Unter deiner Hierarchie würde ich zu gern arbeiten, lerne diesen Monat aus. Schaue mir gern deine Videos an und lerne dabei verdammt viel, du bist ein sehr harmonischer Mensch, deine Videos schau ich mir gern an.!
Ich Liebe die Küchensprache. Erinnert mich immer an meine Kochlehre. Der Tipp mit dem Lieben ist Goldwert . Funktioniert ihn allen Lebensbereichen. Danke für die wunderbaren Videos
Einfach ruhig bleiben !! Auch wenn die Bong leiste voll ist weiter kämpfen und auch mal anderen helfen wie Azubis die nicht so erfahren und schnell sind statt sie mit Pfannen zu bewerfen oder was auch immer, bringt das Geschäft nicht mehr und nicht weniger Vorran, wie sagt man so schön während dem a la carte Service spielt man mit in diesem okestar und der Chef am pass gibt den Ton an !!!!
Ich guck mir das nochmal an :) bin auch Koch :) morgen sind wir zu dritt und ich war heute schon in der scheiße. Morgen sind wir noch weniger Leute, gerade im Stress ist es schwer darauf zu achten!
An dieser Stelle kann ich nicht wirklich mitreden. Koche halt nur gerne, und immer wieder mal was Neues. Aber gerade da mag ich Stress auch nicht, sonst ist das kein Vergnügen mehr! Für mich ist das Vorbereiten für ein ordentliches mise en place Entspannung von meinem Job, "meditatives Schnippeln" nenne ich das, auch wenn ich da mittlerweile nicht mehr ganz so langsam bin. Nur Möhren schnipple ich in der letzten halben Stunde, sonst werden die komisch; aber das geht dann auch schnell. Von daher kann ich nicht verstehen, dass es offensichtlich doch noch (angehende) Profis gibt, denen man das noch sagen muss? Was ich in Ruhe vorbereiten kann, muss ich nicht im Stress noch zusätzlich machen. Das gilt in allen anderen Berufen genauso!
Der Mann hat sowas von Recht ! Stress hat, wer schlecht vorbereitet ist, wer zu stolz ist und wer zu viel drüber nachdenkt. Und: Man muss das Ganze etwas sportlich sehen. Wer nen lauen Job möchte, sollte nicht in die Küche gehen. ;-)
Danke für die tipps ich arbeite in meiner ausbildung noch ein bisschen am posten des Gemüsekochs und hab ne menge stress da ich in einem sterne restaurant arbeite
Als a la carté Koch mit 20 Jahren Erfahrung kann ich alles unterschreiben, wenn auch die ersten drei Punkte eine Voraussetzung sind. Als Koch in diesem Geschäft ist es wichtig die Ruhe zu bewahren. Die erhält man natürlich nur, wenn du weißt was du machen musst, wenn eben diese Bongs mit den Essen herein kommen. Punkt 7 ist für mich als Küchenchef einer der wichtigsten. Du brauchst für diesen Beruf einen Ausgleich. Da, wo du den Stress rausläufst, rausfährst oder von mir aus rausfickst.
Finde deine Videos sehr hilfreich da ich gerade nach betrieben suche für eine Umschulung zum Koch , aus welcher Stadt kommst du und in welchem Betrieb arbeitest du ?
Bin jetzt im 1. lehrjahr und kannte alle tipps schon Werde zurzeit auf dem beilagen posten eingesetzt und mache meinen job wohl sehr gut (kamen noch keine beschwerden) nur muss lernen alles immer sofort wegzuräumen und meinen posten sauber zu halten Aber rege mich dann über die unordnung auf :D naja haha sehr gute und hilfreiche videos
Das Wort "Stress" sollte durch das Wort "Herausforderung" oder "Chance" ersetzt werden und schon herrscht eine viel entspanntere und besonnenere Stimmung. Und man kann dadurch leichter auf Lösungen kommen um die Herausforderung zu meistern. Man hat also die Chance eine kreative Lösung zu finden und damit zu glänzen ^^
Shanghaien, ich finde, man sollte bei Personalengpässen Köche shanghaien, das gab es früher auch schon mal------P.s. gutes a la carte ist fast wie Ballet. Und genau so leise.
Hallo +Oliver Bärenbold , Videos leider nicht, aber vielleicht ist dieser Artikel für Dich interessant: gastrojobtalk.de/wissenswertes/hallo-ich-bin-der-neue-der-erste-tag-779.html/ Viele Grüße und alles Gute :-)
Mis en place ist das halbe Leben 🤘 aber woher weis ich vorher wie viel Gäste kommen die Nicht reserviert haben ? für mich war das a la carte Geschäft immer ein positiver Stress 🎸 schon alleine die Leute aus den verschiedensten Ländern die man kennengelernt und mit denen man Jahre später noch Kontakt hat sind Goldwert 👨🍳🤘 Stress abbauen lässt sich übrigens auch ganz gut mit Heavy Metal 😉🎸
In der Kantine des Berufsbildunhswerkes, wo ich bin, ist permanent Stress. Ich gehe Nordic Walking machen oder spaziere. Oder gehe in den Fitnessraum. Doch Mandalas malen klaplt auch gut.
hatten mal ein Tag da war nicht bestellt, und plötzlich kamen mehrere Gruppen, das war richtig stressig dazu kommt das ich alles alleine mache, da ich es hasse mit Menschen zu Arbeiten. das höchste was ich an Gäste mal hatte waren 56 und das ohne Hilfe, da weiß man, man hat etwas geschafft, Gäste sind auch immer zufrieden
Meiner Meinung nach stimmt Tipp 5 nicht egal wie viel Stress ist sind es alles Menschen und ein Respektvoller Umgang sollte in jeder Küche Pflicht sein. Zu dem Thema mit dem Stress lieben, dem ganzen Stimme ich nur halb zu. Essen was unter Stress gekocht wird schmeckt nach Stress aber wer den Stress als Antrieb nimmt oder als Motivation der bekommt eine Küche perfekt hin.
Ich weiß nicht, mit wie vielen Köchen du schon zu tun hattest, bzw. ob Du Kochen als Beruf machst. Jeder Mensch ist anders, im Stress sogar noch intensiver. Daher gibt es ein paar Grundregeln, die in fast jeder Küche gelten. Stress ist etwas subjektives. Wer es schafft, diesen Stress als positiven Stress zu empfinden, der wird auf Dauer auch Spaß in einer Restaurantküche haben.
Ist nur scheiße wenn sogar das mise en place zur neige geht und gornichts mehr hat bin deswegen extrem oft in der scheiße bin jetzt nämlich 2 Lehrjahr aber ich liebe diesen stress
Ich bin 16 Jahre in der Gastronomie und davon 14 Jahre im a la carte gewesen. Es stimmt....Entweder man liebt es oder nicht. Ich persönlich mag es. Im Stress lernt man am besten und wird immer wieder überrascht
@@MeiersKochtipps Momentan bin ich in einem Altenheim, aufgrund von Corona. Aber ich vermisse das a la carte. In einer Firma sehe ich mich niemals, ist einfach zu langweilig. Im a la carte lernt man die wahren Kollegen kennen. Das Zusammenspiel von Küche und Service ist dabei wichtig. Was bringt es gut zu kochen, wenn es keiner an den Tisch bringt
Was soll das denn bitte sein? Das sind alles Dinge die ich schon in meinem ersten Praktikum gelernt habe. Ich dachte hier kommt mal was interessantes. Etwas das wirklich hilft.
Dieses Brett verwende ich nur für meine Videos. Im täglichen Gebrauch haben wir Bretter aus Kunststoff. Hier ist ein Artikel zu dem Thema: www.hoga-pr.de/interview/schneidebretter-holz-oder-kunststoff-9494.html/
Milhauserino Manastormerino Kripperino Den Spaziergang sollst Du in Deiner Freizeit machen😂 Hummer und Gemüseplatte sind mit dem richtigen mise en place kein Problem. Verrätst Du mir, wo Du arbeitest?
Meiers Kochtipps haha sollt nur Spass sein , allerdings in unserem Gewerbe nichts unbekanntes . Ich spreche aus Erfahrung da in Hauben und Sterne Küche fast gang und gäbe , zumindest in Österreich
Ich wollte schon früh Koch werden (so mit 3-5 Jahren) und da wurde mir genau das gesagt. Als Koch hat mans echt beschissen, kaum Geld, beschissene Arbeitszeiten, ständig Stress. Also hab ich schnell wieder davon abgelassen, war in Mathe immer recht gut, Abi gemacht, Mechatronik angefangen zu studieren weil alle glaubten das wäre was für mich und was man mit so einem Studium alles anfangen kann. Wenn du Ingenieur bei BMW wirst hast dus geschafft! Nach Abbruch viel handwerkliche Jobs zum Geld verdienen, allgemein viel verschiedene Dinge durch. Vor einem halben Jahr dann aus der Verzweiflung heraus in einem kleinen Diner als Küchenhilfe angefangen. Hat mir direkt richtig gut gefallen und jetzt mach ich dort mit 24 meine Ausbildung zum Koch. Ich wünschte ich hätte mir vor 20 Jahren nicht einreden lassen was für andere ein anständiger Beruf ist und was nicht. Dann hätte ich vielleicht direkt nach der Schule angefangen das zu machen, was ich für richtig halte und wäre nicht gute 8 Jahre auf den Rat von anderen hin planlos durchs Leben geholpert um Dinge zu tun auf die ich absolut keinen Bock habe.
Tut mir sehr leid aber das sind absolut sinnlose tipps. Die ersten 4 punkte mögen stimmen ja...aber das sind keine tipps die man leuten gibt die sich eben dieses video anschauen. Dieses video schauen genau diese leute die höchstwarscheinlich punkt 5 betrifft was du einfach selbstgefällig raushaust von wegen " jo ist halt so finde dich damit ab das du erniedrigt wirst" und beleidigungen am arbeitsplatz haben nichts zu suchen und sind auch nach dem service und wochen später nicht vergessen.
Das beleidigungen weder im stress noch so nichts am arbeitsplatz oder in dieser welt zu suchen haben steht ausserdem in einigen gesetzen paraghraphiert
Erstens ist das nur für den Notfall und zweitens, warum unhygienisch? Die Unterseite wird normalerweise nicht schmutzig (je nach dem, wie der Arbeitsplatz aussieht...)
Für den Notfall vielleicht ok 🤔 Habe es in meiner Ausbildung so gelernt. Und auch in meiner weiteren berufslaufbahn. Ich finde es gehört sich so. Nach Haccp Vorschrift Müsste ich mal einen Freund fragen. 🤔 Kann mir aber gut vorstellen dass die Arbeitsfläche verunreinigt wird Gerade weil viele Köche ihre schneidebretter mit nassen tüchern fixieren. Und es so über einen längeren Zeitraum Zu viel Platz für mikroorganismen bietet. 😀
@@captainshiggy3526 Ich verwende keine feuchten Tücher, sondern Gummis, wie in diesem Kurzvideo - ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-LlS_HA3WEiE.html
+Gastronomie Geflüster Das sind ja Grundlegenste Voraussetzungen fürn Service.Das sollten keine Erweiterten Hilfestellungen sein , sondern selbstverständliches.Und für Obst gibsn Obstbrett (Haccp).Ich kenn spüler die können grad so laufen,wie solln die Bratkartoffeln schneiden können.Also sei mir nicht Böse aber ich weiss nicht für welche Köche diese Tips hilfreich sein sollten.Wer so ne Tips nötig hat,hat den falschen Beruf.
+Ingo.P P Das man als Profi mit langjähriger Erfahrung diese Tipps nicht mehr braucht, ist mir durchaus bewusst. Dieses Video ist eher für die, die noch am Anfang stehen. Und die Spüler, die ich kenne sind alle in der Lage, Bratkartoffeln zu schneiden ;-) Trotzdem danke für deinen Kommentar :-)
+Gastronomie Geflüster Hat mit langjähriger Berufserfahrung nix zu tun ,nach meiner Erfahrung....ich kenn Köche die Tillen bei jeder Ausserplanmässigen Arbeit....das ist eher Typ Sache....und Schimpfwörter zeugen geradezu von Unprofessionellem Arbeiten.Mein senf dazu......Viel Spass weiterhin.