Тёмный

Der Volksempfänger - Geschichte und Funktionsweise || Meister Jambo 

Meister Jambo
Подписаться 28 тыс.
Просмотров 86 тыс.
50% 1

Dieses Mal stelle ich euch einige Modelle des Volksempfängers vor und zeige euch auch anhand von Schaltbildern wie diese funktioniert haben.
Meine Website: uraltradio.de
Facebook: / dermeisterjambo
Instagram: / dermeisterjambo
Video-Equipment:
Kamera: amzn.to/2C7W89s*
Speicherkarte: amzn.to/2En1Oev*
Ansteckmikrofon: amzn.to/2GC1Y7S*
günstigere Alternative: amzn.to/2EmY9xh*
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte "Affiliate-Links". Kaufst du über diesen Link das Produkt bekomme ich eine kleine Provision, der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Наука

Опубликовано:

 

12 апр 2019

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 247   
@christopho3177
@christopho3177 5 лет назад
Hallo ein sehr ein interessanter RU-vid Kanal da ich mich sehr für alte Röhrenradios interessiere und Sammle und Repariere sie sehr gerne Ich bin jetzt 16 Jahre alt die meisten und sage Jungen Leute schmeißen solche Dinge leider einfach weg aber es ist eigentlich schade darum . Du machst immer wieder sehr lehrreiche Videos mach weiter so lg Christoph aus Österreich
@1962speiche
@1962speiche 3 года назад
In wenigen Jahren feiert das Radio in Deutschland 100 jähriges Jubiläum! Schön aufbewahren die alten Geräte,die sind wertvoll!
@hansbohl6581
@hansbohl6581 4 года назад
Hallo Meister Jambo, Im Jahr 1959, als ich mit Radiobasteln anfing und meine ersten Erfahrungen mit selbstgebauten Einkreisern und handgewickelten Spulen machte, bekam ich einen DKE in die Hände. Dessen Eingangskreis mit der gezeigten schwenkbaren Antennenspule schloß ich dann an meinen Selbstbau an und war überrascht von der dabei unglaublich verbesserten Empfangsleistung. Diese Trennschärfe, dieser weiche Rückkopplungseinsatz ohne ständige Neigung zum plötzlichen Schwingen und Pfeifen - lehrreich, lehrreich. Hier sah ich, wie ein im Prinzip einfacher Eingangskreis industriell optimiert worden war, um mit einem simplen Einkreiser beinahe die Empfindlichkeit eines damaligen Superhet zu erreichen. Dazu die Spulenausführung mit erstklassiger HF-Litze - schlicht das Geheimnis für guten Empfang. Doch, was den im DKE eingebauten Freischwinger-Lautsprecher betrifft, muß ich mich hingegen sehr bescheiden äußern. Allein der Lautsprecherkorb aus Preßpappe (so etwas habe ich anderweitig nie gesehen) zeigte, daß bei der Entwicklung dieses Teils klangliche Aspekte keine Rolle gespielt hatten. Und dessen Wiedergabe mit dröhnenden Resonanzen und einer oberen Grenzfrequenz von schätzungsweise knapp 3 kHz... Aber angesichts der bei hochgedrehter Rückkopplung verbleibenden Audio-Bandbreite (auch nicht viel mehr als 3 kHz) sah der Hersteller wohl keinen Grund für ein besseres ( und teureres!) Konzept. Wer damals auf Mittelwelle mit halbwegs hinnehmbarer Qualität Musik hören wollte, mußte dafür schon etwas tiefer in die Tasche greifen - für einen guten Zweikreiser oder einen 6-Kreis Superhet mit dynamischem Lautsprecher - und natürlich edlem Holzgehäuse... Noch etwas: Die gezeigte Rahmenantenne - ein schon beinahe unförmiger Kasten - diente zum Empfang des magnetischen Feldes des Sendesignals und war bereits der Vorläufer der später in jedem AM-Empfänger anzutreffenden Ferritantenne. Und noch etwas zum Schluß: Für uns damalige Bastel-Enthusiasten war ein selbstgebautes Radio buchstäblich ein großes Stück persönlicher Freiheit. Denn damit konnten wir über AFN und nachts - per Kopfhörer - über Radio Luxemburg unsere heißgeliebten amerikanischen Hits sowie Jazz hören - ohne die nervtötenden Einwände unserer Eltern zu dieser "Negermusik"... LG an alle Leser, Hans.
@Fidelio1951
@Fidelio1951 9 дней назад
So war es! Ich fing 1961 mit dem Kosmos-Radiomann an, (Radio-) Basteln gehört damals fast zur Selbstverständlicheit eines jeden Jungen, da man mit wenig Aufwand brauchbare Ergebnisse erzielen konnte und Kaufgeräte unerschwinglich teuer waren.
@OriginalMMFan
@OriginalMMFan 5 лет назад
Tolle Videos. Bitte bleib uns noch viele, viele Jahre erhalten! Grüße aus dem nahen Südharz!
@doctorbo5810
@doctorbo5810 5 лет назад
Ihre Videos sind ein muss für jeden Röhrenradio Liebhaber. Immer wieder schön anzusehen.
@Samdungfu
@Samdungfu 5 лет назад
Bin durch Zufall hier gelandet. Hab auch keine Ahnung von Radios, aber ich find es echt super gemacht von Meister Jambo.
@meisterjambo
@meisterjambo 5 лет назад
Wie bist du hier gelandet?
@Samdungfu
@Samdungfu 5 лет назад
Würde mir auf der Startseite vorgeschlagen
@meisterjambo
@meisterjambo 5 лет назад
Alles klar okay cool!
@ralfdaniel128
@ralfdaniel128 5 лет назад
11:21...lehrreichste und inhaltlich konstruktivste Bemerkung : "Lauter stellen???...NEIN!!"....:)) Bleib uns stabil und gesund!! Mfg..aus dem xxx Berlin
@hendric-g-3527
@hendric-g-3527 2 года назад
Dankeschön - wiedermal sehr liebevoll erklärt. 🍀👍
@Lothar318
@Lothar318 5 лет назад
Hervoragend sehr gut beschrieben. alte Technik......weiter so -----Vielen Dank
@MegaWaldi12
@MegaWaldi12 4 года назад
Hallo Meister Jambo,diese VE konnte man wunderbar als Fuksprechgeräte benutzen! Man benötigte 2 dieser Geräte,zwei Telefonhörer mit Kohlemikrofon.Diese Teile befanden sich bei Station A und bei Station B.Dort mußten natürlich jeweils eine Antenne und eine Erde vorhanden sein.Das Kohlemikrofon wurde zwischen Antennenbuchse und Antenne eingefügt.Es wurde zwischen Station A und B eine Frequenz vereinbart auf der man sich treffen wollte. Zu einer festgelegten Uhrzeit drehte zB die Station A die Rückkopplung ein,so war sie ein Sender.Sprach man ins Mikrofon,so wurde der Antennenstrom moduliert:Die Gegenstation B hörte nun die Nachricht von Station A.Wollte A nun die Antwort von B empfangen,so wurde die Rückkopplung zurückgenommen und bei B aktiviert. Nun war B der Sender und A der Empfänger.Es konnte nicht nur Sprache sondern auch Musik gesendet werden.Da bei dieser Technik unzählige Oberwellen erzeugt wurden,konnten die Sender auf vielen Frequenzen empfangen werden.....Ein kostenloses Telefon in der damaligen Zeit. Anderes Beispiel: Hatte in späteren Jahren ein Nachbar sich ein neueres Radio gekauft,so wollte er natürlich zeigen,was seine Erungenschaft so an Lautstärke hervorzubringen vermochte.Dann galt es,den bei ihm eingestellten Sender herauszufinden.Dann stellte man bei seinem eigenen Gerät ebenfalls diesen Sender ein und drehte langsam die Rückkopplung ein.Lag man ganz genau auf Schwebungsnull,dann ging beim Nachbarn die Lautstärke zurück.Er drehte verdutzt am Lautstärkeregler seines Prachtstücks,so daß es lauter wurde.Nahm man abrupt die Rückkopplung weg so brüllte es beim Nachbarn.Stimmte man ein wenig neben dem Sender ab,so konnte man ein Pfeifen oder Blubbern von drüben wahrnehmen.Mit Sicherheit war dann der Nachbar so genervt,daß er sein Gerät ausschaltete......
@peterbaumann4732
@peterbaumann4732 5 лет назад
Mein Großvater hatte ab ca. 1930 das erste Radiofachgeschäft von Wetzlar. Mein Vater und ich hatten beim Verkauf der Geräte und auch bei den Reparaturen kräftig mitgeholfen. Ab ca. 1995 hatten wir uns auf Volksempfänger konzentriert. 2012 war dann entgültig Schluß. Alles in Allem dürfte ich so etwa 2000 VE`s in all den Jahren repariert haben
@henrykoplien1007
@henrykoplien1007 5 лет назад
Ja, cool die alte Socke. Man merkt, dass er dafür lebt.
@Horst021
@Horst021 5 лет назад
Die "alte Socke" ist nicht nur cool, sondern OBER, Mega, Giga COOL! Ich schau Seine Videos sehr gerne. Man kann auch noch was lernen dabei.... DANKE Meister Jambo!
@konsolendoc
@konsolendoc 5 лет назад
gibt es heute nicht mehr viele die das Handwerk so verstehen und vor allen so erklären können!!!#
@simonekricheldorf6069
@simonekricheldorf6069 4 года назад
Mein lieber mann du hast einen Anstand wie ein paar stinkende Socken.
@3LFL3DA
@3LFL3DA 4 года назад
"So liebe YouTschuschnfreunde.." 😂 super Video! Danke!
@knollenwolle752
@knollenwolle752 5 лет назад
Wieder ein lehrreiches und informatives Video - Danke Meister Jambo
@yungjulx
@yungjulx 4 года назад
Vielen dank, dass es Menschen wie dich gibt, ich brauche all diese Infos für ein Deutschprojekt 🥺
@egnub7846
@egnub7846 5 лет назад
So viel Lebensfreude in einem Menschen... 👏
@Hr.0ldenberg
@Hr.0ldenberg 5 лет назад
Danke für die Mühe Meister Jambo! Alles sehr gut erklärt, tolles Video.. Danke auch an den Kameramann》》
@MrStellwerk1993
@MrStellwerk1993 5 лет назад
Ohne viele Worte, einfach wieder ein Topp Video weiter so, Gruß aus Berlin von Martin K.
@bernd4405
@bernd4405 5 лет назад
Tolle Videos immer wieder sehenswert !
@andreasdiealer7819
@andreasdiealer7819 3 года назад
Mensch ich finde es eigentlich richtig klasse, Das hier alte Technik so gut erklärt wird. Wenn ich könnte, würde ich gerne auch Geräte entsprechend reparieren, da ich mich auch sehr für die Technik interessiere. Doch da ich von Geburt an blind bin, geht das leider nicht. So ist es doch wenigstens auch nicht schlecht, sich auf diesem Weg ein wenig Wissen anzueignen. Da kann ich nur sagen, weiter so!!!! Schöne grüße aus Prad am Stilfserjoch.
@holschdg3lh968
@holschdg3lh968 5 лет назад
Super beschrieben! Dicken Daumen nach oben!
@LeoTV1968
@LeoTV1968 5 лет назад
Sehr interessantes Video und spannend erklärt. Vielen Dank und weiter so!
@mystonereddylautsprecherte5301
Sehr klar und deutlich beschrieben ..👍
@hermann7756
@hermann7756 5 лет назад
Wider ein neues Tolles Video Kann mich noch an meine Jugendliche Kindheit erinnern (ende der 60Jahre), hatte damals vom Sperrmüll öfters alte Radios und Fernseher mit nach Hause zum dran herumbasteln gebracht (wusste damals zwar nie was ich eigentlich da tat) hatte aber Spaß dabei. Solche Volksempfänger hatte ich zur Forschungszweck zerlegt (ich eumel) heute kann ich mich nur noch darüber ärgern. Allerding hatte seinerzeit meine Interesse für Radio und Fernsehtechnik das Licht der Welt erblickt. Danke für die super Erklärung hatte wieder viel Spaß dabei und etwas dabei gelernt. Bitte weiter so.
@heinzk023
@heinzk023 5 лет назад
Damals waren das halt noch keine Antiquitäten. Ich habe das genauso gemacht. Ich kann mich an einen Fall erinnern, wo ich erst mal die Spinnen vertreiben musste, die das alte Radio als Wohnung benutzt hatten. Mit dem heißen Lötkolben konnte man die aber ganz gut verscheuchen... Und dann die Röhren ausbauen, an einen Trafo hängen und schauen, wie hell man sie zum Leuchten bekommt, bevor die Heizung durchbrennt. Heimeliges Röhrenglimmen gefällt mir heute noch...
@meisterjambo
@meisterjambo 5 лет назад
Du hast viel erlebt ich habe auch so angefangen mit Radio Mann ist noch alles da.Du hast richtig viel Wissen viel Spass noch
@Nagateey
@Nagateey 5 лет назад
Gerade habe ich mir berichte über Propaganda durchgelesen, und jetzt bin ich hier. Ich wollte einfach mal mehr über den VE lernen. Schönes Video ☺
@heimkinohifiundmehr2568
@heimkinohifiundmehr2568 5 лет назад
Herzlichen Glückwunsch zu den 3000 Abonnenten!
@heimkinohifiundmehr2568
@heimkinohifiundmehr2568 5 лет назад
Herzlichen Glückwunsch zu den 5000 Abonnenten! Gruß. Ich freue mich auf weitere Videos
@thomasscharbow7095
@thomasscharbow7095 5 лет назад
Wie immer super gemacht. Vielen Dank
@HeinSchlauHeinSchlau1234
@HeinSchlauHeinSchlau1234 5 лет назад
weiter so bitte bitte noch mehr videos ich bin ein fan von ihnen !
@dejan.b17
@dejan.b17 5 лет назад
Super Video! Ich bin zur Zeit auch auf der Suche nach einem Volksempfänger. Habe bei uns im Ort eine Suchanzeige aufgehängt. Mal sehen ob sich jemand meldet. Aber alles toll erklärt und demonstriert!
@michaelweber999
@michaelweber999 5 лет назад
Sehr schönes Video wieder mal, einen DKE und einen VE 301 hab ich auch.
@Speakershocker
@Speakershocker 5 лет назад
Sehr schön gemacht danke dafür.😊
@dasmusikradio
@dasmusikradio 5 лет назад
wieder mal eine intressante Röhrentechnik Danke .:)
@Starlight_66
@Starlight_66 5 лет назад
Grosse Klasse Ihr kleines Museum.
@heimkinohifiundmehr2568
@heimkinohifiundmehr2568 5 лет назад
Ein sehr interessantes Video! Vielen Dank
@timofreund1556
@timofreund1556 5 лет назад
So alte Geräte sind einfach nur mega
@Rft-Bandit
@Rft-Bandit 3 года назад
Meister Jambo, dich Hätte ich gern als Opa gehabt.... Macht bitte weiter so...
@MegaLaviT
@MegaLaviT 5 лет назад
Uff und ich checke nichtmal meine Mechatroniker Ausbildung ....
@liebejung9461
@liebejung9461 5 лет назад
Herzlichen Dank für dieses informative Video Grüße aus dem Rheinland
@wernerkick5567
@wernerkick5567 4 года назад
Moinsen, bin Jahrgang 1959. Es tut gut mal wieder was von der Röhrentechnik zu sehen. Habe in den 70er Jahren viel mit Röhren gebastelt.
@meisterjambo
@meisterjambo 4 года назад
Da bist du ja hier genau richtig...
@wernerkick5567
@wernerkick5567 4 года назад
@@meisterjambo Danke :)
@martinvanhaszo.r.9450
@martinvanhaszo.r.9450 5 лет назад
Super! habe in den 70er Fs Tech gelernt! Auf Röhre! Habe aber durch meinen Vater und seine Freunde meinen ersten Dedector gebaut! Wer sowas mal gemacht hat der weiss wie es geht-einen Schwingkreis braucht man- F= Kondensator/Drehbar und ne Spule-Diode-Kopfhörer= AM modulation
@henriettajodeljohannes7748
@henriettajodeljohannes7748 5 лет назад
Das erste Bier ist offen, und wieder guter Content Meister Jambo. So läufts
@boandlkramer2539
@boandlkramer2539 4 года назад
Mein VE steht im Original zu Hause im Wohnzimmer..mit original Röhren und Stecker.. funktioniert einwandfrei ☝️👍
@gerhard6105
@gerhard6105 Год назад
Kann man so ein Apparat gleich am 220V einsteckern? Also wenn ich mal sowass kaufe, und die stecker geht in die Steckerdose, sollte nichts mit das Ding passieren?
@schraubnix1583
@schraubnix1583 5 лет назад
Prima Video , Danke . Bin gerade an einem Philips 215A zugange , ein ziemlicher Trümmerhaufen , aber so langsam sehe ich ich am Ende des Tunnels .
@schraubnix1583
@schraubnix1583 5 лет назад
Wen es interessiert kann ja mal reinschauen , ich versuche mich dort gerade an einem mehr oder weniger ausführlichen Bericht . radio-bastler.de/forum/showthread.php?tid=12316
@MrScandiLeon
@MrScandiLeon 5 лет назад
Bin genau der 4000-ste Aufrufer! Super Kanal ! Soeben entdeckt und sofort abonniert ! VG aus Norwegen
@meisterjambo
@meisterjambo 5 лет назад
Du bist weit weg Frohe Ostern
@Wolga24forLife
@Wolga24forLife 5 лет назад
Ein Opa den jedes Enkel braucht.
@nilspufpaff2515
@nilspufpaff2515 4 года назад
Super Videos, herzlichen Dank
@konsolendoc
@konsolendoc 5 лет назад
Tolle Videos die du machst !!
@torukmacto4879
@torukmacto4879 5 лет назад
Sehr interessantes Video.
@hubertmeierr823
@hubertmeierr823 2 года назад
Vielen Dank und weiter so
@agent8668
@agent8668 4 года назад
DKE hat schon die beiden Wellenbereiche MW und LW! Im Übergang von den roten auf die weissen Ziffern wird der Wellenschalter betätigt.....
@ypx5ub
@ypx5ub 5 лет назад
Schön gemacht, Meister Jambo :-) 73, DL8LAQ
@ulrichforster9893
@ulrichforster9893 5 лет назад
Wie immer absolut perfekt ! _Meister Jambo ist der Beste ! Habe von Kosmos den "neuen" Radiomann, welcher aber vorkonfiguriert ist. Er braucht Batterien. Habe ihm ein Netzteil verpaßt.Die Mittelwelle gibt es in Deutschland leider nicht mehr. Aber bei Anbruch der Dunkelheit bekommt man sehr viele ausländische Sender. Es ist auch möglich Kurzwelle zu empfangen. Entsprechende Spulen sind dabei. Es fehlt ein Lautstärkeregler. Jeder Sender wird über die Rückkopplung eingestellt. Eine sehr sensible Sache. Ist auch nur ein Audion mit einer Röhre. Es ist natürlich kein Problem am Ausgang statt des Kopfhörers einen NF Verstärker anzuschliessen. Dann kann man auch Lautsprecher hören. Dennoch bleibt das Gerät enttäuschend. Wir haben hier im Süden von Dortmund eine schlechte Empfangslage.Von daher überlege ich mir eine HF Vorstufe noch einzubauen. Eine Röhre kommt mangels Platz nicht in Betracht, aber ein HF Transistor. Bin momentan zu beschäftigt, es ist eher was für den Winter. Machen Sie bitte weiter so, denn wer kennt die Technik noch ? Schon ein langer und möglichst hoch verlegter Antennendraht kann durchaus ein guter HF-Verstärker sein.Wichtig ist es auch die Antenne anzukoppeln, entweder über Kondensatoren oder direkt an eine Anzapfung der Eingangsspule. Früher haben wir oft einen Drehkondensator und eine entsprechende Spule in Reihe geschaltet und an den Drehko die Antenne angeschlossen. Dann konnte man weiter ausprobieren wo die Einspeisung am effektivsten war. Mein Vater erzählte mir, dass man Modelleisenbahnen oder Matratzen, die damals Metallfedern enthielten durchaus als Behelfsantenne nutzen konnte.Die Matratzen wurden auf dem Dachboden aufgestellt und elektrisch verbunden. Sein Bastelzimmer war direkt darunter, er nahm etwa 6 Meter Draht ohne Abschirmung. Dann, es war kurz vor dem Ende des 2. Weltkrieges, hörte er ständig BBC. Als deutsche Sender noch von der Wunderwaffe sprachen, kam aus dem Nachbardorf in Mecklenburg etwa 15 km Entfernung bis zur Ostsee ein Junge gelaufen. Er war am Ende. Die Russen seien da. Ihm glaubte keiner.Als sie dann da waren wurde meine Großmutter und meine Mutter mehrfach vergewaltigt.Der große Bauernhof mit Mühle und Bäckerei wurde beschlagnahmt. Sie wollten sich in der Mühle aufhängen, da sie Alles verloren hatten. Mein Vater sagte dann, dass er nicht seine eigene Familie aufhängt. Etwa 1956 verließen sie Mecklenburg, da sie die dreckigste Arbeit machen sollten. Sie landeten in Westfalen. Ein Freund von mir aus der Jugendzeit , das war so etwa Ende der 60 er und Anfang der 70 er Jahre hatte eine etwa 25 Meter lange Außenantenne. Er verzichtete aber auf den Blitzschutz. Ein schwerer Fehler, denn tatsächlich vergaß er einmal bei einem Gewitter die Antenne abzuklemmen. Glück im Unglück.Der Empfänger hatte Transistoren. Die waren defekt, sowie einige Kondensatoren. Er musste das Gerät aber neu bauen, denn auch die Platine war "angeschmort". Nun nur noch mit Blitzschutz.Manchmal frage ich mich wo ist diese schöne Zeit geblieben ? Es kommt mir vor wie gestern. Aber die Zeit rast. Kann heute die Firma Kosmos leider nicht mehr empfehlen. Die Bastelkästen sind nicht so gut erklärt. Und sie sind sehr teuer geworden. Der Radiomann war gut verständlich geschrieben, aber das Kosmos Elektronik Labor XG war schon ein "harter Stoff". Hatte alle Kästen, den XG, XS, XU 1und XU 2. Leider habe ich sie verkauft.Denn Radio Basteln und Modellbahn braucht viel Platz. Selber besitze ich nur noch alle Kästen der Firma Busch, sowie den seltenen Funkstabo 1, 2 und 3. Der Funkstabo ist kaum bespielt. Und mit allen drei Kästen war es möglich einen Superhet mit 5 Transistoren zu bauen. Der Aufwand stand in keinem Verhältnis zum Ergebnis. Der gleiche Freund, bei dem der Blitz einschlug, baute den Superhet hatte aber kaum NF-Leistung. Denn im NF Teil waren nur der Transistor OC 70 und als Endstufe der OC 71. Keine Gegentaktendstufe. Wer sich heute für günstige Bastelsätze interessiert, dem kann ich die Firma Franzis ans Herz legen. Es gibt Geräte ohne Löten, aber auch Geräte, die man löten muss.Der Deckel der Anleitung wird z. b. als Gehäuse Bauteil verwendet. Die Anleitungen sind gut verständlich. Für 25 EURO bekommt man da z.B. ein Audion mit Röhre.Ohne Werbung zu machen ist A---zon oder die sogenannte Bucht eine gute Anlaufstelle. Aber Vorsicht: Man darf sich nicht "verklicken",denn dann hat man ein Premium Paket bestellt oder die Nachtlieferung. Diese Online Einkäufe haben bei gebrauchten Bastelkästen oft Nachteile. Die Anbieter kennen sich angeblich nicht aus und garantieren bei Gebrauchtware dann unvollständige Ware. Dort besser Neuware kaufen. Habe Sie meinen Freunden und Bekannten empfohlen. Doch die zeigen kein Interesse an den alten robusten Schaltungen. Die brauchen immer die neuesten Geräte.Manche funken ohne Lizenz mit den Baofeng Geräten. Die geben zwischen 10 Watt und 30 Watt sehr viel HF ab.Sie stören dem Funk der wahren Funkamateure, den Flugfunk und Bereiche im 300 MHZ bis 400 MHZ Bereich. Das ist kein Spaß mehr, denn der Flughafen Dortmund und auch Düsseldorf sind problemlos erreichbar. Dazu kommt, dass die Geräte mit deutscher Anleitung, einer CD zum Programmieren, recht guten Antennen, Akkus und Ladegeräten sehr billig sind. Wir haben früher auch auf der Mittelwelle gefunkt, aber nur kurz und im Bereich von ein paar Milliwatt. Damals war das Auto der Post mit den Antennen schnell da. Heute -da passiert nichts.
@Jens_Heinich
@Jens_Heinich 5 лет назад
Ulrich Förster Ein Ferritstab von ca. 20cm Länge. Für Mittelwelle braucht man 55 Windungen an Kupferlitze und 8 Windungen zum Auskoppeln. Der Drehko ist ein 330pF. Es geht auch ein 500 pF. und dann eine HF-Vorstufe ransetzen. Ich nehme die guten alten SF225 (BF241) aus DDR Beständen. So sollte auch in Dortmund ein Empfang schwacher Sender möglich sein.
@RainbowCrash77
@RainbowCrash77 5 лет назад
Sehr interessanter Betrag, danke Meister Jambo! Nur bei dem für UKW-Empfang modifizierten Gerät mußte ich wegen den dafür in die makellose Rückwand geschnittenen Öffnungen ein wenig weinen.
@meisterjambo
@meisterjambo 5 лет назад
Habe einen Nachbau genommen Otto hat noch viele
@RainbowCrash77
@RainbowCrash77 5 лет назад
Ah, danke für die Info. Dann kann ich heute Nacht besser schlafen. 😂
@urugulu1656
@urugulu1656 5 лет назад
sehe das genauso. wenn es originale wären wäre das traurig aber dass man dafür die original elektronik todklemmen musste ist wirklich schade. ich hätte eher nach einem ukw zu mw umsetzer gegriffen.
@timofreund1556
@timofreund1556 5 лет назад
Sind bei dem Radio ab 0:14 schon die Kondensatoren getauscht und aus welchem Jahr kommt es
@heinerotto2978
@heinerotto2978 4 года назад
Meines Wissens hatte der DKE neben der Mittelwelle auch Langwelle gehabt. Die Umschaltung der Wellenbereiche erfolgte beim Drehen des Skalenrades automatisch. Also kein Nur-Mittelwellengerät. Aber dennoch vielen Dank für die schönen Videos.
@paulfalke6227
@paulfalke6227 Год назад
Lieber Meister Jambo, der Widerstand zwischen Anode der Triode und Anode der Tetrode der VCL ist eine Gegenkopplung um die Klangqualität zu verbessern. Weiterhin stabilisiert der Widerstand auch die Gleichspannungsarbeitspunkte. Im Vergleich zu Transistor-Verstärkern war die Gegenkopplung bei Röhren-Verstärkern viel schwächer. Die Kennlinie von einer Triode im A-Betrieb war aber auch viel besser geeignet für einen Verstärker ohne Gegenkopplung. Deshalb gibt es immer noch Röhren-Verstärker mit Endstufen-Trioden, die von den Fans gelobt werden.
@GuentherB.
@GuentherB. 5 лет назад
Sehr schöner Beitrag über die alten VE. Die Lösung mit dem FM Modul ist ja ansich nicht schlecht. Aber da wird ja vom alten VE nichts mehr verwendet, außer dem Gehäuse. Ein FM-Empfänger mit nachgeschaltetem AM Modulator und induktiver Einkopplung der HF in den Eingangskreis gefällt mir allerdings besser.
@zauberburg
@zauberburg 2 года назад
Danke ..toller Bericht
@DubDado
@DubDado 4 года назад
danke lieber meister!
@NeuesvonGestern
@NeuesvonGestern 3 года назад
Schön Erklärt 😄
@martinmehlhose3420
@martinmehlhose3420 5 лет назад
schön erklärt. Allerdings halte ich das Radio für ein Audion, sonst hätte es keine Rückkopplung im Plan. lG Martin
@VOLKZZORN
@VOLKZZORN 2 года назад
Super Video und mein DKE aus 1938 jetzt hab ich gesehen wie es original sein soll 😉 hoffe ich bekomme noch solch ein Unterteil 😉
@BlokkSkull
@BlokkSkull 5 лет назад
Im Grunde ist jedes Radio in Deutschland ein Volksempfänger :D
@reichsbahnfan6346
@reichsbahnfan6346 5 лет назад
Nur dass man gerade versucht, uns Begriffe wie Volk, Heimat, Nation und Tradition "abzuerziehen"..
@abgelegt2806
@abgelegt2806 4 года назад
VOLK? hört sich für die heutige Generation nach Nazi an ( die armen Verblendeten)
@jeff-si5lg
@jeff-si5lg 4 года назад
@@abgelegt2806 der Volksempfänger bzw. Volksradio war ja auch eine Erfindung der Nazis. Ein Radio fürs Volk. Günstiger als die Konkurrenz, konnte hauptsächlich nur bestimmte Sender empfangen und diese waren zufällig die Propaganda Channels :D
@abgelegt2806
@abgelegt2806 4 года назад
@@jeff-si5lg was redest du??? MIT dem Volksempfaenger kann alle Sender hoeren. Ist ein normaler Radio. Weisst du eigendlich was Nazi heisst?
@jeff-si5lg
@jeff-si5lg 4 года назад
@@abgelegt2806 de.wikipedia.org/wiki/Volksempf%C3%A4nger hier mal ein kleiner Auszug mein freund:"Der Volksempfänger (auch Gemeinschaftsempfänger genannt) war ein Radioapparat für den Empfang von Mittelwellenrundfunk und Langwellenrundfunk, der im Auftrag von Reichspropagandaleiter Joseph Goebbels entwickelt wurde und wenige Monate nach der Machtergreifung Adolf Hitlers Ende Januar 1933 vorgestellt wurde. Er gilt als eines der wichtigsten Instrumente der NS-Propaganda." weiß du eig wer göbbels und hitler waren? Ob der VE wirklich alle Sender oder nur die Rundfunksachen empfangen konnte, darüber wird bis heute noch gestritten.... Glaub du hattest noch nie Geschichte in der Schule gehabt oder hast noch die von dem "Volks-Prinzip" Hitlers gehört Adolf hatte ja auch den Bau einen Volksautos gefördert. Glaub den kennst du oder ? kleiner Tipp VW de.wikipedia.org/wiki/Volkswagen
@ModellcenterSpur0
@ModellcenterSpur0 5 лет назад
Erster ;) wieder was ganz tolles , Danke dafür. Als SWL genau das richtige Thema.
@0superalfred
@0superalfred 5 лет назад
Was ist SWL?
@meisterjambo
@meisterjambo 5 лет назад
Die Bezeichnung kenne ich nicht
@ModellcenterSpur0
@ModellcenterSpur0 5 лет назад
@@meisterjambo SWL = Short Wave Listener= Kurzwellenhörer
@dominikbundy8008
@dominikbundy8008 4 года назад
Schade dass sie den Empfänger nicht abends probiert haben, keine Ahnung warum aber wäre interessant gewesen. wieso sind keine Sender am Tag verfügbar ? lg.
@wolfgangnixdorf3972
@wolfgangnixdorf3972 4 года назад
Hallo Meister Jambo, woher kommt im wesentlichen die Ausgangsleistung eines Batterieempfängers? Gehe ich richtig in der Annahme daß Leistung und auch Anodenstrom im wesentlichen aus der Heizbatterie kommt und somit die Anodenbatterie nur zur Beschleunigung des Heizstromes in den Röhren dient ?
@amonduul9010
@amonduul9010 5 лет назад
Habe gerade einen DKE zur Restauration aufm Tisch. Überall Hakenkreuze in dem Gerät, auf fast jedem Bauteil, im Gehäuse, wie eben Volksempfänger so waren 😬 Schade, dass es keine Mittelwellensender mehr gibt in Deutschland.
@reichsbahnfan6346
@reichsbahnfan6346 5 лет назад
Was soll der 😬? Es war eben die Zeit! Übrigens stand in dem VEB, in dem ich als Schüler noch "PA- Unterricht" hatte ( die Ossis wissen, was gemeint ist), noch 1978 eine " Goebbels- Schnauze" mit HK auf der Frontblende- und funktionierte tadellos! Das gab es also sogar in der DDR noch!
@amonduul9010
@amonduul9010 5 лет назад
@@reichsbahnfan6346 😬 deswegen, weil geisteentleerte Symbolik nichts ist, worauf man/ich stolz sein müsste. Weder zur NS Zeit noch DDR und auch heute nicht. Es gab Zeiten, da wurden Menschen für den Besitz des Hoheitszeichens von den Sowjets abgeknallt, einfach so. Warum also solch ein nicht entnazifiziertes Gerät Ende der 70er noch irgendwo öffentlich rumstand, ist mir ein Rätsel. Aber auch in der DDR haben sich genug Sympathisanten versteckt. Zumindest durfte das meine Familie leibhaftig erleben. Ich restauriere sowas, weil ich es kann und weil es mir Spaß macht und die Geräte und Röhren gut waren. Nicht mehr und nicht weniger.
@MrSound-cj7vt
@MrSound-cj7vt 5 лет назад
Ich bin auch ein Tubju Fan vom Meister 😉
@robertwimmer6969
@robertwimmer6969 3 месяца назад
Sehr gut
@haveldampfer7156
@haveldampfer7156 4 года назад
Öhm - Der DKE hatte Mittel- und Langwelle. Umschaltung ging über die Senderscheibe. Siehe auch das Schaltblättchen auf dem Abstimm-Drehko. Weisse Skala = Mittelwelle, rote Skala = Langwelle. Der elektromagnetische Lautsprecher war nur im VE 301 DynGW (also der Allstromversion) vertreten. Coole Videos übrigens, Danke !
@RaczBela1993
@RaczBela1993 5 лет назад
Echt tolles und Lehrreiches Video! Gruss HA9/HB3YWC
@thebuggy736
@thebuggy736 2 месяца назад
Gibt es auch DKE mit LW und MW? Von der Erinnerung das Radio hat ein Sendereinstellrad mit zwei verschiedenen Farben. Rot und Weiss? Sind das zwei verschiedene Wellenbereiche?
@dl7majstefan753
@dl7majstefan753 5 лет назад
Toll! Zu ergänzen wäre nur noch, dass der Rückkopplungsempfänger bei zu starker Rückkopplung zum Sender wird und je nach Antenne mehrere hundert Meter Reichweite hat....
@meisterjambo
@meisterjambo 5 лет назад
Ja du hast Recht habe ich vergessen Auf diese Art wurden Leute indentifieziert die Feindsender hörten
@arcticmouse6138
@arcticmouse6138 5 лет назад
Genau denselben satz mit Neo Nazis habe ich gestern auch zu jemanden geschrieben , krass.
@radiopirat3409
@radiopirat3409 5 лет назад
+DL7MAJ Stefan In der Fernsprechtechnik nutzte man diesen Effekt ganz bewusst: In der zweiten Haelfte der dreisziger Jahre kamen die Breitbandkabel auf, ueber die man ja auch Fernsehen uebertragen wollte. Nun waren aber Siemens & Halske, die ja Hauslieferant der Deutschen Reichspost waren, aufgrund der Kriegsvorbereitung nur begrenzt lieferfaehig. Und zu dem Zeitpunkt entstanden aber gleich mehrere Koaxial-Kabeltrassen in Deutscheland und Oesterreich. Kurz und gut: Man konnte das Fernkabel von Berlin nach Hamburg nicht mit der erforderlichen Technik ausstatten. Was machte die Reichspost? Sie kaufte Radiochassis ein und verwendete diese als die benoetigten Frequenzumsetzer. Als Sender Einkreiser, die dann mit ueberzogener Rueckkopplung das Signal aufs Kabel sendeten und in der Gegenstelle hochselektive Superhets, mit denen wurden die eng beieinanderliegenden Fernsprechkanaele wieder voneinander getrennt.
@dl7majstefan753
@dl7majstefan753 5 лет назад
@@radiopirat3409 : Danke für die Info - sehr interessant!
@meisterjambo
@meisterjambo 5 лет назад
Ist für mich neu Bin kein fernmelde Techniker Aber als Zusatz Diese Methode War abhoersicher
@franzotto448
@franzotto448 5 лет назад
1958 stand bei Wolfermann in der Werkstatt auch ein Volksempfänger, der sah aus wie eine Käseglocke,
@rolfmader2783
@rolfmader2783 Год назад
Der Preis eines VE301 lag um 27 (25...35) Reichsmark. Das war etwa ¼ des Monatslohnes eines besseren Hilfsarbeiters oder die knappe Monatsmiete im etwas besseren Wohngebiet... auch ein normales Fahrrad gab es zum ähnlichen Preis. Musiktruhen mit Plattenspieler konnten auch bis ca. 250 RM kosten. Verhunzen von Altgeräten mit UKW sind abzulehnen... nachts gibt es noch genug ausländische Sender besonders im kurzwelligen MW-Bereich...
@dizzyneurin4654
@dizzyneurin4654 5 лет назад
Alleine für den Namen "Meister Jambo" mag ich sie. :D
@meisterjambo
@meisterjambo 5 лет назад
Jambo is kisuaheli Ost africa Und heisst herzlich willkommen
@ebersold6410
@ebersold6410 5 лет назад
Danke
@danielmuller1245
@danielmuller1245 2 года назад
Echt Interessant! Alte Röhrenradios Interessieren mich! auch die Technik
@deutscheswollen5727
@deutscheswollen5727 4 года назад
Ich habe einen Volksempfänger, der nur durch einsetzen zwei neuer Röhren tadellos und laudstark funktionierte. Und das OHNE auch nur ein Bauteil auszuwechseln. Sogarm am Tage lassen sich damit Sender empfangen.
@Sternhagelvoll
@Sternhagelvoll 3 года назад
Klasse Video! Danke für die Geschichtsstunde. Abo lass ich gerne da. :-)
@Schlitzohrfreunde
@Schlitzohrfreunde 5 лет назад
Moin habe in den letzten Videos gesehen das du ein Oszilloskop hast, kannst du vielleicht mal ein Video machen wo man genau erklärt bekommt wie man es bedient und worauf man achten sollte, ich weiß das die Lehrlinge bei uns sich meist ziemlich schwer damit tun weil sie nicht wissen was sie drücken oder drehen sollen...
@meisterjambo
@meisterjambo 5 лет назад
Sehr gute Idee Mein Oszillator ist alt Heute geht das über digital hab ich nicht Wen interessiert das alte teil aber danke werde ich machen
@MrHBSoftware
@MrHBSoftware 5 лет назад
i really need to learn German...i watch your videos although i dont understand most of what you say...i would love to own an all tube coulour tv....we didnt have those around here but you seem to have quite a few of those...cheers form Portugal
@user-ls7ui9el8w
@user-ls7ui9el8w 2 года назад
Vielen Dank!
@100ich9
@100ich9 5 лет назад
Meister jambo das ein einkreiser mit rückkopplung erkannt werden kann ist klar . aber wie sieht das mit superhets aus, sind die irgendwie ortbar ? oder überhaupt eletronische geräte ,geben die eine signatur ab die für bestimmte organe des regimes interessant sind ?
@meisterjambo
@meisterjambo 5 лет назад
Vor langer Zeit gab es von der Post ein funkmessdienst der stand vor deinem Haus und stellte fest das der Fernseher an War sogar welches Programm du gesehen hast Des geht heute bestimmt noch
@meisterjambo
@meisterjambo 5 лет назад
ES gab früher den funkmessdienst von der Post der stand vor deinem Haus und stellte fest das der Fernseher an War und welches Programm eingeschaltet war
@100ich9
@100ich9 5 лет назад
@@meisterjambo verstehe ich nicht ganz, da müsste ja der tv oder superhet signale abgeben. beim superhet wird nur die ZF erzeugt AM 455khz bei FM 10,77mhz aber die bleibt immer gleich, da kann man keine rückschlüsse ziehen. tv genauso. Außerdem werden diese geräte von der post nur zugelassen wenn keine Abstrahlung vorhanden ist.
@meisterjambo
@meisterjambo 5 лет назад
Richtig der Messdienst Ging auf die jeweilige Oszillator ferquenz Die Rückkopplung beim VE ging ja auch bis zum Nachbar der wurde richtig gestört
@simonekricheldorf6069
@simonekricheldorf6069 4 года назад
Meister Jambo die allstromnetzteile waren auf keinen Fall stromsparend. Riesige Vorwiderstände, Heissleiter für die Heizung der Röhren die Wärme ohne Ende abgaben. Teilweise waren da schon Geräte abgebrannt. Trafonetzteile auf jeden Fall besser und sicherer.
@georgvonrauch5014
@georgvonrauch5014 5 лет назад
Ich hätte mal eine Frage Wie kann das sein das ich bei gutem Wetter Mittags gegen Ein Uhr BBC 4 auf 198 khz empfangen kann, ich wohne etwa in der Mitte von Baden-Württemberg und ich habes mit meinem Loewe Opta Atlas 3790w empfangen. Gruß Rauch
@meisterjambo
@meisterjambo 5 лет назад
Überreichweite kommt vor ob das ein Tag später auch funktioniert weiß keiner
@wolfgangnixdorf3972
@wolfgangnixdorf3972 5 лет назад
Wieder sehr gut erklärt Meister Jambo . Haben Sie schon Erfahrungen gemacht, wie groß die Antennenspannung der Rahmenantenne ist , vergleichbar mit wieviel Meter Langdraht etwa . Bringt sicher wesentlich mehr , als eine Ferritstabantenne ? Erreicht man bei Verwendung von HF Litze eine höhere Spannung , als mit massivem Draht oder einfacher Litze ?
@meisterjambo
@meisterjambo 5 лет назад
Diese Rahmenantenne funktioniert gut bei Sendern die in der Nähe waren Kupferlitze war war besser wie einfacher Draht skineffekt Heute nicht mehr wichtig Früher wollte der Hörer Feindsender hören da kam es auf die Antenne an
@wolfgangnixdorf3972
@wolfgangnixdorf3972 5 лет назад
@@meisterjambo Danke Meister Jambo. Ich werde mal Versuche mit Messungen machen und dann berichten
@100ich9
@100ich9 5 лет назад
hallo wolfgang hf -litze hatte folgenden sinn , man hatte viele cu-lackdrähte gebündelt zu einer litze um die oberfläche für hf groß zu machen , damit stieg die güte der schwingkreise enorm. natürlich war vorraussetzung dabei das wirklich alle drähte der hf-litze elektrisch verbunden waren, sollte auch nur ein einzeldraht nicht elektrisch verbunden worden sein war die güte schlechter als mit einzeldraht. mit meister jambo zu reden war das löten von hf-litze eine heilige handlung.
@meisterjambo
@meisterjambo 5 лет назад
@@100ich9 sehr gut erklärt ich kann in der kürze die mir Marco gibt nicht so viel erzählen
@heinzk023
@heinzk023 5 лет назад
@@meisterjambo Meine Großeltern und Eltern wohnten in Grenznähe zur Schweiz. Wenn man während des II. Weltkriegs wissen wollte, wie's wirklich steht, musste man Schweizer Sender hören. Ein Kind musste währenddessen an der Haustüre Schmiere stehen, für den Fall, dass irgend eine Kontrolle kommt. Und wenn man das Radio ausschaltete, dann hat man darauf geachtet, dass man den Sender verstellt. Sonst wäre einem nachträglich jemand auf die Schliche gekommen, wenn er gesehen hätte, dass der Zeiger auf "Radio Beromünster" steht. Die Schweizer Grenze war allerdings so nah, dass meine Großeltern vermutlich keine Rahmenantenne brauchten.
@caribbeancarchannel2
@caribbeancarchannel2 5 лет назад
Hier spricht der großdeutsche Rundfunk...
@Jens_Heinich
@Jens_Heinich 5 лет назад
caribbean car channel Das waren noch Zeiten ...
@peterbaumann4732
@peterbaumann4732 4 года назад
ungefähr bei 7;30 heißt es : Stromsparende Geräte, zB DKE. Das stimmt so nicht. Der DKE verheizte die überschüssige Spannung im großen Vorwiderstand. Stromsparende Geräte sind eigentlich Wechselstromgeräte
@severin5861
@severin5861 5 лет назад
Gibt es vielleicht Mittelwellentransmitter? Dann müsste man solche Geräte nicht umbauen
@meisterjambo
@meisterjambo 5 лет назад
Ja gibt es im Internet Habe auch so ein teil Zum vorführen benötigt wird viel zeit Diese teile sind einstellbar gesamten Mw bereich
@stephan.scharf
@stephan.scharf 5 лет назад
Wunderbar! Wie langweilig dagegen die Technik von heute ...
@stephan.scharf
@stephan.scharf 5 лет назад
Aufgrund Ihres Videos 'Bildröhrenregenerierung' habe ich mir einen BMR2005 mit tausend Adaptern gekauft. Ich werde das Gerät wohl nie benutzen, es ist einfach nur ein 'WHOW' ;-)
@meisterjambo
@meisterjambo 5 лет назад
@@stephan.scharf Damals war so ein Gerät sehr teuer kam auch selten zu Einsatz Ich habe mir zu Anfang das von Kollegen geliehen
@108gerald
@108gerald 5 лет назад
Hallo Echt sehr gute Videos die Ihr da macht Vieleicht könnt Ihr einmal einen modernen neuen Röhrenverstärker erklären oder mit alten Geräten vergleichen - wo die Unterschiede liegen und wo die Vorteile einer Röhre gegenüber dem Transistor liegen Danke Wünsche noch viele erfolgreiche Videos
@Jens_Heinich
@Jens_Heinich 5 лет назад
Die Röhrenverstärker von den Anfängen bis in die 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts haben sich nicht nennenswert geändert. In den 60er Jahren gab es sogar komplementär Endstufen ohne Trafo, auch Eisenlose Endstufe genannt. Eine Endstufe bezeichnet man die Letzte Verstärkung und Anpassung an den Lautsprecher. Ende der 60er Jahre gab es Radios mit Transistoren, was man heute landläufig als „Massenware“ bezeichnet. Es gab einige wenige Empfänger tatsächlich Ende der 50er Jahre, Nur für Otto Normalverbraucher nicht. Nachteile einer Röhre: Die Arbeiten mit sehr hoher Spannung, die echt lebensgefährlich ist. Spannungsschwankungen im Netz mögen die Röhren nicht und geben kaputt. Damals ein echtes Problem. Die Röhren ändern ihr Verhalten je länger sie im Betrieb sind. Gute Röhren halten Jahrzehnte und spielen auch heute sehr zuverlässig. Die Röhrenbestückten Geräte sind sehr sehr schwer. Ein ausgewachsenes Radio braucht zum Transport zwei muskuläre Männer. Vorteile einer Röhre: Sie haben einen warmen Klang. Sie sehen sehr schön aus. So das man heute die Röhrenverstärker ohne Sichtschutz baut. Bei hohen Lautstärken ist der Klang trotz Verzerrungen immer noch gut. Wir haben es mit harmonischen Verzerrungen zu tun ( 2, 4, 6, ...) Vorteile eines Transistors: Heute setzt man Mosfets ein. Die haben ähnliche Eigenschaften wie die gute alte Röhre. Sie arbeiten mit geringerer Spannung 12 V, 24 V bzw. 48 V. Die Leistung am Lautsprecher ist um ein Vielfaches höher. Bei den anspruchsvollen Röhrenverstärker der damaligen Zeit waren es so um die 5 bis 8 Watt. Die Endstufe ist komplementär und hat einen hohen Wirkungsgrad von ca. 80 %. Gute Röhrenverstärker weisen einen Wirkungsgrad auf um die 50 % oder weniger. Röhrenverstärker haben mindestens eine Leistungsaufnahme von 150 Watt! Und bringen nur 5 Watt Ausgangsleistung. Der Rest wird in Wärme umgesetzt. Nachteile eines Transistors: Anfangs setzte man Germanium ein. Die Transistoren taugten nichts. Nach wenigen Monaten unbrauchbar. Dieser Typ hat sich nicht durchgesetzt. Interessant waren und sind die Silizium Transistoren. Die haben sehr gute HF Eigenschaften und können bis in den GHz Bereich. Auch als NF-Verstärker werden sie häufig eingesetzt. Der Nachteil sie klirren bei hohen Lautstärken. Mosfets sind empfindlich bei statischen Aufladungen und weisen mehr Vorteile als Nachteile auf.
@Jens_Heinich
@Jens_Heinich 5 лет назад
Mit 9 Jahren hatte ich mich damit befasst.
@MsGarrysmod
@MsGarrysmod 5 лет назад
Hallo Herr Jambo, würden Sie mal eine Anleitung machen, wie man einen Stereo Audio Röhren-Verstärker zusammen baut und erklären was für Röhren dafür benötigt werden. Es würde mich sehr interessieren.
@meisterjambo
@meisterjambo 5 лет назад
Kommt auf die Liste!
@heimkinohifiundmehr2568
@heimkinohifiundmehr2568 5 лет назад
Das würde mich auch brennend interessieren.
@michaelseiffert8322
@michaelseiffert8322 4 года назад
So, so, der DKE kam also etwa 1937 raus. Warum heißt er dann DKE38? Und er hatte nur Mittelwelle, warum hat das Senderwahlrad dann wohl rote und weiße Zahlen? Weil's hübscher aussieht? Wer Schaltbilder lesen kann, ist klar im Vorteil. Über den albernen Vergleich des Loewe Ortsempfängers mit den VE's lasse ich mich besser gar nicht erst aus.
@clysaiton9797
@clysaiton9797 5 лет назад
Technische Erklärungen haben wir in allen ihren Videos schon reichlich. Finde ich gut. ABER..... Wäre z.b. schön mal zu vermitteln wie es damals war ein Radio oder Fernseher zu erwerben. Das war doch ein Highlight des Lebens.
@meisterjambo
@meisterjambo 5 лет назад
Vielen Dank für deine Videoidee!
@clysaiton9797
@clysaiton9797 5 лет назад
@@meisterjambo Diese Videoidee hatte ich letztes Jahr schon einmal vorgeschlagen. Heutzutage geht man nach der Arbeit eben los zu Media Markt und kommt 1 -2 Stunden später mit nem Fernseher nach hause. Damals war es bestimmt eine wochenlange oder gar monatelange Zeremonie. Von der Entscheidung bis zum Kauf. Ging man ins Geschäft oder bestellte man zur Beratung den radio und fernsehtechniker ins Haus? Wie lange musste man sparen für ein Radio oder Fernseher ? Durfte wirklich nur der Mann im Haus das Gerät bedienen ? Und nur Sonntags durften die Kinder eine Fernsehsendung gucken ? Wäre interessant dieses alles in einem Video von Ihnen zu erfahren. Aber ein schönes langes Video bitte damit es sich lohnt Cola und Chips auf zu machen . 🖒😆
@meisterjambo
@meisterjambo 5 лет назад
Wird am Karfreitag aufgenommen der rest ist in Marcos Hand
@clysaiton9797
@clysaiton9797 5 лет назад
@@meisterjambo Na das hört sich doch super an ! Vielen Dank für ihre bisherige Reaktionen und Mühe. Ich warte geduldig mit Cola und Chips. Schöne Grüße aus Hambergen bei Bremen. Und auch einen schönen Gruß an Marco der super Aufnahmen macht.
@matzevalentin
@matzevalentin 3 года назад
Und tatsächlich, es meldet sich unter MW beim Volksempfänger: "Hallo, hier spricht Edgar Wallace". Unfassbar nicht?! Wirklich!
@InssiAjaton
@InssiAjaton 5 лет назад
The single tube Loewe receiver shown at about 3:00 is just like mine, but much cleaner! Too bad I have forgotten nearly everything I once knew about German language, so I can only comment in English. Anyway, I have never had the batteries to operate my Loewe and moreover, one of the coils is damaged and the Litz wire soldering is a bit cumbersome, so I have never repaired it either. The receiver came from my mother’s childhood home. There had been a (black) horn speaker for it as well, but I have no idea where it went.
@meisterjambo
@meisterjambo 5 лет назад
Man thanks that You send me Information
@meisterjambo
@meisterjambo 5 лет назад
Hallo You Neid for Operation Ca 70 Volt DC and 1.5 Volt DC for heating the tube Bei carevull IT is Not easy
@ubpit
@ubpit 5 лет назад
👍👍👍
Далее
Backstage 🤫 tutorial #elsarca #tiktok
00:13
Просмотров 456 тыс.
Разница подходов
00:59
Просмотров 296 тыс.
Die richtige Fernsehantenne
5:13
Просмотров 9 тыс.
Das Verhalten von Funkwellen in der Ionosphäre
17:27
Ein Watt! Wie weit funkt das? Amateurfunk
6:34
Просмотров 23 тыс.
Der Marconi-Magnetdetektor !
10:05
Просмотров 5 тыс.
Röhrenverstärker verstehen und reparieren Nr  1
21:55
Einer der letzten Röhrenfernseher || Meister Jambo
16:40
Wie funktionieren Funkempfänger (Radios usw.) ?
20:00
Не обзор DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo
1:00
SAMSUNG S23 ULTRA🔥
0:47
Просмотров 146 тыс.
SAMSUNG S23 ULTRA🔥
0:47
Просмотров 146 тыс.