Тёмный

Ritt auf dem Lichtstrahl, spezielle Relativitätstheorie (2/2) • Live im Hörsaal | Andreas Müller 

Urknall, Weltall und das Leben
Подписаться 306 тыс.
Просмотров 55 тыс.
50% 1

Im Einstein 28, dem neuen Bildungszentrum der Volkshochschule München, referierte Andreas Müller (Langjähriger Wissenschaftsmanager am Exzellenzcluster Universe und maßgeblich beteiligt an dessen Fortsetzung als Exzellenzcluster ORIGINS, sowie Mitglied der Chefredaktion von »Sterne und Weltraum«) über die Grundlagen der Speziellen Relativitätstheorie, die 1905 von Albert Einstein veröffentlicht wurde. Andreas Müller spannt den Bogen von den Voraussetzungen für die Entwicklung der Relativitätstheorie über dazu durchgeführte Experimente bis hin zur Beschreibung der daraus folgenden Konsequenzen. Er erklärt das Zwillingsparadoxon und zeigt die Probleme bei "Zeitreisen" bzw. bei Reisen mit Geschwindigkeiten nahe der Lichtgeschwindigkeit auf. Desweiteren geht er auf die Bedeutung von E = mc² ein und erläutert die "relativistische Massenzunahme".
Den ersten Teil des 90-minütigen Vortrags finden Sie hier: • Ritt auf dem Lichtstra...
Mit freundlicher Genehmigung der VHS München Nord (www.mvhs.de).
WEITERFÜHRENDE LINKS:
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
Wissensbox ► Urknall-Weltall-Leben.de/tuto...
Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
Forum ► Urknall-Weltall-Leben.de/Forum
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!
Spende ► urknall-weltall-leben.de/spenden

Наука

Опубликовано:

 

6 окт 2018

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 228   
@tatjanagobold2810
@tatjanagobold2810 5 лет назад
Super, dass ihr immer diese Videos hochladet! Auf diesem Kanal hab ich bereits so viel gelernt :)
@polgara65
@polgara65 5 лет назад
Toller Vortrag Andreas weiter so. Das gilt natürlich für das gesamte Team, dass wird immer leicht vergessen.
@wasot
@wasot 5 лет назад
Polgara 65 dr .
@GebruennenTube
@GebruennenTube 5 лет назад
Mehr von Andi, bitte! Er hat hier dieses Thema nochmal sehr schön, kompakt und vor allem sehr verständlich zusammengefasst! Einfach toll!
@Dirty__Harry
@Dirty__Harry Год назад
Neim Danle, der Typ ist langweilig...👍🏼
@GebruennenTube
@GebruennenTube Год назад
@@Dirty__Harry jedem das seine. 🤷🏼‍♂️
@Dirty__Harry
@Dirty__Harry Год назад
@@GebruennenTube "Jedem das Seine" 🤭 Aber ja...👍🏼
@GebruennenTube
@GebruennenTube Год назад
@@Dirty__Harry "Neim Danle" 😁
@Dirty__Harry
@Dirty__Harry Год назад
@@GebruennenTube "Nein danke" - deine Rechtschreibung....🧐....jetzt verstehe ich auch, warum du den Andreas soooo toll findest 😂😂🤘
@werkon4711
@werkon4711 5 лет назад
Die Landefähre war nicht im Service-Modul, sondern saß über der 3. Stufe. Das Bild ist auch aus der Landefähre aufgenommen worden.
@arminulrich2319
@arminulrich2319 3 года назад
Ja danke: sonst war nichts da, was das Photo hätte aufnehmen können.
@tombaumann1529
@tombaumann1529 5 лет назад
Super interessanter Vortrag, vielen Dank 👍👌
@SvenCurly
@SvenCurly 5 лет назад
Ich hab' in der Tat beide Folgen verstanden. Auch dank der gut gewählten Beispiele.
@hornsby5533
@hornsby5533 5 лет назад
Ganz große Klasse! Danke!
@MrFicet
@MrFicet 5 лет назад
was würde ich ohne euch tun? danke
@ulithomsen6859
@ulithomsen6859 5 лет назад
Großartig: DANKE!
@guckyschannel6063
@guckyschannel6063 5 лет назад
👍👍👍👍👍👍👍👍👍 Super Vortrag, danke.
@gerhardschmid7594
@gerhardschmid7594 5 лет назад
Wieder ein exzellenter Vortrag! Ich(67) würde am liebsten anfangen, Astrophysik zu studieren!
@ronaldderooij1774
@ronaldderooij1774 5 лет назад
Ich auch, und ich wusste das auch rechtzeitig, aber Mathematik, nein, das geht bei mir ganz und gar nicht. Das hat mich damals schon bereut. Falsches Erbgut bei mir drin..
@tobiaspascher9884
@tobiaspascher9884 5 лет назад
Glückwunsch zu den 100.000 Abonnenten 🎉🎉🎊👍😎
@autoluan1234567
@autoluan1234567 3 года назад
So gut erklärt! Die Energie der Lage, also der Materie im Ruhezustand müsste im direkten Verhältnis zur Gravitation stehen, die wiederum von umgebenden Materie und der jeweiligen Entfernung abhängt. Ich hoffe, ich liege da richtig.
@geldverdienenmitgeld2663
@geldverdienenmitgeld2663 5 лет назад
Wenn alle Bezugssysteme gleichberechtigt sind, warum streuen dann die Geschwindigkeiten der Galaxien im All so wenig? Warum gibt es nicht viele Galaxien, die mit 99,999% der Lichtgeschwindigkeit oder mehr sich relativ zu uns bewegen? Gibt uns die Hintergrundstrahlung nicht ein absolutes "Ruhesystem" im All vor? Wenn ich mich relativ zu diesem System bewege, dann müsste die Frequenzverteilung der Hintergrundstrahlung durch den Dopplerefffekt richtungsabhängig sein. In diesem Sinne gibt es dann doch ein nicht willkürliches kosmologisch fundiertes Ruhesystem im All.
@christianveldekanal
@christianveldekanal 5 лет назад
Wenn mein neues Raumschiff 99% der Lichtgeschwindigkeit macht, dann altern wir im Raumschiff viel langsamer? Wenn das Ziel 4 Lichtjahre entfernt ist, dann sind wir in einem Monat da? Sonnenbrille auf und los.
@MrSinsemiller
@MrSinsemiller 5 лет назад
und wenn du zurück kommst sind alle deine bekannte "nur" knapp über 8 jahre älter
@samsunggsii95de
@samsunggsii95de 5 лет назад
''Wenn das Ziel 4 Lichtjahre entfernt ist, dann sind wir in einem Monat da?'' nee in etwas mehr als 4 jahren...
@MrScandiLeon
@MrScandiLeon 5 лет назад
@@samsunggsii95de er hat Wochen und Jahre verwechselt ......
@7vampirycprf6d32
@7vampirycprf6d32 5 лет назад
Eher Röntgenbrille auf! Sonnenschutzfaktor 10¹²
@Fluxdux
@Fluxdux 5 лет назад
@@samsunggsii95de4 Jahre für den Beobachter von außen. Für den Astronauten vergeht im Raumschiff dagegen nur 1 Monat. Bei tatsächlicher Lichtgeschwindigkeit würde der Raumfahrer in 0 Zeit durch das gesamte Universum fliegen. Das genau ist ja die Zeitdilation um die es in dem Video geht (Zwillingsparadoxon).
@baumwolle1981
@baumwolle1981 2 года назад
Früher, also vor etwa 30-35 Jahren hieß es an den Bahnsteigen: "Achtung am Bahnsteig. Der Zug fährt ein." Meine Mutter hat sich immer einen Scherz daraus gemacht und hat gesagt: "Achtung am Zug. Der Bahnsteig fährt ein."
@Zweeble1
@Zweeble1 5 лет назад
Sehr schöner, ruhiger Vortrag. Bemerkung zur Längenkontraktion: bei Lichtgeschwindigkeit schrumpft nicht nur das Lineal auf Länge 0, sondern das gesamte Universum - zu einer Scheibe.
@ronaldderooij1774
@ronaldderooij1774 5 лет назад
Dann würde ja eigentlich nichts schrumpfen. Unsinn. Im LHC wird dauernd fast lichtgeschwindigkeit gemacht. Die Schweiz schrumpft nicht.
@FunctionalIntegral
@FunctionalIntegral 5 лет назад
+Zweeble: Bei der Längenkontraktion schrumpft oder verkürzt sich nichts. Ein Lineal im System S', das sich mit z. B. v=0.5c von einem ruhenden Beobachter im System S wegbewegt, sieht in Wirklichkeit aus der Sicht S SCHIEF aus und nicht geschrumpft.
@Zweeble1
@Zweeble1 5 лет назад
Ich mag nicht rumstreiten. Aus der Sicht des "Bewegten" schrumpft doch sowohl das Lineal (wie im Vortrag beschrieben), als auch das Universum mitsamt der Schweiz. Könnte man auf einem Proton im LHC reiten, dann wäre das Universum stark verkürzt in Bewegungsrichtung. Wo wäre mein Denkfehler?
@FunctionalIntegral
@FunctionalIntegral 5 лет назад
+Zweeble Dein Denkfehler ist, dass du denkst, dass Längenkontraktion was reales wäre, dem ist es aber nicht so. Wenn du auf einem Proton sitzen würdest, würdest du das Lineal Schief sehen (unter einem Winkel alpha gedreht sehen), und nicht verkürzt. Längenkontraktion ist eine Illusion.
@FunctionalIntegral
@FunctionalIntegral 5 лет назад
aus der Sicht eines auf der Erde ruhenden Beobachters geht die Eigenzeit langsamer als die Uhr des Beobachters, deshalb schaffen die Myonen auch bis zur Erdoberfläche.
@peterdinkelacker5688
@peterdinkelacker5688 4 года назад
Wie war das mit der langwelligsten Strahlung? die wird ja wenn wir Lichtgeschwindigkeit haben nach vorne zur Gammastrahlung? Und diese schon im Ruhezustand zum Schwarzen Loch? Oder wohin verschiebt sich dahin das Spektrum? Wo endet es?
@guntag100
@guntag100 11 месяцев назад
Kann man sagen im Flugzeug addiert bzw. subtrahiert sich die Geschwindigkeit der Erdrotation von ca. 1670 Km/h (am Äquator) ? Ist man auch schon mit dem gleichen Versuchsaufbau über die Pole geflogen ?
@Japantag2014
@Japantag2014 5 лет назад
Ich will in das Raum-Zeit Kontinuuum :D mit 3 u
@kellerkindzuhause3009
@kellerkindzuhause3009 5 лет назад
Gestern habe ich versucht die Geschwindigkeit der Dunkelheit festzustellen. Ergebnis: Gegen die Wand gelaufen und Beule bekommen!
@autoluan1234567
@autoluan1234567 3 года назад
Du hast die Dunkelheit wahrscheinlich überholt.
@willyengland
@willyengland 5 лет назад
Wenn auf der Erde 1 s vergeht, vergehen für das Myon 10s? Ist es nicht umgekehrt?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 лет назад
Lieber Willy England Das war leider ein Verdreher. Sie haben vollkommen Recht. Schön, dass hier alle gut aufpassen. ;) Gruß, Andreas Müller
@arminulrich2319
@arminulrich2319 3 года назад
9:55 Das zylindrische Teil ist das Servicemodul mit Sauerstoff- und Energie und dem Treibstoff für das Triebwerk. Die Mondlandefähre war unterhalb des Service-Modules.
@arminulrich2319
@arminulrich2319 3 года назад
10:30 es ist nicht nur die Reibung, sondern auch die Kompression vor dem wiedereintretenden Raumschiff.
@7vampirycprf6d32
@7vampirycprf6d32 5 лет назад
Würde es 1 geschlossenes System bleiben, wenn das Raumschiff 1 Swingby um 1 große Masse (schwarzes Loch) vollzieht, um zu wenden?
@tobiasgrodde9736
@tobiasgrodde9736 5 лет назад
Ich glaube Nein. Entscheidend ist, dass sich deine Bewegung(srichtung) relativ zur Erde ändert - erst von ihr weg, dann auf sie zu. Dadurch ändert sich auch dein Impuls. Durch das Swing-by (oder einfach nur eine grosse Kurve) behältst du nur deine Eigen- geschwindigkeit bei.
@7vampirycprf6d32
@7vampirycprf6d32 5 лет назад
Sollte eigentlich nicht. Denn mein Vehikel befindet sich im freien Fall. Denk bitte mal an diese metaphorische Fahrstuhlkabine. Die Erde spielt 4 mein "geschlossenes System" keine Rolle.
@nickifrickel4736
@nickifrickel4736 3 года назад
3:34 hm, was ist mit der Längendilatation? kommt mir Alpha Centauri nicht mit derselben Geschwindigkeit entgegen mit der ich auf es zufliege? Dann müßte die individuelle Zeit doch extrem kürzer sein, so 2-4 Wochen nur?
@MrRobinJerome
@MrRobinJerome 5 лет назад
Könnt ihr mal ein Video zum „Gödelschen Unvollständigkeitssatz“ machen? Daran bleibe ich gerade hängen wenn ich über Physik nachdenke Peace
@alphahelix91
@alphahelix91 Год назад
Gut erklärt mit der verzögerten Fremdbeobachtung Nur bei Landung auf der Erde löst sich der Spuk rückwärts wieder auf.
@j.lo.5784
@j.lo.5784 5 лет назад
Die effektiven Wechselwirkungen zwischen relativistischen Elektronen und relativistischen blauverschobenem Licht bleiben doch gleich? Der Gedanke: schwerere Elektronen brauchen doch Licht mit höherer Energie zum wechselwirken. Also ist das Licht kein Problem bei schnellen Raumreisen, oder?
@andreasberthold1853
@andreasberthold1853 5 лет назад
Hallo Andreas, es ist dir ein Fehler bei der 10min passiert ;-) das Foto wurde aus dem Mondlander aufgenommen und nicht der hintere Teil mit dem Triebwerk
@radovanakovic3800
@radovanakovic3800 5 лет назад
ja. Der hintere Teil der Apollo Kapsel ist für die Versorgung der Apollo-Kapsel zuständig ( siehe Apollo 13, wo es eine Explosion gab). Die Mondlandefähre war separat unterhalb des Haupttriebwerks des Apollo Raumschiffs verankert.
@andreasberthold1853
@andreasberthold1853 5 лет назад
ja genau, aber er sagte das der obere Teil die Landefähre wäre ;-)
@radovanakovic3800
@radovanakovic3800 5 лет назад
Nein, er sagt: die Landefähre wäre da drin. Und tatsächlich drin sind aber Sauerstofftanks, Batterien usw. Das Foto wurde schließlich aus der fliegenden Mondlandefähre geschossen. Ich weiß bloß nicht, ob es in Richtung Mond ging oder ob es die Rückkehr vom Mond war. Außerdem saß zu diesem Zeitpunkt in der Apollo-Kapsel nur ein Mensch ;-) Die anderen beiden waren in der Mondlandefähre diesmal nicht "Eagle", sondern "Challenger"
@zauberschatzkiste
@zauberschatzkiste 5 лет назад
Radovan: dein einwand ist sehr spitzfindig, meinst du nicht? ob es richtung mond ging oder ob chewbacca ein ewok ist scheint mir nicht relevant.
@berndbaumgart9669
@berndbaumgart9669 5 лет назад
Minute 23:10 Uhr : Lorenzfaktor 10.....10 fach langsamer..... wenn bei uns eine Sekunde verstreicht vergehen bei Denen eigentlich 10 Sekunden. Sollte es nicht umgekehrt sein?
@lucasmandl4381
@lucasmandl4381 5 лет назад
Da hast du Recht. Ich gehe davon aus, dass er sich versprochen hat^^
@3D-PHASE
@3D-PHASE 5 лет назад
Das ist mir auch aufgefallen.
@antonscheurecker5051
@antonscheurecker5051 5 лет назад
und ich dachte schon, ich hätte zu viel getrunken am Wochenende....ist natürlich umgekehrt. Wegen sowas bricht allerdings der ganze Vortrag zusammen, weil er nicht mehr glaubwürdig ist bzw. falsifiziert wurde. Wie ich lese ist das aber nicht der einzige Fehler. Konnte man dies nicht beim Vortrag einblenden bevor man das Video freigibt. Habe jetzt 10 min an wertvoller Zeit verloren und muß jetzt wieder beschleunigen, evtl. das Video in 10 facher Geschwindigkeit abspielen...lol
@pklausspk
@pklausspk 5 лет назад
Hm, ich glaube das stimmt. Wir sagen: Hey Teilchen, wie hast du es denn geschafft 10 Sekunden zu fliegen ohne zu zerfallen? Teilchen: Wieso, passt doch, es war nach meiner Uhr eine Sekunde. Wir meinen deren Uhr geht zehn mal zu lahm.
@berndbaumgart9669
@berndbaumgart9669 5 лет назад
Also wäre doch die richtige Aussage "wenn bei uns 10 Sekunden verstreichen vergehen bei Denen (Myonen) eigentlich 1 Sekunde.
@robertlechner8494
@robertlechner8494 5 лет назад
Hier versucht ab ca. Minute 16 ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-wvvngeHEq2M.html Josef M. Gaßner das Zwillingsparadoxon zu "lösen", ohne Beschleunigung (also bremsen und umkehren) verstanden hab ich es leider trotzdem nicht, aber tolle videos, weiter so!
@fabidachner1237
@fabidachner1237 5 лет назад
Bin der 100.000 Abonennt :D
@mickmack6226
@mickmack6226 5 лет назад
Ich verstehe die Entfernungsangabe Lichtjahre nicht. Das Licht hat ja aufgrund der Längenkontraktion gar keine Entfernung zu überbrücken?
@GermanischeTutorials
@GermanischeTutorials 5 лет назад
Aus Sicht eines Lichtstrahls vergeht die Zeit vielleicht nicht, genauso wie Längen aus Sicht des Ruhesystems eines Photons unendlich kontrahiert sind. Aber für uns vergeht die Zeit dennoch, wir können sie messen. Und da Licht eine endliche Geschwindigkeit (c) besitzt, legt dieses in einem Jahr die Strecke s=vt=ct = 1 Lichtjahr für t=1 Jahr zurück. (Am Ende ist ja auch nur die Messung aus unserem System, also dem ruhenden Beobachtersystem relevant - schließlich reiten wir ja nicht auf Lichtstrahlen (zumindest ich nicht ;-) ))
@ronaldderooij1774
@ronaldderooij1774 5 лет назад
Licht kennt keine Zeit und keine Distanz. Wir aber schon.
@jensphiliphohmann1876
@jensphiliphohmann1876 5 лет назад
Wenn Du Dich relativ zu einem gegebenen Bezugspunkt O mit 0,6c bewegst und Dich auch als bewegt betrachtest, kannst Du die Strecke *nicht* als kürzer interpretieren, weil dieser Effekt das Bewegte betrifft. Die Strecke ist *dann* „verkürzt“, wenn Du Dich als *unbewegt* ansiehst. Wenn Du Dich als bewegt betrachtest, ist es berade nicht so.
@MrRolotube
@MrRolotube 10 месяцев назад
Sehr schön, aber mit Apollo hat er sich vertan. Wenn er schon bei 8:57 die "Klugscheißer" anspricht, wie kommt er dann dazu, bei 9:52 zu behaupten, in dem zylindrischen Teil zwischen Triebwerk und Kapsel befinde sich die Mondfähre? Das war das Servicemodul! Das Foto wurde übrigens von der Mondfähre aus aufgenommen. 🤔
@wolfgangbackes7123
@wolfgangbackes7123 4 года назад
Vielen Dank für den gelungenen Vortrag. Mal eine recht theoretische Frage, was im Kontext der SRT aber wahrscheinlich erlaubt ist. Es gibt ja Gerüchte/Vorstellungen, dass der Raum ähnlich wie die Oberfläche einer Kugel in einer höheren Dimension in sich geschlossen, also ohne Rand und trotzdem endlich sein könnte. In einer solchen Welt könnte man innerhalb eines Inertialsystems nach endlicher Zeit wieder am gleichen Punkt ankommen. (Lassen wir mal die Schwierigkeit, in einer Welt ohne Äther einen Punkt zu markieren, zu dem man zurückkehren möchte, außen vor.) D.h. kräftefreie Systeme würden sich allein aufgrund der geometrischen Struktur des Raumes auf geschlossenen Bahnen bewegen, zumindest wenn sie sich auf Großkreisen bewegen. Die asymmetrische Situation, die durch die Anfangsbeschleunigung des reisenden Zwillings entsteht, könnte man vielleicht dadurch symmetrischer gestalten, dass beide zu Beginn mit gleich großer aber entgegengesetzter Beschleunigung starten und danach kräftefrei treiben, bis sie sich wieder begegnen. Würde ein solches Szenario nicht das Zwillingsparadoxon wieder "scharf" machen?
@DAS_k1ishEe
@DAS_k1ishEe 5 лет назад
Ist das eigentlich so ne Feuerprobe für Physiker? Erkläre einem Hörsaal von Unwissenden die spez. Relativitätstheorie und wenn sie bei mind. der Hälfte des Publikums hängen bleibt kriegt man seine Habilitation?
@7vampirycprf6d32
@7vampirycprf6d32 5 лет назад
So leicht ist es leider nicht.
@GMahlerVerehrer
@GMahlerVerehrer 5 лет назад
Hört man das Publikum nur nicht (lachen) oder teilen die Anwesenden nicht Herrn Müllers charmanten Humor?
@r3vo830
@r3vo830 5 лет назад
Der Witz mit dem Alkohol und Tunnelblick kam glaub ich gar nicht an.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 лет назад
Hallo GMahlerVerehrer Da gab es schon viele Reaktionen, aber wir hatten kein Raum-Mikro. Gruß, Andreas Müller
@jensphiliphohmann1876
@jensphiliphohmann1876 5 лет назад
Ich meine, etwas gehört zu haben.
@vdodenstein5754
@vdodenstein5754 5 лет назад
Nicht 10, sondern 0,1 Sekunden. Bei 23:13..
@Leftyotism
@Leftyotism 5 лет назад
Was ist denn mit Ton und Sonolumineszenz?
@diha6747
@diha6747 5 лет назад
In dem zylindrigen Teil ist natürlich NICHT die Landefähre drin. Ich hab's kaum glauben können, dass Herr Müller so etwas behauptet. Kleiner Tipp: von wo wurde das Foto aufgenommen ... Einmal nachsitzen bitte.
@KinGSiN99
@KinGSiN99 5 лет назад
0:47 wieviel sind 2 Zwillinge? 2 oder 4..das ist das Zwillingsparadoxon
@martinkaufmann4067
@martinkaufmann4067 5 лет назад
Wenn ich mich nicht irre, war doch die Apollo-Landefähre umgedreht auf der Spitze des Raumschiffs angedockt, oder? Okay, ich sehe gerade, das wurde weiter unten schon angesprochen. Genauso wie das Zwillingsparadoxon, das man korrekterweise ohne Beschleunigungskräfte erklärt wie in dem Video von Herrn Gaßner (s. Von Aristoteles zur Stringtheorie Teil 16). Der Altersunterschied ergibt sich ganz einfach anhand der Zeitdilatation, wenn man sich den Verlauf der Signale ansieht.
@hansrduch7366
@hansrduch7366 4 года назад
Masse gibt an wie träge ein Körper ist, nicht wie schwer, also stimmt das mit der Massenzunahme doch vollkommen, oder irre ich mich da?
@davidp2469
@davidp2469 5 лет назад
Eine Frage die sich da schon auftut ist warum sich das Licht mit der maximalen Geschwindigkeit fortbewegt. Ist es willkürlich? Wieso ist es grade dieser C Wert und kein anderer?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 лет назад
Hallo David P, auf diese Frage werden wir in den nächsten Folgen unserer Videoreihe "von Aristoteles zur Stringtheorie" eine Antwort finden. Grüße Josef M. Gaßner
@thingsiplay
@thingsiplay 5 лет назад
Was fast schon paradoxer als mit Zwillingen wäre, wenn der Vater reist und der Sohnemann auf der Erde dann Älter als der Vater wird.
@materia79
@materia79 5 лет назад
Schau dir mal Interstellar an
@thingsiplay
@thingsiplay 5 лет назад
Hab ich tatsächlich noch nicht gesehen. Muss ich nach holen, danke für die Erinnerung. ;-)
@materia79
@materia79 5 лет назад
Gerne! Lohnt sich auf jeden Fall : )
@FunctionalIntegral
@FunctionalIntegral 5 лет назад
Der Film hat aber eklatante Fehler.
@dlabor1965
@dlabor1965 5 лет назад
Smoke: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-vG833_jH7eY.html
@mickmack6226
@mickmack6226 5 лет назад
Der im Raumschiff erlebt nicht, dass die Uhr langsamer geht - er erlebt jedoch die Verkürzung der Entfernung nach Proxima. Wie kommt das?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 лет назад
Wesicknich. Isso. Gruß, Andreas
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 лет назад
Gut, die ernsthafte Antwort ist, dass von beiden Systemen aus betrachtet, die Lichtgeschwindigkeit eine Konstante sein muss. Die Kombination beider Effekte in dieser Form regelt das. Und das Beste: In Experimenten wird es auch beobachtet. Ich empfehle immer gerne den Wikipedia-Eintrag "Zwillingsparadoxon" für's Selbststudium. Nicht ganz einfach mit den Weg-Zeit-Diagrammen, aber es lohnt sich! Gruß, Andreas
@ferdirunge4510
@ferdirunge4510 5 лет назад
bein fortschritt dieses kanals ist das video enttäuschen, jedoch lohnenswert um neue abos zu fischen. bitte verlinkt unbedingt grundlegende vids, die die neuankömmlinge interessieren könnten.
@mickmack6226
@mickmack6226 5 лет назад
Wer ist denn der Ältere, wenn beide Raumschiffe aneinander vorbeifliegen?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 лет назад
Mick Mack, solange das Problem symmetrisch ist - beide aus Sicht des jeweils anderen... Gruß Josef M. Gaßner
@stevemuller8320
@stevemuller8320 Год назад
​@@UrknallWeltallLeben Symmetriebrechung macht alt 😉
@FreyaFurchtlos
@FreyaFurchtlos 5 лет назад
Eine Frage beschäftigt mich ja schon sehr lange. Welche Bedeutung hätte die Zeitdilatation, wenn kein Beobachter existieren würde, der sie feststellen könnte? Würde sie dann dennoch existieren? Ich stelle mir die Frage, was genau die Beziehung zwischen Zeit, Beobachtung und Zeitpfeil überhaupt bedeutet für die Wahrnehmung der Realität, was eigentlich Realität ist und ob Zeit überhaupt im eigentlichen Sinne existiert, wie wir sie als 'denkende' Wesen' verstehen. Ist die Bezeichnung 'Beobachter' möglicherweise irreführend? Tritt ein Ereignis auch dann ein, wenn es NICHT "von einem sich seiner selbt bewußten Lebewesen" wahrgenommen wird?
@FunctionalIntegral
@FunctionalIntegral 5 лет назад
Das ist die Frage nach Realität. Was ist die Realität? Dass was man misst, d.h. das was man auf seine Ebene projeziert oder das was es auch gibt, selbst wenn man es nicht misst. Zeitdilatation ist Beobachterabhängig.
@FreyaFurchtlos
@FreyaFurchtlos 5 лет назад
Beobachter, da ist wieder die Frage nach dem 'Beobachter'. Ist diese Bezeichnung aber ausreichend... Meine Fragestellung bleibt für mich (und auch gern für andere, die sich das fragen) noch immer bestehen: "Tritt ein Ereignis auch dann ein, wenn es NICHT "von einem sich seiner selbt bewußten Lebewesen" wahrgenommen wird?"
@FunctionalIntegral
@FunctionalIntegral 5 лет назад
"Tritt ein Ereignis auch dann ein, wenn es NICHT "von einem sich seiner selbt bewußten Lebewesen" wahrgenommen wird?" Aus meiner Sicht lautet die Antwort NEIN.
@haraldtopfer6525
@haraldtopfer6525 5 лет назад
@@FreyaFurchtlos Wenn ein Ereignis die Wahrnehmung durch ein sich seiner selbst bewusstes Individuum zwingend voraussetzen würde, dann könnte ja nie ein solches Individuum beginnen zu existieren - auch das wäre ja ein Ereignis.
@FreyaFurchtlos
@FreyaFurchtlos 5 лет назад
Aus meiner Sicht lautet die Antwort: Ich hab keine Ahnung und denke weiter darüber nach und bin gespannt, ob man das irgendwann herausfindet.
@frankvoncobbenrodt885
@frankvoncobbenrodt885 4 месяца назад
👍🎉🏆
@peteschupp4545
@peteschupp4545 5 лет назад
2:55 müsste diese Formel nicht bedeuten dass die Zeit wenn man mit Lichtgeschwindigkeit reist überhaupt nicht vergeht weil (1-(1)^2)^-0,5 ist 0
@UCh5Y7Xd0i3UUWRpAjFs
@UCh5Y7Xd0i3UUWRpAjFs 5 лет назад
Bei Minute 13:50 Wenn ich mich mit der Geschwindigkeit eines Myons bewege(mal angenommen), heißt ca Lorenzfaktor ca 10 wäre ich nicht nach 8Minuten bei der Sonne, sondern nach 0,1sek beim Mond und nach 48Sek bei der Sonne.
@ralfthomas7973
@ralfthomas7973 4 года назад
Ich glaube Du hast nix verstanden. Der Lorenzfaktor besagt, das die INNEREN Abläufe einer Masse "X" mit zunehmender äußerer Geschwindigkeit abnehmen. An der absolut maximalen äußeren Geschwindigkeit ("c") ändert das genaus wenig wie an der Entfernung Erde Sonne /Mond! Somit gilt unabhängig von den inneren Abläufen der Masse "x" : Abstand Erde /Mond/Sonne mal c ergibt nach wie vor 1,3 sek. Erde/Mond, 8 min Erde/Sonne und nicht 0,1/48sek. Das gilt auch für Myonen!
@UCh5Y7Xd0i3UUWRpAjFs
@UCh5Y7Xd0i3UUWRpAjFs 4 года назад
@@ralfthomas7973 Das ist so nicht richtig. Der Redner sagt stellen Sie sich vor sie sitzen im Raumschiff und fliegen mit fast Lichtgeschwindigkeit.... Somit dauert es für mich im Raumschiff nicht 8 Minuten bis zur Sonne, sondern eben z.B. 48sek
@hansrduch7366
@hansrduch7366 4 года назад
@@UCh5Y7Xd0i3UUWRpAjFs falsch, für dich im Raumschiff vergehen trotzdem 8 Minuten bis zur Sonne. Für einen anderen Beobachter außerhalb des Raumschiffes ist mehr Zeit vergangen
@UCh5Y7Xd0i3UUWRpAjFs
@UCh5Y7Xd0i3UUWRpAjFs 4 года назад
@@hansrduch7366 Nein, der Raum staucht sich zusammen und die Strecke wird kürzer. Ich brauche aus meiner Sicht nicht 8 Minuten zur Sonne, sondern weniger.
@haraldtopfer6525
@haraldtopfer6525 5 лет назад
18:20 ich kann mich mit der These von Herrn Müller nicht anfreunden, dass am LHC "supraleitende Magnetfelder" zum Einsatz kommen.
@haraldtopfer6525
@haraldtopfer6525 5 лет назад
@@UrknallWeltallLeben Lieber Andreas Müller, dass in Teilchenbeschleunigern wie bei der GSI in DA oder auch am CERN in Genf supraleitende Magnete zum Einsatz kommen war mir bekannt. Die braucht es ja auch für Fusionsreaktoren wie den Stellarator oder den Tokamak. Neu für mich war der von Ihnen zweimal verwendete Begriff der supraleitenden MagnetFELDER.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 лет назад
Gut, wenn Sie es sprachlich so genau nehmen, haben Sie natürlich Recht. Gruß, Andreas Müller
@ralfthomas7973
@ralfthomas7973 4 года назад
Das ist keine These, sondern Tatsache! Nicht nur der Energiebedarf wäre unvorstellbar hoch, sondern die ganze "Bude" würde regelrecht kaputt schmelzen. Warum? Nun JEDE Energieumwandlung hat auch Wärme zur Folge und das bedeutet nur bei einen Wirkungsgrad 1 entsteht keine Wärme. Den Wirkungsgrad 1 gibt es aber nicht, sodas die Diffrenz primär/Sekundärenergie immer Wärme ist. Und der Sinn und Zweck von Supraleitung ist das Vermeiden Elektrischer Widerstände die zwangsläufig in Wärmeumwandlung münden. In Anbetracht der unglaublich hohen Elektrischen Ströme die von nöten sind um derart starke Magnetfelder zu erzeugen, bedarf es kaum einer Erklärung das eine weitgehende Vermeidung elektrischer Widerstände zwingend geboten sind. Ein Pepetum Mobile der zweitenArt ist diese Technik dennoch nicht, denn es bedarf zusätzliche Energie, um die Leitwerkstoffe so weit runter zu kühlen bis sich der Supraleiteffekt einstellt.
@partyzahn7312
@partyzahn7312 3 года назад
20:05 echt km/h ? =D Beinahe schön mitzubekommen, dass auch sehr klugen Leuten noch Fehlerchen unterlaufen, da komm ich mir gleich weniger doof vor. Halte mich regulär nicht für blöd, aber "Urknall, Weltall und das Leben" feiere ich schon sehr dafür, dass hier das graue Ding da oben auch mal ein bisschen gefordert wird :-)
@partyzahn7312
@partyzahn7312 3 года назад
Zur Blauverschiebung: Welchen Lichtbereich aus dem Stillstand würden wir denn dann sehen?
@HannoFalk
@HannoFalk 5 лет назад
Bei 23:05 Quatsch! Genau umgekehrt: Für die Myonen vergeht in EINER unserer Sekunden nur 1/10 Sekunde nicht 10 Sekunden.
@antonscheurecker5051
@antonscheurecker5051 5 лет назад
min 23: Zeit im Raumschiff vergeht langsamer. Eine Sekunde auf der Erde sind nicht 10 Sekunden im Raumschiff bei Lorentzfaktor 10 sondern 1/10 Sekunde.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 лет назад
Lieber Anton Scheurecker Das war leider ein Verdreher. Sie haben vollkommen Recht. Schön, dass hier alle gut aufpassen. ;) Gruß, Andreas Müller
@findbhairnikolaevna7690
@findbhairnikolaevna7690 5 лет назад
0:46 "zwei Zwillinge" ... na wie viele denn sonst XDDDD
@MrSensistar
@MrSensistar 5 лет назад
Tagchen. Bin wegen Clixxom Science & fiction hier. (Sonst noch wer?) Da saß so ein komischer Christoph Krachten in meiner Timeline (😂)und hat gesagt man solle dir Helfen auf die 100k subs zu kommen. Länge kanns ja nicht mehr dauern :)
@stevemuller8320
@stevemuller8320 Год назад
22:22 - "wenn ich mich [bei annähernd c] nach hinten umdrehe, sehe ich nur Schwärze" - ich würde eher vermuten, dass man dann endlich das WLAN sieht 😉
@michaelschiebel5141
@michaelschiebel5141 11 месяцев назад
Paradox am Zwillingsparadoxon ist nur, daß Physiker das Zwillingsparadoxon nicht verstehen und nicht erklären können. Dabei läßt sich die Sache ganz einfach erklären: 1) Es gibt den Raum als absolutes Bezugssystem. 2) Je schneller man sich gegenüber diesem Raum bewegt, desto mehr zieht sich der Raum zusammen, desto größer wird die Masse, und desto langsamer vergeht die Zeit. 3) Man kann messen, ob man sich in Ruhe gegenüber dem absoluten Raum befindet: bewegt man eine Uhr von sich selbst jeweils in X-,Y- und Z-Achse weg zu einer synchronisierten Uhr, und geht beim anschließenden Uhrenvergleich die Uhr jeweils nach, dann befindet man sich selbst in absoluter Ruhe. Fazit: Die Bezeichnung "Relativitätstheorie" ist schlecht gewählt. Besser wären folgende Bezeichungen: a) für die klassische Newton'sche Mechanik: "Relativitätstheorie der Geschwindigkeit" b) für die Einstein'sche spezielle Relativitätstheorie: "Relativitätstheorie der Zeit"
@UCh5Y7Xd0i3UUWRpAjFs
@UCh5Y7Xd0i3UUWRpAjFs 5 лет назад
Bei Minute 6 das Paradoxon sehe ich anders: Wer sich bewegt, oder nicht, ist irrelevant bezogen auf Beobachtungen aus einem Bezugssystem. Wichtig ist nur, bewegt man sich mit 99% Lichtgeschwindigteit dann vergeht die Zeit im Tempo X. Wenn der Zwilling sich nur mit 20%Lichtgeschw. bewegt vergeht die Zeit für ihn um den Lorenzfaktor schneller. Ob wer wen beobachtet ist irrelevant. So löst sich das Paradoxon.
@derNasenmann
@derNasenmann 5 лет назад
Wer braucht eigentlich noch LucasArts, wenn man hier solche Effekte geboten bekommt! Also ich war baff!
@nicoschmidt4357
@nicoschmidt4357 5 лет назад
Also kann man mit Unterlichtgeschwindigkeit, durch die Längenkontraktion, doch weiter fliegen als gedacht; ich meine viel schneller zu anderen Sternen? Sagen wir 90% der Lichtgeschwindigeit.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 лет назад
Hallo Nico Schmidt Ich denke am Beispiel der Myonen wird es sehr klar. Man könnte sich fragen, wie es die Myonen überhaupt zur Erde schaffen, obwohl in ihrem System weniger Zeit verrinnt als auf der Erde. Sie schaffen das, weil aus ihrer Sicht der Weg verkürzt wird. Die Spezielle Relativitätstheorie ist mit ihren relativ zueinander bewegten Bezugssystemen schön konsistent. Gruß, Andreas Müller
@nicoschmidt4357
@nicoschmidt4357 5 лет назад
Na dann sind weite interstellare Reisen ja keine Problem ;) Grüße
@jensphiliphohmann1876
@jensphiliphohmann1876 5 лет назад
@@@nicoschmidt4357 Wenn man genug Energie zur Verfügung hat und die ganzen Probleme lösen kann, die hier aufgeführt wurden, nicht.
@stevemuller8320
@stevemuller8320 Год назад
​@@UrknallWeltallLeben wie lange braucht ein elektromagnetisches Signal von Ausserirdischen aus Sicht des Signals zu uns? Die Strecke ist ja bereits erheblich verkürzt: in erster Näherung: 0 m 😉
@DaDudeb
@DaDudeb 5 лет назад
Müsste man nicht nur einen Punkt vorn am Raumschiff mit Blei abschirmen? Woanders kommt ja keine Strahlung mehr an.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 лет назад
Hallo DaDude1987b Jo, das würde reichen, wäre aber schon zu viel Last, um einen vernünftigen relativistischen, interstellaren Raumflug zu machen. Jedes Kilo mehr, bedeutet auch mehr Trägheit - das sind sich Raumschiffe und Menschen recht ähnlich. ;-) Gruß, Andreas Müller
@DaDudeb
@DaDudeb 5 лет назад
@@UrknallWeltallLeben Ihr mit eurem Pessimismus. So wird das nichts mit meinem Wochenendhaus auf einem Planeten um Alpha Centauri. :D
@falotershammer616
@falotershammer616 5 лет назад
Relativistische Masse in Klasse 10? Auf der BOS musste ich das 5 Monate vor dem Abitur lernen X(
@ulithomsen6859
@ulithomsen6859 5 лет назад
So ist das in einem Staat wie Bayern mit einem funktionierenden Schulsystem! Dort wo hingegen die Grünen regieren (z.B. BaWü), lernt man im Physikunterricht seit Jahren nur Müllvermeidung, Global Warming und den angeblich bevorstehenden Kollaps der Ökosysteme: Themen, die besser in Religion oder Ethik (man muss dran glauben...) aufgeboben wären!
@lowersaxon
@lowersaxon 5 лет назад
Nun, dann würde ich fragen warum die Trägheit durch Erdrotation vernachlässigbar ist, die der „Umkehr“ aber nicht. Größenordnungen? Mich überzeugt das überhaupt nicht. Das Raumschiff kann auch eine Kreisbahn fliegen oder Ellipse usw. und dann ist nix mit Bremsmanöver und Umkehr. Sie können das Paradoxon n i c h t lösen, behaupte ich.🧐
@lowersaxon
@lowersaxon 5 лет назад
Du spürst auch keine in Herrn Einsteins Raumschiff. Sie sagen, die Einsteinianer, das Paradoxon sei gelöst. Ich kenne einige Physiker, Profs (!), die geben zu: wir müssen es irgendwie „ widerlegen“.
@lowersaxon
@lowersaxon 5 лет назад
Nochmal: wir müssen im Raumschiff nicht „bremsen“, ein hergeholtes Argument. Fahr mal durch die Steilkurve in der Avus, dann spürst du nichts, bist aber wieder am Start! Ok? 🤔
@lowersaxon
@lowersaxon 5 лет назад
Aber du sagst doch , du spürst keine Erdrotation. Nun denk mal nach und denk dir eine entsprechende Steilkurve, ok ? Was bleibt dann ? NIX!
@lowersaxon
@lowersaxon 5 лет назад
Es ist doch so , mein Gott, das eine weite Kurve irgendwann einer Geraden gleichkommt! OMG . Vernachlässigbare Differenz, so wie die Physiker so cool sagen: Erdrotation lassen wir mal weg, und alle wagen es nicht, zu hinterfragen. Aber abbremsen ist total signifikant!! Ha ha. Nicht mit mir!! Ich bin Wissenschaftler.
@lowersaxon
@lowersaxon 5 лет назад
Ja, ich b i n Wissenschaftler und kenne diese Tricks, mein Freund. So wie er es bringt, ist das alles andere als ein „Beweis“. Das ist für Laien, easily to impress. Das Paradoxon beschäftigt ernsthafte Physiker immer noch, sorry. Abbremsen, ich lach mich tot.
@mickmack6226
@mickmack6226 5 лет назад
Wer ist der Ältere, wenn 2 Raumschiffe aneinander vorbei fliegen?
@FunctionalIntegral
@FunctionalIntegral 5 лет назад
Falls die physikalische Situation der beiden Raumschiffe symmetrisch ist, der ältere ist keiner von beiden.
@chrisxrx
@chrisxrx 5 лет назад
FunctionalIntegral du hast ja auf nahezu alles eine gute Antwort. Was ist deiner Auffassung nach der Unterschied zwischen einer Geschwindigkeit v und einer Relativbewegung?
@FunctionalIntegral
@FunctionalIntegral 5 лет назад
@chrisxrx: Es gibt gar kein Unterschied. Man rechnet Geschwindigkeit v immer relativ zu irgendwas anderes. Eine absolute Bewegung gibt es nicht.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 лет назад
Hallo Mick Mack Jo, FunctionalIntegral hat Recht. Das ist nicht entscheidbar. Die Symmetrie bricht aber, sobald sich die beiden austauschen. Gruß, Andreas Müller
@mickmack6226
@mickmack6226 5 лет назад
@@UrknallWeltallLeben Das heißt sie altern dann gleich schnell. Und je nachdem mit welcher anderen bewegten Quelle im Universum man sie vergleicht entsprechend unterschiedlich hierzu. Ich könnte jetzt ja beliebig viele Vergleiche zwischen gleichförmig bewegten Massen aufstellen. Dann ensteht ein "Netz" aus "gegenseitigen Abhängigkeiten" bezüglich der Zeit. Geht das System auf?
@peteschupp4545
@peteschupp4545 5 лет назад
1:50 wenn du einen Witz bringst und keiner Lacht😂
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 лет назад
Gut, war jetzt auch nicht der Burner, aber wir hatten auch kein Raummikro ;-) Mua ha ha! Gruß, Andreas Müller
@stevemuller8320
@stevemuller8320 Год назад
1:36
@tnb178
@tnb178 4 года назад
12:16 man muss doch nicht gleich 10 G haben. 1 G reicht vollkommen aus, das ist sehr viel, und wäre ja gerade angenehn.
@jensphiliphohmann1876
@jensphiliphohmann1876 5 лет назад
Ich muss ein bisschen „meckern“ wegen der Aussage, der Reisende lege eine um 1/γ kürzere Strecke zurück. Das ist definitiv falsch. Die LORENTZ-„Kontraktion“ betrifft *bewegte* Objekte. Wenn sich also ein Mensch in einem Zug eine Strecke der Länge L zwischen zwei Bahnhöfen entlang bewegt, kann er (unter Anderem) (i) sich selbst als ruhend und die Strecke als bewegt und damit als L/γ ansehen. In dieser Interpretation legt er freilich keine kürzere, sondern gar keine Strecke zurück, sondern diese bewegt sich relativ zu ihm. Oder er kann (ii) die Strecke als ruhend ansehen, dann legt er die Strecke L in der *Eigenzeit* L/γv zurück, da seine Uhr langsamer geht.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 лет назад
Lieber Herr Höhmann Nein, Beispiel Myonen. Aus der Sicht des Beobachters auf der Erde bewegen sie sich mit v/c = 0,995 und damit mit einem gamma = 10. Aus der Sicht des Erdbeobachters wird die Zerfallszeit der Myonen, um den Faktor 10 gedehnt. Es legt die Höhe h zurück. Aus der Sicht des Myons tickt seine Uhr ganz normal. Aber die Höhe h, die es durchlaufen muss, wird um den Faktor 10 kürzer (lorentzkontrahiert), h/10. Deshalb kommt es aus seiner Sicht am (eigentlich aufgrund seiner Zerfallszeit unerreichbaren) Erdboden an. Erst dann werden die Bezugssysteme in der speziellen Relativitätstheorie konsistent. Gruß, Andreas Müller
@jensphiliphohmann1876
@jensphiliphohmann1876 5 лет назад
@@@UrknallWeltallLeben Das Leidige am konventionellen Wording ist, dass das Gefühl dafür verloren geht, was die Worte eigentlich bedeuten. 'Aus der Sicht des Myons' bedeutet eigentlich 'unter der Annahme des Myons als ruhend'. Und das in diesem Sinne ruhende Myon legt gar keine Strecke zurück, sondern die Erde tut das, und sie ist zum Entstehungszeitpunkt des Myons nur noch z.B. 400m statt 20km entfernt. Hätte das Myon Augen, würde es den Erdboden allerdings nicht 400m entfernt sehen, sondern erheblich weiter weg, was man in diesem Fall als Retardierungseffekt deuten muss. Generell scheint für mich ein Objekt, das mit v auf mich zu kommt, zu jedem Zeitpunkt um den Faktor K=√{(c+v)/(c-v)} (das ist der DOPPLER- oder BONDI- Faktor) weiter weg zu sein, als er in Wirklichkeit (in meinem Ruhesystem) ist, und er sieht auch schneller aus als er ist, ggf. sogar >c, was natürlich eine Täuschung ist (s. „überlichtschnelle Quellen“ in der Astronomie). Im Ruhesystem des Objekts ist derselbe Effekt (Objekt sieht weiter weg aus, als es mittlerweile ist) als Aberration zu deuten. Es ist das, was Sie als diesen Fischaugen-Effekt schildern.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 лет назад
Das Wording ist relativ eindeutig. Im Bezugssystem des des Myons kommt der Erdboden auf das Teilchen zu. Deshalb muss hier die Lorentz-Kontraktion angewendet werden. Im Bezugssystem des Erdbeobachters sind beide Bezugspunkte der Höhe in Ruhe, aber das Myon kommt auf ihn zu. Hier wendet man deshalb die Zeitdilatation an. Sie können es auch hier nachlesen (Abschnitt "Experimentelle Bestätigungen"; Bullet zum Myon; zitiert wird die Quelle "Raum-Zeit-Relativität" von Sexl & Schmidt, 1979): de.wikipedia.org/wiki/Lorentzkontraktion
@jensphiliphohmann1876
@jensphiliphohmann1876 5 лет назад
@@@UrknallWeltallLeben > _Im Bezugssystem des Myons kommt der Erdboden auf das Teilchen zu._ Das sag' ich doch die ganze Zeit. Das Myon legt im eigenen Ruhesystem -definitionsgemäß - keine verkürzte Strecke zurück, sondern gar keine. Es ist die Erde, die besagte 400m zurücklegt. Das Wort 'Kontraktion' ist gleichwohl immer noch unglücklich. Es suggeriert das Bild von zwei Stahlfedern, von denen sich eine zusammengezogen hat und die andere nicht. In diesem Fall wäre nicht Interpretationssache, welche die zusamnengezogene ist. Das ist in diesem Fall ausgeschlossen, denn dies wäre ja eine eindeutige Festlegung eines Bezugssystems und klingt nach Äthertheorie (wenngleich LORENTZsch, sodass man als mitbewegter Beobachter davon nichts merkt) und wird dem Grundsatz „Fortbewegung ist relativ“ nicht gerecht.
@FunctionalIntegral
@FunctionalIntegral 5 лет назад
@Urknall, Weltall und das Leben Aus der Sicht des ruhenden Beobachters auf der Erde befinden sich Myonen aber in einem beschleunigten System, somit sind nach SRT die beiden Systeme nicht gleichberechtigt. Diese Unsymmetrie der Systeme verursacht die Zeitdilatation, die wir dann messen. Zeitdilatation, die durch Relativgeschwindigkeit verursacht wird, ist so etwas wie eine Illusion, aber es ist keine Illusion der Augen. Für jeden in Bewegung befindlichen Beobachter relativ zueinander ist die Uhr des anderen Beobachters langsamer. Dies ist eine Einschränkung der Beobachtungsfähigkeit, da sie nicht beide langsamer sein können als die jeweils andere. Dieses Prinzip der Relativitätstheorie der Trägheitsbewegung macht sehr deutlich, dass alle Effekte aufgrund der Geschwindigkeit Effekte sind, die scheinbar sind und vom Beobachter abhängen. Aber wenn Menschen die Relativitätstheorie missverstehen und annehmen, dass Geschwindigkeit eine intrinsische Eigenschaft ist, erwarten sie fälschlicherweise echte physikalische Veränderungen am sich bewegenden Objekt selbst.
@surverx6075
@surverx6075 5 лет назад
Da ist NICHT die Landefähre drin.
@alphahelix91
@alphahelix91 Год назад
Bei 20 % könnte er es in 16 Jahren schaffen ! Wurzel aus 10 Jahren. Also drei Jahre Hitzestoffwechsel plus bei 80 % bei 20 % runtergekühlt auf ein Jahr vorzeitige Alterung ! Mal richtigen Trägheitszunahmefaktor war wohl nur 1% alsio nur 3,6 Tage verschlafen. Dehnen tut hier in der Zeit nichts Würde es von einem Raumschiff mit 30% überholt würde er einen rel. Monat gewinnen ?🤣
@mickmack6226
@mickmack6226 5 лет назад
Ist die Realität nur eine Frage der Perspektive? Es gibt keine für alle gültige Wahrheit?
@ronaldderooij1774
@ronaldderooij1774 5 лет назад
Ja, die Realität ist nur eine Frage der Perspektive und es gibt keine für all gültige Wahrheit. Das lernt man in den Niederländen auf der Universität, sowohl bei Sozialwissenschaften, Geschichte, Sprachenstudien und Physik. (habe ich nicht Alle gemacht, aber ich habe es gehört von Anderen die es studierten).
@stevemuller8320
@stevemuller8320 Год назад
nein - c ist für alle Bezugssysteme gleich groß - und gerade daher kommen die "Effekte"
@kellerkindzuhause3009
@kellerkindzuhause3009 5 лет назад
Sobald nur noch Dunkelheit herrscht, ist die Lichtgeschwindigkeit gleich Null!
@Mywheel
@Mywheel 5 лет назад
Das ist leider falsch.
@kellerkindzuhause3009
@kellerkindzuhause3009 5 лет назад
@ MichaelKatzengreis74: Wenn keinerlei Licht herrscht, also alles dunkel ist, dann gibt es auch kein Licht, welches irgendeine Geschwindigkeit hat, da erst gar keines auf den Weg geschickt wird. Jetzt verstanden?
@Mywheel
@Mywheel 5 лет назад
Kellerkind Zu Hause In der Dunkelheit ist kein Licht. Die Lichtgeschwindigkeit bleibt aber trotzdem gleich. Nur weil kein Licht da ist heisst das ja nicht dass das Licht langsamer ist.
@kellerkindzuhause3009
@kellerkindzuhause3009 5 лет назад
@ MichaelKatzengreis74: Das Ganze war doch bloß ein Gag! Natürlich weiß ich, dass das Licht immer gleich schnell ist.
@Mywheel
@Mywheel 5 лет назад
Kellerkind Zu Hause Ein Liter Wasser wiegt immer ein Kilogramm, auch wenn die Badewanne leer ist!
@profhase9202
@profhase9202 5 лет назад
Mit Alkohol wäre doch viel lustiger lol (sorry).
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 лет назад
Hey Prof Hase Hm, ob das eine gute Idee ist? Das erinnert mich an meinen Lieblingsspruch aus dem Film "Armageddon", als die Kriminellen zu Astronauten ausgebildet werden: "Tut mir Leid mit dem Rippchen auf dem Armaturenbrett." LOL Gruß, Andreas Müller
@Feldeffekt
@Feldeffekt 5 лет назад
Wieso sind Leute die nach Öl bohren kriminell?
@peterdinkelacker5688
@peterdinkelacker5688 4 года назад
Also mehr als 25% LG wird niemals möglich sein zu reisen, optimistisch sind schon 10% in den nächsten 1000Jahren
@7vampirycprf6d32
@7vampirycprf6d32 5 лет назад
Erster !-)
@MrSinsemiller
@MrSinsemiller 5 лет назад
first
@Leftyotism
@Leftyotism 5 лет назад
ahja und?^^
@MrSinsemiller
@MrSinsemiller 5 лет назад
ach, bitte lass mir die freude. das war mein 1. mal *lach* LG
@pilooop667
@pilooop667 5 лет назад
@@Kitzlervomkitzler der Umstand das Sie eine Notwendigkeit sehen solche Kommentare zu kommentieren stellt für sich ein Sachverhalt dar dem sich sicher eine gleichgestellte Binsenweisheit abgewinnen lässt - paradox ^^ p.s. nicht so gemeint, einmal schmunzeln, weitermachen *gg*
@Leftyotism
@Leftyotism 5 лет назад
ich nehm' dir doch nix weg : >
@dlabor1965
@dlabor1965 5 лет назад
Das ist der blasse Neid...
Далее
Apple watch hidden camera
0:34
Просмотров 58 млн
Nvidia Titan
0:48
Просмотров 182 тыс.