Тёмный

Behind the Art - Anna Oppermann. Eine Retroperspektive 

Bundeskunsthalle
Подписаться 3,7 тыс.
Просмотров 2,9 тыс.
50% 1

ANNA OPPERMANN
EINE RETROPERSPEKTIVE
13. Dezember 2023 bis 1. April 2024
in der Bundeskunsthalle
www.bundeskunsthalle.de/opper...
Anna Oppermann (1940-1993) war eine deutsche Konzeptkünstlerin. Als sie mit erst 53 Jahren verstarb, hat sie ein großes Werk hinterlassen, das neu entdeckt werden will. Die Bundeskunsthalle zeigt eine umfassende Ausstellung ihres reichhaltigen Schaffens - von frühen Zeichnungen bis hin zu einem ihrer letzten großen Werke. Oppermann nahm ab Ende der 1960er-Jahre eine wichtige und singuläre Position in der deutschen Kunstszene ein. Durch ihre Teilnahme an der documenta 6 und 8 in Kassel war sie schon früh im internationalen Kontext bekannt.
Charakteristisch für ihr Werk sind die Offenlegung des künstlerischen Prozesses und ihre Reflexionen, die in Arrangements aus Notizen, Zeichnungen, Fotografien, Gedrucktem und Objekten einfließen; Sprache ist neben den bildnerischen Werkteilen ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil ihrer Arbeiten. Hierfür prägte sie seinerzeit den Begriff des „Ensembles“ - prozesshafte angelegte Raumcollagen, die sowohl das installierte Werk umfassen als auch die zugrundeliegende Methode offenlegen:
„Das, was ich Ensemble nenne, entsteht in Anwendung einer bestimmten Methode, ist Dokumentation dieser Methode und immer auch Reflexionshilfe bei weiterführenden Untersuchungen im Sinne der Methode.“
Diese komplexen Formulierungen belegen Oppermanns radikales Verständnis eines Werkes: Es ist offen und dialogisch angelegt, der Prozess ist immanent. Überbordende, komplexe, aber auch kleinere Assemblagen, rhizomartige Konstellationen erlauben ein Eintauchen in ihre Spurensuchen und -sicherungen. Und sie bewegt sich mit ihren Werken zwischen Alltag und Kunstwelt, zwischen Massenmedien und diversen wissenschaftlichen Disziplinen, um die Wechselbedingungen und -wirkungen zwischen Privatem und Allgemeinem, von Einfachheit und Komplexität nachzuzeichnen. Anna Oppermanns Werke sind sowohl Ausdruck eines Prozesses der Selbstbefragung als auch ein „Angebot zur Kommunikation“ über grundlegende gesellschaftliche und allgemein menschliche Themen.
Die Ausstellung wird kuratiert von Susanne Kleine und Anna Schäffler. Sie ist eine Kooperation mit dem Nachlass Anna Oppermann. Die Nachlassverwaltung obliegt Barbara Thumm.
_____
Abonniere unseren RU-vid-Kanal, um kein Video mehr zu verpassen.
Lerne uns besser kennen: www.bundeskunsthalle.de
Entdecke unsere Ausstellungen: www.bundeskunsthalle.de/ausst...
Erfahre mehr in unserem Magazin: magazin.bundeskunsthalle.de
Online-Zeichenkurse, Workshops & mehr: www.bundeskunsthalle.de/veran...
Folge unseren Social-Media-Kanälen …
Facebook: / bundeskunsthalle
Instagram: / bundeskunsthalle
Twitter: / bundeskunsthall

Опубликовано:

 

7 дек 2023

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 1   
@csollfrank
@csollfrank 6 месяцев назад
Toll! Danke!
Далее
What Should Be Next? 👀🤯
00:56
Просмотров 10 млн
СЫВОРОТКА С ВБ
00:39
Просмотров 778 тыс.
Gendern wissenschaftlich geprüft
23:41
Просмотров 661 тыс.
Björn Höcke bricht ZDF-Interview ab und droht
17:22
Postmodern Architecture: A Brief History
6:24
Просмотров 17 тыс.
Forschungsreise ins frühe Mittelalter
11:45
Просмотров 3,2 тыс.
Miquel Barceló
9:40
Просмотров 157 тыс.
Beuys - Lehmbruck. Denken ist Plastik - Behind The Art
8:24