Endlich mal jemand, der die Paella Valenciana original kocht und keine Experimente an einem Jahrhunderte alten Rezept macht. Als Ergänzung noch mit der Variante von JS für den Respekt für die Lebensmittel. Absolut super! Besten Dank!
👍 Sehr gut... Alternativ kann man zur Bemessung der Reis und Wassermenge (richtiges Verhältnis ist entscheidend bei Paella) den Reis als Kreuz in die Pfanne geben und mit der Flüssigkeit ca. einen Finger breit über die Höhe des Kreuzes auffüllen - so hat man bei jeder Pfannengröße und jeder Portionsgröße immer das richtige Verhältnis und kann garantiert socarrat gehen... Ich nehme anstatt Tomaten abgeröstete Paprika, die nach dem abziehen in der Pfanne nochmal schön breiig zerbraten werden
Hola Thomas, ich bin gerade in Andalusien und habe deine Paella gekocht. 3 Nachbarn haben geklingelt und fragten, was ich koche. Es riecht so 😋 lecker. Ein größeres Kompliment kann ich doch nicht bekommen. Danke dafür und geschmeckt hat es uns auch sehr gut. Liebe Grüße Petra
Man sieht das lecker aus. Da kommt richtig Urlaubsfeeling auf. Du bringst mich mit deinen Videos sehr gut auf andere Gedanken in diesen schwierigen Zeiten. Vielen Dank dafür.
Lieber Thomas, schade, dass man hier keine Herzen vergeben kann wie bei so manchem social media Kanal ... einfach ein tolles Rezept . Um es "richtig" machen zu können haben wir aus dem letzten Spanienurlaub sogar den richtigen Reis mitgebracht. DANKE dafür
Ich habe mir vorher ein anderes Paella Video angeschaut und dort die Kommentare gelesen. Der Typ hat wohl so ziemlich alles falsch gemacht was man nur falsch machen kann. Ich finde es einfach klasse, dass man sich hier bei dir darauf verlassen kann, dass alles richtig gemacht wird. Also dass du die originale Paella gemacht hast und all das Wissen mit uns teilst. Dein Kochkanal hat mich schon mit dem Kichererbsen Curry bereichert, welches mein neues Lieblingsgericht ist. Bei dir lernt man einfach immer so viel. Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: total sympathische Art, ich liebe es dir zuzuhören und deine Gerichte nachzukochen! Vielen vielen Dank, dass du uns so eine Bereicherung bist ❤🤗
Hola Thomas 🇪🇸 Danke für das tolle Rezept aus meinem Lieblings-Urlaubsland 👨🍳😋 Durch Dich kann ich mir Spanien nach Hause holen….Du bist halt der Beste 👍😘
Wir hatten erst ein anderes Rezept, aber dann sind wir auf dieses gestoßen, es sollte einfach so sein 😁 Wir haben sie grade gekocht und gegessen und alles war auf den Punkt perfekt. Danke für das Rezept, wir werden sie öfter machen!!
Wow ! Ich liebe Paella und habe bis jetzt nur welche in Valencia gegessen. Heute habe ich dein Rezept nachgekocht und es hat so mega gut geschmeckt, ich bin echt begeistert. Danke für deine vielen tollen Rezepte, mach weiter so!
Klasse Rezept, vor Jahren habe ich einmal Paella gegessen mit Garnelen und Fisch dazu, wer das nicht mag, kann das jetzt gut mit deinem Rezept ausprobieren!👍👍
Fantastisch lieber Thomas, das wird das nächste sein 😋momentan sind wir gerade dabei süß-sauer zu machen ..heute ist ja Kochtag 😍dankeschön für das leckere Rezept ❤LG 🤗
Ich mach die fast genau so. Ich fülle lediglich anstelle von Wasser lieber mit Hühnerbrühe auf, die bringt etwas mehr Geschmack rein. Aber von den Abläufen her, genau gleich
Das sieht ja wieder richtig lecker aus 👍😋. Ich versuche es mal mit Oktopus, aber die Tipps, welche du hier verraten hast, sind schon mal der Hammer. Danke vielmals dafür und viel Spaß weiterhin in der neuen Küche. LG Elisa
Liebe Grüße aus La Marina ( Valencia ) Wir haben eben eine große Portion Paella 🥘 gekocht… und tatsächlich die Hälfte schon verputzt. War sehr lecker. Die Zutaten gibt es hier überall zu kaufen. 😅 Danke für das tolle Rezept. Jacqueline und Franz
Sieht sehr lecker aus. Kenne das Rezept aber doch etwas anders aus dem Norden von Spanien. Spanische Freunde haben es immer gekocht. So lecker. Es war aber oft auch mit Kaninchen und mit Garnelen. 😋
Ganz herzlichen Dank, das hört sich sehr lecker an! Normalerweise mache ich Paella noch mit Fisch, Garnelen usw., aber dieses Rezept hier wird sicher sehr gut schmecken!
Lieber Thomas kocht, ich verfolge dich jetzt schon seit einigen Jahren und ich muss einfach sagen: Du bist mega sympathisch Danke für deine Videos und toll, dass in letzter Zeit so viele kommen. Mach weiter so, aber überarbeite dich nicht
Lieber Thomas, es hat wieder sehr viel Freude gemacht, dir zuzuschauen. Du bringst immer Sonne in meinen Tag mit deiner sympathischen und freundlichen Art. Und die Turnschuhe sind doch chic, alles gut. 👍😊 Leider hat uns gerade Corona erwischt und kein Essen schmeckt , alles macht gerade keine Freude. Aber sobald das überstanden ist, werde ich auch dieses Rezept nachkochen. Die Frittata ist mir ganz gut gelungen. War sehr lecker, ich staune, was ich nach fast 40 Jahren in meiner Küche noch so alles lerne. Danke dir dafür. Bitte bleib du und deine Familie gesund und munter. Und auch allen hier , die sich mit mir über deine Videos freuen wünsche ich alles Gute. Wie immer Liebe Grüße aus Thüringen Simone 🙋♀️
Bin ich froh das deine Küche in deinem Studio noch nicht fertig ist, wir wären um dieses hervorragende Rezept gebracht worden. ;-) Und danke für die kleinen Tipps am Rande, das mit dem Safran in ein Glas mit Wasser zu vermengen, auf die Idee wäre ich nicht gekommen.
Vielen lieben Dank für die Idee! Ist auch echt gut geworden! Das schwierigste war die Suche nach einer passenden Pfanne 😅 so groß und tief habe ich gar nicht. Habe stattdessen einen nicht-beschichteten Wok genommen und das ging eigentlich ganz gut 👍🏻
Lieber Thomas, Danke für dieses Video. Zwei Dinge. Ich habe Probleme, diese Reissorte zu bekommen. Dann habe ich das Ganze in einer sogennanten Pizaapfanne zubereitet. Draußen im Beisein der Freunde/Gäste. Richtig gut!!!!! Danke für Deine Inspirationen....
da bist du sehr nah am Original! Glückwunsch, wenigstens ohne Krustentiere und Chorizo. Paella gibt es in fast allen Restaurants in Spanien jeden Donnerstag und am Sonntag wird sie traditionell vom Familienvater gekocht. Buen provecho!
Hättest mir ruhig sagen können wann ich zum Essen kommen kann. 😁 Ich kann es bis hierhin riechen. Paella mit Meeresfrüchten mag ich gar nicht aber dieses Rezept ist perfekt. Danke übrigens für den Tip mit dem Reis den werde ich bei meiner nächsten Orangenbestellung aus Spanien mitbestellen. 💐💐💐
Hallo Thomas, für eine deutsche Paella hast du das Rezept super erklärt. Danke für Dein Video! Paella ist eine meiner Leibspeisen. Die Zubereitung hat für mich etwas rituell-meditatives. Der Reis darf nicht anbrennen, um ein gutes Socarrat zu erreichen sollte der Reis der am Boden der Paellapfanne haftet angeröstet sein und nicht an- oder verbrannt - wird sonst bitter. Wie du richtig sagts muss die Paella schön gerade auf dem Feuer stehen. Wichtig sind primär breiten grünen Bohnen zu verwenden und keine Stangenbohnen. Garrofón sollte auf Deutsch die Limabohne sein. Ist leider schwer zu bekommen. Ein paar weiße Bohnen kommen im Orginal auch hinzu. Am besten die trocknen verwenden aber vorher einweichen. Die Hühnchenteile könnten nochmal halbiert werden, die sind viel zu groß. Wird in Spanien auch so gemacht, die Handhabung ist einfacher und der Reis sowie die restlichen Zutaten verteilen sich besser. Dadurch tritt auch mehr Substanz in die Brühe aus den Knochen. Mit einem guten Hackbeil splittert der Knochen auch nicht. In die orginal Valenzianische Paella kommt Huhn, Hase und die Leber. Ich koche Paella auch nur mit Huhn hier in Deutschland. Die Röstaromen lösen sich von der Paellapfanne durch das Anbraten der geriebenen Tomaten, muss also nicht unbedingt weggekratzt werden. Beim Infusionieren des Safrans dürfen 65°C des Wassers nicht überschritten werden. Als Maß für das Wasser, dienen die Niete der Griffe, daher bis unterhalb mit Wasser aufgiesen. Um so dünner eine Paellaschicht um so leckerer, also besser gleich eine größere Paellapfanne kaufen als die angegebe Personenzahl auf dieser. Ich messe das Wasser nie ab und den Reis auch nicht. Dafür ein Trick! Mit dem Reis eine Linie - 2 Finger breit - quer über die Paella ziehen und etwas über die Brühe hinausschauen lassen (1 Finger hoch). Dass nennt man "caballon". Um ihn richtig zu verteilen, einen Schaumlöffel nehmen und den Reis kreisend am Boden verteilen, ohne diesen aus der Brühe zu nehmen, bis der Reis gleichmäßig verteilt ist. Der Reis sollte locker bleiben und keine Pampe, daher nach diesem Vorgang im Reis nicht mehr rumrühren.
Hallo Thomas! Das ist sicherlich lecker 😋 und darum mache ichs auch nach. Habe heute auch Paella gemacht mit gambas,fischvielet,und Hähnchen brust. Ich wollte wissen ob ich alles richtig gemacht habe und bin überrascht wie viele Varianten es gibt 🎉😊
Gestern nach gekocht und hier mein Feedback: Den Reis habe ich nicht bekommen stattdessen habe ich Risotto Rundreis genommen. Braucht nur etwas länger. Auch den Paprika, keine Chance. Ich habe 1 TL Süßen Paprika und 1 TL geräucherten Paprika genommen. Safran hatte ich keinen stattdessen Kukuma und ein wenig Chiliflocken. Dazu noch 1 EL Sojasosse als Humamie. Weiterhin habe ich noch ein paar Große Garnelen dazu. Der Knaller war der frische Rosmarin! Meine Frau hat mich geknutscht - sau lecker.
Das beste an deinen ganzen Videos, außer natürlich die Hammer Rezepte, sind der Schluss, wenn man dir beim Probieren des Gerichtes zuschauen kann! 😋😋😋😋😋😋😋 auch wenn es bei einem selbst zu sehr viel Sabber im Mund führt 😂 👍👍👍
Wieder einmal lecker, wird nachgemacht! Du hast Mal ne Gulasch suppe gemacht, das ist einfach meine Suppe..die schmeckt so Mega lecker, das ist der wahnsinn!! LG Ingrid..
Normalerweise hasse ich Paella, weil ich absolut keine Meeresfrüchte mag! Aber dieses Rezept ist wieder genau nach meinem Geschmack! Danke dafür! Eines muss ich noch loswerden: Du bist nicht nur sympathisch, sondern siehst sogar noch sehr gut aus ..... Was die Schuhe betrifft, nix außer den Sportschuhen hätte besser gepasst! Ganz liebe Grüße aus Wien von der Bine 👍🙂
Lieber Thomas. Glückwunsch. Sehr, sehr viel richtig gemacht. Nur Wenige wissen wie wichtig für Paellagourmets das “ Socarrat” ist und wie schwierig es ist dieses zu erzielen, ohne dass es anbrennt. Paella ist aber ursprünglich kein spanisches Gericht, sondern stammt aus der Zeit, als Spanien von den Mauren besetzt war, also arabisch. Dies sieht man auch an der Pfanne, welche in Spanien damals nicht so bekannt war, wohl aber traditionell in der arabischen Küche zur Anwendung kam und auch heute noch im täglichen Gebrauch ist. “ Al Pael” bedeutet im arabischen Reste oder Restepfanne. Die Paella Valenciana war dann ein Gericht welches die Bauern auf dem Feld gemacht haben. Eine grosse Pfanne und jeder brachte mit was er hatte. Gemüse, ein Huhn, ein Kannichen, Schnecken, Taube, und natürlich Reis aus der Umgebung. Die Luxusvarianten mit Fisch und Meeresfrüchten kamen erst sehr viel später. Während in der asiatischen Küche der Reis meist nur neutrale Beilage ist, gilt es bei der Paella vorallem Geschack in den Reis zu bekommen. In Cataluña wird zum Beispiel der Reis trocken in die Paella gegeben damit er das konzentrierte “ Sofrito” aufsaugt und erst dann Wasser oder Brühe dazugegeben. ( niemals Zwiebel an die Paella geben, denn die Säure bewirkt, dass das Reiskorn “ explodiert” und dann weich und matschig/ klebrig wird.) schau mal bei FB unter “ La ruta de la Paella” das sind Paellafreaks und Du findest hunderte von videos, Fotos und Rezepten. Die einzig wahre Paella gibt es eigentlich nicht. Das ist wie in Deutschland der Kartoffelsalat, es gibt tausende von Varianten und Alle sind irgendwie gut. Allerdings ein “ No go “ ist Chorrizo in der Paella, wie von Deinem Kollegen, und dem von mir sonst sehr geschätzten, Jamie Oliver, gekocht. Da hat er sich hier in Valencia und bei Paellafreaks keine Freunde geschaffen. Liebe Grüsse aus Spanien.
Das sieht total lecker aus, da hätte ich auch mal wieder drauf Lust. Wir haben uns aus unserem letzten Reis vom Ebro Delta mit gebracht. Und es stimmt die Kruste ist das beste daran. Bei uns gibt's jedesmal Streit 😂
Toll und lecker!!! Thomas, ich komme aus Valencia und finde ganz toll deine Rezcepte. Es muy fiel a la receta original y te agradezco que la hayas hecho en mi Alemania del alma. Jetzt, im März ferien wir "las fallas" in Valencia und Du bist ganz herzlich eingeladen. Viele Gruesse aus Valencia
@@outdoorheiko Ich habe den Brenner, Schlauch und Beine verlinkt. Leider muss man das alles in Einzelteilen bestellen. Die Beine kann man auch weglassen und den Brenner so auf einen Feuerfesten Untergrund stellen. Ist stabiler. Aber wie gesagt, es geht halt auch auf dem Herd 👍. Liebe Grüße Thomas
Hallo Thomas, habe bisher nur Deine Brötchenrezepte ausprobiert und da immer sehr gut gefahren. Das Paella-Video ist einfach toll und es läßt einem das Wasser im Mund zerlaufen. Habe mir auch extra spanischen Paellareis besorgt. Die Mischung 3:1 Wasser-Reis paßt perfekt. Die Paella habe ich auf einem Gaskocher im Garten in einer entsprechend großen Eisenpfanne zubereitet. Die Hitze war natürlich nicht so gut verteilt wie mit einem mehrflammigen Paella-Gaskocher, aber das sollte ja nicht das Problem sein. Das Hähnchenfleisch habe ich vorher entbeint und aus den Knochen eine Brühe gekocht. Bohnen, Tomaten, alles wie im Video eingesetzt. Das Ergebnis war allerdings ernüchternd. Mir fehlte absolut der Geschmack, alles fade. Nichts wie eine Paella im guten spanischen Restaurant. Die Kruste ist leider auch nicht richtig gelungen. In der Mitte war sie schon schwarz geworden (wahrscheinlich weil nur ein Brenner in der Mitte der Pfanne), außen keine Kruste. Bin momentan noch ein bisschen ratlos. Viele Grüße Ronald Völzke