+leos drums Und Du hast uns nicht Bescheid gegeben? Mensch. Nächstes Mal bei Realsatiren bitte sofort was sagen - und einen Stifte-Halter bekommen! ; )
tuner2459 bezahlung ist nicht immer ein Faktor, Menschen wollen auch das Gefühl haben nützlich zu sein, etwas das er hier ganz bestimmt nicht von sich denkt^^
@@carolinapanthers5993 Warscheinlich eher ~8. Schließlich arbeiten die wohl eher nicht 7 Tage die Woche, werden auchmal krank und Urlaubsanspruch haben sie auch noch!
@@jannekm.deertz6391 naja gibt auch nächtlichen güterverkehr und wenn die bahn mal spät ist kann es auch später werden. 23 uhr ist auch relativ früh für eine letzte bahn.
P.S.: Ich behaupte jetzt einfach mal, dass sich die 18.000€ monatlich nicht auf die beiden Bahnmitarbeiter aufteilen. Wer bekommt die ganze Kohle dafür, dass da nichts passiert?! o.O
+Helge Mit Zwei E Der Bahnübergang wird wohl 24 Stunden überwacht werden müssen. Jeder will ja 2 Tage frei frei haben, dazu Urlaub und etwaige Krankheitsfälle. 18 TEur sind da eher sehr wenig, möglicherweise läuft die Nachtschicht mit einem Mann oder es sind Billigjobber von einer Fremdfirma.
EIGENTLICH ist rotes Blinklicht bei einer LSA garnicht zulässigt... Aber was mich jetzt wundert: wieso gibt es jetzt auf einmal ein Problem bei der BüStra?! Es gibt so viele BüStra- Anlagen in Deutschland, bei denen es ja eine Lösung gibt. Wieso gibt es auf einmal hier eins?
Naja... 3 Schichten. Ausrüstung. Planungskosten (Länge der Warnbänder). Produktionskosten (Warnbänder). Lagerkosten für die Warnbänder. Pflege der Warnbänder. Koordinator. Planung Teambesprechung (+ Mitarbeiter die diese Informationen auswerten + Mietkosten für Räumlichkeiten). Kosten für den Funk. Rundfunklizenz für die Frequenz. etc etc
@@irgendnfremderausminternet3790 was? nein nur knapp 10 arbeiter. die 2 arbeiten ja nicht 7/24 7 tage die woche... sonstige kosten gibts nur für dixi klo mieten wahrscheinlich...
@@bdl9654 Bei der Toilettenausrüstung lässt sich die Stadt für den Mitarbeiter einiges einfallen. Da es ja 365 Tage 24 Stunden bewacht wird, befindet sich in dieser scheinbar billigen "Dixi" Toilette eine Sauna, Schwimmbecken und ruheorte. Mit dem Druck auf den Knopf fährt der Fahrstuhl hinab in die wellness Oase und das geheime Zimmer mit den Consolen von NES bis PS4 word garnicht erwähnt 🤷♂️😎✌
Ich habe das Problem bis heute nicht verstanden. Ampel- und BahnübergangsLICHTZEICHEN sind doch unabhängig von einander. Wenn der Bahnübergang ausfällt, geht er halt nicht und muss manuell gesichert werden. Wenn die Ampel ausfällt, blinkt sie halt an den Einmündungsstraßen gelb und es gelten die Vorfahrtsregeln. Die Zusammenarbeit der Anlage besteht doch darin, dass die Ampel nicht auf Richtung Bahnübergang Grün schaltet, wenn der sich gerade schließt und somit die Kreuzung freihält. Nicht, um Lichtzeichen zu reduzieren. Deswegen verstehe ich die DB da nicht, weil es dir Ampel überhaupt nicht interessiert, wenn der Bahnübergang ausfällt. Dann läuft das normale Ampelprogramm halt ohne Einschränkung durch den Bahnübergang weiter. Und falls die ampel ausfällt, gibt es ja die Bahnübergangslichtzeichen, die sowieso angehen. Es gibt ja auch überall extra lichtzeichen. Eine implementierung wäre theoretisch nicht nötig, weil die bahnübergangslichtzeichen eh auf rot gehen. Nur hätte man dann vieleicht wiedersprüchliche Signalbilder (z.B. Rot am BÜ und Grün an der ampel) Außerdem gibt es kein Rotes Blinklicht in Deutschland (außer bei den Altanlagen). Kann aber auch ein Versprecher gewesen sein.
Das Problem ist ganz einfach geklärt in der StVO heißt ein gelbes Blinklicht Obacht geben man kann aber fahren, was es ganz schlicht und einfach nach EBO Richtlinien nicht gibt. Eigentlich würde ja ein Andreaskreuz reichen dann hätten die Züge weiterhin Vorrang jedoch würde ein gelbes Blinklicht suggerieren dass man vorsichtig fahren kann.
Wenn man bei Google-Maps schat sieht man deren Auto und Dixiklo XD Das ist bei der Kreuzung Wesloer Landstraße Mecklenburger Straße bei der B 104. Habe die beiden auch schon mal gesehen.
Wenn dort nur Güterverkehr unterwegs ist, gibts eine ganz einfache Lösung: Einen Schlüsselschalter pro Fahrtrichtung !!!! Alle Züge halten, der Tf hüpft raus und schlüsselt (falls es moderner sein soll, geht auch mit Laserpistole vom Führerstand aus). Dann geht die Ampel an oder schaltet auf rot um - je nachdem was gewünscht ist, dann kann der Zug weiterfahren. Falls der Bahnübergang gestört ist, kann der TF auch die "Girlanden" ausbreiten und nach Querung wieder einsammeln.... Wo liegt das Problem ? Sind die wirklich alle so bescheuert ? Kein Wunder dass die Bahntickets jedes Jahr teurer werden.....
Gelbes Blinklicht dann dauert es nicht mal 2 Wochen und es knallt weil die Autofahrer sich nicht an die Verkehrszeichen halten. Eigentlich reicht das Andreaskreuz aus aber gut. Lieber legt man sich mit einer tonnenschweren Bahn an als sich an die Regeln zu halten. Dann wird wieder gemeckert das die Sicherheit nicht da ist und die Bahn wieder schuld hat.
Ich hätte da eine ganz revolutionäre Idee man macht das einfach bis das ganze in Betrieb gehen kann ein rotes und ein gelbes Blinklicht hin dann kann sich keiner von beiden Beschwerden zusätzlich könnte man ein Bahnmitarbeiter mit einem Brett vorm Kopf als Piktogramm verwenden
Ich kann die Bahn sogar verstehen, dass bei einem Bahnübergang nicht das gelbe Blinklicht kommen soll, dass ja normalerweise anzeigt, hier kannste fahren.
Zu den Löhnen, Lohnnebenkosten, usw. gibt es ja noch Betriebskosten wie die Miete des Dixie Klos. Auch noch mal 50 - 100€ pro Woche. Jedes kleine Fähnchen egal was dort steht wird der Stadt berechnet. Selbst das Auto das dort steht.
Es gibt eine ganz einfache Lösung für diese Anlage!! Wenn die abgeschaltet ist blinkt es gelb, kommt ein Zug schaltet sich die Anlage ein und springt auf Rot! ENDE
ich hab aber die kombo schon gesehen dass die roten blinkenden bahnkreuze und die gelb blinkenden ampeln dortstanden, also warum nicht beides rall ich hier nicht
Ja gut, für 2250 euro in der Woche würd ich mich da auch hinstellen. ^^ "Papi, was machst du denn für einen Job?" "Ich stehe herum und gucke wann ein Zug kommt." "Wow, das will ich später auch mal machen!"
Aber das macht doch überhaupt keinen Sinn was die Bahn fordert, da rotes Blinklicht doch auch für geschlossene Bahnübergänge steht und nicht für ausgefallene Ampeln an BÜ-Anlagen, dies würde sich doch widersprechen, oder sehe ich das falsch? Das gelbe Blinklicht für abgeschaltete Ampeln dagegen ist ja bekannt.
Solch einen unsinn gab es auch mal bei mir im Eck (kreis waf oder GT bin mir nicht ganz sicher) da war die Bahn zu geizig den übergang per Schranke abzusichern und dafür kam ein Häuschen dort hin, wo auch jemand mit genau solch einem Band alle Stunde mal über die Straße lief.. absoluter schwachsinn..
Der Güterzug blockiert gerne nachmittags im Berufsverkehr die hier gezeigte Kreuzung der B104. So ein Welthafen wie Lübeck-Schlutup benötigt halt eine Güterbahn. Aktuell wird an diesem Gleis kurz vor der Hafeneinfahrt die Strasse gemacht, so seit 6 Monaten oder so...da steht man morgens um 4:30 vor einer ewig langen roten Baustellenampel, und selbst mit Tempo 20 haut es einem in Autos mit normaler Federung die Bandscheiben raus bei ihrem einseitigen Provisorium. Wenigstens die Ampel wurde aktuell entfernt.
Warum orientiert man sich nicht an den elektrischen Signalfarben? Gelb ist Warnung. Rot ist Fehler/Gefahr. Wenn etwas gelb blinkt, kann man allgemein noch weitermachen und bei rot heißt es komplett stopp. Wenn man das auf den Bahnübergang bezieht, würde man beim Gelbblinken mit Rundumblick den Bahnübergang noch benutzen dürfen und beim Rotblinken dürfte man den Bahnübergang gar nicht mehr benutzen. Also wie sollte es nun blinken, wenn die Anlage ausfällt? Richtig! Gelb!
4500 Euro pro Woche? Das heißt quasi 9000 Euro jeweils pro Monat für den ganzen Tag rumstehen und paar Absperrungen rumziehen? Ich komm nach Lübeck falls das noch existiert.
Mit 1,-€ Jobs könnte man das billiger machen oder wenn man die Verantwortlichen von der Bahn die Girlanden hin und her tragen läßt. Dann kommt man bestimmt sehr schnell zur Einigung.
Gelbes Blinklicht wäre total irreführend, denn defekte bzw. inaktive Ampel blinken auch Gelb. 🤷🏻♂️ Reicht nur einer der das gelbe Blinklicht daher falsch interpretiert u d trotzdem über den Bahnübergang fährt und dann haben wir den Salat. 👀
4 k soll das rumstehen von den beiden die woche kosten da weiß man wie viel davon in tascven fließt wo es nicht hin gehört und warum es auch nicht geändert wird