Тёмный

Abtreibung bei Trisomie 21 - Frauen brechen ein Tabu | Reportage | rec. | SRF 

SRF Dok
Подписаться 321 тыс.
Просмотров 151 тыс.
50% 1

In Europa wird jedes zweite Kind mit Trisomie 21 abgetrieben. Obwohl die Frauen leiden, schweigen sie aus Angst vor Ächtung. Zeit, das Tabu zu brechen.
_____________________________________________
🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf RU-vid
ru-vid.com?sub_co...
👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: dokonline@srf.ch
_____________________________________________
«Wenn Sie jetzt schwanger wären, dann würde ihr Kind aufgrund ihrer hohen Blutzuckerwerte mit Trisomie 21 zur Welt kommen.» Die Aussage ihrer Diabetes-Ärztin hat «rec.»-Reporterin Elma Softic nachhaltig geprägt. Es stellt sich die schwierige Frage: Würde ich abtreiben oder nicht?
Eine Frage, mit der sich auch die Frauen auseinandergesetzt haben, die Elma für diese Reportage trifft. Rita hat sich schweren Herzens gegen ein Kind mit Trisomie 21 entschieden: «Mir fehlte die Kraft für eine solche Verantwortung.» Der Fötus ruht auf einem Gemeinschaftsgrab «für die ganz Kleinen». «Ich hoffe, die kleine Seele verzeiht mir.»
Auch die zweifache Mutter Julia hat aus Angst vor Überforderung abgetrieben. Nicht einmal gegenüber ihrem näheren Umfeld traut sie sich, den Schwangerschaftsabbruch anzusprechen. Aus Scham und der Furcht vor einer Vorverurteilung. Dabei fände sie es befreiend, sich mit Betroffenen auszutauschen. «Laut der Statistik bin ich längst kein Einzelfall. Wo sind all die Frauen?»
Wenn du selbst von Schwangerschaftsabbruch betroffen bist und Hilfe suchst, findest du hier Unterstützung 👉 www.kindsverlust.ch/
Hier gehts zur Studie, die Elma im Video erwähnt: doi.org/10.1038/s41431-020-00...
00:00 Intro
01:05 Warum macht Elma diesen Film?
01:45 Ersttrimestertest von Luciana
06:13 Zahlen aus der Schweiz sind nicht bekannt
06:48 Julia und ihr Partner haben sich für eine Abtreibung entschieden
12:06 Rita hat sich für einen Schwangerschaftsabbruch entschieden
12:29 Am Grab für die ganz Kleinen
16:17 So hat Rita Abschied genommen
19:11 Elma trifft Luciana ein halbes Jahr später
22:31 Lucia würde nicht Abtreiben bei Trisomie 21
23:47 Elmas Fazit
_____________________________________________
▪ Ein Film von Elma Softic
▪ Produktion: Moira Daviet
▪ Senior Producer: Ilona Stämpfli, Vanessa Nikisch
▪ Leitung: Anita Richner
_____________________________________________
Das ist «rec.»:
«rec.» steht für «record». Unsere Reporter:innen berichten über Themen, die bewegen und zur Diskussion anregen. Sie suchen Antworten auf Fragen, die sie und die Community beschäftigen. Mit der Kamera gehen sie dorthin, wo sich das Leben abspielt, sie zeigen die Welt und ihre Menschen so, wie sie sind: Echt und ungefiltert.
JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
_____________________________________________
👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
👥 SRF Dok auf Facebook:
srfdok
🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
www.srf.ch/audio/themen/mensc...
👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
www.srf.ch/play/tv/themen/dok...
_____________________________________________
Kanalinfo:
Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
_____________________________________________
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/social-netiquette
#SRFDok #Reportage #trisomie21 #Rec. #SRF

Опубликовано:

 

12 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 599   
@srfdok
@srfdok 10 месяцев назад
Hallo liebe Community✨ Im Q&A ist Elma auf eure Kommentare eingegangen 👉👉ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-o-w57bWRKeA.html
@LisaBerg805
@LisaBerg805 10 месяцев назад
Vielen Dank an alle Frauen und Familien, die sich offen zeigen und diesem Thema Raum geben. Jede Familie hat andere Beweggründe und diese sollten respektiert werden. „Andere schaffen das doch auch“ ist mE nicht fair zu sagen. Nicht jeder kann und möchte ein behindertes Kind großziehen. Ich wünsche allen Familien viel Kraft
@srfdok
@srfdok 10 месяцев назад
Hallo @LisaBerg805 Vielen Dank für deinen Kommentar :). Ich bin auch sehr dankbar, dass die Protagonistinnen in der Reportage offen mit mir darüber geredet haben. ^Elma
@TherconJair
@TherconJair 10 месяцев назад
"Nicht jeder kann und möchte ein behindertes Kind großziehen." Dazu müsste man ergänzen, es ist nicht grossziehen, diese Menschen brauchen ein Leben lang Unterstützung. Nur ganz ganz milde Trisomie 21 Fälle leben je relativ selbständig, aber sie werden gerne dazu verwendet, gegen Menschen Stimmung zu machen, die sich gegen ein Kind mit Trisomie 21 entscheiden. (Wir hatten eine 70+ Jahre alte Nachbarin mit einem 50+ Jahre alten Sohn mit Trisomie 21. Ihr Leben war nur ihm gewidmet.)
@1x1x544
@1x1x544 10 месяцев назад
So ein Schwachsinn.....😫😫😫
@X33dbv
@X33dbv 10 месяцев назад
In der Tat es sollte nicht verurteilt werden, trotzdem müssen wir als Gesellschaft von diesem medizinischen Modell der Beeinträchtigungen weg kommen. Es ist nicht unbedingt ein schlimmes Schicksal, wenn wir als Gesellschaft die Barriere nicht so hoch bauen, dass es solches sein muss. Erst die Barrieren im Alltag machen eine Beeinträchtigung zur Behinderung. Daran können wir etwas ändern. Menschen mit Sehschwäche haben Brillen und andere Menschen brauchen andere Hilfsmittel. Wir treiben auch kein Kind ab, weil es potenziell schlecht sehen wird.
@UteVogelmann-ox8cv
@UteVogelmann-ox8cv 10 месяцев назад
Ich habe einen Sohn mit Trisomie 21. Der Anfang war schwer für uns, aber längst danke ich ganz oft Gott, dass er uns dieses wunderbare Kind anvertraut hat. Wir haben viel gelernt durch ihn und eine " Herzerweiterung" bekommen.
@T-v-L-33
@T-v-L-33 10 месяцев назад
Liebe betroffene Mütter, auch ich habe zwei gesunde und ein Kind mit Down - Syndrom. Ich bin Gott unendlich dankbar, für alle drei Kinder. Jedes Kind ist Wunderbar und einzigartig! Liebe werden Mütter, ich wünsche euch viel Kraft und Zuversicht, ihr werdet ganz speziell beschenkt, denkt daran. Liebe Grüße eine betroffene Mutter.🕯️☀️💪🏻
@andreaso858
@andreaso858 10 месяцев назад
Eine Herzerweiterung ganz ohne Operation? 🙃😉
@UteVogelmann-ox8cv
@UteVogelmann-ox8cv 10 месяцев назад
"Herzerweiterung" geschah bei uns Eltern, indem wir viel feinfühliger auch für andere Menschen bekamen.
@T-v-L-33
@T-v-L-33 10 месяцев назад
@@UteVogelmann-ox8cv 🙏🏻🙏🏻🙏🏻
@andreaso858
@andreaso858 10 месяцев назад
@@UteVogelmann-ox8cv Ja, das habe ich mir schon gedacht. Ich fand das Wort so sympathisch.
@franziskazehnder7161
@franziskazehnder7161 10 месяцев назад
Meine älteste Schwester 23. Jahere alt kam mit Trisomie 21 auf die Welt. Meine Mutter machte damals keine vorgeburtlichen Teste. Sie erfuhr erst bei der Gerburt von der Trisomie. Ich bin so dankbar das ich meine Schwester habe. Ich könnte mir das Leben ohne sie gar nicht mehr vorstellen. Es bringt mich zum weinen wenn ich dran denke das es sie nicht gäbe. Sie ist ein so fröhlicher und aufgestellter Mensch und bringt einem gerne zum Lachen. Durch sie durften wir neue Leute kennen lernen und hatten wunderschöne, unvergessliche Momente, die es ohne sie nie gegeben hätte. ❤
@kinderleichtlerneneasypeas6885
@kinderleichtlerneneasypeas6885 10 месяцев назад
Danke, dass du das über deine Schwester schreibst. Ich denke , das Problem besteht darin, dass man nur auf das schlimme Problem schaut. Aber jedes Problem lässt sich lösen, wenn man es in kleinen Schritten angeht. Und dies ist ein Problem, bei dem Gott uns helfen wird, denn ER liebt alle Menschen und Er gibt uns auch die Kraft, die wir brauchen, nicht mehr und nicht weniger. Wir müssen nichts perfekt tun, nur eben genug, damit alles läuft....
@einfach_nur_nina1236
@einfach_nur_nina1236 10 месяцев назад
Ein sehr sensibles Thema und aus den Kommentaren geht hervor, warum es ein Tabu-Thema ist: Jeder meint, zu wissen, was richtig ist, ohne überhaupt betroffen zu sein. Dabei ist die Entscheidung (wie auch immer sie ausfällt) sehr situationsabhängig und meist folgenschwer. Reflektierte Eltern wissen selbst, was das Beste für ihre Familie ist. Urteilen oder Besserwissen ist hier komplett fehl am Platz. (Ich selbst habe 3 Kinder und hatte in jeder Schwangerschaft unterschiedliche Überlegungen zu diesem Thema. Es gab nie ein 'grundsätzlich Richtig'.)
@sissilady9651
@sissilady9651 10 месяцев назад
Die Entscheidung darf jede Frau treffen und zwar ohne Vorurteile und Kritik,😢
@linza2345
@linza2345 9 месяцев назад
ach so und ob jemand einen anderen Menschen töten darf, kann er auch einfach ganz frei entscheiden...
@steffineumann765
@steffineumann765 10 месяцев назад
Ich finde Dich "Julia" extrem mutig in dieser Form im Sender aufzutreten und über dieses Tabu zu sprechen. Jeder Satz den du sagst schneidet mitten ins Herz, auch deine Stimme, wie du darüber sprichst zeigt dass das keine leichte Entscheidung ist und du diesen Schritt nicht unbedacht getroffen hast. Jeder der Kinder hat weiß dass es eine unglaubliche Kraft kostet sie gut zu versorgen, und es ist absolut verständlich dass du angesichts zweier gesunde Kinder dein Potenzial umso kritischer betrachtet und abgewogen hast. Ich fände es gut wenn jeder Frau in der Gesellschaft die Unterstützung widerfährt die sie benötigt, ohne verurteilt zu werden!!! Ganz viel Kraft für die Zukunft! Steffi aus Bremen (Alleinlebende Mutter zweier gesunder Kinder -und auch ohne außergewöhnliche Belastungen oft am Rande ihrer Kräfte)...
@AnyF211
@AnyF211 10 месяцев назад
Ich kann das auch gut verstehen. Es ist eine schwere Aufgabe, obwohl ich wunderbare Menschen mit Trisomi 21 kenne. Ich könnte es auch nicht.
@c4m3l23
@c4m3l23 10 месяцев назад
Grossen Respekt an alle Beteiligten. Lasst euch von anderen keine Vorwürfe gefallen.
@BobbyLizza
@BobbyLizza 10 месяцев назад
Wir hatten beim Ersttrimesterscreening ein "falsch positives" Ergebnis dank erweiterter Nackenfalte. Mein Sohn ist jetzt 3 Monate alt, gesund und ohne Trisomie und ich bin sehr froh darüber. Die ungewisse Zeit in der Schwangerschaft war sehr hart
@hilalyucel5778
@hilalyucel5778 10 месяцев назад
Respekt, dass Sie so offen drüber sprechen. Es ist sicherlich eine sehr schwierige Entscheidung, die jede Frau selbst treffen muss, keiner darf Sie diesbezüglich verurteilen
@moover123
@moover123 10 месяцев назад
Das ist eine sehr schwierige Entscheidung, welche einzig und alleine von den jeweiligen Eltern getroffen werden kann.
@swissmac4me
@swissmac4me 10 месяцев назад
Genau, und NIEMAND hat darüber zu urteilen oder sie zu verurteilen!
@MoMo-kq5nw
@MoMo-kq5nw 10 месяцев назад
Gleichzeitig müssen wir uns als Gesellschaft fragen: Wieso lassen wir Eltern von Behinderten Kinder so alleine? Wieso fühlt es sich für so viele wie eine unstemmbare Überforderung an? Wieso gibt es nicht mehr Inkulusion? Wollen wir als Gesellschaft jede Form von Andersartigkeit ausradieren?
@srfdok
@srfdok 10 месяцев назад
@@MoMo-kq5nwDas sind spannende Überlegungen - danke! Ich werde diesen Freitag in einem Q&A näher auf deinen Kommentar eingehen. ^Elma
@101.1.0
@101.1.0 10 месяцев назад
Und vom betroffenen Kind natürlich. Oh wait... Fragt niemand danach. Merkt ihr nicht wie schlimm das ist? Wie herzlos kann man sein?
@moover123
@moover123 10 месяцев назад
@@101.1.0 Menschen wie du denken wohl auch Masturbation sei Mord.
@zoehuggenberger5917
@zoehuggenberger5917 10 месяцев назад
Ich persönlich habe mich bei beiden Schwangerschaften bewusst gegen einen Bluttest entschieden, weil ich keine Schwangerschaft beendet hätte und nicht wollte, dass ich mir die ganze Schwangerschaft sorgen machen muss. Ich hätte jedes Kind genommen wie es ist, ob mit oder ohne Behinderung.
@srfdok
@srfdok 10 месяцев назад
Liebe @zoehuggenberger5917 Danke für deinen Kommentar und das Teilen deiner Erfahrungen. Wenn eine Abtreibung in jedem Fall ausgeschlossen ist, kann ich es natürlich sehr gut verstehen, dass man auf Bluttests verzichtet. Das macht Sinn :). ^Elma
@evakroells9437
@evakroells9437 10 месяцев назад
Genauso ging es mir auch.
@kinderleichtlerneneasypeas6885
@kinderleichtlerneneasypeas6885 10 месяцев назад
Ich habe es bei allen 5 Kindern so gemacht. Bei der letzten Schwangerschaft wurde ich von den Ärzten hart bedrängt, weil man Blutwerte untersucht hatte, ohne mich zu fragen, die wohl nicht im Normbereich waren, was bei meinem Alter ganz normal war. Ich sollte zu einem speziellen Ultraschall, um eine Behinderung auszuschließen. Mein Mann und ich kamen nur bis zur Rezeption. Dort war die Begrüßung beim Empfang so eisig, dass wir beide entschieden haben, wieder zu gehen. Wir wollten unser ungeborenes Kind und uns diesem Stress nicht aussetzen. Ich habe meiner Frauenärztin dann gesagt, dass ich jedes Kind so nehme, wie es geboren wird, gesund oder krank - und dass Gott letztlich derjenige ist, der darüber entscheidet, wie unser Kind geboren wird. Sie war erstaunt und den Rest der Schwangerschaft über sehr freundlich zu mir. Unser Sohn wurde gesund geboren, ohne Behinderungen. Aber er hatte Probleme mit der Verdauung und wir hatten über lange Zeit kein einfaches Leben deswegen. Aber das gehört einfach dazu. Wir alle können im Laufe des Lebens erkranken und jeder möchte doch trotzdem leben. @@evakroells9437
@silviafelber8707
@silviafelber8707 10 месяцев назад
Ich war schwanger mit Zwillingen, in der 11. Woche die Diagnose siamesische Zwillinge,ich hatte nie einen Gedanken abzugreiben. Am ende hat die natur die Entscheidung mir die genommen. Das ist nun 7 jahre her und dieser verlust verfolgt mich immer noch. Ich wünsche allen alles gute die diese schwere Entscheidung treffen.
@srfdok
@srfdok 10 месяцев назад
Hallo @silviafelber8707 danke für deine Offenheit! Dein Verlust tut mir sehr Leid. Ein Verlust schmerzt wahrscheinlich ein Leben lang. ^Elma
@oliviamehrer6844
@oliviamehrer6844 10 месяцев назад
Das tut mir unglaublich leid, mein herzliches Beileid, ich hoffe es geht dir gut und wünsche dir für die Zukunft alles gute ❤️
@ladyskyfly
@ladyskyfly 10 месяцев назад
Für mich ein sehr schwieriges Thema. Ich wurde mit 27 ungewollt Mutter. Nach Geburt erhielten wir die Diagnose Trisomie 21. Ich wollte noch kein Kind, erst mal Karriere und hatte mich gerade erst mit der Tatsache Mutter zu sein abgefunden. Nun mussten wir uns nochmal neu orientieren. Erstaunlicherweise war die Trisomie für meinen Mann schwieriger als für mich. Ich bin mit behinderten Menschen aufgewachsen, hatte immer wieder Kontakt, auch mit Kindern, die durch Unfälle zu schwerst behinderten wurden. Für mich war jedes Leben wertvoll, aber doch hat Gesellschaft und Studium in mir den Leistungsgedanken eingepflanzt. Das jetzt meine eigene Karriere gefährdet war und mein Kind keine akademische Laufbahn haben wird, hat mich am meisten getroffen. Dank psychologischer Unterstützung, war ich aber bereits 6 Wochen nach Geburt eine sehr stolze und glückliche Mama. Leider währte unser Glück nicht sehr lange und ich erhielt 6 Monate nach Geburt die Diagnose Leukämie (seltene Variante, Überlebenschance etwa 50%). Von nun an war alles unwichtig, nur noch überleben zählte. In den folgenden Jahren hatte ich immer wieder Komplikationen und jeden Tag ist mein Kind mein Motivator, mein Trainer, mein Lehrer der mich Geduld und Demut lehrt. Unsere Tochter ist heute fast 5 Jahre alt und ich muss zugeben, dass ich heute nicht hier stehen würde, wenn es sie nicht gäbe. Natürlich ist sie ein Mensch und es ist nicht jeder Tag nur Friede, Freude, Eierkuchen. Natürlich haben auch wir Ängste, z.b. dass doofe Angewohnheiten wie Dinge werfen, oder extreme Trotzanfälle bleiben oder sie vielleicht nie sprechen lernt. Natürlich habe ich Ängste, dass ich es (körperlich) nicht schaffen könnte, vielleicht auch psychisch nicht, weil natürlich auch viele Ressourcen durch meine Erkrankung aufgebraucht wurden bzw ich noch in der Phase der Selbstfindung bin. Ich denke Ängste sind normal. Ich denke aber auch, dass so ziemlich jedes Leben lebenswert ist und dass sich unsere Gesellschaft Gedanken darüber machen sollte, dass Behinderung zwar einschränkend sein kann, aber nicht muss. Wir haben viele Aufgaben, die Menschen mit Behinderungen sehr gut erfüllen können und es auch gerne tun, wenn wir sie nur lassen. Außerdem sollte in unser aller Köpfen auch der Gedanke präsent sein, dass Behinderung jederzeit eintreten kann und jeden treffen kann. Nur, weil ein Kind im Mutterleib noch gesund ist, heißt es nicht, dass es automatisch ein gesundes Leben vor sich hat. Bereits bei der Geburt kann ein Sauerstoffmangel auch zur Behinderung führen. Nichts desto trotz habe ich großen Respekt vor den Frauen im Film und ich würde auch niemanden wegen einer solchen Entscheidung anfeinden. Aber ich hätte den Drang, diesen Frauen Mut zuzusprechen und sich selbst mehr zuzutrauen, das Leben einfach geschehen lassen und das Beste daraus zu machen.❤
@srfdok
@srfdok 10 месяцев назад
@ladyskyfly Danke für deine berührenden Worte, deine Gedanken und das Teilen deiner Geschichte. Alle Gute euch!
@DR-ym2ct
@DR-ym2ct 10 месяцев назад
Herzlichen Dank, dass dieses Thema endlich mal und so offen, respektvoll und einfühlsam angesprochen wird. Julia hat das Wesentliche und Traurige angesprochen: Wo sind all die anderen Frauen, die ebenso entschieden haben? Warum wird dieses Thema so stark tabuisiert und warum gibt es keinen Austausch, keine (Selbst)hilfe? Nur die Eltern darzustellen, die es "geschafft haben" und die anderen auszublenden, ist m.E. unehrlich und unfair. Danke für diese hervorragende Dokumentation.
@onedayindia
@onedayindia 10 месяцев назад
Eine ganz fantastische Dokumentation!! Danke an die Ehrlichkeit aller Frauen!!!
@srfdok
@srfdok 10 месяцев назад
Hallo @onedayindia vielen Dank :) Es freut mich sehr, dass meine Reportage dir gefallen hat. ^Elma
@ULe-jd8sr
@ULe-jd8sr 10 месяцев назад
Bis ich mehrere Jahre in einer heilpädagogischen Schule gearbeitet habe, war ich absolut davon überzeugt, niemals abtreiben zu wollen, egal, welche genetische Behinderung. Nach 7 Jahren Arbeit dort nicht mehr. Es tönt brutal, und erst recht, wenn ich sage, daß es bezüglich der behinderten Kinder und Jugendlichen meine wunderbarste Arbeitsstelle war. Ɓloss: Auch Down Syndrom Kinder sind in ihrer Behinderung extrem verschieden. Oft kommen noch weitere Behinderungen dazu. Womit kann ich tatsächlich umgehen, wofür habe ich die Kraft, denn auch ein Down Syndrom Kind mit relativ wenigen Einschränkungen bedeutet Auseinandersetzungen in einer Art, die nicht jede Familie stemmen kann. Und erst recht nicht, wenn das Kind noch schwerer behindert ist. Ich habe in meiner Zeit in der Heilpädagogischen Schule zu oft auch sehr engagierte Eltern erlebt, welche mit ihren Downies schlicht zusammengebrochen sind. Natürlich gab es auch andere Kids, welche in ihrer ganz eigenen Art da waren. Aber halt einfacher, so doof das nun tönt. Die Kommunikation und anderes war einfach noch breiter, das Kind besser erreichbar. Und weil es so ungewiss ist, was ein Down Syndrom Kind letztlich mitbringt, soll und muss es Eltern überlassen bleiben, welche Kraft sie für was haben. Wichtig finde ich die vorherige und breite Information. Down Syndrom ist nicht die absolute Katastrophe. Oft ist es sie nicht. Oft bedeutet es auch einen Zugang zu sehr viel Freude und sehr direkten Gefühlen. Was für mich bis heute der Grund ist für meine liebste Arbeitsstelle. Von daher: Gut hinschauen, wenn so eine Diagnose kommt. Nicht nur das Schwierige sehen, auch die Freude, dieses absolut Originelle von Downies. In Kontakt gehen mit Familien, welche das bereits leben. Und nicht nur mit den Familien, deren Downies so super Wege eingeschlagen haben, sondern auch mit denjenigen, deren Familienleben kaum damit zurecht kam oder sogar daran zerbrochen ist. Wo Geschwisterkinder kaum mehr Raum hatten. Und dann entscheiden, was für die eigene Familie möglich ist. Geburt oder eben auch Abtreibung. Danke für die Doku.
@srfdok
@srfdok 10 месяцев назад
Hallo @ULe-jd8sr vielen Dank für deinen Kommentar :). Ich finde es sehr spannend zu hören, wie es aus Sicht von jemandem ist, der mit geistig oder körperlich behinderten Personen zusammenarbeitet und dadurch auch alles mitbekommt, was hinter den Kulissen bei den Eltern geschieht. Genau so wie du, finde ich, dass man sich möglichst viel informieren solle, bevor man eine Entscheidung trifft. Und wie du sagt, weiss man nie, wie stark ausgeprägt die Trisomie ist und welche Begleiterkrankungen dazu kommen. Jede Familie muss das mit sich selbst besprechen und vereinbaren können. ^Elma
@X33dbv
@X33dbv 10 месяцев назад
Es gibt nicht nur Geburt und das stemmen oder Abtreibung. Man kann das Kind auch austragen und abgeben. Ein Mittelweg zwischen den Extremen. Jedes Kind ist eine Wundertüte. Menschen mit Down Syndrom brauchen mehr und andere Förderung. Trotzdem muss man auch diesen Kindern Freiheit schenken. Diese häufige Überbehütung hemmen die Entwicklung vieler Kinder.
@valentinbonfig1427
@valentinbonfig1427 10 месяцев назад
@@X33dbv Ä
@X33dbv
@X33dbv 10 месяцев назад
@@valentinbonfig1427 Ö
@Melineyra
@Melineyra 10 месяцев назад
Da stelle ich mir direkt die Frage: Der Mensch in seinem ganzem Potential, als unvollkommen zu Gebären und ihm die Wahl, Träume und Wünsche zu verwehren, weil sich das Kind nicht in die Gesellschaft integrieren kann, da die Toleranz in der Gesellschaft so unterschiedlich ist wie der Mensch individuell ist, mir zu erlauben, der Gesellschaft mein Kind aufzubürden? In einer Zeit, wo sich alles mischt und mehrere Behinderungen zur gleichen Zeit erscheinen können. Gewisse Frauen provozieren das noch... usw. Leider ist die Realität hart und trocken wie ein Militärbisquit. Da ich selbst eine Art von Behinderung habe und keine Kinder zur Welt tragen sollte. Hat sich diese Frage für mich eh geklärt. Ich wünsche den Frauen viel Kraft bei der Entscheidung!
@RE-zj9iz
@RE-zj9iz 10 месяцев назад
Ich habe ein Kind mit Trisomie 21 er ist 7 jahre und das 3. Kind wir haben insgesamt 4 kinder. Ich muss ehrlich sagen ich persönlich habe es zutiefst bereut ihn bekommen zu haben. Ich muss meine gesunden kindern vernachlässigen wir waren ständig im Kh auf grund von vielen ops meine gesunden kinder leiden sehr und das bricht mir das herz. Könnte ich es rückgängig machen , würde ich es tun weil unser leben nicht lebenswert ist. Mein kind ist 7 jahre er trägt noch windeln er braucht 1 zu 1 Betreuung.
@lenuschk4148
@lenuschk4148 10 месяцев назад
Sehr toll, dass SRF sich an solche Tabu-Themen heranwagt! Diese Reportage wurde mit höchster Sensibilität und Professionalität produziert und gibt hoffentlich vielen Frauen Kraft und Mut! Ich bin absolut der Meinung, dass dies definitiv keine einfach Entscheidung ist - aber dass man jede Entscheidung als aussenstehende Person akzeptieren und respektieren muss und keinesfalls darüber urteilen darf! Ich wünsche allen Familien viel Kraft!
@srfdok
@srfdok 10 месяцев назад
Hallo @lenuschk4148 :) Vielen Dank für deinen Kommetar und für deine positive Rückmeldung über meine Reportage. ^Elma
@cartersessal4551
@cartersessal4551 9 месяцев назад
Danke, dass du darüber ein Video gemacht hast. Abtreibung, Kindverlust, so wichtige Themen. Danke von Herzen für dieses Video ❤
@ghjuuhhgyhvhkbvh
@ghjuuhhgyhvhkbvh 10 месяцев назад
Ich denke keiner aber keiner kann und sollte eine Frau Verurtreile ohne je in dieser Situation gewesen zu sein.Meine größter Grund wäre glaube ich die Angst was mit meinem Behinderten Kind passiert wenn ich nicht mehr da bin. Ich wünsche allen Frauen in dieser Situation ganz viel Kraft.
@X33dbv
@X33dbv 10 месяцев назад
Das Kind zieht meistens wie jedes andere auch aus und lebt sein Leben, falls die Angehörigen es denn lassen 😉 das Problem bzgl. der Selbstständigkeit sind meistens Angehörige die ihre Kinder in Abhängigkeit halten. Natürlich braucht ein Kind mit Trisomie eine andere Förderung und längere als ein Kind ohne.
@ceooflonelinessinc.267
@ceooflonelinessinc.267 10 месяцев назад
Nun ja, das Risiko besteht immer. Viele junge Menschen sind psychisch krank und "nicht" überlebensfhähig. Die alterneden Eltern müssen sich das ebenso fragen.
@martinakarle2659
@martinakarle2659 10 месяцев назад
"die Angst, was mit meinem behinderten Kind passiert, wenn ich nicht mehr da bin" - Diese Angst muss heutzutage niemand mehr haben, jedenfalls nicht in Deutschland. Es gibt überall Wohnheime und betreute Wohngruppen für Menschen mit Behinderungen, sowohl in Städten als auch auf dem Land. Und solche Wohnheime haben absolut gar nichts zu tun mit den berüchtigten "Verwahranstalten" früherer Zeiten!
@mohnsamili6763
@mohnsamili6763 10 месяцев назад
Was für eine einfühlsame Doku! In meinem Empfinden ist der Grund ein Kind wegen einer möglichen Trisomie 21 (oder allgemein mögliche Behinderungen) abzutreiben nicht mehr oder weniger legitim, als alle anderen Gründe für Menschen ihr Ungeborenes abzutreiben. Slange ich nicht betroffen bin, oder in der Situation bin kann ich nicht sagen, was ich tun würde. Daher steht es mir aus meiner Sicht in keinster Weise zu Betroffene zu verurteilen . Und ich finde es auch absolut legitim, dass man eine Entscheidung nach ihrem Fällen und Umsetzen bereuen darf. Sei dies, dass man sich für oder gegen das Kind entschieden hat. Vielen Dank an die Mutigen, welche das Tabuthema unter den Tabuthemen ansprechen und vielen Dank an dich Elma, dass du ihnen eine so wertschätzende und feinfühlige Plattform gibst❣️
@srfdok
@srfdok 10 месяцев назад
Hallo @mohnsamili6763 Vielen Dank für deinen netten Kommentar :) und für das Kompliment! Ich bin in meinem Fazit zu einem ähnlichen Schluss gekommen wie du hier in der Kommentarspalte. Meiner Meinung nach ist diese persönliche Entscheidung jeder Frau bzw. allen Eltern selbst überlassen. ^Elma
@MissAnklam
@MissAnklam 10 месяцев назад
Danke an alle Beteiligten! Ich mache auch keine Vorwürfe. Habe selbst ein behindertes Kind und vier gesunde danach. Ich habe keine Tests gemacht. Ich hab noch nie gehört, dass jemand dessen Kind behindert auf der Welt ist, gewünscht hat es angetrieben zu haben. Aber wie viele werden von Schuldgefühlen geplagt, es getan zu haben😢 außerdem hört man so so oft, dass Diagnosen irrtümlich gestellt werden und völlig gesunde Kinder zur Welt kommen.
@annah995
@annah995 9 месяцев назад
Das ehe ich genauso. Ich bin für das Recht auf Abtreibung, also eben auch in diesem Fall. Ich glaube nicht, dass der Menschheit geholfen ist, wenn alle Menschen geboren werden, bei denen die Eltern sich überfordert fühlen; es gibt schon so genug vernachlässigte Kinder.
@ninager1991
@ninager1991 10 месяцев назад
Danke für die super Reportage. Ich habe mit Luciana geweint, als sie den Bescheid bekommen hat. Als Zwillingskind, das sein Zwillig-Geschwister noch im Bauch verloren hat, hat es mich sehr getroffen. Luciana, schön, dass du dieses Erlebnis nicht zur Seite schiebst und mitnimmst. Auch wenn es Leute gibt, die das rational abhandeln können, musst du deine Realität leben. Es war und ist dein Kind. Es war und ist der Zwilling deiner Tochter. Ich selber habe erst relativ spät erfahren, dass ich eigentlich ein Zwilling bin - und es hat plötzlich alles Sinn ergeben und ich konnte das so annehmen. Diese "kleine Leere", die ich schon immer hatte und diese Sehnsucht nach tiefen Verbindungen zu anderen. Oft wird das Ganze "abgetan", weil "Ah, das war ja noch relativ früh in der Schwangerschaft". Und manchmal spreche ich mir die Gefühle so selber ab - vielleicht bin ich einfach so; mit der "kleinen Leere" und der Sehnsucht nach Verbundenheit. Aber es geht nicht darum, ob man das Kind so früh schon gefühlt hat und als Geschwisterchen wahrgenommen hat. Das werden wir nie wissen. Schlussendlich geht es darum, was hätte sein können. Und für mich auch als hätte es doch eigentlich anders sein müssen, als es jetzt ist.
@juliacatgirl6510
@juliacatgirl6510 10 месяцев назад
Die Masse macht eine Fruchtwasser Untersuchung auch noch. Zumindest in Österreich und Deutschland ist das Standart und dann darf man noch abtreiben
@srfdok
@srfdok 10 месяцев назад
Liebe Community, habt ihr Fragen an Reporterin Elma Softic, die ihr im Q&A gerne beantwortet hättet? Dann schreibt sie in die Kommentare.
@joergfritsch3700
@joergfritsch3700 10 месяцев назад
Eine wertvolle und schöne und traurige Reportage. Danke. Aber die Aussage "Wenn Sie jetzt schwanger wären, dann würde Ihr Kind aufgrund Ihrer hohen Blutzuckerwerte mit Trisomie 21 zur Welt kommen." klingt mir nach einem Irrtum oder Missverständnis.
@srfdok
@srfdok 10 месяцев назад
@@joergfritsch3700Hallo :) Danke für deinen Kommentar. Was meinst du mit Missverständnis? ^Elma
@lottikarotti3946
@lottikarotti3946 10 месяцев назад
Mich würden ein paar Fakten interessieren, sofern es hierzu Daten gibt: Wieviel Prozent der Frauen mit (potentiellem) Kinderwunsch haben sich vor einer Schwangerschaft Gedanken gemacht, ob sie den Test durchführen lassen möchten und was die Konsequenz eines deutlich auffälligen Ergebnisses wäre? Wieviel Prozent der Frauen sprechen hierüber im Freundeskreis?
@srfdok
@srfdok 10 месяцев назад
@@lottikarotti3946Hallo :) ich denke es ist sehr schwierig Daten über die Sachen, die du aufgelistet hast, zu finden - da das Thema Abtreibung bei Trisomie 21 grundsätzlich sehr Tabu ist. Es gib ja nicht mal Zahlen über die Anzahl Abtreibungen aufgrund von Trisomie 21, dann wird es kaum Zahlen geben über die kognitiven Gedanken und potenzielle Überlegungen/weiterführende Schritte der Frauen. Falls ich etwas finde, melde ich mich wieder hier im der Kommentarspalte :). ^Elma
@Zudruff123
@Zudruff123 10 месяцев назад
warum sind keine familien mit kinder mit trisomies 21 gezeigt worden? einseitig gezeigt!
@lukaspatrikgysel7031
@lukaspatrikgysel7031 10 месяцев назад
Unglaubliche DOKU, beschäftigt mich sehr. Wünsche allen viel Kraft und Unterstützung
@srfdok
@srfdok 10 месяцев назад
Vielen Dank für den lieben Kommentar @lukaspatrikgysel7031 :)! Es freut mich, dass dir meine Reportage gefällt.
@cbr4610
@cbr4610 10 месяцев назад
Eine sehr einfühlsame Doku zu einem sehr schwierigen Thema! Ich denke, jede/r muss seinen Entscheid selbst treffen und es steht keinem Aussenstehenden ein Urteil zu. Zu Bedenken ist - ein nur sehr kleiner Teil an Behinderungen kann pränatal festgestellt werden. Viele Behinderungen, z.B. Cerebralparese, entstehen kurz vor, während oder nach der Geburt. Ein Abbruch ist da nicht mehr möglich, es gibt keine Wahl mehr... Elternwerden ist ein Lebensentscheid, der das eigene Leben und das des Ungeborenen auf alle Fälle verändert. Ein Risiko ist mit diesem Entscheid unweigerlich verbunden, das unterschiedlich gross ist, aber dennoch vorhanden und von vielen ausser Acht gelassen wird.
@877swissmiss
@877swissmiss 10 месяцев назад
Schliesse mich deinem Kommentar an, wollte +/- dasselbe schreiben!
@annah995
@annah995 9 месяцев назад
Es geht aber nun mal, es in diesem Falle festzustellen. Das hat mit anderen Behinderungen, die ja auch passieren können, wenn das Kind schon auf der Welt ist, durch Unfälle oder Krankheiten, nichts zu tun. Daher ist der Vergleich falsch. Wenn man generell gegen Abtreibung ist, also auch bei gesunden Kindern, dann versteh ich das; wenn man generell sagt, Frauen dürfen sich zur Abtreibung entscheiden, dann dürfen sie das auch bei einem Kind mit Gendefekt entscheiden. Ehrlich gesagt denke ich immer, hätte mich meine Mutter nicht haben wollen, dann würde ich das doch nicht wissen. Es kommen ja auch jede Menge andere mögliche Kinder nicht zur Welt, bei jeder nicht befruchteten Eizelle wäre ja Potenzial dagewesen.
@angelakerkhoff277
@angelakerkhoff277 9 месяцев назад
Danke für dieses Video & die Personen die sich dafür zur Verfügung gestellt haben!!!! Und das meine ich auf eine sehr liebe & wertschätzende Art. ♥️
@nunurosler5729
@nunurosler5729 10 месяцев назад
Kann es voll nachvollziehen. Habe vor vielen Jahren eine sehr ähnliche Erfahrung gemacht. Verstehe beide Seiten. Kann nachvollziehen wenn man nicht abtreiben möchte, kann auch heden verstehen der es tut. Und an alle die einem einreden wollen, es wäre falsch, das geht niemanden etwas an, was ein Mensch mit seinem Körper tut oder nicht. Ein Kind auf diese Weise zu verlieren ist kein Zuckerschlecken und belastet einen Menschen noch Jahre später. Wer glaubt man lebt danach weiter wie zuvor der täuscht sich gewaltig. Diese Menschen nehmem wahnsinnig last auf sich, um Ihre Kinder vor späterer Belastung zu schützen, ich finde das dem ungeborenen Kind gegenüber Fair und sehr selbstlos. Wie gesagt ich verstehe beide Seiten. Ich selber werde nie Kinder bekommen, die damalige Erfahrung hat mich sehr geprägt und umdenken lassen, doch würde ich wieder schwanger werden, und hätte die Diagnose, ich würde auch loslassen. Viel Kraft und Zuversicht für alle Familien ukd Feauen die mit so einer Entscheidung hadern müssen.
@rubycelica
@rubycelica 10 месяцев назад
bin selbst beeinträchtigt, wenn man dem so sagen will (BPS) und werde deshalb keine kinder haben, mich als mutter hätten sie schlicht nicht verdient. vor bald drei jahren wurde ich aber sehr ungeplant schwanger, trotz spirale (das baby hat sich von sich aus entschieden nicht bleiben zu wollen) und für mich war immer klar, wenn ich doch einmal ein kind erwarten würde, das mit hoher wahrscheinlichkeit behindert wäre, würde ich es auf jeden fall NICHT bekommen wollen. nicht weil ich es nicht könnte, sondern weil ich nicht wollte. mich hat damals auch niemand gefragt ob ich so ein leben möchte wie ich es jetzt habe (to be fair, einen psychoschaden sieht man nicht im ultraschall, aber ihr wisst wie ich es meine) und das würde ich weder meinem potenziellen behinderten kind noch mir antun wollen, es aus welchen (für mich schlicht nicht gültigen, achtlosen, religiösen, egoistischen, dummen und masochistischen) gründen auch immer auf biegen und brechen austragen zu wollen. von einem auf lebenszeit teuren pflegefall hat einfach niemand was, ihr "lächeln entschädigt für alles" ist definitiv grosser selbstbelügender unsinn.
@marajadeskywalker6510
@marajadeskywalker6510 10 месяцев назад
Wünsche allen in dieser Situation viel Kraft❤Habe 2 Kinder durch ICSI. Ich war so Dankbar überhaupt schwanger sein zu dürfen, hätte nicht abtreiben können. Mein Mann durfte wegen Corona auch nie zu den Ultraschall mitkommen😢Gut gemacht diese Doku, du bist sehr einfühlsam Elma🙏
@srfdok
@srfdok 10 месяцев назад
Liebe @marajadeskywalker6510 Vielen Dank für das Teilen deiner Erlebnisse. Es war sicher hart alleine zum Ultraschalltermin zu gehen. Das tut mir Leid für dich. ^Elma
@Barbarawr
@Barbarawr 10 месяцев назад
Mein Bruder hat Tr 21 und ist ein wunderbarer Mensch und großes Geschenk ❤
@robinkid9769
@robinkid9769 10 месяцев назад
Extrem spannendes Thema, vor allem für kinderlose und partnerlose Männer, wie halt auch ich einer bin. Hilft der Empathie enorm. Dankeschön!
@srfdok
@srfdok 10 месяцев назад
Hallo @robinkid9769 :) Danke, dass du dir Zeit für meine Reportage genommen hast und für deinen netten Kommentar! Es freut mich umso mehr, wenn ich auch Leute erreiche, die gerade nicht betroffen von der Thematik sind oder sein könnten. ^Elma
@christinadohler1132
@christinadohler1132 10 месяцев назад
Beim ersten Kind habe ich die Untersuchung gemacht. Geringes Risiko, Kind ist gesund auf die Welt gekommen. Aber der Gedanke evtl. entscheiden zu müssen, war für mich beängstigend. Das zweite Baby habe ich verloren. Diese Situation hat mich soviel gelehrt, vorallem aber das man im Leben nicht alles planen kann und manches kommt wie es kommt und es wird Dich im Leben immer ein Stück weiterbringen. Beim dritten Baby, hatte ich Angst, wegen meiner vorherigen Fehlgeburt. Bis ein toller Frauenarzt mich beruhigt hat. Eine Untersuchung habe ich abgelehnt, weil ich mich geweigert habe, vor der Wahl stehen zu müssen. Wenn ich mich gegen das Baby hätte entscheiden müssen, wäre ich in das gleiche tiefe Loch gefallen, wie bei meiner Fehlgeburt und diese Tortur wollte ich nicht noch einmal mitmachen. Es sollte kommen was kommen wollte. Die Entscheidung gegen die Untersuchung war konträr zu der meines Mannes, aber letztendlich sind wir Frauen es, die diesen Weg gehen müssen, Abtreibung oder evtl. ein Kind mit Handicap. Außerdem sollte jedem bewusst sein, dass das nur eine einzige Art von Behinderung ist, die da untersucht wird. Vieles sieht man während der Schwangerschaft nicht und außerdem kann soviel unter der Geburt passieren, das Risiko kann niemand ausschließen. Also warum schon vorher so massiv in die Natur eingreifen? Ich habe auch eine Freundin gehabt, die hat bis zur Fruchtwasseruntersuchung alles mitgemacht, nein Danke, ihr ging es so schlecht. Immer und immer wieder die Frage, was mache ich wenn das Ergebnis "Trisomie" lautet? Horror.
@Tarry1990
@Tarry1990 10 месяцев назад
Ich möchte zwar keine Kinder, könnte allerdings nicht abtreiben, auch nicht bei Trisomie 21. Dies ist allerdings meine Entscheidung und genauso, wie andere Menschen diese nicht anzweifeln sollten, habe ich nicht das Recht, über andere und ihre Entscheidungen zu urteilen.
@xixxxx9558
@xixxxx9558 10 месяцев назад
Ich hab mir immer Kinder gewünscht und bei mir war es auch so.. Mir sagte der Arzt, dass mein Baby zu 70% mit Trisomie 21 auf die Welt kommen würde. Für mich kam einfach eine Abtreibung niemals in Frage weil ich kein Gott bin über ein Menschen Leben zu entscheiden.. Mein Sohn ist jetzt 6 Jahre alt und vollkommen gesund! Eine Behinderung kann auch bei einem gesunden Baby bei einer Geburt passieren oder durch einen Unfall, Krankheit ode sonst was.. was macht man dann? Töten?
@CordeliaWagner
@CordeliaWagner 10 месяцев назад
In Deutschland gibt es den Verein Selbstbestimmt Steril der Kontakte zu Pro-Autonomie Örzten vermittel die eine Sterilisation ohne wenn und aber durchführen. Viele ab 18. Bei Eileiterdurchtennung ist natürlich noch immer künstliche Befruchtung möglich. Ich bin steril seit ich 21 und fühl mich so viel sicherer und freier. Falls Du Angst vor ungewollter Schwangerschaft hast hilft Dir die Info vielleicht.
@ramona2192
@ramona2192 10 месяцев назад
Mir tut es so leid, dass Julia so einsam ist mit der Entscheidung
@ramona2192
@ramona2192 10 месяцев назад
Und es tut mir so leid, dass die Frauen sich so krass rechtfertigen müssen .. Statt Unterstützung zu erhalten und begleitet zu werden
@ldhfirif03774
@ldhfirif03774 10 месяцев назад
Ja, sie tut mir auch so leid!
@danielle92320
@danielle92320 10 месяцев назад
Liebe „Julia“ Mach dir keine Vorwürfe, es ist dein Leben und deine Entscheidung und ich verstehe das es dich zerreisst. Gut das du darüber geredet hast und weiterhin auch tust. Ich wünsche dir das du Frieden mit dir machst und für deine Familie da sein kannst. Alles Liebe Danielle
@jennykammermann5017
@jennykammermann5017 10 месяцев назад
Sehr spannend, danke. Wir haben ein Trisomie 21 Kleinkind( drittes Kind) . Ich finde jede Familie muss es für sich Entscheiden. Verurteilen finde ich falsch. Für uns war es die richtige Entscheidung und würde es (trotz strenge) wieder so Entscheiden. Jeder hat seine eigene Meinung/Einstellung dazu. Leben und Leben lassen sage ich.
@kinderleichtlerneneasypeas6885
@kinderleichtlerneneasypeas6885 10 месяцев назад
Das ist prima, ich hoffe, dass sich Verbände bilden, wo werdende Eltern Kontakt aufnehmen können, um zu sehen, wie man sein Leben gestalten kann und damit sie auch den ein oder anderen Trost und Ermutigung bekommen, ihr Kind zu behalten.
@livezurichlovekarin7089
@livezurichlovekarin7089 10 месяцев назад
Ich kann "Julia" und Rita so gut verstehen! Beim ersten Kind habe ich ausser Ultraschall keine Vorsorgeuntersuchung gemacht, weil wir uns gesagt haben: wir schaffen das auch, wenn es behindert ist. Beim zweiten Kind weiss ich nicht, ob ich ein behindertes Kind bekommen hätte, weil ich dann vermutlich überfordert gewesen wäre. Alle Frauen, die hier so offen sprechen, haben meinen höchsten Respekt. Keine Frau (kein Paar) trifft eine solche Entscheidung (dafür oder dagegen) leichtfertig. Und die Gesellschaft muss akzeptieren, dass wie auch immer die Entscheidung fällt, beides richtig und gut ist.
@srfdok
@srfdok 10 месяцев назад
Hallo @livezurichlovekarin7089 vielen Dank für deinen Kommentar und deine Offenheit. Es ist sicher nicht einfach offen darüber zu reden. Schön, dass du für alle möglichen Entscheidungen Verständis zeigst. ^Elma
@Playbunny911
@Playbunny911 9 месяцев назад
Julia ist eine sehr starke Frau das sie so offen über diese Entscheidung sprechen kann und erklärt wie sie zu dieser Entscheidung gelangt ist. Mach dir bitte keine Vorwürfe du hast mit deinen 2 Kindern bereits eine sehr große Verantwortung der du gerecht werden musst.
@christinevogel4827
@christinevogel4827 10 месяцев назад
Ich habe 3 Töchter, bei der ersten bekam ich die Vermutung in der Schwangerschaft durch die Gynäkologin, dass sie das Down Syndrom hat. Sie wollte mir gleich ein Abtreibungstermin geben. Ich konnte die Schwangerschaft nicht abbrechen und sie kam gesund auf die Welt. Schwangerschaft 2 und 3 schienen problemlos, es hiess alles gesund. Aber es kommt manchmal anders als man denkt, die 2. Tochter hat Autismus und die 3. Tochter andere gesundheitliche Probleme. Ich liebe meine Töchter über alles, aber nicht alles im Leben ist planbar.
@katiawelti268
@katiawelti268 10 месяцев назад
Für uns war das ein Thema vor der 1 Schwangerschaft. Und wir waren uns einig das wir nie abtreiben würden, und deshalb haben wir diese untersuchungen gar nicht gemacht.
@AfaanKhan-yb9kt
@AfaanKhan-yb9kt 10 месяцев назад
War bei uns genauso. Bei unserem ersten Kind wurde uns ziemlich früh mitgeteilt, dass es nicht normal entwickelt wäre und es die Schwangerschaft nicht überleben würde. Ich bekam gleich eine Überweisung zur Ausschabung in der Klinik. Auch dort gab es keine gute Nachricht für mich. Aber ich konnte es aus glaubensgründen nicht wegmachen lassen. Habe viel gebetet und einige Wochen später bei einem Humangenetiker einen Ultraschalltermin gehabt. Dieser meinte dann, er wisse auch nicht was die anderen Ärzte sahen, es wäre eine ganz normale Schwangerschaft. Heute ist meine liebe Tochter 12 Jahre alt kerngesund, hübsch, intelligent und ich will mir gar nicht vorstellen, wie ein Leben ohne sie wäre. GOTT SEI DANK.
@101.1.0
@101.1.0 10 месяцев назад
DAS sind für mich wahre Eltern, die bedinungslos lieben und keine Herzchen zum Stillstand bringen, weil sie "anders" sind. Apropos Inklusion... 😮😢
@offifee8022
@offifee8022 10 месяцев назад
@@101.1.0 Was bringt es dem Kind, wenn es in eine Familie geboren wird, die sich nicht zutraut, ein beeinträchtigtes Kind großzuziehen? Es ist definitiv ein schwieriges Thema. Weniger wegen der Debatte um Abtreibungen, da ist die Lage aus wissenschaftlicher Sicht nicht so problematisch wie einige es versuchen darzustellen. Allerdings das ganze Thema "was sehen wir als lebenswert an" und es dann z.B. an einer Behinderung wie Trisomie 21 festzumachen, von der wir wissen dass viele Betroffene ein glückliches Leben führen - das ist schon eher diskutabel. Trotzdem, am Ende des Tages ist es moralisch nicht richtig, ein Kind auszutragen von dem man weiß, man kann ihm nicht die angemessene Betreuung bieten. Unabhängig davon, ob es Beeinträchtigungen haben wird oder nicht. Und das soll doch bitte jede Schwangere für sich entscheiden.
@anja4859
@anja4859 10 месяцев назад
Die Tests sind oft alleine deshalb gut, damit man über Fehlbildungen gut bescheid weiß und das bei der Wahl des Krankenhauses berücksichtigen kann und auch - falls erforderlich - direkt ein Ärzteteam bei der Geburt bereit steht.
@jurgendudda6597
@jurgendudda6597 10 месяцев назад
Selten solch ernste Gedanken gehört Gottes Segen
@angelikabornett9920
@angelikabornett9920 10 месяцев назад
Liebe Luciana, es ist gut, dem Zwilling weiterhin Raum zu geben. Es ist dein Kind und es war da. Und ich weiß aus der psychotherapeutischen Arbeit mit Menschen, deren Zwilling in der Schwangerschaft gestorben ist oder abgetrieben wurde, dass der Verlust als nonverbale Erfahrung da ist, so schwer das vorstellbar ist. Und ich glaube, es ist sehr gut, wenn dein kleines Mädchen auch über den Verstand weiß, dass es da noch ein Geschwisterchen gab.
@CordeliaWagner
@CordeliaWagner 10 месяцев назад
Man weiß es einfach. Und es fehlt immer ein Teil von einem.
@angelikabornett9920
@angelikabornett9920 10 месяцев назад
@@CordeliaWagner 💕
@kinderleichtlerneneasypeas6885
@kinderleichtlerneneasypeas6885 10 месяцев назад
Ich habe es auch erlebt und sehr intensiv um den Zwilling getrauert. Sein lebender Bruder weiß darum und manchmal ist er auch traurig. Er verhält sich sehr sozial und manchmal habe ich das Empfinden, dass er seinen Zwillings-Bruder in anderen Kindern sucht...
@angelikabornett9920
@angelikabornett9920 10 месяцев назад
@@kinderleichtlerneneasypeas6885 alles Liebe und Gute für euch
@ldhfirif03774
@ldhfirif03774 10 месяцев назад
Julia, du hast nichts Böses getan! Du hast aus Liebe gehandelt. Liebe zu dir, deinen 2 Kindern, aber vor allem Liebe zu deinem nicht geborenen Baby. Du hast so verantwortungsvoll gehandelt! ❤
@frankgorek3693
@frankgorek3693 10 месяцев назад
Tja Menschen die nicht unserer Vorstellung entsprechen....weg damit....hatten wa vor 80 Jahren schon mal
@ldhfirif03774
@ldhfirif03774 10 месяцев назад
@@frankgorek3693 Das Patriarchat hat gesprochen.
@frankgorek3693
@frankgorek3693 10 месяцев назад
@@ldhfirif03774 wäre toll wenn du mir das von mir geschriebene widerlegst
@swenkneubuhler3371
@swenkneubuhler3371 10 месяцев назад
Wie kann man nur so etwas vergleichen mit vor 80 jahren... das war ihre frei entscheidung! Und vor 80 jahren war das nicht soo!
@frankgorek3693
@frankgorek3693 10 месяцев назад
@@swenkneubuhler3371 freie Entscheidung über das Leben des Kindes zu bestimmen....na is ja toll....auch dieses kind hat ein Recht auf Leben
@kinderleichtlerneneasypeas6885
@kinderleichtlerneneasypeas6885 10 месяцев назад
Manchmal kommt die Kraft erst mit der Zeit, wenn man weiter geht. Man muss einfach weiter laufen, die Muskeln werden größer. Und man muss nichts perfekt machen und man muss auch kein perfektes Kind bekommen oder aufziehen. Es genügt, wenn wir alle unser bestes geben, wir müssen uns nicht vergleichen, keine muss das selbe, wie die andere Mutter tun. Jeder muss nach dem Licht handeln, dass er hat.
@kiralanzius2115
@kiralanzius2115 10 месяцев назад
Ich bin eine derjenigen, bei der in der Schwangerschaft die Diagnose Trisomie 21 gestellt wurde. Meine Mutter hatte 3 Wochen Zeit, sich für oder gegen mich zu entscheiden. Auch sie hat sehr gelitten, aber hat sich in den 3 Wochen schon von mir verabschiedet. Schlussendlich kam durch Zufall raus, dass doch alles in Ordnung ist. Diese Tests halte ich für sehr fragwürdig.
@googlenutzer3998
@googlenutzer3998 10 месяцев назад
Darüber hat niemand zu urteilen! Das ist ein höchst sensibles Thema dass einzig und allein die Eltern des Kindes und noch viel mehr die Frau für sich entscheiden kann. Keine der beiden Entscheidungen darf verurteilt werden. Beide sind mit Konsequenzen und Emotionen verbunden.
@101.1.0
@101.1.0 10 месяцев назад
Das Baby geht es sehr wohl etwas an, es hat einen eigenen Körper, Seele und Geist. Und ich gebe denen meine Stimme, die nicht mehr sprechen oder schreien können. Belügen Sie sich nur weiter, macht Sie sicher glücklich. Verkehrte Welt!
@offifee8022
@offifee8022 10 месяцев назад
@@101.1.0 Der Embryo hat zu dem Zeitpunkt, zu dem Schwangerschaften wenn dann normalerweise abgebrochen werden, kein Bewusstsein oder Schmerzempfinden. Dieses entwickelt sich erst in der etwa 20. Schwangerschaftswoche. Und zu 100% abhängig vom Körper der Schwangeren ist er auch, also auch "eigener Körper" ist in dem Stadium...interessant ausgedrückt. Also bitte differenzieren und keinen unwissenschaftlichen, rein ideologischen Nonsens schreiben.
@X33dbv
@X33dbv 10 месяцев назад
@@101.1.0das ist absoluter Quatsch und unfaires Gewäsch.
@kinderleichtlerneneasypeas6885
@kinderleichtlerneneasypeas6885 10 месяцев назад
Ich glaube ihnen das nicht. @@offifee8022
@ct-t69
@ct-t69 10 месяцев назад
Bin etwas irritiert. Wieso sollte die Frau in solchen Fällen eher oder insbesondere die Entscheidungshoheit haben? Der Mann hat hier genauso ein Mitspracherecht. Auch er hat Gefühle, Emotionen und dementsprechend ein Mitspracherecht.
@dickesbraunespferd4268
@dickesbraunespferd4268 10 месяцев назад
Okay , der Partner darf wegen Corona nicht mit in die Praxis. Das Fernsehen aber schon . Logik ?
@srfdok
@srfdok 10 месяцев назад
Hallo @dickesbraunespferd4268 Laut Praxis haben sie bei mir eine Ausnahme gemacht. Ich wusste im Voraus nicht, dass der Partner nicht dabei sein darf. Ich fand das für Luciana natürlich auch unglaublich schade - vor allem als sir dann von der traurigen Nachricht erfuhr. ^Elma
@suethinker852
@suethinker852 10 месяцев назад
ich kann es tatsächlich gut nachvollziehen, wenn jemand abtreibt. selbst bin ich mit häuslicher gewalt aufgewachsen, bin ein kind „weil man halt kinder kriegt“. deswegen lieber eltern, die sich der aufgabe, sich um ein kind (mit einschränkungen) zu kümmern, gewachsen fühlen, als eltern, die von vornerein überfordert sind und am ende das kind das abbekommt.
@srfdok
@srfdok 10 месяцев назад
Hallo @suethinker857 Vielen Dank für deinen Kommentar und für das Erzählen von deiner Kindheit. Es tut mir sehr Leid, dass du häusliche Gewalt erlebt hast und kann deine Gedankenfolgen nachvollziehen. Eltern sollen auch meiner Meinung nach ihre Aufgabe als Eltern richtig wahrnehmen oder sich Hilfe/Unterstützung suchen, wenn es eben nicht wirklich klappt. ^Elma
@ldhfirif03774
@ldhfirif03774 10 месяцев назад
Absolut richtig! Die Kinder müssen danach auch geliebt werden, am besten von 2 Elternteilen.
@gigi1482
@gigi1482 10 месяцев назад
Niemand wünscht sich so eine Situation und Jeder muss es für sich entscheiden. Wer den ersten Stein werfe.....
@jennyjenny60
@jennyjenny60 10 месяцев назад
Für mich hat der Arzt in der kurzen Sequenz jetzt nicht so einen einfühlsamen eindruck gemacht. Mag täuschen...
@andreapirringer7008
@andreapirringer7008 10 месяцев назад
Die Ausdrucksweise des Arztes fand ich mehr als technisch und nicht wirklich feinfühlig. Vielleicht fühlte er sich aber auch nicht dazu in der Lage, die heikle Situation in Worte zu kleiden, die etwas mehr Mitgefühl gezeigt hätten.
@user-pf1vn2be3w
@user-pf1vn2be3w 10 месяцев назад
🩵🪢👶🏼 Liebe „Julia“ Ob deine Entscheidung richtig oder falsch ist, weiss ich nicht. Jedoch, kann ich sie zu 100% nachvollziehen, wahrscheinlich hätte ich auch so entschieden. Ich bin auch Mutter, arbeite seit meinem 16.Lebensjahr mit Kindern und habe auch mit Menschen mit Behinderung gearbeitet, würde auch keinem Tier je etwas zu Leid tun aber für ein behindertes Kind, braucht es enorm viel Kraft, Zeit, Aufwand, Nerven, Stärke, man gibt sich komplett auf und das ein Leben lang… Ich ziehe meinen Hut vor Frauen, die das schaffen, sie haben meinen aller grössten Respekt. Ich glaube, ich könnte das nicht schaffen. Und wiederum sich für ein behindertes Kind zu entscheiden und es dann ins Heim abzugeben, (kann ich je nach Lebenslage auch verstehen) ist irgendwie auch sehr unfair und traurig (habe selbst auf einer solchen Wohngruppe gearbeitet… die Zustände sind sehr grenzwärtig. Viel Kraft und alles liebe.
@duftnotiz
@duftnotiz 10 месяцев назад
Das darf und muss und soll von den Eltern ganz alleine entschieden werden. Niemand hat da Kritik zu üben. Niemand! Ich hatte schon mehrere Fehlgeburten und es ist schrecklich ein Kind zu verlieren - egal wie, warum und zu welchem Zeitpunkt. Und ich wüsste nicht wie ich mich entscheiden würde, wenn die Diagnose Trisomie 21 käme, wirklich nicht.
@nadjakrummenacher598
@nadjakrummenacher598 10 месяцев назад
Da gebe ich dir vollkommen recht. Ich war dreimal schwanger und habe drei Mädchen zur Welt gebracht. Beim letzten war die Nackenfaltenmessung nicht optimal. Wir haben uns dann für einen Bluttest entschieden, welcher ein minimales Risiko auf Trisomie 21 zeigte. So kamen wir nicht in die Situation über einen Abbruch nachzudenken, worüber ich froh bin. Ich kann nicht sagen wie ich mich entschieden hätte.
@duftnotiz
@duftnotiz 10 месяцев назад
@@nadjakrummenacher598 ja… ein gesundes Kind zu bekommen ist einfach ein Wunder und keine Selbstverständlichkeit. Ich habe einen kleinen Sohn, gesund und munter und hatte eine Traumschwangerschaft. Danach, bis zum heutigen Tag, hatte ich nur noch Fehlgeburten. Vielleicht ein Zeichen, dass es wohl einfach gut ist, so wie es ist. Bei meinem Sohn hatten wir alle möglichen, verfügbaren Tests gemacht, einfach um diese vermeintliche Sicherheit zu haben. Ich würde es immer wieder so machen, zumal ich über 40 bin. Aber eben… was ich mit einem negativen Ergebnis machen würde, das weiss ich nicht.
@ceooflonelinessinc.267
@ceooflonelinessinc.267 10 месяцев назад
@@nadjakrummenacher598 Wieso hast du drei Kinder geboren???
@n.babettemontfier6035
@n.babettemontfier6035 10 месяцев назад
Ich finde das Thema auch sehr interessant und finde, kein gesellschaftliches Thema darf tabuisiert werden. Vorne weg: ich habe keine Vorurteile, gegen Niemanden. Jede Frau soll über ihren Körper entscheiden bzw jedes werdende Elternpaar soll selbst entscheiden, welchen Weg sie gehen möchten. Ich habe einige Jahre mit Kinder, Jugendliche und Erwachsene die am Down Syndrom leiden gearbeitet und das war mit die Beste Zeit meines Lebens. Es sind so liebe Menschen und einfach viel zu gut für diese Welt. Mehr will ich nicht sagen.
@user-nq5dc6qy9r
@user-nq5dc6qy9r 10 месяцев назад
Sehr schön gesagt! Ich kann nur hoffen dass mein heißgeliebtes Enkelkind mit Trisomie 21 viele gute Wegbegleiter im Laufe seines Lebens zur Seite haben wird....
@epicsandstorm
@epicsandstorm 10 месяцев назад
Es ist schmerzhaft zu hören, dass auch hier betroffe frauen von der Gesellschaft das Gefühl vermittelt erhalten "du musst das schaffen, weil andere sind auch glücklich mit einem kind inkl. Einschränkung". Die frau sollte sich nicht rechtfertigen müssen, weshalb sie ein entsprechendes kind nicht austragen kann oder will. Es braucht keine Gründe, welche für andere Menschen nachvollziehbar sind.
@srfdok
@srfdok 10 месяцев назад
Hallo @epicsandstorm :) Danke für deinen Kommentar und fürs Schauen meiner Reportage. Ich sehe es ähnlich wie du und so hat auch die Schweiz entschieden. Die Fristenregelung trat am 1. Oktober 2002 in Kraft und wurde im Schweizer Strafgesetzbuch verankert - auch die Regelung zur Abtreibung nach der 12. Schwangerschaftswoche. Diese ist erlaubt wenn eine sozial-medizinische Indikation vorliegt, also eine seelische Notlage - das war bei Rita und Julia der Fall. ^Elma
@epicsandstorm
@epicsandstorm 10 месяцев назад
@@srfdok auch bei anderen Abbrüchen ist klar von der Gesellschaft herauszuspüren "wenigstens emotional etwas leiden/bereuen/hadern muss die frau, sonst ist es nicht normal". Sicher gibt es auch menschen, welche einfach nur dankbar und erleichtert sind nach dem Abbruch. Aber das zu äussern, wäre sicher umso mehr ein tabu. Liebe grüsse und merci
@supermams9333
@supermams9333 10 месяцев назад
Ich finde es ja trotzdem wichtig, dass andere Eltern von ihrem Glück mit einem behinderten Kind berichten.
@srfdok
@srfdok 10 месяцев назад
⁠@@supermams9333uf jeden Fall! Im April 2023 haben wir bei SRF Dok eine Reporter-Folge herausgebracht über Janusch: www.srf.ch/play/tv/reporter/video/leben-mit-downsyndrom---janusch-und-seine-familie?urn=urn:srf:video:1dcf6cfd-8f94-4cd2-ace7-e764f8d29fa6 Ausserdem haben wir bei SRF noch viele weitere Doks, Reportage und Beiträge über das Thema: Leben mit Trisomie 21. Melde dich gerne, falls ich die noch weitere Link schicken soll :). ^Elma
@epicsandstorm
@epicsandstorm 10 месяцев назад
@@supermams9333 es wäre schön, dass beide arten von betroffenen einfach offen berichten könnten ohne dadurch Probleme zu bekommen 👍
@carolamitzka-maassberg293
@carolamitzka-maassberg293 10 месяцев назад
Eine Freundin von mir hat auch ein Download Kind bekommen. Die hat die Mittlere Reife bestanden. Ihre Zunge wurde verkleinert, sie spricht folglich völlig normal. Wenn man es nicht weiß, merkt man es fast nicht. Das ist ein ganz liebes Mädel. Gut das sie da ist.
@angelika9729
@angelika9729 10 месяцев назад
Meine Freundin hat drei Söhne, der jüngste hat DS. Er spricht zwar nicht perfekt, aber er ist unglaublich frisch, gesund klug und selbständig. Mit 18 wollte er auch ausziehen und ging in die Wohngruppe 🤷‍♀️ Man kann es einfach nicht vorhersagen. Ein Mädchen im Kindergarten hatte dagegen massive gesundheitliche Probleme. Ich wünsche allen Mamas, die vor dieser Entscheidung stehen viel Frieden im Herzen.
@lottikarotti3946
@lottikarotti3946 10 месяцев назад
Sehr schöne Reportage. Danke für diese mutigen Einblicke. Jede Entscheidung ist die richtige Entscheidung. Ich selbst bin schwer chronisch krank (schwere internistische, nicht sichtbare Erkrankung, muss künstlich ernährt werden, sehe aber aus wie ein Model, ein absoluter Kontrast - arbeite noch in Teilzeit, gehe offen mit meiner Erkrankung um usw.) und finde es super, wenn jemand ein Kind mit Trisomie 21 behält, aber ich weiß sicher, dass ich es nicht könnte und das ist okay. Egal, welcher Grund, es ist okay, für jede Frau. Ich könnte z.B. den starken Stimmungsschwankungen eines Down-Kindes aufgrund meiner eigenen Erkrankung nicht gerecht werden, es würde mich wohl in den Wahnsinn treiben, denn für mich sind „normale“ Aufgaben schon zigmal anstrengender als für Gesunde.
@srfdok
@srfdok 10 месяцев назад
Hallo @lottikarotti3946 Vielen Dank für deinen netten Kommentar und den Einblick in dein Leben. Es tut mir Leid zu hören, dass du von einer chronischen Krankheit betroffen bist. Das muss wirklich schwierig sein für dich - ich finde es aber toll, dass du offen damit umgehst☺️. Jede Entscheidung über eine Abtreibung ist abhängig von den Lebensumständen - so wie bei dir. Ich kann das gut nachvollziehen. Danke für deine Offenheit! ^Elma
@gn8549
@gn8549 10 месяцев назад
Danke, Julia für deine Ehrlichkeit. Es tut mir leid. Bin eine Mama einer Tochter mit DS, hätte auch nichz gedacht was ich als Mama alles schaffen werde.... es gab bei ihr gesundheitliche Probleme.....das war sehr anstrengend aber es gab immer Unterstützung. Ich wünsche dir alles Liebe und Gute für dich u deine Familie. ❤
@srfdok
@srfdok 10 месяцев назад
Hallo @gn8548 :) Danke für deinen Kommentar und deine Offe heit. Es war sicher nicht leicht gegen die gesunheitlichn Probleme ihrer Tochter anzukämpfen. Das tut mir sehr leid. Ich finde es schön, dass sie dennoch für Julias Entscheidung Akzeptanz haben. Alles Gute für dir Zukunft! ^Elma
@gn8549
@gn8549 10 месяцев назад
@@srfdok Dankeschön
@lauraeissler3761
@lauraeissler3761 8 месяцев назад
@Julia Mach dir keine Vorwürfe! Du bist eine tolle Mutter von zwei Kindern und eine tolle Ehefrau und noch so vieles mehr. Du hast diese Entscheidung NICHT leichtfertig getroffen. Alles Gute Dir
@tanja9085
@tanja9085 10 месяцев назад
Man kann nie wissen, ob ein Kind gesund sein wird bzw. gesund aufwachsen darf. Vielleicht fehlt eher das Bewusstsein dafür, dass Kinder zu kriegen immer auch extrem herausfordernd sein kann.
@srfdok
@srfdok 10 месяцев назад
Hallo @tanja9085 Danke für deinen Kommentar. Oft werden betroffene Frauen mit solchen Sätzen konfrontiert, dass ja auch später etwas dem Kind geschehen kann und man dann auch damit leben muss. Der Unterschied, den das Gesetz macht, ist, dass ein Fötus im Bauch der Mutter noch keine Grund- und Menschenrechte hat und die psychische und physische Verfassung einer Schwangeren Vorrang hat. Meiner Meinung nach muss jede Frau/Familie das für sich selbst einschätzen können. ^Elma
@Connibolognese
@Connibolognese 10 месяцев назад
Meines Erachtens ist dies eine Schattenseite unserer Konsum- und Leistungsgesellschaft. Verstehe die Entscheidung der Mütter dieser ungeborenen Kinder absolut. Nur frage ich mich je länger je mehr, was für eine Gesellschaft wir haben/produzieren.
@tanja9085
@tanja9085 10 месяцев назад
@@srfdok der Grund, der in den Zusammenhang immer genannt wird, ist aber der andere. Man redet es sich zurecht, dass nicht das Kind das Problem sei, sondern man selbst. Meiner Meinung nach, sollten die Tests einfach nicht erlaubt sein.
@srfdok
@srfdok 10 месяцев назад
@@tanja9085Es ist ja auch völlig in Ordnung, dass sie eine andere Meinung haben. ^Elma :)
@annasperling9419
@annasperling9419 10 месяцев назад
Herzlichen Dank, dass Sie dieses Thema angesprochen haben. Ich stand vor 19 Jahren auch vor dieser Verdachtsdiagnose. Wenn sie sich bestätigen würde, würde ich aus Liebe zum Kind abtreiben. Auch wenn ich danach in der Klapse landen würde. Also, liebe Julia, bist du gar nicht alleine und schon gar nicht böse! Lass es dir vor allem nicht von den Menschen einreden, die so etwas nicht erlebt haben!! Sei eine gute Mutter für deine Kinder und denke an das nicht geborene Kind mit Dankbarkeit und Liebe!
@silviadiegelmann-chourak1912
@silviadiegelmann-chourak1912 10 месяцев назад
"Aus Liebe zu diesem nicht geborenen Kind" Ganz ehrlich, für mich geht dieser Satz überhaupt nicht. Warum - Nun, wer Menschen mit Trisomie 21 kennengelernt hat, würde diesen Satz so niemals sagen. Denn sie haben eine Fröhlichkeit und Offenheit, die die meisten anderen Menschen nicht haben. Die allermeisten sind in der Lage sehr viel zu erreichen, auch wenn es länger dauern sollte. Es liegt hier keine Lebensuntauglichkeit vor, vielmehr ein Mensch der unterstützt und gefördert werden sollte. Betroffene Frauen sollten unbedingt auch darüber informiert werden. Solche besonderen Menschen kennenlernen etc. Erst dann kann eine realistische Entscheidung dafür oder dagegen getroffen werden.
@annasperling9419
@annasperling9419 10 месяцев назад
@@silviadiegelmann-chourak1912 Wir wurden ausreichend informiert. Und über Begleiterkrankungen auch. Wissen Sie etwas darüber? In der Pränataldiagnostik lässt sich die Schwere der Erkrankung nicht feststellen. Ich wollte nicht, dass mein Kind leidet. Deshalb aus Liebe zum Kind.
@X33dbv
@X33dbv 10 месяцев назад
Aber dieses „nicht für den Rest des Lebens zuständig sein wollen“ für das Kind ist ja genauso Quatsch wie bei andern Kindern auch. Die Kinder ziehen aus, wenn sie erwachsen sind und haben auch ein Recht auf privates Leben ohne das die Eltern sich rein hängen. Es gibt viel Uninformiertheit.
@X33dbv
@X33dbv 10 месяцев назад
@@annasperling9419wenn du nicht willst, dass dein Kind leidet, kann man gar kein Kind zur Welt bringen. Alle Menschen leiden irgendwie usb irgendwann. Das ist kein gutes Argument.
@annasperling9419
@annasperling9419 10 месяцев назад
@@X33dbv Das ist ein gutes Argument. Denn das Leiden kann man begrenzen. Und nicht vorsätzlich dem Kind so ein qualvolles Leben bescheren. In den Medien sehen Sie nur die Familien, die es nicht so schwer getroffen hat.
@alaiaaa6400
@alaiaaa6400 10 месяцев назад
Ich finde es wichtig und gut, dass dieses Thema angesprochen wird. Anstelle der persönlichen Meinung der Moderatorin hätte ich mir allerdings professionelle Aussagen von Arzt/Psychologe gewünscht. Gerade bei einem solchen polarisierenden Thema sehe ich eine professionelle Einschätzung als wichtig an. Sie würde die individuellen Erlebnisse der begleiteten Personen gut ergänzen.
@gundakalin1933
@gundakalin1933 9 месяцев назад
Vielen Dank für die Dokumentation.Jede Entscheidung ist zu respektieren. Ich habe bei meinen Schwangerschaften keine Untersuchung machen lassen da ich wusste dass ich eine Abtreibung nicht übers Herz bringen würde. Mein Urvertrauen war einfach da dass ich nur Aufgaben bekomme die ich bewältigen kann. Frauen werden heute so verunsichert mit all den Diagnostiken und mit den daraus entstehenden Ängsten stehen sie dann alleine da.
@laurahauser9695
@laurahauser9695 10 месяцев назад
Eine sehr gute Reportage 👍🏼 ein Dank an die Frauen die den Mut haben das Thema anzusprechen 💐 es ist jedem seine Entscheidung, ich finde es gut das man so offen mal darüber spricht auch die Reporterin finde ich sehr einfühlsame und sie hat eine gute Dok arbeite gemacht bravourös
@srfdok
@srfdok 10 месяцев назад
Hallo @laurahauser9696 :) Danke für deinen Kommentar und das schöne Kompliment. Es freut mich, dass dir die Reportage gefallen hat. Mir war es wichtig, die Gesellschaft für dieses Tabu-Thema ein Stück zu enttabuisieren, indem ich auch die andere Seite zeige. ^Elma
@erikamorgenstern1971
@erikamorgenstern1971 10 месяцев назад
Ich würde es niemanden empfehlen. Es wird eine Lebensaufgabe, die Pflege heißt. Erreicht das Kind das Erwachsenenalter kommt die Sorge hinzu, was wird wenn wir alt sind und die Rundumversorgung nicht mehr leisten können.Häufig geht auch die Ehe in die Brüche, weil ein Partner müde wird und von der Dauerverantwortung erlöst sein will..
@ceooflonelinessinc.267
@ceooflonelinessinc.267 10 месяцев назад
Nun ja, was macht man mit jungen psychisch kranken Menschen. Von denen gibt es auch genung. Sollen in Zukunft alle abgetrieben werden, die ein Hang zu psychischen Problemen haben?
@christa9453
@christa9453 10 месяцев назад
Meine schwester hat ein kind mit tri21, heute körperlich ein Wrack, wenn sie das alles gewust hätte was auf sie zu kommt, hätte sie sich ganz anders entschieden, gesunde kinder gehen irgendwann eigene wege, aber tri21 bleiben ein leben lang
@srfdok
@srfdok 10 месяцев назад
Hallo @christa9453 :) danke für das Teilen der Geschichte deiner Schwester. Es tut mir sehr Leid zu hören, dass es deiner Schwester nicht so gut geht.. Es ist sicher nicht einfach. ^Elma
@sabineschmid3374
@sabineschmid3374 10 месяцев назад
Ich wundere mich seit 2009, wie dieses Thema behandelt wird oder eben nicht...März 2009 habe ich einen" gesunden" Jungen sprich ohne Trisonomie 21 geboren, nach dem der Test mit der Nackentransparenz etwas Äuffälliges gezeigt hat(glaub diese Blutests gabs noch nicht? Ich bin nicht mehr sicher)...Ich habe mich gegen weitere Untersuchungen entschieden, weil mein Partner und ich gefunden haben, dass wir es nehmen, wie es kommt(Im übrigen zeigt dieser Test nicht richtig an bei einer " Durchmischung" sprich mein Partner ist kein Europäer sprich schwarz, was man mir nicht von Anfang an gesagt hat) ...Was mich sehr schockiert hat: Im Unispital Basel ging man einfach davon aus, dass ich sowieso abtreibe... Für mich aber klar: Es ist die Entscheidung jeder Frau, ob sie abtreibt oder nicht. Ich finde es schlimm, dass sich die Gesetze wieder verschärfern in gewissen Ländern.
@srfdok
@srfdok 10 месяцев назад
Hallo @sabineschmid3374 :) Vielen Dank für das Teilen deiner Geschichte. Es ist so: Den nicht invasiven Pränataltest (NIPT) gibt es in der Schweiz seit 2012 auf dem Markt. Vorher konnte man Trisomie 21 nur aufgrund einer auffälligen Nackenfalte im Ultraschall und einer darauffolgenden Fruchtwasserpunktion feststellen. Die Fruchtwasserpunktion war jedoch nicht ohne Risiko und sorgte bei 1% der Föten für eine Fehlgeburt. Der NIPT hat nur eine Sicherheit von 99%, die Fruchtwasserpunktion 100%. Deswegen muss immer im Falle eines Abtreibungsentscheids der NIPT durch eine Wasserfruchtpunktion bestätigt werden (oder eben nicht) - da auch ein NIPT zu 1% falsche Ergebnisse liefern kann. ^Elma
@sabineschmid3374
@sabineschmid3374 10 месяцев назад
Genau gegen diese Fruchtwasseruntersuchung war ich auch...Ich wollte das Risiko nicht eingehen...
@sabineschmid3374
@sabineschmid3374 10 месяцев назад
Dass etwas passiert während dieser Untersuchung...
@srfdok
@srfdok 10 месяцев назад
@@sabineschmid3374Ja, das kann ich sehr gut verstehen! ^Elma
@melbee8123
@melbee8123 10 месяцев назад
Wahnsinn ich wusste nicht dass der Test bei "dunkelhäutig weißen" Paaren nicht so akkurat ist...ich habe ihn auch gemacht und bei uns ist das auch die Konstellation, Mein Partner ist dunkelhäutig..zum Glück kam nichts raus..aber abgetrieben hätte ich auch nie...wollte nur vorbereitet sein
@kimiisland9802
@kimiisland9802 10 месяцев назад
Ich kann eine Abtreibung bei Trisomie 21 absolut verstehen und würde das genauso auch tun. Es sollte niemand für diese Entscheidung verurteilt werden. Jeder hat sein eigenes Leben und kann frei entscheiden. Das geht andere Leute rein gar nichts an.
@frankgorek3693
@frankgorek3693 10 месяцев назад
Hatten wa vor 80 Jahren schon mal....Menschen die nicht unserer Vorstellung entsprechen weg damit
@kimiisland9802
@kimiisland9802 10 месяцев назад
@@frankgorek3693 Das ist eine vollkommen andere Situation. Ich rede von ABTREIBUNG, nicht von der Auslöschung lebender Menschen! Das eine ist Mord, das andere nicht. Diesen Grundatz brauchen wir überhaupt nicht zu diskutieren. Abtreibung ist erlaubt und das auch aus gutem Grund. Es ist absolut lächerlich das mit dem Homocaust zu vergleichen. Fakt ist, dass ein Kind mit einer schweren Behinderung das Leben einer Familie komplett auf den Kopf stellen kann. Mutter und Vater sind auch noch vorhanden und am Leben und haben alles Recht der Welt sich ihre Zukunft so zu gestalten, wie sie es möchten. Mit einem schwerbehinderten Kind ist diese Zukunft sehr beschränkt. Es gibt genügend Eltern, denen das einfach zu viel ist und die auch noch ihr eigenes Leben führen möchten. Es ist nunmal Fakt, dass das mit gesunden Kindern ganz anders läuft. Natürlich kann immer mal eine Krankheit oder Behinderung im Laufe des Lebens dazukommen, aber wenn man schon zu Beginn der Schwangerschaft weiß, dass das Kind krank sein wird, dann ist daran absolut nichts verwerflich, sich dagegen zu entscheiden. Ich finde nichts schlimmer, als Leute wie dich, die dann in so einer Situation mit Kommentaren wie diesen ankommen. Völlig schwachsinnig und nur dazu da, anderen Menschen ein schlechtes Gewissen einzureden. Mach du lieber mal deinen Kram und lass andere Menschen in Ruhe ihre Entscheidungen treffen. Solche Moralapostel wie dich braucht echt niemand.
@T-v-L-33
@T-v-L-33 10 месяцев назад
Bei mir war es das Gegenteil, eine Abtreibung wäre herzlich willkommen gewesen. Keine positiven Worte oder irgend ein Beispiel, von Eltern die ein Kind mit Down - Syndrom haben und glücklich sind. Null Empathie und die Reaktionen, das ich als so junge Mutter, das Kind annehme, war auch sehr speziell. Dumme Sprüche, Blicke und Fragen gehören zum Alltag, wo ist da, das Verständnis der Mutter gegenüber, die sich für das Kind entschieden hat und einfach Glücklich ist mit ihrem Kind / Kindern?!
@Gurkewasser22
@Gurkewasser22 10 месяцев назад
Generell eine sehr interessannte Doku mit wichtigem Inhalt und einem Diskussionsanregendem Thema. Ich finde es schade, dass die Kameraführung eher an einen Vlog erinnert als an Schweizer Fernsehen.
@srfdok
@srfdok 10 месяцев назад
Hallo @Mr22volt :) Vielen Dank für deinen Kommentar und dein Feedback. Das Format «rec.» unterscheidet sich tatsächlich nicht gross von einem Vlog. Wir zielen bei «rec.» nicht darauf ab, perfekte Bilder einzufangen wie bei einer Dokumentation - sondern wir fokussieren mehr auf den Inhalt. Aber natürlich hast du völlig Recht - ich arbeite noch daran. Das war meine erste selbst gefilmte Reportage und es hat filmtechnisch definitiv Potenzial nach oben :). ^Elma
@Gurkewasser22
@Gurkewasser22 10 месяцев назад
@@srfdok Bei Breaking Bad und Better Call Saul gab es einige tolle Kameraführungen, wenn sowas kreatives wie dort im Schweizer Fernsehen zu sehen wäre, dies wäre dann eine ganz andere Messlatte. Ich freue mich schon auf den nächsten Beitrag, mit toller Kameraführung und über ein spannendes Thema, z.B wie es Kantonale Behörden (Eichamt, Veterinäramt und das Kantonale Labor) versäumen zusammenzuarbeiten und nichteinmal essentielle Daten austauschen können.
@Josielette
@Josielette 10 месяцев назад
Ich habe bei beiden Schwangerschaften einen Pränataltest durchführen lassen und mich bei einer chromosomalen Störung für eine Beendigung der Schwangerschaft entschieden.
@janineimhof1541
@janineimhof1541 10 месяцев назад
Ich hatte zwillinge im bauch, war 37 jährig und habe mich ganz bewusst gegen eine fruchtwasseruntersuchung entschieden, abtreibung wäre für mich nicht in frage gekommen. Mit 38 gebar ich einen gesunden sohn.
@bredi1961
@bredi1961 10 месяцев назад
und der andere?
@sonjadickow8937
@sonjadickow8937 10 месяцев назад
Ich habe diese Untersuchung in beiden Schwangerschaften abgelehnt, mit der Begründung ( für MICH ), wenn mein Kind nachträglich krank werden würde, würde ich es ja auch trotzdem lieben und behalten. In der zweiten Schwangerschaft verlor ich auch einen zwilling recht früh. Trotzdem habe ich zwei gesunde Kinder und bin sehr dankbar dafür. Ich wünsche allen Betroffenen, egal wie sie sich entscheiden, alles gute und viel Kraft.
@weebitch1708
@weebitch1708 10 месяцев назад
Jede Frau die Abtreiben will, soll das machen dürfen, ohne schlechtes Gewissen und ohne, dass andere ein schlechtes Gewissen einreden wollen. Das Recht auf körperliche Unversehrtheit der Frau finde ich höher zu gewichten, als das Leben des Kindes. Wenn man dies nicht so sieht, müsste man doch auch gutheissen, dass Menschen gegen ihren Willen z.B: eine Niere oder ein Teil der Leber entnommen werden darf um damit ein Leben zu retten.
@srfdok
@srfdok 10 месяцев назад
Danke für deinen Kommetar @weebitch1708 :) Laut Strafgrsetzbuch hast du natürlich Recht. Die Menschen- und Grundrechte einer Frau haben in der Schweiz gesetzlich gesehen Vorrang. Danke fürs Schauen!^Elma
@maximilianvs8430
@maximilianvs8430 10 месяцев назад
"Das Recht auf körperliche Unversehrtheit der Frau finde ich höher zu gewichten, als das Leben des Kindes." WTF
@ldhfirif03774
@ldhfirif03774 10 месяцев назад
Sehr guter Aspekt!
@lena-gk4vb
@lena-gk4vb 10 месяцев назад
Äh...der Vergleich ist ja unfassbar bescheuert.
@weebitch1708
@weebitch1708 10 месяцев назад
@@lena-gk4vb weshalb?
@IrusVirusHD
@IrusVirusHD 10 месяцев назад
Echt jetzt?! Das Thema ist ein Tabu?! - Dann muss ich mal die ketzerische Frage stellen: Hat man da dann wirklich den richtigen Familien und Freundeskreis, wenn man mit niemandem über sowas sprechen kann/darf? Für mich absolut unverständlich, dass das totgeschwiegen wird. Danke für die Repo. 👍
@srfdok
@srfdok 10 месяцев назад
Hallo @IrusVirusHD Leider ist das Thema in der Realität wirklich Tabu. Oft haben die betroffenen Frauen eben genau vor den Reaktionen aus dem engsten Umkreis Angst. Das war auch bei einigen meiner Protagonistinnen in der Reportage der Fall. Umso wichtiger fand ich es, dass ich diesen Frauen zuhöre und ihnen eine Stimme geben. ^Elma
@omerkaya545
@omerkaya545 9 месяцев назад
Ich glaube, dass hier Doppelmoral im Spiel ist. Einerseits glauben wir, dass alle Leute, egal mit welcher Behinderung, Glauben oder Hautfarbe gleichwertig sind und alle ein Recht auf Leben haben. Gleichzeitig aber, finden wir es okay, wenn diese "unerwünschten" Menschen aufgrund ihrer Behinderung nicht mehr auf die Welt gebracht werden. Wenn eine Person behauptet: "Ich will kein Kind, welches behindert ist"" sollte man vielleicht die Frage stellen: "Wie muss dein Kind denn sein, damit es deine Liebe verdient?"
@kelebekliempuhl572
@kelebekliempuhl572 10 месяцев назад
Traurig aber Realität. Irgendwann basteln wir uns unsere Kinder am Computer zurecht, Hauptsache alles ist hübsch, gesund und schlau. Vermutlich hätte ich auch abgetrieben, wenn ich gewusst hätte, dass mein Kind Trisomie 21 hat. Aber Gott sei Dank wusste ich es nicht. Anfangs dachte ich auch, ich schaff das nicht. Aber ich habe ein glückliches Kind zuhause, mittlerweile 13 Jahre alt. Ja, es ist nicht einfach. Aber nicht mein Kind macht mir das Leben schwer, sondern das ganze drumherum. Akzeptanz , Verständnis, Anerkennung in der Gesellschaft ist schwierig. Und das ist die traurige Realität.
@srfdok
@srfdok 10 месяцев назад
Hallo @kelebekliempuhl572 :) Danke für deinen Kommentar und das Teilen deiner Erfahrungen. Das Voranschreiten der Genforschung kann für viele Krankheiten und für die Medizin ein grosse Chance sein, aber wie es oft so ist, kann es auch eine Gefahr sein. Im Bundesgesetz über die Forschung an embryonalen Stammzellen (StFG, Art. 3, Abschnnitt 1 und 2) ist jedoch verankert: Art. 3 Verbotene Handlungen 1 Es ist verboten: a. einen Embryo zu Forschungszwecken zu erzeugen (Art. 29 Abs. 1 des Fortpflanzungsmedizingesetzes vom 18. Dez. 19983), aus einem solchen Embryo Stammzellen zu gewinnen oder solche zu verwenden; b. verändernd ins Erbgut einer Keimbahnzelle einzugreifen (Art. 35 Abs. 1 des Fortpflanzungsmedizingesetzes vom 18. Dez. 1998), aus einem entsprechend veränderten Embryo embryonale Stammzellen zu gewinnen oder solche zu verwenden; c. einen Klon, eine Chimäre oder eine Hybride zu bilden (Art. 36 Abs. 1 des Fortpflanzungsmedizingesetzes vom 18. Dez. 1998), aus einem solchen Lebewesen embryonale Stammzellen zu gewinnen oder solche zu verwenden; d. eine Parthenote zu entwickeln, daraus embryonale Stammzellen zu gewinnen oder solche zu verwenden; e. einen Embryo nach Buchstabe a oder b oder einen Klon, eine Chimäre, eine Hybride oder eine Parthenote ein- oder auszuführen. 2 Es ist überdies verboten: a. überzählige Embryonen zu einem anderen Zweck als der Gewinnung embryonaler Stammzellen zu verwenden; b. überzählige Embryonen ein- oder auszuführen; c. aus einem überzähligen Embryo nach dem siebten Tag seiner Entwicklung Stammzellen zu gewinnen; d. einen zur Stammzellengewinnung verwendeten überzähligen Embryo auf eine Frau zu übertragen. Ich hoffe, dass dich das vielleicht ein wenig beruhigt. ^Elma
@riotgrrrl8807
@riotgrrrl8807 10 месяцев назад
Aber das "Drumherum", also zum Beispiel die finanzielle und emotionale Belastung, kann doch ein vernünftiger Grund sein, sich dagegen zu entscheiden. Es ist falsch, systembedingte Probleme auf Individuen abwälzen zu wollen.
@helehele6459
@helehele6459 10 месяцев назад
Genauso ist es. Das Kind mit Downsyndrom ist nicht das Problem sondern die Gesellschaft die es zu einem Problem macht. Lg von einer Mami mit 3 jähriger Tochter mit downsyndrom . Abtreibung ist und bleibt Mord ob man es sich schön redet oder nicht.
@cape4923
@cape4923 9 месяцев назад
Ich habe das am Anfang nicht verstanden: was hat der Blutzucker mit der trisomie zu tun?
@susannebrenner9616
@susannebrenner9616 10 месяцев назад
Warum niemand darüber spricht? Wahrscheinlich weil zu wenig bekannt ist, dass Hebammen dafür ausgebildet sind, Eltern bei der Trauerarbeit zu unterstützen. So bleibt es ein Tabu. Es gibt Hilfe und es ist eine Schande, dass die Eltern in diesen Situationen allein gelassen werden und nicht an Hebammen mit diesem Angebot überwiesen werden. Schade, dass dies in dieser Reportage nicht erwähnt wird. Wäre angebracht, wenn in einer Fortsetzung die begleitete Trauerarbeit auch ihren Platz erhält.
@herrmannbarbara9654
@herrmannbarbara9654 10 месяцев назад
Ich hätte niemals abgetrieben, egal aus welchem Grund, weil ich mir es nicht zugetraut hätte, damit leben zu können. Ich verstehe allerdings Frauen oder Paare die sich dafür entscheiden und verurteile niemanden.
@srfdok
@srfdok 10 месяцев назад
@herrenmannbarbara9654 Danke für den Kommentar und das Teilen deiner Meinung. Ich finde es schön, das du trotz deiner Einstellung zu Abtreibungen niemand anderen dafür verurteilst. ^Elma
@lisafischer944
@lisafischer944 10 месяцев назад
Ich würde in diese Welt auch keinen Menschen setzen, bei dem von Anfang an klar ist . Das er seinen Leben lang auf Hilfe angewiesen ist. Ob ich heute überhaupt Kinder bekommen würde wahrscheinlich nicht.
@tiha7426
@tiha7426 10 месяцев назад
Schmerzhaft ist diese Thematik auch für die anderen Beteiligten: Menschen mit Trisomie 21. Zu hören: „ein Kind wie du/ wie du es warst, wollen wir nicht“…ich mag mir gar nicht vorstellen, wie sich das anfühlt.
@cartersessal4551
@cartersessal4551 9 месяцев назад
10:58 Oh, ja, wie recht du da hast. Ich wusste nicht, dass genau garkeine Vernetzung stattfindet zwischen Menschen, die auf diese Weise ein Kind verlieren. Auch wenn sie sich für diesen Verlust in dieser Form selbst entscheiden, aber allein sich dafür zu entscheiden muss so schlimm sein. So weh tun. Keinem sollten da Vorwürfe gemacht werden. Auch wenn das Kind hätte leben wollen. Ich wünsch mir für die Zukunft eine Welt, in der alle auf alle Rücksicht nehmen. In der alle für alle sind. Nicht jeder gegen einen. Alle für alle mit viel Unterstützungsangebot von außen, insbesondere in Krisenzeiten. Ich durchlebe mein halbes Leben eine schwere Zeit kann man sagen, kämpfe fast seit nem Jahrzehnt mit psychischen Problemen. Und bin prinzipiell gegen Abtreibung. Bzw. gegen Diskriminierung. Und Abtreibung von einem Menschen mit Behinderung ist ableistisch. Oder nicht? Bezüglich den Zwillingen noch, weil die mich echt berührt haben: Echt traurig, wenn man bedenkt, dass der eine lebende Zwilling Zwilling war, aber sich an den anderen nicht mal erinnern können wird. Als Einling aufwachsen muss. Ohne seinen Zwilling. Muss echt schlimm sein, dass einem Kind auch zu sagen. Die Frage ist dann auch, wann man es dem Kind sagt. Ich glaube, ich würde es irgendwie so bald wie irgendwie möglich machen bzw. eine Tradition aufnehmen oder einen Baum für das tote Kind pflanzen oder so. Und den dann gut pflegen. Irgendwas machen, um das Kind in Ehre zu halten. Vielleicht sollte man aber bewusst etwas unlebendiges wählen, damit es nicht sterben kann. Ein Baum stirbt irgendwann. Das ist Fakt. Alles Lebende stirbt irgendwann. Und wenn dann ausgerechnet der Baum stirbt, den man für ein Kind gepflanzt hat, welches viel zu früh gestorben ist, hat man vielleicht noch mehr Verlust als ohnehin schon. Wobei der Baum einem das Kind leider eh nicht wiedergeben kann. Man sollte, um das Kind zu ehren, auch die Welt mit seinem Beitrag positiv gestalten. Für sich selbst da sein. Denn das ist die Grundlage fürs da sein für andere. Fürs nicht aufopfernde Dasein für andere, sondern für gesunden sozialen Kontakt.
@mrs.linali7643
@mrs.linali7643 10 месяцев назад
Ich stelle mir das Leiden mit dieser Abtreibung schlimmer vor, als mit einem kind mit Down-Syndrom zu leben.
@offifee8022
@offifee8022 10 месяцев назад
Ist Typsache. Es sind nicht alle Menschen gleich und nicht für jeden ist der gleiche Weg der beste.
@KreaMasWelt
@KreaMasWelt 10 месяцев назад
Ich bin selbst Mutter von vier Kindern. Bevor ich Kinder hatte und auch noch in der ersten Schwangerschaft war für mich klar, dass ich niemals abtreiben würde. Später hat sich meine Meinung dazu geändert. Zum einen hat man eine Verantwortung für die Kinder, die schon da sind und zum anderen sieht man wie viel Arbeit schon gesunde Kinder machen und bei behinderten Kindern endet diese Verantwortung ja nie und geht früher oder später zwangsläufig auf die Geschwister oder auf Fremde über. Obwohl ich weiß, dass das für mich richtig schlimm wäre und ich damit zu kämpfen hätte, würde ich mich gegen ein Kind mit Trisomie entscheiden.
@srfdok
@srfdok 10 месяцев назад
Hallo @KreaMasWelt :) Danke für deinen Kommentar und den persönlichen Einblick in dein Leben als vierfache Mutter. Meiner Meinung nach ist es wichtig, dass auch Eltern Zweifel und Schwäche zeigen dürfen. Es ist auch spannend, das aus deiner Sicht zu sehen als vierfache Mutter, die sich jetzt im Nachhinein diese Überlegungen macht. ^Elma
@101.1.0
@101.1.0 10 месяцев назад
Das ist dann eine sehr differenzierte Erziehungsberechtigte. Als ob ein Kind wichtiger wäre als das andere, nur weil eins noch im Bauch ist hat es doch nicht weniger wert. Meiner Meinung nach kann eine richtige Mutter nie abtreiben sondern würde für ihr Kind sterben. So wären die Rollen in einer nicht-egoistischen Gesellschaft. Ich bin selber Mutter und würde jeder aus dem Weg gehen, die fähig ist ihr Baby zu töten.
@ceooflonelinessinc.267
@ceooflonelinessinc.267 10 месяцев назад
Wieso dieser AvatAR???
@juliahestie-bi9cm
@juliahestie-bi9cm 10 месяцев назад
Ich war mit einem Trisomie 21 Jungen schwanger. Gleich nach dem Ergebnis des Harmonietests, Wahrscheinlichkeit lag bei 98 %, haben wir uns in der 13. Schwangerschaftswoche gegen den Jungen entschieden. Mein Onkel hat ebenfalls Trisomie 21, die nicht vererbliche Variante. Er ist 57 Jahre alt zu 100% körperlich und geistig behindert, hat Gicht, Rheuma, Demenz und Alzheimer. Seine Eltern, meine Großeltern, sind verstorben, mein Vater hat die Vormundschaft übernommen. Für mich und meinen Mann war von Anfang an klar, dass wir so ein Kind nicht haben möchten. Die Entscheidung fiel uns daher leichter, wie bei Paaren, die kein Down Syndrom Kind in der Familie haben. Man muss immer im Hinterkopf behalten, dass diese Kinder alt werden und einem, Dank guter medizinischer Betreuung, überleben. Man belastet nach dem eigenen Tod mitunter die anderen Kinder. Ich bewundere Paare die sich für ein Down Syndrom Kind entscheiden. Bei uns im Ort ist ein Schwangerschaftsabbruch ein tabu Thema. Als ich davon erzählte, meinte einige, dass ich in die Hölle kommen werden, da eine Abtreibung eine Todsünde ist. Schaun wir mal...
@andreariess8673
@andreariess8673 10 месяцев назад
Ich denke mir, sie kommen nicht umsonst in unser Leben. Wir lernen dadurch etwas! Nichts ist umsonst☺️
@SigridMuffeler-wf1mo
@SigridMuffeler-wf1mo 10 месяцев назад
So ein quark
@andreariess8673
@andreariess8673 10 месяцев назад
@@SigridMuffeler-wf1mo Wir haben Kinder im Bekanntenkreis, sie geben auch viel zurück, aber das verstehst du nicht!
@SigridMuffeler-wf1mo
@SigridMuffeler-wf1mo 10 месяцев назад
@@andreariess8673 klar verstehe ich das,aber wenn jemand sagt sie kommen nicht umsonst zur welt dann finde ich das sehr übertrieben...und ich würde niemals bewußt ein krankes kind zur welt bringen ...aber das bleibt jedem selbst überlassen
@andreariess8673
@andreariess8673 10 месяцев назад
@@SigridMuffeler-wf1mo Trisomie 21 würde ich jetzt nicht als schwer krank bezeichnen. Aber jeder hat eine andere Meinung, so soll es auch sein!
@sergiomarrocco1926
@sergiomarrocco1926 10 месяцев назад
Als aller erste ein Kompliment such für so ein Thema zu entscheiden da sehr heikel ob man sich dafür oder dagegen entscheidet. Denke das der Prozess die eine Entscheidung fallen lässt sehr aufreibend sein kein für beide Elternteile. Interessant wäre zu wissen wieso keine Zahlen erhoben werden. Ich glaube es nicht. Da muss anders dahinter stecken. Aber das wäre ein neues Feld für Preventivmedizin.
@isabellacissek4785
@isabellacissek4785 9 месяцев назад
Wie traurig zu hören wie es Julia mit ihrer Entscheidung geht. Ich war noch nicht in der Situation entscheiden zu müssen Abtreibung oder behalten... aber ich kann klar sagen ich hätte mich genau entschieden. Da bin ich mir sicher. Vielleicht hilft das Julia ein wenig. Und vielleicht können hier ein paar Frauen kommentieren die sich genau so entschieden haben wie sie. Denn die gibt es.
@heinburghardson980
@heinburghardson980 10 месяцев назад
Ich habe in meinem Freundeskreis ein Paar, das ein Kind mit Trisomie 21 hat. Beide Elternteile lieben ihr Kind. Aber beide haben es auch schon offen bereut, sich nicht für eine Abtreibung entschieden zu haben, wenn die Kraft ausgeht. Meine persönliche Meinung dazu ist, dass es eine ganz persönliche Entscheidung sein sollte. Persönlich zwischen den betroffenen Eltern und in letzter Instanz die persönliche Entscheidung der Frau. Niemand sollte sich das Recht herausnehmen diese Entscheidungen, egal in welche Richtung, zu kritisieren. Und niemand sollte sich für diese Entscheidung rechtfertigen müssen. Man hat definitiv genug mit den Konsequenzen dieser Entscheidung zu tun. Denn sind wir doch mal ehrlich. Es gibt bei dieser Diagnose keine ideale Entscheidung, ohne negative Auswirkungen für das eigene weitere Leben.
@vapi1402
@vapi1402 10 месяцев назад
Über Leben und Tod zu entscheiden, sollte nicht in der Verantwortung der Menschen liegen. Ich halte die Todesstrafe für falsch also ist Abtreibung auch der falsche Weg. Keiner auch eine Mutter hat nicht das Recht über Leben und Tod zu entscheiden.
@heinburghardson980
@heinburghardson980 10 месяцев назад
@@vapi1402 Ich erlaube mir das komplett anders zu sehen
@offifee8022
@offifee8022 10 месяцев назад
@@vapi1402 Da es bei einer Abtreibung um das Beenden der Entwicklung eines Embryos geht, der zu dem Zeitpunkt noch kein entwickeltes Bewusstsein hat und zu 100% abhängig ist vom Körper der Schwangeren, halte ich den Vergleich zur Todesstrafe für komplett unpassend. Nach der Logik würden wir auch mit Verhütung über Leben und Tod entscheiden. Oder wieso sollten wir die Grenze bei der Befruchtung ziehen? Und wo wir schon bei "über Leben und Tod entscheiden" sind, Sie leben dann vermutlich vegan?
@ceooflonelinessinc.267
@ceooflonelinessinc.267 10 месяцев назад
Nun ja, es gibt viele Rabeneltern. Nichts neues.
@LieschenMueller2207
@LieschenMueller2207 10 месяцев назад
Man muss versuchen das ganz rational sehen: wenn du dich dafür eintscheidest bist du mit großer Wahrscheinlichkeit nie wieder frei.(ja, es gibt wenige, die ein einigermaßen selbstständiges Leben hinbekommen aber die Chance darauf ist gering). Du wirst dich immer um diesen Menschen kümmern müssen oder du gibst ihn irgendwann wenn er alt genug ist in ein Heim/betreutes Wohnen und belastest damit die Gesellschaft. Klingt hart, ist aber so. Ich persönlich würde nicht lange überlegen müssen und mich dagegen entscheiden.
@everysoundthereis
@everysoundthereis 10 месяцев назад
Ich finde das Thema sehr schwierig. Auf der einen Seite bin ich total für das Recht auf Abtreibung bei einer ungewollten Schwangerschaft. Auf der anderen Seite finde ich, dass das Abtreiben von Babys mit potenziellen Gendefekten schon stark Richtung Eugenik geht. Solange diese Tests nicht obligatorisch werden, wie in Island, ist es in Ordnung. Aber irgendwie finde ich diese Tendenz in der Medizin beängstigend.
@srfdok
@srfdok 10 месяцев назад
Hallo @everysoundthereis :) danke für das Teilen deiner Meinung. In der Schweiz ist es so: Vor allfälligen pränatalen Untersuchungen haben die behandelnden Ärztinnen und Ärzte die Pflicht, die schwangere Frau zu beraten (gemäss Krankenpflege-Leistungsverordnung und dem Bundesgesetz über die genetische Untersuchung beim Menschen). Die schwangere Frau muss zu jedem Abklärungsschritt (ETT, NIPT, invasive Abklärungen) ihr Einverständnis geben und kann nach ihren Präferenzen entscheiden. Eine schwangere Frau ist in der Schweiz theoretisch zu keinen Untersuchungen und Tests verpflichtet. ^Elma
@karinjahn-walter7340
@karinjahn-walter7340 10 месяцев назад
Prinzipiell bin ich gegen Abtreibung. Allerdings verstehe ich die Angst der Frau vor einer lebenslangen kraftraubenden Verantwortung für ein behindertes Kind. Gerade wenn man alt und selbst krank wird und das Kind erwachsen und weiter abhängig ist wird es schwierig. Es müsste mehr Hilfe geben erwachsene Behinderte abnabeln zu können und Möglichkeiten der Unterbringung und Begleitung für sie ausserhalb des Elternhauses. So würde die Angst ein Leben lang gebundenbund überfordert zu sein gemindert. Ich kenne solche für alle unguten Bindungen erwachsener Behinderter mit alten Eltern. Es ist traurig wenn Abnabelung verpasst wurde.
@CordeliaWagner
@CordeliaWagner 10 месяцев назад
Ich denke nicht dass Frauen in Island zum Abtreiben gezwungen werden. Wenn Dich dass stört dann müsste das doch für jede Form der Schwangerschaftsuntersuchung gelten denn es kann sich immer eine Krankheit bzw Entwicklungsstörung zeigen. Ich finde es gut wenn die Frauen Bescheid wissen damit sie sich drauf einstellen können. Hat rein gar nichts mit Eugenik zu tun.
@corneliaschulz8943
@corneliaschulz8943 10 месяцев назад
Die Untersuchungen werden doch gemacht, damit man sich entscheiden kann! Und es ist die Entscheidung jeder Frau . Und es fällt keiner Frau leicht . Während meiner Schwangerschaft gab es das alles noch nicht. Ich habe zum Glück ein gesundes Kind bekommen, was jetzt schon 41 ist !Wie wird mit Behinderten in der Gesellschaft umgegangen? Es ist die Last die du nicht trägst .Meinen Respekt für die Frauen und ihre getroffen Entscheidungen! Alles Liebe Conny 63
@kinderleichtlerneneasypeas6885
@kinderleichtlerneneasypeas6885 10 месяцев назад
Wie wird mit behinderten Menschen in der Gesellschaft umgegangen und warum?
@valentina.M02
@valentina.M02 10 месяцев назад
Ich glaube für eh Abtriibig entscheidet sich NIEMERT ohnk riese Gedanke mache vorher. Ich verstahne alli Ahsichte und finde mer muss eifach di eigeni Meinig vo jedere supporte und respektiere. vill liebi und glück ah alli! #womensupportinwomen
@frederic-marcfluehmann6373
@frederic-marcfluehmann6373 10 месяцев назад
Ich kann eine Abtreibung unter solchen Umständen absolut nachvollziehen. Moral? Ethik? Wer masst sich an, in dieser Welt in der wir leben, den Moralisten zu machen? Wer? Der soll mal mit Vor- und Nachnamen hervortreten!
@gertrudstrawitzki3169
@gertrudstrawitzki3169 10 месяцев назад
Ich glaub das hat mit Moral nivht unbedingt zu tun. Es gibt halt Menschen die eine Abtreibung verurteilen. Ich persönlich hätte es nie machen können. Weil ich genau weiss dass ich damit nicht hätte weiterleben wollen und es mir nie verziehen hätte. Ich bin der Meinung dass man eher den Frauen viele, vom Staat, verbindliche Angebote machen sollte um dieser Rolle gerecht werden zu können. Wie die eine Protagonistin schon sagte, wie alleine sie sich fühlte, glaube ich dass genau an diesem Punkt die Hilfe ansetzen müsste. Und sorry, ich glaube dass ein Mann diese Situation der Frau,dje ein Kind in sich trägt und entscheiden muss dieses Leben zu beenden, nicht nachvollziehen kann!
@cumquatsarentsweet2760
@cumquatsarentsweet2760 10 месяцев назад
Julia versteht schon was Sache ist und muss nun damit bis zum Ende leben. Das wird auch ein Leben lang auf ihr lasten. Solang sie frei zu dieser Entscheidung kam war es ihre Entscheidung. Stark dazu zu stehen gelingt ihr aus meiner Sicht allerdings nicht. Als Mutter eines Kindes mit speziellen Bedürfnissen tut mir das Leid für Sie und Leid für unsere Gesellschaft die es nicht schafft uns als Mütter zu unterstützen und uns das Gefühl zu geben und zu zeigen dass jedes Kind das überlebensfähig ist ein Geschenk ist für die ganze Menschheit wie auch die ganze Menschlichkeit. Gott muss ihr nicht verzeihen das hat Gott mit Sicherheit bereits getan sie selbst muss das tun und ich wünsche ihr das Glück der Welt dabei. Mich macht es traurig für das verlorene Kind und für seine Mutter.
@MyDailyLife.85
@MyDailyLife.85 10 месяцев назад
Julias Entscheidung ist ihre und ihres Mannes. Jeder sollte ihre Entscheidung akzeptieren. Denn wir stecken nicht in deren Situation. Julia, du hast für dich, für euch richtig gehandelt. Für mich persönlich, aber niemand muss das so sehen, so überlegen, wenn ich ein Kind zeuge, weiß ich auch, dass es nicht zwingend gesund sein muss, wenn es zur Welt kommt. Die Garantie auf ein gesundes Kind gibt es nun mal nicht.
@rohj4825
@rohj4825 9 месяцев назад
We need protection of all humans life from moment of conception.
@judithmurr2635
@judithmurr2635 9 месяцев назад
Ich habe 2 Söhne. Der ältere hat autismus. Es ist oft sehr hart. Ob der Alltag die Einschränkungen, die Ablehnung oder der ständige Kampf mit den Behörden. Wenn ich in der schwangerschaft gewusst hätte das mein Sohn behindert auf die Welt kommt hätte ich mich für ihn entschieden. Auch wenn es oft wirklich schwer ist ist er etwas besonderes. Er zeigt mir das ganz kleine banale Dinge so toll sind. Mein 2. Sohn hat keine Behinderung und wir haben in der Familie auch keine autisten. Eine Garantie ein gesundes Kind zu bekommen hat man nie. Mein Mann und ich haben über das Thema Behinderung gesprochen bevor wir Kinder geplant haben. So was ist auch ein wichtiges Thema. Das war meine Sichtweise aber ich verurteile niemanden. Jede Frau muss da ihre Entscheidung treffen und muss damit dann leben. Allen alles Gute
@ducatiraidar
@ducatiraidar 10 месяцев назад
Hartes Thema, Hut ab für alle die Tabuthemen zu Themen machen. Ich verstehe vieles, ob ich es akzeptiere ist eine andere Sache. Trisomiebaby abtreiben, das würde ich auch unterstützen. Ich habe mich mit 29 sterilisieren lassen, Kinderlos.
Далее
🍏 #iPhone15 УСТАРЕЛ ОФИЦИАЛЬНО 🤡
00:47
7 Tage... In der Abtreibungsklinik | SWR Doku
30:11
Просмотров 2,6 млн
Gewalt im Kreißsaal - Hebamme Eva Placzek im Talk
16:59