Тёмный

10 Irrtümer zur Urknalltheorie | Andreas Müller 

Urknall, Weltall und das Leben
Подписаться 306 тыс.
Просмотров 460 тыс.
50% 1

Die Theorie eines Urknalls - der Entstehung der Welt aus dem Nichts - stellt unser Vorstellungsvermögen vor große Probleme. In unserer Playlist "Urknall" • Urknall
haben Harald Lesch und Josef M. Gaßner das Thema von verschiedenen Seiten behandelt. Andreas Müller ergänzt die Beiträge und hat nochmals kompakt die größten Irrtümer beim Verständnis der Urknall-Hypothese zusammen gestellt.
WEITERFÜHRENDE LINKS:
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
Forum ► Urknall-Weltall-Leben.de/Forum
Spende ► urknall-weltall-leben.de/spenden
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Наука

Опубликовано:

 

25 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 1,4 тыс.   
@effjott79
@effjott79 5 лет назад
Toll! Danke, dass Herr Müller sich so gut und deutlich dazu ausdrückt und alles präsentiert !! Bitte weiter so....!
@hermannmiddeke9934
@hermannmiddeke9934 5 лет назад
Ruhig, logisch, gut. Dieser Vortrag hat mir sehr gefallen. Manches wusste ich schon, manches andere war sehr lehrreich. Großer Dank!!
@MrFallout92
@MrFallout92 5 лет назад
0:33 "Was ist am Rand des Universums" 2:55 "Wenn alle Galaxien von uns wegfliegen, sind wir doch das Zentrum des Universums" 4:26 "Die kosmologische Rotverschiebung ist ein Doppler-Effekt" 7:51 "Das Universum ist unendlich" 11:56 "Das Universum besteht schon immer zu rund 70% aus dunkler Energie" 18:30 "Die Hubble-Konstante war schon immer konstant" 25:58 "Das lineare Hubble-Gesetz gilt immer" 32:19 "Die Gesamtenergie im Universum ist erhalten" 41:22 "Die kosmische Hintergrundstrahlung war schon immer 3K kalt" 45:38 "Es macht keinen Sinn zu fragen, was vor dem Urknall war"
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 лет назад
Danke, cdaqua! Gruß, Andreas Müller
@DuftisKanal
@DuftisKanal 5 лет назад
Sehr cool mach das bitte immer :-)
@Nickname_42
@Nickname_42 5 лет назад
am besten du legst dich wieder hin
@christianhofmann7223
@christianhofmann7223 5 лет назад
Danke ::))
@egonthefish4614
@egonthefish4614 5 лет назад
Richtiger wäre "Es *ergibt* keinen Sinn zu fragen, was vor dem Urknall war" oder den Sinn als Eigenschaft mit haben, also "Es hat keinen Sinn..." zu verwenden. *SCNR*
@10erPass
@10erPass 5 лет назад
Herr Andreas Müller ist einfach eine Bereicherung für das Team!
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 лет назад
Hallo Pjeter K, jawohl, das finde ich auch! Gruß Josef M. Gaßner
@hondacrx0
@hondacrx0 5 лет назад
Lothar Thiel Konkreter?
@bjornhahn5390
@bjornhahn5390 4 года назад
@@lotharthiel7583 Wenn Sie sich ein Wurstbrot machen, ist dieses dann wissenschaftlich belegt?
@susan__against_the_spitfir5262
​​@@UrknallWeltallLeben Liebes Urknall Weltall Leben Team, ist es nicht so, dass, wenn die Zeitlinie "Früher - heute - später" mit "später - heute - früher" vertauscht wird, es sich um eine diskontinuierliche Verschiebung des Zeitpfeils handelt und das Noethertheorem deshalb nicht greift? Irgendwas fehlt mir da zum Verständnis. Gibt es etwa verschieden scharfe Varianten des Theorems? Wobei ja auch bei einer kontinuierlichen Zeitverschiebung etwa in die Zukunft eine Inhomogenität auftritt, da sich der Raum dehnt. Super finde ich, dass das Theorem im Video von Andreas nicht als zwingend geltend vorausgesetzt wird! Vielen Dank für eure Hilfe! Sebastian
@TheTntbomber
@TheTntbomber 5 лет назад
Extrem gutes video. Gut fand ich vorallem dass weder kaum akademische menschen als auch etwas mathematischer veranlagte leute nicht ausgeschlossen wurden. Bitte weiter so!
@indoscreamtv881
@indoscreamtv881 5 лет назад
Danke sehr! Sehr gut erklärt.
@Gentinator
@Gentinator 3 года назад
So lang wie das Intro war hätte ich mein Abi machen können Kosmologie studieren können und eine neue Urknalltheorie aufstellen können und noch ein Buch dazu schreiben können.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 3 года назад
Das Intro dauert 30 Sekunden. Äh? Das will ich sehen! Gruß, Andreas Müller
@iszolde154
@iszolde154 5 лет назад
Danke für die Aufarbeitung der Fragen.
@thingsiplay
@thingsiplay 5 лет назад
8:06 "die ältesten werden sich vielleicht daran erinnern unter euch"
@nerd_maennchen
@nerd_maennchen 5 лет назад
Ich fühle mich gerade, als wäre ich dabei gewesen :)
@xfunnyx15
@xfunnyx15 5 лет назад
Mir kommts so vor als wärs erst gestern passiert
@testtube1195
@testtube1195 5 лет назад
Ja, war spannend damals, da war wenigstens noch was los im Universum..... heut ist das ja alles ganz schön lahm geworden.
@Cyberron27
@Cyberron27 5 лет назад
Tja früher… "war mehr Lametta"… :-)
@Mauser196
@Mauser196 5 лет назад
Ach damals als die Gummistiefel noch aus Holz waren, und das Universum so ein kuschelig warmes kleines Plätzchen... Heute ist einfach alles zu cool geworden... :D
@christianhofmann7223
@christianhofmann7223 5 лет назад
harter Tobak - meine Verständniskonstante ist auch ein variabler Parameter... an das gesamte Team: Daumen hoch und weiter so ::))
@tobiaswilhelmi4819
@tobiaswilhelmi4819 5 лет назад
Vielen Dank für das Video, und großes lob an Andreas Müller, sehr lebhaft gehaltener Vortrag, da springt der Funke auch über.
@ampexcel9517
@ampexcel9517 5 лет назад
Dank Euch ist das Universum nicht verloren. Andreas ist spitze.😎👍
@shia4
@shia4 5 лет назад
sehr gut erklärt👍🏻🙂
@gwynbleidd7895
@gwynbleidd7895 5 лет назад
Früher war ich auch ein Physiker, aber dann hab ich einen Pfeil ins Knie bekommen.
@moag2000
@moag2000 5 лет назад
@@wahrheitsliebender /r/wooosh
@meisterschiumpf9759
@meisterschiumpf9759 5 лет назад
@Ohmwrecker (Das wird wohl nur er verstehen, nicht wundern!) Hast du gegen Teemo gespielt oder was?
@assem5750
@assem5750 5 лет назад
Auf deutsch hört sich das nicht in annähernd witzig an
@gwynbleidd7895
@gwynbleidd7895 5 лет назад
Standard in Fakers Master Yi OP Build
@notsure9709
@notsure9709 5 лет назад
FUS ROH DA
@DeMaddin66
@DeMaddin66 3 года назад
Super Typ! Macht echt Freude. Danke.
@judith4974
@judith4974 4 месяца назад
Sehr geehrter Herr Müller ,bitte unbedingt weitermachen und noch mehr solcher klasse Erklärvideos ,einfach genial 😊
@Sebastian-oo7xi
@Sebastian-oo7xi 4 года назад
Cooler Kanal, sehr interessant! Ich bemühe mich einiges zu verstehen, aber das Video war dann am Abend doch zu viel für mich. xD :D
@utrian4148
@utrian4148 5 лет назад
Definitiv informativ. Und mit dem Skyrim-Shirt auch noch cool! :-)
@2929felix
@2929felix 4 года назад
Lieber Herr Dr. 'Müller, alle Ihre Vorträge sind gut verständlich und sehr interessant.Danke! I.Cocron
@mikemalcomx5563
@mikemalcomx5563 3 месяца назад
Danke 👍🙏
@Tutanchelune
@Tutanchelune 2 года назад
Der Dovahkiin erklärt das Universum.👍👍 FUS RO DAH!!!
@markusnachname1619
@markusnachname1619 10 месяцев назад
Ein Aktionsigi quasi. 😂
@RikkiSlinger
@RikkiSlinger 5 лет назад
You are the best
@daisyduck8593
@daisyduck8593 5 лет назад
Super video !
@ihno45
@ihno45 4 года назад
Wenn man nicht auf die Ränder und die weißen Streifen achtet, ist die Tafel echt extrem gut geputzt! So grün habe ich noch nie eine Tafel gesehen!
@martinpeter9330
@martinpeter9330 5 лет назад
Wirklich super gemacht, sehr interessant und auch unterhaltsam vorgetragen, es werden auch spekulative Theorien vorgestellt. Das gefaellt mir sehr gut an Herrn Mueller und auch bei Herrn Gassner, Prof. Lesch ist zwar der Klassiker und hat viele gute und interessante Videos gemacht, aber in vielen Punkten sind mir seine Einstellungen zu altbacken bzw. zu konservativ. Man spuert bei Herrn Mueller dass da eine neue Generation am Werke ist.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 лет назад
Vielen Dank, Martin Peter. Immer wieder schön, wenn man (sogar) im Internet auch mal was Nettes liest. Gruß, Andreas Müller
@mikromodelleu
@mikromodelleu 3 года назад
Es ist merkwürdig. Es gibt ein paar Beiträge, die ich mir immer wieder anhöre, im Abstand von nur wenigen Monaten. Dieser Beitrag gehört dazu. Weil er hochinteressant ist und es angenehm ist, Andreas Müller zuzuhören.
@eigentlichtoll02
@eigentlichtoll02 4 года назад
vielen dank, hilfreiche aufklärung
@Mywheel
@Mywheel 5 лет назад
Sehr interessant
@canderousordo6041
@canderousordo6041 4 года назад
Physiker: Das Universum besteht zu 68,3% aus dunkler Energie. Yoda: NEEEIIIIIN!
@TheRubsi
@TheRubsi 5 лет назад
Auch ich als Alpha Centauri Gucker und langjähriger Abonent habe hier noch einiges gelernt, insbesondere der Part mit der Energieerhaltung im Universum ... Vielen Dank, eines der besten Videos dieses Jahr!
@TheRubsi
@TheRubsi 5 лет назад
@@lotharthiel7583 ? der Kommentar klingt als hätten Sie das Video nicht angesehen.
@TheRubsi
@TheRubsi 5 лет назад
@@lotharthiel7583 Es gibt aber keine berechtigte KRitik an der Relatitivätstheorie. Falls doch, dann her damit.
@TheRubsi
@TheRubsi 5 лет назад
@@lotharthiel7583 bei über 900 KOmmentaren fällt es mir schwer den entsprechenden zu finden ...
@st4ndby
@st4ndby 4 года назад
Lothar Thiel Gott, bist du ne Flitzpiepe
@sm151219
@sm151219 Год назад
Danke, für den interessanten Beitrag, war sehr aufschlussreich.
@topitop3238
@topitop3238 5 лет назад
wie immer, klasse👍
@Kriegsgeier
@Kriegsgeier 5 лет назад
Andreas, Danke für wirklich verständliche Erklärung sehr wichtiger Zusammenhänge! Habe deine Zusammensetzung sehr genossen ;-)
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 лет назад
Danke, Kriegsgeier. Gruß, Andreas
@Rainerjgs
@Rainerjgs 4 года назад
Herzlichen Glückwunsch, lieber Andreas! Du bist deutlich lockerer, entspannter und heiterer geworden und so braucht man jetzt auch keine Angst mehr vor Deinem strengen Blick mehr zu haben und kann Deinen Beitrag wohltuend genießen!
@christianfaust5141
@christianfaust5141 5 лет назад
Super Erklärungen, die für einen Kosmologischen Laien mit technischem Hintergrund (Studium der Elektro-Technik vor 26 Jahren) doch sehr erhellend waren. Vor allem der Irrtum mit der Energie Erhaltung im Universum hat mich sehr beeindruckt.
@wolf1954dieter
@wolf1954dieter 5 лет назад
Außerordentlich interessant!
@r0b891
@r0b891 5 лет назад
Geniale Darstellung des Problems; vielen Dank - weiter so; super!
@seelenwinter6662
@seelenwinter6662 5 лет назад
wenn ich aber von der einen seite des ballons auf die andere gucke, dann müßte dazwischen doch ein riesiger leerer raum sein, sonst ist das mit dem balloneffekt doch schwachsinn... und der zwischenraum müßte immer größer werden... und wenn ich von der einen seite in die andere richtung gucke, dürfte gar nichts da sein... weil der ballon sich ja erst in die richtung ausdehnt... ok... der raum mag ja schneller als licht expanieren können, trotzdem müßte der raum dann komplett leer sein, weil das ja nur der raum und nicht die materie kann... im grunde könnten wir danach nur nach vorn oder nach hinten was sehen, aber rechts oder links müßte der raum leer sein (auf der einen seite halt bis die andere seite des ballons sichtbar wird...)... mit dem ballon kann ich jedenfalls als beispiel gar nichts anfangen... oder kommt aus dem zentrum des ballons ständig neue materie nach, damit der innenraum des ballons auch ausgefüllt wird, dann wäre es aber nicht ein knall, sondern ein andauernder prozess von bildung neuer materie, die die vorhandene immer weiter weg vom zentrum drückt... quasi wie von einer pumpe ständig weiter aufgeblasen, aber woher soll die materie kommen... schließlich liegt das zentrum ja genau in der mitte des ballons und hat keinerlei verbindung zum rand wie zb ein ventil beim fußball... da wird das ganze ja von außen nach innen aufgeblasen, aber bei dem balloneffekt soll das universum aus dem zentrum des ballons nach außen aufgelasen werden, man aber dort nirgendwo ne pumpe anschließen kann und der ballon sich quasi von alleine aufblasen muß... nur womit und wie...?
@christianrigolet3836
@christianrigolet3836 5 лет назад
@@seelenwinter6662 Der Balloneffekt ist eine Analogie zum 3d Universum wo wir uns die Ballonhülle 2 Dimensional vorstellen. Der riesige leere Raum im Ballon ist nicht vorhanden, das ist nämlich die 3 Dimension, die gibt es aber nicht, auch der Ballon ist in einem Raum, das ist unser Raum in dem wir leben, der gilt auch nicht. Wir haben also nur 2 Achsen, X und Y. Bei der Expansion entfernen sich nun alle Punkte voneinander und man kann das anschaulich darstellen.
@Rapunzelll123
@Rapunzelll123 5 лет назад
So so...Der Herr Müller kann also auch nicht auf Tafeln schreiben, bei mir wird das auch immer schief😂...nein jetzt mal im Ernst, danke für diesen tollen Vortag😊
@dlabor1965
@dlabor1965 5 лет назад
Dafuer ist die Tafel aber erstklassig geloescht, blitzblank.( Wenn man von der linken unteren Ecke mal absieht.)
@l.muller4221
@l.muller4221 3 года назад
Toller Beitrag 👍🙏
@0The0Web0
@0The0Web0 2 года назад
klasse erklärt! 👍
@nixwissen6564
@nixwissen6564 4 года назад
Wir leben in einem Aquarium...ohne scheibe, aber mit grenzen.
@autoluan1234567
@autoluan1234567 3 года назад
Wir leben in einem "Wasser"tropfen dieses "Aquariums", wenn die Raumzeit das Wasser ist. Wir kennen aber nur einen winzigen Teil unseres Tropfens
@horstschuster2704
@horstschuster2704 3 года назад
@@autoluan1234567)
@ferdirunge4510
@ferdirunge4510 5 лет назад
cooles shirt, andy ;>
@nobbi3485
@nobbi3485 5 лет назад
Das ist seine Mutter.
@tartsigam
@tartsigam 4 года назад
Und so passend für Astrophysik: SKYrim !!! Loving it
@Breakfast_of_Champions
@Breakfast_of_Champions 4 года назад
Das ist ein Kleid kein Shirt.
@alphabravo8763
@alphabravo8763 5 лет назад
Hr. Dr. Müller! Lieber Andi :) großes Kompliment zum Shirt (und selbstverständlich zum Video) !
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 лет назад
Hallo alpha bravo Nehme ich gerne so an. Danke! Gruß, Andreas Müller
@ATS3788
@ATS3788 5 лет назад
Der Höhepunkt der Woche für einen Nerd or Geekster that how my nice calls me in Idaho. Danke für eure Mühen. Auf ein nerdiges 2019
@logenninefinger3420
@logenninefinger3420 5 лет назад
Vielen Dank. Sehr schön! Da merkt man dann mal wieder (wie so oft), dass man auch als Dipl. Phys. mit DHP Prüfung in theo. Astrophysik die Dinge nur angekratzt hat und man sich für wirklich tiefes Verständnis zeitlebens mit dieser Materie beschäftigen muss. Ich liebe diesen Kanal
@al3xxx918
@al3xxx918 5 лет назад
Verstehe trotzdem immer nicht so wirklich, wie aus nichts plötzlich Materie wird. Irgendwie muss ja wirklich nicht einmal nichts dagewesen sein. Dabei kommt mein Denken an seine Grenzen..😅
@SaithMasu12
@SaithMasu12 4 года назад
Daran wird die Wissenschaft auch immer scheitern, solange das Urknall Modell hergenommen wird. Die werden dir nie erklären (was sie selbst auch sagen) wie das geht, weil sie es nicht können. Man kann im Prinzip immer nur das analysieren was schon da ist und dann werden Rückschlüsse darüber gemacht. Was man nicht sieht, egal wie weit ich etwas auseinandernehme und untersuche, man kann die Wesensart nicht feststellen. Zum Beispiel: Wir können einen Baum auseinenandernehmen, schauen aus was er besteht, wie er sich verhällt usw,..aber was es ist haben wir keine Ahnung. Wir können nichts über die Wesenart sagen. Ich werde niemals herausfinden was Du bist wenn ich deine Leber oder Lunge untersuche. Ich könnt zwar sagen das Du ein Mensch bist, aber woran unterscheidest du dich dann von anderen. Man könnte Gedankenvorgänge untersuchen aber man weiss nicht woher die kommen. Wissenschaft arbeitet immer nur mit dem was schon vorhanden ist und stellen dann unter dem was sie herausfinden analyzen, vorhersagen, usw,..
@PollederBoss
@PollederBoss 4 года назад
nichts ist aus nichts entstanden.
@Seven-eb4jq
@Seven-eb4jq 2 года назад
Es war nie Nichts da. Es muss ja etwas oder jemand dagewesen sein. 😉
@frankvoncobbenrodt885
@frankvoncobbenrodt885 9 месяцев назад
Der Kanal erschließt einem eine neue Welt 😳👍 Apropo Ballon Dann ist im Ballon nix ( keine Materie)? Der Kosmos dehnt sich immer schneller aus, aber das kann uns egal sein, Hauptsache unsere Galaxie bleibt zusammen 👍 Danke Andreas 🤗
@michaelkosin6215
@michaelkosin6215 Год назад
Sehr interessant. Lieben Dank
@xtra9996
@xtra9996 5 лет назад
Der mit Abstand allergrößte Irrtum der Urknalltheorie: der Urknall hat laut geknallt. :)
@froop2393
@froop2393 5 лет назад
evtl. mal bis zum Wort "Schallwellen" lesen... de.m.wikipedia.org/wiki/Urknall
@Seven-eb4jq
@Seven-eb4jq 2 года назад
Vielleicht hat es ihn auch nie gegeben? 🤔
@CreativePublisher
@CreativePublisher 5 лет назад
Dovahkiin Andreas Müller
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 лет назад
Qapla', Deathinity Gruß, Andreas Müller
@youtubebabay3563
@youtubebabay3563 2 года назад
Sehr interessantes Video habs mir bi s zum Schluss angesehn❤️
@felixlykke591
@felixlykke591 4 года назад
Im Nichts kann nichts knallen!
@wiseguy7224
@wiseguy7224 4 года назад
Aber natürlich geht das: Leute, die nichts im Hirn haben, haben einen Knall. :-D
@littlejohn5652
@littlejohn5652 5 лет назад
Irrtum Nr. 11: Physik ist langweilig
@daisyduck8593
@daisyduck8593 5 лет назад
Hahah
@borusbalt5711
@borusbalt5711 5 лет назад
Nr.12 Ahnungslos ist auch ein schweres Los!
@pleindespoir
@pleindespoir 5 лет назад
@@borusbalt5711 Nr. 13 Mittellos ist noch schlimmer
@anotherwolff3650
@anotherwolff3650 5 лет назад
@@pleindespoir 14. Borus Balt ist ein Troll und den find ich nich so doll!
@konradfischer9462
@konradfischer9462 2 года назад
Super Video! Bin im 4. Bachelor Semester Physik und freue mich mehr über das Universum zu lernen als in der Astro-Grundlagenvorlesung. :) Vielen Dank für das tolle Video! Frage noch zum Noether Theorem: Sind Homogenität und Isotropie des Universums nach heutigen Stand gegeben? Sind demnach Impuls und Drehimpuls Erhaltungsgrößen?
@johanneshofmann9192
@johanneshofmann9192 Год назад
Und noch am Studieren?
@kleinerboeserdrache7804
@kleinerboeserdrache7804 4 года назад
Guter Beitrag;!!
@petercoool
@petercoool 5 лет назад
Wer keinen Fehler/Irrtum macht, ist der größte Fehler
@kellerkindzuhause3009
@kellerkindzuhause3009 5 лет назад
Als das Universum noch winzig klein war, wurde es deswegen traurig. Dies bemerkte die dunkle Energie und drückte das Universum zum Troste. Davon konnte das Universum nicht genug bekommen. Und so drückt die dunkle Energie das Universum auch weiterhin.
@sapareaude4732
@sapareaude4732 5 лет назад
Wirklich sehr schön verpackt in erzählerischen Worten :)
@shadowkiller2007
@shadowkiller2007 5 лет назад
😁
@DuftisKanal
@DuftisKanal 5 лет назад
Na das nenn ich mal auf den Punkt gebracht, und so Schön :-)
@kellerkindzuhause3009
@kellerkindzuhause3009 5 лет назад
@@DuftisKanal : Für den Fall, dass das vorangegangene Märchen noch nicht entdeckt wurde, hier noch mal zu lesen: Ein Märchen „Wie bin ich hier hingekommen und warum?“ Ein noch kleiner und unscheinbarer Raum schaut fragend umher und ist ob seiner Existenz etwas verwirrt. „Viel Platz ist hier aber nicht - da draußen muss es doch Platz geben!“ - rief der Raum. Also zog der Raum hinaus, um Platz zu finden. Nachdem der Raum in alle Richtungen wanderte und wanderte, merkte der Raum, dass er größer und größer wurde. Der Raum stellte sich die Frage: „Sollte ich den Platz übersehen haben, und dieser befindet sich nun hinter mir innen - und nimmt meinen Raum ein - merkwürdig?!“ Etwas verwirrt lief er nun immer weiter in alle Richtungen. Und wieder wurde alles nach innen gewendet größer. „Wenn jenseitig meiner selbst der Platz ist, welchen ich suche, und wo ich hinlaufe, aber diesen nicht erreiche und merke, dass sich nun viel mehr Platz in mir selbst befindet, müsste der gesuchte Platz nicht dasselbe sein wie ich?“ Erst jetzt bemerkte der Raum, dass er Teil eines endlosen Platzes ist und - dass er als Platz immer schon da war und sich nur in seinem Inneren etwas verändert hatte.
@horstdudszus7256
@horstdudszus7256 4 года назад
Die dunkleaterie und Energie ist eine Einbildung der Materialisten und hat mit empirischer Wissenschaft nix zu tun.
@thingsiplay
@thingsiplay 5 лет назад
Wenn das Raum expandiert, werde ich also auch immer dicker und dicker. Zum Glück expandieren andere mit mir im gleichen Maße. Puh. Glück gehabt.
@johnarcher2400
@johnarcher2400 5 лет назад
Nein... da die Elektromagnetische Wechselwirkung stärker ist (zur zeit!?) als die Expansion des Raums
@daisyduck8593
@daisyduck8593 5 лет назад
LOL
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 лет назад
Netter Versuch, Tuncay G Das Universum ist nicht an allem Schuld. Gruß, Andreas Müller
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 лет назад
@EhjFa550 Wir sind uns doch gar nicht mehr so fremd. ;) Aber Sie zahlen. Gruß, Andreas Müller
@tobiaswilhelmi4819
@tobiaswilhelmi4819 5 лет назад
Aus dem gleichen grund sollte man beim Immobilienkauf immer Grundstücke zwischen Galaxien bevorzugen, die wachsen einfach schneller.
@Dominik-wt5hv
@Dominik-wt5hv 5 лет назад
finde es gut, dass nun auch knallharte mathematische Argumente aus der ART kurz herangezogen werden. Übrigens ein Video zur Inflation wäre auch mal super ;)
@andreasschmitt2307
@andreasschmitt2307 3 года назад
45:38 Die Frage nach dem "vor dem Urknall" ist bestimmt genau so sinnvoll, wie zu fragen, was bei Temperaturen unter dem absoluten Nullpunkt eigentlich passiert. Die Argumentation ist gleich von Anfang an inkonsistent; zuerst wird gesagt, dass der Urknall der Ursprung der Zeit unseres Universums ist (korrekt), aber gleich darauf gibt es angeblich Überlegungen zum "Vorher". Da hätte ich doch gerne zuerst eine Definition von "vorher", denn schwurbeln kann jeder.
@basti5263
@basti5263 5 лет назад
Wegen der Frage und Antwort auf Nummer 10 -> wenn das der liebe Harald hört... :D die Diskussion würde ich gern sehen.
@dlabor1965
@dlabor1965 5 лет назад
Da packt der Harry den Laubblaeser aus.
@mr.knochenhosentyp4359
@mr.knochenhosentyp4359 5 лет назад
Der alte Physiker kann sich um das Klima kümmern, da hat er mehr Ahnung von ;)
@hondacrx0
@hondacrx0 5 лет назад
Mulp Blupp Dies sollte man Leuten überlassen, die darin Experten sind. Jahrzehnte Daten gesammelt sowie auswerten, Jahre lang an Orten Leben, da war der Harry noch nie oder nur um mal "zu gucken". Bei aller Liebe und Respekt zu Herr Lesch, aber in diese Schwarte gehört er nicht hin.
@hondacrx0
@hondacrx0 5 лет назад
Mulp Blupp Aber man lässt sowieso nur immer die selben erzählen und auch nur deren MEINUNG zählt. Wobei Leute die sich mit FAKTEN beschäftigen, gar nicht zu Wort kommen. Willkommen in der EU bzw. in der westlichen Welt.
@sheriholmes3226
@sheriholmes3226 5 лет назад
@@hondacrx0 Ach, und Du hast Fakten? Na dann her damit :D
@educationwayoflife7446
@educationwayoflife7446 5 лет назад
32:50 Sympathischer geht's gar nicht 😁😊
@meisterschiumpf9759
@meisterschiumpf9759 5 лет назад
Was ich mich immer schon gefragt hab: woher weiß man, dass Objekte wirklich die Entfernung, Geschwindigkeit, etc. haben, die wir Ihnen mit Messungen zuschreiben. Das einzige, waa wir messen ist ja letztendlich die Frequenz, Helligkeit und die Richtung und das in Beziehung zur Zeit. Ziemlich viele der Eigenschaften beeinflussen ja die Frequenz, wie Entfernung, Geschwindigkeit oder Frequenz der Emission beim Ereignis sowie Ereignisse, die dem Licht auf dem Weg zu uns passieren können. Wir wissen ja schlichtweg einfach nicht, wie das Objekt dort aussieht. Ich weiß, es gibt Standandardkerzen, aber selbst dann bleibt doch die Frage, ob die Standardkerze auf der gleichen Entfernung wie das Objekt ist.
@gvrotz
@gvrotz 5 лет назад
Nur nebenbei: ein so kleines aber geniales Detail - Vielen Dank, dass das Logo nicht nur klein ist SONDERN auch extrem am Rand links oben unauffällig in der Ecke.. scheinbar wirklich am letzten Pixel. Macht besonders viel her wenn mans aufm TV guckt 👍🏻 zwar nur ne Kleinigkeit, aber mir fällt es auf und ich finds einfach top
@svenbellin2868
@svenbellin2868 4 года назад
Guten Abend! Kann man feststellen, wo der Urknall räumlich vollzogen wurde bzw. liegen wir im "Zentrum - bzw. Erstbereich" des "Urknallsbereichs" oder in einem danach ausgedehnten Bereich?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 4 года назад
Hallo Sven Bellin Der Urknall fand ja überall statt. Wir leben heute in dem Raum (besser: der Raumzeit), der vor 13,8 Mrd. Jahren aus einer Singularität entstand und sich seither ausdehnte - das müssen wir zumindest auf Grund der Theorie schließen, die zurzeit die Verhältnisse am besten beschreibt, nämlich die Friedmann-Lösung der allgemeinen Relativitätstheorie. Gruß, Andreas Müller
@wolfk1
@wolfk1 4 года назад
Die Erklärungsversuche sagen nur eines --> kein Mensch auf diesem Planeten hat das Universum verstanden, auch nicht Physiker.
@general_ruckzug9866
@general_ruckzug9866 5 лет назад
Ich bin von der Unendlichkeit überzeugt, Räumlich wie Zeitlich, das einzige das sich ändert ist der Zustand bzw die Zustände des Universums.
@berndbottinger1989
@berndbottinger1989 Год назад
Ich fand diesen Vortrag im Nachhinein spanned! Ich war so arrogant zu glauben, dass ich dass schon alles wusste, musste aber an 2 Stellen kräftig schucken! 1) dass sich beim Ausdehnen des Universums die Energiedichten verdünnen war mir klar, aber dass die Dunkle Energiedichte sich nicht verändert, dass hat mich fast umgehauen! das würde ja bedeuten, dass da draußen ständig mehr und mehr dunkle energie entsteht, was mich irgendwie beunruhigt. 2) in die gleiche Richtung geht auch die Sache mit der zeitlichen Asymmetrie des Universums und Ihrer gemäß Noether-Theorem getroffenen Auusage: Weil zur zeitlichen Symmetrie die Energieerhaltung korrespondiert, kann wegen der zeitlichen Asymmetrie Energie "verschwinden" - siehe auch "kosmologische Reotverschiebung der Hintergrundstrahlung". Das ist zwar gemäß Nöthertheorem voll logisch, aber das der Energieerhaltungssatz praktisch nur "punktuell" gilt und über lange Zeit hinweg Energie verschwinden kann, war mir neu und auch das finde ich sehr befremdlich! Für mich ergeben sich nun 2 Fragen: - woher kommt die zusätzliche Dunkle Energie, die bei Expansion des Universums die deren Energiedichte nicht schrumpfen lässt - wohin geht die "verlorene Energie", die sich beispielsweise aus der kosmologischen Rotverschiebeung der Hintergrundstrahlung ergibt?
@RepublikSivizien
@RepublikSivizien 5 лет назад
moment, nur weil es eine untere Grenze gibt, muss es nicht endlich sein :P
@dustinwinter1382
@dustinwinter1382 4 года назад
ähm, naja... soweit ich es verstehe.: eine untere Grenze wäre ja praktisch ein "Ende nach Unten". Etwas unendliches hat eben garkein Ende, in keine Richtung. Wie es nun ist? Werden wir sehen. vielleicht verstehe ich es auc nciht ganz, und lerne bald etwas dazu ;-)
@gkdresden
@gkdresden 4 года назад
Es gibt eine ganze Menge limitierter Unendlichkeiten. Es gibt auch verschieden starke Divergenzen, sogar welche deren Quotient konvergiert. Wo ist das Problem?
@oscarofastora474
@oscarofastora474 5 лет назад
Zu 8: ist es wirklich klar, dass die Energie im Universum nicht erhalten wird, oder ist das noch offen? Gibt es zu den vorgestellten Überlegungen eine ausführlichere Begründung (notfalls auch die volle Formel-Dröhnung)? Mit der Frage hatte ich mich vor ein paar Monaten schonmal (aber sehr oberflächlich) beschäftigt, aber da meine ich gelesen zu haben, dass die Frage offen ist. Kann man der Ausdehnung des Universums nicht wieder eine Energie zuweisen?
@tobiaswilhelmi4819
@tobiaswilhelmi4819 5 лет назад
Ich empfehle hierzu den Artikel zu nullpunktsenergie in Wikipedia. Ist verständlich und fordernd. Die Folgerungen gehen ungefähr so: auch im Vakuum kann keine Energie=0 erreicht werden, bei "nachwachsender" Raumzeit muss auch Energie "nachwachsen".
@tobiaswilhelmi4819
@tobiaswilhelmi4819 5 лет назад
@@ancogaming hier zu behaupten, dass man mit dem Konsum der Videos auf diesen Kanal gut für ein Studium der Physik vorbereitet ist halte ich für Augenwischerei. Hier werden weder die Methoden der Statistik/Experimentalphysik besprochen noch wird tiefer auf die Mathematik eingegangen, und beides sind Grundlagen für das Studium. Was man hier bekommt ist "the tip of the iceberg"
@andreasschmitt1887
@andreasschmitt1887 5 лет назад
@@chrisvodka6759 und was soll das sein in deinen Augen?
@ancogaming
@ancogaming 5 лет назад
@@tobiaswilhelmi4819 War mir klar, dass mindestens einer nun was anderes meint. Meistens kommt nach so einem Kommentar von mir ne ganze Handvoll angallopiert. Man sehe sich hierzu einfach mal die Sachlage im Zusammenhang an. Ich wollte nicht sagen, dass ohne Randbedingungen jeder sich sofort einschreiben sollte wenn ihm die Videos gefallen. Aber wer z.B. dem Lagrange Formalismus im Vortrag von Prof. Gaßner folgen kann und für den die ebenso von ihm besprochenen Tensoren keine unüberwindbaren Hürden darstellen... da lehne ich mich mal weit aus dem Fenster und behaupte tatsächlich dass ein Physik Studium nach dem Abi, wenn man sich also ohnehin schon mit Ableiten, Integrieren, Differenzieren und Statistik beschäftigt hat, garantiert kein Schuß in den Ofen ist sofern man sich von Grundauf dafür interessiert. Über die Methoden der Experimentalphysik im Detail hab ich keine Ahnung, das stimmt wohl, die scheinen jedoch das Rad auch nicht neu erfunden zu haben. Oder sie arbeiten gerade dran und ich hab's nicht mitbekommen.
@tobiaswilhelmi4819
@tobiaswilhelmi4819 5 лет назад
@@ancogaming weißt du überhaupt von was du hier sprichst? Also ich hab drei Semester physik studiert und würde schätzen, dass die videos hier ungefähr so gut auf ein solches studium vorbereiten wie eine sendung übers hausbauen auf ein architekturstudium. Es kann begeistern und auch das thema umreißen, mit den inhalten eines studiums hat das alles nur am rande zu tun.
@karinhorne1125
@karinhorne1125 Год назад
Danke
@Holk.vonSehren
@Holk.vonSehren 10 месяцев назад
Danke.
@kfz4205
@kfz4205 5 лет назад
Kommt es durch die Expansion des Raumes auch zu einer "Vergrößerung" der Wellenlänge von Gravitationswellen....quasi eine "Gravitationswellen-Rotverschiebung"?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 лет назад
Hallo K FZ Ja. Alle Effekte wie kosmologische Rotverschiebung, Gravitationsrotverschiebung, Doppler-Effekt, Brechung gelten auch für Gravitationswellen. Gravitationswellen können deshalb von Ereignishorizonten Schwarzer Löcher verschluckt werden, weil hier die Gravitationsrotverschiebung unendlich wird. Schon in den 1980er Jahren schlug der Gravitationswellenforscher Bernhard Schutz vor, die Hubble-Konstante unabhängig zu elektromagnetischen Wellen nur mit Gravitationswellen zu messen. Analog zu den "Standardkerzen" spricht man hier von "Standardsirenen". Solche Messungen sind jetzt gemacht worden. Gruß, Andreas Müller
@tobiaswilhelmi4819
@tobiaswilhelmi4819 5 лет назад
Oh dazu bitte ein video!
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 лет назад
@@tobiaswilhelmi4819 Ist notiert. ;) Gruß, Andreas Müller
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 лет назад
@@KanalYT12 Wie gut, dass ich Sie mit Ihren unqualifizierten Äußerungen nicht ernst nehme. MFG, Andreas Müller
@stromistanheramson8896
@stromistanheramson8896 5 лет назад
Irrtum Nr. 8: Keine Energieerhaltung im Universum??? Das ist mir auch neu und da würde ich gerne mehr Details erfahren (auch mit Mathe). Die Frage mit der Energie der Photonen ist gut ... aber mir zu knapp betrachtet. Wenn Energie im Universum nicht erhalten ist -> Ist eventuell auch eine Entropieabnahme möglich ... Mir kommt noch eine Idee für eine "Energieerzeugung" ...
@paulp.paulsen2629
@paulp.paulsen2629 5 лет назад
Ebenfalls der Meinung
@ATS3788
@ATS3788 4 года назад
Andreas ein Skyrim Fan Cool. Schön noch mal nach 9 Monaten das Video anschauen. Ihr seit die besten.
@markustiberius3285
@markustiberius3285 2 года назад
Sehr schöner Vortrag. Seit wir in der Nähe des Urknalls massenreiche Schwarze Löcher erblicken, hat die Urknalltheorie ein weiteren Schwachpunkt bzw. Problem. Aber ich nehme an, dann wird man wieder eine neue Kraft erfinden, damit die Theorie gerettet wird.
@Basti557
@Basti557 5 лет назад
48:00 kann man sich dann nicht wieder die Frage stellen woher diese räumlich getrennten Universen herkommen bzw wie sie entstanden sind? Oder ist in einem zyklischen Modellen kein Anfang und Ende mit ein Begriffen?
@burkhardwolff9635
@burkhardwolff9635 5 лет назад
Die Sache ist doch die, daß wir nicht messen können was vor dem Urknall war. Der ist doch nur ein Hilfsbegriff. Wenn wir die uns bekannten Aggregatszustände, Plasma, Flüssig und Fest nehmen, so stellt der Urknall lediglich den Zeitpunkt dar, in dem im Universum Atome begannen sich heraus zu kristallieren und damit die uns bekannten Wechselwirkungen. Wir sind in einem fahrenden Zug geboren. Es gibt sehr wohl Hinweise auf eine Schar von Universen dieser Räumlichkeit mit 3 Dimensionen und einer Hilfsdimension, auch welche auf höhere Dimensionen. Ereignisse, welche an verschiedenen entlegenen Orten passieren und meist keine, gelegentlich Hinweise einer gemeinsamen Potentialfläche haben sind typische Anzeichen auf das Wirken über unsere Dimensionen hinaus. Das ist mathematisch darzustellen, gilt aber aktuell nicht als Beweis. Die Wichtigste Sache aber ist die mit dem Doppelspalt. Was wir messen entpuppt sich als Wellenschar mit dem Beweis, daß sich die ohne Messung anders verhält als mit.
@LeSaboteur3981
@LeSaboteur3981 5 лет назад
Wau super Video, mit Abstand das verblüffenste ist "8 Die Energie im Universum ist nicht erhalten". Es währe super hier ein längeres Video darüber zu machen! Ich habe mal gesucht und nichts zu diesem Thema gefunden..
@2511pixel
@2511pixel 4 года назад
Tolles skyrim-shirt!!!! Klasse Sendung, klasse Spiel!!!!
@friedhelm5344
@friedhelm5344 2 года назад
Ich vetraue nur noch Physikern, die ein Skyrim-Shirt tragen.
@mob1235
@mob1235 4 года назад
Wenn das Universum vor 14 Mrd Jahren entstanden ist, warum ist es dann zeitlich endlich? Wenn es noch unendlich Jahre weiter existiert, dann ist es doch trotzdem unendlich, egal wann es begonnen hat?
@rudimeyer8288
@rudimeyer8288 5 лет назад
08:11 Ja, ich kann mich noch an den Knall erinnern. Habe mir dann einen Kalendereintrag gemacht, um das heutige Video nicht zu verpassen ;-)
@giovanni1281
@giovanni1281 5 лет назад
Tolles Video! Meine Frage: Wenn wir bei der Analogie des Luftballons bleiben (oder jeder anderen Kugel), so gibt es für jeden Punkt auf der Oberfläche einen gegenüberliegenden Punkt mit der maximal möglichen Distanz. Erreicht man diesen Punkt führt eine Bewegung in jede beliebige Richtung dazu, dass man sich dem Startpunkt wieder nähert. Gibt es im Universum dann auch so eine maximale Distanz die man von einem beliebigen Startpunkt aus erreichen kann?
@giovanni1281
@giovanni1281 5 лет назад
Aber gleich bei Irrtum Nummer 1 heißt es doch, das Universum ist nach Einstein in sich geschlossen und man komme irgendwann wieder am Ausgangspunkt an. Kannst du mir die Zeit im Video sagen wo er deiner Meinung nach meine Frage beantwortet? Ich habe das Video nämlich komplett angesehen und keine Antwort darauf gefunden. Im Gegenteil, durch das was bei Irrtum Nr. 1 gesagt wurde kam die Frage erst auf.
@giovanni1281
@giovanni1281 5 лет назад
@sonnenwind Danke :)
@dieterrajic6088
@dieterrajic6088 5 лет назад
Giovanni, ich denke, dass es einen gegenüberliegenden Punkt in der Analogie nicht gibt. Die Analogie soll auf der Haut, also 2-dimensional sein. Dann ist aber auch die Metrik 2-dimensional und ein Gegenüber gibt es dann nicht. Punkte sind nur unterschiedlich weit entfernt und entfernen sich weiter.
@giovanni1281
@giovanni1281 5 лет назад
@@dieterrajic6088 Das sehe ich auch so, darum war meine Frage auch nicht ob es einen gegenüberliegenden Punkt gibt, sondern: "Gibt es im Universum dann auch so eine maximale Distanz die man von einem beliebigen Startpunkt aus erreichen kann?". Also anders ausgedrückt, gibt es es von einem belibigen Punkt im Universum eine Maximale DISTANZ die man erreichen kann, ehe man sich wieder dem Startpunkt annähert.
@giovanni1281
@giovanni1281 5 лет назад
@@lotharthiel7583 Ich versuche gar nichts, ich habe eine Frage gestellt (an jemanden von dem ich denke er könne mir eine gute Antwort geben).
@user-qg2jd6vr6w
@user-qg2jd6vr6w 11 месяцев назад
ich finde die Widersprüchlichkeiten zwischen den Theorien (Relativitätstheorie, Quantenmechanik) und Messergebnissen faszinierend. Irgendwie erinnert mich das an die Erfindung der Epizykel zur Verteidigung des geozentrischen Weltbildes.
@fielnixful
@fielnixful 4 года назад
Die "kovariante Ableitung des Energie-Impuls-Tensors" gehört ab sofort zu meinen mindestens einmal am Tag ausgesprochenen Begriffen!😜
@wiseguy7224
@wiseguy7224 4 года назад
"Es gibt keinen Königsweg zur Mathematik." - Euklid ;-)
@fielnixful
@fielnixful 4 года назад
@@wiseguy7224 du kannst es ja mal durchrechnen; aber ich sage dir: Es macht keinen Spaß! ;-)
@wiseguy7224
@wiseguy7224 4 года назад
@@fielnixful Doch. Und zwar soviel, dass manche Leute das Studieren, um damit ihren Lebensunterhalt verdienen. :-D
@fingahut1385
@fingahut1385 5 лет назад
Man sollte 2x liken können. 1x für das Video allgemein und 1x für das Skyrim T-Shirt...
@DuftisKanal
@DuftisKanal 5 лет назад
Alles sehr gut erklärt das Video von Andreas war es jede Sekunde wert zu schauen. Punkt 8: Ich hätte gedacht wenn die Lichtwellen länger werden werden sie auch länger also mehr hehe. Da geht also echt Energie weg verloren futschi Cargo auf nimmer wieder sehen? Hawking Universum fällt wieder in sich zusammen, aber die dunkle Energie hat ja das Universum ganz schön im Griff hmm.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 лет назад
In einer der anderen rund 500 Kommentare antwortete ich: Da die Gesamtenergie des Universums nicht erhalten ist, stellt sich die Frage nicht. Ansonsten könnten Sie wieder bilanzieren und anfangen hier und das zusammenzukratzen, wo die Energie hinging. Bitte bedenken Sie auch, dass nur wir als entfernte Beobachter diese Frage stellen. Jemand der auf einer Galaxie bei Rotverschiebung z = 10 mitfliegt, wird keine Rotverschiebung messen, weil er vor Ort ist und ergo Ihre Frage gar nicht erst stellen. Gruß, Andreas Müller
@philippfritzsch3040
@philippfritzsch3040 5 лет назад
ich würde sagen das es dunkle materie nicht gibt, plasma !!!! pinch effekt, plasma filamente
@philippfritzsch3040
@philippfritzsch3040 5 лет назад
die plasma- theorie - physik würde es erklären ohne dunkle unbekannte energie dazu zu erfinden
@DuftisKanal
@DuftisKanal 5 лет назад
Ach du meine güte ich brauch sicher ein paar Tage das zu Verdauen (Das mit dem mitfliegen hatte ich nicht auf dem Schirm) :-)
@johntanner8611
@johntanner8611 4 года назад
nice Shirt; good information
@charliecurjar1734
@charliecurjar1734 3 года назад
das Universum ist unendlich, nimmt aber zu... 🙂
@Leimking
@Leimking 5 лет назад
Vielen Dank fürs Video! Eine Nachfrage mit Folgeüberlegung: Ich frage mich immer, wie so eindeutig über das Alter des Universums Auskunft gegeben werden kann, wenn doch Masse und Geschwindigkeit die Zeit beeinflussen. Sprich: Wenn das Universum sehr kompakt, heiß und überall massereich war, sich dazu schnell ausgedehnt hat, wie kann das mit z.B. einem "Jahr" heute, auf der Erde (in einem Gebiet unserer Masse und Geschwindigkeit) verglichen werden? Folge: Gibt es vllt. Teile des Universums, die viel "älter" als der Rest sind, weil sehr leer oder langsam? Ich wüsste gern, ob das ausreichend sicher berücksichtigt werden kann oder ob durch lokale unterschiedliche Zeitdilatation nicht auch ein paar Milliarden Jahre zusammen kommen. ;o)
@nilswarnecke
@nilswarnecke Год назад
Cool 😁👍🏼
@nilswarnecke
@nilswarnecke Год назад
So weit ich weiß, ist die Zeit für ein Lichtteilchen 0, sobald es sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt. Um so schneller sich etwas bewegt, umso langsamer vergeht für das Teilchen selbst die Zeit. Wenn sich beim Urknall alles nahe der Lichtgeschwindigkeit bewegt hat (ist das der Fall?), dann war die Zeit, für die sich schnell bewegenden Teilchen, nahezu 0. Die Zeit, ist ja an die Geschwindigkeit durch den Raum gekoppelt. Daher ist der Verlauf der Zeit der Universumsexistenz, im Hinblick auf die Geschwindigkeit der Teilchen zu bestimmen, oder? 😇😂👌🏽 Wenn der Raum und die Teilchen, kurz nach dem Urknall, nahe der Lichtgeschwindigkeit bewegt haben, verging die Zeit also 0 bis seeeeehr langsam, oder? Sobald der Urknall sich mit Lichtgeschwindigkeit ausgedehnt hat, stand die Zeit still, richtig? 😁😂
@nilswarnecke
@nilswarnecke Год назад
Sobald sich nach dem Urknall, etwas langsamer als Lichtgeschwindigkeit bewegte, begann erst die Zeit zu laufen, oder? Und das immer nur relativ zu einander (in Abhängigkeit der eigenen Geschwindigkeit durch den Raum). Ist es daher denkbar, dass das Universum aus unserer heutigen Sicht, 13,8 Mrd. Jahre alt ist - es physisch aber, auf Grund der Lichtgeschwindigkeit direkt beim Urknall, viel älter oder jünger ist? >>> Und eine Frage die ich mir grad stelle, wenn dad Universum in der ersten xSekunde sich so enorm ausgedehnt haben soll, geschah das mit mehr als Lichtgeschwindigkeit - wie ist das möglich? Dann wäre die Zeit für die "Teilchen" oder den sich schneller als Lichtgeschwindigkeit ausdehnenden Raum ja negativ, würde also rückwärts laufen. Und das ist ja nicht möglich, weil die Lichtgeschwindigkeit die 0 Grenze der Zeit ist. Es geht nicht schneller, weil die Zeit nicht negativ sein kann.
@vogelkiller1523
@vogelkiller1523 5 лет назад
Modelle als Tatsachen darzustellen halte ich für große Irrtümer. Ansonsten ein sehr hilfreiches Video. Danke für die Arbeit :)
@giustinoblake3686
@giustinoblake3686 5 лет назад
Lol seit x Jahren hab ich im Kopf dopplerrotverschiebug... Raumexpansion-rotverschiebung... Macht Sinn. Danken Herr Müller für das lösen dieses Knotens mit diesem hoechstinformativen Video. Fröhliches neues Jahr an ihnen und uwl.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 лет назад
Hallo Giustino Blake Super, dass ich mit dieser guten Tat Abschied von 2018 nehmen kann. Frohes Neues! Andreas Müller
@IPMan-me6lo
@IPMan-me6lo 4 года назад
Hehe, das T-Shirt ist genial zum Hintergrund. Bei manchen Bewegung glaubt man durchgucken zu können.
@CmdrHakar
@CmdrHakar 3 года назад
Stimmt, wenn die Erde durch das Drachenblut Shirt eine Einheit optisch bildet.:-)
@froop2393
@froop2393 5 лет назад
puh... ein neues Video... hatte schon Entzugserscheinungen...
@daniela_dundel
@daniela_dundel 4 года назад
gottlob ist hier niemand Überheblich :" schaut euch dieses video an, welches alle fragen klärt...'...aha... und wenn die ganze Urknalltheorie falsch ist?
@echterfranz877
@echterfranz877 4 года назад
@Daniela Dundel:Wenn du statt „gottlob“ glücklicherweise schreibst ist es auch meine Meinung.Die ganze Urknalltheorie ist doch nichts anderes als Werbung für monotheistische Glaubensfirmen. Diese haben und bewerben doch den Urknall im Kopf
@brandneu6439
@brandneu6439 4 года назад
​@@echterfranz877 Unsinn! Gerade die Religioten maulen immer und überall gegen die Urknalltheorie.
@romaneisner798
@romaneisner798 5 лет назад
wunderbar was die energieerhaltung betrifft stellt sich die frage wohin sie geht(in der teilchenphysik ist man ja auch ganz pinkelig in diesen punkt) ansonsten sehr guter vortrag (den spin hab ich noch vermisst^^)
@RechtsanwaltPankalla
@RechtsanwaltPankalla 4 года назад
endlich mal ein gutes Video ! 99 Luftballons ...
@leolaf6501
@leolaf6501 5 лет назад
Warum muss das licht gegen die Gravitation ankämpfen, wenn es keine Masse hat?
@ronaldderooij1774
@ronaldderooij1774 5 лет назад
Gute Frage. Daum hoch gegeben.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 лет назад
Hallo Le Olaf, Gravitation wirkt nicht (nur) auf Masse, sondern auf jede Form von Energie. Letztendlich lässt sich ja gemäß Albert Einstein auch Energie in Masse umrechnen. Gruß Josef M. Gaßner
@manuelgeminigemini8828
@manuelgeminigemini8828 5 лет назад
Gravitation ist ein Phänomen und kann eigentlich nicht einer physikalischen Größe wie Raum oder Masse zugeordnet werden. Sie tritt auf sobald Bewegung in einem Medium stattfindet. Meinermeinung nach kann man nur von Abstoßen und Anziehen oder plus und minus in einem Aktionsfeld sprechen das ein Medium wie einen Äther und keine Dunkle Energie benötigt. Den es muss etwas den Raum durchströmen und die benötigte Energie auch durch aktion wandeln. Naja ich halte die heutigen Theorien nicht für sehr Aussagekräftig. Gravitation ist für mich keine Eigenschaft der Materie. Sie ist eine Auswirkung von Kompression durch den Äther.
@thomas8954
@thomas8954 5 лет назад
Manuelgemini Gemini ich dachte immer ,gravitation ist eine verformung des raumes
@konnipontiac7348
@konnipontiac7348 5 лет назад
Kein allgemeiner Irrtum, sondern vielleicht nur meiner: Wenn für ein Photon keine Zeit vergeht, also proportional mit dem Anstieg von Geschwindigkeit, sich die Zeit verlangsamt, müsste dann bei absolutem Stillstand, relativ zum gesamten Universum, die Zeit nicht auch maximal vergehen? Und wäre dann maximales Zeitvergehen und Zeitstillstand nicht das selbe?
@leolaf6501
@leolaf6501 5 лет назад
Im gesamten universum vergeht die Zeit trotzdem normal, für das Photon bleibt sie aber stehen.
@CodepageNet
@CodepageNet 5 лет назад
Die zeit bleibt fuer das photon nicht stehen. Der raum um das photon wird unendlich Klein, praktisch zu einem punkt. Edit: das ist das schöne und schlüssige an der Theorie, es gibt kein endgültiges Bezugssystem. Es ist nicht so, das ein Objekt sich bewegt und das anderes es beobachtet. Beide bewegen sich relativ zueinander. Und für beide vergeht die Zeit aus ihrer persönlichen Sicht normal. Aber zb für Objekt A kontrahiert der Raum, deshalb ist es bei relativistischen Geschwindigkeiten schneller an bei Punkt X angelangt als es sollte. Würde aber Objekt B die Leute im Raumschiff von Objekt A beobachten, würden diese sich langsamer bewegen, deren Zeit vergeht langsamer, aber nur aus dem Beobachtungspunkt aus gesehen. Objekt A und B lassen sich beliebig umkehren. Ich weiss, ist kalter Kaffee, aber für mich hat's ne Weile gebraucht bis es klick gemacht hat xD
@jensphiliphohmann1876
@jensphiliphohmann1876 5 лет назад
Es existiert keine „Perspektive des Photons“ quasi als Beobachter. Das Photon existiert „in seinem eigenen Ruhesystem“ nicht, genauer: Es hat keines. Würdest Du versuchen, mit einem Lichtstrahl (also einem gleichmäßigen Photonenstrom) aufzuschließen, so würden sich die Lichtwellen immer mehr strecken und schwächer werden; bei c (was Du nie erreichen wirst) wären sie verschwunden.
@konnipontiac7348
@konnipontiac7348 5 лет назад
Danke für die Antworten! Ich versteh schon...die Dilatation ist ja nur als relative Perspektive zu verstehen. Ich hatte da halt nur so eine Idee, daß die Raumzeit sich durch Bewegung in ihre Existenz geworfen hat. Danke nochmal!
@peterdinkelacker5688
@peterdinkelacker5688 4 года назад
wenn man die genaue Ausdehnungsgeschwindigkeit kennt ist das 1 und daran muss man sich halten. das ist sehr spannend...
@hansschneider4627
@hansschneider4627 5 лет назад
Gut zum Einschlafen... 😁
Далее
ААААА СПАСИТЕ😲😲😲
00:17
Просмотров 689 тыс.
Was war vor dem Urknall? | Universität Konstanz
49:42
Просмотров 331 тыс.
Cyclic universe - eternal life? | Harald Lesch
9:54
Просмотров 810 тыс.
Dr. Andreas Müller: Jenseits Einsteins Gravitation
1:27:32
Haben wir E=MC² einfach EXTREM falsch verstanden?
53:54
#miniphone
0:16
Просмотров 3,5 млн
Какой ПК нужен для Escape From Tarkov?
0:48