Тёмный

Die Welt der Ritter | SWR Mittelalter im Südwesten 

SWR
Подписаться 616 тыс.
Просмотров 1,1 млн
50% 1

Waren das Mittelalter und seine Ritter tatsächlich rückständig, kulturlos und finster? Und wie beweglich waren die Ritter in ihren Rüstungen? Reporterin Lena Ganschow nimmt Sie am 27. April ab 20.15 Uhr mit auf eine spannende Zeitreise in die Welt der Ritter und Burgen.
Mehr zur Geschichte im Südwesten:
Empathy Game zu Geschichte des Südwestens: geschichte-des-suedwestens.swr...
Im Empathy Game kannst Du erleben, wie sich Geschichte anfühlt. Triff Entscheidungen und entdecke, welche Folgen Dein Handeln hat. Eine spannende Zeitreise und ein intensives Spiel-Erlebnis.
Mehr Infos im Web:
www.swr.de/geschichte-des-sued...
www.swr.de/geschichte
SWR-Kanal abonnieren unter bit.ly/ySWR
Willkommen auf dem offiziellen Kanal des Südwestrundfunks! Hier erwarten euch täglich Highlights unserer aktuellen Sendungen, Programm-Vorschauen, Comedy, Kunst und Kultur!
Wir nehmen in “Odysso” die Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe, und in unseren “SWR1 Leute” Interviews faszinierende Persönlichkeiten und Prominenz in die Mangel. “Kunscht” und Kultur kommt auch nicht zu kurz - hier bekommt ihr das volle Programm!
Wir haben tägliche Updates auf dem Kanal, also abonniert uns, wenn ihr nichts verpassen wollt. Am besten Südwesten!

Развлечения

Опубликовано:

 

11 дек 2015

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 456   
@andreabub9033
@andreabub9033 8 месяцев назад
Ich liebe das Mittelalter und interessiere mich so sehr über Geschichte und wie die Menschen früher gelebt vielen lieben Dank für die tollen Dokus würde mich freuen noch mehr darüber zu erfahren 😊😊😊😊😊
@Red80008
@Red80008 3 месяца назад
Dann schau dir bitte eine andere Doku an, diese hier ist gespickt mit Fehlern und überholten Theorien und Fakten.
@Tingeltangelbob10
@Tingeltangelbob10 3 года назад
Ach ja die Marksburg... Ich erinnere mich an Peter Lustig, als er auch mal dort war. Eine der schönsten Löwenzahn Episoden. :) Wunderbare Doku!
@emi15140
@emi15140 Год назад
RIP 🪦
@reinhardrossner7996
@reinhardrossner7996 2 года назад
Schön gemachte Dokumentation über das Mittelalter! Klar, teilweise etwas oberflächlich, aber es werden zumindest viele der Standardklischees und Topoi vermieden. Und mir haben vor allem die gezeigten realen Rekonstruktionen viel Freude bereitet.
@doofkos
@doofkos 2 года назад
Mir scheint es das exakte Gegenteil zu sein. Wir bekommen primär Einblicke ins Leben der Privelegierten und sehen nichts vom Elend der breiten Masse. "Bunt" war bei denen gar nichts, da es strikte gesellschaftliche Regeln gab, wie sich jeder Stand zu kleiden hatte. Die damalige Kleiderordnung regulierte sogar die Frisuren, die Bauern zu tragen haben. Es wird die extrem hohe Kindersterblichkeit, die unhygienischen Lebensumstände und die Rechtslosigkeit der einfachen Menschen weggelassen. Das Bild, das hier gezeichnet wird, ist das Bilderbuch-Mittelalter von Rittern und Burgfräuleins.
@robdredd2094
@robdredd2094 3 месяца назад
naja erstmal wieder raushauen das das wasser ungeniessbar und gefährlich zu trinken ist ist halt bs
@Wald-Meister
@Wald-Meister 9 месяцев назад
Einfach immer wieder faszinierend diese Burgen. Obwohl ruinen mich noch mehr begeistern. Weshalb ich auch Filme über diese Anlagen mache.
@BlueKrr
@BlueKrr 2 года назад
Wunderbare doku danke dafür
@xT3TRI5x
@xT3TRI5x 8 лет назад
Bei 9:20 erkennt man eindeutig, dass es sich um ein Shooting Chrony Model F-1 handelt und nicht um ein Model M-1. Die angeben sind Fuß pro Sekunde (wie man auch an der Aufschrift "fps" erkennen kann). Der erste Schuss war daher gerade mal 13,89 m/s (ca. 50 km/h) und der letzte 18,43 m/s (ca. 66 km/h).
@InYourFukcingFace
@InYourFukcingFace 6 лет назад
Bei 9:34 sieht man auch sehr schön, dass hinter der Anzeige fps (feet per second) steht.
@fa5382
@fa5382 6 лет назад
45m/s passt aber sehr gut zu einer Armbrust mit ca. 500lbs. Siehe Video (auf Englisch): /watch?v=TdB470lo6nM Dort wurden ein authentischer Langbogen und eine Armbrust getestet (von einem Armbrustbauer der sich mit der Materie gut auskennt) und er kam auf 42m/s für eine 450lbs Armbrust. Der Langbogen, wenn auch kein sehr starker hatte 44m/s bei 95lbs. Wie RowanBows schon gesagt hat haben Armbrüste einen sehr kleinen Beschleunigungsweg wodurch die Leistung abnimmt. Es gab jedoch auch damals viel stärkere Armbrüste mit bis zu 1500lbs.
@andreastrapp9406
@andreastrapp9406 7 лет назад
Ich bin immer wieder hoch erfreut und belustigt wenn ich die EXPERTEN KOMMENTARE ! lese , die damals dabei waren !!
@heilkunde-in-hamburg9819
@heilkunde-in-hamburg9819 7 лет назад
Das Internet ist der Ersatz für die leider ausgestorbenen Eckkneipen. Bitte etwas mehr Geduld mit Mitmenschen, die sich anderweitig nicht umsetzen können.
@danielluthi4509
@danielluthi4509 6 лет назад
Andreas Trapp geiiil 😂😂
@rothaus9694
@rothaus9694 6 лет назад
Heilkunde-in-Hamburg wahre Worte wenn nicht so traurig wäre könnte man drüber lachen
@dislikebutton500
@dislikebutton500 6 лет назад
@Andreas Trapp Ich bin immer wieder hoch erfreut und extrem belustigt wenn Leute Dokus verteidigen die mit "Wir klären wozu es Burgen gab" starten XD
@sabrinadinaso1766
@sabrinadinaso1766 6 лет назад
Andreas Trapp ďd
@akuja000
@akuja000 Год назад
Mir gefällt die Musikalische Untermalung ^^ erinnert mich an das Spiel Stronghold.
@richYart
@richYart 6 лет назад
Der berühmteste Schwäbische Ritter fehlt leider, aber seine eiserne Hand verdient eigentlich auch eine eigeneDoku ;)
@Wolkori44
@Wolkori44 4 года назад
Vor allem die Rekonstruktion der Burg von 14:44 bis 15:39 ist meines Erachtens sehr gut gelungen. Empfehlenswerter Film für das Thema "Ritter und Burgen im Mittelalter".
@mein-biedenkopf
@mein-biedenkopf Год назад
Dieses Video, so oft in anderen Dokus auch verwendet, halte ich persönlich für eines der miesesten Erklärungen. Hier sieht man, zum Glück, nur eine kurze Sequenz. Im Ganzen empfinde ich die als peinlich.
@rumpelpumpel7687
@rumpelpumpel7687 7 месяцев назад
naja, ist halt Computer-animiert und als ernsthaftes Beispiel für eine realistische Burganlage nicht geeignet. Sieht zwar prächtig aus, aber hat nichts mit echten Burgen im Sinne "Wehrhaften Wohnsitzen von Rittern/Adel" zu tun. Die Doku macht vieles richtig und gut, also richtig gut. Schade, dass man trotz der Vielfalt an Burgen die für die Doku wirklich besucht wurden, auf solche Animationen zurück greift. Warum nicht eine Ruine oder in Teilen erhaltene Burg mit einer Animation rekonstruieren und diese als Schaubeispiel nehmen, wenn es schon eine Animation sein muss?
@ggb782
@ggb782 3 месяца назад
Die Doku gehört auch ins Mittelalter.😂 Soviele Fehler und Behauptungen der Neuzeit.
@r.p.9489
@r.p.9489 9 месяцев назад
Eine wunderschöne Moderatorin, schönes Lächeln.
@burgvogtbt8107
@burgvogtbt8107 3 года назад
Die Burgen sind nicht verfallen sondern sie wurden als Steinbruch benutzt für das Dorf darunter . Bei manchen Kellern kann man heute noch Steine von den Burgen finden . Bei uns gab es eine riesige Burg von der sind nur noch ein paar Steine übrig . Wirklich schade , aber früher hatte man kein Geld zum Häuslebau man musste nehmen was man fand .
@maximilianmaurer1609
@maximilianmaurer1609 2 года назад
28:11 wow hat der wunderschöne strahlend blaue Augen
@harald3961
@harald3961 4 месяца назад
Tolle Sendung. Gute Moderatorin.
@ElinT13
@ElinT13 5 лет назад
Leider eine etwas platte Geschichte des Mittelalters. Wenn ich schon höre "Im Mittelalter ..." Wie zu Anfang festgestellt, war das eine Periode von rund 1000 Jahren, und es kam drauf an, wann man gelebt hat. Es gab große Unterschiede, auf die nicht eingegangen wurde, stattdessen Verallgemeinerungen. Ritter in der gezeigten Form kamen erst um die Jahrtausendwende auf, die gezeigten Plattenrüstungen gab es nur im Spätmittelalter, und selbst ein adliger Knappe wurde nur dann zum Ritter, wenn er nach seiner Ausbildungszeit das Geld für die eigene Ausrüstung hatte, für den Panzer, zwei Pferde, zwei Sätze Waffen, einen angemessenen Sitz. Nur um mal einige Beispiele herauszugreifen.
@Stoertebekerxyz
@Stoertebekerxyz 3 года назад
Zumal mit dem Ritterschlag keinerlei neue Rechte einhergingen. Weder wurde man dadurch in den adelsstand erhoben, das war man ja eh schon, noch bekam man ein Lehen. Viele auf dem Schlachtfeld zum Ritter geschlagene wurden hinterher freiwillig wieder Schildknappen bzw. einfache Soldaten, weil sie sich die Ausrüstung nicht leisten konnten. Zu einem Ritter gehörete ja auch ein kleines Gefolge, er brauchte mehrere Pferde, ein Streitross, Waffen und die Rüstung.
@AbuHajarAlBugatti
@AbuHajarAlBugatti 3 года назад
Die "Adligen" waren eh nur kriminelle Ausländer und Exrömer, die sich nach dem Fall des Weströmischen Reiches in Zentraleuropa etabliert haben und die Völker von innen versklavt.
@Stoertebekerxyz
@Stoertebekerxyz 3 года назад
@@AbuHajarAlBugatti Die germanischen Stämme kanten auch Adelige. Die Stämme hatten ja Oberhäupter und große Familienverbände konnten leicht andere unter ihre Herrschaft bringen. In Ostfriesland konnte sich lange Zeit kein Adel etablieren, weil die freien Bauern mit Landbesitz in ihren Häuptlingen ihresgleichen sahen und es keine Standesunterschiede gab. Wenn aber ein Amt über mehrere Generationen an die Söhne weitergegeben wurde, dann mehrte das natürlich die Macht dieser Familie. Am Ende wurde der eine oder andere vom Herzog in den Grafenstand erhoben.
@AbuHajarAlBugatti
@AbuHajarAlBugatti 3 года назад
@@Stoertebekerxyz du redest schon von der Zeit wo dieser römische Müll etabliert war. Ich rede von der Zeit der freien Germanen. Die noch nicht von jenen unterjocht wurden und eines anderen Lebensstils aufgedrängt wurden. Die Oberhäupter der Clans waren ehrenwerte Männer und keine die sich über "dem Pöbel" sahen
@mein-biedenkopf
@mein-biedenkopf Год назад
@@AbuHajarAlBugatti Welcher Vollpfosten war denn dein Geschichtslehrer?
@tarmorion8733
@tarmorion8733 7 лет назад
Warum wird eigentlich immer wieder in diversen Dokus und Reprotagen erwähnt, dass die Blütezeit der Ritter so zwischen 1000 und 1300 war (was ja stimmt), aber wenn es um diverse mediale Darstellungen geh,t zeigt man meistens etwas aus zwischen 1400 und 1550 (Zeit des totalen Niedergangs), also Ritter in Plattenrüstungen etc. Klar, der Romantik-Kitsch für einfache Gemüter ist dann doch wieder wichtiger. Wenn man über eine klassische Belagerung einer Burg berichten möchte, dann bitte doch mit Darstellugnen aus dem Hochmmittelalter, OHNE Kanonen, Söldner mit Schallerhelmen usw... Und ja, hier kommen viele Klugscheißer mit Fachwissen, aber warum auch nicht. Darf man nicht mal mehr an Dokumentationen/Reportagen irgendwelche Ansprüche haben? Muss denn immer alles so kindgerecht gezeigt werden.
@tonikaiser2823
@tonikaiser2823 6 лет назад
Wie du schon selbst sagst, weil es einfach die breite Masse der Zuseher mehr anspricht. ich finde es auch schade aber es ist nunmal so, leider.
@TheWampam
@TheWampam 6 лет назад
Es gibt auch keinen Bericht, von einer Burg im Gebiet des HRR die während des Mittelalters im Sturm genommen wurde, trotzdem wird das gerne gezeigt.
@dineloh8641
@dineloh8641 5 лет назад
Über diese Zeit gibt es auch viel mehr Quellen.
@knut-hinrichqwalter2463
@knut-hinrichqwalter2463 3 года назад
Mit Aufkommen der Renaissance, in Italien schon Mitte des 14.Jahrhunderts, und auch den Niederlagen der Ritterheere in Crecy,Azingcourt und Tannenberg war die Ära der Ritter eigentlich schon vorbei !Aber es gab,ähnlich wie im 19.Jahrhundert, auch im 16.Jahrhundert eine Verklärung der Ritterherrlichkeit ,auf die Schippe genommen durch Cervantes mit seinem Don Cuijote !
@tarmorion8733
@tarmorion8733 3 года назад
@@knut-hinrichqwalter2463 Ja, aber das ist ja der Punkt. Wobei ich inzwischen meine Aussage an einer Stelle revidieren muss, denn es gab ja von Arte (?!?) eine gute Doku über Burgen, Teil 1 und 2. Die fand ich relativ gelungen.
@masterofdesaster6525
@masterofdesaster6525 3 года назад
Klasse 8A seid ihr gut drauf?
@legobrickshow6092
@legobrickshow6092 3 года назад
Hehe😂
@derbaum3440
@derbaum3440 3 года назад
haha
@HennerJung
@HennerJung 5 лет назад
30% Abgaben ? Hach, wie sehne ich mir die Zeiten zurück !
@lieblichpad3946
@lieblichpad3946 3 года назад
Viel Glück 😹😹😇😇
@derskalde4973
@derskalde4973 4 месяца назад
Tolle Doku, und klasse Übersicht zum Thema. Ein paar kleine Korrekturen, die mir aufgefallen sind: Die Überlegenheit der Armbrust kam davon, das man zielen konnte, ohne die Sehne mit Muskelkraft gespannt halten zu müssen, und besonders daher, dass quasi jeder innerhalb von wenigen Wochen den Umgang mit der Armbrust meistern konnte, im Gegensatz zum Bogen, für den man teilweise von jung auf üben musste. Armbrüste waren trotz des größeren Kraftaufwands zum spannen etwa genauso stark wie herkömmliche Bögen, da sie für die kürzere Zuglänge kompensieren mussten. Außerdem dauerte das nachladen deutlich länger. Bezüglich der Rüstung, ein weiterer Faktor, neben dem Kompromiss zwischen Schutz und Beweglichkeit, war, was man sich leisten konnte. Ich weiß nicht mehr genau, wo ich das gesehen habe, aber anscheinend geht der "schwarze Ritter" darauf zurück, das arme Ritter ihre Rüstung mit Teer einstrichen, damit die Rüstung nicht rostet, weil sie sich keine andere Möglichkeit leisten konnten. Schwerter waren meines Wissens Nebenwaffen, auf die zurückgegriffen wurde, wenn man seine Hauptwaffe verlor.
@sakrecords
@sakrecords 5 месяцев назад
Die Stronghold Musik im Hintergrund 👌
@helmutrosler2463
@helmutrosler2463 3 года назад
Sehr interessant !!!
@wilfriedschuler3796
@wilfriedschuler3796 3 года назад
Die Armbrust war nicht die Waffe um den Feind auf Distanz zu halten. Das war der Langbogen, mit dem man den Gegner mit einem wahren Regen von Pfeilen überschütten konnte. Die Schußfolge des Bogens lässt die Armbrust weit hinter sich.
@rumpelpumpel7687
@rumpelpumpel7687 7 месяцев назад
Ja, du hast Recht, ABER ... ;) Dafür braucht eine Armbrust deutlich weniger Übung um sie vernünftig zu handhaben. Zielen ist einfacher als mitm Bogen weil der Bolzen eine geradere Flugbahn hat. Die Energie im Wurfarm muss nicht durch Körperkraft gehalten werden, also kann man sich beim Zielen mehr Zeit lassen als beim Bogen. Der Armbrustbolzen hat eine deutlich höhere Durchschlagskraft. Absolut richtig, dass man mit ein par Armbrusten (und gleichermaßen Hakenbüchsen) den Gegner nicht auf Distanz hält, aber ein par gut gezielte, geradlinige Bolzenschüsse übertreffen einen unpräzisen Pfeilhagel aus dem Himmel sicher an Effektivität (bei einer Burgverteidigung!) Klar, ein richtig gut geübter Bogenschütze kann alle 5 Sekunden einen Pfeil abschießen. Aber eben nicht dauerhaft oder zielgenau. Und die Kraft die zum Spannen eines durchschlagskräftigen Bogen benötigt wird, erschöpft einen Bogenschützen je nach Schusskadenz auch deutlich schneller als einen Armbrustschützen seine Spannkurbel. Nicht umsonst sind die Armbrustschützen der spätmittelalterlichen italienischen Stadtstaaten fasst genau so berühmt wie die englische Langbogenschützen. Auch in den Städten/freien Städten Deutschlands haben sich im Verlauf des Mittelalters viele bürgerliche Schützenvereine gebildet, die sich vornehmlich im Armbrustschießen übten, für den Fall dass es zu einer Belagerung der Stadt kommen sollte. Also ich stimme dir zu, dass die Schussfolge eines Bogenschützen höher ist und sich eine Truppe Bogenschützen eher eignet um Gegner auf Distanz zu halten, als eine Gruppe Armbrustschützen. Für den Fall einer Burgverteidigung im Fall einer Belagerung würde ich dennoch eher auf Armbruste setzten. Schon allein weil ich sowieso Munition sparen muss, um möglichst lange zurück schießen zu können und mir/meinen Leuten daher keine Pfeilhagel erlauben kann, die den Gegner vielleicht ausbremsen, aber nicht wirklich stoppen oder effektiv schädigen... "Erst schießen, wenn ihr das Weiss in ihren Augen seht!" :)
@soupxr
@soupxr 3 года назад
Danke das hab mir gehilft weil ich hab ein test am mittwoch
@Toxis374
@Toxis374 5 лет назад
9:20 "fps"... Meter pro Sekunde, ist klar!
@ostfriese6983
@ostfriese6983 5 лет назад
Das habe ich auch sofort gedacht. :-)
@Phantom_gtx
@Phantom_gtx 3 года назад
sklav/unsklav
@peterpeterle3868
@peterpeterle3868 5 лет назад
Ihr macht gute Beiträge. Dabei schaue ich gar kein ARD, NDR, MDR und so weiter. Aber SWR. Obwohl ich aus dem Norden komme :)
@AlexanderJScheu
@AlexanderJScheu 3 года назад
SWR und besonders Frau Lena Ganschow geschuldeten *Dank - für Ihre kompetente aufschlussreiche Reportage - eben *Nicht - der üblichen...HillyBilly - Verbrämungen.... ...anderer Sender. *Bleiben = * Sie *Uns *Erhalten....
@FelixHaenisch
@FelixHaenisch 3 года назад
Was schreibst du denn für einen Mist zusammen?
@helgabecker5769
@helgabecker5769 5 месяцев назад
Hallo Alexander Raue, danke für deine Nachrichten. Immer einfach richtig gut. Ich habe sogar den Verdacht, dass die verschenkten Geldes (zumindest teilweise) bei Großunternehmen (Black Rock oder Unternehmen, die für sie arbeiten) landen. Sind diese Geldflüsse irgendwie nachzuverziehen? Stimmen Kontonummer und Empfänger überein? Es ist nur ein Verdacht, aber vielleicht wäre was daran. Meine Neugierde bringt mich auf diesen Gedanken🤔🧐
@staplerpit1
@staplerpit1 3 года назад
Vielleicht sollte hier auch erwähnt werden, daß sehr viele der mittelalterlichen Burgen im Rheintal nicht schon im Mittelalter, oder der Zeit kurz danach zerstört wurden, sondern erst im Neunjährigen Krieg, auch als Pfälzer Erbfolgekrieg bekannt (1689-1697)
@Erra88
@Erra88 6 лет назад
für mich hat das mittelalter etwas total romantisches und ich würde am liebsten selbst in dieser zeit leben, aber es war nunmal eine harte zeit und dann bin ich doch wieder froh, im hier und jetzt zu leben
@Hilfskellner
@Hilfskellner 5 лет назад
Ich denke das wir mit den Hygienevorstellungen von damals ziemliche Probleme bekommen hätten... Durchfall wäre da ein kleineres Problem, aber ich weiß was du meinst... wir können ja mal zusammen hingehen. :)
@abosohnevideo-rf7hc
@abosohnevideo-rf7hc 4 года назад
Ich wollt Grad schon sagen Pest Krieg überall kake Lebenserwartung von 30 Jahren (Männer) 25 Jahre (Frauen)
@1989Azrael
@1989Azrael Год назад
@@Hilfskellner wie gut, dass man damals Miasma (also schlechten Geruch) mit Krankheiten in Verbindung gebracht hatte. Den Menschen lag also viel an Reinlichkeit. Da auch schon die Kelten reinlich waren (besonders bei der Haarpflege) gibt es eigentlich auch keinen Grund anzunehmen, dass man im Mittelalter in seinem eigenen Dreck saß.
@1989Azrael
@1989Azrael Год назад
@@abosohnevideo-rf7hc wenn du dir mal anschaust, wie viele Kriege es in einer Region über die 1000 Jahre des Mittelalters gab, war das gar nicht so viel. Auch liefen viele Fehden und Belagerungen nahezu kampflos ab. Die Pest wütete natürlich auch nicht ständig überall. Es gab sie von 541 bis 770 und dann erst wieder als Schwarzer Tod 1346 bis 1353. Und selbst dann nicht ständig in allen Teilen Europas. Und deine Lebenserwartungszahlen beinhalten die hohe Kindersterblichkeit. Erwachsene sind durchaus häufig auch 60 Jahre alt geworden und dann den uns bekannten Alterserscheinungen (Krebs, Gicht,...) erlegen. Frauen traf es durch Kindsbetttod meist schlechter.
@mein-biedenkopf
@mein-biedenkopf Год назад
Genau diese Rekonstruktion ist der gröbste Fehler ...
@TiberionMarivallis
@TiberionMarivallis 5 лет назад
Mal wieder eine schlecht Dokumentation zum Thema Mittelalter. Katapulte kamen nur selten zum Einsatz. Wenn sie zum Einsatz kamen, dann eher auf dem Schlachtfeld. Eine zerstörte Burg, ist eine Burg, die man wieder aufbauen muss. Folglich hat man eine Burg auch nicht in Brand gesetzt, wenn man diese nach der Eroberung nutzen wollte. Um eine Burg zu erobern wurde sie belagert, bis die Bewohner aufgaben oder verhungert sind. Außerdem sind die Mauern mehrere Meter dick, dagegen kann auch ein ungenaues Katapult nichts ausrichten. Schießpulver kam erst im Spätmittelalter zum Einsatz. Mehr muss ich dazu nicht sagen. Eine Armbrust ist NICHT besser als ein Bogen. Die kurzen Bolzen haben in der Luft weniger Stabilität - sind daher ungenauer, langsamer und haben weniger Reichweite und Durchschlagskraft. Zudem dauert das nachladen sehr lange. Sie wurden dennoch verwendet, da man im Gegensatz zum Bogen, weniger Kraft zum Spannen der Sehne benötigte und diese dadurch auch von einfachen Bauern benutzt werden konnte. Die Briten waren für ihre Bogenschützen bekannt, da der König alle Männer (wirklich alle) dazu aufforderte sonntags mit dem Bogen zu schießen. Dadurch hatte die Engländer einen enormen Vorteil, weil auch einfache Menschen dazu in der Lage waren diese hervorragende Waffe zu nutzen. Pfeile wurde auf dem Schlachtfeld übrigens in einem Bogen (hehe) abgefeuert, damit sie den Feind von oben trafen. Interessant wäre auch eine ausführlichere Etymologie des Wortes "Ritter" gewesen. Ritter kommt von dem Reiter, weil dies Männer ein Pferd besaßen, was erst im Laufe des Mittelalters zum Symbol der Ritter wurde. Das Pferd im Mittelalter ist mit heute mit einem Sportwagen oder vielleicht sogar mit einem Panzer vergleichbar. Auch im französischem kommt das Wort "chevalier" (von dort kommt auch das Wort Kavalier), was von cheval (Pferd) abgeleitet wird. Das englische Wort "knight" kommt von dem Wort Knecht (Lautverschiebung etc.), denn Ritter waren Waffenknechte und wurden erst im Laufe der Zeit zu Rittern (Reitern). Ein Fürst hatte nur wenige Ritter/Waffenknechte, welche dafür ausgezeichnete Kämpfer waren, da ein stehendes Heer sehr teuer war. Ein einzelne Ritter war in der Lage es mit mehreren Gegnern gleichzeitig aufzunehmen. An dieser Stelle hätte man ruhig etwas über andere Waffen, insbesondere die der Bauern erzählen können, denn die am häufigsten verwendeten Waffen waren nicht Schwerter, sondern Stangenwaffen wie Piken (für Bauern), Spieße, Speere und Lanzen. "Schwert und Schild sind die Standardwaffen der Krieger." Ja und nein. Das Schwert war auf dem Schlachtfeld "nur" eine Nebenwaffe. Es war eher eine Waffe die im Alltag mitgeführt wurde. Es war leicht zu transportieren (in der Scheide an der Hüfte, nur zum Transport auf dem Rücken) und für gewöhnlich kämpfte man außerhalb des Schlachtfelds nicht gegen Männer in Rüstungen, weshalb diese Waffe besonders beliebt war. Anmerkung: Nur die vordere Hälfte/die vorderen 2/3 waren geschärft (Halbschwerttechniken). Es war in Europa nicht nur wegen seiner Funktionalität, sondern auch wegen seiner Form beliebt: Ein Kreuz, das Symbol des Christentums. Das Langschwert entwickelte sich von einer Schnittwaffe zu einer Stichwaffe. Primärwaffen waren Streitkolben, Hellebarden, Kriegshämmer, Morgensterne, Kriegsflegel, Mordäxte, Äxte und andere Waffen. Ein Ritter mit einer Plattenrüstung benötigt keinen Schild (höchstens gegen Reiter), da eine Plattenrüstung bereits den optimalen Schutz. Ohne Schild hatte man eine freie Hand, mit der es möglich war bessere Waffen zu nutzen (z. B. Mordäxte). Zudem war das europäische Langschwert eine Zweihandwaffe. Die Aussagen zum Schwertkampf sind zu ungenau. Es gab richtige Fechthandbücher in denen die Techniken mit Bildern erklärt wurden. Der in Hollywood gezeigte Schwertkampf ist davon weit entfernt. Spezielle Techniken sind das Halbschwert oder der Klumphau. Wer richtigen Schwertkampf sehen will, sollte auch RU-vid nach "Skallagrim" suchen. Die Dokumentation zeichnet sich durch gefährliches Halbwissen und Falschinformationen aus. Außerdem wurde das Thema verfehlt, es geht um das Mittelalter und nicht um das Spätmittelalter, neben anderen Aspekten, die meiner Meinung nach nicht in diese Dokumentation gehören. Mich hätte etwas zum Thema Motten (nicht die Insekten) interessiert und wie daraus die heutigen Burgen entstanden sind. Wer wirklich etwas über das Mittelalter erfahren möchte, dem empfehle ich den englischsprachigen Kanal "Shadiversity". Ich kann noch mehr Kritikpunkte aufführen, aber ich denke, dass das zunächst genügt.
@Oleffo
@Oleffo 5 лет назад
Ich stimme dir in fast allem zu. Das einzige ist das mit dem 2/3 Schärfen. Das ist weder bestätigt, noch in der Praxis für Halbschwerttechniken vonnöten.
@urfavredheadkate
@urfavredheadkate 5 лет назад
Und so einen Film haben wir in der Schule angesehen... das kam mir ja auch alles iwi spanisch vor, dass das ja nicht ganz stimmen kann und manchmal unrealistisch ist.. 👏🏻😂
@ilja5417
@ilja5417 5 лет назад
Du bist mein Held.Danke für deine Weisheit,denn genau das Gleiche wollt ich auch schreiben.
@denny1330
@denny1330 5 лет назад
Kannst du eine Doku empfehlen? Thema Mittelalter..?
@alteye1
@alteye1 5 лет назад
Was Olef sagt mit dem Halbschwert. Zudem eine Ergänzung, die mir in der Doku aufgefallen ist: Der Mythos, dass es eine Stunde dauert, eine Rüstung anzulegen. Ian LaSpina von Knyght Errant hat dazu ein Video hochgeladen. Bei einem Harnisch des 14. Jahrhunderts (welcher um einiges komplexer als der im Video gezeigte Harnisch ist), dauert das Anlegen gerade mal 9 Minuten. Eine Stunde ist völlig absurd.
@carlkiszely9534
@carlkiszely9534 3 года назад
BERNARD LIETAER beschreibt ganz spannend die Verhältnisse der Zeit der Gotik!!
@ezzovonachalm7534
@ezzovonachalm7534 3 года назад
Lena Ganschow die perfekte Komentatorin, angenehme Stimme und Sprachart, gibt sich keine Allüren, stellt die richtigen Fragen, unterbricht die Antworten nicht. Dazu auch noch charmant und von lieblicher Gestalt. Hochqualitative Vorstellerin der Schönheiten Deutschlands und auch der darunter stehenden Technologie und savoir faire des artisans, ohne die, die Perfection des Barocks niemals erreicht worden wäre.
@premiumskeptiker
@premiumskeptiker Год назад
Sehen Sie? So können Meinungen auseinander gehen; Auf mich wirkt ihre Stimme bspw. nicht angenehm und eher unpassend zu zeitgeschichtlichen Rückblenden!
@santinabender2985
@santinabender2985 Год назад
Q
@martinafallenecker1592
@martinafallenecker1592 Год назад
❤❤❤❤l
@Dajolol
@Dajolol 6 месяцев назад
Find ich zB überhaupt nicht
@alecempire1499
@alecempire1499 5 лет назад
die sendung mit der maus, aber für die dümmeren Kinder. und beim thema effekthascherei driftet man in richtung pro7
@alecempire1499
@alecempire1499 3 года назад
@@sledgehammer1603 Unterhaltung muss nicht dumm sein. Aber wenn es Dir gefällt, dann ist ja was erreicht. Ansonsten scheinst Du ein wenig ein Rassist zu sein.
@studiomonk8961
@studiomonk8961 Год назад
Warum wird denn immer wieder der Name der Reporterin eingeblendet und am Anfang zusätzlich noch genannt?
@tylerdurden576
@tylerdurden576 3 года назад
dann ist es ja schön, das uns das mittelalter wieder eingeholt hat.
@hansborne4929
@hansborne4929 3 года назад
Leider sind keine Ritter dabei.
@tylerdurden576
@tylerdurden576 3 года назад
@@hansborne4929 besuch doch mal den kanal vom digitalen chronisten !
@luis6263
@luis6263 5 месяцев назад
@@tylerdurden576oh gott
@sonjagottwald2557
@sonjagottwald2557 2 года назад
So eine Burg ist schon eindrucksvoll.Wenn man bedenkt,wie und mit welchen Mitteln so ein Bau fertig gestellt wurde.Wie haben die das bloß so stabil gebaut,dass es noch bis unsere heutige Zeit bestand hatte? Fragen über Fragen!
@doofkos
@doofkos 2 года назад
Das gilt nur für die extrem aufwändigen und teuren Bauwerke aus Stein, Kirchen und Burgen. Normale Gebäude sind hingegen von mieser Qualität gewesen und haben nur selten die Zeit überdauert. Ähnliches finden wir auch in der Antike. Tempel und wichtige öffentliche Bauten waren stabil und für die "Ewigkeit" errichtet, normale Häuser etc. jedoch nicht.
@mein-biedenkopf
@mein-biedenkopf Год назад
@@doofkos Genau, deswegen sind ja unsere Altstädte ja voll mit billigem Fachwerk ;-)
@doofkos
@doofkos Год назад
@@mein-biedenkopf, die selten älter als 300 Jahre sind. Mir ist tatsächlich kein einziges "einfaches" Gebäude aus dem Mittelalter bekannt.
@mein-biedenkopf
@mein-biedenkopf Год назад
@@doofkos Mag vermutlich daran liegen, das die Grundmauern ständig neu bebaut worden sind. In meinem Ort gibt es noch einige Häuser, wo es noch mittelalterliche Holzkontruktionen gibt. Und auch eine Burg muss permanent gepflegt und in Schuss gehalten werden. Nach wenigen Jahren nicht Pflege sprengen die ersten Wurzeln die ersten Mauern und es verfällt auch super schnell. In meinem Ort haben wir das Glück, dass unsere Burg (stellenweise Mittelalter) noch sehr gut erhalten ist. Grund war, nachdem sie ihre militärische Funktion und als gedachten Witwensitz verloren hatte als Kornspeicher für die Abgaben an den Landesherren diente. Dadurch blieb sie noch gut erhalten und man kann noch mittelalterliches vermischt auch mit Neuzeit und Gegenwart anschauen. Aber wohl wahr ist, dass so alle Holzschuppen und sehr viele Siedlungen komplett verschwunden sind und nur noch mit archäologischen Mitteln nachzuweisen sind. Das betrifft aber auch verdammt viele Burgen und andere Bauwerke. Einige schätzen, dass es sogar bis zu 60.000 Burgen gegeben haben könnte. Viele Grundmauern liegen bestimmt noch total versteckt und vergessen unter unseren Füssen. Holz verrottet natürlich mit der Zeit wenn es nicht auch ständig gepflegt und in Schuss gehalten wird. Wirklich überdauert haben eigentlich nur die ägyptischen Pyramiden und das auch bei weitem nicht im vollen Glanz. Die Tempel usw. Nuja, die waren ständig in Nutzung und werden auch mit viel Geld schon lange in Schuss gehalten. Mir ist übrigens nicht eine einzige "einfache Burg" aus dem Mittelalter bekannt. Allenfalls nautrgetreue Nachbildungen der Motte usw. Und auch die mittelalterlichen Burgen - so gut wie keine schaut so aus, wie sie im MA ausgesehen hat - auch hier halt ständige Veränderung bis zum Verlassen oder, wie zB Elz, bis heute hinein. Aber auch hier gibt es so einige Veränderungen, die mit dem MA gar nix am Hut haben - bessere Zugänglichkeit für Touristen zB. Doch man erkennt doch die mittelalterlichen Städte. Wenn der WK II nicht zugeschlagen hat, dann sind diese noch erstaunlich nahe am Mittelalter in ihren mittlerweile denkmalgeschützten Bereichen. Bamberg oder auch Teile von Lübeck und auch meine Heimatstadt zeigen mir schon noch viel original Mittelalter - zumindest die Zeit der Nutzung bis heute - Grundmauern sind, in der Altstadt bei uns, meist original und darauf gab es immer wieder Veränderungen doch der Kern ist erhalten. Selbst auch nach 2 verheerenden Bränden. Man baute wieder auf, mit neuem Wissen mit eingebracht - Strohdach wurde verboten, Stein musste drauf. Haus an Haus durfte man nicht mehr und die wurden etwas schmaler für ne Brandmauer. Aber man hat doch immer dabei Materialien, wenn verwertbar, von zuvor genutzt und modernes mit eingebracht. In einigen Häusern fühlt man heute noch regelrecht wie die damals gelebt haben müssen - trotz Flachbild TV, GB Internet und fließend warmes Wasser (kaltes hatten einige - da läuft bis heute ein Bach durch den Keller aber nur noch nach Regen, in alten Zeiten dauerhaft) Sicher sind keine Holzschuppen mehr vorhanden aber man kann das MA in vielen Städten noch deutlich erkennen.
@doofkos
@doofkos Год назад
​@@mein-biedenkopf, so gesehen, habe ich da tatsächlich mit zweierlei Maß gemessen. Ob man da überhaupt ein "faires Urteil" fällen kann, wird dadurch für mich sehr unsicher. Meine sehr subjektive Einschätzung kam wohl einfach daher, dass z.B. mit dem Mittelalter auch die Gotik endete, so dass alle Kirchen und Kathedralen in diesem Stil eben "erhalten" geblieben sein müssen, während einfache Gebäude gerne mal abgerissen und neu gebaut worden sein dürften. Hier kann nur ein echter Experte feststellen, wie alt das Gebäude wirklich ist und ob man den einstigen original Zustand beibehalten hat. Ich kann z.B. anhand der mir bekannten Zeichnungen nur sehr geringe Unterschiede zwischen mittelalterlichem Fachwerkbau und dem nachfolgender Jahrhunderte ausmachen*. Nahezu original erhaltene Burgen (soweit man das heute überhaupt feststellen kann) findet man in Südtirol. Schloss Runkelstein oder die Landesfürstliche Burg in Meran sind sogar mit ihrer originalen (im Falle der Holzvertäfelungen etc. natürlich restaurierten) Inneneinrichtung erhalten. Das sind aber in der Tat ebenfalls Ausnahmeerscheinungen. PS: Neben den Pyramiden kommen noch eine ganze Reihe von "Bauwerken" hinzu, die in Fels geschlagen wurden. Das sind zwar streng genommen keine Bauten, sind aber ihrer Natur entsprechend nahezu unverwüstlich. Spontan fiele mir da die "Felsenkirchen von Lalibela" ein. *Zumindest glaube ich das. Die Bauweise, dass höhere Stockwerke vorspringen, so dass man immer mehr Wohnfläche hat, umso höher man kommt, ist doch typisch mittelalterlich, oder? Hat man es so weit getrieben, dass sich die höchsten Stockwerke fast berührten, war das natürlich in Sachen Brandschutz genau die Art von Katastrophe, auf die du hinweist.
@frankschneider7826
@frankschneider7826 6 лет назад
Sehr gute doku.
@martialme84
@martialme84 6 лет назад
Äh....was?! Vielleicht mag das für Menschen so scheinen, die bisher keine Berührungspunkte mit dem Mittelalter (oder mit guten Dokumentationen) hatten.
@Jimrock95
@Jimrock95 2 года назад
@@martialme84 ok Klodwig
@wanderlust660
@wanderlust660 7 лет назад
Es ist schon ironisch: Im Mittelalter gab es weder Edeka noch Lieferheld und die Menschen ernaehrten sich abwechslungsreicher als heutezutage.
@Killerderneun
@Killerderneun 6 лет назад
Trotzdem waren sie früher tot! :'D Spaß beiseite... ich glaub so unbedingt abwechslungsreich konnten die sich auch nicht ernähren... Was hier vorgestellt wurden war, war auch nur ein Festtagsessen... und welcher Depp ernährt sich heutzutage zu Weihnachten von Big Macs oder Pizzen? Die kann man vermutlich in einer Kleinstadt an zwei Händen abzählen :> Sonst haben die sich vermutlich alltäglich auch nur von einfachen wenigen Lebensmittel ernährt... Wobei ich kein Experte bin.
@tonikaiser2823
@tonikaiser2823 6 лет назад
Naja die Adeligen hatten gutes und vorallem sehr natürliches Essen (im Gegensatz zu dem was man heute billig bekommt) aber die Bauern hatten keine große Auswahl. Fleisch war für sie eine Seltenheit.
@xparade0de
@xparade0de 5 лет назад
die hatten Fleisch mit Eigengeschmack ! Wozu braucht man Pfeffer wenn man Brennesseln hat ?
@aerokawen420
@aerokawen420 5 лет назад
@@Killerderneun gut erzähl mir mal wie alt hildegard von bingen wurde
@Killerderneun
@Killerderneun 5 лет назад
@@aerokawen420 in etwa 81? Aber sie hat doch auch keine Relevanz. Heutzutage gibt es auch Personen die 100+ werden, obwohl der Durchschnitt viel weiter unten liegt. Ich weiß nicht was du mir damit sagen willst. Ausserdem, egal wie alt wir werden, Hilde war trotzdem früher Tod. Falls du diesen Wortwitz nicht verstanden hast.
@SpenderBenderLP
@SpenderBenderLP 7 лет назад
Die legendäre Dodge roll bei 2:20 :D
@xparade0de
@xparade0de 5 лет назад
keinen Zeitmesser ? falsch geraten Pfeffer wozu - Brennesseln zerieben schmecken auch scharf
@pabang5857
@pabang5857 5 лет назад
Rettich auch und viele heimische Gewürze
@marcokitzler1514
@marcokitzler1514 3 года назад
lena ganschow
@FelixHaenisch
@FelixHaenisch 3 года назад
Und wo sind jetzt Andy, Norman, Christopher und Karin?
@aseriesoftriangleswecalltr6065
@aseriesoftriangleswecalltr6065 3 года назад
Die sitzen im Verließ, die hatten Babbajeien von dem Lehnherren geklaut
@aseriesoftriangleswecalltr6065
@aseriesoftriangleswecalltr6065 3 года назад
@@sevea Anzeige is raus
@UK2DMC
@UK2DMC 3 года назад
Diese sind Toleristen zum Opfer gefallen, kampflos!
@highcap4952
@highcap4952 6 лет назад
finde ich schön gemacht, Drahtesel - ich musste so lachen
@cevapipapi6167
@cevapipapi6167 4 года назад
Bauern und Ritter - ein ganz tolles Miteinander von Geben und Nehmen. Naja ... bis auf die Ausbeutung.
@connortemple9867
@connortemple9867 7 лет назад
Ich weiß jetzt nicht was zu erst ausgestahlt wurde, aber zu bestimmt 80% sind Text und Bild von TerraX übernommen...
@phobosdeimos9799
@phobosdeimos9799 3 года назад
Im Zweifelsfall hat Terra X kopiert. Wer den Lesch in Dauerschleife für ALLE Themen zum Experten ausruft und Mr W2G einsetzt, um mehr Reichweite beim jüngeren Publikum zu bekommen... ;)
@annasstorybox7906
@annasstorybox7906 2 месяца назад
Im Gegensatz zu TerraX hat man hier eine durchaus passabel ausgestattete Reenactment-Gruppe in den Spielszenen und nicht irgendwas, was aussieht wie der Fundus von Vikings und The last duel.
@stefanhaderlein6655
@stefanhaderlein6655 6 лет назад
Waren die Ritter damals modern 😂😂😂😂 39:07 So geil 😂😂
@StreetsoundzV
@StreetsoundzV 5 лет назад
Dieser Moment wenn man sich eine Doku über Ritter anschauen will und dann gehts da um Rinder aus Singen wo man selbst herkommt.
@leahhahn3399
@leahhahn3399 6 месяцев назад
wie heißt das Lied bei 6:40
@EokaBeamer69
@EokaBeamer69 2 месяца назад
cooloe doku
@ps5udo
@ps5udo 6 лет назад
Ich würde gerne mal in der Ritterzeit leben.^^
@moritz0911
@moritz0911 5 лет назад
Kommt drauf an, aus welchem Stand du kommst! Und ob du gläubig bist! Vieleicht hälst Du einen Tag durch???
@teutonalex
@teutonalex 4 года назад
Ich auch. Bis ich zum Zahnarzt muss.
@abosohnevideo-rf7hc
@abosohnevideo-rf7hc 4 года назад
Pest Hexenverfolgung überall kake überall kriege Lebenserwartung (Männer)30 Jahre (Frauen)25 Jahre glaube ich
@maximilianmaurer1609
@maximilianmaurer1609 2 года назад
@@teutonalex nein so lange, bis es kalt wird oder ich aufs klo muss..... aber den bei 28:12 mit den tollen blauen augen würde ich dann schon als lebende wärmflasche zum kuscheln nutzen :-) mich hätten die eh getötet.... ich glaube Homosexualität war da ein no go
@mein-biedenkopf
@mein-biedenkopf Год назад
@@abosohnevideo-rf7hc Und heute hat man Leute wie dich, die einfach 0,0 Ahnung haben und Schwachsinn verbreiten.
@zamazakati
@zamazakati 3 года назад
Frage, wie kann e die Bogenspannung steigern bzw mit weniger Kraft schiessen? Macht keinen Sinn, das ist recht digital, gespannt oder nicht.
@ruedigerwinkler9605
@ruedigerwinkler9605 3 года назад
Bei 14:49 abgeschalten, ist mir zu doof. Doku auf Kindergartenniveau.
@ruedigerwinkler9605
@ruedigerwinkler9605 3 года назад
@Kori Sterling nö meine Kindheit ist völlig normal verlaufen. Mit Buden bauen und Flitzebogen, da kannste nur davon träumen. Darum hat sich mein Intellekt auch völlig normal entwickelt. Davon kannste nur träumen. Da mein Beruf Waffentechnik und Waffengebrauch so mit sich bringt, kenne ich mich auch gut über's Mittelalter aus. Wenn du was wissen willst, kannste ja fragen. 😊🤗
@robizolli8998
@robizolli8998 3 года назад
'nur selten konnten burgen eingenommen werden....' 2 min später: die Habsburg konnte alle Angreifer abwehren... eine absolute Seltenheit !
@nbgstreets80
@nbgstreets80 3 года назад
😂
@FelixHaenisch
@FelixHaenisch 3 года назад
Die Sendung ist ingesamt sehr, sehr schlecht recherchiert. Gar keine Frage. Aber deinen Kritikpunkt kann man so erklären: Wenn eine Burg einmal in 100 Jahren erobert wird, ist das selten (bedenke wie lange der Durchschnittsmensch damals gelebt hat). Selten ist ungleich nie.
@robizolli8998
@robizolli8998 3 года назад
@@FelixHaenisch you must be fun at partys...
@GothiersandyGauthiersandy
@GothiersandyGauthiersandy 5 месяцев назад
❤sehr schön wie von unserer familles
@melaniegoldbach5913
@melaniegoldbach5913 3 года назад
Cool
@Hilfskellner
@Hilfskellner 5 лет назад
Welche Burg ist das bei 9:38 ?
@mein-biedenkopf
@mein-biedenkopf Год назад
Blenderburg - vielleicht auch Maxon 3d oder Maya. Es ist eine schlechte Fantasyburg, die viel besser in Filme wie Herr der Ringe passt aber nicht zum erklärenden Mittelalter.
@luis6263
@luis6263 5 месяцев назад
Fantasy Burg die nix mit dem Mittelalter zu tun hat
@VerdanSerenno
@VerdanSerenno Год назад
Tolle Doku! Allerdings habe ich auf den Rückblick zur Frau Bärbel Rabe gewartet. Diese wurde mit m Knüppel vor de Keule behauen.
@ulifeucht
@ulifeucht 3 года назад
Eine ultra-süße Maus, die Moderatorin!👍😘
@11Slowmotion11
@11Slowmotion11 3 года назад
Aber ich gebe dir Recht, sie wirkt sehr sympathisch und ist sehr hübsch.
@ulifeucht
@ulifeucht 3 года назад
@@11Slowmotion11 Bitte keine Beleidigungen, Bub!
@11Slowmotion11
@11Slowmotion11 3 года назад
@@ulifeucht ok du hast Recht. War als kleiner Scherz gemeint, habs editiert :)
@WrenKati
@WrenKati 3 года назад
"Guten Morgen eure Lordschaft."
@7656ghost
@7656ghost 3 года назад
Stronghold 1 /Crusader
@iracemakoch7965
@iracemakoch7965 9 месяцев назад
Muito lindo
@dropacidnotbombs1053
@dropacidnotbombs1053 6 лет назад
nice
@frankl9661
@frankl9661 6 месяцев назад
Heute erleben wir ein neues Mittelalter!
@haryar
@haryar Год назад
38:20 Na wenn das mal nicht @Geschichtsfenster ist :D wenn ihr wirklich lehrreiches über das Mittelalter wissen wollt kann ich seinen Kanal nur empfehlen
@campinomuller1249
@campinomuller1249 4 месяца назад
Hast du Andrj in dem Film nicht erkannt?
@luis6263
@luis6263 5 месяцев назад
Warum zeigt ihr diese animierte Fantasy Burg gibt genug Bildquellen aus der Zeit sowie Burgen die heute noch stehen
@martialme84
@martialme84 6 лет назад
03:04 ist der Moment, an dem man getrost wegschalten kann. Wenn das hier herrschende Niveau "oder hatten Burgen auch Schwachstellen?" ist, dann "Gute Nacht, Marie.".
@1989Azrael
@1989Azrael Год назад
Wie konnte denn die Spannung der Armbrust gesteigert werden? Da die Nuss immer an der gleichen Stelle sitzt, kann das ja nicht über einen erhöhten Auszug geschehen. Und was würde so eine Armbrust kosten, an der ein Ingenieur ein Jahr lang arbeitet? Aber was soll denn die Aussage, Wasser in Städten war gefährlich und man musste auf Wein ausweichen? Das ist doch wieder nur so ein Klischee. Jede Stadt hatte mehrere kleine Quellen, die nicht wie Gewässer von Fäkalien usw. bedroht wurden. Und wenn mal eine Quelle verschmutzt war, ging man eben zu einer anderen. Und schlecht ging es den Bauern auch nicht ständig. Natürlich gab es Missernten, Hungersnöte und Kriege. Doch eben nicht ständig. Es gab durchaus die ein oder andere Generation, die nahezu sorgenfrei lebte. Auch aßen die Menschen im Mittelalter durch alle Schichten hindurch deutlich mehr Fleisch als wir heute. Und auf die verschiedenen Arten der Bauern (Leibeigene, freie Bauern,...) wird gar nicht eingegangen. Da ihr auch mit Andrej Pfeiffer-Perkuhn (Geschichtsfenster) zusammengearbeitet habt, habe ich mir da mehr erwartet. Er hat sogar den Eintreiber in der Abgabenszene hier gespielt (obwohl Abgaben ja lange nur in Naturalien gezahlt wurden). Ob er dem Beschreibungstext der Bauern am Rande der Armut so zustimmen würde? Schließlich ist da noch der Teil mit der Rüstung. Es war nicht sehr langwierig oder schwierig eine Rüstung an- und auszuziehen. Man braucht zwar an manchen Stellen Hilfe, das Ganze ist aber in wenigen Minuten erledigt. Das Kettenhemd ist auch nicht als Alternative sondern als Vorläufer zum Plattenpanzer zu sehen. Komplette Plattenrüstungen kamen erst im 14. Jahrhundert auf. Im Spätmittelalter waren Plattenrüstungen auch so maßgefertigt, dass man keinen dicken Gambeson mehr brauchte. Und wie ihr selbst gezeigt habt, ist man in einer spätmittelalterlichen Plattenrüstung mindestens genauso flexibel wie im Kettenhemd.
@johannboublik143
@johannboublik143 3 месяца назад
Der Bogen war aber weitreichender und konnte mehr Pfeile in der gleichen Zeit verschiessen als die Armbrust
@daimhaus
@daimhaus 5 лет назад
Was ist das für eine Burg bei 13:58 ?!?!?!
@speerspitze136
@speerspitze136 4 года назад
Burg Eltz
@patriciaanaya5423
@patriciaanaya5423 6 месяцев назад
Hallo..ich brauche Untertitel 😢 ich kann nicht hearing😢
@mcmusic1769
@mcmusic1769 7 лет назад
Die weiß ja Ganigs über Ritter
@abosohnevideo-rf7hc
@abosohnevideo-rf7hc 4 года назад
@shadowskater11 gemeldet
@austrorus
@austrorus 7 лет назад
gute Geschichte!
@rexmcstiller4675
@rexmcstiller4675 5 лет назад
Die Bauern mussten nur 30% abgeben? Das hätte ich auch gern.
@timogross421
@timogross421 3 месяца назад
1/3 abgaben ? Wow wäre heute ja paradisig
@MrMatthiasSchneider
@MrMatthiasSchneider 2 года назад
39:06 - C3PO am Fahrrad
@dagmarmenard326
@dagmarmenard326 3 года назад
Mir hat es gut gefallen. Ein Ritter ungeharnischt taugt so gut wie garnischt 🤪
@m.w.7567
@m.w.7567 3 года назад
32:15 Jeanne D`Arc lebt!
@FatherAndSonFishing89
@FatherAndSonFishing89 5 лет назад
60fps sind feed per second und nicht Meter pro Sekunde....und das ist Recht langsam... Meine kleine pistolenarmbrust schafft +240fps
@RubenStorm
@RubenStorm 3 года назад
40:35, warum steht da die Kuh aus Bietigheim vom Kronenplatz?
@tomaltinger8272
@tomaltinger8272 2 года назад
die klamoten sind mitlerwheile auch mittelalterich... oder so
@Fischbroetchen1
@Fischbroetchen1 6 лет назад
12:00 sieht mir sehr nach Coburg aus, könnte man doch bitte auch erwähnen und nicht einfach sagen "einer Burg" nur weil diese nicht im Südwesten ist.
@SWR
@SWR 6 лет назад
Danke für den Kommentar. Wir werden in Zukunft darauf achten.
@Fischbroetchen1
@Fischbroetchen1 6 лет назад
bitte
@lumbo424
@lumbo424 6 лет назад
Fischbroetchen1 ich hab mir auch gerade gedacht dass sieht doch aus wie die veste Coburg :D
@boomboomhorst389
@boomboomhorst389 4 года назад
@@lumbo424 die Veste ist def. einen Besuch wert!
@nono-uc6vf
@nono-uc6vf 3 года назад
Das Schloss habe ich gebaut vor ungefähr 800 Jahre ich bin einer der besten Handwerker der Welt das war damals so und heute noch
@Phantom_gtx
@Phantom_gtx 3 года назад
wie gezielt
@abosohnevideo-rf7hc
@abosohnevideo-rf7hc 4 года назад
Wenn man sich ein bisschen auskennt merkt man das mehrere Fehler in der Doku sind Dannoch lehrreich
@SWR
@SWR 4 года назад
@100.000 abos ohne video Können Sie uns erklären, was Sie stört bzw was Ihrer Meinung nach schlecht recherchiert wurde? Viele Grüße vom SWR
@princepsgloriae
@princepsgloriae 6 месяцев назад
@@SWR Zum Beispiel zeigt die Computeranimation der "Ritterburg" (die ja in vielen Dokus der öffentlich-rechtlichen Sender auftaucht) völlig unrealistisch: Kein einfacher Ritter hatte eine solch riesige Festung. Und eine für das deutsche Mittelalter typische Architektur ist das auch nicht. Außerdem ist der Begriff "Ritterburg" Quatsch.
@asdfzupauo5973
@asdfzupauo5973 4 года назад
Wenn man nur auf das Video klickt, weil man denkt es geht um Köthen
@kaptannuh1064
@kaptannuh1064 3 года назад
Was wie? Familie Ritter in Burg umgezogen?
@rasenderschnarchi
@rasenderschnarchi 8 лет назад
mann mann mann, woher haben die nur ihr fachwissen? man weiss nicht wieso es burgen gab und welche waffen die hatten? ist das eine doku für den kiga?
@SWR
@SWR 8 лет назад
Da kennt sich anscheinend jemand besser aus.
@MJZoCk
@MJZoCk 8 лет назад
hahahahahahahahahahahahahahaha XD
@azarael77
@azarael77 7 лет назад
Najaaa, ein paar Feinheiten werden sicher noch diskutiert, also welche Aspekte jetzt wichtiger als andere waren und welche weniger bedeutend waren, aber zu behaupten, man würde nicht wissen, warum Burgen gebaut wurden, ist schon ziemlicher Unsinn.
@michaelbeys91
@michaelbeys91 6 лет назад
ja man weiß tatsächlich erstaunlich wenig über scheinbar klare Dinge
@Eloridas
@Eloridas 6 лет назад
KiKA und nicht kiga
@slitheriogamermax8696
@slitheriogamermax8696 Год назад
Ich mag Burgen
@sonne444
@sonne444 Год назад
Eine Frage: haben die armen armen Ritter auch im Sommer gekämpft???! Die meisten bekamen doch im Sommer bestimmt auch einen hitzeschlag oder wie das heißt- oder??!
@mein-biedenkopf
@mein-biedenkopf Год назад
Wenn es überhaupt mal zum Kampf kam war es meist im Sommer und sicher war man auch Hitzschlaggefährdet. Ist der Soldat heute ebenso.
@Phantom_gtx
@Phantom_gtx 3 года назад
in meinem früheren Leben war ich Knappe auf der Waxburg
@lennat24
@lennat24 3 года назад
02:28 Burg Animation 14:45 Burg Animation 19:19 dto 29:35 dto 31:11 dto
@HR-yd5ib
@HR-yd5ib 3 года назад
Dachte das waren Archivbilder!
@georgethakur
@georgethakur 3 года назад
@@HR-yd5ib Nicht so, die sind gifs aus'm Mittelalter.
@HR-yd5ib
@HR-yd5ib 3 года назад
@@georgethakur , ah ... die Komprimierung erklärt die schlechte Qualität!
@boomboomhorst389
@boomboomhorst389 3 года назад
Erfahrungssache, Glück, (Beim Kochen)Da wurde mit dem gekocht was da war
@ottomeyer6928
@ottomeyer6928 3 года назад
das ist sowieso der Fall.
@Stoertebekerxyz
@Stoertebekerxyz 3 года назад
Wie soll das funktioniert haben mit dem Feuer am Ende eines Stollens. Der Sauerstoff wäre schnell verbraucht und das Feuer geht aus. Nicht sehr plausibel. Dabei haben die im Film noch extra auf die verbrauchte Luft bei der Herstellung hingewiesen.
@Codingforce
@Codingforce 3 года назад
Schon mal einen Kohlenmeiler gesehen?
@SkeligMichael
@SkeligMichael 3 года назад
"Gsoffa homs und des ned wia. Aus die Eimer Wein und Bier. Und homs dann olles zamgsoffa ghabt, dann sans unterm Tisch drunt gflakt"
@sonjagottwald2557
@sonjagottwald2557 2 года назад
41.57 lustig,und ich dachte das haben die Cowboys erfunden.Man lernt nie aus.
@TobiasMeier912
@TobiasMeier912 Год назад
Oh nein,er hat bemannt gesagt und nicht befraut 😮😮😮 eine Welt geht für manche Leute unter und können die Doku nicht weiter schauen
@luis6263
@luis6263 5 месяцев назад
Glaube du bist der einzige Mensch dem das überhaupt aufgefallen ist. Aber ist ja irgendwie Mode geworden heutzutage alles zu politisieren.
@user-os3jw8cn2w
@user-os3jw8cn2w 6 месяцев назад
wer waren die Angreifer???? Es ist belegt, dass es auch Bauern waren, am Fuße der Burg.
@WorKoHolik84
@WorKoHolik84 3 года назад
Würde ich eine zeitmaschine besitzen wären meine ersten Anlauf Ziele das Ritter Zeitalter und das alte Ägypten. Eier auch noch mesoamerica wie gern würde ich das mit eigenen Augen sehen.
@ChrisSing
@ChrisSing 3 года назад
Wissenschaftler wollen etwas herausfinden, jagut, sollen sie das tun ...
@Bob19684
@Bob19684 3 года назад
am ende mussten die bauern mehr geben als sie bekamen. sie mussten für die herren arbeiten und geld abgeben. den kirchen waren sie komplett ausgeliefert, da mussten sie dann noch das aller letzte abgeben. also wer das toll findet woher hatte der adel das geld, der hat ja nicht gearbeitet.
@Polarstern293
@Polarstern293 Год назад
⭐⭐⭐
Далее
Hessen von oben: Schlösser und Burgen
44:43
Просмотров 400 тыс.
Die Eroberung Germaniens | SWR Die Römer im Südwesten
43:30
Rund um die Burg Eltz - Expedition in die Heimat
59:43
Просмотров 242 тыс.
"Karl IV  und der Schwarze Tod"
43:36
Просмотров 791 тыс.
War der Weltreisende Marco Polo ein Lügner? | Terra X
19:25
Drachenschiffe am Horizont - Die Wege der Wikinger
49:32
Tg - hahalivars
0:58
Просмотров 5 млн