Тёмный

Henriette testet das selbstaufladende Teilzeit-E-Bike | Einfach genial | MDR 

Einfach genial
Подписаться 154 тыс.
Просмотров 89 тыс.
50% 1

Das umweltschonende E-Bike von einem österreichischen Entwicklerteam erkennt, wenn der Fahrer Unterstützung vom E-Motor benötigt. Der Akku lädt sich durch Bremsenergie selbst auf. Henriette wagt den Selbstversuch.

Хобби

Опубликовано:

 

27 апр 2020

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 82   
@krollpeter
@krollpeter Год назад
So macht ein E-Bike wirklich Sinn, nicht als Ersatz-Mofa, sondern Unterstützung wenn man sie braucht.
@marcfriebe3762
@marcfriebe3762 3 года назад
Super genial Sehr sehr schön das doch jemand es mal weitergemacht hat auch den antrieb voll nutzt und die Reichweite unbegrenzt wird. Vielen Dank
@VELLObikes
@VELLObikes 3 года назад
Ein Dank vom VELLO Bike Team für all euer Interesse. Hier findet man mehr Infos zu unseren selbstaufladenden E-bikes: vello.bike
@Bildhauer89
@Bildhauer89 4 года назад
Großartig, weiter so!
@tekener59
@tekener59 4 года назад
was für ein Experte. Der hat noch nie ein DAHON gesehen und kann sich daher auch nicht vorstellen, wie ein Faltrad entfaltet wird
@Apfelbaum1
@Apfelbaum1 4 года назад
Super Erfindung und zu Ende gedacht
@uberdenwolken4564
@uberdenwolken4564 4 дня назад
Wer ein E-Brompton kennt, kann über dieses billo-Teil nur schmunzeln. 😄
@mcmurdostation7134
@mcmurdostation7134 Год назад
Super System ich hoffe die Software wird noch weiter entwickelt.
@rener3006
@rener3006 9 месяцев назад
Klasse gemacht danke für das Video
@havelhansi6710
@havelhansi6710 4 года назад
Mega geil 😂❤
@samsunkandroit8797
@samsunkandroit8797 4 года назад
*Einfach Genial!*
@rheinmoses
@rheinmoses 4 года назад
Man darf wohl bezweifeln, dass das Fahrrad keine zusätzliche Energie braucht. Die Rekuperation kann niemals dazu führen, dass der Akku nicht zusätzlich aufgeladen werden muss. Das Konzept funktioniert allenfalls, wenn besonders am Berg extrem viel selbst getreten wird. Nur dann wird genug Energie zugeführt, um den Reibungswiderstand und den Luftwiderstand zu überwinden.
@nym49
@nym49 Год назад
Natürlich kann der Nabenmotor nicht die Physik aushebeln. Und dennoch gehen die meisten Pendler-Fahrradrouten nicht auf Hin- und Rückweg dauerhaft bergauf. Diese Topologie hatte nur Opas Schulweg.
@roberthuber5589
@roberthuber5589 4 года назад
Super !
@Mondbrille
@Mondbrille 4 года назад
Drei mal rückwärts treten um die elektrische Unterstützung einzuschalten... Ein einfacher Schalter wäre wohl zu einfach gewesen.
@kostap.8694
@kostap.8694 4 года назад
Schön und was kostet das ?
@ismailkilic5779
@ismailkilic5779 4 года назад
ab 3000,-€
@MFJ-Review
@MFJ-Review 2 года назад
wo kann man das kaufen?
@einfachgenial
@einfachgenial 2 года назад
Hi, M! Hier gibt es den Kontakt zu den Erfindern: www.mdr.de/einfach-genial/eg-erfindungen-fuers-fahrrad-100.html Liebe Grüße aus Leipzig! :)
@moonlightooo0
@moonlightooo0 Год назад
Das finde ich einfach nur Super ! 🙂👍💯%
@Sebastian-ne7xi
@Sebastian-ne7xi 4 года назад
Ich habe es mir geholt und alles ist super und funktioniert doch leider hat man sehr kleine Räder
@Mifa-Ifa
@Mifa-Ifa 3 года назад
Kann man das Fahrrad auch schon kaufen und wo? Das ist schon eine gute Erfindung
@einfachgenial
@einfachgenial 3 года назад
Hi, Fahrstuhl! Hier gibt es den Kontakt zum Erfinder: www.mdr.de/einfach-genial/eg-erfindungen-fuers-fahrrad-100.html Liebe Grüße aus Leipzig! :)
@Mifa-Ifa
@Mifa-Ifa 3 года назад
@@einfachgenial danke
@berndrong5169
@berndrong5169 4 года назад
Das war mir schon klar dass dieses Fahrrad jetzt wieder so viel Kosten wird dass es sich kein normaler Mensch leisten kann. Aber selbst wenn er es sich leisten könnte , glaube ich nicht dass er so viel Geld dafür auslegen wird. Für so viel Geld bekommen schon ein Fahrrad was wesentlich mehr kann auch wenn es nicht automatisch Auflädt ( quasi von allein ). die andere Sache ist die, das neue Sachen grundsätzlich egal was das auch ist Sau teuer sind. Da die Entwicklungskosten ins gigantische gehen zumindest wenn man sich die Preise anschauen von den Produkten die dann auf den Markt kommen. Mich würde mal interessieren, ob das auf der ganzen Welt so ist das in anderen Ländern genau das gleiche für eine Entwicklung bezahlt werden muss wie hier und ob die Sachen lang genauso teuer sind .
@Minecraftzocker135
@Minecraftzocker135 3 года назад
Was ein Kommentar...
@ZniLe
@ZniLe Год назад
Alles was neu ist ist Anfangs erstmal teuer. Ein Smartphone gibt es heute ab 150 Euro. Die ersten Mobiltelefone kosteten früher tausende von Euro... In 5 Jahren sind E-motoren Standard, sowohl E Autos als auch E Bikes werden bezahlbarer... zudem gibt es heute schon ebikes ab 800 Euro...
@marceldavis1u1
@marceldavis1u1 4 месяца назад
​@@ZniLekostet immernoch 3500€
@joachimvoelkening122
@joachimvoelkening122 3 года назад
Wo findet man Namen und Hersteller?
@joachimvoelkening122
@joachimvoelkening122 3 года назад
Sicher nur 1 Rad für kurze Fahrten in der Stadt. Was wäre bei langen Steigungen? Gibt es so 1 System auch für normale Räder
@einfachgenial
@einfachgenial 3 года назад
Hi, Joachim! Die Erfindung heißt Vello Bike :)
@rhexxus5175
@rhexxus5175 3 года назад
Warum gibt sowas nicht bei jeden ebike
@gkdresden
@gkdresden Год назад
Hja, das ist natürlich kein Perpetuum mobile, wo kommt also die Energie her? Man braucht ja immer etwas mehr Energie für die Fahrwiderstände, selbst wenn der Streckenverlauf hinsichtlich der Neigungen symmetrisch ist. Die Energie liefert natürlich der Radler, der das Ding fährt. Und das Ding ist energetisch durchoptimiert. Das beginnt schon damit, dass man damit gar nicht sonderlich schnell fahren kann, was die Fahrwiderstände in Grenzen hält. Und sogar den Energiefresser Kette hat man aus dem System rausgeschmissen und durch einen Zahnriemen ersetzt. Das macht man schon seit einigen Jahrzehnten bei Motorrädern so. Und funktioniert das Selbstaufladen immer? Natürlich nicht. Schon bei etwas Gegenwind ist der Akku natürlich schnell am Ende. Und bei Strecken mit Nettosteigung sowieso. Ein heftiger Nachteil ist natürlich auch das Rückwärtstreten zur Steuerung des Controllers. Wenn man die Steigung schon erreicht hat und den Controller noch gar nicht aktiviert hat verliert man natürlich schnell seine kinetische Energie wenn man den Kraftfluss beim dreimal rückwärts treten raus nimmt. Mal abgesehen davon dass die Aktivierung der Rekuperations-Leistungsstufen beim Abwärts ins Tal fahren eine recht gefährliche Sache ist. Und wenn man schon Bluetooth einsetzt kann man natürlich auch die Aktivierung von Antriebs- und Rekuperations-Leistungsstufen per App am Lenker machen oder noch besser mit Knöpfen oder einem proportional-Daumenhebel in der Nähe der Lenkergriffe, den man in den USB-Port des Handys stecken kann. Es ist auch nicht immer geschickt das komplette Power-System in ein kleines Package zu packen. Das schafft mitunter mehr Probleme, als man damit zu lösen versucht. In die Radnabe sollte man grundsätzlich nicht mehr Masse packen als nötig. Schon bei E-Fahrzeugen verzichtet man auf Radnaben-Motoren. Zudem wird alles, was in der Radnabe steckt, mechanisch hoch belastet, da es nirgends abgefedert und bedämpft wird.
@Tag-Traeumer
@Tag-Traeumer Месяц назад
„Energiefresser Kette“? Die Kette ist der effizientere Antrieb als ein Zahnriemen. Das geben auch die Riemenhersteller so an. Darum fährt kein Rennfahrer jemals ein Fahrrad mit Riemenantrieb, wenn er gewinnen will. Im Alltag fallen die paar Watt aber nicht ins Gewicht.
@gkdresden
@gkdresden Месяц назад
@@Tag-Traeumer ein paar Watt mehr merkst du beim Fahrrad schon. Die guten alten Dynamos schluckten wegen ihres sagenhaft schlechten Wirkungsgrads bei normaler Fahrt (12 km/h) etwa 10 W. Das ist etwa so, als wenn du eine Litertüte Milch 60 mal pro Minute um einen Meter hebst.
@gkdresden
@gkdresden Месяц назад
@@Tag-Traeumer die "alltägliche Kette" ist ein Energiefresser, da kaum jemand eine Kette so wartet, dass sie wirklich leicht in allen Gliedern läuft. Bei den Musculair-Flugzeugen hat man in der Transmission ziemlich dünne und flexible Stahlseile eingesetzt. Das bringt natürlich noch viel weniger Reibung. Man braucht ja ca 200 bis 300 W zum fliegen. Jeder Verlust muss da minimiert werden.
@Tag-Traeumer
@Tag-Traeumer Месяц назад
@@gkdresden Quitschende ölfreie Ketten kommen tatsächlich vor, unverständlicherweise, sollten aber nicht massgebend für alltägliche Fahrradketten sein. Eine Kette braucht immer Schmierung. Natürlich merke ich die etwa 8 Watt mechanische Leistung meines Dynamos. Gute Dynamos sind viel praktischer als Batterie-Lampen, immer einsatzbereit, meiner mit Stahlbürstenrädchen auch bei Regen und Schnee, und seit ich neue Qualitätskabel verlegte (zweipolig, gelötet und mit gefetteten Steckern) hatte ich nie mehr Kontaktprobleme. Der geringe Wirkungsgrad ist bei Dynamos auch konstruktiv bedingt, weil die Spannung nicht proportional mit der Drehzahl ansteigen soll. Ein sehr teurer (140.-) Busch + Müller Dymotec S6 mit 55 Prozent Wirkungsgrad hatte nach zwei Jahren plötzlich null Spannung und war nur noch Elektronikschrott. Der äusserlich gleiche günstige Dymotec 6 mit 40 Prozent Wirkungsgrad läuft dagegen seit vielen Jahren zuverlässig, weil ohne Elektronik. Riemenantriebe sind vor allem wegen der für sie nötigen Naben- oder Tretlagerschaltung und hohen Riemenspannung weniger effizient als eine Kette mit Kettenschaltung. Der Unterschied ist aber gering, vielleicht ein, zwei Watt. Ein Watt ist bei mir nichts mit Milchtüten, sondern ist eine Tafel Schokolade (100 Gramm + 2 Verpackung) in einer Sekunde auf einen Meter heben. Beim Essen werden dann 2’200’000 Wattsekunden frei, womit ich mit Muskelkraft eine andere Schokoladentafel rund 440 Kilometer hoch transportieren könnte, immerhin trotz nur 20 Prozent Wirkungsgrad bis zur ISS. :-) Bei Flugzeugen mit Muskelantrieb ist ja neben der Effizienz auch das Gewicht wichtig. Ja, der Federstahl guter Stahlseile hat beim elastischen Biegen um Riemenscheiben keinen Reibungsverlust, höchstens minimal durch Klemmen in der Rille.
@gkdresden
@gkdresden Месяц назад
@@Tag-Traeumer "Eine Kette braucht immer Schmierung. " Der Alltag ist die verdreckte Kette mit zu viel Fett und jeder Menge Sand im Getriebe. "Der geringe Wirkungsgrad ist bei Dynamos auch konstruktiv bedingt, weil die Spannung nicht proportional mit der Drehzahl ansteigen soll." Ja das macht man bei klassischen Dynamos so. Sie sind deutlich zu hochohmig. Die Spannung steigt trotzdem proportional zur Drehzahl an. Sie bricht unter der Last allerdings wieder zusammen. D.h. ein hoher Anteil der erzeugten Energie wird gleich im Dynamo wieder in Wärme umgesetzt. Im Prinzip gibt es für solche Zwecke elektronische Tiefsetzsteller, die ab einer gewissen Eingangsspannung unabhängig von der Eingangsspannung exakt immer die gleiche Ausgangsspannung bereit stellen. Die gibt es heute auch für kleine Leistungen mit Wirkungsgraden von über 90%. Permanentmagnet-erregte Drehstromgeneratoren mit Wirkungsgraden von über 80% gibt es im Modellbau-Sortiment als BLDC-Motoren zu kaufen. Mit Schottky-Dioden-Gleichrichtern kann man sehr geringe Spannungsabfälle bei der Gleichrichtung realisieren. Wo man sonst schnell mal 1.4 bis 2 V (Zweiweg) verliert schafft man mit diesen deutlich unter 1 V.
@johannsobieski2661
@johannsobieski2661 4 года назад
3300,-€ Ist doch wohl ein Witz. Wer einen Schlumpfgang zusätzlich bestellen will, um bei höheren Geschwindigkeiten nicht wie ein Hamster zu strampeln ,soll noch mal 500 ,-€ zuzahlen. Dazu eine Lichtanlage die nur mit Batterien betrieben wird. Und das für knapp 4000,-€? Absolutes NOGO. Ansonsten ist das Prinzip, vor allem in Anbetracht immer kleinerer und besserer Akkus super.
@manfredseis5492
@manfredseis5492 4 года назад
für die lichtanlage kann man selbst sorgen.
@johannsobieski2661
@johannsobieski2661 4 года назад
@@manfredseis5492 schon recht..... für 4000,-€ sorge ich auch noch selbst für die Beleuchtung. Ich bestell mir ja zu Hause auch einen Fliesenleger und holen das Material ran, fliese selber und dann lasse ich ich ihn kontrollieren, ob auch alles in Ordnung ist, was ich gemacht habe. Ach ja und dann bezahle ich ihm einen fürstlichen Preis. So gut?
@Boelgemoeller
@Boelgemoeller 4 года назад
Das passt doch vorne und hinten nicht. Der Herr hat rund 20% Akku auf 3.8km verbraten? Entweder habt ihr hier getrickst oder aber der Akku ist defekt. Die Strecke Tanna -> Schilbach hat keine 100hm Steigung.
@mimoschmidt9375
@mimoschmidt9375 3 года назад
Vllt hat er auch 50 akkubalken am display?
@PINCHSHOTGUITAR
@PINCHSHOTGUITAR 2 года назад
1:34 Waaaaas ??? HHHHHHH
@GEzocKtHDGEzocKt_HD
@GEzocKtHDGEzocKt_HD 11 месяцев назад
Fahr-rad-tig :D
@Tag-Traeumer
@Tag-Traeumer Месяц назад
Warum hat das Hinterrad Radialspeichen? Die seit über 120 Jahren veraltetet sind und durch Tangentialspeichen ersetzt wurden, weil diese das Drehmoment von Nabe zu Felge viel besser übertragen. Ein Rad, besonders ein angetriebenes Hinterrad, mit Tangentialspeichen ist verwindungssteifer und robuster.
@uvfMusik
@uvfMusik 2 года назад
Also den Motor als Generator schalten...sagts doch einfach, ist doch schon ein alter Hut
@maltewiemann2019
@maltewiemann2019 Год назад
Ne ich halte davon nix. Alleine das man 3 Mal rückwärts treten muss bei Schrittgeschwindigkeit 🤔
@nym49
@nym49 Год назад
Es gibt mittlerweile auch eine Fernbedienung, die am Lenker montiert werden kann. Es geht aber auch nicht darum, dass der Motor umgehend unterstützt, sondern nur in Situationen, wo es notwendig ist (hohe Steigung) oder kontinuierliche Beschleunigungssituationen im Stadtverkehr. Das Rad kann und soll ja auch normal gefahren werden. Beschleunigt man über 25km/h hinaus fährt man quasi mit 100% Eigenleistung und kann Energie rückgewinnen, indem man den Motor als Generator rekuperierend bremsen lässt. Es ist natürlich nicht die "gesamtenergetisch" effiziente Möglichkeit den Akku zu laden, aber die sportlichste.
@doyholzhuter8451
@doyholzhuter8451 7 дней назад
Klasse!
@einfachgenial
@einfachgenial 7 дней назад
🥰 🟦
@MasterChief.117
@MasterChief.117 Год назад
6:29 So oft wie ich meine Pedal aus langeweile bei fahrt Rückwertskurel 🤣🙈 warum kann ich das bei meien MTB nicht 🤨🙄 8:25 JA aber ist dieses Permanete Laden auch nicht Ungesund heißt es auch bei Handys....
@Berwi36
@Berwi36 4 года назад
Es ist ideal, wenn man nur bergauf Unterstützung haben will. Gerade am Berg vergeht ja der Spaß am Radfahren. Ein gesunder Mensch braucht in der Ebene keine Hilfe. Gerade das Treten ist der gesunde Spaß.
@KeVIn-pm7pu
@KeVIn-pm7pu 3 года назад
Man braucht viel nicht, aber sowas macht das Rad auch wieder für leute attraktiv die sonst nicht mal daran denken.
@Rainerjgs
@Rainerjgs 3 года назад
Die Moderatorin aus dem Hintergrund sagt doch glatt: "20% Akku verloren!" Was für eine falsch und primitive Ausdrucksweisen, denn sie meint ja doch wohl: "Die Ladung des Akkus ging um 20% zurück!
@Minecraftzocker135
@Minecraftzocker135 3 года назад
Mein Physikleher würde sagen: "Was hat der Akku denn geladen? Kohl?"
@Angel-fh6rr
@Angel-fh6rr 4 года назад
Könnte man sowas nicht auch bei Autos oder Buse und ähnliches einsetzen ? Also klar laden die meisten E Autos (oder vielleicht auch alle?) bereits beim Bremsen wieder auf aber wirklich voll werden die dabei ja nicht...
@GamerSpielTV
@GamerSpielTV 4 года назад
Wenn du im Auto noch zusätzlich treten willst, könnte es möglich sein...
@3.14_am
@3.14_am 4 года назад
@@GamerSpielTV Ich würde gerne treten, hab ja eh kaum mehr was zu tun wenn alles elektrisch ist B)
@kingminilogo
@kingminilogo 4 года назад
Das wird bereits genutzt, nennt man rekuperatives bremsen. Funktioniert soweit ganz gut, das Auto wird auch vollgeladen, wenn man lange genug das Auto ausrollen lässt. Was aber kaum möglich ist auf die Dauer
@Angel-fh6rr
@Angel-fh6rr 4 года назад
Joe wenn man das ganze noch effektiver oder effizienter machen könnte wäre es möglich die Reichweite noch deutlich zu erhöhen Ich denke eine „unendliche Reichweite“ ist zumindestens beim Auto unmöglich wegen dem Gewicht etc
@GamerSpielTV
@GamerSpielTV 4 года назад
@@kingminilogo Bringt aber nicht ansatzweise soviel Energie zurück, wie verbraucht wird. Das ist auch gar nicht möglich.
@jeromepascalmuley9412
@jeromepascalmuley9412 3 года назад
Ein Perpetuum Mobile?
@jakobthoboll2759
@jakobthoboll2759 3 года назад
ne.
@the-troublemaker
@the-troublemaker 4 года назад
will nicht wissen was das Spielzeug kostet. Aber Henriette auf dem Fahrrad sieht etwas unbeholfen aus. Gucke mein E Bike mit Bambusextras
@erebostd
@erebostd 4 года назад
3300...🤦‍♂️
@mike8728
@mike8728 3 года назад
Gute Antrieb hässliches Fahrad. Wenn es das Fahrrad auch in schönen geben Würde , wäre es eine tolle Sache.
@erebostd
@erebostd 4 года назад
Zuladung 50kg? Sieht ziemlich fragile aus, die anderen Probleme mal unbeachtet...
@Berwi36
@Berwi36 4 года назад
Zuladung heisst für mich zusätzlich zum Körpergewicht. Da wären 50 Kilo sehr viel.
@neeee3eee
@neeee3eee 4 года назад
" die selbstaufladung funktioniert" mag sein jedoch ist wahrscheinlich nach einem halben Jahr der Akku Schrott..
@schaper9203
@schaper9203 3 года назад
Eine technisch Unversierte und ein praktisch langsamer Techniker beim öR Freizeitspass auf Kosten der Zwangszahler.
Далее
Пранк над Катей 🤣🤣🤣
01:00
Просмотров 172 тыс.
Einfach genial | Einfach genial | MDR
24:30
Просмотров 142 тыс.
Туристы и шведский стол
0:31
Просмотров 7 млн
might be my last day babysitting…
0:23
Просмотров 9 млн