Тёмный

Radioreparatur eines Stassfurt Imperial 50WK || Meister Jambo 

Meister Jambo
Подписаться 28 тыс.
Просмотров 104 тыс.
50% 1

Ich hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen.
Heute zeige ich euch mal, wie ich damals bei Radioreparaturen vorgegangen bin.
Viel Spaß biem Ansehen!
Meine Website: uraltradio.de
Facebook: / dermeisterjambo
Instagram: / dermeisterjambo
Video-Equipment:
Kamera: amzn.to/2C7W89s*
Speicherkarte: amzn.to/2En1Oev*
Ansteckmikrofon: amzn.to/2GC1Y7S*
günstigere Alternative: amzn.to/2EmY9xh*
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte "Affiliate-Links". Kaufst du über diesen Link das Produkt bekomme ich eine kleine Provision, der Preis erhöht sich für dich aber nicht!

Наука

Опубликовано:

 

11 янв 2019

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 212   
@48_Crash
@48_Crash 5 лет назад
Vielen herzlichen Dank Meister Jambo! Das ist wirklich sehr interessant. Ehrlich gesagt, könnte ich Dir den ganzen Tag zusehen, und aufsaugen, wie und warum Du da so vorgehst. Das ist genau das Wissen, dass bewahrt werden muss, denn in den modernen Elektronikberufen wird so etwas ja nicht mehr gelehrt. Ich würde mich sehr über weitere Reparaturberichte dieser Art freuen.
@meisterjambo
@meisterjambo 5 лет назад
Wird alles kommen!
@Rob13111
@Rob13111 5 лет назад
Lebt der Meister noch??
@meisterjambo
@meisterjambo 5 лет назад
Aber natürlich! Samstag kommt mein neues Video.
@Peterbass
@Peterbass 5 лет назад
Tolles Video habe Deinen Kanal sehr gerne Abonniert! Würde mich sehr auf einen Gegenbesuch freuen
@MAXMUSTERMANN-pv4in
@MAXMUSTERMANN-pv4in 4 года назад
Ja, anders kann ich es auch nicht schreiben !! MEISTER JAMBO IST EIN TRAUM !!
@Rici7219
@Rici7219 5 лет назад
Meister Jambo sollte einen Teil unserer GEZ Gebühren für seine Beiträge bekommen ! Das normale Fernsehen kann gegen ihn nicht mithalten. Ich habe Erfuhrcht vor seinem enormen Fachwissen. Ein Spezialist in alter Technik sondergleichen. Einfach herrlich anzusehen !!!
@zb7855
@zb7855 3 года назад
Ich komme aus Algerien, ich folge dir immer Ich wünsche Ihnen eine gute Gesundheit Sie haben den ganzen Respekt und die Wertschätzung für Ihre noble Person
@MundhaarMonika
@MundhaarMonika 5 лет назад
Ein absoluter Profi. Wir können echt froh sein, dass es solche wie ihn gibt, die ihr Wissen weitergeben. Weiter so!
@mariokoehn
@mariokoehn 4 года назад
Hallo, Grüße aus Stassfurt. Sehr interessant jemanden zu sehen der noch Röhrentechnik repariert, bin mit Siliziumtechnik aufgewachsen und hatte mit Röhren nur wenig zu tun. Im übrigen eine kleine Anmerkung Stassfurt liegt nicht in Sachsen sondern Sachsen-Anhalt so ca. 30km südlich von Magdeburg. Zu DDR-Zeiten ein großes Unternehmen mit Produktion und Entwicklung von Schwarz-Weiß und Farbfernsehgeräten, Geräte mit Stereo und Videotext wurden in die BRD exportiert mit dem Namen "BRUNS-Hamburg".
@IchbinGroot
@IchbinGroot 5 лет назад
Die Röhre stirbt nicht aus ;=) ^^. Könnte mir sowas Stundenlang ansehen. Bitte mehr davon.
@wuselkillefit
@wuselkillefit 5 лет назад
Deine Videos sind meistens spannender als ein Krimi ! Unterhaltung mit Wissensvermittlung. Besser geht es nicht ! einfach Top!
@gerhardniewohner4006
@gerhardniewohner4006 5 лет назад
Lieber Meister Jambo, Deinen Kanal sehe ich immer mit größter Begeisterung und ich finde es echt klasse, wie rührend Du Dich um diese alten Schätzchen kümmerst. Gerade solch erhaltenswerter Technik wird heutzutage viel zu wenig Beachtung geschenkt. Wenn uns der nächste Sonnensturm sämtliche Halbleiter kaputt gemacht hat, wird man sich bestimmt wieder an die Röhrenzeit erinnern. Das kann schneller geschehen, als uns vielleicht lieb ist.
@chrismistler7690
@chrismistler7690 5 лет назад
Ich finde klasse, was Sie alles zeigen. Selten, dass Enkel und Opa so gut miteinander an der gleichen Sache arbeiten können, ich hätte bei meinem Opa eher keine Überschneidungspunkte gehabt. Macht weiter so, Opa Bernd hat einiges erlebt und es ist schön, dieses Wissen jetzt noch verbreiten zu können, denn bald weiß sowas niemand mehr.
@TT-zu3td
@TT-zu3td 5 лет назад
Danke für das tolle Video. Viel gelernt und gerne zu geschaut. Weiter so, auf dass ihr Fachwissen einer weiteren Generation erhalten bleibt. Habe dank Ihnen meinen alten Gitarrenverstärker bereits selbst wieder reparieren können.
@Michel2000
@Michel2000 3 года назад
Ich mag deine Reparaturvideos sehr! Man kann alles gut verstehen. Alles Schritt für Schritt gezeigt und erklärt. Man lernt dabei viel über dieses schöne Hobby. Vielen Dank!
@geraldschikora3393
@geraldschikora3393 2 года назад
Hallo Meister Jambo, ich bin Meister Gerald und ich bin gerade über Deinen Kanal "gestolpert" und ich muss sagen, das ist gut für mein Grundig Röhrenradio, danke das es Dich und Deinen Kanal gibt. An Deinen - ich nehme an - Enkel den Tipp, gut aufpassen, viel Fragen und noch mehr aufnotieren, dieses Wissen muss konserviert werden! Vielen Dank für Diesen Kanal Meister Gerald
@omgkong777
@omgkong777 5 лет назад
Ich schaue das noch nichtmal zum Lernen, mehr zur Unterhaltung, weil es wie eine kleine Zeitreise ist. Vermutlich wird das in 30 Jahren kaum noch jemand können. Vielen Dank und... ich finde es nicht zu schnell. Wenn es das ist, kann man ja stoppen oder langsamer stellen ;-)
@meisterjambo
@meisterjambo 5 лет назад
Danke genau!
@Nightfly1957
@Nightfly1957 5 лет назад
@Giddeon87 Dem ist so. Oder es werden ganze Platinen gewechselt. Fehlersuche ? Kann man vergessen. Man muss aber zur Entlastung der Meister und Techniker sagen, dass die Bauteile heute so klein sind und man eine sehr ruhige Hand benötigt. Erschwerend kommt hinzu, dass in den Thinkpads, vorher liefen sie unter dem Namen IBM, Platinen verbaut sind, die bis zu 3 Leiterbahnen haben. Oben Eine, Unten Eine und teilweise in der Mitte auch noch Eine. Wer das lötet, der ist fast schon eine Art "Künstler". Da ich fast nur Linux nutze habe ich so ein Gerät. Hier ist es immer möglich Linux zu installieren. Man hört keinen Lüfter. Trotz integrierter Graka von Intel ist ein Thinkpad sein Geld wert.Es läuft und läuft und läuft und..........
@NineDevil1984
@NineDevil1984 5 лет назад
wirklich Top, ich hab in dieser jenen Nacht dank jenem Videos meinen Horizont erweitert und vieles gelernt, da fällt mir aktuell bei der Reperatur meines Eumig Radios vieles leichter. besten Dank und Grüße aus Wien
@rdyoutube4715
@rdyoutube4715 5 лет назад
Hallo Meister Jambo Sind sind Spitze! Das man mit seinem Werkzeug (dazu zählen auch die Messgeräte usw.) sorgfältig umgeht, kenne ich selbst nicht anders. Leider vermisse ich das in der heutigen Zeit immer öfter. Wenn ich manchen Arbeitskollegen oder Handwerkern zusehe..... ohne Worte! Bitte machen Sie weiter, ich sehe ihre Videos sehr gerne. Obwohl ich absolut keine Ahnung von der Röhrentechnik habe, bin ich immer wieder begeistert. Ferner macht es Spaß mit an zu sehen wie noch wirklich gute Gerät (entwickelt und produziert un Deutschland) am Leben gehalten werden.
@klausrieger5690
@klausrieger5690 5 лет назад
Mach so weiter Bin nach wie vor begeistert von Deiner Art wie Du an die Sache rangehst
@heimkinohifiundmehr2568
@heimkinohifiundmehr2568 5 лет назад
Wahnsinnig gutes Video. Weltklasse. Bitte mehr davon
@mabo4848
@mabo4848 4 года назад
Super, sehr wichtig und gut dass dieses Wissen erhalten bleibt und hier auf RU-vid konserviert bleibt 👍🏻👍🏻
@thomasscharbow7095
@thomasscharbow7095 5 лет назад
Lieber Meister Jambo, alles gut auch im neuen Jahr, und Gott sei Dank endlich mal wieder ein neues tolles Video von Dir.
@ZombieVision
@ZombieVision 5 лет назад
Einen ganz lieben Gruß auch an Marco den Kameramann der wie immer ganze Arbeit geleistet hat! DANKE!!!
@tuberadiohistory8093
@tuberadiohistory8093 3 года назад
Hier merkt man, dass Meister Jambo sein Handwerk versteht und auch gut erklären kann. Vielen Dank.
@schachpitt
@schachpitt 5 лет назад
Es macht mir viel Freude beim zuschauen...Vielen Dank
@dl7majstefan753
@dl7majstefan753 5 лет назад
Hallo Meister Jambo, bin zufällig über Deine Videos "gestolpert" und bin gleich hängen geblieben - sehr schön! Erinnert mich an meine Anfänge in der Elektronik Anfang der 70iger Jahre. Freue mich auf viele weitere tolle Videos.
@michaelledermuller5011
@michaelledermuller5011 5 лет назад
Mein Vater ist auch RFT Meister, vollkommen genial ! Ich sehe mir das sehr gerne an - super klasse !
@ulrichforster9893
@ulrichforster9893 5 лет назад
Toll, wenn man sich das Einkommen der Menschen und die Preise der Geräte ansieht, dann sind die definitiv "heilig". Wie immer Daumen hoch !
@MAXMUSTERMANN-pv4in
@MAXMUSTERMANN-pv4in 4 года назад
Atemberaubend !! DU BIST ABSOLUTE SPITZE !!!! Zum ersten Mal habe ich ein Video von Dir gesehen !!! BIN VOLL BEGEISTERT !!! Dich (oder Dein Können und Wissen ) könnte ich gebrauchen (bei meiner kleinen Radiosammlung :-) Ich könnte Dir den ganzen Tag über die Schulter sehen !!! Das ist noch Reparieren !!! Wirklich absolute Spitze (Deine Videos !!) Bin total begeistert von Deinem Schaffen !!!!! Ganz liebe Grüße !!!!
@olo5631
@olo5631 Год назад
Hallo, ich bin nach wie vor von der Röhrentechnik fasziniert. Ihre Videos sind erfrischend und lehrreich. Als gebürtiger Stassfurter war ich natürlich über diesen Beitrag hoch erfreut. Zu meiner Schulzeit habe ich selbst in den Ferien im Fernsehwerk gearbeitet. L.G.
@ingmarsretro
@ingmarsretro 5 лет назад
wie immer - gut gemacht. Man sieht sich das Video immer gerne bis zum Schluss an. 👍
@wolfgangnixdorf3972
@wolfgangnixdorf3972 5 лет назад
Sehr gut . Bei Meister Jambo lernt man immer noch dazu
@tobiyoutube
@tobiyoutube 5 лет назад
Echt super erklärt echt tolles Video, ich bin ja froh dass mein Blaupunkt Röhrenradio wieder funktioniert dass ich das wieder hingekriegt habe.
@HrPex
@HrPex 7 месяцев назад
Cool! Ein Wachsabzug von Meister Jambo bei der Arbeit und mit RU-vid-Links gehörte in ein großes technisches Museum ... für die Nachwelt ...
@sabajochen67
@sabajochen67 5 лет назад
Frohes neues Jahr auch von mir an Euch! :-) Danke für den wiederum tollen Beitrag! Ich freue mich auf Eure nächsten Filme!!! :-)
@rohrenradio1254
@rohrenradio1254 5 лет назад
Mal wieder ein super Video . Alles richtig gut erklärt! Mach weiter so :)
@hans-juergenwahl1274
@hans-juergenwahl1274 4 года назад
Hallo Meister Jambo, bin selbst RuF -Meister , 1968 Lehrbeginn. Tolle Sendungen die uns präsentierst! mfG Jürgen Wahl
@felix945
@felix945 5 лет назад
Moin Kollege, bin zwar deutlichst jüngeren Alters also du, aber die Röhrentechnik bewundere ich sehr, und hab meine Bude auch entsprechend dichtgestellt. Mach weiter so geile Videos! Viele Grüße von einem anderen Informationstechniker Meister :-)
@jorgjanssen9973
@jorgjanssen9973 5 лет назад
sehr spannend und interessant. Vielen herzlichen Dank, Meister Jambo. Ich hoffe es folgen auch noch Videos über Tonbandgeräte.
@mortarmax
@mortarmax 5 лет назад
Cool ein neues video zum meinem 16. Geburtstag😍😂
@eudatux23
@eudatux23 5 лет назад
War super interessant, das anzusehen, danke!
@MrStellwerk1993
@MrStellwerk1993 5 лет назад
Hallo, das ist ein Kanal wo man mal sieht wie es früher repariert wurde. Abo ist schon da. Mache bitte weiter so solange es geht. Gruß aus Berlin von Martin K.
@cool-tone-t6612
@cool-tone-t6612 Год назад
Mit deiner Kenntnis kann ich mich bei Freizeit meiner Sammlung mal widmen. Bisher besaß ich ca 20 Radios der späten 1940er bis frühen 1950er. Allerdings hab ich aus der Auflösung einer Sammlung ca 40 Geräte von 1903 bis 1945 erhalten, von denen ein Teil nicht funktioniert. Bei zwei Geräten hab ich Röhren schon umgesockelt, weil es keine originale brauchbaren Röhren mehr gibt. Die Kondensatorengeschichte ist leidlich bekannt.... Immerhin hatte ich zu meinen Jugendzeiten einen alten Hasen, der mir in Sachen Röhrentechnik viel beibringen konnte. Das Prunkstück, ein 500W Mittelwellensender, schwelt nun seit mehr als 10 Jahren, aber die Teile sind mittlerweie komplett vorhanden... Deine Videos sind klasse !!
@svens.5139
@svens.5139 2 года назад
Meister Jambo ist Gold wert.
@drivermicha3083
@drivermicha3083 5 лет назад
Meine Hochachtung Herr Meister Jambo, sie sind einfach nur genial! Soviel Fachwissen. Darüber hinaus vermitteln sie den Leuten einen Einblick in die damalige Radio - und Fernsehtechnik. Viele Geräte, welche sie hier präsentieren, kannte ich bisher gar nicht. Bitte weiter so!!!
@dasmusikradio
@dasmusikradio 5 лет назад
sehr sehr intressant, dadurch kann ich jetz meine radios reparieren . danke dir meister jambo
@tobiasschroder7937
@tobiasschroder7937 5 лет назад
immer wieder interessante schöne videos sehr wissenswert schade das es von den leuten die sowas können immer weniger gibt
@hermann7756
@hermann7756 5 лет назад
Hallo Meister Jambo Ich hatte vor etwa 20 Jahren Sontags immer eine Country-Sendung auf einem Alten Röhrenradio gehört, und autsch plötzlich war die Sendung futsch, OK dachte ich Radio kaputt - und ab auf den Müll. Und heute nachdem ich Dein Video geguckt hatte habe ich mich geärgert, hättest es bestimmt richten können. Und so ganz nebenbei Du spricht nur so schnell weil Du halt nicht Langsammer Denken kannst, und das in deinem Alter, Hut ab. Spaß beiseite ich schaue deine Videos sehr gerne, hoffe Du bleibst noch sehhhr lange gesund und fit. Alles sehr lehrreich und super erklärt so das sogar ich als langsamdenker es verstehe mach bitte weiter so.
@nikolaos9906
@nikolaos9906 7 месяцев назад
Vielen herzlichen Dank Meister Jambo
@carsten6707
@carsten6707 2 года назад
Hallo Meister Jambo! Fühle mich in meine Lehrzeit in den 80 ern zurueckversetzt . Die Röhrentechnik habe ich ja Da schon nicht mehr richtig gelernt. Die alte Technik hat mich aber trotzdem immer in den Bann gezogen und ich konnte so einige Geräte vor dem Schrott bewahren. Leider war nie richtig zeit für die Reparaturen. Ihre videos sind mehr als genial . Bei Ihnen Wäre ich gern in die Lehre gegangen. Ein brillianter Didaktiker. Machen Sie weiter so !!! Gerne mehr reparatur videos!!!! Gruesse Carsten
@MP3930
@MP3930 5 лет назад
Einfach super Erklärung !
@bennetenglisch1467
@bennetenglisch1467 2 года назад
Tolles Video, jetzt verstehe ich mein Radio um einiges besser und weiß was zu tun ist👍
@wellenjaeger
@wellenjaeger 5 лет назад
Ich kann jetzt schon sagen, ohne das Video gesehen zu haben: Es wird wahrscheinlich ein sehr unterhaltsames und lehrreiches Video! 👍😁
@Horst021
@Horst021 5 лет назад
Weit ist der Meister von Dieter nicht weg.... Ich meine von Dieter Thomas Heck -die älteren dürften Ihn noch kennen. Tolles Lernvideo Her Jambo! Danke sehr!
@ludgerkemmann7284
@ludgerkemmann7284 Год назад
Hut ab vor so viel Wissen. Ich hab in der Ausbildung schon keine Röhren mehr kennenlernen dürfen. Umso mehr kann ich hier sehr viel lernen.
@Starlight_66
@Starlight_66 5 лет назад
Ein wahrer Meister seines Faches... -ganz toll.
@Rundumsfliegen
@Rundumsfliegen 5 лет назад
Vielen Herzlichen dank Für dieses super gemachte und lehrreiche Video. Abo hat der Meister von mit👍😊
@nostalgiekammerhainichen7294
@nostalgiekammerhainichen7294 5 лет назад
Klasse Gerät! Und danke für die ganzen Tipps! :)
@CoockieClassiCKeks
@CoockieClassiCKeks 5 лет назад
Ich bin sprachlos, danke für deine Arbeit uns das Wissen zu übergeben. Echt toll!
@pema1425
@pema1425 5 лет назад
Ich kann mich noch erinnern, wie ich als Knirps durch die Schlitze der Papprückwand schaute, wer dort spricht. Heute habe ich immerhin noch eine Nixie-Uhr.
@Bellamausi100
@Bellamausi100 5 лет назад
Tolle Erklärung !
@hanspeterbestandig2054
@hanspeterbestandig2054 Год назад
Tolles Video Meister Jambo! 👋 Bin erst heute auf Ihren Kanal aufmerksam geworden! Es ist schön zu sehen, wie routiniert Ihnen da die Arbeit von der Hand geht. Man merkt halt, dass dies nicht das erste Gerät ist, das Sie reparieren! ...allerdings ziehen Sie bei 19:18 den "Spannungsbogen" beim Zuschauen schon ordentlich auf, als Sie am "lebenden Herzen" den Lötkolben ansetzen... (Ja, ich weiss schon - der Trenntrafo schützt da vor Schlimmeren ;-) ) aber spannend fand ich den Moment - dramatisch unterstützt durch den Netzbrumm aber schon ;-) Ihnen alles Gute und uns YT'ler wünsche ich noch weitere informative Videos, wie dieses!
@hellter89
@hellter89 5 лет назад
Ich finde deine Videos super!!!
@holschdg3lh968
@holschdg3lh968 5 лет назад
Ich mag die Nano-Fahrräder... :-))) Nur dicke Daumen... habe selbst noch ne Philetta und schätze diese schöne alte Technik!
@steffen110275
@steffen110275 5 лет назад
Ich find dich Klasse Kamerad "Meister Jambo"
@Nightfly1957
@Nightfly1957 5 лет назад
Habe mir Ihr Video nochmal angesehen. Das ist eine perfekte Reparatur mit einem Vorgehen, welches den oder die Fehler immer weiter einkreist. Es ist irgendwie schade, dass man heute gar keinen Versuch einer Reparatur mehr macht. Zur Olympiade 1972 kauften meine Eltern ein Farbfernsehgerät. Es war ein "Nordmende spectra Color". Die exakte Bezeichnung weiß ich nicht mehr. Dieses Gerät lief bis zum Jahr 2001. Man baute damals sehr robust. Wenn was defekt war, kam der Techniker,manchmal auch der Meister des Unternehmens, wo das Gerät gekauft wurde. Es hatte, abgesehen von der Bildröhre nur noch Transistoren verbaut. Beide brachten Serviceunterlagen der Firma Nordmende mit. Dort war die exakte Vorgehensweise im Falle eines Defektes vorgegeben. Es wurde wie bei Ihnen auch der Fehler immer weiter eingekreist. Auf dem Schaltbild waren Messpunkte vorgegeben wo welche Spannung ungefähr zu liegen hatte. Einmal wurde danach vorgegangen. Es stellte sich heraus, dass ein HF Germanium Transistor und zwar der AF 106 ständig defekt war. Nun er wurde ausgetauscht, die Spannung gemessen und das Gerät lief problemlos weiter. Je älter das Gerät wurde waren teilweise die Spannungen schon aus dem vorgegebenen Bereich. Wenn z. B. an einem Meßpunkt stand, das dort ca. 8 V - 10 V anliegen sollten kam es vor, dass es bereits 12 V waren.Auf meine Frage wie das denn sein könne sagte man mir, dass das Gerät eben nicht mehr neu sei. Wieder wurde der AF 106 getauscht. Die Basis Vor - Spannung war inzwischen viel zu hoch. Glaube statt 3V bis 4 V sollten es sein, es waren aber fast 10 V. Man erklärte uns, dass eben nicht nur der Transistor defekt sei, sondern , dass sich fast Alle Arbeitspunkte verstellt hatten. Der Meister baute einen stärkeren Widerstand für den Arbeitspunkt des AF 106 ein. Nun lagen 3,5 V an. Leider war sein Fazit dann doch vernichtend. Um das Gerät wieder richtig auf Vordermann zu bringen, müsse es in die Werkstatt und es würden so viele Teile getauscht, dass die Rechnung die eines fast neuen Gerätes erreichte. Finde aber, dass 30 Jahre eine recht lange Lebenszeit für das Gerät waren. Wir behielten es noch etwa 6 Monate. Dann war klar, das ein neues Gerät her musste. Glaube es war ein Sony. Das Problem war hier, dass im Falle einer Störung gleich eine ganze Platine ersetzt werden musste, da inzwischen auch die IC,s den Markt eroberten.Diese Reparaturen waren nicht mehr für 10 DM machbar, es ging in die Hunderte von EURO. Man baute so, dass die ersten Defekte nach Ablauf der Garantie eintraten. So kam es dann auch und statt Reparatur war es günstiger wieder ein neues Modell zu kaufen. Es ist einfach schade. Die mittelständische Firma machte pleite, da sie keine Fernseher oder andere Geräte zu Preisen anbieten konnten wie die sich bildenden Ketten. Denke an Media Markt und Co. Dort kostete das gleiche Gerät oft bis zu 25 % weniger. Auch in der EDV wurden die ersten PC,s bis zum 286 er noch repariert. Aber als dann der 386 DX mit Coprozessor 387 von AMD erschien, gingen auch hier die kleinen Firmen pleite. Es ist schade, wir Alle müssen mit dem Strom schwimmen. Beispiel aus der EDV: 1995 gab es eine Kette, die hieß Vobis. Sie hatten OS/2 auf den PC,s vorinstalliert. Als aber dann Windows 95 erschien, verschwand sowohl das wirklich geniale OS/2 von IBM als auch Vobis langsam vom Markt. Da ich kein Mensch bin, der am PC spielen will, habe ich mich entschieden Rechner nur noch von IBM zu kaufen. Diese werden inzwischen unter der Marke Lenovo vertrieben.Ich war nicht bereit alle 2 Jahre mir einen neuen PC zu kaufen. So fand ich dann einen genialen Ableger von der Linux Debian Schiene und installierte Xubuntu. 1 GB RAM waren eigentlich genug, aber mit 2 GB RAM konnte man flüssiger arbeiten. Erst im vorigen Jahr schaffte ich mir einen neuen PC an. Das Win 10 warf ich von der Platte. Und ersetzte es durch die Cinnamon Oberfläche.Kein Mensch glaubt, wenn ich das Windows 10 Theme starte, dass dort Linux läuft. Werde es auch in Zukunft so halten. Neuinstallationen sind mir fremd. Habe immer ein Upgrade gemacht, davor natürlich die Daten gesichert. Da Linux nichts kostet, sagen Viele, dann taugt es nichts. Völlig falsch. Im Internet läuft bereits jeder zweite Server unter Linux, Smartphones haben Android, ebenfalls Linux. Nur entscheidet hier "Google" was installiert wird und was nicht. Finde man muss nicht immer die neuste Technik haben. Wenn man die kauft, ist sie im Grunde schon veraltet wenn man den Laden verläßt. Und ich betone nochmal. Das Video habe ich mir zweimal angesehen, weil die alte Technik ihren Reiz hat. Denn einige Dinge kann man schon als "Radiobastler" machen -dank Ihrer Videos. Machen Sie weiter so !
@DD0ULQTC
@DD0ULQTC 3 года назад
Die Kritik "Früher hielten die Geräte länger und konnten noch repariert werden" ist häufig zu hören. Das ist allerdings nur ein Aspekt. Denn wollen wir heute wirklich einen Fernseher von 1972 im täglichen Einsatz haben? Gross, schwer, 50Hz Flimmern, die Bude heizend und doch nur PAL? Die Technik macht rassante Fortschritte, dabei ist nur selten Compatibility möglich - analoges Fernsehen wird heute gar nicht mehr gesendet, und die Mittelwelle ist tot (was schade ist, dann früher war der DLF bis zu uns nach Lyon zu empfangen). Dafür haben wir heute das Internet und DVB-T - und alles in Stereo. Was die PCs betrifft: Während ich diese Zeile tippe ersetze ich den "Wohungsserver", einen Lenovo T60 (also i586), gegen einen T420, also AMD64. Der T60 funktioniert noch (wie auch die Indy II im Keller noch bootet), aber moderne Software oder zusätzliche Software bringt dieses Notebook von 2007 an seine Grenze. Für den selben Strom bringen moderne Geräte mehr Leistung. Wenn du sehen möchtest wie moderne Anwendungen in den 80-ern erfunden wären kann ich dir zum RU-vid-Channel SquirrelMonkeyCom raten. Twitter mit Blöckchengrafik und dem Pfeifen eines Modems. Sehr unterhaltsam! Alte Geräte, egal ob Fernseher, Radio oder Ölofen, haben ihren Charme. Und sie hatten ihre Zeit. Und es ist gut, dass das eine oder andere gut erhaltene Exemplar die Zeit überdauert und funktionsfähig gehalten wird. Wir erfreuen uns an ihrem Anblick, an der Eleganz der Schaltungstechnik die mit nur geringer Komplexität ein Maximum an Ergebnis brachte. Mehr aber auch nicht, sonst würden wir in einem Museum wohnen. Ohne Fortschritt, ohne Veränderung und ohne Antrieb etwas neues dazu zu lernen. Denn nur damit können wir das alte Zeug auch schätzen.
@michaelweber999
@michaelweber999 5 лет назад
Wieder ein sehr schönes Video vom Meister, jemand mit ihrem Fachwissen hätte ich gern in meiner Nähe. Sammle selbst Radios und Fernseher nur ist bei einigen Fernsehern was am Zeilentrafo.
@hql400
@hql400 5 лет назад
Wieder ein sehr schönes Video ! Nach 1 min war wieder der gewohnte Meister-Jambo-Turbo aktiv ^^ Auch die Systematik und vereinfachten Auszugs-Schaltbilder, sehr schön. Ergänzend hätte man noch sagen können, daß die negative Gittervorspannung für die Röhren über einen Widerstand aus dem Anodenstrom im Netzteil gewonnen wird ("halbautomatische" Gittervorspannungserzeugung? Kann mir das schlecht merken..), das erkennt man auch im gezeigten, ausführlichen Schaltbild, aber Weglassen zur Vereinfachung ist auch eine Option. Was auch gut geht bei der Inbetriebnahme ist das Einschleifen einer Glühbirne 60W in den Netzstromkreis (anstelle der Sicherung), falls mal kein Amperemeter/Stelltrafo vorhanden ist. So hat man eine sehr wirkungsvolle Strombegrenzung und gleichzeitig optische Kontrolle über die Größenordnung des fließenden Stromes. Für mich ist das eine sehr elegante Methode, einige Fachkollegen machen es aber nicht so gern, die Auswahl der richtigen Lampenleistung erfordert natürlich ein paar Überlegungen, ist aber auch nicht weiter kompliziert.
@meisterjambo
@meisterjambo 5 лет назад
Du hast recht Das ist so die Gewohnheit ich nutze den Trenntrafo immer
@ChrisTopher-qn2yg
@ChrisTopher-qn2yg 3 года назад
Klasse Typ. Einer der noch Ahnung hat...
@DanvonVolksburg
@DanvonVolksburg 5 лет назад
Sehenswert!
@Peterbass
@Peterbass 4 года назад
Ich liebe deinen Kanal und deine Videos👍 Mach weiter so deine Videos viel Erfolg👍 Bitte um antwort👍
@modellbahnagenda
@modellbahnagenda 4 года назад
DER Beste !!!!!!!
@tipfox9212
@tipfox9212 5 лет назад
Sehr schön methodisch vorgegangen. Ein wesentlicher Punkt vor dem Anschließem an den Stelltrenntrafo ist für mich immer eine ausgiebige Sichtprüfung - vor Allem: stecken die richtigen Röhren in den richtigen Fassungen ? Gerade bei ersteigerten Geräten stecken die Röhren oft wahllos im Gerät oder sind durch Andere mit gleichem Sockel ersetzt.
@meisterjambo
@meisterjambo 5 лет назад
Das hab ich noch nie mitgemacht Ich weiß wo welche Roehre hingehört
@simonekricheldorf6069
@simonekricheldorf6069 5 лет назад
Ich gehe zuerst bei allen elektrischen Geräten mit einen Durchgangsprüfer auf den Netzstecker bei eingeschaltenen netzschalter checke ich den Widerstand der Primärseite des Teils, dann Stelltrafo mit lampenvorwiderstand in Reihe.
@valentinhammer2364
@valentinhammer2364 5 лет назад
Sehr gute Anleitung! Muss mich echt mal an das Lorenz C2 machen, da habe ich schon einige Kondensatoren auf Durchgang geprüft, allerdings bin ich aktuell noch nicht im Besitz eines Schaltplans. An sich müssten die Lämpchen Ersetzt werden und die Kondensatoren, dann sollte sich wieder was hören lassen, hatte beim ersten mal einschalten Kräftig gebrummt. Und das Skalenseil muss erneuert werden, rutscht leider durch.
@playthegame2978
@playthegame2978 2 года назад
Sehr interessant. Mich hätte noch das nunmehr reparierte Gerät in Aktion interessiert. Wie sind seine Qualitäten beim Kurzwellenempfang?
@inest1960
@inest1960 5 лет назад
Hallo! Bitte mal darauf hinweisen, dass die Spannungen in Schaltbild mit einem Messgerät mit 20Kohm Innenwiderstand gemessen wurden! Die heutigen Digis haben glaube ich 1Mohm... Habe auch noch c.a. 30 DDR Geräte 😎
@markussteinbacher8807
@markussteinbacher8807 3 года назад
danke du bist mein Held ! Gibts vom Röhrentester einen Schaltplan. Würde mir das gerne bauen denn an sowas ran kommen is heute schwierig. Im laufenden Betrieb einen Koppelko auslöten ist aber schon sehr sportlich !
@giuseppelopresti3740
@giuseppelopresti3740 4 года назад
Vielen dank .
@freakydiscocgn
@freakydiscocgn 3 года назад
Tausend Dank für diese wirklich gut erklärte Vorgehensweise, um nach defekten Kondensatoren zu suchen. Das bewahrt mich gerade davor alle Kondensatoren oder einfach nach Sicht oder Verdacht auszutauschen. 🥰
@schraubnix1583
@schraubnix1583 5 лет назад
Vielen Dank für das Video . Mein Blaupunkt Tarantella funktioniert mittlerweile wieder ausgezeichnet ( siehe Video auf meinem Kanal ) 22 Kondensatoren ( meistens ERO ) mussten erneuert werden , alle hatten erhöhte Werte ( ausgetrocknet ) . Beim Siebelko hatte das Sicherheitsventil ausgelöst , der Kondensator wurde neu befüllt . Ein hervorragendes Radio , ein sehr schöner Klang und ein guter Empfang , als Antenne benutze ich weil ich keinen Draht spannen darf eine mini whip Antenne . Leider ist das Gehäuse beim Transport beschädigt worden , mittlerweile ist aber auch das repariert , nicht schön , aber selten ;-)
@smithandcophoto-video8022
@smithandcophoto-video8022 2 года назад
...finde das Video nicht auf Deinem Kanal???
@schraubnix1583
@schraubnix1583 2 года назад
@@smithandcophoto-video8022 Entschuldigung , ich habe es mittlerweile gelöscht / auf privat gestellt betr. Musik , wurde von youtube diesbezüglich ermahnt .
@michaelmetzger1253
@michaelmetzger1253 4 года назад
Ja Meister Jambo die Magischen Augen aus Russland sind wirklich nicht das gelbe vom Ei, teilweise ist der Leuchtschirm nicht gerade eingebaut, dann kann es auch mal passieren das die Leuchtschicht vergessen wurde, es geht eben nichts über eine originale EM11 aus alter Fertigung. Bei 240 Volt vermute ich das es ein Gerät war welches für den Export nach England vorgesehen war, denn wenn ich mich nicht irre, hatten die damals schon 240 Volt Netzspannung. Ein sehr schönes Video.
@OE6ENE
@OE6ENE 5 лет назад
Hallo meister jambo! Ich habe ein altes röhrenoszilloskop und da funktioniert was nicht mit der ablenkung. Kannst du mal zeigen wie man sowas reparieren kann?
@0superalfred
@0superalfred 5 лет назад
Danke fürs hochladen, und wie immer sehr gut erklärt! Nur eine kleine Richtigstellung Staßfurt (Stassfurt) liegt in Sachsen-Anhalt. de.wikipedia.org/wiki/Sta%C3%9Ffurt
@macdaniel6029
@macdaniel6029 5 лет назад
Tolles Video, danke. Ich finde es nur lustig das es damals wie heute fast immer die Kondensatoren sind die Probleme machen. Hast du die alten Lautsprecher in den Radios eigentlich auch mal repariert oder wurden die einfach getauscht wenn z.B. die Sicke gerissen war? Das wäre mal ein spannendes Thema denn ordentlichen Ersatz bekommt man ja nicht mehr so leicht.
@meisterjambo
@meisterjambo 5 лет назад
hab ich einmal im Leben gemacht Reinfall nie wieder Die Membrane gab es zu kaufen das rustieren genau in die Mitte vom Magneten eine Kunst 1 Tag Arbeit als der Lehrling am Tag 1 DM bekam wurden wir daran gesetzt
@rene5347
@rene5347 4 года назад
Gut dargestellt. Nur eins muss ich richtigstellen, Staßfurt liegt in Sachsen-Anhalt. Übrigens wurde später dort der weltweit erste volltransistorisierte Farbfernseher der Welt hergestellt (Color 20).
@horrorskopf
@horrorskopf 2 года назад
Sagenhaft! :-))
@BigDaddyOne
@BigDaddyOne 5 лет назад
Immer wieder klasse aber wo bekomme ich so eine Gummimatte wo das Gerät draufsteht ? Danke und viele Grüße
@niston
@niston 4 года назад
Gummimatten wie man sie auch im Auto benutzt funktionieren ganz gut.
@peter0612
@peter0612 Год назад
Der Dieter Thomas Heck der Fernsehtechniker und Berufsschullehrer. Warst damals in meiner Lehre (1991-95) schon ein Unikat und bist es heute auch noch....messen heißt wissen!
@chaosblog
@chaosblog 5 лет назад
Hallo Meister Jambo, ich habe ein Röhrenradio von Kaiser, die Röhren habe ich gemessen, die sind ok. Der Ton kommt ziemlich leise aus dem Lautsprecher. Nun habe ich die Spannungen gemessen und habe auch einen defekten Kondensator gefunden. Wie finde ich heraus, welchen Kondensator ich als Ersatzteil einbauen kann?
@Exilsachse
@Exilsachse 5 лет назад
Phenomenal- ---Alte Schule in Reinkultur. So eien Lehrmeister hätte ich mir vor 50 jahren gewünscht. Radioröhren waren für mich ein Buch mit sieben Siegeln. Und RU-vid lag noch in weiter weiter Zukunft. aber schön das ich das noch erleben darf!
@arthurc.3747
@arthurc.3747 9 месяцев назад
Das waren noch Zeiten als den Geräten stets ein Schaltplan beigelegt wurde und zu jeden Haushalt ein Lötkolben und Multimeter zur Grundausstattung gehörte.
@oktayk143
@oktayk143 2 года назад
Bravour
@MartinFunkenschuster
@MartinFunkenschuster 3 года назад
Die magischen Augen kann man nochmal "wiederbeleben" mit einer Kaskade. Klappt prima, hab das mit einer EM35 probiert
@Albrecht8000
@Albrecht8000 5 лет назад
2:55 Es gab in der DDR solche Stromregler-Trafos wo man von ca. 200-250 Volt einstellen konnte. 230 V +/- 10% gelten heute. 4:05 Bahh! Wenn, dann nimmt man eine umwobene Bügeleisenschnur, die sieht halbwegs originalbetreu aus. Ich kenne das so: Man soll bei alten Geräte eine 60 Watt Glühlampe nach längerer Standzeit in Reihe schalten wegen den Kondensatoren. 5:40 Bei 5:10 "55 Watt" : 55 W : 230 V = 0,24 A
@PEDERSTEENBERG-nv2id
@PEDERSTEENBERG-nv2id Год назад
nice
@wolfgangrohe8426
@wolfgangrohe8426 5 лет назад
Super Video, kleiner Hinweis, Staßfurt liegt in Sachen- Anhalt.
@martinvanhaszo.r.9450
@martinvanhaszo.r.9450 5 лет назад
Erzähl mal was über Steckspulen-Sockel Spulkörper und Wicklungen! Habe das mit 8-10 Jahren gelernt-bin jetzt 69
@simonekricheldorf6069
@simonekricheldorf6069 5 лет назад
Nochmal eine Frage . Bei diesen Radio ist doch der trenntrafo überflüssig, da der schon eingebaut ist. Leider wird die eingebaute galvanische Trennung negiert weil dieser Trafo wieder einseitig auf der großen Metallmasse des Chassis liegt.
@alteisenfahrer
@alteisenfahrer 5 лет назад
Sehr richtig erkannt der radiointerne Trafo gilt nicht als Trenntrafo. Ausserdem gibts in den alten Kisten original Funkentstörkondensatoren, die Störungen aus dem Stromnetz fernhalten sollen. Sind die alt und schlecht (nach über 60 Jahren normal), dann hast Du die Spannung dort, wo sie nicht sein soll. Trenntrafo ist in der Werkstatt ein MUSS! Sicherheit geht vor! Denn Du als Reparierer bist ja selber geerdet und mit Trenntrafo tut es nur weh, wenn man versehentlich an die Anodenspannung hinlangt. Ohne ist man im blödesten Fall tot hinterher. Dann ist es zu spät für "ach hätte ich doch nen Trenntrafo genommen" Gedanken. Allstromer und Radios mit Spartrafo haben sowieso je nach Netzsteckerpolung auch mal die Netzspannung voll am Metallchassis. Drum müssen dann auch die Halteschräubchen der Regler und Knöpfe mit Wachspfropfen isoliert sein.
@paulpawlowski247
@paulpawlowski247 Год назад
Moin Meister Jambo, Haben sie auch schon einmal ein Röhren Stern-Radio aus der DDR reparier?
@rewahl
@rewahl 3 года назад
Hallo Meister Jambo, wieder etwas dazu gelernt. Ich habe ein altes Radio geerbt (Graetz Comedia 1315) und vorsichtshalber zu einem erfahrenen Radiotechniker gebracht. Als nun die Sender nach der Reparatur nur verschwommen/leicht verzerrt klangen, gab ich es erneut, diesmal zum Abstimmen. Der Techniker meinte, dass dies schwierig sei, da die Empfangstechnik bei den heutigen vielen Sendern nicht fein genug abstimmen kann. Ist das der endgültige Tod??? Weiß jemand hier Bescheid???
@kazuko8527
@kazuko8527 3 года назад
wo bekommt man noch Schaltpläne für die verschiedenen alten Geräte?
@peterkrueger8613
@peterkrueger8613 3 года назад
radiomuseum.org
@Nightfly1957
@Nightfly1957 3 года назад
Wie immer perfekt.Sie hätten ein Studium der Elektrotechnik mit "links" geschafft.Aber als Meister sind sie als Mensch der Praxis wesentlich wichtiger. Allerdings frage ich mich warum ich mich im Studium der Informatik mit höherer Analysis beschäftigen musste. Habe als Dozent für die IT Berufe, Linux und Datenbanken gearbeitet.Leider, leider werden bevorzugt Abiturienten genommen. Früher reichte die Mittlere Reife, heute quälen Menschen die Kinder zum Abitur. Das ist Blödsinn, denn wir brauchen viel mehr Menschen der Praxis. Und die brauchen keine Ringintegrale zu lernen ! Die sollen ihre Kindheit glücklich verbringen dürfen ! Habe hier ein Problem. An einem Nordmende Globetrotter ist ein Transistor und zwar der AF 106 defekt. Zwischen Emitter und Kollektor ist kein Widerstand. Habe mir bei ebay 5 AF 106 bestellt, aber die funktionieren schlecht. Sieht so aus als ob es die Vorstufe für den UKW Bereich ist. Nun bekomme ich zwar UKW rein, aber nur die Ortssender, also WDR 1 -WDR 5. Er leistet ansonsten erstaunliches: Auf 89, 2 MHZ empfange ich den NDR 2, oft nur in Mono. Ein recht neuer Sangean ATS 909 empfängt da leider nichts. Wo ist da der Fortschritt ? Habe das Gefühl, dass wir hier im Raum Dortmund viel zu oft eine zu hohe Spannung haben. 230 V sollen es sein, aber teilweise haben wir Spannungspitzen bis zu 250 V. Eine Beschwerde beim Stromversorger wurde abgewiesen. Begründung: Was ich denn wolle, Europa hat fast alle Netze verknüpft. Wenn an einem Ort wie z. B. hier Dortmund 250 V anlägen, dann wäre das für maximal 10 Minuten der Fall. Toll, neue Geräte mit 230 V sind sicher darauf ausgelegt. Aber der Nordmende ist auf 220 V ausgelegt. Im Inneren ist der Schaltplan aufgeführt. Es gibt an allen Transistoren eine Spannung, die dort herrschen muss, damit der richtige Arbeitspunkt der Transistoren erreicht wird. Die sind leider Alle viel zu hoch, bedingt durch die im Mittel 240 V hohen gemessenen Werte. Was tun ? Was wäre eine Alternative zum AF 106, es ist noch ein Germaniumtransistor und wäre es möglich im Bastelraum 220 V wieder herzustellen ? Trafos habe ich leider nicht gefunden.
@Schlipperschlopper
@Schlipperschlopper 3 года назад
Gute Arbeit, diese Geräte hatten aber noch Hescho Glimmer Kondensatoren in den Bandfiltern welche oftmals durch oxydierte Silberschicht oder schlechte Kontaktierung (Verguss rissig über die vielen Jahre und darum Feuchtigkeisteintritt!) der Nieten zur Silberauflage abdriften und die Sender dann wegwandern lassen, wenn man es 100% machen will muß man da neue Glimmerkondensatoren vorsichtig einlöten.
Далее
Die Entwicklung der Kofferradios || Meister Jambo
34:56
Volksempfänger / Die Schlacht um Miggershausen (1937)
12:29
BOSCH Kochfeld Reparatur Siebensegment-Anzeige defekt
24:17
Warnung: defekte Kondensatoren im Röhrenradio
4:35
Просмотров 12 тыс.
Überraschende Trennung: Bronson MII Trenntrafo 1000VA
23:48
Einer der letzten Röhrenfernseher || Meister Jambo
16:40
Ruhbenderhaus in Östringen - Radiowellen
4:19
wyłącznik
0:50
Просмотров 24 млн
СТОИТ ЛИ БРАТЬ IPHONE 13 В 2024?
13:53
Просмотров 20 тыс.
wireless switch without wires part 6
0:49
Просмотров 1,2 млн