Тёмный
ve99
ve99
ve99
Подписаться
Repairs to vintage and modern consumer electronics.
MB Quart 560 MK I
32:40
14 дней назад
Akai DA A 9500 Fehlersuche und Revision
28:26
14 дней назад
Das Monster, Verstärker Akai DA-A 9500
11:31
21 день назад
MB Quart 560 MK II Teil 2
44:12
21 день назад
MB Quart 560 MK II
23:40
28 дней назад
Es werden immer mehr!
19:01
Месяц назад
Grundig GA 1000 Gleichlaufprüfgerät
7:28
Месяц назад
Game Over
11:18
Месяц назад
20 000 Abonnenten.  Ein kurzer Rückblick.
14:29
2 месяца назад
Fertig!
1:53
2 месяца назад
Die unendliche Geschichte
7:04
2 месяца назад
Der große Knall.
23:35
2 месяца назад
Revox B252 Teil 3
18:59
2 месяца назад
Da geht noch mehr! 4300 die zweite Runde
36:04
2 месяца назад
Das Wort zu Ostern.
13:25
2 месяца назад
Zwei Werkstätten haben aufgegeben
29:47
2 месяца назад
Der kleine Bruder -  Revox B252.
15:46
2 месяца назад
Eine Reparatur für die Schule.
20:15
2 месяца назад
Baby Monitore Teil 2
36:05
3 месяца назад
Jetzt wird es gefährlich!
1:03:02
3 месяца назад
Ein altes Schätzchen soll weiterleben
32:50
3 месяца назад
Für Highender! Ausphasen, aber richtig!
36:57
3 месяца назад
Комментарии
@Astroarno
@Astroarno 8 часов назад
Tolle 2 Teile! Da sieht man mal, was für Fachwissen, Messtechnik und Geschick erforderlich ist, um so ein herrliches Gerät wieder in Topzustand zu bringen. Danke für´s zeigen, sehr interessant!
@user-tu9lm3lp2n
@user-tu9lm3lp2n День назад
Ich bin noch gut versorgt, mit 60/40,für meine röhrenradios, drei Rollen multicore,je 2,5 kg.vor der entsorgung auf dem Schrottplatz gerettet.
@bernhardschicht4089
@bernhardschicht4089 День назад
🤣Genial erklärt =)
@DD4DA
@DD4DA 3 дня назад
So ein Netzteil ist wahrlich ein nützliches Werkzeug, wenn man hin und wieder mal mit Röhren zutun hat. Nur um Kondensatoren auszuloten wäre mir der Aufwand allerdings zu groß. Das Netzteil würde ich wohl kaum nutzen. Meine eigenen Schaltungen vertragen ehr Spannungen unter 5V. Da sind 12V schon sehr viel und 24V kaum benutzt. Aber auch ich musste lernen, dass auch ein 50V/30A Schaltnetzteil wertvoll sein kann, daher habe ich mir eines ersteigert. LD-MOSFET Transistoren werden in modernen Leistungsverstärkern gern mit dieser Spannung betrieben. Ich finde aber Deine Demonstration wirklich interessant aber auch nicht so ganz ungefährlich. Wenn so ein Kondensator mal zerberstet, kann das sehr übel ausgehen. Etwas sicherer wäre gewesen, den Kondensatorprüfling und die Zuleitungen abzudecken. Die Kondensatoren sollten unbedingt nach dem Versuch auf Restladung geprüft werden, bevor man sie anfasst. Du hast die nötige Ruhe und Umsicht. Die hat aber ganz sicher nicht jeder Zuschauer. Bitte bedenke dies auch bei Deinen Testaufbauten. Meiner Erfahrung nach fehlt vielen Zeitgenossen die notwendige Ausbildung und Erfahrung im Umgang mit gefährlichen Spannungen und Strömen. Die werden gern mal unterschätzt, was leider auch manchmal zu Unfällen wie Verbrennungen und Herzrhythmusstörungen führen kann. Ich weiß dass Du all dies beherzigst. Der Anschluss mit der ungewöhnlichen Steckverbindung gehört zu dem Endgerät, dass daran angeschlossen wurde. Die Kontakte sind wegen der Berührungssicherheit etwas tiefer in der Dose gelegt. Sowas findet sich auch gern mal in Medizingeräten wieder.
@mellydoerr
@mellydoerr 3 дня назад
Die angeschlossenen Messkabel dürfen natürlich nicht an 3kV benutzt werden. Deshalb vermute ich, die Mehrpolbuchse war mit einem HV-Tastkopf betrieben.
@Elektronik-EXTREM
@Elektronik-EXTREM 4 дня назад
So ein Hochspannungsnetzteil ist schon was praktisches.😊 mit meinem Gerät kann man auf Strom umschalten. (Auflösung 0,01mA)
@bernhardammer5106
@bernhardammer5106 4 дня назад
Wow! Ein Höllenmaschinchen vom Feinsten. 😎 Ich dürfte es nur ausgeschaltet bewundern, da ich mangels Wissen garantiert sofort irgenwelchen Blödsinn damit anstellen würde. Puff!
@igendwoinmitteldeutschland
@igendwoinmitteldeutschland 5 дней назад
Wieder ein sehr aufschlussreiches Video danke Jörg. Hast du zufällig auch die Elna Elkos, die sind meines Wissens in Japan hergestellt worden und wohl auch sehr gut. Grüße aus Sachsen.
@dirkg3343
@dirkg3343 5 дней назад
Hallo Jörg, bei den Leckstrommessungen hast Du das Multimeter in die Plusleitung vom Netzgerät zum Prüfling geschaltet. Wenn die Ausgangsspannung des Netzgeräts galvanisch getrennt von PE vorliegt, ist die Spannung am Multimeter gegenüber PE unbekannt. Wenn der Minus-Ausgang des Netzgeräts intern mit PE verbunden sein sollte. liegt die volle Ausgangsspannung gegenüber PE am Multimeter an, das aber laut Datenblatt am LO-Eingang nur bis 500 V ausgelegt ist. Daher wäre es ratsam, das Multimeter für solche Tests in die Minusleitung vom Netzgerät zum Prüfling zu schalten und diesen Ausgang ggf. extern auf PE zu legen.
@kv8009
@kv8009 5 дней назад
Super Gerät, Gratulation. Hat mich an eine Studienarbeit erinnert, die ich am Institut für Hochspannungstechnik der TU Braunschweig in der Versuchsanlage in Salzgitter-Hallendorf durchgeführt habe. Lang, lang ist es her (45 Jahre); Versuchsanlage scheint dort auch nicht mehr in Betrieb zu sein (schade).
@KernHelmut
@KernHelmut 5 дней назад
Super Gratuliere haste dir verdient für deine Arbeit für uns immer machst oe6kug Helmut
@dennisw.6334
@dennisw.6334 5 дней назад
Es gibt wohl kaum eine Industrie die bereit ist ihre Kunden so schamlos zu verar***** wie die die HiFi-Industrie. Sicher gibt es auch ehrliche und wirklich gute Hersteller von geräten in diesem Bereich, aber als angehender Elektroingenieur hab ich mich schon öfter mal amüsiert über die Werbeversprechen so mancher Quacksalber 😂
@benjaminkrippner9854
@benjaminkrippner9854 5 дней назад
Sehr schönes Video und Netzteil, in meinem alten CO2 Laserschneidplotter sind im Modulator 8 Trioden im Ölbad mit Wasserkühlung diese arbeiten an 2 Netzgeräten zu je 3KW 20KV gibt also schon auch fettere Röhren und ich sah im Museum noch größere Röhren als die aus meinem Laser.
@roehren-radio
@roehren-radio 5 дней назад
11:28 Ich denke, du meinst den ATR-Shop.
@feuerpatsche112
@feuerpatsche112 5 дней назад
Schönes Spielzeug, nice to have👍👍👍
@Housemasterle1
@Housemasterle1 5 дней назад
In den Autodoktoren auf RU-vid wurde das Thema mit dem Motor an der Lenksäule schon behandelt.
@1962speiche
@1962speiche 5 дней назад
Thorn EMI hat Leuchtstoffröhren hergestellt. Dafür haben die das Gerät gebraucht.
@Housemasterle1
@Housemasterle1 5 дней назад
Mercedes ist schon lange nichts mehr, auch BMW und Audi…Toyota Hybrid absolut Top. 200 PS mit 4,4 Liter Benzin fahren.
@thomass.2125
@thomass.2125 5 дней назад
Bei dem Messgerät handelt es sich um ein Netzteil für den Betrieb von Photmultipliern. Dabei handelt es sich um spezielle Elektronenröhren, die die Messung von sehr schwachen Lichtsignalen (z.B. in physikalischen Experimenten) ermöglichen, vereinfacht gesagt, etwa der umgekehrte Prozess wie bei einer klassischen Bildröhre . Ich habe selbst mit genau diesem Typ früher gearbeitet. Der spezielle Steckverbinder konnte mit den Gehäusen verbunden werden, in denen die Photomultipliern untergebracht waren. Viele Grüße Thomas
@debo260866
@debo260866 5 дней назад
Die Fa.Heinzinger hat Netzgeräte bis kV im Programm. Die findet man Ab- und Zu.
@dieterwerner3124
@dieterwerner3124 5 дней назад
Ob das mit einem netzbetriebenen Multimeter so ein gute Idee ist? Da allem Anschein nach der HV Ausgang nicht geerdet ist, kann sich da durchaus ein schädliches Potenzial aufbauen.
@henningweddig6643
@henningweddig6643 5 дней назад
kann das Messgerät eine hohe Spannung gegen Schutzerde vertragen?
@dl7majstefan753
@dl7majstefan753 5 дней назад
Tolles HV-Netzteil! Ein Hinweis zur thermischen Belastung der Prüflinge: Wird z.B. 1kV angelegt und der Leckstrom ist 1mA, so werden im Prüfling 1W thermisch umgesetzt! Dadurch verschlechtert sich i.d.R. das Isolationsverhalten weiter > Runaway-Effekt!
@henningweddig6643
@henningweddig6643 5 дней назад
ich hätte den Messaufbau mit einer Isolierplatte abgedeckt, um jegliche Möglichkeit einer zufälligen Berührung auszuschließen!
@foxmoulder2430
@foxmoulder2430 5 дней назад
Glück muss man haben, oder viel Geld investieren... Viel Spaß damit!
@user-yc6hz2ky4w
@user-yc6hz2ky4w 5 дней назад
Wieder mal ein sehr interessantes Video
@Klystron33
@Klystron33 5 дней назад
Dieses Geschenk haben Sie sich in der Tat redlich verdient! Vielen Dank für Ihre "ehrenamtlichen Schulungen" im Bereich Elektronik! Der Aufwand, den sie hier betreiben, ist wirklich enorm und von höchster Qualität. It's greatly appreciated.
@sabinekrummer4011
@sabinekrummer4011 5 дней назад
Aus Villingen stammend, bin ich mit defekten SABA-Fernsehern auf dem Küchentisch großgeworden, die mein großer Bruder reparierte....😁 Natürlich wurde ich dann auch erst mal Elektroniker. Ohne Girlsday. 😂😂
@Der_Radiotechniker
@Der_Radiotechniker 3 дня назад
Das heißt Elektronikerin. Bitte das Gendern nicht vergessen. Mit freundlichen Grüßen, Ihre Bundesregierung 😁
@henrykoplien1007
@henrykoplien1007 5 дней назад
Sicher ein netter Versuch, aber die Teile außerhalb ihrer Spezifikation zu betreiben hat was von dem Photoinduction-Kanal. Da wären im Prinzip noch Hinweise vom Datenblatt gut gewesen, was man den Kondensatoren so zumuten darf. Den Low ESR hätte ich nach der Überspannung un dem Anstieg des Leckstroms/Ladestroms entsorgt. Das hast Du wahrscheinlich auch gemacht, aber der Hinweis die dann nicht mehr ernsthaft zu verwenden wäre ganz gut.
@stephanbode548
@stephanbode548 5 дней назад
Sehr schön. Aber laut Datenblatt darf das Siglent in CAT I nur bis 1000V benutzt werden. ... Also Vorsicht!
@frankweber6902
@frankweber6902 5 дней назад
### Thorn EMI: Ein Überblick **Gründung und Entwicklung:** Thorn EMI entstand 1979 durch die Fusion von Thorn Electrical Industries und EMI Ltd. Thorn Electrical Industries wurde ursprünglich 1928 von Sir Jules Thorn und Alfred Deutsch als The Electrical Lamp Service Company Ltd. gegründet. EMI, gegründet 1931, war ein bedeutender Akteur in der Musik- und Elektronikbranche[1][2][3][4]. **Geschäftsbereiche:** Thorn EMI war in verschiedenen Bereichen tätig, darunter: - **Verbraucherelektronik**: Herstellung und Vermietung von Elektronikgeräten. - **Musik**: Musikverlag, Aufnahme und Produktion. - **Verteidigung**: Herstellung von Radarsystemen, elektro-optischen Systemen und anderen militärischen Technologien. - **Einzelhandel**: Verkauf von elektrischen Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik[1][2][3][4]. **Wichtige Ereignisse:** - **Fusion und Expansion**: Die Fusion von Thorn und EMI führte zur Schaffung eines der größten Unternehmen im Vereinigten Königreich. Thorn EMI erwarb bedeutende Marken wie Ferguson Radio Corporation und expandierte in verschiedene Geschäftsbereiche[1][2][3][4]. - **Demerger 1996**: Am 16. August 1996 stimmten die Aktionäre von Thorn EMI für eine Aufspaltung des Unternehmens. Die Elektronik- und Vermietungsabteilungen wurden als Thorn plc ausgegliedert, während die Musikabteilung als EMI Group plc weitergeführt wurde[2][4][5]. - **Verkauf und Übernahmen**: Nach der Aufspaltung wurde Thorn plc 1998 von Future Rentals, einer Tochtergesellschaft der Nomura Group, übernommen. Später wurde das Unternehmen von Terra Firma Capital Partners erworben[2][4]. **Strategische Veränderungen:** In den 1990er Jahren begann Thorn EMI, sich von seinen Verteidigungsgeschäften zu trennen. Dies umfasste den Verkauf von Einheiten wie der Sensorabteilung an Racal und der Raketen- und Elektrooptikabteilung an Thomson-CSF. Diese Verkäufe markierten den Ausstieg von Thorn EMI aus der Verteidigungsproduktion und eine Konzentration auf Musik und Verbraucherelektronik[1]. **Bedeutende Akquisitionen:** - **Chrysalis Records**: Thorn EMI erwarb 1989 eine 50% Beteiligung an Chrysalis Records und schloss den Kauf zwei Jahre später ab. - **Virgin Records**: 1992 kaufte Thorn EMI Virgin Records von Richard Branson, eine der teuersten Akquisitionen in der Geschichte der Plattenmusik[5]. **Schlussfolgerung:** Thorn EMI war ein vielseitiges Unternehmen, das in verschiedenen Branchen tätig war, bevor es sich 1996 in Thorn plc und EMI Group plc aufspaltete. Die Geschichte des Unternehmens ist geprägt von strategischen Akquisitionen, Fusionen und einer kontinuierlichen Anpassung an Marktveränderungen[1][2][3][4][5].
@Frank-zl5im
@Frank-zl5im 6 дней назад
Sehr schön🙂👀👍 Es macht immer wieder Spaß, dir zu zu schauen. Natürlich grad auch bei so einem schönen älteren Gerät, wo noch alles schööön, jede Aufgabe, eine eigene Platine hat. . . . . Echt schönes Video Sehr schön gezeigt, am Eingang, die Widerstände, oder auch sehr schön, wie du bei der Leistungsmessung den Ruhepunkt erklärt hast ( die eine Halbwelle klappt schon ab, wärend die obere noch sauber lief ) echt super erklärt Ich liebe solche Verstärker mit Plus Minus Spannung und geteilter Endstufe für jede Halbwelle der Musik . Habe selber immer noch eine alte MA700 von Soundwave aus den 90'ern im Wohnzimmer zu stehen und sie läuft wunderbar. Gut bei meiner drin sitzt für beide die Endstufen ein kompakter Leistungs IC mit 2 mal120 Watt glaube, der STK4241 . . . Aber gut, so ist das alles halt nur zusammen in einem IC vereint, was sonst geteilt am Kühlkörper montiert wird. Was sehr gerne auch immer nach Jahren zu unterschiedlichen Pegeln führt und was ich auch hatte . . .das Schutzrelais am Ausgang mußte ich mal wegen Kontakt Probleme ersetzen.. . Sonst läuft so ein Verstärker sehr zuverlässig Und. . 🔈👍🙂 genug Leitungs Reserve für Heimbedarf und schönen Klang hat man allemal . . dabei stellt sich meine Frage. . . Wie funktioniert das denn, dass hier bei mir, der Hersteller es hinbekommen hat, so ein schöööönen Surround Klang zu erzeugen ohne das die Endstufe abschalten . . und wie geht das, dass nur Effekte hinten zu hören sind. . . Auf die Front ganz normal, rechts und links zwei 8 Ohm🔈 und nun aber zusätzlich noch. . Im Surround . . auch zwei 8 Ohm 🔈-🔈aber in Reihe. . und dies dann nur bei den Frontkanälen 1 Pol auf plus des linken Kanals und der andere Pol auf den plus des rechten Kanals.. . Fertig🤔 Wie geht das Ähnliche beschaltung habe ich mal in einem Ost Gerät entdeckt, da nannten sie es glaube Quado Sound oder so. . Naja und bei meinem Herstellung Original so von ihm die Anschlüsse beim Gerät Naja kein 5.1 oder so Aber trotzdem. . . . Ich hab ein wunderbaren Raum Klang beim normalen Stereo Ton . . zum Beispiel was ja bei modernen Geräten viel auch nur ist, wenn man z. B. eine Dolby DVD oder so abspielt. . Konzert klatschen kommt von überall, oder so. . normal Musik Effekte . . Wunderbar. . Aber die Stimme z.B. kommt nur von vorne. . Herrlich solche Endstufen mit diesem Aufbau. . Das Endstufen Prinzip hat auch einer Mini Anlage bei meiner Tochter im Zimmer wunderbar funktioniert. Hab ich genauso Lautsprecher geklemmt So ein schönes Klangerlebnis, Nur. . Wie funktioniert sowas . . ? Nur Stereo Effekte werden nach hinten geschickt, aber Mono Töne wie Sprache kommt nur vorne. Und die Endstufe ist nicht überlastet. . Sehr schöner Klang🙂👍 Ich werde diese Endstufen immer bevorzugen. . Ja. . wie schon gesagt, deine Videos immer sehr schön, echt schön gemacht. . . immer super erklärt . .grade auch für mich, der ich elektronik nur ganz oberflächlich als Hobby seit Kinder und Jugendzeiten habe. . Man kann deinen Videos immer sehr schön folgen Ja. . und vielleicht hast du mal Lust ein kleines Video zu diesem Thema zu machen . . . . Surround und dieses einfache Quadro oder wie man es nun nennt zu machen. Man darf nur 8 Ohm Boxen verwenden, sonst schaltet die Endstufe ab, aber sonst wunderbarer Klang, nie richtig verstanden, wie es dazu kommt. . Aber egal. . Musik ist doch immer noch das schönste Thema in der Elektronik🔈🙂👍 Wie gesagt sehr schöööne Videos Gefällt mir sehr👍 Grüße aus dem schönen Senftenberg am See🙂☕️
@ueliroth7871
@ueliroth7871 6 дней назад
Ich erinnere mich an die Pioneer CD-Player der 80er. Die Motoren fielen in großer Zahl aus. Pioneer empfahl uns, diese nicht zu tauschen, sondern aufzumachen und zu reinigen 😏. Es war eine Fehlkonstruktion.
@michaelriecke3265
@michaelriecke3265 7 дней назад
Warum werden diese Verstärker nicht mit einer Schutzhaube/Gitter ausgestattet. Das gab es bei den alten Verstärken von Siemens und Co. Danke für das informative Video.
@dgondl277
@dgondl277 7 дней назад
... offen und aufrichtig ... wie immer. 👍 ... ach ja , und ich werde definitiv nicht absagen
@marcusvogel971
@marcusvogel971 7 дней назад
Danke, hat geholfen! Google verweist direkt auf diesen Abonierten Kanal
@andrewspar436
@andrewspar436 9 дней назад
9:30: Die Input RMS-Spannung war noch deutlich höher als die 0,388V. Vielleicht wollte der zweite Kanal deshalb nicht ganz so gut werden wie der erste.
@lh1650
@lh1650 9 дней назад
Super sympathisches und ehrliches und mal ganz anderes video!!!!
@af3099
@af3099 9 дней назад
Ich habe mir das Video angesehen. Eigentlich schaue ich mir immer die Reparatur Videos an. Aber auch das Video hat mich interessiert. Ich bin gerade an der Stelle angekommen, wo die Erklärung zum neuen Vorgesetzten bei der Bahn kam und zu der Einschätzung, dass "alte" erfahrene Mitarbeiter nicht gehört werden und durch neue eher nicht wissende, nicht vom Fach ersetzt werden. Das, ist leider inzwischen überall so! Und zwar seit etlichen Jahren! Und aus diesem Grunde ist auch alles so wie es ist Momentan. Der Dilettantismus kennt keine Grenzen mehr, leider. Dunning und Kruger haben das schon vor Jahren sehr gut dargestellt. Dieses Phänomen nennt sich Dunning Kruger Effekt.
@PMI67746
@PMI67746 10 дней назад
Signalwege im Mischpult sind fast (un)ergründet 😂. Das zu verstehen ist sehr sehr ins Detail, ich weiß von was ich rede und habe dein Video mit Spannung verfolgt. Top
@matzepopatze4626
@matzepopatze4626 10 дней назад
Hallo Jörg, als ich die einzeln angelöteten Steuerleitungen gesehen habe dachte ich " oh mann, hat er sich wirklich die Arbeit gemacht" da kann man den " Ich will das jetzt wissen und nicht erst Kabel bestellen " Ehrgeiz erkennen. Ich habe soetwas sähnliches mal an einer Computerplatine gemacht, da sind ganz schnell 2 Stunden rum. Respekt !
@pitfisch1
@pitfisch1 10 дней назад
O-Ton aus einer Mail eines großen deutschen Trafo-Herstellers: "Ein Trafo der nicht brummt ist kaputt."
@germanaudiotalks
@germanaudiotalks 10 дней назад
Sehr, sehr gutes Video, bei dem man (zumindest virtuell) ständig zustimmend am Nicken ist. Egal, ob es charakterlich/moralische Standpunkte, politische Einschätzungen, Erfahrungen zur Durchführung von Schulungen, oder einfach der Blick in den gesunden Menschenverstand sind. Ich erkenne mich -nicht nur wegen der Nähe beim Alter, ständig selbst. Erschreckend sind lediglich die mehr oder weniger direkt kommunizierte Dummheit und Charakterlosigkeit so einiger Menschen, mit denen (oder derer Meinung) man leider immer wieder konfrontiert wird. Sehr sympathisch, sehr charakterstark, ...Daumen hoch! 👍
@rudihendriks2862
@rudihendriks2862 10 дней назад
Hallo Jörg.Es ist immer wieder interessant Dir bei Deinen Reparaturen zuzusehen und über Dein Fachwissen zu staunen.Topp
@thomashauler6422
@thomashauler6422 10 дней назад
Hallo Jörg, hab es leider live verpasst, aber tolles Video. Die Aussagen zum Fachkräftemangel sprechen mir aus der Seele. Viele Grüße Thomas
@user-tc8mi1lv8z
@user-tc8mi1lv8z 10 дней назад
Hallo Jörg, ich gebe dir zu 100 % recht, in ALLEN angesprochenen Dingen. Selbst habe ich sehr, sehr, sehr änhnliche Erfahrungen gemacht. Drei Jahre nicht mehr im örtlichen Reparatur Kaffee, deutliche besssere Gesundheit seit passiver Altersteilzeit, größere Zufriedenheit, kein Rasten aber mit Pausen, ..... Auch ich war nebenbei als Nachrichten Ing. auch zum Teil mit als Ausbilder, Prüfer (Lizenzprüfungen), Lehrgänge in einer Bundesbehörde tätig. Hatte, leider selten, junge Ing.'s im Lehrgang, die haben mir alles von den Lippen abgelesen. -Toll!- Hatte aber auch, erst vor kurzem noch, einen extrem selbstbewußten Master der Elektrotechnik, der dann Nachmittags bei Meßübungen folgendes sagte: Jawie? Ich soll jetzt messen? -Ja, steht doch schon alles da.- Ja und dann? -Mit den Meßwerten den Innenwiederstand des DUT errechnen.- Ja, aber .... da brauche ich ja URI zu! -Jaaa!- Das haben wir mal im Anfang des Gundstudiums gehabt, das weiß ich doch heute nicht mehr. Außerdem ist das Wechselspannung. -Ja, aber die Anfangsrechnung steht doch schon auf dem Aufgabenblatt!- Ne, das kann ich nicht. -Ohne Worte !!!- Die schnellsten in den dutzenden von Lehrgängen schaften es in 5 Minuten. Gebe zu, als ich diese Aufgabe zur Verständnisbildung kreiert habe, brauchte ich deutlich länger....mußte aber auch wasserdicht sein. Leider sind die positiven Highlight's extrem selten und die "ANDEREN" dienen dann wenigstens als schlechtes Beispiel und Anekdote. Weiterhin alles Gute!
@derchip5559
@derchip5559 11 дней назад
Vielen herzlichen Dank für Ihre tollen Videos!!! Habe alle gesehen und traue mich jetzt auch an meine Revox-Komponenten ran.
@klawil
@klawil 11 дней назад
Ich habe auch gedient und damit den Rubel möglicherweise verhindert. Das Monitarisieren von RU-vid hätte den Vorteil, das deine Abos steigen, weil der Algorithmus von RU-vid deinen Kanal bevorzugt, da die ja auch verdienen wollen. Ansonsten weiter so!
@Bastelfreak
@Bastelfreak 11 дней назад
Fachkräfte sind genug da, aber keiner will richtig zahlen dafür. Überall nur sparen. Da bleib ich doch zu Hause. Denken ist heut ein Fremdwort.
@thomasobermark4217
@thomasobermark4217 11 дней назад
jup