Тёмный

Da geh´ ich bis nach Karlsruhe - 70 Jahre Bundesverfassungsgericht | SWR Doku 

SWR Doku
Подписаться 511 тыс.
Просмотров 50 тыс.
50% 1

Der Gang nach Karlsruhe - seit 70 Jahren ein Symbol für Deutschlands Rechtsstaat und das "Bürgergericht". Die Rituale vor einem großen Urteil sind seit Jahrzehnten fast gleich. Kurz vor zehn herrscht Gewusel im Gerichtssaal. Die Themen gehen mit der Zeit. ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam ist mittendrin und schaut auf alte und neue Zeiten.
Er besucht zum Beispiel Sophie Backsen auf der Nordseeinsel Pellworm, eine Klägerin der "Klimaklage". Helmut Feldmann erzählt ihm von dem Moment um kurz nach zehn, als seine Klage auf selbstbestimmtes Sterben plötzlich gewonnen war.
Von Gerichtspräsident Stephan Harbarth will Frank Bräutigam wissen, warum das Gericht bei der historischen Herausforderung "Corona und die Grundrechte" bislang so zurückhaltend ist. Mit Vizepräsidentin Doris König spricht er über die Vorbildwirkung der ersten Frau am Bundesverfassungsgericht, Erna Scheffler, und wie diese in den 1950er Jahren Gleichberechtigung durchsetzte. Außerdem geht es um das EZB-Urteil, mit dem Karlsruhe auf Konfrontation zum EU-Gerichtshof ging.
Und warum ist eigentlich gerade Karlsruhe im Nachkriegsdeutschland zur Residenz des Rechts geworden? Schließlich ist da noch das Symbol schlechthin - die roten Roben. Frank Bräutigam schaut Schneidermeisterin Kerstin Brandt über die Schulter, die die roten Roben für die Richterinnen und Richter ändert, pflegt und ausbessert.
Diese SWR Doku von Denise Jacobs aus der Reihe "Story im Ersten" trägt den Originaltitel: Da geh´ ich bis nach Karlsruhe - 70 Jahre Bundesverfassungsgericht, Ausstrahlungsdatum: 27.09.21. #swrdoku #swr
Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Kanal abonnieren: / swrdoku
Mehr Dokus finden Sie in unserem Kanal oder in der ARD Mediathek unter
www.ardmediathek.de/swr/swr-d...

Опубликовано:

 

5 окт 2021

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 117   
@chrimu
@chrimu 2 года назад
BVG = Berliner Verkehrsbetriebe BVerfG = Bundesverfassungsgericht
@GermanHighwayduringtheworldoil
@GermanHighwayduringtheworldoil 2 года назад
Als Karlsruher bin ich sehr stolz in Diese Stadt hineingeboren zu sein, das BVerfG, BGH und Bundesanwaltschaft ein Teil dieser Stadt wurden und geblieben sind, und ich hier leben darf.
@schattenwolf2044
@schattenwolf2044 2 года назад
@Clemenza Schwarz Was hat das mit dem Kommentar von highway... zu tun?
@schattenwolf2044
@schattenwolf2044 2 года назад
@Clemenza Schwarz erklärs mir
@fakobaco
@fakobaco 2 года назад
Ein toller Film und super Moderation. Danke SWR =)
@felim8938
@felim8938 2 года назад
Herr Bräutigam ist angenehm zurückhaltend, aber etwas zu bescheiden: er ist promovierter Jurist.
@samuelnase9477
@samuelnase9477 2 года назад
Er ist sympathisch bescheiden, solange es Menschen wie Dich gibt, die sein Wissen und seine Kompetenz kennen und ggf. Dritte informieren.
@llenny59
@llenny59 2 года назад
Eine gelungene Dokumentation!
@blackpaw3782
@blackpaw3782 2 года назад
0:13 das klingt irgendwie so, als wenn man eine Waffe lädt, vom Geräusch her ^^''
@HDMAKER92
@HDMAKER92 2 года назад
Ich hab extra nochmal zurückgespult weil ich dachte ich hätte es mir eingebildet. Da macht der Satz wieder Sinn "Darf ich ein Foto schießen?"
@oa8987
@oa8987 2 года назад
Sie haben recht, und In Kombination mit dem Satz „Das was hier passiert“ eine Art Wink mit dem Zaunpfahl ‼️😮‍💨😮‍💨😮‍💨
@DieReichenklauenvondenArmen.
@DieReichenklauenvondenArmen. 2 года назад
Sehr spannend, danke
@Willi-xv9ks
@Willi-xv9ks 2 года назад
Tolle Doku :-) Das BVG ist einzigartig und sehr wichtig :-)
@threwyn4459
@threwyn4459 2 года назад
Bitte BVerfG BVG ist das Bundesversorgungsgesetz oder die Berliner Verkehrsbetriebe xD
@Willi-xv9ks
@Willi-xv9ks 2 года назад
Zurecht ist der Präsident des BVG' s eines unseren 5 Verfassungsorgane
@Willi-xv9ks
@Willi-xv9ks 2 года назад
@@threwyn4459 Sorry...Du hast natürlich recht :-)
@mabo4848
@mabo4848 2 года назад
Naja wenn es unabhängig wäre ja. Inwiefern das so ist hat man ja in den letzten 1,5 Jahren gesehen. Gerichte haben für mich vollkommen an Vertrauen verloren
@threwyn4459
@threwyn4459 2 года назад
@@mabo4848 „Das Gericht entscheidet nicht so wie ich das will, deshalb ist es nicht unabhängig.“ So so Ich geh davon aus, dass du ein Jurastudium vorzuweisen hast, um deine Expertise zu begründen?
@arndbogatzki2496
@arndbogatzki2496 Год назад
In dem Bürohaus gab es nur wenige WCs, Waschbecken und 2 Teeküchen. Bis zum Jahr 2013 und ab dem Jahr 2015 betrugen die jährlichen Wasserkosten nur wenige hundert Euro. Im Jahr 2014 führten die Stadtwerke Haan Arbeiten in der Nähe der Wasseruhr und Wasserleitung durch. Dabei kam es zu einem Rollensprung, und die Wasseruhr zeigte einen enormen Verbrauch von über 15.300.000 Litern Wasser für einen Zeitraum von 301 Tagen an. Dies entsprach einem Verbrauch von mehr als 339 vollgefüllten Badewannen pro Tag. Die Stadtwerke entfernten die Wasseruhr und zerstörten sie beim Öffnen. Eine Fehlfunktion wie der Rollensprung konnte später nicht mehr festgestellt werden. Der Fall wurde vor das Landgericht Wuppertal gebracht. Um zu klären, ob die Wassermengen tatsächlich durch die Zuleitungen und Abflüsse des Bürohauses geflossen sein konnten, bat das Unternehmen die IHK um einen Sachverständigen. Dieser besichtigte die Wasserleitungen vor Ort und kam zu dem Schluss, dass der durch die defekte Wasseruhr angezeigte Verbrauch für das Jahr 2014 "sowohl praktisch als auch theoretisch gar nicht möglich" war. Trotzdem verlor das Unternehmen den Prozess vor dem Landgericht Wuppertal und musste über 100.000 Euro an Gerichts-, Anwalts-, Gutachter-, Wasser- und Kanalbenutzungskosten zahlen. Das Unternehmen legte Berufung beim OLG Düsseldorf ein, aber die Richterinnen Katrin van Rossum, Dr. Ira Jürging und Richter Gerhard Tischner wiesen die Berufung ohne Gerichtsverhandlung einstimmig zurück. Sie ignorierten die Fehler des Landgerichts und fantasierten stattdessen, dass die enorme Wassermenge durch etwa 20 tropfende Wasserhähne oder durchlaufende Toilettenspülungen verursacht worden sein könnte. Das Unternehmen betonte, dass es nur 14 Wasserentnahmestellen gab und für die strittige Menge zwischen 1.100 und 4.200 Wasserhähne über 301 Tage hinweg permanent hätten tropfen müssen. Die Richter ignorierten auch das Gutachten, das besagte, dass durchlaufende WC-Spülkästen und Auslaufarmaturen nicht in der Lage seien, einen so hohen Wasserverbrauch zu verursachen. Obwohl alle Zeugen vor Gericht bezeugten, dass sie keinen einzigen tropfenden Wasserhahn oder eine durchlaufende WC-Spülung gesehen hatten, wurden ihre Aussagen von den Richtern nicht berücksichtigt, obwohl sie diese gelesen hatten, aber an einigen Stellen unvollständig zitierten. Die Tatsache, dass das gesamte Abwasser aufgrund eines defekten Hebeanlagensystems im Keller des Gebäudes nicht abfließen konnte, interessierte die Richter ebenfalls nicht. Der Raum befand sich unterhalb des städtischen Kanalsystems.
@depesch94
@depesch94 7 месяцев назад
Das kann ja wohl nicht wahr sein. Wo ist Armin Valet?
@finn--7639
@finn--7639 Год назад
cooler typ karlsruhe>kaiserslautern
@Willi-xv9ks
@Willi-xv9ks 2 года назад
Das BVerfG hat sich nicht zurück gehalten, sondern nur Eilanträge abgelehnt @SWR
@Willi-xv9ks
@Willi-xv9ks 2 года назад
Lammert gehen die BVG-Entscheidungen zu weit. Bisher war er mir sympatisch aber nun muss ich mich fragen, wie weit sein Verfassungsverständnis geht.
@chrimu
@chrimu 2 года назад
Nunja, es sollte wirklich nicht Sinn und Zweck sein, dass das BVerfG ständig Gesetze kassiert. Liegt aber vlt. auch an den Gesetzen... Hust, hust, hust. (BVG ist übrigens der Betreiber der öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin.)
@antiSnaky
@antiSnaky 2 года назад
Inwiefern ist die Gewaltenteilung gewährleistet wenn der Vorsitzende ein langjähriger, treuer Parteisoldat der CDU ist und aus dem Bundestag nach Karlsruhe wechselt? Dazu gemeinsame Abendessen um Kanzleramt kurz vor Verhandlungen. Schwierig! Gibt es eine Antwort?
@josefneumann8555
@josefneumann8555 2 года назад
Selbstverständlich. Jeder Richter in diesem Land hat irgendwelche politischen Ansichten. Viele saßen auch schon in Parlamenten. Ein Richter kann und muss unterscheiden können in welchen Fällen er abhängig und unabhängig ist und sich somit ggf. selbst ablehnen. Eine einfache Bekanntschaft mit einem Verfassungsorgan oder Teilen von diesen, reicht wohl in keinem Fall für ein Abhängigkeitsverhältnis aus. Oft sind Richter mit Staatsanwälten, Verteidigern oder Sachverständigen befreundet. Deswegen werden Urteile trotzdem auf Basis des Rechts, nicht der Freundschaft/Feindschaft gebildet. Die Abendessen zwischen BVerfG und BKanzlerin ist wohl ein Zeugnis für eine gute und wichtige Beziehung zwischen unseren Verfassungsorganen. Die Richter wären wohl wenig zum Richteramt oder für das BVerfG geeignet, wenn sie durch ein Essen zu beeinflussen wären. Des Weiteren müssen auch diese Richter sich an die Verfassung halten und können nicht entscheiden wie sie wollen.
@antiSnaky
@antiSnaky 2 года назад
@@josefneumann8555 so kann man es sich mit Gewalt zurechtbiegen. Ich frage mich gerade, ob der Text auch in einem beliebigen totalitären Regime anwendbar wäre und also nur durch diese extrem wohlwollende Deutung eine Gewaltentrennung zu dem (den Fakten nach) ernannten CDU Parteisoldat als BVerfGG Vorsitzendem begründet. Ein gemeinsames Abendessen mit dem Angeklagten vor der Verhandlung ist abenteuerlich und hat nichts mit "Richter wären wohl wenig zum Richteramt oder für das BVerfG geeignet, wenn sie durch ein Essen zu beeinflussen wären". Ein CDU Parteisoldat der aus dem Bundestag ins Richteramt wechselt ist völlig ungeeignet. Einflussnahme liegt auf der Hand.
@actinstyle
@actinstyle Месяц назад
Sehr schwierig - aber die Antwort liegt bei der Person und ihrem Verständnis von Gewaltenteilung, die diese Klüngelei eingeführt hat.. Ein ziemlich übles Kapitel der Bundesrepublik, welches aufgearbeitet gehört.
@flowg.1905
@flowg.1905 Месяц назад
@@josefneumann8555 ist noch mehr sugar coating möglich - oder war das einfach alles ironisch gemeint
@tobiaskruger3401
@tobiaskruger3401 2 года назад
14:32
@bleib161
@bleib161 2 года назад
Heute kann man sagen danke dem Bundesverfassungsgericht.
@Randomgirl866
@Randomgirl866 2 года назад
Ich hab erst im 3. Semester erfahren dass das BVerfG in Karlsruhe ist 😂
@germa9038
@germa9038 Год назад
Darf man wissen, was Sie dabei gedacht haben als Sie das erfahren haben. Bin Karlsruher, würde mich aus Neugier einfach interessieren.
@MrFreshfreddie
@MrFreshfreddie 8 месяцев назад
Darf ich erfahren, wie so etwas an einem vorbei gehen kann?
@karinawitt5406
@karinawitt5406 2 года назад
Den Weg kann man sich inzwischen auch sparen.
@alexsandrosschneidinger5215
@alexsandrosschneidinger5215 2 года назад
8 richter in der kammer
@herrdersumpfhunde1994
@herrdersumpfhunde1994 23 дня назад
🫁
@lotharvoeller
@lotharvoeller Месяц назад
CO2 - Religion
@alexsandrosschneidinger5215
@alexsandrosschneidinger5215 2 года назад
Was ist der berliner textament ?
@alexsandrosschneidinger5215
@alexsandrosschneidinger5215 2 года назад
Also sind die richter weiss
@benschmitz2588
@benschmitz2588 Год назад
Blind bist du schon mal nicht.
@alexsandrosschneidinger5215
@alexsandrosschneidinger5215 2 года назад
Also die beteubtung deutsch ist plond ?
@benschmitz2588
@benschmitz2588 Год назад
Vor Inbetriebnahme der Tastatur, Gehirn einschalten.
@DieAnstalt-Ens
@DieAnstalt-Ens 2 года назад
💞 *Sind da die Richter die mit der Frau Bundeskanzler essen gehen und dann völlig unabhängig für sie entscheiden?* 💞
@testbetrieb
@testbetrieb 2 года назад
ne das sind mitlerweile alles links/grünversiffte die richter
@sinform9714
@sinform9714 Год назад
Das war in der Tat eine fragwürdige Sache und da hätten die Beteiligten deutlich sensibler handeln müssen. Übrigens hat das VG Karlsruhe im Zusammenhang mit einer Presseanfragen einer Journalistin festgestellt, dass die erteilten Auskünfte des BVerfG auf die Fragen zu dem Treffen unzureichend waren. Der Vollständigkeit halber ist anzumerken, dass es sich hierbei nur um eine Kosten Entscheidung handelte, denn das Bundesverfassungsgericht hat noch bevor das VG final urteilen konnte die entsprechenden Auskünfte an die Journalisten nachgereicht. Insofern musst das Verwaltungsgericht also nur die Erfolgsaussichten der Klage prüfen, um am Ende über die Kostenträger entscheiden zu können.
@oa8987
@oa8987 2 года назад
0:13 „Das was hier passiert…“ 3:29 „Muss nachgebessert werden…“ 39:24 …“dass der EuGh über nationalen Gerichten steht…“40:11 „ein harter Lockdown steht bevor…“ 42:55 „Im Oktober oder November soll eine Entscheidung über die Bubdesnotbremse gefällt werden…“
@wolfgangwienold4995
@wolfgangwienold4995 Год назад
Das hört sich alles toll an. Aber dafür brauchen Sie einen Anwalt der bei diesem Gericht zugelassen ist. Wenn Sie aber keinen finden der mitmacht, wie in meinem Fall, indem ich 12 Anwälte kontaktiert habe die alle mit den Ausreden wie keine Zeit, überlastet, Urlaub, krank u.s.w. daherkamen, dann haben Sie einfach Pech gehabt. Das nennt sich Rechtsstaat.
@johannweth7210
@johannweth7210 Год назад
Vor dem BVerfG besteht kein Anwaltszwang. Es ist also möglich eine Verfassungsbeschwerde ohne anwaltliche Vertretung einzureichen
@kumpelstilzchenyoutube4462
@kumpelstilzchenyoutube4462 2 года назад
Leider nicht mehr vertrauenswürdig der Laden! Wichtige Themen die alle betreffen werden viel zu spät entschieden
@benschmitz2588
@benschmitz2588 Год назад
Eben weil "der Laden" sich bei seinen Entscheidungen viel Zeit zum Entscheiden nimmt, ist er vertrauenswürdig.
@MiPo
@MiPo Год назад
@@benschmitz2588ein, weil es einfach Entscheidungen gibt die sofort entschieden werden müssen. Beim Klimaschutz oder Corona, Kriegsentscheidungen usw. Kann man nicht ewig lang überlegen, sondern es muss jetzt sofort am besten gestern entschieden werden und zwar zu Gunsten von Umweltschutz. Auch das Abtreibungsgesetz und die Werbung dafür hat viel zu lang gedauert. Man kann nicht jahrelang auf eine Abtreibung warten, man braucht da sofort ein Urteil
@hansolo6695
@hansolo6695 Год назад
@@MiPo Genau einfach alles sofort entscheiden und zwar gestern. Und zwar alles. Und dann drei Wochen später 180 Grad anders entscheiden, weil man zwischenzeitlich gemerkt hat, dass die Entscheidung so besser ist😂😂 nennt sich dann Rechtssicherheit
@MiPo
@MiPo Год назад
@@hansolo6695 besser entscheiden und dann später umentscheiden, falls sich später herausstellt dass es falsch war als gar nicht und dann erst wenn es zu spät ist. Es gibt nun mal Dinge die haben keine Zeit
@hansolo6695
@hansolo6695 Год назад
@@MiPo Hast du überhaupt schon Mal einen Senatsbeschluss von Anfang bis Ende durchgelesen😂 Ich glaube nicht.
@petersonnorthpole2253
@petersonnorthpole2253 2 года назад
Verbrecher
@helmutschmidt7313
@helmutschmidt7313 Год назад
Kannst du das auch begründen?
@petersonnorthpole2253
@petersonnorthpole2253 Год назад
@@helmutschmidt7313 Einfach mal SWR Horizont vom 16.11. ansehen…..
@helmutschmidt7313
@helmutschmidt7313 Год назад
@@petersonnorthpole2253 kannst du es auch in Worten begründen, oder einen Link geben?
@petersonnorthpole2253
@petersonnorthpole2253 Год назад
@@helmutschmidt7313 Nein, Du sollst es dir selber ansehen. Warum muss ich dir alles vorkauen wie nem faulen Studenten. Such dir die Sendung raus und bilde dir deine eigene Meinung!
@helmutschmidt7313
@helmutschmidt7313 Год назад
@@petersonnorthpole2253 Also, wer nicht mal in einem Satz seine These begründen kann, ist wenig überzeugend. PS: Ich bin Altenpfleger einer 100%-Stelle, kein Student.
@schubertpeter7028
@schubertpeter7028 2 года назад
Ist eh nur Regierungsgericht
@mindreaper89
@mindreaper89 8 дней назад
Unsinniger Kommentar
@schubertpeter7028
@schubertpeter7028 8 дней назад
@@mindreaper89 genau es darf nur 1 Meinung geben
Далее
70 Jahre Grundgesetz | SWR Geschichte & Entdeckungen
44:32
ААААА СПАСИТЕ😲😲😲
00:17
Просмотров 3,3 млн
Rund um Karlsruhe: 100 Jahre Albtalbahn
28:16
Просмотров 100 тыс.
18 Überwachungskameras in einer Straße | WDR Doku
29:45
Gregor Gysi im Gespräch mit Gerhard Schröder
2:17:54
Просмотров 1,4 млн
ААААА СПАСИТЕ😲😲😲
00:17
Просмотров 3,3 млн