"Das große Problem an dem Fall ist, dass Mario kein gelernter Koch ist" - also wie zu mindestens 50% der anderen Fälle auch?! Aber auch überragend was für italienische-Küche-Weltexperten die wieder gecastet haben :D
Hahaha Thymiansalat :D der beste Koch ever... Dazu servieren ein feines Wachholderbeerenpürre mit Rahmpiment und fritierten Muskatnüssen auf Ingwerkraftbrühe
Die Szene bei 4:51 ist dem Service bei mir auch schon passiert...über meine komplette Hose.Das war ihr so unangenehm,aber wie die Kochprofis schon sagen..."sowas passiert".
03:18 Was erzählt der Martin da? Natürlich darf man Knoblauch mit Öl pürieren. Wenn man Limette und Salz dazu gibt, nennt sich das "Toum", eine libanesische Sauce, die z.B. zu Shawarma gereicht wird. Man darf halt kein Olivenöl nehmen. Die Sauce hält sich monatelang in der Kühlung. Alle Zutaten sind schliesslich natürliche Konservierungsstoffe.
Aaaah. Wenn ich das schon höre: "Ich habe gestern eine ganze Kiste Rucola weggeschmissen, weil die ganze Woche keiner Rucola wollte!" Da schreibe ich halt eine Tageskarte oder Wochenkarte. Ich kann ihm mindestens 35 Rezepte mit Rucola vorkochen, wobei bei der Hälfte der Gerichte die meisten nicht mal merken, dass da Rucola drin ist.
Allein schon Pesto, das einfachste der Welt und beim Italiener für fast jedes Gericht mindestens als Deko verwendbar. Wegwerfen.... da krieg ich das Kotzen.
"Bruschetta" - Italien erklärt den Krieg 😝 Ein italienisches Restaurant sollte immer von ehrbaren Italienern geführt werden. Esskultur kann man nicht kaufen.
Die Kerne selber nicht, aber diese hängen an weißen / hellorangen Scheidewänden, diese enthalten viel Capsaicin. Manche bezeichnen diese Wände auch als Plazenta.
Wieso werbt ihr eigentlich für eure scheiß Bezahlmediathek, wenn KEINE EINZIGE der alten Kochprofi-Folgen dort anzuschauen ist?! Was soll diese #Werbelüge ??
Der Knoblauch stammt vermutlich vom Discounter. Die führen fast nur spanischen Knoblauch und der schmeckt fast immer muffig. Für argentinischen Knoblauch gilt Ähnliches. Immer auf das Herkunftsland schauen! Chinesischer ist meist gut.
Um deine Frage aber mal korrekt zu beantworten: Statistisch gesehen sind in 10 Jahren 94,7% aller Restaurants nach 6 Monaten pleite gegangen nachdem Rosin dort war. Und 21,4% der Restaurants sind pleite gegangen nachdem die Kochprofis vor Ort waren...