Тёмный

Buchungssätze, Umsatzsteuer, Vorsteuer | Externes Rechnungswesen 

studybreak
Подписаться 29 тыс.
Просмотров 23 тыс.
50% 1

Опубликовано:

 

28 окт 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 22   
@SS-jq6dy
@SS-jq6dy Месяц назад
🙏🙏🙏Dankeschön
@SaphiraDESaphira
@SaphiraDESaphira Год назад
Gut und locker erklärt. Dankeschön
@locamoca3465
@locamoca3465 Год назад
Gute Beispiele, hat geholfen 👍
@studybreak
@studybreak Год назад
Sehr gut!
@cheatex375
@cheatex375 9 месяцев назад
Hat extrem geholfen
@sarella5868
@sarella5868 11 месяцев назад
Kommen auf die Habenseite immer die Verbindlichkeiten und auf der der Soll Seite die Erträge (+)?
@karlssaleh8196
@karlssaleh8196 5 месяцев назад
Sehr gut erklärt❤❤❤
@jamilbanna5441
@jamilbanna5441 Год назад
Wo sind die Umsatzerlösen für die verkauften Waren?
@studybreak
@studybreak Год назад
WVK-Konto ---> Handelsbetrieb/Handelsbuchführung Umsatzerlöse-Konto ---> Industriebetrieb/Industriebuchführung
@jamilbanna5441
@jamilbanna5441 Год назад
@@studybreak wie ich vom Internet entnehme, würden die Umsatzerlöse in einem Industriebetrieb bspw. aus dem Verkauf von produzierten Waren resultieren, während in einem Handelsbetrieb die Umsatzerlöse aus dem Weiterverkauf von Waren stammen können, die von anderen Unternehmen hergestellt wurden
@kimpah7769
@kimpah7769 2 года назад
Ach, wenn bei uns Extern nur so easy wäre😭🤣
@marlenekengue3424
@marlenekengue3424 Год назад
Beim waren wann spricht man von umsatzerlöse?
@studybreak
@studybreak Год назад
Bei einem Industriebetrieb.
@Bk2000.
@Bk2000. 8 месяцев назад
gutes video habibi danke dir
@idanowak7738
@idanowak7738 Месяц назад
Aber warum steht nicht ob ist das aktiv oder passiv konto ?
@studybreak
@studybreak Месяц назад
Das schreibt man nicht ins Grundbuch.
@almancapervin
@almancapervin 11 месяцев назад
Ein Kunde kauft und zahlt per Banküberweisung. Warum Bank an Waren?
@studybreak
@studybreak 11 месяцев назад
Du bist der Händler und verkaufst Wäre an einen Kunden. Also erhältst du Geld per Überweisung auf deinem Konto. Das ist gut für dich. Schlecht ist, dass du nun weniger Waren auf Lager hast, die du verkaufen kannst. Also Bank an Waren.
@r.e3471
@r.e3471 8 месяцев назад
@@studybreakwürde auch Umsatzerlöse gehen ?
@julianmahler2388
@julianmahler2388 7 месяцев назад
Du musst dir den Grundsatz "Soll an Haben" merken und die Tatsache, dass sich das Bankkonto im Soll erhöht und im Haben reduziert. Bei allem, was mit "Bank an..." anfängt (also Bank im Soll), erhöht sich dein Kontostand und bei allem, was auf "... an Bank" endet, reduziert er sich. Dann das passende Gegenkonto suchen und da denselben Betrag auf der gegenüberliegenden Seite buchen. "Bank an Waren": Kontostand steigt (Soll), Warenbestand nimmt ab (Haben). Jemand kauft dir also was ab und zahlt per Überweisung. "Waren an Bank": Kontostand nimmt ab (Haben), Warenbestand nimmt zu (Soll). Du kaufst also Waren und zahlst per Überweisung.
@seeyapeaceout764
@seeyapeaceout764 11 месяцев назад
Wieso kommt etwas anderes raus wenn ich 10.000 x 100 /119 mache?
@kultivierterkanacke3339
@kultivierterkanacke3339 11 месяцев назад
Du musst die 10.000 durch 100 teilen und anschließend mit 119 multiplizieren, um auf den Bruttobetrag zu kommen.
Далее
новое испытание
00:40
Просмотров 351 тыс.
Buchung der Umsatzsteuer und Berechnung der Zahllast
6:46