Тёмный

Schirmlandung und spektakulärer Start einer MiG-29 in Cottbus 

Randalle
Подписаться 243
Просмотров 144 тыс.
50% 1

Bis in die 2000er betrieb das JG73 eine Außenstelle auf dem Militärflugplatz Cottbus. Dadurch ergab sich die Gelegenheit, immer wieder mal eine MiG in Action zu erleben. Dies war immer ein kleines Highlight. Danke nachträglich an die Piloten, die immer mal eine Probe ihres Könnens zeigten.

Опубликовано:

 

23 мар 2020

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 53   
@user-tl6kx6mo1e
@user-tl6kx6mo1e 2 месяца назад
Cottbus!!! Da habe ich gedient. 76bis77. Bei der Flugplatz Feuerwehr. Habe mein Zimmer gesehen wo ich drin gepennt habe. Gänsehaut bekommen!!! War eine tolle Zeit. Gruß an alle Kameraden die auch dort waren. JG 1 FRITZ SCHMENKEL.
@Morpheus600
@Morpheus600 22 дня назад
Das waren Zeiten. Ich habe im Hochhaus an der Pappelallee gewohnt als Kind und konnte immer alles ganz genau Beobachten. Sogar ein Teleskop und Fernglas besorgt. Im Sommer stand immer der Hangar offen wenn die Mig zur Wartung da war. Konnte ich immer rein schauen :D Und dann das Hochwasser in Frankfurt/Oder. Da war was los. Ist sogar ein großes Transportflugzeug gelandet und gestartet auf der kleinen Bahn. War aber Abends und man hat nicht so viel gesehen. Der Flugplatz hat meine Kindheit geprägt. Seit dem bin ich ein großer Mig Fan.
@rolfwenzel1120
@rolfwenzel1120 3 года назад
Mich interessiert der Grund der Landung. DasJG 1 verlegte doch nach Holzdorf. Das Flugzeugmuseum im Hindergrund der Landung ist einen Besuch Wert
@urmeli9865
@urmeli9865 Год назад
Interessantes Video und Zeitdokument. Ich kenne mich mit diesen Sachen ja technisch nicht aus, aber dieses Flugzeug hat irgendwie etwas und wirkt nach wie vor modern. Wenn es wohl auch technisch veraltet ist. Es sieht irgendwie „mean“ (Geier), aber auch elegant aus. Aber das ist mein 18 Jahre altes Auto auch, fährt aber noch fast wie ein Neuer 😅. Oder ein paar meiner Laptops die ich aus Nostalgie gekauft habe, die zwar auch schon 10 Jahre alt sind, aber auch mit den neuesten Betriebssystemen funktionieren, obwohl die Hersteller das nicht wollen und nur am Absatz von Neuware interessiert sind. Ich habe gelesen das es wohl in Berlin in einem technischen Museen hier im Land wohl noch ein überlebendes Exemplar gibt das man Anschauen kann.
@junkerjorg2157
@junkerjorg2157 3 года назад
Wo ist das?bzw.:Welche Stadt?
@brandenburger5621
@brandenburger5621 3 года назад
KHG3 Cottbus. Da landet keine MiG seit 90 mehr. Ein schönes Museum haben sie dort
@ronnykrein1587
@ronnykrein1587 3 года назад
@@brandenburger5621 ist Cottbus und sogar weit nach 90. Da steht ein Hochhaus (Hotel), das wurde erst so 95 rum errichtet.
@brandenburger5621
@brandenburger5621 3 года назад
@@ronnykrein1587 auch 29er? Ja aber wie gesagt die waren ja zu NVA Zeiten in Holzhaus. Da gab es ja nur die MI24
@papalf68
@papalf68 3 года назад
Die Mig 29 wurde noch in die Bundeswehr übernommen und dann nach Polen verkauft. Kaufpreis 1 DM pro Stück, habe ich mal gehört. In Cottbus wird schon lange nicht mehr geflogen. Ein kurzer Startplatz für Paraglider-Piloten ist vorhanden und ein interessantes Flugzeug-Museum. www.flugplatzmuseumcottbus.de/
@brandenburger5621
@brandenburger5621 3 года назад
@@papalf68 das ist ja allgemein bekannt das die NATO (ich beziehe die BW da mit ein) glücklich war endlich mal eine 29er zerlegen und untersuchen zu können. Siehe auch Rostock Laage..... Letztendlich wurden alle Maschinen egal ob ehemals Preschen,CB,Laage verhökert zu dumpingpreisen von unseren damaligen korrupten Politikern und DDR Verkäufern Und nun - haben wir nach über 30 Jahren die scheisse am Hacken: " Wir sind das Volk" - *kotz*
@lukestargamer3282
@lukestargamer3282 3 года назад
Hat jemand der hier Interessierten noch Bilder von der Schildkröten-Mi-8 (fly out in Cottbus)? Ich möchte die mal als Modell bauen und suche noch Detailbilder, die über das Netz hinausgehen
@randalle1019
@randalle1019 3 года назад
Nee, war leider vor meiner Zeit. Aber frage doch mal im Flugplatzmuseum in Cottbus nach. Bin mir sicher, die können dir helfen. L.G.
@uwepeters2111
@uwepeters2111 3 года назад
Wieso 'Iwan'? Die MIGs sind bis 2003 bei der Bundesluftwaffe geflogen...
@ike2348
@ike2348 3 года назад
Ja die wurden dann für 1€ das Stück an Polen verkauft. Da fliegen die heute noch, zuverlässig.
@jurgenleistikow6921
@jurgenleistikow6921 3 года назад
Sie flog bis 2004 in der BW, da der Efa sich verzögerte, es war aber nicht mehr der Gesammtbestand, die ersten wahren schon in Polen
@wolframschulz496
@wolframschulz496 2 года назад
Dumm genug derartiges Fluggerät zu verschenken. Ein besseres Material für Trainungszwecke ist kaum vorstellbar. Typische Kurzsichtigkeit Verantwortlicher.
@geertrebreps191
@geertrebreps191 3 года назад
Technische Frage: Der Pilot "schmeisst" seinen Schirm, bremst, OK. BeI der Einstellung in der er über den Taxiway rollt ist der Schirm verschwunden. Zieht der das Ding wieder ein, wirft er es ab oder wie funktioniert das?
@luischmu3290
@luischmu3290 3 года назад
Der Schirm wird abgeworfen und vom Bodenpersonal geborgen.
@geertrebreps191
@geertrebreps191 3 года назад
@@luischmu3290 Merci
@matrix54190
@matrix54190 3 года назад
@@geertrebreps191 : de rien😉.
@manfredfinze1375
@manfredfinze1375 3 года назад
S
@Bastelfreak
@Bastelfreak 3 года назад
Ich war so ca.1985 im JG 7 auf einer Funkmess Station RSP7,später RSP10. Da war ich mittendrin,war schon was . Ist das evl der Flugplatz gewesen ---> ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-hUlOpcagYxE.html
@randalle1019
@randalle1019 3 года назад
Ja, das war genau der Flugplatz. Cottbus Nord.
@Bastelfreak
@Bastelfreak 3 года назад
Wußte ich noch gar nicht,kannte nur Welzow,Jänschwalde.War damals nur in Cottbus,am Güterbahnhof,da war von der NVA so eine art Werkstatt,für Funkmeß/Radarstationen,da war ich mal ein halbes jahr,als unser RSP7 zerlegt,und geartet wurde.War eine schöne Zeit.
@randalle1019
@randalle1019 3 года назад
@@Bastelfreak Ok, also ich versuche es mal, ohne Anspruch auf Vollständigkeit aus dem Kopf kurz zusammenzubringen. Bis Anfang/Mitte der 80er Jahre war das JG-1 mit MiG-21 da stationiert. Diese verlegten wie gesagt 82-83 (?) nach Holzdorf. Dort wurde mehr oder weniger auf der grünen Wiese, nach den damals modernsten Konzepten, ein Flugplatz nebst Kaserne aus dem Boden gestampft. Nach Cottbus verlegte dann das KHG35 (?) mit Mi-24, Mi-8 und Mi2. Daraus entstand in der Nachwendezeit, nach mehreren Umgliederungen die Heeresflieger-Aufklärungs-und-Verbindungsstaffel 400, mit B0-105. Diese wurde 2003 nochmals umgegliedert, schloss den Laden ab, und verlegte als Heeresfliegerunterstützungsstaffel 1 ebenfalls nach Holzdorf. Bis dahin betrieb das JG73 (Laage) in Cottbus einen kleinen Werftbetrieb (Kalibrierlabor) für die MiG. Dadurch kamen wir immer wieder mal in den Genuss, derartige Starts zu erleben.
@Bastelfreak
@Bastelfreak 3 года назад
@@randalle1019 Holzdorf war ich auch,damals zum Manöver,glaub da sollte auch ein hohes Tier kommen.
@frankp.2853
@frankp.2853 3 года назад
@@randalle1019 Jap... Das hast Du kurz und knapp, aber vollkommen richtig zusammengefasst. Ich selbst war bis 2000 in CB (ETHT) bei der 400 kommandiert (TE in der Betriebsstoffstaffel zur "Aushilfe"). Wir hatte auch diverse Male das "Vergnügen" mit diesen Fluggeräten. (Betankung / Nachtlandung etc.) Schön waren eigentlich immer die "Showeinlagen"... Ergänzend wäre noch zu sagen, das in der Außenstelle vom JG73 teilweise auch die MIG's auf diverse "Weststandards" umgerüstet, sowie Zusatztanks für mehr Reichweite verbaut wurden.
@dernormalo8246
@dernormalo8246 3 года назад
Sehr schlechte aufnahmen sehr wacklig und unscharf
@randalle1019
@randalle1019 3 года назад
Ja und nun...? Ich hätte damals auch gerne ein Stativ und die Technik von heute gehabt. Sei es drum...
@panorama4526
@panorama4526 3 года назад
Von der Wackelei kriegt man Kopfschmerzen...
@randalle1019
@randalle1019 3 года назад
Ja das mag sein. Es waren damals meine ersten Versuche, ohne Stativ, bei Wind, und ein sich schnell bewegendes Objekt. Ich will damit auch keinen Preis gewinnen. Es geht eher darum, die Filmschnipsel einem Kreis zugänglich zu machen, der damit was anfangen kann. L.G.
@lockervomhocker9795
@lockervomhocker9795 3 года назад
@@randalle1019 Genauso ist es richtig. Dokumente, auch Fotos aus der "Vor Internet Zeit" sind rar. Noch rarer wenn sie Analog (Dias, Negative, Hochglanzbilder, VHS, Super 8...) sind. Daher sollten wir hier jedem Danken, der sich die Arbeit macht, das zu überspielen und hochzuladen. Sonst bliebe nur das Material, was Fernsehsender und offiz. Archive haben.....
@inspektorbarneby5837
@inspektorbarneby5837 3 года назад
Ja ja der Ivan kann schon fliegen
@conrad72und81
@conrad72und81 3 года назад
deutsche
@inspektorbarneby5837
@inspektorbarneby5837 3 года назад
@@conrad72und81 die auch 😂
@conrad72und81
@conrad72und81 3 года назад
@@inspektorbarneby5837 es ist die dt. Luftwaffe. Ehem. NVA LSK/LV
@inspektorbarneby5837
@inspektorbarneby5837 3 года назад
@@conrad72und81 ok
@ronnyeydner8766
@ronnyeydner8766 3 года назад
Sind dann leider nach Polen verschenkt worden
@The081559
@The081559 3 года назад
Erst mal üben und dann hier einstellen wäre besser.
@inspektorbarneby5837
@inspektorbarneby5837 3 года назад
Watt ?
@matrix54190
@matrix54190 3 года назад
@@inspektorbarneby5837 : Volt⚡️
Далее
German Mig 29 Docu Romanian Subtitle
23:02
Просмотров 375 тыс.
С Анджилишей на тусе💃
00:15
Просмотров 164 тыс.
когда повзрослела // EVA mash
00:40
Просмотров 2,3 млн
DDR Volksmarine Flottenparade Rostock 1989
23:41
Просмотров 16 тыс.
MFG-28 Rolltag
20:02
Просмотров 36 тыс.
Flugplatzmuseum  Cottbus 2024
13:11
Просмотров 20 тыс.
Me 262 V3 Erstflug am 18.07.1942 in Leipheim
3:01
Просмотров 785 тыс.
Ausschnitte aus dem Projektfilm "JG 7 - Drewitz"
11:51
Mig-21 DDR NVA FAG-15 Heinz Kapelle
14:12
Просмотров 217 тыс.
JBG-37 | Start
7:49
Просмотров 17 тыс.