Тёмный

#FragenAnsUniversum 

Haus der Astronomie
Подписаться 15 тыс.
Просмотров 15 тыс.
50% 1

Anlässlich des Wissenschaftsjahrs 2023 "Unser Universum" wird bei Fragen ans Universum jeden Dienstag um 19 Uhr eine eurer Fragen aus der Astronomie und aus angrenzenden Gebieten beantwortet - bis ins letzte Detail und natürlich mit der Möglichkeit nachzuhaken!
Warum die Zeit in der Nähe eines Schwarzen Lochs langsamer geht? In diesem Vortrag liefert Markus Pössel eine einfache Ableitung für den Zusammenhang von Zeit und Gravitation in Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie und zeigt, was das in der Nähe von Massen für Konsequenzen hat. Anschließend wird es noch darum gehen, wie sich dieser Effekt zum einen im Labor, aber auch in der Astrophysik direkt nachweisen lässt.
Markus Pössel leitet das Haus der Astronomie in Heidelberg und die Öffentlichkeitsarbeit am benachbarten Max-Planck-Institut für Astronomie, außerdem ist er Direktor des Office of Astronomy for Education der Internationalen Astronomischen Union. Die Vermittlung von relativistischer Astrophysik und Kosmologie findet er besonders spannend.

Наука

Опубликовано:

 

24 июл 2023

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 22   
@astrologieistunsinn324
@astrologieistunsinn324 10 месяцев назад
Neben Urknall, Weltall und das Leben ist das hier mein Lieblingskanal 🙂
@martinbucher9988
@martinbucher9988 9 месяцев назад
astro tim und lpindie sind auch noch zu empfehlen
@christianberghoff835
@christianberghoff835 9 месяцев назад
Dito😊
@miamia3369
@miamia3369 7 месяцев назад
Bin ich auch dabei 👌😊
@kaptnkirk2740
@kaptnkirk2740 7 месяцев назад
Ich geh' auch gern auf Pornokanäle.
@angelaoltmann2377
@angelaoltmann2377 10 месяцев назад
Sehe gerne Euren Kanal, bin 75 und interessiere mich schon immer für alle Eure Themen, die hier immer sehr gut erklärt werden.-
@soulman3711
@soulman3711 6 месяцев назад
Erst einmal vielen Dank für den sehr informativen Vortrag! Eine Frage stellt sich mir aber: Ich habe es so verstanden, dass Materie in ein schwarzes Loch fallen kann, d. h. sie kann den Ereignishorizont überschreiten. Wenn sich die Zeit und somit alle Abläufe aber bis ins Unendliche dehnen, sobald sich etwas dem Ereignishorizont nähert, wie kann man dann als entfernter Beobachter überhaupt wahrnehmen, dass etwas in das schwarze Loch fällt? Müsste aus Sicht eines Beobachters nicht alles zeitlich eingefroren sein, das sich an der Grenze des Ereignishorizontes befindet?
@michaelstegemann394
@michaelstegemann394 10 месяцев назад
Danke für den Vortrag.
@raketenpaulaner8674
@raketenpaulaner8674 10 месяцев назад
Ihr habt hier einen klasse Kanal und erklärt auch für Nicht-Physiker verständlich und doch nicht anspruchslos. Das muss man erstmal schaffen. 🦊
@faktisletztenendes
@faktisletztenendes 10 месяцев назад
Danke mal wieder an das Haus der Astronomie wie auch an jeden Experten, der sich Zeit dafür nimmt, Fachwissen halbwegs verständlich an Interessierte zu vermitteln. 🫶
@kaptnkirk2740
@kaptnkirk2740 7 месяцев назад
Vielleicht ist die eine Uhr von Tschibo und die Andere von Eduscho! Die haben nie die gleiche Qualität.
@flachermars4831
@flachermars4831 10 месяцев назад
Schöner Vortrag!
@barfusselektrisch
@barfusselektrisch 9 месяцев назад
Der Versuch, etwas verständlich zu erklären, scheitert schon durch die Verwendung einer ideologischen Kunstsprache.
@little-endian5957
@little-endian5957 9 месяцев назад
Was zudem auch den Sinn von biologisch geschlechtslosen "Beobachtern" und "Empfängern" verzerrt wie manches Gravitationsfeld Zeit und Raum und man am Ende weder weiß, wo oben und unten ist, noch, was er/sie/es in seiner/ihrer/eurer/unserer - lasst uns die Sätze extra unnötig verlängern - Genderwut je gemessen hat. Uargh, es ist wirklich erschreckend, dass es dieser unsägliche Unsinn sogar in sonst nominell hochkarätige Themenwelten schafft.
@soulman3711
@soulman3711 6 месяцев назад
Es hat mich gerade überrascht, dass man die Physik auch als Ideologie und die Fachbegriffe der Physik auch als Kunstsprache erleben kann. Die Physik orientiert sich ja im Gegensatz zu einer Ideologie an empirischer Evidenz und Argumenten und braucht selbstverständlich Fachbegriffe.
@barfusselektrisch
@barfusselektrisch 6 месяцев назад
@@soulman3711 Ich habe gerade extra nochmal reingehört und bin gleich bei 16 Sekunden fündig geworden. "Coorganisator*#/§Innen" ist kein Fachbegriff der Physik. Ich weiß nicht, ob es so weiter geht, aber diese Formulierung hat alleinig einen ideologischen Hintergrund (oder wurde von dort übernommen, ohne das zu hinterfragen). Für mich eben ein Grund, den Beitrag nicht weiter zu verfolgen.
@beshmohandes9083
@beshmohandes9083 4 дня назад
Allerdings ist der 'Sprachfehler' zu Beginn ein einmaliger Ausrutscher. Insgesamt ein spannender Vortrag!
@rotti1745
@rotti1745 10 месяцев назад
War jemand dort und hat das nachgemessen?
@thomasmartin7524
@thomasmartin7524 9 месяцев назад
In der Nähe eines Schwarzen Lochs? Natürlich nicht. Es gibt allerdings Experimente mit Atomuhren, die belegt haben, dass bereits die Masse der Erde genügt, um den Effekt der Zeit-Dilitation zu messen.
@kaptnkirk2740
@kaptnkirk2740 7 месяцев назад
Ja, Einstein. Deshalb glauben die das ja alle. 😇
Далее
Tragic Moments 😥 #2
00:30
Просмотров 4 млн
#FragenAnsUniversum: Was ist hinter dem Universum?
1:06:34
How Quantum Entanglement Creates Entropy
19:36
Просмотров 1 млн
Zeitdilatation - Spezielle Relativitätstheorie 2
4:43
Loop Quantum Gravity Explained
17:33
Просмотров 1,3 млн
Die dunkle Seite des Universums
8:16
Просмотров 575 тыс.
What’s your charging level??
0:14
Просмотров 7 млн
Lost Vape Ursa Pocket
0:17
Просмотров 16 тыс.
Индуктивность и дроссель.
1:00