Тёмный

Awtrix 3 (Awtrix Light) - ioBroker-Adapter im Detail 

haus:automation
Подписаться 120 тыс.
Просмотров 33 тыс.
50% 1

⬇ ⬇ Alle Befehle und weitere Informationen im Blog-Beitrag ⬇ ⬇
➤ 👨‍🎓 ioBroker-Master-Kurs: haus-automatisierung.com/iobr...
➤ 👨‍🎓 Gratis MQTT-Kurs: haus-automatisierung.com/mqtt...
➤ 📝 Blog-Beitrag: haus-automatisierung.com/soft...
• Ulanzi TC001 kaufen
→ Beim Hersteller: haus-auto.com/p/ula/UlanziTC001 (Affiliate-Link)
→ AliExpress: haus-auto.com/p/ali/UlanziTC001 (Affiliate-Link)
→ Amazon: haus-auto.com/p/amz/UlanziTC001 (Affiliate-Link)
🕘 Time-Codes:
00:00 Intro
01:09 Standard-Apps deaktivieren
02:37 Erste eigene App anlegen
04:39 Dynamische App anlegen
09:30 Boolsche Werte per Alias wandeln
11:51 Graphen aus Datenbank anzeigen
13:41 Welche Objekte gibt es?
20:38 Blockly-Bausteine für Benachrichtigungen
23:19 Fazit und Ende
▬ Mehr zum Thema ▬▬▬▬▬▬▬
Tutorials / Online-Kurse:
👨‍🎓 haus-automatisierung.com/kurse/
Podcast (Draht zu smart):
🔈 haus-automatisierung.com/podc...
Newsletter:
✉️ haus-automatisierung.com/news...
Zweitkanal:
🎬 / @kleineszuhause
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬
Instagram: / haus_automation
Facebook: / hausautomatisierungcom
LinkedIn: / hausautomatisierungcom
Patreon: / haus_automation
GitHub: github.com/klein0r
#smarthome #homeautomation #iobroker

Наука

Опубликовано:

 

1 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 269   
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
Ulanzi TC001 direkt beim Hersteller kaufen: haus-auto.com/p/ula/UlanziTC001 ** (oder auf AliExpress: haus-auto.com/p/ali/UlanziTC001 **) Falls Dir das Projekt gefällt, unterstütze gerne den Kanal mit einer Mitgliedschaft auf RU-vid oder schau in den ioBroker-Master-Kurs: haus-automatisierung.com/iobroker-kurs/
@elektrohabermanngmbh7271
@elektrohabermanngmbh7271 8 месяцев назад
Ich war schon lange auf der Suche nach einer günstigen und schönen Variante um die PV Leistung, Akkuladung, Müllabholung, etc. in der Küche auf einfachen Weg darstellen zu können. Da ist dieser Adapter PERFEKT! Super Arbeit! Durch die Möglichkeiten des Verbergens, die vielen Symbole, usw. echt genial! Danke für dieses tolle Tool! Es eröffnet so viele Möglichkeiten!
@siegfriedmoeske9803
@siegfriedmoeske9803 10 месяцев назад
Klasse Video gleich bestellt, werde vermutlich u.a meine PV Erzeugung visualisieren
@starlord-616
@starlord-616 10 месяцев назад
Top! 1000 Dank für Deine Arbeit (wieder einmal) 🎉🎉🎉
@stefanholthaus9744
@stefanholthaus9744 10 месяцев назад
Spitzenadapter, super gemacht und top erklärt.
@heikowillenbacher8773
@heikowillenbacher8773 10 месяцев назад
TOP Video wie immer :) vielen Dank für deine Mühe. Der Adapter ist super geworden
@Steve-cb9bf
@Steve-cb9bf 10 месяцев назад
1000 Dank für deine Arbeit
@maxbejo6925
@maxbejo6925 10 месяцев назад
Sehr gut durchdachte Implementierung. Danke!
@thomaskonig752
@thomaskonig752 10 месяцев назад
Einfach Hammer 🔨 Danke für die Arbeit
@MaPoDeluxe
@MaPoDeluxe 10 месяцев назад
Der Adapter ist wirklich gelungen freu mich schon das ding einzurichten :) habe da tatsächlich zwei Wünsche für den Adapter: 1. Vll doch Boolische Werte in den Adapter einfügen um z. B. Auch verschiedene Icons für verschiedene Zustände anzuzeigen (z. B. Wie im Video Beispiel Fenster) 2. Eventuell Grenzwerte für Farbumschlag einfügen das man zum Beispiel zu hohe Temperatur oder Luftfeuchtigkeit eine andere Farbe zuweisen kann. Das ist was mir jetzt auf die schnelle aufgefallen ist was ich noch gerne haben würde Ansonsten einen guten Adapter und auch lob an die Firmware awtrix das sie eine gute API abgeliefert haben :)
@tobiaskiefer7859
@tobiaskiefer7859 2 дня назад
Danke!
@andreasschutte6361
@andreasschutte6361 8 месяцев назад
Mathias, vielen Dank. Gleich nachgebaut und funktioniert. Große Klasse.
@vepman13
@vepman13 3 месяца назад
Erstmal herzlichen Dank für alle Videos über die Ulanzi und dem hervorragenden ioBroker-Adapter. Hatte zwar Probleme die AWTrix-Firware zu flashen, aber auf einem alten Windows 10 Notebook funktionierte es dann. Nur aufgrund der Videos von dir, habe ich die Uhr überhaupt erst gekauft. Toller Job und bitte weiter so. 👍
@haus_automation
@haus_automation 3 месяца назад
Falls Du Kurs-Teilnehmer bist und falls Du das Gerät über meine Links gekauft hast: Danke für die Unterstützung des Kanals
@aaron1480
@aaron1480 10 месяцев назад
Hab mir erst vor ein paar tagen das ding bestellt, nachdem ich dein Video dazu gesehen habe und jetzt gibt's einfach schon den Adapter. Sehr geil. DANKE! :)
@martink.573
@martink.573 10 месяцев назад
Sehr geil ! 😃... super programmiert!
10 месяцев назад
Sehr schön gemacht! Das machts für den User schon ziemlich einfach die Fülle an Funktionen zu nutzen. Hut ab! Grüße Blueforcer
@Stanly1902
@Stanly1902 10 месяцев назад
Klasse Adapter , Super erklärt !!!
@wolfgangeitljoerg2705
@wolfgangeitljoerg2705 4 месяца назад
Hallo! Hut ab vor dem, was du da gezaubert hast! Nutze deinen Adapter für die TC001 und bin sehr glücklich. LG
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Bedank dich bei den Teilnehmern vom ioBroker Master Kurs 😉 Die finanzieren den Spaß hier
@chrisstyle3567
@chrisstyle3567 9 месяцев назад
ich weiß nicht ob ich hier schon kommentiert habe, aber schaue das video nochmal, nachdem ich mir den TC001 gekauft habe. Einfach weltklasse.
@priusscientia
@priusscientia 10 месяцев назад
Super Leistung mal wieder. Nicht nur das Video, sondern auch der ganze Adapter. Vielen lieben dank dafür. Dummerweise muss ich nun so ein Gerät kaufen. 🤣
@thbiedermann
@thbiedermann 3 месяца назад
Top!!! Vielen DANK für deine Arbeit. Die Ulanzi mit dem ioB Adapter macht echt SPASS!!!
@haus_automation
@haus_automation 3 месяца назад
So soll es sein :)
@Rabe04
@Rabe04 7 месяцев назад
Toller Adapter vielen Dank!
@dangod1982
@dangod1982 10 дней назад
Guten Abend, erstmal danke für das Video und den Adapter für IOBroker, nächsten Monat wird der Masterkurs gebucht da der IOBroker immer mehr Spaß macht :). Ich habe heute meine Ulanzi bekommen und gleich geflasht und in IOBroker eingepflegt. Leider geht wohl aktuell FW Update über das Gerät nicht, deswegen kann man MQTT auch nicht einstellen.
@the_mike
@the_mike 10 месяцев назад
Dankeschön, das mit den Apps in der Instanz hatte ich übersehen: Jetzt macht es Sinn natürlich, dass es via Nachrichten keinen Sinn macht Daten an das Teil zu senden 😉 - Top, Adapter hab ich gleich mal bewertet ⭐⭐⭐⭐⭐
@heinzg.7290
@heinzg.7290 10 месяцев назад
Danke für deine Arbeit
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
Danke für die Unterstützung 🥂
@christianwieck2422
@christianwieck2422 10 месяцев назад
Top ! Vielen Dank
@TroskyOnline
@TroskyOnline 9 месяцев назад
vielen Dank. Mega gut
@ulanzi
@ulanzi 10 месяцев назад
Thank you for sharing!
@christian_von_de_Hoeh
@christian_von_de_Hoeh 10 месяцев назад
Danke für den tollen Adapter 😁👍
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
Danke für die Unterstützung 🤘
@jeti5047
@jeti5047 10 месяцев назад
Top!🎉
@koljaw1266
@koljaw1266 10 месяцев назад
Danke !!!
@quirinwei6240
@quirinwei6240 10 месяцев назад
Wie immer ein Top Video und besten Dank für den Adapter. Aber ich hätte eine Frage an dich, im Akkubetrieb scheint die Anzeige sich nach einer gewissen Zeit abzuschalten. Kann man das irgendwie deaktivieren?
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
Ja mit einer Lötbrücke. Dafür muss man das Gerät aber öffnen. Also leider nicht so einfach
@herbertlappert96
@herbertlappert96 9 месяцев назад
Top!
@user-wp5pw1se8h
@user-wp5pw1se8h 9 месяцев назад
Hallo sehr gute Arbeit, Ich bin noch Anfänger mit IoBrocker deshalb meine Frage: ich habe ein CCU3 Ich möchte gern über einen Taste (über CCU) die APPs anzeigen lassen bzw. weiter schalten oder das bei Ereignis Einlauf z.B. "Waschmaschine AUS" (Geräteerinnerung) es angezeigt wird. Hast du eine Idee.
@eikeimnetz
@eikeimnetz 10 месяцев назад
Mal wieder ein cooles Video! Wenn ich mir etwas für das nächste Video wünschen könnte, wäre das KNX in Home Assistant einbinden. Seit kurzem kann man .knxproj Dateien einlesen und das finde ich sehr praktisch bei der Menge an Endpunkten, die man als KNX-User idR hat. Ich hab mich dran gewagt, das Einlesen hat geklappt, auch im Home Assistant Gruppenmonitor werden meine Gerätenamen angezeigt. Allerdings weiß ich als HA Noob hier schon nicht weiter. Wie bekomme ich jetzt die Einzelnen KNX Geräte in HA rein, sodass ich sie ansteuern und auslesen kann? Ich vermute, man kommt um eine händische Config nicht herum?
@Andre98765
@Andre98765 10 месяцев назад
Habe gerade eben die Version 0.34 installiert und dabei erfreut festgestellt, das der Adapter ja jetzt auch direkt ohne GitHub „Umwege“ installierbar ist. Wo man den Adapter herbekommt, fragen ja immer viele Leute, dass ist jetzt also auch vom Tisch 😉 Ich lasse mir derzeit die Balkonkraftwerk Werte bzw. Den Verbrauch des Hauses darstellen, klappt prima 👍
@the_mike
@the_mike 10 месяцев назад
Mittlerweile ist die 0.4.0 verfügbar ;-)
@Andre98765
@Andre98765 10 месяцев назад
@@the_mike direkt installiert, danke 😉
@christianarens3409
@christianarens3409 9 месяцев назад
Ich finde den Adapter leider noch nicht, weder im stable- noch im beta-repository. Bei mir läuft der iobroker allerdings im Docker-Container, vielleicht liegt's ja daran ...... Ansonsten: Klasse, was das Video in Aussicht stellt!
@gunterhenning3450
@gunterhenning3450 7 месяцев назад
Hallo Matthias, finde den Adapter gelungen. Einen Anregung hätte ich: Wenn man die Werte bei „größer“ bzw. „Kleiner“ als Variable hätte (belegen), wäre dieser Option wesentlich flexibler einzusetzen. … wollte bei fallender Temperatur das Icon entsprechend mit Pfeil hoch bzw. Pfeil runter anzeigen. Gruß Günter
@haus_automation
@haus_automation 7 месяцев назад
Für solche Sonderwünsche einfach die Experten-Apps nutzen und die Logik dann selbst in den JavaScript Adapter packen. Lies mal im Forum was die Leute für Wünsche haben - wenn ich das alles implementiere sieht niemand mehr durch
@huawaJay
@huawaJay 3 месяца назад
der Adapter ist klasse. danke für die Arbeit ! cool wäre es, wenn man in den settings einen zeitplan für die einzelnen apps definieren könnte. ich habe 1 app mit pv produktion - der bildschirm ist nur tagsüber interessant. Einspeisung spielt in der nacht ebenso keine Rolle. Ab 22h00 Uhr würde ich wahr. alle apps deaktivieren und einfach die uhrzeit mit datum anzeigen - am nächsten morgen geht es dann wieder los mit (für mich) relevanten daten. lg
@haus_automation
@haus_automation 3 месяца назад
Das wäre ja doppelt implementiert, da es genügend Adapter gibt, welche Dir genau das ermöglichen. Stelle einfach mit einem Logik-Adapter deiner Wahl (z.B. JavaScript oder Fullcalendar) den Visible-Datenpunkt nachts auf false.
@docugraf
@docugraf 10 месяцев назад
was noch schön wäre, wären Datenpunkte pro "App", um die Textfarbe zu ändern, um verschiedene Zustände anzuzeigen (Ich denke bspw. grad an eine Temperaturanzeige, die bei laufender Klimaanlage, den Wert blau und andernseits in rot darstellen würde)
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
Kommt in der nächsten Version über Schwellwerte
@franzl5076
@franzl5076 9 месяцев назад
Hallo Matthias! Ich habe mir natürlich auch die Ulanzi zugelegt und die Awtrix Light Firmware erfolgreich geflasht. Gestern habe ich in Deinem Awtrix Adapter den Update Button betätigt, und es ist die Version 0.83 installiert worden. Seitdem blinkt es unten links gelb und manchmal oben links rot. Kannst Du mir sagen, was das bedeutet und wie man das deaktivieren kann? Gruß Rainer
@dasfloet
@dasfloet 9 месяцев назад
Hallo Matthias, getriggert durch deine Videos zur TC001 habe ich nun auch eine bei mir stehen. Leider bekomme ich es nicht auf die Reihe den Admin-Adapter zu aktualisieren. Hab keine Idee mehr und google war auch nicht wirklich hilfreich. Über das Beta-Repository finde ich nur 6.3.7 und wenn ich über "Installieren aus eigener URL" gehe, steht bei "von Github": "... muss erst gebaut werden..." . Wie aktualisiere ich den denn korrekt? VG
@haus_automation
@haus_automation 9 месяцев назад
Den Adapter kann man nicht über GitHub installieren. Einfach über das beta repository. Genau wie den awtrix light Adapter (den bitte auch nicht über GitHub installieren).
@dasfloet
@dasfloet 9 месяцев назад
@@haus_automation Ich vermute hier ist mein Fehler: Der Admin-Adapter wird im Beta mit Version 6.3.7 angeboten, der Awtrix Light gar nicht? Neustart des Raspi nach Umstellung bringt auch nix. Iobroker fix hat jetzt die Lösung gebracht. Admin Adapter ist aktualisiert und auch Awtrix Light ist jetzt zu finden! 😀
@haus_automation
@haus_automation 9 месяцев назад
​@@dasfloetDas ist nicht richtig. Das stimmt für das stable Repository, aber in beta sind definitiv beide enthalten. Gerade noch nachgeschaut. Eventuell hast Du eine falsche Repository-URL hinterlegt
@janbuben3027
@janbuben3027 10 месяцев назад
Hallo Matthias, mega geil wie immer. Vielen Dank. Aber bei mir lassen sich die Standard Apps nicht mehr ausschalten. Liegt es an mir oder ist es so programmiert? Vielen Dank Gruß Jan
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
Habe ich ja im Video direkt am Anfang gezeigt wie man die ausschaltet
@janbuben3027
@janbuben3027 10 месяцев назад
Sorry Matthias, das habe ich überflogen 🙄. Wird nicht nochmal passieren. Vielen Dank für die schnelle Antwort.
@rigoherbst6923
@rigoherbst6923 10 месяцев назад
Super Anleitung Danke dafür !!!! Ich kann nur leider den Adapter in den IOBroker - Adaptern nicht finden
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
Beta repository!
@christianpleines
@christianpleines 10 месяцев назад
Ein cooles Feature wäre es noch, die Icons zustandsabhängig via Blockly zu steuern. Aber da der Adapter immer neu gestartet werden muss, gehe ich davon aus, dass man eher viele Apps braucht und die Sichtbarkeit je nach Zustand aktiviert/deaktiviert. Wäre das auch dein Lösungsansatz? Bsp PV in Kombination mit Speicher und das Icon zeigt den Speicherstand in gewissen Bandbreiten auch visuell an.
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
Ich habe gerade zwei Schwellwerte eingebaut, dass man das Icon unter oder über einem Wert tauschen kann. Kommt ik die nächste Version
@emilr8204
@emilr8204 10 месяцев назад
Hallo Matthias Bei mir wird Bei den Instanz wird 0 MB angezeigt und deshalb läuft das nicht. Danke für Deine Hilfe. Gruß aus der Pfalz
@vrankyswelt
@vrankyswelt 9 месяцев назад
Mega gute Arbeit!!! Top! Eine Frage habe ich aber dann doch. Ist es möglich 2 Ulanzi über die selbe Instanz laufen zu lassen. Z.B. mit Komma Trennung bei der IP Eingabe. Klar, man kann zwei Instanzen laufen lassen, sber dann muss man auch zweimal die Konfiguration machen. Edit: Hat sich erledigt. hab gesehen dass man von Instanz zu Instanz kopieren kann...
@haus_automation
@haus_automation 9 месяцев назад
Ne, zweite Instanz installieren und dort einstellen, dass die Apps usw aus der ersten Instanz kopiert werden sollen
@fisco2243
@fisco2243 10 месяцев назад
Sieht wirklich gut aus der Adapter. Wie kann ich diesen installieren? Ich finde ihn leider nicht. Muss man das Repo manuell hinzufügen?
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
Aktuell nur über das beta repo verfügbar (weil der admin auch in einer beta Version benötigt wird).
@annimaildung4521
@annimaildung4521 5 месяцев назад
Ja, bitte ermögliche auch Bar-Diagramme! Toll wäre es, wenn der Zeitraum des Diagramm einstellbar wäre. Derzeit beginnt es immer um 0 Uhr, wenn ich es richtig beobachte.
@haus_automation
@haus_automation 5 месяцев назад
Ne, derzeit ist es so dass einfach die letzten Werte genommen werden. Bisher konnte mir niemand ein Konzept nennen, wie man das am besten einstellbar macht
@xaverminote2591
@xaverminote2591 5 месяцев назад
​@@haus_automationIch versuche es mal mit dem Konzept😅: Man kann auswählen, ob man die letzten 20, die letzten 100 oder die letzten 200 Werte nutzen möchte, oder man gibt einen eigenen Wert ein. Alternativ könnte man ähnlich wie in der Diagramm Ausgabe des History Adapter einen Zeitraum für das Diagramms vorgeben. (eine stunde, 12 stunden, 24 stunden, eine Woche) Eine Frage noch: Warum wird ein selbst erstelltes Datenobjekt nicht angezeigt, sondern nur die originalen Datenpunkte von zum Beispiel einem aquara Thermometer. Gibt es besondere Voraussetzungen die der Datenpunkt erfüllen muss?
@haus_automation
@haus_automation 5 месяцев назад
@@xaverminote2591 Es werden nur bestätigte Werte angezeigt. Steht auch so in der Dokumentation des Adapters :) Wahrscheinlich schreibst Du eigene Werte nicht "richtig". Das Display kann 11 oder 16 Werte anzeigen. Je nachdem ob mit Icon oder ohne. Jetzt müsste man also zusätzlich festlegen, in welchen Schritten die letzten 200 Werte aggregiert werden sollen und mit welcher Funktion (count, min, max, avg). Das ist leider nicht so trivial da eine verständliche Oberfläche zu bauen.
@xaverminote2591
@xaverminote2591 5 месяцев назад
@@haus_automation Danke für den Tip zu den bestätigten Werten, dein diesbezügliches Video war leider schon 2 Jahre her. Nach erneutem Studium dessen läuft es nun prima auch mit eigenen Objekten. 👍 Zu den Einstellungen für die grafische Ausgabe der History Daten könnte ich mir die Auswahl zwischen den 11/16 letzen Datenpunkten oder einem jeweils Vielfachen davon gut vorstellen (55/80, 110/160 o. 220/320 Werte). Die Aggregierung sollte dann mittels Durchschnittswertbildung erfolgen, denn damit wären sicherlich 80 bis 90% der üblichen Anwendungen abgedeckt. Ein Temperaturverlauf🌡 oder die PV-Leistung🌞 wäre damit doch zum Beispiel wunderbar dargestellt. Das UI würde sich damit nur um 3 bis 4 Checkboxen erweitern. 🤩
@haus_automation
@haus_automation 5 месяцев назад
​@@xaverminote2591 ioBroker Master Kurs anschauen :) Naja, wenn dann möchte ich auch alles anbieten, was getHistory auch unterstützt. Man müsste also den Zeitraum definieren können und dann kann ich die Größe der Aggregation errechnen. Also diff / 11 bzw. 16 und dann alle Funktionen anbieten (min, max, avg) usw. Müsste man nur mit echt vielen Werten testen ob das hinhaut.
@hartmutweber6355
@hartmutweber6355 10 месяцев назад
Hallo, ist alles Super erklärt. Habe die Uhr soweit am laufen, Kommen nur bei der Adapterinstallation nicht weiter. Kannst Du mir erklären wie ich den Admin 6.6.0 installiere. Ich denke das ist mein Problem.
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
Über das beta repository
@hartmutweber6355
@hartmutweber6355 10 месяцев назад
Danke, hat jetzt geklappt.
@patrickb.4813
@patrickb.4813 10 месяцев назад
@@hartmutweber6355 wie hast du es gemacht ? daran hänge ich auch noch
@vipex81
@vipex81 10 месяцев назад
danke direkt gekauft Adapter schon installiert :) eine frage hab ich noch muss ich mqtt hinterlegen? oder reicht es wenn ich in denn atapter die ip adresse rein schreibe? also wird ein mqtt server benötigt oder nicht? lg
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
Alles nötige für den Adapter habe ich im Video gezeigt.
@vipex81
@vipex81 10 месяцев назад
@@haus_automation ja das hab ich mir sofort angeguckt aber da ist nicht ersichtlich ob ich ein mqtt benötige. Danke für die hammer geilen vid
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
@@vipex81 Meinst Du ich würde die Info einfach weglassen wenn man MQTT brauchen würde? :)
@vipex81
@vipex81 10 месяцев назад
@@haus_automation nein denke nicht grins aber ohne spass jetzt mach weiter so deine vids sind extrem hilfreich. Kuss
@andreasjanns447
@andreasjanns447 10 месяцев назад
Top! Vielen Dank für deine Arbeit. Die Reihenfolge der Apps können ja durch die Pfeile definiert werden, aber irgendwie klappt das bei mir nicht. Die Anzeigenreihenfolge scheint mir zufällig. Mach ich was falsch oder ist das ein Bug?
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
Liegt nicht an mir, warte darauf dass das Feature stable wird github.com/klein0r/ioBroker.awtrix-light/issues/24
@andreasjanns447
@andreasjanns447 10 месяцев назад
@@haus_automation Super. Danke für den Hinweis!
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
Am besten immer in die offnen issues schauen
@walterwhite2268
@walterwhite2268 8 месяцев назад
Super Video! weis einer wie man unten links in der Ecke den blinkenden gelben Pixel deaktiviert? Für was ist der
@dominikwagner9627
@dominikwagner9627 10 месяцев назад
Super Arbeit von dir! Den Lautsprecher würde ich eher nicht verwenden. Der klingt schrecklich.😅
@falkos7601
@falkos7601 9 месяцев назад
Hallo Matthias zuerst einmal herzlichen Dank für diesen schönen Adapter Er hat mich sofort begeistert und ich habe mir einen Ulanzi bestellt. Adapter Version 0.7.1. Seit gestern habe ich aber Probleme mit der Aktualisierung der Daten. Ich habe nun 11 Analogwerte auf der Uhr und festgestellt, dass diese nicht mehr aktualisiert werden. bei Neustart des Adapters werden die Werte einmalig übernommen und dann nicht mehr aktualisiert. Ich denke diese Info nützt dir vielleicht bei der Entwicklung eines Adapters. Viele Grüße Falko
@haus_automation
@haus_automation 9 месяцев назад
Ohne ein Debug-Log kann ich da nix machen. Aber jemand anders hatte auch schon das Problem, dass der Uhr der RAM ausgeht und dadurch einige Updates nicht angenommen werden.
@falkos7601
@falkos7601 9 месяцев назад
Hallo Matthias, es scheint am RAM zu liegen. Die WLAN Verbindung setzt aus und deshalb werden die Daten nicht mehr aktualisiert. Ich habe nun den 11. Analogwert gelöscht und die es funktioniert wieder. Danke für Deine Info und weiterhin alles Gute. Gruß Falko
@haus_automation
@haus_automation 9 месяцев назад
@@falkos7601Ja, wird auf GitHub auch gerade diskutiert.
@thbiedermann
@thbiedermann 3 месяца назад
Eine Frage habe ich noch. Besteht auch die Möglichkeit 2 oder 3 solche Ulanzi TC001 mit dem iob Adapter zu verbinden?
@haus_automation
@haus_automation 3 месяца назад
Ja, über mehrere Instanzen
@danielgudel4397
@danielgudel4397 5 месяцев назад
Hallo Matthias, absolut klasse Video👍. Ich habe mir danach gleich zwei Ulanzi TC001 besorgt 😀. Nun würde ich gerne von einer lokalen Wetterdienst-API die Symbol-ID auf die Icon-ID der Awtrix Light (LaMetric) mappen. Ich denke am einfachsten geht das mit einer Look-up Tabelle. So soll z.B. der Wert (ist gleichzeitig der Tabellenindex) 1 die Icon-ID 52156 ausgeben. Lässt sich eine solche Tabelle im IO-Broker in den Objekten erstellen oder muss diese mittels Skript erstellt und abgefüllt werden? Besten Dank für eine Rückmeldung. Beste Grüsse
@apilee-one4623
@apilee-one4623 10 месяцев назад
starker adapter. wie bekomme ich die 6.6 installiert? hab das repository schon auf beta, aber keine beta zu finden.
@apilee-one4623
@apilee-one4623 10 месяцев назад
fixed.... ab und an mal updaten hilft ;)
@christianschulze2027
@christianschulze2027 10 месяцев назад
Hey! Super geiler Adapter. Hab die PV Ausbeute integriert, lasse mir den Fensterstatus für die oberen und unteren Etagen mit den Ecksymbolen anzeigen und den Alarmanlagen Status (rechts Mitte). Das aktuelle Wetter (Höchst& Tiefsttemperatur) oder Müllkalender können aber nen dynamisches / austauschbares Icon gebrauchen. Hast du das vor zu implementieren? Also nen datenpunkt pro eigener App wo ich die Nr vom Icon eintragen kann? Danke
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
Ist aktuell nicht geplant. Wird ja sonst immer komplexer. Gibt ja schon 3 Icons pro App in der Instanz-Konfiguration 😅
@christianschulze2027
@christianschulze2027 10 месяцев назад
@@haus_automation Dann muss ich über Wochen was übersehen haben. Steht sicherlich in deiner Readme 😇
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
@@christianschulze2027 Ist erst später dazu gekommen (nach diesem Video)
@christianpleines
@christianpleines 10 месяцев назад
Muss man zum aktivieren oder deaktivieren der Apps den Adapter neu starten oder funktioniert das direkt nach der Zustandsänderung im ioBroker?
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
Wenn Du visible schaltest dann funktioniert das logischerweise sofort. Wäre ja schlimm wenn man Dafür den Adapter neustarten müsste 😅
@danielgudel4397
@danielgudel4397 4 месяца назад
Ist es möglich, die Icons mit einem Datenpunkt zu verknüpfen oder muss für jedes Icon eine neue App definiert werden?
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Ja über Experten-Apps
@oskarasvalt1965
@oskarasvalt1965 10 месяцев назад
Eine ganz tolle Sache, herzlichen Dank! Leider schaffe ich es nicht, die AWTRIX LIGHT auf der Ulanzi zu installieren: bei jedem Start der aktuellen 0.70 Version wird auf Updates geprüft und die selbe Version erneut heruntergeladen und installiert - was die Sache natürlich ziemlich witzlos macht... Weiß jemand, was ich hier falsch gemacht habe?
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
Hast Du beim initialen flashen angehakt, dass alles gelöscht werden soll?
@mschmick
@mschmick 10 месяцев назад
Hallo. Kann es sein, dass der ioBroker Awtrix-Light Adapter nur unter admin in der Version 6.6.0 läuft? Bei mir mit admin 6.3.5 verweigert der Adaper den Dienst. Entsprechende Meldung in den protolkollen. Ist admin 6.6.0 noch "beta" Status und wird von daher nicht als Update angeboten? Ansonsten läuft die ge"flashte" Ulanzi Unit prima.
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
Richtig. Steht auch so im Video, im Blogbeitrag, im Changelog, im Forum, auf Github, …
@mschmick
@mschmick 10 месяцев назад
@@haus_automation Jap. Mit anderem browser kam auch gleich die Fehlermeldung. Sorry for bothring!
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
@@mschmick Die Meldung schreibt der Server - sollte also so oder so im Log landen
@kasivideo71
@kasivideo71 9 месяцев назад
Ich bin auf admin 4.0.10. Matthias, hast Du vielleicht noch einen Hinweis, was es alles benötigt, um auf 6.6.0 zu kommen. Ich habe eine Nachricht, dass der js-controller veraltet ist. Bei mir läuft Buster auf einem Pi4. Muss ich auch NODEJS (aktuell V 10.24.1) aktualisieren und muss ich auf Bullseye gehen? Danke für einen kurzen Hinweis.
@romaneisner798
@romaneisner798 10 месяцев назад
Der wled Macher sollte ich diese Geräte mal ansehen , würde mich nicht wundern wenn da einiges verwendet wird
@StefanBurgerGermany
@StefanBurgerGermany 3 месяца назад
Hallo Matthias, vielen Dank für deine Arbeit, leider bekomme ich die Ulanzi nicht mit dem iobroker verbunden. Ulanzi hat die Version 0.94, awtrix-light 0.13.1. Verbunden mit host / Lebenszeichen ist grün, Verbunden mit Gerät oder Dienst rot. Muss ich bei Ulanzi unter MQTT die IP des ioBrokers und den Port eingeben? Den dort eingegebenen Username / Passwort dann in den ioBroker Adapter? Wenn ich dies gemacht habe, ändert sich der Status den Adapters nicht und die Ulanzi zeigt mir mqtt an und friert ein ... Ich muss dann die Ulanzi neu flashen, damit ich auf diese per IP zugreifen kann. Hast Du eine Idee, woran es liegen kann. LG Stefan und dein iobroker masterkurs ist spitze :)
@haus_automation
@haus_automation 3 месяца назад
Nein mit mqtt hat das hier alles nix zu tun. Die Kommunikation mit dem Adapter läuft ausschließlich über http (sonst hätte ich dir das im video ja nicht vorenthalten). Normalerweise müsste im log stehen was schief läuft.
@michaelschaaf8411
@michaelschaaf8411 10 месяцев назад
Wie immer ist Dein Video sehr gut gemacht - keine Frage, 100 von 100 möglichen Punkten. Darf ich aber auch mal eine kritische Frage anbringen: Wir sind hier in der Welt iOBroker, Display usw. Wozu sollte ich denn ein Display im nahezu mittelalterlichen Pixel-Style nehmen, klein, grobe Auflösung, wenn ich im iOBroker mit VIS schnell eine supertolle View machen kann und die dann via WLAN schnell und problemlos auf einem günstigen Tablet anzeigen lassen kann? Mit gleichzeitiger Nutzung des Touch-Displays für Steuerung des iOBrokers? Fühle mich mit dem Ulanzi-Display irgendwie in die Anfänge der Displays zurückversetzt, ich dachte, diese Zeiten wären längst überholt? Also als Pixel-Uhr mag das Ulanzi-Teil ja noch eine Daseinsberechtigung auf irgendeinem Wohnzimmertisch haben, warum nicht, aber als Datendisplay? Vielleicht hab ich das Konzept dabei aber auch nicht richtig verstanden.
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
Ist halt n cooles Retro-Gadget. Mehr nicht. Wenns Dir nicht gefällt ist doch okay. Ich bin nicht im Ulanzi Vertrieb um Dir das Teil zu verkaufen 😅 Seit Jahren habe ich unter jedem Video Kommentare, wo eine LaMetric Time zu sehen ist. Das erste Video zu dem Gerät bekommt Zehntausende Aufrufe. Die Leute haben halt Lust drauf 🤷🏼‍♂️
@michaelschaaf8411
@michaelschaaf8411 10 месяцев назад
@@haus_automation Erinnert mich an die grobpixeligen frühen Computerspiele wie King's Quest und Leisure Suit Larry: Längst nicht mehr state-of-the-art was Spiele anbelangt. UND DOCH kann man immer noch solche Games Collections kaufen UND DOCH gibt es immer noch Fans dieser nostalgischen Dinge. Also ja, hast recht: Wer da Lust drauf hat, der soll. Keine Frage.
@thorstenjoos5620
@thorstenjoos5620 Месяц назад
Hallo Matthias, Dein Adapter ist einfach klasse, damit lässt es sich schön arbeiten. Frage: Ich habe ein paar Apps mit unterschiedlichen Icons aber gleichem Datenpunkt erstellt, so dass je nach Wert des Datenpunkts andere APPS (Icons) angezeigt werden. Über die Eigenschaft visible werden die Apps per Blockly aktiviert/deaktiviert, jedoch werden Apps mit den unterschiedlichen Icons nicht wie erhofft angezeigt. Wie kann man Apps aktivieren/deakiveren um bei unterschiedlichen Werten des Datentyps andere Apps (Icons) zu erhalten. Die unterschiedlichesn Apps haben zwar jeweils den Status visible true, werden aber nicht angezeigt. Muss man die Apps mit dem Datenpunkt aktivier Button "aktivieren"? Was ist an meinen Gedanken falsch? Wäre dankbar über einen Tipp, Gruß Thorsten
@haus_automation
@haus_automation Месяц назад
Das ist doch viel zu umständlich. Leg eine Experten-App an und schreib den Icon-Datenpunkt je nach Wert. Bitte nicht mehrere Apps anlegen und ständig ein-/ausblenden. Das ist so nicht gedacht.
@BinaryRunner
@BinaryRunner 9 месяцев назад
Vielen Dank für die Anleitung. Ich möchte gern in ioBroker die Helligkeit des Displays zeitbasiert setzen. Hab das im Blockly konfiguriert mit diesem Block setState("awtrix-light.0.settings.brightness"/*[object Object]*/, 200, true); --> der Wert wird auch in ioBroker aktualisiert angezeigt, aber die Helligkeit der Uhr ändert sich nicht. Jemand eine Idee?
@haus_automation
@haus_automation 9 месяцев назад
Du setzt einen bestätigten Wert. Grundlagen zu ioBroker anschauen! So funktioniert das mit keinem Adapter. Steuere statt aktualisiere in Blockly
@BinaryRunner
@BinaryRunner 9 месяцев назад
Ok, dann muss ich mal tiefer einsteigen.
@gunterhenning3450
@gunterhenning3450 8 месяцев назад
Bin ja echt begeistert: vom Video und von der Ulanzi. Aber wie komme ich an den Adapter? Unter den Beta-Versionen finde ich nicht? Kann mir jemand helfen? Danke schon mal!
@gunterhenning3450
@gunterhenning3450 8 месяцев назад
… und siehe da. Kaum stellt man die Frage, wird er plötzlich doch angezeigt!
@jean-jacquesrousseau1460
@jean-jacquesrousseau1460 10 месяцев назад
Super und vielseitiger Adapter. Mir fällt nicht ein, was man sich noch wünschen könnte, Sorry… Du hast es super gut erklärt im Gegensatz von vielen Adapter. somit setzt man es gern ein. Ich frage mich oft, wieso Entwickler sich die Mühe machen, Datenpunkte und Fähigkeiten zu implementieren, die sie nicht dokumentieren. Das ist bei Dir nicht der Fall.
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
Dokumentation schreiben ist schon sehr lästig. Gerade wenn man „nur mal schnell“ etwas ändert und dann 10 Screenshots in zwei Sprachen aktualisieren muss. Dann dauert die 5min Änderung plötzlich 1,5 Stunden 😞
@MaikDahles
@MaikDahles 8 месяцев назад
Erstmal großen Respekt für diesen Adapter - da ist viel Entertainment-Potential vorhanden 👍😏 Ich habe eine Frage zu den im Video erwähnten Einstellmöglichkeiten der Settings-Objekte im ioBroker. Genauer gesagt geht es mir um die letzten beiden "weekdayColorActive" und weekdayColorInactive". Als ich eben die Farbe der inaktiven Marker ändern wollte, wurde der neue HEX-Wert nicht übernommen, bzw. änderte sich automatisch auf einen völlig anderen Wert (aus #3F3F3B wurde z.B. #1900CE) Es ist auch egal welchen HEX-Wert da reinschreibe - das Feld ändert sich immer automatisch auf einen anderen Wert. Übersehe ich hier irgendwas? Bei #FFFFFF und #000000 gibt es keine Probleme, aber Farben mag er (bei mir) irgendwie nicht 😕 Muss der Wert hier "Bestätigt" übermittelt werden? Was hat der Hinweis "STRG + EINGABETASTE drücken, um den Wert zu schreiben, wenn er fokussiert ist" unterhalb des Eingabefelds zu bedeuten? Soll hier evtl. ein Color Picker erscheinen oder wie ist das zu verstehen? Neustart & Co habe ich natürlich gemacht - Adapter-Version ist die 0.8.0, Admin 6.10.2, Awtrix FW 0.88 - der ioBroker läuft in nem Container in Portainer CE 2.19.1 auf nem Raspi400. Wäre Dir echt dankbar, wenn Du mich hier mal erleuchten könntest. Besten Dank und Happy Weekend! Maik
@haus_automation
@haus_automation 8 месяцев назад
Such mal RGB888 und RGB565 (wenn Dir sehr langweilig ist). Am Ende wird zwischen diesen Werten hin und her gerechnet. Da kommt dann logischerweise nicht immer das gleiche raus.
@MaikDahles
@MaikDahles 8 месяцев назад
Auweia, was ist das denn schon wieder? 😮 Dachte RGB wäre RGB 🙈 Welches Format müssen denn die Werte haben, die ich über den Adapter in Richtung Awtrix schiebe? Und wo bekommt man die her? Fragen über Fragen... 😆 Danke übrigens für Deine schnelle Antwort! 🤝
@haus_automation
@haus_automation 8 месяцев назад
@@MaikDahles RBG888, Du machst alles richtig. Nur passt nicht jede Farbe in den RGB656 Speicher - daher wird eventuell eine andere Farbe zurückgeliefert. Falls eine Farbe nicht gesetzt wird, ist das ein Bug im Adapter
@MaikDahles
@MaikDahles 8 месяцев назад
@@haus_automation Ok, wenn ich das richtig verstehe (was ich vermutlich nicht tue, da sich mir bei dieser Thematik das Hirn umdreht 🙈), müssen die Awtrix-eigenen Apps mit 24bit RGB888 Werten beschickt werden, während die Apps, die im Adapter angelegt werden, noch (?) problemlos mit „normalen“ (16bit RGB565?) Hex-Werten arbeiten können? Die Frage ist, wie ist die Hex-Syntax für die "System"-Apps - also welche Farbwerte müssen da rein, damit sie nicht umgerechnet werden und der Farbe entsprechen, die man haben will. Habe dazu keine (für mich verständliche) Doku oder nen Konverter gefunden… Das Ganze ist zwar nicht super wichtig, da einige Farbcodes zwar "übersetzt", aber korrekt übernommen werden, aber verstehen würde ich das Ganze doch gerne 😉 Zwei andere kleine Sachen sind mir gestern noch aufgefallen - hoffe das ist hier ne adäquate Plattform für solche Meldungen. Apps, die in Deinem Adapter angelegt werden, haben standardmäßig die Dauer von 0 Sekunden und 0 Wiederholungen und können auch so gespeichert werden. Die werden dann mit der systemseitigen Standard-Dauer angezeigt. Das nachträgliche Ändern der Dauer funktioniert - das Ändern auf 0 Wiederholungen bringt die Meldung “zu klein” und die App lässt sich nicht speichern. Komplettes Rauslöschen führt zum gleichen Ergebnis. Das ist vermutlich eher ein kosmetisches als funktionelles Problem (0 statt 1 als Standard bei den Wiederholungen). Das Ändern auf z.B. 8 Wiederholungen mit 2 Sekunden Dauer bewirkt bei mir nichts - hier hätte ich erwartet, dass die App 8x für je 2 Sekunden angezeigt wird (wofür auch immer das gut wäre…🤷‍♂) Eine letzte Frage noch: Sind Dir die folgende Fehlermeldungen, bzw. die Info/Warnung bekannt: info: awtrix-light.0 (318332) error ECONNABORTED from /api/custom?name=fritz: timeout of 3000ms exceeded warn: awtrix-light.0 (318332) (custom?name=fritz) Unable to create history app "fritz": AxiosError: timeout of 3000ms exceeded” Hintergrund: Ich habe zwei History-Apps angelegt, die die Werte aus dem history.0 anzeigen: fritz und cool. Mit denen tracke ich den Stromverbrauch meiner Fritzbox und meiner Kühlgeräte Kühl- & Gefrierschrank. Im vis werden diese als Flot Graph ganz gut dargestellt und auch die Apps im Adapter funktionieren bis auf die Skalierung recht gut. Seit neuestem bekomme ich aber in unregelmäßigen Abständen diese Infos/Warnungen über beide Apps…Was ist dieser AxiosError? Schönen Sonntag noch und danke für Deinen Support. Falls ne andere Plattform dafür besser wäre - schubs mich doch bitte in die richtige Richtung 😏
@haus_automation
@haus_automation 8 месяцев назад
@@MaikDahles Für Fehlerberichte ist natürlich GitHub immer die beste Wahl. Dann sehen das auch andere und können den Fortschritt / die Lösung mitverfolgen.
@heidepower86
@heidepower86 8 месяцев назад
lässt sich das Komma bei einem floatwert gegen einen Punkt ersetzen? Denn das Komma seht echt merkwürdig aus!!!
@haus_automation
@haus_automation 8 месяцев назад
Da ist seit dem Video viel passiert. Sowohl in der Firmware als auch im Adapter. Siehe Doku
@mariozechlau4276
@mariozechlau4276 10 месяцев назад
Hallo, ich benutze den Adapter schon seit ca. 3 Wochen. hat super funktioniert. Habe jetzt die Version 0.4.0 installiert. Seitdem habe ich keine Verbindung mehr zum Host und zum Gerät. Hast Du einen Lösungsansatz für mich?
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
Loglevel auf Debug stellen und schauen was im Log steht 🤷🏼‍♂️
@stefanbichel5900
@stefanbichel5900 10 месяцев назад
gleiches Problem…….
@stefanbichel5900
@stefanbichel5900 10 месяцев назад
ok admin 6.6 installiert, dann lief es 😀
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
@@stefanbichel5900 Überraschung :) 3 Hinweise reichen wohl nicht
@dirkkramer4926
@dirkkramer4926 8 месяцев назад
Hallo. Ersteinmal Danke für den tollen Adapter. Funktioniert auch alles soweit. Das Einzige wo ich Probleme habe, sind die Power bzw. Brightness Werte. Diese kann ich änder wie ich will aber das Display bleibt an, was für Nachts doof ist. Ob ich den Wert auf TRUE oder FALSE setze bzw die Helligkeit von 120 auf irgendwas, es passiert nichts. (Bestätigt und Neustart des Adapters) Ich nutze die Aktuelle Version von Awtrix Light 0.88. Hat sich evtl. die API seit deiner Videoversion geändert? Wie gesagt, ansonsten noch keine Probleme gefunden.
@haus_automation
@haus_automation 8 месяцев назад
Unbestätigte Werte setzen, ansonsten macht kein Adapter etwas damit
@dirkkramer4926
@dirkkramer4926 8 месяцев назад
Sorry ich weiß nie wirklich wann was bestätigt werden muss. Hast natürlich recht und jetzt ist für mich auch alles wieder in Ordnung. ;-) Ach so Danke nochmal....
@haus_automation
@haus_automation 8 месяцев назад
@@dirkkramer4926 Keine Sorge, dazu gibts auch ausführliche Inhalte :) ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-p5FyeifYUnw.html
@Sadonira
@Sadonira 10 месяцев назад
Hallo, erstmal ein großes Kompliment für deinen tollen Adapter !!!!!! Jetzt habe ich noch eine bitte wie könnte ich die Anzeige ein bzw ausschalten über eine vorgebene Zeit ???
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
Einfach per blockly zB über display.power
@berndschuler9197
@berndschuler9197 10 месяцев назад
Hallo Matthias, wie immer super Arbeit. Ich kann aber (in den Instanzeinstelluungen) keine Benutzerdefinierte App hinzufügen. Das + wird mir nicht angezeigt. Dein Adapter in Version 0.5.1, Admin Adapter Version 6.6.1. Über die Objekte kann ich das Display steuern (z.B. die Indikatoren) Hast du die Lösung für mich? Wäre super. Danke im Voraus Bernd
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
Nicht mit so wenig Infos. Auf welchem Gerät konfigurierst Du das? Auf Mobilgeräten habe ich das zB nicht getestet
@berndschuler9197
@berndschuler9197 10 месяцев назад
​@@haus_automation ioBroker-raspi Plattform linux Betriebssystem linux Architektur arm64 CPUs 4 Geschwindigkeit 1500 MHz Modell Cortex-A72 RAM 3.7 GB System-Betriebszeit 2 T. 07:02:01 Node.js v18.17.0 time 1690217589296 timeOffset -120 Anzahl der Adapter 481 NPM 9.6.7 Datenträgergröße 234.49 GB freier Festplattenspeicher 155.92 GB Betriebszeit 01:32:38 Aktive Instanzen 31 Weg /opt/iobroker/ Hostname ioBroker-raspi
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
Ich meinte den Client. Welcher Browser
@berndschuler9197
@berndschuler9197 10 месяцев назад
@@haus_automation Sorry 😞 PC mit WIN11 Browser Brave und auch Chrome
@berndschuler9197
@berndschuler9197 10 месяцев назад
Nachtrag, die apps kann ich auch nicht aus den Objekten deaktivieren. Lediglich die indikatoren und moodlight funktioniert.
@steffens.9354
@steffens.9354 7 месяцев назад
Endlich ist meine Ulanzi TC001 angekommen und ich habe gleich erstmal die Firmware geflasht. Der Adapter funktioniert super und ist leicht verständlich. Weiter so!
@Miwu-yt
@Miwu-yt 2 дня назад
Vielen Dank für Deine Videos zur Ulanzi/Awtrix mit IOBroker. Ich würde gerne einen Alexa-Timer auf dem Ulanzi-Display darstellen lassen, mir fehlt da aber leider der Ansatz. In den Alexa-Objekten im IO-Broker wird bei einem aktiven-Timer das Timer-Ende in Unix-Zeit ausgegeben, Wir könnte ich die im IO-Broker so ablegen, dass ein rückwärts zählender Timer daraus wird den ich dann anzeigen lassen kann? Ich bin für jede Idee oder Ansatz dankbar.
@thbiedermann
@thbiedermann 3 месяца назад
Hallo Matthias, ich habe festgestellt, dass die Reihenfolge meiner Apps durcheinander gerät, wenn eine App deaktiviert und dann wieder aktiviert wird. Erst wenn der Adapter neu gestartet wird, stimmt die Reihenfolge wieder. Habe ich möglicherweise etwas falsch eingestellt, oder gibt es einen Trick, um dieses Problem zu umgehen? Alle Apps haben die Expertenoptionen Reihenfolge erhalten. Ist das möglicherweise ein Bug oder gibt es eine andere Lösung dafür? Vielen Dank im Voraus für deine Hilfe.
@haus_automation
@haus_automation 3 месяца назад
Die Reihenfolge ist wohl in der Firmware noch experimentell. Zumindest hat das bei mir noch nie zuverlässig funktioniert
@thbiedermann
@thbiedermann 3 месяца назад
@@haus_automation:Dann warte ich mal auf ein FW Update ;) Die UlanziTC001 mit der neue FW ist voll genial. Genau das was ich gesucht habe. Der Adapter ist auch sehr einfach zu bedienen!!!
@user-ps7cw8xq8w
@user-ps7cw8xq8w 9 месяцев назад
Mega cool, habe Sie mir auch direkt besorgt. Kannst du bitte mal eine Anleitung eisntellen wie man die Admin Version 6.6.0 installiert bekommt? Die wege die mir bekannt sind schießen mir immer das ganze System ab.
@haus_automation
@haus_automation 9 месяцев назад
Wenn Dir Github bekannt ist: Vergiss den Weg direkt und verwende den nie wieder. Das ist nur für Entwickler bzw. absolute Ausnahmen. Am besten ganz normal über das Beta Repository installieren.
@simonkrause9550
@simonkrause9550 10 месяцев назад
👍
@emis.wood_art
@emis.wood_art 9 месяцев назад
Super Matthias!! Könnte man auch für die Uhrzeit und die YT Follower eine App anlegen?? Vielen Dank im Voraus!! LG Eric
@haus_automation
@haus_automation 9 месяцев назад
Klar, habe ich ja genau so im Einsatz. Mit meinem RU-vid Adapter 🤘
@emis.wood_art
@emis.wood_art 9 месяцев назад
@@haus_automation TOLL!! Gibt es da auch irgendwo eine Anleitung?? Oder für das Anlegen einer eigenen clock?? Vielen Dank im Voraus!
@uncleralle6435
@uncleralle6435 9 месяцев назад
Läuft der Adapter auch mit der normalen Awtrix mit rPi und ESP?
@haus_automation
@haus_automation 9 месяцев назад
Keine Ahnung. Wenn es da die gleiche API gibt, ja
@gustavgans1313
@gustavgans1313 10 месяцев назад
Funktioniert der Adapter auch mit der „normalen“ Awtrix?
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
Kenne ich mich nicht mit aus. Denke aber nicht
@stefanz5203
@stefanz5203 10 месяцев назад
Hallo, Danke für die Mühen diesen Adapter zu bauen. Ich habe nur ein Problem: Ich habe auf die Ulanzi TC001 den AWTRIX Light 0.71 (ist der Aktuelle) installiert und mit dem WLAN verbunden. Im Adapter (0.6) hab ich die passende IP eingegeben die der Uhr vergeben wurde. Es wird aber keine Verbindung aufgebaut und bleibt alles rot. Was mache ich falsch?
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
Was sagt denn das Log?
@stefanz5203
@stefanz5203 10 месяцев назад
Wo finde ich den log? Bin noch nicht so fit. Ich kenne nur das wo fehler drin stehen.
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
@@stefanz5203 Genau, und da taucht nix auf warum die Verbindung nicht klappt?
@stefanz5203
@stefanz5203 10 месяцев назад
Jetz hab ich die Meldung gefunden: awtrix-light.0 Adapter dependency not fulfilled on any host: required adapter "admin" has wrong version. Installed "6.3.5", required ">=6.6.0"! Also werd ich mal updaten
@stefanz5203
@stefanz5203 10 месяцев назад
Ich schaffe nicht den Adapter auf 6.6.0 zu setzen Wie mache ich das?
@petterpet24
@petterpet24 10 месяцев назад
Welchen Zeitabschnitt stellen die Graphen dar?
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
Aktuell nur die letzten 11 bzw 16 werte
@koljaw1266
@koljaw1266 10 месяцев назад
Das Teil ist bestellt. Mal sehen ob man die Batterie entfernen kann. Ich möchte es eigentlich fest installieren und da wäre ein "Dauerladen" eher schädlich.
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE--Dn3A5V8ZPo.html
@thbiedermann
@thbiedermann 5 дней назад
eine Frage zu den Experten-App. Wie kann ich die displayTime der Experten App übergeben?
@haus_automation
@haus_automation 5 дней назад
Aktuell nicht vorgesehen. Apps haben ja super viele Optionen und ich habe nur ein paar davon als Datenpunkt zur Verfügung gestellt
@thbiedermann
@thbiedermann 5 дней назад
@@haus_automation OK. Vielleicht kommt es ja noch. Darf ich noch fragen was die "awtrix-light.0.apps.weatherforecast.duration" bewirkt
@haus_automation
@haus_automation 5 дней назад
@@thbiedermann Vom Namen her sollte es genau das machen - die Anzeigedauer der App beeinflussen. Sorry, hab länger nichts am Adapter gemacht und hatte gar nicht auf dem Schirm, dass ich das schon eingebaut hatte. Funktioniert das nicht?
@myactive7767
@myactive7767 10 месяцев назад
Für 50€ bekommt man sicher auch was ähnliches mit "altem" Tablet oder Handy hin aber die Faszination ist eben eine andere ;-) "Will haben" :-) aber was ist der Unterschied zwischen TC001 und 2882 ???
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
2882 ist glaube ich nur deren Artikelnummer oder so. Oder findest Du auch zwei unterschiedliche Produkte im Shop? Ein altes Tablet mit uralt Android oder iOS, welches keine Updates mehr bekommt, ist jedenfalls keine Alternative für mich
@myactive7767
@myactive7767 10 месяцев назад
@@haus_automation Hab's bestellt und lass mich überraschen :-) Die Verwendung "alter" Hardware sollte natürlich immer überlegt sein, aber mein altes S3 ist immer noch ein guter "Monitor" für eine Endoskopkamera und auch mit simplem "html-Code" kann man auf einem Uraltbrowser immer noch nützliche Informationen wiedergeben. Die Colormatrix der vorgestellten Anzeige konnte wahrscheinlich schon der Netscape Navigator mit HTML1 darstellen. Auch ein DIY Version mit einer WS2812-Kette und ESP XX war in meiner "Vorstellung" aber alles in allem mit einem soliden (ansprechenden) Gehäuse wäre es auch nicht viel preiswerter geworden. Wenn man dann noch bedenkt was eine skandinavische Möbelhauskette mit 5 ! (schwachsinnigen) LED-Mustern für das doppelte und nicht einfach so "hackbar" anbietet ist es allemal sein Geld wert ;-)
@danielzadrus4494
@danielzadrus4494 9 месяцев назад
Wie bekomme ich Admin Beta im laufenden iobroker drauf? Hat jemand eine Quelle für mich? Mein TC001 ist da und Awtrix ist bereits drauf. Danke!
@danielzadrus4494
@danielzadrus4494 9 месяцев назад
Hab's gefunden, unter Systemeinstellungen (das Werkzeugsymbol oben links) / Repositories auf Beta umstellen.
@haus_automation
@haus_automation 9 месяцев назад
Genau 🤘
@steffens.9354
@steffens.9354 7 месяцев назад
Wie kann man sich denn die Uhrzeit zusammen mit dem Tetrisicon anzeigen lassen?
@haus_automation
@haus_automation 7 месяцев назад
Das Icon für die Uhr kann man nicht selber festlegen soweit ich weiß. Aber man könnte einfach eine eigene App anlegen mit einem Datenpunkt der die Zeit enthält und ein beliebiges Icon festlegen.
@steffens.9354
@steffens.9354 7 месяцев назад
@@haus_automation, das werde ich mal probieren danke für die schnelle Antwort
@steffens.9354
@steffens.9354 7 месяцев назад
Die Uhr mit Tetris funktioniert super. Ich bin begeistert 👌🏻
@alec20040
@alec20040 3 месяца назад
hi wie installiert man den ioBroker Adaper?
@haus_automation
@haus_automation 3 месяца назад
Wie jeden anderen auch
@Denoflittletreasures
@Denoflittletreasures 6 месяцев назад
OK, was ich noch nicht bei der awtrix Firmware verstanden habe. Benötige ich immer zwingend einen Server, damit die Apps funktionieren oder funktionieren die dann autark? Wie ist das mit den Flows? Das sind ja Scripte? Eigentlich brauche ich zunächst nur den RU-vid counter.
@haus_automation
@haus_automation 6 месяцев назад
Ja, brauchst Du. In diesem Fall ist der ioBroker der Server.
@Denoflittletreasures
@Denoflittletreasures 6 месяцев назад
@@haus_automation OK danke, dann wäre die Stock Firmware ja so gesehen besser gewesen, wenn man keinen Server hat oder nutzt.
@haus_automation
@haus_automation 6 месяцев назад
Ja gut, die kann halt ... gar nix. :) Außer RU-vid Abozahlen wenn man sich einen API-Key über die Entwickler-Konsole generiert hat. ALLES was Du in dem Video hier siehst, bekommst Du mit der originalen Firmware nicht hin.
@Denoflittletreasures
@Denoflittletreasures 6 месяцев назад
@@haus_automation Na es gibt doch ein Update mitsamt awtrix Emulator. Dazu soll man die normalen Apps ausschalten und dann den Emulator an machen. So wie ich es verstanden habe, kann ich dann über den Emulator AWTrix laufen lassen entweder mit benötigten Server oder es wird ein Server auf der Uhr abgefragt, der dann allerdings nicht so stabil läuft. Ich weiß nicht ob es im Video gesagt wurde, aber das die AWTrix Sachen ohne Server nicht Laufen sollte nochmal speziell erwähnt werden.
@haus_automation
@haus_automation 6 месяцев назад
​@@Denoflittletreasures Nochmal langsam: Awtrix und Awtrix Light haben erstmal nix miteinander gemeinsam, außer den Namen. Das ursprüngliche Awtrix Projekt wurde eingestellt (siehst Du am Hinweis in der Doku). Awtrix Light hat erstmal nichts mit dem Awtrix Server zu tun, welchen es früher gab es benötigt diesen nicht. Man kann das wohl irgendwie noch nutzen, aber notwendig ist es nicht. Die Awtrix Light Firmware bietet eine Firmware, um Daten/Apps dann über HTTP oder MQTT auf das Gerät zu senden. Das geht also mit fast allem. Integrationen wie mein ioBroker-Adapter machen das Leben etwas leichter. Beispiele dafür findest Du ja in beiden Videos zum Gerät. Ich lasse ja nicht einfach wichtige Infos weg, dass man irgendwo noch einen Awtrix-Server laufen lassen muss :)
@Stanly1902
@Stanly1902 10 месяцев назад
wird auch Grafana unterstützt ?
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
Verstehe die Frage nicht. Was hat Grafana damit zu tun?
@pascalknodler664
@pascalknodler664 8 месяцев назад
Super Videos, vielen Dank. Mir fehlt nur ein wichtiges Detail - ich sehe die AWTRIX Seite im Explorer und zack im nächsten Bild ist der IOBROKer zu sehen. Fehlt komplett wie man soweit kommt - auch auf dem ersten Video sieht man dann nur wie in einer Konsole Befehle geschickt werden aber nicht wie ich den IOBroker auf den Desktop bekomme. Kann mir das jemand erklären, stehe auf der Leitung.
@haus_automation
@haus_automation 8 месяцев назад
Ganz normal über das Repository installieren. Aktuell aber leider nur in Beta vorhanden. Ich warte aktuell dass die letzte Admin-Version stable wird.
@haus_automation
@haus_automation 8 месяцев назад
Ah, ist ja mittlerweile drin. Dann packe ich den Adapter bald in das stable repo
@pascalknodler664
@pascalknodler664 8 месяцев назад
ganz lieben Dank - jetzt fühle ich mich aber nicht unwissender wie vorher, ich raffs einfach nicht wie ich irgendwelche befehle hinschicken kann. AWTRIX zu installieren war super einfach über den IOBroker oder irgendwelche Befehle hinschicken...bei dem anderen Video wird bei 15:14 wird über MQTT geredet und dann das nächste Bild ist Befehle per Console schicken. Über Tipps wäre ich sehr dankbar :)
@haus_automation
@haus_automation 8 месяцев назад
@@pascalknodler664Bei dem anderen Video gabs den Adapter ja auch noch nicht... Der löst MQTT und Console ja ab und macht die Integration einfacher. Ich habe doch im Video alle Schritte erklärt. Was genau fehlt denn? Was für ein "Befehl" soll denn gesendet werden? Das macht der Adapter alles im Hintergrund.
@pascalknodler664
@pascalknodler664 8 месяцев назад
Tut mir wirklich leid. Ich scheitere komplett dran den IOBroker zu installieren. "Please use the "adapter list" in ioBroker to install a stable version of this adapter." Ich habe keine Ahnung wie ich den IOBroker sehen oder installieren kann. Kann nur das AWTRIX Menü über die IP von der Uhr sehen, mehr nicht. Tut mir leid wenn ich mit der Frage nerve, ich kann es auch lassen wenn alle anderen da kein Problem haben wie man den IOBroker installiert. In jedem Fall versteh ich alles andere oder kann es nachvollziehen :) Besten Dank für diese tollen Videos.
@XtrQQz
@XtrQQz 10 месяцев назад
Danke für das hilfreiche Video und den super Adapter. Eine Frage hätte ich jedoch, und zwar bekomme ich die Standardapps von Awtrix nicht weg, also Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Batteriestatus. Kann mir da jemand weiterhelfen? 😅
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
Du findest das Video hilfreich, aber guckst es nicht an? Das zeige ich doch direkt am Anfang 🙈
@XtrQQz
@XtrQQz 10 месяцев назад
@@haus_automation oh gott, wie peinlich! Jetzt finde ich das Video noch hilfreicher... Danke für deine schnelle Antwort!
@tagi8988
@tagi8988 10 месяцев назад
Wie bei FB bereits geschrieben nutze ich sowas nicht und brauche es auch nicht. Der Kommentar dient nur Algorithmusbefriedigung und den Daumen hoch gibt es auch 🙂
@emilr7654
@emilr7654 10 месяцев назад
Hallo Mathias Super schöner Adapter taucht bei mir leider nicht auf.
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
Okay, dann nochmal alle Hinweise dazu lesen 😉
@PascalKugele_PK
@PascalKugele_PK 10 месяцев назад
Mir wird der Adapter noch nicht angezeigt, ist dieser noch Beta? Hab ich was überhört?
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
Eher überlesen. Ist nur über das beta repo verfügbar, da Admin 6.6.0 benötigt wird
@PascalKugele_PK
@PascalKugele_PK 10 месяцев назад
😆 Ich hab den Blogeintrag nicht geöffnet sondern nur hier auf RU-vid dein Neues Video bei den Abos gesehen. Jetzt bin ich echt am überlegen ob ich den Bata Kanal aktivieren soll 🤔
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
@@PascalKugele_PK Im Video ist es aber auch eingeblendet :) Ob Du mit den beiden Adaptern auf beta wechseln möchtest, musst Du selbst entscheiden. Ich habe bisher keine Probleme.
@oliver9881
@oliver9881 10 месяцев назад
Wie immer cool! Aber Heute muss ich leider auch Kritik anbringen … vor einer Zeit baust du dein eigenes dashboard für PV (auch wenn ich das Script warum auch immer anpassen musste läuft das nun … ) und jetzt verwendest Du die von Dir damals als freundlich Nicht so gut bezeichnete History Funktion vom IO Broker …. Wie kommt nun die graphana Werte zurück ? Irgendwo zeigst Du wirklich tolle Einzellösungen auf, aber auf einander aufbauen und zusammenspielen nicht alle ….. Lg Oliver
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
Hätte ich also die Standard ioBroker-Funktion nicht implementieren sollten, weil ich in einem einzelnen Video mal etwas anderes gezeigt habe?! Die hier gezeigte History-Lösung funktioniert mit allen Adaptern (history, sql, influx). Ich ignoriere doch in einem eigenen Adapter den ioBroker Standard nicht, welcher von zehntausenden Nutzern verwendet wird?
@Hagiman2000
@Hagiman2000 7 месяцев назад
Ich versuche seit 15min einen Wert zu ändern aber "Speichern" und "Speichern und Schließen" bleiben ausgegraut. Egal ob ich einen Wert ändere, die App umbenenne, Apps komplett lösche, die beiden Buttons bleiben rot umrandet und ausgegraut. Ich kann nichts mehr mit dem Adapter machen. Kennt ihr dieses Problem. Ich habe es schon in meheren Browsern getestet, den Adapter neu gestartet aber da bekomme ich echt Puls wenn sich etwas unlogisch verhält wie in diesem Fall. Ich führe doch massive Änderungen vor, warum wird mir das Abspeichern dieser nicht erlaubt? Wenn ich die IP Adresse ändere, dann habe ich die Option zu speichern.........
@haus_automation
@haus_automation 7 месяцев назад
App-Namen müssen eindeutig sein und dürfen nur Kleinbuchstaben enthalten und keine Leerzeichen o.ä. So ist es auch in der Doku erklärt. Könnte das das Problem sein?
@Hagiman2000
@Hagiman2000 7 месяцев назад
@@haus_automation Ich habe den Adapter schon pvanlage123456789 genannt, interessiert den Adapter aber trotzdem nicht. Selbst wenn ich eine App lösche taucht das Speicher nicht auf.
@haus_automation
@haus_automation 7 месяцев назад
@@Hagiman2000 Nur Kleinbuchstaben. Also auch keine Zahlen.
Далее
МАЛОЙ ШАНТАЖИСТ
00:34
Просмотров 78 тыс.
REALLY LOVES CHIPS
00:19
Просмотров 2,3 млн
KNX switch and blind actuators
1:27
Просмотров 35 тыс.
Ulanzi Smart Pixel Clock Unboxing, Setup and Review
16:28
Vermeide diese Blockly-Fehler
24:36
Просмотров 25 тыс.
Мой странный компьютер 2024
18:33