Тёмный

Dr. Andreas Beck: Darum schätzt Du den Immobilien-Markt völlig falsch ein! 

Wissenschaftlich Investieren
Подписаться 31 тыс.
Просмотров 353 тыс.
50% 1

Lohnen sich Immobilien noch als Investment? Oder lauert grade eine böse Falle? Dr. Andreas Beck warnt schon länger vor einem möglichen Ende des Booms! Der Portfolio-Manager achtet dabei vor allem auf die Demographie und Wohnflächen-Nachfrage. Doch jetzt hat der Finanzexperte seine Meinung zum Thema Immobilien geändert. Was dahintersteckt und welche Faktoren viele Investoren übersehen - das erklärt Andreas Beck im Gespräch mit Mario Lochner und gibt dabei ein klares Statement zu einem möglichen Immobilien-Kauf ab.
► Link zum Global Portfolio One von Dr. Andreas Beck:
globalportfolio-one.com/
► Link zu Marios RU-vid-Kanal:
/ @mario.lochner
---------------------------------------------
👉🏽 Über uns:
Wissenschaftlich Investieren - dein roter Faden für erfolgreiche Geldanlage!
Auf unserem Kanal findest du regelmäßig spannende neue Videos - rund um die Themen Wirtschaft, Finanzen, Politik und Gesellschaft.
Was dich erwartet:
► Interviews mit Top-Experten - rund um die Themen Wirtschaft, Politik, Finanzen und Gesellschaft
► Studien zu den neuesten Erkenntnissen und Forschungsergebnissen aus den Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften
► Streitgespräche und Diskussionen
► Tiefe Einblicke in den inneren Maschinenraum des Asset-Managements
► Q&A: Ihr stellt uns eure Fragen rund um die Themen Aktien, Anleihen, Immobilien und Wirtschaft und wir beantworten sie
---------------------------------------------
Wichtig: Alle im Video gemachten Angaben stellen KEINE Anlageberatung dar, sondern dienen lediglich der Information. Soweit Informationen von Dritten stammen, übernehmen die Betreiber des Kanals für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit dieser Daten keine Gewähr.

Опубликовано:

 

12 авг 2022

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 362   
@jandemartin5347
@jandemartin5347 Год назад
Mir fehlt da noch etwas helles im Bild
@thestancehelix
@thestancehelix Год назад
Die Braunen Schuhe von Hr.Beck
@mtumix
@mtumix Год назад
Wie wäre es mit Milch in den Gläsern?
@Rugabooorg
@Rugabooorg Год назад
😂
@christ2381
@christ2381 Год назад
@@thestancehelix Stimmt, letztes Mal hatte er helle an. Dafür fehlt diesmal das zu den Stühlen passende Fahrrad im Hintergrund.
@thomi77
@thomi77 Год назад
Heiligenschein
@succubiuseisspin3707
@succubiuseisspin3707 Год назад
Ich finde es zur Zeit ziemlich krass, dass sich die Energiekrise noch nicht so wirklich im Immobilienmarkt herumgesprochen hat und da selbst für unsanierte, ungedämmte Altbauten mit antiker Ölheizung und löchrigem Dach noch solche Mondpreise aufgerufen werden. 😑😑
@pennywise8157
@pennywise8157 Год назад
Starker Rentner-Style! Beige 4 Life!
@CK7985
@CK7985 Год назад
Naja Mario geht auch straff auf die 40 zu ^^
@kremathora9298
@kremathora9298 Год назад
Guten Tag, bin selber seit Jahrzehnten erfolgreich mit hohem Eigenkapitaleinsatz im Immobilienbereich investiert. Ich finde es super, dass diese ganzen Zocker-Habenichtse und RU-vid-Jünger mit ordentlichen Verlusten verkaufen, weil die Banken diesen Nullzins-Finanzierungswahn beenden müssen. Guter Content, vielen Dank.
@josefhaas3463
@josefhaas3463 Год назад
"Kein Mensch weiß" Danke für die Ehrlichkeit
@niner8275
@niner8275 Год назад
Mal ganz grundsätzlich: Je mehr Auflagen und Bedingungen an das Immobilieneigentum geknüpft sind (und vieles davon ist ja durchaus "richtig und wichtig" ;-) ), wie weit kann man da eigentlich noch von Eigentum sprechen? Ist man nicht irgendwann eher Inhaber von Verwaltungsrechten als von tatsächlichen Eigentum?
@jimzoidberg7953
@jimzoidberg7953 Год назад
Die erwähnte Zuwanderung von 2015 bis heute ist natürlich eine Armutszuwanderung. Der Staat ist hier zur Wohnraumbeschaffung verpflichtet, bzw. die Städte und Gemeinden. Dazu würden mich mal Modellberechnungen interessieren, was das für Auswirkungen auf den Immobilienmarkt hat. Der Nachfragende ist nämlich nicht der wohnende und der wohnende muss den Wohnraum nicht selbst bezahlen.
@christophteichmann3514
@christophteichmann3514 Год назад
Schon sehr detailliert bearbeitet alles. Aber: nicht ganz Deutschland tummelt sich in den 7 größten Städten und deren Speckgürteln. Wie sieht es aus mit mittelgroßen Städten von zb 50 T bis 200T Einwohnern? Lassen sich die Aussagen auf diese analog runterbrechen oder muss man da weiter differenzieren?
@glucksvogel3640
@glucksvogel3640 Год назад
Sehr starker Content. Ich finde, von Herrn Beck kann man sich sehr gut abschauen, wie man sachlich argumentieren sollte. Er hat eine differenzierte, aber trotz allem klare Meinung und unterfüttert die sogar noch mit nicht ideologiegetriebenen Argumenten. Mich überzeugt es, dass die weitere Entwicklung am Immobilienmarkt schwer vorhersehbar ist wegen der vielen Effekte, von denen manche eher preistreibend, andere preissenkend und wiederum andere völlig unvorhersehbar wirken. Manche hat er ja auch gar nicht genannt wie z.B. die steigenden Baukosten, Risiko von Enteignungen / Mietpreisbremse usw. Aber in der Marktwirtschaft war ja schon immer so: Sinkt die Nachfrage, sinkt der Preis. Und da es bei der demografischen Entwicklung um mehrere Millionen Menschen geht, deren Nachfrage dann fehlt, halte ich das auch für den wichtigsten Faktor - egal, wie toll Sachwerte jetzt aufwerten oder ob die EZB jetzt den Leitzins um 0,5 oder 0,75 % erhöht. Mir haben die Einschätzungen von Herrn Beck ziemlich geholfen, um diese ganzen Zusammenhänge zu verstehen. Bin auch Kind von Babyboomern und im Freundeskreis ist das Eigenheim bei einigen schon Thema. Auch da haben sich manche mit wenig Eigenkapital und in absoluten C-Lagen jetzt gut verschuldet. Andere finden gar keine bezahlbaren Objekte mehr, obwohl beide seit Jahren mit dem Studium fertig sind und voll arbeiten. Ich bin da im Moment eher zurückhaltend. Wobei Herr Beck ja auch nicht gesagt hat, dass der Immobilienmarkt es überall schwer hat, sondern ja gerade z.B. dem Speckgürtel auch Chancen zuschreibt. Es bleibt auf jeden Fall spannend. Vielen Dank für das Video, gerne mehr davon :)
@wolfgangberndt3481
@wolfgangberndt3481 Год назад
Oder auch, wenn mehrmals betont wird, dass an allen Ecken und Enden gebaut wird. Das stimmt zwar zur Zeit (noch), aber wird sich offenbar in wenigen Jahren radikal ändern, weil die Auflagen und jetzt eben auch noch die Finanzierung immer komplizierter werden, gerade in letzter Zeit und voraussichtlich für lange Zeit.
@dominikhunziker7359
@dominikhunziker7359 Год назад
Erst ein Video und dann ab zur Safari nach Namibia - für umziehen nach der Sendung keine Zeit da der Flieger gleich startet 👌 klasse eure Effizienz Jungs ♥️
@GGs0815
@GGs0815 Год назад
Die Frage bei der Einwanderung aus dem Ausland ist doch vorallem wie qualifiziert sind diese Personen? In welchem Berufsfeld werden sie arbeiten? Wie schnell können sie anfangen zu arbeiten? Das fehlt mir hier komplett.
@shenossa
@shenossa Год назад
Den Nettoabzug ab 30 kann ich aus meinem Umfeld bestätigen, ich bin mitte 30 und wohne recht zentral in einer der 7 Großstädten. Sehr viele meiner Altersgenossen sind in den letzten Jahren weggezogen. Entweder zurück in ihre Heimat (weil auf einmal Großeltern in der Nähe für den frisch geschlüpften Nachwuchs ganz toll sind) oder stumpf einfach in den Speckgürtel weil einfach Haus mit Garten zum Lebensentwurf dazu gehört und die Großstadt doch ja irgendwie anstrengend ist und man ist ja schon mal umgezogen. Es bleiben hauptsächlich die die auch aus der Großstadt kommen und es irgendwie auch nicht anders kennen.
@MYN596
@MYN596 Год назад
Extrem gutes Video! …und jetzt mal das deutsche Demografie-Desaster unter Rentensystem, Kranken-, Pflegeversicherung, Steuereinnahmen, usw. betrachten.
@Claude_van
@Claude_van Год назад
Die Wohnfläche pro Kopf nimmt aber stetig zu und auch die Einwanderung. Dass die Nachfrage an Wohnfläche abnimmt, glaube ich nicht. Der Einzelne beansprucht einfach mehr.
@benegesserit9836
@benegesserit9836 Год назад
Verstehe nicht, warum dieser Remaneszenz Effekt so früh erwartet wird. Die zwei Seiten meiner Großeltern sind mit 89 und 95 respektive aus ihren Häusern ausgezogen. Die Babyboomer sind doch mal gerade 60. Die hocken doch noch locker 25 Jahre in ihren dicken Buden.
@GlobalFlyer
@GlobalFlyer Год назад
Was ich an Leuten kenne die sich in den letzten 5 Jahren zu Niedrigzinsen auf 35 Jahre riesige Hütten gekauft haben. NRW Hinterland! Mit Raten jenseits der 1500-2000€/mo. Aber energetisch wenig bis nix getan haben. 20.000kwh in Gas und 4000kwh in Strom. Ja dann mal viel Erfolg! Denn daran wird die Blase platzen. Leute werden verkaufen müssen zu Grundstückspreisen. 70er Müllimmobilien sind auch mit gefallenen Rohstoffkosten/Lohnkosten nie mehr zu sanieren. Auch der ach so schicke Altbau in der Großstadt. Wer kann sich den Luxus einer Gastherme für eine 80m2 Wohnung mit 10.000kwh denn noch leisten demnächst. Und Energie wird teuer bleiben. Endliche Resource!
@chrisdeldon8236
@chrisdeldon8236 Год назад
Der Binnenabzug von Berlin ist identisch mit dem Binnenzuzug von Brandenburg. BE und BB müssten saldiert betrachtet werden um hier eine sauberen Vergleich mit anderen Bundesländern treffen zu können, in denen die Landeshauptstadt nicht als Stadtstaat statistisch separiert aufgeführt wird. Ändert aber nichts an dem demographischen Problem.
@heikowallauer
@heikowallauer Год назад
Andreas Beck wie immer reflektiert und auf den Punkt. Kompliment auch Mario für die gute Gesprächsführung.
@sebastiank9122
@sebastiank9122 Год назад
Die Zinsen steigen zwar aktuell, aber in vielen Märkten (Aktien, Anleihen etc.) wird tw. schon jetzt darauf spekuliert, dass die Zentralbanken wieder zurückrudern müssen. Wie sieht Hr. Beck das? Geht er davon aus, dass die Zinsen weiter steigen und dauerhaft hoch bleiben?
@verleihnix6284
@verleihnix6284 Год назад
Ich finde, dass das Thema unmöglich vorherzusagen ist, da es viele gegenläufige Entwicklungen geben kann. Die Familien oder Paare, die jetzt mit 35 Jahren oder 40 Jahren in einer Wohnung in der Stadt leben (so wie ich), möchten doch auch "alle" viel lieber in einem Haus in einem schönen Viertel der Stadt leben, mit Garten und Terrasse, in ruhiger, grüner Umgebung statt Straßenlärm. Sobald die allein wohnenden Alten sterben, stehen zehntausende Interessenten in den Startlöchern, diese neu zu bewohnen. Aber andererseits kann es sein, dass bald schon eine schwere Wirtschaftskrise mit Arbeitslosigkeit hereinbricht und die Menschen andere Prioritäten haben, als größeren Wohnraum zu suchen. Es könnte auch sein, dass wir eine zunehmende Amerikanisierung unserer großen Städte kriegen, deren Innenstädte wegen zunehmender Verwahrlosung und Kriminalität nicht mehr attraktiv für wohlhabende Deutsche sind. Alte Häuser zu kaufen macht auch nur dann Spaß, wenn es noch (finanzierbare) Handwerker gibt, die Heizungen und Dächer erneuern können. Das sieht zunehmend mau aus. Niemand kennt die Zukunft. Was dagegen für mich als Investor feststeht, ist, dass Häuser ein gewaltiges finanzielles Klumpenrisiko sind. Und zuletzt: ich bin zwar jetzt schon sehr wohlhabend, besitze aber trotzdem kein Haus in Deutschland, weil ich der hiesigen linken Politik nicht mehr über den Weg traue. Stichwort Kriminalität, Meinungsfreiheit, Blackoutgefahr, Mangel an Dienstleistern, Lastenausgleich usw.
@lobomann1
@lobomann1 Год назад
In Japan gibt es ja schon zur Zeit enorme bevölkerungsreduktion, wie entwickelt sich da der immobilienpreis, eventuell könnte man das als Vorlage nutzen? Ich habe noch nichts von sinkenden immobilienpreisen in Tokio gehört? Habe natürlich auch nicht gesucht
@thomasbierwirth7063
@thomasbierwirth7063 Год назад
Den Immomarkt einzuschätzen wird in Zukunft sehr schwierig. Ich bin eigentlich ganz froh, dass ich mich von fast der Hälfte meiner Wohnungen schon im letzten Jahr getrennt habe. Ich würde aber behaupten, dass einem die Mieter nicht ausgehen, wenn die Wohnungen in einem ordentlichen renovierten Zustand sind. Hier wird in Zukunft auch ein Schlüssel liegen.
@4TommyD
@4TommyD Год назад
Vielen Dank für das aktuelle Topthema und die differenzierte Ausführung! 👍
@clausbrenk4684
@clausbrenk4684 Год назад
Vermietung in Deutschland macht Kopfschmerzen.
@sabines.4271
@sabines.4271 Год назад
Ich wundere mich über die Kommentare. Mind. 50% reden über die Sessel und die Kleidung. Zum Thema haben hier die wenigsten etwas zu sagen
@milhouse147
@milhouse147 Год назад
Also wenn ich meine Brille absetzte, sehe ich Marios Kopf da irgendwo im Raum schweben. 😂
@thedude579
@thedude579 Год назад
Die remanenten 220 m2 Bewohner werden ab kommendem Winter durch die Energiepreise aus ihren grossen alten Häusern getrieben.
@traderjoes8725
@traderjoes8725 Год назад
Die im Video erwähnte Zuwanderung wirkt sich hauptsächlich auf den Bereich Sozialwohnungen aus.
@LevestaEssah
@LevestaEssah Год назад
Durch die Veränderung des Marktes wird es aber wieder mehr Zuzug in die Städte geben weil die Preise wieder fallen, der Abzug zurzeit ist ja bedingt durch die überteuerten Preise. Dafür fahren sie halt ne halbe Stunde oder mehr zur Arbeit.
@AhahiGaming
@AhahiGaming Год назад
Der Kauf einer Immobilie ist für viele ein emotionales Thema, da wird wohl oft viel schön gerechnet.
@zaungast5194
@zaungast5194 Год назад
Dazu muss man sich den Status unserer Krankenkasse nebst Sozial-und Rentenversicherung betrachten, unter dem Aspekt der Bildung und des zu erwartenden Einkommens unser Neubürger. Ich wage zu behaupten das davon kaum einer in der Lage ist eine Immobilie zu den aktuell steigenden Zinsen zu finanzieren. Beck wie immer ein top Interview!
@M3RT-
@M3RT- Год назад
Vielen lieben Dank für das lehrreiche Video, ich kann Herrn Beck nur zustimmen. Immobilien scheinen sicherer als sie es tatsächlich sind. Ein Aspekt der hier nicht thematisiert wird sind die gestiegenen Baupreise, welche unausweichlich zu weniger Fertigstellungen führen werden nd somit das Angebot weniger leicht wächst. Ob das ausreicht um höhere Preise weiter zu rechtfertigen sehe ich eher kritisch. Auf Vermieterseite muss ebenfalls auch immer die Regulatorik von seiten des Staates mitberücksichtigt werden. Bei Wohnimmobilien ist es außerordentlich schwer geworden Mieten zu erhöhen. Somit frisst die Inflation die eigene Kaufkraft auf. Ein weiteres Thema sind die Nebenkosten. Der Bund hat beschlossen das Vermieterinnen und Vermieter künftigt für die hälfte des Co2 Preises welcher dem Mieter durchs Heizen entsteht aufkommen muss. Somit ergibt sich ein weiterer Belastungsfaktor für Vermieter. Auch die gestiegenen Kosten für die nicht umlegbaren Bewirtschaftungskosten oder Instandsetzungsmaßnahmen steigen durch Fachkräftemangel. Der Aktienkurs von Vonovia spiegelt die genannten Problem sehr gut wieder wobei zu beachten ist das hier auch andere nicht Immobilienmarkteirtschaftliche Gründe dahinter stecken. Nur im Gewerbeimmobilienrecht mischt sich der Staat so gut wie nicht ein. Hier sind somit auch inflationsindexierte Mietverträge ab einer Dauer von 10J (Fest + Optionszeit) möglich. Wichtig ist hierbei zu beachten einerseits die Lage und andererseits die jeweilige Nutzungsart. Wohnimmobilien sind zu unrecht mit sehr hohen Faktoren bewertet. Da der Immobilienmarkt anders funktioniert als der Aktienmarkt kann es noch dauern bis die Preise tatsächlich fallen aber den Aussagen von Herrn Beck stimme ich zu 100% zu Vielen Dank
@christophplatz6092
@christophplatz6092 Год назад
Durch die Steigerung der Energiepreise wird die Nachfrage nach Wohnfläche pro Mieter zusätzlich sinken. Die Heizkosten sind zu teuer.
@HS-gw2ig
@HS-gw2ig Год назад
Danke für die klaren Worte. Demographie u. steigende Zinsen sind genau die mathematischen Grössen, die zu Preiskorrekturen führen. Die Bundesbank hat schon im Februar von Überbewertung des Immobilienmarkts bis 40 % gesprochen. Wer Ohren hat der höre Viel Glück😎
@christophdietrich762
@christophdietrich762 Год назад
Es ist absolut richtig was Herr Beck ausführt, mit Blick auf den Gesamtmarkt. Aber wir bei Aktien auch, kommt es dann in schweren Zeiten auf den Preis und die Lage umso mehr an. Wenn die passen, dann bleibt es ein interessantes Invest. Die boom phase in der selbst B und C lagen jedes Jahr gestiegen sind, ist vorbei erstmal
@cdisti
@cdisti Год назад
Ist es nicht auch staatliches Interesse dem Demographischen Wandel entgegenzuwirken, um das System zu Erhalten, Stichwort Fachkräftemangel, Finanzierung der Renten durch Erhöhung der Erwerbstätigen usw., kommt es am Ende wirklich zu einem Rückgang der Wohnflächen Nachfrage, ist das nicht eine Wette gegen den Staat?
@kaeseblock1362
@kaeseblock1362 Год назад
Sehr interessant. Kann das geschilderte Umzugsverhalten auch aus meinem eigenen Umfeld bestätigen. Vielen Dank 👍
@ahmetozgun3233
@ahmetozgun3233 Год назад
Ich merke sogar in München dass die Preise langsam fallen
@martinschneider1582
@martinschneider1582 Год назад
Immobilien in Top-Lagen werden immer gefragt sein. Der Preis darf dabei natürlich nicht zu hoch sein.
@jorgheinecke3856
@jorgheinecke3856 Год назад
Großteil der Einwanderer beteiligen sich nicht oder können sich nicht an der Wertschöpfung beteiligen.
@ripperro
@ripperro Год назад
Die Käufer sind nicht nicht mehr bereit, die potentiellen Käufer können es sich nicht mehr leisten.
@adrianocellentano5538
@adrianocellentano5538 Год назад
Ein sehr informatives Video. Ich persönlich bin der Meinung das Neubauimmobilien in den nächsten Jahren preislich nicht fallen werden. Gerade weil barrierefreier Wohnraum immer noch stark nachgefragt ist. Zudem kommen die hohen Bau und Energiekosten. Folglich wird man einen klaren Rückgang von neuen Neubauprojekten und eine Verknappung in den nächsten Jahren sehen. Hinsichtlich von Energiekosten und Nachhaltigkeit werden Neubauimmobilien weiterhin attraktiv bleiben. Aus meiner Sicht muss man klar differenzieren zwischen Bestandsimmoblien und Neubauprojekten. Zu diesem Thema Neubauimmobilien und Bauträger würde ich mir ein weiteres Video wünschen. VG.🙃
@AntiAll83
@AntiAll83 Год назад
Ich fand die Diskussion sehr gut und grundsätzlich objektiv geführt. Ich fände es aber deutlich seriöser ohne die kontinuierlichen Suggestivfragen.
@oo_domi_oo
@oo_domi_oo Год назад
Wo ist der Darkmode Button für Videos? :o
@stackoverflow32
@stackoverflow32 Год назад
Option-Command-F5
@sizzlingh0t868
@sizzlingh0t868 Год назад
Das Thema Klima wurde hier leider nicht erwähnt. Das Leben in Afrika, Nahost, Asien (vorallem in Indien) wird immer schwieriger. Ich selber komme ursprünglich aus dem Irak und von Jahr zu Jahr wird es immer wärmer. Die Menschen halten jetzt schon nicht mehr aus und würden alles dafür tun, um nach Europa zu kommen. Da wird noch unfassbar viel passieren.
@steffenfreyberg9504
@steffenfreyberg9504 Год назад
Andreas Beck ist ein sehr kompetenter Interviewpartner.
@paugasolina5048
@paugasolina5048 Год назад
Er ist auch Mathematiker. Wer kann bitte kompetenter sein, wenn es um Zahlen geht?
@pauleheisterbademeister7325
Na hoffentlich bricht der Markt bald zusammen 😀 und die Immobilien gibs mit 90% Rabatt
@victoriamagelan4656
@victoriamagelan4656 Год назад
Sehr gut erklärt. Kann Andreas mal eine Prognose anstellen, wie der Immobilienmarkt in Deutschland in 20 Jahren aussehen kann. Am besten mit Durchschnittsannahmen, auch wenn das schwierig ist. Es geht um eine Tendenz.
@Lukas-bx8iq
@Lukas-bx8iq Год назад
Thema Klimawandel wäre super interessant. Wasserverfügbarkeit für die Industrie. Höhere Preise für fossilfreie Energie in den Städten durch erhöhte Dichte. Abnehmende Lebensqualität durch Hitze usw…
@MrYogiru
@MrYogiru Год назад
Hinzu kommen noch Sanierungspflichten des Erwerbers, wie Heizungserneuerung und Mindeststandard Hausisolierung, die einem Verkauf von Bestandsimmobilien entgegenstehen stehen und kaum zusätzlich finanzierbar sind.
@indoscreamtv881
@indoscreamtv881 Год назад
Danke. Angenehm einmal einen anderen Markt zu beleuchten.
@Numerologica
@Numerologica Год назад
Was hier meiner Meinung fehlt, ist die Berücksichtigung der Zuwanderung. Der Investmentpunk sagt große Flüchtlingsströme im Zuge des Klimawandels voraus, was plausibel klingt.
@h.epunkt4496
@h.epunkt4496 Год назад
Immer eine Freude Herrn Beck zu folgen auch wenn die Argumentation bereits bekannt. 👏
@rudikolmel5407
@rudikolmel5407 Год назад
Nicht eigengenutzer Wohnraum sehe ich wegen den Auswirkungen unserer "Qualitätspolitiker" äußerst kritisch, eine Spezies, die bereits in großer Zahl "Neidskills" besitzen. Die ganz nach oben kommen und davon fantasieren, große Firmen zu enteignen (Kühnert). Das ist keine Anlagearena, um nicht selbstgenutzte Häuser zu kaufen. Viele dieser Politiker, vielfach ohne Ausbildung und Berufstätigkeit, scheuen in letzter Konsequenz möglicherweise auch nicht vor einer "Zwangsanleihe" zurück, um ihre eigene krude Weltsicht zu finanzeren.
@rossi4382
@rossi4382 Год назад
Ich schätze die Meinung von Andreas Beck sehr.
@michaelwrona944
@michaelwrona944 Год назад
Also ich habe noch vor kurzem mit einem Berater-Kollegen heiß diskutiert. Er ist auch jetzt noch der Meinung dass echter Vermögensbau immer noch über Mietwohnungen zu machen ist, Bausparer ist hier wieder eine moderne Lösung. Hier wird eine Mietwohnung finanziert zu 15 Jahren und danach wird mit einem Bausparer der Zinssatz stark reduziert, so die Lösung. Ich halte das für quatsch. Selbst wenn ich eine gute Wohnung für 250.000€ finde und diese erst mal mit 4% fianzieren muss, reden hier hier schon von 830€ !!!!!! nur Zinsen. Wie hoch soll die Miete sein, dass die Fremdfinanzierung sich von der Miete trägt? Nach 15 Jahren dann über den BS zu gehen, ist ok, aber bis dahin hab ich viel zu viel Kohle verbrannt. Ich kann auch nur empfehlen abzuwarten, ich bin mir sicher, dass in den nächsten 1-2 Jahren die Preise stark runter gehen werden. Und wenn nicht, dann kauft in so einer Marktphase eben Sachen, die momentan stark am bluten sind. Es ist immer witzig zu sehen wie in hohen Märtken gesagt wird, kauft erst wenn blut auf der straße liegt, und wenn es so weit ist, traut sich keiner mehr. Verrückt
@markustrapp2302
@markustrapp2302 Год назад
Viele gute Sichtweisen, Zahlen und Statistiken. Es sollte in der Bewertung noch beachtet werden, dass von 2010 bis 2020 der Wohnflächenbedarf pro Kopf um 4% gestiegen ist. Dieser ist in den letzten beiden Jahren, in der Corona-Zeit, nochmals deutlich gestiegen. Alleine dadurch ist der Wohnflächenbedarf in den letzten 10 Jahren um über 5% gestiegen.
@frankhenk7349
@frankhenk7349 Год назад
Aufgrund der demographischen Entwicklung werden demnach Häuser mit viel Wohnfläche zukünftig weniger nachgefragt werden und umgekehrt steigt der Preis für Häuser mit geringerer Wohnfläche. Ich schätze mal ein Haus mit Wohnfläche von circa 60 m² wird zukünftig gut nachgefragt werden deswegen müssten Investoren schon jetzt kompakte kleine Einfamilienhäuser anbieten für den zukünftigen Markt anbieten.
@karamellisiertesfallobst8303
254 Immobilienmakler hassen diesen Beitrag.
@ThomasFragezeichen
@ThomasFragezeichen Год назад
Was völlig übersehen wird, Afrika wächst auf 4,5 Mrd. Menschen, viele wollen nach Europa. Der Immobilienmarkt wird nicht kippen, solange Deutschland Sozialleistungen und Wohngeld bezahlt kann.
@ForChiddlers
@ForChiddlers Год назад
Wie viel Kanäle mit Andreas Beck und Mario gibt es denn🤣
@r.n.3973
@r.n.3973 Год назад
Bis 2025 wird auch *Plötzlich und Unerwartet* sehr viel Wohnraum frei werden.
@Ledibee
@Ledibee Год назад
....vielen Dank für die Diskussion und die Infos 👍
@richardbauer8154
@richardbauer8154 Год назад
Bitte um einen weiteren Beitrag zu Gewerbe-Immobilien und Immo-AGs. Danke!
@Calle19881
@Calle19881 Год назад
Perfekte Kleiderwahl für den Raum. Alles passt farblich :D
@bernatix
@bernatix Год назад
Bravo, sehr interessant. Hier in CH ist der Markt für Junge (ohne Erbe) quasi tot. Hier werden immer noch Phantasiepreise aufgerufen.
@swsw9491
@swsw9491 Год назад
Vielleicht sind ja auch die ganzen „Alten“ daran Schuld, dass Wohnraum knapp ist. Wir haben im Ort dutzende Immobilien, wo alleinstehende Rentner aus dem Fenster schauen (Haus, Hof etc. ) und Familien den Ort verlassen müssen weil nichts frei und bezahlbar ist. 🤷‍♂️
@benbaron5902
@benbaron5902 Год назад
Wie immer sehr guter Beitrag von euch beiden und vor allem sehr schön farblich abgestimmt
@kunstvoll8406
@kunstvoll8406 Год назад
Danke für das Klasse Video. Eine Frage noch. Wir haben eine große Nachfrage aus dem Ausland, wo die Immobilie faktisch anschließend leer steht. Diese dient in der Regel lediglich dazu, sich "mal" in Deutschland aufzuhalten. Ist dies in der Statistik zu vernachlässigen?
@greenlinephoto5714
@greenlinephoto5714 Год назад
Besten Dank für Eure Detailanalyse, also für mich sind das durchaus positive Aussichten als Dauermieter 🙂 Ganz zu schweigen ist der enorme Investitionsaufwand, um Häuser für E-Mobilität, Photovoltaik, Batteriespeicher und Netzanschluss aufzuwerten. Wie kann man denn hier Short gehen? Vonovia? Real Estate Investment Trusts? Wohnimmo-Fonds?
@tobiasstuttgen7132
@tobiasstuttgen7132 Год назад
Gute Inhalte und einen Touch von Odyssee im Weltraum mit Mario's spacigem Suit und dem hellen Setting.
@luckies6945
@luckies6945 Год назад
Die Hohe Baukosten wären ein interessanter Punkt gewesen.
@dirkholzner8418
@dirkholzner8418 Год назад
Aktienmarkt, Einmalzahlung in MSCI World inkl. Dividenden, 50 Jahre Laufzeit = historische Rendite im Schnitt Vervierundsechzigfachung.....ratet mal, was bei Kauf Haus, nicht Nachschiessen und nicht Renovieren und nicht Modernisieren nach 50 Jahren rauskommt..bzw. rauskam..
@xeqable
@xeqable Год назад
2:44 danke für die aufschlussreiche Erklärung Herr Lochner.
@diflying
@diflying Год назад
Super gutes Video. Vielen Dank!
@whisky_universe3735
@whisky_universe3735 Год назад
Habe gehört helle Kleidung ist aktuell angesagt 🙌🏼
@eriradezki6102
@eriradezki6102 Год назад
Die unbekannte Variable Zuwanderung wurde ja erwähnt und wird insbesondere für Berlin total unterschätzt. Natürlich kaufen die mehrheitlich keine Buden - aber dafür mieten sie die… vergleicht mal die Anzahl der immoscout-Angebote von Berlin mit Hamburg und München. Obwohl Berlin doppelt so groß ist, gibt es weniger Inserate als in HH und München. Das geringe Angebot wird die Preise nicht massiv korrigieren lassen. Schauen wir mal…
@ursrieger1053
@ursrieger1053 Год назад
Präzise Argumentation! Vielen Dank für solche Videos. Nachprüfbare Fakten statt Bla-Bla.
@reneobrist5044
@reneobrist5044 Год назад
Wäre interessant wie es in der Schweiz steht
@MG-de8tp
@MG-de8tp Год назад
Super, bitte Herrn Beck öfter einladen :)
@BananaSplitBrain
@BananaSplitBrain Год назад
Gibt es ähnlich gute Vergleiche und Prognosen für Österreich und die Schweiz?
@cybershice343
@cybershice343 Год назад
Schaue das Video mit geschlossenen Augen …. Das Bild blendet zu sehr
@danielmaier2242
@danielmaier2242 Год назад
Wie immer, top Content. Danke ;-)
@Freakynights78
@Freakynights78 Год назад
Ich bin erstaunt! Herr Beck mit klarer Meinung! Eher selten😁 Ihr habt da echt Licht ins Dunkel gebracht…. Vermutlich deshalb alles in weiß😂😂
@rainerpatalong8403
@rainerpatalong8403 Год назад
Danke Herr Beck für den sehr informativen Inhalt ! Stimmt, in unserer Straße im Speckgürtel zwischen Düsseldorf und Köln wohnen alles Rentner alleine in Einfamilienhäusern.
@quaxxp
@quaxxp Год назад
Cool, war die Meinung vorher nicht die gleiche?
@user-qe4ng4en2h
@user-qe4ng4en2h Год назад
Top Content von Herrn Beck.
@JasonChannelOne
@JasonChannelOne Год назад
Sehr gut, top zusammengefasste Daten und gutes Interview, wirklich gut, was ihr zwei immer abliefert! Denke aber, dass es immer noch einen solchen Nachfrageüberhang gibt, dass die Preise vorerst nicht fallen werden. Dazu kommt, dass viele Leute ihre Wohnungen aufwerten wollen und viele junge Leute sich momentan Wohnraum in den Städten teilen, weil sie sich eine eigene Wohnung nicht leisten können. Außerdem haben wir, wie bereits erwähnt, eine starke Zuwanderung. Mit teils sehr qualifizierten Arbeitskräften, die sich gute Wohnungen leisten können, was die Nachfrage erhöht. Des Weiteren werden neue Gebäude nicht schnell genug gebaut. In Berlin haben wir einen Leerstand von 0,8 %, wir brauchen 5 %, um einen funktionierenden Wohnungsmarkt zu haben. Wenn man Bilder von Wohnungsbesichtigungen sieht, stehen teils über 300 Leute in der Schlange. Daraus schließe ich, dass die Nachfrage nach Wohnraum das Angebot so sehr übersteigt, dass die Immobilienpreise in absehbarer Zeit nicht fallen werden. Das Einzige, was die Preise in letzter Zeit ein wenig belastet hat, ist die Finanzierbarkeit aufgrund der Zinserhöhung (2,6 % für 10 Jahre). Ich kann alle Argumente von Andreas nachvollziehen, aber ich denke, dass das Bedürfnis der Menschen nach besserem Wohnraum noch lange nicht befriedigt ist. Das einzige Segment, dem ich ein wenig kritisch gegenüberstehe, sind die extremen Luxusimmobilien in den 7 Großstädten. Die abgefragten Preise sind absurd.
@nickdunkelhaus865
@nickdunkelhaus865 Год назад
Ich wohne am Rand von Düsseldorf und hier kostet ein EFH ca. 700k euro und bei den Zinsen hast du bei 1% Tilgung und 30 Jahre Finanzierung eine monatliche Belastung von 3500 euro. Zahl dann noch Strom, Wasser, Heizung, Auto, Sprit, Essen, Kinder und Urlaub. Wer soll das noch zahlen?
@toddyleinmuh6034
@toddyleinmuh6034 Год назад
Wir haben eine starke Zuwanderung von vielen qualifizierten Arbeitskräften?Das hast du aber exklusiv.
@elisabethwho4032
@elisabethwho4032 Год назад
Das nicht alles berechenbar ist, ist klar, wird aber dauernd vergessen. Was definitiv vergessen wurde ist die Inflation und die steigenden Energiepreise, was die Delogierungszahlen sicher anteigen lässt.
@libertarian_DE
@libertarian_DE Год назад
Spannender Content, der aber für mich viele Fragen aufwirft. Warum hat z. B. BaWü als Strukturstärke Region eine solch starke Abwanderung? Wo ziehen die ganzen Leute hin?
@kopitiful
@kopitiful Год назад
Ich sitze, als Mitte 30er, im Garten meiner Mutter (Anfang 70, 200qm Wfl.) und frage mich, warum sind meine Kinder die einzigen die schreien. Schönes Jugendstil Viertel, sehr zentral, allesamt mit Gärten. Aber kein Kindergeschrei. Es gibt die Kinder einfach nicht, weil ihr Großeltern diese für Familien so wichtige Häuser noch "besetzen". Diese werden in zehn Jahren sich verkleinern müssen. Dann werden die Familien wieder zurückziehen. Wenn ich als Urbanist in meinen Bekanntenkreis schaue, sind nur wenige rausgezogen. Die Stadt hat immernoch deutlich mehr Vorteile, sie pulsiert, man braucht nicht für alles ein Auto und am Ende ist selbst der Speckgürtel trotz Familien bedrückend ruhig und leise. Der Wegzug aus der Stadt kann auch daher rühren, dass es teuer geworden ist. Wird es wieder günstiger, dann wird wieder zurückgezogen werden. Insbesondere auch dann von den Kindern der Babyboomer, die vllt in zehn, fünfzehn Jahren nur noch zu zwei sind.
@fredmar4564
@fredmar4564 Год назад
Kann ich bestätigen. Habe genug Bekannte die mit zwei Kindern in einer 3 Zimmer Wohnung leben, während die Grosseltern alleine im grossen EFH wohnen. Selbst in der Pampa. Selbst die neuen EFH die in der Peripherie gebaut werden, erinnern Schuhkarton. Häufig mit Briefmarkengrundstück und ohne Keller. Wir sind extrem glücklich Innenstadtnah ein schönes Reihenhaus günstig über eine Genossenschaft mieten zu können.
@erasereraser7908
@erasereraser7908 Год назад
In meinem Viertel (Dorf mit 5000 Einwohnern) wird in 10 bis 15 oder sagen wir 20 Jahren mehr als die Hälfte der Häuser leer stehen. Die Kinder dieser Leute haben zum größten Teil schon selbst eine Immobilie gekauft oder gebaut. Naja, Enkel sind ja auch noch da. Der demographische Faktor wird da massiv zuschlagen. Ich werde jedenfalls demnächst selbst ein Baugrundstück verkaufen (bevorzugt an Münchner, die gerne etwas mehr zahlen wollen bzw. über den Tisch gezogen werden wollen). Ich bin vlt. jetzt ein Schwarzseher, aber unter der momentanen Regierung und der derzeitigen gesellschaftlichen Entwicklung sehe ich kaum noch eine Chance für mich in diesem Land.
@kanzisativa7271
@kanzisativa7271 Год назад
Ist auch mein Eindruck, dass die Leute eher in die Speckgürtel ausweichen, weil es finanziell nicht anders geht, aber eigentlich doch ganz gerne in der Stadt (Fahrtweg Arbeit) geblieben wären.
@variempire5534
@variempire5534 Год назад
musste erstmal den Kontrast hochschrauben....Jetzt kann ich die Umrisse erkennen...
@rhyd4609
@rhyd4609 Год назад
In diesem hellen Outfit hat es irgendwie was sakrales.
@aladdin479
@aladdin479 Год назад
Bald in Deutschland wieder 1 Euro Schlösser in Tedi im Angebot
@DPabst-ew8bu
@DPabst-ew8bu Год назад
Preise zu Dänemark waren schon interessant. Nach meinem Wissen ist es allerdings nicht möglich, als Nicht-Däne, Immobilien zu erwerben. Ein Video zu Immobilien im europäischen Ausland wäre sehr interessant. Vor allem zum Aspekt: Kaufen, vermieten und im Alter zur Selbstnutzung. Danke für die vielen Informationen und eurem Beitrag!
@epicurean1868
@epicurean1868 Год назад
Werden viele daenische Inseln nicht untergehen, wenn nicht alle die Grünen waehlen? Falls ja, steigende Immobilienpreise fuer Gebäude auf Anhöhen. 👍
@Saderue
@Saderue Год назад
Du kannst eine Immobilie als Nicht Däne kaufen, Bedingung ist das du a9 in Dänemark mehr als 180 Tage im Jahr bist und das als dein Hauptwohnsitz Dänemark hast. Nach fünf Jahren darfst du dann weitere Immobilien kaufen.
@DPabst-ew8bu
@DPabst-ew8bu Год назад
@@epicurean1868 Ich glaube nicht dass langfristig die Klimaveränderungen durch ein bestimmtes Parteienbild erfolgreich begnet wird, sondern eher durch ein wirtschaftliches Umdenken, dass unseres jetziges Handeln, zu hohe Folgekosten erzeugt, als wir durch gesellschaftliche "Fehler" derzeit sparen. Ökologisches und wirtschaftliches Handeln muss generationsvorausschauend erfolgen. Jedoch nur bedingt möglich, bei den vielen Gewinninteressen auf dieser Welt. Wir selbst "leiden" an den Folgen der industriellen Revolution und der Produktion von Gütern die wir nicht brauchen. Ich selbst sehe gerne Chancen, wie wir gesellschaftlich und persönlich profitieren können, wenn wir eine nachhaltige und impactorientierte Klimaneutralität erreichen (wollen). Ich würde mit Zertifikaten auf CO2-Speicher beginnen, früheres Moorland kaufen und die Entwässerung stoppen. Danach gerne Dekarbonisierung durch Überproduktion fossilfreie Energie. Wir brauchen nicht nur Energiespeicher! Bzgl. Häuser an der Küste: Ggf. immer Objekte an Strandnähe kaufen, vermieten und bei Abbruch von Land und steigendem Meerwasser abreißen und das nächste Haus nah der Küste kaufen. Die Preise werden wohl in diesem Szenario sinken und gleichzeitig wollen Menschen noch das Meer erleben.
@hbecker123
@hbecker123 Год назад
ich sah letztens noch eine doku über deutsche auswanderer und haus-käufer in dk. dk ist eu-land. ich schätze jeder kann dort frei ein haus kaufen
@MrZweene
@MrZweene Год назад
Ist extrem kompliziert in der Verwaltung. Mietrecht, Abrechnung, Mietersuche etc. sind extreme Zeitfresser. Das ist ja schon ein Nebenjob
@gertrudhuber5641
@gertrudhuber5641 Год назад
Vielen Dank!
@Diseq1
@Diseq1 Год назад
Interessanter Hinweis zum Abzug der über 30 jährigen. Ich bin selbst 33 und kann das nur bestätigen. In meinem Freundeskreis gibt es einen richtigen Exodus der Stadtflucht. Die Gemeinde in der ich aufgewachsen ist dagegen stadtnah und durch regional bahn und regional express im zwanzig minuten takt an die Stadt angebunden. Seit ca. 2 Jahren ist der Zuzug nun deutlich manifestiert, was an der regen Neubauaktivität, Neubaugebieten und leider auch gestiegenen Mieten und Grundstückspreisen zu sehen ist. Ich würde daher Herrn Becks Meinung formlos unterschreiben!
@tobinski1337
@tobinski1337 Год назад
Top Interview, mehr davon Mario
@NeoMeringuez
@NeoMeringuez Год назад
Würde gerne die fünf leeren Zimmer von Herrn Beck mieten. Falls die also zu haben sind, gerne.
@schwabenpfeil1554
@schwabenpfeil1554 Год назад
sehr stark verargumentiert!
Далее
Dr. Andreas Beck: So schwach wird der Euro!
28:32
Просмотров 144 тыс.
Immobilien in der Krise - Leerstand oder Wohnungsnot?
21:00