Тёмный

[DE] Watch and Work - VW Jetta 2.0l 110kW 

Continental Aftermarket
Подписаться 57 тыс.
Просмотров 12 тыс.
50% 1

Ob Zahnriemenwechsel oder Steuerkette: Die Videoserie „Watch and Work“ gibt Praxistipps für das richtige Wechseln von Antriebskomponenten: Leicht verständlich, jederzeit wiederholbar und dabei immer ganz an den Anforderungen der Techniker in den Werkstätten orientiert.
Thema des Videos: VW Jetta 2.0l 110kW
Produkte: CT 1218, TOOL BOX V08

Авто/Мото

Опубликовано:

 

19 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 15   
@foxmoulder2430
@foxmoulder2430 Год назад
Eure Riemensätze sind Tip Top. Ich arbeite schon über 20Jahren mit Conti Zahnriemensätzen mit Rollen, Wasserpumpe usw. Nie gab es Probleme. Leider hat WM Contitech aus den Sortiment leer Verkauft ohne Nachschub.
@ContinentalAftermarket
@ContinentalAftermarket Год назад
Hallo Tim, es freut uns sehr, dass du mit unseren Produkten so zufrieden bist. Wir sind mit den Riementriebkomponenten nicht mehr bei WM gelistet, daher schau am Besten bei einem anderen Teilehändler. Beste Grüße, dein Continental Aftermarket Team 😊
@ilhanayg5267
@ilhanayg5267 2 месяца назад
Vielen Dank Super eklärt
@ContinentalAftermarket
@ContinentalAftermarket Месяц назад
Dankeschön!
@samiyazici9450
@samiyazici9450 2 месяца назад
Hallo eine Frage Habe Tiguan 2.0 tdi dsg . Beim kurbelwellesemmering Tausch mussmann die ölwanne Auch ausbauen? Und wie Lang mussman Warten Für Motor zu starten?
@MrAZELOT
@MrAZELOT 6 месяцев назад
Guten Tag! Wie viel kostet der Austausch eines Zahnriemens? Danke!
@kreidosdaddelt1196
@kreidosdaddelt1196 Год назад
Hey, ich habe bereits den Zahnriemen samt Wasserpumpe und Umlenkrollen bei meinem EA288 ( CRBC 150PS ) getauscht mit Conti Produkten. Doch jetzt sehe ich, der Ölpumpenriemen läuft ja im Öl, was ich schonmal garnicht so toll finde und angeblich laut VW natürlich " Lifetime " ist. Kennen wir ja.. Nun zu meiner Frage als Hobbyschrauber: Beim Zahnriemenwechsel werden ja die Steuerzeiten abgesteckt an der Kurbelwelle, Hochdruckpumpe und an der Nockenwelle. Wenn ich jetzt aber das Rad von der Kurbelwelle abbauen muss, um an den dahinterliegenden Ölpumpen Zahnriemen zugelangen, wie sichere ich mir da die Steuerzeiten? Oder muss man nach so einem Wechsel die Steuerzeiten neu einstellen lassen? Ich würde das gerne selber machen, da mir die Werkstattpreise zu hoch sind.. Würde mich über eine Antwort freuen! Weiter so!
@ContinentalAftermarket
@ContinentalAftermarket Год назад
Hallo, wir freuen uns sehr, dass du Continental Produkte verwendest. Wir empfehlen dir die Ausführung in einer Fachwerkstatt abwickeln zu lassen. Ein "Verstellen" der Steuerzeiten ist durch eine spezielle Einbaulage des Antriebsrades der Kurbelwelle nicht möglich. Da der Zahnriemen der Motorsteuerung bereits ausgebaut wurde und dafür die KW abgesteckt wurde, ist eine Verstellung beim Ausbau so nicht möglich. Das Antriebsrad hat eine Kerbe, welche einen verstellten Einbau verhindert. Selbst wenn im schlimmsten Fall sich die KW verdrehen sollte, kann man dies mit dem Gegenhalter (welcher zur Demontage/Montage zwingend erforderlich ist) wieder korrigieren. Ich hoffe, wir konnten dir helfen. Viele Grüße, dein Continental Aftermarket Team
@issamouarraq3803
@issamouarraq3803 2 года назад
Hallo, bitte ich benötige technische Informationen, die ich nirgendwo gefunden habe,CT1218, zum Motorölpumpen-Antriebsriemen EA288, 2.0TDI 143 PS, passend für den Skoda Octavia Style 2018, bei welchem ​​Kilometerstand soll er gewechselt werden? Danke für Ihre Hilfe.
@ContinentalAftermarket
@ContinentalAftermarket 2 года назад
Moin Issam, In jedem Fall legt immer der Automobilhersteller und nicht der Riemenproduzent die Prüf- und Wechselintervalle fest. Teilweise erfolgt auch nachträgliche noch eine Anpassung der Intervalle. ContiTech kann an dieser Stelle keine verbindlichen Informationen über Prüf- und Wechselintervalle geben. Bitte Informiere dich in einschlägiger Literatur z.B. Autodata, bei TecDoc oder durch einen Anruf beim Autohändler über die aktuellen Prüf- und Wechselintervalle für dein Fahrzeug. ContiTech empfiehlt, den Riemen im Zweifel alle 120.000 km zu wechseln. Gruß, Stefan
@issamouarraq3803
@issamouarraq3803 2 года назад
@@ContinentalAftermarket Liebe Stephane, vielen Dank, dass Sie sich um meine Frage gekümmert haben, wenn ich eine schriftliche und sichere Antwort finde, werde ich sie mit großer Freude mit Ihnen teilen. Vielen Dank
@misternoname7018
@misternoname7018 2 года назад
Is es auch möglich den zahnriemen zu wechseln, wenn mann nur dan Nockenwellerad löst?
@ContinentalAftermarket
@ContinentalAftermarket 2 года назад
Grundsätzlich muss sich an die Anleitung des Herstellers gehalten werden. Das Zahnrad der Kraftstoffhochdruckpumpe verfügt über Langlöcher. Beim Spannen zieht sich der Zahnriemen gegen den Uhrzeigersinn leicht zurück - wurde dies beim Spannvorgang nicht beachtet, so wird die Zahnriemenspannung nicht auf den ganzen Riementrieb verteilt. Folglich verursachen die Rollen dann aufgrund des nicht korrekten Anpressdruckes Geräusche. Dies zeigt sich deutlich an der beanspruchten Oberfläche des Riemenrückens und den Kontaktspuren am Kaltanschlag der Spannrolle und die Materialablagerungen auf der kleinen Umlenkrolle ab.
@misternoname7018
@misternoname7018 2 года назад
@@ContinentalAftermarket ok, danke für die schnelle Antwort 👍
@halissucuoglu8054
@halissucuoglu8054 4 месяца назад
Türkiye den selamlar 2012 TDI aracım var yağ pompası kayışını nezaman değiştir MEM gerekiyor şimdiden teşekkürler
Далее
How Does a Torque Converter Work?
19:59
Просмотров 4,1 млн
В #krafttechservise Volkswagen Crafter
3:42
Просмотров 2,2 тыс.
[DE] Watch and Work - VW Jetta 2.0l 110kW
7:46
Просмотров 10 тыс.
Why Did This DSG Transmission FAIL?
14:54
Просмотров 431 тыс.
Обзор на ваз 2108
0:33
Просмотров 1,4 млн