Тёмный

90 Jahre Sachsenring - der"Kessler-Unfall 1987 

Jürgen Meißner
Подписаться 1,8 тыс.
Просмотров 11 тыс.
50% 1

Zum 90. Geburtstag des Sachsenrings hat die Sendereihe „Umschau“ des mdr einen Bericht über die Sicherheit dieser Rennstrecke ausgestrahlt und mit dem nun inzwischen legendären „Kessler-Unfall“ als wesentliches Inhaltselement bestückt.
Aufgrund ihrer Stadtdurchfahrt mit kantigen Bordsteigen und schmalen Straßen mit schlechtem Asphalt ist die Rennstrecke zweifelsfrei für die damaligen Rennfahrer eine Herausforderung gewesen. Dementsprechend sind auch viele Unfälle passiert. Der für den Formelrennsport bedeutendste war 1987 mit Hans-Dieter Kessler. Dieser überlebte wie durch ein Wunder. Ulli Melkus, am Unfall beteiligt, ist aus Protest seit dem nie wieder auf dem Sachsenring gefahren.
Anhand gut recherchierter Fakten wird der Unfallhergang grafisch dargestellt und warum es hätte viel schlimmer kommen können. So werden die Ursachen beleuchtet, aber auch der damalige Zustand der Kommunikation an den Rennstrecken. Funk war der Polizei und den speziellen Staatsorganen vorbehalten, die Streckenposten waren eher verkabelt. Diese Plattform konnte im Extremfall nicht funktionieren, was hier der Fall war. Ein privater Funk z. B. zwischen Rennwagen und Box oder zur Rennleitung war undenkbar, weil strengstens verboten. Eine solche Lösung konnte mit Gefängnis bestraft werden.
Der entwickelte und patentierte Sicherheitsgurt von Jürgen Meißner hat zweifelsfrei dazu beigetragen, dass Kessler überlebt hat und wird durch den Patentinhaber Meißner als Zeuge des Unfalls beschrieben.
Weiterhin werden die Situationen der Rennstrecken nach der politischen Wende in Ostdeutschland durchleuchtet und ihre Wirtschaftlichkeit auf den Prüfstand gebracht - ebenso die dort herrschenden Sicherheitsbestimmungen und zuweilen auch die damit einhergehende Gefährlichkeit des Rennsports.
Dieser Film ist keine Anklage gegenüber Rennstreckenbetreibern, sondern manifestiert die jeweiligen Möglichkeiten, die durch ökonomische Grenzen gesetzt werden - damals wie heute.

Авто/Мото

Опубликовано:

 

28 янв 2023

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 4   
@thomasfuchs4152
@thomasfuchs4152 Год назад
Immer ein Genuss die Videos vom Sportfreund Meißner. Danke
@MtiQS
@MtiQS Год назад
Sachsenring - das war fester Bestandteil in den Sommerferien als Schulkind. Meistens gab es auch ein cooles (weil bedrucktes T-Shirt) fürs Zeugnis und viele Geschichten aus vergangenen WM-Zeiten von meinem Vater, der da schon immer hingefahren ist. Schön mal wieder solche alten Aufnahmen und Videos zu sehen und ein großes Dankeschön 👍an den Kanal hier, die Erinnerungen zu bewahren. Leider gibt es nicht so viel Material aus der Zeit, war eben noch vor dem Zeitalter, als jeder eine HD-Kamera in der Hosentasche hatte.
@DieterPanzer-zj7jl
@DieterPanzer-zj7jl 6 месяцев назад
Der alte Sachsenring war in den 20er Jahren in Grillenburg zwischen Tharandt und Freiberg gelegen, Hohenstein - Ernstthal wurde später zum Sachsenring benannt und war bei mir bis 1973 ständig auf dem Plan als WM - Lauf gebongt, danach leider nur noch als Austragungsort für Pokalläufe und DDR - Meisterschaften, aber diese Strecke hatte noch Charakter, der neue Kurs ist doch nur noch eine Micki Maus Strecke, ich war nur 1Mal dort, das hat gereicht, ab 1973 bis 1986 war 2Mal im Jahr Brünn dran, Motorrad - WM und Tourenwagen - EM, da ging die Post ab, leider Alles vorbei 🥲 Schade
@kai-karstenschmidt4038
@kai-karstenschmidt4038 5 месяцев назад
Danke für diesen schönen Bericht. Ich bin immer gerne selbst am Sachsenring
Далее
Yamaha MT-03 660cc: how to change oil + oil filter
5:45
Alter Sachsenring 2006
10:41
Просмотров 16 тыс.