Тёмный

GPS Rescue (RTH) und Failsafe in Betaflight richtig konfiguriert und einfach erklärt 🤓 

Freaky Drones
Подписаться 1,1 тыс.
Просмотров 6 тыс.
50% 1

In unserer neuen Serie Betaflight Konfiguration handelt es wie der Name schon sagt, um die Konfiguration in Betaflight und die Auswirkung auf deine Drohne.
In diesem Teil dreht sich alles um GPS Rescue, auch als Return to Home (RTH) bekannt und Failsafe.
Wichtige Links:
betaflight.com/docs/wiki/arch...
github.com/betaflight/betafli...
00:15 Einleitungen
00:51 Betaflight Configurator
01:34 GPS-Module installation
08:52 GPS Konfiguration
11:34 Failsafe Konfiguration
27:46 OSD Einstellungen
31:18 GPS Tests (RTH, Failsafe)
38:05 Resultat / Fazit

Наука

Опубликовано:

 

25 май 2023

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 114   
@freakydrones
@freakydrones Год назад
Ich hoffe ich konnte alle eure fragen über GPS und Betaflight beantworten. Wenn ihr weitere Bereiche habt die ihr gerne erklärt haben wollt, schreibt es einfach in die Kommentare 😊
@TKYTcc
@TKYTcc 2 месяца назад
Würdest du der Funktion auch auf 1000 oder gar 5000 Metern vertrauen oder nur im Nahbereich
@freakydrones
@freakydrones 2 месяца назад
@@TKYTcc Vertrauen ist so eine Sache 😀Vom Prinzip macht es kein Unterschied ob es 100m oder 1000m / 5000m sind. Meine bedenken wären eher der Situation entsprechend ob es höhere Hindernisse auf dem Weg gibt oder ob der Lipo langt. Mit der nächsten Betaflight Version (4.5) soll die RTH-Funktion erneut verbessert werden und auch mit M10 Modulen besser arbeiten. Wenn du vor hast LR zu fliegen, wäre dies eine Überlegung wert upzudaten.
@SebastianSchuetz
@SebastianSchuetz 5 месяцев назад
Absolut toller Channel. Danke für die vielen Tipps. Bin gerade nach fast 10 Jahren Fliegerei aller möglichen Copter vom bekannten Hersteller endlich in den FPV-Bereich gewechselt, und deine Videos sind wirklich Gold wert. Allzeit guten Flug! Weiter so!
@freakydrones
@freakydrones 5 месяцев назад
Das freut mich natürlich riesig zu lesen. Vielen Dank 🙏 So etwas motiviert weiter zu machen. Es werden auch bald wieder mehr Videos kommen. Leider war die Zeit in den letzten Wochen etwas wenig Zeit
@user-wo1yk5nm5q
@user-wo1yk5nm5q 5 месяцев назад
Vielen Dank für dieses tolle Video und die ganzen Erklärungen. Man sieht das Du beim testen von Return to home aufgeregt warst. Nochmals Danke hat mir sehr geholfen.
@freakydrones
@freakydrones 5 месяцев назад
Vielen Dank für dein Feedback 🤗🙏
@yurecpr
@yurecpr Год назад
Vielen Dank. Sehr nützliches Video
@freakydrones
@freakydrones Год назад
sehr gerne!😀
@m.i.c.a_adventure
@m.i.c.a_adventure 11 месяцев назад
Danke für die super Erklärung hatte da echt meine bedenken bei Betaflight aber irgendwie habt ihr mir die Angst davon genommen.
@freakydrones
@freakydrones 11 месяцев назад
Freut uns, wenn wir dir etwas die Angst nehmen konnten, aber ein gewisses Rest Risiko gibt es natürlich immer noch. 🤓
@saschathomasherrmann5930
@saschathomasherrmann5930 Год назад
Hammer genau so ein Video hab ich gesucht top 👍🏽
@freakydrones
@freakydrones Год назад
Freut mich wenn es dir weiterhilft. Vielen lieben Dank für das Feedback 🙏😃
@DrFrantic77
@DrFrantic77 Год назад
Gut erklärt, vielen Dank
@freakydrones
@freakydrones Год назад
Vielen Dank für das nette Feedback!
@timohintermeier4863
@timohintermeier4863 Год назад
Klasse Video weiter so ! 👍
@freakydrones
@freakydrones Год назад
Vielen Dank Timo
@psikodelriot6754
@psikodelriot6754 9 месяцев назад
Yo steil. Echt gutes Video. Hat mir alles erklärt, wo ich Fragen hatte. Danke! Abo hab ich dagelassen. Like auch.
@freakydrones
@freakydrones 9 месяцев назад
Das freut mich natürlich riesig!
@jenskoller5533
@jenskoller5533 4 месяца назад
Tolles Video ! Sympathischer Typ 😅
@EllisGambor
@EllisGambor Месяц назад
Danke für das super Video, hat mir sehr geholfen. Und Alter ging mir die Pumpe beim zusehen den RTH und Failsafe zu testen 😂 Wie soll ich das überleben wenn ich es selber teste 😂😂😂
@freakydrones
@freakydrones 3 дня назад
Sorry für die späte Antwort, vielen Dank für dein Feedback!
@RaydenRR
@RaydenRR Год назад
Schönes Video, vielen dank für die Erklärungen. Die helfen auf jeden Fall! Eine Frage habe ich aber noch wieviel Grad hat deine cam?
@freakydrones
@freakydrones Год назад
Hallo Draco, das variiert von 15-20 grad
@saschagottgens279
@saschagottgens279 9 месяцев назад
Gut erklärt, hilfreich für Anfänger. Wer aber richtige GPS Modes nutzen möchte sollte auf INAV umsteigen. Da ist bei richtiger Konfiguration RTH mit Punktgenauer Landung ohne weiteres Möglich. Ich nutze es auf meinen LR Copter und es läuft absolut zuverlässig. Betaflight wird nie diese Genauigkeit bekommen, Betaflight ist eine Race und Freesstyle Firmware die nur auf diese Zielgruppe ausgelegt ist .
@freakydrones
@freakydrones 8 месяцев назад
Das kann ich nicht so bestätigen, das GPS läuft sehr gut und zuverlässig mittlerweile. Ich hatte seid 4.4.1 immer eine hervorragendes und genaues RTH. Aber jedem wie es ihm beliebt. 😀
@tobitobson6464
@tobitobson6464 11 месяцев назад
Wieder sehr gutes Video, danke dafür. Gibt es denn jetzt noch Probleme mit BF4.4 und GPS? Da war doch irgendwas. Nutze 4.4.2 und wollte heute nen iflight BLitz M10 GPS in meine Evoque einbauen. Und bitte weiter so informative Videos, bist ein echt sympathischer Typ.
@freakydrones
@freakydrones 11 месяцев назад
Vielen Dank für dein tolles Feedback, freut mich riesig.😃🙏 Ich habe noch nichts neues über das M10 und BF4.4.2 gehört. Ich weiß nur das es ein Workaround gibt der recht einfach in RU-vid gefunden werden kann. Da ich derzeit auf reisen bin, kann ich dir leider keinen Link dazu teilen.
@tobitobson6464
@tobitobson6464 11 месяцев назад
@@freakydrones ok danke dir. Den Workaround habe ich gefunden bei joshua B. Aber der ist schon sehr aufwendig…
@mr.lincoln2889
@mr.lincoln2889 6 месяцев назад
Sehr gutes Video, wie all deine Videos. Eine frage hätte ich trotzdem noch. Wenn ich jetzt auf einen hohen Berg fliege der höher ist als 120m von meinem Startpunkt und ich verlier das signal. Landet er dann einfach weil er versucht auf 120m zu steigen(sinken) oder checkt er das und erhöht er nochmal und fliegt heim?
@freakydrones
@freakydrones 6 месяцев назад
Vielen Dank erstmal für dein Feedback....Wenn du auf einen Berg fliegst der 120M höher ist als dein Standpunkt vom start, wird er auf die Maximalhöhe die du bis dahin geflogen bist + die eingestellten Meter (in der Regel 10-20m) aufsteigen und zu dir zurückkommen. Er wird sich nicht um die maximal erlaubte Flughöhe kümmern.
@s.g.4349
@s.g.4349 10 месяцев назад
Habe gestern GPS Rescue ausprobiert (ausgelöst über switch). Es funktioniert einwandfrei. Betaflight 4.4.2, M10 GPS Chip, Min Satellites 8, Stage 1: Roll,Pitch,Yaw Set 1500, Throttle Set Hoover Value, AUX x Set GPS Rescue, Stage 2: No arming without fix, Altitude Mode = Max +10. 40 Meter über dem Boden habe ich die Steuerung wieder übernommen. Gibt ein ruhiges Gewissen, dass es funktioniert.
@freakydrones
@freakydrones 10 месяцев назад
Freut mich das es geklappt hat und ja es kann einem die Drohne retten. Ich war gerade ind en Bergen und am Meer unterwegs. GPS rescue hat mir 2 mal die Drohne gerettet. 😀
@davidfpv1981
@davidfpv1981 5 месяцев назад
Was ich empfehlen würde, das einmalig Start Punkt festzulegen. Wenn nicht, stell dir mal vor du hast ein Crash oder irgendwo zwischenlandest und aus irgendeinem Grund disarmst, dann startest wieder und falls du RTH drückst, dann fliegt die Drohne dorthin wo zuletzt gestartet wurde und nicht zu dir bzw wo die Drohen am Anfang gestartet wurde.
@s.g.4349
@s.g.4349 10 месяцев назад
Gute Erklärung von Stage 1 und Stage 2. Aber was macht die Stage 2 Einstellung 'Failsafe Throttle Low Delay = 10sekunden' in der Praxis?
@freakydrones
@freakydrones 10 месяцев назад
Hallo, heir mal die offizielle Erklärung.....Time throttle level must have been below 'minthrottle' to _only disarm instead of full failsafe procedure. Heisst für mich das du 10 Sekunden unter dem Minimalen Throttle verbraucht haben musst, das die Drohne einfach abschaltet und nicht die Failssafe procedur startet
@wowis1325
@wowis1325 10 месяцев назад
Hallo, sehr ausführlich und verständlich erklärt. Nur sehe ich im Bild manchmal kaum, wo an welcher Stelle du Dich gerade in Betaflight befindest.Wenn du sagst linke und rechte Seite, wäre ein Zoom auf die jeweiligen Einstellungen besser sichtbar. Gruß Wowi
@freakydrones
@freakydrones 10 месяцев назад
Vielen Dank für das Feedback 🙏😀 werde deinen Rat beim nächsten Video befolgen 🤗👍🏼
@wowis1325
@wowis1325 10 месяцев назад
@@freakydrones Danke für deine schnelle Antwort. Ich stelle gerade meinen ersten Kopter ein und habe auf meiner Tango 2 Angle und Horizon auf Aux 2 gelegt. Failsafe habe ich auf Aux 4. Du empfiehlst zusätzlich zu Failsafe noch den Anglemod. Kann ich den Angle zusätzlich noch auf Aux 4 legen, und wenn ja wie geht das?
@freakydrones
@freakydrones 9 месяцев назад
sorry für die späte Antwort. Du brauchst keinen Failsafe Schalter, der ist eigentlich nur zum testen der Failsafe Funktion. Ein Rescue Schalter mit der Angle Belegung sollte langen.
@Dronix100
@Dronix100 10 месяцев назад
Hi erstmal super video Rescue super verstanden aber was ist wenn man zb gegen was fliegt und ab stürzt? Sollte man da nicht noch eine Aux taste für Failsafe anlegen damit der copter sich aus schaltet? Und ggf auch nicht die air unit überhitzt geht das? Oder muss man entscheiden Failsafe oder Rescue? Danke für die tipps 😊
@freakydrones
@freakydrones 10 месяцев назад
Hi Dronix, ich verstehe deine Überlegung nicht ganz. Die O3 hat ein Überhitzung-Schutz und ein Failsafe würde dir da auch nicht helfen, weil der Akku ja noch angeschlossen wäre. Wenn du die Drohne abschalten möchtest hilft auch ein disarm, da brauchst auch kein Failsafe Schalter. Der Failsafe Schalter ist mehr zum testen gedacht, was passiert wenn du ein Failsafe hast.
@Dronix100
@Dronix100 10 месяцев назад
@@freakydrones okey das mit der Art unit wusste ich nicht habe nur bemerkt das Teil wird sehr heiß und habe mich gefragt was passiert wenn ich nicht schnell genug den copter finde nach einem crash aber gut zu wissen. Danke 🤩werde Rescue genau so einrichten.
@freakydrones
@freakydrones 10 месяцев назад
@@Dronix100 Ich hatte schon meine Drohne über 3 Tage lang im Baum hängen, an der o3 ist nichts passiert😁
@rcfly_ch
@rcfly_ch 9 месяцев назад
Top Video! 👍 ich hatte dazumal mit den GPS Modulen immer zu kämpfen und habe da nie richtige Signale bekommen. Kannst du mir sagen welches GPS Modul du nutzt? Danke 👍
@freakydrones
@freakydrones 9 месяцев назад
Hallo rcfly_ch bei dem Test hatte ich das TBS M8.2 GPS GLONASS. Wenn du Longrange fliegen willst und immer eine sichere GPS Verbindung brauchst würde ich aber ein teureres empfehlen.
@rcfly_ch
@rcfly_ch 9 месяцев назад
@@freakydrones danke dir, nee so wie bei dir passt es, gehe nicht weiter da mein 03 vorher ende macht, aber ich habe auch schon hinter einem Objekt das Bild verloren und da wäre ich froh wenn ich die Lösung zum umschalten noch hätte 😉
@rcfly_ch
@rcfly_ch 8 месяцев назад
@@freakydrones Kann der GPS Rescue auch während dem Home Flug abgebrochen werden? Es sind doch ein paar Meter Abweichung zum Startpunkt. Danke dir!!
@elministerr
@elministerr 10 месяцев назад
Info am Rande so wie ich es aus der offiziellen Doku verstanden habe. Wenn man "Armen ohne GPS-Fix zulassen" aktiviert dann wird kein Home Punkt gesetzt und der ganze Modus ist quasi nicht verfügbar den ganzen Flug über. Sollte man im Hinterkopf behalten :)
@freakydrones
@freakydrones 10 месяцев назад
Jain, das ist nur halb richtig, wenn du nicht mit genug Satelliten startest wird kein homepoint gesetzt. Hast du genug Satelliten wird ein HP gesetzt, auch wenn du es aktiviert hast
@asuras1
@asuras1 8 месяцев назад
Ist das mit dem Angle mode wirklich notwendig, wenn er eh auf GPS rescue geht (Also im Stufe 1 Rescue der Switch gesetzt wird)? Der würde ja nur Sinn machen wenn ich auf Stufe 1 Rescue nicht gleich auf GPS Rescue schalten würde, sondern zB. mit einem fixen Throttle Wert schweben möchte, bevor dann sowieso Stufe 2 eintritt und der GPS rescue dann sowieso aktiviert wird. Oder sehe ich das falsch? Danke jedenfalls für das Video - nett auch deutsche Videos zu bekommen!
@aljoschahenkel9048
@aljoschahenkel9048 8 месяцев назад
welches gps modul wird verwendet ? meine kriegt es i.wie nicht hin kreist ewig über mir und landet nicht.
@freakydrones
@freakydrones 8 месяцев назад
Ich hatte bei dem Test das TBS M8.2, also ein sehr günstiges. Mittlerweile bin ich auf die Beitian BN-220 umgestiegen. Hast du vielleicht eine zu langsame Sinkgeschwindigkeit eingestellt?
@timomania8786
@timomania8786 8 месяцев назад
😊 schön erklärt. Muss man den Angel Mode denn überhaupt mit aktivieren? Ich dachte die GPS Rettung ist automatisch im Angel Mode....
@freakydrones
@freakydrones 8 месяцев назад
Du musst ihn nicht aktivieren aber schadet nicht 🤗 automatisch ist er nicht aktiviert.
@timomania8786
@timomania8786 8 месяцев назад
wow.... so schnelle Antwort. Danke. Also im GPS Rettungsmode ist der nicht im Acro mode unterwegs....? Hoffe ich....@@freakydrones
@freakydrones
@freakydrones 8 месяцев назад
@@timomania8786 Wenn du kein Angel Mode aktvierst ist er im Air (Acro) unterwegs beim RTH , außer du warst zuvor im Angel Mode unterwegs.
@timomania8786
@timomania8786 8 месяцев назад
@@freakydrones ich glaub ohne Angel kommt der niemals zurück, oder? Wer hat damit Erfahrung?
@freakydrones
@freakydrones 8 месяцев назад
@@timomania8786 macht er schon. Ich bevorzuge aber trotzdem den Angle mode dabei 🤗
@bfd6946
@bfd6946 7 месяцев назад
Sollte man das nur mit BF 4.4 machen oder geht es auch mit anderen Versionen?
@freakydrones
@freakydrones 7 месяцев назад
Es ging auch schon mit früheren Versionen aber bei weitem nicht so zuverlässig und funktionsfähig. Mit 4.4.x hat Betaflight einen riesen sprung mit GPS gemacht. Ich würde dir empfehlen wenn du GPS rescue benutzen willst, mindesten auf Version 4.4.1 zu gehen
@martinbaumer6025
@martinbaumer6025 6 месяцев назад
Hallo ich hätte dazu eine Frage. Ich habe GPS angelötet. Im BF wird das ICON für GPS nicht gelb sondern rot. Ich bin in der Wohnung und das GPS findet Ca 4 Satelliten, aber es kann keine Position bestimmen. Liegt es daran?
@freakydrones
@freakydrones 6 месяцев назад
Hallo Martin, du kannst sehen ob das GPS richtig arbeitet (im Expert modus) im GPS Reiter. Wenn du siehst das er nach Satelliten sucht ist eigentlich alles gut. Bei manchen FCs musst du einen Lipo anschließen um zu sehen ob dein Modul arbeitet. Einfach mal draußen testen. Kannst dir ja im Display die Satelliten und Koordinaten anzeigen lassen. Wenn du nicht genug Satelliten hast, kann es sein das dein GPS rescue nicht arbeitet, dies kannst du dir unter den Meldungen auch auf dem Display anzeigen lassen.
@SchroediFPV
@SchroediFPV 9 месяцев назад
Super erklärt ! Sup is raus
@freakydrones
@freakydrones 9 месяцев назад
Das freut mich wirklich sehr!🙏😀
@swissfpvshots
@swissfpvshots 7 месяцев назад
Man kann aber trotzdem eingreifen, wenn die Drohne wieder in der Nähe ist, oder? Zum so selber landen oder weiter fliegen.
@freakydrones
@freakydrones 7 месяцев назад
Du kannst jederzeit RTH abbrechen wenn du Empfang hast
@Ma-pr7cm
@Ma-pr7cm Год назад
Reicht für den Failsafe ein Drucktaster oder muss das ein Schalter mit Raste sein?
@freakydrones
@freakydrones Год назад
Wenn du gps rescue machen möchtest, musst du ein Raster benutzen
@Ma-pr7cm
@Ma-pr7cm Год назад
@@freakydrones Brauche ich dafür auch den Failsafemode unter den Modi’s oder könnte man Wahlweise beide Modi nutzen um den Gps- Rescue zu erreichen?
@freakydrones
@freakydrones Год назад
Ich verstehe nicht ganz was du mit dem Failsafe Modi machen möchtest, willst du ihn für Testzwecke nutzen? Es gibt einen extra Modi für rescue, der ist ausreichend.
@Ma-pr7cm
@Ma-pr7cm Год назад
@@freakydrones Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ich hatte da wohl einiges durcheinander gebracht. Eine Frage noch, gab es bei dir Probleme mit der O3 Air Unit und dem Empfänger? Oder betrifft es wirklich nur bei S-Bus und Elrs-Empänger, dass das S-Bus-Kabel der Air Unit entfernt werden muss?
@freakydrones
@freakydrones Год назад
@@Ma-pr7cm Ich fliege Crossfire und hatte damit überhaupt keine Probleme in der Zusammenarbeit mit der o3. da mussten keine Kabel entfernt werden. Ich kann es dir leider nicht beantworten wie es sich mit ELRS verhält.
@black_forest_drone
@black_forest_drone 7 месяцев назад
Hi, meine Nazgul Evogue piepst permanent penetrant bis sie sich mit Brille und Funke verbunden hat. Kann man das irgendwie ausschalten? Das nervt wie die Sau
@freakydrones
@freakydrones 7 месяцев назад
Hi, du kannst alle Beeper Alarme in BetaFlight an und ausschalten. Ich gehe davon aus das du mit der DJI Remote 2 fliegst. Da die Remote länger braucht bis sie verbunden ist fängt dein Copter an zu beepen. Müsste der Alarm für RX lost sein
@black_forest_drone
@black_forest_drone 7 месяцев назад
@@freakydrones kannst du mir auch sagen, weshalb es mir meine OSD Einstellungen nicht übernimmt? Die verhaut es nach dem speichern immer wieder komplett und alles ist willkürlich und teilweise überlagern sich die Anzeigen
@user-el5vj7no8i
@user-el5vj7no8i 11 месяцев назад
Danke für das sehr informative Video. Ich habe auch den SpeedysBee HD Frame, sehr cool... Leider passen meine GPS Module nicht wirklich. Welches verwendest du?
@freakydrones
@freakydrones 11 месяцев назад
Hallo, ich hatte am Anfang das iFlight M8Q-5883 GPS Modul V2.0 drinnen. Mittlerweile weil ich schon 2 geschrottet habe habe ich die TBS M8.2 GPS drinnen. Sind um einiges günstiger und funktionieren soweit auch ganz gut.
@user-el5vj7no8i
@user-el5vj7no8i 11 месяцев назад
Dankeschön! Ich habe mir nach den Massen her das BN-220 Modul bestellt. Und es passt
@user-el5vj7no8i
@user-el5vj7no8i 11 месяцев назад
Ich hätte (m)eine Lösung für die Spannungsversorgung ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-J9kWvZfZhiA.html
@freakydrones
@freakydrones 11 месяцев назад
@@user-el5vj7no8i welches Problem meinst du genau?
@user-el5vj7no8i
@user-el5vj7no8i 11 месяцев назад
@@freakydrones Das die Spannungsversorgung des ESC auf der gegenüberliegenden Seite der XT60 Buchse liegt
@Matze25078
@Matze25078 4 месяца назад
Hi, ich habe das gps modul bz gnss 251 über die Steckverbindung am F7 V3 verbaut, alle protokolle probiert, es leuchtet aber ich bekomme absolut kein GPS signal. Auch nicht mit lipo dran. Woran könnte es liegen? Hab
@freakydrones
@freakydrones 4 месяца назад
Siehst du ob das GPS Modul arbeiten im GPS Tab von Betaflight?
@Matze25078
@Matze25078 4 месяца назад
@@freakydrones im Batafly passiert nichts. Aber es leuchtet, also funktion ist ja da. Hab ihn auch schon außen auf die Fensterbank gestellt, aber null Satelliten. Hab ein zweites probiert... auch nix...
@freakydrones
@freakydrones 4 месяца назад
@@Matze25078 Wenn du es nicht in Betaflight arbeiten siehst, das heißt das es auch sucht nicht nach Satelliten sucht? Hört sich für mich nach TX und RX vertauscht bis jetzt an, checke aber erst mal ob GPS in Betaflight aktiviert ist und den richtigen UART zugewiesen hast?
@Matze25078
@Matze25078 4 месяца назад
@@freakydrones es ist ja wie erwähnt über denn 6pin p stecker am f7 angeschlossen, nicht gelötet und über UART 5 oder 6 also unter dem wo esc steht als gps eingestellt oder sollte ich es mal verlöten statt mit stecker?
@freakydrones
@freakydrones 4 месяца назад
@@Matze25078 ist GPS in Betaflight aktiviert? Du musst schon die Anschlüsse kontrollieren von deinem GPS Modul und dem FC. Nur weil der Stecker passt muss es nicht die richtige Belegung sein. TX zu RX und RX zu TX.
@krzysztofwoclawek4712
@krzysztofwoclawek4712 Год назад
Hallo! Mein FC Flywoo F 745 PRO (Copter Vampir HD) Ich habe geflogen mit Betaflight 4.2.11 und baue ein GPS ein und aktualisiere dann auf Betaflight 4.4.1 auf meinem Copter und kann die Motoren nicht Einstellen. Ein Motor überhaupt funktioniert nicht kannst du mir helfen Mit freundlichen Grüßen
@freakydrones
@freakydrones Год назад
Hallo Krzystof, hast du es nochmal auf 4.2.11 zurück gesetzt? Funktionieren dann die Motoren, nicht das du beim Löten vielleicht einen Kurzschluss durch ein Lötkügelchen gemacht hast?
@krzysztofwoclawek4712
@krzysztofwoclawek4712 Год назад
Hallo! Ich habe das zurückgesetzt. Der Motor funktioniert weiter nicht. Falls ein Kurzschluss entstanden ist was könnte dann dadurch kaputt gegangen sein: ESC FC oder Motor? Vielen Dank! Schöne Grüße
@freakydrones
@freakydrones Год назад
Hast du sie an BLHeli schon getetstet ob der ESC funktioniert?
@krzysztofwoclawek4712
@krzysztofwoclawek4712 Год назад
Danke für die Antwort . Das Programm erkennt Ain Motor nicht.Was meinst du ESC ist kaputt. Schöne Grüße
@freakydrones
@freakydrones Год назад
So eine Ferndiagnose ist sehr schwer. Beim BLHeli hast du aber schon ein Lipo angesteckt oder?
@elministerr
@elministerr 10 месяцев назад
So ganz schlüssig ist das leider nicht. Wenn in der Stufe 1 bereits Angle + GPS Rescue aktiviert wird dann wird er doch in 1.5 Sekunden zur Stufe 2 wechseln und dann wieder GPS Rescue aktivieren was ein deaktivieren des Rescue Modus zur Folge hat weil er ja b bereits aktiviert ist ? Das gleiche auch mit dem turtle mode.. ich glaube nicht, dass es so cool ist während dem Rescue einen Flip over zu machen .. oder versteh ich hier was falsch ?
@elministerr
@elministerr 10 месяцев назад
sorry in dem Kommentar weiter unten wird das Thema behandelt. Ist also optional.. doppelt hält besser quasi ;)
@reiyv139
@reiyv139 Год назад
Ich verstehe nicht, warum man bei den Kanal-Rückfalleinstellungen da dann noch einmal 'GPS-Rescue' aufrufen soll. Das ist doch ohnehin dann schon aktiv. Auch macht m.E. das Aufrufen von 'Angle' hier genau so wenig Sinn. Der 'Angle' Modus nutzt man doch nur, wenn man selbst fliegt, und nicht, wenn das Ganze ohnehin über GPS Rescue gesteuert wird. Würde man hier den GPS Rescue Mode abbrechen, wäre auch Angle wieder raus - das ist also komplett überflüssig.
@freakydrones
@freakydrones Год назад
Hallo reiyv in Stufe 1 z.b. Verbindungsabbruch ist beides noch nicht aktiv und die Drohne kann sich z.b drehen und zum Absturz kommen. Hier ist der Angle mode extrem hilfreich und falls du es nicht aktvierst kann es hier schnell zu einem versagen vom GPS rescue kommen. Hier hilft der Angle Mode die Drohne flach und stabil zu halten. GPS rescue wird auch erst in Stufe 2 gestartet . Die Rückfalleinstellungen werden mit Stufe 1 aktiviert.
@reiyv139
@reiyv139 Год назад
@@freakydrones Danke für die schnelle Antwort. Das mit dem Angle Mode leuchtet mir nun auch ein - guter Tipp! Das Aufrufen von 'GPS Rescue' während Stage 1 ist mir aber immer noch ein Rätsel, da es ja in Stage 2 ohnehin aufgerufen wird. Limon - Ivan Efimov macht das in seinem Video nicht.
@freakydrones
@freakydrones Год назад
Hallo reijv GPS rescue ist nicht zwingend erforderlich in den Rückfalleinstellungen. Wenn Stufe 1 startet und du hast es aktiviert, beginnt rescue sofort ohne Verzögerung. Es wartet nicht bis Stufe 2 aktiviert ist. Hier dient es nur um etwas schneller den rescue anzusprechen. Aber es ist nicht zwingend erforderlich, schaden tut es aber nicht 😀
@elministerr
@elministerr 10 месяцев назад
@@freakydrones wenn man es ohne den GPS Rescue in Stufe 1 machen würde also nur Angle sollte man auch einen Throttle Wert setzen. Sonst würde er zwar ausgleichen aber immer noch 1,5 Sekunden nach unten fallen weil ja kein Throttle mehr da ist oder ?
@elministerr
@elministerr 10 месяцев назад
by the way.. wäre schon toll wenn man verschiedene fail safe modis anlegen könnte und per taste umlegbar wäre.. gibt ja nicht immer einen Ort wo das GPS rescue sinnvoll ist :)
@FlyingBen-wt4bh
@FlyingBen-wt4bh 9 месяцев назад
AngLE bzw. "Ängl"-Mode.. nicht AngEL :)
@freakydrones
@freakydrones 9 месяцев назад
Richtig 👍🏼🤗
Далее
Betaflight 4.4 GPS Rescue - Can You Now Trust It ?
22:02
Lions Tackle Raging River 😲
00:23
Просмотров 1,4 млн
Betaflight 4.5 GPS Rescue Setup Guide
36:34
Просмотров 46 тыс.
Betaflight GPS Rescue Configuration (my best settings)
16:52
ALL NEW!! Betaflight 4.5 EzLanding Feature 🔥🔥
12:42
TOP-18 ФИШЕК iOS 18
17:09
Просмотров 771 тыс.
MacBook Air Японский Прикол!
0:42
Просмотров 423 тыс.