Тёмный

Kindheitstraum Bauer: Ich muss immer arbeiten, auch wenn ich krank bin | Y-Kollektiv 

Y-Kollektiv
Подписаться 1,1 млн
Просмотров 286 тыс.
50% 1

Wird sich Ansgar für den Familienbauernhof entscheiden oder einen anderen Lebensweg einschlagen? Hier in der ARD Mediathek: 1.ard.de/rabiat_by_y_kollekti...
---------
Der Familientradition folgen oder sein eigenes Ding machen? Vor dieser Entscheidung steht Elisa Luzius Bruder Ansgar. Sie wuchsen beide auf einem Bauernhof auf, wobei RABIAT-Reporterin Elisa täglich erlebt, wie ihr Bruder Ansgar auf dem Hof der Familie schuftet und wenig Zeit und wenig Geld für seine Familie bleiben. Er soll den Hof seiner Eltern dieses Jahr übernehmen und damit die Verantwortung für Tiere und Hof übernehmen.
Doch das Leben als Landwirt ist nicht nur traumhafte Bauernidylle: meistens ist es ein Knochenjob ohne richtige Bezahlung und keinen Anspruch auf Urlaub. Selbst krank müssen Bauern auf den Hof, sich um die Tiere und Äcker kümmern. Viele Bäuer:innen haben darauf keine Lust - und geben ihren Hof auf. Jeden Tag sterben fast 10 Bauernhöfe in Deutschland. Besonders kleine Höfe rentieren sich in Zeiten von großen Landwirtschaftsmaschinen und Massentierhaltung nicht.
Unsere Reporterin Elisa begleitet ihren Bruder Ansgar bei seiner lebenswichtigen Entscheidung. Wird er den Traditionshof übernehmen?
---------
Autor:in: Elisa Luzius
Protagonist:innen: Ansgar Luzius, Ralf Linscheid
Schnitt: Elias Franke
Kamera: Elias Franke, Mitja von Eisenhardt
CvD: Alexander Tieg
---------
Verwendete Musik: Sleaford Mods | Jolly Fucker (Filtered Instrumental) // Donkey Kid | Deep Blue (Filtered Instrumental) // Assgeir | Snowblind (Filtered Instrumental) // Sleaford Mods | Force 10 From Navarone (Filtered Instrumental)
---------
► Weiterführende Infos und Quellen:
bpb: Wachsen oder weichen - Deutsche Landwirtschaft im Strukturwandel
www.bpb.de/themen/umwelt/land...
ZDF: Deutscher Bauerntag - Landwirte ächzen unter Trockenheit und hohen Kosten
www.zdf.de/nachrichten/politi...
taz: Weniger kleine Bauernhöfe-Höfesterben geht weiter
taz.de/Weniger-kleine-Bauernh...
Bayerischer Rundfunk: Höfesterben: Wenn nur noch ein Bauer im Dorf ist
www.br.de/nachrichten/bayern/...
Tagesschau: Deutscher Bauerntag - Scholz fordert gerechten Lohn für Landwirte
www.tagesschau.de/inland/inne...
---------
Wir sind das Y-Kollektiv - ein Netzwerk von jungen Journalist:innen. In unseren Web-Reportagen zeigen wir die Welt, wie wir sie erleben. Recherche machen wir transparent.
► Alle Filme in der ARD Mediathek: 1.ard.de/Y-Kollektiv-ARD
► Hier kannst du uns ABONNIEREN: www.youtube.com/@ykollektiv/f...
► Y-ZWEI: www.youtube.com/@y-zwei/featured
► INSTAGRAM: y_kollektiv...
► FACEBOOK: / ykollektiv
► Y-KOLLEKTIV PODCAST: www.ardaudiothek.de/sendung/y...
---------
Eine Produktion der sendefähig GmbH // sendefaehig.com // / sendefaehig

Опубликовано:

 

30 июл 2023

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 626   
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
Finanzieller Druck, Stress, kaum Zeit für die Familie - mit diesen Problemen kämpfen viele in der Landwirtschaft. Vor drei Jahren bringt sich Niklas' Vater um. Er übernimmt den Familienbetrieb trotzdem. Warum einen Job machen, der in die Verzweiflung treibt? 1.ard.de/rabiat_by_y_kollektiv_landwirtschaft?k Wie unterstützt ihr die Landwirte aus eurer Gegend? Habt ihr noch Traditionshöfe in eurem Ort?
@sekiro7529
@sekiro7529 10 месяцев назад
Diese Reporterin / Frau is mit einen einzigen Huhn überfordert haha :D kann nimmer
@keineahnung-wv4ew
@keineahnung-wv4ew 10 месяцев назад
@@BilboDon 😴
@Netbase2000
@Netbase2000 10 месяцев назад
Meinetwegen können die alle Pleite gehen. Tiere ausbeuten ist falsch. Simple as that
@QuethLevi
@QuethLevi 10 месяцев назад
ist fremdseitenwerbung erlaubt ?
@eventhorizon9598
@eventhorizon9598 10 месяцев назад
Vielen Dank fürs Hochladen des Posts und später dieses Ausschnitts auf YT. Habe gleich in der Mediathek reingeschaut und die Reportage angesehen.
@AnniePannanie
@AnniePannanie 10 месяцев назад
Dadurch, dass die Reporterin selbst Teil der Welt ist/war, wirkte die Repotage wirklich authentisch. Wenig aufgeregt oder in extremen. Wirklich sehr gelungen.
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
Danke für das Lob! 💛
@31xDoMix
@31xDoMix 10 месяцев назад
Allergrößten respekt vor unseren Bauern 🫡
@jzi1601
@jzi1601 10 месяцев назад
Und vielen Dank für das gute Essen von hier ✌️✌️🫡
@ich765
@ich765 10 месяцев назад
Nur Blöd das ein Bauer Respekt nicht essen kann
@Benjamin_E.
@Benjamin_E. 10 месяцев назад
Danke euch , Grüße von einem Landwirt 🤝🏻
@flopin9528
@flopin9528 10 месяцев назад
Kein Respekt vor Tierausbeutern :)
@31xDoMix
@31xDoMix 10 месяцев назад
@@flopin9528 heul woanders
@invictuz1846
@invictuz1846 10 месяцев назад
Die Bauern sind das Herz unseres Landes. Ohne sie geht es nicht. Meinen vollsten Respekt !
@MyBrainGlows
@MyBrainGlows 4 месяца назад
Du meinst weniger Export? Versorgen tut uns China und Südamerika weil die Deutsche keine Würde oder Respekt vor den eigene Produkten und guter Ernährung haben
@4sich279
@4sich279 10 месяцев назад
Ich muss das ganze Video über die 17000€ netto, die am Anfang erwähnt wurden denken. Was ein Mist, dass unsere Bauern so wenig von ihrer harten Arbeit haben
@jokohamaklang1225
@jokohamaklang1225 10 месяцев назад
Das habe ich mir auch gedacht, unnormal..
@craftsphere
@craftsphere 10 месяцев назад
Allgemeine Geldverteilung ist alles andere als Gerecht. Gefühlt, je härter du arbeitest, desto weniger Geld bekommst du.
@kaffeemitcola6506
@kaffeemitcola6506 10 месяцев назад
Nicht böse sein aber das entspricht nicht den Einkommen in der heutigen Agrarindustrie. Ich komme auch von einem Hof und in unserem Dorf sind von 15 Höfen nur noch 3 übrig geblieben. Die Subventionssummen alleine liegen bei dem kleinsten Betrieb bei über 50000€. Es gibt ein öffentliches Verzeichnis in dem man das nachsehen kann. Agrar Fischerei Zahlungen. Selbst wer nichts erntet bekommt schon für die Bearbeitung der Flächen Geld, geradezu paradiesisch.
@nicoahlers3185
@nicoahlers3185 10 месяцев назад
@@kaffeemitcola6506 diese Förderungen gibt es zwar aber sogar damit reicht es nicht... sie sollten mal überlegen was sie da schreiben
@christeddy183
@christeddy183 10 месяцев назад
@@kaffeemitcola6506 Die Ausgleichszahlungen sind keine Geldgeschenke, sondern bekommt man nur, weil man daür Gegenleistung erbringen muss, welche Geld und Arbeitskraft kosten. Es herrscht noch viel Aufklärungsbedarf, was diese Gelder betreffen.
@SeveandJoTV
@SeveandJoTV 9 месяцев назад
Ich hätte mir gewünscht, dass die agrarpolitischen Zusammenhänge nochmal dargestellt werden. Es stand die ganze Zeit die Frage im Raum, warum sich der Beruf nicht finanziell lohnt, aber es wurde leider nicht erklärt woran das liegen könnte. Ansonsten sehr sympathische Darstellung und guter Beitrag!!
@jojojimys
@jojojimys 9 месяцев назад
naja, weil dies, anscheinend, ein staatssender ist und die gründe direkte kritik an dem system wären. dieser sender scheint ein ideologie vertreibender sender zu sein. so sieht es zumindest für mich aus. schau dir dazu mal deren reportage über "Was hat Antifeminismus mit Rechter Ideologie zu tun? | Y-Kollektiv" und danach "Ich erzähle euch ein paar Dinge zu der Antifeminismus-Reportage von Y-Kollektiv" das war meine reihenfolge und ich bin schockiert wie man mich mit der reportage gegen die frauen gestimmt hat und ich das erst gemerkt habe, nachdem ich das andere video gesehen habe... ich verstehe momentan die welt nicht mehr ...
@treeeter
@treeeter 9 месяцев назад
Wie soll man das auch erklären? Bauern scheffeln das meiste Geld mit geringstem Aufwand. Zwar jammern die immer, das Gejammer dient aber lediglich der Verschleierung der immensen Einnahmen. Zum Glück kann man heute alles recherchieren und nachrechen. Ergebnis: Wer reich werden will, kann sich das Studium zum Rechtsanwalt oder Zahnarzt schenken - als Bauer verdient man ein Vielfaches, selbst wenn man die Sonderschule nicht gepackt hat. Einziger Nachteil: Man wird nicht überall herein gelassen, weil man so stinkt (bei mir z.B. haben alle Bauern Hausverbot).
@christeddy183
@christeddy183 9 месяцев назад
@@treeeter Einfach nur Bullshit dein Kommentar. Und überhaupt sagst du damit aus, wie wenig, du von der Materie verstehst. Das kommt davon, wenn man sich mit gar nix beschäftigt.
@treeeter
@treeeter 9 месяцев назад
@@christeddy183 Ich kenne mich sehr gut aus. Soll ich es vorrechnen, damit es jeder mitlesen kann? Und was den Aufwand angeht, das weiß ich ebenfalls. Ich war bei so vielen Bauern auf Kundendienst und habe immer die gleiche Beobachtet gemacht. Egal zu welcher Tageszeit man dort erscheint: Der Bauer sitzt in der Küche und trinkt Tee oder frisst - wenn er nicht gerade schläft. Die Beobachtung haben viele andere Leute auch gemacht. Die Fakten sind also nicht widerlegbar.
@christeddy183
@christeddy183 9 месяцев назад
​@@treeeter Bullshit 🤣🤣😂😂
@minziwinzi2554
@minziwinzi2554 9 месяцев назад
Endlich mal eine Reporterin, die sich auskennt mit dem Landleben und nicht wie aus Zucker ständig rufen muss, wie cute die Tiere sind oder wie krass es im Stall riecht. Danke
@hubertusortmann9639
@hubertusortmann9639 9 месяцев назад
Na ja Auskennen halte ich dann doch für sehr übertrieben. Aber sie hat gut zugehört und das hat sie super gemacht.
@FabianDraxl
@FabianDraxl 10 месяцев назад
Tolle Doku, leider ist diese Aufteilung zwischen Mediathek und RU-vid mega nervig, weil man nicht einfach weiterschauen kann, sondern auch einige Teile redundant sind bzw. nicht gezeigt werden. 😢
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
Dafür springt der Link in der Endcard direkt zum richtigen Teil. Dann kannst du direkt weiterschauen! 💛
@StefanK.
@StefanK. 10 месяцев назад
​@@ykollektivAber mit meinem FireTV geht es leider zum Beispiel nicht - trotz installierter ARD Mediathek App...
@saraaaaaaah
@saraaaaaaah 9 месяцев назад
Und es gibt nichtmal Spoiler in den Kommentaren ... Hat er den Hof nun übernommen, oder nicht?
@StefanK.
@StefanK. 9 месяцев назад
@@saraaaaaaah Ja 🙂
@saraaaaaaah
@saraaaaaaah 9 месяцев назад
@@StefanK. Danke! Habe die Doku jetzt doch in der Mediathek zu Ende geschaut, hat sich gelohnt ... auch wenn die Schicksale wirklich ergreifend und die Lage ernüchternd ist ...
@sophiemarie3767
@sophiemarie3767 10 месяцев назад
Danke für den teils sehr privaten Einblick in das Leben und die Arbeit der Menschen! Musste währenddessen mehrmals Tränen zurückhalten, wirklich sehr heftig! Ich wusste ja, dass die Arbeit in der Landwirtschaft hart ist, aber es anhand der konkreten Zahlen und Menschen vor Augen geführt zu bekommen, ist schon einfach eine andere Nummer. Ich fand es auch gut, dass ihr Höfe mit verschiedenen Schwerpunkten und Motivationen gezeigt habt. Alle setzen sich auf ihre Weise dafür ein, dass wir als Gesellschaft regionale Lebensmittel erhalten, die nicht in der großen Masse produziert werden. Und ich hatte auch den Eindruck, dass allen ihre Tiere am Herzen liegen. Es wäre aus meiner Sicht schön gewesen, wenn man neben der Bereitschaft zu höheren Lebensmittelausgaben noch andere Optionen angesprochen hätte, wie man als Verbraucher oder Gesellschaft solche Höfe unterstützen kann. So bleibt man etwas hilflos zurück. Ich weiß allerdings nicht, ob es überhaupt Lösungen im großen Stil gibt? Ich frage mich außerdem, wie es sein kann, dass wir an Lebensmittelimporte aus dem Ausland nicht die gleichen Maßstäbe anlegen, wie wir sie in unserer Landwirtschaft fordern? Das verlagert das Problem ja wirklich nur und ändert nichts in Bezug auf Umweltschutz oder Lebensmittelqualität!
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
Ja, uns in der Redaktion sind die Geschichten, Perspektiven und Ansätze auch direkt in Kopf und Herze gegangen. Danke, dass du deine Gedanken auch mit uns teilst. Unterstützen können wir als Verbraucher und Verbraucherinnen auf jeden Fall, indem wir regional einkaufen und manchmal sogar direkt vor Ort (wenn sie es anbieten), wie bei Ansgar die Eier. Viele gehen auch auf dem Markt mit einem Stand. Ansgar hat das dann auch gemacht - musste er davor nicht, aber war notwendig, damit er die Eier nicht entsorgen muss und noch Geld verdienen kann.
@user-xj7zw6id9m
@user-xj7zw6id9m 9 месяцев назад
Das liegt doch eindeutig am Preis. Zwängen wir anderen was auf, sagen die dann " OKAY, dann erhaltet ihr halt nichts mehr".... Das einzige um da raus zu kommen ist, wenn Fleisch etc. künstlich im Labor industriell hergestellt wird...
@millianpinillo1770
@millianpinillo1770 7 месяцев назад
Ich sehe das Problem eher in der unendlichen Bequemlichkeit der Menschen. Wir Beuten andere aus um super billige Lebensmittel zu importieren und zerstören damit nicht nur weite Teile der Erde sondern auch unsere Landwirtschaft unsere Gesundheit unsere schönen Arbeitsplätze an denen Herz hängt. Profitieren tut nur die groß Industrie, das wissen auch die meisten und trotzdem machen alle mit. Fast die Hälfte der Lebensmittel wird entsorgt und wir beschweren uns, dass es zu teuer wird 😮 Es gibt viele Lösungen (Solawis, Saisonalität, Regionalität,etc .) nur dazu muss jeder bereit sein das Konsumverhalten etwas zu ändern. Wie so oft, wirklich im großen Stil ändert sich erst was wenn es anfängt richtig weh zu tun. Schade kenne ich von mir auch, trotzdem wir können unser bestes geben anstatt nur zu meckern und zu ignorieren ❤
@oernioerni2257
@oernioerni2257 10 месяцев назад
Ich stand vor der selben Frage wie ansgar, 20 Jahre jung, frisch aus der Fachschule ohne Job, papa Psychisch schwer krank, eltern in Scheidung, soll ich jetzt den Hof übernehmen, oder macht der Hof von 1950 für immer dicht. Ich hab den Hof übernommen. Bisher komme ich gut klar, hab auch keine hohen Ansprüche, bin aber sehr zufrieden, das ich es gemacht habe
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
Danke fürs Teilen deiner Geschichte!💛
@MrWeitblick
@MrWeitblick 9 месяцев назад
Ich finde deine Entscheidung super. Alles Gute für Dich, viel Kraft und Erfolg!
@TamIIITam
@TamIIITam 10 месяцев назад
Danke für das teilen wie die Arbeit auf dem Bauernhof ist! Habe jetzt wesentlich mehr Respekt vor den Bauern und auch wie ich meine Produkte kaufe, sowie Umgang mit diesen. Alles zu essen und nichts wegzuschmeißen
@laralara-yh5ok
@laralara-yh5ok 9 месяцев назад
Respekt an alle Bauern und auch an Ansgar. Ein sehr sympathischer süßer junger mann. ❤
@lavradora7325
@lavradora7325 10 месяцев назад
Das ist das Ding, das ist ein richtig kleiner Hof, nicht der Standard in der heutigen Massentierhaltung. Damit macht man heutzutage leider kein Geld mehr.
@WilfriedKruse
@WilfriedKruse 10 месяцев назад
Wenn man 1:17 zu große Maschinen will und zu hohe Ansprüche stellt dann rechnet es sich nicht❤❤❤ schade❤❤❤
@sabine2442
@sabine2442 10 месяцев назад
Genauso ist es
@WilfriedKruse
@WilfriedKruse 10 месяцев назад
@@sabine2442 leider kommt noch hinzu auch wenn ein Partner nicht vom Hof kommt hat man fast null Chance sich zu beweisen und somit steht der andere irgendwann vor der Wahl aufzugeben oder sich totarbeiten für nichts leider habe ich 1. Erfahrung machen müssen trotz Handwerker und liebe zu Natur und Tiere 😍
@klarazufall3519
@klarazufall3519 10 месяцев назад
Ab welcher Gröse/Tierzahl beginnt für dich Massentierhaltung?
@WilfriedKruse
@WilfriedKruse 10 месяцев назад
@@klarazufall3519 wenn Tiere nicht genug Freiraum haben
@Till_Eulenspiegel
@Till_Eulenspiegel 10 месяцев назад
Bei mir in der Region haben sich die Bauern zusammengeschlossen. So kann man teilweise Maschinen sparen, es gibt nur ein Hofladen, der von mehreren Bauern beliefert, es gibt eine Biogasanlage und das örtliche Holzunzernehmen kauft Sägespähne macht diese zu Pellets, welche wieder an die Bauern gehen.
@user-nd6of8rg4q
@user-nd6of8rg4q 2 месяца назад
Siehste geht doch ! mal ein paar die Nachgedacht haben .Respekt,
@mrxy1627
@mrxy1627 10 месяцев назад
Super, dass solche wichtigen Themen auch mal behandelt werden! Ich bin selbst auch auf einem Bauernhof aufgewachsen, den mein Bruder später mal weiterführen wird (ich studiere aktuell Maschinenbau). Es ist wirklich schade, dass man bei einem so anspruchsvollen und wichtigen Job nur so wenig verdient. Ich würde mir wünschen, dass die Landwirte (vor allem die kleineren Betriebe) staatlich mehr gefördert werden, denn es ist ja wirklich kein Zufall, dass so viele Betriebe aufhören! Es hilft vielleicht auch schon ein bisschen, wenn es viele Reportagen wie diese gibt, damit die Verbraucher etwas sensibilisiert werden und auch mal den ein oder anderen Euro mehr ausgeben für qualitativ hochwertige Lebensmittel !
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
Danke dir für deine Erfahrungen. Wie versucht ihr von eurem Hof zu leben, wenn es gerade so schwierig ist? 💛
@mrxy1627
@mrxy1627 10 месяцев назад
@@ykollektiv Meine Eltern arbeiten nebenbei noch wo anders
@hcap1206
@hcap1206 10 месяцев назад
Tolles Video und Respekt dass du die Reportage selbst machst weil es ist ja auch immer ein stückweit Einblick in dein eigenes privatleben wenn man so etwas macht Meine Frage habt ihr euch da auch öfter mal gestritten in der Familie vielleicht weil dein Bruder sauer auf dich war oder so weil du was anderes machen wolltest Wenn du verstehst was ich meine Habe mal eine Reportage über Wolfgang grub gesehen von Trigema. Für ihn war von Anfang an klar, dafür dass seine Kinder Luxus aufwachsen, müssen sie den Betrieb übernehmen zumindest einer von von beiden Glücklicherweise waren sie sich sehr schnell einig wer das macht. Könnte mir aber vorstellen dass das nicht immer so ist. Auch wenn man einen Bauernhof natürlich nicht mit deinem textilbetrieb vergleichen kann
@renebaumuller2933
@renebaumuller2933 10 месяцев назад
Die Doku von Ansgar als er den Hof zum Studium verlassen hat, habe ich auch gesehen! Daher ist diese Doku wirklich sehr interessant, wie es danach jetzt weitergeht! Ganz toll gemacht! Cheapau!! Grüße von der Insel Reichenau im Bodensee!!😃👍👍
@the_fresh_one6462
@the_fresh_one6462 10 месяцев назад
Y-Kollektiv zeigt immer die besten Aufnahmen 0:18
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
😂😂
@__POWER.
@__POWER. 10 месяцев назад
Ein Orden an den Kameramann der dieses Meisterwerk festgehalten hat
@franzotto6680
@franzotto6680 10 месяцев назад
Das beschriebene Dilemma kenne ich leider zu gut. Nach meinem Abitur wollte ich eine Ausbildung zum Landwirt machen oder Landwirtschaft studieren gehen um dann den Hof zu übernehmen. Nun ja meine Großeltern meinten ich solle etwas mit Zukunft machen, ich wisse ja wie es in der Ernte ist und was man so verdient. Nun ja sie hatten mich breitgeschlagen und ich habe etwas dual im öffentlichen Dienst mit anschließender Verbeamtung studiert. Das Studium war auch spannend und hat Spaß gemacht. Nun ist es aber so dass der Job keinen Spaß macht weil der Dienstherr Katastrophe ist. Ich bin nun soweit nochmal eine Ausbildung zum Landwirt zu machen und den Betrieb zu übernehmen. Wenn ich aber die zahlen sehe wird mir schlecht. Mein Herz hängt an der Landwirtschaft für mich gibt es nichts anderes. Aber etwas vom Leben möchte ich auch noch haben. Nun ist der Gedanke den Betrieb in einen Nebenerwerbsbetrieb zu überführen. Meine Eltern meinten noch ich solle die Ausbildung machen und dann auf einer Agrargenossenschaft arbeiten. Da besteht for mich aber ein Dilemma meine Familie war schon immer ein eigenständiger Hof und ich kann es einfach nicht für andere auf deren Hof zu arbeiten. Der Nebenerwerbsbetrieb scheitert am Beamtenstatus. Gefühlt habe ich alles falsch gemacht was es falsch zu machen gab. Und im Hinterkopf ist jeden Tag wenn ich von der Arbeit komme der Wunsch nach der Landwirtschaft. Irgendwie muss sich etwas ändern. Die Politik propagiert die bäuerliche Landwirtschaft fördert aber die Großbetriebe. Es ist so vieles aus dem Ruder gelaufen, allein schon was die Bürokratie anbelangt. Und dann darf man sich noch beschimpfen lassen wenn man am Sonntag Getreide drischt und abfährt.
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
Danke dir für deinen sehr ausführlichen Erfahrungsbericht! Es ist wirklich schade, dass du deiner Passion nicht folgen kannst und du jetzt in so einem Dilemma steckst. Wir hoffen, dass du in Zukunft eine Lösung findest den Hof zu behalten und zu bewirtschaften! 💛
@farinf8496
@farinf8496 10 месяцев назад
Hey Franz, mir geht es ähnich. Ich bin zwar nicht auf einem elterlichen Betrieb aufgewachsen aber mein Lebenstraum war und ist ein eigener Bauernhof und diesen zu bewirtschaften und die Menschen in meiner Region mit guten Lebensmitteln zu versorgen. Ich stand nach dem Bai auch bei der Entscheidung Landwirt oder irgendws im Büro. Nach ständigem Hin und Her zwecks der Unsicherheiten, die auch du beschrieben hast...habe ich mich nun erstmal für eine Ausbildung zum Landwirt entschieden, jedoch bin ich uch ständig am Grübeln ob ich es doch lieber als Hobby machen sollte. (also ich habe aktuell eine private Tierhaltung und ein paar Beete und Acker als Hobby) Aber auh diese Themen, die mir auch meine Familie empfahl, das ich lieber nicht in die Landwirtschaft gehen soll wegen den "unschönen" Bedingungen lieber was anderes lernen soll haben mich beschäftigt. Nun denke ich an einem Tag "mache ich es doch lieber als hobby?", da dabei kein finanzieller druck ist. Wenn da etwas schiefgeht, ist es nicht schlimm, anders als wenn man davon leben muss. Am nächsten Tag bin ich dan aber z.B. auf der Kuhweide und freue mich über diesen schönen Beruf. Ein ständiges Hin&Her. Und das mit dem Nebenerwerb nicht möglich ist zwecks Beamten ist ziemlich ärgerlich... Und ja die Politik fördert auch nur die Großbetriebe, das spüre ich auch ständig...Dir noch bessere Zeiten und eine hoffentich baldige , für dich zufriedenstellende Lösung...
@j.20rm65
@j.20rm65 9 месяцев назад
Seit 2 Jahren weiß ich, dass unser Hof verkauft wird. Es gibt Wochen da geht es mir total mies, weil ich weiß, dass die Tiere und alles was dazu gehört bald nicht mehr da ist. Ich komm von meinem Studium jedes Wochenende nachhause schon die gesamten 4 Jahre, weil es eine Passion für mich ist. Trotz Allergien und Neurodermitis, die das Arbeiten manchmal unerträglich machen. Das größte Problem war für mich wahrscheinlich, dass mir jeder als kleines Kind gesagt hat ich solle nicht den Hof übernehmen. Mein Vater hat mir wortwörtlich verboten den Hof zu übernehmen. Die letzten Jahre sah es durch die Förderungen etwas besser aus und mein Vater find vor 2 Jahren plötzlich an zu sagen "Vielleicht übernimmt die Tochter ja doch noch den Betrieb." Aber jetzt ist es einfach zu spät und ich muss mich auf meine jetzige Arbeit konzentrieren. Das einzige Glück was dann bleibt, wahrscheinlich die 5 Schafe die mein Vater im Garten behalten wird.
@kristiank.7670
@kristiank.7670 10 месяцев назад
Danke an alle Landwirte! In unserer Politik muss endlich mehr pro Landwirtschaft entscheiden werden oder wenigstens einfach mal in Ruhe lassen, ohne ständige auflagen, Gesetzesänderungen etc.
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
Was für Gesetzesänderungen würdest du dir denn wünschen, um die Lage der Landwirte zu verbessern? 💛
@thomasrubenbauer7619
@thomasrubenbauer7619 10 месяцев назад
Hervorragende Reportage! Das sollten sich alle Verbraucher anschauen.
@hansgrehoner9847
@hansgrehoner9847 9 месяцев назад
Verbraucher wollen gut und günstig und nach Malle 😎
@robertschonfu8435
@robertschonfu8435 10 месяцев назад
Ich bin Handwerker und komme regional recht viel rum. Auf der Suche nach der nächsten Mahlzeit findet man natürlich einige kleine Bäckereien, Fleischereien und Hofläden, fernab von Lidl Aldi und co. Auch im letzten Tirol Urlaub, war gleich um die Ecke der FeWo ein kleiner SB Hofladen im Dorf. Schön wäre es, es gebe ein Netzwerk für all diese kleinen Handwerklichen Betriebe, eine Art Google-food-maps, die dem Verbraucher zeigt wo es in seiner Umgebung, dem Weg zur Arbeit o.ä. solche Betriebe gibt. Einen Netto erkennt man schon von weitem, einen kleinen Hofladen muss man suchen.🤷🏼‍♂️
@Klemens102
@Klemens102 10 месяцев назад
Interesannte Idee, hast du mal versucht über Google Maps: "Hofladen in der nähe" zu suchen? Hab das gerade in Berlin versucht und da werden mir Ergebnisse angezeigt, aber eventuell ist das in weniger besiedelten Gegenden schwieriger? Wäre sonst eine coole Idee für eine App die ich entwickeln könnte. Bin gespannt auf deine Antwort :)
@robertschonfu8435
@robertschonfu8435 10 месяцев назад
@@Klemens102 Ja klar findest du einiges, auch einige Betriebe die nichts davon wissen, wie ich rausgefunden habe.😄 Aber eben nicht alle, auch wenn das vllt. gleich viel gewollt ist. Und schwieriger zb. ist das mit Personen die zu Hause ihren Honig, Eier o.ä. vertreiben, oft sogar SB mit Kasse des Vertrauens. Die findet man meist nur durch ein kleines Schild am Haus selbst, also im vorbeifahren. Also ich würde gerade unterwegs eine solche App gerne nutzen, auch wenn ich daheim natürlich weiß wohin ich gehen muss. Auch interessant wären natürlich die Waren die angeboten werden.👌🏼
@rosmariebrandstetter4067
@rosmariebrandstetter4067 10 месяцев назад
Hatte auch das Glück, auf einem Bauernhof aufwachsen zu dürfen...erinnere mich an eine schöne Kindheit....Für kleine Betriebe ist es heutzutage echt schwierig...am ehesten gelingt es, eine Nische zu finden u. sich darauf zu spezialisieren. In der Veredelung gäbe es noch einige Möglichkeiten (Nudeln,..). Ich denke, Dein Bruder sollte sich nur auf eine Sparte konzentrieren u. diese intensivieren. Entweder Rinderhaltung u. eigene Vermarktung od. Hühnerhaltung u. Verarbeitung. Eine 24h Selbstbedienungsbox f. Eier an einem zentralen Ort wäre viell. eine Idee...(bei uns neben einem Supermarkt -wird gerne angenommen). Ich wünsche ihm u. seiner Fam. alles Gute!
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
Danke dir für deinen lieben Kommentar. Wir werden ihn an Elisa und Ansgar weiterleiten. Und wie läuft es heute mit eurem Hof? 💛
@setitoff84
@setitoff84 10 месяцев назад
Das liegt aber am Geiz ist geil Konsument und der Gesellschaft...Lebensmittel sind meist keine Priorität...deshalb schaufeln alle nur mist rein anstatt was gutes natürliches mit tierwohl
@Jonyi100
@Jonyi100 9 месяцев назад
gibt bei mir in der nähe eine Hof der Spätzle herstellt und andere Nudelprodukte sowie auch große mengen an Eier.....werden gut gekauft die eier und nudeln vom "Specht". Wenn du mal an Orendelsall vorbeikomsmt kannst ja mal welche im hofladen kaufen ^^
@skynex8448
@skynex8448 10 месяцев назад
tja schade. würde gerne mehr wissen aber in die ARD Mediathek bringt mich die neugier dann doch nicht.
@bananey
@bananey 10 месяцев назад
Landwirtschaft ist systemrelevant und erfüllend und braucht allein deswegen viel höhere finanzielle Wertschätzung. Jedoch reduzieren sich die Probleme, betreibt man etwa eine vegan-ökologische Landwirtschaft. Wenn keine Tiere da sind, ist einfacher Ersatz zu finden, wenn man zB krank ist oder in den Urlaub will.
@GlobiXD
@GlobiXD 10 месяцев назад
Biovegane Landwirtschaft ist Raubbau oder totale Flächenverschwendung.
@derbaerlie2816
@derbaerlie2816 10 месяцев назад
Aber das geht ja wohl oder übel nur mit großen Feldern. Die besitzt nicht jeder Landwirt bzw. ist Ackerland auch nicht immer einfach zu bekommen.
@bastisebi007
@bastisebi007 10 месяцев назад
nur leider geht das meistens nur im Nebengewerbe, da man mit Gemüse nicht viel Umsatz macht, ganz im Gegenteil zu Fleisch, Milchprodukte etc. Gerade die ökologische Landwirtschaft erfordert sehr viel Handarbeit. Und damit ist es wieder mehr ein unterbezahltes Hobby wie Beruf
@yeet1337
@yeet1337 10 месяцев назад
Was passiert, wenn man sich zu viel auf internationalem Handel und Lieferketten ausruht haben wir ja schon während Corona gelernt. Man will sich nicht mehr so viel abhängig machen bei der Energie zum Beispiel seit Russland. Aber hauptsache bei Nahrungsmitteln macht man munter weiter, hungert die Bauern aus und importiert Lebensmittel aus USA, China, Südamerika, etc. Damit werden wir mal riesen Probleme bekommen, aber wichtiger ist ja, dass der Kilo Fleisch am besten nur 5€ kostet und und und
@IxiaRayne
@IxiaRayne 10 месяцев назад
Hab ich auch gedacht. Aber für so eine Umstrukturierung fehlt gerade kleinen Höfen das Geld. Is echt bitter.
@Lea-tm4zi
@Lea-tm4zi 10 месяцев назад
Richtig tolle Reportage und sehr spannender Einbick! Danke
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
Danke für das liebe Lob! 💛
@gudrunwilhelm3846
@gudrunwilhelm3846 10 месяцев назад
Der Bericht hat mirschon sehr aus der Seele gesprochen. Mein Man ,heute 67 hat auch noch unseren Betrieb im Vollerwerbgeführt.Als unserer milltlerer Sohn mit 17 Landwirt werden wollte,hat ihm mein Mann das ausgeredet.Er hat Landmaschinenm.gelernt,Meister und Technikerschile besucht und hat heute einen super Job in der Kaliindustrie.Feste Arbeitszeiten,sodass wir unseren Betrieb heute im Nebenerwerb,ohne Tiere bewirtschaften.100 ha Ackerbau.Unser Sohn ist heute froh über diese Entscheidung ,weil er sieht was seine Frende die gross eingestiegen sind,heute alles für Probleme haben.Ich habe übrigens 42 Jahre als Krankenschwester gearbeitet und habe auch am Hof noch meine Fr.gestanden.Jetzt bin ich in Rente,kann mich in Ruhe um meine Enkelschar und Hobbys kümmern,und sehe teilweise mit Entsetzen,was in der Landwirtschaft läuft.Mir tun Alle leid,die weitermachen müssen,wil sie so viel investiert haben.Wenn ja wenigstens die Politik hinter unserem Berufsstand stehen würde.Trotz den vielen Herausforderungen,wünsche ich allen Landwirten viel Kraft für den Alltag aber einen kühlen Kopf,wenn es darum geht ,wie die eigene Zukunft und die der Kinder aussehen soll.
@Hobbymusiker84
@Hobbymusiker84 10 месяцев назад
Der Ralf sieht sooo sympathisch aus! Der ist bestimmt ein fleißiger und ehrlicher Mensch😊
@joelblumi3054
@joelblumi3054 10 месяцев назад
Was für eine gute Reportage danke!
@nataliezementbeisser1492
@nataliezementbeisser1492 10 месяцев назад
00:17 diese szene haben wir als eyecandy dringend gebraucht, danke Y-Kollektiv
@lukasadrian8556
@lukasadrian8556 10 месяцев назад
Hallo, das Video ist ein Preview, wäre nett das im Titel zu erwähnen oder vielleicht im Intro. Bin nun schon wieder drauf reingefallen. Gruß
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
Am Ende der Reportage kommst du über unseren Link direkt an die Stelle, wo es hier bei RU-vid endet. Elisa trifft eine weitere Landwirtin auf ihrem Weg und ihr Bruder entscheidet sich: 1.ard.de/rabiat_by_y_kollektiv_landwirtschaft_ts
@Knall7777777
@Knall7777777 10 месяцев назад
​@@ykollektivstimmt nicht, zumindest nicht bei dem Link in der Beschreibung, man landet immer wieder am Anfang.
@lukasadrian8556
@lukasadrian8556 10 месяцев назад
@@ykollektiv geht darum, dass man vorher weißt, dass das ein Preview ist.
@f.h.7671
@f.h.7671 10 месяцев назад
größter dank dass es endlich so einen beitrag gibt, bei dem nicht irgendjemand aus der stadt die fragen stellt!!! war längst überfällig!!
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
Das stimmt, wir sind Elisa auch echt dankbar, dass sie mit dieser Geschichte auf uns zugekommen ist, weil sie das alles seit ihrer Kindheit erlebt und die Perspektive ihres Bruders und anderen Landwirt:innen eröffnet.
@LuftpolsterManu
@LuftpolsterManu 10 месяцев назад
Finde die Doku etwas dürftig. Es werden Einzelbeispiele rausgegriffen, die zeigen dass es sehr schlecht läuft. Auf der anderen Seite gibt es Betrieben (zB die, die Ralf jetzt mit seinen Maschinen jetzt beliefert), bei denen es anscheinend läuft. Nun frage ich mich woran liegt das? Hätte man das nicht besser rausarbeiten können? Die Doku wirkt für mich eher "weinerlich" ohne konkrete Informationen zu nennen. Man hätte auch noch auf Regulatorik in der Landwirtschaft und mögliche Lösungsansätze eingehen können, um Bauern wie Ansgar und Ralf zu fördern.
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
Danke für dein Feedback, wir werden dazu vielleicht nochmal einen separaten Film machen.
@Phili89pp
@Phili89pp 10 месяцев назад
die Größe machts. Kennst du einen Einzelhändler der gut überleben kann? Ich kenne keinen, ich kenne nur Marktketten denen es gut geht.
@LuftpolsterManu
@LuftpolsterManu 10 месяцев назад
@@Phili89pp In meinem vorherigen Wohnort gibt es Bio Gemüse-/Obstladen der Ladenfläche vielleicht 15m² war, aber das ist ja nicht der Punkt. Das ist auch wieder ein Einzelbeispiel. Meiner Meinung nach muss man sich von großen Marktteilnehmer abheben und was anderes bieten.
@Phili89pp
@Phili89pp 10 месяцев назад
@@LuftpolsterManu das Funktioniert so aber nicht. Bauernlädeb brauchen Verkehr, Tourismus und Regelmäßigkeit. Die Regelmäßigkeit durch die umliegenden Anwohner ist nicht gegeben, dort wo es Bauernhöfe gibt, gibt es Landwirte, wenn jeder einen Laden aufmacht, raubst du dir die Kunden. Die meisten Bauernläden sind Zusammenschlüsse von Landwirten in der Region, aber auch hier brauchst du Laufkundschaft. Die Idee vom Bauernladen, der den Kettenmarkt ersetzt funktioniert für den Großteil nicht, da der Bauernladen im Normalfall die Komfortprodukte die der Ottonormaleinkäufer bei Penny und Rewe und wasauchimmer dazu kauft, nicht führt. Also muss der Einkäufer wieder das Auto anwerfen, wieder in 2 Geschäfte fahren.
@WiesoNurMistnamen
@WiesoNurMistnamen 10 месяцев назад
Der Teufel scheißt eben immer auf den größten Haufen, Agrarsubventionen und co
@sarahkuhne2595
@sarahkuhne2595 10 месяцев назад
Bin auch auf einem Bauernhof aufgewachsen und es war wunderbar. ❤ Aber meine Eltern mussten die Arbeit dann schon aufgeben.
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
Schön zu hören, dass du deine Kindheit auf dem Bauernhof gemocht hast! Was war besonders schön daran? 💛
@tinchen8820
@tinchen8820 10 месяцев назад
Bei uns in den Supermärkten gibt es mittlerweile regionale Ecken in denen Eier, Honig, Wurst etc. verkauft werden, auch stehen hier ganz viele kleine Verkaufshütten die von Fleisch bis zu Kartoffeln und Eier alles vorrätig haben und das läuft wirklich super. Insgesamt haben es die Bauern sehr schwer und müssen echt kämpfen!
@richrocker83
@richrocker83 10 месяцев назад
Das ist doch alles nur eine Marketingstrategie. Die Bauern müssen eine Gebühr zahlen, denn gratis kann man dort nicht verkaufen. So verdient man mit. Gleichzeitig verhindert man, dass die Kunden, die Wert auf sowas legen, direkt zum Bauern gehen und dort kaufen. So hat man sie im Laden und sie kaufen andere Dinge dort. Und jetzt mit der Teuerung kaufen sie wieder mehr aus dem normalen Regal, denn sie sind eh schon da. Bei uns in Österreich hat eine Kette während Corona versucht eigene Selbstbedienungshütten am Land aufzustellen und gleichzeitig wurde dagegen geklagt, dass die der Bauern 24h offen haben dürfen.
@blubbblubb6239
@blubbblubb6239 10 месяцев назад
wenn man schon auf die Mediathek verwiesen wird, dann bitte zu Beginn des Videos oder bitte nicht völlig unterschiedlich schneiden... sich dann beliebige Szenen doppelt anzusehen ist echt blöd und trägt sicherlich nicht dazu bei, die Mediathek mehr zu mögen...
@jeannebraun9455
@jeannebraun9455 10 месяцев назад
Ich habe mich auch dagegen entschieden den elterlichen Betrieb zu übernehmen. Ich hatte so viele Ideen, aber es ist einfach nicht machbar. Wenn man nicht mal die Grundbedürfnisse erfüllen kann, wird es einem immer schlecht gehen. Die psychische Belastungen ist so immens und man weiß nie, ob das Geld reicht und welche Regelung als nächstes kommt. Immer mehr Flächen gehen an Großinvestoren - ist Essen keine kritischen Infrastruktur? Klar ist die kleine Struktur etwas ineffizient, aber das schafft doch auch Sicherheit? Wenn man seine kuh mal 15 jahre kennt ist das eine Mitarbeiterin und eine Freundin. Den Landwirten wird oft unterstellt, den hals nicht voll zu bekommen, aber ich würde doch liebend gerne nur 10 Kühe auf der grünen Wiese halten, denen nur heu füttern und die bekommen ihre babys wie sie lustig sind, wir melken halt was übrig bleibt und schießen die auf der weide, ohne dass es stress gibt, aber davon ist leben, selbst als größter Asket, komplett unmöglich. Die Hälfte des Essen wird doch eh weggeworfen, wieso können wir nicht weniger produzieren zum Vorteil von tier mensch und Umwelt. Echte Nachhaltigkeit interessiert keinen Politiker. Anstatt die Preise von Lebensmitteln anzuheben, heißt es immer dann konnen sich viele kein essen mehr leisten. Wieso werden diese Einkünfte nicht angepasst? Stattdessen ist der Anteil für Lebensmittelausgaben so gering. Wieso braucht jemand der 6k verdient Aldipreise? Achja, damit viel geld übrig bleibt für Scheißdreck. Irgrnewann liegt auch hier die Lebensmittel Produktion bei Großkonzernen und alles ist nur noch ein Kostenpunkt und ob die kuh Milla, am liebsten am bauch gekratzt wird spielt keine Rolle. Erst wenn wenn alles am ar*** ist, merkt ihr, dass ihr Geld nicht essen könnt..
@jeannebraun9455
@jeannebraun9455 10 месяцев назад
Lebensmittel sind das einzige, was man zum Überleben braucht. Ich dachte auch, dass es am schnellsten zur Anarchie kommt, wenn die Lebensmittelkette zusammenbricht. Die Landwirtschaft ist eigentlich das wichtigste und komplexeste kritische Element einer Gesellschaft und doch werden die kleinen Landwirte so hängen gelassen und die großen werden subventioniert.
@vjdevonmiles
@vjdevonmiles 10 месяцев назад
das klassische Modell hat halt ausgedient. Die Zukunft liegt ganz klar bei agrarischen, genossenschaftlich organisierten comunities, wo eine grosse Gruppe von Beteiligten sich je nach Skillset und Interesse um die täglichen Aufgaben kümmert. Ich habe das bei einigen comunities in Ostsachsen über einen längeren Zeitraum mitverfolgt, es funtkioniert recht gut. landwirtschaft ohne Pestizide, die Hauptabnehmer sind die Gemüsekisten in den Städten. Die Nachfrage war immer grösser als die Ernte, die erzielten Preise weit über dem, was Aldi und Co zahlen und das Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe hat Hoffnung gemacht, dass eine bessere Welt möglich ist.
@matthias4971
@matthias4971 10 месяцев назад
Klappt aber nicht für die Ernährung von Personen in Ballungsgebieten wie dem Ruhrgebiet
@vjdevonmiles
@vjdevonmiles 10 месяцев назад
die Leute aus dem Ruhrgebiet werden von den überdüngten Gross-Agrarbetrieben aus Spanien versrogt. alles was in Deutschland angebaut wird reicht grad mal für 20 % der Bevölkerung, das sollte dir eigentlich klar sein. @@matthias4971
@vjdevonmiles
@vjdevonmiles 10 месяцев назад
es würde schon klappen, wenn nicht jedes Jahr 11 millionen Tonnen Lebensmittel in Deutschland weggeworfen würden. Nachhaltige und sozialverträgliche Landwirtschaft ist möglich, wenn wir unsere Konsumgewohnheiten ändern. @@matthias4971
@00MrUnbekannt
@00MrUnbekannt 10 месяцев назад
in einem Gewissen Maße bin ich auch der Meinung, dass das sehr gut funktioniert. Aber nur für eine kleine Anzahl an Betrieben. Am Ende sind es nicht viele Menschen denen es wichtig ist zu wissen wo ihr Essen herkommt und wie es produziert wird. Sieht man ja aktuell auch schon, was für ein großer Anteil seine Lebensmittel beim Discounter kauft und wie klein der Anteil an regionalen, Saisonalen Einkäufern ist. Wer das möchte hat die Möglichkeiten ja jetzt auch schon...
@ambivertsorcerer5644
@ambivertsorcerer5644 10 месяцев назад
​@@00MrUnbekanntNaja, die Hürde zu reginalem Essen ist schon noch größer. Vor allem Menschen mit wenig Ressourcen (Zeit, Geld, Bildung, Energie) können da Probleme haben, weil die Verfügbarkeit von Lebensmitteln im nahegelegenen Supermarkt einfach leichter ist. Hat also nicht nur mit wollen zu tun.
@sandroheisig1173
@sandroheisig1173 10 месяцев назад
Mein größter Respekt an alle die als Hingabe diesen Job machen. Tradition, Kultur und eben auch wichtige Werte die da vermittelt werden!!!
@levfordead
@levfordead 10 месяцев назад
Passen leider nicht in die Heutige Wegwerfgesellschaft...
@julianxv
@julianxv 10 месяцев назад
Toller Einblick, aber könntet ihr auch bitte am Anfang erwähnen, dass es die gesamte Reportage in der Mediathek gibt?
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
Danke dir für das Feedback! Wir nehmen das mit auf 💛
@zagoonray1920
@zagoonray1920 10 месяцев назад
"Hier habt ihr zusammen gemolken? Echt??" Herrlich diese Begeisterung!
@alexandrast134
@alexandrast134 10 месяцев назад
Ich bin Landwirtin und es gibt die wunderschönen Seiten aber auch 365 Tage harte Arbeit und keiner Fragt ob es einem gut geht. Mit einem normalen Job würde ich mehr verdienen, hätte weniger Arbeit und mehr Zeit für die Familie aber einen Familienbetrieb gibt man nicht einfach auf. Ich bin Landwirtin mit Leib und Seele, trotzdem habe ich immer einen Plan B, man weiß ja nie.
@nomade2658
@nomade2658 10 месяцев назад
Und wie sieht die Plan B aus?
@alexandrast134
@alexandrast134 10 месяцев назад
@@nomade2658 ich hätte gute Jobchancen durch meine Ausbildungen. Der Stall ist so gebaut, dass ich jederzeit alle Tiere verkaufen kann und der Stall ohne viel umbauen nicht nur für Milchkühe passt sondern auch für diverse andere Tierarten nutzbar ist und auch als Lagerhalle zu vermieten ist. Verschuldung kommt für uns nicht in Frage damit wir uns nicht abhängig machen. Das Wohnhaus lässt sich in zwei Wohneinheiten Teilen um den Hof vermieten/verpachten zu können und trotzdem noch dort wohnen zu können. Auch gedanklich möchte ich flexibel bleiben und die Kinder werden nicht dazu gedrängt den Hof weiterführen zu müssen sondern können ganz frei entscheiden und wenn sie es für richtig halten dürfen Sie den Hof auch verkauften.
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
Danke dir für deinen Erfahrungsbericht! Was ist denn dein Plan B? 💛
@Rudiausbuddeln2023
@Rudiausbuddeln2023 10 месяцев назад
Hast du schon einem Mann an deiner Seite?? Ab 500 Hektar darfst du dich gerne bei mir melden, ab 1000 Hektar ist aussehen und alter egal.... Aber nur Fendt aufn Hof, das versteht sich von selbst 😂😂😂❤
@maries5552
@maries5552 10 месяцев назад
Hab den Beitrag schon im Fernsehen gesehen. Hatte in der Uni einen Kurs mit Ansgar zusammen. Cool, ihn hier wiederzusehen.
@robertmenzel2146
@robertmenzel2146 9 месяцев назад
Tolle Dokumentation! Respekt an alle Bauern! Die Fakten sind extrem traurig 😢
@larspolten
@larspolten 10 месяцев назад
Eine sehr schöne Doku! Schon schwer. Habe auch mal Landwirt gelernt, nach der Lehre sogar noch eine Zeit lang überlegt, wo ich weiterarbeite, bis es mir "wie Schuppen von den Augen fiel", dass ich da absolut keine Lust darauf habe, mich 365 Tage x 10-12 Stunden um Tiere zu kümmern oder gar noch einen eigenen "Hof" aufzumachen, wo ich gar keine Zeit mehr habe. Ich hätte wohl auch irgendwann aufgegeben oder mir den "Strick" angeschaut. Gott sei Dank bin ich davon weg in eine andere Richtung.
@Sophie-kx3gh
@Sophie-kx3gh 10 месяцев назад
In alten Reportagen hat man meine ich schon Mal andere Eindrücke gesehen wo die Nachfolge nicht so sicher war ich finde gut das alle Einblicke so gezeigt werden denn das ist ein Problem was über Generationen greift und nie enden wird
@erchel
@erchel 10 месяцев назад
Guter Beitrag. Danke 🙏
@juliajules1727
@juliajules1727 10 месяцев назад
Ich will am liebsten sofort dahin und die Bio Eier kaufen:) Schade, dass das Angebot dort nicht angenommen wird. Es ist doch eigentlich genau das, was wir wollen und brauchen. Kleine Betriebe und gute Bedingungen für die Tiere.
@sehrinteressant
@sehrinteressant 10 месяцев назад
Was ist wenn er sich Social Media, Tik Tok macht, von seinem Alltag ein bisschen filmt und dann durch Spenden mehr Geld verdient? Daumen hoch damit er das sieht!
@NameWurdeVon_ChatGPT_generiert
@NameWurdeVon_ChatGPT_generiert 10 месяцев назад
Boah ernsthaft. Mittendrin ein cut? Hoffe das wird nicht Regel.
@nurax
@nurax 10 месяцев назад
Macht bitte in den Titeln deutlich, dass es sich um die Vorschau zur ganzen Reportage handelt...
@lucakeller8417
@lucakeller8417 10 месяцев назад
@ykollektiv Finde es sehr schade, dass nicht weiter auf unser Feedback eingegangen wird. Könnt ihr die Rabiat-Reportagen wenigstens so lange auf RU-vid veröffentlichen, bis die ARD-Mediathek die Kommentar Spalte und andere essentielle Dinge angepasst und verbessert hat?
@SMS410
@SMS410 10 месяцев назад
Alles alles Liebe und Gute an Paul und Hiltrud schade das es die Ziegen nicht mehr gibt :( Liebe Grüße aus Wiesbaden von Gabi und Sören
@tatjanaderpanda7446
@tatjanaderpanda7446 9 месяцев назад
In dem Dorf wo ich aufgewachsen bin, gibt es unter anderem eine Grund- und Hauptschule (bzw. Gesamtschule) und von meinen damaligen Klassenkameraden waren viele vom Bauernhof. Alles Familienbetriebe und da muss eben jeder anpacken. Im Winter waren die Schüler vom Bauernhof recht fit und einigermaßen ausgeschlafen, ging aber der Frühling los oder die Kuh bekam um 03:00 Uhr morgens ihr Kalb, hatten die ärmsten wirklich Probleme die Augen noch offenhalten zu können. Aber das Herz schlägt nunmal für den Bauernhof.
@IxiaRayne
@IxiaRayne 10 месяцев назад
Klassische Viehhaltung / Landwirtschaft ist einfach überholt, find ich. Ich glaub da müsste man echt viel Geld in die hand nehmen und diese Höfe konsequent umstrukturieren. Für solche mini betriebe wahrscheinlich unmöglich. Schade.
@DieDenKrebs5xBesiegte
@DieDenKrebs5xBesiegte 10 месяцев назад
Ich finde die Reportage sehr gut und authentisch gemacht! Und ich kann die Lästereien nicht verstehen, nur weil es die Familie der Reporterin ist. Die Hürde kann durchaus höher liegen und die Anspannung sowieso - da man gerade die eigene Familie nicht der Lächerlichkeit preis geben möchte.. und sich daher um so mehr bemüht real zu sein.
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
Danke dir für dein Lob! 💛
@playfinn3022
@playfinn3022 10 месяцев назад
Habe erst gar nicht erkannt daß es sich um eine Folge von Rabiat handelt. Wo ist das alte Intro was ihr eigentlich mal hattet für dieses Format?
@koeiefnbju2868
@koeiefnbju2868 10 месяцев назад
Bin selbst Landwirt im Nebenerwerb, mache aber nur Ackerbau. Was in meinen Augen ein Riesen Problem ist, bei allen den Betrieben die in der Doku vorgestellt werden, ist das die immer noch mehr Betriebszweige machen. Es war nie Konzept einer Landwirtschaft bzw. hat in meinen Augen nichts mit Landwirtschaft zutun, die eigenen Produkte so stark zu veredeln und darüber versuchen Wertschöpfung zu generieren. Ja, früher wurde selbst Käse gemacht, Brot gebacken, auch wurden X verschiedene Tiere gehalten. Das stimmt schon, aber 1.) wurde das im großen und ganzen nur für den Eigenbedarf gemacht, und 2.) war dafür viel mehr Personal da, die gezeigten Höfe hatten bis in die 60er Jahre sicherlich alle Personal. Davon abgesehen kann man davon auch keine Menschheit ernähren. Die Direktvermarktung oder noch weitere Betriebszweige generiert mehr Geld, aber dafür auch viel Arbeit. Wenn ich mehr Einnahmen habe, aber dafür auch mehr Arbeit habe, dann kann ich genauso in die Arbeit gehen. Mehr Arbeiten um mehr Geld zu verdienen, das ist kein gutes Konzept, und macht auf Dauer die Menschen kaputt. Das gleiche gilt für die Betriebe die immer gewachsen sind, die kompensieren auch schlechtere Einnahmen mit immer mehr Arbeit. Lieber synergien schaffen, Kosten senken, Verfahren schlanker machen, und halt evtl einen bezahlten Hauptjob nachgehen. Anbau- und Tierhaltungssysteme schaffen die sich selbst regulieren und nicht so viel Aufmerksamkeit erfordern, das ist für die Umwelt besser und auch für den Landwirt, der dann Zeit hat Geld zu verdienen, in welcher Art auch immer. Arbeit gehen, Betrieb optimieren, alternative Investitionen.
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
Danke dir für deinen Bericht. Deine Lösungswege klingen aber auch nach sehr großen Investitionen, denkst du das würde sich für Ansgar lohnen? 💛
@koeiefnbju2868
@koeiefnbju2868 10 месяцев назад
@@ykollektiv Nein, genau das Gegenteil ist der Fall. Im Ackerbau könnte man z.B. mit Direktsaat anfangen oder experimentieren bzw mit anderen extensiven Acbkerbaumethoden, damit kommt man unheimlich vom Input und Arbeitszeitaufwand runter, die Investitionskosten sind überschaubar. Richtig angestellt kann man auch Pflanzenschutz und Düngung deutlich reduzieren, was natürlich gut für die Umwelt ist. Bei der Tierhaltung könnte man beispielsweise auf eine einfache Weide- oder Muttekuhhaltung umstellen. Investitionskosten Nahe 0. Speziell alle Betriebe im Film die eine Tierhaltung betreiben, durch die Aufgabe der Tierhaltung ist freiwerdendes Umlaufkapital da, mit dem man Schulden tilgen kann oder in neues investieren kann. Das sind natürlich keine Masterlösungen die für alle und jeden passen, viele Wege führen nach Rom. Jeder Betrieb hat andere Vorraussetzungen und jeder Mensch ist anders. Aber lieber habe ich 12.000€ im Jahr und hab vielleicht nur 10 Stunden Arbeit in der Woche damit, als ich arbeite 80 Stunden und hab 17.000....
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
@@koeiefnbju2868 Danke für deine konstruktiven Ideen, das klingt wirklich interessant für Ansgar! 💛
@1102KINGOFKINGS
@1102KINGOFKINGS 10 месяцев назад
Ich glaube das Hauptproblem vom wechsel zur Mediathek zumindest für mich, ist das ich yt fast immer auf dem TV kucke und ich hier extra die ARD app aufmachen muss und danach die Reportage suchen muss das ist zu aufwendig. Auf klick weiter geht nur auf den Smartphone oder pc
@lukasf.8359
@lukasf.8359 10 месяцев назад
Was mir gefehlt hat: warum kam Elisa nicht selbst für die Nachfolge in Frage? Was denkt sie darüber? Warum ist der Bruder der "Wunschkandidat"? Ist der Fokus auf die Männer vielleicht auch ein Beschleuniger des Branchensterbens?
@clarak7786
@clarak7786 9 месяцев назад
Es kann einfach daran liegen, dass sie nicht an der Landwirtschaft interessiert ist. Ansonsten würde sie keine Dokus aufnehmen, sondern in der Landwirtschaft auch beschäftigt sein.
@lukasf.8359
@lukasf.8359 9 месяцев назад
@@clarak7786 es ging mir weniger um sie direkt, sondern um den Vorgänger und dessen Wunsch, ihren Bruder übernehmen zu lassen. Interessant wäre auch, wie die beiden als Kinder in diese Richtung gefördert / eingebunden wurden.
@user-vu9xc4nd5g
@user-vu9xc4nd5g 4 месяца назад
Ein Herz für Deutschland ❤❤❤❤kinder ❤❤❤❤Volk ❤❤❤❤Familien ❤❤❤❤❤Arbeiter ❤❤❤❤❤❤Arme Alte Menschen ❤❤❤❤❤❤❤
@lohsemichael6398
@lohsemichael6398 10 месяцев назад
Das ist wirklich alles sehr traurig.
@BBrem-hk3dy
@BBrem-hk3dy 4 месяца назад
Landwirtschaft ist die Kunst gute und billige Lebensmittel zu erzeugen,ohne dabei zu verhungern!
@TroskyOnline
@TroskyOnline 10 месяцев назад
Gute Doku. Ich würde gerne weiter gucken, aber werde es vermutlich nie machen. Vielleicht kann mir jemand sagen ob er den Hof behalten hat.
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
Du kannst ganz einfach auf den Link in der Endcard klicken, dann geht es direkt weiter! 💛
@Lena-wq4sn
@Lena-wq4sn 9 месяцев назад
Das Thema Nutztierhaltung wird hier leider sehr naiv angegangen. Wie ist das denn so mit den Kälbern, die die Milchindustrie erzeugt? Wo kommen die Milchkühe hin, die ausgedient haben? Wie läuft der Transport zum Schlachthof? Erzählt auch gern mal davon, wie oft die Betäubung nicht beim ersten Mal funktioniert und was das bedeutet. Wo kommen die wichtigen Hennen für die Eier her und was passiert mit den Hähnen, die bei der Zucht zu 50% auch entstehen? Womit werden die Nutztiere, die nicht weiden, gefüttert? Wie viele Ressourcen kostet uns das? Darf man solche kritischen Fragen etwa nur demjenigen Landwirt stellen, der nicht aus der eigenen Region kommt? Oder nur solchen mit viel Fläche? Wie utopisch stellen sich Menschen die Tierhaltung in kleineren Betrieben eigentlich vor? Tierische Erzeugnisse sind hierzulande Luxusprodukte und kein notwendiges Grundnahrungsmittel! Beinahe niemand braucht diese, schon gar nicht alle und auch nicht jede Woche. Dass man überhaupt welche braucht aus gesundheitlichen Gründen, ist eine Seltenheit.
@lalablu9081
@lalablu9081 10 месяцев назад
Ein Reminder wieder mehr beim Bauer einzukaufen 🫡
@michelinmann1776
@michelinmann1776 Месяц назад
Mal eine kleine story von mir zum thema immer arbeiten, auch wenn krank: haben einen hof zuhause und mein vater hat krebs bekommen mit Chemo und allem drum und dran. War da selber noch schüler. Meine eltern wollten unbedingt dass ich zur Schule gehe, also habe ixh davor und danach so gut es ging unterstützt. Meine mutter hat leider selbst nicht so viel Ahnung, da sie einem anderen beruf nachgeht also nur begrenzt ahnung von allem hat. Wollten dann über die Versicherung einen betriebshelfer haben, da hieß es nur leider keiner verfügbar und geld wird nicht ausgezahlt. Folge: mein vater hat jeden tag gearbeitet, wenn auch deutlich weniger als sonst. Wäre in jedem anderen beruf völlig unvorstellbar und jeder würde meckern was das zeug hält. Wie man in so einem fall in einem land wie Deutschland so im regen stehen kann ist meiner Meinung nach scgon wahnsinn. Krankheit wurde zum glück gut überstanden...
@deecyp64
@deecyp64 10 месяцев назад
2:15 der Westerwälder Kuhhund 😍😍
@Birkenstock791
@Birkenstock791 9 месяцев назад
But a chunky one lol
@deecyp64
@deecyp64 9 месяцев назад
@@Birkenstock791 der Hund ist nicht übergewichtig. Das ist einfach ein dichtes, lockiges Fell. Westerwälder sind einfach Hunde mit einem breiten Körperbau. Man sieht ganz deutlich, dass der Hund eine gut ausgeprägte Taille zeigt. Übergewichtig ist der definitiv nicht.
@juergenw7495
@juergenw7495 10 месяцев назад
Eine nicht abgeschlossene Reportage.. Das Ende bleibt offen. Schade. Daumen Runter. Spart euch den Mediathek Unsinn.
@lilithemm2682
@lilithemm2682 10 месяцев назад
Einer der systemrelevantesten Berufe könnte man meinen, aber man kann kaum davon leben, aber in diversen bullshit Jobs wird wesentlich besser gezahlt. Wieso ist das in Deutschland immer so??? Ja ja der Markt regelt das hmmm.... Das Subventionierungssystem für landwirtschaft ist auch schlecht und hilft eher den problematischen großen nicht bio Höfen.
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
Ja, das mit dem Thema Bezahlung hat uns auch echt nochmal aufgezeigt wie wenig die Landwirt:innen in ihrem Job bekommen. Dann haben sie auch oft gar keinen oder wenig Urlaub und wenn sie krank sind, arbeiten sie dennoch. Schon echt hart. In unserer Reportage haben versucht das Problem sichtbar zu machen, damit das auch auf der politischen Agenda landet und auch weiterhin sichtbar bleibt. Bis dahin kannst du vielleicht in deiner Region Bauern unterstützen, die eher regional Arbeiten und regionale Produkte erzeugen.
@armincymanski5949
@armincymanski5949 9 месяцев назад
Respekt an jeden Bauer
@DerPizzafresser1909
@DerPizzafresser1909 10 месяцев назад
Ich habe den Beruf gelernt und habe danach einen anderen Weg gewählt, dahin bringt mich nix mehr zurück
@Heinzsd
@Heinzsd 10 месяцев назад
Es wäre interessant gewesen, wieso das so ist, dass sich kleine Höfe kaum rechnen und was sich ändern muss. Das das ganz ein harter Job ist und viele trotzdem mit viel Leidenschaft dran hängen, das ist jetzt keine big News
@ekarus4360
@ekarus4360 9 месяцев назад
Weil die großen konzerne, wie aldi und rewe möglist wenig zahlen wollen weil es in ihrem interesse ist hobe gewinn margen zu haben
@tc3884
@tc3884 10 месяцев назад
Bei 17.000€ netto ist es doch nicht mal ansatzweise wirtschaftlich so viel Arbeit/Zeit in den Hof reinzustecken. Da kann man auch 35h die Woche an der Kasse sitzen und hat deutlich mehr raus. Ich würd den Hof so nicht führen wollen.
@WiesoNurMistnamen
@WiesoNurMistnamen 10 месяцев назад
Warum fängt der Kanal jetzt auch mit dem bescheuerten Mediathekzwang an? Gar kein Bock
@DeLumenX
@DeLumenX 10 месяцев назад
warum ist der Film in der Mediathek anders geschnitten?
@Klemens102
@Klemens102 10 месяцев назад
was ist da anders?
@ArtisticAllies
@ArtisticAllies 10 месяцев назад
Was soll der Quatsch immer mit Mediathek? warum gibt es die Folge nicht auf YT?
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
Unsere längeren RABIAT-Reportagen gibt es nur in der ARD Mediathek, unsere klassischen Y-Filme kommen aber wie gewohnt auf RU-vid. Du kannst aber ganz einfach, mit dem Link in der Endcard zu der entsprechenden Stelle in der Mediathek springen! 💛
@Nafghar
@Nafghar 10 месяцев назад
@@ykollektiv Ich habe jetzt mal reingeschaut, was habt ihr denn da zusammengeschnitten für RU-vid? Jede zweite Szene in der Mediathek kenne ich jetzt schon, aber ich kann unmöglich vernünftig skippen -.- Edit: Nach den ersten paar Minuten wird es besser, aber ich kann mir vorstellen, dass viele, wenn sie überhaupt die Mediathek aufrufen, nicht so lange durchhalten
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
@@Nafghar Theoretisch ist es so gedacht, dass du bis zu einer bestimmten Stelle in der ARD Mediathek springst. Das geht ganz einfach über den Link in der Endcard, danach kommen dann die neuen Inhalte! 💛
@acidsteve9837
@acidsteve9837 10 месяцев назад
@@ykollektiv Ihr könntets aber theoretisch auch a bissl besser denken. Irgendeiner oder Gar alle die über den Journalisten stehen kriegen definitiv waaaaay too much Geld bezahlt für die Arbeit die sie machen. Aber tja, Corporate Standard halt. No Soul. No Love. Just Cold, Hard, Cash Money Baby. (ironisch denn wenn eure Führunsposition nit so unfähig wär würde sie ja checken daß genau das eure Einnahmen eher vermindert. AUßERDEM WERDET IHR SOWIESO VOM VOLK BEZAHLT ???? oder versteh ich da was Falsch? immerhin kann man sich einzelne reportagen recht gut geben und das is besser als nix
@johannesleibig1999
@johannesleibig1999 5 месяцев назад
Wie heist der Hof vom Bruder dann kann man da mal kaufen
@TheChrissiyouknow
@TheChrissiyouknow 10 месяцев назад
Ich kann die letzten 15 Minuten in der ARD Mediathek leider nicht abspielen… übernimmt Ansgar den Hof?
@martinweyer4828
@martinweyer4828 4 месяца назад
Bitte nicht falsch verstehen. Ich bin als Kind auf einem Bauernhof groß geworden und kenne die Arbeit noch sehr gut. Und ich bin natürlich auch dafür, dass wir in Deutschland produzierte Lebensmittel haben. ABER: Das ist keine gute Erörterung. Dafür fehlen einfach zu viele Faktoren. Z.B. das Ganze einmal in Relation zu stellen mit jemandem der zum Mindestlohn Pakete ausfährt.
@holzmann-
@holzmann- 2 месяца назад
So ein Leben hätte ich auch nicht ungern. Kein Job ist perfekt, und Urlaub find ich langweilig.
@xxFxDx
@xxFxDx 10 месяцев назад
Eine Sache, die ich nicht verstehe, ist wieso nicht über alternative Vertriebswege nachgedacht wird. Beispielsweise überschüssige Eier als Eipulver zu verkaufen (oder in bulk an einen Betrieb zu verkaufen, der das macht, falls die Investition dafür zu groß ist).
@matthias4971
@matthias4971 10 месяцев назад
So Frau Milchmädchen, was meinen Sie denn warum er das nicht tut? Vllt weil die Eier aus dem Bio Hühnermobil in der Eipulverindustrie nicht anständig bezahlt werden? Bevor der Typ seine Eier wegschmeißt wird er die wohl günstiger woanders los. Das Problem ist, dass er einen anderen Preis braucht weil er eben ''hochwertiger'' produziert...
@phil0348
@phil0348 10 месяцев назад
Zur Wahrheit gehört manchmal auch, dass viele einfach einen Bauernhof wie vor 100 Jahren betreiben. Aber durch das Internet ergeben sich auch für diesen Wirtschaftszweig neue Geschäftsmöglichkeiten. Viele haben die letzten Jahre eben verschlafen, das ändert zwar nichts an der Arbeit aber doch an den Einnahmen…
@mut1663
@mut1663 10 месяцев назад
Könnt ihr bitte die echte Länge ins Thumbnail schreiben, wenn ich schon wechsel, dann bitte vorher wissen wie viel Zeit ich brauch
@ykollektiv
@ykollektiv 10 месяцев назад
Was genau meinst du mit "echter Länge"?
@hpbx
@hpbx 10 месяцев назад
@@ykollektiv wahrscheinlich, dass ihr die user warnen sollt, dass es nur eine 15-minütige preview vom eigentlichen 43-minütigen video ist
@mut1663
@mut1663 10 месяцев назад
Naja, wenn ich die Doku schaun will, gehst die länger als 15 Minuten, aber auf YT stehen 15 Minuten, das ist zum planen doof
@Bergkern1990
@Bergkern1990 9 месяцев назад
Meine Familie steht vor dem gleichen Problem. Nun soll mein Bruder den Betrieb übernehmen, aber ich vermute, dass es nicht mehr als 5 Jahre dauern wird und dann gibt es ihn in dieser Form nicht mehr. Es ist viel Arbeit und wenig Lohn.
@Spacko77
@Spacko77 10 месяцев назад
Wundert mich nicht dass Ansgar Angst um seinen Betrieb hat. Aber für die verwöhnt, verblödete breite Masse muss es viel für (GÜNSTIG) geben. Mir tut das total Leid! Dass solch eine Arbeit welche uns Lebensmittel zum (fast) direkten Verzehr bietet nur solch wenig Wertschätzung bekommt. Ich hoffe ihr Landwirte da draußen fernab der Tastatur kommt endlich besser über die Runden! :(
@Timo7777.
@Timo7777. 10 месяцев назад
Wir müssen einfach akzeptieren, dass Lebensmittel teurer werden (und das dann auch beim Erzeuger ankommt). Langfristig machen immer mehr Höfe dicht, aber irgendwann regeln sich Angebot und Nachfrage. Dass jemand aus "Leidenschaft" unter Mindestlohn arbeitet, muss er solange selber entscheiden. Es ist schade, dass jemand mit soviel Arbeit kaum davon Leben kann, aber wie auch bei jedem anderen Selbstständigen, muss man sich ausrechnen was man für Einnahmen haben muss. Und wenn diese nicht erreichbar sind, dann ist es ein Fehler in der "Geschäftsidee".
@EckardtP
@EckardtP 9 месяцев назад
Leider kommt in der Landwirtschaft nichts von den Preissteigerungen an im Gegenteil im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Preise welche bei den Erzeugern ankommen um teils 20% reduziert! Die Lebensmitteleinzelhändler und Chefs stecken sich auf Kosten aller die Taschen voll :) Nachzulesen gibt's das übrigens bei der Internetseite Bauer Willi da hab ich das gelesen.
@Timo7777.
@Timo7777. 9 месяцев назад
Ich habe das schon von mehreren Landwirten gehört. Dass z.B. Einkaufspreise von Tierfutter immer weiter steigen, aber die Verkaufspreise der Tiere nicht. Oder dass Saatgut und Dünger beim Ackerbau dasselbe Problem erzeugen. Aber ich bleibe dabei: Angebot und Nachfrage. Irgendwann haben wir so wenig Landwirte, dass diese sich bei den Preisverhandlungen besser durchsetzen können, weil der Markt auf ihre Produkte angewiesen ist.
@EckardtP
@EckardtP 9 месяцев назад
@@Timo7777. Ja klar wird das kommen werden halt dann immer weitere Intensivierungen und Flurbereinigungen folgen und die Artenvielfalt durch weniger Höfe Strukturen und größere Felder leiden.
@hm7070
@hm7070 10 месяцев назад
Der Job des Viebauern war schon immer hart, da man 364 Tage im Jahr arbeiten muss. Kleine Bauernhöfe erwirtschaften wenig Geld. Ganz anders ist es aber bei Bauern, die nur Pflanzen anbauen und grösser sind. Da kann sogar sehr viel Geld verdienen. Noch problematischer wird es aber für die Viebauern, wenn die Umweltauflagen grösser werden, Öl und Gas noch teurer oder ganz verboten werden.
@hapbeehippo9499
@hapbeehippo9499 10 месяцев назад
Neulich auf einem Tshirt gelesen: Landwirtschaft: die Kunst, Geld zu verlieren während du 400 Stunden im Monat arbeitest, um Leute zu ernähren, die denken, dass du sie vergiften willst.... was für ein kaputtes System 😢
@alpsfroglu3447
@alpsfroglu3447 10 месяцев назад
17.000 Jahres Nettoeinkommen 😮. Was ist wenn das Haus irgendwo größere Sanierung ansteht. Pleite?
@polarwind9816
@polarwind9816 10 месяцев назад
Ich denke das die 17k nach Abzug der Kosten für Haus und Hof über sind ;)
@linusschmutz3985
@linusschmutz3985 10 месяцев назад
Das ist was er spart. Weisst du wieso es so wenig ist? Wenn es mehr währe müsste er steurn bezahlen.
@linusschmutz3985
@linusschmutz3985 10 месяцев назад
Die Sanierung bezahlt er sicher nich selbst haha😂
@falka7639
@falka7639 10 месяцев назад
Bei mir im Ort gibt es mehrere Bauernhöfe, glaube 4 . Ob es Traditionshöfe sind denke ich schon . Auf einem habe ich mal geholfen beim melken, aber das ist nichts für mich persönlich was.
@alumnuseubanus1061
@alumnuseubanus1061 5 месяцев назад
Bei uns: Nach der Wende Stallbau für ca 750000.- , 100 Kühe und die Technik die auch nicht vom Himmel gefallen sind. In den nachfolgenden 10 Jahren haben sich die Preise verdoppelt und der Gewinn halbiert - macht Pi mal Daumen 400% Preissteigerung. Für einen LiterMilch hätten wir laut Steuerberater und Bank 30 Cent benötigt um zumindest in den schwarzen Zahlen zu bleiben - bekommen haben wir 20 Cent - Urlaub, freie Tage, Silvester, Weihnachten oder Krank - diese Tage kann ich bei meinen Eltern an einer Hand abzählen
@florianforelle7051
@florianforelle7051 10 месяцев назад
Schade, dass die Frau mit der eigenen Käserei und dem wirklich anständigen Betrieb in dem RU-vid-Ausschnitt keinen Raum bekommt. Denn sie sagt am Ende einen springenden Punkt: Die Verbraucher sind einfach nicht bereit, einen höheren Preis für anständige Produkte und tiergerechte Haltung zu zahlen, auch wenn sie es immer betonen. Die Politik ist natürlich gefordert, unterstützend gegenüber den kleinen Betriebe einzugreifen, aber die Wahrheit ist eben, dass in Deutschland in weiten Teilen kein Wert auf Qualität bzw. vor allem Herkunft der Lebensmittel gelebt wird. Statt gelegentlichem Verzicht und der Unterstützung regionaler Kleinbetriebe ist es dann eben doch wichtiger, jeden Tag seine Wurst, den Käse oder Milch auf dem Tisch zu haben, anstatt auch mal eine Alternative zu wählen.
@Johncarter0284
@Johncarter0284 10 месяцев назад
Eine Schande, dass die Politik sich nicht genug um unsere Landwirtschaft kümmert. Gerade die Lebensmittel sind doch das wichtigste für uns Menschen. Leider ist für uns Menschen eine neue Gucci Handtasche oder ein neues Auto viel wichtiger. 🫢
@polarwind9816
@polarwind9816 10 месяцев назад
Hast du eigentlich ne Ahnung wie stark die Landwirtschaft subventioniert wird?! 58 Milliarden Jährlich werden Indie Landwirtschaft gepumpt… 40% des EU Haushaltes geht in die Landschaft…zu wenig kümmern, das ich nicht lache. Die Art der Landwirtschaft verursacht zudem Schäden an der Umwelt, man muss sich nur mal die Nitratbelastung und die Belastung mit Pestiziden im Grundwasser anschauen… da steht kein Landwirt für gerade… die Aufbereitung zahlt der Endverbraucher. So mal zum Nachdenken
@tanto.4972
@tanto.4972 10 месяцев назад
NO FARMER NO FOOD
@juliafacher7512
@juliafacher7512 9 месяцев назад
Traurig ... ohne Bauern funktioniert es nicht 😢 wir machen uns voll abhängig von anderen Ländern
@SMJO2000
@SMJO2000 10 месяцев назад
An sich ist die Doku gut, aber leider wird nie erwähnt wer die schlimmste Aufgabe hat. Und das sind leider die tiere die ausgebeutet werden
@zzzzzz1220
@zzzzzz1220 10 месяцев назад
Das sind ja gerade mal 23km Luftlinie zu meinen hof
@Jonyi100
@Jonyi100 9 месяцев назад
Ich wohn im Landkreis Heilbronn da wo Audi herkommt, ich hab verwandschaft aus dem Jagsttal wo ein großteil der leute noch bauern sowie Landmaschienenmechaniker sind oder bei GEMÜ arbeiten ^^. Ich hör öft bei Familienfesten oder wenns mal wieder was zu tun gibt, die aussage das sich ein Hof nicht nebenher neben dem hauptberuf zu betreiben lässt da es unmengen an arbeit gibt. Wer viecher haben möchte muss sich noch an unmengen Bürokratie halten, was zusätzliche abeit gibt daher ist die tierhaltung nix für die außer das die nach 3-4 milchkühe halten für selbstgebrauch. Der Umgang dort finde ich immer sehr harsch wenn es um Arbeit aufm Hof geht. Früh aufstehen spät ins bett gehen ist da alltag und wehe und sagst du hast mal kein bock. Finde es aber immer wieder unterhaltsam wenns dann bei Gesprächen ums so sachen wie neue Kettensägen geht oder Landmaschiene die angeschaft werden sollen. Oder die Story meine cousine die ihre festen freunde nach der Größe des Bauernhofs ausgewählt hat und vor allem mussten diese sie immer von der Schule mit dem Traktor abholen XD.
@isashine4546
@isashine4546 9 месяцев назад
An seiner Stelle würde ich das nicht weiter machen. Denn letztendlich hat er in allen Punkten verloren. Mit der Familie Zeit zu verbringen, ein Job suchen, den ihn und sein Leben erfüllt und auch angemessen für die harte Arbeit bezahlt, das sollte er tun, um letztendlich glücklich zu werden. Ich wünsche ihn alles Gute. Das Leben ist zu kurz, um sich für nichts tot zuarbeiten.
@lilagrace4692
@lilagrace4692 10 месяцев назад
Komme aus dem Münsterland. Hier haben 90 Prozent der Bauern große Höfe mit einem riesigen Neubau (Wohnhaus) dabei. Also schlecht gehts denen wirklich nicht.
@Kunstmaler88
@Kunstmaler88 7 месяцев назад
Scheiss neider!
@H-e-l-l-o_W-o-r-l-d
@H-e-l-l-o_W-o-r-l-d 10 месяцев назад
Irgendwie blieb bei mir am meisten im Kopf, dass wir unseren Kindern das Essen weg essen. Leider konsumieren wir Menschen zu viele Rohstoffe (zu viel Fleisch), wodurch wir bei unserem Planeten auf Pump leben. Aber muss auch sagen, dass mir Bauern sehr leid tun, die gute Erzeugnisse herstellen und dann noch mit Minus raus gehen.
Далее
НЕБЛАГОДАРНЫЙ ВНУК #shorts
00:22
Просмотров 697 тыс.
100% она сделает 🤫
01:00
Просмотров 54 тыс.
Livestream Deutschland Map an gezockt  #57
2:06:34
Die Burn-Out-Bauern  | WDR Doku
43:41
Просмотров 588 тыс.
Bessere Chancen für Jugendliche | ARTE Re:
32:10
Просмотров 30 тыс.
Ein Tag als Bauer
25:54
Просмотров 945 тыс.
Bauern: Wer profitiert von den Subventionen?
24:45
Просмотров 214 тыс.
НЕБЛАГОДАРНЫЙ ВНУК #shorts
00:22
Просмотров 697 тыс.