Ich erinnere mich gut an meine ersten Stadtbahnfahrten im Jahr 1983. Die Geräuschkulisse war spannend - besonders das leicht mahlende Geräusch beim Anfahren. In den wenig besetzten Zügen hörte man auch, wie die einzelnen Achsen nacheinander auf die Unebenheiten der Schienen stießen (was war das eigentlich damals??), woraus sich eine eigene Melodie ergab. Ich finde aber okay, dass sie ersetzt wurden - man hätte sie vielleicht irgendwohin verkaufen können, wo die Instandhaltung noch wirtschaftlich gewesen wäre - aber der wachsenden Berliner S-Bahn hätten sie immer mehr im Weg gestanden.
Die echte S-Bahn.Im Winter mit Schneeanzug rein und man musste aufpassen,das man von den Uran-Brennstäben unter den tollen Holzbänken nicht abgefackelt wird...und im Sommer mit kurzen Hosen klebte man mit den Beenen fest,ABER,die Bahnen fuhren bei jedem Wetter!!!!
Bei der Ankunft im Flughafen Tegel stand früher gleich außerhalb des Gebäudes die "Ess-Bahn" (S-Bahn) mit den für einen vom Chiemsee besten Currywürsten... Pfiffige Idee, immer gern angenommen.
@@Helgoland20 Der hat die auch immer noch -- zumindest in einem Triebwagen. Die Holzbänke waren ergonomisch geformt und dadurch meiner Meinung nach sehr viel bequemer als die Sitze der heutigen Baureihen 474 und 490. Allerdings ist der Zug 471 082 seit 2015 wegen Fristablauf abgestellt. Er soll aber, sofern es die AW-Kapazitäten der S-Bahn Hamburg zulassen, wieder betriebsfähig aufgearbeitet werden. Der Verein HiSH unterstützt dabei im Rahmen seiner Möglichkeiten und Befugnisse.
These sound very much like the Sydney Red Rattlers of about the same vintage as the Series 275/475, when departing from a station and whilst in motion. 😎🇦🇺 AEST 13:14
Den Beinamen Tamagotchie haben sich die Hamburger 474 einfangen, weil sie seinerzeit des öfteren mitten zwischen Haltestellen verreckt sind und der Fahrzeugrechner neu gestartet werden mußte. Die Berliner 481/482 haben sich aufgrund ihrer Frontgestaltung den Namen Taucherbrille eingefangen.
Das lag aber eher an mangelhafter Instandhaltung als an der Grundkonstruktion. Wartung brauchten die alten Stadtbahner ja auch, und ohne die wären sie auch anfällig geworden.