Тёмный

Nur einer kam durch: Leistungsmessgeräte im Vergleich 

Zerobrain
Подписаться 84 тыс.
Просмотров 107 тыс.
50% 1

Stromverbrauch schnell durch Leistungsmessgeräte für die Steckdose bestimmen und damit Strom sparen? Diese kleinen Stromzähler versprechen genaue Kostenkontrolle durch Leistungsmessung. Mehr im Test! Im Vergleich Peaktech P9035 vs Brennenstuhl PM231E, Arendo.
🟠 Komponenten bei Amazon Werbung
👉Brennenstuhl PM231E amzn.to/3Bng0FP (*1)
👉ELV Energy Master Basic amzn.to/3b4Z3Fl (*1)
👉AVM Fritz!Dect 210 amzn.to/3zzNZt8 (*1)
👉PeakTech P 9035 amzn.to/3zsC0MX (*1)
👉"Der Blaue" amzn.to/3S1zCoI (*1)
👉Arendo amzn.to/3b72CL6 (*1)
🟢 Produkte bei Ebay suchen Werbung
👉Brennenstuhl PM231E ebay.us/p2LrUd (*2)
👉ELV Energy Master Basic ebay.us/hLRLWl (*2)
👉 PeakTech P 9035 ebay.us/SpUaTz (*2)
🔵 Mein Amazon Store (Equipment und Empfehlungen) Werbung
👉www.amazon.de/shop/zerobrain (*1)
👉Auf meiner Homepage: www.zerobrain.info/ausruestung
(*1) Dominik Schuierer ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
(*2) Die gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate oder Provision-Links. Wenn man auf den Link klickt und über diesen Link einkauft, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision ohne dass sich der Preis ändert.
0:00 Intro
03:25 Theorie
06:27 Messungen
18:46 Zwischen-Gemotze
20:47 Ursachenforschung
23:21 Zerlegt!
32:01 Heizfaktor?
35:31 Fazit
38:15 Nachschlag
❎ Kanal Unterstützen
👉Hinweise auf meiner Homepage: www.zerobrain.info/supportpage/
👉Patreon: / zerobrain
👉Paypal / IBAN: siehe www.zerobrain.info/supportpage
❎Sprecht mit mir (Email bevorzugt!)
👉Email via Impressum: www.zerobrain.info/about
👉Unsere Discord Community: / discord
👉Twitter: / totalzerobrain
👉Instagram: / zerobrain_info
👉Facebook: / dominik.schuierer
❎ Alle Videos auch werbefrei...
👉Alle Videos auch werbefrei auf Odysee odysee.com/@zerobrain:7
❎ FAQ / oft gestellte Fragen
❓ Wie kann ich Dir was schicken?
👉Schreibe mir eine Email (siehe www.zerobrain.info/about )
❓ Ich möchte was bauen, hilfst du mir?
❓ Reparierst Du meinen Fernseher?
❓ Ich kann *** nicht bedienen, ruf mich bitte mal zurück!
❓ Ich weiß nicht, was ich für ein *** kaufen soll - berate mich (ist übrigens eilig)!
👉Äh... NEIN
❓ Das heißt nicht "Glühbirne", "Schraubenzieher", "Schieblehre", "Duspol", "Batterie", "FI" ...
👉 Solange Begrifflichkeiten klar zuzuordnen sind, darfst Du Dich gerne mit Deinen Verbesserungsvorschlägen mit der nächsten freien Wand unterhalten.
❓ Skripte Deine Videos gefälligst! So viel Zeit habe ich nicht.
👉Wieviel wärst Du bereit für so eine Version zu bezahlen?
❓ Zu viel Werbung.
👉Siehe "Alle Videos auch auf Odysee" oben ("Social Media"). Alternativ hilft "YT Premium".
❓ Du wirbst zu viel für Amazon. Die machen Sachen, die ich nicht mag.
👉 Dann kauf da bitte nicht und stelle auch sicher, dass bei Deiner Alternative die Lieferkette nur von regenbogenfurzenden Einhörnern bestritten wird.
❓ Wieso "lebensgefährlich umbringen"?
👉 Weil ich manchmal Spaß an Wortkonstruktionen habe, die eigentlich keinen Sinn ergeben
❓ Ist das ein gefälschtes "CE" ("China Export")?
👉"CE" vergibt man sich selbst, das kann man in dem Sinne nicht "fälschen".
Auch gibt es kein "China Export": de.wikipedia.org/wiki/CE-Kenn...
#Elektronik

Наука

Опубликовано:

 

8 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 491   
@Zerobrain
@Zerobrain Год назад
❎ Ergänzungen ❎ 👉Balkonkraftwerke: Brennenstuhl, ELV und Fritz Dect zeigen vernünftig genaue Werte an. 👉Peaktech: Die bisher ausführlichste Erklärung des Problems, die vollkommen logisch erscheint, kam von Joergen (auch danke an die anderen, die Hinweise gaben). - "Ein Stromwandler kann kein Gleichstrom übertragen. Der Fön auf Stufe 1 erzeugt eine pulsierenden Gleichstrom (Einweggleichrichtung wegen Diode). Der Gleichstromanteil geht im Stromwandler aber verloren. Strom- und Leistungsmessung sind daher gestört, es wird nur der Wechselstromanteil berücksichtigt. Wenn Du im worst case einen reinen Gleichstrom messen wolltest, würdest Du genau 0 A und 0 W erhalten. Fazit: Ein Stromwandler ist gut, aber nur für Wechselstrom. " 👉 Astirfreak lieferte den Hinweis, dass diese unsymmetrische Regelung laut DIN EN 61000-3-2 quasi für Haartrockner (also mobile zweiadrige Geräte, die nur "kurze Zeit benutzt" werden) und Geräte
@MrLince-hr4of
@MrLince-hr4of Год назад
Energiemesszange ? oder wurden die schon getestet ?
@pc-sound-legacy
@pc-sound-legacy Год назад
Oh ja, bitte den Shelly 1PM - da hört man wiederspruchliches. Aber er ist für UP Montage und ist daher relativ alternativlos.
@thesainturchTsU
@thesainturchTsU Год назад
Ideal wäre es wenn du dir den Shelly 3EM schnappen würdest und ihn mir dann zum gegen prüfen schicken würdest xD
@dahuberis6088
@dahuberis6088 Год назад
Dachte, die graust es vor Gar Nix... Danke für den test
@hotech5218
@hotech5218 Год назад
@@thesainturchTsU Hab den 3EM seit ein paar Monaten und funktioniert auch ganz OK, aber im Zusammenhang mit Einspeisungen (Solar) ist er nahezu ungeeignet, weil er nicht (korrekt) Saldiert.
@Mephisto2022
@Mephisto2022 Год назад
Dieser Vergleich kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Ich war schon versucht auf Basis der Amazon Rezensionen eines dieser Messgeräte zu kaufen. Zum Glück gibt es hier einen nachvollziehbaren Test und Kritik die mir bei der Kaufentscheidung hilft. Vielen Dank für deine Arbeit/Zeit
@-Tris-
@-Tris- Год назад
Sehr schön. Das brennenstuhl nutze ich schon seit Jahren und war immer zufrieden mit den Werten. Dann werde ich auch weiterhin beim altbewährten bleiben. Und danke für den Aufwand, solche Tests sind sind echt nützlich 👍
@matteloht
@matteloht Год назад
Same. Hatte früher eine von Voltcraft. Aber bei genauerer Betrachtung konnten die Messwerte nicht ganz hinkommen. Hab mich dann vor ca 2 Jahren auch für den Brennenstuhl entschieden nach ausgiebiger Recherche und wohl keinen Fehler gemacht zum Glück :D
@KyRa_Golden_1111
@KyRa_Golden_1111 Год назад
Danke! Und: Mir gefallen sehr Deine FAQ / oft gestellte Fragen. Haben mir viel Spaß gemacht.
@ulrichhr
@ulrichhr Год назад
Vielen Dank an dich das du solche aufschlussreiche Videos machst 👍
@MrStaunke
@MrStaunke Год назад
Vielen Dank für den Klasse Content! Ich mag vor allem wenn erklärt wird wie einfache Haushaltsgeräte zerlegt/repariert!
@Ampmic
@Ampmic 4 месяца назад
Vielen Dank, auf so einen Test habe ich schon lange gewartet😊👍
@Pendragon667
@Pendragon667 Год назад
Hervorragendes Video und perfekter Zeitpunkt. Vielen, vielen Dank!
@janmaler3335
@janmaler3335 Год назад
Ein riesiges DANKESCHÖN für die Mühe mit Deinen Erklärungen ab 04:11!!! Endlich versteht man das mal - WEIL diese Theorie nicht irgendwo für sich steht, sondern mit ner ANWENDUNG verknüpft ist die auch NACHVOLLZIEHBAR ist! Danke Dir so sehr dafür! 🙂🙂🙂🙂🙂
@matthiashausfeld8019
@matthiashausfeld8019 Год назад
Sehr interessanter Beitrag. Gerne mehr davon 👍. Freue mich schon auf das nächste Video.
@enricozarpentin8577
@enricozarpentin8577 Год назад
Klasse Video. Wieder viel gelernt. Danke 😊👍.
@TombRaider481
@TombRaider481 Год назад
Super Video und sehr informativ. Danke für den test 👍
@nnighthawk
@nnighthawk Год назад
Im Brennenstuhl ist höchstwahrscheinlich ein CS5460C drin. Ich habe ein Strommessgerät von Intertek mit exakt identischem Platinendesign, Bauteile, Lage, Befestigungslöcher, Beschriftung (sogar die Revisionsnummer auf der Vorderseite) - alles gleich, nur der Chip ist nicht abgeschliffen. Es ist übrigens das Gerät, dass im Vergleichstest der c't am besten abgeschnitten hat und einem sehr sehr (sehr) viel teureren Profigerät in nichts nachgestanden hat.
@outdooradventuremore3243
@outdooradventuremore3243 Год назад
Mouser sagt, ist EOL... Da wird sich also vlt demnächst noch etwas tun (anderes IC, vlt mehr Funktionen, schöneres Display...) Warum hat das beste Gerät das mieseste Design? :D :D :D
@nnighthawk
@nnighthawk Год назад
@@outdooradventuremore3243 Meins sieht auch nicht besser aus, kannst ja mal nach "45-25111" suchen - scheint auch noch vereinzelte Restbestände zu geben. Ich hab gestern auch gesehen, dass der IC EoL ist - sehr schade. Vielleicht zeigt uns die c't ja nächsten Monat ein neues empfehlenswertes Gerät. Aber was wäre denn aktuell die Alternative zum Brennenstuhl? Ein Gerät, dass hübsch aussieht, aber leider manchmal falsche Werte anzeigt? Ich wollte damals jedenfalls das Gerät haben, dessen Messwerten ich vertrauen kann ohne sie noch 3x gegenprüfen zu müssen. Da war mir das Design egal. :)
@lennartb7303
@lennartb7303 Год назад
@@nnighthawk Ich empfehle noch immer das ELV Energy Master Basic. In Sachen Genauigkeit, m.W. immer noch das beste Gerät am Markt.
@5885ronny
@5885ronny Год назад
Wie immer sehr gutes Video danke dafür 😎👍
@muaythai2go
@muaythai2go 6 месяцев назад
Klasse Video, sehr aufwändig und interessant!
@Kanaltot
@Kanaltot Год назад
oft lustig und immer lehrreich, ich mag deine Videos^^
@bios2k4
@bios2k4 Год назад
Cooles Video! Und was ein mega Aufwand. Respekt und Hut ab. Zur Verteidigung des Fritz DECT muss ich aber sagen, das der nicht zur Testreihe hätte gehören dürfen. Er konnte ja nie gewinnen. Allein der Innenwiderstand hätte sämtliche negativ Rekorde gebrochen durch die Schaltelemente. Diese Geräte sind in der Hauptfunktion schaltbare Steckdosen und in der Nebenfunktion haben sie eine Strommessfunktion. Aber gut zu wissen, das mein nächstes Leistungsmessgerät eins von Brennstuhl sein wird. Mach weiter so! Wir lieben dich dafür 😉
@Schorch1962
@Schorch1962 Год назад
Danke für diesen sehr interessanten Vergleich! Ich glaube, bei mir wird es dann nächste Woche der Brennenstuhl werden.
@lightningspaceheidelberg
@lightningspaceheidelberg Год назад
Jaaa die Beißzange 😁😁Dachte schon sie kommt nicht mehr 👍👍 wie immer sehr Aufschlussreiches Video!! Danke dafür 👍👍👍👍
@TheDarkMatterESB
@TheDarkMatterESB Год назад
geil frisch feierabend und frisch geduscht, dazu ein neuer Top Titel aus dem Hause Zerobrain, vielen dank :)
@rubberduck4966
@rubberduck4966 Год назад
Wie? Man darf Zerobrain nur frisch geduscht schauen?
@WALDDI1
@WALDDI1 Год назад
Schade das auf das Gerät von Fritz nicht weiter eingegangen wird. Da mich privat mit smathome von Fritz beschäftige hätte mich interessiert was kann das Ding nu. K.O. Kriterium war wohl das die Daten so lange brauchen. Das detec System ist aber nicht auf Schnelligkeit sondern auf energiesparen ausgelegt. Die Heizungsregler und Taster senden auch nur alle 15 Minuten ein Update es sei den man greift manuell am Gerät ein. Gut automatisiert ist das aber im Falle der Heizungsregelung kein Ding. Mir geht es bei dem Fritz Gerät zb auch eher um Automatisierung die grad mit dem im Fritz Labor zur Verfügung stehenden Szenarien. Zb " Haus verlassen " = alles aus was nicht benötigt und Heizung auf absenktemperatur.
@0815firstuser0815
@0815firstuser0815 Год назад
Schöner Test. Genau das Brennenstuhlmodell habe ich mir vor ein paar Wochen angeschafft.
@jenslowe7910
@jenslowe7910 Год назад
Da fehlen jetzt nur noch Shelly-Funksteckdosen mit Leistungsmessung🥰🥰🥰 Aber mir war so, als ob Du diese Dinger nicht leiden kannst. Danke für die viele Arbeit... war spannend
@Negodyay77
@Negodyay77 2 месяца назад
Voltcraft Energy Check XXXX Geräte sind eigentlich die Besten, schade dass diese Firma fehlt :) Tolles Video, grüß dich
@Warzone2111
@Warzone2111 Год назад
Danke für die mühe 🙂
@Koef1994
@Koef1994 Год назад
Sehr cooles Video, sehr interessant mal ein Roundup dieser Geräte zu sehen! Ich habe der Arbeit sei Dank für diese Zwecke nun einen elektronischen Stromzähler (EMH mMe4.0) im Einsatz, der von den Werten einem EasyMeter Q3B und Kamstrup Omnipower entspricht. Völliger Overkill, ich finds cool :D Eigenverbrauch mit 3 W sehr hoch, aber für temporäre Nutzung wie sie bei mir vorkommt absolut ok.
@ppp6937
@ppp6937 Год назад
Sehr informativ! Danke
@user-yq5kh9hi9d
@user-yq5kh9hi9d 3 месяца назад
Super das du das machst !! Du bringst mich manchmal zum lachen weil du richtig gut rüber bringst und auch gut erklärst !! Auch schaue in die geräte rein !! Op top oder Schrott 😀
@msalzg9171
@msalzg9171 Год назад
Hallo Zerobrain, danke für dein cooles und interessantes Video ! Ich könnte mir vorstellen, dass beim Peaktech der Stromwandler durch den Gleichstrombetrieb (es "fließt" ja nur eine pulsierende Halbwelle) in die Sättigung gerät und deswegen nur ein Bruchteil der tatsächlichen Leistung übetragen bzw. angezeigt wird. Man hat das Problem auch bei Siebdrosseln und Ausgangsübertragern mit Gleichstromdurchfluß - das Blechpaket geht hier auch, zumindest teilweise, in die Sättigung.
@Zerobrain
@Zerobrain Год назад
Scheint die richtige Spur zu sein, hab es im angep. Kommentar verarbeitet.
@123456789dsaffsafdaf
@123456789dsaffsafdaf Год назад
Seit dem ich deine Videos schaue, kaufe ich so einen Schmu gar nicht mehr. Danke und weiter so!
@BrucyJuicy
@BrucyJuicy Год назад
Ich fände es sehr nice wenn du auch die gängigsten Smart Home Strom Verbrauch Messgeräte testen würdest (eve energy, Meross, tp Link usw.)
@bjorna151
@bjorna151 Год назад
Gesund SP 111 würde mich auch interessieren. Danke im Voraus.
@NicosLeben
@NicosLeben Год назад
Ich möchte auch noch den Shelly Plug S und Shelly Pro 1PM in den Raum werfen.
@citarocruiser7325
@citarocruiser7325 Год назад
Super Video. Aber wo war die Kaffeetasse?
@CreativeFranky
@CreativeFranky Год назад
Der untere (0.2W) Bereich finde ich als wichtig, eigentlich will man mit den Geräten die Standby Strom Fresser finden
@mfessi
@mfessi Год назад
Danke für deine Mühen! Hab ein Voltcraft Energy Check 3000 hier, welches zwar schon recht alt aber zumindest früher mal "zu den brauchbaren" gehört hat. Kühlschrank, Waschmaschine, Heizlüfter usw. alles misst es zuverlässig - nur bei manchen aktuelleren PCs steigt es komplett aus und zeigt dann 0 Watt an. Woran das liegen mag? Zu schnelle Schwankungen aufgrund moderner Energiespartechniken (P/C-States...)?
@susanna1207
@susanna1207 Год назад
Vielen Dank, hatte mir gerade den Brennenstuhl gekauft 😅
@allinclusive5762
@allinclusive5762 Год назад
Sehr gut! Freue mich über meine 4 vorhandenen Fritz!Steckdosen... 😉 hier hätte mich tatsächlich mal die Konkurrenz (Funksteckdosen mit Powermessung ) interessiert .
@luzi1642
@luzi1642 Год назад
Hab auch ne Fritz für mein BKW geholt weil es ohne Cloud Gedönse und Zwangsanmeldungen auskommt. Und laut Herstellerangaben eine Abweichung von 2% haben.
@allinclusive5762
@allinclusive5762 Год назад
@@luzi1642 Habe sogar noch einen ESP dazu gebracht, daß er, wenn die Eingangsleistung hoch genug ist, er eine andere Fritz!Steckdose ( mit einem Verbraucher ) ein-/ausschaltet - klappt alles wunderbar! 😉
@ludwigreiser4053
@ludwigreiser4053 Год назад
Danke, sehr interessanter Test! 👍 Zufällig kaufte ich vor Kurzem den Brennenstuhl (weil es halt ein namhafter Hersteller ist - auch wenn das Gerät selbst wahrscheinlich ein Zukauf aus China ist - anders wäre der sehr niedrige Preis wohl kaum zu machen). Glück gehabt - den Testsieger erwischt! 😊
@flywithkay1
@flywithkay1 Год назад
Danke für das, wie immer, gute Video. Bedenklich finde ich, dass bei dem Messgerät bei Min 26, die Batteriekontakte an Netzspannung hängen. Es ist ja nicht gal. getrennt und beim Betrieb via Verlängerungskabel oder Steckdosenleiste, kann man ja auf die Idee kommen, die Batterie zu wechseln ;)
@rdyoutube4715
@rdyoutube4715 Год назад
Die Fritz!Dect Dinger hab ich auch! Der Standbyverbrauch geht nochmal etwas runter, wenn man die LEDs in der FritzBox Menüeinstellung ausschaltet! 🙂 Von ELV habe ich seit über 10 Jahren den ELV Energy Master Profi, die Bedienungsanleitung ist von 2010. Auch der mist bis um die 0,2Watt Wirkleistung runter, ideal um Standby Verbräuche zu messen.
@peet0078
@peet0078 Год назад
Hallo Zerobrain, ich hätte gerne auch den Conrad Voltcraft Energy Logger 4000 in Deinem Test gesehen, denn der hat sogar einen Slot für SD-Karte und man kann die Messdaten auch in einer Tabellenkalkulation analysieren, Kurven plotten und Grafiken erstellen.
@Frittentheo
@Frittentheo Год назад
Den Brennenstuhl habe ich seit einigen Jahren im Einsatz. Meiner hat mittlerweile den Fehler, dass er nach dem Einstecken die doppelte Leistung misst. Nach einem Reset zeigt er dann korrekt an. Schön, dass ich da mal keinen Schrott gekauft habe.
@tatuben22
@tatuben22 Год назад
Habe ich auch im Einsatz. Bei mir zeigt es nach dem einstecken immer eine Frequenz von 33 Hz? an. Nach einem Reset passt es dann. Dass Display ist leider sehr klein und unbeleuchtet.
@benjaminforster9381
@benjaminforster9381 Год назад
Danke für diesen Vergleichstest. Es wäre noch interessant zu wissen, welche dieser Energiemessgeräte für Balkonkraftwerke geeignet sind.😉
@Zerobrain
@Zerobrain Год назад
Im angepinnten Kommentar ergänzt.
@andreasscherer6078
@andreasscherer6078 Год назад
Zum Thema „smarte Energiemesser“… hab mir gerade mein erstes sOnOff POWR Elite bestellt und auf Tasmota geflasht, weil ich gern den Verbrauch je Sicherung etwas Monitoren und optimieren möchte… würde mich mal interessieren, was du davon hältst, der Elite soll ja doch qualitativ ein deutlicher Sprung sein… Coole Videos übrigens! Mach bitte weiter so! Danke!
@kleinerDrache232
@kleinerDrache232 Год назад
Hast Du mal Geräte für die Haussteuerung getestet ? z.B. Auf WLAN oder Zigbee Basis ? oder z.B den Shelly 3EM
@cyberchecker
@cyberchecker Год назад
Interessant! Ich habe auch zwei von diesen PeakTech 9035 und schon mal eines reklamiert. Ich wollte es nutzen, um mein Elektroauto während des Ladevorgangs zu messen (2,4 kW / 10A). Dabei zeigen mir beide PeakTech aber immer 0W an. Aber schlimmer noch: solange mein Auto lädt und ich an einer anderen Steckdose im Haus ein anderes Gerät mit dem PeakTech messen möchte, zeigt dieses auch immer 0W an! Sobald das Auto geladen ist, funktioniert es aber präzise und gut. Deshalb habe ich damals bei PeakTech reklamiert und auch ein Austauschgerät erhalten, leider mit dem gleichen Fehler. Nach deinem Video bin ich froh, dass auch andere Leute ihre Probleme mit dem Gerät haben und dass es womöglich doch nicht ausschließlich am Ladegerät meines Autos liegt!
@Zerobrain
@Zerobrain Год назад
Wir ja immer lustiger. Mein Magen sagt, dass ich von der Sache nochmal hören werde...
@lennartb7303
@lennartb7303 Год назад
@@Zerobrain Peak Tech war auch vor ein paar Jahren schon bekannt für Softwareprobleme und unplausible Messwerte.
@anvou2
@anvou2 Год назад
@@lennartb7303 Ist doch nur "Made in Tschör-mäny"! Wie "Woltkraft" auch.... Hinweis: Wenn das Zeugs aussen(man vergleiche Produkte anderer Marke mit demselben Aussehen) wie auch in der Gebrauchsanleitung verdächtig nach Chinaprodukten ausschaut, so wirds auch von dort kommen!
@lennartb7303
@lennartb7303 Год назад
Das Auto ist nicht zufällig eine Renault Zoe? Die sind bekannt für Oberwellen, die evtl. auch andere Geräte beeinflussen können.
@cyberchecker
@cyberchecker Год назад
@@lennartb7303 Nein, ist was exotisches aus Indien... EMV dürfte zugegebenermaßen nicht so prickelnd sein 😅
@maximal80
@maximal80 Год назад
Hallo und danke, habe mir gerade den Brennstuhl über deinen Link bestellt, ich hoffe es kommt wenigstens ein bisschen was an davon. Grüße und schönes Wochenende.
@Zerobrain
@Zerobrain Год назад
Vielen Dank! Ich sag mal so viel - das Teil ist so billig, dass sich der Aff. Link kaum lohnt ;-(
@potpourri1632
@potpourri1632 Год назад
Ein sehr guter Vergleich, das Brennenstuhlgerät kann auch beide Richtungen messen, perfekt also für PV-Einspeisung. Persönlich habe ich es ausgemustert wegen dem schlechten Displays.
@Zerobrain
@Zerobrain Год назад
Im angep. Kommentar ergänzt.
@astirfreak9005
@astirfreak9005 Год назад
Fun-Fact zur Halbwellengleichrichtung: Die Haartrockner-Lobby hat sich da in der Norm IEC 61000-3-2 verewigt: "Unsymmetrische Steuerungen und direkte Halbschwingungsgleichrichtung des Netzstroms dürfen nur unter den folgenden Bedingungen verwendet werden: c) wenn es sich bei dem gesteuerten Gerät um ein transportables Gerät handelt, das mit einer zweiadrigen biegsamen Anschlussleitung versehen ist und nur für eine kurze Zeit, z. B. nur einige Minuten, benutzt wird."
@Zerobrain
@Zerobrain Год назад
Genial - danke für Info!
@gf-xy2of
@gf-xy2of Год назад
Bei dieser Last kann natürlich das Gerät mit dem Stromwandler nicht funktionieren (die DC-Komponente des Stroms kann ein Transformator nicht übertragen).
@Reaktanzkreis
@Reaktanzkreis Год назад
@@gf-xy2of ...und kann möglicherweise den Stromwandler dauerhaft beschädigen in dem sein Kern magnetisiert wird.
@jaich6173
@jaich6173 Год назад
Hallo: danke für Deinen tollen Test! Was hälst Du von diesem Gerät: TROTEC Energieverbrauchsmessgerät BX50 MID Strommessgerät
@Zerobrain
@Zerobrain Год назад
Habe ich nicht getestet.
@eflose
@eflose Год назад
Glaube das Problem beim Peaktec ist der Strom Wandler dass der vielleicht kein DC messen kann, es kann sein dass der das DC weg rechnet und nur Wechselstrom Leistung misst, durch die Diode nimmt man den Strom aber nur in gepulsten DC ab. Der dürfte wieder stimmen wenn man 2 der Föns umgekehrte gepolt in der Steckdose betreibt so dass Strom von beiden Wechselspannungs Halbwellen gezogen wird. Ich habe früher einen Lötkolben der viel zu heiss wurde einfach eine 1n4007 Diode in Reihe zur Netz Zuleitung gemacht um die Leistung des Lötkolbens runter zu bekommen ohne dass ich hierbei Leistung verheize, sowas ist aber glaube nicht gut für einen Trenntrafo oder die Umspannwerk Trafos da die dann ja durch das DC vormagmetisiert werden und dann bei weniger Leistung schon in Sättigung gehen was zu sehr grossen Trafo Verlusten führt, besonders niederohmige Ringkern Netztrafos kann man dadurch leicht zerstören wenn man nur einen kleinen Teil der Leistung über eine einzelne Diode, also über Einweggleichrichtung abnimmt, das ist einfach nur eine sehr billige Art die Stromaufnahme von einen ohmischen Verbraucher auf die Hälfte zu reduzieren. Einen Netz Trenntrafo sollte man sowas nicht antun, hätte man nur Verbraucher die beide Halbwellen gleich belasten könnte der denke etwa genauso gut sein wie die anderen. Interessant wäre noch gewesen wie die Messgeräte sich bei Dimmer, also Phasen Anschnitt Schaltung verhalten, mit Triac werden da ja beide Halbwellen gleich beschnitten da könnte es sein dass der Peaktech da wieder stimmt.
@Daniel_kein_nachname
@Daniel_kein_nachname Год назад
Das ist eben das Problem mit diesen Anleitungen, der Otto Normalverbraucher interessiert es nicht was für Werte das Gerät wie kann. Da muss nach dem Einstecken nur was an Display angezeigt werden fürs Gewissen. Danke für deinen ausführlichen Test.
@Pirelli.
@Pirelli. Год назад
Toller Test! Und dein super-mini Haarfön erst recht! 20:04 Damit sitzt jedes Haar perfekt!😃
@Zerobrain
@Zerobrain Год назад
Absolut! Haarsträubend.
@Pirelli.
@Pirelli. Год назад
@@Zerobrain 😊
@gurkenbieger5111
@gurkenbieger5111 Год назад
Auch ich sage Danke für diesen Vergleich. Ich finde das Gerät von Peaktech trotzdem interessant, weil es nicht nur die aktuelle Leistung des angeschlossenen Verbrauchers anzeigt, sondern auch dessen maximale Leistung. Das lässt auf den Anlaufstrom schließen, der sonst nicht ohne Zusatzgerät zu ermitteln ist. Das kann z. B. bei der Auswahl des Wechselrichters einer PV-Anlage dienlich sein. Vielleicht ist aber diese Funktion bei den anderen Geräten nur nicht beschrieben...
@michaelsch.2668
@michaelsch.2668 Год назад
Sehr interessantes Video danke habe selber den Brennenstuhl und den von ELV wusste nicht dass er so einen hohen inwiderstand hat . Du kannst ja Mal eine Stromzange nehmen und eine halbe sinuswelle messen was dabei dann rauskommt 😇
@snackameck
@snackameck Год назад
Ich wollte gestern eins kaufen für mein Balkonkraftwerk. Jetzt schau ich mir dein Video an.
@stili774
@stili774 Год назад
Achtung: nicht jeder misst rückwärts. MyStrom konnte rückwärts messen
@Zerobrain
@Zerobrain Год назад
Balkonkraftwerke im angepinnten Kommentar ergänzt.
@snackameck
@snackameck Год назад
@@Zerobrain Brennstuhl geordert.
@snackameck
@snackameck Год назад
Schon da. Funktioniert mit Balkonkraftwerk!
@88BlueKeys4U
@88BlueKeys4U 5 месяцев назад
Viel 'Zeuch', aber auch viele interessante Fakten und Daten, danke für die Mühe! Mein persönlicher Favorit daheim: ein URALTER Leistungsmesser (2 stufig, 200W, 2000W) von ELV , vermutlich mds. 40 Jahre alt. Damals noch von meinem Vater zusammengebaut, immer noch im Einsatz. Es schlägt alle meine neueren (Silvercrest, Tevion, TUYA-Dosen von AliX..) bei kleinen und großen und vor allem kritischen, taktenden bzw. kapaz./indukt. (cos phi) Lasten um Längen, bis runter unter 1W. Hat wohl mit der Art des Samplings, der präzisen Erfassung U/I Phasenlage zu tun. ELV hatte immer schon solide Konstruktionen im Programm. Manko: man muss ihn vor Präzisionsmessungen ca. 5min warmlaufen lassen. Seine Anzeige driftet dann von ca. 0.8W auf 0.0 - 0.1W (intern fein kalibrierbar). Leider wurde hier im Video nicht auf taktende Schaltnetzteile eingegangen; m.E. sind sie das größte Problem für die modernen Energie-Messgeräte heutzutage. Idealer Kandidat sind die regelnden Ladegeräte der eBike-Akkus. Wenn ich die Wh-Messungen an einem separaten S&H Ferraris-Zähler (aus 1956!) mit den Energiemessern vergleiche, dann stimmt NUR mein uralter ELV-Kasten, während alle modernen Geräte um 20-40% daneben liegen, erst am Schluss der Akku-Ladung den realen Leistungen (10-100W) näher kommen. Leider kann ich das U/I-Signal dieser Lade-Netzteile im Betrieb nicht selber analysieren. Eine nette "Oszi-Show" des Verhaltens solcher Schalt-Netzteile beim Akku-Laden wäre sicherlich mal ein gutes Video-Projekt in diesem Zusammenhang! Andererseits messen die meisten dieser hier gezeigten Geräte auch in Gegenrichtung! Sie können also recht zuverlässig zur Erfassung von Stromerzeugung kleiner Solar-Anlagen verwendet werden, und dies auch erstaunlich genau (wiederum im Vergleich zum klassischen Ferraris-Zähler). Das wunderte mich selber; offenbar geben die Solar-Wechselrichter eine zwar recht schnell schwankende Leistung (Sonneneinstrahlung), diese aber sauber und phasenkorrekt ab. Da kommen sogar die billigsten 3Euro Steckdosen-Geräte von AliExpress (Tuya, WLAN) beim Sampling gut mit; die erfassten Energiemengen stimmen zu 99% mit denen am 'echten' Stromzähler überein, über das gesamte Jahr. Wer misst, misst meist Mist - aber nicht immer!
@christian123542
@christian123542 Год назад
Interessant wäre auch mal ne Analyse von den Geräten aus dem Shelly-Sortiment. Ich wollte mir bei Zeiten mal ein Shelly 3EM zulegen, um den Gesamtverbrauch der Wohnung zu messen, bin mir aber nicht sicher, wie genau das am Ende sein wird.
@123i123i1
@123i123i1 Год назад
In der App werden sehr hoch aufgelöste Werte angezeigt.... Wie genau die sind ... wäre echt interessant 👍
@janmaler3335
@janmaler3335 Год назад
@@123i123i1 steht das nicht irgendwo? So ne Genauigkeitsspezifikation, wie es sie doch sonst für normale Multimeter auch gibt?
@nnighthawk
@nnighthawk Год назад
Ich habe einen 3EM, messe damit den gesamten Stromverbrauch der Wohnung und mir sind bisher noch keine unplausiblen Werte aufgefallen. Selbst geringe Lasten von einem Watt werden genau so gut erkannt, wie die Stromaufnahme meines Durchlauferhitzers, die beim Duschen bei >6 kW liegt. Ein etwas fundierterer Test als meine Beobachtungen zuhause würde mich aber ebenso interessieren.
@markuslohse1453
@markuslohse1453 Год назад
@@nnighthawk Mach mal bitte den Test mit dem Fön/Diode. Mich tät mal interessieren, ob Shelly mit dem Magnet-Sensor das gleiche Problem hat.
@christian123542
@christian123542 Год назад
@@janmaler3335 es gibt eine Angabe in der Spezifikation von 3%, für mich ist aber unklar, auf was sich das bezieht. Die Genauigkeit ist ja keine Konstante, sondern eine Kurve, die abhängig von der Maximallast genauer bzw. ungenauer ist. Und am Ende ist es eine Herstellerangabe, die überprüft zu sehen, wäre schon top.
@zakdipps123
@zakdipps123 Год назад
Ich bin ja mal gespannt was von Peaktech .ich hab recht viel von denen. Und bin sehr zufrieden auch mit dem Support
@martinquadode4928
@martinquadode4928 Год назад
Danke für den Tipp, dass in meinem Leistungsmesser von Brennenstuhl Batterien verbaut sind. Damit hatte ich nicht gerechnet. Ein Superkondensator wäre mir in so einem Gerät lieber. Hab keine Lust die Batterien aller Geräte immer im Auge zu behalten.
@tagesvaterpatrick8780
@tagesvaterpatrick8780 Год назад
🤔 Das könnte meinen Sohn (in Ausbildung zum Elektroniker f. Betriebstechnik) interessieren... ich versteh nur die Hälfte, fand es aber trotzdem sehr interessant. 😁
@headvandecrab9986
@headvandecrab9986 Год назад
Hab seit ein paar Jahren mehrere Snonoff POW R2, da bin ich mir auch öfters nicht ganz sicher ob die richtig anzeigen. Die Shellys würden mich aber interessieren. Zu den getesteten Geräten, hatte ich am Anfang gedacht das gerade der Brennenstuhl nicht weit kommen wird, glaub den hole ich mir mal als vergleich zu den Sonoff POW R2
@keinohrhasi79
@keinohrhasi79 Год назад
@Zerobrain warum heißt es jetzt Dauerwerbesendung? Ist Dauerzerlegesendung nicht mehr zulässig? :( Mein Strommessgerät ist vom Aldi und eigentlich ist es für die 8€ die ich mal gezahlt hab sehr ausreichend :D (Hab damit meinen PC, Kühlschrank & Boiler gemessen) Wann gibts eigentlich die nächste Beschimpfung? Ich sehne mich schon sehr :D Vielleicht haste ja auch mal ein Video zu Steckdosenleisten mit EDV-Schutz (Überspannung, Blitzschutz,..)
@Sven_81
@Sven_81 Год назад
Hi, Zur momentanen Zeit ist das Video sehr interessant, in der nächsten Ausgabe von der c't wird es ebenfalls ein Bericht über Energiekosten Messgeräte geben. Mal sehen was da rauskommt ;)
@Zerobrain
@Zerobrain Год назад
Das ist aber ein Zufall ;-)
@OfficialChiller
@OfficialChiller Год назад
@@Zerobrain Bestimmt nehmen sie dein Video als Vergleich bzw. Bezugsquelle :D
@Zerobrain
@Zerobrain Год назад
Ne das dürfte "zufällig" zu spät sein. Sie wird ja am Samstag erscheinen.
@OfficialChiller
@OfficialChiller Год назад
@@Zerobrain Ah stimmt, das habe ich verdrängt, danke für die Info! :D
@dieterwtm8941
@dieterwtm8941 Год назад
In der c't gabs vor geschätzt 4-5 Jahren mal ein Test und das Brennenstuhl war die Empfehlung, habe drei davon gekauft für unter 10€ / Stk. und bin zufrieden
@gentuxable
@gentuxable Год назад
Ich habe vor vielen Jahren mal den Brennerstuhl gekauft... zum Glück ist der gar nicht mal so schlecht.
@Paxmax
@Paxmax Год назад
Good video, nice teardowns! Peaktech: most transformers, especially cheap ones, do not do well with pulsating/halfwave rect. AC, they need a better core material with higher permeability to do that correctly. Another potential issue with current transformers are residual magnetisation. If the core was subjected with a high current that stopped abruptly (Dimmers etc); the next measurements on a low current device might have precision issues due to residual magnetism (again, due to usually cheap/unsuitable core material). The meter with a battery accessible from outside; it is probably really dangerous/deadly even to access battery while meter is plugged in to an extension cord or outlet multiplier. (if meter is connected to wall socket the battery compartment isn't readily accesible)
@dataandroid2036
@dataandroid2036 Год назад
Moin Dominik, ich hätt eine Anregung für ein Video, basierend auf einem Verbessrungsvorschlag den ich vor einiger Zeit an AVM gegeben hab. Nachrüsten einer 12V Spannungsversorgung für einen Fritz Repeater 2400. Benötigtes Material: Buchse für Stechernetzteil, Diode und ggf. Wiederstand und Kondensator. Reingeschaut in den Repeater hab ich schon. Nach meiner Vorstellung geht es zu machen. Hatte nur noch keine Zeit. :-) Grüße
@PileOfEmptyTapes
@PileOfEmptyTapes Год назад
Sehr schön, da hast du ja gleich einen ganzen Haufen der üblen Verdächtigen erwischt. Mach doch mal vielleicht einen Dauertest beim Brennenstuhl, die Dinger gelten jetzt nicht unbedingt als Zuverlässigkeit in Tüten und es wäre doch mal interessant wieso. (Irgendein C im Netzteil?) Für den Hausgebrauch würde ich abgesehen von arendo (
@WhiiteLion328
@WhiiteLion328 Год назад
Geniales Video! Das Teil von Brennstuhl hab ich sogar hier 👌🏻😃 aber das Ding von Fritz hat doch mein Interesse geweckt muss ich sagen 👌🏻 ich hab nen Server daheim stehen und es wäre sehr nett wenn ich über ne App dessen Stromverbrauch messen könnte 💪🏻 danke für dein Video ☺️
@thesainturchTsU
@thesainturchTsU Год назад
Glaub mir das willst du nicht Wissen ;). Meine Internet/Netzwerkversorgung mit Phillips hue, somfy conexoon, homematic ip, UPC Modem und Fritzbox 7590 braucht im Jahr schon 220 kWh, MW und Trockner jeweils noch mal 270 kWh pro Jahr, der Geschirrspüler schlägt mit 310 zu buche. Für den Überblick sind die schon ganz gut, alleine aber meine Messsteckdosen brauchen schon ca. 80 kWh im Jahr zum Verbrauchmessen, das ist mehr als unser Entertainmenteck mit 72 Zoll LED TV mit Bose Soundsystem mit 65 kWh pro Jahr (nutzen den TV recht selten). Diese Verbräuche aber zu sehen und verstehen inwiefern das zum jährlichen Gesamtverbrauch beiträgt ist aber schon nicht schlecht, da bekommt mal ein anderes Gespür für den Energieverbrauch bzw. dessen Verschwedung...
@2000watt0hz
@2000watt0hz Год назад
Ich verwende inzwischen eigentlich fast überall diese ~ 10€ Wattmeter aus China wo Leistung, Strom, Spannung, Leistungsfaktor und eine leider oft unbrauchbare Frerquenz Anzeige gleichzitig auf einem LCD sind... nachteil ist der relativ hohe Eigenverbrauch weil Kondensatornetzteil und Hintergrundbeleuchtung (die man zwar abschalten kann aber das interessiert ein Kondensatornetzteil nicht) Leistung und Leistungsfaktor scheinen dabei gut zu stimmen, wenn ich auch kein hochwertiges messgerät zum prüfen habe. Die haben auch gutes Bastler Potential zum Beispiel wenn man das Kondensatornetzteil durch eine (Wichtig galvanisch getrennte) 12V versorgung austauscht kann man sie von 0 bis 300V AC und damit auch für den Stelltrafo nutzen. habe solche teils über jahre und mehr als eine MWh im einsatz wobei mir aber auch 2 mal das Kondensatornetteil kaput gegangen ist (was bei den Umschaltungen der Versorgung, Spannungsspitzen und anderen widrigkeiten aber nicht so verwunderlich ist) und bei einem hat der Energiezähler nach einigen 100 kWh angefangen nur noch manchmal zu funktionieren. wenn man bedenkt dass in meinem zimmer zur zeit 6 davon im Einsatz sind bin ich zufrieden. jedenfalls messen sie nicht nur eine Halbwelle (was bei aktuell der ersten hälfte des Video meine erste Fernanalyse des einen komischen Messgeräts was beim Fön komplett versagt wäre) und man bekommt sie mit Messwandler bis 100A oder integriertem Shunt bis 20A.
@Gottzila84
@Gottzila84 Год назад
27:45 wieso Alu? Sieht für mich nach Cu mit dünner Beschichtung aus. Siehe die Schweißstelle an der Dose. Da ist alles kupfern. Eventuell Verzinnt, damit man besser löten kann? Hab definitiv in meiner Kabel-Kiste genug solcher Kabel von dünn bis dick.
@koeniglicher
@koeniglicher Год назад
10:15 - auch wenn der Zettel vom "Blauen" klein ist: da steht "Verbrauch und Zeit werden nicht gemessen und gezählt, wenn 1) das gemessene Geräte befindet sich im Standby-Modus oder funktioniert nicht 2. Die Nennleistung ist kleiner als 2 Watt". Da wird dann interessant, wie er die Leistung über die Zeit in der Energiemengenzählung aufintegriert, selbst wenn 0,2 Watt angezeigt werden. Auch zur Hintergrundbeleuchtung steht was da: "schaltet sich nach 10 Minuten ab." Aber da kam ja dann noch was, dass die kleinen LEDs an sich nix ausmachen, die Leistungsaufnahme also leider nicht sinkt.
@nichtsichtbar9916
@nichtsichtbar9916 9 месяцев назад
Sind das Alu Litzen oder verzinnte Kupferleirungen?
@Raketenclub
@Raketenclub Год назад
Ich liebe jede Folge. ;) ... inklusive oder vor allem das Gelaber - . ich muss doch endlich mal n kleines Paeckchen fertig machen - hab da ein paar Zerlege-Spezialitaeten - nich das der richtisch geile Content zu Ende geht :D
@Zerobrain
@Zerobrain Год назад
Mach Dir keinen Stress! Es besteht gerade keine Gefahr, dass mir das Material so schnell ausgeht.
@OfficialChiller
@OfficialChiller Год назад
Durchaus interessantes Thema, was mich jetzt allerdings noch reizen würde, sind die WLAN-Steckdosen mit nem ESP (Klar, nicht jede kann den Stromverbrauch messen aber durchaus gibt es einige die des können), wie dort Innenwiderstand etc. aussieht, gerade im Vergleich zur Genauigkeit.
@die-elektronikwerkstatt
@die-elektronikwerkstatt Год назад
Würde mich auch interessieren und dann die Steckdose tasmotisieren weil ich die Steckdose kalibrieren kann
@Leif_YT
@Leif_YT Год назад
Zu denen kann ich nur anmerken dass man da meiner Erfahrung nach dann Tasmota aufspielen sollte. Ich hab hier mehrere von Gosund im Einsatz und mit der Standard Software zeigen sie nicht nur die Wirkleistung an. Vor allem wenn man Heißluft / Lötstationen anschließt oder Nachtlichter mit einem einfachen Kondensatornetzteil messen sie langfristig einen absurd hohen Energieverbrauch. Spielt man hingegen Tasmota auf und kalibriert sie darüber einmalig erkennen sie ziemlich zuverlässig die Wirk-, Schein- und Blindleistung.
@OfficialChiller
@OfficialChiller Год назад
@@Leif_YT Ja ich rede natürlich nur von Tasmota. Aber Hardware ist nicht gleich Software
@peet0078
@peet0078 Год назад
Diese kann man ja mit einem Raspberry Pi Pico auch selber bauen !! 🤣 - Wenn man sieh da ein wenig auskennt und dann auch am am (W)LAN verwenden und auch übers Internet! ✅
@OfficialChiller
@OfficialChiller Год назад
@@peet0078 Zu Teuer, ne WLAN-Steckdose mit Messeinheit bekommt ich noch für 8€, mit Tasmota oder Möglichkeit dazu. RPI kostest 15€ dann brauchst du noch Module und n Schuko-Stecker, lohnt sich nicht. Amortisiert sich auch nie.
@Spechtlerimwald
@Spechtlerimwald Год назад
Einige Conrad-Bluetooth-Meßsteckdosen hier in Verwendung. Die können auch (beschränkt) loggen und haben Zeitschaltfunktion (da muß keine Bluetooth-Verbindung dazu bestehen). Es wird auch der Powerfaktor und die VA gemessen. Anzeige auf Handy-App. Toll, um etwa den Verbrauch einer Klimaanlage oder sonstiger Geräte zu messen und die auch - wenn man etwa entdeckt, daß sie im Standby 12W verbrauchen - zeitabhängig ganz ausschalten zu können.
@bayerlemerz
@bayerlemerz Год назад
Danke spannend wären welche aus der Smart Home Welt wie hue oder homematic. Danke
@erwinschroeder2029
@erwinschroeder2029 Год назад
Das Brennenstuhl hab ich mir vor einiger Zeit gekauft, war Testsieger bei Stiftung Warentest. Ich habe es gekauft weil es besonders gut kleine Verbraucher messen kann,habe mich da auf Stiftung Warentest verlassen. Bin auch eigentlich zufrieden, nur die Werte könnten etwas besser lesbar sein.
@workaholica
@workaholica Год назад
Den Brennenstuhl PM 231 E habe ich vor mehreren Jahren angeschafft. Wenn der immer noch baugleich verkauft wird, hat sich das Design wohl bewährt. Ich habe damals aber keine Rezensionen gelesen, sondern das erstbeste Teil bei Hornbach mitgenommen.
@TiffanbrillDraco
@TiffanbrillDraco Год назад
Hallo :) Gutes Video :) Jedoch hätte ich eine Frage ob Ob es die Modelle auch für Nassräume/Feuchträume gibt, fürs Bad oder Waschküche :D
@Zerobrain
@Zerobrain Год назад
Von Fritz gibt es den Stecker auch für ein höheres IP Rating.
@TiffanbrillDraco
@TiffanbrillDraco Год назад
@@Zerobrain Standalone oder braucht man die Fritzbox? Ich bin schon lange auf der suche nach einem Messgerät was "smart" ist. Sprich smart im Sinne von auslesen (auch wenn man nicht mit dem WLAN verbunden ist) und anzeigen, teuer will ich damit nichts, wenn es dann auch noch fürs Bad geht wäre super :D
@alfaboy33907
@alfaboy33907 Год назад
Bin mal gespannt was peaktech noch sagt bin mit dem Kundendienst sehr zufrieden gewesen auch sehr kulant
@dennistechexperience5393
@dennistechexperience5393 Год назад
11:37 erinnert mich an die technischen Daten von meinem Leistungsmessgerät was ich hier habe, sieht ähnlich aus Wird für den Ottonormalo Daheim eigentlich reichen, bin ja mal gespannt was der Rest von deinem Video so hergibt 12:42 wie so eine Packungsbeilage bei Medikamenten xD 25:30 der den ich hier hab da kommen CR2032 rein :-) (Stromkostenmessgerät DEM-1379, findet man auch auf Amazon und die Bedieungsanleitung als PDF im Netz, sind leider aber nicht mehr verfügbar, auf eBay bekommt man die allerdings noch)
@Flofy387
@Flofy387 6 месяцев назад
Du bist Franke oder? :D Als Oberfranke erkenne ich doch gleich den Dialekt. Sehr gutes ausführliches Video. :) Bin selber auch sehr interessiert in Elektronik, Labornetzteilen usw. aber bin da eher ein Anfänger. Das komplizierteste war glaube ich eine ZVS - Schaltung von mir. :P
@kraftjonas92
@kraftjonas92 Год назад
Ein Test von den gängigsten Smarten Leistungsmesser fände ich mega, Eve Energy, die Amazon-Teile und eventuell billige Optionen wie eventuell Aquara, Ikea und Meros =) Damit arbeiten denke ich die meisten heutzutage.
@Zerobrain
@Zerobrain Год назад
Mal sehen, wie die Resonanz ist. Das wird viel Aufwand und auch sehr teuer.
@kraftjonas92
@kraftjonas92 Год назад
@@Zerobrain Das ist verständlich, dann hoffen wir mal dass das Feedback gut ist =) Ich finde es auf jedenfalls Klasse, d sich die Verbrauchsmessern noch nie getraut hatte =D Mir kommt gerade, dass gerade die MyStrom Steckdose sehr Interessant sein könnte, da diese viele für ihre Balkonkraftwerke verwenden.
@Zerobrain
@Zerobrain Год назад
@@kraftjonas92 Die MyStrom habe ich zurückgeschickt. Weiß gar nicht mehr genau, was war. Hab dann die Fritz gekauft.
@kraftjonas92
@kraftjonas92 Год назад
@@Zerobrain ich verwende sie tatsächlich weil die beim bekanntesten balkonkraftwerk-Shop optional dabei ist. Bin tatsächlich recht zufrieden, reagiert nur bisl lahm, aber das bin ich in der HomeKit-Welt gewohnt leider 😂da ich unsere ganze Wohnanlage mit insgesamt 12 Balkonkraftwerke ausgestattet habe, war mir selber bauen mit Garantie usw zu aufwendig und so hat jeder Eigentümer eine Ansprechpartnerin die nicht ich bin 😂
@tobiasbuschmann6966
@tobiasbuschmann6966 Год назад
Den Brennenstuhl hab ich auch, als der neu war hab ich eine 100 W Lampe angeschlossen und war erstaunt, dass der Wert extrem abwich. Die Knopfzelle des neuen Gerätes war leer. Mit neuer Knopfzelle passte der Wert dann.
@mariusg3718
@mariusg3718 Год назад
Könntest du vielleicht mal dieses Teil hier testen? TP-Link Tapo Smart WLAN Steckdose Tapo P110 mit Energieverbrauchskontrolle, Smart Home Alexa Steckdose, funktioniert mit Alexa, Google Home, Sprachsteuerung, Fernzugriff, Kein Hub notwendig... um die 20€
@wollibolte3231
@wollibolte3231 Год назад
Danke für die Antwort. In Schein- und Blindleistung müssen wir nicht abtauchen. Vorher hatte ich ein Bachmann EM600 Gerät. Das war über Jahrzente eine sehr gute Hilfe, natürlich in einer anderen Preisklasse. Leider ist es nun defekt. Dieses Teil hatte keine Stromanzeige und hat mich somit auch nicht verwirrt.
@XanatosDavid
@XanatosDavid Месяц назад
Habe mir jetzt so ein brennenstuhl gerät gehohlt, danke für den vergleich, und ja die vorposter haben recht das design von dem gerät ist käse, LOL
@andreasbentz6106
@andreasbentz6106 Год назад
Moin Zerobrain! Super Video. Kleines Schmankerl am Rande: Die erste Werbeeinblendung war von Wago - Thema: Korrekte Energiemessung mit MID Zählern 🤣😂🤣😂 Können die Gedanken lesen oder vermarktet YT die Themen der Videos damit "passende" Werbung dazu geschaltet werden kann? VG Andreas
@Zerobrain
@Zerobrain Год назад
Ja. Die transkribieren ja die Videos.
@eminenz2go
@eminenz2go Год назад
Ich bin auf dieses Video erst im Januar 2023 gestoßen. Interessant war es für mich insbesondere, da ich auch dieses "blaue" Messgerät besitze. Präzisierung: Ich hatte mir das Messgerät mit blau leuchtendem Display im November 2022 im sehr günstigen Doppelpack gekauft (Amazon-Nummer B0B9414Z2W). Äußerlich scheint es das gleiche Gerät zu sein. Bei mir geht die Displaybeleuchtung allerdings schon nach ca. 10 Sekunden wieder aus (reicht mir ja zum Ablesen auch vollkommen aus) und auch im nicht eingestecktem Zustand bleiben meine Messwerte erhalten und sind über das Display per Tastendruck aufrufbar (nur die Beleuchtung bleibt uneingesteckt aus). Nun wollte ich mal das Innenleben mit dem hier getesteten vergleichen: Die Platine, die direkt neben dem Stecker sitzt, sieht komplett anders aus! Bei meinem (äußerlich gleichen) Modell befindet sich keine Fassung für eine Kopfzelle auf der Platine und das Layout dieser erinnert mich eher grob dem hier getesten Peaktech-Modell (so als Laie zumindest). Was ich bezüglich der Messgenauigkeit bei meinem Doppelpack allerdings feststellen musste: Die "Blauen" zeigen um ca. 7 % ZU NIEDRIGE Verbräuche an (was aber vielleicht auch wieder so eien Schwankung in der Charge sein kann? Zumindest im Artikeltext auf Amazon wird von +/- 3 % gesprochen). Klingt jetzt nicht so viel. Aber wenn ich Verbäuche von z.B. Heizlüftern oder IR-Heizungen auf längere Zeiträume hochrechnen möchte, sind diese Ungenauigkeiten schon deutlich sichtbar! NACHTRAG: Ich habe noch ein schon jahrelang im Keller liegendes Messgerät rausgekramt, welches äußerlich exakt dem Gehäuse des "Blauen" gleicht. Der Unterschied bei dem alten: Es hat noch kein beleuchtetes Display und auch die Werte werden beim Ausstecken nicht gespeichert! Das alte Gerät zeigt um ca. 3 % zu hohe Verbräuche an. LEIDER habe ich nicht die Möglichkeit, dies alles mal mit so einem Profi-Gerät zu testen. Vielleicht kaufe ich mir mal das Brennenstuhl-Gerät, schaue was dabei herauskommt und rechne mir dann künftig den am jeweiligen Gerät gemessenen Wert entsprechend auf einen Mittelwert aller Geräte um.
@heikostaat
@heikostaat 7 месяцев назад
Super Video! Wie wäre mal ein Test über Unterputzsteckdosen? Alte Steckdosen können ein (mit der Zeit entstanden) hohen übergangswiderstand haben. Deswegen wollte ich nach XX Jahre meine tauschen. Aber der Preisunterschied ist gewaltig! Aber auch die Kontakte haben sich "weiterentwickelt". Da kann man sachen im Baumarkt kaufen, unglaublich! Schalter ebenso!
@Zerobrain
@Zerobrain 7 месяцев назад
Das wird so erstmal nicht kommen. USB Lader in UP kommt demnächst.
@andreaseeee6282
@andreaseeee6282 Год назад
Der ELV hat noch einen ganz konkreten Vorteil, der ihn auf dem deutschen Markt meines Wissens einzigartig gemacht hat. Er ist das einzige Zwischenstecker-Energiekostenmessgerät das offiziell TRUE RMS misst, also Echt-Effektivwert - das heißt, auch nicht sinusförmige Ströme (Schaltnetzteile ohne PFC, Dimmer usw) korrekt. Damit war vermutlich auch der höhere Preis begründet. Leider wird er inzwischen nicht mehr hergestellt.
@Zerobrain
@Zerobrain Год назад
So einfach ist das nicht. TrueRMS bringt Dir hier nichts. Aber das würde schon wieder ein eigenes Video füllen.
@andreaseeee6282
@andreaseeee6282 Год назад
@@Zerobrain warum sollte True RMS hier nichts bringen? Würde mich über kurze Textantwort auch freuen, wenns kein Video wird :)
@Zerobrain
@Zerobrain Год назад
@@andreaseeee6282 Du musst das Produkt aus U(t) und I(t) berechnen und aufintegrieren (Phasenverschiebung!).
@wallerwolf6930
@wallerwolf6930 Год назад
Hallo, wenn ich den Test schon vor drei Monaten gesichtet hätte, wäre der Brennenstuhl wohl auch mein nächstes Stromverbrauchsmessgerät geworden. Zumal Brennenstuhl doch auch hier einen gewissen Anspruch bedienen müsste, vom Namen her. Jetzt habe ich mich aber für eines der wenigen Produkte im Markt entschieden, welches über eine App alle relevanten Daten gut und sauber anzeigen kann, was erheblich bequemer ist, vs.- als das Ablesen an der jeweiligen Steckdose, was manchmal fast unmöglich ist, oder eben nur mit schlimmsten Verrenkungen. Die Displays meist auch so kaum ordentlich abzulesen sind, was Bauart-bedingt auch logisch erscheint. so ein 6 Zoll Smartphone bietet da ganz andere Ansichten ;-)), auch manchmal aus dem bequemen Sessel heraus. Ich bin mit dem Teil sehr zufrieden, ist auch platzsparend. Im Betrieb leuchtet ein Status-Leuchtring und man kann über die APP den Anschluss auch völlig stromlos machen, so das nur noch das Teil selbst einen Standby-Verbrauch hat, von auch gerade mal 0,3 Watt. Eine Timer-Funktion und eine Zeitplaneinstellung ist auch dabei, wie auch ein Kostenrechner. Was will man mehr, bzw. was könnte noch mehr gehen -;-)) Frage, war das Fritz-Teil doch zu schade, um es auseinander zu nehmen oder was war der Grund weshalb es der Zange entkam? Gerade gesehen, der war ja außer Konkurrenz und unabkömmlich ;-)) Übrigens, das Teil was ich nun habe ist keines vom Fritz ;-)) Als absoluter Laie in Elektrotechnik bin ich dennoch froh diesen Kanal gefunden zu haben und das Abo natürlich gleich aktiviert. Bei der Vielzahl der kleinen und großen Elektrogerätschaften im Haus, wie auch beim Hobby, die sich so im Laufe von Jahren angesammelt haben, macht es Sinn mal etwas mehr über die Technik generell zu erfahren und auf diesem Kanal sogar auf spassige Art und Weiße. Manche Österreicher haben schon eine unnachahmliche Art von Humor, frech aber lustig eben ;-))
@AndreasAn
@AndreasAn Год назад
Danke für das Video! Hab schon länger überlegt welchen ich mir - primär für RU-vid - hole. Wollte eben keinen kaufen der Unsinn macht aber ein Test wie hier wäre für mich zu teuer geworden. Ich freue mich außerdem schon, auf die nächste Abonnentenbeschimpfumg 🍿
@Zerobrain
@Zerobrain Год назад
Für die Abo Beschimpfung solltest Du als "aktive Teilnahme" noch etwas üben ;-)
@AndreasAn
@AndreasAn Год назад
@@Zerobrain Da musst du mich erstmal triggern. Bisher verfolge ich es einfach nur gerne 😄
@Zerobrain
@Zerobrain Год назад
Schraubenzieher? Glühbirne?
@AndreasAn
@AndreasAn Год назад
@@Zerobrain Katastrophe! Wie kannst du es wagen!11!! 😂
@m.s.8112
@m.s.8112 Год назад
Übrigens denke ich, deine Zweifel an der Genauigkeit der Heizeffektversuche möchte ich bekräftigen. Ich betreibe den Brennenstuhl regelmäßig mit 11 A über Stunden. Wenn da wirklich über 3 W (Shuntseite und gebrückte Seite in Summe) anfielen, würde das Gehäuse definitiv heißer werden. Es wird jedoch (bei normalen zimmerüblichen Umgebungstemperaturen) nicht einmal handwarm.
@nEuDyYT
@nEuDyYT Год назад
Ich habe mir nach deinem Video beim Brennenstuhl PM231E zugeschlagen und habe mir 2 stück geholt. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Erste z.B. ne Leistung von 800W angezeigt hat, während das Andere mit dem gleichen Verbraucher korrekt 450W angezeigt hat. Dabei bin ich drauf gekommen, dass ich beim ersten Gerät die internen Batterien nicht verwendet hatte.. das ist für mich absolut unverständlich, wieso für eine "korrekte" Strom Messung die internen Batterien für die Uhr benötigt werden.. Hier also bitte aufpassen, falls jemand das gleiche Problem feststellt. @Zerobrain : Hast du eigentlich die Tests mit oder ohne die internen Batterien vorgenommen?
@Zerobrain
@Zerobrain Год назад
Auf die Idee, das ohne Batterie zu verwenden, bin ich nicht gekommen.
@stephanbode548
@stephanbode548 Год назад
Vielen Dank für den Test. Ich hatte größere Abweichungen erwartet. bei den Innenwiderständen sind 16A sichcherlich nicht als Dauerlast möglich. Hatte daher schon mal über ein Metrahit Energy nachgedacht. ...
@Reaktanzkreis
@Reaktanzkreis Год назад
Das passt , ne Schukosteckdose ist auch nur für 10A Dauerlast ausgelegt.
@hanslgurtner3082
@hanslgurtner3082 Год назад
Bei 3 Phasen müsste doch jede Phase um 120Grad zu den jeweils anderen verschoben sein, oder ist das falsch. Hier aber sieht man nur 2 Phasen, wie kommt das?
@xx_fluwekii_xx
@xx_fluwekii_xx Год назад
steht sogar in der BDA von dem einen Messgerät, dass bei Anschluss an Wechselstrom die Display Beleuchtung an geht und nach 10 Minuten Inaktivität erlischt. 😅
@hgm6421
@hgm6421 Год назад
Den Brennenstuhl gibt es gerade für 15€ bei amazon (27.7.22)
@digitalwerber_
@digitalwerber_ Год назад
Danke!
@Zerobrain
@Zerobrain Год назад
Gerne
Далее
Lauschangriff auf den Stromzähler (CC2tv Folge 333)
26:53
skibidi toilet multiverse 038
06:38
Просмотров 5 млн
We Got Expelled From Scholl After This...
00:10
Просмотров 4,5 млн
Top 10 der sinnlosen Stromspartipps!
32:24
Просмотров 116 тыс.
Gegen Wandwarzen: 4x USB Unterputz Steckdosen im Test
33:29
Das gute alte Multimeter hat ausgedient !
16:19
Просмотров 358 тыс.
#98 Sind Steckdosenleisten heimliche Stromfresser?
12:13
Vermeidet diesen fatalen Homebanking Fehler!
10:31
Просмотров 31 тыс.
don't throw your faulty fan
0:24
Просмотров 1,3 млн
Ноутбук БЕЗ ЭКРАНА!
0:54
Просмотров 73 тыс.
Новая материнка без USB!!
0:39
Просмотров 35 тыс.