Тёмный

Lesung mit Harald Lesch: "Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden" 

Bürgerwerke eG
Подписаться 682
Просмотров 99 тыс.
50% 1

Die Bürgerwerke-Genossenschaft Ilmtal eG aus Weimar begrüßt ihr 100. Mitglied Prof. Harald Lesch.
Im Lichthaus-Kino in Weimar liest er am 16.06.2022 aus seinem Buch „Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden“. Darin beschreibt er zusammen mit Christian Holler, Joachim Gaukel und Florian Lesch welche Alternativen uns zu den schmutzigen fossilen Energieträgern zur Verfügung stehen und wie sich diese untereinander vergleichen lassen.
- - -
Mehr über die Bürgerwerke und wie du dich mit erneuerbarem Bürgerstrom versorgen kannst, findest du hier: buergerwerke.de/
- - -

Опубликовано:

 

16 июн 2022

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 814   
@KarlStubam
@KarlStubam 4 месяца назад
Grundsätzlich einverstanden, allerdings sind mir einige Widersprüche aufgefallen. Natürlich muss jeder einzelne Energie sparen. Das muss bei Heizung und Warmwasser beginnen. Die Mobilität steht erst an zweiter Stelle.
@wernerustettler9731
@wernerustettler9731 4 месяца назад
Leistungsstarke und intelligente HausEnergiespeicher werden während dem Tag Solar und nachts mit Billigstrom aus dem Netz geladen.
@dennisschlichter
@dennisschlichter Год назад
Der Beitrag könnte dieser Tage wohl nicht aktueller sein. Dieser Post entstand nach der Durchlöcherung der Gaspiplelines in der Ostsee.
@Dr.Spundekaes
@Dr.Spundekaes Год назад
Energiesparen kann theoretisch so einfach sein... Wenn ich mir meine Umgebung so anschaue, dann sehe ich Leute die zum Beispiel immer das Licht anmachen, die Sonne kann so heftig ins Fenster Ballern das es dir vor Helligkeit die Augen wegfetzt und es gibt dann immer jemanden der trotzdem unbedingt das Licht anmachen muß und darauf dann aber auch voll besteht 🤦🏼 Ich habe so viele Bekannte die wollen irgendwo hin was keine 500 Meter weit weg is, und die sich dann dafür ins Auto setzen auf der anderen Seite aber ins Fitnesscenter rennen weil se zu wenig Bewegung haben 🙈🙈 Andere Fällen sämtliche Bäume um ihr Haus rum die für ein halbwegs kühles Klima gesorgt haben ( Weil es könnte ja ein Ast abbrechen ) und sich anschließen ne Klimaanlage kaufen weil die Sonne nun voll auf die Hütte Ballert 🤦🏼 Da kann man echt nur noch mit nem Glas Wein in der Hand der Welt beim Brennen zuschauen -.-
@1Ritus
@1Ritus Год назад
Leider viel zu vereinfachte Auffassung der ganzen Thematik. Man bräuchte alleine 12.000 Windreder um Das Metall was für unsere Industrie herstellen zu können. Deutschland besitzt knapp 30.000. Da sind brennende Glühbirne ein Fliegenschiss gegen. Und Metall ist erst der Anfang..aber für die Autos die wir als Zugpferd unserer Wirtschaft herstellen doch seht wichtig..so dann kommt noch die Chemie Industrie und und und..
@hellmutkasparek7522
@hellmutkasparek7522 Год назад
😢😢😢😢😢😮😮😮😢😢😢❤😊
@bschubert6634
@bschubert6634 Год назад
Aber es steckt verdammt viel Wahrheit drin. Auch Kleinvieh macht Mist. Jeder sollte &kann erstmal bei sich selbst anfangen. Dann wären wir schon einen großen Schritt weiter. Die Klimaerwärmung werden wir ohnehin nicht stoppen können. Evtl.sterben wir aus wie die Dinosaurier.
@johnq8792
@johnq8792 10 месяцев назад
Moderne Glühbirne braucht heute nicht mehr als 10 Watt, Licht sparen, abschalten bringt fast nichts.
@tyskerbarn5171
@tyskerbarn5171 5 месяцев назад
tritt mal 24h für 10W in die Pedale.@@johnq8792
@thomasszejnmann3917
@thomasszejnmann3917 Год назад
Den Punkt Energiesparen finde ich am Wichtigsten. Aus Klimaschutzgründen wäre es sowieso notwendig mindestens so viel Energie einzusparen wie wir jetzt weniger aus Russland geliefert bekommen. Dieser Gasmangel wäre die Gelegenheit das endlich mal durchzusetzen, statt dessen werden alle Prinzipien über den Haufen geworfen um für Ersatz zu sorgen und um so weiter zu machen wie bisher.
@lacygrace7988
@lacygrace7988 Год назад
Hier ist nur zu hoffen das Sie bei den ersten arbeitslosen sind. Es gibt schon viele durch diesen Unsinn. Mal drüber nachdenken.
@thomasszejnmann3917
@thomasszejnmann3917 Год назад
@@lacygrace7988 Mal sehen wie viel in Deutschland noch gearbeitet wird wenn monatelang über 40 Grad Temperatur herrschen, kein Wasser mehr in den Flüssen fließt und Nahrungsmittel-Knappheit herrscht. (Der Rhein hat zur Zeit nur darum noch ein wenig Wasser weil die Gletscher schmelzen - aber die sind in ein paar Jahren weg.)
@johnq8792
@johnq8792 10 месяцев назад
Energie aus Russland kommt trotzdem aber über Drittländer und dann noch 3x so teuer, Dank unseren Politikern.
@rudiralla9630
@rudiralla9630 3 месяца назад
@@thomasszejnmann3917, wir brauchen eine Lösung, aber energiesparen ist keine.
@liccoricce
@liccoricce Год назад
Ich fuhr 1969 bei einem Freund in einem Auto mit 12,5 PS mit und fuhr danach selbst welche mit 18, 20, 23, 28 , 30PS! Derzeit 75 PS und tatsächlich sparsamer als manche der alten!
@HR-yd5ib
@HR-yd5ib Год назад
Solltest du dem Märchenonkel Lesch mal schreiben. Hat er scheinbar nocht nicht gerafft dass mehr PS nicht gleich höheren Spritverbrauch bedeutet.
@liccoricce
@liccoricce Год назад
@@HR-yd5ib Dabei lässt du außer Acht, dass seither 50 Jährchen ins Land gingen. ein Auto mit heutiger Technik und 20-30 PS würde wohl 2 Liter verbrauchen. Also wer der Märchenonkel ist, möchte ich hier nicht weiter erörtern.
@sebastianstangl4726
@sebastianstangl4726 Год назад
Was die Wüste angeht. Es gibt Wasserstoff Anlagen, die Wasser aus der Luft entziehen, über Solar betrieben werden und wartungsarm sind. Anlage hinbauen, Wasserstoff abholen. Keine Pipeline usw. Notwendig.
@rkalle66
@rkalle66 Год назад
13.000 km Autobahnen, 50m breit könnten auf Anhieb ~650 qkm Fläche für Photovoltaik liefern ohne zusätzliche Flächen versiegeln oder jemanden Fragen zu müssen und damit den Strombedarf für Autos abdecken. Auf Dächern müsste man PV und klassische Dachziegel zusammen bringen, was Kosten spart. Das Eisenbahnnetz könnte ebenfalls überdacht werden, dito Radwege. Innerstädtische Gehwege dagegen würde Licht in den Erdgeschossen wegnehmen. Aber neben Dächern kämen auch südliche Hauswände in Frage.
@allagreta9990
@allagreta9990 Год назад
Super
@allagreta9990
@allagreta9990 Год назад
Die Hinterwälder von Politikern sind nicht willens (siehe möglicher Verlust von Verwaltungsratsitzen in Energiefirmen) und fähig, solche Massnahmen im Lichte des Extrem-Kapitalismus durchzubringen ( ach wehe der Staat würde zu mächtig) na ja…….zieht euch warm an und überlegt, ob direkte Demokratie nicht doch ein gutes mittel gegen all die „PHARISAER“ wäre.
@lacygrace7988
@lacygrace7988 Год назад
Ich glaube Sie haben hier Vorstellungen die ins Märchenreich gehören. Für jede KW Erneuerbare, brauchen wir auch Kraftwerke, die nachts oder bei Windstille einspringen . Also alles doppelt. Mal drüber nachdenken. Ist auch so geplant von der Regierung. Sagen die angst verbreitenden Grünen nicht.
@ecokids.education2782
@ecokids.education2782 Год назад
Junge Menschen ins Handwerk - lernt was Ordentliches! Nur so kann die Energiewende gelingen 🌤
@uwebuc
@uwebuc Год назад
Sind die Windkraftanlagen blockiert worden um Atomenergie zu fördern?
@hanswissmeyer9950
@hanswissmeyer9950 Год назад
Ich frage mich ob Windräder forciert wurden um zu dann wieder zu Atomenergie zurückzukehren. Der Ausstieg wurde vor Merkel beschlossen, von ihr rückgängig gemacht um dann das Rückgängigmachen zurückzunehmen. Ergebnis: Riesige Abfindungen für die Energiekonzerne, die nun mit Steuergeldern Windräder & Trassen bauen konnten. Die Dinger sind ineffizient, wartungsanfällig & nicht reciclebar & umweltzerstörend, was von vorneherein klar war, aber irgendwann auch dem Fußvolk auffallen muß. Dann kommt eben wieder eine Wende rückwärts & katsching, katsching klingelt wieder die Kasse aus Steuergeldern.
@Andreas.von.Lieres
@Andreas.von.Lieres Год назад
Bei dem 9 Euro Ticket...wird die Zugfahrt im Winter angenehm sein....Menschenwärme wird der Idee Grundlage sein......und wir im Handwerk haben 40 Prozent offene Stellen....bis vielleicht irgendwann erkannt wird, dass reparieren wichtiger als neu kaufen ist...
@jurgenweinbruch5782
@jurgenweinbruch5782 Год назад
Super Vortrag und typisch Harald Lesch, wie er ein Thema in all der Komplexität ganzheitlich und doch sehr verständlich vorträgt und trotz der eigentlich traurigen Realität und der klimatischen Faktenlage mit seinem Humor immer wieder versucht jeden Zuhörer abzuholen un für unsere aller Zukunft zu kämpfen. Vielen Dank an das gesamte Team. Ich werde den Vortrag an alle Freunde weiterleiten.
@rudolfk.5124
@rudolfk.5124 8 месяцев назад
An die Freunde in deiner grünen Buble
@sebastianstangl4726
@sebastianstangl4726 Год назад
Alles was wir an klimarelevanter Technik entwickeln und bauen wird in Zukunft zwangsläufig von aller Welt nachgefragt. Dagegen ist unsere Autoindustrie Peanuts. Das muss in das Bewusstsein. Das sind die Märkte der Zukunft. Mit Vernunft kann man nicht Werbung für ein vernünftiges Thema machen, mit Gewinnbilanzen auf jeden Fall
@energiewende-rechnerdotde
@energiewende-rechnerdotde 2 месяца назад
Tatsächlich? Wenn unsere Windkraftwerke, PV-Anlagen, und E-Autos so stark nachgefragt sind, warum müssen Sie dann mit Hunderten von Milliarden Euro subventioniert werden?
@sebastianstangl4726
@sebastianstangl4726 2 месяца назад
@@energiewende-rechnerdotde weil das Netz ausgebaut werden muss.. weil Windkraftanlagen abgeschaltet werden, weil es noch nicht genügend Speicher gibt.. weil es jede menge Entwicklungsbremsen gibt und Lobbyisten, die das ganze erschweren.. Weil es Politische Hindernisse gibt.. zb. müssen Wasserpumpspeicherwerke blödsinnigerweise den weg durch die Leitung zweimal bezahlen, einmal wenn der Strom reinfließt und nochmal wenn er raus fließt.. Es gibt ne menge Gründe, google die doch einfach mal, wer suchet, der findet. Die Chinesen verdienen aktuell jedenfalls ordentlich damit.. und warum.. weil unsere politische Führung 2012 so dämlich war die Einspeisevergütung zu kippen und praktisch über Nacht unser Markt einbrach (130.000 Arbeitsplätze).
@wiwatschi
@wiwatschi Год назад
ich spare Strom indem ich die Heizdecke beim Nachbarn anstecke
@berndkuhnapfel3159
@berndkuhnapfel3159 11 месяцев назад
Im Ausgleich macht dein Nachbar das Licht aus, wenn er deine Frau knallt
@michaelobereigner1183
@michaelobereigner1183 Год назад
Hallo Hr. Prof. Lesch, angesichts der aktuellen Diskussionen rund um die Stromversorgung, eine Grundlagen Frage: "Warum kochen alle am Ende immer noch nur mit Wasser.... um im Großmaßstab Strom zu erzeugen?" Meine Ausbildung ist 40 Jahre alt, ich habe leider zur Thermodynamik und Physik vergessen, könnten Sie bitte erklären welche Technologie der Mensch bräuchte um aus chemischer Energie oder gar Atom-Energie, also der Starken- & Schwachen Kernkraft in Strom verwandeln zu können OHNE Umweg über den Temperaturunterschied von Wasser in Durbinen? Welcher Wirkungsgrad an wäre dann möglich?
@Furz35
@Furz35 Год назад
Nur mal zum Thema dringend benötigter Handwerker. Meine Tochter hat jetzt ihre Ausbildung zum Elektriker abgeschlossen. Ratet mal was sie verdient? Anfangsgehalt 13.50€ Brutto in der Stunde. Das sind 1,50€ über den kommenden Mindestlohn. Das sie für diesen Hungerlohn nicht in diesen Beruf arbeiten will versteht sich von selbst. Was macht sie nun? Sie beginnt ein Studium und wird niemals auch nur eine Steckdose montieren.
@stinkbart6089
@stinkbart6089 Год назад
Und brauchen tut sie, um nicht in Altersarmut zu fallen, 22,00 € = 3500 € Brutto und das 35 Jahre oder wenn sie es schafft, 45 Jahre zu arbeiten muss dieser 16,00 € sein. Und von Politikern kommt dann immer der Satz, man*n könne ja aufsteigen. Ich kenne keinen Handwerker der aufgestiegen ist. Von einzelnen Vorarbeitern mal abgesehen. Ja nach einigen Jahren gibt es ggf. eine betriebliche Lohnerhöhung, sofern man nicht Leiharbeiter ist und selbst dann ist sie selten und gering. Auch mit Studium wird sie nicht unbedingt weiter kommen, weniges nicht in Deutschland. Wer eine gute gesetzliche Rente haben will, dem kann man nur das Ausland empfehlen. Deutschland liegt auf Platz 14,. Bezogen auf das BIP. Hinter Ländern wie Kolumbien, Mexiko oder die Philippinen. Mehr muss man*n nicht wissen um zu wissen wie man Verarscht wird und das zeiht sich durch alle Politik Bereiche. www.mercer.com/content/dam/mercer/attachments/private/gl-2021-global-pension-index-mercer.pdf Über diese Studie wird vom Staatsfunk, Lanz und Co nicht dreimal die Woche diskutiert. Dann würde ja die Gefahr bestehen, dass die Bekloppen und Bescheuerten in diesem Land auf komische Gedanken kommen Wie das System funktioniert, kann man*n hier lernen. ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-0BHLXkKfDMo.html
@Ben-ge4oy
@Ben-ge4oy Год назад
Hat sie sich mal woanders beworben?
@Furz35
@Furz35 Год назад
@@Ben-ge4oy Ja, sind dann 2-3€ mehr was aber für die Fahrtkosten draufgeht. Ist aber trotzdem lächerlich wenig. Mit viel Glück kommt sie auf 35.000€ Brutto im Jahr. Nach Abschluss des Studiums ist es das Doppelte. Wenn man weiter bedenkt das die jährliche Lohnsteigerung Prozentual ausfällt, steigt auch das Gehalt um das doppelte. Es ist schlicht Abzocke wenn die Elektrofirma 70€ für eine Stunde abkassiert und 14-16€ bei dem Angestellten ankommen. Wenn ein Rechtsanwalt ein Brief schreibt, kassiert er mal eben 250€ ab - da stimmen die Relationen nicht wenn derjenige der für sein warmes Büro sorgt einen Bruchteil davon verdient. Ich habe das vollste Verständnis wenn die Menschen solche Berufe erst gar nicht lernen oder sich umorientieren - die Praxis beweist es. Die Energiewende wird genau so scheitern wie seit gefühlten 20 Jahren der Breitbandausbau. Politiker sind schlicht zu blöd (bestehen zu 80% aus Lehrern und Rechtsanwälten) um zu erkennen das es alleine mit Geld nicht zu machen ist. Der Fachkräftemangel wird seit 20 Jahren angeprangert, aber die nötigen Maßnahmen dagegen etwas zu unternehmen (z.B. erleichterte Zuwanderung) übersteigt den Mut und Willen (am häufigsten deren Intellekt) unserer sogenannten Volksvertreter. Ich weiß nicht mehr vom wem das Zitat stammt "Politiker - kein Herz, kein Hirn, keine Eier"
@Alex-tb3el
@Alex-tb3el Год назад
Dann einfach woanders hingehen. Also auf dem Bau sind Elektriker gefragt und die verdienen was, habe niemanden sich beschweren hören. Was man da als Kunde zahlen muss, ist jenseits von GUt und Böse und die sind sehr gut ausgebucht. Generell sind LEute, die auf dem Bau tätig sind, sehr gefragt. Wenn man aber als einfacher Angestellter 8-16:30 arbeiten will, dann ist klar, dass man kein Geld geschenkt bekommt.
@stinkbart6089
@stinkbart6089 Год назад
@@Alex-tb3el Das Land zu wechsel, ist lukrativer. Gerade, wenn es um Rente geht.
@manfred508
@manfred508 11 месяцев назад
Harry #IchHabeMitgemacht Lesch macht wieder mit.
@tyskerbarn5171
@tyskerbarn5171 5 месяцев назад
Glauben- da passt er hin.🥸🥳
@smftrsddvjiou6443
@smftrsddvjiou6443 Год назад
Ich schäme mich, dass Lesch meinen Beruf so verschandelt. Er sagt nichts zu den Speichern. Die Speichertechnologien werden diese Strommengen (über wochen) nicht speichern können. Und wir müssen mit der Energie runter ? Wie soll das gehen, wenn Wärmepumpe und E- Autos eingeführt werden sollen, also zusätzlich Strom benötigt wird. Man kann nicht mal mehr argumentieren. Es ist zum verzweifeln.
@cyberiankorninger1025
@cyberiankorninger1025 Год назад
Lesch und Yogeshwar sind das "Welt der Wunder" Format der deutschen Wissenschaft. Verdummung des Volkes durch Vereinfachung der Sachverhalte. Mit der Unterschlagung von wichtigen Details geht jegliche differenzierte Diskussion in der Öffentlichkeit verloren.
@stefking6112
@stefking6112 Год назад
Es geht darum unseren kpl. Primärenergieverbrauch zu reduzieren, nicht nur den elektrischen. Und Dunkelflauten herrschen nicht über Wochen, die Speicher sind eher für den Tag/Nacht Puffer gedacht.
@smftrsddvjiou6443
@smftrsddvjiou6443 Год назад
@@stefking6112 Doch Dunkelflauten herrschen über Wochen, jedes Jahr. In Extremjahren über 2-3 Monaten. Und ich werde nicht freiwillig auf meinen Energiebedarf verzichten, und ich wette 7 Mrd Menschen auch nicht. Nur ein paar Leute in D.
@pehbeh4137
@pehbeh4137 Год назад
@@smftrsddvjiou6443 Unsinn ohne Belege. Wie immer bei Leuten wie dir.
@smftrsddvjiou6443
@smftrsddvjiou6443 Год назад
@@pehbeh4137 Gugst Du Wikipedia:"Laut dem Deutschen Wetterdienst gab es in Deutschland von 1995 bis 2005 im Schnitt zweimal im Jahr Situationen, in denen großräumige Flauten und sonnenarme Zeiten über 48 Stunden gemeinsam auftraten." Gugst Du weiter : "Zwischen dem 16. und dem 25. Januar 2017 herrschte in Deutschland nahezu flächendeckend Nebel und Windstille. Windenergie- und Solaranlagen mit einer gemeinsamen Leistung von 91 GW speisten lediglich etwa 4,6 GW ins Stromnetz ein - der Stromverbrauch betrug jedoch ca. 63,1 GW. Die konventionellen Kraftwerke mussten daher einen Großteil des deutschen Strombedarfs decken; am 24. Januar betrug der Anteil der konventionellen Kraftwerke an der Stromeinspeisung sogar über 90 Prozent."
Год назад
Ich sage es mal so; ja, das macht echt Mühe - das ganze Thema ist sicherlich komplex. Aber warum fangen wir nicht alle einfach mal an? Der Weg zu den genossenschaftlichen Energieversorgern klingt schon mal ziemlich gut und sollte einfach in die Tat umzusetzen sein. Und dann schauen wir, was wir in unserem Bereich tun können. Je mehr sich engagieren, desto besser wird es.
@Kiefertanne
@Kiefertanne Год назад
Blabla ....kommt nur noch bei mir an,hat aber gerade persönliche Aspekte ,die mich verzweifeln lassen,meine Mama😓🤔😂🧘🏻
@olaflanfermann7343
@olaflanfermann7343 11 месяцев назад
Schau dir mal die aktuellen Ziele an. Die sind doch schon realistischer. Wenigstens beim PV geht ja schon was.
@karapana8398
@karapana8398 10 месяцев назад
@@olaflanfermann7343 ZIELE sind was Schönes, ja.
@torvenhartz1002
@torvenhartz1002 Год назад
Schade dass Er nicht genauer benannt hat, wieviel an Strom denn konkret für die Bereitsstellung von Kraftstoff aufgewandt werden muss. Mein Stand dazu wäre ein Wert von 7kWh Gesamtenergieaufwand je bereitgestelltem Liter Kraftstoff, davon knapp 4kWh elektrisch. Für den Durchschnittsbenziner mit 7,7 Liter/100km wären das dann 30,8 kWh Stromanzeil/100km. Das Durchschnitts-E-Auto aus Windernergie geladen braucht jedoch nur 20,5 kWh/100km. Das bedeutet, dass durch den Austausch der Verbrenner gegen E-Autos der Stromverbrauch nicht steigt, sondern sinkt!!!
@lisizecha9759
@lisizecha9759 Год назад
Das eine Problem an dieser Aussage ist die Batterieherstellung. Da steckt schon so viel Energieverbrauch drinnen, das ist fast nicht mehr zu kompensieren. Das zweite Problem ist die Lokalität. E-Autos willst du ja nicht dort aufladen, wo Kraftstoff hergestellt wird, sondern lokal.
@imtheeastgermanguy5431
@imtheeastgermanguy5431 Год назад
Und e Motoren sind noch viel effizienter als verbrennen.
@chacka1140
@chacka1140 3 месяца назад
Das ist in der Tat interessant und auch nicht neu für mich allerdings fehlte mir eine genaue Rechnung wie viel Strom ein Verbrenner pro km für den bereitgestellten Kraftstoff verbraucht. Wenn ihre Rechnung stimmen sollte ist das etwas das bekannte Leute wie Lesch oder Quaschning mal eindringlich verbreiten sollten denn das ist ein schlagender beweis dafür wie viel effizienter E-Autos sind!
@chacka1140
@chacka1140 3 месяца назад
@@lisizecha9759 Das ist Unsinn! Bei Batterien wird oft unfair gerechnet. Man neigt dazu, zu argumentieren, als würden Batterien nur mit Kohlestrom hergestellt werden, aber selbst unter dieser Annahme ist ein Elektroauto nach weniger als 100.000 Kilometern in Bezug auf die Klimabilanz besser als ein Verbrenner. Jedoch kann eine Batterie für ein Elektroauto auch ausschließlich mit Solar- und Windstrom hergestellt werden. In diesem Fall ist ein Elektroauto bereits ab dem ERSTEN Kilometer umweltfreundlicher als ein Verbrenner! Abgesehen davon, wenn die Rechnung von @torvenhartz1002 korrekt ist, sieht die Situation ganz anders aus. Beim Kraftstoff wird offensichtlich nur der CO2-Ausstoß des Kraftstoffs selbst berücksichtigt, jedoch nicht die für dessen Bereitstellung notwendige Energie (Raffinerie, Transport usw.).
@erikkossack8590
@erikkossack8590 Год назад
Wärmeenergieverbrauch ließe sich drastisch senken, durch eine Vorschrift incl. Förderung zur Verwendung von Wärmerückgewinngumg durch Lüftung.
@Ben-ge4oy
@Ben-ge4oy Год назад
Die Politik hat die letzten 30 Jahre verschlafen und zerredet alles anstatt Lösungen für zentrale Probleme zu bieten.
@Jorgecantante2
@Jorgecantante2 Год назад
ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-6X3zHvcc0L0.html
@paulmengert5067
@paulmengert5067 10 месяцев назад
Wie kann man denn ENERGIE ERNEUERN ???
@Buergerwerke
@Buergerwerke 10 месяцев назад
Indem man sie aus Quellen erzeugt, die auf den relevanten Zeitskalen regenerativ sind.
@sebastians.1146
@sebastians.1146 Год назад
DiecFolien und Informationen von Herrn Volker Quaschning sind logischer und nachvollziehbarer.
@johnq8792
@johnq8792 10 месяцев назад
Falls diese Maßnahmen wirklich was bringen sollten, werden wir es erst in ein paar hundert Jahren, möglicher Weise auch tausend, sehen und spüren.
@horsthubner4036
@horsthubner4036 7 месяцев назад
Wenn wir es in 200 Jahren geschafft haben, dann geht das auch in die andere Richtung und zwar schneller. Und das muss auch
@tyskerbarn5171
@tyskerbarn5171 7 месяцев назад
Propaganda. Machts Euch gemütlich! Geld wird schon jetzt damit gedruckt.😁
@normanfinner8501
@normanfinner8501 Год назад
Herr Lesch, Danke für diesen Vortrag, insbesondere ihre Erklärung Strom vs Fossil für die Bereitstellung von Mobilität....Danke
@vonpechmanna.d.3677
@vonpechmanna.d.3677 Год назад
Seit Tagen kein Wort in unseren Medien über die tausenden Bauern auf der Straße in den Niederlanden. ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-cUU9isiyUKg.html
@josefschluter208
@josefschluter208 Год назад
Welche Medien nutzt du? In den Tageszeitungen und im öffentlich rechtlichen Rundfunk wird berichtet
@wernerustettler9731
@wernerustettler9731 4 месяца назад
Eigen-Energie-Erzeugung Autarkie inkl Mobilität Aufdach-Solaranlagen Fassaden-Solaranlagen Intelligente Energiespeicher Schlüsselwort: E3/DC made in Germany
@4everRory
@4everRory Год назад
Thorium-Reaktoren mit 2GW sind deutlich klimafreundlicher als Braun-Kohle-Kraftwerke oder als Öl zu verstromen.
@MusikCassette
@MusikCassette 8 месяцев назад
aber halt nicht wirklich realistisch.
@4everRory
@4everRory 8 месяцев назад
@@MusikCassette China hat schon den ersten von mehreren geplanten in Betrieb.
@MusikCassette
@MusikCassette 8 месяцев назад
@@4everRory Ja wir hatten auch mal einen. war ne ziemliche Irrfahrt
@felixbeutin8105
@felixbeutin8105 4 месяца назад
wenn einer läuft sag bescheid
@4everRory
@4everRory 3 месяца назад
@@felixbeutin8105 in China seit 7/23
@hotinfostv6000
@hotinfostv6000 Год назад
Harald Lesch direkt vor ihrer Nase 2-3 Windkraftanlagen im 800m Radius, ach was sage ich, jedem Promi 800m vor die Nase zwei Windkraftanlagen das fördert die Akzeptanz der Windkraftanlagen aber erst dann.
@tribonian3875
@tribonian3875 Год назад
wenn dort aber kein Wind weht?
@hotinfostv6000
@hotinfostv6000 Год назад
@@tribonian3875Tribonian Dann wird sich Harald freuen.
@tribonian3875
@tribonian3875 Год назад
@@hotinfostv6000 Schon klar. Du möchtest gerne Energie nutzen, aber bitte nicht vor der Haustüre erzeugen lassen. Bitte woanders.
@hotinfostv6000
@hotinfostv6000 Год назад
@@tribonian3875 Das siehst du falsch, aber sowas von, denn es gibt Alternativen zu Wind und Sonne, und sind immer vorhanden, ...
@rainerdrogemuller6296
@rainerdrogemuller6296 Год назад
@@hotinfostv6000 ...und so manchen ein Atomkraftwerk samt Müll vor die Tür
@Kiefertanne
@Kiefertanne Год назад
Lesch isch glaub dir nix mehr Und Tausende auch ❤️
@juergenrathke2963
@juergenrathke2963 Год назад
KORREKT
@Kiefertanne
@Kiefertanne Год назад
@@juergenrathke2963 😯😂🧘🏻
@juergenrathke2963
@juergenrathke2963 Год назад
@@Kiefertanne Grüntroll?
@dieterhennrich6170
@dieterhennrich6170 9 месяцев назад
In den 80ern gab es schon Geräte mit einfachen Ausschaltern da Floß dann kein Strom mehr . Heute muß ich einem Standbygerät einen mechanischen Stromschalter vorschalten daß kein Strom mehr fließt . Wo ist da der Beitrag der Herstellenden Industrie
@KlausFStark
@KlausFStark Год назад
Die Bio-Solaranlagen habe keine grössere Luftfeuchtigkeit, da sie vollständig offen sind. Die Bodenaustrocknung ist deutlich geringer, da die Sonneneinstrahlung reduziert wird. Die Geothermie hat in der Form der Oberflächennahen Geothermie (Erdwärmesonden und Erdregister) ein deutlich höheres Potential als die Tiefe Geothermie.
@Razefummel
@Razefummel Год назад
Wenn man ein Problem hat Leute zu finden für bestimmte Tätigkeiten gibt es dafür exakt 2 mögliche Gründe: 1. Die Arbeit macht niemandem Spaß. 2. Die Bezahlung ist Scheiße. So einfach isses manchmal. Wenn mir übrigens ein GEZ-Finanzierter Professor einer Universität erklärt das man Rafinerien einsparen könnten wenn alle Elektrisch unterwegs sind der hat vergessen das aus Rafinerien nicht nur Sprit kommt. Da kommen Kunst- und Schmierstoffe sowie andere Dinge raus die wir, auch ohne Benzin zu verfahren, benötigen.
@sebastianstangl4726
@sebastianstangl4726 Год назад
Das mit den Smartphones ist ein echter hoffnungstragender Vergleich. So schnell kann es gehen. Wenn grüner Strom der billigste ist, ist er auch überall gefragt.
@sonjaweidmann3203
@sonjaweidmann3203 10 месяцев назад
Zu bedenken hier wäre der grosse Unterschied betreff Nennwertleistung einer Windturbine und dem Endverbraucherwert des Stromes. Viel Energie dazwischen geht verloren.
@Borchi33
@Borchi33 Год назад
32:50 sind die kästen maßstabsgetreu für das verhältnis zur landesfläche ?
@kriegerdeslichts9407
@kriegerdeslichts9407 Год назад
👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
@m.dammann1833
@m.dammann1833 Год назад
Hmm, wir sollten froh sein, dass die Eiszeit nicht kommt und zusehen, dass wir die Warmzeit stabil halten und auch nutzen. Das menschliche Leid bei der Eiszeit dürfte wohl größer sein als bei der Warmzeit.
@tomschuelke7955
@tomschuelke7955 Год назад
ja.. das wäre es.. aber es ändert nichts darann, das ein ca 4 grad Plus wenn wir das nicht hinbekommen, 40% der Südlichen Halbkugel unbewohnbar machen werden.. Willkommen in einer Welt in der 3,5 Milliarden Menschen Ihre Lebensgrundlage verlieren und sich 400 Millionen in den Norden aufmachen ... Nichts darann wäre vorteilhaft.. weder die Landwirtschaft noch die Menschen noch die Tiere könnten sich ansatzweise anpassen.. Folge: Kriege, Hungersnöte , Aufstände und wahrscheinlich ein brutaler Zusammenbruch der Weltwirtschaft und eines großteils der Zivilisation. Und halten sie das nicht für unwahrscheinlich.. wir kennen 21 HOchkulturen der Vergangenheit von denen 20 kollabiert sind..
@PaulchenMarkus
@PaulchenMarkus 8 месяцев назад
großartig. Vielen Dank an alle Beteiligten
@marcmarc4744
@marcmarc4744 Год назад
Dankeschön !
@tomschuelke7955
@tomschuelke7955 Год назад
Man hört ihm ja gerne zu.. aber ich hätte doch tatsächlich gerne mal eine umfassende Studie, die inclusive der Umwandlungsverluste der elektrolyseure, inclusive eines intelligerneren Stromnetztes, Inclusive der ausgewiesenen Flächen für Wind und solar, darlegt, wie viel wir Zubauen müssen, Wie lange wir dafür die fossilen Kraftwerke als Backup mitschleppen müssen, Wie sich die Preise dabei evtl entwickeln, Wie hoch..... ganz wichtige Frage im Endausbauzustand der Eroei sein wird... (Energieerntefaktor). Wie man das Recyling und die Instandhaltung der Technik dann gewährleisten kann usw usf. Das ist mir noch zu oberflächlich, auch wenn er immer spaß macht.
@neverever8713
@neverever8713 Год назад
Klare Fakten,Daten und Kostenrechnungen werden Sie bei Lesch,Quaschning etc. nicht finden.Ansonsten würde zuvielen Gläubigen ein LICHT aufgehen........ Deutschland hat eine Fläche von 360.000 km², ohne besiedelte Flächen 300.000 km². Der Anteil Deutschlands ohne besiedelte Flächen an der eisfreien Landfläche der Erde liegt bei 0,224 % = 300/134.000. Bei angenommener Gleichverteilung der extrahierbaren Windenergie entfallen auf die nicht besiedelte Fläche Deutschlands also maximal 600.000 * 0,00224 = 1344 TWh/Jahr. Die 1266 TWh/Jahr, die man entsprechend der Berechnung in „Soll Deutschland ein einziger Windpark werden?“ mit 210.000 WEA in Deutschland an Windenergie gewinnen könnte, sind 94 % von 1344 TWh/Jahr (und nur die Hälfte des derzeitigen Endenergieverbrauchs). Mit einer so hohen Wind­energie­nutzung würde man fast die gesamte kinetische Energie aus der Atmosphäre über Deutschland entfernen und damit unweigerlich das Klima beeinflussen. Plausibilitätsbetrachtung zur Bestimmung der Fläche pro Windrad Die eisfreie Landfläche (mit Flüssen und Seen) der Erde ist 134.000 * 10³ km² groß (laut Online-Handbuch Demografie (Berlin-Institut) ). Mit den Daten aus dem Artikel „Soll Deutschland ein einziger Windpark werden?“ bzgl. aktueller Windenergieanlagen (WEA) ist die folgende Berechnung möglich: Rotordurchmesser: 114 m Abstand zweier WEA = 10facher Rotordurchmesser = 1140 m Fläche pro WEA = 1,3 km² = 1,14² km² Nennleistung: 3,2 MW effektive Leistung über 1 Jahr Betrieb = 3,2 * 0,215 = 0,688 MW Max.-Anzahl WEA (Landfläche der Erde) = 134.000 * 10³ / 1,3 = 103.077 * 10³ effektive Leistung = 103.000 * 10³ * 0,688 MW = 71 TW Mit einem Abstand des 10fachen Rotordurchmessers würden 100 Millionen Wind-Turbinen der oben beschriebenen Bauart die gesamte verfügbare kinetische Energie der Atmosphäre extrahieren (vgl. „Better turbine spacing for large wind farms“, 2011). In ihrem Artikel „Estimating maximum global land surface wind power extractablility and associated climatic consequences“ (Max Planck Institut für Biogeochemie in Jena, 2011) weisen L.M. Miller et al. darauf hin, daß Windenergie letztlich Sonnenenergie ist und nicht in unendlichem Ausmaß zur Verfügung steht. Mit einer Überschlagsrechnung kommen sie zum Ergebnis, daß über der nicht vereisten Landfläche der Erde maximal 68 TW an Windenergie extrahierbar ist. Das entspricht ca. 600.000 TWh/Jahr. Mark Z. Jacobson führt in einem 2019 unter stanford.edu publizierten Artikel „World Saturation Wind Power Potential“ einen Grenzwert SWPP (saturation wind power potential) ein, der dadurch definiert ist, daß durch Hinzufügen einer weiteren Wind-Turbine weltweit keine zusätzliche kinetische Energie mehr extrahiert werden kann. Sein Ergebnis: Land-SWPP = 72 TW. Das entspricht in der Größenordnung dem von Miller et al. berechneten Wert von 68 TW.
@Buergerwerke
@Buergerwerke Год назад
Die Lesung von Harald Lesch hat sich ja nicht an ein Fachpublikum an der Uni gerichtet, sondern in dem Buch geht es um die Grundlagen der Erneuerbaren Energien usw. Also ist das definitiv nicht der Ort, wo er detaillierte Studien darlegen sollte. ;) Hier eine Auswahl an Studien: - 2020 (Update 2021): Studie Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) “Wege zu klimaneutralem Energiesystem” (betrachtete Transformationspfade für Deutschland: Reduktion von 65% in 2030 und vollständige Klimaneutralität des Energiesystems in 2050): www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/studien/wege-zu-einem-klimaneutralen-energiesystem.html - 2021: Energy Watch Group zu 100 % EE in Deutschland bis 2030 möglich: www.energywatchgroup.org/neue-studie-100-erneuerbare-energien-bis-2030-in-deutschland-moglich/ - 2021: Studie des DIW, dass 100 % EE in Deutschland möglich sind und koordinierte Ausbauplanung notwendig ist: www.diw.de/de/diw_01.c.821878.de/publikationen/wochenberichte/2021_29_1/100_prozent_erneuerbare_energien_fuer_deutschland__koordinierte_ausbauplanung_notwendig.html Viel Spaß beim Schmökern!
@neverever8713
@neverever8713 Год назад
@@Buergerwerke Wow,das müssen ja sehr kompetente Studien sein,100% EE bis 2030 ,alles dann OHNE Energie-Importe ,weil sonst wäre das ja schlicht Heuchlerei und klares LÜGEN.Dann würde ja theoretisch,1x Windrad in DE reichen,wenn man sonst alles abschaltet hier ,um sagen zu können 100% Erneuerbare Energie in De.,KLASSE Leistung...... Wurde der Welt-Energie-Bedarfs-Anstieg bis 2050 um + 50% auch da berücksichtigt?Das man GAS in DE durch Strom(Wasserstoff-Herstellung) ersetzt auch? ,die benötigten 1590TWh im Jahr, gibts da auch Karten ,wo man sieht wieviele und wo überall dann Windräder stehen?Steht da auch wieviel Strom man braucht ,um dann auch KOHLE,GAS,Kernkraft in DE komplett zu ersetzen ,wieviele Wind/PV-Anlagen man dafür benötigt und den Strom für 20-30 Mio.E-PKW auf deutschen Straßen ,täglich,rund um die Uhr,365 Tage im Jahr bereit hält ,von den Wärmepumpen,gerade im Winter und NAchts gar nicht zu reden... Das müssen ja wirklich unabhängige ,ideolgiefreie realistische Studien sein.Glückwunsch ,an diese fähigen realistischen Wissenschaftler,die unsere Bevölkerung und Wirtschaft im Wachstum unterstützen.
@Buergerwerke
@Buergerwerke Год назад
@@neverever8713, ach, hello again. Deine Fragen kläre doch bitte direkt mit den Autoren der Studien. Danke! Wir wissen, wo unsere Expertise ist: Bei der konkreten Umsetzung der Energiewende und Stromlieferung. Wir kommen damit klar, dass wir nicht das letzte technische Detail der (trans)nationalen Transformation mit dir ausdiskutieren müssen. Frohe Weihnachten usw. :)
@neverever8713
@neverever8713 Год назад
@@Buergerwerke Ha, hätte ich fast noch vergessen bei meiner FREUDE über diese fachlich akuraten Studien: Hoffentlich finde ich dort auch die Antwort auf die Frage der Energie-SPEICHERUNG für Dunkelflauten und Energiearme Zeiten,die mitunter laut neuesten Studien auch SECHS Wochen "Energie-Armut in De" verursachen können.Dann braucht man etwa 35-55 TWh an Speicher für DE,zubezahlbaren Preisen versteht sich. Naja, auch das wird in den kompetenten umfangreichen realistischen Studien bestimmt behandelt ,erklärt und berechnet.Preise,Materialbedarf,Haltbarkeit,Wartung ,Größen etc. ..NA, das wird spannend,ich frage mich nur ,warum kein anderes Land ,das nicht schneller umsetzt und vor Deutschland fertig wird mit" 100% EE".Haben die solche Studien NICHT ,oder sind die restlichen Industrie-Staaten der Erde..... alle nur DUMM ? Komisch das Ganze....
@rudiralla9630
@rudiralla9630 3 месяца назад
Wie soll das funktionieren, wenn keiner den Leuten beibringst, was Energie überhaupt ist?
@LarsMach
@LarsMach Год назад
Ich würde bei der Windenergie Abstand nehmen zur Bezeichnung "Gigawatt" (Nennleistung), wenn die Volllaststundenzahlen oder jährlich gelieferte Terawattstunden relevanter sind: Windenergie wächst (und fällt) exponentiell (konkret: 12,5% der Leistung bei halbierter Windgeschwindigkeit) - folgerichtig liefert jedes in Deutschland hinzugebaute Gigawatt weniger Strom als das zuvor gebaute (bei zuletzt gebauten Windkraftanlagen [WKA] liegen wir bei etwa 1350 Volllaststunden trotz teurer Materialschlachten bei Masten, Fundamenten und Rotorvergrößerungen - üblich sind 3500 wie bei meinen zuletzt gebauten Windparks in Estland: Mit 3 MW Nennleistung je WKA bei 100 m Nabenhöhe und 100 m Rotordurchmesser - d.h. nur 2,61 m² je kW!). Deutschland ist relativ ressourcenarm - es wird ein Energieimportland bleiben. Ich projektiere derzeit in EU Staaten Wasserstoffwindparks an IEC II Standorten, d.h. ca. 8 m/s in 80-100 m Nabenhöhe; weitere Standorte, an denen ich zu arbeiten begonnen hatte, liegen heute unter Beschuss durch russische Granaten. Alle sieben ukrainischen Ingenieure sind wohlauf. Wasserstoff kann aus Windstromspitzen in Norddeutschland produziert werden. Doch für ernsthafte Nutzung sind verlässliche Liefermengen und Preise nötig.
@rayengel714
@rayengel714 Год назад
Deutschland will ja komplett auf EEGs umschenken, d.h. die gesamte Energie - nicht nur der Strom - müsste dann mit Hilfe von EEGs erzeugt werden. Das Umweltbundesamt geht davon aus, dass sich der Primärenergiebedarf durch Effizienzgewinne und Einsparungen um 1/3 reduzieren lässt - d.h. Deutschland müsste dann ca. 2200TWh im Jahr durch EEGs erzeugen. Wenn man Wasserkraft und Biomasse auf 400TWh steigern könnte, blieben immer noch 1800TWh übrig. Aktuell haben wir eine Verteilung von 2/3 WKA - 1/3 PV. Das wird wahrscheinlich auch so bleiben, da Solaranlagen deutlich weniger Vollaststunden haben als WKAs. Dann müssten also in Zukunft 1200 TWh durch Windkraft erzeugt werden. Wenn man die Anlagen höher baut, habe ich mir sagen lassen, erhöht sich sowohl die entnehmbare Leistung als auch auch die Anzahl der Volllaststunden. Aber bei 4000 Volllaststunden im Jahr und 6MW Nennleistung wären das auch nur 50000 Windkraftanlagen - aktuell stehen in Deutschland aktuell ca. 26000 - die sind halt kleiner.
@tomschuelke7955
@tomschuelke7955 Год назад
Es klingt so als hättest du wirklich beruflich den einblick.. Ich fand Leschs Vortrag noch zu oberflächlich.. Was ich möchte ist wirlich mal Zahlen sehen.. also Wie viele Windkraftanlagen und Solaranlagen bis wann.. Wie viel Überschuss und zusätzliche Windkraftwerke benötigen wir wenn wir über elektrolyseure Wasserstoff zum Puffern in Gaskraftwerken erzeugen... Wie viele Gaskraftwerke müssten wir dann dazubauen... Wann könnten wir die aktuellen Fossilen zurückbauen, die ja aktuell den großteil noch stemmen und gerade in Wind uns Sonnenarmen Zeiten noch unverzichtbar sind.. Was würden wir aus denren Rückbau an Kosten auch an Rohstoff importkosten einsparen.. Wie hoch ist der EROEI im zu erwartenden Endausbau für das gesamtsystem? USW.. USF.. gibts dazu nicht irgendwo eine Umfassende aber noch verständliche Studie?
@derkeniry2008
@derkeniry2008 5 месяцев назад
@@tomschuelke7955 "...gibts dazu nicht irgendwo eine Umfassende aber noch verständliche Studie?" Es gibt deren mindestens 5! Einfach mal den Suchbegriff "Vergleich der Big 5 Klimaneutralitätsszenarien" verwenden. Dann finden sich bei prognos aber auch z.B. bei der Universität Köln entsprechende Suchtreffer.
@transitionwolf
@transitionwolf Год назад
Schade, dass die Fragen nicht mehr im Video dabei waren! Warum?
@Buergerwerke
@Buergerwerke Год назад
In Weimar war es an dem Abend so warm, dass Herr Lesch die Fragerunde in den Innenhof des Kinos verlegt hat, wo nicht gefilmt werden konnte. Wir hoffen, die Aufnahme des Vortrags alleine hat dir auch viele Infos geben können. :)
@stuckclamp
@stuckclamp Год назад
Die Krux liegt am Speicherproblem für die Nacht bei Bewölkung im Winter bei Flaute.
@tomschuelke7955
@tomschuelke7955 Год назад
Stimmt.. Aber elektrolyseure sind die Lösung, sind jetzt auch effektiv genug.. Pilotanlagen laufen bereits.. und dazu smartgrids und mehr effizienz verfügbarer Technik, wie zb Wärmepumpen usw . usf. Technisch alles tatsächlich machbar.. Die eigentliche frage ist die obs bezahlbar sein wird. bzw. ob wir uns in der Aufbauphase über einige Jahrzehnte nicht ein Bein stellen, weil nachbarn in der Zeit billigere Energie haben.. Am Ende.. keine Frage stehen wir besser und reslienter da.. aber bis dahin.. bleibts ein Jahhundert Projekt
@MusikCassette
@MusikCassette 8 месяцев назад
@@tomschuelke7955 Also für die nacht würde ich jetzt nicht die Elektrolyse bemühen. das ist schon ein bißchen overkill.
@bgallasch
@bgallasch Год назад
Bei uns in Weil heißt der Ensembleschutz Ortsbildkommision. Gleicher Effekt.
@NEUESerLEBEN
@NEUESerLEBEN Год назад
Es wäre echt schön gewesen, wenn die ersten 5 Minuten aus dem Video ausgeklammert worden wären.
@DarkSkay
@DarkSkay Год назад
Was sind das für Bunkerwände?
@thomasdopke3225
@thomasdopke3225 Год назад
Ich finde die Darstellung sehr gut, aber was völlig unter den Tisch gekehrt wird ist die fehlende Speichertechnik. Die gibt es im Moment nicht, zumindest nicht in den Dimensionen wie wir es gerade im Winter benötigen. Ok, im Winter ist es meistens recht kalt, dann können wir ja den Atomstrom aus Frankreich importieren. Da sind ja zum kühlen die Flüsse kalt genug. Man muss schon die ganze Geschichte erzählen. Und da reden wir ja nicht einmal über die Primärenergie.
@smftrsddvjiou6443
@smftrsddvjiou6443 Год назад
Ja, das ist ein übles Problem. Ich habe die Studien des DIW (Kemfert) gelesen. In keiner Studie wurde eine Aussage über die notwendige Speicherkapaziät gemacht (nur über die Leistung, die ist auch wichtig, sagt aber nichts über die Dauer des Speicherung aus). Ich denke, dass diese Aussagen bewusst verschwiegen werden, auch von Herrn Lesch. Nur irgendwann (also 2030 oder 2035) sollte es funktionieren. Und es wird nicht funktionieren, Was dann ?
@JonTheJudge
@JonTheJudge Год назад
Also lasst uns den Sand in den Kopf stecken und nichts machen. Irgend wann geht die Erde sowieso unter. Wenn die Sonne zum roten Riesen wird. Also kommts auf die paar Millionen Jahre nicht mehr an. Problem ist, das ist nur für uns Menschen ein Problem. Die Erde wird überleben so oder so. Nur der Mensch nicht. (zumindest so lange er nichts dazu tut) Die Erde wird wieder grün und das CO² wird wieder in die Pflanzen eingelagert. Das Klima normalisiert sich und wenn es ein paar Wirbelstürme gibt, störts eh keinen. Oder immer schlimmere Auswirkungen von El Nino, oder sonstige Überschwemmungen/Wetterkatastrophen... . Nein mal im Erst, das wir neue Energiekonzepte entwickeln müssen ist klar. Und zu so einem Konzept gehört nicht nur die Energieerzeugung, sondern Alle notwendigen Elemente. Speicher, Transport, Verbraucher, und und und. Das ist Harald auch bewusst. Zumindest habe ich das aus seinen Vorträgen immer herausziehen können. In diesem Vortrag geht es darum, dass wir was machen müssen. Das wir endlich anfangen müssen. Nicht Quatschen, sondern nachdenken und Machen!
@thomasdopke3225
@thomasdopke3225 Год назад
@@JonTheJudge Der Punkt ist für mich, alles zu machen, was geht, also Windenergie, Solarenergie, Wärmepumpen, etc. bauen, aber nicht eine, ich sage immer Ponyhof Geschichte zu erzählen: dann ist alles gut. Das ist es ja nicht, weil wir nun mal das Winter- und Speicherproblem haben und weltweit alle Länder richtig mitmachen müssen und nicht nur Papier unterschreiben und das war’s. Wir müssen unseren Teil machen und haben dann ein gutes Gewissen. Aber 2 Grad +++ mit gutem Gewissen ist auch nicht nett. Und das der Mensch aussterben soll, halte ich auch für völlige Panikmache. Aber es wird sicher sehr viele Tote geben, was schon schlimm genug ist, wenn es so kommt.
@tomschuelke7955
@tomschuelke7955 Год назад
Die Technik der Speicher ist da, müsste jedoch jetzt extrem skaliert werden. Aber technisch ausgereift sind die dinger.. Allerdings müssten wir auch noch weitere Gaskraftwerke dazubauen.. Die sind aber verhältnismäßig einfach und Preiswert
@MusikCassette
@MusikCassette 8 месяцев назад
zunächst müssen wir zwischen Tageweiser Speicherung und saisonaler Speicherung differenzieren. Ich vermute, dass Sie sich sorgen um Saisonale Speicherung machen. Hier gehört zur ganzen Geschichte auch, dass wir diese erst für die Ersetzung der letzten 5 bis 20% Fossiler Energie im Stromnetz benötigen.
@projektbeendet1583
@projektbeendet1583 Год назад
Wir verfolgen ein ähnliches Konzept.
@brofessorbroccoli992
@brofessorbroccoli992 Год назад
pfffft !!! achso lasch im Feurigen dislike-sam Strudel lischt der LESCH beim zischenden Gewäsch
@HR-yd5ib
@HR-yd5ib Год назад
Der höhere Energiebedarf von Ö, N Russland etc. liegt wohl zum guten Teil an den klimatischen Bedingungen. In den Ländern muss mehr geheizt bzw. gekühlt werden.
@WolfgangRa
@WolfgangRa Год назад
Österreich hat umgerechnet auf die fast 9 Millionen Einwohner relativ viel Industrie. Alleine die Stahlproduktion erhöht den Pro Kopf Verbrauch in Österreich relativ stark.
@34Realist
@34Realist Год назад
Das eigentliche Problem ist "die Speicherung" des grünen Stromes, viele unterschätzen dies völlig. Es wären hunderte Pumpspeicherwerke erforderlich - Kosten, Flächen, Material und Arbeitskräftebeistellung sind ungeklärt bzw. nicht leistbar. DAS sind die realen Probleme in diesem Land wo die einfachsten Vorgänge nicht mehr funktionieren.
@elmercy4968
@elmercy4968 Год назад
Gibts da eine Studie dazu, ob das rein technisch möglich wäre, diese Pumpspeicherwerke zu bauen, wenn man alle geeigneten Standorte nutzen würde? Also geeignet im Sinne von physikalisch geologisch geeignet.
@34Realist
@34Realist Год назад
@@elmercy4968 vor etwa 10 Jahren gab es diese Studie von EON/RWE (als interne Studie>) Die Zahl wurde je nach Absicherung der Stromversorgungssicherheit mit 300 bis 350 Werke von der Leistung des "Vianden"-Typs berechnet. Es wurde deshalb für nicht durchführbar angesehen, da alleine soviele geeignete Standorte in Deutschland nicht zur Verfügung stünden, mal abgesehen von der Akzeptanz durch die Anwohner. Überprüfen kann/konnte ich das nicht, halte es aber für sehr realistisch, wenn man mal Vianden gesehen hat. Zudem ist weniger die Flächeninanspruchnahme das Problem als mehr noch die Gewährleistung einer geeigneten Höhendifferenz. Nördlich der Mosel dürfte damit kaum ein Standort geeignet sein....
@elmercy4968
@elmercy4968 Год назад
@@34Realist Sehr interessant. Wieviel Höhenmeter Unterschied braucht man da? Vielleicht wäre der Alpenraum als Standort ergiebiger, es müssten ja nicht zwingend alle in Deutschland sein.
@carsten153
@carsten153 Год назад
Na ja, ein riesiger Speicher werden die E-Autos sein. Das kann funktionieren.
@Mar_Tin
@Mar_Tin Год назад
@@carsten153 Riesig? Wie klein ist das???
@RalfT-DE
@RalfT-DE Год назад
Ich habe den Vortrag erst heute entdeckt. Vielen Dank an die Organisatoren und danke auch, wie immer, an Hrn. Prof. Dr. Harald Lesch, dem ich schon zu Zeiten von BR Alpha gerne und möglichst bei jeder Sendung zugehört habe. Ich habe in meinem Leben sehr von Ihrer Wissensvermittlung profitiert. Ich hoffe, daß sie das noch sehr viele Jahre machen wollen und können und auch meine mittlerweile erwachsenen Kinder noch viel von Ihnen hören und lernen dürfen.
@imtheeastgermanguy5431
@imtheeastgermanguy5431 Год назад
Schau dir sein Video über Solarthermie an 👌😎🍻🍻
@juergenrathke2963
@juergenrathke2963 Год назад
Lesh ist ein bezahlter Grünenpropagandist übelster Sorte dem keinerlei dank gebührt
@hubertkablitz477
@hubertkablitz477 7 месяцев назад
Dann hör mal weiter zu, umso schneller verblödest Du, grins...
@kgrmrde
@kgrmrde Год назад
Auf der ARD Teletext Seite 187 kann man den Stromverbrauch sich anzeigen lassen!
@gerdthiele3392
@gerdthiele3392 Год назад
Wie würde unser Stromverbrauch aussehen, wenn es kein Internet (also nur Telefon, Fax, Fernschreiber) geben würde?
@MarkusHaderer
@MarkusHaderer Год назад
~ 1:06:20 vielen Dank dafür! Völlige Zustimmung. Und vielen Dank für die Zahlen und die Darstellung selbiger - so kann man sich gut was drunter vorstellen. Vor allem der Mehrbedarf an Strom, wenn wir 100% elektrisch fahren wollen. Vielen Dank dafür!
@BlackCroLong
@BlackCroLong Год назад
Dann kauf so ein Auto nicht. Fertig.
@thomasarndt9080
@thomasarndt9080 Год назад
Photovoltaik auf dem Schauspielhaus Bochum wäre doch ideal. Leider gar kein Interesse. Bitte 🥺 überzeugen Sie die Herren
@kaymoller2075
@kaymoller2075 7 месяцев назад
Ohne die Möglichkeit den Strom zu speichern bringt das alles nix! Ich würde gerne eine Podiumsdiskussion mit Harald Lesch und Hans Werner Sin sehen. Hört man den einen geht das, hört man den andern geht's auf keinen Fall.
@Buergerwerke
@Buergerwerke 7 месяцев назад
Aber die Möglichkeit, Strom zu speichern, ist ja vorhanden und die Kapazitäten steigen stetig, während die Preise fallen.
@kaymoller2075
@kaymoller2075 7 месяцев назад
@@Buergerwerke Genau da gehen die Meinungen auseinander, wenn ich mir die Videos von z.B. Harald Lesch anschau, würde ich Dir zustimmen. Wenn ich aber Videos von Hans Werner Sinn anschaue, klingt das anders. Falls es Dich interessiert, eins von denen heißt "Eneegiewende in Nichts".
@Buergerwerke
@Buergerwerke 7 месяцев назад
@@kaymoller2075 Hans-Werner Sinn hat sich mit seinen realitätsfernen Aussagen und seiner Nähe zu Klimaskeptiker:innen eindeutig disqualifiziert. Wir werden unsere Zeit also nicht damit vergeuden, seine Videos zu sehen. Und auch dir empfehlen wir das: Lesch ist Physiker und kennt sich in dem Bereich aus, Hans-Werner Sinn hat keinerlei fachlichen Bezug dazu und lässt sich offenbar vor irgendwelche Wägen spannen. Wir haben wirklich wichtigeres zu tun und sollten uns nicht von solchen Menschen und Interesseren aufhalten lassen. Die Energiewende in Bürgerhand kann wirklich nicht länger warten. Wir freuen uns, wenn du mitmachen möchtest: buergerwerke.de/
@kaymoller2075
@kaymoller2075 7 месяцев назад
@@Buergerwerke Ich kann mit Extremen nicht viel anfangen. Von keiner Seite aus. Ein Ansatz sollte doch sein, beide Seiten bringen ihre Argumente vor, man hört beide an und dann kann man sich selber schlau machen. Nachlesen was stimmt, ist teilweise nicht leicht. Aber gleich jemand fertig zu machen, ohne auf die Argumente einzugehen ist mir zu einfach. "Ich hab recht und du liegst falsch" sagt sich leicht, aber schwerer ist es zu argumentieren doch Überzeugung ist nicht Wissen.
@kaymoller2075
@kaymoller2075 7 месяцев назад
@@Buergerwerke Mal ein Beispiel. Herr Sinn sagt die CO2 Zertifikate würden nichts bringen, weil Deutschland die ja verkauft, damit würden die Fossilien Brennstoffe dann hat in Polen verbrannt werden. Das ist richtig und falsch zugleich. Richtig ist es wenn Deutschland sie verkauft. Falsch wäre es wenn Deutschland sie nicht verkauft. Jetzt stellt sich also die Frage wie verhält sich Deutschland?!?
@erbse1178
@erbse1178 Год назад
Wir verballern einen Großteil unserer Landwirtschaftsfläche mit der Erzeugung von Futtermitteln für die Fleischberge die wir in DE verspeisen. Vegetarismus ist in dieser Hinsicht ein enormer Beitrag zum Klimaschutz! Deutscher Verband Tiernahrung: "Im Jahr 2019 lag die Menge an landwirtschaftlich genutzter Fläche bei 16,7 Millionen Hektar. Das macht einen Anteil von 50,8 % an der Gesamtfläche aus. Von diesen 16,7 Millionen Hektar sind 11,7 Millionen Hektar Ackerfläche - auf dieser Fläche werden Lebensmittel und Futtermittel angebaut: Mehr als die Hälfte wird für den Lebensmittelanbau genutzt, knapp die Hälfte davon wird für Weizen, Gerste, Mais etc. für Futterzwecke verwendet. Von den 16,7 Millionen Hektar sind ca. 4,8 Millionen Hektar Dauergrünland, also Wiesen und Weiden." Da ist genug Fläche da .....
@kaymoller2075
@kaymoller2075 7 месяцев назад
Nicht duschen wäre auch ein Beitrag, oder Lebenserhaltene Maßnahmen abschalten bei Patienten über 70? Wir könnten auch gleich alles aus machen und in eine Höhle ziehen (bitte kein Holz verfeuern)..... Das will ich aber nicht.
@erbse1178
@erbse1178 7 месяцев назад
@@kaymoller2075Es ging im Kotext um die angeblich nicht zur Verfügung stehende Landfläche für Windenergie. Außerdem hat hier keiner behauptet dass wir zurück in die Steinzeit müssen, um unseren Bedarf zu decken. Dennoch könnten wir sofort 80% der landwirtschaftlich genutzten Flächen, also 40% der Gesamtfläche von DE umnutzen, wenn wir denn wollten (dort wird die Tiernahrung angebaut für Milch, Eier, Fleisch). Niemand müsste hungern. Im Gegenteil: es reicht wenn EIN TEIL der Bevölkerung, sagen wir mal 5-10% keine tierischen Produkte verzehren würden. (Es müssen also auch nicht alle gleich zum Voll-Veganer werden.) Aber im Verhältnis zu den gerade mal 1-2% Landfläche die wir angeblich NICHT für die Windenergie hergeben können ist das offensichtlich eine Nebelkerze. Wir wollen nur immer alle, tun aber nichts. Einen Tod muss man sterben.
@Dialec83
@Dialec83 Год назад
Super Beitrag , habe es mit allen geteilt die ich kenne und hoffe das machen auch andere
@matthiasmuntschick3820
@matthiasmuntschick3820 Год назад
Man kann nur hoffen, dass sich das auch Politiker anhören. Warum haben wir die Energiewende denn nicht als eine "konzertierte" Aktion seit 20 Jahren geführt? Mit "konzertiert" meine ich die wissenschaftliche Bedarfsermittlung mit Umrechnung in Anlagenkapazität und daraus schlussfolgernd Schaffung von Ausbildungskapazitäten und Maßnahmen zur Berufslenkung? Statt dessen machen wir eine "Hau-Ruck"-Politik, die auf Widerspruch und Unverständnis stößt. Das klingt nach Planwirtschaft, mir fällt aber kein besserer Weg ein.
@Renato.Stiefenhofer.747driver
Wer als Physiker von "erneuerbaren Energien" spricht, hat keine Ahnung davon, oder er tut das bewusst. Klima-Pinocchio Harald Lesch ist entlarvt. "Lügen-Mäuler", Amadeus Verlag, mein aktuelles Buch über die Lügner unserer Zeit. PS: Energie kann man nicht erneuern (Physik, erstes Semester). PPS: CO2 kann physikalisch keine globale Temperatur verändern. PPPS: Wer an den "Menschen gemachten Klimawandel" glaubt, ist zu faul, sich ausgewogen zu informieren. Den Klimawandel gibt es natürlich; seit ewigen Zeiten.
@susannekamm4175
@susannekamm4175 Год назад
Es wäre sinnvoll wenn wir alle auf unserem Planeten Erde, weltweit Staatliche Förderungsmassnahmen schnellst möglich Umsetzen würden/Könnten!
@HR-yd5ib
@HR-yd5ib Год назад
Welche Seite vertritt Lesch? Die Hälfte des Vortrags ist reines Wunschdenken.
@HR-yd5ib
@HR-yd5ib Год назад
@@susannekamm4175 , wäre auch cool wenn wir uns von Luft, Liebe und Wasser ernähren könnten!
@gerhardbrandl8776
@gerhardbrandl8776 Год назад
Ja Herr Lesch sie sprechen mir aus der Seele nur gemeinsam können wir es schaffen. Als Energiewirt und Ingenieur gebe ich ihnen völlig Recht, wir haben die Technologie und das Kapital wir müssen es nur wollen.
@crazyedo9979
@crazyedo9979 Год назад
Alleine schon der Titel🤦 Und jetzt Alle: ENERGIE IST NICHT ERNEUERBAR (ENERGIEERHALTUNGSSATZ)!!! Sie kann nur ( unter Verlusten umgewandelt werden. Was wohl eher gemeint ist, ist die alternative Energieerzeugung. Geiles Gimmick, aber nichts für die Gundlast, aber das werdet ihr auch noch merken.🤣😂🤣😂😁
@tomschuelke7955
@tomschuelke7955 Год назад
ja.. wenn man unbedingt ei haar in der Suppe finden möchte um etwas schlecht zu reden.. Aber worum es inhaltich ging schon verstanden? Apropos.. Zitat eines mit kommentatoren.. I Schokoküssen sind KEINE Küsse drinn.. und dennoch nennen wir es so.. Der Begriff sagt also null darüber aus, ob die Energiewende funktionieren kann, wie sie funkitioniert, ob sie funktioniert, und ob sie nötig ist.. was sie im übrigen ist..
@wberni325
@wberni325 Год назад
Grandioser Vortrag der die Aufgabe Energiewende gut beschreibt ..
@Andreas.von.Lieres
@Andreas.von.Lieres Год назад
Leider konnte ich Harald zum Thema (Schwarze Löcher-4Monaten) Uni Konstanz....kein Kommentar zufügen...muss aber seiner Aussage widersprechen...das es das nicht auf der Erde gibt....vielleicht nicht für jeden sichtbar oder erfahrbar, wäre genauer ausgedrückt gewesen...
@Andreas.von.Lieres
@Andreas.von.Lieres Год назад
Zusatz Einige Musiker wissen diese Erfahrung...lächeln.. Alone IT's me....
@marcelschwalbach7372
@marcelschwalbach7372 Год назад
Wir haben uns über die Lesung von Harald Lesch sehr gefreut! Danke für das Video 😊
@peterurban9082
@peterurban9082 Год назад
@@matztertaler2777 wer zu spät kommt den bestraft das Leben!Sorry aber ihre Argumentation ist wirklich so was von plausibel 😹Man merkt sofort sie sind ein Kenner ,wow!
@peterurban9082
@peterurban9082 Год назад
@Ronny Kitzler was meinen sie mit ideologisch verrannt?Haben sie schon von dem Menschengemachten Klimawandel gehört ?
@peterurban9082
@peterurban9082 Год назад
@Ronny Kitzler omg schon wieder so ein QD..Sorry auf so einen Schwachsinn hab ich jetzt keinen Bock
@peterurban9082
@peterurban9082 Год назад
@@matztertaler2777 Man kann eben nicht alles verstehen
@juergenrathke2963
@juergenrathke2963 Год назад
Systemkommentar übelster Sorte
@jutub6590
@jutub6590 Год назад
Herr Lesch hat recht, junge Leute sollten handwerkliche Berufe suchen, damit in Zukunft jemand PV Module montiert. Ich kenne aber keine Akademikereltern (inkl. Leschs) welche ihren Kindern unzureichend entlöhnte Handwerksberufe nahelegen. Das sollen wohl andere machen Der Durchschnittslohn im akademischen Sektor dürfte 50% höher sein. Die Sitzheizung und die Lenkradheizung im E-Auto ersetzen u.a. das Heizen im Innenraum. Das ist effizienter Herr Lesch sollte sich informieren, anstatt sich zu echauffieren. Ok, echauffieren wärmt von Innen...
@thunderstorm6630
@thunderstorm6630 Год назад
das regelt der Markt, die Handwerker im Energiesektor werden mehr als Ärzte verdienen
@wbaumschlager
@wbaumschlager Год назад
Ich kennen keinen unzureichend entlohnten Handwerker. Du? Der fähige Handwerker macht an einem Wochenende mehr als ein Akademiker im Monat.
@jutub6590
@jutub6590 Год назад
@@wbaumschlager Wenn du Handwerksmeister meinst, dann hast du schon Recht. Aber als Angestellter in einem Handwerksbetrieb bleibst du mit gleichem Einsatz im Vergleich zu einem Akademiker zu tief entlöhnt. Die Abiturquote wird weiter steigen, weil Akademikereltern ihren Nachwuchs vom Handwerk fernhalten. Kenne recht viele Beispiele. Es ist durchaus möglich, dass der Fachkräftemangel einmal zu höheren Löhnen im Handwerk führt.
@enricopalazzo85
@enricopalazzo85 Год назад
Ich hab das mal eben für mich ausgerechnet und verdiene im akademischen Sektor Brutto genau 50% mehr als die 13,50€ Butto/Stunde die Astrofan angegeben hat für seine Tochter im Handwerk. Die Rechnung sollte also Stimmen
@mweidemann9514
@mweidemann9514 Год назад
man beaucht nur die nichtbewietschafteten Flächen mit Modulen Pflastern und dann kann man dort auch wieder Schafe halten.
@haggi4858
@haggi4858 Год назад
Sehr cooler Beitrag 😁👍
@josefdoll8142
@josefdoll8142 Год назад
Wir können keine Energiewende weil den Volatilen Sonne und Wind Strom nicht über den Tag Mitteln/ speichyern können Wir haben 50 Gigawatt Peak Installierte Solarstromleistung Und 60 Gigawatt installierte Windstrom Leistung 50 Gigawatt mal 7 KW h je Peak gleich 0, 35 Terwatt Tages Solarstrom 60 Gigawatt installierte Windstrom Leistung mal 15 KW h Strom je Tag gleich 0, 9 Terrawatt Windstrom am Tag Das sind natürlich bei optimalen Bedingungen 1,25 Terrawatt Sonnen und Windstrom über den Tag Nur wir können diesen Strom nicht nutzen weil wir nicht speichern können. Erst wenn wir diesen Strom kurzfristig über einen Tag speichern können Erst dann können wir auch Energiewende Denn ab diesem Zeitpunkt müssen wir Atom Kohle oder Gaskraftwerke nur noch solange laufen lassen wie wir keinen direkten Sonnen oder Windstrom haben Wir können sowohl den Überstrom der erneuerbaren Quellen speichern Wie auch Überstrom von konventionellen Kraftwerken. Aber das wollen wir scheinbar nicht Obwohl das die Voraussetzungen für eine Energiewende wäre. Und somit vielleicht sogar für die Welt Nicht das sparen wird die Welt von Kohle Öl und Gas bringen Sondern nur eine sichere relativ günstig Energieversorgung. Bis jetzt kleben sich die aktivsten nur wegen Lebensmittel Verschwendung an die Straße Die Stromvernichtung scheinen die NGOs und Umweltverbände nicht zu interessieren. Die Stromvernichtung kann im.sommer bis zu 400.000.000 KW h Strom je Tag betragen Wie geschrieben keinen interessiert es.
@jensstolpmann7275
@jensstolpmann7275 Год назад
Das Problem ist noch viel gravierender, als Sie schildern. Wir erzeugen im Sommer wesentlich mehr Strom, als im Winter. Im Winter liefern Solaranlagen z.B. nur 10 % dessen, was sie im Sommer liefern. Am meisten Strom verbrauchen wir aber im Winter, wenn wir es warm haben und das Licht einschalten wollen. Wie bekommen wir den Strom vom Sommer in den Winter? Das ist die eigentliche Herausforderung. Wenn wir so viel Wind- und Solarstrom installieren, dass es auch am grausten Wintertag reicht, haben wir im Sommer vielleicht 10-fache Überproduktion von Strom, den wir nicht nutzen können, geschweige denn speichern. Wir müssen ihn dann wegwerfen. Halleluja!
@josefdoll8142
@josefdoll8142 Год назад
@@jensstolpmann7275 Deshalb wollten unsere Klimahysterieger 25: Gigawatt Gaskraftwerke bauen wollten Alles mit Putingas Auch das Holz sollte wegen dem Feinstaub von Erdgas ersetzt werden Nun mit Wasserstoff oder Ammoniak sonstwie könnte man den Überstrom langfristig für den Winter speichern . Allerdings so denke ich wollen die NGOs und Umweltverbände mit ihren Lösungen unser Leben bestimmen. Das heißt der Klimawandel und Energiewende wird zur Religion. Ist das politisch durchgesetzt ist das ein Selbstläufer. Trotzdem sollte man versuchen die Energiewende zu schaffen Denn mit der Lösung einer Energiewende wäre auch der Klimawandel gelöst. Nur was kostete das..... Langfristig wäre es vielleicht sogar günstiger Nur den Klimahysterieger sollten wir nicht auf den Leim gehen. Uns ihre Sicht und Lösungen aufzuzwingen Die EU Kommission ist allerdings schon in ihrer Hand.....
@smftrsddvjiou6443
@smftrsddvjiou6443 Год назад
Ja, das Problem wird bewusst verschwiegen . Herr Sinn, der es anspricht, wird als dumm oder Lobbyist bezeichnet, Ich weiß nicht,mwie das enden soll, wenn man so gegen die Physik arbeitet.
@RobinLinus
@RobinLinus Год назад
@@smftrsddvjiou6443 Eine Debatte zwischen Sinn und Lesch wäre mal sehr spannend.
@elmercy4968
@elmercy4968 Год назад
@@jensstolpmann7275 Ich glaub in 20-30 Jahren haben wir nicht mehr viel Winter hierzulande. Eher brauchen wir Klima-Anlagen im Sommer.
@svenrohwer334
@svenrohwer334 Год назад
Vielen Dank für den schönen Vortrag. Hoffentlich können wir das alles noch rechtzeitig umsetzen. In der Geschichte der Erde können wir nachschauen wie das Leben bei 400ppm aussehen wird. Nun haben wir 420ppm und es geht Fröhlich weiter weil wir noch ein Buget haben :-)
@lacygrace7988
@lacygrace7988 Год назад
Eine Verdoppelung von CO2 ist kein Problem. Logarithmus ist hier das Zauberwort. Bei 800 ppm erhöht sich die Temperatur um max. 1 Grad . Das weiß auch der vom Staatsfernsehen. SF6 Gas in den Windmühlen ist 23000 mal schlimmer als CO2. Und hält 3000 Jahre. Soviel zu diesen Märchenerzählern. Das mit den CO2 sagt auch der IPCC. Natürlich nicht in der Kurzfassung.
@svenrohwer334
@svenrohwer334 Год назад
@@lacygrace7988 Verdopplung ist kein Problem😂 Bloß ein Zentel grad wird für viele Menschen über leben und Tot entscheiden. SF6 ist ein Isoliergas und wird in sehr vielen Elektrischen Schaltanlagen eingesetzt. Da niemand Ohne Strom leben möchte, werden wir dies erstmal nutzen müssen. Zum Glück ist der Anteil von SF6 verschwindend gering.
@lacygrace7988
@lacygrace7988 Год назад
@@svenrohwer334 Ganz so ist das nicht. Das Zeug ist doppelt so hoch in der Atmosphäre als errechnet. Man hat jetzt gemessen. Aber bei den Windmühlen auf See ist das nicht. Unterdruck ist dort in Glasbehältern. Ist aber teurer. Also es geht.
@csaalmann23
@csaalmann23 Год назад
@@svenrohwer334 "wird eingesetzt" ist was anderes als "muss eingesetzt werden", und das ist definitiv nicht der Fall. Da fehlt regulieren. Hat bei den Sprühdosen auch funktioniert.
@kkkkk3133
@kkkkk3133 Год назад
@@csaalmann23 Leider hält sich die Physik nicht an das "Regulieren". Man muss das Gas einfach sicher einsetzen
@herbertcar8067
@herbertcar8067 Год назад
Interessant für manche, nicht für mich, ich mag nicht was aus Lesch geworden ist, ein Mitschwimmer im Strom, auf Wiedersehen, lass dich impfen Harry, dein Booster ist ausständig........
@pehbeh4137
@pehbeh4137 Год назад
Junge junge sag doch einfach, dass du intellektuell halt einfach nicht so richtig was drauf hast
@kartoffelbrey9817
@kartoffelbrey9817 Год назад
@@pehbeh4137 Oder daß bemerkt hat, was für ein Stricher der Lesch geworden ist.
@herbertcar8067
@herbertcar8067 Год назад
@@pehbeh4137 Auch für Sie ist der 4. Stich available - soll sich rentieren, Harry hat es auch drauf ! Also, das mit dem "Jungen" lass ich ausnahmsweise durchgehen. Nicht alles ist Gold was glänzt, Alter. Verhedder dich nicht, Harry ist fro, dass er wo einen job hat als Klimajünger.....sonst kann er auch nichts-
@michaelwagner5313
@michaelwagner5313 Год назад
Interessanter Vortrag Herr Professor. Dankeschön.
@juergenrathke2963
@juergenrathke2963 Год назад
ohne Hand und fuß
@elmercy4968
@elmercy4968 Год назад
Er hat nicht erklärt warum 150 KKWs schwieriger zu bauen sind als 150.000 Windräder.
@tomschuelke7955
@tomschuelke7955 Год назад
Das ist irrelevant.. es wäre keine skalierbare Lösung für die Welt. die bräuchte dann ca 10 000 und dann wäre der Treibstoff Uran in 10 Jahren alle..
@elmercy4968
@elmercy4968 Год назад
@@tomschuelke7955 Aber die Rohstoffe für 10 Mio Windräder haben wir? Außerdem gibt es doch Brüter um das Uran zu strecken.
@neverever8713
@neverever8713 Год назад
Windräder und Photovoltaik-Anlagen schwächelten Anfang Januar sehr. Im ganzen Bundesgebiet und vor den Küsten herrschte Flaute, auch die Sonne ließ sich kaum blicken. Im Zeitraum zwischen dem Vormittag des 6. Januar und dem Morgen des 10. Januar zum Beispiel kamen die Windenergie an Land und auf See zusammen mit der Photovoltaik nicht über zehn Gigawatt Leistung hinaus - der Stromverbrauch lag in diesen Stunden aber zwischen 51 und 74 Gigawatt. Ein ähnliches Bild zeigte sich zwischen dem 15. und 17. Januar." ....SO sieht eine wetterabhängige Energieerzeugung im realen Leben aus...... Ziemlich ERBÄRMLICHE BILANZ in einem Industrie-Land mit 80 Millionen Einwohnern
@madmikesch2453
@madmikesch2453 Год назад
Ziemlich erbärmlicher Beitrag. Wir stehen am Anfang. Wir haben kein Smartgrid, wir haben nur sehr wenig Speicher. Die Technologien sind alle vorhanden, die Umsetzung geht aber nicht von einer Minute zur anderen.
@neverever8713
@neverever8713 Год назад
@@madmikesch2453 Neben der ERBÄRMLICHEN ,und REALEN BILANZ ist es auch wegen der fehlenden Umsetzung ERBÄRMLICH, daß funktionierende Energieerzeuger aus dem Betrieb genommen werden und dadurch die Energie-Knappheit und die damit verbundenen hohen Energiepreise zu ermöglichen. Diese ERBÄRMLICHE Energiepolitik schneidet sich auch damit selber ins Fleisch. DENN ,was braucht diese "Energiewende" am dringensten ? VIEL ENERGIE und viele,viele Rohstoffe und Materialien ,die aus Tropenländern ,China und Russland bezogen werden. So sieht die Realität nun einmal aus. ERST abschalten ,dann überlegen wie man es ausgleicht. Dummheit PUR........Gruss
@madmikesch2453
@madmikesch2453 Год назад
@@neverever8713 Auweia, schauen Sie mal wieviel Strom wir letztes Jahr exportiert haben trotz Abschaltung. Die Atomkraftwerke nützen in der derzeitigen Lage überhaupt gar nichts, denn die betroffenen Gaskraftwerke dienen nur der Spitzenlastbewältigung. Das kann ein Atomkraftwerk gar nicht leisten, das braucht mehrere Tage zum Anlaufen.
@neverever8713
@neverever8713 Год назад
@@madmikesch2453 Auweia , EXPORTIERT hört sich gut an... Die Realität sieht so aus, daß der Strom verschenkt wird, oder wir sogar noch dafür bezahlen ,daß dieser uns abgenommen wird(Negativ-Preis) ,im Bereich von jährlich hunderte Millionen Euro. Zur Lastbewältigung : Möglichkeiten und Grenzen der Lastfol- gefähigkeit der deutschen KKW beleuch- tet. Aus deren Betriebshandbüchern geht hervor, dass Leistungsänderungen im Be- reich nahe der Nennleistung (das ist die höchste Leistung, die bei bestimmungs- gemäßem Betrieb erbracht werden kann) um bis zu 10 % pro Minute möglich sind. Dies ist deutlich schneller, als es z. B. bei Kohlekraftwerken Stand der Technik ist (zwischen 2,5 und 4 %/min). Ledig- lich Gasturbinen sind mit 12 %/min noch schneller regelbar. SOso, mehrere Tage ....Wie schnell können Wind-Anlagen und Solar-Anlagen den hochfahren ? Dazu habe ich NICHTS gefunden.KOMISCH,oder.... Gruss
@madmikesch2453
@madmikesch2453 Год назад
@@neverever8713 Stimmt - Auweia. Ihr seid schon ein lustiges Völkchen - entkräftet man eure Argumente, zieht ihr sofort wieder neuen groben Unfug aus dem Zauberhut. Das ist mir zu dumm.
@michaelrupp3178
@michaelrupp3178 Год назад
eine frage hab ich wo war denn der viele kohlenstoff bevor er als kohle und öl abgelagert wurde ? und warum ist die erde damals nicht eingegangen ?
@SMISGE
@SMISGE Год назад
Es geht nicht darum, ob die Erde eingeht, sondern ob sie für Menschen lebenswert ist. Die CO2-Konzentration in der Atmosphäre war schon deutlich höher, damals mussten aber keine Milliarden Menschen versorgt werden. Erst die relativ stabilen Bedingungen der letzten Jahrtausende hat die Entwicklung des Menschen ermöglicht.
@unglaublich4470
@unglaublich4470 Год назад
2 Juli Jahrgang 1957 Bruthitze bis 36-42 Grad in Deutschland .Heute nennen sie es ab 30 Grad Klimakatastrophe und Erderwärmung. Aber deine Frage ist vollberechtigt, du wirst aber schätzungsweise vielleicht keine Antwort bekommen von Ihnen bekommen.
@AndreasDelleske
@AndreasDelleske Год назад
Weil es als Algen, Pflanzen und andere Prozesse das CO2 gebunden haben es noch längst keine komplexeren Wirbeltiere gab.
@AndreasDelleske
@AndreasDelleske Год назад
@@unglaublich4470 Wieviele Strohpuppen verbrennst Du denn so am Tag?
@Buergerwerke
@Buergerwerke Год назад
Das Klima hat sich in den vergangenen Milliarden Jahren immerzu geändert. Darunter gab es auch viele Perioden, in denen es deutlich mehr Kohlenstoff in der Atmosphäre gab und die Temperatur dadurch deutlich höher war. Es gibt aber einen großen Unterschied zum menschengemachten Klimawandel: Geschwindigkeit! Wenn sich das Klima auf natürliche Art ändert, dauert das viele Tausende Jahre. Somit haben die Pflanzen und Tiere viel Zeit, sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen oder es entstehen neue Arten. Der menschengemachte Klimawandel spielt sich gerade in wenigen Jahrzehnten ab. Die Tiere, Pflanzen und auch wir Menschen haben nicht genug Zeit, uns daran anzupassen. Deshalb befinden wir uns z. B. gerade in einem der größten Artensterben überhaupt.
@skulldozer9043
@skulldozer9043 Год назад
man verwende die kernkraft für wasserdampf, der vollständig den gasförmigen aggregatzustand erreicht hat. man betreibe mit wasserdampf-gas hermetisch dichte dampfturbienen und verwende das somit generierte potential um das wasserdampf-gas in seine bestandteile sauerstoff und wasserstoff zu spalten. danach möge man es separieren oder direkt vertreiben. das kapital dieses energie-sektors solle man auf jedenfallauch für das wiederaufbereiten und recyclen von strahlenabfall verwenden, es möge der kriesenfeste grundpfeiler des endlager-sektors sein und zehntausende arbeitsplätze schaffen. und gott sah, das es gut war.
@ben_b_blake
@ben_b_blake Год назад
6:33 Dann hätten wir jetzt eine angespannte Rohstoffsituation - anders aber ähnlich... Aber mal angenommen, wir hätten uns vor knapp 10 Jahren für den DFR (Dual Fluid Reaktor des Berliner Instituts für Festkörperkernphysik - die suchen seit über 5 Jahren Investoren für einen Prototypen und blitzen in Dtl ab) entschieden. Mit Blei statt Natrium. Oder wir hätten uns vor 10 Jahren nicht entschieden in den Hysterie- und Panikmodus zu schalten und alle Atomkraftwerke abzuschalten?
@neverever8713
@neverever8713 Год назад
Oder man hätte 2012 die in dem Kohlekraftwerk "Schwarze Pumpe" in De. die dort installierte CCS-Systeme tätsächlich benutzt und weiterentwickelt und entsprechend in allen Kohlekraftwerken in DE betrieben .Was wäre das für eine gute Co2-Bilanz heute......Aber, war politisch nicht gewollt (ok, auch etwa 10% Energieverlust..) Gruss
@ben_b_blake
@ben_b_blake Год назад
@@neverever8713 Seien wir mal froh, daß solche ketzerischen Gedanken nicht weiterverfolgt werden, sondern sofort in der Versenkung verschwinden, wo sie hingehören....
@thomasj.schmidt4748
@thomasj.schmidt4748 Год назад
@@neverever8713 Das ist der politische Schwachsinn in Deutschland. Wir haben die Kernenergie erledigt, wir erledigen alle wichtigen Technologien, die den Klimawandel stoppen könnten. Wie die CCS-Technik. Die läuft jetzt in Kanada, glaube ich. Gott wie bekloppt wir sind. Höchste Zeit, dass wir auch unsere Automobilindustrie beerdigen und brav die Grünen wählen. Übrigens gibt es in Deutschland Erdgas für 30 Jahre. Man müsste fracken, wie die Amerikaner es ja tun, die uns bald das Flüssiggas liefern. Wer ist gegen das fracken in Deutschland? Wer ist gegen die CCS-Technik? Wer ist gegen die Kernkraft? Herrgott wirf Hirn runter.
@BR-jm4wn
@BR-jm4wn Год назад
Genau 👍 DFR kann dezentral genutzt werden und nutzt die Restenergie der bereits vorhandenen Brennstäbe vollständig aus. Damit wäre die Endlagerung auch gelöst und die Effizienz um ein Vielfaches höher. Günstige Energie ist somit mehr als reichlich da.
@tomschuelke7955
@tomschuelke7955 Год назад
@@BR-jm4wn WAs ist bei denen denn der Brennstoff? Weiter Uran? Denn das würde das Problem nicht lösen. Wir müssten global ja immerhin 10 000 Kraftwerke dazubauen zu den aktuell 500. Oder können die DFR anderen Kernbrennstoff verwerten?
@rennschnecke027
@rennschnecke027 Год назад
Zum Thema Photovoltaik auf Dächern: Sehr geehrter Herr Lesch, ich würde mein Hausdach liebend gerne zur Verfügung stellen, aber überzeugen Sie mal die deutschen Bürokraten davon, dass man auch auf denkmalgeschützten Gebäuden eine Photovoltaikanlage auf´s Dach setzen kann! Keine Chance! Verschandelung des Stadtbildes! Beeinträchtigung des Gesamtbildes! und was weiß ich was für hirnrissige Ausreden. Welcher Tourist schaut beim Stadtbummel schon, was sich da auf den Dächern tut? Ich kann nur sagen: Gute Nacht Deutschland!
@Buergerwerke
@Buergerwerke Год назад
Super toll, dass du gerne eine Solaranlage auf deinem Dach hättest - wir drücken sehr die Daumen, dass sich die Regeln ändern und du dich damit selbst bei der Energiewende einbringen kannst. Du hast leider recht, dass sich an der Bürokratie noch einiges ändern muss, in vielen Städten werden die Denkmalschutz-Regeln aktuell zum Glück auch überdacht.
@Mar_Tin
@Mar_Tin Год назад
Wollen sie die letzten schönen Kulturgüter wirklich auch noch verschandeln mit PV, damit wir im Sommer deren Produktion in Weichenheizungen verbraten können, worauf diese im Winter dann bestimmt selbst verbraten sind, wenn sie die Eisenbahnen sicher machen müssten.
@Mar_Tin
@Mar_Tin Год назад
@@Buergerwerke Reicht ihr Planungshorizont wirklich nur bis zum nächsten Denkmal. Es gibt massenhaft an Hässlichkeit und Phantasielosigkeit nicht zu überbietende Neubauten und Wohnställe, welche nur gewinnen könnten.
@tomschuelke7955
@tomschuelke7955 Год назад
ja... darauf geht er doch auch ein.. da bekommt er fast einen Magenkrampf.. bei dem Thema..
@emafink3018
@emafink3018 Год назад
Wollt ihr die totale Endenergie?
@tomschuelke7955
@tomschuelke7955 Год назад
Der war irgendwie lustig.. aber an der Energiewende fürht trotzdem kein Weg vorbei
@nilszimmermann7102
@nilszimmermann7102 7 месяцев назад
Hauptsache keine Atomkraft ... funktioniert ja super...
@Buergerwerke
@Buergerwerke 4 месяца назад
Ja, tut es! Wir haben uns Ende Dezember zu über 100 % mit Erneuerbaren Energien versorgt: www.klimareporter.de/strom/hundert-prozent-erneuerbare-am-wintertag-statt-blackout
@karapana8398
@karapana8398 10 месяцев назад
Erstmal aber müssen Joe und Olaf für die Freiheit kämpfen. Danach schaun "wir" weiter.
@thomasszejnmann3917
@thomasszejnmann3917 Год назад
Die geschilderten Probleme beim Bau von Windrädern liegen an der dabei herrschenden Gigantomanie. Es stimmt dass der Wind in großen Höhen stärker weht , aber trotzdem wären viele kleine, leicht zu bauende, billige, für Recycling geeignete, leisere, für Tiere weniger gefährliche Anlagen besser.
@allagreta9990
@allagreta9990 Год назад
Kat zen fressen 1000x mehr Vögel.
@tomschuelke7955
@tomschuelke7955 Год назад
Erstens sind die nicht gefährlich für Tiere ( 100 000 bis 200 000 Vögel verenden an Windrädern im unterschied zu 20 000 000 durch Hauskatzen). Also Katzen und auch Fenster von Häusern abschaffen.. Was die größe Von windrädern betrifft, geht deren Rotorblatt durchmesser überproportional in die Effizienz ein. doppelt so groß ist dann 4 mal oder 8 mal so leistungsfähig. Deshalb sind kleine Windräder absolut nachteilig.
@stauffap
@stauffap Год назад
36:49 Da fragt man sich, ob Herr Lesch denn keine wissenschaftlichen Arbeiten zum Thema gelesen hat. Wir benötigen keine 80kWh pro Person pro Tag an Strom. Sämtliche Studien zum Thema kommen auf einen Strombedarf von 37 bis 45kWh pro Person pro Tag (bzw. bis zu 1100 bis 1400TWh pro Jahr für ganz Deutschland). Wir müssen eben nicht die ganze Primärenergie und nicht einmal die ganze Endenergie ersetzen. Warum nicht? Dazu muss man zuerst verstehen, was zur Endenergie gezählt wird. Wenn ich z.B. Benzin für mein Auto kaufe, dann ist der Heizwert des Benzins meine Endenergie. Wenn ich Heizöl beziehe ebenfalls. Ein Auto braucht aber etwa 7l/100km Benzin und damit etwa 70kWh/100km Energie. Glaubt Herr Lesch ernsthaft, dass ich mit einem E-Auto nun ebenfalls 70kWh/100km benötige? Das wäre absurd. Ein typisches E-Auto benötigt etwa 20kWh/100km und damit 3 mal weniger Endenergie! Dasselbe gilt für den Ersatz von Heizöl. Um mit einer Wärmepumpe 1kWh Heizöl zu ersetzen benötige ich bloss 1/3 oder 1/5 der Energie in der Form von Strom (eine Wärmepumpe transportiert mit 1kWh Strom 3-5kWh Wärmeenergie ins Gebäude). Wir müssen nicht die ganze Endeenergie ersetzen, Herr Lesch. Wie oft wollen sie diese Falschinformation noch verbreiten und damit die Energiewende als schwieriger darstellen als sie tatsächlich ist? Ich höre ihnen gerne zu, aber diesen Unsinn haben sie nun mehrfach in Talkshows und sonstwo wiederholt. Bitte korrigieren. Danke.
@heikorump
@heikorump Год назад
Das leuchtet ein. Durch den Umstieg auf E Autos und Wärmepumpen sollte der Endenergiebedarf deutlich kleiner ausfallen. Allerdings stehen wir hier auch noch ziemlich am Anfang.
@stauffap
@stauffap Год назад
@@heikorump Ja, wir stehen am Anfang. Aber das ist das Ziel. Nahezu 100 Prozent Wärmepumpen im Gebäudebereich - das wäre optimal.
@heikorump
@heikorump Год назад
@@stauffap Ja das wär's. Auch besser als ohne Ende Holz zu Verbrennen da wird ja auch jede Menge CO2 ausgestoßen ist zwar nicht fossil aber dem Treibhauseffekt ist das wohl egal.
@gillesquinet7523
@gillesquinet7523 Год назад
@@stauffap Sie haben Recht mit der Energiebilanz. Wärmepumpen und BEV haben eine bessere Energiebilanz als ihre Pendanten aus dem fossilen Energiesektor. Der gerne und viel zitierte Prof. Quaschning schätz den Bedarf an elektrischer Energie bis 2050, nach grossem Effizienzgewinn, auf ca. 1300 TWh pro Jahr. 2021 lag Deutschland bei rund 500 TWh. Auf dem Portal der Bundesnetzagentur kann man sich u.a. informieren wie groß der Stromverbrauch und vor allem wie hoch die Residuallast in einem definierten Zeitraum ist. Also gestern lag der Stromverbrauch von 14h00 bis 15h00 bei rund 62.000 MWh, davon entfielen rund 38.000 MWh auf die Residuallast. Aber jetzt Achtung! Um 21h00 sah die Sache schon ganz anders aus. Dort hatte man einen Stromverbrauch von rund 55.000 MWh und eine Residuallast von fast 51.000 MWh. Die Erneuerbaren lieferten in der Stunde nur rund 10.000 MW an Energie (ja, bevor die Diskussion schon wieder los geht... Watt pro Stunde = Energie und Watt ist die Einheit der Leistung) Das Problem ist dass eine Flaute auch nicht zum Wind wird, wenn man mehr Windkraftanlagen errichten, genauso wenig scheint die Sonne bei mehr PV-Anlagen. Es müssen zusätzliche Speicher her, und zwar in Form von Wasserstoff. Das wiederum ist nur sinnvoll bei massiven Überangebot an elektrischer Energie und ich befürchte ganz, dass man dann mit den 1300 TWh im Jahr nicht auskommt.
@gillesquinet7523
@gillesquinet7523 Год назад
@@heikorump Das Problem beim Holz ist nicht das CO2 sondern der Feinstaub.
@gzaquilex
@gzaquilex Год назад
noch mal was vom Herrn Brandl: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-J3IK0_c_hWE.html Gruss gz
@stauffap
@stauffap Год назад
50:30 Es ist traurig, aber auch hier versteht er nicht, was die Agora Studie mit "Energie sparen" meint. Damit ist hauptsächlich der Umstieg auf effizientere Technologien gemeint. Ein E-Auto benötigt nur 1/3 der Endenergie. Eine Wärmepumpe 1/3 bis 1/5 der Primärenergie. Mit Dämmen kann man viel Energie sparen. Solche Massnahmen sind hier gemeint. Es geht also primär nicht um "sparen", sondern um einen technischen Wandel zu bereits existierenden Technologien, die dasselbe leisten, aber nur einen Bruchteil der Energie benötigen. Und im Bezug auf die Kohlekraftwerke und die Kernkraft, die wir loswerden muss man sehen, dass hier zwar 3 Teile Primärenergie nötig sind, aber sie daraus nur etwa einen Teil Strom herstellen. Kernenergie und Kohlekraftwerke werfen 2/3 der Energie einfach in der Form von Abwärme weg (genauso wie Verbrennungsfahrzeuge). Das heisst, ich muss nur den einen Teil (Strom) ersetzen, den diese Kraftwerke geliefert haben und eben nicht die ganzen 3 Teile. Da wird sich manch einer Fragen warum Lesch solche Zusammenhänge nicht kennt (verstehen würde er sie bestimmt). Dazu muss man wissen, dass jeder Wissenschaftler sein Fachgebiet hat. Leschs Fachgebiet ist die Astrophysik. Energiewende ist für ihn nur Hobby und somit sind auch seine Wissenslücken in diesem Bereich nicht erstaunlich. Hätte man Prof. Volker Quaschning hier hingestellt, dann wäre wohl nicht passiert, da dessen Fachgebiet eben genau die Energiewende bzw. erneuerbare Energiesysteme sind.
@AndreasDelleske
@AndreasDelleske Год назад
Stimmt schon, das ist nicht sein bester Vortrag. Er hat ja auch beim E-Auto kürzlich stark zurückgerudert weil er die nötige Leistung und elektrische Arbeit falsch eingeschätzt hat. Das Thema ist so ernst wie komplex und bei 80% von uns scheitert es daran daß wir das kWh nicht vom kW unterscheiden können. Ja, Quaschning wäre das nicht passiert aber auch er ist "gewachsen". Ich erkläre das Thema seit 22 Jahren an viele Besucher, die meisten sind aber mit einer halben Stunde Physik wie Windgas oder KWK schon an der Grenze ihrer Aufnahmefähigkeit angekommen. Über Fußball, Wein oder Autos kann man in der Regel Stunden reden.
@madmikesch2453
@madmikesch2453 Год назад
@@AndreasDelleske Was ist daran komplex'? Jeder Abiturient sollte genug Physikwissen haben. Das war wenigstens zu meiner Zeit noch so.
@AndreasDelleske
@AndreasDelleske Год назад
@@madmikesch2453 Komplex ist nicht die Multiplikation, nur das ganze Halbwissen und Desinformation zu kontern. Allein über Lithium kann man ne halbe Stunde reden.. und das wär schon nett wenn alle die hier kommentieren Abitur nachweisen könnten :-)
@stauffap
@stauffap Год назад
@@madmikesch2453 Komplex ist daran vorallem, dass man es durchrechnen muss. Ein Energiesystem ist nicht gerade einfach und somit es es auch nicht gerade einfach, den Bedarf an Strom für ein vollständig erneuerbares Energiesystem abzuschätzen. In diesen Studien gibt es dann wichtiger und unwichtigere Massnahmen und die wichtigsten Massnahmen mit dem grössten Einfluss kann man eigentlich sehr gut nachvollziehen, wenn man es einmal gehört und verstanden hat. Solche Infos werden in der Regel nicht im Mainstream erklärt. Man muss in der Regel Studien lesen und selbst etwas rechnen und um solche Dinge zu verstehen (auch mit solidem technischen oder naturwissenschaftlichem Hintergrund). Die meisten Menschen (und auch viele die sich für das Thema Energiewende interessieren) wissen z.B. oft nicht warum der Primärenergiebedarf und der Endenergiebedarf so stark sinken kann. Wie Lesch scheinen sie zu denken, dass das vom Verzicht/Sparen kommen soll. Das sagt mir, dass die Menschen die Studien einfach nicht sorgfältig lesen (z.T. wird es in den Studien auch nicht explizit erwähnt). Eigentlich könnte man sowas gut dem Mainstream erklären, aber das wird aus irgendeinem Grund einfach nicht gemacht. Es dauert wohl eine Zeit bis die Info in den Mainstream vordringt.
@madmikesch2453
@madmikesch2453 Год назад
@@AndreasDelleske In der Tiefe muss das auch nicht jeder verstehen. Das ist sowohl eine Stärke als auch eine Schwäche von Harald Lesch. Er versucht den Spagat alle abzuholen. Dass es dadurch Ungenauigkeiten gibt die Jemandem sauer aufstoßen, der sich näher damit beschäftigt hat, ist unvermeidbar. Die Entwicklung der Akkus geht schnell weiter seit jetzt endlich richtig Gelkd in die Forschung fliesst und von Lithium oder Kobalt redet in ein paar Jahren niemand mehr.
@thomasj.schmidt4748
@thomasj.schmidt4748 Год назад
Sehr schöner Vortrag - bis auf das Problem der Speicherung. Wir haben 35 Pumpspeicherkraftwerke mit 40 Gwh insgesamt. Wir brauchen in Deutschland (!) jetzt (!) eine Gwh pro Minute, also 60 pro Stunde. Das macht für einen Tag Dunkelflaute, etwa im Winter, 1248 Pumpspeicherwerke - wir haben 35. Für eine zehntägige Dunkelflaute... Das Problem an den Regenerativen ist ja, dass sie nicht Grundlastfähig sind. Also nutzen mir nachts die Solarzellen auf dem Dach gar nichts. Tagsüber, an einem schönen Sommertag, wird hingegen heute manchmal (an Wochenenden) schon mehr regenerativer Strom erzeugt, als verbraucht werden kann. Dann glühen die Leitungen durch, der Strom muss weg, und wir ZAHLEN die Nachbarländer dafür, dass sie unseren Schrottstrom in ihre Netze nehmen und diese damit destabilisieren. Einfach nur mehr Windräder und mehr Solarpanele zu bauen, führt doch nur dazu, dass wir ständig Schrottstrom produzieren, denn wir gar nicht nutzen können. Und die 12480 Pumpspeicher, die wir mit dem Strom füllen könnten, gibt es eben nicht! DAS ist das Problem der Energiewende. Und Harald Lesch erwähnt es mit keiner Silbe. Da lobe ich mir Hans Werner Sinn mit seinen Vorträgen, sorry Harry.
@warmeundkaltetechnikvordem2605
Es gibt auch noch andere Speicher als Pumpspeicher, Power to Gas, Schwung, Schwerkraftspeicher etc. Und zehn Tage Dunkelflaute gibt es nicht auch nicht im Winter. Richtig ist das wir Speichern brauchen. Richtig ist aber auch das wir mit der Windkraft Frankreich gerade aushelfen weil die nicht genug AKWs am laufen haben. Wir müssen halt Speicher aufbauen. Und Herr Sinn hat auch schon mehr als zweite Blödsinn von sich gegeben da er zu weit in der Wirtschaft sitzt. Mann denke an den Vergleich Verbrenner E-Auto, auch hier lag Herr Lesch zusammen mit Herr Sinn falsch nur das Herr Lesch ganz Wissenschaftler den Irrtum erkannt und zugegeben hat.
@thomasj.schmidt4748
@thomasj.schmidt4748 Год назад
@@warmeundkaltetechnikvordem2605 Dass es andere Speicher gibt, ist doch klar, das habe ich ja nicht bestritten. Ich wollte mit dieser einfachen Rechnung - die Grundrechenarten sind ja nicht verboten - auf die DIMENSION des Problems aufmerksam machen. Es ist einfach gigantisch - und daran wird die Energiewende ordentlich scheitern. Und dass es keine Dunkelflauten im Winter gibt, ist Quatsch. Januar, Februar, bedeckter Himmel, Windstille europaweit wegen der Großwetterlage, für eine oder gar zwei Wochen - das kommt in jedem Jahr vor.
@gunterbonenberger5138
@gunterbonenberger5138 Год назад
Genau darum geht es. Grünes Wunschdenken vs. Realität. Lass uns lieber die Dinge auspacken, die schon seit etlichen Jahren funktionieren, aber aus politischen Gründen verborgen werden...
@rkalle66
@rkalle66 Год назад
Das Risiko einer kompletten Dunkelflaute ist über das Bundesgebiet verteilt geringer, als die aktuelle Gasabhängigkeit von den Russen. Wenn 20% des Strombedarfs für E-Autos gebraucht wird, liefern diese umgekehrt ein mehrfaches an Speicherkapazität -> 15000 Jahresfahrleistung sind 40 km am Tag. Deren Akkus speichern aber Strom für 400 km.
@tomschuelke7955
@tomschuelke7955 Год назад
Die antwort ist so simpel wie einfach.. Elektrolyseure.. Die sind inzwischen ausgereift und müssten lediglich skaliert werden.. Alles was dafür fehlt ist der Wille, und die einsicht so mancher vor sich hin raunenden echokammer.
@joergfoerster8043
@joergfoerster8043 Год назад
Kann nicht mal ein kompetenter Physiker auf den Energieerhaltungssatz hinweisen, der besagt, dass Energie erhalten bleibt, höchstens in Masse umgewandelt werden könnte? Insofern muss Energie nicht erneuert werden. "Erneuerbare Energie" dürften nur Physik-Unkundige sagen.
@marc.w.7692
@marc.w.7692 Год назад
alter ich hab schwerkraft gerafft glaube...
@marc.w.7692
@marc.w.7692 Год назад
ich meine sie ist als werkzeug angekommen glaube... leit- und konzentrationswesen... ma kieken ob ich das offene ende auf beiden seiten finden kann... dazwischen is gut was los laut gefühl... da spielt alles ne rolle... gaffen wie`s klingt und so...
@erde9672
@erde9672 Год назад
Ich hab schon viele Vorträge von Lesch gesehen (leider nur online), aber diese Darstellung an Energiebedarf ist klasse.
@ben_b_blake
@ben_b_blake Год назад
Bleibt das eigentlich folgenlos, dem Wind mehr Energie zu entnehmen? Ich denke da z.B. an eine Verschiebung der Grenze des Kontinentalen Klimas...
@erikreimann
@erikreimann Год назад
Folgenlos bleibt es nicht. Dem Wind wird kinetische Energie entnommen, die Windgeschwindigkeit hinter der Windkraftanlage (WKA) ist geringer. Das kann man nachlesen, wenn man sich die Herleitung zum theoretischen Wirkungsgrad der WKA (Gesetz von Betz) anguckt. Gleichzeitig kommt es zu einer Durchmischung der Luftschichten. Das Mikroklima wird beeinflusst, die Temperatur am Erdboden steigt. Den selben Effekt hat man allerdings auch bei starker Bebauung. Ob das Kontinentalklima beeinflusst wird kann man aus der einfachen Betrachtung nicht ableiten. Das dürfte eher von den Höhenwinden abhängen. Einfach mal Google befragen, da findet man einiges. Der Einfluss durch die Verbrennung von fossilen Energien dürfte wesentlich stärker sein.
@olaftauerschmidt7773
@olaftauerschmidt7773 Год назад
Jeder Baum jedes Haus bremst den Wind.
@ben_b_blake
@ben_b_blake Год назад
@@olaftauerschmidt7773 Und die 150 und 200 Meter hohen Bäume und Häuser, wovon wir so viele haben, bremsen genauso stark, wie die wenigen Windkraftanlagen, die wir ja immer so windgeschützt wie möglich aufstellen *Sarkasmus off* Einzelne Bäume in sehr windexponierten Lagen stehen meist nicht allzulang. Und ein Wald bildet eine eigene neue Oberfläche. Häuser werden auch eher windgeschützt gebaut. Windräder, welche so aufgestellt werden, daß sie dem Wind möglichst viel Energie entnehmen, sind mit Bäumen und Häusern absolut nicht vergleichbar. Wenn bei uns in der Westwindzone verstärkt Windräder aufgestellt werden, dann bremsen sie den Wind und damit das Vordringen von Niederschlägen auf den Kontinent. Selbst von Befürwortern - die ich für ausgesprochen ideologie- und interessengetrieben halte - werden lokale und regionale Effekte bereits eingeräumt und daher ist davon auszugehen, denn etwas anderes als lokale Effekte sind ja überhaupt nicht eindeutig meßbar - wenn es einen Rückgang von Niederschlägen im Landesinneren gibt und wenn die Verweildauer von Starkregen höher wird, dann ist das ja "Klimawandel" - daß die Auswirkungen darüberhinaus gehen. Es ist einfach ziemlich naiv zu glauben, daß es folgenlos bleibt, wenn man gigawattweise Windenergie "gewinnt"...
@thunderstorm6630
@thunderstorm6630 Год назад
Wind wird durch Temperaturdifferenzen erzeugt, da alles rapide wärmer wird steigen auch die Differenzen, s.a. das Wettersystem welches immer extremer wird. Und die Sonne wird ja auch nicht schneller leer wenn wir Ihre Energie besser auffangen...
@JR-jk9ck
@JR-jk9ck Год назад
Nein, das bleibt nicht folgenlos, an einem kleinen Beispiel eines windparks erklärt: Je weiter hinten eine Windmühle in ihrem windpark steht umso weniger kann sie leisten. Deswegen ist die Auslegung auch immer geringer je weiter es "nach hinten" geht. Vom Prinzip her ist das genauso wie in der Einflugschneise und dem nötigen Abstand der Flugzeuge wegen den Wirbelschleppen
@osopolarmovies
@osopolarmovies Год назад
Kärnkraft heisst es, so einfach!
@holgerrauchbach7545
@holgerrauchbach7545 Год назад
Ist das eine neue Entdeckung?? KÄRNkraft???? Nie gehört
@osopolarmovies
@osopolarmovies Год назад
@@holgerrauchbach7545 Interessant! Es ist die beste Energiequelle der Zukunft. Linksextremisten geben vor, nicht zu existieren.
@passamaquoddy8311
@passamaquoddy8311 9 месяцев назад
Nur mal so nebenbei: Energie kann nicht erneuert werden. Das der Lesch sich für so ein Vortragsthema hergibt, passt voll in das Bild, das ich mittlerweile von ihm gewonnen habe.
@sebastian2095
@sebastian2095 Год назад
Ich hätte gern den Optimismus von Hrn Lesch…. Ich seh schwarz…
@FINNdeischgut
@FINNdeischgut Год назад
Ich auch... Vor dem Video: Dass man mit erneuerbaren Energien den zwingend wachsenden Kapitalismus befeuern können wird, ist eine absolute Illusion. Klimaschutz ist aber alternativlos, außer wir wollen 2070 schon hunderte millionen Flüchtlinge haben, weil Leute in Brasilien, Indien, China etc. absolut gar nicht mehr leben können und ab 2100 auch in Europa niemand in Europa mehr leben kann. Wenn wir das nicht wollen, müssen wir einen ganz gewaltigen Systemwechsel vornehmen und uns von unserem jetzigen Wohlstand verabschieden. Wir leben in Deutschland, als wenn wir 3 Planeten hätten, in den USA 5 Planeten und in Dubai 33 Planeten. Wir müssen auf ca. 1 Tonne CO2 pro Kopf runter, zur Zeit sind wir bei 8,56 Tonnen (2018), bzw. fast 10 Tonnen. Die reichsten 1-10% noch viel viel mehr. Die reichsten 10% der Welt sind für 52% verantwortlich und die reichsten 1% für 15% Tendenz steigend. Natürlich müssen alle etwas tun, aber ich lebe vegan, fahre kein Auto, dusche so kurz wie möglich, heize fast gar nicht, bei über 13°C und Nachts funktioniert meine Heizung sowieso nicht, obwohl ich da eh niemals heizen würde, kaufe sehr selten Klamotten und habe auch nicht sonderlich viel, trenne den Müll sehr genau, ich weiß nicht was ich noch tun kann. Ich gebe mir so viel Mühe und trotzdem passiert nichts, weil alle komplett drauf scheißen, aber dann trotzdem Kinder in die Welt setzen, die das bald ausbaden müssen. Ich werde keine Kinder bekommen, das könnte ich mir niemals verzeihen jemanden in diese Welt zu setzen. Wir werden zwangsläufig irgendwann rationieren müssen und das funktioniert mit dem Kapitalismus nicht, denn die Produkte die produziert werden MÜSSEN gekauft werden. Nicht weil man es braucht, sondern damit der Kapitalismus überhaupt funktioniert.
@ludgergesler3815
@ludgergesler3815 Год назад
Schwarzsehen ist mittlerweile untersagt. Der Trend des Schwarzsehens ist vorbei.
@obinator9065
@obinator9065 Год назад
Hast du schon mal versucht deine Lampen auszuwechseln wenn du nur schwarz siehst?
@ludgergesler3815
@ludgergesler3815 Год назад
Die Sache mit dem Optimismus ist so eine Sache. Ich glaube garnicht mal, dass Harald Lesch so ein großer Optimist ist, eher Realist. Ewige Optimisten haben ein riesiges Problem: sie werden ständig enttäuscht. Pessimisten werden dagegen positiv überrascht. Als Realist spielt Optimismus und Pessimismus keine Rolle. Das einzige was zählt ist das Vorankommen, bei dem es ein Auf und Ab und Vor und Zurück gibt. ... so Philosophie Schublade geschlossen
@imtheeastgermanguy5431
@imtheeastgermanguy5431 Год назад
Warum siehst du schwarz. Öffne deine Augen und schau was du tun kannst. Es ist der Anfang nicht das ende
@HR-yd5ib
@HR-yd5ib Год назад
Lesch driftet hier wiedermal ins Märchenerzählen ab.
@pehbeh4137
@pehbeh4137 Год назад
Hast du auch Argumente und Belege oder willst du einfach nur irgendwo deinen geistigen Dünnpfiff loswerden?
@tribonian3875
@tribonian3875 Год назад
Interessanter Vortrag, aber ich fürchte, ein Herr Professor Quaschnig würde hier gelegentlich die Hand heben und widersprechen. Herrn Leschs Spezialgebiet ist das Thema Energiewende nicht. Umgekehrt würde Herr Quaschnig wohl kaum einen Vortrag über Astrophysik und Quantenmechanik halten wollen. Auch da würde man den Unterschied Hobby / Spezialgebiet merken. PS: ich habe großen Respekt vor Herrn Lesch, aber er kann nicht alles gleich gut.
@neverever8713
@neverever8713 Год назад
So sehen die realen Fakten aus : Beispiel : Mittwoch, 22.6.2022: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 37,31 Prozent, davon Windstrom 4,46 Prozent, PV-Strom 19,98 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 12,87 Prozent. Quelle der prozentualen Auswertung ist die Tabelle mit den Werten der Energy-Charts. Die Agora-Chartmatrix mit Handelstag „Strom-Import/Export“. Heute ist die deutsche Stromversorgung auf Kante genäht. Um 12:00 Uhr ist sogar etwas Import nötig. Exportiert wird netto praktisch nichts.BEDENKEN: DAS IST NUR STROM..... Fazit : Eine 100% EE in DE ist NIE und NIMMER erreichbar. DE wird noch mehr Abhängig von Energie-Importen innerhalb der EU ,die Atomkraft und Kohle nutzen ,um zuverlässige,permanente Energie zu erzeugen. So sieht´s im realen ideologiefreien Leben aus......
@neverever8713
@neverever8713 Год назад
@udo warmuth Biiiitttee, wen Interessiert das in diesem Zusammenhang ? Diese TÄGLICHEN REALEN DATEN sind auch an vielen ,vielen ,vielen anderen Tagen ähnlich schlecht. Zumal über 30 Jahre (KLIMA) Daten dazu gibt es ja noch nicht.....Machen Sie sich nicht lächerlich. LOKAL,GLOBAL ,EGAL , 100% EE wird NIE funktionieren ,ohne daß die GANZE WELT 60-80 % an Energie einspart(Laut USA/Kanada-Studien) ....So sieht´s aus , im realen Leben...
@tomschuelke7955
@tomschuelke7955 Год назад
Die EE gegner machen immer den selben fehler.. 1. Sie glauben das wir fossile oder Atomare alternativen haben, die wir bei der Energiemenge nicht haben, und auch weiil die Fossilen einen stegig sinkenden Energieerntefaktor oder EROEI haben. der in 50 Jahren verdammt schlecht aussehen wird. 2. sie versthen nicht das das aktuelle EE system unvollständig ist wie ein Auto das gerade zusammengeschraubt wird, bei dem aber noch die Kurbelwelle fehlt. Der Umbau wird verdammt schwierig, ist aber die enzige Option. Technisch ist sie eigentlich sofort umsetzbar, denn alle techniken incl. der Elektrolyseure sind verfügbar und einsatzbereit.. Alles was fehlt ist der WILLE es sofort anzugehen. je schneller desto besser. Das wäre sogar dann dringend, wenn alle anderen Länder es anders machen, weil wir danach weitgehend resilient gegen importe an Energie und anderweitige Engpässe wären .
@neverever8713
@neverever8713 Год назад
@@tomschuelke7955 Resilent gegen Importe und anderweitige Engpässe ? Natürlich nur in Ihrer Fantasie...Soviel Wasserstoff können wir hier in DE mit dieser volatilen Energie gar nicht herstellen,wie ein Industrieland unserer Größe benötigt.UM NUR das GAS zu ersetzen,was wir im Jahr brauchen an Energie,benötigen wir 30 Millionen Tonnen Wasserstoff ,das wären damit also 1.590.000.000.000 kWh beziehungsweise 1590 TWh grüner Strom erforderlich. Auch beim Strom wird es eng.(im wahrsten Worte in DE).Wie gesagt, allein die Chemie-Industrie braucht für die klimaneutrale Herstellung der aktuellen Menge Ihrer Produkte dann ca. 680 TWh Strom im Jahr.Heute ca. 58TWh an Strom.Das war dann nur CHEMIE.Da werden 2%, 4%, 6% auch nicht reichen an Fläche für Windräder.Nicht zu vergessen die MAterialmengen,die diese volatilen Erzeuger benötigen.Die Erde wird dann aussehen wie ein Schweizer Käse ,bei den vielen neuen Bergwerken,Fördergruben und Gebieten,besonders wenn ,so wie Sie es wünschen ,die GANZE WELT so macht.WO kommen denn die ganzen Materialien und Rohstoffe her? Na, aus dem Ausland,China, Russland(böse,böse),Indonesien(auch böse),Afrika,Südamerika etc.(NAtur u. Umweltvernichtung etc.) für diese absurden Mengen an Material.DENN für die Errichtung von Windkraftanlagen und PVA wird ein Vielfaches der metallischen Rohstoffe erfor- derlich sein, die für Atomkraftwerke oder fossile Kraftwerke mit einer vergleichbaren Kapazität an Energie benötigt werden würden. So beansprucht beispielsweise eine Windkraftanlage oder PVA im Vergleich zu einem fossi- len Kraftwerk mit einer Megawatt-Leistung „die 15-fa- che Menge an Zement, 90 Mal mehr Aluminium und das 50-fache an Eisen, Kupfer und Glas“ WOW,das dann mit WELTWEIT Erneuerbaren Energien umgesetzt = Zig MILLIONEN WINDRÄDER und hunderte Millionen PV-PAnels ,das dann alle 20 Jahre ,zumindest die kommerziellen wieder erneuert werden müssen.EINE SCHÖNE angeblich GRÜNE WELT,wo man nur noch mit der Herstellung von "Energieerzeugern" tag ein tag aus zu tun hat.Da bleibt nicht mehr viel für andere Sachen. Na,träumen Sie mal weiter ,kein Industrieland in Europa und der Welt setzt das so intelligenzfrei um ,wie im links/grünen Utopia-DE....Siehe letzte Klimakonferenz .Was hat DIE gebracht außer eine über 300T. Co2-Belastung von deutscher Seite aus? NICHTS....
@pscheuerling
@pscheuerling Год назад
Wenn man nur 100 Mrd für reg. Energie hätte
@tomschuelke7955
@tomschuelke7955 Год назад
haha.. ja. das wäre schön..
@Pascal_84
@Pascal_84 Год назад
"Die Dürren werden länger" das stimmt wohl so nicht auf längere Sicht, die Regenmenge wird aufgrund der höheren Temperaturen und der dadurch einsetzenden höheren Verdunstung auch nach meinung des WKRs in deutlich mehr Regionen steigen als sinken. Dadurch werden potentiell mehr Pflanzen dort wachsen bzw. schneller wachsen, was die Menge von CO2 die natürlich aufgenommen werden sich ebenfalls erhöhen dürfte. Zusätzlich treibt auch die höhere CO2 Konzentration das Pflanzenwachstum weiter an.
@pehbeh4137
@pehbeh4137 Год назад
Es ist egal in wievielen Regionen es potentiell mehr Regen gibt, wenn einige dann einfach komplett austrocknen.
@HR-yd5ib
@HR-yd5ib Год назад
Bitte nicht die Leute mit solchen Postings verwirren. Wir alle wissen doch, dass es um den Weltuntergang geht! Diesen Glauben braucht jede Generation!
@thomasj.schmidt4748
@thomasj.schmidt4748 Год назад
Das mit der Pflanzenproduktion stimmt - und übrigens gab es Ende der 70er Jahre mehr Hungertote als heute, obwohl es weniger Menschen gab. Die Produktion an Nahrungsmitteln hat zugenommen. Hat mal einer dieser Klimaforscher untersucht, ob das mit dem höheren CO2-Gehalt zu tun hat? Generell gilt: Die Sahara schrumpft, weil die Tropenzone rund um den Äquator breiter wird, sich also nach Süden und Norden ausdehnt. Deswegen werden die Wüstengürtel südlich und nördlich des Äquators näher zu den Polen gedrängt. Deswegen trocknet Südeuropa aus, Kalifornien, etc. Ob das gut ist oder schlecht? Da muss man mal die Nicht-Verhungerten in Afrika fragen. Wenn die Leute dort nicht leben können, so nicht wegen des Klimawandels, sondern weil sie ihr Bevölkerungswachstum nicht in den Griff bekommen (wollen). Eine Verdopplung alle 30 Jahre. Wenn in Zukunft wieder mehr Menschen dort verhungern, ist garantiert der Europäer mit seinem Klimawandel schuld...
@rolfmesserich8994
@rolfmesserich8994 Год назад
vermutlich wird nur Starkregen zunehmen, der tendenziell Schäden anrichtet!
@rundquader
@rundquader Год назад
Ach guck, ein Laberbot vom EIKE-"Institut"
Далее
$10,000 Every Day You Survive In The Wilderness
26:44
Die tiefste Bohrung der Welt: Neue Form der Geothermie?
13:34
Harald Lesch: Urknall • Omega Centauri (1)
23:55
Просмотров 314 тыс.
Das AfD-Klimaquiz für Schüler | Harald Lesch
14:47
Просмотров 1,8 млн