Тёмный

Neue Rätsel zur Dunklen Materie • Neues aus dem Universum | Josef M. Gaßner 

Urknall, Weltall und das Leben
Подписаться 306 тыс.
Просмотров 373 тыс.
50% 1

Das Phänomen Dunkle Materie gibt uns neue Rätsel auf. Insbesondere sollten sich Satellitengalaxien räumlich zufällig verteilt um den sphärisch symmetrischen Halo aus Dunkler Materie bewegen. Tatsächlich haben aber Beobachtungen bei drei Galaxien eine Verteilung in Form einer Scheibe ergeben. Josef M. Gaßner erläutert die aktuellen Ergebnisse anhand von Centaurus A (NGC 5128) in 3,8 Mpc Entfernung.
Glücklicherweise gibt es auch Fortschritte bei der theoretischen Interpretation beobachteter Linien im Bereich von 3,5 keV, heiße Kandidaten für annihilierende Dunkle Materie Teilchen... Es bleibt spannend...
WEITERFÜHRENDE LINKS:
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
Wissensbox ► UWudL.de/tutorials
Unser Team ► UWudL.de/team
Newsletter ► UWudL.de/Newsletter
Mehr Info ► UWudL.de
Forum ► UWudL.de/Forum
Spende ► urknall-weltall-leben.de/spenden
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
.

Наука

Опубликовано:

 

22 фев 2018

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 571   
@z-film1833
@z-film1833 Год назад
Die Verbindung aus Sachkenntnis, Forscherleidenschaft und menschlich humorvoller Reflektion. Großen Respekt dafür!
@barrywoodfilms
@barrywoodfilms 4 года назад
Hätte ich damals in meiner Jugend so tolle Lehrer und deren Videos wie dieses hier gehabt, ich wäre auf jeden Fall Wissenschaftler geworden, das weiss ich. Jetzt lerne ich halt mit knapp 40 für mich privat weiter. Danke für diese Möglichkeit!!!
@hermannmiddeke9934
@hermannmiddeke9934 5 лет назад
Ich LIEBE Herrn Gaßners Vorträge: anschaulich - und spannend. Und verständlich.
@horstdudszus7256
@horstdudszus7256 4 года назад
Schon....aber er geht m.E. von falschen Voraussetzungen aus
@ericcool3237
@ericcool3237 3 года назад
@@horstdudszus7256 inwiefern?
@amosniederacker8311
@amosniederacker8311 4 года назад
Lieber Herr Gaßner, ich bin verliebt in Ihre Präsentationen. Ich mag Ihre unkonventionelle Art, das Unaufgeregte, Bedachte, das sich selbst vor kompliziertesten Zusammenhängen nicht scheut. Eine großartige Möglichkeit der Laien-Fortbilung. Danke dafür! LG ;-)
@jenskapmeyer2579
@jenskapmeyer2579 3 года назад
Toll, die Mischung, etwas lernen zu dürfen, und die Begeisterung von Herrn Joseph Gaßner zu geniessen und mitzuerleben, die mich immer nach einer Weile unbewusst lächeln läßt, dabei erwische ich mich dann regelmäßig ...
@michaelwerner7252
@michaelwerner7252 Год назад
Herr Dr. Gassner stellt die grossen ungelösten Rätsel des Universums anschaulich und interessant dar und beleuchtet dabei viele Aspekte. Super interessant . Dankeschön
@anchieta6467
@anchieta6467 Год назад
Einfach nur ein Genuss Ihnen zuzuhören, Herr Gassner. Die Physik ist für mich der Schlüssel zur Erkenntnisfähigkeit des Menschen. Wer weiß was da noch für Entdeckungen kommen werden. Nur die Physik mit ihrer theoretischen Forschung wird die Menschheit weiter bringen, zusammen mit der Aufklärung und dem Humanismus.
@kaipetersen6019
@kaipetersen6019 4 года назад
wieder wunderbar rüber gebracht ! Und zum Schluß das Spekulations-Zitat von Mark Twain. Genial ;-)
@ulithomsen6859
@ulithomsen6859 6 лет назад
Die Erde im Hintergrund bewegt sich tatsächlich! Seeehr langsam, aber dennoch wahrnehmbar, wenn man darauf achtet... - Das Video selbst auf gewohnt sehr gutem Niveau; vor allem wegen Josef M. Gaßners sympathischen und unaufgeregten Art: man merkt einfach, dass er für seine Wissenschaft "brennt" und ihm jede Art von Arroganz oder Überheblickeit - manch eines anderen Kollegen... - vollkommen abgeht: prima!!! Persönliche Speku: am Ende wird die dunkle Materie wohl den Weg des Äthers, der Epizykel und der SuSy gehen und im Mottenkeller der Wissenschaftsgeschichte landen - und die beobachteten Phänomene werden eine völlig andere Erklärung finden.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 6 лет назад
Hallo Uli Thomsen, endlich jemand, dem meine drehende Erde aufgefallen ist. Ja, in Echtzeit ist das langsam, aber erkennbar... Josef M. Gaßner
@31337flamer
@31337flamer 6 лет назад
gutes thema. aktuell. interessant. mit formeln und tafel. perfekter beitrag :O einfach gut.
@TheRohr
@TheRohr 6 лет назад
Immer wieder toll wenn neue Paper von Ihnen kommentiert werden! Vielen Dank!
@WuesteGobi
@WuesteGobi 4 года назад
Genial - ich krieg schon noch alle Vorträge von Ihnen durch dieses Jahr. Muss ja nebenher noch arbeiten.
@TheArthur106
@TheArthur106 6 лет назад
Mal wieder ein top Video. Vielen Dank! So ziemlich der beste deutsche Content, den man auf RU-vid finden kann momentan. Anspruchsvolle wissenschaftliche Themen, fachgerecht aufgearbeitet und auch noch so weit verständliche, dass man es ohne ein Physik-Studium verstehen kann, bzw. entsprechendes Fachwissen mit Hilfe ihrer Beiträge selbst aufarbeiten kann. Übrigens bereue ich den Kauf des Buches kein bisschen. Wirklich gut investiertes Geld, wenn man sieht was bei ihrer Arbeit zustande kommt. Das unterstützt man doch gerne! Auf dass das ganze Projekt UWudL noch lange am Leben gehalten werden kann!
@Natural_Science
@Natural_Science 4 года назад
Jaaaa genauuuuuu.... Würdet ihr irgendwas davon verstehen würdet ihr es nicht gemacht haben... Denk mal drüber nach ;)
@mikys1128
@mikys1128 6 лет назад
Faszinierend ! ich habe solch eine kompakte Zusammenfassung dieser Thematik noch nicht gesehen ! Also, für mich zumindest, sind diese fehlende Player das "Salz in der Suppe", welches einen immer aufs Neue begeistert und staunen läßt :))
@ytb40
@ytb40 6 лет назад
Ich habe eher den Eindruck, dass bereits viel zu viele "Player" auf dem Spielfeld sind. Insbesondere die frei erfundenen wie "dunkle Materie" und "dunkle Energie". Jetzt zu glauben, man müsste noch was herbeiphantasieren ...
@mikys1128
@mikys1128 6 лет назад
Mir ist diese Thematik bekannt... Dennoch, wenn man an einem Punkt nicht weiterkommt, ist mir persönlich eine Idee zu viel lieber, als Eine zu wenig. Nach wie vor sind wie immer Ideen gefragt ))
@ytb40
@ytb40 6 лет назад
Gute Ideen sind prima. Aber zuerst sollte man mal "entrümpeln" und die Ursachen, warum man nicht weiterkommt, über Bord werfen... Die Argumentation, dass ich zu meinen 4% (die ich sehen und messen kann) erst mal 96 % (die ich per Definition gar nicht sehen und messen kann) dazu erfinden muss, damit meine Gleichungen dann immer noch nicht stimmen, grenzt ja schon an Unredlichkeit. Das ist eine Schande für eine ehemals so glorreiche Wissenschaft wie die Physik.
@mikys1128
@mikys1128 6 лет назад
Wie gesagt, mir sind diese spezielle Parameter bekannt... Gesamt betrachtet brauch es halt seine Zeit und Wissenschaftler sind auch nur Menschen. Aber WO wären wir ohne die Wissenschaft ? Klar, an dieser Stelle ein HOCH auf alle *Galileo Galilei* )) (ich weiß, das war frech)
@mikys1128
@mikys1128 6 лет назад
Nachtrag: Zwischen Aktualität und Realität wird es immer einen Unterschied geben :)
@ekka3711
@ekka3711 5 лет назад
Danke, das Problem wurde wirklich mal verständlich erklärt!
@drkarlthe1
@drkarlthe1 6 лет назад
sehr interessantes und auch für nicht-Physiker mit minimalen Mathematikkenntnissen verständliches Video ;)
@ronblaess1
@ronblaess1 6 лет назад
Im Grunde ja kein Beinbruch - jetzt gibt es den nötigen Impuls, um sich nicht auf der Erklärkraft von dunkler Materie "auszuruhen" und potenziell ganz neue Denkrichtungen zu verfolgen. Ich finde es immer spannend, wenn dunkle Materie per se hinterfragt wird. Sie wird ja nicht grundsätzlich in Frage gestellt. Auf jeden Fall wie immer sehr anschaulich erklärt, Herr Gassner. Dankeschön!
@MZ655321
@MZ655321 6 лет назад
Den Urknall hat auf jeden Fall Herr Dr. Gaßner ;-) Und das meine ich positiv.
@leo1
@leo1 5 лет назад
24:00 Wann isst er denn endlich die Mandarine?
@jabana_manta
@jabana_manta 6 лет назад
Ja JA ja das wird sich heute Nacht erstmal gegönnt, endlich wieder! Freue mich schon drauf, auch auf die neuen Folgen AzS!!
@JohnDoe_1237
@JohnDoe_1237 6 лет назад
AzS? *kopf kratz*
@jorgr6594
@jorgr6594 6 лет назад
Geile Sendung! Wie immer! Schöne Visualisierung im Hintergrund!
@Disposable_hero1970
@Disposable_hero1970 6 лет назад
Hallo Hr. Gaßner, super Video von Ihnen wie immer. Eine kleine Korrektur: die Raumschiffe der Klingonen heißen "Bird of Prey", der "Warbird" wird von den Romulanern genutzt. ;)
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 6 лет назад
Hallo Peter Semper, ja, stimmt, darauf hatte weiter unten schon jemand hingewiesen... Josef M. Gaßner
@Natural_Science
@Natural_Science 4 года назад
Unsinn... Die Klingonen hatten auch Warbirds xD
@vtvt4447
@vtvt4447 4 года назад
alter...
@turkishpunisher6386
@turkishpunisher6386 9 месяцев назад
Eher ein Rätsel in einem Rätsel, was uns Rätsel gibt.
@orintrost8611
@orintrost8611 6 лет назад
Ich musste schon Schmunzeln bei den Marihuana-Fermionen.. Gerade wenn es um große Wolken geht :) Ach wie schön wars doch an der Uni
@basti5263
@basti5263 6 лет назад
Das Schlusswort fand ich sehr passend. Ich rege mich auch immer über diese "Clickbait-Titel" in der neuesten "wissenschaftlichen Berichterstattungen" auf. Da fällt mir auf anhieb der Kanal Clixoom ein. Den finde ich zwar sehr unterhaltsam, aber diese andauernden Übertreibungen nerven schon. Aber das Video hier war wie immer toll! :)
@honkytonk4465
@honkytonk4465 6 лет назад
Sebastian Ochmann clixoom ist ja eher mit der Bild vergleichbar!
@jannis4387
@jannis4387 6 лет назад
Das ist der Grund warum ich Clixoom deaboniert habe...
@moridiat
@moridiat 6 лет назад
Oder besser Gallileo (Pro 7), in Clixzoom gehts bals auch um den Spin vom größten Döner der Welt mit Jumbo Schreiner
@moridiat
@moridiat 5 лет назад
@Fridolin FickwichtDie Frage ist, wo wir uns befinden. Eine durch Werbung finanzierte Veranstalltung?
@kletterpflanze3056
@kletterpflanze3056 6 лет назад
Ein gutes Video wie immer. Mich würde mal Ihre Meinungen zum Plasma- bzw. Elektrischen Universum interessieren. Die Befürworter behaupten ja mit ihrer Theorie galaktische Rotationen ohne Dunkle Materie bzw. Energie erklären zu können. Dass einige Phänomene, gerade zu Schwarzen Löchern zwangsweise mit dem Elektromagnetismus erklärt werden müssen, ist ja bekannt. Aber vielleicht steckt da ja mehr dahinter. Als Laie kann ich nur die Thesen beider Theorien versuchen nachzuvollziehen, aber ein Urteil darüber, welche nun "richtig" ist, will ich mir nicht erlauben. Liebe Grüße!
@markuswohlrab8356
@markuswohlrab8356 6 лет назад
Vielen Dank für diesen Beitrag. Hatte schon darauf gewartet, weil andere Kanäle die Dunkle Materie schon "abgeschafft" hatten. Vielen Dank auch für den Seitenhieb auf eben diese Kanäle, zu aller vorderst den von Ch. Krachten. Yellowpress science channel erster Güte.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 6 лет назад
Guten Morgen Markus Wohlrab, ja, die "Sensationsmeldungen" sind wohl eine Erscheinung unserer Zeit. Mein Kommentar richtet sich aber nicht gegen einen konkreten Kanal - wir kommentieren grundsätzlich keine fremden Videos... Josef M. Gaßner
@oktaydegirmenci5379
@oktaydegirmenci5379 5 лет назад
Hallo Herr Gassner. Ich beschaeftigie mich seit zwei Tagen mit Astronomie :) Früher hatte ich vieles gehört, aber nie selber versucht, es zu verstehen, was da so los ist? Falss ich richtig verstanden habe, dass man daraus, also aus den Unterschieden zwieschen den Drehgeschwindigkeiten des Zentrums und der aeuseren Seiten der fernen Galaxien. Da die Massa im Zentrum höher ist als die Sphaere, sollte sich das Mitte schneller drehen als die Spaehere. Aber die Tatsache ist nicht so. Sowohl die Mitte als auch die Sphaere drehen sich fast gleich schnell. So daraus schlussfolgert man, dass da irgendetwas sein muss, was nicht zu sehen ist. Dieses unsichtbare Ding soll eine bestimmte Masse haben, sagen die Physiker. Aber wenn da eine unsichtbare Masse ist, sollte man das nicht zu dem gesamten Galaxie zuzurechen. Also wenn sie diese Masse gleich verteilen, dann am Ende aendert sich nichts. Alles bleibt wie vorher. Daher durfte diese wiegende unsichtbare Materie nicht in der Mitte befinden. Es sollte sich eher am Rande sammeln. Warum? Keine Ahnung. Vielleicht reagiert die dunkle Meterie nicht auf das Licht, aber auf den Magnetismus. In der Mitte ja, ist die grosse Masse. Vielleicht genau so viel, wie der Unterscheid der Masse der Mitte und der Sphaere, hat sich durch magnetismus nach aussen gedrungen und so hat es sein Balance gefunden? Es kann sein, dass ich Unsinn rede. Ich spekuliere nur :)
@zock_zock9147
@zock_zock9147 5 лет назад
Oktay Değirmenci so ein langer Kommentar und keine Likes...
@kloboklonz9589
@kloboklonz9589 6 лет назад
Endlich, ich hatte schon Entzugserscheinungen - endlich lässt das Zittern nach ;-)
@rolandpeffer9478
@rolandpeffer9478 6 лет назад
Nach meinem Verständnis sind die dunkle Materie und dunkle Energie bisher ja nur Postulate, die in die Formeln aufgenommen worden sind um diese an die verschiedenen Messungen anzugleichen. In einem Bericht über die String Theorie den ich einmal gesehen habe wurde gesagt, dass, vorausgesetzt es gibt Multiversen, die Gravitation als Wirkung von geschlossenen Strings, sogenannten Gravitonen, über die einzelnen Universen hinaus wechselwirken sollte. Die anderen stärkeren Kräfte (Elektromagnetismus, starke & schwache Kernkraft) hingegen werden durch offene Strings die an der sog. Brane unseres Universum haften, bewirkt. Nun meine Frage: Ist dieses Modell der Massenwechselwirkung zwischen Multiversen widerlegbar, oder im Prinzip genauso eine gleichwertiger Lösungsansatz wie die Postulierung der dunklen Materie. Ansonsten großes Lob und weiter so Herr Gassner und Kollegen!! Solche guten und verständlichen Beiträge zur Wissenschaft sollte es noch viel mehr geben!
@MrJoeDone
@MrJoeDone 4 года назад
Die Animation mit der Tafel hat sich definitiv gelohnt :)
@pripog7067
@pripog7067 6 лет назад
Leute es ist ganz einfach: die dunkle Marterie ist einfach ein Programm was jemand geschrieben hat, damit die gesamt Masse da bleibt wo sie soll ;-)
@Natural_Science
@Natural_Science 4 года назад
jup... Alles außer die Wirklichkeit xD
@Kefflar8574
@Kefflar8574 6 лет назад
Ich hatte einmal einen Geistesblitz bezüglich Dunkler Materie, - Energie. Dabei sah ich das Kosmische Netz mit den Voids. Und da sich anscheinend die Materie in den Filamenten zwischen den Voids zu sammeln scheint, kam mir der Gedanke das es sich ähnlich wie Seifenschaum im Wasser verhält. Die Materie wird von den Blasen in die Filamente verdrängt, was die Dunkle Materie erklären könnte. Und wenn die Voids wie ein Ballon oder Luftblase größer werden, indem sie das, aus dem sie bestehen Sammeln oder von wo anders her beziehen, könnte das auch das expandierende Universum erklären. Ich weiss nicht ob es bei solchen Größenordnungen schon irgendwelche Forschungen gibt, oder ob solche änderungen momentan überhaubt beobachtbar sind. Warscheinlch war es aber nur eine schöne Fantasie. Lg
@lulucleve1822
@lulucleve1822 6 лет назад
Zum aktuellen Stand der "Dunkle Materie"-Suche passt noch ein anderes Mark Twain Zitat gut: „Nicht das, was du nicht weißt, bringt dich in Schwierigkeiten, sonden das, was du sicher zu wissen glaubst, obwohl es gar nicht wahr ist.“ Gruß, Lulu
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 6 лет назад
Hallo Lulu Cleve, ha, das gefällt mir sehr gut - kannte ich noch nicht. Speziell für die Anwendung mit der Wissenschaft ist es aber immer schwierig, wenn in Zitaten von "Wahrheit" die Rede ist - damit können wir in der Wissenschaft leider nichts anfangen. Wissenschaftliche Erkenntnisse sind nicht die Wahrheit... wir entwickeln Modelle zur Beschreibung dieser Welt... Josef M. Gaßner
@oliverpaulin9065
@oliverpaulin9065 4 года назад
Sehr interessanter Beitrag. Vielen Dank dafür.
@NewsFreak42
@NewsFreak42 6 лет назад
vll ist es der Raum selbst... wenn dunkle Materie vor allem dort ist wo der Raum wenig gekrümmt ist.... eine Kraft die durch den Unterschied von stark gekrümmtem Raum und wenig gekrümmtem Raum entsteht. - Die Zeit vergeht ja auch schneller wenn der Raum weniger gekrümmt ist... flacher Raum verhält sich sicherlich anders als gekrümmter Raum... Gravitation entsteht durch Masse oder durch Krümmung? Es ist ja nur die Masse die den Raum krümmt... und wenn der Raum flach wird bleibt die Kurve oben. - Der Raum ist eine Scheibe... :D jedenfalls da wo er nicht gekrümmt ist...
@VinVinzens
@VinVinzens 6 лет назад
Hoch interessanter Beitrag. Vielen dank.
@sebastianhaut2160
@sebastianhaut2160 6 лет назад
Ich glaube wenn Centaurus A nur 12,5 Lichtjahre entfernt wäre hätten wir wohl ein Problem auf der Erde :-) 14:50
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 6 лет назад
Hallo Sebastian Haut, ha, natürlich 12,5 Mio. Lichtjahre... gut dass ich 3,8 Megaparsec dazugesagt habe... nicht dass sich jemand Sorgen macht... Josef M. Gaßner
@sebastianhaut2160
@sebastianhaut2160 6 лет назад
Naja, zur Not schützt uns ja noch die Glaskuppel über der Erdscheibe :-)
@berndbuchholz
@berndbuchholz 6 лет назад
Der war gut :)
@yrusb
@yrusb 6 лет назад
Mehr Sterne auf selbem Raum (laut Wikipedia ähnlicher Durchmesser) = Höhere Sternendichte und durch diese höhere Sternendichte wird es viel wahrscheinlicher, dass Sterne hier vorbeifliegen und alles kaputt kloppen ^^ und damit meine ich: Planetenbahnen durcheinander bringen, evtl Planeten aus dem Sonnensystem reißen, mal ganz abgesehen davon Supernovae und und und... Wir wären gef**** ^^
@lokelfterecords
@lokelfterecords 6 лет назад
ich glaube auch dass, das aktive schwarze loch von centaurus a in 12,5 lichtjahren entfernung ein wenig einfluss auf die erde haben könnte :D Risse in der Glaskuppel usw;)
@Gasgigant212
@Gasgigant212 6 лет назад
Endlich wieder ein Video nur von Herr Gaßner! So sehr ich die anderen Dozent*Innen schätze ist er doch der beste!
@carstenhemel2574
@carstenhemel2574 6 лет назад
Schleimer.
@SargonvonThule
@SargonvonThule 6 лет назад
"und es ist so breit wie es dick ist" :D hab ich gelacht..
@renarkhalor2744
@renarkhalor2744 6 лет назад
Sind die Marihuana Fermionen denn schon legalisiert worden? Oder wenigstens entkriminalisiert? ;-)
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 6 лет назад
Bislang haben wir ja noch keines erwischt - um ihm den Prozess zu machen... Josef M. Gaßner
@boneheadinc.6237
@boneheadinc.6237 6 лет назад
Frei nach dem Motto "Was raucht ihr eigentlich um auf solche Ideen zu kommen? Alles was uns in die Hände(Detektoren) fällt."
@vabiannjuk2570
@vabiannjuk2570 6 лет назад
Auf jeden Fall wären sie eine gute Erklärung für die physikalische Größe der Trägheit!
@christianrieck568
@christianrieck568 6 лет назад
Jaaaa Mann! HAhaha
@666LonesomeSailor
@666LonesomeSailor 6 лет назад
Jo made my night DANKESCHÖN! BITTESCHÖN! Gern geschehn! Auf wiedersehn!
@boneheadinc.6237
@boneheadinc.6237 6 лет назад
Marihuanafermionen, köstlich.
@johannageisel5390
@johannageisel5390 6 лет назад
Majoranfermionen.
@thingsiplay
@thingsiplay 6 лет назад
Deswegen habe ich das erste mal Pause gemacht, um genau diesen Kommentar zu suchen. :D
@hajobrodam3681
@hajobrodam3681 6 лет назад
Muhahaha - same with me!
@jorgr6594
@jorgr6594 6 лет назад
Ich auch!!!😅😅😅
@tommy.tomato
@tommy.tomato 6 лет назад
Ich auch - noch ein Idiot mehr hier :)
6 лет назад
Vielleicht ist die Raumzeit einfach nur zäh wie Pudding. Wenn ich eine Kugel in Pudding lege bildet sich eine Mulde und wenn man die Kugel wieder wegnimmt bleibt die Mulde noch eine ganze Zeit erhalten. duck-und--weg 😊
@TheVallanes
@TheVallanes 6 лет назад
Viskosität der Raumzeit. Gleich mal nach Publikationen suchen :D
@dermuger7786
@dermuger7786 6 лет назад
Lichtermüdung...
@ulithomsen6859
@ulithomsen6859 6 лет назад
AFAIK hat die Raumzeit ein Elastizitätsmodul ("Steifigkeit") von rund 10^24 GPa (Giga Pascal) was, wenn ich richtig rechne, ca. 10^33 N /m² entspricht, also ca 10^22 mal mehr, als Stahl oder mindestens das grob geschätzt 10^26 fache von Pudding - verdammt steifes Zeugs, das... ;-)
@snhusidic
@snhusidic 6 лет назад
Uli Thomsen wie bestimmt man den e Modul von der raumzeit, wohl kaum im zugversuch,. Würde es dann nicht bedeuten das Sie auch Versagen könnte wie ein Stück stahl im zugversuch?
@leonardphilippgaffke2490
@leonardphilippgaffke2490 6 лет назад
Stephan Pöhnlein sozusagen ein Nachglühen der Gravitationswirkung. Aber wohin soll die Masse bzw Materie denn verschwunden sein? Vielleicht die ursprüngliche Antimaterie die sich gemeinsam mit der gleichen Menge Materie gegenseitig annulliert hat? 🤔
@berndmayer3984
@berndmayer3984 5 лет назад
Die "Zentrifugalkraft" ist die Reactio der Zentripedalkraft an der Hand . Im beschleunigten Bezugssystem rechnet es sich betragsmäßig am einfachsten.
@WolfgangSim
@WolfgangSim 5 лет назад
A) ZUR TAFELRECHNUNG: Leider bin ich kein Mathematiker. Aber ich frage mich, ob sich die Dunkle Materie nicht irgendwann einmal als Denk- oder Rechenfehler erweist. Bei der Formel auf der Tafel frage ich mich: 1) Kann es nicht sein, dass wir falsche Formeln benutzen. Irgendwie ist es unschön, dass wir für den nahen Bereich eine andere Formel verwenden als für entfernte Bereiche. Und wieso soll es einen so scharfen Übergang geben. Wenn der Nahbereich in den Fernbereich hineinwirkt, dann müsste man ja auf so etwas kommen, wie man beobachtet. 2) Berücksichtigt man, dass der Raum durch die Massen komprimiert wird und dass die Entfernungen, so wie sie uns von außen erscheinen, in Wirklichkeit andere sind. 3) Berücksichtigt man bei groß M, dass viele klein m zusammen auch wie ein zusätzliches groß M wirken? B) ZU DEN SCHEIBEN: Kann es nicht sein, dass sich diese aufgrund der Drehung der schwarzen Löcher ergeben?
@fabianjaegerfjg
@fabianjaegerfjg 4 года назад
Wäre es vllt möglich, dass es nicht wirklich dunkle Materie gibt? Meine Idee wäre, dass aus gewissen Quanten Prozessen dort wo wir DM vermuten, neue Universen entstehen. Vllt hängen diese Entstehungen auch mit den schnellen Radioblitzen zusammen. Falls überall in unserem Universum neue entstehen, könnte es vllt auch die Expansion des Raumes erklären da dadurch ja Raum im Raum entstehen würde. Und den bereits vorhandenen raum zur Seite schiebt? Ich hab leider eigentlich Null Peil von der tieferen Materie hinter allem/Physik etc. Aber die Idee ist mir neulich gekommen ^^ Beste Grüße Fabi
@rodericvonthurgau8293
@rodericvonthurgau8293 2 года назад
Haben wir eine einheitlich Proporzionalität von heller und dunkler Materie innerhalb der Galaxien? Habe bei Recherchen nichts gefunden. Vielen Dank.
@dirkpeki9116
@dirkpeki9116 Год назад
Ich finde den Begriff "Größenordnung" wenig eindeutig. Mathematisch wäre das dann doch das Zehnfache, aber bei physikalischen Einheiten wird das auch gerne als Unterscheidung zwischen, z.B. bei Masse von Gramm, Kilogramm und Tonne verwendet, sprich Faktor Tausend. Grüße und Danke für alle Beiträge auf dem Kanal. Bin großer Fan!
@alexanderberan77
@alexanderberan77 2 года назад
10:20 - Warum geht man davon aus, dass es sich vom kleinen ins große entwickelt? Hat das was grundsätzlich mit dem Anstieg der Entropie zu tun oder mit der Urknalltheorie oder mit was ganz anderem? 🤔
@boogiesouthwest994
@boogiesouthwest994 6 лет назад
Hallo Herr Gassner Vielen lieben Dank für das tolle Video. Wie immer ein Genuss Ihnen zuzuhören. Ich bin jetzt mittlerweile 25 Jahre lang am Verfolgen von Sendungen rund ums Universum. Hab auch seid dem ich denken kann Herrn Lesch im TV verfolgt und hab durch seine Bildsprache ein wunderschönes oberflächliches Bild des Ganzen bekommen. Oberfläch deshalb weil ich leider doch zugeben muss das die tollen Formeln und die Masse an Informationen aus allen Richtungen, die alle zusammen gebracht gehören, meine Festplatte sprengt. Im Moment des schauens versteh ich manchmal sogar die Formeln an der Tafel, aber halt auch nicht wirklich. Daher möchte ich um Verständnis bitten, wenn meine Vorschläge und Fragen etwas unwissenschaftlich, analytisch schwach daher kommen. Im Video bei ca. 10:00 Minuten erläutern Sie das eine Verklumpung von Neutrinos wegen der Geschwindigkeit nicht möglich ist. Mir ist jetzt zu Ohren gekommen das es einem Forschungsteam am MIT Massachusetts gelungen ist Photonen zu Molekülen zu gruppieren. Und zwar ist es gelungen mit einem Laserstrahl der durch eine kalte Rubidium Wolke geschickt wird die Photonen zu 2er und 3er Molekülgruppen zu verbinden. Photonen verhalten sich dann wie Materie, kleine Masse. Wenn sich das bestätigt bedeutet das dann nicht dass das vorherrschende Modell überarbeitet gehört. Ich weiß jetzt nicht wieviel Rubidium es im All gibt, aber könnte das nicht ganz neue Ansätze in der Erkenntnis von Bildung einer Galaxie mit sich bringen? Bzw einen Ansatz liefern das Verklumpung doch bei hohen Geschwindigkeiten möglich ist. Bei schwarzen Löchern hab ich es so verstanden das einerseits die Gravitation nach innen zieht und die Zertifukalkraft nach außen. Da die Gravitation mathematisch zu klein ist müsste sich eine Galaxie theoretisch ausdehnen, auseinander driften. Also nimmt man an da muss noch ein Player sein. Die erste Frage die sich mir stellt ist, es wird ja vermutet das im Zentrum einer jeden Galaxie ein Super Schwarzes Loch existiert, das sich ähnlich wie unsere Sonne in unserem Sonnensystem verhält. An einem bestimmten Punkt (kenn jetzt nicht die genau Bezeichnung) gibt es eine Zone in der alles was sie betritt ins Zentrum gezogen wird. Somit wird das Zentrum immer massehaltiger. Irgendwann muss doch die Anziehung größer sein als die Zentrifugalkraft und die Zone ohne Wiederkehr dehnt sich nach außen aus. Und irgendwann ist die gesamte Galaxie verschluckt. Das passiert ja nicht. Und vll deswegen weil die Wissenschaft das falsche Modell nutzt. Irgendwann sind wir drauf gekommen das beim kleinsten unsere Modelle versagen, also ist die Quantenmechanik entstanden. Jetzt sind Galaxien Dimensionen die nur noch rein rechnerisch verstanden werden können. Kann es nicht sein das genau wie im Kleinsten unsere herkömmlichen Denkmodelle beim Größten sich auch anders verhalten wie erwartet. Zum Beispiel könnte man doch anstatt nach dunkler Materie zu suchen, eine Konstante erfinden die sowas wie ein Staubsauger Sog ist. Sprich das eine so gewaltige Kraft einen Riss in das Raum-Zeit-Kontinuum reist und einen Sog erzeugt der als fehlende Kraft hergenommen werden kann. Also Gravitation und Sog nach innen, Zentrifugalkraft nach außen. Damit die Kraft nach innen die der nach außen nicht übersteigt werden ständig neue Sonnensysteme geboren (unteranderem mit Licht zu Materie) und behält somit das Gleichgewicht. Zum Raum hab ich folgendes Bild im Kopf. Der Hefeteig mit Rosinen. Sprich wir vermuten der Raum dehnt sich und das hierfür sowas wie dunkle Materie zuständig ist. Aber vll wird ja die Dehnung nicht von innen her erzeugt, sondern von außen. Sprich das etwas an unserem Universum zieht und es sich für uns wie eine Ausdehnung aussieht. Wir haben doch zumindest Anhaltspunkte das hinter dem Rand des Universums Strahlung befindet, also für eine Ausdehnung könnte sonst was verantwortlich sein. Warum versteift man sich so sehr auf die Existenz der dunklen Materie. Das waren jetzt paar Überlegungen zu dem Thema. Ich hoffe ich hab jetzt nicht zuviel durcheinander gebracht. Wie gesagt bin nur ein Laie und mein Nichtverständnis führt oft zu einem Fehlverständnis.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 6 лет назад
Lieber Boogy South West, das sind sehr viele Fragen... Darf ich Sie in unser Forum auf www.urknall-weltall-leben.de bitten, dort können wir sie einzeln abarbeiten. Sie sind herzlich eingeladen, dort mitzudiskutieren... Josef M. Gaßner
@boogiesouthwest994
@boogiesouthwest994 6 лет назад
Urknall, Weltall und das Leben Hallo Herr Gassner Ich wollte mich gerade im Forum anmelden, doch leider wird bei einer Registrierung eine Rechnungsadresse verlangt. ??? Das schreckt mich jetzt etwas ab. Die meisten Fragen hab ich mir mittlerweile selbst beantwortetn können. Das Thema Photonen zu Masse würde mich brennend interessieren. Vll habt ihr Mal Zeit ein Video darüber zu machen.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 6 лет назад
Hallo Boogie South West, nein, das Forum ist natürlich kostenlos. Haben Sie sich vielleicht im Shop registriert? Oft scheitern Registrierungen übrigens an der Verifizierungsemail, die an die angegebene Emailadresse gesendet wird und bestätigt werden muss. Hier kommt es oft zu Tippfehlern... Josef M. Gaßner
@homelanderthe7icandowhatev466
@homelanderthe7icandowhatev466 5 лет назад
Was mich Interessieren würde, ist die Beobachtung. Das Galaxien ohne dunkle Materie aus kommen. Haben Sie ein Clip dazu?
@SilvioBrendel
@SilvioBrendel 6 лет назад
Hallo Herr Gaßner, bewegt sich die Dunkle Materie in diesen Simulationen? Wenn Sie gravitativ Wechselwirkt, dann müsste die drehende "flache" Galaxie doch auch Einfluss auf den Halo haben? Warum sollte DM dann Kugelform haben und Trabanten Galaxien sich nicht in einer Scheibe wiederfinden?
@CommanderKayDee_official
@CommanderKayDee_official 6 лет назад
"Herzlich willkommen zurück na Weltall und das Leben." Trotzdem ein tolles Video aber schmunzeln musste ich doch schon auch dabei. ;)
@sqanto1990
@sqanto1990 6 лет назад
Wieder so ein video das ich 3 mal sehen muss bis ich alles verstanden habe ... Nun
@Seven-eb4jq
@Seven-eb4jq 2 года назад
Ich finde, es wäre viel interessanter zu wissen, was dunkle Materie IST. Woher kommt sie, wer hat sie ins Universum gesetzt, wer hat ihre Kraft berechnet, damit sie genau das tut, was sie tun muss.....Fragen über Fragen.......
@light8258
@light8258 6 лет назад
Waren Neutralinos nicht auch Majorana-Fermionen? Oder sind die mit WIMPs gemeint?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 6 лет назад
Hallo Zero One, ja, Neutralinos sind die Kandidaten für das leichteste supersymmetrische Teilchen und werden in den gängigen Ansätzen als Majorana-Fermionen postuliert. Insbesondere werden sie im sog. minimalen supersymmetrischen Standardmodell (MSSM) als Überlagerungszustände - genauer Linearkombinationen - von Susyteilchen angenommen. Damit das klappt brauchen wir aber eine Mischung elektrisch neutraler und farbladungsneutraler Eichfelder... Vielleicht kommen wir dazu noch in der Reihe "Von Aristoteles zur Stringtheorie" - beim Thema Eichsymmetrien. Josef M. Gaßner
@michaelhinz2981
@michaelhinz2981 4 года назад
Kann die dunkle Materie nicht einfach in einer höheren Dimension exisiteren, zu der wir keinen Zugang haben ? Wir können doch in der Theorie Wechselwirkungen in einem 2 dimensionalen System durch eine dritte Dimension erklären, warum sollte eine vierte Dimension nicht auch eine Wirkung auf unsere drei bekannten und sichtbaren Raumdimensionen haben ?
@Stoertebekerxyz
@Stoertebekerxyz 5 лет назад
Der Programmierer der Matrix will einfach nur die Physiker darin ärgern.
@kellerkindzuhause3009
@kellerkindzuhause3009 Год назад
Von welcher Art von Strahlung (sofern vorhanden) geht man bei "Dunkler Materie" eigentlich aus?
@allesguteistrund6977
@allesguteistrund6977 6 лет назад
Danke für den Bericht. Ja die vielen NICHTS sind ernüchternd. Aber man muss auch Ausdauer zeigen, denn wissenschaftliche Aussagen sind immer irgendwie kurios am Ende. Deine Aussagen zeigen schon wie vielseitig die Möglichkeiten sind um etwas zu erklären.
@somicha2000
@somicha2000 6 лет назад
um Sheldon Cooper zu zitieren: "Jetzt wisst Ihr, wie es nicht gemacht wird..."
@Natural_Science
@Natural_Science 4 года назад
Als wenn... Die Lernen es nie!
@m.u1644
@m.u1644 6 лет назад
Warum wird angenommen, dass die galaktische SM-hallo um die Galaxien muss kugelförmig sein? Warum ist die SM Verteilung nicht wie die vom sichtbare Materie die im meisten Galaxien nicht kugelförmige Formen (Galaxie) annimmt? Ich werde dankbar für eine Erklärung.
@haraldkunde9988
@haraldkunde9988 5 лет назад
Hallo Herr Gaßner, eine Frage zur dunklen Materie und der Option, sie bestünde vielleicht aus Teilchen, die ihre eigenen Antiteilchen sind (z.B. Neutralinos): Müsste es aufgrund von Annihilationen dann nicht Unterschiede im Geschwindigkeits-zu-Entfernungsverlauf zwischen alten (sprich weiter entfernten) und nahen Galaxien geben? Gibt es solche Vergleiche?
@derschuler3430
@derschuler3430 6 лет назад
Fortschritte gibt es in der Tat, aber der entscheidende Punkt wird noch immer außer Acht gelassen: Größe und Zeit. Es wird immer von Raum gesprochen, aber was das ist, scheint ebenfalls noch nicht in einen logischen Kontext umwandelbar zu sein. Hier wird der Raum wieder gerade gebogen, hier seht ihr was und wie ein Schwarzes Loch aufgebaut ist und welches Gesetz den Anfang und alles andere beschreibt: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-T9jCMulwvWc.html
@kevinkardashian2695
@kevinkardashian2695 4 года назад
Wenn ich Sie schaue, habe ich das Gefühl ich werde immer dümmer.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 4 года назад
Hallo Kevin, das ist eigentlich nicht unser Ziel - ganz im Gegenteil. Grüße Josef M. Gaßner
@markuslanger4990
@markuslanger4990 6 лет назад
Doch, bitte Sehr geehrter Herr Gassner, reden Sie sich ruhig mal in Rage.......son hochkompetenten Wutausbruch würde ich gerne mal erleben......es geht Ihnen ganz sicher nicht alleine so..... :-)
@kokitch2000
@kokitch2000 4 года назад
Vielleicht ist der lehre Raum selbst (mit eine negative Gravitation) die so gesuchte Dunkle Materie. So gesehen wird auf die äußere Galaxie bereich mehr druck ausgeübt von der interstellare Raum.
@fullmusik87
@fullmusik87 6 лет назад
Mir kam gerade eine vielleicht dumme Idee, als ich das mit dem Top - Down, und Bottom Up gehört habe. Unsere Physiker gehen ja davon aus, dass die nach dem Urknall verteilte Materie ja nicht gleichmäßig verteilt war. Wo etwas mehr war, kam durch die "Königin" aller Kräfte, der Gravitation, noch mehr Materie zusammen. Hierdurch bildeten sich Sterne, hieraus Galaxien. Was wenn wir völlig falsch denken. Wir gehen nur von der Materie aus, obwohl wir wissen, dass etwa 3/4 aus dunkler Materie, und Energie bestehen. Nehmen wir mal an, es verhält sich wie Öl zu Wasser, und die Gravitation trennt die Materie, von der Dunklen. Dann könnte nach dem Urknall die sich beschleunigende Inflation von der sich beschleunigen Inflationsrate der DM herrühren. Sie drängt sich wie Wasser zwischen die Öltropfen. Manche der Öltropfen drücken sich trotz des Wassers zusammen, manche werden auseinander gedrückt. Oder steh ich da jetzt im walde. Sry, mich interessiert es einfach, auch wenn ich keine Ahnung habe
@EvaLieblich
@EvaLieblich 6 лет назад
Daumen hoch! ;-)
@EnduroPrime
@EnduroPrime 6 лет назад
Großartig!
@marco2268
@marco2268 3 года назад
Eines noch ich schaue mir viele solcher Dokus oder Ähnliches zu solchen Themen an konnte aber noch nie eine sehen wo mal spekuliert worden ist das dunkle Materie raumverklumpungen sind ? Meine Frage wäre so etwas überhaupt möglich also theoretisch denkbar ?
@thekaiser4333
@thekaiser4333 6 лет назад
Ich liebe gute Nachrichten! Und ich glaube das sind Glue-Balls.
@BigBlueHH
@BigBlueHH 6 лет назад
Es ist also einfacher einer Galaxie zu erforschen auf die man als ganzes drauf schauen kann. Vielleicht werden wir die Sache mit der dunklen Materie nie lösen können weil wir ja nun mal Teil des uns umgebenen Universums sind und daher nicht von "oben herab" drauf schauen können.
@vladtepes7539
@vladtepes7539 4 года назад
warum heißt sie materie, wenn sie mit materie keine eigenschaften teilt, abgesehen von ihrer gravitativen wirkung?
@jankinner9950
@jankinner9950 6 лет назад
Ist es denn ausgeschlossen das Dunkle Materie mit der Gravitation wechselwirkt oder selber Gravitation erzeugt? Denn falls nicht würde die Dunkle Materie sich doch genau so ansammeln wie normale Materie und somit diese Scheibe bilden.
@vabiannjuk2570
@vabiannjuk2570 6 лет назад
Wie immer ein tolles Video. Bei Teilchen, die ihre eigenen Antiteilchen sind, musste ich sofort an Photonen denken. Fehlen ihnen diese Zwischenzustände weil sie keine Ruhemasse haben? Oder hat das wenig miteinander zu tun weil die einen Bosonen und die anderen...ja was sind die anderen eigentlich?
@coparni
@coparni 6 лет назад
Was hat es eigentlich mit der Orange auf sich? Auch im Logo. Ansonsten wieder ein sehr informatives Video und danke für die Schlusssätze. Mich langweilen diese Superlative (Einstein widerlegt, usw.) auch. Wenn er mal widerlegt sein sollte, wird das nicht zuerst auf populärwissenschaftlichen Kanälen und schon gar nicht in irgendwelchen Breitenmedien zu erfahren sein.
@patrickackermann8868
@patrickackermann8868 6 лет назад
Nach Lichtäther, dem hypothetischen Planeten Vulkan nun Dunkle Materie. Wieso jagt man immer noch diesem Phantom hinterher. Es ist nur eine Frage der Zeit bis die aktuelle Forschung im Bereich der quantenmechanischen Beschreibung der Gravitation (allen voran ER = EPR) diesen monströsen Umweg der Dunklen Materie beseitigt.
@DrJens-pn5qk
@DrJens-pn5qk 6 лет назад
Sehr guter Beitrag! Trotzdem eine Kritik: Sie sprechen sehr oft von guten und schlechten Resultaten. Sie bedauern an einer Stelle sogar, dass die Fehlerbalken einer bestimmt Messung so klein sind, weil das weniger Spielraum für die Theoretiker ließe. Dadurch könnte ein sehr falscher Eindruck entstehen, besonders bei Menschen, die der Wissenschaft weniger aufgeschlossen gegenüber stehen.
@guidobachi952
@guidobachi952 4 года назад
All das erinnert mich an die Stringtheorie. 9 oder 11 Dimensionen, geschenkt. Auch Dunklematerie/Energie sind, bisher, Alles nur Annahmen. Es wird noch eine Weile dauern, bis der Erkentnisstand sich soweit entwickelt, dass er uns in die Lage versetzen wird, entweder Dunklematerie/Dunkleenergie nachzuweisen. Falls sie existieren. In der Physik kann und darf man Nichts ausschliessen. Im Moment beruhen Aussagen lediglich auf Annahmen. Deshalb spricht man über diese Themata nur im Konjunktiv. Wir müssen Alle auf den experimentalen Nachweis warten. Das kann dauern, siehe Gravitationswellen. Aber ich bin mir sicher, dass die Forschung nicht stagnieren wird. Nur leider werden sich viele der Nachweise, zu den erwähnten Problemen, wahrscheinlich nicht während unserer Lebenszeit einstellen. Das frustriert.. Denn wir Alle werden von Neugier getrieben, eine Obsession (die einzig Gute die ich kenne, wenn es sich um Wissenschaft handelt) des Menschen, die ihn auszeichnet - leider nicht immer im positiven Sinne - und weiter treibt. Innovation, Kreativität und das Denken "out of the box ", haben uns zu dem gemacht, was wir heute sind. Auch die Physik wird sich ändern und ich bin mir sicher, dass Physiker im 23. Jahrhundert einige unserer heutigen Erkenntnisse belächeln werden. Trotzdem werden sie erkennen, dass es sie, ohne die Vorarbeit von Menschen wie Galileo, Newton, Einstein, Bor oder Heisenberg, etc vielleicht niemals gegeben hätte. Von diesen Leuten wird man auch in 200 Jahren noch mit Respekt sprechen, wohingegen man Politiker wie Macron, Merkel, etc. nur noch als Fussnote, in einem Geschichtsbuch finden wird. Die einzige Frage bleibt : Wird unsere Spezies, die nächsten 200 Jahre überstehen. Wenn man sich die heutigen Regierendenden, rund um den Globus, ansieht, sind Zweifel angebracht. Eine Gleichung mit unendlichen Unbekannten, lässt sich, auf mathematischem Wege, leider nicht lösen. Also hoffen wir das Beste!
@ralftest4373
@ralftest4373 6 лет назад
Der Spendenknopf hat bei mir sehr gut funktioniert - der gehört ganz sicher an das Ende eines jeden Videos.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 6 лет назад
Hallo Ralf Test, danke für Ihre Unterstützung! Josef M. Gaßner
@JimHatmess
@JimHatmess 6 лет назад
Was ich in Sachen Dunkle Materie noch nicht durchschaut habe ist, es wird immer gesagt dass die DM erklärt warum Galaxien zusammengehalten werden und sich die Sterne außen schneller drehen als erwartet, schön und gut. Aber das bedeutet ja folgerichtig, dass sich im inneren der Galaxien verhältnismäßig wenig DM aufhalten muss, sonst hätten wir ja wieder das gleiche Problem wie vorher. Aber welchen Grund sollte die DM haben, sich ausgerechnet eher in den Außenbereichen der Galaxien anzusammeln, wenn sie doch mit der normalen Materie nur gravitativ aber nicht sonst wechselwirkt.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 6 лет назад
Hallo Jim Hatmess, Dunkle Materie scheint nicht so leicht zu verklumpen - vermutlich weil sie nicht über effektive Kühlmechanismen verfügt - insbesondere nicht über die Möglichkeit, Energie elektromagnetisch abzustrahlen. Letzteres nutzt die baryonische Materie für ihren erfolgreichen Kollaps... Eine zufriedenstellendere Antwort kann ich Ihnen leider erst stellen, sobald wir wissen, was Dunkle Materie tatsächlich ist... Es sind übrigens mehr Effekte, als nur die Rotationskurven der Galaxien, die auf DM hinweisen. Im Video "Dunkle Materie" bin ich darauf eingegangen... Grüße Josef M. Gaßner
@xkampfkolossx
@xkampfkolossx 5 лет назад
Ich dachte der Grund liegt einfach darin dass M und DM nicht am gleichen Ort sein können. Folglich nimmt die Konzentration an DM zum Rand hin zu, weil dort mehr "Platz" ist.
@viktordick391
@viktordick391 6 лет назад
Das so genannte heisse Gas was sie im anfang erwähnten, sind dass elektrisch neutrale Molekple oder ist das Gas ein Plasma?
@Cesair4eVo1
@Cesair4eVo1 6 лет назад
Sehr schönes Video!
@sickclick9963
@sickclick9963 6 лет назад
Kann mir wär erklären warum die erwartungshaltung bei dunkler Materie kugelförmig? LG
@Nickname_42
@Nickname_42 4 года назад
Ist die Erwähnung heißes Gas bei 2 Minuten nicht eine Tautologie, sowie „schwarzer Rappe“, „alter Greis“ „tote Leiche“ Naja in Anbetracht der Tatsache, dass Sauerstoff, Helium und so weiter.. muss man sich fragen, ab wann ist etwas heiß. Es wäre interessant zu wissen, ob es eine maximal Temperatur gibt, Bzw welches Element diese erreichen könnte, kann. www.textlog.de/18638.html
@silvijepopovic8283
@silvijepopovic8283 3 года назад
Einfach grosartig👌👏👋
@richiehabbie
@richiehabbie 3 года назад
Warum soll der Halo kugelförmig sein? DM lässt sich doch theoretisch von der Rotation der Galaxie gravitativ beeinflussen und wäre dann auch eine Scheibe...
@torukmacto4879
@torukmacto4879 6 лет назад
Sehr interessantes Video.
@alphahelix91
@alphahelix91 4 года назад
Die Galaxie sieht aus wie ein Nebelprojektor bei dem die Birne ausfällt. Wahrscheinlich ist Licht doch korpuskularisiert. Innen im Zentrum der Galaxie von einigen Punkten ausgehend-> hochenergetisch hochfrequent, weiter draußen bei Entfernungsabfall zunehmende Fraktionierung und Korpus-kularisierung. Sogar mit Frequenzänderung .Wahrscheinlich ist die Galaxie gar nicht krakenartig mit kontrastreichen Spiralarmen. Könnte man die Korpuskularisierung im Exa und im Terraherzbereich messen, würde das Bild wh. wieder voller werden. Könnte man die Korpuskularisierung besser messen mit der richtigen Formel der progredienten Korpuskularisierungsschwelle des Lichts ab einem Entfer-nungswiderstand und zusätzlichem Drehimpuls wären die Entfernungsmessungen wh deutlich präziser.Das heiß natürlich nicht daß das Licht gebogen wird , es wird nur gedehnt und auf Entfer-nungsschwelle gegen den Widerstand des Raumes leicht oder stärker korpuskularisiert. Hier spielt die Ausgangsenergie eine Rolle.Auch der Raum dreht sich nicht. Geschweige denn die Zeit, sondern nur ein Teil der Begleitmaterie und ein Teil der schwer detektierbaren Materie wird duch größere Kinetik beeinflußt. Das Licht wird wh. nur gering abgelenkt aber gedehnt und fraktioniert im Verhältnis zum Ausgangsenergiewert, dem Abstrahlwinkel, der Drehbewegung und dem Abbremsendpunkt bei einer Widerstandsstrecke die sich bei Drehkinetik verändern kann. Vereinfacht mit der Dopplergeschwin-digkeitsformel und dem Cosinuswinkel läßt sich einiges bereits vereinfacht und genau berechnen. Nur fehlt die Berechenbarkeit der Korpuskularisierung bezüglich genauerer Entfernungsmessungen. (Bsp. es werden einige entfernte Galaxien auch nur durch den zusätzlichen addierten lang- gestreckten Drehimpuls dieser , unter extra Energiezufuhr überhaupt erst gesehen.) Die Relativitätstheorie beinhaltet eben geniale Lösungen bereits vollzogener Einzellösungen bei Erkenntnisstand Mitte des 19.Jhr.Allerdings stehen auch noch weitere technich realisierbare Fragestellungen an, die einige Beschränkungenzum damaligen Zeitpunkt wieder aufheben und andere Übertreibungen Schritt für Schritt nach gefundenen Teillösungen wieder relativieren könnten. Hinzu kommt Daß manche schnelle Drehbewegungen auch Korpuskel-Strahlung an der Korpuskularisierungsgrenzschwelle zum Raumwiderstand und sogar auf anderer Frequenz rein physikalisch wie bei einem Frequenzwandler mit Seitenresonator zum Raum, aber geradliniger Ausbreitung sein könnte.
@marco2268
@marco2268 3 года назад
Also hallo erstmal an alle ich will nicht so vermessen als würde ich hier irgendeinen Durchbruch Zum Thema dunkler Materie haben aber ich habe die Formel die du so schön an die Tafel gekritzelt hast mal an einem Murmel Spiel und einem Kreisel angewendet passt wunderbar. Als ich dieses dann an einer berechnungsbahn in einem Trichter versuchte passte es nicht mehr. Deswegen meine Frage wo in der Gleichung ist der Faktor raumkrümmung ? Oder der Faktor Zeit, welcher durch die relativistischen Effekte der Sterne und schwarzen Löcher meines Erachtens nicht zu vernachlässigen sei ? Danke im Voraus für eine Antwort und wünsche alles gute und Gesundheit! Super Kanal!!!
@BratislavMetulskie
@BratislavMetulskie 6 лет назад
eine schöne Gutenachtgeschichte
@andreasmeier7728
@andreasmeier7728 6 лет назад
Hm, und wenn es dunkle Materie nun doch gibt, wie erklärt sich denn dann die bevorzugte Ausrichtung der beobachteten Galaxien?
@steffenlol4567
@steffenlol4567 5 лет назад
super video!
@stevemuller8320
@stevemuller8320 Год назад
Ein Schwarzes Loch aus Dunkler Materie - das wär dann aber so richtig tiefschwarz 😉
@nickname3722
@nickname3722 5 лет назад
According to Bashar, what we perceive as ‘outer reality’ is not real. There really is nothing ‘out there’ out there. It is all a projection of our consciousness, reflecting to us our state of being in ‘physical terms’ to help us grow and rediscover who we really are from a new perspective. On the path of rediscovering who we really are, we are still exploring definitions and belief systems which do not always work out to our advantage. With a certain time-lag we get the respective feed-back from our reality projections that show us in 3-D that we are still operating on belief systems which are not conducive to our growth. Hence the unpleasant events we may encounter in our lives and the atrocities we can see on TV. Regarding the description of the physical mechanism of how to project a ‘reality out there’, Bashar is fine with the terminology used by modern scientists when describing the universe as a multiverse and the manifestation of matter as a result of energy waves which are holographically fixed by thought patterns, i.e.: the multiverse as a hologram. The result and the purpose of our virtual reality projections (inside our consciousness) are the experiences we have when shifting across an infinitude of still and static virtual reality frames at the rate of Planck-time. Experiences matter. They are real, our reality isn’t. When shifting we are looking through the eyes of the respective version of us which is already in the frame - still and static. Has been and will be. When leaving the frame one moment later for the next one, we are leaving the previous version of us to look through the eyes of the next one, the one which comes with the next frame, equally still and static. Like the projection of the frames of a film strip in a cinema providing the illusion of time and movement when projected onto a screen. In order for us to have our experiences as fully as possible we perceive the projections of our consciousness as if we were alive on the screen, participating in the middle of the projected environment. At night and upon death we leave the cinema (for the next one) Shifting from one frame to the next occurs at an incredible speed. The version of us which began reading this sentence is no longer the version (of us) reaching the end of the sentence. In between an incredibly high number of other frames (and other versions of us) which may be differing from the previous one just by one atom (Bashar). So when a questioner is asking a question in a Bashar session, upon finalising the formulation of the question, that questioner is no longer the version he ‘was’ at the beginning of the question. The same applies to the counterpart. There is an infinitude of ‘Bashars’ talking to us from the other side and an incredibly high number of versions are selected and actually materialised for creating the illusion of ‘him’ listening to the questioner only for reaching the point where he can ultimately begin with his answer. The driving engine of the reality projection are our definitions and belief systems. The ones we were already borne with (Bashar), the ones we took on along the way from our social environment, the ones we use to consciously replace old ones which we discover as no longer useful. Without definitions and beliefs there is no reality projection, however unconscious and hidden the beliefs may be. The beliefs create the feelings and the feelings create the thoughts, leading to activities and behaviour. Top down from the template level reality, where the physical mind is in communication with the Higher Mind, receiving or rejecting advice from the higher levels. The vibrations of the beliefs and definitions determine the specific sequence of virtual reality frames we ‘get’, i.e. select from the infinitude of still and static frames (from the matrix) for the purpose of our specific reality projection (inside the matrix). If we changed the vibratory level of our definitions and beliefs, we would be immediately manifesting a different sequence of frames, and project a different ‘reality’, which is more in alignment with what we say we prefer. Shifting through the virtual reality frames is an automatic process, we cannot stop it. All versions of us already exist. They are fixed in the frames together with the respective environment, the background and the versions of other players (as needed). With the vibratory level of our definitions and beliefs we are compiling a sequence of specific frames. These can be the frames with the killer versions of us (and the respective environment) or frames where we are positioned to be projected more as saints. And everything in between. By shifting we are ‘activating’ the versions, thus creating the illusion of time and movement on the way to our specific experience. The experience is what it is all about. Only the experience is real. The rest is a projection of our consciousness inside consciousness. There is nothing ‘out there’ out there. www.sethforum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=17&t=2609
@frankvoncobbenrodt885
@frankvoncobbenrodt885 Год назад
Danke für den Vortrag. Das einzige wo bei mir ein schwarzes Loch ist, das ist Antimaterie ! Da fehlt mir jedes Verständnis 🤷 Mal im Ernst 5 Jahre alt und dann was neues? 😉 Bin froh das ihr die Ruhe weg habt,vganz anders wie die Schreiberlinge 😁
@chrisdins6579
@chrisdins6579 6 лет назад
Gibt es im Universum auch einen Anteil von Elektromagnetismus die mit den Plasmawolken interagieren zB.: über Spannugsentladungen mit positiv und negativ geladenen Teilchen. Denn die Plasmaphysik ist auch sehr interessant und könnte auch vieles erklären. Meine Frage lautet: Wie kann die Plasmaphysik bzw.-theorie und die Standardtheorie vereinbart werden. Das müsste man messen können.
@SchiwiM
@SchiwiM 6 лет назад
Vielleicht leuchtet Materie ja nur dann wenn sie sich bewegt, zum Beispiel wenn sie sich in einem (zweidimensionalen?) Rotationsfeld einer Materieansammlung (Galaxie) befindet. Die unbewegte Materie weiter außen würde dann die dunkle Materie sein.
@michaeljungnickl6596
@michaeljungnickl6596 4 месяца назад
Kann man denn die Newtonsche Gravitation überhaupt auf solche große Entfernungen anwenden? Der Radius der Galaxis ist ja ca. 100.000 LJ, und die Gravitation ist doch genauso "langsam" unterwegs. Während dessen bewegen sich die Sonnen am Rand der galaktischen Scheibe weiter fort. Bei dem elektrischen Feld, gibt es bei Bewegung dann ja auch das relativistische magnetische Feld.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 4 месяца назад
Hallo michael, es gibt tatsächlich Ansätze mit retardierter Gravitation - bislang hat es aber zu keiner sinnvollen Darstellung der Dunklen Materie geführt. Grüße Josef M. Gaßner
Далее
New Gadgets! Bycycle 4.0 🚲 #shorts
00:14
Просмотров 4,9 млн
10 Irrtümer zur Urknalltheorie | Andreas Müller
51:14
Gibt es die Dunkle Energie gar nicht? | Harald Lesch
12:36
Was war vor dem Urknall?
49:42
Просмотров 1,4 млн
AMD больше не конкурент для Intel
0:57
Куда пропал 3D Touch? #apple #iphone
0:51
Просмотров 695 тыс.