Тёмный

Nachweis des Urknalls: Primordiale Nukleosynthese • Größte Kernfusion im Universum | Josef M. Gaßner 

Urknall, Weltall und das Leben
Подписаться 306 тыс.
Просмотров 181 тыс.
50% 1

Von Aristoteles zur Stringtheorie (80): Primordiale Nukleosynthese.
Das Plasma im frühen Universum ist für unsere Teleskope undurchdringbar. Trotzdem gibt es eine Möglichkeit, Information zu gewinnen aus der Frühphase des Kosmos, bereits Sekunden nach dem Urknall: Die Primordiale Nukleosynthese. Sie allein bietet einen Blick hinter den Vorhang der Kosmischen Hintergrundstrahlung. Josef M. Gaßner erläutert in der Reihe "Von Aristoteles zur Stringtheorie" die Zusammenhänge der größten Kernfusion im Universum und ihre Bedeutung für die moderne Kosmologie.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/frag...
Buch zum Kanal ►
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
Instagram ► / urknall.weltall.leben
Spende ► josef-gassner.de/spenden.html
Abo ► ru-vid.com...
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Наука

Опубликовано:

 

27 апр 2022

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 308   
@bazingli4376
@bazingli4376 2 года назад
Wenn ich an der Welt verzweifele, schaue ich mir spät abends immer noch ein Video von UWdL an. Sehr geehrter Prof. Gaßner: Sie vermitteln mit Ihrer persönlichen Art so viel mehr als "nur" wissenschaftliche Erkenntnis. Ich danke Ihnen von ganzem Herzen dafür.
@michaelullrich1688
@michaelullrich1688 Год назад
Ich habe noch nie so viel geballte ( wissenschaftliche) Begeisterung im positivsten Sinne "um die Ohren gehauen" bekommen wie von diesem netten Kerl. Vielen Dank, es ist ansteckend!!
@gerhardschmid7594
@gerhardschmid7594 2 года назад
Fesselnd, mitreißend und die Begeisterung von Josef ist ansteckend! Einfach super! Ihm zhuzuhören znd zuzusehen ist einfach ein Riesengenuss!
@osmose8812
@osmose8812 2 года назад
Eines der besten und aktuellsten Schlussworte aller Zeiten! Und auch noch am Ende eines so informativen und lehrreichen Videos 👍
@MichaelFridrich
@MichaelFridrich 2 года назад
Selbst wen das ganze Thema nicht interessiert, für die letzten 10 Sekunden lohnen die ganzen 54 Minuten.
@HerrJott09
@HerrJott09 2 года назад
@@MichaelFridrich Josef 4 President !
@gl3906
@gl3906 2 года назад
@@MichaelFridrich absolut. wobei - wenn ich anmerken darf (und ich denke, dass dich das ganze Thema schon interessiert hat!) - ich denke, das sollte in der Schule gezeigt werden: Diese Unterscheidung - was wir ziemlich sicher wissen, wo wir unsicher sind, wie Ergebnisse herausgearbeitet werden, wie sich alles zu einem Ganzen fügt - großartig. Ich bin auch gelegentlich auf "Freie-Energie"- und Flat Earth-Kanälen; recht amüsant, aber die haben Wissenschaft und Erkenntnisgewinn allesamt noch nicht verstanden. Das beunruhigt mich, weil mit naiven Argumenten alle Erkenntnis abgelehnt wird, alles zur Verschwörung wird
@martinfresen7436
@martinfresen7436 Год назад
Exakt, wollte es ähnlich ausdrücken. Bis zum allerletzten Satz hörte es sich am Ende an, als wäre hier der Realitätsbezug völlig verschwunden, eine einzige Panegyrie, um es dann komplett umzudrehen. Und man merkt: es kommt aus tiefsten Herzen! Realitätsnäher geht es kaum!
@orfiorfeus1907
@orfiorfeus1907 2 года назад
Ja, nicht auszudenken, wo wir stehen könnten, wenn wir alle zusammen ein Ziel verfolgen würden, und nicht jeder für sich...! Toller Gedanke.
@Bor.der.Collie
@Bor.der.Collie 2 года назад
Zum einen liebe ich Ihre Art sehr komplizierte Sachverhalte sehr verständlich zu erklären. Zum anderen bewundere ich die Art wie Sie die Zuschauer mitreissen und begeistern können. Danke für den hochinteressanten Vortrag 👍🏻😃👍🏻
@littlesun2023
@littlesun2023 2 года назад
Ja ich schließe mich hier an. Hr. Gassner, sie haben mich wieder einmal total begeistert für ihre Sichtweise der Welt. Vielen Dank. Ein ganz tolles Schlusswort. Ich wünsche mir das auch so sehr, dass sich die Zusammenarbeit der Menschen sich, wie in der Wissenschaft, auch auf der politischen Ebene weltweit verzahnt. Und alle mal wenigstens ganz grob in eine Richtung laufen. Wenn viele dran glauben und darüber reden, klappt es vielleicht irgendwann.
@sk.43821
@sk.43821 2 года назад
Sehr schöner letzter Satz in Ihrem Kommentar!👌
@liladuftendekaffeewurst8541
@liladuftendekaffeewurst8541 2 года назад
Super vermittelt! Danke!! ...und eines der besten Schlussworte ...in der Geschichte aller audio-visuellen Aufzeichnungen der Menschheit!
@_-_-_-Prof.BoskoBiathi-_-_-_
@_-_-_-Prof.BoskoBiathi-_-_-_ 2 года назад
Herrlich,wenn JOSEF MIT DER ORANGE am start ist,dann wirds immer megggaaa,,
@frantisekdemeter
@frantisekdemeter 2 года назад
Super geil. 🔝😎👍
@karlpelzer9485
@karlpelzer9485 2 года назад
Diesmal brauchte er noch mehr Helfer wie Zitrone, Süßkartoffel oder Kiwi. Der Kosmos der Elementarteilchen ist schließlich und endlich doch nur eine Obst- und Gemüsekiste.
@Laurenz1NDownUnder
@Laurenz1NDownUnder 2 года назад
Was meinst warum Josef mit seinen 55 Jahren noch so jung ausschaut 😅
@CmdrHakar
@CmdrHakar 2 года назад
🍊👍
@carl_cfpv1661
@carl_cfpv1661 2 года назад
Das trifft den Nagel auf dem Kopf
@tomtommes5209
@tomtommes5209 5 месяцев назад
.... aber selbst das trockenste Thema bringen Sie noch höchst kompetent, begeistert und unheimlich "fruchtbar" rüber. Ich verstehe nicht viel, aber ich hör's trotzdem immer wieder gerne. Vielen Dank und Respekt für so viel Engagement!
@awkuser8087
@awkuser8087 2 года назад
So sympathisch erklärt und mitreißend, dass ich total aufgeregt bin, und vermutlich wieder die halbe Nacht darüber grübelnd wach liegen werde. Ein typischer Gaßner-Vortrag eben! Jedes mal unfassbar spannend! Vielen Dank, auch an die unsichtbaren UWudLer im Hintergrund, die diese Art von wertvollen Videos immer wieder ermöglichen!
@Chessalyze
@Chessalyze 2 года назад
Hallo Josef, ein fantastischer Beitrag! Ich selber begeistere mich als Betreiber eines Schachkanals für Fortgeschrittene über die (un)endlichen Möglichkeiten auf 64 Schachfeldern und doch auch über die Entstehung der Welt. Mag seltsam klingen, aber ich kann mich dafür so begeistern wie du für Kernphysik. Ich liebe den Channel, weiter so. Das ist ganz großes Kino!
@brunohadlich3845
@brunohadlich3845 4 месяца назад
Vom Anfang bis zum Ende... Inklusive Schlusswort,einfach wundervoll!
@ichschonwieder7912
@ichschonwieder7912 2 года назад
Tolles Video, wie immer...danke vielmals...sie haben sich ihrer kindliche Neugier eindeutig mit ins erwachsenen Alter mitgenommen....diese Begeisterung....ansteckend Herr Gaßner
@flachermars4831
@flachermars4831 2 года назад
Spannendes Thema mit Begeisterung vorgetragen. Vielen Dank 👍
@thegenxgamerguy6562
@thegenxgamerguy6562 11 месяцев назад
So ein geiles Video. Sehe es gerade zum zweiten Mal, ich danke Euch.
@SuperSmyer
@SuperSmyer 2 года назад
Wie immer, richtig interessant!! Das man heut zu Tage so etwas erforschen kann, finde ich wundervoll! 1000 DANK!
@borishecker6149
@borishecker6149 2 года назад
90 Videos in dieser Reihe. Eine richtige Leistung. Danke das Sie sich so viel Zeit nehmen. Ich bin gerne dabei, auch wenn Sie manchmal davon rudern. 😂 Vielen Dank dafür
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 2 года назад
Hallo Boris, danke fürs Hinterherrudern... sonst wäre ja die ganze Mühe umsonst... Grüße Josef M. Gaßner
@VOGELMENSCH
@VOGELMENSCH 2 года назад
@@UrknallWeltallLeben Ich hör immer nur Problem ^^
@mandelius
@mandelius 5 месяцев назад
Gut gemachtes Video mit sehr interessanten Überlegungen. Weiter so!
@ml-Ix
@ml-Ix 2 года назад
Als Teil des Systems kann man nicht von außerhalb drauf schauen, es zählen immer die inneren Werte bis zum Vorhang der Erkenntnis. Es bleibt spannend - großes Kino!
@ulithomsen6859
@ulithomsen6859 2 года назад
Ein eigentlich sperriges und trockenes Thema fesselnd und begeisternd dargeboten! Freue mich schon auf Folge 100!
@deringenieur8421
@deringenieur8421 2 года назад
Der Vortrag ist wirklich sehr gut. Und dieses mal auch saubere Diagramme mit top Beschriftung. Ich habe den ganzen Inhalt sehr genossen.
@andreasgotz7537
@andreasgotz7537 2 года назад
Sehr spannender Vortrag von der ersten Minute an. Danke Herr Gassner🍊👍🤩
@werkstattkreuzberg4234
@werkstattkreuzberg4234 2 года назад
Super erklärt! Auch ohne Formel-Massaker.
@joseffistus3058
@joseffistus3058 2 года назад
Wie immer: Sehr interessant. Vielen Dank an das Team für diese unermüdliche Leistung.
@zarabin1154
@zarabin1154 Год назад
Ein wunderbarer Vortrag, soviel Wissen in so wenig Zeit verschmolzen darzustellen ist grandios. 3 Fragen an Herrn Gaßner : 1-Wenn jemand im Raum ein Feuer von 10 hoch 12 Kelvin anzündet , dann ist es möglich ,dass sich aus Nichts Neutronen und Protonen bildet, so ungefähr war es doch am Anfang ? 2-Wenn Neutronen ,die durch diesen enormen Hitze aus dem Nichts entstanden sind , wen man von zerfallen redet, werden die wieder zu Nichts? oder werden sie zu dunkle Materie , vielleicht war vor dem Urknall die dunkle Materie einfach da und hat auf das Zünden gewartet? 3-Bleibt der absolute Untergrenze der Kälte im Weltraum bei bei 0 Kelvin ungefähr -273Grad Celsius oder könnte durch Expansion des Raumes noch kälter werden ,da ja die Expansion noch weitergeht?
@chuckie2880
@chuckie2880 2 года назад
Sehr belohnend für alle Beteiligten und Interessierten. Vielen Dank
@benyomovod6904
@benyomovod6904 5 месяцев назад
Seit ich Herrn Gaßner verfolge habe ich ein neues Verhältnis zu Südfrüchten
@mikromodelleu
@mikromodelleu 2 года назад
Klasse, da freue ich mich ja schon auf das Wochenende, wenn ich mir die Zeit nehmen werde, den Vortrag anzusehen/anzuhören.
@Maggi-in6yr
@Maggi-in6yr Год назад
Kernfusionsreaktionen sind doch kein trockenes Thema. Total spannend. Völlig klar jetzt, warum direkt nach dem ,,Urknall" keine schweren Elemente entstehen konnten und diese erst in den Sternen fusioniert wurden. Auch die ,,Eisengrenze" bei kleinen und mittleren Sternen, logisch doch. Bin total begeistert, geehrter Dr. Gaßner. Nun jetzt noch einmal einen zweiten Durchgang aller Folgen und anhand des Buches - schon angekommen - , mit dem Ziel, noch mehr von der zugrundeliegenden Mathematik zu verstehen. Und es ist in der Tat eine geniale Leistung aller Wissenschaftler über die Zeit und die letzten beiden Jahrhunderte hin, den Kosmos soweit vom Kleinsten bis zum erkennbar Größten (Horizontproblem :-)) verstehen zu können.
@sego001
@sego001 2 года назад
Eins steht fest, ich muss es mir noch mal anschauen.
@peterpetersen4619
@peterpetersen4619 2 года назад
Vielen Dank für diesen Vortrag voller Begeisterung! Und besonderen Dank für den Schlusssatz. Wir stammen alle aus derselben Quelle, das wissen wir heute. Wir bestehen aus den Elementen dieses Universums. Das Universum erfährt sich durch uns selbst. Was wäre, wenn wir mal alle Streitigkeiten, Gebietsansprüche etc. etc. ruhen lassen und uns einfach nur als das wahrnehmen was wir sind. Universum. Ist das nicht schon Wunder genug?
@sk.43821
@sk.43821 2 года назад
Ohne Streit keine Evolution. Wo wären wir?
@baldurmoizisch6905
@baldurmoizisch6905 2 месяца назад
Sie verdienen zwei Nobelpreise. Einen für Physik und einen für Frieden.
2 года назад
Fantastisch! Dein bester Vortrag ever. Ich bin begeistert. 🥰
@mifri1960
@mifri1960 2 года назад
Ein tolles Video. Mitreißender als jeder Actionfilm. Die Begeisterung ist einfach ansteckend.
@miamuller9524
@miamuller9524 2 года назад
Ich bin wirklich begeistert. Danke!
@HorstGeorgThiel
@HorstGeorgThiel 2 года назад
Vielen Dank, ich könnte stundenlang zuhören.
@identitymatrix
@identitymatrix 2 года назад
26:59 Ja ich sags immer sehr gerne: Man stelle sich vor, es gäbe Antimaterie in adäquaten Mengen, die dann auch noch transportierbar wäre. Wenn das so wäre, dann hätte man nie wieder Energiemangel. Das is halt so krank viel Energie, kaum vorstellbar wie viel das ist. Total fern von unserer Realität, in der wir unser Leben verbringen. :D
@Trancer61
@Trancer61 2 года назад
absolut tolle sendung, meine güte hat die mich mitgerissen ! bedankt dafür !
@meli7769
@meli7769 2 года назад
klasse video - fast alles kapiert - von ihrer begeisterung infiziert - großartiges schlusswort - danke, herr gaßner
@benediktwinter6528
@benediktwinter6528 2 года назад
Das war detailreich, interessant und aus erster Hand, toll. Mir geht als Laie allerdings der Überblick etwas verloren, also die Zuordnung der Nukleosysthese zum Maxican Hat, die zeitliche Zuordnung beider zur Glockenkurve und das genaue Ende der Inflationsphase. Bei der Nukleosythese wird die Existenz von Materie, also Neutronen, vorausgesetzt. Wie ist sie aber aus Strahlung entstanden ? Wie konnte bei reiner Expansion ein Spin entstehen ? Das Universum war im Urknall nicht nur winzig klein, sondern entsprechend dem Ballonmodell auch extrem gekrümmt. Materie krümmt den Raum, oder war es umgekehrt, dass der gekrümmte Raum Materie hervorbrachte ? Ich hoffe, dass diese Serie nicht so schnell endet und diese Fragen alle noch beantwortet werden.
@fangugel3812
@fangugel3812 2 года назад
It is not all of our species that makes these discoveries and gains understanding. It is a tiny fraction that the rest of our species ignores, with a fair percentage willing to kill the curious when discoveries are not convenient. That these discoveries can be made - that science is still alive among human beings - is as amazing as the discoveries themselves.
@florianhauser2740
@florianhauser2740 2 года назад
Moderteilchen und Mehrwertsteuer. Sehr schön!
@Tony-8280
@Tony-8280 Год назад
Suoer erklärt. Zwar nicht alles verstanden, aber trotzdem äusserst lehrreich Danke.
@beateengelhardt8064
@beateengelhardt8064 Год назад
Genau wie bei Harald Lesch höre ich auch Ihnen gern zu und lerne als Nicht-Physiker, aber absolut an diesen Themen Interessierte, so viel. Wunderbar und fundiert erklärt. Klasse! Macht weiter so. 😀 Aber eine Frage: Was ist hier der Tunneleffekt? In diesem Zusammenhang noch nie gehört.
@kloboklonz9589
@kloboklonz9589 Год назад
Ich versuche es mal zu erklären ;-) - Tunneleffekt bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die beiden Protonen, die fusionieren sollen, eigentlich wesentlich mehr Energie aufwenden müssten, um ihre Ladungsabstoßung zu überwinden ("Coloumb-Wall"). Dass dies bei bei geringerer Energie schon möglich ist, liegt am Tunneleffekt, der sporadisch auftritt. Wenn man sich einen Graphen dazu vorstellt (Y-Achse = Energie, X-Achse = Abstand), also eine Potenzialkurve, die sich nach oben wölbt , "steigt" das Proton nicht über die Wölbung, was mehr Energie kostet, sondert "bohrt" sich einen Tunnel durch die Wölbung, der energiesparender ist, um auf die andere Seite zu gelangen.
@beateengelhardt8064
@beateengelhardt8064 Год назад
@@kloboklonz9589 Ganz lieben Dank, klobo. 😀 Habe ich direkt verstanden. Super erklärt. LG und alles Gute von, B.E.
@kloboklonz9589
@kloboklonz9589 Год назад
@@beateengelhardt8064 Es war mir eine Ehre! Bitteschön ;-)
@joramneumark8557
@joramneumark8557 2 года назад
Danke. Wieder was dazu gelernt :-)
@frankvoncobbenrodt885
@frankvoncobbenrodt885 11 месяцев назад
Genial und mit Engagement dargestellt 🏆
@vitalix7478
@vitalix7478 2 года назад
Extrem cool und nerdy! Sehr unterhaltsam und informativ, nichts für schwache Nerven :-)
@hinzkunzinger7891
@hinzkunzinger7891 2 года назад
Wozu wir in der Lage sind, wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen? Nun, erfahrungsgemäß zieht man dann weniger und weniger, mangels Konkurrenz ist man schließlich immer noch im "besten Team" ... Wie lange hat die Raumfahrt vor sich hin geschnarcht nach Ende des Space race und vor der Kommerzialisierung - in der Zeit also, als man vor lauter Kooperationen nichts mehr voran getrieben hat. Nein nein, das Kartell der Langsamkeit, das sich daraus ergeben würde, gilt es zu vermeiden. Wir sollten ruhig an verschiedenen Strängen ziehen, oder auch mal in die Gegenrichtung am selben. Wichtig ist halt, dass niemand den Strang durchschneidet oder jemandem einen Strick daraus dreht :)
@-datolith2775
@-datolith2775 Год назад
Schönes Video, Danke hat mir viel Freunde bereitet.
@rolandpress995
@rolandpress995 2 года назад
Ah, wunderbar, der Meister ist wieder am Start....
@timoe2469
@timoe2469 Год назад
Wow, waren Sie bei Ihrem Kolloquium zu diesem Thema auch so begeistert? 😊 Wäre gerne dabei gewesen! 😃👍 Herzlichen Dank für dieses Video ❤
@beastorffer571
@beastorffer571 2 года назад
35:33 Das ist einfachste Physik, Kernphysik 😂 Danke Herr Gassner für dieses wieder mal tolle Video!
@sk.43821
@sk.43821 2 года назад
Hahaha, wenn man's erstmal weiß ist es simpel. Für diejenigen, die in dem Wissenschaftsgebiet drin stecken. Allerdings finde ich interessant: Wie viele bzw. wenige Menschen waren tatsächlich am direkten Lösungsstrang für die Ausarbeitung der Reaktionen beteiligt? Kommen dafür 100, 500 oder 1000 Menschen zusammengezählt in Betracht?
@den-grund
@den-grund 2 года назад
Ich frage mich mittlerweile wirklich, ob der gute Herr Gaßner (meine Autokorrektur möchte ihn übrigens Gauner nennen😂) vor einer solchen Aufzeichnung erstmal in den Supermarkt geht und dort die Obst- und Gemüseabteilung nach geeignetem Anschauungsmaterial absucht. Der Gemüsegarten wird irgendwie immer größer.
@andlem
@andlem 2 года назад
Boah, ist das spannend, super erklärt, ich bin neugierig auf mehr!
@derPatte26
@derPatte26 2 года назад
Boah... So geil, so schön 'abseits des Alltags' in den kompakten Weiten des entstehenden Universums. Und dann der Schlag in die Magengrube mit dem letzten Satz. 😣 Aber ja... Raumschiff Enterprise mit beam me up und Warp und Schokoladenreplikatoren wären normale Dinge, würden wir mal... Und das nicht nur dabei, sondern bei so eher dringlichen Problemen, statt uns um einen Bruchteil um eines Pixels zu prügeln. Tolles Video, danke danke danke. 😊
@hugopaul5722
@hugopaul5722 2 года назад
1. Frage: Ist es wirklich sinnvoll, die Photonen der kosmischen Hintergrundstrahlung als Relikt der Baryogenese der ersten Sekunden anzusehen? Schließlich war das Universum zu dieser Zeit noch ziemlich undurchsichtig. Wie im Innern eines glühenden Metalls wurden die Photonen ständig absorbiert und neu emmitiert, bis es dann nach ca. 380.000 Jahren durchsichtig wurde. Bleibt bei diesem Prozess der Absobtion und Neu-Emission überhaupt die Photonenzahl halbwegs erhalten? 2. Frage: Ein Hintergrund aus Neutrinos, so er denn mal messbar wird, sollte um den Faktor 1,4 kälter sein, da die Neutrinos früher als das Licht entkoppelt haben. Aber waren die Neutrinos denn jemals thermisch bzw. in einem thermischen Gleichgewicht? Meines Wissens entstehen Neutrinos bei Zerfallsprozessen wie dem beta-Zerfall und haben eine für die Zuerfallsart typische Energie. Und die sollte kaum von der momentanen Temperatur des Universums abhängen. Oder? Und noch einen Wunsch: Macht mal einen Beitrag über die "Kosmische Strahlung", also Zusammensetzung, Ursprung und kosmologischen Kontext.
@daniloeismann535
@daniloeismann535 24 дня назад
Sehr geehrter Herr Gaßner, super Vortrag, alles lecker, ich sehe Formeln, Linien, erkenne Ihre Begeisterung (gerade weil mir die für Mathe und Formeln völlig fehlt :-) und verstehe: Streichholz plus Zündfläche macht Feuer, darum Rauch!😊 Oder anderes und mehr zum Thema passend ausgedrückt: Die Lichtgeschwindigkeit ist das Ende der Fahnenstange, weil alles andere sonst nicht zu erklären ist/logisch zu dieser Erkenntnis führt!🤔 Aber, und das ist die Frage, die mich nach diesem Video umtreibt, wieso forschen wir „nur“ an dem, was wir sehen, bestätigen oder widerlegen "nur" das Wahrscheinliche, was wir für möglich halten? Warum latschen wir immer zu auf den alten, ausgetretenen Pfaden?😮 Was ich meine (hab darauf an anderer Stelle schon mal verwiesen :-)? Der Sklavenhalter hat theoretisch alle Möglichkeiten, um seine Macht zu erhalten, der Sklave hingegen praktisch keine, um für sich wenigstens ein Fünkchen Menschenrecht durchzusetzen und doch leben wir in einer (Oligopol-) Demokratie, obwohl die Wurzeln unserer Hochkultur in der Sklaverei liegen!💪🏾👍🏾💪🏾 Und eigentlich, dürfte es nicht nur keine Demokratie geben, sondern sogar den Menschen an sich nicht (u.a. weil die Nutzung unserer geistigen und körperlichen Fähigkeiten eher unseren Untergang fördern - tödliche Kämpfe gegen Artgenossen; förmliche Anbetung eigener „Unsinnigkeiten“ bei direkter Verteufelung fremder, die ebenfalls gern in Mord und Totschlag unter Artgenossen münden; Umformung der Mitwelt bis zur Zerstörung der Lebensgrundlage usw. usf.).🥴🥴🥴 Zu Ende gedacht, dürfte es sogar das Leben selbst nicht geben, weil schon die großatomigen Elemente der anorganischen Materie, auf der die noch seltener organische Materie aufbaut, in unserem Universum lediglich ein zu vernachlässigender „Schmutzeffekt“ sind (hab ich hier auf diesem Kanal gelernt :-)))! Ganz abgesehen davon, dass organische Materie solange sie lebendig ist, von ihrer Entstehung bis zu ihrem Tod der allgemeinen Entwicklung des Universums hin zu einem immer größeren Maß an Entropie entgegenläuft, was mit „Streichholz plus Reibefläche“ überhaupt nicht mehr zu fassen ist!😅 Wieso forschen wir dann aber immer noch „nur“ an dem Gewöhnlichen, dem linear Erwartbaren, während wir selbst, ja, das gesamte heutige Universum wenigstens noch auf einen, ganz anderen Effekt/Mechanismus zu beruhen scheinen?😱 Denn wir und alles um uns herum existieren, weil das absolut Unerwartbare eingetreten ist oder die statistisch gesehen „große Ausnahme“!😊 Wir sehen die Galaxien und Sterne, also kommen wir auch hin, sonst sähen wir sie nicht, m. M.!💪🏾 Mit „Streichholz plus Reibefläche“ können wir zwar fleißig unsere eigene Schläue loben, aber was ist den Sauriern geschehen, als die auch nur zufrieden mit dem waren, was sie sind?😮 Ich weiß, dass das, was ich hier moniere, nichts ist, woran Sie, von mir persönlich hochverehrter Herr Prof. Gaßner, direkt etwas ändern können, in einem Land mit einem nach Ethnien und dem Geldbeutel der Eltern hoch selektiven Schulsystem, in dem wir Lehrkräfte akzeptieren, die vielleicht schlechte Bäcker hätten werden können oder Landschaftspfleger, aber niemals Lehrer, geschweige denn gute, aber „wo kein Kläger, da kein Richter“!💪🏾 Aus unseren Schulen/Universitäten kommen die neuen Ideen, aber nur, wenn wir dafür Sorge tragen, dass die Genies von morgen sich heute entwickeln dürfen und zusammenarbeiten lernen!🏋🏾🏆🚀 Denn vielleicht klammert unser "althergebrachtes" Denken und Verhalten nicht nur wesentliches aus, wenn wir zu den Sternen oder eine alle Menschen vereinende Gemeinschaft wollen, sondern es ist mglw. sogar gänzlich falsch!😳👨🏾‍🦲🖖🏾
@mikromodelleu
@mikromodelleu 2 года назад
Soooo, das war ja mal wieder sehr sehr interessant. Für Beryllium hat's nicht gereicht. Aber sicher für Orange und Zitrone 🙂 Die sind ja auch länger haltbar.
@tomtom140
@tomtom140 2 года назад
Bestes Schlusswort aller Zeiten! 👏
@IgorCyclist
@IgorCyclist Год назад
Mal was anderes. Was ist aus Astrobiologie geworden? Kommen noch weitere Folgen? Dieses Video wie immer Top.
@thorstenhycl6265
@thorstenhycl6265 2 года назад
Hallo, vielen Dank für diesen Beitrag. Ich liebe diesen Kanal
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 2 года назад
Hallo Thorsten, auf diese Frage werden wir in einem eigenen Video detailliert eingehen - wenn wir über entartete Materie sprechen... Ich bitte um etwas Geduld. Grüße Josef M. Gaßner
@thorstenhycl6265
@thorstenhycl6265 2 года назад
@@UrknallWeltallLeben Super, ich freue mich schon auf dieses Video!
@malandrinoio9166
@malandrinoio9166 2 года назад
Tolles Video =)
@WindsurfingNelson
@WindsurfingNelson 2 года назад
10% habe ich verstanden! Danke!
@prianpurche9832
@prianpurche9832 2 года назад
"sexy" und "Naturwissenschaft" in einem Satz zu bringen.... und das ohne "weibliche Geschlechtsattribute" ... Chapeau^^ (naja, kurz darauf gibts halt auch wieder Spaßbremsen, könnte fast ein Deutscher sein, dieser Gaßner^^ - oh, er ist Deutscher? - Das erklärt alles^^)
@timorieseler276
@timorieseler276 2 года назад
Auf dem Niveau kann ich leider (noch) nicht komplett folgen... 😐 Aber Spaß macht's trotzdem, die Art des Vortrags ist wie immer grandios!
@WindsurfingNelson
@WindsurfingNelson 2 года назад
@@dieregierung9388 Da bin ich ja dann glücklicherweise nicht ganz allein. 10% habe ich auch geschätzt, haha!
@martinnovotny6952
@martinnovotny6952 2 года назад
@@dieregierung9388 ax
@sk.43821
@sk.43821 2 года назад
​​@@dieregierung9388 Mit welchem akademischen Hintergrund verstehen Sie wieviel Prozent? Ich persönlich habe keine Naturwissenschaft studiert. Damit verstehe ich zwar den Zusammenhang des Vortrages. Allerdings kann ich die Diagramme in keiner Weise verifizieren, von Spins der Quarks hab ich keine Ahnung, das Verhältnis Temperatur zu eV muss ich hinnehmen wie ausgesprochen, Higgs-Vakuum-EW, Quantenfeldtheorie, etc, etc. Daher frage ich mich, wieviel verstehe ich wirklich? Außer dem Zusammenhang dieses Vortrages würde ich vielleicht auf 10^-7 tippen. Oder vielleicht doch 10^-6? Keine Ahnung. Wie schätzen Sie das ein?
@michaeleckstein4156
@michaeleckstein4156 2 года назад
"Typisch Neutrinos: Schwups und weg!" Made my day ;-) Mal wieder ein geniales Video - danke!
@Andreasoman
@Andreasoman 2 года назад
Sehr interessant dein Kanal.L.g.👍❤️
@philh.9618
@philh.9618 2 года назад
ich habe nur eine frage, die mich brennend interessiert: warum hat das Proton eine glatt geschnittene Unterseite? Muss man so ein evtl. Proton irgendwo hin stellen?
@atomos399
@atomos399 2 года назад
Ich freue mich schon riesig auf das neue Buch im Herbst 🙌🏻
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 2 года назад
Hallo Atomos, und ich erst... ;-) In zwei Wochen geht das Manuskript an den Lektor... Grüße Josef M. Gaßner
@sk.43821
@sk.43821 2 года назад
​@@UrknallWeltallLeben Glückwunsch!
@peterandreasotrob6286
@peterandreasotrob6286 2 года назад
"Moderteilchen" 😂! Danke für den Lacher Hr. Gaßner!
@alwe8844
@alwe8844 3 дня назад
Das Universum hat kein Ende und auch kein Anfang der Prozess was hier gesagt wird, kann man auch so sehen das sich das Universum auch transformiert hat in was Neues und was entstanden ist, für mich wirds nie der Urknall gäben so wie es Gott nicht gibt, es hilft aber viele Menschen immer eine Antwort auf alles zu haben.
@chanba4015
@chanba4015 5 месяцев назад
@Urknall, Weltall und das Leben : Könntet Ihr mehr zur primordialen Nukleosynthese machen? Das Thema ist so spannend! ❤
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 месяцев назад
Hallo chanba, ehrlich gesagt hätte ich gerne mehr zur primordialen Nukleosynthese gemacht - ich hab ja selber lange Zeit in diesem Gebiet gearbeitet - aber das allgemeine Interesse schien mir sehr gering zu sein... Sobald wir in der Reihe "Von Aristoteles zur Stringtheorie" mit der Kosmologie durch sind könnten wir vielleicht nochmal eine Tiefbohrung setzen... Danke für den Gedankenanstoß und einen guten Rutsch Josef M. Gaßner
@chanba4015
@chanba4015 5 месяцев назад
@@UrknallWeltallLeben das wär so cool!
@bgallasch
@bgallasch 2 года назад
Herzlichen Dank, mal wieder ein toller Vortrag von Josef. Habe ich schon vermisst. 😀 Wenn im Feuerwerk der Anihilation 1Mrd:1 Teilchen zerstrahlt wurden, müsste ja im Grunde (mit 3 Quarks/u) 1/3 Mrd. Mal mehr Masse im Urknall entstanden sein. Dafür reichen ja nicht mal dunkle Materie und dunkle Energie zusammen aus um das zu kompensieren. Wie versucht man zu erklären, dass im Urknall die Teilchen/Antiteilchenbildung in solchem Ausmaß geschehen ist und jetzt nur noch Fluktuationen unter extremen Laborbedingungen im Einzelfall beobachtet werden können?
@bjornfeuerbacher5514
@bjornfeuerbacher5514 2 года назад
Das ist doch ganz einfach zu erklären: Im frühen Universum waren die Bedingungen noch weit extremer als alles, was wir im Labor hinbekommen. Also war es damals sehr, sehr einfach, dass Teilchen-Antiteilchen-Paare entstehen.
@olafharaldroehder3693
@olafharaldroehder3693 2 года назад
Vielen Dank.
@frantisekdemeter
@frantisekdemeter 2 года назад
Sepp ist der größte und beste. 🔝❤👍
@semmering1
@semmering1 2 года назад
Wieso Sepp?
@axl4767
@axl4767 2 года назад
@@semmering1 sepp ist die kurzform von josef.
@kumagoro
@kumagoro 2 года назад
Wie ist das eigentlich - wenn bestimmte Drucke oder Temperaturen in der Frühphase des Urknalls (sagen wir die ersten Minuten) ausreichen, um bestimmte Kernreaktionen auszulösen (z. b. Fusion) - laufen diese Reaktionen instantan oder automatisch ab? Oder reicht in vielen Fällen die zur Verfügung stehende Zeit gar nicht aus? Stimmt dann das Modell dafür noch?
@ricof2939
@ricof2939 2 года назад
Guten Abend, Ein wirklich gelungener Vortrag ein sehr komplexes Thema bildlich und verständlich erklärt 👍 ich teile Ihre Begeisterung für die Möglichkeit Modelle aufzustellen die die Zeit direkt nach dem so genau zu beschreiben. Wirklich begeisternd. Ich möchte aber eine Frage stellen. Viele Modelle zeigen das bei einer Galaxienbildung ohne dunkler Materie nicht die vorherrschende Materieverteilung erreicht werden kann. Nach dem Modell ist dies dunkele Materie aber überhaupt nicht enthalten, wobei sie jedoch den Großteil der Massen im heutigen Universum darstellt. Version A: die dunkle Materie müsste zum Urknall parallel entstanden sein und von Anfang an nur per Gravitation Wechsel gewirkt haben. Version B: Die dunkle Materie ist im großen Kampf zwischen Materie und Antimaterie entstanden Version C: die dunkle Materie ist später entstanden (wie auch immer) Version D: dukle Materie = Photonen Nach ihrer Aussage besteht das Universum nahezu aus Photonen die die "Temperatur" des Universums bestimmen.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 2 года назад
Hallo Rico, Sie sprechen ein Thema an, dass ich in den nächsten Videos behandeln werde. Kurz vorab: Lehrmeinung ist Variante A. Wir sehen das Wirken der Dunklen Materie anhand der baryonischen akustischen Oszillationen im Plasma, die ihre Spuren in der Kosmischen Hintergrundstrahlung hinterlassen haben. Aber dazu mehr in einem detaillierten Video - ich bitte um etwas Geduld. Herzliche Grüße Josef M. Gaßner
@misterphmpg8106
@misterphmpg8106 2 года назад
Vielen Dank für das geniale Video. Eine Frage: in unserer Welt hier haben wir es doch ständig mit den Quantenfluktuationen des Vakuums zu tun. Es entstehen ständig virtuelle Teilchen die wieder zerfallen und so weiter. Wie ist das eigentlich bei der primordialen Nukleosynthese kurz nach dem Urknall Gab es da nicht auch diese Vakuum Quantenfluktuationen und muss man diese nicht bei den ganzen Betrachtungen mit berücksichtigen und einberechnen? Ich frage weil diese soweit ich mitbekommen habe in dem Zusammenhang nie erwähnt wurden, sondern immer nur im heutigen Universum. Vielen Dank liebe Grüße!
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 2 года назад
Hallo Mister phmqg, ja, natürlich gelten die Naturgesetze immer und überall - genau darauf beruhen ja die Berechnungen zur Primordialen Nukleosynthese. Wenn wir beispielsweise von einem thermodynamischen Gleichgewicht reden, in dem Reaktionen und Umkehrreaktionen sich gegenseitig auffrischen, dann spielen dabei Quantenfluktuationen eine wesentliche Rolle. Letztendlich reicht ja die Energie alleine nicht aus um Reaktionspartner zu kreieren - oft liefert erst die Paarbildung von Materie aus Photonen die Zutaten. Grüße Josef M. Gaßner
@misterphmpg8106
@misterphmpg8106 2 года назад
@@UrknallWeltallLeben danke sehr Grüße zurück!
@michaelkrusche1760
@michaelkrusche1760 2 года назад
Wunderbar
@markus5970
@markus5970 2 года назад
"Nicht auszudenken wozu wir in der Lage wären, wenn wir's mal schaffen würden, gemeinsam an einem Strang zu ziehen." In der Tat!
@nickifrickel4736
@nickifrickel4736 5 месяцев назад
5:57 omg, seit Jahren rätsele ich, wieso dieses Magnetfeld "Penny-Falle" genannt wird. Habe eben gerade erst wohl die richtige Betonung gehört: "Penning-Falle", benannt nach einem holländischen Physiker. Ok, eines der Rätsel hat sich für mich gelöst.😀
@tamikovacs3887
@tamikovacs3887 2 года назад
Und wie toll es wäre, wenn diese Spezies jetzt auch noch ihr eigenes Zuhause schützen könnte!
@herbertschmidt5733
@herbertschmidt5733 2 года назад
Bravo!
@tobiaspascher9884
@tobiaspascher9884 2 года назад
Heimspiel für Herrn Gassner :D
@klausbruns7200
@klausbruns7200 2 года назад
Bei den Dreharbeiten zu diesem Video, kamen keinerlei Früchte zu Schaden 😂
@redhosi6359
@redhosi6359 2 года назад
Was wenn der Raum bei der bei der Expansion Energie abgiebt und die Zeit diese aufnimmt. Könnte damit die Dunkle Materie (Gravitation als ganzes) als Abhängigkeit der Energieaufnahme der Zeit, und die Dunkle Energie als Abhängigkeit der Energieabgabe des Raums in einer angepassten ART erklärt werden?
@dtg7957
@dtg7957 2 года назад
Vielen lieben Dank für diese Erklärung! Was für ein Thema! Eine Frage hätte ich...Neutronen haben eine kurze Halbwertszeit...ok,wieso ist diese dann im Atomkern länger? Oder habe ich was falsch verstanden?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 2 года назад
Hallo DT G, das ist nicht in zwei Sätzen zu erklären - zu dieser Frage werde wir ein eigenes Video erstellen - ich bitte um etwas Geduld. Grüße Josef M. Gaßner
@dtg7957
@dtg7957 2 года назад
@@UrknallWeltallLeben Hallo Herr Gaßner...jetzt bin ich etwas Sprachlos...vielen lieben Dank für die Antwort. Extra ein Video...jetzt bin ich gespannt! Bitte keine Eile deswegen, bleibe Ihrem Kanal sehr gerne erhalten.😊😊😊
@bobcabot
@bobcabot 2 года назад
ja man gehe nur 380.000 Jahre in unserer eigenen Geschichte zurück, wo sind wir gestanden...
@lovette1613
@lovette1613 2 года назад
Guten Morgen Was ich bei der Aussage am Anfang nicht versteh : " Der Urknall hat überall im Raum stattgefunden " Es gab doch gar keinen Raum.?!
@dr.juergenhagen5154
@dr.juergenhagen5154 2 года назад
Wie immer ein ganz hervorragender Beitrag! Chapeau! Könnten Sie mal darauf eingehen, warum man bei den Betrachtungen der ersten Minuten nach dem Urknall sowohl die dunkle Materie als auch die dunkle Energie NICHT berücksichtigt. Beide müssen in dieser Zeit doch auch schon "mitgemischt" haben, oder sehe ich das falsch?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 2 года назад
Hallo Juergen, es geht in der Primordialen Nukleosynthese um Kernreaktionen. Daran nehmen weder Dunkle Materie, noch Dunkle Energie teil. Die Dunkle Energie ist in der Frühphase ohnehin verschwindend gering. Grüße Josef M. Gaßner
@mizapf
@mizapf Год назад
Was eher für "Lit-jum" statt "Liz-jum" spricht, ist das "th" und die Wortherkunft lithos = Stein (vgl. Monolith, Lithografie). Aber wie gesagt, soll jeder für sich entscheiden; wir wissen, was gemeint ist.
@SinusPrimus
@SinusPrimus 4 месяца назад
Das ist mir als normalsterblicher zu hoch. Aber gut zu wissen dass die MWST schon seit dem Urknall existiert.
@alphahelix91
@alphahelix91 Год назад
Wenn man jetzt die Neutronen extra aufladen könnte . Sie werden ja rein Rechnerisch als 1/3 minus neutral calculiert =1 und 2/3 als Gegenladung also = 2 .Summe = [3] zu Positron 2+ [3 ] =5 Gyration von Elektron 2 - Gyration Wenn man dadurch einen zusätzlichen Ladungsvorteil auch noch gewinnt , würde auch das Proton vieleicht besser mitziehen. In der Gyration ist eben nicht die ganze Ladung drin. Die müsste man eben auch noch zusätzlich reinbekommen
@vortexcortex6817
@vortexcortex6817 Год назад
Man stelle sich vor, das der Unterricht in Deutschlands Schulen so fundiert und motivierend wäre...
@haraldweiche7854
@haraldweiche7854 2 года назад
Was mich interessieren würde, wäre wieviele Teilchen waren zu der Zeit als die Fusion mehr oder weniger zum Erliegen kam in, sagen wir, einem Kubikzentimeter?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 2 года назад
Hallo Harald, Hausaufgabe: Sie nehmen die gewünschte Temperatur und berechnen aus der Bose-Statistik die mittlere Anzahl der Photonen. Dann folgt aus dem Verhältnis von Baryonen zu Photonen (wir haben es eta genannt) in Höhe von 6,1 10^(-10) die Anzahl der Baryonen in ihrem gewünschten Volumen... Grüße Josef M. Gaßner
@jacquelinezwahlen6827
@jacquelinezwahlen6827 8 месяцев назад
Würden wir alle an einem Strang ziehen, hätten wir Zustände wie bei The Orville und könnten durch den Weltraum reisen. Ich wünsche mir das. 🙂
@alphahelix91
@alphahelix91 Год назад
Interessanter Reaktionsablauf von Beryllium 7 in He 3 und He 4 , da tiefsinnig erklärt. und dann von He 3 in wh. Hyperprotonentritium und ein Proton, wenn ein Hyperneutron aus der Umgebung noch eingefangen wird.
@Rxxx43
@Rxxx43 2 года назад
Da muss ich noch mal mit rechenen ; )
@supervolli7246
@supervolli7246 2 года назад
Orangen sind alle, die Zitrone ist auch unten angeschnitten... Ganz klar: Tequila!
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 2 года назад
Endzeitstimmung... Grüße Josef M. Gaßner
Далее
Рассказ про Шастуна хотите!?
00:44
Meditation für ein ruhiges Herz
10:54
Просмотров 94
The End of the Universe - with Geraint Lewis
57:49
Избранное печатает...
0:11
Просмотров 117 тыс.
WWDC 2024 - June 10 | Apple
1:43:37
Просмотров 4,2 млн