Meine Sansa war hochallergisch; Pfotenbeißen und stark entzündete Ohren, als ich sie bekam. Seit 4 Jahren füttere ich den Veggiedog Grainfree, wenn sie auf Besuch was “Normales“ kriegt iwo habe ich spätestens einen Tag später die Rechnung mit Ohrenjucken. Sie ist 12 Jahre alt Blutbild ist tiptop und sie ist ein lustiger, fitter Hund. Und das 99 Prozent vegan. Alles Liebe
@@petitausendschoen4077 Vegan zum mitfüttern aber als Hauptfutter abzulehnen ist Egoismus in reinform ! Da würde ich sagen ein Kaninchen kaufen ! Für Hunde rohes Fleisch Knochen mit Gemüse Kräuter ...... alles andere ist Tierversuch oder Tierpu .... ! Ich will niemand beleidigen ein Hund ist nun mal Fleischfresser !
Meine Emma ist jetzt 6 Monate alt und seit fast 2 Monaten bei uns. Wir kaufen das Welpen Trockenfutter, welches sie in Heim bekommen hat. Ihre Leckerli sind aus Gemüse. Sie liebt Kokosöl total, da bekommt sie pro Tag einen Teelöffel. Wer sich dafür interessiert kann mal auf meinem Blog vorbei schauen. Oft mache ich ihr noch mal Karotte, Amarant, Kürbis oder anderes Gemüse unters Futter. Apfel und Banane kommt auch gut bei ihr an und so esse ich automatisch noch mehr Obst. :)
Lieben Dank für das tolle und informative Video☺️. Ich habe noch eine Frage dazu: bleibst du (oder besser Nukka ☺️) in der Regel bei einem Futter und bei einer Marke oder wechselst du von Zeit zu Zeit? Man hört ja oft, man sollte nicht oft wechseln andere sagen, Abwechslung - mal nass, mal trocken, auch mal ne andere Marke - sei gut für den Hund. Welche Erfahrung hast du da mit deiner hübschen Maus gemacht? Ach ja, es ist traurig zu sehen, wie beleidigend hier manche schreiben. Es gibt für alles ein für und ein wider und es ist nicht alles nur schwarz oder weiß. Ich verstehe nicht, wieso man sich nicht einfach mal eine andere Meinung anhören kann. Vlt kommt man ja durch Zuhören und Ausprobieren auch mal auf was Neues... LG Dana
Sehr schönes Tier und diese Augen... Meine Freundin macht für ihren Hund immer Leckerlis aus Karotten, Haferflocken und Kokosöl und die kommen auch super an :-)
Find ich super dass du dir so viele Gedanken machst und offen bist für neues! Mittlerweile gibt es ganz tolle vegane Hundefutter, womöglich kennst du sie schon. ZB Greta, Vegdog und Naftie. Von Amidog und Benevo bin ich von den Zutaten her ja nicht ganz soooo begeistert, bei den von mir genannten aber sehr wohl! Greta ist ein Trockenfutter das unsere allergische Hündin liebt und super verträgt. Von Vegdog gibt es nasses und trockenes, das füttere ich zwischendurch zur Abwechslung, weil sie das lustigerweise nicht zu oft hintereinander mag. Und Naftie hat ganz tolle Nassfutter, die liebt unsere Hündin auch mehrere Tage hintereinander und verträgt sie gut, die sind allerdings nicht bedarfsdeckend, da muss man supplementieren, das Pulver, Öle etc führen sie auch. Außerdem koche ich immer mal wieder selbst, natürlich auch mit Supplement, damit es bedarfsdeckend ist. Rezepte gibt es zB auf dem Vegdog Blog.
Schönes Video! Das Buch "Karten würden Mäuse kaufen" kann ich nur empfehlen. Nicht schön, aber sehr informativ und ob der heutigen Zeit auch wichtig. Ich persönlich halte gar nichts von rein vegetarischer oder gar veganer Ernährung für Hunde. Ich glaube aber auch, dass zuviel Bohei um Hunde- und Katzenfutter gemacht wird. Oskar bekommt hauptsächlich frisches Futter, also barf. Wobei das nicht heißt, dass er nur Fleisch bekommt. Im Gegenteil, es gibt Gemüse und Obst, Beeren, Kräuter und Nüsse. Manchmal denke ich, Oskar isst gesünder als wir (tut er auch ;). Das Gemüse wird nicht gedämpft und auch nicht geschält. Er bekommt aber auch mal Trockenfutter, wobei ich sehr auf die Qualität achte. Ich fand das Bellfor Futter mit Insektenproteinen sehr gut. Oskar auch, aber der isst wirklich alles. Auch eine Dose gibt's bei uns durchaus mal und wenn ein Kartoffelchip herunterfällt und Oskar sich den schnappt, stirbt er auch nicht gleich ;-) Wie sagte die Tierfutterverkäuferin meines Vertrauens? Oskar wird ABAM ernährt. Abstauber bekommen alles mögliche. Liebe Grüße
Vielen Herzlichen Dank für diese tollen Tips...Auch der Kürbis ist sehr beliebt bei den Hunden und Katzen... Er hat viele Mineralien und Vitamine vorzuweisen... Meine Katze liebt den gekochten Kürbis...Ich denke mal, da kann man bestimmt auch Kekse draus backen, mit Kokosöl und Haferflocken...Deine Motivation kommt sehr gut an...Vielen Dank dafür... 🌞🥠🌺🌻🍀
Nukka, was für ein hübscher Name für deine Hündin, liebe Andrea :-) Wie immer, hast du dir viele nachvollziehbare Gedanken gemacht und diese auch vorbildlich in die Infobox geschrieben. Zwar habe ich keinen Hund/Hündin, doch habe ich dir gerne zugehört und zugeschaut. Danke, Andrea, deine Beiträge sind jedesmal einen Klick sowie den Thumbs up Button wert :-*
+Beate Brauß Liebe Beate, wie gesagt, es freut mich immer sehr von dir zu hören - 1000 DANK !!! Nukka ist übrigens ein Name aus der Enuit - Sprache und bedeutet "Kleine Schwester" -> Bis bald Gruss Andrea
Ich BARFE Xalli, für mich persönlich die beste Ernährungsform. Ich besorge mein Fleisch beim Hofladen (Rind, Huhn, Fisch und Wild), dazu bekommt sie Knochen, Innerein, Pansen, Blut, Fett, ÖL, Zusätze und Obst und Gemüse. Liebe es ihren Napf herzurichten und zu wissen was drin ist :)
Vetconcept bekommen meine Katzen und mein Hund, auch. Bin ich sehr zufrieden mit. Mein Hund bekommt aber auch frisches Gemüse und veganes Trockenfutter. Balance is key 👍
Diese Terra Pura Sticks, haben wir auch immer in der Tasche, einfach genial. Die ganze Möhre ist auch gut, machen wir auch, auch gut gegen Würmer, dann kann man sich die Wurmkur sparen, die ja sowieso sehr geährich ist. Wir Barfen aber wir geben das Gemüse roh, nicht gedünstet, denn Tiere in der Wildnis würden ja auch nicht kochen. Wichtig finde ich auch, das alles Bio ist. Alle Sachen die du vorgestellt hast sind ja klasse.
+Annemarie Sommer JA, die Bücher sind echt super interessant und zwar ob man einen Hund hat oder nicht - wichtig ist, dass man weiß was Lebensmittel können... :))))))))))))))
Haha das stimmt wenn's schmeckt geht meine Hündin auch noch 2 mal zum leeren Napf und putzt ihn. Oder hofft das noch was nach kommt. 😁 Sie istn Feinschmecker und wenn mal die Möhre fehlt bekomme ich ihre Blicke. 😂🤣 Sie bekommt doggiepack und sie ist super happy damit. Grüsse an deinen süßen Hund...Die beiden sollten mal spielen. ;) Wir sind auch oft in Österreich.
Hast du oder jemand in den Kommentaren auch einen Tipp für welpen Ernährung. in vegan habe ich nur ein Futter gefunden von benevo aber das verträgt meine leider nicht..
Ohlala ... Danke für die Buchtipps OMG ich hab das Buch Katzen würden Mause kaufen gelesen..... ich finde es super, dass du so spezielle Sachen zeigst ...und nicht was jeder macht !!! Meine Ronja & Jahre alt schickt dir einen Gruß und freut sich sehr über ihr neues HundeFutter
sehr tolles video! ich adoptiere bald ein welpe und möchte (nach übergangsphase natürlich, da das welpe vor dem einzug bei mir noch mit fleisch gefüttert wird) den hund später auch überwiegend fleischlos ernähren. danke!
Prima Video und sehr inspirierend! Danke! Ich will vielleicht noch hinzufuegen, dass vor allem Woelfe immer als erstes an den Darm des Jagdopfers gehen. Mein Hund hatte vielleicht deshalb ungeputzte Kutteln (Rinder Pansen) am allerliebsten, da dort die vorverdauten Pflanzenmaterialien 'hundegerecht' bereit stehen.
Hallo thomas, freut mich !! Gute Zusatzinfo DANKE !!! Ja, das kann gut sein ... die Nukka liebt so Dinge auch ... Gruß Andrea Ohlala ... ansonsten ist es nicht schlecht das Gemüse leicht zu dünsten ... :)))
+Jasmin Lossien Liebe Jasmin , vielen Dank - ich werde es Nukka ausrichten ;))))) Ja, das mit dem Fell stimmt - wir werden oft darauf angesprochen, deshalb habe ich auch das Video gemacht. Als Nukka vor 2 Jahren zu uns kam hatte sie so gut wie kein Fell - da war sie aber auch sehr krank. ..Gemüse, Gemüse, Gruß Andrea
Terra Pura finde ich auch super, aber mit Gemüse muss man aufpassen, meiner Meinung nach...weil ich selber Diabetes habe, passe ich auf, dass unser Hund nicht so viel Kohlenhydrate kriegt, also z.B. Cukkini ja (wenig Kohlenhydrate) aber Erbsen nein, schon wegen Schale nicht...Das Fleisch mache ich im Ofen (langsam Garen auf 140 Grad, mit 5-10 % Gemüse, in 15-20 % Gemüsebrühe, und er liiiiiiieeeeebt es, er zittert schon und kriegt fast einen Krampf wenn er das Futter sieht....:-) Tolles Video, eine schöne Woche lg Marie
Schön ! Danke ..... ja, ich bin immer noch nicht wirklich glücklich mit den meisten Futtern ... will einfach das Massentierhaltungfleisch nicht unbedingt .... ich werde mal deine Mischung und Zubereitung ausprobieren :))) Dankeschön Gruß Andrea
❤️ Das Rezept lautet so: 1 kg Fleisch, 350 ml Brühe oder Wasser, 75 g Gemüse, 140 Grad im Backofen ca. 2 Stunde, mit Alufolie zugedeckt. Das hat erstmal viel Flüssigkeit, wenn es fertig ist, aber sie verschwindet bei abkühlen und im Gefrierfach. (ich portioniere und friere ein, meine Hündin ist klein)...Ich denke, es gibt kein Perfektes Futter im Handel, jede hat was, was mit nicht gefällt...und seitdem ich das Futter selber mache, muss sie wirklich nicht pupsen 😊 😊 Sie kriegt manchmal Terra Pura Bio Rindermahlzeit dazu. Aber deine Nucka sieht wirklich gesund aus, ihr Fell glänzt ja richtig 🐶🐶Liebe Grüße, Marie
Liebe Marie, vielen Dank :))) ja, Nukka ist gesund aber soll es ja auch bleiben ... und ich bin mit dem fertig Futter wirklich nicht Glücklich ... denn das Fleisch ist nichts... ich werde dein Rezept mal ausprobieren :)))) Vielen vielen Dank Gruß Andrea & Nukka
Was ist jetzt das Problem mit Erbsenschalen? Das sind doch wertvolle Ballaststoffe? Und 75g Gemüse auf 1kg Fleisch, das ist ja eher eine homöopathische Dosis. Aber da hat eben jeder “seins“
Elli Sunshine 🐾🐾🐾💚💚👻😍😍Danke ... sie ist ein echter Hund ... ohne Genemanipulation .... habe einen Bluttest mit ihr gemacht .... und die DNA war nicht in der Datenbank ... also nur ein paar Prozent .... Wir sagen dazu Mischling aber ich sage ein echt, Echter Hund 😍😍😍💚👻💚👻🐾🐾
Liebe Andrea, Ich habe einen Chihuahua, und er ist sehr schlechter Esser. Der Jimmi ist 3 Jahre alt und sooo sehr wählerisch was das essen betrifft, das mich das schon traurig mach. Ich habe schon alles mögliche ausprobiert, koche auch immer wieder selbst, aber nix mag er wirklich😔😔😔 Bitte, was denkst du, hast du vielleicht für mich ein Tip, was ich Jimmi auftischen könnte, das er mit Appetit isst? Dankeschön für deine Antwort ♥
Liebe Iva, dann fällt mir spontan ... nichts ein ... wollte dir aber bescheid geben ich denke darüber nach :))) vielleicht fällt mir ja etwas ein !!!! Gruß bis bald andrea
Oh vielen dank trotzdem 😊 Würde mich sehr über Tips und Tricks freuen, den ich bin echt ratlos 😔 Wünsche dir einen schönen Abend und danke für deine Antwort 🌷🌷🌷🌷😘
Hallo Iva... Vielleicht kann dein Hund mal Anifit Hundefutter probieren... Mein Hund frisst es super gerne,leider muss man es bestellen...aber belese dich mal im Internet... Es kommt aus Schweden und da gelten Hunde nicht als Sache sondern als Lebewesen, und daa macht mir das Futter auch sehr sympathisch... Und mein Hund liebt es mehr als alles obwohl ich vorher auch schon ein sehr hochwertiges Futter hatte... Nur mal so ein Tipp,da du geschrieben hattest,dass dein Hund nicht so viele Hundefutter mag...l.g
@F. P. ich höre immer wieder, barfen sei die natürlichste Ernährung. und dann stell ich mir vor, wie ein rudel wildlebender Chihuahuas ein rind tötet ^^ echt jetzt? all diese kleinen und hilflosen zuchthunde können doch nicht ernsthaft ein mit Wachstums- und sonstigen hormonen vollsteckendes und für sie viiiiel zu großes Tier am besten vertragen, wenn sie´s kleingehackt vorgesetzt kriegen?! oder hab ich da nen Denkfehler?
ich füttere meinen Hund seit 4 Monaten vegan aus dem selben Gründen die du genannt hast und es bekommt seinem nervösen Magen-Darm-Trakt bestens... viel besser als jedes herkömmliche Futter, obwohl ich seit jeher auf Qualität geachtet habe. leider geben viele immer ihre Meinung ab , ohne sich je mit dem Thema beschäftigt zu haben...Hunde sind -im Gegensatz zu Katzen - keine carnivore sondern omnivore. sie benötigen für ihre gesunde Existenz nicht unbedingt Fleisch... wer ausserdem schon Mal gesehen hat, was in dem Industriefutter drin ist, der Sicht sich gerne Alternativen! tolles Video!!
Liebe Martina, Vielen DANK !! Ja ich versuche das immer schonend mit zu teilen... deshalb ja auch die Buchtipps... genau damit sich jeder besser informieren kann ( Sollte jeder mal gesehen haben ;) ). Danke für deinen Kommentar und dafür, dass du dich auskennst ! Liebe Grüße an deinen Hund Andrea Ohlala
du hast leider einige vegane trockenfutter garnicht erwähnt, die ich persönlich viel besser finde als amidog: veggiedog 100 und edgar! ansonsten, sehr schönes, sympathisches video!
Hallo greenvandor, danke für deinen Kommentar ! Ich zeige ja immer nur die Sachen die ich oder die Nukka ;) ausprobiert habe. Aber danke für deinen Tipp !!! Werde die andren Futter ausprobieren !! Gruß Andrea Ohlala
gutes video danke für deine anleitung und buch tipps.wenn möglich ist von meiner familie abhänig,werde ich ein kleines updat machen und so die hunde gesünder und natürlicher ernähren.es ist leider sehr schwer gegen meine familie anzukommen.ich wurde schon heute beleidigt und wäre dumm , weil ich eine futterumstellung machen wollte.ich glaube oft sind die menschen das problem.es exestiert nur was es in deren kleinen universum gibt.meine hunde essen hagebutte und gräser beim spatzieren gehen und auch mal blütenblätter.ich vertraue meine beobachtung und dein video hilft mir auch sehr weiter.ich habe leztens eine doku gesehen da wurden hunde über jahre begleitet ,wie sie sich in wald ernähren und hunde haben sogar früher bei den bauern obst gegessen ect. ich weiß nicht was mit meiner familie nicht stimmt.ich kenne das von keinen anderen.wenn was besser gemacht werden kann und man darauf hingewiesen wird und so macht man das dann.jezt bekommen meine hunde mitabsicht noch mehr ungesundesfleisch.ich kann nicht mit meiner familie normal reden ,das ist so zum durchdrehen .
es wird mir jegliche fähigkeit zulernen abgesprochen oder was richtig zu maxhen.ich habe heute das erste mal richtig kontra gegeben und mich verbal verteidigt.ich musste dann fliehen ,weil mir aufeinmal mit schwerer körperlicher gewalt gedroht worden ist als ich meine familie argumentativ überlegen war.ich habe ja keine ahnung und wäre ein niemand es wird dann nur beleidigt nur um des verletzen willens.das ich ruhig und gelassen bleibe oder beharrlich bleibe und selbstsicher.es ist egal jedes mal das gleiche verweigernde verhalten vernünpftig wie ein normaler mensch zu kommunizieren,es wird nicht mals zugehört und nur sofort das gegen über versucht kaputt zu machen.
Ohje, ich kann dich verstehen .... es ist schade wenn man sich nicht weiterentwickeln kann .... wir und auch unsere Hunde haben noch nie soviel Fleisch gegessen wie heute ...... und das Fleisch wird ja nicht besser ... die Massentierhaltung macht und und unserem Planeten sehr zu schaffen ..... es ist schade, dass du keine Unterstützung bekommst .... versuch es langsam .... Alles Gute Gruß Andrea & Nukka
hallo meine liebe...meine hunde sind auhc vom tierschutz und dementsprechend runtergekommen...ich persönlich füttere nur platinum trocken und nass...mein dalmatiner war so allergisch das ich ihr niemals hätte pur vegetarisch nur reichen können...meine hunde bekommen keine tierischen nebenerzeugnisse und keine stall,zwangshaltung oder jungtiere zu fressen!!!ich gebe mir große mühe alles bedacht auszuwählen und trotzdem macht es mich traurig,dass andere tiere ihr leben lassen müssen für unser wohl...artgerecht ist nur die FREIHEIT,aber wer kann das schon als tierbesitzer von sich behaupten?!kussi dnake für deine tollen videos
Hallo Hunde fressen gerne Magen von Pflanzenfresser mit vorvertauten Pflanzen da man kaum an sowas heran kommt (besser gesagt der Hundebesitzer will das nicht ) kann man soll man als ersatz Gemüse Kreuter stark zerkleinert füttern !
Unser Hund bekommt MeraDog pure Sie reagiert allergisch auf Getreide. Frisst kein Gemüse und kein Fleisch bis auf Pansen. Auch leckerlies die größer sind als 2cmwerden ignoriert 😏 unser hund ist sehr komisch😂😂
Den Hund rein vegan oder vegetarisch zu ernähren, halte ich persönlich für nicht artgerecht. Man enthält dem Hund aus egoistischen Gründen, den natürlichen GRUNDBAUSTEIN seiner Nahrung. (Fleisch eben) Gegen ein bisschen Abwechslung ist nix einzuwenden. Vielleicht auch mal einen oder zwei vegane Tage in der Woche, sind bestimmt nicht schlimm, wenn der Hund sowas mag und verträgt.
Der Hund, die Katz lebt schon längst nicht mehr in seinem/ihrem natürlichen Umfeld. Das Tier hat heute gar keine Chance mehr seinen natürlichen Verhaltensinstinkten zu folgen. Warum stirbt die Kuh für das Kalb? Warum stirbt das Kanguruh für die Katz? Warum stirbt nich der Hund für die Kuh? Warum soll der Hirsch für den Hund sterben? Der Hund lebt schon so lange in menschlicher Gesellschaft, er hat gar keine Möglichkeit mehr seinen Jagdtrieb auszuleben. Warum sollte ich ihn denn so füttern, wenn es auch qualfrei geht? Ein Hund ist ein Allesesser, Katzen auch. Tiere die vegan ernährt werden, haben viel bessere Blutwerte, als ihre Omnivoren (allesesser) Kollegen. Beispiel von "Steel" der Brokkoli Fan ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-5cBL1H8gtag.html Denk mal drüber nach, du bist irgendwie durch einen blöde Situation veranab von der Zivilisation und hast nichts zu essen. Nach einer Woche findet dich ein Wanderer im Wald. Als Mesch hast du von deinem Körper her niemals die Möglichkeit ein Tier zu töten und das rohe Fleisch zu essen. Das geht einfach nicht von den Eigenschaften des menschlichen Körper. Ein Tier hat auch nur die Eigenschaften des eigenen Body um zu jagen. Nach dieser einen Woche ohne etwas zu essen. Wirst du mit Dankbarkeit auch einen rohen Brokkoli essen. Und das ohne zu zögern. Ja auch viele Gemüsearten können roh gegessen werden. Also frag dich mal ob der Mensch vielleicht auch mal "artgerecht" essen sollte. Da das Tier heute aber meist so urban lebt, wie sein Frauchen/Herrchen ist es ein Unsinn in riesigen Masstierhaltungen andere Tiere zu quälen, wenn es denn gar nicht nötig ist. Da die Tiere auch andere Sachen essen können und sogar gesünder sind, ist es doch nur ratsam ihnen Gemüse zu geben. Wenn sie dann beim Spaziergang im Wald ein totes Wesen aufspüren, werde ich meinem Hund es nicht verwehren den toten Ratz zu fressen. Sie sind kein Tierliebhaber, wenn Sie Tiere selbst essen oder sie anderen Tieren verfüttern, die schon so modern in der westlichen Industriewelt leben, dass es völlig verzichtbar ist. Carnismus - erklärt von Dr. M. Joy. ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-r8GR8x_SMnw.html Warum halten wir nicht Hunde in Massen und verarbeiten Sie zu Fleisch? Warum halten wir nicht Kühe als unsere Haustiere? Warum darf man die einen streicheln und wenn man sie schlecht behandelt landet man vor Gericht, währenddessen darf man andere Tiere straffrei bis zum Tod quälen. Es sind beides Tiere, nur unterschiedlicher Spezies. Wenn es also unterschiedliche Spezies sind, dann ist Gewalt erlaubt? Das ist Speziesimus! Man darf keine Gewalt anwenden nur weil die Spezies unterschiedlich ist. ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-S4Uat8UniCM.html Das ist ein doppelter Standard! Gewalt gegen jedes Wesen ist falsch. Die Tiere in der Wildnis töten um zu leben. Der Mensch macht es nur aus Belustigung. Die einen liebst du, die anderen quälst du ihr Leben lang. Versetz dich in die gequälten Tiere und höre dir die Ausreden der Menschen an "der Geschmack ist so gut...." "es geht schnell" "jeder isst es" Wenn der Hund bessere Blutwerte als Gemüseesser hat, warum willst im dann Kadaver geben? Was ist mit Menschenrassen? Wenn die Hautfarbe, Körpergröße, Religion oder Nationalitätszugehörigkeit anders ist, rechtfertig das Gewalt?
Artgerecht lebt und isst kein einziges Haustier mehr. Den Begriff in diesem Zusammenhang zu verwenden, ist sehr problematisch. Der sogenannte Grundbaustein Fleisch besteht selbst aus einzelnen Nährstoffen, die man auch durch andere Lebensmittel ersetzen kann. Einfach mal richtig informieren und ausprobieren.
Viele Menschen sind wegen ihren Haustieren sehr besorgt und mit dem Leid der"Nutztiere" können sie leider gut leben. Dabei könnten Verbraucher das Leben von Nutztieren verbessern wie z. B. Schweinen und Kühen (die uns ihre Milch geben, anstatt in der Regel ihren Kindern).
Ich persönlich lebe seit knapp 17 Jahren vegetarisch, dazwischen immer mal wieder mit veganen Phasen, allerdings kam es mir nie in den Sinn, dass ich meine Katzen oder meinen Hund vegan oder vegetarisch zu ernähren. Ich halte es einfach für nicht richtig. Meine Katze würde, vor die Wahl gestellt, lieber etwas Fleisch, als eine Karotte haben. Mein Hund isst zwar auch super gerne Gemüse und Obst, aber er frisst am liebsten Fleisch. Ich persönlich finde es nicht gut, auch wenn der Hund ein omnivor ist. Ramona Wild hat es recht schön auf den Punkt gebracht.
Ich mache quasi genau das Gegenteil ich barfe meinen Hund , er bekommt quasi Frischfleisch , Gemüse, Obst. Für mich persönlich artgerecht . Ich kann es für mich nicht nachvollziehen seinen Hund vegan zu ernähren . Viele kommen zum Veganismus aus ethischen Gründen ,sind gegen Massentierhalten etc. aber ernähren dann ihr Tier nicht artgerecht ?! Versteht man meinem Gedankengang so'n bisschen ? Evolution hin oder her aber vegan ist und bleibt der Hund / Katze einfach nicht . Bezüglich der Futtermittelindustrie geh ich voll mit, das Buch von der Tierärztin hab ich selbst auch hier, deswegen barfe ich meinen Hund , ich weiß was drin ist und das sie nicht irgendein Bullshit bekommt .
Hallo mieze kotze, ja, super, dass du das Buch auch hast ... also Nukka bekommt Fleisch ... am liebsten gleich vom Jäger die Wildreste ... mal roh aber meistens gekocht ... mit Gemüse ... deshalb weiß ich nicht ganz was du mit du machst genau das Gegenteil meinst .... Ich habe gerade einen Hund ( 3) getroffen und mit dem Frauchen gesprochen ... die hat erzählt sie haben auch gebarft nun hat der Hund Schilddrüsenprobleme weil das Fleisch was sie immer bezogen haben wohl auch aus der Massentierhaltung kam ..... es ist immer schwer zu sagen .... wir wollen ja alle nur das Beste für unsere Tiere .... wenn du wirklich weißt wo es her kommt ...das ist das ALLERBESTE :) Gruß Andrea