Тёмный

Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie? 

ve99
Подписаться 21 тыс.
Просмотров 36 тыс.
50% 1

Eine absolut grandiose Erfindung auf die Musikliebhaber lange warten mussten.

Наука

Опубликовано:

 

4 май 2023

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 220   
@andreasb4987
@andreasb4987 Год назад
Wie immer ein schöner Beitrag und sehr kurzweilig, danke dafür. Ich (als Neurochirurg) bin ohnehin davon überzeugt, dass beim Verkauf derartiger Kabel vor allem Sauerstoffarmut eine entscheidende Rolle spielt (wenn auch nicht im Kupferkabel, sondern anderswo).
@kv8009
@kv8009 Год назад
....der beste Kommentar von allen. Trifft auf den Punkt.
@heima1299
@heima1299 Год назад
Beim Verkauf, aber erst recht beim Käufer.
@elektrophysiklk
@elektrophysiklk 3 месяца назад
jaa der ist gut 👍 bin der gleichen Meinung
@geraldhaller9906
@geraldhaller9906 7 месяцев назад
Jeder Händler dieser Kabel und jeder Jünger dieser Kabel wird jetzt sagen das ist doch logisch das kann man nicht messen das kann man nur hören !
@pdkalender7051
@pdkalender7051 Год назад
Um den Klang der Musik bei mir zu Hause zu beeinflussen, verschiebe ich die Blumenvase auf dem Fensterbrett.
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt Год назад
Herzlichen Glückwunsch zu den 16.000 Abos. Was für ein schönes Video. Ich habe mich bestens unterhalten gefühlt. Dankeschön.
@einfachdermartin
@einfachdermartin Год назад
Kabelthemen bei HiFi sind wie das Thema Motoröl im Autoforum.
@bachglocke3716
@bachglocke3716 3 месяца назад
Nochmals zum Cinch-Stecker: Wie ich an anderer Stelle schon einmal schrieb: Der Cinch-Stecker ist der größte Mist den man in der Audiotechnik - und nicht nur dort - verwendet. Der Grund ist einfach: 1. Die lappige mechanische Konstruktion - keine gute Zugentlastung ! 2. Die elektrisch völlig undurchdachte, ja gedankenlose Konstruktion: Beim Einstecken wird der "heiße" Signalleiter zuerst verbunden, was einen häßlichen Brumm verursacht und ggf. einen dicken Knacker ! Bei jeder anderen soliden Steckerkonstruktion wird zuerst die Masse- bzw. Erde-Verbindung hergestellt und somit gibt es auch kein Brumm oder Knacker. Wenn man sich die XLR-Steckverbindung genau ansieht, stellt man fest, daß beim Kupplungsteil der Kontakt "1" vorauseilend ist, sodaß dieser beim stecken immer zuerst geschlossen wird. Und auf dem Kontakt "1" liegt bei jeder XLR-Verbindung IMMER der Kabelschirm auf. Ich weiß nicht was sich die ganze HiFi- und Highend-Hersteller gedacht haben, als sie diese Krampfkonstruktion "Cinch" eingeführt haben. Da war der gute alte DIN-Stecker mir noch 1000 mal lieber als diese Cinch-Gurken. Bei den DIN-Steckern ist mir vor allem die verriegel- und/oder verschraubbare Version von Preh bzw. Tuchel immer noch sympathisch. Vor allem gibt es auch da noch mehrpolige Versionen - bis zu 12-polig !
@hanshase7324
@hanshase7324 Год назад
2.500 ist ja nicht mal das teuerste was es da gibt, eher obere Mittelklasse. Wenn ich sehe was in einigen Kanälen an Kabel angepriesen wird, bis zu über 12.000 Euro für Lautsprecher Kabel und Leute glauben das es wirklich klanglich der Durchbruch ist, da frag ich mich, haben die das Gehirn komplett abgegeben. Mir wollte ein Händler mal, für meine Anlage, einen kompletten Satz Kabel für 11.600 euro andrehen. Er meinte, ohne diese Kabel würde die Anlage in der Preisklasse nur 60 Prozent der Leistung erreichen die möglich wäre. Ich habe gelacht und bin gegangen.
@gerihifi
@gerihifi Год назад
...wie immer, ein ❤ Dankeschoen fuer Deine Lebenszeit und fachlich -fundierten Infos! Auch ich habe schon einiges aus dem HeiFei-Feenland gekauft und bei Kabel einiges an €€€€ gelassen. Erst durch solche Aufklärarbeiten wie von Dir, habe ich meine DIY-Projekte gestartet + Messung+ Hörprobe...und wurde wachgerüttelt, auf wie viel LobbyGelabbere ich mich davor verrannt habe !!
@MrMaggi1967
@MrMaggi1967 10 месяцев назад
Dein f****trockener Humor. Einfach klasse. Danke! Habe herzhaft gelacht.
@Dara-kl1fu
@Dara-kl1fu Год назад
Ich denke, man hätte eine Kapazitätserhöhung auch sehen können, wenn man ohne 72 Volt nur die Leitung des abgeschalteten Netzteils an die Abschirmung des Koaxkabels angeschlossen hätte. Allein wegen der Verlängerung der Kupfermasse des Schirms. Denn jede im Raum freihängende elektrische Leitung hat auch eine Kapazität.
@klauskorte2675
@klauskorte2675 Год назад
Herzlichen Glückwunsch 👍
@michaeldoenninghaus5192
@michaeldoenninghaus5192 4 месяца назад
Vielen Dank für das video. Sehr interessant. Wieder was dazu gelernt
@wadenbeisser8552
@wadenbeisser8552 11 месяцев назад
Hallo Jörg, schön erklärt und auch auch gezeigt! Ich hatte vor längerer Zeit ein ähnliches Video auf Englisch gesehen. Hierbei ging es um Lautsprecherkabel und diese waren auch nicht günstig. Der Tester stellte dasselbe fest und löste das Problem indem die Batterie entfernt wurde... ohne Worte. Ein gut aussehendes Kabel mit vernünftigen Steckern und gut is.
@mboberlin
@mboberlin Год назад
Kleine Ergänzung: Der Wellenwiderstand ist nicht auf einen Meter bemessen, er ist unabhängig von der Leitungslänge, da L und C mit der Länge proportional steigen. Lediglich die Leitungsdämpfung steigt proportional mit der Länge. Trotzdem werde ich die Wunderkabel nicht kaufen. 😉
@ve99online
@ve99online Год назад
Das mit der unendlichen Länge ist mir klar. Wir haben in den alten Lehrbüchern die Kapazität und Induktivität der Leitung immer auf einen Meter angegeben bekommen. Ich hätte das etwas anders erläutern müssen. Aber so ist das ohne Drehbuch.
@OLLiGoldeaux
@OLLiGoldeaux Год назад
@@ve99online Ich bin der Meinung, dass Du für jeden verständlich prägnant ( was ich heute oft vermisse ) das rüberbringst, worauf es ankommt. Schönes Wochenende!
@Reaktanzkreis
@Reaktanzkreis Год назад
Z= Impedanz, also der Scheinwiderstand jX. Bei impedanzrichtiger Anpassung der Leitung an Quelle und Senke wirken nur die ohmschen Verluste der Leitung. Bei kurzer Leitung und niedrigen Frequenzen ist das allerdings vernachlässigbar. Die Leitung ist gegenüber der Welllenlänge von 20kHz (15km) sind ja selbst mehrere 100m kurz. Mit den paar picofarad von einigen Metern RG58 wird die Ausgangsstufe von den Geräten schon klarkommen . Die Innenwiderstände der Ausgangsstufen von gängiger Hi-Fi Elektronik hat wenige 100 Ohm. Die Komponenten einer heimischen Stereo Anlage stehen ja meist sehr dicht beieinander. Anders sieht es in Studios oder Beschallungsanlagen aus. Da wird dann meist mit symmetrischer und/oder erdfreier Übertragung gearbeitet. Damit funktionier hochwertige Übertragung auch mit einfacher Zwillingsdraht- oder Telefonleitung über mehrer Kilometer einwandfrei. Bei den RCA Buchsen ist das Problem, das selbst wenn man gute Stecker und Kabel verwendet es doch meist an den im Gerät eigebauten Buchsen hapert. Selbst bei hochwertigen Geräten Namhafter Hersteller sind teilweise Schrottbuchsen verbaut.
@peterpfeifer7420
@peterpfeifer7420 Год назад
Vielen Dank, lieber Jörg. Du hast mir den Tag gerettet. 😁 Zum Glück habe ich keine goldenen Ohren und meine, auch Klang ist reine Geschmackssache...😋😋😎😎
@hanshase7324
@hanshase7324 Год назад
Genau so ist es, der eine sagt, Röhrenverstärker sind das Nonplusultra, für denn anderen ist es sein Luxman Verstärker und der dritte mag etwas ganz anderes. Kommt eben auf denn individuellen Geschmack an, wo man sagt, das ist es für mich, das beeindruckt mich.
@rogerluthi4869
@rogerluthi4869 10 месяцев назад
Danke für das sehr informative Thema. Ich hätte eine Frage, gibt es ein Nachteil wenn Cinch Audio Kabel von der Vorstufe zur Endstufen 2 Meter lang währen? Danke
@OLLiGoldeaux
@OLLiGoldeaux Год назад
Moin. Selbst vor Instrumentenkabel macht das nicht halt ( wobei man da eine ordentliche Qualität bemerkt ). Bei 3m bzw. 6m merkt man evtl. einen Höhenabfall. Wichtig war mir im Home Studio immer, daß eine Stereo Verbindung zumindest gleiche Eigenschaften auf den Kanälen hat. Edit: Hammer. Das hätte ich nicht gedacht. Das heisst ja, dass ich bei 6m Kabel den Ton schon hören kann bevor ich ihn spiele....??? Du musst das auch richtigherum drehen, denk´mal an die natürliche Wunschflußrichtung der Elektronen..... schönes Wochenende.
@Reaktanzkreis
@Reaktanzkreis Год назад
Wenn so ein paar Meter Kabel den Klang ähh übertragungseigenschaften so verändern, dann frag ich mich wie die Musik den auf den Datenträger/Schallplatte gekommen sein kann ohne grottenschlecht zu klingen. Vom Rundfunk ganz zu schweigen mit Kilometerlangen Zubringerkabeln vom Studio zur Sendeanlage , geschaltet über Verteilergestelle zusammen mit Telefon und Internet Leitungen. Kabel in Tonstudios und beim Rundfunk haben Eigenschaften die denen von Fernmeldekabeln der Telekom ähnlich sind. Die Kabel müssen äusserst preiswert sein denn in den grossen Funkhäusern sind schon mal deutlich 2-3 stellige Kilometer verbaut. Auch stammen die Impedanzen und Pegel im Studio von der Telefontechnik ab. 1mW an 600 Ohm entsprechen 0,775V oder 0dBv absoluter Spannungspegel oder 0dBm als absoluter Leistungspegel. Die 600 Quelle hat dann im Leerlauf +6dB mehr , also 1,55V welcher im Funkhaus als 0dBVU bezeichnet wird. Der Rundfunk betreibt Spannungsanpassung Quelle < 600 Ohm, Senke > mindestens 10kOhm.
@redcatimaging
@redcatimaging Год назад
Herzlichen Glückwunsch 🎉:), der Kanal ist wirklich - genauso wie der Eisenbahnkanal - super informativ und ich muss auch immer wieder über den trockenen Humor schmunzeln :D. Musste erstmal schauen, ob heute der 1. April ist...das mit dem Kabel ist wirklich wild. Leider kann man ja nicht erwarten, dass alle Leute technisch hoch versiert sind, die sind dann auf Informationen auch von Fachzeitschriften oder Fachleuten angewiesen... War wirklich ein klasse Video und ein paar Sprüche muss ich mir für die Arbeit merken ;). Ich war vor über 20 Jahren mal zu Besuch im Technikbereich bei einer Fachzeitschrift für Fotografie...gruselig sag ich nur :D...das ist also durchaus kein Einzelfall (wie es heute ist, weiß ich fairerweise natürlich nicht). 👍🖐
@carloschannel6940
@carloschannel6940 Год назад
Hallo Jörg, vielen Dank für den grandiosen Einblick in die Elektronikesoterik. Ich habe lange nicht mehr so gelacht. Du hast mir denTag gerettet. 16000 Abonnenten sind absolut verdient. Ich freue mich auf jeden neuen Beitrag. Vielen Dank und alles Gute. Gruß aus Thüringen
@reinhardengling2227
@reinhardengling2227 Год назад
Danke für den unterhaltsamen Beitrag. Unglaublich 😂
@marcelschindler3579
@marcelschindler3579 Год назад
Ich habe hier Kabel mit SMA Steckern drauf aus einem angebauten E-Plus Schrank da ist der Schirm tatsächlich aus Metall und es lässt sich auch nur sehr wenig biegen. Einmal gebogen bleibt es auch so. Eine dermaßen hohe Qualität und trotzdem kann mein LTE Router mit Antenne auf dem Dachboden so ziemlich jeden Meter der passiven Antenne mit weniger werdender Signalquälität belegen. Danke für deine Videos.
@FUNKLABOR_DL1LEP
@FUNKLABOR_DL1LEP Год назад
yep. Semi-Rigid Kabel nennt es sich. letztendlich ein verzinntes Schirmungsgeflecht sorgt für gute Schirmungsmaße bzw wenig Dämpfung im Leitungsverlauf. vy 73 de DL1LEP
@th-eb4cm
@th-eb4cm 5 месяцев назад
Super Beitrag , mit Humor
@Tom-yd5lg
@Tom-yd5lg Год назад
Supergeiles Video, mich hat es überzeugt, ich werde mir auf jeden Fall die Kabel holen. Wenn es die gibt, dann auch am liebsten in Goldfarben. Das bringt bestimmt auch noch mal ein bisschen! Jetzt muss ich nur die Sache mit meinem Hörsturz vom letzten Jahr wieder in den Griff kriegen, drückt mir mal die Daumen ! Grüße Thomas
@TaxusBaccata-rb4jo
@TaxusBaccata-rb4jo Месяц назад
Vielen Dank für den Beitrag! Mein Kumpel und ich sind beide Highend Freaks, wir haben vor ca. 15 Jahren sogenannte Doppelblindtests mit div. Cinchkabeln durchgeführt. (Preise zwischen 2 und 2000 Euro) Wir benutzten dazu Röhrenvorverstärker von Audio Research und Counterpoint. Man konnte zwar Unterschiede hören, die waren aber sehr marginal! Die grössten Unterschiede waren bei den Preamps von Counterpoint zu hören, dies ist wohl durch die sehr unterschiedlichen Ausgangsimpedanzen zu erklären. Röhren in Kathodenbasis-Schaltung haben eine relativ hohe Ausgangsimpedanz. (20-180kOhm) Bei Anodenbasis (Kathodenfolger /Sourcefolger) waren fast keine Unterschiede zu hören. (30-80 Ohm) Die Kabelkapazität (Typisch 100pF/m) verursacht zusammen mit der Ausgangsimpedanz einen Tiefpass. Die besten Ergebnisse hatten wir mit Cinchkabeln bei denen der Schirm nur auf einer Seite verbunden ist. D.h. das Kabel ist symmetrisch aufgebaut, es sind zwei identische Innenleiter die miteinander verdrillt sind und drumherum ist der Schirm. Nun wird der Schirm nur auf einer Seite (Vorverstärker-Ausgang) auf Masse gelötet. Dies hat den Vorteil, dass sich der Schirm weniger kapazitiv auf das Kabel auswirkt, und das Kabel trotzdem abgeschirmt. Nebenbei, die beste Klangverbesserung habe ich mit einem «Powerplant P3» von PS Audio erzielt! Dieses Ding gebe ich nicht mehr her! Immer genau 230Volt / 50Hz mit perfektem Sinus!
@alexpreusianer5812
@alexpreusianer5812 5 месяцев назад
Habe noch mal geschaut... hätten die Macher dieses Hightech-Kabels "42" Volt genommen, denn hätte ich das ja ernster genommen :-) Als alter RF-FS Techniker staune ich auch nicht schlecht, was alles als Hightech so verkauft wird. Wir haben zu meinen jüngeren Zeiten Koaxialkabel genommen. Das war schon damals der Geheimtipp - sozusagen. Koaxial-Kabel einbrennen lassen müssen, da fängt mein alter Schädel an zu brummen... Wellenwiderstand aufheben... Ich bin ja offen für neueste Erkenntnisse und bleibe es auch. Habe da den Eindruck, je teurer -um so besser muss es ja sein. Danke für aufklärendes Video. Aber ich Wette, dass es immer auch die Leute geben wird, die ihre Hightech-Kabel verteidigen werden, selbst wenn die Qualität gar schlechter als die kostengünstigen Lösungen sein mag. Schöne Feiertage
@fredfrickler2120
@fredfrickler2120 Год назад
.... Jetzt habe ich die Leitung verärgert..... ich brech zusammen...
@robbylehmann7110
@robbylehmann7110 Год назад
13:45: Im QRL hatte ich lange Zeit ein ähnliches Netzteil, jedoch mit "nur" 40 V (VSP 2405). Mich hat vom ersten Tag an gestört, dass die Ausgänge nicht (ab-)schaltbar sind. Mit der Zeit wurden die Tastenschalter immer schlechter und die Anzeigen lieferten nur noch Lottozahlen. Reinigen usw. brachte allerdings auch nur kurzzeitige Verbesserungen. Erstaunlicherweise machten jedoch die Potis keine Probleme. Wo genau die produziert werden/wurden, ist mir auch nicht bekannt, da es unterschiedliche Angaben gibt, einmal Osteuropa (Tschechei?, Polen?, Ungarn?) oder China. Als mir meine Vorgesetzten weitere Reparaturen "aus wirtschaftlichen Gründen" (Beschaffungspreis in Relation zu meinem Stundensatz) untersagten, musste ich das Netzteil schließlich aussondern und es wurde durch ein R&S HMP4030 ersetzt. Da fand ich die vorher bei Conrad vertriebenen Statron-Netzgeräte aus der DDR wesentlich besser, auch wenn sie zumeist Trafos enthielten und bei Conrad üblicherweise als Voltcraft gelabelt waren. Zu Hause nutze ich 3231.1 und 3221 vo Statron. Ja, ich weiß, dieses Video handelte nicht von Labornetzteilen, aber beim Anblick des VSP von Conrad fiel mir das eben ein. :)
@ralfg9194
@ralfg9194 Год назад
In Essen (Ruhrgebiet), gibt es den Laden Aura Hifi. Wenn man sich den Werbe-Stuss (in etwa von der hier vorgestellten Güte) ansieht, dan fragt man sich wirklich, ob das nicht justiziabel ist. Natürlich wird nicht mit harten EIgenschaften geworben, der absurde Preis impliziert aber einen überlegenen Mehrwert, der einfach nicht vorhanden ist. Für einen promovierten Elektroningenieur, der ich bin, ist das wirklich zahnschmerzerzeugender Unsinn. Gute Arbeit auf diesem Kanal!
@hanshase7324
@hanshase7324 Год назад
Kann Ihnen da nur zustimmen, da bekomme ich auch Zahnweh wenn ich so manche Verkaufs Argumente für Kabel höre. Was da an Unsinn erzählt wird, das ist wirklich schon fast kriminell. Auch das man Kabel mindestens 200 Stunden einspielen soll, wurde mir mal in einem Laden erzählt, lächerlich genau wie die vorgegebenen Preise. Aber viele Leute die nichts mit Elektronik zutun haben, glauben das und hören das dann angeblich auch.
@ralfrohrer3979
@ralfrohrer3979 Год назад
Bei Diskussionen mit denen, die solche Kabel benutzen kommt am Ende immer das Totschlag-Argument: Ich höre den Unterschied. Was will man da als Mensch mit normalen Gehör noch sagen?
@pierrewittig9374
@pierrewittig9374 Год назад
Lass sie in ihrem Glauben denn sie sind glücklich damit 😂
@derHerrMueller2
@derHerrMueller2 14 дней назад
Gut wenn man ein normales Gehör hat😂ich nutze immer die billigsten Kabel den ich bekommen kann. Meine Anlage hat einen Wert von 15000,- , ich höre keine Unterschiede.
@geist4711
@geist4711 4 месяца назад
cooles video, sehr erheiternd :-) wir haben in den 80ern auch RG58-leitungen mit chinch verlötet und für highend verkeuft, sah wertig aus, war wertig und wenn geräte damit nicht klar kamen oder klangen, waren eindeutig die geräte schuld, gerade wenn tapedeck XY mit verstärker yz nicht klingen wollte.
Год назад
Lass dir doch mal so ein Kabel zum Testen schicken, dann können wir reingucken ins Kästchen... 😊 👍
@herbschmidt6989
@herbschmidt6989 4 месяца назад
Interessante Vorstellung! Wie wäre es denn mal mit den auch physikalisch!!! sehr interessanten Folienflachkabeln, wie z. B. von Solidcoreaudio oder aber von inakustik Reference Air, die zwar sauteuer sind, aber von der Fa. auch gerne verliehen werden und auf physikalischen Grundprinzipien ér ≈ 1 beruhen???
@hermann5880
@hermann5880 Год назад
Der Knaller bei 21:30, Jetzt habe ich das Kabel verärgert......Ich lach mich schlapp.....
@handyfreakshandy4107
@handyfreakshandy4107 Год назад
16:45 da hat es mich vom hocker gehauen vor lachen 🤣😅😂
@userhwoarang
@userhwoarang Год назад
Als absoluter Laie auf dem Gebiet verstehe ich u.a. eine Sache nicht. Wenn man Eigenschaften eines Kabels messen will, beeinflussen nicht dann auch die Anschlusskabel zum Messgerät(Eingang) die Ergebnissen? Wie ist es bei den Übergangswiderständen der „Klammern“.
@ralfneumann8619
@ralfneumann8619 Год назад
Das gute alte RG58 hat bei mir auch schon als Lautsprecher Zuleitung gedient. 👍
@frankleimsieder2037
@frankleimsieder2037 Год назад
2 über Kreuz? Habe ich auch mal gemacht. Gab's da nicht mal das gute (teure) Oelbach Kabel, die im Grunde zwei RG213 genommen haben? 😊
@donauwood
@donauwood 2 месяца назад
Das klingt mir ganz nach "Des Kaisers neuen Kleider.“
@ichich8012
@ichich8012 4 месяца назад
Mal eine Laienfrage....sorry... wenn ich jetzt statt dem Coax-Kabel 2 Einfachkabel mit Abstand verlege - dann habe ich doch die Kapazität reduziert?
@johnnaighley9252
@johnnaighley9252 Месяц назад
Ja, aber abgesehen von einer wunderbaren Brumm-Einstreuung, weil nix mehr abgeschirmt ist, hast du dann durch die von den beiden Leitern eingeschlossenen großen Fläche eine vergrößerte Leitungsinduktivität. There's no free lunch ... ;-)
@st.h6893
@st.h6893 Год назад
Ja interessant, ich habe mich schon länger gefragt wie das mit dem Strom auf "dem Kabel" funktioniert.
@CMarkulis
@CMarkulis 9 месяцев назад
So ein tolles Kabel entfaltet aber nur seine Qualitäten, wenn man die Netzanschlüsse vom Energieversorger komplett bis zum Kraftwerk abschirmen lässt. Das mit dem Gummiteil über dem Glaskolben einer Röhre kenne ich aus einem betagten Bastelbuch, und soll Röhrenklingen dämpfen. Da mir bei einer frühen Bandmaschine keine EF 12 K zur Hand war, konnte ein doppelt gelegter, flacher Gummiring die übertragenen Geräusche des Antriebsmotors, die man leise im Hintergrund des Audiosignals hören konnte, verringern. Habe dann aber doch eine EF 12 K dafüe gefunden im Vorrat. Danke für die Erklärungen um den Wellenwiderstand. Als Elektronikbastler (zumeist historische Audiotechnik) sind mir nicht alle Dinge des Amateurfunk bekannt (bzw. wird nicht täglich benötigt). Werde mir dann demnächst mal den Fundus an RG 58 Kabeln messtechnisch "anschauen", wollte schon länger mal damit mit RCA Steckern Audioleitungen herstellen, wobei bei der frühen Heim-Audio-Technik meist nur zweipolige Anschlüsse ähnlich der alten Netzstecker benutzt wurde, selten abgeschirmt (Ekektro-Schalldose fürs Grammophon, Plattenspieler der 30er Jahre, Radio).
@Lukasdapimp
@Lukasdapimp 5 месяцев назад
Göttlich 😂
@_GunWi_
@_GunWi_ Год назад
Das beworbene Kabel ist aus Engelshaar von Zwergen im Auenland gefertigt, dies sollte man beachten. Glückwunsch zu der verdienten 3xNull hinter der 16 👍 🙂
@hanshase7324
@hanshase7324 Год назад
Und von Frode eigenhändig signiert. 😂😂😂😂😂😂😂 Das macht denn Preis aus😂😂😂😂. Guter Kommentar 👍👍👍
@spechtmeise9185
@spechtmeise9185 Год назад
Bei Vollmond!!!
@fischmeister78
@fischmeister78 6 месяцев назад
So ein geiles Video, voller schwarzen Humor. Ich hab wirklich sehr viel gelacht. Einfach Grandios.
@gertgert5755
@gertgert5755 Год назад
SUPER, mach bitte weiter soooo!! 👍👍👍
@Roto1680
@Roto1680 Год назад
Die abschließende Bemerkung zu Wahrheit und Manipulation fand ich sehr treffend. Ich, bald 65 Jahre alt, war noch nie so kritisch irgendeiner Berichterstattung gegenüber, wie aktuell (egal, welches Thema). Das im HiFi Bereich teilweise der größte Stuss verbreitet wird, ist da schon ein alter Hut.
@dirk.o4424
@dirk.o4424 Год назад
Hallo. Ja aber da Draußen in der weiten Welt gibt es genug Menschen die genau solchen Stuss glauben, und das passende klein Geld haben.
@serpent213
@serpent213 Год назад
Am Selbstdenken führt kein Weg vorbei. Ach doch, der in den Abgrund! 😉
@inse001
@inse001 Год назад
„I break together“- I too! Bitte verrate uns doch die Quelle des geheimnisvollen Kabels.
@Saartekk
@Saartekk Год назад
Eine absolut grandiose Erfindung der Ingenieure auf die Wir Freude Deines Kanals lange warten mussten... 😄😄😄 Dein Humor ist gnadenlos genial... Köstlich... 🤣🤣🤣🤣🤣👍👍👍👍👍 Hab nen schönes Wochenende. 😉👍
@benjaminhampel8640
@benjaminhampel8640 Год назад
Hallo Jörg, hast du mal versucht die Kapazitätsänderung zu messen, wenn du nur das Schaltnetzteil ranklemmst ohne es anzuschalten?. Eventuell ist das nur die zusätzliche Kapazität von den Messleitungen und dem Gerät die man da sieht.
@Reaktanzkreis
@Reaktanzkreis Год назад
Die messstrippen sind dafür verantwortlich.
@stefanhuebner5358
@stefanhuebner5358 Год назад
@@Reaktanzkreis Der gesamte Aufbau würde ich meinen. Auch wenn der bezugslose Pluspol vom Netzteil am Schirm hing, das LCR-Meter hat ja auch eine Kapazität gegen Umgebung. So oder so, einen Kabelschirm einpolig mit einer Spannungsquelle zu verbinden dürfte von uns allen als unsinnig betrachtet werden
@jensschroder8214
@jensschroder8214 11 месяцев назад
Was aber ein Problem ist wenn Du zwei Schutzklasse I Geräte in einer Audioanlage hast. Brummschleifen. Lies sich nur durch Audioübertrager lösen
@polytoxxah4479
@polytoxxah4479 Год назад
total gut.👍 sehen leider wahrscheinlich nur die eh schon wissenden.
@bchadow
@bchadow Год назад
Meiner unmaßgeblichen Meinung nach, verändert sich die Kapazität bei Anlegen der Sapnnung nur deswegen, weil einfach zusätzliche Kapazität ( z.B. in Form der Laborkabel ) an das Koaxkabel angeschlossen wurde. Deswegen ändert sich die angezeigte Kapazität beim Ändern der Spannung auch nicht.
@ve99online
@ve99online Год назад
Das ist schon richtig und auch klar. Aber der Effekt das die Kapazität durch anlegen einer Gleichspannung langsam steigt war zum Anfang vorhanden. Und diese Theorie gibt es auch bei Leitungen, aber in einem kaum messbaren Bereich.
@johanneseschenberg9946
@johanneseschenberg9946 Год назад
Hertzlichen Glückwünsch Ve99 Online
@torstenvonpapen7271
@torstenvonpapen7271 10 месяцев назад
Mich würde echt mal interessieren, welches Kabel das war. Dass muss ich unbedingt haben.🤣
@RE-hk3bd
@RE-hk3bd Год назад
Gratulation!
@zeitgeist1348
@zeitgeist1348 Год назад
Ich lege meine Cinchkabel vor dem Musikhören immer erst für 3 Stunden ins Gefrierfach ;-) oder, des Kaisers neue Kleider. Danke fürs Video!
@georgschmitt5765
@georgschmitt5765 Год назад
😂
@georgschmitt5765
@georgschmitt5765 Год назад
😂
@mcbirk4999
@mcbirk4999 Год назад
Glückwunsch zu 16000 Abos! Ich mag absolut dein Fachwissen, besonders aber deinen Humor - weiter so!
@Christmas-Bond
@Christmas-Bond 3 месяца назад
Ein Bekannter von mir hatte sich damals die Nautilus LS gegönnt von BW. Die fand ich gut und dann kam er mit besseren LS-Kabeln um die Ecke für 70€/m. Und ich fragte natürlich nach dem WARUM! Die Kupferleitungen wären speziell mit Sauerstoff angereichert usw. Also , ich hab es nicht herausgehört, ihn haben die neuen Kabel beruhigt 😂😂😂
@fcrane6866
@fcrane6866 11 месяцев назад
Es ist tatsächlich so, daß diese 72V von 6 Stück dieser 12V Batterien kommen, somit kein SNT angeschlossen wird, dadurch die 17kHz Störungen des SNT somit nicht erzeugt werden.
@tobiaskiveno4719
@tobiaskiveno4719 5 месяцев назад
sehr guter Beitrag Jörg. Als alter Musikfreund kann ich nur beipflichten.Grundlagen der Elektrotechnik wären für manche Leute nötig. Weiter so , Grüße aus Essen
@doctorbo5810
@doctorbo5810 Год назад
Genau das ist ein Beispiel dafür, warum ich keine Hifi Zeitschriften mehr kaufe. Sehr informativer Beitrag, danke dafür...
@dirklensen6816
@dirklensen6816 2 месяца назад
I könnte dazu noch woß sagen, i komme aus niederland aber ich verstehe jedes Wort und glaube es oder nicht wir Reparieren unn Löten auf der gleichen Weise 😂 Griàs di von einer Zuschauer.
@silberlocke5794
@silberlocke5794 Год назад
AudioQuest lässt grüßen
@georgschmitt5765
@georgschmitt5765 Год назад
Ich als gelernter Elektroniker kann da nicht mal mehr lachen, das was da suggeriert wird ist nur unglaublich!🤣
@cooper6086
@cooper6086 8 месяцев назад
👍👍👍
@reinhardkreil5501
@reinhardkreil5501 Год назад
😂👍👍👍👍👍👍👍
@sammys_erLeben
@sammys_erLeben Год назад
Herzlichen Dank ... für den grandiosen Start in den Sonntag ... meine Lachmuskeln wurden wieder ordentlich trainiert // Sammy
@k.p.h.1405
@k.p.h.1405 Год назад
Ein schöner Beitrag, der hätte gut zum ersten April gepasst.
@dogralle
@dogralle Год назад
Solche Kabel gab es schon in den 1990er...
@ronnymatthies9707
@ronnymatthies9707 Год назад
Danke Jörg. Danke Danke Danke...... Mehr habe ich nicht zusagen.
@sophoklesgreek3237
@sophoklesgreek3237 Год назад
als funkamateur habe ich mich sehr amüsiert.. danke ^^
@miri4885
@miri4885 Год назад
Moin. Wäre noch interessant das ganze nicht auf dem schirm der zur Datenübermittlung gehört zu prüfen, sondern etwa bei 4 fach geschirmter leitung auf zwei schirmen nicht zu plus masse. Mfg
@dirkbrinkmeier2276
@dirkbrinkmeier2276 Год назад
Hi zusammen. Ich will da jetzt keine Lanze für den Hersteller brechen und auch keine Lobesrede für den benannten Effekt halten. Und vor allem bin ich auf keine irgendwie geartete Weise mit dem Hersteller verbandelt. Aber ein wenig anders, als scheinbar in der Fachzeitschrift dargestellt, ist die Technologie schon. Bei der Versorgung mit 72 Volt handelt es sich um einen Batteriestab mit 6 konventionellen Alkalibatterien mit je 12 Volt. Die Spannung wird auf 2 separate Leiter im Inneren gegeben, d.h. auf einen zusätzlichen (isolierten) Schirm und einen weiteren innen liegenden Pluspol. Damit wird das Dielektrikum dauerhaft mit einer weit über dem Nutzsignal liegenden Spannung vorpolarisiert. Die Idee dabei ist wohl die Verluste im Dielektrikum für das reine Nutzsignal weitgehend auszuschalten, da das Dielektrikum bereits mit einer sehr viel höheren elektrischen Feldstärke beaufschlagt ist. Für Analogkabel sehe ich trotzdem ein Problem, weil Vorspannung eine Gleichspannung ist und das Nutzsignal eine Wechselspannung. Das sieht bei Kabeln für Digitalsignale anders aus und der Effekt ist dort eindeutiger nachvollziehbar bzw. mag dort eine Verbesserung der Signalübertragung bewirken.
@stefanhuebner5358
@stefanhuebner5358 Год назад
Dann würde ja ein Triaxialkabel reichen - Vorspannung zwischen Innen- und Außenschirm.
@martinberding7810
@martinberding7810 2 месяца назад
Dieses Kabel, RG58, verwende ich seit Jahren. An den Enden sind Stecker von Neutrik. Viel Geld gespart, das Geld floss in den Lautsprecher.
@johnnaighley9252
@johnnaighley9252 Месяц назад
Keine schweren Bedenken wegen der ferromagnetischen Staku-Litze als Innenleiter? Magnetische Leiter sind klangschädlich - behaupten doch die High-Ender mit ihren Goldohren! Ich selbst benutze RG174 als Signalleitung - ebenfalls mit Staku-Innenleiter. Und als Steckverbinder für die Lautsprecherleitungen benutze ich vernickelte Labor-Büschel-Bananenstecker. Nickel soll ja auch ferromegnetisch sein. Mache ich mir nun den Klang kaputt? ...
@derbote77
@derbote77 5 месяцев назад
Vielen Dank! auch wenn 7 Monaten später. MHD von Feenstaub soll ja lange haltbar sein!
@carstenpabel8826
@carstenpabel8826 Год назад
So sehe ich das auch in deinen video deshalb kaufe ich keine Hifizeitung tolles video wünsche dir ein schönes Wochenende
@stefanexel9580
@stefanexel9580 11 месяцев назад
Wie gern würde ich meinen CV 1500 auf deinem Tisch sehen...!!! Danke für deine Videos Lieber Jörg
@dackelin6224
@dackelin6224 Год назад
Danke für die Messungen. Ich kann solche Aussagen auch nicht nachvollziehen, aber schreiben bzw. behaupten kann man viel. Die Physik sagt aber klar etwas anderes und meine Erfahrungen passen zu Deinen Erklärungen. Nur die Aussage mit einem Meter ist nicht korrekt, wegen der Proportionalität von L und C und Länge.
@ve99online
@ve99online Год назад
Das mit der unendlichen Länge ist mir klar. Wir haben in den alten Lehrbüchern die Kapazität und Induktivität der Leitung immer auf einen Meter angegeben bekommen. Ich hätte das etwas anders erläutern müssen. Aber so ist das ohne Drehbuch.
@thomasjudis3240
@thomasjudis3240 Год назад
Die Kapazität steigt nicht mehr,weil das Kabel voll ist.Du musst erst die Elektronen wieder ausleeren.Sowas weiß man doch 😅
@dirkbusche54
@dirkbusche54 Год назад
Was die Kritik an Hifi-Magazinen angeht: Ich stimme zu. Was NF-Kabel angeht: Empfehle ein frisches Video des Toningenieurs Igl Schönwitz. Titel: Warum man Klang nicht messen kann, gilt auch für Kabel. Der Link zum Video: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-uLPRz4PLIJA.html
@Levent-Y
@Levent-Y 9 месяцев назад
Kann es sein, dass Er Lautsprecher und dessen Kabel vertreibt?
@andi9586
@andi9586 Год назад
Die 72V bei dem Kabel werden mit Batterien erzeugt und nicht mit einem Schaltnetzteil.
@stefansieben4513
@stefansieben4513 Год назад
Der ewige Dauerbrenner Kabel und seine vermeintlich wichtige Wirkung. Ich ging immer davon aus, dass wenn die Geräte einen möglichst hohen Eingangswiderstand und einen möglichst geringen Ausgangswiderstand besitzen die Frequenzbeeinflussung der Kabel im nicht hörbarem Frequenzbereich liegt. Immer wieder haben auch bedeutende Phonotechnikentwickler die Bedeutung der Kabel auf eine möglichst solide und an den Steckern verlustarme und störungsfreie Übertragung reduziert. Jedoch ist man als interessierter Laie verunsichert, weil man fast schon übergriffig zur Verwendung sündhaft teurer Kabel animiert wird. (Motto: Investition dritteln = Boxen/Geräte/Kabel) Ich erlebte mal in einem Geschäft einen regelrechten Rauswurf, weil ich es als sinnvoller ansah, mir in der Länge genau angepasste Kabel anzufertigen, als solche überteuerten Einmeter Strippen hinter den Geräten irgendwie zusammen zu knuddeln, welche mit ihrem Gewicht und Steifigkeit die Anschlüsse mechanisch ungünstig belasten würden. Das Problem an dieser allgemeinen Verunsicherung ist jedoch, dass hinter jeder Ansicht bezüglich der Bedeutung von Kabeln ja eben immer die Fachleute dieser Branche stehen. (Kabelproduzenten sind ja auch keine Aliens und sicherlich vom Fach) Und alle diese Fachleute haben natürlich recht und der Kunde eben einfach keine Ahnung und "will" ja verarscht werden... Also eine vernünftig belegte Aufklärung fände ich hier angebracht und höchst überfällig.
@gamerpaddy
@gamerpaddy Год назад
Ich dachte mir eben, da pfeift doch was.. drück pause, ist weg.. mach eine FFT App an.. Aha, ein 16.6khz fiepen, nicht ganz 16k, würde ja perfekt passen^^ Ist ziemlich penetrant in noch frischen Ohren.
@dasmaggus
@dasmaggus Год назад
Ich wußte nicht das Elfen klöppeln 😄 - danke für die Info. Ansonsten super erklärt!
@rolfmetzinger3478
@rolfmetzinger3478 2 месяца назад
😂😂😂 Gibt es also 2023 immer noch. Wunder Kabel. Wie damals schon 6 Quadrat Lautsprecher Litze für ne 50 Watt Anlage.
@sw4photographiekiel896
@sw4photographiekiel896 5 месяцев назад
An jeder Bullshit-Theorie muss auch immer ein Quäntchen Wahrheit dran sein. Ich bleibe lieber bei der Leitungstheorie, die ich mal gelernt habe.
@rainzi1
@rainzi1 2 месяца назад
Hallo Jörg. Deine Kommentare sind einfach hinreißend.
@wolfwood1669
@wolfwood1669 Год назад
Mein Glückwunsch zu 16K Abonnenten. In einem anderen Video von dir habe ich schon mal erwähnt, dass ich alle meine Cinch Kabel aus H155 von Belden gefertigt habe. Der Grund ist, dass die Abschirmung noch mal besser ist, als bei RG 54. Reiner Luxus eigentlich, da hast du sicher recht. Alles andere ist, wie auch deine Messungen und ergeben, vollkommener Blödsinn. Ein Kabel mit guten Steckern (für etwa 15 Euro/ 4St.) habe ich mit 50cm H155 versehen und das haben wir dann mit einem 600 Euro teuren Kabel verglichen. Es waren 5 Leute anwesend und niemand war in der Lage zu sagen, was für ein Kabel angeschlossen war bzw. hörte ein Unterschied. Den einzigen Unterschied spürt man im Geldbeutel. Im übrigen denke ich, dass deine Einspeisung am falschen Speisepunkt statt fand und ja auch kein Signal über das Kabel lief. Das würde vermutlich vieles verändern. Vermutlich würde es noch besser werden, wenn du das Kabel durch einen Kristall legen würdest, der bei einer Mondfinsternis gefunden wurde. Danke für dein Video.
@andreasd3293
@andreasd3293 Год назад
Was erwarte ich von einem Kabel ? Das es Elektronen von "A" nach "B" transportiert *Punkt* Das ich es Elektronen durch unterschiedliche Materialien und Leiterlängen schwerer oder einfacher machen kann steht außer Frage. Es ist zu vermuten daß es die "Sekte" der Gras wachsen hörenden wirklich gibt
@billysallerlei
@billysallerlei Год назад
war das Heft u.U. eine April-Ausgabe?
@jean-paulschweitzer6211
@jean-paulschweitzer6211 Год назад
Leider werden wieder Viele behaupten, dass Messungen nichts sagen und Sie lieber ihren Ohren Glauben schenken. Danke für das Video.
@lichtgestalt9540
@lichtgestalt9540 Год назад
warum leider? es is das einzige was bei high end zählt!
@Levent-Y
@Levent-Y 9 месяцев назад
@@lichtgestalt9540 der Placebo ist das was zählt!
@martinmitgarten9064
@martinmitgarten9064 Год назад
Und Du bist sicher, dass die Ausgabe der Zeitschrift nicht vom 1. April war? Ganz davon ab, ich hab' auch schon mal in einer HiFi-Zeitschrift einen Artikel gelesen, da wurden Kohlemassewiderstände als das Non-Plus-Ultra angepriesen, und dann noch in so krummen Werten, die nirgends zu bekommen sind.
@ve99online
@ve99online Год назад
Nein, war die Ausgabe 5/23
@rizab660
@rizab660 Год назад
Früher, als ich noch solche Zeitschriften gekauft habe, war die Ausgabe immer um einen Monat nach vorn verschoben. Also die "5" erschien im April. Mit MP3 hatte sich das Thema HiFi erledigt. Schade, dass ich erst jetzt von dem Antennenkabel "Trick" erfahre. Meine HiFi Kabel haben 20 DM/ Meter gekostet und selbst das fand ich unendlich teuer.:-)
@k.w.3620
@k.w.3620 Год назад
@@rizab660 Kann ich auch entpfehlen mit Rg58...gute Schirmung.
@SeliJue
@SeliJue Год назад
Und als nächstes würde ich einen Test des Geigenlackkabels von NovaPad-Audio wünschen :-)
@thstein5592
@thstein5592 Год назад
HiFi-Magazine kann man wahlweise der der Esoterik-Branche oder der humoristischen Literatur zuordnen. Ich verwende diese Magazine seit Jahrzehnten zu Letzterem. (Da lag bei meinem früheren Zahnarzt immer eins im Wartezimmer, da hat man auch beim Zahnarztbesuch was zu lachen und weiß gleich warum dessen Rechnung so hoch ausfällt) Glückwunsch zur 16.000 🍾
@gerihifi
@gerihifi Год назад
..auch perfekt als Ersatz fuer das Ikea-Brettchen, dampening at its best!! 😮
@christiangrabowski7603
@christiangrabowski7603 Год назад
Das ist halt ab einem gewissen Punkt wie mit Religion. Das sind schon wirklich teure Anschaffungen und eine Top HiFi Anlage, die schafft Lebensqualität. Wer es kaufen will, aus dem Niedriglohnland wird das wohl nicht mehr kommen... Ein Verkäufer, der sich dem Thema widmet und über feine Ohren verfügt ist der Kanal von: PhonoPhono Da zeigt er zum Teil auch wirklich mal teure Sachen der HiFi Szene. Ob er technisch die Themen jemals wirklich verstanden hat, da scheiden sich die Geister. Aber sehenswert finde ich das schon, wenn er da anfängt über so teure Anlagen zu fachsimpeln etc.
@thomaskeil4024
@thomaskeil4024 Год назад
Elfen-Spannung. Das ist die Lösung. Wenn ich morgen meine Schaltung auf Arbeit nicht zum Laufen kriege, werde ich mal messen, ob auch die 72V anliegen. DANKE!
@dennisw.6334
@dennisw.6334 5 дней назад
Es gibt wohl kaum eine Industrie die bereit ist ihre Kunden so schamlos zu verar***** wie die die HiFi-Industrie. Sicher gibt es auch ehrliche und wirklich gute Hersteller von geräten in diesem Bereich, aber als angehender Elektroingenieur hab ich mich schon öfter mal amüsiert über die Werbeversprechen so mancher Quacksalber 😂
@Stromis_Hobbythek
@Stromis_Hobbythek Год назад
du hast aber vergessen das das nur mit aluhut auf und bei vollmond gefertigt wird. dabei müssen noch die gewirbelten orgoniten angelegt werden. sonst funktioniert das nicht. tztztzt das kann so ein normalo elektroniker niemals selbst machen.
@PMI67746
@PMI67746 Год назад
😂😂😂👌
@Luzifer4m0k
@Luzifer4m0k Год назад
3:18 Der Mantel des Kabels aus Wundermaterial und es wurde nix von Graphene, supraleitende Nano Partikel mit erwähnt? Das enttäuscht mich jetzt aber schon?
Далее
Der große Knall.
23:35
Просмотров 23 тыс.
Der grosse DAC Test Teil 1
34:52
Просмотров 13 тыс.
Они убрались очень быстро!
00:40
РЖАВАЯ МОЛОДОСТЬ. ДЕВЯТКА
33:56
Просмотров 613 тыс.
Mist USB-C-Kabel erkennen (CC2tv Folge 362)
27:00
Просмотров 64 тыс.
Überraschende Trennung: Bronson MII Trenntrafo 1000VA
23:48
Dieser Transistor hat mir keine Ruhe gelassen.
14:17
Просмотров 20 тыс.
Zwei Werkstätten haben aufgegeben
29:47
Просмотров 90 тыс.
Das Monster, Verstärker Akai DA-A 9500
11:31
Просмотров 16 тыс.
Делаю деньги и кайфую
0:59
Просмотров 34 тыс.