Тёмный

Harald Lesch: Der Mensch entdeckt die Welt | Mensch & Klimawandel (15) 

Urknall, Weltall und das Leben
Подписаться 306 тыс.
Просмотров 85 тыс.
50% 1

Die unstillbare Neugierde, verbunden mit der Endlichkeit der Ressourcen, treibt den Menschen hinaus in die Welt. Er entdeckt fremde Kontinente und Kulturen.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/frag...
Buch zum Kanal ►
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
Instagram ► / urknall.weltall.leben
Spende ► josef-gassner.de/spenden.html
Abo ► ru-vid.com...
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Наука

Опубликовано:

 

31 мар 2016

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 99   
@nicname7858
@nicname7858 6 лет назад
Wunderbare Zusammenfassung! Allerhöchsten Respekt!!!😃👍
@Makaveli-ei2eu
@Makaveli-ei2eu 11 месяцев назад
Ich liebe diesen Mann
@AchimMorinaKunst-design
@AchimMorinaKunst-design 8 лет назад
Super vorgetragen H. Prof. Lesch! Sie erscheinen sehr sympathisch
@martinfuchs3983
@martinfuchs3983 7 лет назад
Großartig! Vielen Dank. (x15)
@nicname7858
@nicname7858 6 лет назад
Die Besatzung war emotional instabil 😅😅😅👍
@erwienchen
@erwienchen 3 года назад
das mit amerika und der kleinen eiszeit in europa war mir neu. danke für diese zusammenhänge
@ThePaull3d
@ThePaull3d 8 лет назад
noch viel besser in snoopavision :)
@TurboBonobo_
@TurboBonobo_ 8 лет назад
Top Beitrag würde mich aber auf jeden Fall wieder über einen Astrophysikalischen Beitrag von Herrn Lesch freuen :) aber trotzdem mein Lieblings Kanal auf RU-vid :D
@menkulinanaldebaran7509
@menkulinanaldebaran7509 8 лет назад
Ein Zitat - was mir spontan einfiel - muss ich hier noch anbringen zu Kolumbus, es ist - wenn ich mich recht erinnere - von Erich Kästner: "Nicht jeder der Indien sucht, entdeckt Amerika."
@tetkaryba1
@tetkaryba1 4 года назад
*****************-tausend Sterne dafür!
@TheGame8925
@TheGame8925 8 лет назад
Ich habe eine Frage bzgl der Expansion des Universums - dehnt sich nur der fast leere Raum zwischen den Galaxien aus oder expandiert der gesamte vorhandene Raum gleichmäßig? Weil wenn letzteres der Fall wäre, dürften wir von der Expansion doch gar nichts mitbekommen, oder? Schließlich würden die relativen Größenverhältnisse gleich bleiben? Dehnt sich also der Raum zwsichen der Galaxien aus, aber der Raum zwischen den Atomen, aus denen dichte Objekte, wie zB Gegenstände oder Lebewesen auf der Erde bestehen, nicht?
@Duke49th
@Duke49th 8 лет назад
+TheGame8925 Nur der Raum zwischen den Galaxien. Wie wenn Du auf einen Luftballon Wattebällchen klebst und ihn dann aufpustest. Sollte aber eigentlich auch klar sein. Sonst würden Galaxien, Sternensysteme usw. auseinanderreissen. Atome und Co. ist aber nun wirklich klar. Gut...bei Leuten wie B.I.G. (Dein Avatar?) könnte man denken das auch da was auseinandetrifftet...vor allem am Bauch :P Aber natürlich passiert das nicht. Wie kommst Du denn auf sowas? Du siehst doch das es nicht passiert...ausser Du dampfst einen...dann wird schon mal alles etwas gedehnter und breiter..^^
@TheGame8925
@TheGame8925 8 лет назад
Duke49th Danke für deine Antwort. Na, wenn alles gleichzeitig und das gleiche vielfache größer würde, würde man es ja nciht bemerken. Du würdest es nicht merken, wenn du 25% kleiner wärst, wenn alles andere ebenfalls 25% kleiner wäre
@irohmaniac
@irohmaniac 8 лет назад
+TheGame8925 Verstehe was du meinst, aber die 4 Kräfte bleiben ja und halten die Materie unabhängig von der Raumausdehnung zusammen. Du hattest ja argumentiert, dass man z.B. nicht merken würde wenn man kleiner ist, wenn alles andere auch kleiner wird. Das heißt dann ja auch dass man das Größerwerden nicht merkt wenn alles andere auch größer wird. Genau da liegt der Knackpunkt, denn schließlich merken wir dass die Abstände zwischen den Galaxien größer werden, demnach wir also nicht mitwachsen, was hingegen also zeigt, dass Gravitation, Elektromagnetismus und Kernkraft die Atome zusammenhält ohne sich von der Raumausdehnung beeindrucken zu lassen. Der Zusammenhalt der Galalaxien hat vermutlich zusätzlich mit Dunkler Materie zu tun , was auch wieder auf Gravitation zurückgreift, was den Rahmen deiner Frage nun glaub ich aber etwas sprengen würde :D
@TheGame8925
@TheGame8925 8 лет назад
Ceddie Winchester Danke für die Antwort :) hat mir geholfen.
@muffinjunior1280
@muffinjunior1280 4 года назад
15:35 xD Sehr schön gesagt.
@blackice3388
@blackice3388 8 лет назад
Guten Abend Dr. Lesch. Ich kenne sie seit ihrer Serie "Alpha Centaurie" und habe eine spezielle frage, vielleicht könnten Sie sogar ein Video machen. Der LHC in der Schweiz kann möglicherweise ein Schwarzes Loch schaffen, das aber instabil ist und sofort kollabieren soll. Warum sollte es kollabieren? :D
@cynocephalusw
@cynocephalusw 8 лет назад
Wenn man versucht einen roten Faden von den ersten Biomolekülen zur heutigen Hochtechnologie zu ziehen, kann man ein konstant wiederkehrendes Muster erkennen. Die Wirkungsreichweite der biologischen Entitäten und gaaanz zum Schluss der Technik wächst. Das vereinfacht die Sache ungemein, da jetzt nicht mehr die Inventarisierung im Vordergrund steht, sondern die Frage: "Was treibt diesen expansiven Prozess voran?" Ist nicht das Leben selbst als expansiver Prozess definiert werden, zuerst in bescheidenem Ausmaß, dann aber mit Hereinnahme von Technologie rasend schnell. Gradmesser dieser Wirkungsreichweitenzunahme ist die umgesetzte Energie. Die Optik verschiebt sich von den Bäumen (Inventarisierung) zum Wald (Prozess). Der Ameisenstaat von Formica rufa oder die römische Hochkultur sind dann auf unterschiedlicher Integrationshöhe Konkretisierungen von erreichter Wirkungsreichweite.
@MrDendor
@MrDendor 8 лет назад
jo ich nehm auch schon seit jahren zu
@uwereckzeh9795
@uwereckzeh9795 8 лет назад
Indien zu findien 😁
@M4A1Speedstar
@M4A1Speedstar 8 лет назад
+Uwe Reckzeh Hab mir die Stelle bestimmt 10 Mal angeguckt :D
@atlas7425
@atlas7425 8 лет назад
Hallo, ich hätte mal eine Frage. Ich habe die schonmal unter einem anderem Video gestellt, da kam aber keine Antwort: Mir ist neulich eine Idee gekommen, und ich würde gerne wissen, ob es sich lohnt, den Gedanken weiterzuverfolgen, oder nicht. Würden Sie mir vielleicht ein kurzes Feedback bitte geben ? Es geht so: "Gegeben sei ein vollkommen leerer (euklidischer) Raum. Das einzige in ihm befindliche Objekt gleicht sich in allen seinen Punkten, das bedeutet, es ist eine perfekte Kugel. Anders: Wir haben eine perfekte Kugel im leeren Raum (mit leerem Raum meine ich LEER, das ganze Universum ist nur leer). Wenn man nun ein zweites Objekt hinzunimmt, sei es mal ein Raumschiff, dan müsste man, um seine Bewegung zu definieren, einen Bezugspunkt im Raum wählen. Nennen wir die Kugel K und das Raumschiff R. Nun, man muss also seine Bewegung relativ zu einem Bezugspunkt angeben. Jetzt kommt das Postulat: Wenn die Kugel sich in allen Punkten absolut identisch gleicht, dann kann man relativ dazu keine Bewegung definieren, da R nicht zwischen den einzelnen Bereichen der Kugeln unterscheiden könnte. Da sonst nichts im Raum ist, müsste man annehmen, dass das Raumschiff sich nicht bewegt. Jetzt kommen erstmal WIDERSPRÜCHE auf: - Es gibt doch unterschiedliche Bewegungen, radiale Bewegung, Winkelbewegung und tangentialbewegung. Außerdem könnte R doch, wenn er sich von K entfernt, sehr wohl bestimmen, dass er sich bewegt, da die Kugel ja kleiner wird. - Übrigens herrschen ja auch Kräfte bei Bewegung, wie z.B. Zentrifugalkraft bei Winkelbewegung. Ein weiteres Postulat wäre nun (zu Punkt 1): Man kann in einzelnen Fällen (in unserem hypothetischen Gebilde ) nicht von den einzelnen Bewegungsarten unterscheiden. Nehmen wir mal ein Beispiel: Wenn man die Zentrifugalkraft (noch) nicht berücksichtigt, kann man davon ausgehen, dass der Zustand von R in Ruhe gleich ist, wie von R in Winkelbewegung zu K. Wenn man andere Kräfte auch (noch) nicht berücksichtigt, kann man sogar nicht zwischen Winkelbewegung und Radialbewegung unterscheiden. BEISPIEL: Das Objekt R fliegt tangential an K vorbei. Wenig später es orbitiert es K, während es sich noch weiter auf es zu bewegt, also quasi eine "Spiralbewegung" macht (seine Bewegung sieht dann so aus, wie ein Bassschlüssel in Musik, mit K am Endpunkt). Wenn man die Kräfte (noch) vernachlässigt, dann kann R nicht unterscheiden, ob er sich nun Radial auf K zubewegt, oder in der "Spirale" von eben." ich wollte noch versuchen, Kräfte irgendwann miteinzubeziehen, wofür man das gebrauchen könnte, ist auch noch unklar, aber ist der Gedankengang bis hierhin noch nachvollziehbar oder haltbar ? Vielen Dank, Mac KNÖDEL
@kool2770
@kool2770 8 лет назад
+Mac KNÖDEL Na du !
@atlas7425
@atlas7425 8 лет назад
TechnikJunkie Na ich ?
@kool2770
@kool2770 8 лет назад
Mac KNÖDEL Ja du!
@atlas7425
@atlas7425 8 лет назад
TechnikJunkie Ja toll. Hast du irgendwas dazu beizusteuern ?
@kool2770
@kool2770 8 лет назад
Mac KNÖDEL Ja!
@winnione9684
@winnione9684 7 лет назад
Hallo Herr Prof. Dr. Harald Lesch, ich habe diese Videobotschaft sehr interessiert aufgesogen, aber ich frage mich warum der wirkliche Entdecker Amerikas unerwähnt bleibt. freundliche Grüße ... ein großer Fan
@winnione9684
@winnione9684 7 лет назад
Ja oder sogar Bjarni Herjólfsson
@juansno1795
@juansno1795 8 лет назад
Ich hätte eine Frage, hat aber nichts mit diesem Thema hier zu tun: Wie entsteht die Achse eines Planeten sodas er Jahreszeiten hat? Oder ist sie von Anfang an schon da?
@ceragemleipzig9884
@ceragemleipzig9884 8 лет назад
weiß ich auch nicht so recht. Wo sich eine Kugel im Freien Raum dreht, da kommt es zu einer Achse. Die steht nicht gerade im Raum, dadurch kommt es zum unterschiedlichen Einfallwinkel der Sonnenstrahlen, das bewirkt eine unterschiedliche Erwärmung der Erdoberfläche.
@irohmaniac
@irohmaniac 8 лет назад
+LeonardoDi Brosman Meines Wissens nach destabilisiert Jupiter unsere Achse, die wiederum unser Mond stabil hält. Genauso habe ich gelesen , dass selbst ein meteorid wie der vor 65 Mio. Jahren die Achse verändert haben könnte (wie wahr und wahrscheinlich dies jedoch ist weiß ich nicht). Ob auch die Gravitation unsere Sonne Einfluss auf die Achse hat weiß ich allerdings nicht.
@erwienchen
@erwienchen 2 года назад
Der Mensch entdeckt die Welt ohne die Welt zu verstehen
@gerdschenk8061
@gerdschenk8061 5 лет назад
Warum warst du nicht dabei? ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-OAoPkVfeTo0.html
@weltburger7246
@weltburger7246 5 лет назад
Vor Colombus waren mehrere Völker in Amerkia
@siegmundjanson5899
@siegmundjanson5899 Год назад
Amerika und nicht nur hat Kommissar Colombo endekt
@menkulinanaldebaran7509
@menkulinanaldebaran7509 8 лет назад
Zur Minieiszeit zu Beginn des 17. Jhrdts: Soviel ich weiß wurde sie ausgelöst durch ein langewährendes Sonnenfleckeminimum, sogenanntes Maunderminimum.
@carlvonherrlichingen-carto6985
Und noch eine Klugscheißerei: Columbus soll keinesfalls den seit der Antike bekannten Erdumfang geleugnet haben, vielmehr sei er davon ausgegangen, dass sich Asien sehr weit nach Osten ausdehne und somit gut erreichbar sei. - Reines Glück für ihn und seine Mannen, dass sie nicht verdurstet sind. - Amerika kam zu Hilfe!
@weltburger7246
@weltburger7246 5 лет назад
Expansionswillen der europäischen Neugierig? Eher der Expansionswillen der europäischen Habgierig
@tritop
@tritop 6 лет назад
ich schaffe es leider nur bis zum Stop des "Erkenntnisboten" Islam kurz vor Paris
@TopKleare
@TopKleare 8 лет назад
Indien zu findien xd
@kathybraun4423
@kathybraun4423 3 месяца назад
Ikea Abholzung auf der ganzen Welt 😮😡
@weltburger7246
@weltburger7246 5 лет назад
Ich finde es lustig wie man die europäische Koloniale Ausbeutung von anderen Kulturen als Entdeckung beschrieben wird. Wie kann man sowas als Entdeckung beschreiben wenn alle anderen Kulturen zum größten Teil von sich gegenseitig wussten. Die einzigen die am wenigsten von anderen Kulturen wussten waren die Europäer. Man kann es höchstens als für sich entdeckt nennen (ausgebeutet) ;)
Далее
ВЫКИНУЛА МОЙ АЙФОН?? #shorts
00:33
Auf ein Wort...Universum | DW Deutsch
42:38
Просмотров 279 тыс.
Gibt es Zufall? | Harald Lesch
14:39
Просмотров 1,2 млн
Harald Lesch: Daumen hoch | Mensch & Klimawandel (12)
37:19
Was war vor dem Urknall?
49:42
Просмотров 1,4 млн
Gibt es die Dunkle Energie gar nicht? | Harald Lesch
12:36
ТОП фишек iOS 18
1:00
Просмотров 263 тыс.
Ноутбук без экрана
0:22
Просмотров 13 тыс.