Richtig, unsere Azubis versuchen auch immer den Sattel nach dem Entlüften mit Bremsenreiniger zu reinigen. Nachdem sie 2 Dosen versprüht haben putzen sie es doch mit dem Lappen auf.
Danke, werde ich mir kaufen. Hab letztens versucht, das bei meiner BMW K 1200 RS zu wechseln, mit einem Unterdruck Kompressor. Hat leider nicht geklappt. Im oberen Behälter wurde keine Flüssigkeit abgezogen und bei der Fußbremse funktionierte es zwar, aber am Ende war Luft drin.
Hallo, würde es auch künftige alleine machen! Was muss ich beachten, wenn ich die Ventile austauschen will. Läuft beim rausdrehen direkt Bremsflüssigkeit raus oder erst wenn ich bremse?
Geht das bei der xdiavel auch? Der kackhaufen hat ja die Entlüftungsschraube nach unten. Total toll geregelt und alle zwei Monate geht die Bremse hinten nicht mehr.
Also ich hatte mir diese entlüftungsschraube gekauft und habe genau das ausprobiert wie im video aber irgendwie hat das bei mir nicht ganz funktioniert und weiß nicht woran das liegt...
Leider sieht mann im Video wie die bremsflueissgkeit leicht wieder zurueck fliesst. Ein eintlueftungsschlauch sollte immer den kleinst moeglichen durchnesser haben und unbedingt nach oben zeigen. Bremsenreiniger sollte nie bei sinterbelaegen verwendet werden die dieser ihn wie ein Schwamm aufsaugt!
nur leider sind die Stahlbus Entlüftungsventile zweitklassig, zum einen durch Ihren Kugelaufbau kaum Gefühl ob sie zu/fest sind, das andere sehr klobig/groß und sehr teuer (die Titan Version mit 80€ per Nippel schießt den Vogel ab). Sahnestück sind die Speedbleeder funktionieren weit besser, sind gleich groß mit den originalen Entlüftungsnippel somit kann man auch am Handbremszylinder umrüsten ohne das diese an der Verkleidungscheuert (Beispiel BMW s1000rr) und kostee gerade mal 1/3~1/4 von Stahlbus!! einzige Kehrseite kaum Anbieter in Deutschland :(( US-Produkt. Schade das weder Polo noch Louis Speedbleeder anbieten. hier für interessierte Anwendungsliste www.speedbleeder.com/bikechart.htm