Тёмный

Harald Lesch ZERLEGT E-FUELS! ⛽️ Synthetische Kraftstoffe wissenschaftlich analysiert | Terra X 

Terra X Lesch & Co
Подписаться 1,1 млн
Просмотров 1,5 млн
50% 1

#eFuels und #Technologieoffenheit: Das sind die Stichworte, die uns in ein Zeitalter der klimaneutralen Mobilität bringen sollen - ganz ohne #Verbrennerverbot. Das Prinzip ist auch denkbar einfach: CO2 aus der Atmosphäre und ein bisschen Wasserstoff mischen, das Ganze in ein stinknormales Auto tanken, zack fertig - klimaneutraler Verbrenner. Was gibt's da also noch auszusetzen?
Zum Nach- und Weiterlesen:
E-Fuels - Aktueller Stand und Projektionen (PIK): www.pik-potsdam.de/members/Ue...
Potential and risks of hydrogen-based e-fuels in climate change mitigation: www.nature.com/articles/s4155...
Ökobilanzen strombasierter synthetischer Kraftstoffe: worauf es ankommt (FfE): www.ffe.de/wp-content/uploads...
E-Fuels: Zu schade für Autos (Spektrum): www.spektrum.de/news/e-fuels-...
Zum Weiterschauen:
E-Fuels zu ineffizient? www.zdf.de/phoenix/phoenix-vo...
Wie E-Fuels funktionieren: www.zdf.de/nachrichten/politi...
Sind E-Fuels eine klimaneutrale Alternative? www.zdf.de/wissen/nano/230301...
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.
Abonnieren? Einfach hier klicken - ru-vid.com_leschun...
Mehr Informationen zu Terra X findet ihr hier - www.zdf.de/dokumentation/terr...
"Leschs Kosmos" gibt es auf dieser Seite - www.zdf.de/wissen/leschs-kosm...
Terra X bei Facebook - / zdfterrax
Moderation: Harald Lesch
Autor:in: Jana Steuer, Marco Smolla
Redaktion: Victor Riley, Hanna Kotarba, Tobias Schultes
Produktion: Florian Rehm, Andrea Böhmer
Producer:in (objektiv media): Anne Westphal
Kamera: Thorsten Eiffler
Ton: Noah Amshoff
Schnitt: Dennis Burneleit
Thumbnail: David Weber
Grafiken: Kurzgesagt / Dennis Burneleit
Musik von Extreme Music & RU-vid Audio Library
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.

Наука

Опубликовано:

 

5 апр 2023

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 13 тыс.   
@TerraXLeschundCo
@TerraXLeschundCo Год назад
Falls "i" und Endcard bei Euch nicht richtig angezeigt werden: Das Video von Gert Scobel, über das Harald spricht, findet Ihr hier: ➡ ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-DYLosM6rKCo.html Richtet Ihm doch gern einen Gruß von uns aus - und lasst gleich ein Abo für seinen Kanal da! Und wenn Ihr von Gerts Video hier rüber gekommen seid: Willkommen!👋(Über ein Abo von Euch Philosophie-Fans würden wir uns natürlich auch freuen!) 💚
@joachimstark3170
@joachimstark3170 Год назад
Könntet ihe euch auch noch dem Thema Refuels annehmen, ob die vielleicht sinnvoller als Efuels sein könnten?
@mfehr9882
@mfehr9882 Год назад
Wer wiklich global denkt, weis die CO2-Religion einzuschätzen. Die Klimaneutralität von Deutschland oder Europa hat keinen geringeren CO2-Ausstoss zur Folge. Im besten Fall bleibt es gleich. Wenn das Thema nicht so ernst wäre, könnten wir gemeinsam herzlich über die Radfahrer und Fußgänger die CO2 sparen wollen lachen. WIe kleine Welpen die niedlich heranspringen "das Öl was ich spare reduziert den CO2 Ausstoß". Innerhalb eines gewissen Tellerandes ist die Aussage richtig, bis man ein wenig den Kopf hebt und den Tisch sieht. Dann wird es traurig.
@dieSpinnt
@dieSpinnt Год назад
Es wurde schon von mehreren Satirikern beanstandet, dass die Politiker inzwischen ihre Arbeit machen, bzw. man nicht mehr so genau weiß, wer hier was genau tut. Bei der FDP (und anderen) hält man es wohl für einen guten Scherz etwas aufzuwärmen, was irgendwie makaber aber auch faszinierend an den "Untergang" des 3. Reiches erinnert. Hitler und seine Kumpanen hatten ja auch auf mysteriöse technische Errungenschaften (Märchen) gesetzt und in ihrer Verzweiflung eine Quelle für "alternatives" Öl aufgetan. Ob die FDP sich dessen bewusst ist, in wessen Fußstapfen (jetzt völlig ohne Korrelation gemeint) sie da mit ihrer Klientelpolitik tritt?
@heinzsp4018
@heinzsp4018 Год назад
@@mfehr9882 Es kann nicht sein das mit ein paar Solarzellen auf dem Dach weniger Strom gekauft wird. - Arbeitsplätze zerstört und nach China abgewandert. Es kann nicht sein das sich ein paar Leute zusammentun, ein Windrad aufstellen und damit Geld verdienen. - Arbeitsplätze zerstört und abgewandert. Es kann nicht sein das an dem Betrieb von E Autos in vielen Branchen kein Geld mehr verdient wir. - Keine Angst, die Automobilindustrie fahren wir auch noch an die Wand. Unsere Produkte haben (früher) die Technik für die ganze Welt entwickelt, produziert und geliefert.
@maxmeier532
@maxmeier532 Год назад
In Deutschland wird immer nur gemeckert. Die FDP hat halt mal eben das Perpetuum mobile erfunden!
@GottHagen
@GottHagen Год назад
Prof. Lesch sollte vlt. mal im Bundestag referieren, mit Anwesenheitsplicht für jeden Minister und Abgeordneten!😊
@DuftisKanal
@DuftisKanal Год назад
Das ist ja schon peinlich dass die keine echten wissenschaftlichen Berater haben✌
@arthemisiaekuwa3581
@arthemisiaekuwa3581 Год назад
den Antrag unterstütze ich
@arthemisiaekuwa3581
@arthemisiaekuwa3581 Год назад
@@DuftisKanal ja, das denke ich auch immer wieder, echt traurig ... obwohl, wenn ich so darüber nachdenke, manche von denen haben ja Berater*innen, allerdings wohl eher solche, die mit der Brieftasche denken
@mb7392
@mb7392 Год назад
@@DuftisKanal doch, haben die. Nur den Schaumschlägern bei der FDP ist in der Regel Parteipolitik wichtiger als wissenschaftliche Expertise. Der einzige(!) Grund für den efuels-Aktionismus bei der FDP ist Lindners panische Angst vor der 5%-Hürde…
@maxleo7556
@maxleo7556 Год назад
Lieber Lindzen oder Shaviv
@lennartmeurer
@lennartmeurer Год назад
Kleine Kritik: Für mich wirkt es nicht so, als würde Herr Lesch E-Fuels zerlegen, viel mehr zeigt er auf, warum wir sie nicht für Autos nutzen sollten. Ansonsten wie immer eine super Betrachtung der Thematik
@ralfl.k.5636
@ralfl.k.5636 5 месяцев назад
Dann fahren die Autos eben weiter mit Benzin/ Diesel, wie sich nun bei der COP28 abzeichnet. Leute bevormunden war global gestern, zumal ja Niemand zu eFuel gezwungen wird.
@gregfloh7732
@gregfloh7732 4 месяца назад
Ja, die Titel sind auf You tube oft reisserisch. Liebe Grüße
@Sumpfdackel83
@Sumpfdackel83 Месяц назад
Ja das Wort zerlegen ist ein wenig negativ behaftet. "Der Sache auf den Grund gehen" wäre hier angebrachter. Ich kann die Leute die für e-Fuels plädieren nicht nachvollziehen, in Anbetracht des Wirkungsgrads und der vorhandenen Menge an e-Fuels gegenüber des Bedarfs.
@brianbosch3628
@brianbosch3628 26 дней назад
Nein, werden sie nicht. Siehe Regelung 2035. Es muss ein klimaneutraler Kraftstoff sein oder Strom. ​@@ralfl.k.5636
@technischerjugendbildungsv9971
Darum geht es ja auch. Es gibt Bereiche, wurden auch benannt, wo diese Kraftstoffe ihre Berechtigung haben. Aber, das was wir in Deutschland haben ist eine ideologisch, lobbyistisch determinierte Debatte, die nicht ansatzweise Probleme angeht. Alle wollen keine Windräder, aber synthetische Kraftstoffe, kein Erdgas, aber Wasserstoff….. Das wird nicht funktionieren. Das sollte Herr Wissing mal begreifen oder sich zumindest Leute an seine Seite holen, die davon Ahnung haben, wenn er das will und das bezweifle ich…
@hubertroscher1818
@hubertroscher1818 8 месяцев назад
E-fuels werden vielleicht nur ein Segment belegen und zwar das Segment der Flugzeuge. Als Alternative zu Wasserstoff.
@alfredrock2714
@alfredrock2714 11 дней назад
So ist es- mit H2 kann man nicht fliegen- ENERGIE-DICHTE zu gering ! Aber mit der Synthese daraus zu KEROSIN !
@Sebastian-wissen-ist-macht
@Sebastian-wissen-ist-macht Год назад
Das gleiche Problem (50-60% Wirkungsgrad) haben wir aber auch bei Wasserstoff nur das dieser schwerer zu lagern ist aber trotzdem schreien allen nach Wasserstoff.
@willywodka1924
@willywodka1924 Год назад
Im Verkehr ist das Thema schon ziemlich tot. Nur in der Industrie ist das noch ein valider Gedanke.
@paulpahl1607
@paulpahl1607 Год назад
@@willywodka1924 Das Thema ist ganz und gar nicht tot. Zumindest ausserhalb Deutschlands nicht. Wir schauen dann halt wieder zu wie wir rechts und links überholt werden, weil wir ja wieder alles besser wussten.
@MrFreshfreddie
@MrFreshfreddie Год назад
Mit Wasserstoff könnte man überproduzierten Strom „speichern“ und dann auch anderweitig nutzen. Leider ist 90% des H2 im Moment fossil. 50-60% Wirkungsgrad sind zwar nicht toll, aber immer noch besser als 13% (e-Fuels). Ich denke e-Autos und H2-Autos könnten sich zukünftig gut ergänzen. Eine funktionierende Gasinfrastruktur gibt es ja schon.
@DerKiesch
@DerKiesch Год назад
Wasserstoff würde man anschließend in einer Brennstoffzelle wieder leidlich effizient in Strom gewandelt kriegen. Prinzipiell dürften große Wasserstoffspeicher auch sehr gut skalieren - so lange die nicht mobil auf der Straße unterwegs sein müssen gibt es sogar schon Lösungen mit Feststoffspeichern die vielversprechend sind (Deutsche U-Boote speichern das H2 als Magnesiumhydrid; das H2 kann einfach durch erhitzen wieder freigesetzt werden).
@Menydous
@Menydous Год назад
Der Wirkungsgrad von Wasserstoffautos liegt bei mageren 18%, dass lassen wir mal lieber !!
@michaeljagger6914
@michaeljagger6914 Год назад
Wichtig das man es hervorhebt, e-fuels sind wichtig und richtig, aber halt nicht für den individualverkehr, sondern nur für die anderen Sektoren. (Landwirtschaft, Baugewerbe, Logistik etc)
@HerrJott09
@HerrJott09 Год назад
das hatte herr lesch hervorgehoben btw
@michaeljagger6914
@michaeljagger6914 Год назад
@@HerrJott09 deswegen, ich hab diese meines erachtens wichtige Kernaussage nochmal gezielt wiederholen wollen. Nicht das in den Kommentaren jetzt durchweg E-Fuels verteufelt werden.
@Lastenrad20232
@Lastenrad20232 Год назад
Logistik muss auch neu gedacht werden.
@michaeljagger6914
@michaeljagger6914 Год назад
@@Lastenrad20232 Gebe ich ihnen recht was das thema “letzte meile” zum Kunden angeht. Aber um die großen Mengen um die Welt zu bekommen wird man weiterhin Leistungsstarke ausdauernde Vehicles brauchen, welche nicht lange auf Batterie laufen würden.
@HerrJott09
@HerrJott09 Год назад
@@michaeljagger6914 wir - stecken in einer übergangszeit - in sehr sehr vielen bereichen. global. Das dauert und wird irgendwann ankommen in den köpfen; falls nicht haben wir irgendwas falsch gemacht; oder mit uns falsch machen lassen
@pb1069
@pb1069 Год назад
"Wer für e-fuels plädiert, plädiert für den massiven Ausbau der EE" Das ist ein sehr wichtiger Satz. Erst mal Strom "haben" und dann schauen, wir, was damit Alles möglich ist. Edit: Da es evtl. in meinem Kommentar nicht zu erkennen ist: Ich möchte auch den Ausbau der EE und dieser Strom soll effizienz genutzt werden
@maxmeier532
@maxmeier532 Год назад
Die Schnittmenge von Männern, die 911er fahren und einen Dackelhaarteppich auf dem Kopf tragen liegt bei 95%.
@algrothi2888
@algrothi2888 Год назад
In allen anderen EU Staaten tauscht man Windräder durch Atomkraftwerke und produziert so auch auf Papier klimaneutrale E-fuels 🤡
@arkenthomp
@arkenthomp Год назад
Genau das ist mein Argument. Aber NIEMAND anwortet auf diese dringendste aller Fragen. Auch @TerraXLeschundCo hat das hier nicht beantwortet - weil es dafür trotz aller Diskussion noch keine wirtschaftliche und keine politische Entschedung gibt
@Der_Feli
@Der_Feli Год назад
@@algrothi2888 welche andere Länder?
@Der_Feli
@Der_Feli Год назад
bmk gv at kann man nach lesen dass die einzigsten Länder in Europa die grade Bauen Frankreich und Slowakei sind und diese sind haben eine Bauzeit von 10-15 Jahren. Eine Windturbine hat eine bauzeit von Knap 360 Tagen Hallo?!? Weist du was geil an so einer Turbine ist die? Die muss man nur einmal bauen. Bei einem Kernkraftwerk brauchts du noch ein Tage werk das Uran abbaut.
@DerKiesch
@DerKiesch Год назад
Das Einzig gute an E-Fuels ist, das hier sehr wahrscheinlich der Preis den Markt regeln wird. Was dazu führen wird, dass Ideen diese in Verbrennern einzusetzen von ganz alleine irgendwann verschwinden werden. Hoffen wir mal das wir bis dahin unsere Autoindustrie in der Hoffnung auf den Verbrenner nicht vollständig in die Sackgasse manövriert haben.
@Kranael93
@Kranael93 Год назад
Praktisch in jeder Sekunde muss irgendwo auf der Welt ein Windrad hingezimmert werden XD Bester Satz ^^
@Guiltank
@Guiltank Год назад
Genau, Herr Lesch und Konsorten sollen doch in Afrika und Australien anfangen jede Sekunde ein Windkraftrad hinzubauen und Deutschland erstmal in Ruhe lassen.
@MJ-mw3ni
@MJ-mw3ni Год назад
Die meisten industriell relevanten Nationen bauen neue AKWs daher reicht das auch pro Stunde^^
@ThePinkpinguin87
@ThePinkpinguin87 Год назад
​@@MJ-mw3ni na, die Quelle dazu will ich sehen. Die meisten Länder bauen nicht mal genug AKW, um die gleichzeitige Stilllegung zu kompensieren
@wbaumschlager
@wbaumschlager Год назад
Besser ein AKW.
@Blacky0V
@Blacky0V Год назад
Mich würde ein Video zum Thema Batterietechnik und dem Potenzial dahinter interessieren. Ich denke sowas würde vielen die Angst vor den ganzen Vorurteilen nehmen.
@maxleo7556
@maxleo7556 Год назад
Es funktioniert nicht und ist Umwelttechnisch eine Katastrophe
@wolfgangott2276
@wolfgangott2276 Год назад
Vor allem die reale Angabe über die Lebensdauer interessiert mich brennend
@sr43ezh
@sr43ezh Год назад
genau das wollte ich auch gerade schreiben. bei der ganzen aktuellen debatte fehlt mir so ein bischen der "streitpunkt" batterie. losgelöst vom thema e-mobilität, ein video das den aktuellen stand zur forschung in neuartige batterien erläutert fände ich fantastisch. in der zukunft werden batterien (besonders große leistungstarke batterien) immer wichtiger. solch ein video fände ich höchst interessant, einfach um zu schauen wo wir stehen und wo die zukunft/forschung hingeht.
@michaelengel3407
@michaelengel3407 Год назад
In 15 Jahren werden diese Vorurteile ohnehin keine Rolle mehr spielen. Niemand wird sich dann beim Neuwagenkauf noch für einen bereits lange veralteten Verbrennungsmotor interessieren. Auf die Deutschen und ihr Konsumverhalten wird Verlaß sein in dem Punkt. EFuels werden dann nur noch große Verbrennungsmotoren und Flugzeugturbinen befeuern und in der Prozeßindustrie eine größere Rolle spielen.
@johnscaramis2515
@johnscaramis2515 Год назад
@@wolfgangott2276 Das ist relativ einfach: bei NMC kann man von worst-case ca. 1000 Vollladezyklen 0-100% ausgehen, bevor die Zellen nur mehr 80% ihrer Kapazität haben. Bei LFP sind es ca. 3000. Das ist aber nur die halbe Wahrheit, denn zwei Ladezyklen von 25%-75% werden hinsichtlich Schädigung als ein Vollladezyklus gerechnet, was eine sehr konservative Annahme ist. Aber nehmen wir mal diese 1000 Vollladezyklen an: Wenn man real 250km mit einer 100%-Akkuladung schafft und nehmen wir weiterhin an, dass die Kapazität eines Akkus über diese 1000 Ladezyklen linear abnimmt (also nur mehr 0,8*250= 200km am Lebensende), dann würde der Akku 0,9*250*1000= 225000km halten. Dann ist der allerdings nicht tot, sondern hat halt nur mehr 80% seiner Kapazität. In DE haben wir eine durchschnittliche jährliche Fahrleistung von ca. 13000-14000km. Bei angenommenen 15000km/a würde der Akku also 15 Jahre brauchen, bevor er nur mehr 80% Kapazität hätte. Und das ist wie oben geschrieben eine eher konservative Abschätzung mit Annahme von nur Volllastzyklen und 1000 Zyklen.
@stephan3453
@stephan3453 Год назад
Ja, eine Antriebswende! (Umstellung von Verbrenner auf Elektro) ist eben keine "Verkehrswende". Der Verkehr müsste neu gedacht werden zusammen mit Städtischen Strukturen, siehe einige unserer Nachbarländer. Sonst wird sich rein gar nichts ändern an den Situationen in Innenstädten, Staus, Pendelverkehr, Parkplatzsituation etc.
@michaelengel3407
@michaelengel3407 Год назад
Richtig. Die schiere Anzahl der (privaten) Fahrzeuge nicht nur in Deutschland muss mehr Gegenstand der Diskussion sein.
@robinahlberg2979
@robinahlberg2979 Год назад
Da gehe ich gern mit. Der Individualverkehr hat die heutigen Pendlerformen ermöglicht. Vor 70 Jahren erreichten die meisten AN ihren Arbeitsplatz mit Fahrrad oder Tram/Vorortzug.
@robinahlberg2979
@robinahlberg2979 Год назад
@Hans Wurst Ich sehe die Antwort in einer dezentralen Strukturpolitik. Also weg von Mega-zentren hin zur Produktion/Wirtschaft in der Fläche. Leider scheint die Ökonomie andere Wege vorzuschreiben. Weltweit passiert ja das Gegtenteil.
@jankboettstein8643
@jankboettstein8643 Год назад
Man kann da viel rumlamentieren, oder konkrete Schritte fordern. Homeoffice forcieren, auch bei Beamten. Man kann Büromieten mit Steuern belasten. Man kann alte Bahntrassen auf den Dörfern mit autonomen Straßenbahnen wiederbeleben. Man kann gewerbliche Transporter steuerlich höher belasten, weil sich Firmen am ehesten Stromer kaufen können.
@crack0n
@crack0n Год назад
@@robinahlberg2979 1953 war schon toll ja....
@michaeldreher1372
@michaeldreher1372 Год назад
Der Aspekt des Transports vom Produktionsorts wurde leider vernachlässigt, der muss ja auch CO2 neutral erfolgen. Wie viel EFuel wird für den Transport des EFuels (per Schiff+LKW) benötigt, d.h. wieviel kommt dann noch bei uns an und wie sieht der Gesamt-Wirkungsgrad dann aus?
@marci1270
@marci1270 Год назад
Ist alles in den Grafiken enthalten.
@littledanielonabigjourney5436
Sein schelmisches Lächeln ist immer wieder sehr erheiternd ("wer e-fuels fordert ,fordert massiven Ausbau von Eneuerbaren Energien") :P
@simonvoelske8876
@simonvoelske8876 Год назад
Harald einfach mit seiner Tasse im Partnerlook😂
@TerraXLeschundCo
@TerraXLeschundCo Год назад
Brand Identity nennt man das doch, oder? 🤪☕
@sebribo1873
@sebribo1873 Год назад
Freundin halt ;)
@dustinpohl2483
@dustinpohl2483 Год назад
​@Deutschland First wtf?
@FCKNZSSCM
@FCKNZSSCM Год назад
@Deutschland First Du kennst dich aus, dein Stammbaum ist ja ein Kreis....
@fairtrade4439
@fairtrade4439 Год назад
Der Gebrauchtwagenmarkt bei E-Autos und die Wechselintervalle und Kosten für die Akkus wären auch mal interessant.
@Windkind0
@Windkind0 Год назад
Richtig: Am Ende ist das alles immer eine Gesamtrechnung. Problematisch wirds aber dann wenn die Leute schon wissen was sie wollen und dann nur noch jene Rechnungen beachten, die ihre gewünschte Lösung (z.B. Verbrenner) gut dastehen lässt. Elektroautos müssen gerade bei der Speicherung noch wesentlich umweltfreundlicher werden. Glücklicherweise ist da aber auch genug Technologie am Horizont die das auch ermöglichen könnte (z.B. hat eben ein chinesischer Hersteller ein E-Auto mit Natrium-Ionen-Akku auf den Markt gebracht).
@baureihe218freak2
@baureihe218freak2 Год назад
Die Wechselintervalle kann ich dir sagen: Bei Toyota Prius wurde festgestellt, dass 97% aller 15 Jahre alten Autos noch den ersten Akku hatten. Beim Toyota Prius wird aber der Akku nicht nur einmal in wenigen 100 km, sondern mehrere dutzend mal (!) pro 100 km ent- und geladen. Ein E-Auto hat viel weniger Ladezyklen bezogen auf Laufleistung. Frage beantwortet?
@Uisdean911
@Uisdean911 Год назад
@@baureihe218freak2 Uhm, das sind aber Nickel-Metallhydrid Batterien im Prius mit Ausnahme der Plugin-Hybriden. Also nix mit Frage beantwortet.
@baureihe218freak2
@baureihe218freak2 Год назад
@@Uisdean911 Die Nickel-Metallhydrid-Batterien sind zwar schon langlebiger, aber die fehlende Wasserkühlung und die etwa hundertfache (!) Anzahl der Ladezyklen sprechen dennoch eine deutliche Sprache. Und da bei Plugin-Hybriden, aber auch beim Prius Plus (dieser hat ebenfalls LiOn-Batterien und erreicht als Taxi besonders hohe km-Leistungen wie auch besonders viele Entlade- und Ladevorgänge durch das Fahrprofil im Taxibetrieb) ähnliche Zahlen zu beobachten sind, halte ich das durchaus für vergleichbar, zumindest um eine ungefähre Größenordnung erfahren zu können.
@Tintifaxize
@Tintifaxize Год назад
mein Vater fährt ein Model S, Baujahr 2014 mit inzwischen 310.000km, gemessene 87% Restkapazität, am Supercharger ist die Kurve etwas flacher geworden, aber es ist immer noch schneller als 1x Kaffee + WC...
@stefan24111995
@stefan24111995 Год назад
Eine Frage hätte ich noch. Wie sieht der Wirkungsgrad bei Brennstoffzellen betriebenen Fahrzeugen aus.
@mb7392
@mb7392 Год назад
Schlecht. Man benötigt im Vergleich zum BEV knapp die dreifache Menge Strom. Hinzu kommt dass die Technik an sich sehr viel aufwändiger und teurer ist
@LXYugioh
@LXYugioh Год назад
13:53 E-Autos können auch nur klimaneutral sein wenn der Strom für diese klimaneutral ist, aber bei E-Fuels ist das dann ein Problem? 15:35 wird erwähnt und kritisch dargestellt das die Produktion derzeit nicht die Nachfrage deckt, aber selbst die genannte Quelle erwähnt das die Politik z.B. mit Quoten für E-Fuels die Produktion stark antreiben kann. Kohle ist natürlich outdated, aber Atomkraft ist auch gut nutzbar um E-Fuels herzustellen- das ganze ist jetzt mit der Schließung des letzten AKWs natürlich abgehakt. Elektrischer Antrieb ist schon bei Bussen ein Problem (Batterie), darauf wird hier gar nicht eingegangen. "Es stimmt ja gar nicht als wollten die einen völlig auf E-Fuels verzichten", während neuzugelassene Verbrenner bald verboten werden sollen. Lesch vom feinsten, freue mich das mit dem Rundfunkbeitrag zu fördern.
@martinv.352
@martinv.352 Год назад
Der Wirkungsgrad von E-Fuels beträgt 7,6%. Wenn man den Strom aus Atomkraft bezieht, um E-Fuels herzustellen, gibt es einen Wirkungsgrad von sagenhaften 2,5%. Dabei ist unter anderem gleich zweimal ein Carnotscher Wirkungsgrad (Verluste durch Umwandlung von Wärme in Bewegung) enthalten und ich muss das CO2 aus der Atmosphäre holen, wo es in einem Anteil von nur 0,04% vorkommt. Dümmer gehts nimmer.
@Arcturus367
@Arcturus367 Год назад
Zum einen braucht man nur die thermodynamischen Gesetze ändern. Das ist Aufgabe der Gesetzgeber. Außerdem wird der benötigte erneuerbare Strom auf keinen Fall in Deutschland produziert, sondern in Ländern weit weit entfernt. Kein Biodeutscher wird dadurch belästigt und auf die benötigten Flächen werden sonst ohnehin nicht genutzt. Und wenn die Produktionskosten immer noch zu hoch sind, kann man großzügig Fördergelder zuschießen. Für den Naturschutz.
@utekrumm4485
@utekrumm4485 Год назад
Super! und dafür Nutzen wir CO2 neutralen Atomstrom! Ich denke mal mit zwei bis drei Tausend Atomkraftwerken sollte das Problem erledigt sein! 🤣🤣🤣
@starflow90210
@starflow90210 Год назад
Und E-Autos laufen mit Luft und Liebe bzw. wandelt Kohlestrom um in grünen Wackelpudding 🤡
@starflow90210
@starflow90210 Год назад
Eine Technologie, mit der selbst die ärmsten, die sich in den nächsten 10 Jahre keinen Neuwagen leisten können auch ihren CO2 Fußabdruck senken könnnten. Ihh, blos weg damit
@Sky14657
@Sky14657 Год назад
Ich plädiere dafür, den Strom in Russland und China zu produzieren. Das gestaltet die Sache gleich viel spannender und wir müssen uns nicht umgewöhnen.
@Yonahful
@Yonahful Год назад
der Haken; Schweröl, was in Internationalen Gewässern durch Schiffe in die Luft gejagt wird. Ebenso könnten die wieder mit Kohlestaub ihre Turbinen füttern, oder gleich die Briketts verfeuern. Selbst wenn irgendwann die halbe EU mit Wasserstoff oder Methan fährt, vergasen Drittweltstaaten oder Russland weiterhin die Atmosphäre.
@stefankuhn6302
@stefankuhn6302 Год назад
Der Wirkungsgrad ist sehr wichtig, wenn verschiedene Anwendungen um den selben Strom konkurieren. Aber bei erneuerbaren Energien gibt es ja das Speicherproblem, und E-Fuels wären dann doch ein potentieller Speicher. Bei Energiespeichern kann man wohl sagen: lieber ineffizient als gar nicht (also Windrad abschalten). E-Fuels wären ausserdem sehr gut transportfähig aus Ländern mit einem natürlichen Vorteil bei der Solarenergie (Arabien).
@simongott8878
@simongott8878 Год назад
Ein Punkt den ich nicht verstehe warum der nicht genannt wurde?
@cfaerber
@cfaerber Год назад
E-Fuels konkurrieren hier aber auch mit Wasserstoff. Wasserstoff ist zwar auch ineffizient (beim Auto derzeit 30% W2W), was aber immer noch um die Hälfte besser als bei E-Fuels (20%) ist. Außerdem gibt es Ansätze, die Effizienz beim Wasserstoff mit neuen Technologien zu verbessern, so dass man perspektivisch auf 50% bis 60% kommen kann. Davon profitiert zwar auch die Herstellung von E-Fuels (der erste Schritt ist ja die Elektrolyse von Wasserstoff), allerdings sind beim grottig ineffizienten Verbrennungsmotor keine großen Sprünge mehr zu erwarten. Deswegen wird man bei E-Fuels perspektivisch nicht über 30% rauskommen.
@stefanpaul9443
@stefanpaul9443 Год назад
Elektroautos sind doch auch Speicher? Und nein, bei 15% Wirkungsgrad (eigentlich noch schlechter wenn aus efuel wieder Strom gemacht werden soll, sonst ist’s ja kein Speicher)sind efuels kein Ernst zu nehmender Speicher.
@chrowi
@chrowi Год назад
Nein, die arabischen Länder sind nicht prädestiniert, E-Fuels bzw nur Wasserstoff zu produzieren. Dazu braucht es hochreines Wasser, und das ist genau dort nicht gerade im Überfluss vorhanden - und wenn, dann nicht rein genug - Meerwasser muss erst entsalzen werden beispielsweise. Diese Entsalzung würde die Effizienz noch weiter in den Keller treiben. Ausserdem kommt dann noch die Frage des Energieaufwandes für den Transport hinzu (ich stelle mir gerade vor, wie da Tanker, die mit dem knappen E-Fuel betrieben werden aus dem arabischem Raum via Suez-Kanal und Mittelmeer zu einem Terminal an die deutsche Nordseeküste fahren). Auch heute schlägt ein grosser Teil des Stromverbrauchs für Benzin- und Diesel auf die Raffinerien und die Pipelines zu Buche. Davon müssen wir weg und diesen Strom sinnvoller einsetzen. Strom, der übrigens der Elektromobilität zu Gute kommt, wenn davon kein Benzin mehr raffiniert wird.
@Squig96
@Squig96 Год назад
30% des Energiebedarfs muss sowieso über E-fuels/ Wasserstoff geschehen, Chemieindustrie usw. Mehr als 30% überschüssige Energie die man in Efuels umwandeln kann wird es nicht geben.
@ingoroesl5176
@ingoroesl5176 Год назад
Mal eine Verständnisfrage! Wo soll denn in Zukunft das H2O herkommen, das wir zur Wasserstoff und evtl. E-Fuels Herstellung benötigen? Es herrscht eh schon Wasserknappheit, oder wird Meerwasser genutzt, das allerdings vorher durch eine Entsalzungsanlage muss??
@BMBKA1977
@BMBKA1977 22 дня назад
Elektrolyse kann man auch mit Meerwasser machen Wasser ist ja nicht wirklich knapp haben 1,4 Trilliarden Liter Wasser auf der Erde!
@alfredrock2714
@alfredrock2714 11 дней назад
@@BMBKA1977 Der Wasserstoff- (H2 ) nachdem im Auto in PEM- Zellen verbrannt- - wird wieder zu Wasser - tröpfelt aus dem Auspuff ! ! Also ein Recycling- - von dem keiner spricht ! Weil so klar !
@alfredrock2714
@alfredrock2714 11 дней назад
@@BMBKA1977 Sorry- Sie Dumm-Schwätzer ! Wasser- auch Salzwasser - der Meere würde knapp werden-- aber - wie gesagt -- aus H2 wird wieder Wasser ! :
@cyrion7819
@cyrion7819 Год назад
19:50 Der Begriff "Technologieoffenheit" wird von Menschen verwendet, die genau das Gegenteil von Technologieoffenheit erreichen wollen: Verharren beim Bekanntem.
@schnitzelsemmel
@schnitzelsemmel Год назад
Es wäre gut, noch ein Video anzuhängen, dass die Unterschiede zwischen HVOs und eFuels nochmal erklärt. Scheint auch in den zuständigen Ministerien noch nicht ganz klar zu sein.
@Belesarius321
@Belesarius321 Год назад
Gegen selbst angelegte Scheuklappen hilft das beste Wissen nicht. Hätten sich die Minister ehrlich informieren wollen, dann hätten sie den Denkfehler direkt erkannt.
@user-iz7pi4vd7g
@user-iz7pi4vd7g Год назад
HVO = Speiseöl eFuels = aus Wasser und Luft erzeugtes Öl
@Extinction0815
@Extinction0815 Год назад
Dieser Betrag ist sehr kurz gedacht und das Ergebnis war schon vor Erstellung klar. Es gibt mehr Dimensionen die einen Politiker interessieren muss.
@Belesarius321
@Belesarius321 Год назад
@@Extinction0815 Welche Dimensionen sind das denn?
@Extinction0815
@Extinction0815 Год назад
@@Belesarius321 Wirtschaftliche Interessen eines Landes, Belastungsfähigkeit der eigenen Gesellschaft (Kosten, Umschulungen, Hobbys, etc.), Auswirkungen auf andere Länder, etc. Ideologie konzentriert sich nur auf einen Aspekt eines Problems und ignoriert den ganzen Rest. Herr Lesch hat sich in dieser Richtung in letzten Jahre entwickelt. Ich hoffe unbewusst, traurig ist es so und so.
@HT-vd4in
@HT-vd4in Год назад
Schönes Schlusswort. Genau darum geht es scheinbar
@besserschreiben9481
@besserschreiben9481 Год назад
Nur scheinbar? Also nicht?
@HT-vd4in
@HT-vd4in Год назад
@@besserschreiben9481 Ja, eigentlich gehts um Korruption.
@KatarzynaLenkaSabria
@KatarzynaLenkaSabria Год назад
Verkehrswende ist für mich weg vom Verbrenner, mehr ÖPNV, bessere Fahrradwege, mehr Fahrgemeinschaften, usw. Es ist komplex. In meinem Freundeskreis hätten viele gerne ein E-Auto, aber dafür braucht man erstmal das Geld. Also fahren wir alte Autos, weil man eben manchmal doch (noch) ein Auto braucht. Mein Fahrlehrer hat immer gesagt, dass man nicht einfach sein Verbrenner-Auto durch ein E-Auto ersetzen soll um genauso viel Auto zu fahren. Das ist ein guter Punkt. Muss man mit dem Auto in die Innenstadt oder geht auch ein Bus, kann man die kurze Strecke um einen Brief einzuwerfen auch laufen usw. Das Video ist auf jeden Fall wichtig und interessant, weil von e fuels höre ich immer mal, aber nie so vertieft wie hier. Danke!
@howie4285
@howie4285 8 месяцев назад
Für mich ist das alles nur eine politischen Theater. Würde man es ernst nehmen mit dem Thema, warum werden E-Fahrzeuge gebaut, die das Gweicht eines Transporters haben und Beschleinigungswerte eines Sportwagens? Das wir auf diese Weise sinnlos Energie verbraten, kann es doch nicht sein. Wenn E-fahrzeuge, dann auch für die Umwelt in einem wirtschaftlichen Rahmen. Und warum wird hier immer nur über CO2 gesprochen und das Thema nicht komplett gesehen? Es sollte auch alle anderen Schadstoffe schauen, vor allem was bei der Produktion und Entsorgung von Akkus so alles ensteht und in die umwelt gelangt. Aber der Politik ist es ja nur wichtig, die Emissionen in den den Innenstädten zu senken, damit es nicht irgendwann Strafzahlungen aus Brüssel hagelt. Das Klima, ist denen im Grunde doch vollkommen egal. Anders kann man sich diese ganze vorgehensweise nicht erklären. Hier wird die öffenltiche Meinung zum Thema, sehr stark politisch gesteuert und kaum jemand merkt es. Wir sind dabei einen ganz bösen fehler zu machen, wenn wir die Sache nicht endlich sachlich angehen. Kein PKW benötigt hunderte von PS, bzw. von KW und kein PKW mus mehrer Tonnen wiegen. Und dabei ist es völlig egal, mit was für einem Antrieb er ausgestattet ist. Wir sollten uns endlich mal klar werden, welche Aufgabe Fahrzeuge erfüllen müssen und den ganzen Überflüssigkeiten weglassen. Erst wenn wir das geschafft haben, sollten wir uns Gedanken über die Antriebsart machen und zwar unter berücksichtigung aller Faktoren, ganz sachlich.
@karazutra
@karazutra 2 месяца назад
@@howie4285Keine Ahnung wie man so zurück geblieben sein kann, ich würde dir erstmal empfehlen den Aluhut abzunehmen. Abgesehen davon braucht ein e Motor immer nur so viel Energie wie er grade auch auf die Straße bringt. Es ist also egal ob er 1000ps hat, wenn er in der Stadt davon nur 100ps benutzt.
@howie4285
@howie4285 2 месяца назад
@@karazutra Zurückgeblieben sind hier nur solche geistigen Kinder wie Du. Und wenn man von Technik keine Ahnung hat, sollte man besser ganz still sein. Auch ein E-Motor hat einen Wirkungsgrad, also immer auch Verluste bei der Umssetzung von elektrischer Energie in Bewegeungsenergie. Dabei ist der Wikrungsgrad in je nach Drehzahl und Belastung natürlich auch nicht gleich. Dabei ist der Wirkungsrad bei 100% Leistung (wofür er ausgelegt wurde), natürlich am Besten. Bei weniger, wird der Wirkungsgrad erheblich schlechter. Ebenso bei Überlast, wo zudem der Motor sogar geschädigt wird. Auch ein Elektromotor, benötigt bei mehr Fahrzeuggewicht und bei schnelleren Beschleunigung eines Fahrzeuges, auch mehr Energie. Das ist einfachste Physik und gilt für jeden Antrieb. Elektrische Energie, eleitet von Ihrer Erzeugung an, bis zur Ihrer Umsetzung im E-Fahrzeug in Bewegung, mehr Verluste, als am Ende in der Bewegung landen. Es ist einfach nur erschreckend, wie wenig die Menschheit heute noch im Kopf hat. Das Schlimmste dabei ist aber, das so Leute sich dann auch noch für schlau halten und anderen Leuten vom Fach, deren Beruf erklären wollen. Echt gruselig.
@Moejoe213
@Moejoe213 Год назад
Das mag aus wissenschaftlicher Sicht alles stimmen. Die Mobilitätswandel hat aber auch immer eine soziale Komponente. Die meisten besitzen eben kein Haus mit der Möglichkeit, ein E-Auto zu laden. Gleichzeitig ist der ÖPNV in großen Teilen Deutschlands extrem schlecht. Es gibt für viele Menschen also keine Alternative zum Verbrenner. Für diese Menschen klingen E-Fuels nach einer gangbaren Brückentechnologie. Es ist absolut klar: Mit Naturgesetzen kann man nicht verhandeln! Genauso klar ist aber: Mit Menschen hingegen muss man für einen Wandel verhandeln. Und um zu verhandeln, muss man gangbare Lösungen/Alternativen anbieten können. Das kommt mir in der gesamten Debatte viel zu kurz. Wir machen es uns viel zu einfach, wenn wir mit solchen Videos nur die naturwissenschaftliche Komponente betrachten, aber nicht die soziale.
@heinzsp4018
@heinzsp4018 Год назад
Wir hatten noch nie eine Tankstelle auf dem Grundstück, mussten immer eine extra halt einlegen und neben dem Auto warten. Wenn meine Frau gleich bei Aldi einkaufen geht steckt sie das Auto an und nach den einladen der Einkäufe wieder ab. Das dauert insgesamt keine Minute. "Für diese Menschen klingen E-Fuels nach einer gangbaren Brückentechnologie." Es soll billiger werden wenn mehr produziert wird damit es dann wieder teurer wir wenn die Investoren ihr Geld verlieren?
@Troete21
@Troete21 Год назад
Sehe ich genau so. Ich bin zumindest in der bevorzugten Position ein eigenes EFH mit PV Anlage auf dem Dach zu besitzen. In punkto E Auto bringt mir das nur leider nichts, da das Haus keine direkt daran angeschlossene Garage besitzt und auch nicht direkt an der Straße steht. Werde daher nie die Möglichkeit haben mit dem Strom aus dem eigenen Haus bzw der darauf befindlichen PV ein E Auto zu laden und kann meinen absolut klimafreundlich erzeugten Strom für ein paar Cent ins Netz einspeisen, während ich mit meinem E Auto dann zur nächsten Ladesäule fahren müsste, um dort den Strom für den 10 fachen Preis wieder zu beziehen. Das Thema ist „zumindest politisch“ absolut nicht zu Ende gedacht und für einen Großteil der Bevölkerung mit der aktuell zur Verfügung stehenden Infrastruktur einfach nur unpraktikabel.
@michaelengel3407
@michaelengel3407 Год назад
Natürlich kann dieser notwendige Wandel nur allmählich vonstatten gehen. Es sind noch viele dicke Bretter zu bohren um die EMobilität nach vorne zu bringen. Das dauert. Nichts anderes sagt der Beitrag aus. Die EMobilität mag gegenwärtig für viele nicht in Frage kommen. Wenn aber die EFuels-Tanker erstmals Kurs auf Europa nehmen wird EMobilität allerdings längst allgemein akzeptierter Stand der Technik sein. Zumindest was den motorisierten PKW Massenverkehr angeht.
@Moejoe213
@Moejoe213 Год назад
@@heinzsp4018 Schön für euch. Ernsthaft. Das ist aber anekdotische Pseudoevidenz. Viele Menschen haben zu große tägliche Fahrtstrecken, als dass sie das so machen können. Wirf doch mal einen Blick außerhalb unserer städtischen Ballungszentren. Dort sind die Pendelstrecken teils sehr hoch und die nächste öffentliche Ladesäule nicht beim Aldi um die Ecke. Das ist dieselbe Debatte wie mit den Öffentlichen. Kein Mensch, der Termine einzuhalten hat, akzeptiert signifikant größere Fahrtzeiten und hohe Unzuverlässigkeit. Man muss erst dafür sorgen, dass das System einigermaßen reibungslos funktioniert, bevor es von der Masse angenommen wird. Bei E-Autos und dem ÖPNV sind wir davon noch ein großes Stück entfernt.
@Moejoe213
@Moejoe213 Год назад
@@Troete21 Absolut. Wir verschwenden viel zu viel Energie darauf, darüber zu sprechen, dass eine Mobilitätswende notwendig ist, anstatt darauf, wie wir sie denn schnell genug, sozial verträglich und praktikabel umsetzen können.
@Geistlos0
@Geistlos0 Год назад
Was ich schön finde ist, dass der Harald Lesch das Prinzip Internet verstanden hat. Er ist immer Up to date, was Entwicklungen jeglicher Art angeht. Inspiration für´s Älterwerden.
@maybeide8078
@maybeide8078 Год назад
Nur seine Texte, sollte er sich vielleicht nicht unbedingt von 12 jährigen Grünenmitgliedern schreiben lassen.
@fendtbluebird4701
@fendtbluebird4701 Год назад
@@maybeide8078 genau das wollte ich auch grade schreiben. wer sein wissen bek ricarda lang erworben hat sollte sich möglichstczurück halten.
@kaybecker1910
@kaybecker1910 Год назад
Ahnung hat er dennoch nicht.
@McrKing01
@McrKing01 Год назад
Ja der ist ja auch ein Wissenschaftler die anderen zu meist von der Bauern Schule in Waldorf. 😉 Genau dass ist unser Problem in Deutschland und der EU wenn ich meine Firma als Beispiel nehme dort wird nix wieder verwendet sondern alles in die Verbrennungsanlage geworfen traurig aber Realität in Deutschland.
@maybeide8078
@maybeide8078 Год назад
@ChilldogBJJ Durchaus, wie wäre es mit lesen ? Das Inhaltliche ?
@arnoullrich1830
@arnoullrich1830 Год назад
Diese Physik... wie können wir die Umgehen?😂😂
@Karonar
@Karonar Год назад
Einfach ein Gesetz auf den Weg bringen, dass die Physik verbietet. Die Idee hatte doch schon ein anderer Politiker, oder? 🤔
@gerdschid3219
@gerdschid3219 Год назад
Einfach! FDP und CDU/CSU wählen. Dann ist alles möglich.
@Counterfeit1st
@Counterfeit1st Год назад
wie sagte die FDP einst so schön: "[...] Bedenken second"
@michaelerb7316
@michaelerb7316 Год назад
"Immer diese Physik ... Bruder, das ist SOOO lästig ! Damit gewinnen wir keine Wahlen ! Sexy ist das auch nicht, also das wollen wir alles nicht. Wie können wir die umgehen, und nennen das dann auch noch Technologieoffenheit ?" - so oder so ähnlich muss es sich Christian Lindner irgendwann mal überlegt haben, und GENAU DESHALB verliert die FDP gerade auch eine Wahl nach der anderen. Die Menschen SIND nicht so blöd, wie es manche Politiker gern hätten.
@abdulvahapoezcan
@abdulvahapoezcan Год назад
Dafür gibt es Ingenieure 😂
@sommerruby3227
@sommerruby3227 2 дня назад
Genau um das geht es,woher bekommen wir die Energie,um E Fuell zu betreiben?
@jankboettstein8643
@jankboettstein8643 Год назад
Wir brauchen Wechselakkus. Diese müssen dann direkt am Gleichstrom in den Solaranlagen geladen werden, ohne die Verluste durch Wechselrichter und mit einem effizienzoptimierten Ladestrom. Idealerweise fängt man bei den LKW an, diese auf Wechselakkus umzustellen.
@christiankurz8110
@christiankurz8110 Год назад
Ein wichtiges Thema. Mich würde interessieren, wie die Gesamtbilanz zwischen E-Auto und Verbrenner mit E-Fuels aussieht. Also nicht nur der Wirkungsgrad und Entwicklungsstand, sondern die Gesamtbilanz von Herstellung, Rohstoffverbrauch, etc. bei der Herstellung der verschiedenen Fahrzeugtypen in Verbindung mit der Herstellung der E-Fuels, des benötigten Stroms (jeweilie Produktionsprozesse / Fahrverbrauch), Wasserverbrauch, Recycling/Entsorgung (gerade im Hinblick auf die Batterien), usw.
@ErwinMeir-ss8uf
@ErwinMeir-ss8uf Год назад
Unabhängige Studien in meinem Arbeitsbereich zeigen, dass hier alle Technologien (BEV, Brennstoffzelle, e-fuel) relativ gleich sind (leichte Vorteile für BEV). Weiteres Ergebnis ist, dass wir alle Technologien brauchen um die CO2-Ziele zu erreichen. Daher finde ich es schade, dass hier aus irgendwelchen Interessen hilfreiche Technologien so "in die Ecke" gestellt werden bzw. so negativ dargestellt werden. Hier werden einfach viele Tatsachen weggelassen.
@Lastenrad20232
@Lastenrad20232 Год назад
Was die CO2 Bilanz angeht kann dir geholfen werden. Wer 2022 ein neues E-Auto kauft spart 65 bis 80% vom CO2 über die Lebensdauer ein. Wer 100% Ökostrom lädt spät 90% ein. Die Bilanz verschiebt sich jedes Jahr zugunsten des E-Autos.
@ohlala9546
@ohlala9546 Год назад
von den CO2 Emissionen alleine wird die Verwendung von E-Fuels wohl besser darstehen. Wenn man eine Milchmädchenrechnung betreibt und annimmt, dass das E-Auto mehr CO2 bei der Produktion ausstößt und beide Technologien bei Verwendung neutral sind, steht das BEV natürlich schlechter dar. Die (Strom)Produktionskapazitäten sind für den E-Fuel natürlich höher und das BEV hat zusätzlich den Vorteil, dass Emissionen (wie CO, NOx, Bremsstaub o.Ä.) aus Wohn- und Lebensregionen fern bleiben.
@michaelengel3407
@michaelengel3407 Год назад
@@jonasrippin559 Ein E-Auto fährt zur Zeit höchstens lokal emissionsfrei. Also an dem Ort wo es unterwegs ist. Hier sind noch einige Hausaufgaben zu machen. Andererseits war der Bau und der Betrieb von Verbrennungsmotoren zu keinem Zeitpunkt jemals umweltfreundlich, nachhaltig und schon gar nicht effizient. Bei allen gegenwärtigen Schwierigkeiten mit der EMobilität sollten wir uns Wärmekraftmaschinen im Privatauto mittelfristig wirklich nicht mehr leisten, so innig die Liebe zum Verbrennungsmotor auch ist.
@Lastenrad20232
@Lastenrad20232 Год назад
@@ohlala9546 Nun, die Produktion ist jetzt noch CO2 belastet. Das wird aber mit jedem Jahr besser. Praktisch kann ab 2050 mit NULL CO2 bei der Produktion ausgehen. Für Verbrenner gleich wie für E-Autos.
@DuneDDX
@DuneDDX Год назад
E fuels ist meiner Meinung nach eine bandage oder ein pflaster wie die hybride zu ihrer Anfangszeit. Nett umworben jedoch sinnfrei da die Effizienz nicht einem Fortschritt sonder eher einem Rückschritt entspricht. Sinfoller meiner Meinung nach wäre es besser Forschung in Richtung neuartiger akkutypen, den Brennstoffzellenbereich und die Effizienzsteigerung von e motoren.
@michaelengel3407
@michaelengel3407 Год назад
Jede Anstrengung, die den Fortbestand des Verbrennungsmotors für den privaten PKW-Massenverkehr betreibt, steht im Widerspruch zu jedem Fortschrittsgedanken.
@lucasb7772
@lucasb7772 10 месяцев назад
Ein weiterer Vorteil von Elektromotoren gegenüber Verbrennern (auch mit E Fuels) ist, das sie keinen Schadstoffausstoß haben. Grade in eng bebauten Städten eine echte "Erlösung".
@ERROR-zq3gi
@ERROR-zq3gi 9 месяцев назад
Und auch wenn E-Autos nicht mit 100% Grünstrom angetrieben werden, stehen Kraftwerke am Stadtrand mit deutlich besseren Filtersystemen und einem hohen Schornstein.
@Heiko881
@Heiko881 9 месяцев назад
@@ERROR-zq3gi Auch diese Kraftwerke emittieren CO2, welches vor Jahrtausenden gespeichert wurde !
@ERROR-zq3gi
@ERROR-zq3gi 9 месяцев назад
@@Heiko881 Ach sach bloß. Möglicherweise geht es gerade nicht um CO2, sondern um Luftqualität und hier haben z.B. Ölkraftwerke in Kombination mit E-Autos einen Vorteil gegenüber reinen Verbrennern. Und jetzt gehen wir noch einen Schritt weiter. Statt vielen Schornsteinen auf Häuserdächern, haben auch zentrale Gaskraftwerke, die Wärmepumpen versorgen, einen Vorteil gegenüber Gasheizungen.
@Heiko881
@Heiko881 9 месяцев назад
@@ERROR-zq3gi Möglicherweise hast Du immer noch nicht begriffen dass ALLE Emissionen am Klimawandel Schuld sind, und die Erzeugung von Strom durch PV-, Wasser-, und Windkraftanlagen eben keine solchen Emissionen erzeugen ? Denn das CO2, welches wir seit mehr als Hunderttausend Jahren freisetzen, welches durch die Natur mehrere Hunderttausend Jahre zur Speicherung gebraucht hat, spiegelt die Wärmestrahlung, welche ansonsten in den Raum entweichen würde, auf die Erde zurück. Und hier geht es nicht um "kleine Vorteile", die Du dir hier schön rechnest, sondern darum, den Menschen klar zu machen, das Verbrennen IMMER die schlechteste aller "Lösungen" ist !
@zupfel99
@zupfel99 Год назад
Auf dem Photo von den Windkraftanlagen in Patagonien ist exakt eine Windmühle zu sehn. Komischer Gebrauch des Plurals ;)
@triforcefiction3076
@triforcefiction3076 Год назад
Sehr gutes Video, ich habe letztes Semester dazu eine Vorlesung in meinem Maschinenbau Studium gehört. Die eFuel Erzeugung aus Strom, der in Deutschland generiert wurde, ist in keinem Fall sinnvoll. Allerdings sehe ich eFuels als Mittel, global erneuerbare Energien transportieren zu können. Es gibt ja immer wieder die Graphiken, wie viel Fläche Solarzellen in der Sahara ausreichen, um die Energieanfrage der Welt zu versorgen, allerdings sind Stromleitungen über so große Distanzen noch nicht umsetzbar. Mithilfe von eFuel Anlagen kann diese Energie in einen molekularen Energieträger gewandelt werden, der effizienter verschifft werden kann
@NahrAlma
@NahrAlma Год назад
Ist da nicht Wasserstoff als Energieträger sinvoller, da weniger Umwandlungsprozesse? E-Fuels sind ja deshalb interessant, weil sie in aktuellen Verbrennermotoren eingesetzt werden können. Das wäre ja aber für den reinen Transport über Landesgrenzen hinweg nicht von belang oder?
@sugar666p
@sugar666p Год назад
PV in der Wüste hat ganz andere Probleme. Sand und Wind. Und das fast immer. Das ist wie Schmirgelpapier. Und zusätzlich setzt sich der Sand auf den Platten ab und muss regelmäßig entfernt werden. Die Erträge gehen dadurch rapide runter. Hört sich immer als so leicht an, mal eben in der Wüste......
@victorp.r.muller6614
@victorp.r.muller6614 Год назад
@@NahrAlma korrekt, in E-Fuels umwandeln ist ziemlich umständlich und ineffizient. Wasserstoff sollte ausreichen, wenngleich der Transport davon auch nicht gerade einfach ist.
@sebribo1873
@sebribo1873 Год назад
E fuels transportieren und dann vor Ort wieder zurück im Strom umwandeln? Wo lernt man denn sowas?
@MrCyruskh
@MrCyruskh Год назад
@@NahrAlma Wasserstoff lässt sich schwer speichern und transportieren, da kommen dann e-fuels ins Spiel. Ich kann die Sonne aber auch einfach Tag für Tag auf- und untergehen lassen und somit praktisch Energie verschwenden. Ich kann aber auch was sinnvolles daraus machen, egal wie schlecht mein Wirkungsgrad ist.
@alphastratus6623
@alphastratus6623 Год назад
Technologieoffenheit setzt voraus, dass man irgendwann anfängt, die Fakten auf den Tisch zu legen, die Techniken zu vergleichen, und anschließend das Optimum zu wählen. Wie immer haben die meisten Menschen eine sehr kurze Aufmerksamkeitsspanne und nur den Anfang gelesen.
@nils2868
@nils2868 Год назад
Okay aber warum können das nicht die Käufer machen wie in allen anderen Bereichen auch?
@derunfassbarebielecki
@derunfassbarebielecki Год назад
Technologieoffenheit setzt voraus, dass man die Fakten auf den Tisch legt und E-Fuels verlieren in diesem Fall umso mehr.
@alphastratus6623
@alphastratus6623 Год назад
@@nils2868 Machen sie ja nicht. Diese Idee, dass der Konsument höhere Macht hat, ist einfach absurd. Geh doch Mal in ein Einkaufszentrum, und versuche z.B. Textilien ohne Kinderarbeit zu kaufen. Da hast du ganz schnell keine Wahl mehr, wenn du nicht nackig rumlaufen willst. Ähnlich ist es hier: Die Zusammenhänge sind zu komplex, um durch ein einfaches Kaufen - nicht kaufen hinreichend abgebildet zu werden. Das sieht man ja z.B. an der Reaktion von E-Fuel-Beführwortern, wenn man denen erzählt, dass das deutlich mehr Windräder und Kosten ab ca. 4€ (zzgl. Inflation bis zu dem Zeitpunkt, ab den es die gibt) bedeutet.
@nils2868
@nils2868 Год назад
@@alphastratus6623 Der Unterschied ist, dass Kinderarbeit sich nicht negativ auf den Preis auswirkt, ein hoher Ressourcenverbrauch schon. E-Fuel werden also von selber finanziell unattraktiv.
@celsi5563
@celsi5563 Год назад
Ich kann Deinem Beitrag nicht einmal entnehmen, ob er pro oder contra eFuel ist. Trotzdem kann ich sagen, dass er falsch ist. Es geht kurz- und mittelfristig nicht um das Optimum. Das begreifen sämtliche nur-schwarz/nur-weiß Seher nicht. Es geht um einen brauchbaren Mix, um die nächsten 30-40 Jahre "fossilfrei" zu überstehen. Und da gehört eFuel unbedingt dazu. Dass nach diesem Zeitraum der Akku (oder sein Nachfolger) endlich uneingeschränkt praxistauglich ist (im Gegensatz zu heute oder den nächsten Jahren) will ich gar nicht bestreiten. Bis dahin brauchen wir eFuels, wenn Mobilität nicht zur Qual für die "Armen" und zum Luxus für die "Reichen" werden soll. Und das schreibe ich als jemand, der, in aller Bescheidenheit, nicht "arm" ist.
@Skyscraper21
@Skyscraper21 Год назад
Eines der besten Videos überhaupt, weltweit und global 😅
@TerraXLeschundCo
@TerraXLeschundCo Год назад
Wir freuen uns, dass es Dir gefällt! 😊
@MrLince-hr4of
@MrLince-hr4of Год назад
. . . "weltweit und global " LOL wie 🤣🤣🤣🤣 erstens ist das das gleice und zweitens bist du nicht in der lage sowas zu beurteilen ausser du hättes alle viedeos weltweit UND global 🤣🤣🤣 gesehen
@Skyscraper21
@Skyscraper21 Год назад
@@MrLince-hr4of das hab ich, glaub mir. Das hab ich. Australien, Mailand, Madrid...
@MrLince-hr4of
@MrLince-hr4of Год назад
@@Skyscraper21 jetzt hast du dich zum 🐒🙈🙉🙊🐵 gemacht
@johnlasta1
@johnlasta1 8 месяцев назад
die Rechnung stimmt in etwa dann, wenn die gesamte dem Windrad zur Verfügung gestellten Energie unmittelbar genutzt bzw. in Akkus gespeichert werden kann. Die nicht genutzte Energie müsste man in der Bilanz als Verlust ausweisen. Die Verluste dürften regional stark abhängig sein. D.h. das sind noch einige unberücksichtigte Variablen.
@mb7392
@mb7392 8 месяцев назад
Welche Verluste? Erklär mal
@diorplug
@diorplug Год назад
verstehe das ganze Drama daran nicht.. da E-Mobilität sowieso mittel und langfristig die kostengünstigste und effizienteste Art der motorisierten Fortbewegung sein wird sollte eigentlich jedem klar sein. E-Fuel werden natürlich ein absolutes Nieschenprodukt sein, daher verstehe ich den Aufreger nicht.
@AtzeDatze
@AtzeDatze Год назад
Es liegt einfach daran, dass der Mensch ein zwielichtiges Gewohnheitstier ist: Einerseits strebt er nach Fortschritt, andererseits verschließt er sich Änderungen, die seine gewohnten Muster antasten. Das war während der PC Revolution in den 80er Jahren genauso, viele sagten damals, dass sich das nie durchsetzen würde, oder: "Wer braucht schon eine grafische Benutzeroberfläche?" Und so ist eben auch mit den Verbrennern, viele "alte Hasen" haben schon immer einen Verbrenner gefahren, ein Umstieg auf ein E- Auto bedeutet u.a. Verlust der gewohnten höheren Reichweite und des gewohnten schnelleren Auftankens im Gegensatz zum Laden der Batterien, da muss man eben alte Gewohnheiten aufgeben, und das fällt vielen schwer. Der Grund dafür ist wiederum in unserem Gehirn zu finden, denn neue neuronale Verbindungen im Gehirn zu bauen, die die neuen Gewohnheiten "verschalten", kostet dem Gehirn Energie, und das will es vermeiden. Das kann man gut mit einem Trampelpfad vergleichen, der wird immer fester und tiefer, je öfter man darüber läuft. Wenn ich den alten nun wegmachen will, um einen neuen Trampelpfad anzulegen, muss ich dazu mehr Energie aufwenden. "Nichts ist anstrengender, als eingefahrene Gewohnheiten zu ändern."
@fantomshepherd
@fantomshepherd Год назад
Die FDP will sich in den kommenden Wahlkämpfen als Retterin des Verbrennungsmotors darstellen plus natürlich legaler Lobbyismus. Es ist in diesem Fall besonders krass, wie Lobbyisten und Politiker schlicht Lügen verbreiten. Da wird Biosprit plötzlich zu Efuels und andere „Ungenaue Recherchen“. Dann wird sich raus geredet mit man hätte nur ungeprüft Informationen von dritten weitergereicht. Alles klar…
@karlgunterwunsch1950
@karlgunterwunsch1950 Год назад
Der Aufreger kommt durch den verteilten Wissing und seine Mannen die falsche Hoffnungen auf ein "Weiter wie gehabt" wecken...
@21maxi03
@21maxi03 Год назад
Die Antwort auf das Röhren wäre doch eine 400 w Anlage mit Motoren Sounds die je nach Belieben auf V8 Blubbern oder Motor-Röhren angepasst werden kann. Falls dann noch der Motor Geruch fehlt, noch das passende Duftbäumchen dazu und fertig ist das Fahrgefühl like a Verbrenner.
@ronringo5465
@ronringo5465 11 месяцев назад
Irgend ein deutscher Hersteller (Daimler?) beschallt den Innenraum (einstellbar) mit Motorsound. 😂 Was für ein Unsinn 😠
@djentleman5129
@djentleman5129 Год назад
Damit ich das richtig verstehe: wenn E-Fuels so massiv von anderen Bereichen benötigt werden, dann ist ja auch Wasserstoff vom Tisch, da dieser für E-Fuels benötigt wird und auch nur mit (begrenzter erneuerbarer) Energie herstellbar ist. Oda?
@heinzsp4018
@heinzsp4018 Год назад
Die "unbegrenzte" Wind und Sonnenenergie verpufft erst mal ohne Wind und Solaranlagen, was hier immer wieder vergessen wird. Alles was damit angetrieben werden könnte macht natürlich vor Ort mehr Sinn als es um die halbe Welt zu transportieren. Das Problem dabei ist nur das die Chilenen keinen Goldesel im Keller haben.
@PandravenMusicBox
@PandravenMusicBox Год назад
Ich würde sagen eine angemessene Antwort auf das letzte Zitat wäre: "Oh, und als Hirsch können sie das nicht von selbst, sondern brauchen unbedingt so ein technisches Hilfsmittel? Mein Bedauern."
@joachimkrone9533
@joachimkrone9533 14 дней назад
Röhrt der Hirsch zur falsche Zeit, Gibt's Ragout mit Sicherheit.
@aoma37309
@aoma37309 Год назад
Eine million special mit harald lesch und neil degrasse tyson 🤩.
@chris0stat
@chris0stat Год назад
Die Vorraussetzung der Energiequellen für einen zukünftigen co2-neutralen betrieb sind bei e-fuel die selben wie für die e-Mobilität mit Batterien. Der erzeugte Strom muss zu 100% aus erneuerbaren hergestellten werden…
@bikeguideDe
@bikeguideDe Год назад
Tolles Video: Eine Frage hab ich aber nicht rausgehört bzw evtl auch überhört. Ist bei den 13% Wirkungsgrad enthalten, dass für den den CO2 Ausstoß beim Verbrach der e-Fuels ja auch eine entsprechende Menge CO2 der Atmosphäre entzogen werden muss, was energieintensiv und teuer ist?
@heinzsp4018
@heinzsp4018 Год назад
In dem Werbevideo zu "Haru Oni" wird das CO2 mit einer Direct Air Capture Anlage aus der Luft gefiltert, es kommt aber, für die 356 Liter am Tag, aus einer Industrieanlage mit dem LKW. Die Nutzung der Windenergie und die Weiterverarbeitung zu Wassersoff hätte in der Region einen größeren nutzen für die Weltweite CO2 Bilanz als daraus E Fuels herzustellen.
@mb7392
@mb7392 Год назад
Co2 der Luft zu entziehen ist nicht energieintensiv und teuer sondern Stand heute in relevanten Mengen gar nicht möglich. Und das wird auch noch lange Zeit so bleiben. Daran wird meiner Überzeugung nach das Porsche Projekt in Chile auch scheitern. Wenn das dann irgendwann mal klappt, dann wird das extrem energieintensiv und extrem teuer…
@svensvenson2430
@svensvenson2430 11 месяцев назад
@@mb7392 Soweit ich weiß funktioniert das seit 15 Jahren in verschiedenen Testanlagen auch hier in Deutschland, die von den unterschiedlichen Raffinerien finanziert werden. Dass das noch nicht möglich ist, höre ich jetzt zum ersten mal. Dass das nicht wirtschaftlich ist, ist bekannt.
@artid90
@artid90 10 месяцев назад
@@svensvenson2430 der typ is hier missionarisch unterwegs der hat dermasen viele kommentare hier abgesetzt. 🤣
@mb7392
@mb7392 10 месяцев назад
@@artid90und du so? Als Pausenclown?
@muten861
@muten861 Год назад
Ich denke, das ist den entscheidende Leuten (Lindner & Blume) durchaus bekannt. Es geht doch vielmehr darum, dass wenn die Autos mal da sind, man das Verbot von nicht-Grünen Treibstoffen im E-Fuel viel einfacher politisch kippen kann. Ich höre jetzt schon die Slogans: "Es darf nicht sein, dass die alleinerziehende Mutter mit 3 Minjobs ihr Auto stehen lassen muss, weils zu wenig E-Fuel gibt! Wir müssen Fossile Beimischungen erlauben".
@fantomshepherd
@fantomshepherd Год назад
All dieses Gefasel von Technologieoffenheit hat nur denn Zweck alte Technik und damit die Kontostände von bestimmten Leuten zu schützen.
@malagutino
@malagutino Год назад
Und das ist auch gut so!
@TBFSJjunior
@TBFSJjunior Год назад
Genau darum geht es. Efuels, ähnlich wie AKWs, sind eine Hinhaltetaktik um später dann länger Öl/Gas zu verbrennen, so wie wir jetzt Kohlekraftwerke hoch fahren, da es Probleme mit der Gasversorgung gibt.
@herrvorragend3497
@herrvorragend3497 Год назад
Und was ist die Lösung deiner Meinung nach? Eine alleinerziehende Mutter wird sich genauso wenig einen Tesla leisten können.
@herrbrenner
@herrbrenner Год назад
Selbstverständlich ist das so, und daher wohl recht schlau von CDU/FDP eingefädelt. Wer glaubt denn allen ernstes, dass in 12 Jahren die fossilen Energieträger Geschichte sein werden? Technisch völlig irrwitzig und unmöglich
@spearhead2054
@spearhead2054 Год назад
Ein berühmtes Zitat sagt auch: "Do Not Be So Open-Minded That Your Brains Fall Out."
@hartmutvonknallundzubumm9073
Sehr passendes Zitat, langsam wird es nach den Manta-Witzen Zeit für Porsche-Witze: Was ist der Unterschied zwischen einem Porschefahrer und einem Marienkäfer? Der Porschefahrer hat weniger Hirn, aber mehr Punkte.
@altblech.wuppertal9594
@altblech.wuppertal9594 Год назад
ich als Überzeugter Young und Oldtimer Fahrer kann immer wieder nur sagen: Das Alte länger Pflegen und Erhalten. Es muss nicht neues Produziert werden. Klaro am besten zu Fuß, doch Realistisch ist es nicht. Von mir aus keine neuen Verbrenner, da wird der After Market für die Aktuellen Fahrzeuge halt stärker :)
@user-io4hj2hk2e
@user-io4hj2hk2e 7 месяцев назад
Unsere Freiflächen PV Anlage mit 34 MW kann von April bis September nur 35% der erzeugten Strommenge einspeisen. Den Rest der Zeit steht sie still. Was könnte alles mit dem nicht eingespeisten Strom gemacht werden? Wasserstoff? E Fuells? Vielleicht. Diese Produkte stünden im Spätherbst bis März zur Verfügung. Für Stadtwerke zur Stromerzeugung um windstille und trübe Tage mit wenig Sonne zu überbrücken. Also bitte immer bis zu Ende denken. Denn wir Anlagenbetreiber gehen sonst kaputt und dann ist Ende mit erneuerbaren Energien. Mit zunehmenden Zubau von erneuerbare Energien entsteht auch ein immenser Überschuss im Frühjahr bis Herbst.
@Olaf_Schwandt
@Olaf_Schwandt Год назад
Prof. Fichtner von der Uni Ulm hat gesagt, hinsichtlich e-fuels von Technologieoffenheit zu sprechen, ist in etwa so, als hätte bei der Erfindung des Rades jemand angefangen zu diskutieren, ob es dreieck, viereckig oder rund werden soll.
@FuckingMushroom93
@FuckingMushroom93 Год назад
Da musste ich doch ordentlich Schmunzeln, leider wahr. xD
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 Год назад
Na is doch wahr! Wer kann mir bitte plausibel erklären warum ein rundes Rad runder sein soll als ein 4eckiges 4eck? Ich seh das nicht ein!
@Reiner030
@Reiner030 Год назад
@@wolfgangpreier9160 Ernie und Bert ... als Steinzeitmenschen... ist aber eine sehr sehr sehr sehr alte Folge ;-) Finde da spontan leider nur "Sesamstrasse - Neues aus dem Steinzeitalltag - Erfindung des Mülleimers (Ernie und Bert)"
@fritzchen-6655
@fritzchen-6655 Год назад
Bei den Rohstoffen wäre noch ein Vergleich, der für die Herstellung benötigten Edelmetallen und anderen seltenen Rohstoffe, notwendig.
@mb7392
@mb7392 Год назад
Welche sind das denn? Erklär mal
@fritzchen-6655
@fritzchen-6655 Год назад
Die Materialien für die Stromerzeugung, Wasserstofferzeugung, CO2 sammeln und das Raffinieren der e-Fuels. Ganz zu schweigen von dem Wasser! 8l Wasser für einen Liter H2. Da wo es viel Sonne und Wind gibt, fehlt meist Wasser.
@karlgunterwunsch1950
@karlgunterwunsch1950 Год назад
@@mb7392 Im Gegensatz zu den Seltenen Erden (die im Elektroauto noch nicht einmal benötigt werden) sind einige Sachen für die Brennstoffzellen wirklich selten, Palladium, Platin, Iridium - und die sind nur die Speerspitze. Wenn wir die in die Elektrolyseure für die H2 Erzeugung stecken, dann bleibt nix von denen mehr für die Katalysatoren in den Verbrennern übrig.
@danielbiren4646
@danielbiren4646 Год назад
@@karlgunterwunsch1950 Neodym gehört zu den Seltenen Erden und wird für effizientere Elektromotoren verwendet. Der Abbau in China hat schon viele Flüsse radioaktiv verseucht.
@MrLince-hr4of
@MrLince-hr4of Год назад
ne weil dieses viedeo von der e lobby bezahlt wird ! hier wird nichts schlechtes über e schrott autos erzählt !! also immer brav alles glauben so wie damals bei den vw diesel autos !
@oeconormal9841
@oeconormal9841 Год назад
Ist das bei den e-fuels mit den Schadstoffen (z.B. Feinstaub), die ausgestoßen werden, besser als bei fossilen Treibstoffen?
@mb7392
@mb7392 Год назад
Kommt drauf an. Grundsätzlich werden die gleichen Schadstoffe wie bei herkömmlichem Sprit ausgestoßen. CO2 genauso viel, die anderen teils weniger, teils aber sogar mehr. Ist aber letztlich egal, weil es das Zeug eh nicht geben wird…
@mizuho2010
@mizuho2010 Год назад
Im Vergleich zu fossilen Brennstoffen haben E-Fuels jedoch den Vorteil, dass sie die Menge an CO2 reduzieren können, die bei der Verbrennung freigesetzt wird. E-Fuels werden aus Kohlenstoff hergestellt, der bereits in der Atmosphäre vorhanden ist, und können daher als CO2-neutral betrachtet werden, wenn die Energie, die zur Herstellung von E-Fuels verwendet wird, aus erneuerbaren Quellen stammt. Was die Schadstoffemissionen wie Feinstaub angeht, so können E-Fuels je nach Herstellungsprozess und Zusammensetzung zu einer Reduzierung der Emissionen führen. Bei der Verbrennung von E-Fuels können jedoch auch andere schädliche Emissionen wie Stickoxide oder Schwefeloxide entstehen. Daher hängt es von der genauen Zusammensetzung und dem Herstellungsprozess von E-Fuels ab, ob sie tatsächlich weniger Schadstoffe emittieren als fossile Brennstoffe. Darüber hinaus gibt es auch andere Faktoren zu berücksichtigen, die Auswirkungen auf die Umwelt haben können, wie zum Beispiel die Rohstoffgewinnung und der Transport von E-Fuels. Bei der Herstellung von E-Fuels werden oft Metalle wie Nickel oder Cobalt verwendet, die unter Bedingungen abgebaut werden, die negative Auswirkungen auf die Umwelt haben können. Der Transport von E-Fuels kann auch Emissionen verursachen, insbesondere wenn sie über weite Strecken transportiert werden müssen.
@Heiko881
@Heiko881 Год назад
@@mizuho2010 Das ist reine Schönrechnerei. CO2 aus der Atmosphäre einzufangen um es dann mit H2 zu vermischen ist reine Zukunftsmusik, denn es gibt derzeit keine Anlage, die das im großem Stil fertig bringt. Um dann noch "klimaneutral" zu sein müßte sowohl die CO2-Gewinnung, als auch die Herstellung von H2 am gleichem Ort per erneuerbarer Energie Vonstatten gegen. Das wird nicht machbar sein.
@mb7392
@mb7392 Год назад
@@mizuho2010 efuels sind NIE Co2 neutral…
@mizuho2010
@mizuho2010 Год назад
@@mb7392 Hab ich auch nicht geschrieben
@nightmask970_4
@nightmask970_4 Год назад
Was wäre denn Ihrer Meinung nach das nachhaltigste und effizienteste Konzept für alle Kraftfahrzeuge und Schiffe?
@nightmask970_4
@nightmask970_4 Год назад
@@tlinguini5173 kann schon sein, aber meine frage war eher lösungsorientiert. Also was es für mögliche Konzepte gibt oder geben könnte, die klimaneutral und effizient sind
@chrisi1604
@chrisi1604 Год назад
Hallo Terra X Team, ich weiß nicht ob es schon einmal in den Fragen vorgekommen ist, was mich interessieren würde ist folgende Frage: Abgesehen von der Grande Madame Thermodynamik ist meinem Verständnis nach ja ein grosses Problem neben der Gewinnung von Rohstoffen von Batterien auch die beschränkte Speichermoglichkeit und Transportmoglichkeit von Energie. Würden wir beispielsweise alle Wüsten mit Photovoltaik Anlage bebauen, könnten wir ja dennoch nicht jegliche Energiespitzen ausgleichen bzw den Strom zu allen E Tankstellen leiten. Würde mich sehr über eine Antwort freuen, liebe Grüße
@kollekolle3019
@kollekolle3019 Год назад
Da kommt dann grüner Wasserstoff und seine Trägerderivate zum Einsatz :)
@AllesWirdGut1502
@AllesWirdGut1502 Год назад
Die el. Energie lässt sich eigentlich ganz gut transportieren. Mit Ultrahochspannungsleitungen kann el. Energie mit recht geringen Verlusten über mehrere tausende Kilometer übertragen werden. Das würde locker von Mitteleuropa in die Nordsahara reichen. Zumindest sind diese Verluste nur ein Bruchteil dessen, was man mit E-Fuels in Kauf nehmen müsste. Und es gibt ja auch Möglichkeiten, einen gewissen Anteil der solar erzeugten Energie auch in chemisch gebundener Form zu speichern oder zu transportieren (Wasserstoff, Ammoniak etc.). Das muss aber nur mit einem relativ kleinen Anteil der erzeugten Energie passieren, um die vieldiskutierte "Dunkelflaute" überbrücken zu können. P.S. es würde reichen, "nur" ca. ein Hundertstel der Saharafläche mit Solaranlagen bebauen, um den kompletten Energiebedarf der Erde abdecken zu können ;-)
@priosminimus6969
@priosminimus6969 Год назад
Dahinter steht ein grundlegender Denkfehler: zentrale Erzeugung und zentrale Speicherung sind veraltete Konzepte. Mit PV, Wind + Geothermie usw. können problemlos dezentrale Erzeugung und kleinräumige Speicherung realisiert werden mit aktuell komplett verfügbarer Technik. Wärmepumpen. Ganz heiss: Flusswasser-Nutzung dafür. Haus-Tiefenbohrungen: JAZ über 4 machbar. Jedes E-Auto ist ein Speicher + E-Speicher für's Haus, jedes Haus ein Wärmespeicher. Der Rest sollte mit möglichst wenig Umwandlung, also KEINE e-fuels, abgedeckt werden. Schon H2 bedeutet grosse Verluste - und eine komplexe Rückwandlung. Irre, aber sogar direkte Stromnutzung zum ohmschen Heizen ist weit effizienter als H2-Technik! Und sogar erheblich billiger bei der Installation.
@-.Gaba-.
@-.Gaba-. Год назад
Noch dazu kommt. Ist die Tatsache wenn wir z.b. Die Sahara zukleistern mit Photovoltaik es zu nicht unerheblichen Störungen der Thermik kommen würde. Da der Amazonas ohne den Sand der Wüste einen wichtigen Teil der Nährstoffversorgung verlieren würde.
@priosminimus6969
@priosminimus6969 Год назад
@@-.Gaba-. Hm. Ich denke das ist der Thermik egal, wenn man da ein paar qm bedeckt - vl. hat das ja sogar positive Auswirkungen für die Flora. Aber wer schon mal Module saube gemacht hat, weiss: Sand und Staub ist der Tod - wer soll bitte derartige Flächen sauber halten, jeden Tag? Im Übrigen scheint in der Sahara nicht ständig die Sonne: es ist eher milchig trüb aufgrund des vielen Staubs in der Luft. Sehr viel zielführender und sicherer wären PV-Anlagen in Südeuropa. Spanien hat unendliche trockene ungenutzte Flächen im Inland.
@serrael-182
@serrael-182 Год назад
Gibts ein Fakten bassiertes Video zum "sonst sind wir ALLE weg"?
@Filmliebhaber2.0
@Filmliebhaber2.0 Год назад
NEIN
@serrael-182
@serrael-182 Год назад
Ja schade iwie, wenn der Mann so eine Betonung auf die Wissenschaft legt (Und das mit den E-Fuels mag auch stimmen) aber dann andererseits so aktivesten Slogans raushaut ist befremdlich. Da die Chinesen und Inder eh nicht mitmachen bei dem CO2 sparen könnten wir ja dann alle unser Testament machen und in Depressionen versinken. Depressive neigen übrigens die Klimasache genauso fatalistisch wie der Prof. zu sehen und werden dann von diesem auch noch darin bestärkt -> höchst gefährlich, vorallem bei den vielen jungen Menschen, die die Videos schauen! Achso und nochwas: Er hat auch ne völlig falsche Definition von Wissenschaft und vermischt sie mit Politik. Das war schon in der Coronazeit son Unding, da es keine wissenschaftlichen Gesetze geben kann, sondern Wissenschaft nur die Sachlage beschreiben kann, aufgrund dessen dann Politker Entscheidungen treffen müssen. Die Wissenschaftler spielen sich aber anscheinend gerne als Politiker auf und die Politiker verschieben gerne die Verantwortung auf die Wissenschaftler.
@budspencer0815
@budspencer0815 Год назад
Vom Saulus zum Paulus, endlich hat er verstanden, dass das Ende der Verbrenner nicht aufzuhalten ist. Ich dachte schon er kapiert das nie. 👏
@MrLexa1994
@MrLexa1994 Год назад
Super Video! Ich könnte mir nur vorstellen, dass dieser (inhaltlich berechtigte) Titel genau die Leute davon abschreckt dieses Video anzuklicken, die ideologisch aufseiten der E-Fuels-Befürworter stehen - ohne dass sie die relevanten wissenschaftlichen Hintergründe kennen. So erreicht dieses Video vermutlich vor allem (oder nur?) die Menschen, die in dieser Debatte ohnehin schon auf der Seite der "E-Fuel-Skeptiker" stehen.
@germanballstuttgartball5291
@germanballstuttgartball5291 10 месяцев назад
Vielleicht klicken dieses Video aber auch Leute an, die neulich irgendwo von diesen E-Fuels gehört haben und sich jetzt über sie informieren wollen, was das überhaupt ist und was die Vor- und Nachteile sind. Diese Leute bilden sich dann ja erst eine Meinung.
@ms1124
@ms1124 Год назад
Schade, tatsächlich habe ich mir das mit den E-Fueles leichter/günstiger/effizienter vorgestellt. Danke für die Aufklärung
@dodojesuswg3089
@dodojesuswg3089 Год назад
+1 Respekt für die Bereitschaft seine Meinung an neue persönliche Erkenntnisse anzupassen!
@AndreasGoettsche
@AndreasGoettsche Год назад
Wer sagt, dass E-Fuels ein Massenprodukt wie Benzin und Diesel wird ? Es wird wahrscheinlich ein Nischenprodukt für das Notwendige und für Reiche - Da hier auch Angebot Nachfrage wirken wird.
@dansolevin9072
@dansolevin9072 Год назад
Welche Aufklärung? Und Strom kommt hingegen aus der Steckdose oder wie, was glaubt ihr welchen Wirkungsgrad verstromung von Kohle hat :D das ist auch ein Verbrennungsprozess
@korel8967
@korel8967 Год назад
@@dansolevin9072 Selbst bei dem aktuellen Strommix sind E-Autos wesentlich effektiver als sämtliche Verbrenner. Das Video von Lesch zu E-Autos anschauen, da wird dann der gesamte Strombedarf nochmal betrachtet. Erneuerbare müssen halt massiv ausgebaut werden.
@marco26gdm
@marco26gdm Год назад
40 Millionen Autos neu bauen - alleine für Deutschland - kann auch keine Lösung sein, vor allem mich, wenn der Ersatz ein Auto ist, das aufgrund geringer Reichweite als Gebrauchtwagen kaum mehr zu gebrauchen ist.
@quertendo9412
@quertendo9412 Год назад
Erst Kurzgesagt zum Thema Klimawandel und jetzt Lesch zu E-Fuel herrlich
@MrMat98
@MrMat98 Год назад
Bei mir genauso 😂
@seb.4210
@seb.4210 Год назад
es gleiche hier 😅
@Foranda
@Foranda Год назад
Es gibt Tage, das läufts richtig gut 👍
@moritzlevold2206
@moritzlevold2206 Год назад
Kurzgesagt wird übrigens immens von Milliardären gesponsert also wenn irgendetwas als eine tolle Lösung verkauft wird am besten nochmal sich anderswo informieren
@bikox4352
@bikox4352 Год назад
@@moritzlevold2206 Schaue einfach in den Gertsen, den Demtröder, den Halliday oder ins Taschenbuch der Physik vom Fachbuchverlag Leipzig. In allen genannten Werken wird dir die Thermodynamik sehr verständlich erklärt.
@herbertgaiswinkler4840
@herbertgaiswinkler4840 Год назад
Ich habe schon mal einen Bericht über die Vorhaben von Porsche gelesen. Es war immer die Rede von 6500 Volllaststunden der Windräder in der Atacama. Daher wurde argumentiert, dass E Fuels sehr wohl effizient sind. Für mich erschließt sich das allerdings nicht. In Deutschland liegt ja bekanntlich die Auslastung der Windräder bei 2000h, wahrscheinlich auch dem geschuldet, dass es durch Netzauslastunge und Überproduktion zu unzähligen Abregelungen kommt. Mich würde interessieren, welche Auslastung die Windräder in Mitteleuropa hätten, wenn a mehr Abnahme durch E-Autos und b bessere Ableitung durch den Ausbau der Übertragungsnetze hätten.
@gajustempus
@gajustempus Год назад
naja, dazu gibt es ja auch offizielle Zahlen. Mal ein Beispiel: Die OffShore-Anlagen an der Nordseeküste kommen im Schnitt auf um die 350 bis knapp unter 360 Volllast-TAGE. Und es gibt auch Medienberichte aus bspw. Bayern, wo gesagt wird, dass etliche Anlagen rund 70-80% der Zeit entweder runtergeregelt oder gar komplett abgeschaltet werden. Gibt ja auch keinen Grund, denn auch abgeschaltete Anlagen bekommen ihre Umlage bezahlt. Und für jedes Windrad, das nicht liefert, kann schön weiter Kohle verfeuert werden, die dann brav pro verbrannter Tonne abgerechnet wird. So gesehen verdienen die vier Stromriesen also brav weiter doppelt - und stimmen artig den Katzenjammer wegen zu niedriger Produktionskapazitäten an...
@matahari8553
@matahari8553 Год назад
Man braucht halt größere Zwischenspeicher. Auch auf den höheren Spannungsebenen. Mir ist das schleierhaft, wie hierzulande die Förderung von Windanlagen nicht auch an einen sinnvoll bemessenen Zwischenspeicher geknüpft wird. Jeder Hausbesitzer, der seinen eigenes erzeugten Strom übers Jahr verteilt nutzen und evtl. weiterverkaufen möchte, muss solche Überlegungen treffen.
@gajustempus
@gajustempus Год назад
@@matahari8553 liegt primär daran, dass der deutsche Gesetzgeber (und NUR der!) eine bewusste Abschreckungsmasche gefunden hat, um derartige Speicher so unattraktiv wie nur irgend möglich zu machen: Die doppelte Besteuerung. Bedeutet: Der Speicherbetreiber bezahlt einmal den KOMPETTEN Satz an Abgaben (Stromsteuer, EEG-Umlage etc.), wenn er den erzeugten Strom nutzt, um den Speicher zu laden. Und wenn er den Speicher entladen und den Strom ins Netz speisen will, bezahlt er die Abgaben NOCHMAL. Eine derartige Doppelbesteuerung ist btw. weltweit einzigartig. Gibt es NUR in Deutschland - Österreich, Schweiz und Co. lachen sich drüber kaputt, die Speicherbetreiber hierzulande lassen die bestehenden Speicherkraftwerke (es gibt schon einige) lieber brach liegen - ist billiger. Es grüßt lachen - Peter Altmaier. Auf dessen Mist und seiner Partei ist die Idee damals gewachsen.
@besserschreiben9481
@besserschreiben9481 Год назад
@@matahari8553 Die grüne Politik ist ideologiegetrieben. Ideologie ist verwandt mit Theologie. Und Theokratie ist bekanntlich die beste aller Staatsformen ever. Und die Grüninnen sind notwendig, damit die Koalition besteht. Wenn sich die FDP durchsetzte, wäre die Koalition kaputt und der Weltuntergang da. Das muss mit allen Mitteln verhindert werden.
@johannurbanz5162
@johannurbanz5162 Год назад
Eine Frage steht im Raum und zwar, sind die "fossilen Rohstoffe" wie Erdgas und Erdöl wirklich aus Lebewesen der Urzeit entstanden oder werden die laufend aus dem glühenden Erdkern ständig nachgeliefert (Dr. Thomas Gold). Nach der ersten Theorie müßten diese schon längst erschöpft sein. Dagegen gab es noch nie so große bekannte Vorräte wie heute . Was sagen sie dazu ?
@michaelengel3407
@michaelengel3407 Год назад
Ein recht unkonventioneller Denkansatz. Wurde er bewiesen oder blieb es bei der These (unbewiesene Behauptung) ?
@Heiko881
@Heiko881 Год назад
Das Vorhandensein von fossilen Ressourcen ist sehr stark abhängig von der Fördertechnik, und vor allem dem Marktpreis. Kohle aus 100 Metern Tiefe kostet Summe X. Kohle aus 200 Metern schon Summe 4 mal X Erdöl aus Schieferablagerungen wurde Jahrzehntelang ignoriert, weil die Abbaukosten den Erlös an den Märkten überstieg. und ja.. Auch Heute noch produziert die Erde fossile Ressourcen. Dazu braucht sie aber neben großem Druck, und sicher auch der Energie des Erdkerns, sehr viel Zeit. Und wir verbrennen innerhalb eines Jahres die Fossile Energie, die die Erde in mehreren Hunderttausend Jahren produziert hat.
@tschjones9317
@tschjones9317 Год назад
EIne Frage (geht eher in Richtung marktwirtschaftliche Prozesse): Müssten sich die E-Fuels und entsprechend auch die darauf aufbauenden PKWs nicht von ganz alleine erledigen? Weil Strom so hoch nachgefragt werden wird und E-Fules selbst aus der Industrie auch, dass diese am Ende viel zu teuer für die Verbrauchenden in ihren PKWs werden? Sprich weil sich niemand leisten kann E-Fules zu tanken, kaufen automatisch alle nurnoch Elektro Autos? Zumindest irgendwann? 🤔
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 Год назад
Korrekt. Deswegen war es ja auch politischer Selbstmord von dem Herrn Wissing. Was glaubt ihr lachen die anderen EU Mitglieder jetzt über die Deppen in Berlin? Und reiben sich die Hände weil die Deutsche Regierung so viel politisches Vermögen reingeworfen hat dass jetzt für die nächsten Verhandlungen zu Budget, Ukraine, Dünger etc. kaum was übrig bleibt. Ihr werdet’s für den Trottel brennen wie die Luster!
@bikox4352
@bikox4352 Год назад
Im Prinzip wäre es so, aber nur wenn nicht durch Subventionen oder andere politische Maßnahmen eingegriffen wird. Das wird aber passieren, egal wie häufig die FDP etwas von das regelt der Markt schwadroniert, sobald er es tut, aber nicht im Sinne dieser Partei, wird eben in den Markt eingegriffen.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 Год назад
Elektroautos kosten heute schon weniger als Fossile - in ihrer jeweiligen Klasse. Ich hab echt keine Ahnung warum ich - außer für ganz bestimmte Einsatzzwecke - noch Zerknalltrieblinge kaufen sollte. Beispiel: Toyota Camry und Tesla Model 3. Oder Kona und MG. Oder RAV 4 und Model Y etc.
@xaverwinnfield4984
@xaverwinnfield4984 Год назад
Preissteigerung ist ja auch bei den Rohstoffen für die Akku-Technik zu erwarten. Wenn man es denn wirklich Öko macht...
@Varioman
@Varioman Год назад
Problem ist, dass auch das Laden vom E-Mobil dann teuer wird. Das kann man ja jetzt schon sehen. Die Leitragenden ist dann mal wieder die Bevölkerung ohne eigene Lademöglichkeit vom Solardach.
@MaNo2904__
@MaNo2904__ Год назад
Ich mag faktenbasierte Diskussionen! Sehr schön auf den Punkt gebracht. Der private Verbraucher kauft am Ende das, was er sich leisten kann und das werden wahrscheinlich keine E-Fuels sein. Nichtsdestotrotz finde ich es nicht falsch, dass in diese Richtung geforscht wird. Jede Forschung in Richtung klimaneutralität hilft, und wenn unter anderem dank Porsche die Flugzeug- und Schiffsindustrie dadurch schneller klimaneutral wird, habe ich damit kein Problem.
@s4intsr3b0rn3
@s4intsr3b0rn3 Год назад
Man muss nur aufpassen, dass der fehlende Ausbau von E-Fuels nicht als Ausrede für weitere Nutzung fossiler Kraftstoffe missbraucht wird.
@cinc3167
@cinc3167 Год назад
​@@s4intsr3b0rn3 Man muss nur aufpassen, dass der steigende Strombedarf durch BEVs und Wärmepumpen nicht als Ausrede für den Weiterbetrieb der Kohlekraftwerke genutzt wird. Mit 420g/kWh ist es eh ziemlich egal, ob wa elektrifizieren oder nicht.
@darthmaul8912
@darthmaul8912 Год назад
@@s4intsr3b0rn3 Und genau darum geht es! Die Deutschen Autobauer haben den Anschluss an die E-Mobilität schon vor Jahren verpasst, also machen sie so weiter wie bisher. Schön die Politiker "lobbyieren" damit sich nichts ändert. Solange bis entweder die Menschheit oder wenigstens die Autobranche in Deutschland vor die Hunde geht. Hauptsache die Million Deutsche Arbeiter versteht dann auch, dass es nicht der Klimawandel war der ihnen die Jobs gekostet hat. sondern die Gehälter der CEO und die Dividenden der Aktionäre und ihre unfassbare Gier.
@netii126
@netii126 Год назад
@@cinc3167 Die Herstellung von E-Fuels benötigt noch viel mehr Strom.
@cinc3167
@cinc3167 Год назад
@@netii126Die Herstellung soll nicht in Deutschland erfolgen. Wie bei H2 gehts voraölem um Erzeugung im Ausland. Und da ist's ne ökonomische Frage. In Norwegen kostet die kWh z.B. 4,1 cent. In Deutschland 8,3 mal soviel. Kommt drauf an was die Erzeugung am jeweiligen Standort im Vergleich zur Erzeugung hier kostet. Das hängt auch davon ab wie groß die Potentiale und wie gut die Standorte selbst sind. Die Anlagen können unter optimalen Bedingungen deutlich ertragreicher sein, als hier wo halt grad Platz ist. Dazu hat man in eher menschenleereren Regionen weniger Probleme mit Leuten die dat nervt. Was den Bau vereinfachen kann. D ist ziemlich dicht besiedelt. Außerdem muss bei fluktuierende Erzeugung auch entsprechend gespeichert oder mehr in z.B. smarte Netze investiert werden. Der Regelfall ist nicht unbedingt von Erzeuger aufn Akku bruzeln. EFuels sind bereits der Speicher. Und man kann die problemlos als Reserve in nen großen Tank kippen. Dazu vermindern sie eben den Bedarf an Speicher und Netzkapazitäten. Da man nicht alles durchs Stromnetz drückt und vorhandene Infrastruktur und Verbraucher können weiter genutzt werden. Perspektivisch ließe sich mit solchen Kapazitäten auch die Transformation in anderen Ländern leichter anstoßen. Kipp halt das rein ist organisatorisch mit das einfachste, um Emissionen zu senken. Gerade in Ländern die noch was das Stromnetz angeht ziemlich schwach auf der Brust sind. Und davon gibt's viele. Mit regelmäßigen Brown- und Blackouts. Da brauchste die nächsten 50 Jahre nicht mit nem eAuto ankommen. Aber da gehen unsere alten Verbrenner hin.
@Garfi78
@Garfi78 11 месяцев назад
Mich würden noch drei Themen interessieren: Wie groß ist der prognostizierte Wasserverbrauch bei einem Betrieb der deutschen PKW-Flotte? Zur Elektrolyse muss schließlich sauberes (Trink)Wasser aufgespalten werden. Wären die e-Fuels ohne Umrüstung in bisherigen Autos nutzbar, oder müssten alle Autos z. B auf 100% Ethanol-Betrieb ertüchtigt werden? Und drittens: Geraten wir durch die Nutzung von e-Fuels erneut in starke Abhängigkeiten von (instabilen) Staaten, die die Kraftstoffe für uns erzeugen?
@user-xx6js5rw8h
@user-xx6js5rw8h 11 месяцев назад
@Garfi78 "Wie groß ist der prognostizierte Wasserverbrauch bei einem Betrieb der deutschen PKW-Flotte?" Vergessen Sie nicht, dass der Spritbedarf erst mal deutlich zurückgehen würde, wenn es eine E-Fuel-Pflicht oder eine ambitionierte Quote gäbe. Damit auch der Wasserbedarf. Der wird aber ohnehin aus Meerwasser gedeckt. Heute schon werden wesentlich größere Mengen Meerwasser zur rinkwasserversorgung entsalzt.
@Garfi78
@Garfi78 11 месяцев назад
@@user-xx6js5rw8h Die sonnenreichen Staaten, aus denen der Wasserstoff für die e-Fuels stammen soll, haben sicherlich kein Wasser im Überfluss, das sie dafür einsetzen können. Nach meinen inzwischen erfolgten Recherchen muss man je Liter e-Fuel mit etwa 6 L Trinkwasserverbrauch rechnen. Es gibt derzeit keine industrialisierte Elektrolyse, die mit Salzwasser arbeiten kann, wenn dafür zusätzlich Meerwasser auf das Level von Trinkwasser entsalzt werden muss, senkt dies die Effizienz nochmal deutlich (Energiebedarf für Entsalzung) und erhöht den notwendigen Volkswirtschaftlichen Invest (Bau zusätzlicher Entsalzungskapazitäten). e-Fuels für den privaten PKW-Sektor werden eine (teure) Nischenanwendung bleiben.
@bastel6662007
@bastel6662007 Год назад
Ich finde, bezogen auf Verbrennungsmotoren, dass der Umstieg auf E-Fuels nur ein Aspekt ist, um dem CO2-Ausstoß entgegenzuwirken. Meiner Meinung nach, sollte die Bundesregierung Maßnahmen erlassen, dass bspw. Staus wegen Baustellen minimiert werden, dass Ampelphasen intelligent gesteuert werden, um einen flüssigen Verkehr zu ermöglichen und dass vor allem der ÖPNV durch drastische Preissenkungen attraktiver wird. Gerade beim ÖPNV wäre es doch eine gute Lösung, bspw. die Mehrwertsteuer anzuheben (20% statt bisher 19%), um den ÖPNV kostenfrei und damit auch niedrigschwellig zu ermöglichen. Btw. die Grafik bei 2:08 min finde ich, ist Futter für Verschwörungsmystiker: Sie fängt auf der vertikalen Skala mit 320 ppm an und hört bei 420 ppm auf. Wie ist der Verlauf vor den 320 ppm? Die Differenz von 100 ppm zwischen den Jahren 1960 und 2020 zeigt zwar einen Anstieg, ist m. E. aber aus dem Kontext gerissen. Interessant wäre die Skala über den Verlauf der letzten 300 bis 500 Jahre, was sich durch Kernbohrungen in Eis- und Sedimentschichten gewiss darstellen lässt.
@Heiko881
@Heiko881 Год назад
Zitat: "Ich finde, bezogen auf Verbrennungsmotoren, dass der Umstieg auf E-Fuels nur ein Aspekt ist, um dem CO2-Ausstoß entgegenzuwirken." An einen klarem Bergsee zu stehen, das Wasser zu trinken, um es anschließend wieder rein zu pissen, ist keine Lösung. E-Fuels reduzieren keinen CO-2-Ausstoß !
@thomasbauermathephysik2887
@thomasbauermathephysik2887 Год назад
Super: jetzt bitte noch dasselbe Video über die Heizungsdebatte
@floschuller
@floschuller Год назад
oh ja. Würde mich auch interessieren.
@willymilzbrandt
@willymilzbrandt Год назад
Yes!
@physikamgg6592
@physikamgg6592 Год назад
Ja bitte und darauf eingehen, dass das Argument "die Armen können sich das nicht leisten" vorgeschoben wird, obwohl absehbar ist, was E-Fuels und Öl für Ölheizungen kosten werden, wenn die Menschen, die investieren können längst aufs E Auto und Wärmepumpe umgestiegen sind und die alten Technologien zum Nischenmarkt werden. Dann werden die Schwachen der Gesellschaft noch weniger Perspektive haben
@komischerkauz
@komischerkauz Год назад
Vielen Dank für die Ironie @uknw. Allerdings bin ich, dem Duktus betreffend eher bei cDU. Demokratisch sind die Schwatten, christlich schon lange nicht mehr. (Ich bin Atheist, nur mal so nebenbei.)
@TheTitanium70
@TheTitanium70 Год назад
@ChilldogBJJ Heizung ist tatsächlich deutlich schwieriger wenn es darum geht tatsächliche Lösungen auf den Tisch zu legen. Öl und NichtH2 ready Gas Heizungen auslaufen zu lassen ist 100% richtig/notwendig, wie man das Loch aber füllt sehr fraglich. Power to Heat sollte das einfachste sein, benötigt aber große mengen Strom die wir evtl anderenorts benötigen. Als Vertreter von 'Ease of Excecution' halte ich das trotz aller Nachteile für die sinnvollste Option, ABER das setzt einen massiven Ausbau der Energieversorgung voraus um Preise auf einem anständigen Niveau zu halten. Langfristig haben wir eine Chance auf Fusion welche dieses Thema endgültig abzuschließen sollte, jedoch haben wir schlicht nicht mehr die Zeit um damit zu planen.
@lazi16
@lazi16 Год назад
was is denn mit gumperts methanol autos? dazu würde mich ein analytisches video interessieren. :)
@karlgunterwunsch1950
@karlgunterwunsch1950 Год назад
Methanol ist hochgiftig und kann sowohl durch hautkontakt als auch einatmen der Dämpfe aufgenommen werden. Sowas hat in einem Tank nix verloren. Die Brennstoffzelle von der Gumpertkiste ist auch so ineffizient, dass die nicht mehr als ein Rangeextender ist.
@thomasmairowski9101
@thomasmairowski9101 Год назад
Ich verstehe nicht, warum so viel Tamtam um die erlaubte Verwendung von Efuels gemacht wird. Solange es zu teuer ist, wird es sich am Markt nicht durchsetzen oder noch nicht einmal starten. Wenn es aber in ferner Zukunft mal zu günstigen Kosten hergestellt werden könnte (wonach es jetzt nicht aussieht), dann kann und darf es verwendet werden. Wo ist jetzt konkret das Problem?
@HellblazerRC
@HellblazerRC Год назад
Das die meisten leute nicht gewillt sind ihren (vielleicht geliebten) verbrenner gegen ein E Auto zu tauschen. Spätestens 2035 werden die Stellschrauben so gedreht das man Sprit nur noch in der Apotheke bekommt👍🏻
@hazard4648
@hazard4648 Год назад
Es geht nicht um die erlaubte Verwendung, sondern um die Frage der Neuwagen. Was glaubst du wird passieren, wenn die Automobilindustrie 2035 auf Verbrenner angewiesen bleibt, es aber keine eFuels gibt? Dann wird man einfach eine Sondererlaubnis für fossile Kraftstoffe erteilen, um die Wirtschaft nicht zu gefährden. Und genau um diesen Schachzug geht es hier. Seinen Gebrauchten wird jeder mit eFuels betanken können, wie er lustig ist. Vorausgesetzt er findet überhaupt ein paar Liter davon.
@Danne6und8zig
@Danne6und8zig Год назад
@@HellblazerRC Es geht doch nur um die Neuzulassungen mit Verbrenner ab 2035 die dann nur noch mit efuels fahren dürfen. Gebrauchte bzw. Bestandsautos fahren weiter mit herkömmlichem Sprit.
@HellblazerRC
@HellblazerRC Год назад
@@Danne6und8zig Es geht hier um etwas ganz anderes und zwar darum das ab 2035 der Spritpreis signifikant in die Höhe steigen wird damit auch ja jeder auf das E Auto umsteigt. Sollte die Entwicklung bei den E fuels genauso voranschreiten bis 2035 wie die Akku Entwicklung aktuell, wird das Tanken mit E fuels vielleicht doch profitabel bzw. finanzierbar.
@HellblazerRC
@HellblazerRC Год назад
@@hazard4648 Glaubst du tatsächlich wenn die Industrie sagt wir brauchen den Verbrenner noch das die nen Rückzieher machen? Die ziehen das jetzt knallhart durch genau wie mit den Heizungen. Davon abgesehn haben sich die meisten (deutschen) Hersteller schon längst zu einem Ausstieg vor dem Stichjahr 2035 verpflichtet, siehe Mercedes 2030. Meine denkweise mag pessimistisch sein aber ich gehe davon aus sobald das Jahr 2035 erreicht ist werden kaum noch Neuwagen gekauft und der Spritpreis bei 5€ pro liter landen. Somit wird sich kaum jemand noch ein Auto leisten können egal ob Anschaffung oder Unterhalt, das wird dazu führen das wir ein wirtschaftliches Chaos erleben werden wie es dieses Land noch nicht gesehn hat.
@ponkimonkoro5001
@ponkimonkoro5001 Год назад
Meine Autohändlerin sagte mir, dass Toyota nicht mehr auf (reine) E-Mobilität setzt, sondern auf Wasserstoff. Japan setzt ja jetzt wieder ordentlich auf Atomkraft um damit dann auch den benötigten Wasserstoff herzustellen. Wie sinnvoll sieht "die Wissenschaft" (bzw. Lesch) Wasserstoffantriebe als Antriebstechnik der Zukunft an? MfG
@Markus-hb7be
@Markus-hb7be Год назад
Wasserstoff-"Antrieb" ist ja irgendwie nicht richtig. Das sind ganz normale Elektroautos. Nur eben mit nem halben Kraftwerk an Bord statt nem Akku. Macht im normalen Verkehr keinen Sinn. Mal abgesehen davon dass es sooo viele Bereiche gibt die noch auf Wasserstoff umgerüstet werden sollen und wofür man dann Wasserstoff braucht. Ist doch das Selbe in grün?!
@77Tom77Tom77
@77Tom77Tom77 Год назад
Deine Autonändlerin lügt dich an.
@michel-auf-abwegen76
@michel-auf-abwegen76 Год назад
Das E-Fuels nicht die lösung gegen E-Autos ist, sollte jedem klar sein. Aber was macht man mit den vorhandenen Verbrennern? nicht jeder kann sich ein E-Auto leisten, bzw. wird sich leisten können. Und um zumindest den Co2 ausstoss auch im Ländlichen Bereich zu verringern, wären die E-Fuels neben den E-Autos zumindest ein Zeitlich begrenzter schritt in die richtige Richtung...manchmal gibt es kein Schwarz oder Weis...vieles ist auch in Grautönen möglich...denke ich zumindest.
@mb7392
@mb7392 Год назад
Ist eben nicht möglich. Weil wir die benötigten Mengen nicht herstellen können. Die alten Autos werden weiter mit herkömmlichem Sprit fahren bis die Besitzer merken dass die E Variante doch billiger ist
@michel-auf-abwegen76
@michel-auf-abwegen76 Год назад
@@mb7392 mh. E-Variante billiger? Das E-Auto? oder der Strom? sollte man nicht auch in betracht ziehen, das die Anzahl der Verbrenner zurück geht? aber, und das ist mein persönlicher Standpunkt: ich kann nicht in die Zukunft sehen...daher warte ich ab. Und ich bleib im Grauen Bereich..
@mb7392
@mb7392 Год назад
@@michel-auf-abwegen76 sowohl als auch
@mb7392
@mb7392 Год назад
@@michel-auf-abwegen76 die Anzahl der Verbrenner muss schon sehr stark zurück gehen bis das funktionieren kann. Warum sollten dann Investoren Milliardenbeträge in eine Technik investieren, deren Kundschaft kurzfristig ausstirbt und die Technik obsolet macht?
@Andreas_Grimm
@Andreas_Grimm Год назад
Ich war jahrelang ein großer Fan von Ihnen und Ihrer Sendung. Da ich aber den Wasserstoff Einsatz im PKW schon immer für falsch gehalten habe, habe ich mich dann irgendwann verabschiedet… Fahre jetzt seit einigen Jahren elektrisch und weiß daher, dass es funktioniert und auch die Kosten, bei einer TCO Betrachtung günstiger sind als beim Verbrenner. Die Reichweite ist selbst im Winter kein Thema mehr - schwierig kann der Betrieb eines E Autos für Menschen ohne eigenen Parkplatz / Wallbox werden. Hier braucht es z.B. an den Park and Ride Parkplätzen einen massiven Ausbau von „Schnarchladern“. Diese aktuelle Video zeigt sehr richtig die Probleme bei den E Fuels auf…👍👍👍👍
@TQuattro46
@TQuattro46 Год назад
von was für einer Reichweite sprechen wir hier denn bitte?
@TQuattro46
@TQuattro46 Год назад
Und beweise uns das bei deiner tco „betrachtung“ dein E auto billiger ist als ein verbrenner
@Andreas_Grimm
@Andreas_Grimm Год назад
@@TQuattro46 300 - 450km …der limitierende Faktor ist meine Blase und die Konzentration - nicht die Größe der Batterie
@Lastenrad20232
@Lastenrad20232 Год назад
Schwierig ist relativ. Ich als Schlaubär habe mir 2012 in den Mietvertrag schreiben lassen das wenn E-Auto da ist mein Stellplatz einen 7kW Anschluss bekommt. Passt! Nachbar steht auf der Straße und lädt mit einem 230V Verlängerungskabel. LOL. Wird geduldet. Ein andere Nachbar hat einfach die Neonbeleuchtung angezapft für seinen Schnarchlader. Das ist nicht legal aber funktioniert. Ein Bekannter macht jeden Tag E-Auto OFFICE bis seine Batterie voll ist am Schnellader. Besser ist allerdings man hat einen Stellplatz und sei es nur mit einer 230V Steckdose.
@ichwersonst935
@ichwersonst935 Год назад
Da die Sprache von "Wenden" war... Eine grosse Wende an die ich nicht mehr gehofft hatte ist die Gesinnungswende vom Herren Lesch 👍 😀
@felixdeluxe5851
@felixdeluxe5851 Год назад
Wie verhält es sich mit E85 Kraftstoff?
@biernase
@biernase Год назад
Da kommen dann wieder mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Argumente, dass man dann Lebensmittel in den Tank kippt. Dennoch stimmt das nicht. Für die Produktion wurden größtenteils Pflanzenabfälle benutzt - nach heutigem Duktus "Biomasse". Darüber hinaus liegen hier viele Felder brach, die so sinnvoll genützt würden. Aber selbstredend darf eine objektive Sichtweise niemals den Blick auf polemische Terra-X Beiträge versperren.
@michaelengel3407
@michaelengel3407 Год назад
@@biernase Mit "objektiv" meinen Sie den möglichen Weiterbetrieb Ihres eigenen Verbrennungsmotors ? Immer schön den eigenen Tellerand fest im Blick behalten.
@Oshamer
@Oshamer Год назад
Meiner Meinung nach benötigen wir synthetische Kraftstoffe, nicht nur die E-Fuels, sondern auch die aus Bioabfälle. Aber nicht als Alternative zu E-Autos, die sind die technisch beste Lösung für den Individualverkehr bei Neuwagen. Bei LKWs und vor allem der Landwirtschaft ist dir Alkutechnik nicht praktikabel (außer es gibt dann 500 kWh Wechselakkus). Um den CO2 Ausstoß von Gebrauchtwagen zu reduzieren würden die synt. Kraftstoffe auch helfen. Selbst wenn ab 2035 keine Verbrenner mehr gebaut werden, wird es wohl 15 Jahre dauern, bis sie endgültig verschwinden. Und jetzt drück mir bitte die Daumen, dass mein E-Flitzer bald kommt.
@hanswurst9120
@hanswurst9120 Год назад
Man darf nicht immer nur im Rahmen von Autos denken, man muss auch mal über den Tellerrand gucken. LKW, die irgendwie Langstrecken zurücklegen müssen, bräuchte man gar nicht, wenn mehr Gütertransport per Bahn laufen würde. Dass das so wenig im Gespräch ist, entsetzt mich genau so sehr wie beim Individualverkehr. Je mehr Schiene statt Reifen genutzt wird, umso besser! Landwirtschaft und die Übergangszeit für Verbrenner sind gute Punkte. Sollte man aber auch nicht in Stein meißeln - weder politisch noch im eigenen Kopf. Wer weiß, was bis 2035 und dann in der potenziell langen Übergangszeit technisch so passiert. Oder, viel banaler, was klugen Köpfen als Lösung so einfällt.
@mb7392
@mb7392 Год назад
@@ThomasVWorm das Fahrrad ist nur in ganz wenigen Fällen überhaupt eine Option. Und doch, das E-Auto ist klimafreundlich. Hast du nur noch nicht verstanden. Die einzige(!) Alternative zum privaten PKW ist ein umweltfreundlicher privater Pkw. Alles andere ist pubertäres Wunschdenken von Großstadtbewohnern
@mb7392
@mb7392 Год назад
@@hanswurst9120 da ist sie wieder, diese naive Wahnvorstellung es wäre möglich Güterverkehr in nennenswertem Umfang auf die Schiene zu verlagern… 😂😂😂
@josefv8708
@josefv8708 Год назад
15 Jahre...der Witz war gut. Im Moment werden ca 2.6 Mio Autos in Deutschland pro Jahr verkauft. Bei einem Bestand von 47 Mio Autos würde es ca 18 Jahre dauern alle Autos zu tauschen, wenn nur noch 100% eAutos verkauft werden...dann ab 2035. Da wir aber mal gerade bei ca 20% Marktanteil von eAutos sind und bis 2030 vielleicht bei 40% im Verkauf, wird es sicher 30 Jahre und mehr dauern...bis wir vielleicht 50% eAutos im Bestand haben....müsste ich mal genauer mit einer Prognose berechnen. Norwegen ist schon bei 90% im Verkauf und wir haben noch immer einen Bestand von 80% Verbrenner.
@mb7392
@mb7392 Год назад
@@josefv8708 rechne tatsächlich lieber nochmal nach. Wir waren übrigens letztes Jahr schon bei 50% Marktanteil der E-Autos im Neuwagen-Verkauf…
@renerath6386
@renerath6386 Год назад
Alles richtig, allerdings frage ich mich, wie effizient stillstehende Windräder (und hier im Norden gibt es ne Menge davon, weil sonst zuviel Strom im Netz ist) sind, könnte man nicht zumindest diesen überschüssigen Strom für die Erzeugung von Wasserstoff oder E-fuels nutzen?
@joergschreiner1018
@joergschreiner1018 Год назад
das ist in planung ist allerdings auch bekannt
@Sebastian-py2hl
@Sebastian-py2hl Год назад
Natürlich müssen Stromtrasse und Speicher gebaut werden. Aber bisher ist die Abregelung von Erneuerbaren Energien im niedrigen einstelligen Prozent Bereich. Für ein paar Stunden oder Tage im Jahr machen langfristige Speicher wie Wasserstoff noch keinen Sinn. Laut Studien wird das erst ab ca. 80% EE im Strommix wirklich relevant.
@BIackMirror
@BIackMirror Год назад
Da ist der Netzausbau leider ein Planung. Dieser geht leider zu langsam voran. Ansonsten könnte man den Strom weiter in südlichere Gebiete transportieren
@joergschreiner1018
@joergschreiner1018 Год назад
@@BIackMirror es gibt ja mehrere gründe wesshalb der netzausbau langsam voran geht einer davon ist das klagerecht
@retroe3076
@retroe3076 Год назад
​@@Sebastian-py2hl hast du grad eine Studie parat? Sonst brauch ich wieder ewig, google das richtige zu fragen.. Wäre sehr nett
@cut3475
@cut3475 Год назад
so gut!
@andshofs5769
@andshofs5769 Год назад
Ziel: ICH produziere daheim meine eFuels für das Gewerbegebiet um die Ecke, UND meine kleine Karre. Fertig. Natürlich kann ich im Sommer elektrisch fahren, wenn mein Arbeitgeber mir solares Laden anbietet. Ansonsten wird es nix, wenn ich heim komme, geht die Sonne grade unter, und die Tagesschau fängt an. Ich gehe grade gedanklich von Akkus weg, weil um mich rum die Leute teils den 3. Akku haben. Man nehme einen Pool, isoliere ihn, mit Stroh in Plastefolie, und schon kann man da für 800€ Pool 30m^3 2,6MWh reinspeichern. Gefüllt wird er mit 10€/m^2 Blechspeigel auf EINE Solarthermie-Kollektorfläche. Nur damit ist die "Überbelegung" mit Kollektorfläche bezahlbar. Um das gleiche mit Strom hin zu bekommen, Heizen über Dez+Nov., müsste ich 400kWh Akkus hinstellen. Viel Spaß. Und ja, ich habe tatsächlich im Winter dank Direktverdampfer-Flächenkollektor auch bei -10°C noch 1:5 als Arbeitszahl (Strom zu Wärme). Mir fehlt halt Super-Peltier oder langlebiger Sterling, um aus 100°C zu 0°C Luft oder 35°C Vorlauf FuBo Heizung mal ein paar Watt Strom zu machen. Da bin ich mit 10% Wirkungsgrad zufrieden. Was ist nun mit dem CO2 und dem Meer, wer hat da mal ein paar hundert Milliarden Eur Forschung drauf geworfen, bevor wir 1000x mehr Geld vernichten mit "Agenden"?
@Chris-ns6ty
@Chris-ns6ty Год назад
es wäre mal spannend zu einem video zu alten autos sprich ab wann es überhaupt sinn macht neue autos zu produzieren für den übergang. weil ein neuwagen unmengen an energie frisst was im momment auch wiederum co2 austößt zumindest mit den aktuellen energien, und in wieweit es sinn macht alte autos bis zu einem gewissen grad zu repertieren und das zu fördern.
@Quitnau2
@Quitnau2 Год назад
Kann ich nicht direkt beantworten nur dass kleinere Autos besser sind, da sie durch weniger Gewicht mit weniger Kraftstoffverbrauch auskommen also auch weniger Emissionen ausstoßen, das ist ja die Kritik an den schweren SUVs als "Klimakiller"
@HerrJott09
@HerrJott09 Год назад
@@Quitnau2 Lesch und Gaßner hatten dazu mal gesendet: Absolut sinnig in der Bilanz, alte Verbrenner weiter zu nutzen
@finnleywoyczeck8635
@finnleywoyczeck8635 Год назад
​@@Quitnau2natürlich brauch ich meine dicke Karre 🤷🏽‍♂️ Mal im Ernst, wäre sehr interessant zu erfahren, wenn alle unsere Verbrenner der Mini-Klasse (sowas wie VW Lupo, Mini,...) angehören würden mit effizienten Verbennermotor und wenig Elktronik-Schnick-Schnack. Könnte davon einiges sparen. Dieser Trend: "Größer, Schwerer, Schneller" ist einfach nur sinnlos. Statt die Autos kleiner zu machen, wird darüber geredet Parkplätze größer zu machen. 🙈
@frantzschip
@frantzschip Год назад
Allein der Wasserverbrauch!!!
@rayengel714
@rayengel714 Год назад
Also sorry - ja natürlich ist der Wirkungsgrad von E-Fuels grottenschlecht, trotzdem sehe ich nicht warum man so ein Trara um das Thema macht? Lasst sie doch ihre e-fuel Anlagen bauen und versuchen weiterhin Verbrenner damit zu betreiben - der Markt wird es schon richten: die e-fuels werden zu teuer sein, so dass sich das nur wenige leisten können (warum steht wohl Porsche hinter der Versuchsanlage?). Das widerrum reduziert den Markt für Kunden, die sich dann trotz hoher Preise für den künstlichen Sprit noch entsprechende Autos kaufen wollen und das Ganze läuft sich tot. Ein paar (Super-)Reiche werden das trotzdem haben wollen und zahlen - aber ob die jetzt mit übermotorisierten E-Autos oder mit e-fuels unterwegs sind, wird das Kraut wahrscheinlich auch nicht fett machen.
@radler3195
@radler3195 9 месяцев назад
Auf der Insel Fehmarn habe ich oft 10 Windkraftwerke im Blick. Auch bei kräftigem Wind stehen oft einige von denen still. - Warum werden die angehalten? Warum werden die nicht zur Produktion von Wasserstoff und E-Fuel verwendet? - Ist bei denen Stillstand billiger als die Stromherstellung? - Warum werden Wälder abgeholzt für weitere Windkraftwerke, während existierende Windkraftwerke angehalten werden? - Warum soll Wasserstoff in Neufundland gekauft werden, hergestellt von noch nicht existierenden Windkraftwerken?
@mb7392
@mb7392 9 месяцев назад
Bei uns in der Gegend werden häufig einige der Windräder zeitweise angehalten, weil Anwohner dagegen geklagt haben und der Betrieb nur für einige Stunden am Tag genehmigt wird… Und Produktionsanlagen für efuels müssen 24/7 laufen, die ständig hoch und runter zu fahren um Überschüsse aufzufangen ist technisch komplett unsinnig…
@radler3195
@radler3195 9 месяцев назад
@@mb7392 Da magst Du völlig Recht haben. Aber ich denke man kann die Wasserstoffherstellung und E-Fuel-Herstellung trennen und Wasserstoff speichern. E-Fuel kann man dann kontinuierlich herstellen. Und E-Fuel kann man extrem gut speichern - in vorhandenen Speichern.
@mb7392
@mb7392 9 месяцев назад
@@radler3195nein, kann man nicht. Das Problem sind die gigantischen Mengen die man bräuchte. Es geht nicht. Efuels sind ein Hirnfurz für ewig gestrige Realitätsverweigerer
@Heiko881
@Heiko881 9 месяцев назад
@@radler3195Zunächst einmal: Windräder werden angehalten weil man Kohlekraftwerke und Gaskraftwerke NICHT "anhalten" kann. Vorhandene Überkapazitäten reguliert das Netz, indem PV-Anlagen und Windanlagen, aber auch Wasserkraftwerke still stehen. Was die Speicherung angeht: Welchen Sinn macht es gut speicherfähigen Wasserstoff in E-Fuels zu verwandeln, und dabei Energie zu verschwenden (!), um dann die E-Fuels zu speichern ? Keinen ! E-Fules sind also keine Lösung.
@radler3195
@radler3195 9 месяцев назад
@@Heiko881 Warum ist es eine Energieverschwendung, wenn man Windkraftwerke weiter laufen lässt anstelle sie anzuhalten? Und wie sinnvoll ist es, Akku-Autos nachts mit Kohlestrom oder im Ausland gekauftem Atomstrom zu laden anstelle CO2-neutrale E-Fuel-Autos zu verwenden? Seit wann kann man Gaskraftwerke nicht mehr zügig runterfahren?
@wasserlaeufer
@wasserlaeufer Год назад
Was noch interessant wäre: Sind E-Fuels - wie die Tankstellen es anpreisen - tatsächlich für alle Autos einzusetzen? Wie ist das mit der Rußentwicklung bei "Klimadiesel"? Setzt sich der Partikelfilter schneller zu?
@michaelengel3407
@michaelengel3407 Год назад
EFuel passt für alle Arten von Wärmekraftmaschinen. Machen Sie sich aber keinen Kopf, bis das erste Tank-Schiff mit EFuels an Europas Küsten vor Anker geht wird ein Verbrennungsmotor im privaten Neuwagen die große Ausnahme sein. Es sei denn Sie bewegen dann ein Fahrzeug mit H-Kennzeichen.
@MrB-dp1lh
@MrB-dp1lh 11 месяцев назад
wenn man GTL (Gas To Liquid) einsetzt erhält man einen Verbrennungsprozess, der so gut wie ohne Rußentwicklung passiert. Dies ist möglich, da nicht der ganze Dreck darin ist (Aromaten, Schwefel zB) und nicht eine Mischung aus X Kohlenwasserstoffen. Das gleiche stelle ich mir vor mit E-Fuels, da auch hier die Fischer-Trops Synthese eingesetzt wird, trotzdem ist und bleibt es Humbug und Augenwischerei. Das GTL so gut verbrennt teste ich selbst jedes mal wenn ich mein Boot anwerfe, da ich den Gestank vom Dieselruß nicht mehr haben wollte. Auch die Heizung und der Herd läuft mit GTL ohne Ruß und Gestank. Durch die hohe Cetanzahl und fehlende Schadstoffe verbrennt GTL deutlich schadstoffärmer wie Diesel. Leider ist auch GTL ein fossiler Brennstoff, also nicht Klimaneutral. Sogar das Tanken macht Spaß(wenn man vom Preis absieht), kein Geruch, wieder weil einfach sauberer. Nie darf man vergessen Diesel ist ein Abfall, der bei raffinieren von Erdöl entsteht.
@wasserlaeufer
@wasserlaeufer 11 месяцев назад
@@MrB-dp1lh Wow, danke für die ausführliche Antwort!
@howie4285
@howie4285 8 месяцев назад
@@MrB-dp1lh Diesel ist kein Abfall, sondern er wird gezielt und mit voller Absicht raffiniert. Es ist immer erschreckend, was für Aussgaen man hier lesen muss. Rohöl (Erdöl), wird beim Raffinieren in seine verschieden Bestandteile zerlegt (und dann entsprechend verändert, bzw. veredelt) und davon findet alles seine Verwendung (restlos ohne Abfall). Das Schweröl, das Hochseeschiffe verbrennen, ist dabei der Stoff, der sogut wie keine andere Verwendung zulässt und praktisch der Rest ist, nachdem alle hochwertigen und energiereicheren Inhaltsstoffe weg sind. Daher ist dieses Schweröl auch das preisgünstigste Produkt aus Erdöl und das mit der höchsten Schadstoffbelastung. Wenn überhaupt, wäre das dann der Abfall, auch wenn diese Bezeichnung total falsch ist. Der wahre Abfall, der früher an jeder Erdölförderstätte abgefackelt wurde, das ist der Stoff aus dem auch Dein GTL gewonnen wird. Das ging früher sofort in flammen auf, weil man dafür keine Verwednung hatte und weil dafür nichts bezahlt wurde. Dagegen ist der heutige Diesel ein echter echter High-Tech-Brennstoff, welcher erheblich energiereicher als Benzol (Benzin) oder GTL ist.
@nordwind.1970
@nordwind.1970 Год назад
bei mir muss es Röhren ..ich kann nicht mehr 😂😂
@Meister-der-Prokrastination
Wenn Herr Wissing könnte würde er vermutlich nach diesem Video versuchen das Kartellamt auf die Thermodynamik zu hetzen. 😂
@jurgenbuchheim9640
@jurgenbuchheim9640 Год назад
Er versucht bestimmt gerade eine Gesetzesänderung, der Thermodynamik durch den Bundestag zu ratifizieren. 😂
@maxmeier532
@maxmeier532 Год назад
Wissing hat schon sein Büro damit beauftragt die Adresse von Herrn Thermodynamik ausfindig zu machen. Er ist eins der Beispiele, wenn davon die Rede ist, dass im Bundestag zu viele Juristen sind.
@paulnewmann8636
@paulnewmann8636 Год назад
Wer ist Herr Wissing? Ach, der Verkehrminister, der auch nichts kann.
@Terodas
@Terodas Год назад
können wir nicht die Physik zu unserem Vorteil nutzen? z.B KFZ Gondeln, irgendwie mit Gewicht und Gravitation arbeiten?
@heinzsp4018
@heinzsp4018 Год назад
Ja, E Autos holen so eine Teil der Energy zurück die andere mit der Bremse verheizen.
@Terodas
@Terodas Год назад
bin leider ein noob was das angeht, ich meine aber damit, Autos auf einer Art abschüssigen oder Wellen artigen Schiene oder Wasserrutsche laufen zu lassen sodass KFZs im Prinzip keine Motoren mehr benötigen und nur noch als Mittel zum Transport dienen ohne Benzin zu verbrauchen sondern mit einer Art Seilzug gezogen werden, wie eine Art Achterbahn
@ppanzer7243
@ppanzer7243 Год назад
Das wichtigste was Sie vergessen haben ist der Süsswasserbedarf für diese E-Fuels. Süsswasser ist heute schon überall knapp. Weltweit wird alle drei Tage das äquivalente Volumen des Bodensees an Treibstoffen verbrannt. Abgesehen davon, hat es gar nicht so viel CO2 in der Luft. Weltweit gesehen vielleicht schon, aber woher kommt das ganze Kohlendioxyd in dieser gigantischen Menge. Den Energiebedarf haben sie ja erwähnt. Wo würden diese Anlagen zu stehen kommen. Wie würde die benötigte elektrische Energie generiert und zugeführt? Kurz gesagt, E-Fuels in der benötigten Menge sind schlicht eine Illusion.
@kahunaburger2012
@kahunaburger2012 Год назад
Es ist schon erstaunlich, wie viele der Kommentatoren eine regelrechte Batteriephobie haben.
@heinzsp4018
@heinzsp4018 Год назад
Vielleicht sollten die sich mal eine Akupunktur Therapie vom Arzt verschreiben lassen.
@Heiko881
@Heiko881 Год назад
@@heinzsp4018 Am Bestem Elektro-Akupunktur. (zahlt die kasse aber nicht)
@MotzKopp
@MotzKopp Год назад
Super Video, danke dafür.
@TerraXLeschundCo
@TerraXLeschundCo Год назад
Vielen Dank
@axeln5832
@axeln5832 Год назад
Ganz schlechtes Video - Framing par excellence.
@Lastenrad20232
@Lastenrad20232 Год назад
Sehr gutes Video. 🎉
@maximilianseidl4037
@maximilianseidl4037 Год назад
Wie sieht es im Bereich der schweren Land- u. Baumaschinen aus? Wären dort E-Fules nicht eine echte Alternative, weil das Elektrifizieren sich dort schwierig gestaltet.
@heinzsp4018
@heinzsp4018 Год назад
In jedem Bericht über E Fuels, auch in diesem, wird erwähnt das die überall eingesetzt werden sollen wo es ( noch ) keine Alternative gibt.
@tomlindenberg4326
@tomlindenberg4326 Год назад
Ein Kompliment auch an den Schnitt, Video technisch sehr gut gelungen. Frage: was machen unsere beratenden Referate? Oder "sitzen" dort Lobbyisten? Das wäre mal eine große Untersuchung wert, auch in Brüssel und Straßburg... oder?
@Ingmar72
@Ingmar72 Год назад
Ich denke, dass E-Fuels nur in so fern sinnvoll sind, überschüssigen Strom zu speichern, bis wir eine bessere Speichermöglichkeit gefunden haben.
@Powerwilli1
@Powerwilli1 Год назад
Welchen Überschuss ? E- Autos! 100% Wärmepumpe? 100% In Germoney !! 😂😂😂😂😂😂 Sorry konnte nicht glauben wie dumm der Mensch ist !!
@mb7392
@mb7392 Год назад
Es ist jetzt schon jede andere Speichermöglichkeit besser
@eliptikon
@eliptikon Год назад
Dann lieber noch Wasserstoff speichern und damit LKWs und Züge antreiben. Nur PKWs sollten rein BEV bleiben.
@1apha
@1apha Год назад
​@@mb7392 natürlich sind andere Speicher-Möglichkeiten besser, nur kann es kurzfristig eine Möglichkeit sein. So schnell gibt's leider nicht genügend E-Auto Akkus, die ausrangiert werden weil sie weniger als ~80-85% Restkapazität haben. Wasserkraft ist eher unzureichend vorhanden und wasser in alten Salzstollen als Energiespeicher ( vom Nutzungsprinzip ähnlich den Stauseen) ist auch nicht mal eben schnell und ausreichend zu nutzen. Es wird ein Teil der Lösung, womöglich.
@SomOneOfU
@SomOneOfU Год назад
Vielleicht fangen Sie mit dem Video noch mal von vorne an. E-Fuels sind kein "Energiespeichermedium". Sie sind ein "Energievernichtungsmedium" ...
@SellusionStar
@SellusionStar Год назад
Wir brauchen Windsegel auf den Autos. Dann können wir direkt den Wind abgreifen.
@michaelengel3407
@michaelengel3407 Год назад
Das wissen die Wenigsten
@Lancelot2000Lps
@Lancelot2000Lps Год назад
Ic hverstehe die politik und industrie nicht so einen aufwand wegen efuels zu machen, dabei könnten wir weniger aufwand betreiben und nur unsere verkehrsnetzt mit etankstellen bereicheren. Und den strom direkt als treibstoff verwenden.
@arieshausdorff3396
@arieshausdorff3396 Год назад
Ich würde efuels als Bestandteil der Speichertechnologie von im Überschuss erzeugter Elektrizität ansehen, da sie sich gut und einfach lagern lassen und da sie CO² aus der Athmosphäre herausholen. Denn irgendwo ist der Punkt erreicht wo wir überschüssige Energie eh nicht weiter speichern können, und dann macht es mehr Sinn diese Energie für die Produktion von efuels zu nutzen statt Windräder anzuhalten. Sinnvoll ist die efuel Produktion eh nicht wegen der Kosten- oder Energieffizienz, sondern weil man damit eventuell die Erdölmultis dadurch dazu bekommen kann, massivst in regenerative Energiequellen wie z.B. Solarsatelliten, Geothermie und Co. zu investieren, und damit mit ihrem Geld mal was sinnvolles zu machen. Käme dann auch der Verfügbarkeit von Elektrizität für e-Fahrzeuge zugute. Denn wenn man die Vollpfosten mit ihren SUVs nutzen kann um einen massiven Ausbau der regenerativen Energiequellen zu erzielen, .... Warum nicht? Auf Fakten hören die doch sonst eh nicht. Und "Unrealistisch"? Derzeit sind E-Autos zum Beispiel nicht geeignet einen Wohnwagen zu ziehen und zum Beispiel nach Dänemark zu fahren. Aber nur weil ein Punkt derzeit nicht bedient werden kann, wäre man ziemlich dämlich den ganzen Prozess anzuhalten. Ob dies über Verbesserungen bei E-Autos kommt, die Verbrenner alt aussehen lassen, oder neue Verkehrskonzepte die realistische und bezahlbare Alternativen zu den traditionellen Lösungen anbieten ist letzten Endes egal. Das, was funktioniert, wird gewinnen. Und wenn man eFuels vermarkten muss damit endlich genug Regenerative Quellen erstellt werden, dann kommt eventuell der Punkt das e-Autos so schnell und überall geladen werden können und solche Reichweiten haben, das der horrende Preis für e-Fuels deren Produktion jenseits des industriellen Bedarfs irrelevant werden lässt. Trotz allem haben sich dann "die efuels gelohnt". Allerdings halt nicht in der vorgesehenen Art und Weise.
@ThatsCk
@ThatsCk Год назад
Super Video. Mich würde aber noch eine Sache brennend interessieren. Nämlich das "Gru's Plan" Meme, welches sich auf Herrn Leschs Unterlagen ab 13:30 befindet :D
@SvenScholz
@SvenScholz Год назад
Danke für den x-ten Versuch, die - eigentlich sehr leicht zu verstehenden - Fakten auf den Tisch zu legen. Ich fürchte nur, dass Ferengi trotz großer Ohren taub gegenüber vernünftigen Argumenten sind, sobald sie Rendite für sich wittern, egal wie kurzfristig und -sichtig sie sein mag 😞
@spielmitspa610
@spielmitspa610 Год назад
Beleidige bitte nicht die Ferengi. Die haben alles outgesourct, was dem Klima ihrer Heimat schaden würde (nachzuschauen in DS9). Diese, unsere, Leute sind nicht nur gierig, sondern auch dumm.
@dtek-Otto
@dtek-Otto Год назад
Ferengi, das passt genau! 🖖
@thrashmaster1357
@thrashmaster1357 Год назад
Jetzt die große Frage. Kann man nicht ein Gerät entwickelt das das CO2, beim Ausstoß vom Auto, direkt abfängt/sammelt. Damit dieses dann für E-Fuels nutzbar macht? Wir haben einen Hadron Collider gebaut in dem Energien entstehen wo Schwarzen Löcher entstehen können, da wird doch so nen kleines Teil in Massenproduktion doch irgendwie möglich sein. Das so ein Filter nicht möglich ist, ist für mich nur schwer nachvollziehbar.
@Fritzchen
@Fritzchen Год назад
Wir können mit Fusel Schwarze Löcher erzeugen, damit dann aber schwerlich die Erde zerstören. Der beste CO2 Filter ist immer noch durch Photosynthese, wie wir scheint.
@thomasmeyer8336
@thomasmeyer8336 Год назад
Der Wirkungsgrad spielt ja wenn es erneuerbare Energien sind keine Rolle ich hole sogar noch C O 2 aus der Luft - wenn wir nicht technologieoffen bleiben geraten wir immer wieder in ungewollte Abhängigkeit
@partyzahn7312
@partyzahn7312 9 месяцев назад
Es ist schlicht nciht möglich soviel erneuerbare Energie zu erzeugen. Bist du taub oder einfach nur dumm?
@KraytTheGreat
@KraytTheGreat Год назад
Was die Notwendigkeit der E-Fuels angeht: Wir müssen langfristig unseren Energieverbrauch senken. Und zwar deutlich. Das bedeutet: Produktionsprozesse, Mobilität und Konsum müssen darauf geprüft werden, ob sie wirklich notwendig sind. Mobilität muss darauf geprüft werden, ob sie wirklich notwendig ist. Ein paar Beispiele: - auf Kreuzfahrten könnten wir von heute auf morgen komplett verzichten - Transportwege für Produktionsketten müssen massiv verkürzt werden - es ist aufgrund der extrem billigen Arbeitskraft im globalen Süden billig, Kleidung mehrmals um den Globus zu schicken, bevor sie in Europa im Laden landet - Flüge müssen massiv reduziert werden - Massentierhaltung muss aufhören - keine Jachten mehr für Superreiche Am Ende wird das darauf rauslaufen, dass wir den Kapitalismus durch ein Wirtschaftssystem ersetzen müssen, das nicht auf Wachstum und damit auf immer größeren Energieverbrauch angewiesen ist.
@crunchpunch8613
@crunchpunch8613 Год назад
Du sprichst mir aus der Seele. Solang wir nicht unser Globales Wirtschaftssystem mit Konsumzwang hinterfragen sind die Debatten um den Klimawandel reines Greenwashing.
@odilostark7130
@odilostark7130 Год назад
Man kann auch anders denken. Klar ist, dass Wachstum unter den heutigen Rahmenbedingungen des hohen Energie- und Ressourcenverbrauches nicht funktioniert, da es unsere Lebensgrundlage zerstört. Aber Wachstum in einem System wo die Energie durch regenerative Energien zur Verfügung gestellt werden und der Resourcenverbrauch durch eine gute Kreislaufwirtschaft begrenzt wird kann ich mir schon gut vorstellen. Wahrscheinlich wird es 50 Jahre dauern bis die heutigen Systeme umgebaut sind. Wie bei einem kranken Menschen sollten wir es in dieser Phase des Umbaus etwas ruhiger angehen lassen. Nur wie schaffen wir es, dass weltweit die große Menge von verfügbaren billigen Rohstoffen an Öl, Gas, Kohle in der Erde bleiben (obwohl diese noch viele Jahre ausgebeutet werden könnten).
@KraytTheGreat
@KraytTheGreat Год назад
​@@odilostark7130 ich sehe das anders. "Grünes Wachstum" gibt es nicht. Wachstum bedeutet immer auch: Extraktion, Versiegelung von Flächen, Zerstörung von Flächen und ein immer steigender Ressourcenverbrauch - mindestens in Form von Energie. Lesch hat Recht, wenn er sagt, dass die beste Kilowattstunde die ist, die nicht verbraucht wird. Und da beißt sich die Schlange in den Schwanz. Wachstum wird immer dazu führen, dass wir unsere natürlichen Lebensgrundlagen zerstören. Wollen wir das nicht, müssen wir im globalen Norden damit leben, dass wir uns a) unsere Lebensweise und b) die Reichsten der Bevölkerung nicht mehr leisten können. Und am Ende könnten wir dadurch den positiven Effekt haben, dass wir alle weniger arbeiten müssten und der Lebensstandard global angehoben werden könnte
@tim1polman
@tim1polman Год назад
Erstmal die Privatflugzeuge und Yachten verbieten,... Solange die leute damit noch in die Weltgeschichte rumgurken, braucht man mich garnicht auf den CO2 ausstoss ansprechen..
@Heiko881
@Heiko881 Год назад
@@odilostark7130 Zitat: "Man kann auch anders denken. Klar ist, dass Wachstum unter den heutigen Rahmenbedingungen des hohen Energie- und Ressourcenverbrauches nicht funktioniert, da es unsere Lebensgrundlage zerstört." Wachstum ist keine notwendige Bestandsgrundlage für Wirtschaft. Wachstum dient ausschließlich dazu Börsen, und die dort ansässigen Spekulanten zu ernähren.
@geraldeichstaedt
@geraldeichstaedt Год назад
Exzellente Präsentation! Es ist wirklich schwierig ob einiger politischer Akteure nicht polemisch zu werden oder mit Schreikrämpfen die ganze Nachbarschaft aufzuwecken. Daher halte ich mich mit Kommentaren zurück, obgleich es sehr schwer fällt. Gratulation, dass Sie in der Lage waren, Ihre Contenance zu bewahren und eigentlich längst bekannte und dennoch stur ignorierte und verdrängte Sachverhalte sachlich rüberzubringen!
@gernottonreg
@gernottonreg Год назад
Naja, da einiges einfach wegignoriert wurde bleiben doch schon einige Fragen offen. Wenn 'In der Wissenschaft geht es um Inhalte'' gelten soll, dann war es noch ziemlich wenig Wissenschaft.
@maxleo7556
@maxleo7556 Год назад
Lesch ist nicht Ernst zu nehmen - die Propaganda-Anstalt für die er Content produziert sowieso nicht
@mb7392
@mb7392 Год назад
@@maxleo7556 was genau hast du denn alles nicht begriffen, Kleiner?
@mb7392
@mb7392 Год назад
@@gernottonreg was wurde denn wegignoriert? Zähl doch mal konkret auf…
@maxleo7556
@maxleo7556 Год назад
@@mb7392 was gibts mein Junge?
@lekonsolero9719
@lekonsolero9719 Год назад
Hallo, ich hätte da mal ein paar Fragen: In Bioreaktoren können heute schon Treibstoffe für Fahrzeuge hergestellt werden. Unsere mikroskopischen Nachbarn die Bakterien, produzieren diese in Ihrem normalen Stoffwechsel. Diese werden meines Wissens auch "E-Fuels" genannt, die Technologie wurde in den letzten Jahren allerdings Politisch nicht gefördert, aufgrund der Elektro-Offensive und der "fehlenden Notwendigkeit". Sind diese Treibstoffe E-Fuels oder was sagen Sie dazu? Nun bin ich ebenfalls der Meinung, das Elektromobilität an sich ein Ansatz ist, aber wie Sie im Video bereits erklären, keine Lösung für alle Bereiche. Meine andere Frage dazu, die E-Mobilität stützt sich derzeit auch auf nicht erneuerbare Energien, auch hier ist die unumgängliche Voraussetzung mehr erneuerbare Energien, wenn auch nach der Wirkungsgradbetrachtung(im Video) weniger. Offensichtlich wurden hier viele Dinge berechnet, gibt es Gegenüberstellungen der benötigten Flächen von E-Autos und deren Ladesäulen im Vergleich zu den Flächen der zusätzlichen erneuerbaren Energien? Unabhängig von deren Lokalitäten welche gewisse Problematiken der Vergleichbarkeit mit sich bringen, wäre das interessant zu wissen da wir während der Wende in Deutschland beides benötigen werden Tankstellen und Ladesäulen. Meine letzte Frage: Aus Sicht der Automobil-Industrie ist Europa/Deutschland ein kleiner Markt. Die Automobil-Industrie jedoch, ist einer der Hauptwirtschaftszweige Deutschlands. Wie sollen Ihrer Meinung nach die notwendigen Investitionen für Bereiche wie E-Fuels (die ja an sich nötig werden) motiviert werden, wenn zB in vielen anderen Ländern mit deutlich mehr CO2 Ausstoß diese gar nicht notwendig/forciert sind?
@user-ch3ll8on6z
@user-ch3ll8on6z 11 месяцев назад
Diese Fragen sind interessant und sollten auf keinen Fall ignoriert werden! Werden diese Fragen bald beantwortet?
@partyzahn7312
@partyzahn7312 9 месяцев назад
Kleiner Tipp: Video aufmerksam schauen und dann Fragen stellen. Dass HVO keine E-Fuel sind wird eindeutig gesagt.
@AndreasKronwald
@AndreasKronwald Год назад
Vielen Dank Herr Prof. Lesch. Ich stimme Ihnen physikalisch vollkommen zu, möchte aber gerne noch ein, zwei anderen Punkte ergänzen. Zum einen die Endlichkeit der Rohstoffe für die Erzeugung von Akkus. Wenn wir da die Energiekosten für das Recycling mit eingerechnet, wird sich die Ertragsrate auf der Seite verschlechtern. Zum anderen glaube ich das es immer ein Fehler ist, sich nur auf eine Technologie zu konzentrieren. Den Klimawandel aufzuhalten und den menschlichen Fortbestand zu gewährleisten, schaffen wir nur, wenn wir alles Nutzen um erst klimaneutral und dann sogar klimafördernd zu sein. E-Fuels haben ihre Berechtigung für Schifffahrt, Flugzeuge und vielleicht auch für Langstrecken Fahrer. Selbst mit der schlechten Energiebilanz halte ich es für eine bessere Lösung als an diesen Stellen Akkus in Schiffe und Flugzeuge zu bauen. Daher ja, sie haben recht, aber ein rein physikalischer Ansatz ist nicht ausreichend um hier eine Entscheidung zu treffen.
Далее
МОЩЩЩНОСТЬ ZEEKR 001 FR
00:46
Просмотров 1,5 млн
Letzte Generation: Was darf Widerstand? | Gert Scobel
22:30
Das AfD-Klimaquiz für Schüler | Harald Lesch
14:47
Просмотров 1,8 млн
iPhone 12 socket cleaning #fixit
0:30
Просмотров 14 млн