Тёмный

Fender 68´er Custom Twin Reverb | Mein Ärger mit Fender 

AshCreekStudios
Подписаться 1,9 тыс.
Просмотров 1,4 тыс.
50% 1

Leider fühle ich mich als jahrelanger Kunde von Fender im Stich gelassen. Kein Wort der Entschuldigung für ein defektes Produkt. Bitte kommentiert ob ich nur ein Einzelfall bin oder ob ihr auch unter Schwächen der Qualitätskontrolle leidet. Egal ob Amp oder Gitarre. LG, Roger

Видеоклипы

Опубликовано:

 

10 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 66   
@rudolfmika4753
@rudolfmika4753 4 дня назад
Nochmal ich, vom Aufbau her, 2te Röhre ganz klar JJ Produktion !
@ashcreekstudios
@ashcreekstudios 4 дня назад
Danke Dir!
@eckiredlock3420
@eckiredlock3420 2 дня назад
JJ kommt aber aus der Slovakei, ehemals Tesla. Das sind ordentliche Röhren, die mit den Chinabillos nicht zu vergleichen sind. Das werden ungelabelte Rubytubes oder ähnliches sein. Die verbaut z.B. auch Laney. Klingen nicht schlecht halten aber nur von Mittag bis 12.
@renefly050295
@renefly050295 5 дней назад
ich glaube das da Original GT drin wahren und es hat sich jemand bedient ( wer auch immer ) denn eigentlich sind immer GT im Amp. Das ist natürlich blöd gelaufen .
@ashcreekstudios
@ashcreekstudios 5 дней назад
Weißt Du was, daran hatte ich auch schon gedacht. Habe es aber nie ausgesprochen. In meinen anderen Fender Amps waren immer GT´s verbaut und nichts anderes. Egal ob Vorstufe oder Endstufe. Merkwürdig ist es allemal. LG, Roger
@JK_L250
@JK_L250 5 дней назад
Es gibt keine „originalen“ GT! Schon Aspen Pittman, der seine Firma 2008 an Fender verkaufte, hat nur andere Röhren mit seinem GT Logo versehen. Marketinggag war dabei die besondere Sorgfalt bei der Selektion, wie schon damals großspurig behauptet wurde. Das galt allerdings nur für die ersten Jahre seiner Firma, dann haben alle anderen nachgezogen, vereinfacht gesagt. Mir sind jedenfalls die letzten 30 Jahre genau so viele „Markenröhren“ unangenehm aufgefallen wie unter den sogenannten Billigteilen, mit oder ohne Aufdruck. So ein Aufdruck, wie z. B. GT einer ist, lässt für ein und dieselbe Röhre gerne mal 50-100% Preisaufschlag zu. Manchmal sogar noch mehr. Wer auf Voodoo steht, gerne. Jedem das seine.😉
@renefly050295
@renefly050295 5 дней назад
Ja das weis ich aber es wird kein Fender verkauft wo kein Label auf der Röhre ist ,genau !
@MarkusSprenger
@MarkusSprenger 5 дней назад
Als ich damals 1999 mein Marschall JCM 900 gekauft habe hat es nach ein paar Tagen erstmal alle Röhren geknallt, auf meine Frage an den Händler meinte dieser damals; " ja auch Marschall verbaut jetzt billige China Ware und das käme häufiger vor." Zitat Ende. In 25 Jahren habe ich noch 2 Mal die Röhrensätze ausgetauschen müssen, was meiner Meinung nach aber erträglich war weil der Sound immer verlässlich da war. Der Ärger am Anfang blieb aber in Erinnerung, beim Ansehen Deines Berichtes.
@ashcreekstudios
@ashcreekstudios 5 дней назад
Ganz lieben Dank für Deinen Kommentar. Ich mache heute Nachtschicht (Nightowl). Ja, absolut ärgerlich und, egal ob Fender oder Marshall, das Zeug ist nicht gerade billig und das ärgert mich. Und kein Wort der Entschuldigung oder tut uns leid. Tatsächlich aber habe ich aber auch einen Marshall JTM30 Combo mit dem ich noch nie Ärger hatte. OK, nach vielen Jahren muss man auch mal einen Röhrensatz tauschen, ähnlich wie bei Dir. LG, Roger und gute Nacht.
@carstenreckert
@carstenreckert 4 дня назад
Ja, ein "Sorry" und ein Gruß ist immer nett vom Hersteller. Hätte nicht gedacht, dass heute teure Tubes in den AMPs verbaut werden. Mein erster JCM 800 hatte Marshall Tubes verbaut, hier wurde damals geraten - diese sofort zu tauschen, da es billige Tubes gewesen sein sollen. Heute gelten, soweit ich weiss, die Marshall Tubes als begehrenswert. Gefühlt sind die Röhren immer billiger("schlechter") geworden ... wenn ich mich nicht irre haben die "alten" Tubes im dunkeln auch nicht so stark bläulich geschimmert wie aktuelle Tubes, das blaue Leuchten ist ja schon normal. Hat auch einen bestimmten Namen. Ich muss gestehen dass ich keinen großen Unterschied gehört habe, kann aber sagen dass ich JJ Tubes nutze und diese wunderbar lange halten (Endstufen Röhren 5Jahre oder mehr, Vorstufenröhren knapp 10Jahre). China Tubes wurden auch damals massig verbaut(1988). Bei einem Custom AMP würde ich aber auch was anderes erwarten. Im Hifi Amp nutze ich aber schon vintage Röhren ^^, habe diese auch günstig zum HiFi Röhren AMP dabei gehabt ^^, ansonsten Endstufe Röhre Vintage 400Euronen und ob man hier extreme Unterschiede zu billig Tubes hört? Aber ganz billige nonbranded Tubes würde ich aus dem AMP rausschmeissen, weiss aber auch, das Marshall solche Tubes seit den 80zigern verbaut, oder die Musikhäuser wechseln fleisig aus? Wer weiß! Cheers & good sound
@ashcreekstudios
@ashcreekstudios 4 дня назад
Danke Dir vielmals für Deinen ausführlichen Kommentar. Ich u.a. einen Marshall JTM 30 Combo, 2x10" seit ca. 30 Jahren. Dort waren noch die "Marshall" gelabelten verbaut. Eigentlich nie Probleme damit gehabt. Klar, irgendwann mussten sie raus. Ich nutze gern die TAD´s oder die GT´s. Deine JJ´s kenne ich auch und kann überhaupt nichts negatives sagen. Vollkommen richtig, mir ging es in erster Linie um ein Wort der Entschuldigung oder ein "tut und leid". naja, jetzt läuft der Twin und macht das was es soll, nämlich Musik mit einem super Sound. Die GT´s als ECC81 oder ECC 83 sind im Moment nicht verfügbar. 2 fehlen mir noch, dann habe ich die Vorstufe komplett neu versorgt. Merci nochmal und LG, Roger
@carstenreckert
@carstenreckert 2 дня назад
@@ashcreekstudios Vielen Dank für Deine Mühe uns zu antworten. Top! Beste Grüße, Twin rockt!!! PS:Ich mag es auch mitzuhören wenn die Röhren sich nach etlichen Stunden endlich voll entfalten können. Technik die noch verständlich ist, von Menschen designt und nicht von einer KI, Cheers
@ashcreekstudios
@ashcreekstudios 2 дня назад
@@carstenreckert Vielen Dank und LG, Roger 👍👍👍
@Andy_E.2677
@Andy_E.2677 5 дней назад
Wenn man es kauft ist man nicht mehr auf der sicheren(quasi selber schuld) Seite. Mir scheint das die heutige Vielzahl an neuen Produkten vieles ausblendet was man früher ganz selbstverständlich als Quallität erwarten konnte. Alte Zeiten .. neue Zeiten.. mir sind die alten lieber 😀👍
@ashcreekstudios
@ashcreekstudios 5 дней назад
Ja, wie recht Du damit hast! Mein alter Marshall läuft nach 30ig Jahren immer noch ohne murren und knurren. Alles etwas merkwürdig heutzutage! Danke für Deinen Kommentar und viele Grüße, Roger
@rudylumbago3268
@rudylumbago3268 5 дней назад
Ich hatte 27 Jahre einen Twin Reverb, 20 Jahre lang habe ich mich über das Grundrauschen geärgert. Dann habe ich einen kompletten Satz Grove Tubes eingebaut und der Klang war auf einmal Glockenrein. Als ich den Twin eingeschaltet habe dachte ich erst der war nicht an doch dan habe ich die Gitarre aufgedreht und der Klang war umwerfend. Wegen dem Gewicht bin ich jetzt bei einem H&K Tubemeister Deluxe 20 und bin auch begeistert.
@ashcreekstudios
@ashcreekstudios 5 дней назад
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Ganz genau, die GT´s gehören da rein. Ja, 30 Kg ist schon nicht ohne. H&K ist auch super, keine Frage. LG, Roger
@michaelmcsky
@michaelmcsky 3 дня назад
Ich habe den Gleichen (von 2023), meiner rauscht auch komplett. Wo bekommt man diese Grove Tubes? Kann man die einfach welchseln, oder muss man an der Schaltung den Ruhestrom verändern? Da würde ich mich nicht rantrauen. Ich habe noch einen 2023er Vox AC 30. Der rauscht überhaupt nicht.
@ashcreekstudios
@ashcreekstudios 3 дня назад
Die GT´s bekommst Du i.d.R. beim Fachhändler, Music Store, Thomann. Die Vorstufen Röhren sind momentan vergriffen. Die kannst Du mit ein wenig Geschick tauschen. Die Endstufen Röhren müssten (BIAS) abgeglichen werden. Lass das besser vom Fachmann erledigen. Merci für Deinen Kommentar und LG, Roger
@KekmanForTheRestOfTheWorld
@KekmanForTheRestOfTheWorld 3 дня назад
das ist schon heftig bei dem Preis und deckt sich mit meiner Erfahrung mit Fender. Ich hatte mal eine Strat mit Noiseless Pickups und aktiver Elektronik, die neben massiv überstehenden Bünden so ziemlich alle Elektronikprobleme die sie hätte haben können: Erstmal war, obwohl die neu und es so angegeben war, kein TBX Poti verbaut. Das habe ich aber erst ganz am Ende festgestellt, kurz bevor ich die verkauft habe. Sonst hätte ich sie umgetauscht. Ich habe zweimal den 5-Wege Schalter getauscht: Diesen original verauten "vintage" Schalter gegen einen baugleichen von Fender und als der dann auch kaputt war, hab ich einen von Göldo genommen, der wahrscheinlich heute noch funktioniert. Dann ist aus ein paar Monate später aus dem nichts der mittlere Tonabnehmer kaputt gegangen. Sowas ist mir bisher nur bei dieser Strat passiert. Der Pickup gab einfach überhaupt kein Messergebnis mehr. Das war eine USA Strat Baujahr 2014 (+/- 1 Jahr, ich weiß es nicht mehr genau). Aber zu den billig China Röhren: Ich habe mal in Spanien einen "Harley Storm Smart 20" gekauft, der scheinbar in Deutschland als "Golden Ton Smart 20" um 2004 rum bei Plus verkauft wurde. Eigentlich eine ganz gute und simple handverdrahtete Kopie vom Marshall 1974x, die mich dann 2017 obendrein neu in OVP nur 90€ in dem Laden gekostet hat. Die Röhren waren JJ gebranded, aber wirklich glauben konnte ich das nie. Bei Plus hat der wohl die gleichen Röhren und einen ähnlichen Preis gehabt. Beim ersten Einschalten kam jede Menge Knachsen, Rauschen, Piepen und Rückkopplung, was ich damals gekonnt ignoriert hatte. Nach ein paar Minuten aufwärmen ging das weg und man konnte den Amp normal benutzen, nach ein paar Tagen war es ganz verschwunden und nach ein paar Wochen fingen die Endstufen "JJ" Röhren ziemlich heftig zu Glühen an, so dass ich sie gegen Sovtek Röhren getauscht hatte, die da auch heute noch drin sind und funktionieren. Meine Vermutung ist, dass es entweder JJ Fälschungen/Nachbauten gibt (und das schon eine ganze Weile) oder, dass JJ vielleicht auch Röhren zweiter Wahl im Großhandel für kleines Geld anbietet. Wäre jetzt echt krass, wenn Fender bei dem Preis zu den günstigsten verfügbaren Röhren greift.
@ashcreekstudios
@ashcreekstudios 2 дня назад
Danke erstmal für Deinen super Kommentar. Also so viel Pech wie Du hatte ich mit meinen Fender Gitarren noch nie. Du bist da echt nicht zu beneiden. Ja, ein Kommentator hat bei den gezeigten Röhren den Aufbau von JJ erkannt. Es kann also so sein wie Du es vermutest. Sovtek ist gar nciht so übel. Ich nehme sie meistens als zeitliche "Überbrückungsröhren". Damit hatte ich noch nie Ärger. LG, Roger
@KekmanForTheRestOfTheWorld
@KekmanForTheRestOfTheWorld 2 дня назад
@@ashcreekstudios hahaha ja ich wollte die Sovteks auch erstmal zur Überbrückung nehmen, aber naja sind immernoch drin. Sonst muss ich hinterher noch mehr für die paar Röhren zahlen, als für den Amp ;)
@ashcreekstudios
@ashcreekstudios 2 дня назад
@@KekmanForTheRestOfTheWorld Sehr schön!
@Robeuten
@Robeuten 5 дней назад
irgendwie bin ich froh, neben Rackgear (halt ein Kinder der 90er!) noch einen mittlerweile über 40 Jahre alten Mesa Boogie und einen 35jährigen Marshall zu besitzen... und gute Röhren!
@ashcreekstudios
@ashcreekstudios 5 дней назад
Sorry, musste gerade so richtig schmunzeln, schade, dass Du das nicht sehen kannst. Tatsächlich habe ich auch einen Uralt Marshall bei mir und einen recht betagten ENGL. Noch nie Probleme gehabt. OK, beim Marshall musste ich mir mal den Einschleifweg näher anschauen, Kontakte waren leicht korrodiert. Etwas Balistol und ein wenig Bewegung, fertig. War unser Equipment damals besser oder nur Einbildung? Danke für Deinen Kommentar und LG, Roger
@rudolfmika4753
@rudolfmika4753 4 дня назад
Hallo, vor ungefähr 8 Jahren habe ich bei Thomann das damalige (leider inzwischen eingestellte) "Flagschiff" einen Super Sonic Twin 100 W Combo als second choice erworben. Beim anchecken stellte sich ein "mieser" Reverb Fehler ein, schon ab Stellung 2 fing der gesamte Verstärker unerträglich an zu schwingen.! Der Verstärker wurde in der originalen Verpackung des Vorbesitzers geliefert, aus Griechenland und es befand sich die Original Reklamation an Thomann in Schriftform in dem Karton ! Dort wurde der selbe Fehler beanstandet und angeblich durch Tausch der Hallspirale behoben , lt. Thomann. Da ich selbst Tube Amp´s baue, habe ich den Verstärker auf meiner Arbeitsplattform untersucht und siehe da, zwei miese, kalte Lötstellen an den Reverbröhren gefunden - Fehler behoben und Thomann Beweisfotos geschickt - ich habe 50Euro Preisnachlass erhalten . Übrigens, die verbauten (Fender) Groove Tubes sind allesamt zugekaufte "Normalware" aus der Slowakei - nämlich JJ Röhren !
@ashcreekstudios
@ashcreekstudios 4 дня назад
Sehr schöner Kommentar, vielen Dank dafür! Na dann hast Du ja auch einiges hinter Dir! Hey, sehr schönes Hobby. Wenn Du magst, schick mir gerne mal Bilder an info@ashcreekstudios.de - Evtl. drehe ich mal ein Video zu den vielen tollen Kommentaren die ich bekommen habe. Wenn ich dort Dein AMP Bild(er) zeigen darf und Dich erwähnen darf, wäre nett. Bzgl. der JJ´s vielen Dank dafür. Ich habe auch JJ´s im Einsatz und kann überhaupt nicht meckern. Woher weißt Du das von den GT´s und JJ´s? Würde mich echt interessieren. Ich wusste das echt nicht. Danke Dir und LG, Roger
@GitarrenimNetz
@GitarrenimNetz 5 дней назад
Ja ja Kundenservice großes Manko bei vielen großen Firmen 😢
@ashcreekstudios
@ashcreekstudios 5 дней назад
Echt wahr und wenn es nur das Wörtchen "Sorry" gewesen wäre. LG, Roger
@JM_2019
@JM_2019 6 дней назад
Ohne das Schreiben entschuldigen zu wollen: ich glaube die Hersteller haben im Moment Probleme überhaupt Röhren in ausreichender Anzahl zu bekommen, ev. sind deswegen diese „fragwürdigen“ verbaut.
@ashcreekstudios
@ashcreekstudios 6 дней назад
Danke für Deinen Beitrag. Bei den originalen GT´s gibt es derzeit tatsächlich einen Lieferengpass. Vergleichsröhren wie von TAD sind jedoch vorhanden. Ab Juli sollten die GT´s auch wieder verfügbar sein. LG, Roger
@sebastiankopp9878
@sebastiankopp9878 6 дней назад
Mir geht es genau so mit Thomann und Drawmer. Habe einen offensichtlichen Produktfehler mit dem keiner etwas zutun haben will. Leider ist diese Fehler Thomann auch bekannt nur es interessiert sie nicht 😢
@ashcreekstudios
@ashcreekstudios 6 дней назад
Danke für Deinen Kommentar. Sachen gibt es! Das ist doch mehr als ärgerlich. LG, Roger
@edgarallen9937
@edgarallen9937 3 дня назад
Fender hat alles richtig gemacht anders kann es rechtlich nicht ablaufen Hast du gedacht das Leo anruft😂😂
@ashcreekstudios
@ashcreekstudios 3 дня назад
Nee, wäre zwar super nett, aber hätte ich so nicht erwartet. Nein, nur das kleine Wort "tut uns leid" wäre Balsam gewesen. Inzwischen hat sich aber Fender gemeldet und alles ist wieder gut. Demnächst hier zu sehen. Merci für Deinen Kommentar!
@TheFunkyman68
@TheFunkyman68 6 дней назад
Für Fender und Gibson sind wir doch die dummen Köufer. Hauptsache das Logo steht drauf und deswegen werden die Produkte schon gekauft. Warum hauen Fender und Gibson oftmals so teils grottige Gitarren raus. Die Streuung der Qualität ist immens! Von 10 Strats oder Paulas klingen 3 geil. Ganz zu schweigen von den Werkseinstellungen. Da machen Ibanez Yamaha und Reverend Denen gehörig aber vor wie es gehen kann. Ich habe mir einen The Twin gebraucht im Geschäft und generalüberholt mit neuen Röhren gekauft. Klingt meiner Meinung nach genauso geil und kostete unter 1000 Euro. Die Dinger bekommt man häufig für recht wenig Geld. Kann ich nur empfehlen zuzuschlagen. Lg3
@ashcreekstudios
@ashcreekstudios 6 дней назад
Danke Dir sehr für Deinen Kommentar! Genau so ist es. Die Streuung ist immens. Ich habe eine Squier die besser klingt als eine US Strat, oder eine Höfner Nitghtingale die eine Gibson 335 schlägt. Ich habe zwar selbst keine Ibanez, aber wenn ich eine spielen durfte, waren die alle werkseitig richtig gut eingestellt. LG, Roger
@toledo2983
@toledo2983 5 дней назад
@@ashcreekstudios Da ich selber Partscasters baue, stelle ich seit Jahren fest, daß original Fender Usa Ersatzteile sehr teuer und dafür aber zu fast 90 Prozent fehlerhaft sind. Wenn man sich jetzt vorstellt, daß daraus im Werk ja auch die Gitarren gebaut werden, ist eine hohe Streuung vorprogrammiert. Die China Gitarren sind wirklich gut, es gibt auch dort streuung, aber wenn man im Laden seines Vertrauens 20 Squiers antestet, findet man mit hoher warscheinlichkeit 2 oder 3 Killergitarren.
@ashcreekstudios
@ashcreekstudios 5 дней назад
@@toledo2983 Da hast Du aber ein sehr schönes Hobby. Finde ich klasse! Wo beziehst Du und welche Erfahrungen konntest Du sammeln, wenn ich fragen darf. (Partcaster) Zum Thema China, Indonesien, Taiwan, u.s.w. - völlig korrekt. Immer antesten und Cerry Picking machen. Hier ein Video zu meiner Squier und dem reparierten Twin. Klingt doch ganz ok. ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-XI2UkShAES8.html Kannst gerne mal reinschauen wenn Du magst. Die Squier lässt sich unglaublich gut spielen, ganz ehrlich. 👍👍👍
@sele145
@sele145 6 дней назад
Der Ansprechpartner für Gewährleistungsfällen ist der Händler und nicht der Hersteller. Die Antwort von Fender war, meiner Meinung nach, dahingehend also korrekt. Auch kann ich aus der E-Mail an Fender EMEA nicht erkennen, dass ein Forderung von zwei Ersatzröhren des Typs ECC 83 gestellt wurde? In der E-Mail die an Fender ging steht nur, dass "eigener Bestand an Röhren vorhanden" war. Ich bin mir auch nicht sicher, ob das Wort Gattungsmarke (aka "No-Name-Produkte") hier überhaupt richtig ist, die Röhren haben kein Bezeichnung drauf. Es gibt aber nur noch 3 Hersteller weltweit die ECC83 Röhren fabrizieren, welche von Distributoren dann gelabelt werden. Ob man dort von No-Name-Produkt reden kann, tue ich mich schwer. Was man hier aus Lehre heraus ziehen sollte wäre glaube ich eher: Bei Produkten die einen Defekt ausweisen, die in der Gewährleistung liegen, den Händler zu kontaktieren und dort die Forderung zu stellen. Das gilt aber auch ganz Allgemein ;).
@ashcreekstudios
@ashcreekstudios 6 дней назад
Vielen Dank für Deinen ausführlichen Kommentar. Grundsätzlich bin ich bei Dir. Auch ist mir bekannt, dass es weltweit nur wenige Röhrenhersteller gibt und dann die Brands gelabelt werden. Was mich wirklich am meisten nervt ist eine mangelnde Qualitätskontrolle (da hätte es spätestens auffallen müssen) und das fehlende kleine Wort der Entschuldigung. Fehler passieren überall, keine Frage, aber das sich Fender nur auf Drängen des Händlers überhaupt zu einer Antwort bewegen ließ, ist schon ein Ding. Zumindest aus meiner Sicht. LG, Roger
@sele145
@sele145 5 дней назад
@@ashcreekstudios Danke für deine Antwort :). Nun Qualitätskontrolle endet halt nachdem es Verpackt ist. Ob der Fehler bereits im Werk aufgetreten ist oder während des Versandes erst die Röhre beschädigt wurde, lässt sich so ja schwer sagen. Elektronenröhren sind halt anfällig. Ein Entschuldigung hätte glaube ich der Situation auch schon gereicht, aber sind halt alles nur Menschen, auch die im Support. In diesem Sinne: Viel Spaß mit dem jetzt funktionierenden Fender Verstärker :)!
@ashcreekstudios
@ashcreekstudios 5 дней назад
Ja, vielen lieben Dank! Der klingt echt so wie es sein soll. Evtl. kommende Woche auf meinem Kanal. Dann stelle ich ihn Dir und euch mal vor. Bis bald und eine schöne Zeit!
@dasmusikradio
@dasmusikradio 6 дней назад
Ja Roger nicht schön von von Fender ,hätte man anders regeln können.
@ashcreekstudios
@ashcreekstudios 6 дней назад
Sehe ich auch so. Merci für Deinen Kommentar. LG, Roger
@dasmusikradio
@dasmusikradio 6 дней назад
@@ashcreekstudios immer gern Roger LG.
@k.reimann966
@k.reimann966 5 дней назад
Hallo Roger. Ich habe seit Jahren das Gefühl je größer und "prominenter" eine Firma ist, desto, wie soll ich es formulieren, weniger lösungsorientiert sind sie in der Kommunikation. Fender verweist ja an den Händler, mit dem du den Kaufvertrag abgeschlossen hast und das ist ja auch rechtlich einwandfrei. Aber das ist dir ja auch klar. Aber gerade bei so einer großen Firma denkt man ja eigentlich "Oh, wir sind ein großer, bekannter Hersteller, der für Qualität steht. Da müssen wir mal aktiv werden und dem Kunden direkt helfen, wenn er sich schon die Mühe macht, direkten Kontakt aufzunehmen" Entschuldigung Roger, tut uns leid, sende uns doch bitte eine Kopie des Kaufbeleges und wir senden dir auf kurzem Dienstweg ein paar neue Röhren als Ersatz. Bitte sende uns die defekten Röhren zu, damit wir diese im Rahmen der Qualitätssicherung prüfen können." Das wäre doch eine deutlich bessere Reaktion gewesen. Und ich habe oft erlebt, das es so von Firmen gehandhabt wird. Sehr schade die Reaktion. Auch finde ich es komisch, einen Kunden mit dem Vornamen anzusprechen in so einem Fall. Aber das wird ja besonders im Musikbusiness gern gemacht, ist aber ja nicht von jedem erwünscht. Ich hoffe, das du bei deinen nächsten Käufen mehr Glück hast und nix defekt ist. Liebe Grüße Kurt
@ashcreekstudios
@ashcreekstudios 5 дней назад
Hallo Kurt, das ist ja ein Ding! Gerade habe ich an Dich gedacht und wollte bei Dir nachfragen ob alles ok ist bei Dir (euch) und dann kommt die Nachricht "neuer Kommentar" von Kurt. Ja, Du hast alles sehr gut beschrieben und das wäre kein "Hexenwerk" gewesen. Aber eine Erfahrung war sehr gut. Musik Produktiv hat sich mit eingebracht und dann kam die Email von Fender sehr schnell. Sonst würde ich heute noch auf Antwort warten. Was mich am meisten stört, keine Entschuldigung, kein Wort zu meiner Mühe oder den Hinweis auf die Qualitätskontrolle. Danke Dir und LG, Roger
@k.reimann966
@k.reimann966 5 дней назад
@@ashcreekstudios Im Moment kann ich nur auf Sparflamme kommunizieren: Am Freitag kommt mein neues Notebook und wird eingerichtet. Ab dann bin ich wieder "normal" erreichbar und schicke dir auch eine Mail mit weiteren Infos. Aber bei mir/uns ist soweit alles ok Danke der Nachfrage😊
@ashcreekstudios
@ashcreekstudios 5 дней назад
@@k.reimann966 Alles ok, lass Dich nicht stressen und Danke für die Antwort. Bis dann.
@johannesbar9354
@johannesbar9354 4 дня назад
Roger, wenn Du schon mal mit BMW zu tun hattest, dann fühlst Du Dich bei Fender bestens aufgehoben. "Entschuldigung" ist dort auch nicht im Wortschatz. Und an Vertragsbedingungen will man sich auch nicht halten, von einem normalen Umgang gar nicht zu reden
@ashcreekstudios
@ashcreekstudios 4 дня назад
Auweia, ich hatte mal einen 320er als 6 Zylinder mit null Problemen. So um 1990 herum. Meine Tochter hatte nur Probleme mit BMW, so ab 2006. Etwa so wie Du es hier formulierst. Motorschaden bei 90.000 km u.v.m. , obwohl Wartungsintervalle eingehalten. Kein Entgegenkommen, keine Entschuldigung. Echt schlimm und nicht nachvollziebar. LG, Roger
@johannesbar9354
@johannesbar9354 4 дня назад
@@ashcreekstudios Genau. 520 d ist seit 40 Jahren das erste Auto, mit dem ich wegen Mororschaden liegen blieb. Nur 110.000 km und 5 Jahre, nur Langstrecke.
@ashcreekstudios
@ashcreekstudios 4 дня назад
Das gibt es doch nicht, ehrlich? Ich hatte mal einen Volvo Kombi als Turbo Benziner und bin den über 300.000 km gefahren und habe nur Verschleißteile gebraucht, sonst nichts. Allerdings war Volvo noch Volvo. so 1996 herum. Den hatte ich wirklich viele Jahr und immer super zuverlässig. Gerade Bei Langstrecke kann ich mir das bei Deinem Diesel überhaupt nicht vorstellen.
@JK_L250
@JK_L250 5 дней назад
Es gibt keine „No Name“ Röhren! Es gibt nur wenige Röhrenhersteller auf der Welt, eigentlich alle in Russland und China beheimatet, und die werden dann, wie bei Waschmittel auch, hinterher „gelabelt“. GT ist das fendereigene Label mit Röhren aus unterschiedlichster Herstellung, was halt grad verfügbar ist. Gilt auch für JJ, EHX, Sovtek,…… und Russland ist da grad nicht erste Wahl, wie hoffentlich bekannt ist. Alles ist aber das selbe Zeug. Tube-Spezifikationen sind herstellerunabhängig. Wer natürlich nur auf „Markennamen“ Wert legt wird auch entsprechend zur Kasse gebeten, allerdings ohne Garantie auf überlegene Produkte. Röhren funktionieren oder funktionieren eben nicht. Vor allem in der Position V1 sind möglichst ruhige, nebengeräuscharme und nichtmikrofonische Valves zu platzieren. Aber, jeder Transport kann da Beschädigungen verursachen. Das sollte einem „Fachmann“ eigentlich klar sein. Also, das „Gemecker“ hier ist reichlich übertrieben und völlig unangebracht.
@ashcreekstudios
@ashcreekstudios 5 дней назад
Erstmal danke für Deinen Kommentar. Tatsächlich ist auch mir bekannt, dass es nur wenige Röhrenhersteller weltweit gibt und das natürlich auch im Auftrag entsprechend gelabelt wird, keine Frage. Zum Transport, keine Quetschungen oder Risse im Karton. Der Amp, wie es sich gehört, kopfüber nochmal in einem extra Karton verpackt. Zwischen den Kartons an allen vier Ecken Dämpfungsmaterial gegen Grobheiten. In meinen anderen Fender Amps befinden sich nur GT´s, egal ob Vorstufen- oder Endstufenröhren. Schau mal, bei jeder Fertigung gibt es große Streuungen. Das läßt sich einfach nicht vermeiden. Warum sollte ich mich also mit nicht gelabelten Tubes zufrieden geben obwohl GT´s dort verbaut werden sollten. Ich gehe mal davon aus, dass Du als "Fachmann" auch schon Fender Amps repariert hast. Wie gesagt, bei meinen anderen nie Probleme mit original verbauten GT´s gehabt.
@JK_L250
@JK_L250 5 дней назад
Das sorgfältige verpacken eines Amps schützt nur bedingt vor Beschädigungen der Röhren. Gitter, Kathoden/Anoden, Heizspiralen, all das ist sehr erschütterungsempfindlich, allergisch gegen mechanische Erschütterungen. Es wäre eigentlich besser die Röhren separat verpackt mitzuversenden. Das ist allerdings nix für den normalen Endverbraucher, der da ja dann oft technisch überfordert wäre. Von möglichen Gewährleistungsansprüchen im Schadenfall mal ganz zu schweigen. Also werden die Geräte komplett montiert quer durch die ganze Welt geschickt. Von der Fabrik in China (ja, nicht nur Röhren, nein ganze Amps, Instrumente,…… fast aller Markenhersteller kommen z. T. seit Jahrzehnten von da) überhand zum Seehafen in einen Container, per Seefracht über die Weltmeere zu einem Zielhafen, per Bahn zu einem Versandknotenpunkt, dann zu einem Händler und zum Schluss zum Endverbraucher. Monatelange Transportzeiten mit allen Unwägbarkeiten die man sich nur vorstellen kann.🥴 Bei meinen Amps, und das ist nicht nur ein Fender 1973er Vibrolux Reverb, sondern Röhrenteile verschiedenster Hersteller (Z. B. VHT, Yamaha, Soldano) und Baujahre, mach ich seit Jahrzehnten die Servicearbeiten und auch die eine oder andere Modifikation selbst. Ich weiß schon ziemlich was, wenn es um dieses Thema geht. Hab da so einiges hinter mir, inclusive all der Mythen um das Thema Röhren. Und übrigens nicht nur um dieses Thema. 😉
@ashcreekstudios
@ashcreekstudios 5 дней назад
@@JK_L250 Jetzt muss ich mal richtig positiv schmunzeln😃 Auch ich bin seit ewigen Zeiten Röhrenfreak und repariere und warte meine Amps selbst. Und eben nicht nur die Tubes. Ich gebe Dir in vielen Punkten Deiner Argumentation zu 100% recht. Lassen wir auch kurz mal die Tubes außen vor. Ich war halt auch ziemlich enttäuscht, das kein Wort der Entschuldigung fiel oder ein "tut uns leid". Das wäre doch schon ein Schritt in die richtige Richtung gewesen. Ohne die Hilfe von Musik Produktiv würde ich wohl heute noch auf Antwort warten. Evtl. habe ich aber etwas interessantes für Dich. In diesem Video hörst Du den Amp bei 0 Vol. rauschen, Vibrato Einheit ging gar nicht ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-qa8MeUKItEs.html Danke Dir für Deinen Kommentar und viele Grüße, Roger
@JK_L250
@JK_L250 4 дня назад
@@ashcreekstudios Gerade daher gehe ich ja von einem Transportschaden aus, der da jederzeit passieren kann. Jeder Amp wird ja im Werk auf Funktion getestet. Ja, das machen die wirklich. Die Hersteller sind ja nicht dumm und wollen ihre Reputation aufs Spiel setzen und zusätzlich Kosten für Reparaturen, bzw. Versand,…. berappen. Bei Neugeräten ist der zunächst mal der Verkäufer erste Anlaufstelle. Man gefährdet sonst leichtfertig seine Gewährleistungsansprüche. Klar kann man im Stillen mal selber nach den Tubes sehen, diese testweise ersetzen. Würde ich nur nicht an die große Glocke hängen. Endstufen wird man dabei sicherlich auch neu biasen müssen. Wäre zu testen. Wie schon gesagt, gerade für einen langjährig technisch bewanderten User finde ich das Statement zu diesem Fall hier völlig übertrieben. Und nein, ich möchte keinen Hersteller schützen. Die machen alle mehr oder weniger Mist. Weniger bei den Röhren, mehr bei den heutigen Schaltungs-Layouts. Schon mal da reingeschaut und mit älteren Amps verglichen? Sich nach bekannten Problemen mit diesen Verstärkern umgesehen? Ich sag nur z. B. abbrennende Mainboards beim Blues Junior, Komplettausfälle bei den 68er Fender Reissues, Wartungsalpträume bei Mesa Boogie,….😉
Далее
ОН ТОЧНО ЗАЕДЕТ. ВЕЗДЕХОД АГ-34.
41:09
RC Helicopter save the PIG 🚁🕹️🐷 #shorts
00:25
This Guitar Puts Fender to Shame - Squier Fender Debut
12:54
Wissenschaft ist sich zu 97% einig - was bedeutet das?
20:39
Tipps zur HiFi und Heimkino Stromversorgung
30:55
Просмотров 6 тыс.
Was läuft schief in Deutschland? (Markus Krall 2024)
16:54
SHAMAN - Премия МУЗ-ТВ 2024
4:36
Просмотров 187 тыс.
NAYEON "ABCD" M/V
3:42
Просмотров 24 млн
Toxi$ - I GOT U
3:30
Просмотров 654 тыс.
AD AKA DILOVAR - MILANA  ( 2024 )
3:19
Просмотров 523 тыс.