebt und der ÖPNV gut ausgebaut ist und es im Super-Block alles gibt, was man braucht, dann ist das bestimmt eine tolle Sache. Man darf nur in den Diskussionen nicht ständig die Menschen vergessen, die aufgrund körperlicher Nachteile auch dort auf ein Auto angewiesen. Aber solange man als Anwohner dort immer noch im Schritttempo rein darf, ist das nicht so schlimm, finde ich - jedenfalls solange die Super-Blocks nicht größer sind als in Barcelona und man immernoch mit normaler Ortsgeschwindigkeit um den Block ringsrum fahren kann. Was ich auch sagen muss, ist wenn ich auf meinem Dorf alles zum Leben bekommen würde, was ich brauche, dann würde ich im Leben nicht auf die Idee kommen in die Stadt zu fahren. Außer, um alle x Wochen mal einen Freund zu besuchen oder ins Kino zu gehen. Und NEIN, wenn man einen Großeinkauf macht, weil man nicht ständig hin und her tingeln will, dann macht das auch keinen Spaß ohne Auto. Der 15-Kilo-Rucksack ist was für die Bundeswehr, aber nicht für jeden Normalbürger. Da würde ich mir wünschen, dass in Beiträgen zu diesen Themen stärker differenziert und mehr beiderseitige Bedürfnisse angesprochen würden - Stadtmensch und Dorfbewohner. ;-) PS zum Stau ganz am Anfang: Ich fahre relativ häufig größere Strecken und stehe max. einmal jährlich für ne Stunde im Stau. Das liegt daran, dass ich fast immer a-zyklisch fahre und auf meiner größeren Stecke häufig nachts bzw. spätabends und auch nachts unter der Woche unterwegs bin. Man muss also nicht ständig im Stau stehen, wenn man das zeitlich flexibel eintakten und damit vermeiden kann.... ;-) PPS Tempolimit: Das brauchen wir nicht, weil die meisten Leute eh entweder nicht schnell fahren wollen oder sowieso nicht schnell fahren können, weil eh schon viele Strecken entweder begrenzt sind oder so voll tagsüber, dass man automatisch nicht schnell fahren kann. Und die verhältnismäßig wenigen Leute, die dann doch mal schneller fahren (können), die kann man im Verhältnis zur großen Masse fast vergessen.
@steemlenn8797
@steemlenn8797 Месяц назад
Die allerwenigsten "verkehrsberuhigten Breiche" lassen gar keine Autos mehr zu. Aber Autos sind halt Gäste und haben sich zu benehmen. Und da man als Ergebnis mit dem Fahrrad mindestens genauso schnell ist und Durchgangsverkehr drumherum geleitet wird, fährt kaum einer mit dem Auto.
@OnkelTomHDT
@OnkelTomHDT Месяц назад
@@steemlenn8797 Für mich ist ein Auto nie ein Gast gewesen, sondern immer eine Notwendigkeit, um von A nach B zu kommen und an dieser Sichtweise wird sich auch nichts ändern. Übrigens bin ich der Meinung, dass sich nicht nur Auto "zu benehmen" haben, sondern es würde vielen Radfahrern auch gut tun, wenn sie endlich mal die StvO verinnerlichen würden. Mir sind schon welche fast auf der Motorhaube gelandet, weil sie mir die Vorfahrt genommen haben und als Fußgänger wurde ich schon vom Radfahrer fast umgesenst, weil er nicht nachgedacht hat und meinte ich würde ihn hinter meinem Rücken schon wahrnehmen. Also, das "Benehmen" würde einigen Verkehrsteilnehmern mal sehr gut tun - unabhängig vom Fortbewegungsmittel... ;-)
@manuel0578
@manuel0578 27 дней назад
Das große Problem ist die Unzuverlässigkeit und Inkompetenz der DB. Ich bin jahrzehntelang fast nur Bahn gefahren aber hab mir letztes Jahr das erste eigene Auto gekauft, weil auf die Bahn einfach kein Verlass mehr ist. Laut Bahnchef soll die Bahn erst in 30 Jahren wieder besser sein 😂
@fynn2350
@fynn2350 13 дней назад
Was mir am meisten auf due nerven geht an der ganzen Debatte ist das ewige "ich will aber!" Von Menschen die aufhören zuzuhören sobald irgendwo in einer Zone keine Autos mehr normal fahren sollen. Für mich wäre eine komplett autofreie Innenstadt toll, aber Superblocks und mehr Platz für den ÖPNV und Radwege würden glaube ich auch schon viel dafür tun, dass die Städte weniger verstopft und menschenfreundlicher sind. Das würde ja sogar denen helfen, die dann unbedingt noch Auto fahren wollen, denn die Straßen die für Autos da sind wären dann nicht so voll und es gäbe weniger Stau. Aber ich höre direkt wie sich jemnad darüber echauffiert, dass man dann am Ende von der Hauptstraße aus nur noch im Schrittempo durch den Block bis zur Haustür fahren kann und da für den Parkplatz einen Anwohnerschein braucht. Dass man vorher 15 Minuten weniger im Stau steht und den Parkplatz dann nicht mehr 10 Minuten suchen muss, dass ist dann irgendwie egal.
@lexiwanowski7
@lexiwanowski7 Месяц назад
Ein einfach großartiges Video. Danke!
@frischfrommfroehlichfrei
@frischfrommfroehlichfrei Месяц назад
🤣🤣🤣
@OGTBNR
@OGTBNR Месяц назад
Ich wohne komplett ab vom Schuss, nach links und rechts sind es ungefähr 3 Kilometer bis zum nächsten Nachbarn. Also ohne Auto wäre ich aufgeschmissen. 😅
@klausbienert3404
@klausbienert3404 28 дней назад
für die dies brauchen dann halt elektrisch. Oder wer kann mit Muskelkraft
@wernerstuermer2420
@wernerstuermer2420 27 дней назад
Top für ein e-Auto. Kombiniert mit PV !!!
@coldshatterhand
@coldshatterhand 6 дней назад
Fahrrad beste, schwör auf alles
@CJS984
@CJS984 27 дней назад
Wasserstofftankstellen benötigen einen hohen Druck, sodass zwischen zwei Tankvorgängen dieser wieder aufgebaut werden muss. Insgesamt ist die Wartezeit dadurch auf E- Auto- Niveau (30 Minuten Wartezeit plus 3-5 min Tankvorgang für 500 km Reichweite ) Je nach Szenario ist dies ein erheblicher Nachteil.
@herbertleypold5351
@herbertleypold5351 27 дней назад
Das ist richtig. Die nächste Stadt in unserer Nähe hat gerade eine Wasserstofftankstelle für 4 Mill. € bekommen. Sie kann gerade mal 30 Tankvorgänge je Tag durchführen.
@oklino
@oklino Месяц назад
Was die meisten Diskussionen zu diesem Thema vermissen lassen, ist der Faktor Mensch. Die rücksichtlose Mitfahrer gehen mir einfach auf den Senkel...
@chillfluencer
@chillfluencer Месяц назад
Ich verbringe keine Sekunde im Stau. Bin immer daheim, und bekomme alles geliefert.
@volkerr.
@volkerr. Месяц назад
Beewegungsmuffel 😅
@OliverTacke
@OliverTacke Месяц назад
Erschreckend: Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation sei noch in weiter Ferne ... Das war schon ein Thema als ich noch studiert habe, und das ist fast 20 Jahre her.
@electrichead2022
@electrichead2022 Месяц назад
Nennt sich Car2X und ist bereits in einigen Autos verbaut...
@OliverTacke
@OliverTacke Месяц назад
@@electrichead2022 Mit in weiter Ferne war eher "das ist Standard" gemeint. VW mag das rauf und runter einbauen, aber wirklich Sinn ergibt das ja nur, wenn es quasi überall verbaut ist. Wann mag das sein? In weiteren 20 Jahren?
@patricktho6546
@patricktho6546 Месяц назад
Es hat ewig gedauert für den E-call was recht simples und noch nichteinmal Einheitliches zu machen, also das ist ein politisches Problem
@coondog7934
@coondog7934 Месяц назад
@@OliverTacke Solange jeder Hersteller sein eigenen 'Standard' verwendet, kann das ja auch nichts werden. Ähnlich wie beim Netzteil-Gesetz braucht es auch hier wohl das Eingreifen der Politik, damit man die Hersteller zu ihrem Glück zwingt.
@OliverTacke
@OliverTacke Месяц назад
@@coondog7934 Das ist, was ich erschreckend finde. xkcd927
@andr3kha
@andr3kha 14 дней назад
Ich fahre seit 3 Monaten E-Auto und finde es super. Im Mehrfamilienhaus kann ich es nicht laden aber beim enbw Ladepark um die Ecke für 39ct/kwh im Abo und das in 20 Minuten. Damit bin ich fein
@jentigermoratai2149
@jentigermoratai2149 23 дня назад
Radel und Zug. Kein Stress und geht meist schneller
@andreasschmidt1149
@andreasschmidt1149 Месяц назад
Gute Sendung, nur die Aussage BEV sind noch nicht so langstreckentauglich ist falsch. Auch auf Langstrecke in Europa gibt es keine Probleme.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 Месяц назад
Auch in Asien, USA, Kanada gibts keine Probleme. Süd- und Mittelamerika, Kanada und Russland haben noch Nachholbedarf.
@der_rechtsamwald
@der_rechtsamwald Месяц назад
Fake news! Wer fährt denn mit einem Tesla 35k km pro Jahr in ganz Europa und ist nur unwesentlich langsamer?? Achja.. ich 🙈
@thomasengweiler7924
@thomasengweiler7924 Месяц назад
Er sagt ja nicht, das es Probleme gibt. Er sagt lediglich in den Urlaub fahren könnte eine Herausforderung werden. Damit hat er recht, je nach Land muss man sich schon informieren, wo man Laden kann. Im Vergleich zu verbrenner, sind Elektrostationen nicht so verbreitet, wenn doch vielen Orts etabliert.
@der_rechtsamwald
@der_rechtsamwald Месяц назад
@@thomasengweiler7924 keine Ahnung, ich steig einfach ein und fahre einfach. Ich weiß auch gar nicht mehr wann ich das letzte Mal aktiv auf die % Anzeige schaute. Aber gut, bei tesla ist das vmtl immer noch was ganz anderes
@thomasrump5930
@thomasrump5930 Месяц назад
Wer ein EV hat, sieht das entspannter - das Lade Netz wächst - alle 2 -300km ein Schnellader ist meistens erreichbar.
@walterwhite415
@walterwhite415 Месяц назад
Selbst als großer Autonerd der ich bin, denke ich das die Verkehrswende wirklich vorangetrieben werden muss und das das Auto dem Mensch wieder untergeordnet werden muss. Ich fänd es wirklich super, wenn ich meinen Alltag komplett zu Fuß, mit dem Fahrrad und den Öffentlichen bewältigen könnte. Ich stell mir nämlich vor, das ich meine Autoleidenschaft dann als reines Hobby behalten kann. Ich könnte mir wirklich vorstellen, das wir Autoverrückten am Ende auch Vorteile dadurch haben! Denn wir sind eigentlich der kleinere Teil der Autofahrer und wenn keiner mehr aufs Auto angewiesen ist und auf den Straßen nicht mehr so viel los ist, ist das doch super. Dann überlegen wir uns noch, wie wir das ganze in seiner Gesamtheit klimaneutral halten und genug Orte wo wir fahren können werden auch übrig bleiben. Ich bin jetzt natürlich kein Experte auf allen Gebieten die damit verbunden sind und kann natürlich auch keinen perfekten Plan in einen Videokommentar schreiben, aber ich will damit nur mal sagen, das ich auch für passionierte Autofans Chancen und eine Zukunft in und nach der Verkehrswende sehe. Ich denke es gibt Möglichkeiten unser Hobby zusammen mit der Verkehrswende weiterzuentwickeln.
@Fuppero
@Fuppero Месяц назад
wow, welch wunderbarer Kommentar. Ich war nie ein Autonerd, aber ein bequemer Mensch und hatte immer ein Auto. Vor Jahren hatten wir auch noch 2. Jetzt fährt meine Frau meist Auto, ich Fahrrad, Ebike oder Bahn. Meinem kleinen macht es nichts im Hänger hinter dem Fahrrad bei Minusgraden in die Kita gebracht zu werden und mein grosser freut sich auch, wenn wir Zug fahren oder laufen. Leider nerven die Autos doch sehr in den Städten und es ist nervig und mühsam seinen Kindern anderes vorzuleben, wenn wir mit dem Fahrrad durch überfüllte Straßen fahren müsseen. Nochmal danke für deine Meinung :-)
@EngineersFear
@EngineersFear Месяц назад
Ich bin zum Glück in der selben Situation nicht Auto fahren zu MÜSSEN. Als ich noch angestellt war, bin ich immer mit dem Fahrrad da hingefahren. Jetzt arbeite ich eh von zuhause. Das Auto besitze ich quasi zu Forschungszwecken (auf E-Antrieb umgebauter Verbrenner). 500 m an unserem Haus führt unüberhörbar die A7 vorbei. Wir gehen da manchmal drüber mit dem Hund spazieren und ich finde den nicht enden wollenden Strom an Autos abschreckend. Deswegen fahre ich lange Strecken mit der DB. Das Bewusstsein darüber, dass ich nun nicht teil dieses unsäglichen Verkehrsstroms bin lässt mich locker über die mangelnde Pünktlichkeit der Züge hinwegsehen. Und arbeiten oder lesen kann ich auch, statt auf die Straße zu starren. Wenn sein muss eben ne Stunde länger.
@Jacktheblackdevil
@Jacktheblackdevil Месяц назад
Ja, ja, ja, ja. Ich bin vermutlich das komplette Gegenteil von dir, aber ich finde deinen Kommentar super. So eine Zukunft wünsche ich mir auch. Dieser unfassbare Platzverbrauch für Parkplätze. Ich wünsche mir Straßen mit mehr Grün, mehr Platz für Kinder zum Spielen, mehr Sitzgelegenheiten für Gastronomien usw. Ich wünsche mir soliden, bezahlbaren (ich glaube wenn man die Kosten vs. Auto mal abwägt könnte der sogar kostenlos sein) ÖPNV, mit welchem wir 99% unseres Alltags bestreiten können. Mir ist natürlich klar, dass du als Autonerd eventuell ein eigenes Auto besitzen möchtest, doch ich denke die meisten Mitmenschen wollen das nicht. Wie wäre es mit großangelgtem Carsharing für alle. Wenn ich wirklich mal ein Auto brauche, hole ich mir eins. Brauche ich z.b. mal einen Sprinter, miete ich einen Sprinter. Keine Werkstattbesuche, keinen TÜV, keine enormen Fixkosten oder gelegentliche teure Reparaturen, evtl. keine Parkplatzsuche, wir müssten uns nichtmal auf ein Automodell festlegen. Ich glaube es gibt einige Argumente, die Zukunft des Individualverkehrs gesellschaftlich zu tragen. Ich glaube das größte Problem an der Sache ist, das den deutschen Bürgern zu erklären. 😛
@andreasfimmel105
@andreasfimmel105 Месяц назад
Hammer und Hut ab. Klasse Kommi, klasse Ansichten👍
@jetzaber1038
@jetzaber1038 Месяц назад
Dass das nicht so ganz stimmt sieht man ja zur Urlaubszeit, da MÜSSEN wir nicht, tun es aber doch.
@ffclassics
@ffclassics Месяц назад
In meinen Augen ist das Problem, dass wir nicht auf die Themen eingehen. Innenstadt verkehrsberuhigen? Sehr gerne! An den Stadtgrenze Autoparkplätze errichten und zwar genügend! Und dann Expresszüge in die Innenstadt.
@madid6152
@madid6152 Месяц назад
Ich hatte 10 Jahre als Nachtwache im Heim gearbeitet. So wie früh und spät auch. Um 5 Uhr war kein Buss zu sehen und um 22 Uhr auch nicht. Und als älterer Mensch möchte ich nicht mit bestimmten Fahrgästen zusammen fahren. Erbrechen machte ich schon im Heim weg .
@ixydelay5644
@ixydelay5644 Месяц назад
LOL - krass - aber nicht ganz unwahr. - viele Handwerker, Schichtarbeiter, Versorger haben das Gleiche Problem
@bvh4260
@bvh4260 Месяц назад
Hallo, ich pendle täglich 35 km einfach und fahre seit vier Jahren elektrisch. Mir ist aber klar, dass es nicht für jeden passt. Die Zukunft muss eine Mischung aus starkem ÖPNV, Elektro, Wasserstoff, Verbrenner und Fahrrad werden. Nur dann kann es meiner Meinung nach funktionieren.
@Ismalith
@Ismalith Месяц назад
Das wären dann 3 mal Autoinfrastruktur, 3 Antriebe die Entwickelt werden müssen und 3 mal alle Autos, ich denke das wäre der beste Weg, das Auto ganz ab zu schaffen, denn Leisten kann es sich dann kein Mensch mehr.
@bvh4260
@bvh4260 Месяц назад
@@Ismalith Wasserstoff ist meiner Meinung nach für öpnv und LKW schon sehr weit entwickelt. Die Verbrennertechnologie ist eigentlich schon zu Ende entwickelt und die e-mobilität ist ebenfalls schon sehr weit fortgeschritten. Wenn die Bevölkerung endlich einsieht, dass es sich was ändern muss wird sich der Markt daran anpassen.
@bvh4260
@bvh4260 Месяц назад
Man wird ja noch mal träumen dürfen 😊
@coondog7934
@coondog7934 Месяц назад
@@bvh4260 H2 ist viel, viel, viel, viel, viel zu teuer. Kann viel gar nicht oft genug sagen. Da sind wir um einige Faktoren zu hoch. Und das wird sich so schnell nicht ändern, grüner Wasserstoff (der einzig sinnvolle) ist ja noch teurer. Außerdem muss H2 ja auch irgendwie zur Zapfsäule kommen. Nene, vergiss das mit H2, das ist Flugzeugen und Schiffen vorbehalten (und manchen anderen Industriefahrzeugen noch). Strom ist die Zukunft, daran führt kein Weg vorbei. Alle bislang bekannten Alternativen schneiden schlechter ab.
@gmr2216
@gmr2216 Месяц назад
Ein zentraler Punkt fehlt in der Betrachtung. Das Auto ist immernoch ein relativ großer Invest. Dadurch kann man nicht selektiv entscheiden und nach dem häufigsten Bedarf kaufen (Einzelperson ins Büro) sondern muss den Maximalbedarf ansetzen (Familie in den Urlaub, ggf noch mit Anhänger). Die Verkehrswende kann nur gelingen wenn für den Max. Bedarf kurzfristige und kurzzeitige Alternativen möglich sind. Versucht mal ein Zugfahrzeug für eine 4 Köpfige Familie mit Wohnwagen zu mieten. Meine letzte Dienstreise Stuttgart-Berlin jeweils im Vorohrt im Kostenvergleich : Auto ~40€ , Flug ~35€, Bahn ~270€ Jehweils zuzüglich der. Öfies vor Ort für die letzten 2 (Bahn mit dem höchsten Zeitaufwand). Wie gesagt B Dienstreise = fixer Termin ohne die Möglichkeit irgendwann unter der Woche zu reisen.
@ixydelay5644
@ixydelay5644 Месяц назад
Die Aussage ist Schwachsinn, ohne die Entfernung und andere Details: Gepäck? Mitfahrer?
@tiboreeb5360
@tiboreeb5360 Месяц назад
Und dann kommt der Punkt Zuverlässigkeit dazu: Was machst du wenn dir die Bahn plötzlich dein Ticket storniert, trotz Sitzplatzreservierung und Vorbuchung, und das direkt am Tag der Reise? Beim Auto kann dir das zwar theoretisch auch passieren (viel seltener, zB Panne) aber in der Regel hast du eine Mobilitätsgarantie über den Versicherer bzw den Automobilclub, dann gehts mit Mietwagen weiter. Bei der Bahn sitzt du wenn du viel Pech hast nachts auf einem fremden Bahnhof fest (mir 2008 mal passiert, seit dem fahr ich nur noch PKW)
@ixydelay5644
@ixydelay5644 Месяц назад
@@tiboreeb5360 da sind viel mehr Punkte a. plötzliche Planänderung: mit dem Auto die nächste Abfahrt und die Freundin der Tochter fährt dann auch noch mit, oder wird wo abgesetzt b. übliche Verspätung bei der Bahn und ev. Anschlussverbindungen: mit dem Auto einfach 1/2 Extrazeit einplanen c. Menschen essen: oft im Zug schwer zu bekommen - beim Auto zur nächsten Tanke, oder besser ein Jausenpaket mitnehmen d. Gepäck: ein Fahrrad auf den Heckträger oder aufs Dach - der schwere Koffer in den .. na... Kofferraum
@dnocturn84
@dnocturn84 Месяц назад
Richtig. Viele haben nur einmal ein "großes" Budget zur Verfügung, um sich ein neues Auto zu kaufen. Dann wollen die Meisten in die eierlegende Wollmilchsau investieren. Das Ding, was dir bei allen noch so absurden Eventualitäten gute Dienste leisten und damit fertig werden kann. In der Welt der Verbrenner gibt es dieses Gebilde tatsächlich. Im "schlimmsten" Fall kaufst Du dir halt nen Bus mit Allrad und Anhängerkupplung. Und erst wenn es in jeder Disziplin von den Alternativen geschlagen werden kann, greifen die Leute auch zu der Alternative. Vorher nicht.
@hschnabel3055
@hschnabel3055 Месяц назад
​​@@dnocturn84 kann ich in meinem Umfeld so bestätigen - da sind wir die einzigen, die downsizing betreiben und das auch nur weil einer unserer Fahrer partout kein großes Auto in der Stadt fahren will. Aber ich ertappe mich auch oft dabei, dass ich erst mal groß ansetze und mich dann erst einmal zwingen muss, meinen Bedarf realistisch einzuschätzen, statt irgendwelche Kaffeesatzleserei zu betreiben. Woran das wohl liegt? Werbung? Bequemlichkeit? Zeitgeist? Car-Sharing wäre eine echte Alternative, wenn es bspw. auf Langstrecke erweitert werden könnte, wieso dann nicht einfach mit miles & more (wobei hier das & more für alternative Anbieter steht 😊) nach Spanien fahren? Oder sind wir mal bescheiden nach Bad Doberan 😂 Guter Einwand von dir!
@salossi
@salossi 27 дней назад
Seit ich mein Lasten-E-Bike habe, hab ich mein Auto genau 3x benutzt. 2x für Konzerttouren, wo ich jeweils eine Menge Gerümpels mitnehmen musste und teils mit anderen Leuten unterwegs war - und einmal, als ich zur Besorgung von Baumaterial mit einem größeren Anhänger unterwegs war. Nebeneffekt: Die Wampe wird kleiner und der Kopf wieder klarer. Für Klima/Umwelt, Gesundheit und Geldbeutel: Eine klassische win-win-win-Situation ;) Ach ja, ich lebe auf dem Land. Die nächsten größeren Einkaufszentren sind gute 7km entfernt.
@DerTim
@DerTim 28 дней назад
Hui, die Mensa kommt mir doch bekannt vor :D Schön, dass ihr meinen Arbeitsweg auch als problematisch erachtet :) Ich bleibe im Homeoffice, das ist Klimaneutraler und schneller als mit dem Verbrenner und es gibt durch weniger große Büros mehr Wohnraum :)
Далее
HELLUVA BOSS - APOLOGY TOUR  // S2: Episode 9
21:55
Unterwegs mit Gerhard Schröder | Doku | NDR Story
44:50
Nicht ohne mein Auto!? | Am Puls
53:19
Просмотров 79 тыс.
Неразрушаемый смартфон
1:00
Просмотров 1,4 млн
РЭДФЛАГИ СБОРЩИКОВ ПК часть 1
1:00
iPhone 12 socket cleaning #fixit
0:30
Просмотров 48 млн