Тёмный

Philips 49 PUS7502 mit Ambilight und P5 Bildverarbeitung im Test 

digitalfernsehende
Подписаться 22 тыс.
Просмотров 75 тыс.
50% 1

Christian Trozinski vom HDTV Magazin präsentiert euch den Test zu Philips neuer LED-LCD-Mittelklasse. Der 49PUS7502 bietet dreiseitiges Ambilight und eine runderneuerte Bildverarbeitung. Wie gut der TV abschneidet, erfahrt ihr im Video.
Folgt uns auf Facebook:
/ hdtvmagazin
Folgt uns auf Twitter:
/ hdtv_magazin
Hier gibt es die aktuelle HDTV:
www.heftkaufen.de/zeitschrifte...
Die HDTV in der E-Paper-Flatrate:
de.readly.com/hdtv

Наука

Опубликовано:

 

18 июл 2017

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 133   
@andreas4theplay838
@andreas4theplay838 7 лет назад
Wie immer ein tolles Video.
@5h4rk1337
@5h4rk1337 6 лет назад
Super Review, hätte mir aber gewünscht dass mehr auf die Tonqualität eingegangen wird.
@julianschmidt4054
@julianschmidt4054 7 лет назад
wie immer super video! bekommt ihr den 55pos9002 bald zum test?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Wir hoffen es.
@vakilll
@vakilll 4 года назад
Pls make english subtitles of this nice review.
@ViSTiE
@ViSTiE 6 лет назад
Sehr schöner Testbericht! Hatte diesen Philips präferiert, aber nach diesem Test nehme ich erstmal Abstand von dem Gerät. Was sagt ihr denn zum Sony KD-55XE9005? Ist das eine gute Alternative? Viele Tests bescheinigen dem Gerät ein super Bild.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Den Test gibt es hier: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-Hr58nc9v49I.html Der XE90 ist unsere aktuelle Referenz in dieser LCD-Preisklasse - einen aktuellen OLED-TV kann der LCD natürlich nicht ersetzen. Für HDR lohnt sich der XE93, da dieser eine höhere Helligkeit, mehr Dimming Zonen und Dolby Vision Support nach Update bietet. Der XE90 hat den Vorteil, dass eine Direct-LED-Beleuchtung verbaut ist, beim XE93 ist es Edge-LED. Allerdings bietet der XE93 mehr Dimming Zonen als der XE90.
@MrBenutzer1000
@MrBenutzer1000 6 лет назад
Guten Tag Digitalfernsehende Ich habe mal wieder eine Frage. :) Ist die dynamische LED Ansteuerung des 7502 mit der des 8602 vergleichbar, arbeitet diese besser oder habt ihr schlichtweg keine Erfahrungswerte um dies zu beurteilen. Danke schon mal für die Mühen.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Wir haben zwar keine Erfahrungswerte beim 8602, allerdings setzt Philips prinzipiell bei den Edge-LED-LCDs kein Spaltendimming ein, sondern dimmt immer nur das komplette Bild. Der 8602 nutzt aber ein kontraststärkeres Panel, der 7502 bietet dafür den besseren Blickwinkel. Die beste Bildqualität liefert der POS9002 mit OLED Panel.
@Sergiossc1
@Sergiossc1 6 лет назад
Hi! I do really love your videos! Thank you for your amazing content! I need a piece of advice! :) What would you buy? Philips 49PUS7502 or Sony 49XE9005? I'm between these two models. And what do you think about FullHD, 1080p and 1080i content in these two TVs? Which one does better calibration? P5 engine or Sony's? Thank you so much!!!!!
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
PUS7502 is a ips lcd model with low contrast and mediocre brightness uniformity. XE90 has better contrast, better local dimming and better brightness. The only advantage of the PUS7502 is the better viewing angle and ambilight, but if you want very good picture quality from philips, the POS9002 is a better pick.
@readyforheady9190
@readyforheady9190 6 лет назад
Hallo erstmal Top Video... Frage: kann man beim 7502 auch den Bildschirm vom Smartphone spiegeln ohne die Remote app? Kann man sein Smartphone generell verbinden? Vielen Dank
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Neben der Philips Remote App steht Google Cast zur Verfügung. Evtl. finden Sie weitere Apps im Google Android Store.
@readyforheady9190
@readyforheady9190 6 лет назад
Hallo, noch eine Frage, was ist mir der Aussage bei 2:47 gemeint? Auf Streaming im Netzwerk muss man verzichten?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Es war mit älteren TVs möglich Programminhalte im Netzwerk zu streamen, sodass man mit anderen TVs im Netzwerk auf das Live-TV-Signal zugreifen konnte (ohne Extra-Tuner-Anschluss).
@MichaaM1
@MichaaM1 7 лет назад
Hallo, Sie sagen, TV Streaming im Netzwerk funktioniert nicht! Heißt das, ich kann das laufende Programm nicht auf ein Tab oder Smartphone bringen?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Man konnte TV-Sender bei älteren Philips-TVs mit Twin-Tunern ins Netzwerk einspeisen und mit anderen Geräten auf die Tuner zugreifen, um TV-Inhalte zu streamen, das klappt beim PUS7502 nicht mehr. Es gibt zahlreiche Apps für Google Cast und Airplay Streaming. Was mit Mobilgeräten möglich ist, hängt somit vorrangig von der jeweiligen App ab. Sie können die Funktionen des TVs noch einmal hier nachlesen: www.download.p4c.philips.com/files/5/55pus7502_12/55pus7502_12_dfu_deu.pdf
@headache7000
@headache7000 6 лет назад
Tolles Review! Ich bin momentan auf der Suche nach einem 49/50'' (evtl. sogar 55'') Fernseher, der hauptsächlich zum Spielen an meiner Ps4 (nicht die Proversion) und Blu ray schauen verwendet wird. Das heißt, mein Fokus liegt auf geringem Input lag im Gaming Modus und guter Bildqualität fürs Filme schauen. Sachen wie Ton, Menüführung und Ausstattung sind für mich eher Nebensächlich. Gibt es für meine Anforderungen Modelle, die besonders gut geeignet sind (Mein Preislimit liegt bei 900€)? Viele Grüße Steffen
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Bei diesem Preis sollten Sie versuchen, einen 49XE9005 zu bekommen, durch Angebotspreise sind vielleicht 1000 Euro machbar.
@headache7000
@headache7000 6 лет назад
Ok, danke für die schnelle Antwort, habe mir eure Reviews dazu angeschaut. Kann man was zur Haltbarkeit zu dem Fernseher sagen, oder allgemein zur Haltbarkeit von Sony Fernsehern. Hätte das Gerät dann schon gerne einige Jahre.
@der9025
@der9025 2 года назад
@@headache7000 haste dir den gekauft?
@Elsacron
@Elsacron 6 лет назад
Wäre der Panasonic 50EXW734 die bessere Wahl?
@myunihausen5466
@myunihausen5466 6 лет назад
Ist die ZBB außerhalb des Spielmodus bei allen Modellen mit P5-Prozessor in etwa gleich schnell, oder gibt es dort zwischen den Modellen spürbare Unterschiede? MfG, Myuni Hausen
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
In etwa, allerdings kann es je nach Bildgröße/Panel kleine Unterschiede geben, die Werte sollten aber immer unter 70ms liegen.
@myunihausen5466
@myunihausen5466 6 лет назад
digitalfernsehende Danke für die Antwort!
@alexd.3932
@alexd.3932 7 лет назад
@digitalfernsehen: Wann testet ihr denn den neuen Philips Oled 9002?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Wissen wir noch nicht.
@alexd.3932
@alexd.3932 7 лет назад
Danke! Wissen Sie schon welcher TV der nächste im Testlabor ist?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Voraussichtlich ein Hisense N6800.
@Celturix
@Celturix 6 лет назад
Hi! Ich schwanke zwischen diesem Modell als 55" und dem 55PUS7181. Wichtig ist mir Ambilight & ein Bild ohne helle Flecken bei schwarzen Bildern (wie bei 4:17 Min. zu sehen), da ich gerne Sci-Fi Filme gucke. Welchen würden Sie empfehlen?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
55POS9002
@Celturix
@Celturix 6 лет назад
digitalfernsehende Danke für die schnelle Antwort! Und rein zwischen meinen beiden genannten Modellen? Der 55POS9002 ist deutlich teurer, daher soll es der 55PUS7181 oder PUS7502 werden :) Danke!
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Keiner von beiden, wir können diese Bildqualität nicht empfehlen. Der POS9002 ist derzeit für 2000 Euro im Angebot, evtl. kommt noch eine Cashback-Aktion.
@MaRio-hf9zm
@MaRio-hf9zm 6 лет назад
Hallo, ihr habt ja recht viele TVs vor euch, was würdet ihr den für ~ 1000€ empfehlen? Sollte minimum 55“ haben.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Das lässt sich pauschal nicht beantworten. Wenn wir Ihnen einen sehr guten Full HD Plasma-TV neben aktuellen 1000 Euro 4K LCDs zeigen würden, würden Sie vermutlich den Plasma-TV wählen. Einen Sony Full HD LCD W905A können aktuelle LCDs in dieser Preisklasse auch nur schwer schlagen. Full HD OLEDs lohnen sich ebenfalls. 4K und HDR Features allein machen nicht automatisch ein besseres Bild.
@MaRio-hf9zm
@MaRio-hf9zm 6 лет назад
Wäre der Samsung 55Mu8009 oder der 55xe8505 ein gute alternative? Der LG war da und ist wieder zurück. Lichthöfe und breite streifen im Bild ganz toll... und das bei dem Preis :/
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Es bringt nichts, Edge-LED-LCDs mit einseitiger LED-Beleuchtung auszutauschen. Wenn die Balken schwarz sein sollen und wenn es kein Einleuchten geben soll, dann OLED oder Plasma. Alternativ können Sie es mit sehr guten Direct-LED-LCDs wie dem ZD9 versuchen oder auf die 2018er QLED TVs mit Direct-LED-Backlight warten. Allerdings sind diese LCD-Alternativen deutlich teurer als OLED. Bei LG LCDs haben Sie zusätzlich das kontrastschwache IPS-Panel, in diesem Vergleich wäre ein MU8009 oder XE8505 bereits eine Steigerung, aber ihr Ziel werden Sie mit diesen TVs dennoch nicht erreichen.
@MaRio-hf9zm
@MaRio-hf9zm 6 лет назад
Ich hab mich jetzt entschieden den Sony 55XE9005 zu testen, der sprengt mit nicht gleich den Geldbeutel weg^^ ,und dürfte auch eine erheblich Steigerung mitbringen oder?
@Al_ghandi
@Al_ghandi 7 лет назад
Bei 2:16 sagen Sie, dass die Umschaltzeiten des Fernsehers ziemlich träge sind. Ist dies nur bei Satellitenempfang der Fall oder auch bei Kabel? Und können Sie mir einen TV nennen, der gute Umschaltzeiten bietet? Leider finde ich dazu im Netz so gut wie keine Informationen. Ich suche keinen Oberklasse OLED TV, Full HD im Bereich 40-50 Zoll reicht mir vollkommen.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Bei älteren Full-HD-TV ging das Umschalten meist schneller. Samsung bietet in den meisten Fällen etwas schnellere Umschaltzeiten als andere Hersteller, wirklich schnell ist es aber auch nicht. Externe Receiver sind noch eine Alternative, kein uns bekannter TV-Hersteller reicht an die Umschaltzeiten von guten externen Boxen heran. In den meisten Fällen gibt es keinen Unterschied zwischen DVB-C und DVB-S, je nach Signal und Codec können natürlich dennoch Abweichungen auftreten.
@Al_ghandi
@Al_ghandi 7 лет назад
Vielen Dank für die Antwort! Und weiter so mit dem Kanal, die Videos sind immer sehr informativ und hilfreich :-)
@MrJuergen2009
@MrJuergen2009 6 лет назад
Habe noch mal eine Frage zu dem hier. Wenn der schwarz Wert so schlecht ist, wie kann ich das nun einordnen? Ist das nur schlecht auf hohem level oder kann man davon ausgehen, dass es z.B. Full HD TV's gab die besser waren? Habe z.B. ein nicht getesteten 8109er FHD. Der ist eigentlich recht gut nicht perfect aber doch recht gut. Aber eben nur FHD. Habe dort auch mit schwarz nicht so wirklich Probleme. Kann man also davon ausgehen, dass es im Vergleich zu guten FHD's eine Verschlechterung gab? Danke
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Es gibt etliche Full HD TVs von Philips, die deutlich besser waren. Man darf nicht vergessen: Philips hatte einmal 32 Zoll LCDs mit VA Panel und Direct-LED-Backlight mit Local Dimming im Angebot und auch Full HD LCDs, die fast 1000 Nits erreicht haben. Wenn Sie ein kontrastreiches Bild möchten, sollten Sie den POS9002 oder zumindest einen VA-LCD wählen, wie die neuen 8602-Modelle (neu zur IFA).
@MrJuergen2009
@MrJuergen2009 6 лет назад
Danke. Leider ist das immer eine Sache der Größe. Ich würde eigentlich am liebsten um die 50" gehen. Da ist 55" eigentlich schon zu viel. Aber nun ja. Wird auf Dauer wohl trotzdem kein Weg dran vorbei gehen. Oder eben QLED von Samsung in 49".
@injoeps3
@injoeps3 7 лет назад
Es wird in diesem und auch in verschiedenen anderen Videos immer wieder gesagt dass manche Fernseher besser für 1000Nits Inhalte abgestimmt sind und andere TV`s für 4000Nits Inhalte Wie oder woran erkenne ich denn dass es sich um 1000Nits bzw 4000 Nits Content handelt?
@cenktheangel
@cenktheangel 7 лет назад
Pan und Dawn of Justice 4000nits.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Entweder hat man Generatoren, um es messen zu können, oder man hat Test-Discs oder muss auf allgemeine Mastering-Standards der Studios vertrauen. Warner und Sony liefern meist 4000 Nits Content (bei einigen Scheiben kann es auch noch höher gehen), 20th Century Fox bietet meist 1000 Nits Dynamikumfang, Dokus etc. liegen meist auch in 1000 Nits Dynamikumfang (oder weniger) vor. Viele HDR-TVs kommen mit einem kleineren Dynamikumfang meist besser zurecht, viele Kunden werden also die 1000 Nits UHD Blu-rays als angenehmer empfinden. Da man bei HDR 10 auf einen dynamischen Kontrastabgleich verzichtet hat, müsste man für jeden Film manuell passende Einstellungen finden, um entweder Detailverluste oder eine zu dunkle Darstellung zu verhindern. Aber vorher müsste man natürlich wissen, wie groß der Dynamikumfang der HDR-Daten auf der Disc wirklich ist. Mit Dolby Vision gibt es solche Probleme nicht, aber es gibt kaum Discs im DV-Format und nur wenige TV-Hersteller unterstützen es.
@sinank2747
@sinank2747 6 лет назад
Smart view???
@FabiFabs94
@FabiFabs94 5 лет назад
Hallo ihr lieben, wie steht ihr zu der Frage Philips 65PUS8102 oder Sony 65XF90? Unterschiede für Normalnutzer bemerkbar? Aufpreis für XF90 gerechtfertigt (fast 550€)? Viel Netflix und Ps4 Gaming. Philips Hue wird ebenfalls betrieben. Freue mich auf eure Antwort :)
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 5 лет назад
Die Marktpreise der Geräte werden sich weiter angleichen, der XF90 ist noch vergleichsweise aktuell, während der PUS8102 bereits sehr stark im Preis gefallen ist. Philips setzt den Fokus eher auf Schwarzdarstellung und auch Kinobalken erscheinen mit dem Philips TV besser abgedunkelt. Sony setzt den Fokus auf eine natürliche Bilddarstellung inklusive exakter HDR-Wiedergabe. In Summe sehen wir den XF90 bei der Bilddarstellung vorn, wenn man allerdings mehr Kontrast und Schärfe als beabsichtigt wünscht, dann ist der PUS8102 eine gute Alternative. Wenn man Ambilight möchte, kommt man sowieso nicht um den PUS8102 herum.
@FabiFabs94
@FabiFabs94 5 лет назад
digitalfernsehende vielen Dank für die schnelle Antwort:)
@J0J0McM0M0
@J0J0McM0M0 6 лет назад
Gibt es eine Alternative zu diesem Modell mit besseren Farb/Schwarzwerten und gleicher 'Bildflüssigkeit'? Als Laie fand ich den PUS7502 sehr flüssig - welche Alternativen gibt es? (In der selben Preiskategorie)
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Gleiche Preiskategorie nein, aber der POS9002 OLED ist vermutlich genau das, was Sie suchen und die Preise waren bereits bei 1700 Euro. ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-EYyyBox1x70.html ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-9eYH_me14pg.html Alternativ bringt Philips dieses Jahr noch neue LCDs mit VA-Panel und Quantum-Dot-Filter auf den Markt (PUS8602).
@J0J0McM0M0
@J0J0McM0M0 6 лет назад
Leider zu groß, für mich käme nur ein 49 Zoll TV in Frage. Was hälst du von dem Sony XE9005 - selbe Bildflüssigkeit wie der PUS7502?
@J0J0McM0M0
@J0J0McM0M0 6 лет назад
Und wie siehts mit dem LG C7D in puncto Bildflüssigkeit aus (trotz 55 Zoll)?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Die Frage ist, was Sie mit flüssigen Bildern meinen. TV-Bilder und Videospielbilder sind meist flüssig, weil echte 50 oder 60 Bilder pro Sekunde geliefert werden. Filmbilder oder 30 FPS Games zeigen dagegen Bildruckler bzw. Judder-Effekte. Sie können bei LG zwar über die Zwischenbildberechnung die Wiedergabe auch in diesem Fall flüssig gestalten, aber die Zwischenbildbrechnung reagiert nicht schnell genug, weshalb es zu Rucklern kommen kann. Auch bei LG ist es besser, die Glättung eher gering zu wählen (vergleichbar zu Sony oder Panasonic).
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
TV-Bilder und 60 FPS Games laufen so oder so flüssig, problematisch sind 30 FPS Games, Filmbilder und einige TV-Bilder, die mit Filmbildfrequenzen erstellt wurden. Die stärkste Motionflow-Einstellung bei Sony ist alles andere als zu empfehlen, da die Artefakte extrem ausfallen, also keinesfalls eine Alternative zur Philips-Lösung. Wir haben die Sony-Glättung in maximaler Stufe in diesem Video gezeigt (ab 11:19) ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-LEt5cPZYfaA.html
@24FrankfurtWest62
@24FrankfurtWest62 6 лет назад
Gibt es einen Unterschied zum 55 Zoll? In anderen Tests schneidet dieser nämlich besser ab als der 49 Zoll in diesem Video.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Welche anderen Tests? Sie können nicht unterschiedliche Tests 1:1 vergleichen, meist werden Nachteile einfach nicht behandelt. Die Schwächen, die wir im Video gezeigt haben, werden auch auf die 55 Zoll Variante zutreffen, da die Probleme hauptsächlich auf das IPS-Panel zurückzuführen sind. Der Test des 55POS9002 OLED TVs dürfte deutlich anders ausfallen.
@24FrankfurtWest62
@24FrankfurtWest62 6 лет назад
digitalfernsehende ich möchte jetzt nicht zu sehr ausholen aber was ich bei Computerbild (Test vom 12.08.) gelesen habe deckt sich kaum mit dem hier. Nur um ein paar Beispiele zu nennen: Dort steht, dass Befehle aus der Fernbedienung rasch umgesetzt werden. Hier beanstanden Sie die lange Umschaltzeit. Die Bildschärfe wird mit einem der besten in diesem Preissegment beschrieben und die neue P5 Technologie soll maßgeblich dafür verantwortlich sein. Im Video ist beim Fazit davon keine Rede. Im Gegenteil da sagen Sie dass der Fernseher nicht die Bildqualität zeigen könne für die Sie gemacht sei. Alles in allem kommt es doch zu einigen Unstimmigkeiten, was mich schon etwas verwundert hat. Was übrigens nicht bedeuten soll, dass Ihre Tests zu hinterfragen seien. Grüße
@blood6548
@blood6548 6 лет назад
24FrankfurtWest62 Computerbild ich bitte dich wer denen glauben schenkt glaubt auch an Osterhasen.. Aber ich kann die Punkte hier alle bescheinigen hab den TV 3Woche Testen konnt. Ausser der Senderwechsel geht jetzt fix es gab mittlerweile ein Update.. Kaufen würde ich ihn nicht meiner ging letztendlich wieder zurück P5 hin oder her aber die schwarzdarstellung und der wirklich extreme glow machen TV schauen am Abend nicht möglich.. Da gibts weitaus bessere TVs mit IPS die das um einiges besser machen und nicht viel teurer sind wenn überhaupt.
@Fruchtzwerg580
@Fruchtzwerg580 7 лет назад
Philips hat mir den 65pus7502 als Austausch gegen 55pus8601 lohnt sich fas ?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Wir bevorzugen ganz klar den PUS8601, der PUS7502 bietet ein kontrastschwächeres IPS-Panel, schlechtere Helligkeit, schlechtere Schwarzdarstellung, schlechteres LED-Dimming. Auch beim Design und der Tonqualität sehen wir den PUS8601 vorn. Versuchen Sie als Austauschmodell einen POS9002 zu erwerben, auch wenn es Aufpreis kosten sollte - das lohnt sich.
@bilalmuslim2668
@bilalmuslim2668 6 лет назад
Hi digitalfernsehende ich habe kein großes Budget maximal bis zu 1200€ kriege den Philips 65PUS7502 wegen der WM bei uns in Schleswig-Holstein für ca 1100€ ich nutze den TV hauptsächlich für PS4 Pro spielen(70%)Streaming Dienste(20%) Fußball im Free TV z.B. Champions League(10%) würde gerne den XE 90 holen aber das Budget reicht nicht aus der Vorgänger XD90 soll viele software Probleme gehabt haben. Könnt ihr den Philips fürs spielen befürworten oder eher abraten?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Die Vor- und Nachteile wurden im Test genannt, einen XE90 kann der PUS7502 nicht ersetzen. Philips setzt wie Sony auf Android, die Softwareprobleme sind somit vergleichbar.
@fckundwerder
@fckundwerder 6 лет назад
Würde gerne einen TV holen mit 55 Zoll für etwa 1000 Euro. Hatte bisher diesen Philips (aber mit 55 Zoll) im Blick, da er eigentlich bei allen Tests ziemlich gut abschneidet. Dieses Video schreckt mich jetzt etwas ab. Würde mir ja den Sony 55XE9005 holen, allerdings bietet er im Gegensatz zum Philips kein Timeshift, was für mich aber ein Muss ist. Welchen Fernseher könnt ihr mir empfehlen?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Im 1000 Euro Segment liegt bei uns der XE90 vorn. Ab 1500 Euro gibt es bereits den 55POS9002 (Angebotspreis).
@playstation4proletsplaysan74
@playstation4proletsplaysan74 7 лет назад
Hallo, ist der tv ausgelegt um damit, mit einer ps4 pro zu spielen? Die Bewertungen bei Amazon zum Beispiel sind ja nicht so toll. Mit freundlichen Grüßen
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Das kommt darauf an, was Sie bislang nutzen, was Sie erwarten und was Sie unter "Ist der TV für PS4 Pro ausgelegt" verstehen?
@playstation4proletsplaysan74
@playstation4proletsplaysan74 7 лет назад
digitalfernsehende hallo, Danke für die schnelle Antwort. Im Moment nutze ich noch einen Philips 42PFL7008k/12. Ich möchte auf ambilight nicht verzichten. Dieses ist mir schon sehr wichtig. Der jetzige Philips hat selbst im spielemodus um die 75ms. Ich persönlich finde auch das das Bild trotz spielemodus sehr unruhig wirkt. 4K und hdr sind mir jetzt, seit der ps4 pro sehr wichtig. Ich würde von dem 7502 erwarten, das ich ein flüssiges Bild selbst im spielemodus habe.
@gucbhispeklfe4454
@gucbhispeklfe4454 7 лет назад
Im Spielemodus ist die Zwischenbildberechnung immer deaktiviert.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Für ein flüssiges Bild ist die PS4 Pro verantwortlich, aufgrund der Leistungsschwäche geht aber meist nicht 4K und 60 FPS, sondern entweder 4K 30 FPS oder 1080p 60 FPS, viele Spiele unterstützen generell nur 30 FPS. Dass die Darstellung im Spielmodus unruhiger erscheint, ist mit allen TVs der Fall, weil die Zwischenbildberechnung nicht mehr aktiv ist und die Bildausgabe dann bei entsprechenden 30 FPS Spielen Ruckler verursachen kann. Die Eingabeverzögerung des PUS7502 bewegt sich zwischen 35 ms (Spielmodus ohne Zwischenbildberechnung) und 55 ms (mit Zwischenbildberechnung). Somit könnte man bei 30 FPS Spielen nicht in den Spielmodus schalten und die Zwischenbildberechnung verwenden und die Eingabeverzögerung wäre noch in Ordnung. Allerdings braucht man Spiele, die konstant 30 FPS liefern und das Frame-Timing muss stimmen, sonst kann die Zwischenbildberechnung nicht korrekt ablaufen. Wir werden das Thema noch einmal aufgreifen, wenn wir den POS9002 testen.
@playstation4proletsplaysan74
@playstation4proletsplaysan74 7 лет назад
digitalfernsehende okay das verstehe ich. Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Wie sieht es eigentlich mit 1080p auf einem 4K Fernseher aus? Hat ma da auch vom Bild her Qualität Vorteile? Also was das Bild betrifft!? Mit freundlichen Grüßen René
@christoph6055
@christoph6055 6 лет назад
wo ist der unterschied zum 55pus7272?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Design, LED-Backlight-Anordnung, evtl. Tonqualität und Farbraumerweiterung. Wir haben den 7272 leider nicht getestet.
@dennisarzt6540
@dennisarzt6540 6 лет назад
Hallo digitalfernsehende, ich verfolge euren Channel schon einige zeit. Nun ist es bei uns soweit das wir unseren Sony 65W855C in Rente geschickt haben und einen Nachfolger kaufen wollen. Wir können zu gleichen Preisen den 65XE9005 oder einen Philips 65PUS7502 kaufen. Würdet ihr den X1 im Sony oder den P5 Chip bevorzugen? Content wäre mindestens HD+ aber oft Netflix und Amazon Video. Sat über 4K Linux Receiver. Wir würden uns sehr über einen Tipp freuen. Liebe Grüße
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Der PUS7502 lohnt sich nur, wenn Sie Ambilight wollen oder seitlich auf die Bildfläche schauen, ansonsten ist die Bildqualität schlechter, da es sich um ein kontrastschwaches IPS-Panel mit einseitiger Edge-LED-Beleuchtung handelt. Für HDR können wir den TV überhaupt nicht empfehlen, der XE90 ist deutlich besser. Bei Philips können wir die OLED-TVs empfehlen, wie den 65OLED873. Eine XE90 LCD-Alternative von Philips wäre der 65PUS8102.
@dennisarzt6540
@dennisarzt6540 6 лет назад
digitalfernsehende da unser Budget nicht wirklich weit über 1500€ ist der 873 leider keine Option...nicht unter 2400€ zu bekommen. Hatte schon überlegt statt des 65XE90 einen pos9002 zu kaufen da beide um 1200 bis 1300€ liegen. Ich weiß nur nicht ob wir mit 55" bei 3-3,5m Abstand glücklich werden. Lohnt denn vom 65xe9005 der Aufpreis von knapp 1000€ zum 873 bzw der Aufpreis von 400€ für den 8102? Oder doch noch bis nach der WM warten? Und schonmal vielen Dank für die Hilfe
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
3m ist noch ok, bei 3,5 würden wir 65" empfehlen. Man kann für 1500 Euro im 65 Zoll Segment nicht viel erwarten (Alternative wären noch gebrauchte Modelle bei Ebay), aber für diesem Preis bekommt man problemlos exzellente 55 Zoll TVs, selbst ein 55XE93 ist für 1500 Euro erhältlich. Preisfragen kann man objektiv nicht beantworten. Sie müssen wissen, was Sie wirklich wollen (OLED oder LCD) und was Sie sich vom neuen TV erhoffen, wenn Sie von Ihrem aktuellen Modell (?) umsteigen. Die Preis-Leistung ist beim 55POS9002 in unseren Augen am besten oder beim 65XE9005. Beide TVs bieten aber einen schwachen Klang und statt der Android-Oberfläche empfehlen wir externe Quellen wie Smart-TV-Boxen oder UHD-Player zu verwenden.
@dennisarzt6540
@dennisarzt6540 6 лет назад
digitalfernsehende der TV welchen wir jetzt abgegeben haben war ein Sony 65W855C. Wir wollen Netflix und Amazon in HDR 4K genießen. Wir schauen auch viel Fußball. Sound ist egal da ein Sonos System vorhanden ist. Zuspieler ist eine 4k Linux Box und mindestens HD+ Material. Den 65xe9005 könnte ich aktuell im Angebot für 1199€ bekommen...der 65oled873 kostet da halt das doppelte. Wie sind denn 65xe9005 und der 65er Philips 8102 im Vergleich?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Der Philips sollte etwas leistungsstärker sein, da mehr Dimming-Zonen, wir konnten den TV allerdings nicht testen. Mit dem XE90 machen Sie sicher nichts falsch, informieren Sie sich aber noch einmal bezüglich der 50 Hz Wiedergabe, wir haben leider keinen Zugriff auf den XE90 und können nicht sagen, wie sich der TV mit aktueller Software verhält. Sollte es Probleme bei der 50 Hz Wiedergabe geben, hilft es aber meist, in den Spielmodus umzuschalten.
@schneider331
@schneider331 6 лет назад
Ist mittlerweile Amazon Video als app verfügbar ?!
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
nein
@schneider331
@schneider331 6 лет назад
Ist es vorhersehbar wann es als app kommt laut Internet ist es geplant aber wann steht nirgends
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Wir wissen es leider nicht. Da man den Fire TV HDMI Stick günstig bekommen und per HDMI CEC ansteuern kann, ist es aber generell ein Tipp, die Smart-TV-Navigation auszulagern.
@MrJuergen2009
@MrJuergen2009 7 лет назад
Mann kann also sagen, dass ein QLED von Samsung dann doch deutlich besser ist oder auch wieder nicht? Wie ist eigentlich der Stromverbrauch beim Philips? Testen Sie diesen wenn Sie den angeben eigentlich immer mit eingeschalteten Ambilight?
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Sie brauchen keinen QLED, um ein besseres Bild zu erreichen, die letztjährigen KS-Modelle oder ein XE90 reichen aus, um hellere und kontrastreichere Bilder darzustellen. Allerdings sind Sie beim Blickwinkel dann sehr stark limitiert, hier bietet der PUS7502 Vorteile - richtig gut wird es allerdings nur mit OLED-TVs. Die Energieaufnahme ist sehr gering, wir sprechen hier über 49-Zoll-Bilddiagonale, eine einseitige Edge-LED-Beleuchtung und keine extrem hohe Bildhelligkeit. Der 49PUS7502 begnügt sich je nach Einstellung mit ca. 50 bis 130 Watt, das Ambilight benötigt nur ca. 5 bis 15 Watt.
@MrJuergen2009
@MrJuergen2009 7 лет назад
Ok Danke. Naja abstoßen tut mich bei OLED einfach der hohe Stromverbrauch. Eigentlich hätten die Hersteller dann ja gleich bei Plasma bleiben können und dieses weiter entwickeln können.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Plasmas verbrauchten bereits mit einer Full-HD-Pixelanzahl mehr, als heutige OLEDs mit UHD-Pixelanzahl. Zugleich waren Plasma-TVs deutlich dunkler als OLED-TVs. Es ist natürlich logisch, dass selbstleuchtende Pixel eine höhere maximale Energieaufnahme nach sich ziehen können als LCDs mit einseitiger Edge-LED-Beleuchtung. OLEDs sind Plasmas im Bereich der Energieeffizienz allerdings weit überlegen, es treten auch weniger Nebeneffekte wir extreme Abwärme auf - OLEDs lassen sich ultradünn bauen, bei Plasma-TVs waren noch Lüfter notwendig. Die Energieaufnahme eines 55 Zoll UHD OLEDs bewegt sich im Schnitt zwischen 80 und 200 Watt, wenn Sie das OLED-Licht voll aufdrehen. Die Maximalwerte von mehr als 300 Watt erreichen Sie nur, wenn Sie vollflächig bunte Bilder in den Farben Gelb, Magenta oder Türkis bei voller Helligkeit darstellen, dann müssen sehr viele selbstleuchtende Subpixel gleichzeitig bei voller Leistung arbeiten.
@MrJuergen2009
@MrJuergen2009 7 лет назад
Ok war ja nur mal so gedacht. Ich weiß ja nicht was bei Plasma noch so möglich gewesen wäre, wenn dort die Forschung weiter betrieben worden wäre. Glauben Sie denn, dass OLED auf Dauer noch deutlich effizienter werden wird? Oder kann man da eher nicht von ausgehen.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
OLED ist effizient, die TVs erhalten kein schlechtes Ranking beim Energielogo. Sie vergleichen zwei unterschiedliche Dinge: Einseitige LED-Beleuchtung und selbstleuchtende Pixel. Wenn Sie mit wenigen LEDs Licht erzeugen, ist das immer effizienter als alle Pixel aufleuchten zu lassen. Direct-LED-LCDs mit vielen LEDs verbrauchen auch deutlich mehr als Edge-LED-LCDs mit wenigen LEDs. Sicher werden OLEDs auch in Zukunft etwas effizienter, aber man wird niemals auf die Werte einer einseitigen Edge-LED-Beleuchtung kommen. Plasma-TVs hätten eine Zukunft gehabt, wenn man statt auf 4K-Auflösung auf andere Dinge gesetzt hätte, aber bereits beim Umstieg von der HD-ready- auf die Full-HD-Auflösung war das Limit erreicht, die Richtlinien für die Energieeffizienz sind seitdem immer strenger geworden.
@lukasmay1193
@lukasmay1193 5 лет назад
Also ich habe mir diesen TV zugesagt, weil ich unbedingt Ambilight haben wollte. OLED war mir zu teuer und ich bin Total zufrieden. Klar der schwarzwert ist nicht der Beste aber mit ein paar Einstellungen annehmbar. Meiner Meinung nach ist,dass hier ein gutes Test Video aber etwas zu hart. nicht jeder hat dass Geld für einen OLED TV und wenn man Ambilight will führt kein Weg am TV vorbei.
@johnrehak
@johnrehak 6 лет назад
Lag in gaming mode is 36? Thats pretty bad :(
@stefandimitry6038
@stefandimitry6038 3 года назад
It's really not
@Tormentor467
@Tormentor467 7 лет назад
Welchen sollte ich mir kaufen? Sind alle 2017 Modelle so um die 1000€ Sony KD-55XE8096 Philips 55PUS6412 Samsung UE55MU6409 LG 55UJ6309 www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/100C-5435763-5471100-5418713-5484069.html
@fred1234159
@fred1234159 7 лет назад
Exuma Warum kaufen sie sich keinen besseren aus dem letzten Jahr?
@Tormentor467
@Tormentor467 7 лет назад
Thomas und Welchen?
@fred1234159
@fred1234159 7 лет назад
Exuma Samsung KS7590, LG uh950v, Sony xd8505 Vor allem der Samsung ist wesentlich besser wie die von ihnen genannten Fernseher
@Tormentor467
@Tormentor467 7 лет назад
Der Samsung hat leider ein geschwungenes Display, das mag ich nicht!
@Tormentor467
@Tormentor467 7 лет назад
Der Sony KD-55X8096 ist doch der Nachfolger des Sony KD-55XD8005?
@fred1234159
@fred1234159 7 лет назад
Aufgrund der starken hellen Flecken bei dunklen Szenen/Bildern würde ich mir den TV nie holen unabhängig was er kostet. Jeder wird bestimmt wenn es dunkel ist sich mal einen Film anschauen. Wenn ich das jedes mal sehen müsste grausam. Das schlimme ist, dass das ein Testgerät war. Normalerweise passen doch die Hersteller bei diesen Geräten noch mehr auf das diese so gut wie ohne Fehler sind.
@blood6548
@blood6548 6 лет назад
Thomas Hier haben se wohl nicht aufgepasst. Beim 7502 wollten se wohl nur schnelle was mit ihrer neuen CPU aufm markt schmeißen. Aber noch nichtmal leistungsmäßig hat sich da was geändert. Gibt immer noch ewige gedenk pausen..
@sinank2747
@sinank2747 6 лет назад
Smart view???
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Was verstehen Sie unter Smart View? Die Ausstattungsdetails zum TV finden Sie hier: www.download.p4c.philips.com/files/5/55pus7502_12/55pus7502_12_pss_deude.pdf
@MrJuergen2009
@MrJuergen2009 7 лет назад
Verstehe Philips nicht. Um genau zu sagen überhaupt nicht. Die haben schon so tolle Kontrast TV's mit echt guten schwarzwert hinbekommen. Ja 8008 und 8109 (FHD'S) waren Hammer was das angeht. Alles Edge und recht gut. Nur wenn ich das sehe was die mal wieder hier Präsentieren mit dem 7502 ..... Philips scheint es nicht mehr gebacken zu bekommen. Und dann gibt es überall die Kritik mit den Knick Gehäuse zu lesen. Also bekommen die noch nicht mal mehr sauber verarbeitette Gehäuse hin. Traurig.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Es kommt eine neue 8000er-Serie und diese wird einen deutlich besseren Kontrast und eine bessere Helligkeit erreichen. Auch der neue OLED POS9002 erreicht eine bessere Helligkeit als der POS7502 und bietet durch das OLED-Panel eine makellose Schwarzdarstellung.
@MrJuergen2009
@MrJuergen2009 7 лет назад
Ist ja oft das Problem das die Geräte dann wieder zu groß sind. Auch ein OLED in 55 ist mir eigentlich zu groß. Und ich glaube schon, dass die 8000er nicht mehr in unter 50" kommen wird. Da gibts bestimmt nur einen oder so in 65". Vermute ich zumindest. Daher dann evtl. doch QLED in 49" Danke aber auch hierfür.
@gogamontana8920
@gogamontana8920 5 лет назад
Poor image quality... Glow+blue/gray-ish black... Dirty effect and those vertical lines... What's happening with Philips???
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 5 лет назад
Philips OLED TVs have much better picture quality: POS9002, OLED873, OLED803.
@gogamontana8920
@gogamontana8920 5 лет назад
@@digitalfernsehende Yes but I am talking about LED world. Something is really wrong in Philips co.
@blood6548
@blood6548 6 лет назад
Ganz ehrlich der 7502 hat für ein IPS Panel schon ne unterierdische schwarzdarstellung. Gemessen irgentwo bei 0,35 das ist schon schlechter als bei nem TN Panel. In der regel liegt IPS bei 0,15...nach kalibrierung. Ka was Philips da versaubeutelt hat der vorgänger ist da um welten besser.(hab beide zum vergleich) Der hat auch nicht solche schlechte ausleuchtung. Noch dazu trozt der 7502 nur so vor Artefakte sobald man die Zwischenbildberechnung einschaltet das sogar auf der kleinste stufe schon.. Das einzigste was der 7502 richtig top meistert ist die skalierung von HD und SD sendern und helle/farbiege Bilder. Das wars aber auch. Auch ist der Standfuß total für Ar. und steht dauernd schief und wackelt rum wie so wackeldackel ordentlich festgeschraubt bekommt man den auch nicht da wohl die schrauben einfach zu kurz sind=fail. Also mMn fährt man mit dem Vorgänger bedeutend besser.
@blood6548
@blood6548 6 лет назад
Hat der nicht 100Hz nativ?? Also echte 100Hz.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 6 лет назад
Wenn Sie die Zwischenbildberechnung verwenden, arbeitet der TV nativ mit 100/120 Hz.
@MrRechtSo
@MrRechtSo 7 лет назад
mal wieder zeigt sich. IPS-Panels für Filme in dunklen Räumen sind der letzte Murks
@blood6548
@blood6548 6 лет назад
MrRechtSo Nö richtig verarbeitet nicht. Ist schon echt schade das se den 7502 so versaut haben damit. Blackpoint bei 0,35 ist halt auch für ein IPS grottig normal liegen die bei 0,15... Und VA bei 0,6 +- 0,1. Der 6501 bekommt es schwarzbild doch auch um einiges besser hin. Also haben se es geschafft sich um ganzer linie zu verschlechtern..
@ab.su.7797
@ab.su.7797 7 лет назад
LED 😱
@hubertclausen5451
@hubertclausen5451 7 лет назад
den tv kann man wirklich niemandem empfehlen. 4k auf 49 zoll macht eh keinen sinn. ausleuchtung mies. helligkeit mies. aufschlussreiches testvideo....warum man den nciht kaufen sollte :D !
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Die Helligkeit ist in Ordnung, solange man das LED-Dimming nicht verwendet, was aber zu Problemen bei der Schwarzdarstellung führt. Da das alles Probleme sind, die auf das IPS-Panel zurückzuführen sind, kann man Philips kaum Vorwürfe machen, der POS9002 wird dann zeigen, was mit einem guten OLED-Panel möglich ist.
@hubertclausen5451
@hubertclausen5451 7 лет назад
400 nits und bei kleinen details nur 150 nits ist nun mal nicht mehr zeitgemäß. insbesondere bei hdr. natürlich kann man philips vorwürfe machen. falsche panel wahl ... der tv ist für den preis indiskutabel. 500 € mehr ist der nicht wert in der größe für die leistung.
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Man muss es immer als Gesamtpaket betrachten: Für 500 Euro bekommt man nicht eine solche Verarbeitungsqualität (bezogen auf Frontblenden + Standfuß), dreiseitiges Ambilight, diese Android-Prozessoren etc. Dass mit einem IPS-Panel mehr möglich ist, hat LG mit dem UH950V letztes Jahr gezeigt, allerdings zeigen sehr viele aktuelle IPS-LCDs der 1000-Euro-Preisklasse Schwächen, auch bei LG. Somit bekommt man eher das Gefühl, dass sich der Fokus beim Panellieferanten immer stärker Richtung OLED verschiebt, was der Qualität der IPS-LCDs nicht zugutekommt.
@jackryan7550
@jackryan7550 7 лет назад
Philips war und wird nie Referenz 😂 Nur die Jenigen die sich ein Philips gekauft haben würden nie zugeben das es Schrott ist was sie da gekauft haben 😃
@digitalfernsehende
@digitalfernsehende 7 лет назад
Der Fernseher kann immer nur so gut wie das verbaute Panel sein. Der 55POS9002 wird sicher zeigen, was Philips tatsächlich leisten kann.
@Pseudo_Placebo
@Pseudo_Placebo 6 лет назад
Jack Ryan mir ist vollkommen egal ob ein Fernseher jemals Referenz wird oder nicht und Philips Geräte generell als Schrott zu bezeichnen zeugt ihrerseits einfach nur von technischen Unverständnis. für viele gilt als Referenz allein schon das Ambilight und da führt nun mal kein Weg an Philips vorbei. ob man das nun braucht oder nicht ist vollkommen zweitrangig, denn ihnen macht man sicher auch kein Vorwurf wenn sie sich z.b. für Sony oder Panasonic entscheiden, nur weil beide Hersteller bereits die angebliche Referenz geliefert haben. ich hatte inzwischen das Glück dass bereits ein 4 Jahre alter Samsung und ein 5 Jahre alter Sony den Geist aufgegeben haben dagegen läuft mein 13 Jahre alter Plasma von Hitachi (im Hobbykeller) heute noch einwandfrei auch wenn das Bild natürlich längst nicht mehr mit dem aktuellen Standard mithalten kann. um es mit ihren einfach gelagerten Worten auszudrücken heißt dies im Umkehrschluss das Samsung und Sony somit Schrott sind 😆😎
Далее
Philips 55PUS7502 UHD HDR TV SDR picture settings
8:27
Sony TV 2023 Buying Guide: What's Right For You?
24:07
Просмотров 242 тыс.
Samsung QLED 65 Q9 im Test, Bildvergleich mit KS9590
19:40
Review: SONY XE9305 LED TV
12:36
Просмотров 57 тыс.
ПОКУПКА ТЕЛЕФОНА С АВИТО?🤭
1:00
#miniphone
0:16
Просмотров 3,5 млн
Неразрушаемый смартфон
1:00
Просмотров 1,6 млн