Тёмный

Podiumsdiskussion zur Klimakrise | 4pi-Klima-Symposium 

Grenzen des Wissens
Подписаться 92 тыс.
Просмотров 93 тыс.
50% 1

Podiumsdiskussion zur Klimakrise | 4pi-Klima-Symposium
Anlässlich des 4pi-Klima-Symposiums lud Prof. Dr. Gerd Ganteför Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen nach Konstanz ein, um eine interdisziplinäre Sicht auf den Klimawandel und seine Bekämpfung zu wagen. Klima, Energie, Bevölkerung und Ökonomie sind die vier Faktoren, die in dem 2-tägigen Symposium zur Sprache kamen.
In der abschließenden Podiumsdiskussion kamen zu Wort:
Prof. Dr. Hans-Werner Sinn (ehem. Ifo München)*
Prof. Dr. Axel Ockenfels (Universität Köln)
Maike Schmidt (ZSW)*
Prof. Dr. Thomas Peter (ETH Zürich)*
sowie
Prof. Dr. Gerd Ganteför (Universität Konstanz) als Moderator
Außerdem waren beim Symposium dabei:
Prof. Dr. Leuffen (Universität Konstanz)*
Prof. Dr. Ulrike Lohmann (ETH Zürich)*
Dr. Maike Voigt (Stiftung Weltbevölkerung Hannover)*
Prof. Dr. Wolfgang Eberhard (DESY-CFEL Hannover)*
Dr. Dieter Franke (BGR Hannover)*
sowie der Hauptsponsor Hermann Hess* (Unternehmer, Amriswil)
*diese Vorträge finden Sie ebenfalls auf diesem Kanal
Weitere Videos gibt es auf dem Kanal Ganteför: / ganteförklima
------------
FACEBOOK: / gerd.gantefoer
------------
#GrenzenDesWissens ist ein Wissensformat.

Наука

Опубликовано:

 

26 май 2022

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 967   
@klausf8491
@klausf8491 Год назад
Am Gesicht von Prof. Sinn kann ich ablesen, dass er sich fragt: Wo bin ich denn hier gelandet?
@hiroobidoo
@hiroobidoo Год назад
Ein Haufen ideologisierter Träumer und mittendrin ein einsamer Sinn.
@hiroobidoo
@hiroobidoo Год назад
@@darthconfusius seit er pensioniert ist, ist seine Physik etwas weniger politisch eingefärbt ;)
@hiroobidoo
@hiroobidoo Год назад
@@darthconfusius die Deutschen meinen noch immer, sie könnten mit Technologien, die in über 80% der Zeit KEINE Energie liefern, eine zuverlässige Energieversorgung bauen. Und selbst zu den Zeiten, in welchen diese Technologien Strom erzeugen, dann ist das erzeugte Produkt minderwertig, weil unzuverlässig und flatterhaft und kaum regulierbar. Das führt dazu, dass rund 25% des erzeugten Stroms aus PV+Wind weggeworfen oder teuer im Ausland entsorgt werden muss. Ein Physiker kann aus physikalischer Sicht schon argumentieren, dass das irgendwie mit Pufferung und Speicherung und allen möglichen phyikalisch korrekt argumentierten Tricks funktioniert. Letztlich aber ist es einfach nicht bezahlbar und es ist eine gewaltige Ressourcenverschwendung. Man stelle sich vor, wie viele Milliarden Tonnen Material wir aus dem Boden buddeln und zu Speichern zusammenbauen müssen um das Speicherproblem lösen zu können. Was allein das für gewaltige Energiemengen braucht. Und das ist ja keine einmalige Sache. Diese Speicher müssen alle ca. 15-20 Jahre komplett neu gebaut werden. Solche Dinge überlegen sich die Physiker nicht.
@100samref
@100samref 2 года назад
Sehr geehrter Herr Prof. Ganteför, diese Runde hätte eine ernstzunehmende werden können, wenn Sie als Diskussionsleiter den bei ca. 20:00 von Prof. Sinn eingebrachten, alles entscheidenden Einwand gegen Frau Schmidt verfolgt hätten und nicht auf Herrn Ockenfels ausgewichen wären, dem es ein gutes Gefühl macht, wenn er mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt und auch noch den Bundeskanzler berät (Jetzt schwant mir so einiges). Und bei seinem einzig sinnvollen Vorschlag mit dem Aufkauf von Emissionspapieren machen Sie sich dann auch noch darüber lustig. Verstehen Sie denn gar nicht, worum es hier eigentlich geht ??? Es geht doch hier nicht um Unterhaltung auf vermeintlich akademischer Ebene, auch nicht um die Vermittlung von Optimismus (wie sie vom Herrn aus dem Publikum in Verkennung des Sinns eines wissenschaftlichen Symposions gefordert wird), sondern allein um die Darstellung bzw. Entwicklung zielführender Fakten. Ich bin vollkommen desillusioniert ob dieser erbärmlichen Performance.
@tohuwabohu3329
@tohuwabohu3329 2 года назад
Diese Diskussion zeigt die ganze Klimaproblematik mit einem klaren Resultat: Totale Ratlosigkeit! Daran wird sich auch nicht das Geringste ändern, solange nicht alle mitmachen. Ein wenig Radfahren, ein paar Solarzellen auf dem Dach usw. ist ein Witz, während China und Co. Vollgas in der Kohleverbrennung geben. Ganteför hat vollkommen Recht wenn er sich lustig macht. Es ist ein Witz!
@besserkernkraft3497
@besserkernkraft3497 2 года назад
Sammy - Völlig richtig. Der entscheidende Einwand von Prof. Sinn wurde nicht einmal im Ansatz von den anderen Diskutanten aufgenommen und weitergedacht. So funktioniert mittlerweile in Deutschland in großen Teilen auch die sogenannte Wissenschaft. Sie ist mittlerweile Teil der ideologisch ausgerichteten gesinnungsethischen “Klimapolitik”, die neue Staatsreligion mit Zwangsmitgliedschaft der Bürger. Mit der Photovoltaikanlage auf dem Dach will diese Frau, “Wissenschaftlerin”, die ganze Welt retten vor der “Klimaapokalypse”. Diese Dämlichkeit bleibt von den Diskutanten bis auf Prof. Sinn unwidersprochen.
@martinronczkowski7353
@martinronczkowski7353 2 года назад
#Ökotussi : Diese ist halt Opfer ihrer angstgetriebenen Traumtänzerei - ist halt verblendet und kann dadurch keine realistischen Einschätzungen treffen.
@Blake_Painter
@Blake_Painter 2 года назад
vollkommen richtig, der Herr Ganteföhr hat die ganze Veranstaltung ins Lächerliche gezogen, den Klassenclown gemimt.
@MaMeixner
@MaMeixner 2 года назад
Gottseidank war wenigstens Hans Werner Sinn nicht so dumm und bot der Frau Schmidt die Stirn.
@ulrichmicheel6757
@ulrichmicheel6757 2 года назад
Wer schaut sich diese Diskussion an, ich ja, wenige andere auch, die Märkte (vor allem) und Medien steuern das Verhalten der Konsumenten. Somit hat Herr Sinn in seiner Argumentation recht. Die anderen Teilnehmer sind zwar positiv eingestellt, jedoch sollten wir die weltweiten (!) Perspektiven und die weltweiten realistischen Möglichkeiten diskutieren.
@viewfromabove7669
@viewfromabove7669 2 года назад
Das Dilemma der heutigen Zeit. Die political correctnes zerstört jede offene Diskussion.
@visionboxed
@visionboxed 2 года назад
so ist es. Moral und "Solidarität" über jegliche Logik!
@marioodin7559
@marioodin7559 2 года назад
Besser kann man es nicht ausdrücken. Danke. PS. Wie wird es erst sein wenn DIE ENERGIE dann Energiinnen genannt werden muss?
@manoman0
@manoman0 2 года назад
@@visionboxed Damit kennen sich die Deutschen gut aus.
@helmetdavidson7627
@helmetdavidson7627 Год назад
Prof. Sinn ist realistisch und spricht Klartext!!!!!!!!!!!!!!!!!
@normanfinner8501
@normanfinner8501 Год назад
😂😂😂😂😂und jede Menge Unsinn, der von der Realität bereits widerlegt wurde.....immer und immer wieder
@sekutor7472
@sekutor7472 Год назад
@@normanfinner8501 und haben sie dazu ein konkretes Beispiel?
@ernstlessau8208
@ernstlessau8208 11 месяцев назад
@@normanfinner8501 du stehst wohl grade vorm Spiegel und sprichst über dich selbst, _w a_ ! - _?_ Hör dir mal den 62 Min Vortrag von Prof. Sinn an - und d a n n überdenke mal *_deinen_*_ Unsinn gefälligst_ {͡๏̯͡๏}
@hans-peterkausche5543
@hans-peterkausche5543 2 года назад
Herr Professor Sinn, Sie hätten abwinken, aufstehen und weggehen sollen
@michaell5022
@michaell5022 2 года назад
Professor Sinn hat meiner Meinung nach Weitblick!
@skjelm6363
@skjelm6363 2 года назад
Es geht aber nicht darum sich für ein Team zu entscheiden und nach Gefälligkeit die angenehmste Lösungen anzustreben
@sinaheuer1917
@sinaheuer1917 2 года назад
@@michaell5022 Genau das finde ich eher nicht. Er ist mit seinen Daten stets in der Vergangenheit. Innovationen kommen bei ihm kaum vor. Auch verständlich, da nicht real greifbar. Trotzdem wird sich in den kommenden Jahres einiges passieren.
@martinv.352
@martinv.352 2 года назад
@@sinaheuer1917 Ich bin auch der Meinung, dass Prof. Sinn, obwohl ich ihn bzgl. seiner finanzpolitischen Vorträge sehr schätze, beim Energiethema extrem weit hinterm Mond ist. Er hat erst vor wenigen Tagen wieder aus einer Studie mit Zahlen von vor 20 Jahren über E-Autos zitiert. Die Lernkurven und Innovationen werden dazu führen, dass die Energiewende am Ende billiger kommt als ein "weiter so", mit kontinuierlich steigenden Preisen für fossile Brennstoffe.
@heikowalter8239
@heikowalter8239 2 года назад
@@martinv.352 Wer bitte lässt den die Preise bei fossilen Brennstoffen steigen ? Das Zeug ist nicht versiegt ,wie der Club of Rom orakelt hat ,sondern massenhaft verfügbar ! Der Preis wird von Zertifikaten Steuern Abgaben und Boykotten hoch getrieben und das ist Schuld der Ökos !
@nicodaute7027
@nicodaute7027 Год назад
Und genau da haben wir unser Deutsches Problem, wir wollen alle Optimistisch durch's Leben gehen. Meine Großeltern und auch meine Eltern haben mir nur den Realismus gelehrt, d.h wenn ich doch selbst merke ich komme nicht voran, dann ändert man doch sein Handeln. Zumindest als Gesunder Mensch. Aber die ganze Deutsche Gesellschaft will trotz das der Optimismus nichts bringt den Weg einfach weiter gehen. Ich kann Herr Sinn gut verstehen. Die ganzen Optimisten sollen endlich mal ein bisschen Realismus in ihr Leben lassen, wenn Sie wirklich was ändern wollen.
@korneliawankum9091
@korneliawankum9091 2 года назад
Der Fragesteller hat vom Vortrag des Prof.H.-W. Sinn überhaupt NICHTS verstanden😩😡 Unerträglich !
@hornsby5533
@hornsby5533 2 года назад
Mir fehlt in der Runde eine Person, die ein Widerpart einnimmt.
@glaubdonix7282
@glaubdonix7282 Год назад
Ist nicht erlaubt.
@EvgeniyGilenko
@EvgeniyGilenko Год назад
Hm. Die Ausführungen von HW Sinn kann ich soweit nachvollziehen. Bei den anderen Diskutanten entsteht allerdings ein ziemlich tristes Bild: - das Ende ist nah (ein berühmter Klassiker), wir brauchen aber mehr Optimismus - wir müssen dringend der Natur trotzen, haben aber keinen Hebel - jeder kann etwas machen, es wird aber im Gesamtkontext nicht bringen - wir haben viele Lösungen (zb Speicherung) , keine scheint aber zu funktionieren usw.
@kultursender6507
@kultursender6507 2 года назад
PV-Anlagen erbringen im Durchschnitt über´s Jahr gerechnet gerade 11% ihrer Nennleistung. Das sollte Frau Schmidt eigentlich wissen! Die Leistung von PV-Anlagen hängt von vielen Faktoren ab: Größe der Dachfläche/ Solar-Panele, der Ausrichtung des Dachs u. dessen Neigungswinkel, der Jahreszeit, dem Wetter, der regionalen Lage/ geografische Bedingungen (nördlich oder südlich), dem fortschreitenden Alter der Anlage (Leistungsminderung im Zeitverlauf).
@siegfriedz4599
@siegfriedz4599 2 года назад
Trotzdem gibt es nicht wenige die bis zu 80% für Wärme, Strom und Verkehr vom eigenen Dach erzeugen. Die Anderen müssen halt schauen wo sie bleiben
@kultursender6507
@kultursender6507 2 года назад
@@siegfriedz4599 Ohne Strom vom Anbieter geht es trotz PV-Anlage nicht. Und wirklich rechnen tut sich der Invest einer solchen auch nicht. Schon gar nicht, wenn man bedenkt, dass nach spätestens 25 oder 30 Jahren die Anlage erneuert werden muss. Das Problem: Die meiste Wärme wird im Winter benötigt, wenn es kalt u. dunkel ist. Bei Dunkelheit oder wenn das Dach mit Schnee bedeckt, erzeugt die die PV-Anlage keinen Strom. Folglich wäre man ohne fossile Energien oder Strom aus dem Netz verloren. Die wenigsten setzen auf E-Mobilität - aus guten Gründen.
@siegfriedz4599
@siegfriedz4599 2 года назад
@@kultursender6507 Der größte Teil der Autohersteller tilgt seine Verbrenner aus dem Programm. Durch bidirektionales Laden dienen die Fahrzeuge automatisch als Stromspeicher für die Nacht. Wenn man sieht welche Preise an einer Tankstelle gezahlt werden, ist das auf jeden Fall eine lohnenswerte Anschaffung
@kultursender6507
@kultursender6507 2 года назад
@@siegfriedz4599 Die Hersteller nehmen die Verbrenner aus dem Programm, weil es die irrsinninge Politik so will. Die Kunden wollen es nicht! Ich empfehle Ihnen, mal ein Autohaus aufzusuchen u. mit einem Verkaufsberater oder Geschäftsführung ins Gespräch zu kommen. Mit meinem Diesel bin ich immer um Welten flexibler u. günstiger als wie mit einem E-Fahrzeug, welches in der Neuanschaffung um ein vielfaches teurer ist. Ich kenne weit u. breit niemanden, der sagt, er würde sich innerhalb der nächsten Jahre ein E-Auto kaufen. Die kaufen alle Verbrenner - gerade vor zwei Tagen eine Nachbarin von mir.
@kultursender6507
@kultursender6507 2 года назад
@@siegfriedz4599 Wenn ein E-Auto in der Nacht als Stromspeicher dient (also die Nacht mit Strom überbrückt), dann ist am Morgen der Akku größtenteils leer. Wie wollen Sie dann fahren??? Erst nochmal 6 Std. laden? Und wenn Sie nicht laden, haben Sie für die nächste Nacht auch nichts gespeichert. E-Autos als Stromspeicher - Sorry, aber das ist wirklich totaler Humbug! Alleine schon der ganze Kabelsalat auf den Gehwegen, über den dann die Leute stolpern. Die meisten Leute stellen ihre Autos auf der Straße ab, nicht selten ein gutes Stück von Haus oder Wohnung entfernt. Da trifft grüne Theorie mal wieder auf Realität.
@chris-jones4450
@chris-jones4450 2 года назад
Respekt Herr Professor Sinn .
@pittiplatschderliebe1082
@pittiplatschderliebe1082 Год назад
Herr Sinn - Hochachtung für die unaufgeregte und ungeschminkte Diagnostik mit Ursachenbenennung - wirksame Therapie hängt von politischen Akteuren ab (zB China, USA, Indien , OPEC usw.) W. Busch: O weh, o weh, wenn ich auf das Ende seh.
@ricopetzold2919
@ricopetzold2919 2 года назад
drei Traumtänzer und Herr Prof.Sinn...
@thomashauke5510
@thomashauke5510 2 года назад
Richtig, warum läßt Geteför die drei Dumquatscher Dinge erzählen die er selbst in seinem Vortrag verneint hat?
@andreasschmalzl1752
@andreasschmalzl1752 2 года назад
3 Realisten und der Traumtänzer Dr. Sinn. Meinten Sie das?
@mikef.schwarzer2263
@mikef.schwarzer2263 2 года назад
@@andreasschmalzl1752 Wenn er nur ein Traumtänzer wäre, der Mann ist besser, der spricht von AKW's, wohl wissend das die 10 Jahre brauchen, wohl wissend, das die Deutsche Bürokratie alleine 2021 300GWh an Batteriewerken verhindert hat.
@ricopetzold2919
@ricopetzold2919 2 года назад
@@andreasschmalzl1752 Sie haben die zukünftigen blühenden deutschen Landschaften 2.0 deutlicher vor Augen, als ich. Meinten Sie das?
@elmercy4968
@elmercy4968 2 года назад
Drei Taumtänzer und ein Schwätzer.
@tomvolkert6006
@tomvolkert6006 2 года назад
Der Berater von Herrn Scholz ist klasse. Viel gesagt, kein verwertbarer Inhalt. Somit bin ich ihm sehr dankbar, nun verstehe ich den Status viel besser. Habe den Kommentar noch einmal erweitert, da solchen wirren Reden eigentlich nicht mehr zeitgemäß sind. Es brennt das Haus und wir haben eine Regierung die diskutiert über die gendergerechten Feuerwehrmänner/frauen. Ist nicht zum lachen, ist eher eine Schande an alle Wähler, dass sie das dulden / unterstützen.
@supermario5366
@supermario5366 Год назад
So isses. Da hilft nur noch die intelligente Alternative, die AFD. WÄHLEN HILFT gegen solche Scholz-Luschen & Konsorten.
@art.schill
@art.schill Год назад
Wenn man will das das Haus anbrennt dann wird man auch nur so tun als ob man versucht es mit dem Zufächer oder Zufächerin zu löschen 😉
@klausio3328
@klausio3328 2 года назад
Da Gegenmeinungen in Deutschland öffentlich nicht mehr en vogue sind, will ich diese hier mal anbringen. Auch ich war bis vor wenigen Jahren noch bei den Klimahysterikern. Hab mich dann aber auch mit den wissenschaftlichen Gegenargumenten beschäftigt. Der CO2-Einfluss auf die Temperatur nimmt logarithmisch ab. Das heißt CO2 hat nur noch einen geringen Effekt auf die gegenwärtige Erwärmung. Es sind andere (natürliche) Effekte die einen größeren Einfluss auf den Klimawandel haben, wie z.B. abnehmende Wolkenbildung oder erhöhte Sonnenaktivität. Die natürlichen Einflussfaktoren bewirken natürliche Klimazyklen wie z.B. einen 1000-Jahres Zyklus und einen 200-Jahres-Zyklus (De-Vries-Zyklus). Die Zyklen überlagern sich und momentan haben einige dieser Temperaturzyklen ihren Höhepunkt. Fazit: meines Erachtens wird der Einfluss von CO2 völlig überschätzt!!! Top 10 Climate Studies: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-_MTRAeJPkFI.html
@ernstgottliebmessmer6096
@ernstgottliebmessmer6096 2 года назад
Genau meine Meinung. Und man vergisst auch immer wieder, dass Pflanzen Kohlendioxyd brauchen, um zu wachsen. Von daher müssten grüne Politiker dafür kämpfen und nicht dagegen.
@haraldthielen-redlich
@haraldthielen-redlich 2 года назад
Sinn ist ein bekannter Windradgegner, Dieselfan und insgesamt Klimaschutzbremser. Ganteför war letztes Jahr noch als Klimaskeptiker unterwegs (was heute nicht mehr geht). Falls Sie wie Sie sagen wirklich ein "bekehrter Klimahysteriker" sind, ist ihre jetzige Haltung genauso wenig wissenschaftlich begründet wie früher. Damals haben Sie offenbar nur die Gründe nicht verstanden, aus denen heraus Klimaschutz nötig ist. Entweder erzählen Sie hier eine nette Geschichte, oder sie haben sich wie so viele wirklich von der suggestiven Art der Klimaskeptiker-Darstellung beeindrucken lassen. Falls sie - wie Sinn - von einer Propaganda der Medien ausgehen, dann werde ich Sie wohl nicht dazu bewegen können, sich ernsthaft mit der Materie zu beschäftigen, und nicht nur in der Klimaskeptiker-Blase. Ich hoffe, Sie bleiben offen für wissenschaftlich nachvollziehbare Argumente. Klimaskeptiker haben keine.
@markusschmidt1193
@markusschmidt1193 2 года назад
@@haraldthielen-redlich Ich hoffe der wissenschaftliche Dienst der Regierung ist Ihnen vertrauensvoll genug. Dieser schreibt in einer seiner Publikationen, dass das jetzt in der Atmosphäre enthaltene CO2 bereits 96% der Infrarotstrahlung absorbiert. Das sagen auch andere Wissenschaftler aber natürlich nicht die, die in den Talkshows vertreten sind. D.h. selbst eine Verdopplung der jetzigen CO2 Konzentration würde natürlich zu einer weiteren Erwärmung führen aber da bewegen wir uns im Zehntel Grad Bereich und nicht direkt einige Grad mehr, wie einige behaupten. Und als Biologe frage ich mich einfach, was ist mit der Photosynthese? Mehr CO2 bedeutet mehr Photosynthese und Biomasseaufbau was wiederum mehr Photosynthese bedeutet? Ich bin natürlich kein Experte aber selbst diese einfachen Überlegungen zeigen doch schon, dass die ganze Geschichte vom Menschengemachten Klimawandel auf sehr dünnen Füßen steht
@georgbeizer6970
@georgbeizer6970 2 года назад
@@haraldthielen-redlich : (Von drei Antworten hier bereits 2 wegzensiert ... typisch YT!) Es gibt nämlich keinerlei KLIMASCHUTZ! Was es gibt, ist die neomarxistische Zerstörungspolitik = Abschaffung der Bürgerrechte und des Wohlstandes im Namen der NWO. Egal, ob man dabei "Corona-Schutz" oder "Klima-Schutz" propagiert. Das Ziel ist das Selbe.
@haraldthielen-redlich
@haraldthielen-redlich 2 года назад
@@markusschmidt1193 bitte verlinken Sie den Text, dann werde ich Ihnen bei Gelegenheit erklären, wie dieses Detail im Zusammenhang zu sehen ist. Was für Wissenschaftler, woran, wo und vor allem für wen arbeiten sie? Auf jeden Fall entspricht die Leugnung des anthr. KW nicht der wissenschaftlichen Lehrmeinung. Ich habe mich seit 2007 mit den Thesen der Klimaskeptiker auseinandergesetzt und habe das Projekt 2018 beendet, da die Allgemeinheit mittlerweile die Sachlage (die per Wissenschaft vorhergesagt wurde) auf Grund einfacher Naturbeobachtungen hat nachvollziehen können.
@ap8309
@ap8309 2 года назад
Die Tante ist Aktivistin, das kann man sich schenken. Hätte Sie mal besser aufgepasst, als Hr. Sinn gesprochen hat. Insbesondere die Ausführungen zur Energie, mit welcher Wasserstoff hergestellt werden könnte - wenn es sie denn gäbe.
@andreasschmalzl1752
@andreasschmalzl1752 2 года назад
Interessant. Vorhin hat mich mein Kollege aus Südamerika gefragt was ich ihm zum Thema Wasserstoff sagen kann. Er wird wohl mit seinen Millionärskumplen in das Geschäft einsteigen. Denn da ist viel Musik ($$$$€€€££¥₩) drin.
@diddihimself2187
@diddihimself2187 2 года назад
@@andreasschmalzl1752 Wird eben wahrscheinlich auch zu Tode subventioniert. Also ja, Geld wird drin sein. Steuergeld.
@andreasschmalzl1752
@andreasschmalzl1752 2 года назад
@@diddihimself2187 Uruguay ist etwa so groß wie Deutschland. Bei 3 Millionen Einwohner. Soviel Geld für sinnlose Subventionen haben die gar nicht. Aber Sonne pur, doppelt soviel wie wir.
@peterkralj3579
@peterkralj3579 2 года назад
@@andreasschmalzl1752 Klar, mit Subventionen klappt alles.
@andreasschmalzl1752
@andreasschmalzl1752 2 года назад
@@peterkralj3579 Hm, die haben aber die sozialistische Regierung abgewählt. Also nix Subventionen! Knallharte Marktwirtschaft. Und die Chilenen und die Argentinier sind jetzt schon dick im Geschäft. Argentinien hat Wind ohne Ende und Chile setzt auf Solarenergie. So wie in Katar, Saudi-Arabien und Australien. Bei den letzteren gibt es bereits Verträge und Porsche baut Anlagen in Argentinien. Das ist der Stand heute.
@usll1
@usll1 Год назад
sinnvoll der Sinn
@MaMeixner
@MaMeixner 2 года назад
Gottseidank war Hans Werner Sinn am Podium. Sonst hätte die ‚nette Dame‘ unwidersprochen ihre unwahren Speichermärchen verzapfen können.
@martinv.352
@martinv.352 2 года назад
Warum soll das nicht gehen? Die Technologie ist verfügbar, nur haben wir heute noch keinen Überschussstrom. Elektrolyse gibt es in der Industrie schon lange, nur in der Menge hat man es noch nicht gemacht und man schaut aktuell, den Wirkungsgrad weiter auf über 90% hochzutreiben. Das Wasserstoffgas kann man im bestehenden Gasnetz oder in unterirdischen Kavernen lagern, da gibt es Kapazitäten zum Abwinken. Und die passenden GuD-Kraftwerke zum Rückverwandeln in Strom sind inzwischen schon entwickelt und zertifiziert, man kann also jederzeit mit einem Genehmigungsverfahren beginnen. 2030 soll etwa in Lingen an der Ems ein derartiges 2 GW Kraftwerk in der letzten Ausbaustufe ans Netz gehen. Über 50% Wirkungsgrad wird man aber wahrscheinlich nie kommen. Deshalb ist die Verteilung des Stroms immer besser als das Speichern. Wenn man den Strom kreuz und quer durch Europa leiten kann, gibt es keine Flauten mehr. Irgendwo bläst der Wind und scheint die Sonne tagsüber immer. Man braucht aber um Größenordnungen leistungsfähigere Leitungen als heute, was nur mit der nun an der Schwelle der Großanwendung stehenden Supraleitung realistisch werden dürfte. Damit kann man den Strom von 5 Atomkraftwerken durch zwei Kabel von je 20 cm Durchmesser schicken, die nicht mehr warm werden.
@MaMeixner
@MaMeixner 2 года назад
@@martinv.352 Na ja, Sie schreiben es ja selbst. Über 50% Wirkungsgrad wird man nicht kommen. Derzeit 60% Verlust mit Wasserstoff Rückwandlung. Um die 100% PRIMÄRENERGIE mit dem Zappelstrom zur Verfügung zu stellen bräuchte es ja ca. 10x mehr Wind und Solaranlagen als derzeit da sind. Das haben Sie in Deutschland ja gar nicht Platz. Und für die Bufferung bzw. Lagerung des Wasserstoffs müssen sie schon sehr aufwändige Bedingungen einhalten. Es ist einfach ein schlechter Plan.
@martinv.352
@martinv.352 2 года назад
@@MaMeixner Wärmekraftwerke haben derzeit bis zu 67% Verlust. Und wir sprechen ja nur von einem kleinen Teil des Gesamtstroms, der gespeichert werden muss. Wenn man diverse Prozesse auf Strom umstellt, kann man sich mehr als die Hälfte der Energie, die bislang durch Schornsteine und Auspuffe gejagt wird, sparen. Wir haben heute einen Primärenergiebedarf von 3500 TWh (Terrawattstunden) pro Jahr. Man geht künftig von gut 1000 kWh Strom aus Wind, Sonne und Wasser aus, und bis zu 250 kWh aus Biomasse. Von den gut 1000 kWh wird man ungefähr 200 in Form von gekühltem Flüssigwasserstoff importieren, vor allem für die Chemie und für Stahlwerke. Alle derartigen Studien liegen im Bereich von 1200 bis 1500 TWh. Das ist schon alles zu schaffen. Vor allem, wenn man den Strom zu vertretbaren Kosten kreuz und quer durch Europa leiten kann, weil euopaweit ja die Schwankungen wetterbedingt sehr gering sind. Dann darf man aber nicht alle Windräder in der Nordsee, sondern muss sie auch in Nordnorwegen, vor Portugal und in der Ägäis aufstellen. Die passenden Kabel (Supraleitung) stehen unmittelbar vor der Großanwendung, sie sind jetzt fertig entwickelt.
@Maeandel
@Maeandel 2 года назад
@@martinv.352Im Januar und Februar scheint die Sonne in ganz Europa nur schwach und auch der Wind unterliegt europaweit saisonalen Schwankungen, die man nur schwer ausgleichen kann. Darüber hinaus wird die deutsche Obzession mit Wind- und Solaranlagen nicht von allen Europäern geteilt. Elektrolyseanlagen haben, wie Sie richtig sagten, einen niedrigen Wirkungsgrad, der wegen des Wechsels der Enthopiestufen physikalisch nicht über 50% steigen kann. Darüber hinaus brauchen diese Anlagen stetigen Strom für ihren Betrieb und können mit volatilem Strom kaum betrieben werden. Hier bräuchte es also wieder irgendeine Art Vorspreicher, die kaum zu realisieren sind. Das Gasnetz kann höchstens 25% Wasserstoff absorbieren. Bei erhöhter Wasserstoffnutzung bräuchte man schnell ein eignenes Pipelinenetz. Zur Wasserstoffspeicherung in Kavernen gibt es bislang nur Forschungsprojekte und es ist noch überhaupt nicht klar, ob diese technisch und wirtschaftlich umsetzbar sind. Man könnte sich diesen ineffiziernten, ressourcenintensiven und damit umweltschädlichen Zirkus auch sparen, indem man auf KKWs zur vollständigen Grundlastabdeckung setzt.
@martinv.352
@martinv.352 2 года назад
​@@Maeandel Deutschland ist bzgl. Erneuerbaren Energien eher im Mittelfeld. Die heutigen Elektrolyseanlagen haben schon Wirkungsgrade von über 80%, man arbeitet daran, noch wesentlich weiter zu kommen. Beim Zurückverwandeln hat man 60% Wirkungsgrad (GuD-Kraftwerke). In der Summe kommt man auf 50%. Früher hat man im Gasnetz 50% Wasserstoff transportiert (sog. Stadtgas). Man wird den Wasserstoffanteil wieder langsam steigern und muss dann sukzessive die ältesten Gasleitungen erneuern. Die haben aber ohnehin kein ewiges Leben, allgemein spricht man von 40 Jahren. Gerade wenn die Sonne nur schwach scheint, sind die windigsten Monate. Wichtig ist wie gesagt aber meines Erachtens ein Ausgleich des Windstroms über ganz Europa, weil jede transportierte und sofort verbrauchte Kilowattstunde besser ist als eine gespeicherte. Elektrolyseure können sehr wohl phasenweise arbeiten, sind aber dann nicht so wirtschaftlich. Aber wenn sie zur Hälfte laufen, sind sie auf jeden Fall wirtschaftlich. Auf dem Kanal Rieck gibt es ein Interview mit Prof. Huber, einem Stromnetzexperten. Er rechnet vor, dass die Speicherung, umgelegt auf den Gesamtstrom, keinesfalls mehr als 1 Cent kosten wird. Das meiste wird man ja direkt verbrauchen können. Wir sprechen von vielleicht 6 bis 8%, die gespeichert werden müssen (meine Schätzung, ich habe noch keine Zahl dazu gefunden). Aktuell wird an neuen Pipelines für Flüssigwasserstofftransport geforscht, um importierten Wasserstoff von den Häfen in die großen Chemiezentren zu leiten. Praktisch ohne Mehrkosten kann in solchen Pipelines dann auch Strom mit Tieftemperatur-Supraleitungstechnik transportiert werden. Für in Deutschland produzierten Wasserstoff ist eine Tiefkühlung nicht vorgesehen, da die Verluste beim einmaligen Abkühlen bezogen auf die geringen Entfernungen zu groß wären.
@johanneseller9698
@johanneseller9698 2 года назад
Zum Emmisionshandel und dem Herausnehmen der Certifikate: Was passiert eigendlich mit dem Geld, das für die Zertifikate ausgegeben wurde? Wird es vergraben oder werden Brötchen und Flugreisen davon gekauft?
@andreasschmalzl1752
@andreasschmalzl1752 2 года назад
THG habe ich kassiert. Ist etwa eine Leasing Rate für mein Model 3.
@Accurace
@Accurace 2 года назад
Das ist Selbstbelustigung. Ist schlimmer als BitCoin.
@seegas1
@seegas1 2 года назад
Das wurde dafür ausgegeben, die Emissionen zu vermeiden, deren Zertifikate man dann nicht mehr braucht.
@multiversum9
@multiversum9 2 года назад
Das sehen Sie doch bei Elon Musk
@HR-yd5ib
@HR-yd5ib 2 года назад
Wie Sinn ja richtig sagt macht das ja nur Sinn wenn der Kauf der Zertifikate dazu führt dass deutsche Braunkohle im Boden bleibt. Ansonsten kaufen das Gas/Öl/Steinkohle einfach die Chinesen.
@chrishinrichsen7172
@chrishinrichsen7172 2 года назад
Als wenn jeder zu Hause unmengen Geld hätte um ein E-Auto zu kaufen und das Haus perfekt zu dämmen und eine neue Heizung mit neuer technologie zu kaufen.
@andreasschmalzl1752
@andreasschmalzl1752 2 года назад
Das ist auch gar nicht notwendig. In den Städten brauchen wir eine Mobilitätswende. Also preiswerten ÖPNV. In der Schweiz zahlt man für einen Parkplatz in seinem eigenen Stadtteil 163CHF, pro Monat. Das Tagesticket kostet 16 Franken. Und in Deutschland? Nix! Dafür kommt man mit dem Zug überall hin. Und das ist billiger als in Deutschland. Für die Energiewende müssen die Häuser und Wohnungen saniert werden. Nach 25 bis 50 Jahren ist das bei jedem Gebäude notwendig. Wenn dann auch die Heizung erneuert wird, warum dann nicht gleich eine Wärmepumpe einbauen. Wird vom Staat mit 40% gefördert. Das Problem dabei ist allerdings nicht das Geld. Das Problem sind die fehlenden Handwerker.
@martinv.352
@martinv.352 2 года назад
Das regelt letztlich tatsächlich der Markt. Wenn man ein großes schlecht gedämmtes Haus hat, und der Ölpreis bei 2 EUR liegt, dann kann man fast schon jedes Jahr eine neue Wärmepumpe und Photovoltaikanlage kaufen. Das Haus von meinen Eltern hat einen 12.000 l Tank, und einmal Volltanken hätte im März 2022 24.000 EUR gekostet. Der steigende Ölpreis hat übrigens, bis auf die 6 Cent CO2-Steuer, nichts mit der Klimadebatte zu tun. Es ist einfach die weltweite Verknappung durch das Ende von Crude-Oil, und Frackingöl ist einfach viel teurer in der Herstellung. Peak Oil bei Crude Oil (Loch bohren, Öl sprudelt heraus) war schon 2007, es soll schon 2025 weitgehend erschöpft sein.
@chrishinrichsen7172
@chrishinrichsen7172 2 года назад
@@martinv.352 Das weiß ich. Fakt ist, dass zur Sanierung die Energiekosten hinzukommen. Also eine doppelte Belastung. Schließlich brauche ich bis zum Abschluss der Sanierung auch ein warmes Haus. Außerdem: Das maximun der Ölförderung wurde uns in der Vergangenheit schon öfters genannt. Trotzdem ist es richtig sich von endlichen Energien unabhängig zu machen. Aber bitte mit Sinn und Verstand. Nicht mit der Brechstrange. Sonst können wir uns diesen hohen Level an Umweltschutz bald nicht mehr leisten.
@100samref
@100samref 2 года назад
​@@andreasschmalzl1752 , ich habe den Eindruck, Sie können/wollen einfach nicht akzeptieren, dass die Ihrerseits (und auch von Andreas Schmitz und vielen anderen, die einfach nicht tatenlos sein wollen) ergriffenen Maßnahmen, die Sie/uns viel Geld kosten, den CO2-Ausstoß global gesehen um genau nichts minimieren?! Die fossilen Energieträger, die durch solche Maßnahmen bei uns weniger verbraucht werden, werden in Indien und China zur Industrialisierung verwendet, denn sie bleiben ja nicht in der Erde. Also weiter so: Energiesparen ist in sich sinnvoll, aber bitte nicht mit dem Anspruch, damit positive Klimaauswirkungen zu erzielen.
@martinv.352
@martinv.352 2 года назад
@@chrishinrichsen7172 Die Aussagen zum Ende der Ölförderung beziehen sich immer auf Crude-Oil. Fracking reicht noch sehr lange, aber das ist mit einem gewaltigen Energieaufwand bei der Erzeugung verbunden (dieselbe Menge an Energie, die im Öl enthalten ist, und bei Teersanden sogar die doppelte Menge). Ölpreise von unter 100 Dollar werden wir dann nicht mehr sehen. Das wissen wir seit mindestens 20 Jahren. Da ein Haus ohnehin alle 20-40 Jahre saniert werden muss, ist es wichtig, früh mit Isolierungen anzufangen und nicht alles auf einmal machen zu müssen. Ich habe in meinem Doppelhaus von 1960 2003 meine größte Wand saniert und neue Fenster eingebaut, und 2011 ein neues Dach sowie die restlichen 2 Wände. Wenn die alte Heizung von 1984 kaputt geht oder das Öl zu teuer wird, kann ich eine Wärmepumpe einbauen.
@supermario5366
@supermario5366 2 года назад
p.s.: Anhand des gemessenen Meeresspiegelanstieges von 2,3 mm/Jahr kann man aufgrund der Ausdehnung überschlagen, dass die Temperatur sich in den letzten 100 Jahren um ca. 0,32 °C tatsächlich erhöht hat. Das 1,5°-Ziel ist erst IN 500 JAHREN ERREICHBAR (wenn es so natürlich weitergeht)!!!
@meinradgonner8512
@meinradgonner8512 Год назад
Meine beobachteten und dokumentierten Beispiele zeigen ganz klar, dass es mit in m mdem Kippen des Klimas sehr schnell geht; innerhalb von 10 Jahren ist es geschehen! Die 2°C Klimaerwärmung haben wir schon heute!!! Von 7,8°C Durchschnittstemperatur auf 9,6°C sind für mich ~2°C in 40 Jahren!!!!
@holz6661
@holz6661 Год назад
@@meinradgonner8512 7,8 Grad? Tja, das ist eine kleine Eiszeit. Ihr erfrieret lieber, nicht wahr? Wir leben in einer natürlichen Zwischenwarmzeit. Im nächsten Winter werdet ihr Bekloppten aber schon bemerken, dass ihr bekloppt seid.
@perchte
@perchte Год назад
@SuperMario Selbst wenn Ihre Daten stimmen, heißt das leider gar nichts: Nur weil ein Anstieg bisher linear erschien heißt es nicht dass dieser linear erfolgt ist und noch weniger dass dieser Anstieg in Zukunft linear sein wird. Keiner kann mit Sicherheit sagen, dass das Klima nicht bei 0.5°C plötzlich kippt und sich beispielsweise durch den tauenden Permofrost soviel freisetzt dass man dann automatisch innerhalb weniger Jahre einen Anstieg um mehrere Grade hat. Nicht zu versuchen uns von fossilen Energien abhängig zu machen und weiter irre Summen nach Arabien und Russland zu schicken obwohl wir technologisch andere Möglichkeiten haben, ist das dümmste Experiment der jüngsten Zeitgeschichte.
@supermario5366
@supermario5366 Год назад
@@meinradgonner8512 Einfach mal nachrechnen. Ich habe es oben mal dargelegt.
@SeyidAr
@SeyidAr Год назад
Das solltest du den Klimaforschern mal vortragen. Ich bin mir sicher die haben das noch nie durch gerechnet.
@korperkopf7250
@korperkopf7250 2 года назад
Ich liebe sachliche Ökonomen und Physiker.
@HR-yd5ib
@HR-yd5ib 2 года назад
Du NAZI!
@holz6661
@holz6661 Год назад
Ein himmelweiter Unterschied zu den ungebildeten Politikern, die nix Vernünftiges gelernt haben und deren einzige Qualifikation Skrupellosigkeit, Soziopathie, Narzissmus und Opportunismus sind.
@andreasjell734
@andreasjell734 Год назад
Wenn man dazu einen Herrn Sinn zählt, muss man schon sehr geistig zurückgeblieben sein.
@visionboxed
@visionboxed 2 года назад
Die Dame in Gelb komplett weg vom Schuss! Dazu bräuchte man Politiker, die nicht komplett verdummt sind....
@manoman0
@manoman0 2 года назад
Die ist komplett weg in Lala-Land.
@kunkri
@kunkri Год назад
Ich persönlich bezweifle, dass wir in der heutigen Zeit und mit den gegenwärtigen globalen Problemen noch mehr Symbolik und Moral benötigen. Die Annahme, dass es immer weniger Armut gibt, ist auch eine Mär. Wir benötigen dringend mehr Funktionsträger, die die Welt und die Gegebenheiten realistisch sehen, mit einer Portion Vision und Utopie!
@damayrmartin4855
@damayrmartin4855 Год назад
Was zwar in einem der Vorträge kurz mal angesprochen wurde aber in Folge überhaupt nicht mehr zur Diskussion stand ist die Frage der Kausalität zuerst Erwärmung und das Co2 folgt nach oder doch umgekehrt.
@ingridschmall3289
@ingridschmall3289 Год назад
Die Photovoltaikanlage auf meinem Dach arbeitet in den Wintermonaten an 50 Stunden von den 720 Stunden, die ein üblicherweise kälter Wintermonat so hat. Was ist mit den übrigen 670 kalten dunklen Stunden der Wintermonate?
@dildohorn2282
@dildohorn2282 Год назад
Da haben wir dann auf jeden Fall Wind. 🤭
@ingridschmall3289
@ingridschmall3289 Год назад
@@dildohorn2282 Blähungen vielleicht?; ))
@vladislavkuba5837
@vladislavkuba5837 2 года назад
CO2 Zertivikate in grosser Zahl wegkaufen, bedeutet, den Firmen die Existenzgrundlage wegzunehmen - oder sehe ich das falsch?
@user-eb9pv4dw5p9
@user-eb9pv4dw5p9 2 года назад
Das stimmt, das sehen Sie falsch.
@SuchContent
@SuchContent 2 года назад
Es geht bei Öl und Gas nicht nur um Energie.
@thekaiser4333
@thekaiser4333 Год назад
Maike Schmidt Sehr geehrte Frau Schmidt. Mit Ihrer "Ocean Battery", wie soll das funktionieren, wenn man mit überschüssiger Energie Betonklötze absenkt und um Energie zu gewinnen wieder hochkurbelt? Beton ist schwerer als Wasser. Da braucht man keine Energie zum absenken. Die sinken von ganz alleine.
@saschaesken5524
@saschaesken5524 2 года назад
Messt mal an einem Sommertag die Lufttemperatur über einer großflächigen PV Anlage und einer grünen Wiese.
@frankhenschel4008
@frankhenschel4008 2 года назад
Boden-Versiegelung und mangelnde Albedo sind tatsächlich unterschätzte Einflussfaktoren auf das Klima. Das ist mir bis zu Ihrer Erwähnung noch gar nicht so bewusst geworden.
@00IooL
@00IooL Год назад
Ja und wieviel Energie hat deine grüne Wiese in der gleichen Zeit erzeugt?
@peterkralj3579
@peterkralj3579 2 года назад
20:50 "Aber wenn ich die PV- Anlage auf mein Dach schraube , mache ich noch keine Industrie in Deutschland kaputt." Richtig, darum ging es aber nicht. Unsere Industrie geht kaputt, wenn wegen der CO2- Ideologie die Energiepreise in Deutschland stärker ansteigen als in anderen Ländern. Das kann man machen, wenn dadurch das Ziel (Erwärmungs- stopp) erreicht wird. Das konnte aber offensichtlich in der Diskussion ausgeschlossen werden. Also bleibt es bei dem Versuch der Reduzierung unseres CO2- Anteils von 2% bei dem angenehmen Gefühl den Enkelkindern in die Augen schauen zu können. Das könnte aber schnell ein unangenehmer Blick werden, wenn die wegen der Deindustrialisierung ihren Arbeitsplatz im Ausland suchen müssen.
@siegfriedz4599
@siegfriedz4599 2 года назад
Letzte Woche lag der Preis an der Strombörse bei 2,99€/MWh bei einer Einspeisung von 111,2% des deutschen Verbrauchs aus erneuerbaren Quellen. Was natürlich logisch ist, denn Wind und Sonne schickt keine Rechnung
@peterkralj3579
@peterkralj3579 2 года назад
@@siegfriedz4599 Das ist nicht logisch weil, 1. der Börsenpreis aus Angebot und Nachfrage resultiert und nicht abhängig ist von der Energiequelle und 2. Wind und Sonne zwar keine Rechnung schicken, aber die Anlagenbetreiber. Und wenn der Börsenpreis bei 0 oder im negativen Bereich liegt erhalten sie (die Anlagenbetreiber) selbstverständlich ihre vertraglich garantierte Einspeisevergütung die alle Stromkunden mit ca. 24% der Stromrechnung bezahlen. Ein tolles Geschäft.
@turmdichtergross5977
@turmdichtergross5977 2 года назад
Die Industrie sollte sie sich doch ihren "Strom" selber machen. PV aufs Betriebsgelände und schon kann in der Tagesschicht der Strom selbst verbraucht werden. Dann ist sie nicht mehr so stark abhängig von den den Energiepreisen. Am wirtschaftlichsten ist es aus unbegrenzten und kostenlosen Rohstoffen (Sonne, Wind) Energie zu erzeugen.
@peterkralj3579
@peterkralj3579 2 года назад
@@turmdichtergross5977 "Die Industrie sollte sie sich doch ihren "Strom" selber machen. PV aufs Betriebsgelände und schon kann in der Tagesschicht der Strom selbst verbraucht werden." Das wird in den meisten Betrieben nicht reichen und schon gar nicht im Winter. "Am wirtschaftlichsten ist es aus unbegrenzten und kostenlosen Rohstoffen (Sonne, Wind) Energie zu erzeugen" Die Rohstoffe sind zwar kostenlos, aber nicht die Anlagen. Der Preis resultiert aber aus fixen und variablen Kosten.
@turmdichtergross5977
@turmdichtergross5977 2 года назад
@@peterkralj3579 Auf meiner kleinen Werkstatt habe ich in eine Solaranlage. Mit der kann ich den betrieblichen "Stromeinkauf" bis zu 33% reduzieren. Der kWh Preis liegt bei ca 4ct und der bleibt bis in Ewigkeit stabil. Hätte ich noch Platz für eine Windkraftanlage könnte ich auch in den Wintermonaten den Stromeinkauf reduzieren. Einmal investieren und immer billigen Strom haben! Die Industrie denkt dummerweise nicht langfristig. Aktionäre wollen jedes Jahr ihr Geld haben und Manager Boni müssen bezahlt werden. Investiert die Industrie aber dieses Geld in ihre Zukunft wird sie bestehen können. Unternehmertum nennt man das. Außerdem wird sich die Industrielandschaft verändern hin zur Industrie, die erneuerbare Systeme produziert.
@helmetdavidson7627
@helmetdavidson7627 Год назад
Diese Typen der Unis sind ja die reinsten Komiker!! Einzig Herr Sinn und auch Ganteför sind ernst zu nehmen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
@augusthattinger5938
@augusthattinger5938 2 года назад
Wir sollten uns endlich bemühen Lösungen zu finden wie man mit der Klimaerwärmung umzugehen hat, denn diese kann und wird man Regional lösen müssen. Ich denke, dass die Klimaerwärmung nicht aufzuhalten ist!
@karstenleibner1532
@karstenleibner1532 2 года назад
Eine Klimaerwärmung gibt es nicht. Es gibt nur Klimawandel von dem ein Teil die Erhöhung der globalen Temp. ist.
@HR-yd5ib
@HR-yd5ib 2 года назад
sehe ich auch so! Statt der idiotischen Windräder sollte man Entsalzungsanlagen, Bewässerungsanlagen, etc. bauen.
@Symbrio
@Symbrio 2 года назад
genau, das ist der fakt. so lange bis china und indien nicht mitmachen, kann man nix tun. und afrika wächst auch.
@manoman0
@manoman0 2 года назад
Es gibt nur Klimawandel und niemand muss Angst haben.
@robinahlberg2979
@robinahlberg2979 Год назад
Zumal von den 191 Nationen des Pariser Klimagipfels sich gerade mal 61 zu definierten Senkungen des CO2 festgelegt haben. Die stoßen 34,5% weltweit aus. Davon 27 EU-Staaten. China und Indien sind nicht dabei, machen aber allein ca 40% des weltweiten Ausstoßes aus. Und bauen lustig weitere Kohlekraftwerke. Und jetzt retten wir braven Deutschen mal wieder die Welt. Stecken wir die Milliarden doch anstelle in die Subvention unsicherer Versorgung in Küsten ud Hochwasserschutz.
@supermario5366
@supermario5366 2 года назад
Nicht mal Grundschulniuveau im Nachrechnen und sowas nennt sich nun "Klimawissenschaft". Hat wohl viel mit Astrologie zu tun. Ach ja, heißt ja auch Klimatologie!
@nedmcfly1426
@nedmcfly1426 Год назад
Deine Ahnungslosigkeit ist keine Schande, aber du musst damit nicht unbedingt öffentlich prahlen
@supermario5366
@supermario5366 Год назад
@@nedmcfly1426 Schön, wieder ein Mensch OHNE JEDE KENNTNISS und OHEN ARGUMENTE, der nur beleidigen kann. Schade. INFORMIERE DICH ERSTMAL, bevor du hier Beleidigungen postest!!!
@nedmcfly1426
@nedmcfly1426 Год назад
@@supermario5366 Du hast dich sehr gut beschrieben. Außer ad hominem Argumenten, hast du nichts zu bieten. Aber immerhin belegst du die Thesen von Dunning-Kruger mit jedem deiner Kommentare. PS: Ich bin bestens zum Thema informiert und so? PS: Dein SHIFT Taste klemmt und nicht nur die klemmt bei dir.
@markusadamietz5059
@markusadamietz5059 Год назад
Ein sehr aufschlussreiches Symposium. Vielen Dank fürs Teilen!
@berttheace
@berttheace 2 года назад
WAS können wir denn nun WIRKSAM tun, das war die letzte entscheidende Frage. Nachdem wir gelernt haben, daß wir den Wirkungsgrad unseres Energiemanagements hinsichtlich CO2- Effizienz nicht entscheidend verbessern können, müssen wir endlich den HAUPTFAKTOR "ANZAHL der MENSCHEN" beeinflussen : ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-Yclt9mzH0GI.html
@gunterpoppek610
@gunterpoppek610 Год назад
Wenn es mehr Nachfrager gibt steigt auch der Verbrauch. Wenn es weniger Nachfrager gibt sinkt auch der Verbrauch. Ja aber Öl z.B. wird ja gehandelt - richtig wenn die Anzahl der Nachfragenden stark genug sinkt hat es schon einen positiven - also Verbrauch senkenden - Effekt.
@kultursender6507
@kultursender6507 2 года назад
Nur was der in der Mitte sitzende Herr mit weißem Bart sagt, ergibt Sinn!
@basileus5406
@basileus5406 2 года назад
Das ist Hans Werner Sinn. Daher der Sinn.😄
@basileus5406
@basileus5406 2 года назад
Die einzig sinnvollen Beiträge kamen von Ganteför und Sinn. Alles andere war nur Geschwurbel.
@kultursender6507
@kultursender6507 2 года назад
@@basileus5406 Er trägt seinen Namen so zu sagen zu Recht.
@richardwagner1559
@richardwagner1559 2 года назад
DER HERR MIT DEM WEISSEN BART IST DER GRÖSSTE SCHWURBLER ÖH - ÄH -ÖHEM
@kultursender6507
@kultursender6507 2 года назад
@@richardwagner1559 Ja natürlich - weil er mit bösen Zahlen und Fakten aufwartet und nicht einfach irgendwelchen Quatsch behauptet. Stimmt´s?
@pkl8811
@pkl8811 Год назад
Lebt so, als ob es keine Klimakrise gibt. Es ist wahrhaft befreiend.
@floriangross
@floriangross Год назад
... aber nur, weil andere die Folgen tragen müssen.
@pkl8811
@pkl8811 Год назад
@@floriangross es gibt keine.
@andreasschmalzl1752
@andreasschmalzl1752 2 года назад
Die 200 mal 200 km kommen von Frank Shuman. Es bezog sich auf den Wertenergiebedarf von 1908. Seine erste voll funktionsfähige Anlage hat er 1912 in Ägypten gebaut. Dann kam der erste Weltkrieg und dann das billige Öl. Die "Doktorwagen" vor 100 Jahren waren Elektroautos. Reichweite zwischen 50 und 100km. Mein Model 3 schafft jetzt gerade mal 450km. Was ist in den letzten 100 Jahren eigentlich an Fortschritt gekommen?
@wernermuller3522
@wernermuller3522 2 года назад
Andreas Schmalzl schreibt: „Die "Doktorwagen" vor 100 Jahren waren Elektroautos. Reichweite zwischen 50 und 100km. Mein Model 3 schafft jetzt gerade mal 450km. Was ist in den letzten 100 Jahren eigentlich an Fortschritt gekommen?“ In den letzten 100 Jahren ein ca. Verzehnfachung von der Reichweite und einen ca. Verzehnfachung der Geschwindigkeit km/h.
@andreasschmalzl1752
@andreasschmalzl1752 2 года назад
@@wernermuller3522 In 100 Jahren! Da hätte ich mindestens den Warp Antrieb erwartet
@mikef.schwarzer2263
@mikef.schwarzer2263 2 года назад
Die 100 Jahre sind ein tolles Scheinargument. Denn nach dem Doktorwagen folgten 90 Jahre Ignoranz, Womit am Ende gerade mal 10 Jahre gereicht haben, um E-Autos in jeder dem Verbrenner überlegen zu machen. Einzige Ausnahme die Reichweite, nur 500km reichen für 99% aller Anwendungen.
@martinv.352
@martinv.352 2 года назад
@@mikef.schwarzer2263 Ja, genau! Während von 1895 bis 1910 sich Verbrenner- und Elektroautos die Waage gehalten hatten, dominierte ab 1920 der Verbrenner. Elektroautos wurden ungefähr bis 2010, also 90 Jahr lang, überhaupt nicht entwickelt. Kompletter Stillstand! Es ist eh ein Wunder, was man innerhalb einer Dekade jetzt schon auf die Beine gestellt hat.
@mikef.schwarzer2263
@mikef.schwarzer2263 2 года назад
@@martinv.352 Richtig, wenn man jetzt noch erkennt, das der berühmte 'Sinn E-Golf' mehr kWh/100km verbraucht als so ein verpönter Ami SUV, dann sollte es eigentlich höchst an der Zeit sein sich zu Fragen was aus der gerühmten Deutschen Ingeneurskunst geworden ist. Mich persönlich ärgert es viel mehr, das es eine Tesla Bude braucht um VW und Konsorten zu Beweisen was alles machbar ist. Nur solange Menschen wie Hr. Sinn 'uns' einreden das das alles nicht machbar ist, ... Nun solange werden andere die Kohle machen, und DAS ist das echte Problem.
@ricobrick972
@ricobrick972 2 года назад
Die angstmachenden Lauterbachs scheinen auch in anderen Disziplinen unterwegs zu sein.
@herrjablonski
@herrjablonski 2 года назад
Wer finanziert eigentlich so viel Bullshit, den Unsinn quasseln die Protagonisten hauptberuflich. Unglaublich
@stephanmenke3317
@stephanmenke3317 Год назад
Dann erhellen sie uns doch bitte.
@ohmslawyer3599
@ohmslawyer3599 2 года назад
*Kurz ein genereller Einwand zum Weitersagen:* Es macht - wenn wir Ressourcen schonend und ökonomisch vorgehen wollen - überhaupt keinen Sinn, jedes Dach in D mit Solarzellen zu belegen. Man sollte sich zuerst die Gebiete in D mit der im Jahresverlauf höchsten Sonneneinstrahlung raussuchen und dort mit dem Ausbau voranschreiten: Und zwar zu aller erst auf denjenigen Dächern, welche von der Lage her (Richtung Süden) die effizienteste Ausbeute versprechen … Grüße !!!
@csaalmann23
@csaalmann23 2 года назад
Quatsch, die Dinger sind billiger als ein Fenster. Die Sonne geht in D im Sommer in NO auf, und NW unter. Wir brauchen den Strom nicht nur um 12 Uhr, auch um 9 Uhr und nach 15 Uhr. Da wird es mit Süd mau.
@marcoz6801
@marcoz6801 2 года назад
Das ist so nicht richtig. Zum Einen benötigen wir PV flächendeckend, um eine dezentrale Energieversorgung zu erhalten und zum Anderen benötigen wir mehr Ost/West PV Dächer, weil wir bedarfsgerecht PV Strom erzeugen müssen. Die meisten Menschen verbrauchen morgens und ab Nachmittag den meisten Strom und nicht über Tag.
@jonnes__4657
@jonnes__4657 2 года назад
In 30 Jahren werden sich die heute Jungen auf den Kopf greifen, vor welchem Nonsens die heute wohlstandsverwahrlosten Alten sich gefürchtet hatten. 🙉 .
@hans-peterkausche5543
@hans-peterkausche5543 2 года назад
Hört auf zu träumen. Sonnen- und Windenergie decken 7.5 % des deutschen Gesamtenergiebedarfs
@andreasschmalzl1752
@andreasschmalzl1752 2 года назад
Nein. Inzwischen gibt es gedruckte Solarzellen. Die kosten fast gar nichts mehr und können überall hingeklebt werden. Der Wirkungsgrad liegt schon bei 10%. Und Batteriespeicher werden auch bald bei 30$/kWh liegen, so sagt es zumindest CATL, der größte Batteriehersteller der Welt. Aber das sind Ingenieure, keine BWLer.
@Ahmose61
@Ahmose61 Год назад
Das kann doch wohl nicht wahr sein, wie Ganteför, Prof Sinn ausbremst. Ja immer schön die Augen vor der Realität verschliessen.
@opaaloys
@opaaloys Год назад
Ich habe in Mathe immer 30% bzw. 30 von 100 Punkten. In den Physikklassenarbeiten sieht es genauso aus. Warum bleibe ich mit dem AKW- Wirkungsgrad immer sitzen? Warum bekomme ich mit dem AKW- Wirkungsgrad keinen Ausbildungsplatz? Kann mir ein Professor ohne Dr. Pädagogik es mir mal erklären?
@69kiesel
@69kiesel 2 года назад
19:36 Prof. Sinn ist zu alter Form zurück. Ich haben früher gerne seine Vorträge verfolgt, weil er den Finger in die Wunden legte und Probleme beim Namen nannte. Leider hat er dann soweit ich weiß den Arbeitgeber gewechselt und redete dann diesem in den letzten Jahren nach dem Mund. Aber mit diesem Vortrag beim Symposium und der Diskussionrunde ist Prof. Sinn zurück! Vielen Dank dafür.
@HR-yd5ib
@HR-yd5ib 2 года назад
Wie kommen Sie auf die Idee? Sinn hält seit Jahren auf RU-vid verfügbare Vorträge zum Thema Klimawandel, Euro und Migration die Knallhart die Fakten auflisten. Suchen sie doch mal nach "Energiewende ins Nichts".
@69kiesel
@69kiesel 2 года назад
@@HR-yd5ib ich müsste es raussuchen, welche Vorträge ich damals sah. Jedenfalls ist Sinn seit 2020, soweit ich weiß, im Wirtschaftsbeirat Bayerns. Auf mich wirkte er dann anfangs dieser Zeit wie ein zahnloser Tiger. Aber, wie gesagt, hier in diesem Symposium hat er meiner Meinung nach einen sehr guten, verständlichen und nachvollziehbaren Vortrag gehalten.
@HR-yd5ib
@HR-yd5ib 2 года назад
@@69kiesel , ein link würde mich da wirklich interessieren. Kenne ihn auch aus neueren Vorträgen nur als sehr gnadenlos faktenbezogenen Redner (z.B. Thema Inflation).
@69kiesel
@69kiesel 2 года назад
@@HR-yd5ib es war ein anderes Thema... Jedenfalls antwortete Hr. Sinn hier meistens wie die üblichen Verdächtigen aus Politik und Mainstream-Medien. Hier fehlt mir ganz klar die kritische Betrachtung der Lage und auch das Hinterfragen von staatlich angeordneten Maßnahmen (so wie er es bei wirtschaftlichen Themen immer tat und tut) ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-OQAZyNyUFyE.html
@HR-yd5ib
@HR-yd5ib 2 года назад
@@69kiesel ,, ach so Corona? Dazu habe ich keinen Vortrag von ihm gesehen. Kann sein dass er sich da zurückhaltend geäußert hat da es nicht sein Fachgebiet ist. Sicherlich waren/sind die Lockdown, zumindest im Nachhinein betrachtet, eine Katastrophe gewesen. Schweden hat vorgemacht wie es anders gegangen wäre. Mir kommt vor dass vor allem China die jetzigen Lockdowns dazu nutzt um uns die Lichter ausgehen zu lassen. Anders kann man sich das kaum erklären was dort abläuft (2 Millionen Infizierte in N.Korae und keine 100 Toten - da werden mehr vom Blitz getroffen).
@U00U00U
@U00U00U 2 года назад
„Gesinnungsethische Grundhaltung“. Mit solchen Menschen geht man unter. Auf dem Meer. Im Bundestag. Überall… 🫵
@HR-yd5ib
@HR-yd5ib 2 года назад
90% der Deutschen wählen diese Politik!
@holz6661
@holz6661 2 года назад
Großartig. Zurück ins Mittelalter.
@Terrakotta01
@Terrakotta01 2 года назад
Zurück zu Mittelalter ist beste Klumaschutz. 👍 Wenn das Die Bevoelkerung wissentlich wollen dann bin ich auch dafür.
@karstenleibner1532
@karstenleibner1532 2 года назад
@@Terrakotta01 Hm, mal sehen. Im Mittelalter gab es einen heftigen Klimawandel, es wurde kälter u. nasser in unseren Breiten. Sintflutartige Regenfälle, lange Winter. Missernten führten zu Hungersnöten. Die geschwächten Menschen starben wie die Fliegen an der Pest. Europa verlor 2/ 3 seiner Bevölkerung. Kriege u. Pogrome brachen aus. Die Pueblo Indianer in Amerika u. die Khmer verließen Ihre Städte, denn da wurde es trocken. Die LIA begann. Meinten Sie das? Die Maya u. die Tang Dynastie gingen 500 Jahre vorher diesen Weg. Und weitere 500 Jahre früher ging die bis dahin größte Stadt der Welt unter: Teothiuacan. Sie glaubten Ihren Göttern nicht mehr, die es nicht mehr Regnen ließen u. brannten die Stadt nieder. Die Azteken entdeckten Sie ein paar hundert Jahre später u. nannten Sie so. "Der Ort an dem Menschen zu Göttern wurden!" Dabei stimmte das Gegenteil. Sie bauten ihre Stadt Tenochtitlan nach diesem Vorbild auf. Meinten Sie das? Mit Klimawandel sind Verschiebungen der Regengürtel verbunden durch Verschiebung der innertropische Konvergenzzone. In einem See in China fand man die Verschiebungen der Monsune u. konnte das Untergehen u. Aufblühen der Dynastien parallel dazu darstellen. Den gleichen Takt fand man in Tropfsteinen in einer Höhle in Belize (Mittelamerika). Mehrfache Besiedlungen u. Aufgabe von Troja konnte man mit ebensolchen Takten verbinden. Die Änderungen waren jeweils schnell u. heftig. (ebenfalls Tropfsteine) Vorher war es warm wie heute u. in England baute man Wein an. Die Baumgrenze lag in den Hochgebirgen höher als heute u. die Tierweiden ebenfalls. Sie kommen langsam unter den Gletschern hervor u. erzählen uns das. Man nannte es die MWP. Vlt. meinen sie diese Zeit? Und nochwas zu Ihrem Mittelalter: Ein deutscher Landwirt ernährt heute 137 Menschen, 8x mehr als noch 1960. 1900 waren es 4. Im Mittelalter genügte eine Missernte, um zu sterben. Bis dahin waren wir Getreidebrei Esser. Danach aßen wir verstärkt Tiere, die uns sicher durch den Winter brachten. Soviel zu Fleischessen u. Klima. Damals gab es auf Grund ineffektiver Lawi viel weniger Wald als heute u. hohen Flächenverbrauch u. ständige Rodungen! Der kam erst mit der Pest u. den Kriegen zurück. Meinten Sie das? Vor 6000 Jahren war die Sahara eine Savanne, die Menschen schwammen in Flüssen u. Teichen. (Höhlenzeichnungen), Nilpferd- u. riesige Schildkrötenskelette findet man dort im Wüstensand. Danach mussten die Menschen an den Nil umziehen u. Ägypten entstand. Meinten Sie das? Sie können mit einem neuen Mittelalter das Klima schützen. Die Menschen schützen Sie damit nicht! Und deshalb werden Sie Ihnen nicht folgen! Aber das wussten Sie natürlich alles, oder?
@HR-yd5ib
@HR-yd5ib 2 года назад
@@Terrakotta01 , du hast ja die Option zurück nach Vietnam zu gehen. Wir hingegen stecken fest in diesem Irrenhaus!
@Terrakotta01
@Terrakotta01 2 года назад
@@HR-yd5ib das habe ich auch vor. Bulgarien wäre auch was.
@HR-yd5ib
@HR-yd5ib 2 года назад
@@Terrakotta01 wieso Bulgarien?!
@cyrusol
@cyrusol Год назад
Das Argument mit dem "wenn wir das Öl nicht kaufen, kauft es jemand anderes billiger" ist absolut nicht unschlagbar, es ist geradezu hanebüchen. Die Nachfrage an fossilen Energieträgern ist sehr unelastisch, das Angebot sehr elastisch. Leute pendeln nicht mehr oder weniger, sie tragen einfach jeden Preis. Gerade die letzten Tage haben OPEC+ wieder mal die Fördermenge reduziert, weil ihnen der Preis zu niedrig ist. So passiert das immer.
@steverichman4962
@steverichman4962 Год назад
Ich frage mich immer, wie weit die Solarstromfanatiker eigentlich denken können. Wenn es nach denen ginge, müsste man mit fast 50% Solarstrom rechnen, sollte man komplett auf Ökostrom umsteigen, also ca 50% Solar und 50% Wind, minus ein bisschen für Wasserkraft. Man stelle sich jetzt vor, man würde alle anderen Möglichkeiten abbauen, ein Vulkan bricht aus, Meteor schlägt ein, die Atmosphäre ist verschmutzt, Kohle, Gas, Atom usw würden funktionieren, aber der 50% Anteil Solarstrom, fällt zum großen Teil weg. Gute Nacht sag ich da nur. Das wäre in der Geschichte der Erde nicht das erste Mal. Hat sich keiner von euch überlegt, was es bedeutet, wenn sagen wir mal 30% des Gesamtstroms nicht erzeugt werden kann?
@konradober2699
@konradober2699 Год назад
Zu unserer Zeit waren wir noch Studenten. Studierende war wir nur beim studieren. Die gute alte Zeit eben, zumindest das gute alte Deutsch.
@silversurfer493
@silversurfer493 Год назад
Nicht nur das „alte“ Deutsch, vor allem auch das richtige Deutsch. Das substantivierte Partizip ist eine Fehlkonstruktion im Deutschen. Hässlich und überflüssig. Normale Menschen meiden es.
@hansglueck6016
@hansglueck6016 2 года назад
sollte es Deutschland nicht zu denken geben - wir sind weltweit die Einzigen die diesen Weg der Energiewende gehen ?
@csaalmann23
@csaalmann23 2 года назад
Quatsch, von dem teuren Zeug wollen alle weg
@lilianemull1501
@lilianemull1501 2 года назад
Welches Land ruiniert sich schon selbst so wie wir das tun.
@martinv.352
@martinv.352 2 года назад
Da hat es mal eine bittere Satire vor ca. 2 Jahren in "Die Anstalt" gegeben. Demnach sind wir bei den Erneuerbaren in Europa auf Platz 17 und weltweit auf Platz 56.
@RoSa-aP94g
@RoSa-aP94g 2 года назад
Wer zeichnet für die Klimaveränderungen vor hunderten von Jahren verantwortlich?
@mayday6880
@mayday6880 2 года назад
Davon ist bald nicht mehr viel übrig, Klimaalarmisten sind nämlich dabei die historischen Warmzeiten auszuradieren.
@glaswurm1
@glaswurm1 2 года назад
Man kann alles machen aber nicht sofort, das dauert alles. Wenn wir Gas ersetzen wollen, dann müssen wir eben die Ersatzindustrie entwickeln das dauert 15 Jahre oder länger. Aber vielleicht sollten wir damit jetzt anfangen.
@besserkernkraft3497
@besserkernkraft3497 2 года назад
Aus meiner Sicht ist auch für Deutschland die Kernenergie unverzichtbar!!!
@wernermuller3522
@wernermuller3522 2 года назад
Wahrheits Finder schreibt: „Aus meiner Sicht ist auch für Deutschland die Kernenergie unverzichtbar!!!“ Aus meiner Sicht ist mit Strom aus Deutschen AKWs in ca. 2018 Tagen Schlus
@andreasschmalzl1752
@andreasschmalzl1752 2 года назад
Korrektur: es muss heißen verzichtbar.
@wernermuller3522
@wernermuller3522 2 года назад
Strommenge der AKWs ca. 150TWh als man im Jahr 2000 den Atomausstieg bis Ende 2020 beschlossen hat. Und im Jahr 2020 sind von den erneuerbaren ca. 240TWh an Strom gekommen. *Der AKW-Strom ist bereits mehr als ausgeglichen durch die Erneuerbaren.*
@besserkernkraft3497
@besserkernkraft3497 2 года назад
Nur die grüne und nachhaltige Kernenergie holt uns auch in der Zunkunft aus der Energiekrise heraus. Die Geisterfahrer der erneuerbaren Energien in der Politik zerstören unser Land nachhaltig. Mal richtig hinhören, was Prof. Sinn in seinem Beitrag sagt!
@Blake_Painter
@Blake_Painter 2 года назад
@@wernermuller3522 Deine Milchmädchenrechnung ist vollkommener Unfug. Die Energielücke durch Abschalten von fossilen Energieträger und Kernenergie ist ja so gigantisch, das man 50-100 Atomkraftwerke bauen müsste um die Lücke zu schließen. Wir haben 29.608 (2021) Windkraftanlagen in Deutschland, die erzeugen gerade mal 5% vom Primärenergieverbrauch. Wo kommen die restlichen 95% her, die machst du im Wohnzimmer mit deinem Fahraddynamo???? Wo sind die Speicher die notwendig wären?? Weißt du ansatzweise wovon du redest??
@silveradler
@silveradler 2 года назад
Was ich mir die ganze Zeit überlege, wenn man über Photovoltaik redet, anscheinend gibt es da keine Abhängigkeiten wie bei Gas oder Oel. Ich kann also auf der ganzen Welt Photovoltaikanlagen errichten und bin der Besitzer der Energie. Die Sahara, immer wieder im Gespräch, ist also Eigentum derjenigen, die da einen Energiepark errichten. Ich kann mich da ja irren, aber könnte da nicht ein kleiner Fehler vorliegen. Wir reden vom Austausch von Abhängigkeiten aber nicht von Unabhängigkeit ! Prof. Dr. Hans-Werner Sinn , macht Sinn ! Übrigens fühle ich mich besser, wenn ich gestorben bin oder gar nicht auf die Welt gekommen bin .... was für einen lächerlichen Schwachsinn !
@ingridschmall3289
@ingridschmall3289 Год назад
Wenn man sich dann Verbrennen lässt gibt es noch Mal einen fetten Abschluss CO2 Fußabdruck.
@gabihirsemann653
@gabihirsemann653 Год назад
Wenn man den Leuten vorher tüchtig Schuldgefühle macht, klar fühlen die sich dann besser, wenn sie zufuß gehen anstatt ihren Diesel anzuschmeissen. Im Gegenzug brauchen sie dann aber alle 4 Wochen ein neues paar Schuhe. Auch wetterfeste Kleidung ist nötig. Und mehr essen müssen sie auch.
@finskihans
@finskihans Год назад
frage an die schwarmintelligenz : das laut spiegel, die bierpreise steigen sollen. jetzt kommt`s : "wegen kohlensåueremangel" !!!! kann mir jemand erklåren wie das so ist mit co2 und kohlensåure ? ich habe mal gelernt CO2+H2O = H2CO3 (=kohlensåure)
@joergcrome5771
@joergcrome5771 Год назад
Jaja ok, Sie können ja Fahrrad fahren, Photovoltaik aufs Dach bauen und Emmissionszertifikate kaufen. Solange Sie das können. Das funktioniert aber nur solange, wie die Wirtschaftsmaschine läuft und Geld in die Taschen spült. Ab da kommt Herr Sinn ins Spiel, der offenbar als Einziger über einen Realitätssinn mit Weitsicht verfügt. Ich stehe voll und ganz hinter seinen Aussagen.
@silversurfer493
@silversurfer493 Год назад
Ganz genau. Die Menschen und die Wirtschaft mit hohen Energiepreisen knebeln und dabei noch Höchstleistungen für den „Umbau“ zu fordern ist aberwitzig. Das kann nicht funktionieren. Solche Sachen können gemacht werden wenn alle anderen Probleme gelöst sind. Nicht vorher oder währenddessen. Zudem halsen die Politiker den Deutschen mit Migration und Euro zusätzliche Probleme auf … So wird das nichts.
@ernstlessau8208
@ernstlessau8208 11 месяцев назад
I c h auch ! Er ist der klügste Klima - Kritiker. Jedenfalls habe ich im Internet noch nichts tiefergehendes und deutlicheres erlebt an s o *_umfassenden Beurteilungen_* zum Klima - Problem , als wie von ihm. Schade, die Medien meiden ihn - weil , er ist ihnen _gefährlich überlegen_ .
@thomashauke5510
@thomashauke5510 2 года назад
Schade das drei Wissenschaftsleugner die Diskussion versaut haben.
@richardschweizer4965
@richardschweizer4965 2 года назад
Herr Wissenschaftler Hauke ein Spurengas welches nur bodennah vorkommt soll das Klima erwärmen? Ich warte immer noch auf einen stichhalten Beweis der "Klimawissenschaftler". ES GIBT KEINEN.
@andreasschmalzl1752
@andreasschmalzl1752 2 года назад
Äh, 3 Wissenschaftsleugner? Ich habe nur den BWLer bemerkt. Die anderen 3 haben auch Ahnung von dem was sie sagen. Herr Sinn plappert Unsinn, so wie fast immer.
@mogolottis7719
@mogolottis7719 2 года назад
@@andreasschmalzl1752 Herr Sinn plappert Unsinn, so wie fast immer. hast du seinen vortrag nicht gesehen oder nicht kapiert? was genau siehst du denn anders?
@besserkernkraft3497
@besserkernkraft3497 2 года назад
@@mogolottis7719 Klimakatastrophengläubige reden und schreiben Unsinn, wie immer. Wenn keine Argumente vorhanden sind wird persönlich angegriffen und diffamiert.
@elmercy4968
@elmercy4968 2 года назад
Du willst nicht andeuten Ökonomie sei Wissenschaft, oder?
@nicoroehr
@nicoroehr Год назад
''Mir hat bei Ihrem Vortrag der Optimismus gefehlt...'' Monkeys love a good story
@noamchomsky6831
@noamchomsky6831 2 года назад
Thema Sinn: Fakten ohne Wertung heißt, Emotionen und Moral beiseite zu legen, um Informationen und Fakten logisch zu interpretieren und daraus die aktuelle Situation zu verstehen. Warum soll man immer Hoffnung geben wenn das nichts mit Informationen zu tun hat?
@peterkralj3579
@peterkralj3579 2 года назад
15:30 "Wir haben die erneuerbaren Energien zu den preisgünstigsten Energieträgern auf der Welt entwickelt." Das ist falsch. Wind- und Solaranlagen können, anders als Kohle- oder Gaskraftwerke, ohne Speicher und "Ersatzkraftwerke nicht betrieben werden, bzw. die Netzfrequenz von 50 Hertz nicht halten. Rechnet man die Kosten für dieses benötigte Equipment hinzu, wird es richtig teuer. Aus diesem Grund werden gerade in den ärmsten Ländern (z. B. Afrika) neue Kohlekraftwerke gebaut. Übrigens, 2019 lag der Börsenpreis für Strom durchschnittlich bei 3,77 Cent/kWh, die Einspeisevergütung für Windkraftanlagen hingegen bei ca. 7 und PV bei 8,5 Cent/kWh. Das sieht nicht so wirklich nach den preiswertesten Energieträgern aus.
@andreasschmalzl1752
@andreasschmalzl1752 2 года назад
Stimmt so auch nicht. Kohle muss importiert werden, sei es aus Russland oder Australien. Die Kohlekraftwerke bauen nur noch die Chinesen. Auf Kredite. Damit stellen die Chinesen sicher, dass sich die afrikanischen Staaten auf Jahrzehnte oder Jahrhunder bei ihnen so hoch verschulden, dass die afrikanischen Staaten praktisch zu Leibeigenen werden. Das ist eines der größten Probleme derzeit. Praktisch Kolonialisierung ohne Waffen. Die chinesischen Bauarbeiter bleiben dann einfach da. Lokale Arbeitskräfte werden nicht eingesetzt. Das ist die chinesische Strategie um die Welt zu erobern, hat mir eine Kollegin aus Peking gesagt. Ein pv Modul und eine Speichbatterie gibt es bereits ab 100€. Auf dem Land können das die Bauern in spätestens einem Jahr abbezahle.
@peterkralj3579
@peterkralj3579 2 года назад
@@andreasschmalzl1752"Die Kohlekraftwerke bauen nur noch die Chinesen. " Nein, energiezukunft schreibt, Zitat: "Denn 46 der 120 Konzerne, die weltweit neue Kraftwerke planen, bauen gleichzeitig Braun- und Steinkohle ab. Zu diesen Konzernen gehört auch RWE. Mit über 90 Millionen Tonnen jährlich produzierter Kohle findet sich der Energiekonzern aus dem Rheinland auf Platz drei der weltweit führenden Kohleproduzenten wieder." In Indien ist die Firma Coal India führend. Es ging auch nicht um die Frage: Wer baut aktuell neue Kohlekraftwerke sondern darum, dass die ärmsten Länder vorzugsweise diese Kraftwerke bauen, da diese Art der Stromerzeugung die aktuell billigste und zuverlässigste ist
@andreasschmalzl1752
@andreasschmalzl1752 2 года назад
@@peterkralj3579 Am billigsten: Solarenergie. Dann kommen WKA und dann Kohle, wenn einem die sogenannten "externen Kosten" (Bwl sprech) egal sind. Und ein pv Modul lässt sich überall hinstellen.
@karstenleibner1532
@karstenleibner1532 2 года назад
@@andreasschmalzl1752 Er hat leider Recht. Nur wird die "Erneuerbare" schön gerechnet.
@andreasschmalzl1752
@andreasschmalzl1752 2 года назад
@@karstenleibner1532 Rethink. Tony seba . Er unterrichtet das.
@mitvorsicht9376
@mitvorsicht9376 2 года назад
Ist Klima Problem nicht schon eine Wertung? Ist es denn ein Problem? Und wenn ja wie groß ist es?
@skjelm6363
@skjelm6363 2 года назад
- Nein; - Ja; - übersteigt deine Vorstellungskraft.
@mitvorsicht9376
@mitvorsicht9376 2 года назад
@@gehwissen3975 Was genau ist damit gemeint? Also mit Szenarien meine ich?
@mitvorsicht9376
@mitvorsicht9376 2 года назад
@@gehwissen3975 Ja vielen Dank. Das werde ich ganz sicher machen.
@FG-fc1yz
@FG-fc1yz Год назад
19:32 28:17 32:00
@MWWick
@MWWick 2 года назад
Die Klimahysteriker unter sich, ausgenommen Sinn. Meiner Meinung nach ist es die beste Lösung, wenn die Anhänger der Klimasekte sich nicht mehr vermehren. Ein echter Beitrag für eine bessere Zukunft!
@gerdfohrenbacher1176
@gerdfohrenbacher1176 2 года назад
Die müssen nur den Atem anhalten !
@siegfriedz4599
@siegfriedz4599 2 года назад
Keine Angst, von Trinkwassermangel und Lebensmittelausfällen werden auch alle Ignoranten dieser Welt bis Mitte des Jahrhunderts zu spüren bekommen. Wenn jemand im Meer ertrinkt, ist es völlig egal ob er ans Wasser glaubt oder nicht
@cohimbradelacoronia3486
@cohimbradelacoronia3486 2 года назад
Sorry, aber du hältst das alles für Hysterie?
@liamvdw221
@liamvdw221 2 года назад
Was für eine Krise ? Eine Krise die der Steuerzahler nur mit Steuern lösen kann ???
@lebennahoj
@lebennahoj Год назад
So, hört man jetzt endlich auf die Urwälder/Regenwälder abzuholzen -die CO₂ abbauen? Erneuerbaren Energien sind keine Wälder die CO₂ verbrauchen! 🤔
@riceblues7548
@riceblues7548 2 года назад
Glücklich, wer ein Dach hat, auf das er eine Fotovoltaikanlage schrauben kann.
@martinpfordt8311
@martinpfordt8311 2 года назад
Ich kämpfe für Home Office auch nach der Corona Home Office Pflicht, denn dann sparen wir Menschen fünf mal zweimal 13 km Autofahrt pro Woche zur Fahrt ins Office bei gleicher Leistung durch den Bürojob zu Hause.
@BalancedMentality
@BalancedMentality 2 года назад
Dafür fährt dann ein Lieferandofahrer zu Ihrer Haustür.
@martinpfordt8311
@martinpfordt8311 2 года назад
@@BalancedMentality nein, ich koche selbst ( gesund) und gehe zu Fuß zum Einkaufen. Man muss schon was tun😉🌞
@Chtulhu_Mustermann
@Chtulhu_Mustermann Год назад
@@martinpfordt8311 "Man muss schon was tuen, wie ich mit meinen Abrechnung für die 800 Leute in meinem Betrieb, die tatsächlich Wert schaffen" ... alles so lächerlich
@m.3257
@m.3257 Год назад
Bei mir sind es 80 km pro Tag und obwo es die letzten beiden Jahre ohne Probleme funktioniert hat, möchte mein AG nur noch maximal einen Tag Homeoffice pro Woche.
@FraLin
@FraLin Год назад
Amazon kommt bis zu 3 mal täglich, weil die brauchen die keine CO² Zertifikate!
@dunggorke163
@dunggorke163 2 года назад
Wieder ein Panikverein der mit allen möglichen würfelt!
@unbetreutdenken2651
@unbetreutdenken2651 Год назад
Das eine, was wohlmeinende und aufrichtige Führungspersönlichkeiten sachlich zutreffend sagen. Das andere, was sie klugerweise(!) beschweigen. Denn da müssen wir schon selbst drauf kommen: Daß nicht Deutschland deutsche Energiepolitik macht -- siehe hierzu Young Global Leaders, die politische Kaderschmiede des World Economic Forum (Klaus Schwab). Die wesentlichen Leitlinien der Politik nicht nur Deutschlands, sondern ALLER Länder auf diesem Erdenrund, bestimmt eine globale Investorenelite. Im Westen UND im Osten. Und dies sehr lange schon. Es würde zu weit führen, dies hier im einzelnen zu belegen, aber es lassen sich kurz einige Stichpunkte anführen wie folgt: Das von Holger Strohm, Kernenergiekritiker und Mitbegründer der Partei Die Grünen, im Jahre 1976 vor großem(!) Publikum im Hamburger Curiohaus abgelegte Bekenntnis, eng mit der CIA und David Rockefeller zusammenzuarbeiten ••••• Amtorg Trading, welche im Ostblock unter Stalin Produziertes mit dem Westen handelte -- es hatte das Projekt-Team des Detroiter Architekten Albert Kahn mehr als 600 Fabriken in der UdSSR Stalins finanziert und errichtet, daunter die große Traktoren- und spätere Panzerfabrik von Stalingrad ••••• Deutschlandfreund Lenin wurde 1922 von Stalin entmachtet und zog sich daraufhin in sein Landhaus zurück, wo er 1924 und allem Anschein nach an schleichender Vergiftung starb. Koch in Lenins Landhaus war der Großvater mütterlicherseits von Wladimir Putin.
@Thomas-th6pl
@Thomas-th6pl Год назад
Ideologinnen gegen Praktiker. Daran leidet unser Land.
@HardTimeLosinMan1
@HardTimeLosinMan1 2 года назад
Schwurbler-Runde der Klimasekte. H.-W. Sinn war die einzige Ausnahme.
@lilianemull1501
@lilianemull1501 2 года назад
Den Eindruck hatte ich auch. Als ob die anderen drei Gäste zum WEF gehören würden und absolut im politischen Sinne ihre vermeintlich eigene Meinung wieder geben. Mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren geht halt im ländlichen Raum nicht. Nur so als Beispiel und meinen CO2 Abdruck werde ich sicher nicht überprüfen und schon garnicht danach leben. Denn dann wäre nicht nur das Steak, sondern auch Kaffee ein absulutes No Go. Vielleicht wird es solche Vorschriften zukünftig geben müssen um die Menschen umzuerziehen.
@lgvgo
@lgvgo 2 года назад
Für mein Leben, stelle ich mir eine erholsame Entschleunigung vor, die nächtliche Schichten unrentabel machen, da Sonnenenergie nur tagsüber vorhanden ist. Schlaf gehört zu meinen Favoriten für die Nacht, sozusagen Energie tanken 🤣. Wenn vieles nur noch tagsüber erzeugt würde, müssten mehr Produktionsstätten entstehen und mehr Menschen hätten wieder Arbeit. Konsumgüter würden zwar teuer als heute, aber mal ehrlich, wir haben uns doch eh verrannt...interessanterweise könnte Abomodelle dazu führen, daß weniger Ressourcen gebraucht werden, ohne das die Wirtschaft zu starke Einbußen hinnehmen muss... dann repariert man die Schuhe einfach wieder...Schuhe im Abo, den Gedanke hatte ich auch noch nie😵‍💫
@keinervondaoben720
@keinervondaoben720 Год назад
ernst gemeint oder einfach nur blöd?
@lgvgo
@lgvgo Год назад
@@keinervondaoben720 erst gemeint. Okay, nennen wir es nicht Abo, sondern Bereitstellung von Nutzwert.
@keinervondaoben720
@keinervondaoben720 Год назад
@@lgvgo ...hört sich zunächst toll an....KEINER muss mehr nachts arbeiten, mehr Produktionsstätten um die fehlende Nachtarbeit auszugleichen, keine oder geringe Arbeitslosigkeit, Preise steigen geringfügig, es gibt alles quasi als Abo- oder Sharing-Modell.....warum machen wir das nicht schon längst? Antwort: Weil das Kommunismus ist und Kommunismus endet immer in einer Elite, die entscheidet welche Sharinggüter es gibt und wiewiel sie Kosten und wieviele Produktionsstätten es gibt. Das Problem: ohne persönlichen Anreiz werden eigentlich wichtige Invenstitionen NICHT getätigt, weil der Staat halt keinen Nutzen darin sieht und Erfindungen finden nicht statt, weil der Privatmann ebenfalls keinen Nutzen darin sieht.....es findet sozusagen auf aktuellem Stand ein Stillstand statt, der langfristig zum Rückgang führt. Warum zum Rückgang: Weil der Einzelne keine Motivation hat....warum Nachts arbeiten (früher wegen den Zulagen) ....heute kann man tagsüber arbeiten....anfänglich versprechen einem die Politiker natürlich keinen Nachteil....langfristig kann das System nicht aufgehen....bei vom marktwirtschaftlichen System übernommenen Preisen müssen diese Preise wegen z.B. "Tagsarbeit steigen"....wenn alle Preise steigen reicht aber das Gehalt nicht mehr, also müssen letztendlich ALLE irgendwie auf etwas verzichten (z.B. Urlaub), dann klappt es wieder....aber halt, wenn die Leute keinen Urlaub machen, dann geht die Urlaubsbranche in die Binsen. Fazit: Dein Vorschlag hört sich zunächst toll an, ist aber zuende gedacht Kommunismus. Nur der Kapitalismus mit seiner individuellen Entwicklung jedes einzelnen...der Faule ist halt faul und der Fleissige ist fleissig und dann gibt es noch ganz viele dazwischen..... Kapitalismus ist der freiwillige Tausch von Gütern. Und komm mir jetzt nicht mit der aktuellen Situation....wir HABEN AKTUELL keinen Kapitalismus....wir haben eine korrupte Marktwirtschaft, die von einer Geldelite kontrolliert wird, das ist etwas ganz anderes.
@lgvgo
@lgvgo Год назад
@@keinervondaoben720 ja, da ist was dran. Aber ohne Ideen und Menschen die sie umsetzen, auch im ganz kleinen, wird nichts passieren. Ich dachte Kommunismus ist, wenn alles dem Volk gehört, und alle im Prinzip gleichviel machen und haben. Das das, was wir aus der Vergangenheit kennen kein echter Kommunismus ist, ist genauso klar, wie wir derzeit keinen Kapitalismus haben oder? Ich nenne unser System eine Wirtschaftsdiktatur. Aber warum ist mein Vorschlag denn Kommunismus? Ich habe ja nicht davon gesprochen das es keine Anreize mehr gebe soll, oder das die Nachtarbeit verboten werden muss. Ich denke eher an einen Kapitalismus mit Verkehrsregeln. Wer auf der Straße bleibt kommt weiter, wer über den Acker rast, also Umwelt zerstört, muß das bezahlen. Außerdem wäre bei mir der Treibstoff, vermutlich Strom, billig, wenn Sonne und Wind verfügbar, und teuer, wenn Dunkelflaute. So ist die Realität eben. Der Ansporn dieses Problem zu lösen wäre enorm...
@keinervondaoben720
@keinervondaoben720 Год назад
@@lgvgo ....DU hast gesagt, daß man die Nachtarbeit abschaffen könnte, dann müsste es ja mehr Produktion am Tag geben (um die Mengen zu erreichen und den Leuten Jobs zu geben) und es würde dann halt alles etwas teurer, aber das wäre ja kein Problem....doch, es ist ein Problem, weil Dein Ansatz nicht durchdacht ist und weil bei deinem Ansatz ein Kommunismus entsteht, wo eine Elite alles bestimmt und es dann langfristig zu degenerativen Entwicklungen kommt. Also, wie kann denn der Strom mit Sonne und Wind günstig sein? Du bräuchtest um Deutschland mit ausreichend Strom zu versorgen Millionen Tonnen von Stahl, Beton und Kohlefaser, Kupfer usw....ich glaube diese Mengen gibt es gar nicht auf der Welt, alleine nur für Deutschland gerechnet. Dann hast Du das Problem, daß du bei einer Dunkelflaute von Sonne und Wind 0 (in Worten NULL) Strom bekommst....NULL Strom heisst dann kein Auto (denn du hast ja ein E-Auto), kein Handy, kein Kühlschrank (aufessen oder wegschmeissen), kein Licht, kein Fernseher, kein Einkaufen (Kassen funktionieren ja nicht), kein Kino....quasi fast gar nichts. Ach ja, und wenn die Dunkelflaute während deines Urlaubes kommt, dann viel Spass. Du musst also um zehntausende Tote bei einem Blackout zu vermeiden eine Doppelstrategie fahren und Kohle-, Gas- und Atomkraftwerke bereithalten, um bei einer Dunkelflaute auszuhelfen....doppelte Infrastruktur heisst doppelte Kosten, kann also nicht billig sein. Und sollte der Winter mal kalt sein, sagen wir so -10 bis -15 Grad für ein paar Tage, dann kannst Du halt Dein Auto nicht weit fahren, weil der Akku bei Kälte schlapp macht....ach ja, Heizen zu Hause geht bei dir auch nicht...macht ja nichts.....kann man ja bei den geplatzten Leitungen prima Zuhause Duschen und vielleicht kann man den Schimmel durch fehlendes heizen ja auch essen?
@steffenwiebach722
@steffenwiebach722 Год назад
Habe ich es jetzt die Frau richtig verstanden, sie synthetisches Metan herstellen ? Ist Metan denn "klimaneutral" ?
@kgrmrde
@kgrmrde 2 года назад
Optimismus und Fröhlichkeit haben nichts gemeinsam!
@Zazinikki
@Zazinikki 2 года назад
Sinn hat Rückgrat gezeitigt, die Klima Lemminge buckeln und preisen die Ampel.
@waterboy4140
@waterboy4140 2 года назад
Einfach nur Schwachsinn. Die Durchschnittstemperatur ist in den letzten 40 Jahren um 1 Grad gesunken, und die Eismasse hat zugenommen, was man alles bei offiziellen Messstellen selber recherchieren kann
@karstenleibner1532
@karstenleibner1532 2 года назад
Aber der AGW wurde doch beschlossen. Da machste nüscht.
@mayday6880
@mayday6880 2 года назад
Wir sollten uns eher Sorgen um eine Kaltzeit, oder gar eine neue Eiszeit machen. Selbst eine Mini-Eiszeit würde massive Verwerfungen, Hungersmnöte bringen. Bei der letzten grossen Eiszeit ist die Menschheit beinahe ausgestorben.
@karstenleibner1532
@karstenleibner1532 2 года назад
@@mayday6880 Es wird schon die kleine Eiszeit reichen, wenn wir in unserer Lawi den "Green Deal" verwirklichen, verhungern Menschen.
@karstenschmidt2302
@karstenschmidt2302 Год назад
"Die Durchschnittstemperatur ist in den letzten 40 Jahren um 1 Grad gesunken[....]" Haben Sie das Thermostat Ihres Kühlschranks verdreht? Dann ist auch klar,daß die Eismasse zunimmt,weil bei einem 40 Jahre alten Kühlschrank das Nofrost-System ein Fremdwort sein dürfte.
@mayday6880
@mayday6880 Год назад
Die Daten des National Snow and Ice Datacenter (nsidc) zeigen tatsächlich eine Eis(fläche) Zunahme in der Antarktis um 1.6% pro Dekade. In der Arktis umgekehrt, da nimmt die Eismenge ab mit 2.5% pro Jahrzehnt.
@Mike-si2gi
@Mike-si2gi Год назад
mein vorschlag: einfach weiter so weil zu schwer zu ändern. ist eh ein selbstregelprozess, wird halt nicht schön ;)
@MsOrange94
@MsOrange94 Год назад
Der Klimaschutz würde einen riesigen Schritt nach vorne machen, wenn Kriege und Waffeneinsatz incl. "Embargopolitik" nicht auch klimafeindlich hochgerechnet werden würden. Beispiel: Man ängstigt sich vor Atomkraftwerken, nicht aber vor Atombomben. Hier sollte man erst einmal die eigene Schizophrenie bekämpfen.
@SirviscaSH
@SirviscaSH 2 года назад
Sinn for president ✅
@andreaskreitmeier345
@andreaskreitmeier345 2 года назад
es soll studien der russen und chinesen geben über die vorteile der erhöhung der durchschnittstemperatur und damit des auftauens riesiger permafrostgebiete. klingt sehr logisch dass das untersucht wird...angeblich ist eine etwaige temperaturerhöhung ein riesiger vorteil für russland... und die chinesen können das land urbar machen.... wenns das wirklich gibt wär mal eine tv sendung darüber nett.... werden wir in deutschland aber nie erleben...
@HR-yd5ib
@HR-yd5ib 2 года назад
Laut Prognosen sind +1.5°C auch für D ein Vorteil!!!!! Sowohl die Landwirtschaft als auch die Gesamtwirtschaft wird in den nördlichen Ländern profitieren. Loser sind wiedermal die Afrikaner.
@andreaskreitmeier345
@andreaskreitmeier345 2 года назад
@@HR-yd5ib google doch mal fruchtbarer halbmond, sahara grün usw... sogar auf der arabischen halbinsel die ja nun wirklich eine totale wüste in vielen gegenden ist findet man versteinerte bäume. mit der post kamen die nicht hin. oder vergleiche mal auf dem globus die breitengrade der wüsten rund um den globus... wo du auf einem kontinent wüste hast gibts einige tausend km rechts oder links regenwald... das ist ja das problem: klima ist grausam kompliziert, und multifaktoriell beeinflusst. wir denken bei afrika immer an die sahara. was ist mir dem immerwährenden fruchtbaren frühling in ostafrika? auf höhe der sahara hast du in indochine nasses und heisses wetter. die atacama kennt keinen regen, auf der anderen seite der anden hast du das amazonasbecken....wie gesagt: m.w. war die welttemperatur 2 oder 3 grad höher als jetzt als die sahara grün war! wenn die afrika interessiert und warums da in vielen gegenden scheisse ist:buch: dead aid. von dambisa moyo. ein guter einstieg in die problematik.... und mit missionaren reden wenn du die gelegenheit hast!
@HR-yd5ib
@HR-yd5ib 2 года назад
@@andreaskreitmeier345 das hat nichts mit Aid zu tun. Afrika ist scheiße wegen den Afrikanern. Durchschnitts IQ dort ~75. Verfünfachung der arabischen Population in den letzten 100 Jahren.
@andreaskreitmeier345
@andreaskreitmeier345 2 года назад
@@HR-yd5ib nicht aids. aid. absolut doofe (entwicklungshilfe) unterstützung. ausserdem musst du wirklich massiv zwischen den ländern unterscheiden....und den religionen....
@andreasschmalzl1752
@andreasschmalzl1752 2 года назад
Und die Spanier und alle anderen Südländer, wohin gehen die dann? Bei 50 Grad im Schatten kann man Eier braten.
@Christian-gf2ef
@Christian-gf2ef Год назад
Ja die wollen nicht hören was der Herr Sinn da sagt…
@mukundalini
@mukundalini Год назад
Wenn nun Klabauterbach ausstirbt (klimabedingt) wäre das ein Verlust oder grund zum Feiern.
@nemomomo2928
@nemomomo2928 2 года назад
Ein 2 Jähriger würde Herr Sinn sogar verstehen! 👍
@korperkopf7250
@korperkopf7250 2 года назад
Die Alte ging gar nicht.
@manoman0
@manoman0 2 года назад
Facebook, Instagram, Twitter und alle grossen Plattformen abzuschalten; Internet drastisch einzuschränken, Mobilfunk ebenfalls - auf diese Idee kommt wohl niemand?
@user-eb9pv4dw5p9
@user-eb9pv4dw5p9 2 года назад
Satire-Account?
@brunoheil7348
@brunoheil7348 Год назад
Mir wäre es lieber, den unglaublichen Stromverbrauch von Kryptowährungen zu begrenzen.
@manoman0
@manoman0 Год назад
@@user-eb9pv4dw5p9 Wissen Sie, was diese Systeme für Stromfresser sind?
@manoman0
@manoman0 Год назад
@@brunoheil7348 Da bin ich dagegen aber kann man fordern, ja.
@clemensrixmann5592
@clemensrixmann5592 Год назад
Nicht unbekanntes zum Thema Klima, nur der Herr Prof. Sinn zeigte deutlich das Problem auf, alle andern waren weder "Fisch noch Fleisch" nur nichts falsches sagen!
@heikowalter8239
@heikowalter8239 2 года назад
Ein Ökonomie Professor in einem Ökoidioten Sandwich ! Ich verspüren Mitleid !
@investmentgammler4550
@investmentgammler4550 2 года назад
Sinnlos. Da wird eine "Klimakrise" einfach vorausgesetzt, obwohl sich eine solche aus den statistischen Daten gar nicht ableiten lässt.
@sinaheuer1917
@sinaheuer1917 2 года назад
Das wohl sinnlostes Statement hier und während der Diskussion. Glückwunsch.
@michaelmuller665
@michaelmuller665 2 года назад
Dovh
@supermario5366
@supermario5366 Год назад
Ich höre immer nur die Dame: Jeder nächste Satz "Ich glaube..." Sollte doch bitte in die Kirche gehen!
@jenseichler383
@jenseichler383 Год назад
Unsere Industrie muss Klimaneutral werden, das wird jetzt natürlich schwer, da man 30 Jahre lang nichts gemacht hat. Am Nichtstun hat Prof. Sinn hohen Anteil durch sein geschwurbbel.
@walthermatthau9537
@walthermatthau9537 2 года назад
Die Bundesregierung agiert richtig???? Habe ich richtig gehört??? Da könnte ich doch gleich abschalten!
@IU-mw5hf
@IU-mw5hf 2 года назад
Die ganze Diskussion ist furchtbar destruktiv! Das kann doch nicht die Empfehlung unserer Wissenschaft für die Zukunft unseres Volkes sein. Ausnahme Professor Sinn, er scheint mir der einzige Realist zu sein.
@aggifun4471
@aggifun4471 Год назад
In bestimmten Situationen begleitet der Arzt den Patienten ‚nur’ beim Sterben…
@tblscene
@tblscene Год назад
Leider wie immer. Sachlichen Argumenten, bzw. nachweißbaren physikalischen Problemen werden gefühlsgeladene Argumente entgegengesetzt (Mit Fahrrad fahren oder ich will das oder jenes nicht meinen Kindern erzählen) oder es kommt die Beweihräucherung wie viel denn schon die Kosten für Solar gesenkt wurden oder wie viel man schon CO2 neutral geworden ist? Niemand geht auf die Argumente aus dem Vortrag von Herrn Sinn wirklich ein.
@korperkopf7250
@korperkopf7250 2 года назад
Grüne Wickelrockschlunzen sollten in Reservate, da können sie dann ihren Namen tanzen.
Далее
Big Mouse 😂
00:13
Просмотров 116 тыс.
Auf ein Wort...Universum | DW Deutsch
42:38
Просмотров 277 тыс.
Das Gesetz der Herde
34:40
Просмотров 113 тыс.
Was war vor dem Urknall?
49:42
Просмотров 1,4 млн
Was macht Stress mit unserem Gehirn?
58:51
Просмотров 46 тыс.
Полезные программы для Windows
0:56
Плохие и хорошие видеокарты
1:00
Power up all cell phones.
0:17
Просмотров 49 млн
Мой странный компьютер 2024
18:33
🤔Почему Samsung ПОМОГАЕТ Apple?
0:48
Просмотров 459 тыс.