Тёмный

Esoterik - Gefahr oder Bereicherung für die Gesellschaft? (Langversion) 

Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland
Просмотров 2,3 тыс.
50% 1

Anthroposophie im Dialog mit Prof. Dr. Kocku von Stuckrad, Monika Elbert und Dr. Jens Heisterkamp
Zur Kurzversion (7 Min.): • Esoterik - Gefahr oder...
Esoterik und Spiritualität polarisieren derzeit die Öffentlichkeit: Für viele sind sie eine Grundlage lebenspraktischer Sinnsuche, für manche werden sie wegen angeblicher Opposition zur Wissenschaft eher als „gefährlich“ eingestuft. Ein Dialog scheint kaum mehr möglich. Dabei gibt es eine - leider kaum beachtete - akademische Forschung zum Thema. Professor von Stuckrad sieht in den Spielarten von Esoterik und Spiritualität „immer schon mitlaufende Alternativen“ zu den etablierten Wissens- und Glaubenssystemen, die eine Debatte auf Augenhöhe verdienen.
Kocku von Stuckrad | Professor für Religionswissenschaft an der Universität Groningen in den Niederlanden. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen zu Themen der Religions-, Wissenschafts- und Philosophiegeschichte in Europa und Nordamerika verfasst.
Monika Elbert | Generalsekretärin der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland. Seit 18 Jahren tätig für die Stiftung zur Forschungsförderung der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland, seit fünf Jahren Redaktionsmitglied bei der Zeitschrift „Anthroposophie“.
Jens Heisterkamp | Studium der Geschichte, Literaturwissenschaft und Philosophie an der Ruhruniversität Bochum, Abschluss mit Promotion 1988. Seit 1995 ist er verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift info3 sowie Verleger und Gesellschafter im Info3-Verlag in Frankfurt am Main. Seine Themen sind: Dialoge in Religion, Philosophie und Spiritualität, Offene Gesellschaft, Ethik.
Das Format: Anthroposophie im Dialog
Trotz vieler praktischer Erfolge sind Grundideen der Anthroposophie öffentlich noch wenig sichtbar und werden kaum diskutiert. Deshalb hat ein Team der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland zusammen mit dem Publizisten Jens Heisterkamp die Reihe „Anthroposophie im Gespräch“ konzipiert. Die Idee: In verschiedenen Städten, an möglichst öffentlichen Orten, laden Anthroposophinnen und Anthroposophen mit dem Thema vertraute Personen und Fachleute aus Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft zum Dialog ein. Das gemeinsame Ziel ist es, unterschiedliche Positionen und inhaltliche Schnittmengen darzustellen und Interesse für Nuancen zu entwickeln.
Mehr Infos
Zur Kurzversion (7 Min.): • Esoterik - Gefahr oder...
Website: www.anthroposophische-gesells...
RU-vid-Kanal: / @anthroposophische-ges...

Опубликовано:

 

17 апр 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 6   
@karlknebel5530
@karlknebel5530 Месяц назад
Ein ehrlicher und tiefgründiger und menschlicher Dialog! Vielen Dank an alle!
@rsuenner
@rsuenner Месяц назад
Guter Talk, so was müsste viel öfter kommen.
@p.s.129
@p.s.129 Месяц назад
Ich bin begeistert. Wie oft fühle ich mich bedrängt und belächelt wegen meiner ganzheitlichen Sichtweise. Dieser Beitrag hier unterstützt mich in meinem Selbstbewusstsein. Wahres Schlusswort!
@haraldhonk4650
@haraldhonk4650 24 дня назад
Esoterik ist nicht forstschrittsfeindlich, sondern realitätsfeindlich. Vielleicht sollte man für die Frage, ob Esoterik eine Gefahr oder Bereicherung ist, auch kritische Stimmen einladen die ihre Argumente vorbringen. Und nicht nur drei Leute, die eine Runde verbal kuscheln und Namen von Philosophen und Dichtern (und Rudolf Steiner) um sich werfen. Aber mit kritischen Fragen habt ihr es wohl wie Steiner, dem Devotion und Unterordnung viel wichtiger ist als ein kritischer Geist.
@bakingbread4161
@bakingbread4161 Месяц назад
In Zukunftszeiten müssen die Menschen für einander sein, nicht einer durch den anderen. Nur so wird Weltenziel erreicht, wenn jeder in sich selber ruht, und jeder jedem gibt, was keiner fordern will. (R. Steiner)
Далее
EU-Wahl 2024: AfD legt zu, Ampel verliert! | #analyse
11:19
Nico Semsrott: Brüssel sehen und sterben - Die Show
1:19:33