Тёмный

Das Ende von ALLEM??? 

Prof. Lemeshko
Подписаться 27 тыс.
Просмотров 42 тыс.
50% 1

JETZT HABE ICH EINEN DISCORD-SERVER!!! / discord
Gibt es das Ende der periodischen Tabelle der Elemente? Das letzte uns bekannte chemische Element heißt "Oganesson" und hat Nummer 118, es wurde 2002 im Labor in Dubna, Russland synthetisiert. Gibt es aber eine fundamentale Grenze, nach der es überhaupt nicht möglich ist, neue Elemente zu bekommen?
Richard Feynman hat mal gesagt, dass Element 137 das letzte element im Periodensystem sein wird. Warum hat er das gesagt und stimmt das wirklich?
0:00 Was hat Mendelejew gemacht?
1:15 Feynman: 137 ist das Ende!
2:37 Hat Mendelejew Wodka erfunden?
3:34 Wie synthetisiert man neue Elemente?
5:33 Das letzte Element - Oganesson 118
6:28 Insel der Stabilität
6:58 Was hat Feynman eigentlich gemeint?
8:22 Warum 137???
12:23 Relativistische Quantenmechanik
14:00 Elemente nach 175 auch möglich?
15:22 Eine Frage an dich!
Wann wird Element 119 entdeckt werden? Schreib mir deine Vorhersage (Datum/Jahr) in den Kommentaren!
-----------------------------------------
LEMESHKO'S OUTRO TRACKS (meine Spotify-Playlist): open.spotify.com/playlist/7ji...
Facebook: / prof.lemeshko
Twitter: / lemeshkoida
Instagram: / misha_lemeshko
Lemeshko Group am IST Austria: lemeshko.ist.ac.at/

Наука

Опубликовано:

 

28 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 255   
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
Wann wird Element 119 entdeckt werden? Schreib mir deine Vorhersage (Datum/Jahr) in den Kommentaren! 👇👇👇 0:00 Was hat Mendelejew gemacht? 1:15 Feynman: 137 ist das Ende! 2:37 Hat Mendelejew Wodka erfunden? 3:34 Wie synthetisiert man neue Elemente? 5:33 Das letzte Element - Oganesson 118 6:28 Insel der Stabilität 6:58 Was hat Feynman eigentlich gemeint? 8:22 Warum 137??? 12:23 Relativistische Quantenmechanik 14:00 Elemente nach 175 auch möglich? 15:22 Eine Frage an dich!
@strenter
@strenter 2 года назад
Mal schauen. Es wird endlich mal wieder in D synthetisiert. Und warum nicht in Darmstadt am GSI, wie schon so einige? Ich denke, das Datum könnte sowas sein wie der *aus der Luft greif* 06.12.2028, pünktlich zu Nikolaus. Und da Hessen (Hassium) und Darmstadt (Darmstadtium) schon verwurstet worden sind, bekommt das Element den schönen Namen Bergstrassium oder Wetterauium oder Rheinmainium nach alter Tradition. 🙃
@Exwhy73
@Exwhy73 2 года назад
Ich frage mich eigentlich warum es noch nicht entdeckt wurde. Wird einfach nicht daran geforscht oder ist es nicht so einfach 2 Atomkerne miteinander zu verschmelzen und wieso nicht? Würde mich über eine Antwort freuen.
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
Man muss wissen, was man dabei tut 😂
@prinzessinguckmalwieichhie4617
@prinzessinguckmalwieichhie4617 2 года назад
06.01.2022
@marconaumann1012
@marconaumann1012 2 года назад
um es in den worten von jodie fosters dad zu sagen im film contact immer schritt für schritt so machen wir das seit milliarden von jahren egal wie weit deine taschenlampe leuchtet 1000 km du siehst immer nur eine gewisse entfernung weit und mit jedem schritt siehst du einen schritt weiter element 119 vor etwa 9 milliarden jahren
@DH-ln7po
@DH-ln7po 2 года назад
Jetzt verstehe ich den Misfits Song "We are 138"! ;-)
@peterjagusch2517
@peterjagusch2517 2 года назад
Die "Entdeckung" der letzten 10 Elemente hat ca. 25 Jahre gedauert. Wenn man nicht mit Quantensprüngen ;-) in diesem Bereich rechnet, ist mit Element 137 also erst in etwa 50 Jahren zu rechnen. Ja und die Ordnungszahl 119 erreichen wir dann wohl noch vor 2025. Das müsste dann ein Alkalimetall sein. - Ist es nicht langweilig, Elemente zu synthetisieren, die zerfallen, bevor man sie zu einer chemischen Reaktion bekommen kann?
@blasenentzundungbummm1686
@blasenentzundungbummm1686 2 года назад
Mal endlich einer , der weiß wovon er Spricht .
@ThomasEckel
@ThomasEckel 2 года назад
Letzteres, finde ich, ist ein wichtiger Punkt: Ich habe so meine Schwierigkeiten Oganesson als Element zu betrachten. Für mich sind das nur Atomkerne, denn diese sind viel zu kurzlebig, um Stoffe zu bilden, die chemisch reagieren können. Auch wird "Element" 119 kein Alkalimetall sein, weil sich eine metallische Struktur gar nicht ausbilden kann, bevor der Atomkern zerfallen ist. Wo es aber weder Stoffe noch chemischen Reaktonen zwischen ihnen gibt, gibt auch keine Chemie. Und wo es keine Chemie mehr gibt, kann es keine chemischen Elemente geben.
@onkelbob325
@onkelbob325 2 года назад
@@ThomasEckel Ich sag mal, könnte man das Universum nach neuen Elementen durchsuchen, würde man sicher auch noch welche finden, auch stabile Elemente die unter Bedingungen entstehen, die man einfach nicht künstlich nachstellen kann.
@SiqueScarface
@SiqueScarface 2 года назад
Der Entdecker der Feinstrukturkonstante, Arnold Sommerfeldt, gilt als der erfolgloseste je für den Nobelpreis vorgeschlagene Wissenschaftler. 41 mal für Chemie, 42 mal für Physik vorgeschlagen, aber nie geehrt.
@comedyclub333
@comedyclub333 2 года назад
Nicht nur das, er hat an der Universität sogar mehr zukünftige Nobelpreisträger (und auch sonst später bekannte Forscher) unter seinen Lehrlingen gehabt als jeder andere Physiker. Heisenberg, Pauli und Debye beispielsweise haben bei ihm promoviert, aber auch Ewald und Landé.
@everjan66
@everjan66 2 года назад
Echt interessant und verständlich dargestellt 👍🏼
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
danke!
@arminvoneckerberg8978
@arminvoneckerberg8978 2 года назад
Längste Intro aller Zeiten! :D Ich liebe diesen Akzent ♥ Aber die Frisur erinnert mich an Harry Potter! Habe ich gleich mal abonniert, obwohl ich eine Chemie/Physik Allergie seit Klasse 12 habe. :D
@QUANT22
@QUANT22 2 года назад
Klasse Video. Hat mir richtig gut gefallen. Dankeschön!
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
Bitte gerne
@menyasavut3959
@menyasavut3959 2 года назад
Richtig gutes Zeug. Da musst du richtig lange suchen für.
@masteriokernel6239
@masteriokernel6239 2 года назад
Vielen dank für das Viedeo, war bis jetz das Beste erklärungs viedeo wie es zu der 137 vorhersage kamm.
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
danke!
@Felix-vq3si
@Felix-vq3si 2 года назад
3:48 lustigster Moment von all deinen Videos😂
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
👍
@birgulcakmak-sarikaya7322
@birgulcakmak-sarikaya7322 2 года назад
Danke für die Videos 😊🙏, lerne immer wieder dazu. Könntest du bitte mehr Videos zur Nummerologie machen 🙏
@LigH_de
@LigH_de 2 года назад
15:33 - der Unterschied zwischen nassen und feuchten Träumen ist erheblich (erstere würden eher auf einen Bettnässer hindeuten)... 😳
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
😂
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
Ups
@Michael_Fischer
@Michael_Fischer 2 года назад
Man hat 2019 ein Neutron durch ein Anti-Kaon ausgetauscht. Es scheint somit prinzipiell möglich zu sein andere Bausteine im Atomkern einzusetzen. Wäre es denkbar, dass man ein neuartiges stabiles Nukleon synthetisiert? Hätte man dann ein neues Element oder „nur“ ein Isotop? Könnte eine so geartete Materie ein Teil der „Dunkle Materie“ sein?
@ragnarlodenhose1759
@ragnarlodenhose1759 2 года назад
Das war genau mein Gedanke! Es muss ein Zusammenhang zur dunklen Materie geben. Ab einer bestimmten Anzahl von Elektronen, Protonen und Neutronen müsste/ könnte es m.E. eine Umkehr der uns bekanten Materie kommen.
@devultra1125
@devultra1125 2 года назад
Hast du dafür eine Quelle bitte? Das würde ich mir gerne genauer ansehen. :)
@BakingScienceTraveller
@BakingScienceTraveller 2 года назад
Wirklich eine sehr spannende Frage, bin gespannt, wie sich die Forschung in den nächsten Jahren in diesem Bereich entwickeln wird! Viele Grüße, Becky
@tensorfeld295
@tensorfeld295 2 года назад
2025 wird das nächste Element entdeckt. Da ich meinen eigenen Namen nicht offenlegen kann (aus Geheimdienst-Gründen...), wird es wohl Lemeshkon oder Lemeshkion heißen.
@antoniusnies-komponistpian2172
@antoniusnies-komponistpian2172 2 года назад
*Lemeshkium. Lemeshkon würde es heißen, wenn es ein Teilchen wäre.
@tensorfeld295
@tensorfeld295 2 года назад
@@antoniusnies-komponistpian2172 Klingt auch gut. ^^
@MrHaggyy
@MrHaggyy 2 года назад
Sehr schönes Video. Bin mal gespannt ob wir es irgendwann schaffen diese großen Atome zu stabilisieren und ggf. dann auch technisch zu nutzen z.b. als Uhr oder so.
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
Danke!
@toronnexloyt7550
@toronnexloyt7550 2 года назад
Glaub ich hab ein neuen Lieblingskanal.. sympathisch und gut erklärt.. Abo und Daumen sind gesichert^^
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
danke sehr!
@stephanmotzek779
@stephanmotzek779 2 года назад
Danke wieder viel gelernt
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
Bitte gerne
@waku7740
@waku7740 2 года назад
Ein SUPER Vortrag ! Ein großes Danke !
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
bitte gerne!
@chrisbach2386
@chrisbach2386 2 года назад
Wie geil ist der Vortrag vielen Dank. Das mit der Lichtgeschwindigkeit ist so eine Sache . Ich habe gerade das Bios einer Galaxie fertig gestellt und kann jetzt, was wir Licht nennen sehr sehr gut definieren. Mal sehen ob das dann irgendwie zu einem neuem Element führt ;) Danke für deine tollen und Interessanten Vorträge. Best Chris
@anonhollmuller4032
@anonhollmuller4032 2 года назад
Danke;) dein deutsch ist hervorragend! es ist nur ein einziges Wort, welches für mich erst nach längerem hören verständlich wurde. das ist keinesfalls eine negative kritik!!! aber schaue dir mal die unterschiedlichen begriffe zu "synthese" an ;) wie gesagt klar und deutlich, innhaltlich korrekt und sehr gut verständlich ! ich wünsche dir ein lages, gesundes , glückliches leben :) liebe Grüße ! ...ein dir freundschaftlich zugewandter mensch aus Bayern. ps: und übrigens das Datum liegt in der Vergangenheit;)
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
Danke!
@anonhollmuller4032
@anonhollmuller4032 2 года назад
@@ProfLemeshko gerne, das ist Verdientes lob! :) kaum jemand ist in der Lage, solche Themen versändlich aus zu drücken!! (ich nenne hier natürlich keine Namen). liebe Grüße !
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
Haha natürlich :) danke nochmals!
@manugold1972
@manugold1972 2 года назад
Der Dialekt is killer! Du musst unbedingt mal in nem Video "Ivan du gottverdammter Vollidiot" sagen...Bei gott, nur der gedanke dran bringt mich fast um! :D LG, danke fürs Video. :)
@orwell6717
@orwell6717 2 года назад
Kannst du mal ein video zu dem thema machen, ob und wie die wissenschaftliche Community in der Physik sich in unterschiedliche Ansichten, bzw. Meinungen teilt?
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
Gute Idee
@ragnarlodenhose1759
@ragnarlodenhose1759 2 года назад
Spannendes Thema!
@mmpp230
@mmpp230 2 года назад
Stabil, Bruder
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
Alter
@commander_data
@commander_data 2 года назад
Ich tendiere zu Ununennium. Auch wenn es derzeit nur ein hypothetisches chemisches Element mit der Ordnungszahl 119 ist, und im Jahr 2006 erstmals synthetisiert wurde, könnte es zukünftig durch Kernreaktion hergestellt werden.
@cpm4317
@cpm4317 2 года назад
Nach dem Gucken ... ich: "aufatmen, es ist keine Numerologie"
@frzkd5053
@frzkd5053 2 года назад
moin prof. lemeshko, hast du ideen für themen einer facharbeit in physik? Oder tipps bevor ich anfange..
@timk1077
@timk1077 2 года назад
hahahah super dein Humor !! Gruß Tim
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
Danke!
@thekey6153
@thekey6153 2 года назад
Zumindest kann man sich aus dem Fenster lehnen und behaupten: es wird nicht stabil sein. 🙃
@torukmacto4879
@torukmacto4879 2 года назад
Sehr gut gemacht. 👍
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
Danke!
@terranja8472
@terranja8472 2 года назад
Hallo Toruk 🖖
@torukmacto4879
@torukmacto4879 2 года назад
@@terranja8472 Hallo. Alles klar bei Dir?
@terranja8472
@terranja8472 2 года назад
@@torukmacto4879 jup, alles gut. Grüße an Chili. 🐈
@jorgw.6151
@jorgw.6151 2 года назад
Vielen Dank für das extrem interessante Video. Ich habe da mal eine Frage: Bob Lazar (ein Ufo Forscher) hat schon lange vor der offiziellen Synthetisierung das Element 115 beschrieben und das auch als langzeitstabil. Irgendwann wurde es dann entdeckt und es ist leider aber nicht stabil. Könnte es sein, dass Isotope davon (die ja den Atomkern vergrößern würden) von 115 eventuell langzeitstabil sein könnten? Ich suche eine Antwort auf diese Frage schon seit vielen Jahren und vielen Dank dafür.
@stephanbrunker
@stephanbrunker 2 года назад
Die Frage ist relativ einfach zu beantworten: Das Problem liegt im Verhältnis von Protonen und Neutronen, die für einen (relativ) stabilen Kern benötigt werden. Je schwerer der Kern, desto mehr Neutronen benötigt man. Schießt man zwei gleich leichte Atomkerne zusammen, haben diese zu wenige Neutronen. Calcium-48 hat wegen des magischen Kerns außergewöhnlich viele, aber die möglichen Zielkerne sind dann selbst nicht mehr stabil genug und in genügender Menge erzeugbar (Cm-250 oder Es-254) um das Experiment durchführen zu können, da der Reaktionsquerschnitt auch noch sehr klein ist. Die Theorie sagt durchaus, dass es superschwere Isotope mit mehreren Jahren Halbwertszeit geben könnte, wenn man sie denn erzeugen könnte. Neutroneneinfang als Mechanismus erzeugt zwar alle möglichen Elemente bei einer Supernova-Explosion, bei Fermium ist aber Schluss weil die schwereren Elemente keinen Betazerfall mehr zeigen.
@jorgw.6151
@jorgw.6151 2 года назад
@@stephanbrunker Ja vielen Dank für die Antwort. Die Standardantwort der Skeptiker "ist nicht stabil" ist also so nicht richtig. Die unglaubliche Geschichte von Lazar wird um einiges glaubwürdiger. So hatte er auch mal eine Hausdurchsuchung wegen einer Steuersache nachdem er öff. behauptet hatte er hätte etwas 115 mitgenommen. Er beschreibt, wenn ich mich richtig erinnere, es als orange und sehr schwer.
@Nickname_42
@Nickname_42 2 года назад
Die letzte Form von Materie bevor ein schwarzes Loch entsteht wird wohl irgendwo bei Neutronensternen angesiedelt sein. Ob nicht radioaktive Elemente nach 118 dabei sind wäre wohl die technisch wichtigste Information, also etwas das nicht zu Blei etc. zerfällt.
@zembalu
@zembalu 2 года назад
Element 500 könnte auch eine Frage der Definition bzw. der zeitlichen Nachweisgrenze sein: Zählt das als Atom, wenn es eine Femto- oder Attosekunde "überlebt"?
@nowytoshiba
@nowytoshiba 2 года назад
Kommt mal ein Video zu der Thematik der Insel der Stabilität? 6:39
@China-mk2xr
@China-mk2xr 2 года назад
Cooles Video über dunkle Materie und dunkle Energie.
@johanneslehmann4915
@johanneslehmann4915 2 года назад
Machst du dann nächste Woche ein Video wie das mit der Tscherenkow-strahlung zusammenhängt? Ab einer gewissen Elementgröße müssten dann doch die Elektronenorbitale bahngeschwindikeiten haben die das erforderlich machen müssten?
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
es gab schon übrigens 1 Video zur Tscherenkow-Strahlung
@johanneslehmann4915
@johanneslehmann4915 2 года назад
@@ProfLemeshko das habe ich schon gesehen; ich war mir nur nicht sicher, ob das auch auf die Orbitale bei superschweren Elementen zutrifft, so gut ist mein Halbwissen zu dem Thema dann auch wieder nicht.
@kitemg
@kitemg 2 года назад
Ich persönlich finde viel interessanter was bei Nr. 123 passieren wird. Wird es wirklich ein g-Orbital ausbilden, sollte es denn stabil sein, oder bleibt es beim f. Ich denke, dass es innerhalb der nächsten 10 Jahre soweit sein wird.
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
Optimistisch!
@1995taunus
@1995taunus 2 года назад
Hallo Michael, wie geht es Ihnen? Ich vermisse Ihre Videos. Ich hoffe, es geht Ihnen gut. Obwohl ich kann es mir vorstellen, dass es zur Zeit niemanden gut geht.
@focushing
@focushing 2 года назад
Ach wie gut, dass niemand weiss, dass ich Element 173 heiss!
@jane01derentschlossene75
@jane01derentschlossene75 2 года назад
Also das kann ich mir gut vorstellen 😉
@rimdickprofit7376
@rimdickprofit7376 2 года назад
Schöne Grüße von Element 371 Danke !
@wernergratzer6196
@wernergratzer6196 2 года назад
Wie ist die Geschwindigkeit eines Elektrons in der Atomhülle zu verstehen, z.B. ein s-Elektron im H-Atom?
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
Gute Frage
@nightowl356
@nightowl356 2 года назад
wann das nächste Element kommt können wir nicht wissen weil es ist das element of surprise
@WolfgangS
@WolfgangS 2 года назад
Supprisium?
@giu_mal
@giu_mal 2 года назад
Hallo nochmal! Mit welchen Arbeitsgruppen arbeiten Sie an der TUM zusammen? Ich denke eher mit Festkörperphysiker oder doch auch mit Teilchenphysiker?
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
Nicht mit Teilchenphysikern :)
@thomasoeste3900
@thomasoeste3900 2 года назад
Als Laie habe ich die Frage: "Physik ist nicht genau berechenbar?".
@eugen189763987689379
@eugen189763987689379 2 года назад
Es heißt syntheTIsieren...der kleine aber feine Unterschied zwischen uns beiden: ich habe dir die Schreibweise eines Wortes erklärt - du mir die Welt....
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
danke!
@sputnicolas
@sputnicolas 7 месяцев назад
Es gibt kein letztes, es folgen nach einer kleinen Lücke Varianten von Neutronensternium.
@60FCB
@60FCB 2 года назад
119 wird am 01.06.2024 entdeckt !
@Stompy23
@Stompy23 2 года назад
Schöner Pullover! 😉
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
Danke!
@sanny27
@sanny27 2 года назад
Schöner Mann.
@peterbeilnhuber5040
@peterbeilnhuber5040 2 года назад
Hm. Irgendwie kommt mir das Wörtchen _Oktave_ in den Sinn. Die sich wiederholende Ordnung im PSE könnte das Ergebnis von _Resonanzen_ sein, oder? Wie wäre es mit Resonanzen auf Quantenebene durch zB verhältnismäßig kleine Magnetfelder? Hm...
@Klaerchenification
@Klaerchenification 2 года назад
👍
@avion332.
@avion332. 2 года назад
Guten Tag Prof. Lemeshko, Was ist Ihre Meinung zu Religion? Bzw glauben Sie, dass es einen Gott oder mehrere Götter gibt?
@andantecomodo1767
@andantecomodo1767 2 года назад
Verdammt, wann kommt endlich die Insel der Stabilität? Ich will endlich ein Metall, aus dem ich mir eine extrem platzsparende Hantel bauen kann!
@nightgarden
@nightgarden 2 года назад
Das wäre dann aber auch die teuerste Hantel auf der Welt :-)
@gonzogeier
@gonzogeier 2 года назад
Leider habe ich keine Ahnung, was die Feinstrukturkonstante ist. Und warum Elektronen relativistische Effekte spüren. Deshalb kann ich auch die Frage stellen: Was würde denn passieren, wenn bei Element 137 die Atomhülle zerfällt? Hätte man dann nicht ein Plasma? Oder könnte man nicht einen Klumpen extrem dichten Materials erzeugen? Das würde dann Elektronen anziehen, könnte sie aber nicht halten?
@mod6902
@mod6902 2 года назад
Hab eine Frage: Müsste das letzte Element (137) dann nicht Licht sein? Weil 137/137=1=c . Also das letzte Element muss ja dann genau so schnell wie Licht sein, also kann es nur Licht sein?!
@thomasoeste3900
@thomasoeste3900 2 года назад
Wie gefährlich ist der Quantenbeschleuniger in Cern?
@spatzsturm2375
@spatzsturm2375 2 года назад
Wenn um einen Neutronenstern, in dem sich aus welchen Gründen auch immer ein paar Protonen wacker schlagen, Elektronen in einen Orbit gehen, haben wir doch ein verdammt großes Atom am Start, oder ;D
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
Ja
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
Wenn es stabil ist. Und die Atomnummer = die Zahl von Protonen
@wernerviehhauser94
@wernerviehhauser94 2 года назад
Spektroskopie wird schwierig, da die Wärmestrahlung des Neutronensterns alle atomaren Übergänge überstrahlt :-)
@wernerviehhauser94
@wernerviehhauser94 2 года назад
@@ProfLemeshko ich meine mich zu erinnern, dass man in dem entarteten Quantenzustand des Neutronensterns die Anzahl der im Mittel vorhandenen freien Zustände für Protonen berechnen kann. Ist nur schon 23 Jahre her....
@menyasavut3959
@menyasavut3959 2 года назад
moment mal - eher nicht, oder? der Neutronenstern wird durch Gravitation zusammengehalten, ein Atomkern aber nicht. Ergo ist ein N.-stern kein Atom. Müsste er nicht dann nicht auch durch Beschuss von Neutronen auseinanderbrechen (kabumm, Atombombe) ? Usw. usf.
@manfredrenz8459
@manfredrenz8459 2 года назад
Hallo Herr lemeschko, off topic. Wenn heute wissenschaftliche Vorträge anmoderiert werden hört man immer, hat in at oder de studiert und war dann in den USA dort und dort und kam dann nach Jahren wieder nach Europa zurück. Dann Karriere zb MPI oder so. Muss man wirklich in den USA gewesen sein um Karriere in Europa zu machen? Das beschäftigt mich wirklich.
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
Sehr gute Frage!
@7vampirycprf6d32
@7vampirycprf6d32 2 года назад
🖖👍
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
👍
@ufdiah
@ufdiah 2 года назад
Element 115. Der Antrieb für Raumschiffe ;)
@pascalf3408
@pascalf3408 Год назад
Morgen 👍
@nosferatu5500
@nosferatu5500 2 года назад
Warum probiert man das nicht, wenn die Technik vorhanden ist oder ist das energieaufwendig ?
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
da das Wissenschaft ist und nicht Engineering, siehe mein vorletztes Video
@nosferatu5500
@nosferatu5500 2 года назад
@@ProfLemeshko Aber wäre das auch nicht interessant und eine Entdeckung der physikalischen Grenzen oder neuer Effekte, wenn man bis zum Feynmannium schafft
@7vampirycprf6d32
@7vampirycprf6d32 2 года назад
Es ist vor allem _GELDaufwändig_ Daran haben unsere Feudalherren nur Interesse, wenn sie damit reicher werden oder mehr Waffen haben können.
@vor5minuten979
@vor5minuten979 2 года назад
Die neuen Elemente zerfallen zu schnell,um viele Untersuchungen damit machen zu können. Deswegen sind diese ein Fall für die theoretische Chemie und Physik.
@sebastiankopplin557
@sebastiankopplin557 2 года назад
Um mal anzuführen die Stabilität eines 3-Dimensionalen Struktur ist vom energetischen Kompressions und Expansions-kraftgefälle abhängig. Daher sollte es also theoretisch möglich sein genug homogenen Kompressionsdruck zu erzeugen um dem Expansionsdruck der sich abstoßenden geladenen Protonen eines Kerns zu kompensieren. Nennen wir das mal. Kernkompression. Dies ist für jeden Kern der Fall da der Expansionsdruck der Protonen immer endlich ist. Dennoch ist es so, dass je größer der Kern ist, um so wahrscheinlicher ist ein Zerfall im energetisch ummanipulierten Raum(der Expansionsdruck steigt mit jedem zusätzlichen Proton) Was das aber im praktischen Leben heißt, und wie stark man den Raum mit Energie fluten muss, um eine "Kernerweiterung" auszuführen kann man an der Kernfusion sehen.
@djroaxorginal
@djroaxorginal 2 года назад
Mein Lieblingselement: Schokoladeneis 🦄
@Bleihagel
@Bleihagel 2 года назад
Abo :-)
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
Danke!
@mydetlef
@mydetlef 2 года назад
Ich bin natürlich wissenschaftlich an die Frage herangegangen. 1, Wenn man 1735 bei Platin anfängt dann hat es durchschnittlich etwa 2,8 Jahre bis zur nächsten Entdeckung gedauert. Maximal waren es 17 Jahre und Minimal 0 Jahre. 3. Da wir jetzt schon 17 Jahre seit Nr. 115 herum hängen und nur lauwarme Luft produzieren und weil 117 längst überfällig ist müsste es in 2023 sein - aber wir haben Corona und da geht alles langsamer. 4. Also mit einem Verzug von 2 Jahren wird es um den 4.7.2023 sein und es wird ein Amerikaner sein - die Russen hatten den letzten.
2 года назад
137! Ganz klar eine Referenz auf „Room 237“ in Kubricks „The Shining“ 🤪
@cgfreeandeasy
@cgfreeandeasy 2 года назад
Es wird entdeckt werden, wenn die nächsten oder übernächsten Asteroiden mit Material-Analyse aus dem inneren des Objekts erfolgreich abgeschlossen wurde. Der Asteroid muß allerdings im Weltraum untersducht werden, denn auf der Erde sind solche Elemente natürlich nicht stabil und zerfallen sofort. Man muß Material aus dem Innern des Objekts Analysieren, weil die äußeren Schichten des Objektes wahrscheinlich mit allerhand Staub und Geröll aus milliarden Jahren stellaren/interstellaren/intergalaktischem Flug abgedeckt wurden und sich das Material nur im Inneren des Objekts befinden kann. Schwere Elemente bewirken Gravitation, weshalb sie auch wahrscheinlicher mit einer dicken Schicht Staub abgedeckt sein werden. Missionen, die Proben nu ran der Oberfläche eines solchen Objektes entnehmen, werden natürlich nur leichtes, im Universum häufig anzutreffendes Material finden.
@Nickname_42
@Nickname_42 2 года назад
Das letzte Element des Periodensystem ist möglicherweise das Zentrum eines Schwarzen Loch, wobei Neutronensterne bereits kaum noch etwas mit Materie wie man sie "kennt" zu tun haben.
@sandhase3702
@sandhase3702 2 года назад
Seien sie gegrüßt Prof. Lemeshko, darf ich Ihnen auch mal eine Frage außerhalb ihres Vortrags stellen, denn ich Vermute sie könnten der Richtige Ansprechmensch sein ? also ich mach es einfach mal auf gut Glück ;-) Ich habe da mal vor einer Weile von einem Experiment gehört, was ich höchst Interessant fand, vielleicht kennen sie das Experiment ja auch ! Da hat ein Forscher Nickelblech verschiedenen Schwingungen ausgesetzt um zu sehen was damit passiert. Der Erzählung nach, hat der Forscher das Nickblech was sich in einem Porzellan Röhrchen befunden hat zum Abkühlen in einen Wasserbecken geschmissen, und ist nach Haus gegangen. Am nächsten Tag, als er wieder in seinem Labor herein kam kochte das Wasser in dem Abkühlbecken ! Nachdem er das Blech untersucht hatte, stellte er fest daß das Nickelblech Spuren von Kupfer enthielt ! Das heißt wenn er diesen Prozess nicht gestoppt hätte, wären viele Jahre vergangen bis sich das Element Ni in CU umgewandelt hätte ! Dieser Prozess konnte nach den Typischen Anfangsschwierigkeiten wiederholt und Optimiert werden ! Können Sie mir dazu etwas sagen ? + Gruß
@tp_2301
@tp_2301 2 года назад
Diese Gleichung mit der Elektronengeschwindigkeit verwirrt mich etwas... Wenn Z=137 ist, dann ist v doch gleich c, oder liege ich da falsch? Damit schließt sich doch das Element 137 aus, Elektronen haben ja eine Masse und können nicht so schnell wie Licht sein. Liegt es vielleicht am "ungefähr" oder an den Annahmen die gemacht wurden?
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
das ist halt eine Einschätzung, mithilfe des Virialsatzes und der Heisenbergschen Unschärferelation gemacht, natürlich ergibt sie keinen Sinn in diesem Bereich, wo v -> c wird
@hardypointer7358
@hardypointer7358 2 года назад
Die Natur ist von ihrer Umgebung gebildet! Frage; wie ist die Umgebung in einem Schwarzen Loch und dann - was auch immer dabei?
@7vampirycprf6d32
@7vampirycprf6d32 2 года назад
Je mehr Geld wir drauf werfen, desto schneller wird es möglich, weitere Elemente zusammenzuklöppeln. Solange sie nicht 4 Waffen verwendet werden, solls mir recht sein. Auch wenn es absehbar keine sinnvolle Verwendung 4 diese extrem schnell zerfallenden Elemente geben wird. Oder gibts doch irgend1 absehbaren, zumindest vorstellbaren Nutzen?
@strenter
@strenter 2 года назад
Derlei Nutzen ist gar vielgestalt. Ansehen, Forschung, Prestige, Neugier, habe ich schon Ansehen erwähnt? Daneben bezahlte Arbeit für Spezialisten vieler Art, Nebenergebnisse (neue Teilchen, subatomare Strukturen, tieferes Verständnis vom Aufbau der Materie, etcpp.). Es ist auch ein wenig wie jemanden zu zeigen dass man den längsten hat. ... Natürlich den längsten Atem. 🙃
@RalfOfBalcony
@RalfOfBalcony 2 года назад
Ich hätte eher am Element 1337 gedacht 😄
@happyhans383
@happyhans383 2 года назад
Mit 137 bin ich bestimmt am Ende...... 🕯️
@cpm4317
@cpm4317 2 года назад
Ich hab's noch nicht gesehen... Lass mich raten - Numerologie? 🤣🤣
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
nein
@cpm4317
@cpm4317 2 года назад
@@ProfLemeshko sorry, ist wirklich nicht bös gemeint (!), aber immer wenn ich jetzt eine Zahl im Thumbnail sehe, muss ich an das Video zur Numerologie denken bzw auch wie du es aussprichst (deine Aussprache bei dem Wort transportiert so eine gewisse Mystik kombiniert mit dem "entscheiden sie selbst") 😀 🤣 Aus der Numerologie-(Outing)-Nummer kommst Du (bei mir) nicht mehr raus :-) PS: aber jeder braucht ja ein verrücktes Hobby ;-)
@kjgfalsk
@kjgfalsk 2 года назад
mit 137 bring ich eins in Verbindung: die Feinstrukturkonstante 1/137...^^ edit: bringt er ja eh im Video... xD
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
👍
@knutritter461
@knutritter461 2 года назад
Für einen Physiker haben sie "mein" PSE gut erklärt... 😉
@jane01derentschlossene75
@jane01derentschlossene75 2 года назад
Also, wenn Herr Mendelejew erst das optimale Vodka Rezept gesucht hat, dann ist es durchs möglich daß ihm die Tabelle des Periodensystems in einer Art Traum erschien ist.
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
Stimmt auch
@nchtdiemama7267
@nchtdiemama7267 2 года назад
Warum eigentlich ist es unmöglich das die Lichtgeschwindigkeit überschritten wird?
@matssimmermacher3381
@matssimmermacher3381 2 года назад
Je schneller sich ein Elektron bewegt, desto größer ist dessen kinetische Energie. Im Grenzfall, in dem sich ein Elektron mit Lichtgeschwindigkeit bewöge, wäre dessen kinetische Energie unendlich. Nun ist eine solche Situation physikalisch ausgeschlossen: Die kinetische Energie eines Elektrons muss immer endlich sein. Deswegen kann es sich nie ganz mit Lichtgeschwindigkeit und erst recht nicht mit noch größerer Geschwindigkeit bewegen. Seine Geschwindigkeit muss immer kleiner c sein. Ein Elektron, das dazu genötigt wäre, sich über diesen Umstand hinweg zu setzen, liefe daher der speziellen Relativitätstheorie zuwider. (Feynmans These ging allerdings mehr darauf zurück, dass die Lösung der Dirac-Gleichung - die relativistische Erweiterung der vielleicht etwas populäreren Schrödinger-Gleichung - für das 1s-Elektron in einem Atom mit punktförmigen Atomkern imaginär wird, wenn die Kernladungszahl den Wert 137 übersteigt. Das wiederum hieße, dass es in einem solchen Atom keinen gebundenen Zustand mehr für das 1s-Elektron gäbe. Herr Professor Lemeshko erklärt das im Video sehr schön.)
@a.b.4317
@a.b.4317 2 года назад
Lieber Herr Professor, ich genieße Ihren Dialekt und finde die Videos super und lehrreich. Aber es heißt nicht "synthesieren" sondern "synthetisieren".
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
Was neues gelernt!
@FlockeDerBoss
@FlockeDerBoss 2 года назад
Hab lange mit mir gerungen und mich dann AUßNAHMSWEISE entschlossen mal nichts zu sagen xD bin sonst absoluter Rechtschreibfanatiker :D
@hansdumbf7608
@hansdumbf7608 2 года назад
4:11 "Polonium ist Teil der Volkskultur" - Putin erhebt sein Glas darauf...
@benzolover1978
@benzolover1978 2 года назад
Wenn ich ein wenig Glück hab wird das nächste stabile Atom meinen Namen tragen 😎
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
Nur a wenig
@benzolover1978
@benzolover1978 2 года назад
@@ProfLemeshko Nur a "bisserl" P.s wirklich gute Spotify Playlist
@marcel66666
@marcel66666 2 года назад
Ich mag ihren pullover
@RC-Jetprint
@RC-Jetprint 2 года назад
Gott sei Dank, dass die Natur keinen Taschenrechner und Formeln braucht, um zu funktionieren, denn was unsere Wissenschaft der Natur unterstellt ist einfach nur abenteuerlich, dazu zähle ich alle Quantentheoretiker, inkl. Einstein und Feynman….Legendär der Versuch von Feynman zu erklären wie Felder und Magneten funktionieren….Da hat es mich fast zerlegt vor Lachen….
@thunderbird2426
@thunderbird2426 2 года назад
Unmöglich gibt es nicht, weil der Mensch nur das kennt was er bisher auf unseren Planeten heraus gefunden hat. Im Universum gibt es mit Sicherheit noch einiges an Elementen die uns unbekannt sind. Wir werden niemals im Stande sein alles benennen zu können, was es alles für Elemente gibt, es gibt auch keine Möglichkeit alles heraus finden zu können. Das was bisher herausgefunden wurde ist vielleicht ein kleiner Teil von etwas viel größerem.
@CScarsten
@CScarsten 2 года назад
interessant wäre überhaupt etwas über den Versuchsaufbau zu wissen ... erstmal muß man ja Einzelteile isolieren und bestimmen und die dann irgendwo reitun .. wenn wenn dort wo man was reingetan hat was rauskommt müßte man das messen können und wenn da nichts rauskommt .. denke ich denkt man dann, dass man ein neues Element erzeugt hat ..oder ? Aber ich habe gedacht, dass die Wissenschaft oder die Technik noch keine Fusion erzeugen kann ... aber passiert das hier nicht ? warum geht man eigentlich immer von einem mathematischen Nullpunkt aus und nicht von einer Sphere .... auch was unsere Erde betrifft .... für mich wäre das schlußfolgericher, dass der Mittelpunkt der ERde eine Sphere ist und kein Mittelpunkt .... vielleicht hat die Zahl 137 auch damit was zu tun ... die Wahrnehmung des Mittelpunktes muß dann irgendwie anders sein ?? oder im Umkehrschluß der Mittelpunkt ist ähnlich wie der Ereignishorzont eines schwarzen Loches erst ab 137 sehbar .. davor nur Theorie ...
@7vampirycprf6d32
@7vampirycprf6d32 2 года назад
Fusion geht. Was bisher nicht geht, ist _kontrollierte_ Fusion, die _mehr nutzbare Energie freisetzt,_ als in den Prozess investiert werden muß.
@michaelbayer5887
@michaelbayer5887 2 года назад
... Element 137 - oder die Feinstoffzahl 137 - dann kommt der Staubsaugervertreter. Auch Pauli ist in Krankenzimmer 137 gestorben - da komme ich nicht mehr lebendig raus - sein Schicksal.
@oX3aNGLe
@oX3aNGLe 2 года назад
feinstrukturkonstante: pi^7/7*pi
@dreamsteam8272
@dreamsteam8272 2 года назад
Ich dachte du suchst nach sonderbaren tierwesen..... Und sagst uns wo sie zu finden sind.....
@dwirf.trollan
@dwirf.trollan 2 года назад
du brauchst 'nen fishermens friend 😉
@Rahijenysios
@Rahijenysios 2 года назад
Was nützen Elemente wenn man sie nicht zu schätzen weiß! Frieden ist auch ein Elemente für die Gesellschaften!!!
@terranja8472
@terranja8472 2 года назад
Ist vielleicht arg abgehoben, aber es wird dann gefunden/erzeugt, wenn genug Menschen daran glauben. Gedanken sind ja auch Energie, irgendwie. Meine Vermutung: 2027.
@pleindespoir
@pleindespoir 2 года назад
" es wird dann gefunden/erzeugt, wenn genug Menschen daran glauben " hat ja mit dem Zombievirus auch gut geklappt
@MrGanzGeheimnisvoll
@MrGanzGeheimnisvoll 2 года назад
war das nicht so das grad zahlige elemente leichter zu syntetisieren sind?.. also ich tippe somit auf element 120 in den nächsten 2 jahren ;)
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
Ok schaun ma mal!
@citylifestylez
@citylifestylez 2 года назад
synthesieren oder synthetisieren?
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
Entscheiden Sie selbst!
@sk.43821
@sk.43821 2 года назад
Synthetisieren. Er übernimmt die Form des Englischen. Erscheint auch logischer. Den Grund für die zusätzliche Silbe im Deutschen kenne ich nicht. Wikipedia-Zufallsfund ohne explizite Relevanz für diese Wortbildung: Synthetischer Sprachbau
@citylifestylez
@citylifestylez 2 года назад
@@ProfLemeshko Ich habe entschieden: Du bist ein Synthesizer. 😄
@citylifestylez
@citylifestylez 2 года назад
@@sk.43821 Im Russischen heißt es auch synthesieren. Was sich die Deutschen wohl dabei gedacht haben? Vermutlich vom Wort "Synthetik" abgeleitet und nicht vom Wort "Synthese".
@Azimus81
@Azimus81 2 года назад
119 wird am 11.9. entdeckt!
@digxx
@digxx 2 года назад
in 2137!
@chreinisch
@chreinisch 2 года назад
dann sind Protonen schwarze Löcher?
@Daniel-lq8qm
@Daniel-lq8qm 2 года назад
01.01.2100 ich entdecke ein neues Element
@markusseibt9997
@markusseibt9997 2 года назад
2022/2023 - nach dem letzten Element wurden ca 5 Jahre für das nächste geschätzt. Noch ein bisschen Verzögerung (Pandemie) und das kommt ca so hin...
@ProfLemeshko
@ProfLemeshko 2 года назад
ich beneide deinen Optimismus
@kjgfalsk
@kjgfalsk 2 года назад
@@ProfLemeshko ich würde es Optimis(i)um nennen! xD edit: OP als kürzel weils einfach OverPowered ist xDD
Далее
Einsteins falsche Theorie
18:25
Просмотров 9 тыс.
Wie viele Dimensionen gibt es wirklich?
11:52
Просмотров 33 тыс.
Задержали в аэропорту
00:56
Просмотров 402 тыс.
Superschwere Elemente - Die Jagd nach neuer Materie
10:43
Stärkster Magnet der Welt!
13:27
Просмотров 134 тыс.
Fast alle Zitate im Internet sind FALSCH!
17:03
Просмотров 12 тыс.
Der größte Fehler der Pharmaindustrie
14:34
Просмотров 63 тыс.
DAS tötet Wissenschaftsjournalismus
10:51
Просмотров 8 тыс.
Gizli Apple Watch Özelliği😱
0:14
Просмотров 4,1 млн
ПОКУПКА ТЕЛЕФОНА С АВИТО?🤭
1:00
FullHD в 8К БЕЗ ПОТЕРЬ? | РАЗБОР
20:42