Тёмный

Schulnoten keinesfalls abschaffen! Die Wahrheit über Zeugnisse 

Prof. Dr. Christian Rieck
Подписаться 403 тыс.
Просмотров 94 тыс.
50% 1

Sind Schulnoten gerecht?
Was sagen uns Arbeitszeugnisse?
Was messen Schulnoten wirklich?
Wie verschleiert man die Aussagen von Noten?
Sollen Noten subjektiv sein?
Mehr dazu in dem Video:-)
Auf diesem Kanal gibt es jede Woche eine spieltheoretische Analyse über die große Welt der Politik oder den kleinen Alltag. Wenn Sie jede Woche dabei sein und Professor Rieck erleben möchten, dann geht es hier entlang: ru-vid.com?s...
Weitere spieltheoretische Analysen: • Spieltheoretische Anal...
Falls Sie sich für Kriegslisten interessieren: • 36 Strategeme
Hier noch ein interessantes Paper, das Notenvergabe mit einem freundlichen Tun-Sie-bitte-mal-was vergleicht: www.gc.cuny.edu/CUNY_GC/media...

Опубликовано:

 

28 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 1,2 тыс.   
@bitzersporttherapie7331
@bitzersporttherapie7331 4 года назад
Die Klarheit mit der Sie Ihre Gedanken ausdrücken ist wirklich beeindruckend.
@raphaelkarl4807
@raphaelkarl4807 4 года назад
das denkst du, weil er schon genug gedacht hat und jetzt nur noch reden muss :)
@bitzersporttherapie7331
@bitzersporttherapie7331 4 года назад
@@raphaelkarl4807 Erst denken dann reden kommt immer gut..
@ProfRieck
@ProfRieck 4 года назад
Man hat nie genug gedacht...
@raphaelkarl4807
@raphaelkarl4807 4 года назад
@@ProfRieck Das weiß ich und als schlauer Homo Sapiens werde ich ihnen dafür danken!
@Knuffel802
@Knuffel802 4 года назад
@Bitzer Sporttherapie Finde ich auch, wirklich sehr gut!
@19ELKURDOLOCO92
@19ELKURDOLOCO92 4 года назад
Sehr geehrter Herr Prof. Rieck, wäre es möglich ein Video zum bedingungslosem Grundeinkommen zu machen. VG
@kibou5832
@kibou5832 4 года назад
Er wird auf jeden Fall dagegen sein da es ein spieltheoretisches Disaster ist, dennoch würde es mich auch sehr interessierern was er dazu zu sagen hat.
@cerotidinon
@cerotidinon 4 года назад
@@kibou5832 Das kommt stark auf das Modell an. Mit einer negativen Einkommenssteuer und einem relativ niedrigen BGE (~750€) ist es aus spieltheoretischer Sicht ein Zugewinn gegenüber dem aktuellen Modell, da es sich weitaus mehr lohnt eine Arbeit anzufangen als das heutzutage mit ALG II der Fall ist. Aktuell muss man von einem Euro, den man als Arbeitsloser dazu verdient mehr als 75% wieder an Steuern/Abgaben abdrücken. In manchen Fällen erhält man sogar Negativeinkommen wenn man bestimmte Grenzen überschreitet. Mit der negativen Einkommenssteuer ist jeder Euro, den man dazu bekommt, gleich viel wert. Und die Wenigsten sind mit 750€ im Monat so glücklich, dass sie dann gar keiner Arbeit mehr nachgehen. de.wikipedia.org/wiki/Negative_Einkommensteuer
@hermask815
@hermask815 4 года назад
Bitte unter Berücksichtigung der Tampons. die sofortige Preiserhöhung nach der Steuersenkung weist auf das anstehende Verhalten der Unternehmer,Vermieter etc hin.
@forsakenbins8835
@forsakenbins8835 4 года назад
Kann einen das bedingungslose Einkommen von den zu Zahlenden Steuern einfach abgezogen werden? Heißt bedingungsloses Grundeinkommen im Endeffekt nicht einfach niedrigere Steuern für alle?
@meowy4138
@meowy4138 4 года назад
@@forsakenbins8835 nicht zwingend. Das bedingungslose Grundeinkommen steht auch den Leuten zu, die keine Steuern zahlen oder Steuern in einer Höhe zahlen, die unterhalb des bedingungslosen Grundeinkommens liegen. Daher lässt sich das BGE so nicht über das jetztige Einkommenssteuersystem verrechnen
@smepable
@smepable 4 года назад
Dasselbe gilt für "Deadlines": wenn welche da sind, wird es fertig, ansonsten eher gar nicht angefangen...
@sapereaude2232
@sapereaude2232 4 года назад
smepable Mg Interessant könnte sein.
@lieberfreialsgleich
@lieberfreialsgleich 4 года назад
Kann ich leider nur bestätigen. Ich brauche Termine, um meinen Tag und die Woche zu planen
@lianvitos
@lianvitos 4 года назад
Ich habe gelernt: eine Aufgabe ohne Termin kann man ignorieren
@b.d.1326
@b.d.1326 4 года назад
Jap. Mein Motto: "done is better than perfect"
@timgabel8020
@timgabel8020 4 года назад
Bestes Beispiel ist die NASA, die viele Teile der Entwicklung an 3.te geben und das ohne deadline. Wohl einer der relevantesten Gründe für deren langsame Enticklung.
@Florian.Dalwigk
@Florian.Dalwigk 4 года назад
Das kann ich nur bestätigen! Ich als Informatiker bin nach meinem Studium nie gefragt worden, was ein Vektorraumhomomorphismus ist, doch die Fähigkeit, abstrakt zu denken und sich auf einen strikten Formalismus einzulassen, benötige ich tagtäglich.
@boogaloobomber9889
@boogaloobomber9889 2 года назад
Lernen nur um eine (gute) Note zu bekommen und nicht weil man das Gelernte auch tatsächlich braucht ist Quatsch und einer der Gründe warum ich mein Informatik Studium abgebrochen habe.
@DigitizedProcesses
@DigitizedProcesses 5 месяцев назад
Ich habe auch Informatik studiert und brauchte bisher fast alles, was ich da gelernt habe. Manchmal dauerte es Jahre, aber dieses interdisziplinäre Wissen ist Gold wert. Gerade in Zeiten von stark verteilten Anwendungen, die jeweils auf unterschiedlichsten Technologien beruhen. Im Studium lernt man sehr abstraktes Wissen. Diese abstrakten Konzepte in die Praxis zu übersetzten braucht viel Erfahrung und die hat man in Studium eben noch nicht. Aber wenn man sie dann später hat, macht dann alles irgendwie doch Sinn. Finde ich zumindest.
@ventozino7354
@ventozino7354 4 года назад
Ich denke, für etwas zu lernen ohne am Ende eine abstrahierte Bewertung zu bekommen trainiert die Fähigkeit sich selbständig mit einem Themenkomplex zu befassen. Wenn man eine Note für eine Leistung bekommt, versucht man immer möglichst das zu lernen von dem man denkt das der Notengeber es hören will und nicht das was man selbst für sinnvoll hält. Wahre Größe, kann man nur erreichen, wenn man die Fähigkeit entwickelt sich selbst einzuschätzen.
@alexhy9006
@alexhy9006 Год назад
Zustimmung, wahre Größe erreicht man vor allem nur dann, wenn man Dinge so gut macht wie nur möglich statt so mittelmäßig wie es der Notengeber sich vorstellt.
@andreasr3828
@andreasr3828 6 месяцев назад
Ihre Antwort hat mich zum Nachdenken angeregt, Danke dafür. Ich halte es für elemtar wichtig, dass man lernt zu erkennen und anzuerkennen was mein Gegenüber von mir will. Tatsächlich hab ich selbst mal eine schlechtere Note kassiert, weil ich meinte einer Aufgabe ein anderes Ergebnis zu geben, als das offensichtliche - da war ich ein Besserwisser. Im Nachhinein bin ich dankbar für die Lektion. Wenn ich glaube besser zu wissen was mein Chef von mir will als er, werde ich in den allermeisten Fällen bald keinen Job mehr haben. Wenn ich dann mein eigener Chef bin und glaube besser zu wissen was mein Kunde möchte als er, werde ich bald pleite sein. Ich gebe zu, dass es die 'geniale gegen dem Strom Ausnahme' gibt, die die Menschheit voranbringt. Von denen kann man im Geschichtsbuch lesen. Von den vielen gescheiterten vergessenen 'gegen den Strom Schwimmern' liest man verständlicherweise nichts. Unser normales Bildungssystem muss grundsätzlich Normalos (also die große Mehrheit) aufs Leben vorbereiten. Die Ausnahmen mittels System für die Masse aufzufangen ist viel schwieriger. Da braucht es, denke ich, Individualität und Ressourcen, die wiederum woher kommen müssen - im Rahmen akzeptabler Effizienz/Vereinfachung bei der Masse der Normalos. Das hat Grenzen, sonst scheitert die breite Masse.
@timwerti
@timwerti 4 года назад
das Problem an subjektiven Noten: Mag der Lehrer dich nicht(und sei es unterbewusst) bekommst du immer schlechte noten...
@maximilianlorosch936
@maximilianlorosch936 4 года назад
Noten werden unter anderem dadurch weniger vergleichbar
@johanngotlub7662
@johanngotlub7662 4 года назад
Die Lösung ist allerdings nicht die Abschaffung der Noten, sondern die Orientierung der Notenvergabe an den Testgütekriterien.
@potator9327
@potator9327 3 года назад
@@johanngotlub7662 Testgütekriterien sind im Schulalltag nicht erreichbar.
@johanngotlub7662
@johanngotlub7662 3 года назад
@@potator9327 Im Schulalltag sind die Testgütekriterien gewiss nicht vollständig zu realisieren. Eine Orientierung daran und der Versuch, die Notengebung zu objektivieren ist sicher dennoch sinnvoll.
@andik70
@andik70 3 года назад
Klassenarbeiten immer vom Lehrer der Parallelklasse korrigieren lassen.
@Fafa-qd7xk
@Fafa-qd7xk 4 года назад
Grundsätzlich stimme ich Ihnen zu, ich bin auch kein Verfechter davon, Noten in allen Schularten abzuschaffen. Jedoch sehe ich ein Problem darin, dass Bildung heutzutage sehr stark mit Nützlichkeit assoziiert wird (Bildung im Sinne von Ausbildung). Das scheint auch die Prämisse zu sein, auf der Sie Ihre Argumentation aufbauen. Schulische Bildung sollte aber nicht ausschließlich auf Nützlichkeit für die Gesellschaft abzielen, sondern vielmehr als Selbstzweck verstanden werden. Trotzdem vielen Dank für Ihre zahlreichen, interssanten Videos!
@archiegates650
@archiegates650 4 года назад
Stimmt Bildung sollte nicht ausschließlich nützlich für die Gesellschaft sein, sie muss auch und vor allem dem Gebildeten nützen. Selbstzweck würde ich ablehnen. Sicher kann man nicht a priori sagen, welche Bausteine einer humanistischen, bürgerlichen, naturwissenschaftlichen, kulturellen oder künstlerischen Bildung mir in der Zukunft nützlich sein könnten, dennoch sage ich 3 Dekaden nach Ende meiner Schulbildung, mehr Volkswirtschaft, mehr Projektmanagement und Psychologie wären wesentlich hilfreicher und nützlicher gewesen als das große Latinum, absurdes Theater und die Kationenaustauschkapazität des Regenwaldbodens. Mehr Von Mises und Kaynes als Heine und Ovid, mehr Watzlavick als Kadinsky und mehr Claude Shannon als James Joyce. Aber das ist eine a posteriori Betrachtung meiner Vita und nicht generell anwendbar.
@originalblob
@originalblob 4 года назад
@@archiegates650, sehen Sie es doch einmal anders herum: In Ihrem Leben haben sie nach der Schule viel über Psychologie und Wirtschaft gelernt. Das ist wunderbar! Ohne die Schule wären Sie dann aber vielleicht nie z.B. den Klassikern der Literatur oder den Gesetzen der Naturwissenschaft begegnet. Dieses Gelegenheit, die vielen Aspekte der Natur und der Kultur kennenzulernen, haben sie allein durch die Schule erhalten. Das ist Schule für mich: Der Ort, an dem man gerade die Dinge der Welt kennenlernen darf, denen man später in der Arbeitswelt und der Welt der Unterhaltung und Medien nur noch selten begegnet.
@originalblob
@originalblob 4 года назад
@@archiegates650, das Leben ist eigentlich immer das, was man (persönlich und gesellschaftlich) daraus macht. Solche Glaubenssätze über Haifischbecken usw. haben die Tendenz zu selbst erfüllenden Prophezeiungen zu werden. Indem man sie predigt, macht man sie wahr. Sie sollten nicht auch noch in der Schule propagiert werden. Wenn Sie natürlich sagen, dass alle diese Dinge an sich schon wenig Wert haben, vielleicht veraltet, elitär, weltfremd oder einfach langweilig sind, na gut, dann kommen wir nicht mehr zusammen.
@archiegates650
@archiegates650 4 года назад
@@originalblob Grundsätzlich ist alles was in der Schule gelehrt wird "altes" Wissen. Da die Themen die aktuell in Wissenschaft und Forschung behandelt werden, weit weit über den Horizont eines Schülers hinausragen. Am Ende der Schullaufbahn ist die Lücke zwischen aktuellem Wissenstand und Schulwissen am geringsten, da Abiturienten an die Schwelle gebracht werden sollen, daran in wenigen Jahren selbst mitzuarbeiten (siehe Hochschulreife). Bildung, wie ich hier schon ausführte, darf nie Selbstzweck sein, sondern muss einem weiterhelfen, Die unterste Schwelle der Nützlichkeit stellt dabei für mich der persönliche Lustgewinn, dar. Besser wäre natürlich, dass Bildung im praktischen Leben weiterhilft oder im besten Fall die Gesellschaft weiterbringt (z:B. als Arzt, Naturwissenschaftler, Ingenieur oder Tüftler). Entertainer und Performer haben für mich bestenfalls dann eine Existenzberechtigung, wenn es ein (nennenswertes Publikum) für deren Ergüsse gibt. Persönlich mag ich "brotlose Künste" überhaupt nicht und möchte ich auch nicht mit den Früchten meines Schaffens alimentieren. Und last but not least: Die von Ihnen so gefürchteten selbst erfüllenden Prophezeihungen, sind für mich nur eine vernünftige Darstellung der Realität. Im Gegenteil sehe ich keinen Sinn darin, "das Gute und Schöne beim Universum bestellen zu wollen" und dann in naiver "Amazon Prime" Erwartungshaltung eine next day delivery zu erwarten, ist blauäugig und im höchsten Maße gefährlich. Im Rahmen des nutzlosen Wissens hat man mir beigebracht: "Si vis pacem, para bellum" und nicht "Tanze Deinen Namen im Rahmen gewaltfreier Kommunikation und schon kommen Einhörner zum Streicheln angelaufen".
@tomasbickel58
@tomasbickel58 4 года назад
Ah .. und womit willst Du dann deine Miete bezahlen, wenn Du mal groß bist? ... Das Humanistische Bildungsideal kannst Du dir leisten, wenn Papa Geld halt. Sonst gilt Leistung fur Gegenleistung - und dazu muss man was können.
@tenor_felix
@tenor_felix 4 года назад
Ich bin (spätestens nach diesem Video) für Schulnoten und den Nutri-Score!
@Jokerboy1410
@Jokerboy1410 3 года назад
Ja, hat auch beides nur Vorteile. Es gibt nichts besseres für den Menschen als wenn man seine Umgebung leicht einordnen bzw. quantifizieren kann. Der einzige der was gegen Bewertungen und Vergleichbarkeit haben kann ist jemand, der etwas Böses im Schilde führt.
@TheMonstaMen
@TheMonstaMen 2 года назад
Wobei der nutri score ziemlich schmutzt ist (also dessen umsetzung)
@zsoltsz2323
@zsoltsz2323 2 года назад
Das Problem ist, dass darin politische Agenda verfolgt werden. Fett (Fleisch) wird automatisch schlechter bewertet als Kohlenhydrate (Pflanzen), obwohl Kohlenhydrate deutlich stärker zu Übergewicht beitragen.
@tenor_felix
@tenor_felix 2 года назад
@@zsoltsz2323 guter Punkt!!
@firstclaw1
@firstclaw1 2 года назад
Man braucht Beides. Eine einfache Einstufung zur Orientierung und Details zur besseren Beurteilung. Dafür gibt es an Schulen und Unis dann Sprechstunden.
@guitaropro
@guitaropro 4 года назад
Wenn ich es richtig verstehe, beschäftigt sich die Spieltheorie ja mit einem Setting bei dem Konkurrenz die Grundlage ist. Aus dieser Sicht erscheint mir das völlig einleuchtend, was hier gesagt wird. Sollten wir uns für eine Gesellschaft der Kooperation entscheiden, wird dies hinfällig und somit auch Noten. Dann muss ich lernen, den einzelnen mit seinen Fähigkeiten richtig einzuschätzen, um zu wissen, was ich von ihm erwarten kann.
@Wicki1970
@Wicki1970 4 года назад
Noch dazu wäre unbedingt eine Umgebung bzw Bedingungen zu schaffen, unter denen Kinder und Jugendliche möglichst begeistert lernen. Nicht weniger würde das bedeuten, als einen radikalen Wandel der Gesellschaft.
@ZardoDhieldor
@ZardoDhieldor 4 года назад
Spieltheorie beruht nicht grundsätzlich auf Konkurrenz. Sie beschäftigt sich allgemein mit Anreizen für individuelles Verhalten. Ihr liegt zwar oft die Annahme zugrunde, dass Menschen ihren Individualnutzen rational maximieren. Dass das natürlich oft nicht gegeben ist, wissen auch die Spieltheoretiker. Das Argument von Herrn Rieck ist, dass Noten - wenn richtig vergeben - die richtigen Anreize setzen können. Das hat erstmal nichts mit Konkurrenz vs. Kooperation zu tun.
@bci3937
@bci3937 4 года назад
Konkurrenz ist gut, aber der Umgang damit ist schlecht. Warum fühlt sich der Verlierer schlecht weil er immer verliert? Soll er dann aufgeben? Warum führt der Gewinner den Verlierer vor und benutzt den Verlierer um sich selbst besser darstehen zu lassen? Der Umgang mit Gewinnen oder Verlieren ist der Schlüsselpunkt.
@emmepombar3328
@emmepombar3328 4 года назад
Man kann sich natürlich auch ne völlig weltfremde Gesellschaft zusammendichten. Solange Menschen wie ich existieren, die Konkurrenz als etwas Gutes ansehen und eine "kooperative Gesellschaft" völlig ausnutzen würden, kann dieser Kommunistendreck da bleiben, wo er hingehört: in den intellektuellen Mülleimer. Im Übrigen sind diejenigen, die so einen Quatsch propagieren, in aller Regel die größten Egoisten, sobald sie ein bisschen Macht order Ressourcen bekommen.
@trudix1412
@trudix1412 4 года назад
@@emmepombar3328 stimme ich zu. Ich erinnere mich genau daran, was mein Vater mir sagte,als ich in der Kindheit danach fragte , was das ist, ein Kommunist. Antwort, das ist einer , der immer teilen will mit allen ,solange er nichts hat. Wenn er dann später mal was hat ,wird er Kapitalist. Das ist einer , der nicht gerne teilen möchte. 😁😁😂 Siehste......das hab ich mir gemerkt.
@thomashei.3026
@thomashei.3026 4 года назад
#Bias Herr Ricke, Sie machen großartige Videos. Hier muss ich aber wiedersprechen und werfe Ihnen vor hier voreingenommen zu sein. Es geht den Befürwortern der Abschaffung hauptsächlich um das Notensystem der Grundschule. In der verletzliche Individuen auf ihre schlechte Leistung hingewiesen werden anstatt ihre Fähigkeiten zu fördern. In dem Kontext Grundschule ist die Sache ganz anders zu betrachten als bei Studenten die sie unterrichten. Ich möchte hier ein Beispiel anführen das zeigt das ich selbst auch voreingenommen bin. In meiner Schulzeit wurde ich im Fach Informatik immer sehr schlecht bewertet obwohl ich zuhause bereits in der 5 Klasse Programme für Linux programmierte. Ich langweilte mich dementsprechend sehr. Aufgrund der schlechten Noten in diesem Fach wurde ich zunehmend unsicherer und zeigte niemandem mehr meine Programme. Letzten Endes habe ich ganz aufgehört. Und erst während meiner Psychotherapie wieder angefangen. Kinder sind sehr empfindlich demgegenüber was Autoritäten ihnen sagen.
@maxwischnat9
@maxwischnat9 4 года назад
Dein Standpunkt kann sicherlich jeder nachvollziehen und wird ähnliches erlebt haben ich natürlich auch nur gibt's da ein Argument von älteren was nicht schön ist aber wahr nämlich da mussten wir alle durch. Heutzutage versuchen viele auf Emotionen Rücksicht zu nehmen was moralisch nicht verwerflich ist jedoch zu einer immer mehr verweichlichten Gesellschaft führt. Heute sind es die Noten und in 100 Jahren überlegt man sich dann Kinder überhaupt noch zur Schule zu schicken weil es doch da so gefährlich sei. Das Problem sollte man auf jeden Fall beheben aber vielleicht mit ner anderen Lösung ich würde vorschlagen an jeder Schule einen extra Lehrer anzustellen der sich solch soziale Einzelheiten annimmt aber dem keine direkte Klasse zugeordnet ist um die Schüler zu testen und fest zustellen ob eine über bzw Unterforderung besteht und man entsprechend handeln sollte und zur Not kann der Lehrer ja noch ausfälle durch Krankheit ersetzen
@MorfHasGotAnOpinion
@MorfHasGotAnOpinion 4 года назад
ich würde widersprechen wollen mit dem konzept des korrektiven feedbacks. für das lernen ist es extrem wichtig eine belastbare kritik zu bekommen. eine entwicklung in diese richtung macht das problem, dass ohnehin schon existiert nur noch schlimmer. siehe winterhoff wiki artikel, "kritische diagnose"
@thomashei.3026
@thomashei.3026 4 года назад
@@MorfHasGotAnOpinion Leider sprechen meist nicht die Menschen die wirklich mit sich im reinen sind von einer verweichlichten Gesellschaft sondern diejenigen die ohne familiären Rückhalt groß werden "durften". PS. Kritik ist durchaus förderlich wenn sie konstruktiv geäußert wird.
@MorfHasGotAnOpinion
@MorfHasGotAnOpinion 4 года назад
@@thomashei.3026 also ich stimme Ihnen zu, dass die art und weise wie das schulsystem im moment funktioniert eine reformierung notwendig hat! ich denke allerdings der schaden den das aufheben der benotung anrichten würde, größer ist als der seelische schaden der bei dem durchschnittlichen kind ankommt. viele kinder lernen so auch mit kritik im späteren leben besser zurecht zu kommen. den wir alle wissen, es gibt situationen im leben in denen man einfach den frust einer ungerechten bewertung/bestrafung runterschlucken muss. kann sein dass ich klinge wie ein opa, aber ich finde es ist nicht zwangsläufig reaktionär wenn man schlechte seiten am sogenannten fortschritt kritisiert. meisten birgt sich hinter dem sogenannten fortschritt ein phänomen dass ich als overcompensating bezeichnen würde. hier mein video statement (achtung german english, nicht so ein wohlklingender duktus wie der von herrn prof rieck) >> German SJW rants about OVERCOMPENSATION - a toxic behavior und passend hierzu noch >> German Snowflake Explains Why Its Not Reactionary To Criticize The So Called "Progress"
@MorfHasGotAnOpinion
@MorfHasGotAnOpinion 4 года назад
wenn ich so drüber nachdenke... im grundschulalter stimme ich fast zu. ich denke zB darüber nach meine eigene tochter bei einer alternativen (zB waldorfschule) anzumelden einfach nur weil dort dieser druck nicht besteht. wobei man dann natürlich genau abchecken muss wie genau die lokale waldorfschule das mit rudolf steiner nimmt... da gibts ja diverse negativ beispiele.
@biancaklinger
@biancaklinger 4 года назад
Ich bin Lehrerin und stimme 100% zu - insbesondere in dem Punkt, dass die Noten einfach und klar sein sollten. Wunderbare Argumentation! Es ist eine Freude, Ihnen zuzuhören!
@berndwachsmann5044
@berndwachsmann5044 4 года назад
Job Market Signaling Interessant dazu: Ich kenne eine hochrangige Personalerin. Die bekommt viele Bewerber gar nicht zu Gesicht, weil die nicht durch die automatisierte Vorauswahl kommen. Immerhin hat sie geschafft, dass es nicht mehr zwingend das passende Studium sein muss, sondern überhaupt eins. Eben weil die das Lernen gelernt haben und bewiesen haben, dass sie etwas durchziehen können
@ellist1947
@ellist1947 4 года назад
Bernd Wachsmann Schade, das die Dame der Personal Bewertung dem Roboter überlässt. Was würde sie über die Qualitäten von Frau Anna Lena Bärbock oder Frau Katarina Schulze ( Bayern Grüne) , die auch studiert hatten, sagen. Ich kenne genug Hochstapler unter den studierten. Eine Parteizugehörigkeit und Aktiinusmus sind ausgezeichnete Qualitätskriterien
@berndwachsmann5044
@berndwachsmann5044 4 года назад
@@ellist1947 Die Dame bemängelt das ja selbst, kommt aber nicht gegen das System an. Immerhin werden ihr jetzt die Bewegungen aller Studierten weiter geleitet
@cordhartmann8607
@cordhartmann8607 4 года назад
@Bernd Wachsmann Ja, kann ich bestätigen. Habe selber BWL studiert, während schon selbstständig berufstätig. Abend- und Wochenendvorlesungen. Ein Gemeinschaftsprojekt der Industrie u Handelskammer mit der Uni Lüneburg. Habe das zwar bewerbungsmäßig nicht ausprobiert, aber der Abschluss, den ich dort erworben habe, der soll höher angesehen sein, als der eines "normalen" BWL-Studiums. NICHT, weil wir mehr gelernt hätten (ehrlicherweise ist vieles sogar eher kürzer gekommen), SONDERN, weil man damit über Jahre ein hohes Maß an Motivation und Disziplin (extrem formuliert: "Leidensfähigkeit", kombiniert mit der Fachrichtung) unter Beweis gestellt hat.
@alabasta111
@alabasta111 4 года назад
Gute Schulnoten sagen nix darüber aus, wie gut einer RICHTIG lernen kann. Es gibt tiefes lernen und begreifen oder oberflächliches Auswendiglernen. Letzeres wird vorallem in der Schule überprüft, bringt in der Wirtschaft aber nicht immer etwas. Gibt zu viele Leute mit Top-Noten die für einfachste Sachen einfach zu dumm sind und starr auf irgendwelchen gelernten Mustern beharren, auch wenn diese nix bringen, hab ich gerade im handwerklichen so oft erlebt, dass da was gesagt wird, die arbeiter wissen das geht so nicht, machen es anders, sagen am ende dann aber, sie hätten es so gemacht, solche Spielereien. Und dann wird an einem System auch natürlich nix geändert, man hat es ja so gelernt. Ich hätte Ungerne Mitarbeiter die am Ende eigentlich nicht verstehen was sie da tun und dann etwas nur genau so machen, wie es ihnen am Anfang dann einmal gezeigt wurde, aber nicht begreifen was da im Hintergrund geschieht. Es gibt eben 2 Arten etwas zu wissen.
@ravanpee1325
@ravanpee1325 3 года назад
@@alabasta111 Auch Sie werden sich keine 10.000 Bewerbungen durchlesen, sondern erst einmal großflächig wegfiltern und sich dann vielleicht am Ende noch mit 10-50 überhaupt im Detaill anschauen. Alleine das macht mehr als genug Arbeit.
@aquatilo
@aquatilo 4 года назад
Als 10 jähriger bin ich bereits unter die Räder der subjektiven Schulnoten geraten. Da wäre ich geblieben wenn ich nicht in den Genuss der Verbalbenotung in der Waldorfschule gekommen wäre. Mit 14 Jahren kam ich dann sehr ausgeschlafen auf die Realschulen , wurde völlig unerwartet Klassenbester, habe mit riesen Spaß Informatik studiert. Das System Waldorfschule ist genau das Gegenteil von dem, was sie propagieren. Es hat aber mein Leben gerettet. Daher kann ich ihnen nicht uneingeschränkt folgen.
@johnnybow7045
@johnnybow7045 4 года назад
Musst du auch nicht. Es ist ja auch eher seine persönliche Meinung. Schön, dass es sich für dich so zum Guten gewendet hat! :)
@emmepombar3328
@emmepombar3328 4 года назад
Wenn ein persönliches Tief mit dem Besuch einer Schule korrelliert, muss daraus keine Kausalität erwachsen.
@aquatilo
@aquatilo 4 года назад
Ich denke, für ca 80% der kinder sind Schulnoten das Ultima Ratio. Da gebe ich dem Professor völlig recht. Bei den übrigen zerbrechen zu viele an dem notensystem.und da gehen einige potentielle Leistungsträger flöten. Bei dem wenigen Nachwuchs eine verschwendung.
@raphaelkerler6865
@raphaelkerler6865 4 года назад
@@aquatilo nicht nur bei dem wenigen Nachwuchs, sondern allgemein eine Verschwendung
@lorindion6836
@lorindion6836 4 года назад
@@emmepombar3328 Bei Schulnoten hingegen schon? Ihr Satz klingt wunderschön Gebildet ist aber im Kontext quasi nichtssagend. Es fehlt eine Argumentation.
@frozeniceash
@frozeniceash 4 года назад
Eine vereinfachte Notenskala und ein Ampelsystem halte ich für eine super Sache! Es ist doch die Kunst komplexe Themen und Hinweise so zu verdichten, dass sie simpel zu verstehen sind. Finde wichtig ist, auf welcher Basis und mit welchen Methoden Werte entstehen und ob ich diesen vertrauen kann. Es macht keinen Sinn, wenn wir uns mit größerern Recherchen und Texten beladen müssen. Dies mache ich nur, wenn ich kein vertrauen habe. Das ist für mich im Moment die eigentliche Herausforderung. Nicht die Prüfmethoden, sondern die Subjektivität und Absichten sollten Vernünftig sein, damit ich daran glauben kann - ansonsten muss ich jede Note und Ampel selber auf Plausiblität überprüfen. Sehr realistisch. ;)
@Flau1990
@Flau1990 4 года назад
Was das Nutriscore-Beispiel angeht muss ich allerdings zumindest in Teilen widersprechen. Nahrungsmittel isoliert als gut oder schlecht zu betrachten ist nur in den seltensten Faellen moeglich. Man kann ledigleich ein Urteil Faellen, wenn die uebrige Ernaehrung bekannt ist. Es gibt fuer eigentlich alle konventionell verfuegbaren Lebensmittel eine sinnvolle Konsummenge, welche unbedenklich oder gar positiv ist. Wenn man allerdings aus diesem Intervall ausbricht entstehen Probleme. Ernaehrt mans ich vornehmlich von Zucker, so kann dies eine Vielzahl metaboler Erkrankungen beguenstigen. Ernaehrt man sich zu einem grossteil von Brokkoli ist dies jedoch ebenfalls gegeben. Da der Nutriscore ein isoliertes Mass ist, welches die uebrige Ernaehrung nicht berucksichtigt ist er praktisch nutzlos.
@234picapica
@234picapica 4 года назад
ja genau. Dazu: Ernährungsstudien sind praktisch immer Korrelationsstudien also sehr unpräzies (man weiss z.B. nicht, ob gelegentliche Rotweintrinker einfach sozioökonomisch besser gestellt sind und darum weniger krank.) Dazu ändern sich die Beurteilungen ja laufend! Salz gilt z.B. plötzlich als nicht mehr so schädlich. Oder die Behauptungen der 80er/90er Jahre, das potentiell krebserregende fettreduzierte Margarine weniger schädlich ist als Butter würde wir heute ganz anders sehen. Wäre es nicht besser, das Geld, das für die Einführung der Ampel einsetzen, dazu zu verwenden den Leuten klar zu machen, dass industrielle Nahrungsmittel praktisch immer schlechter sind, als Selbstgemachtes und der Zeitaufwand selber zu kochen oft klein ist?
@manfredwitzany2233
@manfredwitzany2233 4 года назад
Das Hauptproblem an Nutrscore ist, dass es die Verwendung der Lebensmittel nicht berücksichtigen kann. Stark gesalzenes Gebäck wird mit schlechter Bewertung bestraft. Wie sieht es dann mit Salz aus? Ohne Salz geht es aber auch nicht. Ich habe leider den Verdacht, dass sich die Lebensmittelindustrie damit einen neuen Werbegag verschafft. Kinderschokolade ist dann grün, weil ja in jeder Packung ein Extrakt aus einem ganzen Eßlöffel Milch drin ist. Laut Werbung besteht die ja nur aus Milch.
@234picapica
@234picapica 4 года назад
@@manfredwitzany2233 guter Punkt. Zudem haben Leute oft das Gefühl, dass sie sich etwas Gutes getan haben, wenn sie Grün-Gepunktetes wählen und dann dann darauf sündigen dürfen. Das konnte ich bei mir in der Kantine beobachten, wo sie eine Ampel hatten. Als Belohnung assen die "Gesundheitsbewussten" dann Kuchen zum Nachtisch :D
@manfredwitzany2233
@manfredwitzany2233 4 года назад
@@234picapica Deshalb ist der einzig sinnvolle Weg, den Menschen dieses Wissen beizubringen. Also Ernährung und Kochen als Schulfach einführen. Wenn man es selbst macht, weiß man auch was drin ist.
@234picapica
@234picapica 4 года назад
@@manfredwitzany2233 stimme ich voll zu. Siehe mein Post oben. Dazu soll man das Ampel-Geld verwenden. Wenn's schnell gehen muss hat man in zehn Minuten man gesunde, frische Mahlzeit gekocht. Tiefkühlpizza braucht länger :D
@senpai4686
@senpai4686 4 года назад
Jedoch gibt es doch weder noch Klausuren und Noten in Finnland, aber die schneiden immer besser ab als wir, wie kann das dann sein?
@rico5090
@rico5090 4 года назад
Ist das das einzige, was in Finnland anders gemacht wird? Theoretisch könnte es ja noch andere Faktoren geben, die darauf Einfluss nehmen.
@berndwachsmann5044
@berndwachsmann5044 4 года назад
Es ist ja generell so, dass viele andere Länder einen anderen Maßstab an die Ausbildung der Kinder setzen. Der deutsche Erzieher-Abschluss zählt zB nirgends sonst in Europa. Ohne Fachhochschule kommt man woanders gar nicht an die Kinder ran. Finnische Schulen (obwohl auch die nachlassen) sind kleiner, 2 Lehrer betreuen eine Klasse, alles ist kostenlos, Lehrer und Kinder essen zusammen etc. Da ist vieles anders als hier. Noten ja oder nein ist da nicht die einzige Frage
@berndwachsmann5044
@berndwachsmann5044 4 года назад
www.zeit.de/gesellschaft/schule/2014-02/schulnoten-bildung-leistungsbeurteilung/seite-2
@Bibelvers
@Bibelvers 4 года назад
Wenn man Menschen mit Schrott füttert dann kommt da halt nur Schrott bei raus, egal ob in Deutschland, Finnland, China oder Südafrika.
@McDoodle44
@McDoodle44 4 года назад
@@OdinsKoch 'abstürzen' klingt schon sehr heftig. Wie kommen Sie zu dem Schluss?
@saschavermeerbergen2927
@saschavermeerbergen2927 3 года назад
Ein Klassenkamerad, der sehr übergewichtig war ist im Sportunterricht immer an die Grenze gegangen und war stets nahe an seiner maximal möglichen Leistungsfähigkeit. Dies hat gerade so zu einer 4 ausreichend genügt. Andere, mich eingeschlossen, konnten öfter mal mit angezogener Handbremse mitmachen oder auch mal desmotiviert sein. Sind mal an unsere persönliche Leistungsgrenze gegangen, oft aber auch weit darunter geblieben. Trotzdem hat es immer genügt wesentlich bessere Noten zu bekommen als unser übergewichtiger Mitschüler, weil wir halt schneller laufen konnten. War immer ein bisschen traurigfür meinen Mitschüler, da die tolle Leistung fast immer die maximal mögliche individuelle Leistung erreicht zu haben in der vergleichenden Note nicht besseren zum Ausdruck kam.....
@berndhutschenreuther8342
@berndhutschenreuther8342 Год назад
Id durfte ungefähr 4 Jahre keinen Sport mitmachen. Dann schaffte ich es, in mehreren Jahren bis zum Abitur von einer glatten fünf (mit "Diese Note wird nicht bewertet") auf drei in Sport zu kommen. Es war zugleich meine beste und meine schlechteste Note. Ich finde Bewertungen gut. Man hat einen Leistungsvergleich zu anderen und zu sich selbst. Schlimmer als schlechte Noten ist es, ausgelacht zu werden.
@gabriele7467
@gabriele7467 6 месяцев назад
Hm. Ich hab mich in Physik angestrengt ohne Ende und hab doch nur eine 3 bekommen. Fand ich ok, ich konnte es halt nicht besser. Was ist daran "ungerecht" oder demotivierend? Wenn ich mich nicht angestrengt hätte, wäre ich bei 5 oder 6 gelandet. Klar wird mit Noten auch Talent bewertet. Aber sie sind ein Anhaltspunkt für mich (im Vgl zum Vorjahr z.B.) und für andere (für den Job ist Physik egal, da kann ich die einstellen).
@Burimenzi
@Burimenzi 4 года назад
Ich kenne es von der Uni - für Prüfungen, die benotet werden, kämpfe ich immer um die 2,0-Grenze. Für Prüfungen, die nur als "bestanden" im Zeugnis vermerkt werden, lerne ich im Zug auf der Fahrt zur Uni.
@digitalesklassenzimmer7278
@digitalesklassenzimmer7278 5 месяцев назад
Vielen Dank für Ihre Gedanken dazu! Ich war auch immer ein Freund von Noten, versuche aber immer mal wieder Argumente dagegen zu finden, um meine Gedanken herauszufordern. Sie haben mir (noch) bewusst(er) gemacht, wie wichtig Noten sind und welche Ansprüche man an sie haben muss. Gerade die erste Anforderung der Subjektivität wird jedoch schwierig, wenn diejenigen, die demnächst als Lehrer auftreten, gar nicht mehr die Kompetenz mit bringen, die eigentlich sinnvoll / notwendig wäre. Trotzdem stimme ich vollkommen zu! Kurze Ergänzung zum NutriScore: Die Frage ist ja auch immer, wer den Inhaltsangaben diese "Note" A, B , C usw. gibt und aus welchen Gründen. Das Thema Ernährung ist katastrophal. Die Meinungen gehen gewaltig auseinander. In den letzten Jahrzehnten gab es etwaige Fehlinterpretationen aus der Forschung. Es scheint fast so, als wüssten wir bis heute nicht, was wir Menschen eigentlich essen sollten. Und die Wirkung, die eine Benotung mit "F" hat, kann man sich denken. Es wäre allerdings möglich, dass Person X mit diesem mit F benoteten Produkt genau die Vitamine / Spurenelemente aufnehmen würde, die sie braucht.
@FinanzenimGriff
@FinanzenimGriff 2 года назад
Ein klares Feedback ist extrem wichtig, um überhaupt voranzukommen. Vielen Dank für diese interessante Gedanken 🤓
@hakon1027
@hakon1027 4 года назад
Sehr guter Beitrag! Es gibt immer Themen, je nach Mensch, wo die intrinsische Motivation wenig vorhanden ist. Ich brauche da nur an meine eigene Studienzeit/Schulzeit zurückdenken. Das waren nicht nur Fächer, in denen man kein Talent hat.
@stechflieg
@stechflieg 4 года назад
ich bin für beides :D doch die inhaltsstoffe sollten zusätzlich dennoch stehen
@thisdude635
@thisdude635 4 года назад
Genau das. Bei dem nutriscore ging es auch nie darum die genauen Inhaltsstoffe zu ersetzen, sondern lediglich die Information für die breite Masse leichter zugänglich zu machen - wie schulnoten halt.
@Martin-wr9zx
@Martin-wr9zx Год назад
Bin für beides und hatte beides in der Schule . Als ich mich zum erstmal beworben hatte , hatte ich meine Unterlagen nicht geschickt oder zugewandt , sondern brachte sie zum ersten Gespräch mit . Der Chef überflog die Zensuren , aber lass die Beurteilungen sorgfältig durch und stellte Fragen und unterhielten uns darüber . Er stellte mich darauf ein und konnte dort meine Lehre machen . Gruss...
@knigderwelt4294
@knigderwelt4294 4 года назад
Extrinsische Motivation verhindert leider intrinsische Motivation. Es wäre wünschenswert sinnhaftes Lernen zu fördern. Subjektive Benotung hat leider auch große Nachteile wie z.B. Konkurenz statt Kooperation, mangelnde Vergleichbarkeit über eine Lerngruppe hinaus und eine zu starke Gewichtung persönlicher Preferenzen einer Lehrperson.
@michi2783
@michi2783 4 года назад
Was ist denn sinnhaftes Lernen?
@frittiHD
@frittiHD 4 года назад
Dann erklär mal bitte oder gib eine Quelle an, warum extrinsische Motivation die intrinsische Motivation verhindert!
@gremlet9104
@gremlet9104 4 года назад
Vielleicht würde die große Zahl an unterschiedlichen Personen mit denen man eine gute Beziehung haben soll die Subjektivität des einzelnen ausgleichen
@soacker25
@soacker25 4 года назад
Sehr guter Kommentar!
@DreiSchwerterZorro
@DreiSchwerterZorro 4 года назад
@@frittiHD Dieses Phänomen ist unter dem Namen Korrumpierungseffekt bekannt. Hier findest du z.B. etwas dazu: www.mindyourlife.de/der-korrumpierungseffekt/ Da es sich bei den Noten um eine erwartbare Belohnung (oder auch Strafe) handelt, unterliegt diese dem klar. Natürlich gibt es auch immer Schüler, bei denen der Effekt nicht zum Tragen kommt und die ihre intrinsische Motivation dennoch aufrechterhalten können, doch es ist schon bezeichnend, wieviele Schüler im Laufe ihrer Schullaufbahn die Lust am Lernen verlieren (womit ich nicht behaupten will, dass die extrinsische Motivation hierfür alleinig verantwortlich ist)
@Bolpat
@Bolpat 4 года назад
Die _Milde des Alters_ wie es Prof. Wirsing (LMU) mal genannt hat, ist nach meiner Erfahrung real.
@GegenDenStrom25
@GegenDenStrom25 4 года назад
Bin übrigens sehr froh diesen Kanal durch Zufall entdeckt zu haben. Ich empfinde eine wahnsinnige Lust mich mehr mit Spieltheorie zu beschäftigen!
@ProfRieck
@ProfRieck 4 года назад
Wie oft habe ich früher gehört, Spieltheorie sei total langweilig... Freut mich, dass Sie es interessant finden!
@GegenDenStrom25
@GegenDenStrom25 4 года назад
@@ProfRieck Jedes komplexe Thema ist langweilig solange es einem nur als abstrakte Ansammlung von Information begegnet. Es braucht Menschen wie Sie, die eine Brücke schlagen vom Abstrakten zum gedanklich Greifbaren, so das Faszination und eigene Ableitungen einsetzen kann. So ging es mir anfangs mit der Philosophie, die in der Lage ist ins Schwanken zu bringen, was man für unbestreibare Wahrheit hielt und mit der Astronomie und Quantenphysik, die ich anfangs nur als Haufen mathematischer Daten wahrnahm. Mit diesen Gebieten hat mich schon als Kind Prof. Dr. Harald Lesch infiziert und meinen Intellekt gekitzelt. Ich finde (neuerdings durch Sie) in der Spieltheorie ein spannendes Feld mit unendlich vielen praktischen Ableitungen für akute Fragestellungen. Danke für die Videos!
@christophkrass6929
@christophkrass6929 4 года назад
Ich suche stetig nach den letzten Bastionen der Vernunft auf RU-vid. Hier bin ich nun wieder fündig geworden. Danke Ihnen :)
@christophhartmann357
@christophhartmann357 4 года назад
Herzlichen Dank! Ihre Videos sind sehr lehrreich und unterhaltsam!
@anonymerwolf5094
@anonymerwolf5094 4 года назад
Interessanter Beitrag. Ich stimme größtenteils zu. Den Teil mit der bewussten Subjektivität jedoch, lehne ich aber ab. Eine Note muss valide sein für das Konstrukt was ich messen möchte. Ob jemand sozial interagieren kann ist etwas anderes als Mathematik. Diese Trennschärfe muss auch in der Bewertung gegeben sein und konstant eingehalten werden. Wie soll sonst eine zeitlich stabile Interpretation von Note möglich sein? Ähnliches gilt für die Variation der Noten. Es gefällt mir nicht, dass gesagt wird die Noten müssen variieren. Diese müssen nur variieren wenn die Leistung variiert. Denn ein gutes diagnostisches Werkzeug gibt genau das wieder. Wenn alle die Anforderungen erfüllen, dann haben eben alle eine 1. Differenzierung ist wichtig, aber sie sollte objektiv sein, geknüpft an ein vorab festgelegtes messbares Kriterium. LG
@m.v.wolfowitz7606
@m.v.wolfowitz7606 4 года назад
Elias Bork Dir stimme ich auch größtenteils zu. Zudem bin ich aber der Ansicht, dass Noten nicht nur variieren sollten, sie sollten idealerweise auch normalverteilt sein. Der Prüfungsstoff sollte so abgefragt werden, dass sich die Güte bzw. Treffgenauigkeit der Antworten ebenfalls quantifizieren lässt. Wenn nach einer Prüfung alle dasselbe Ergebnis haben, besaß die Prüfmethode wahrscheinlich keine hinreichende Trennschärfe.
@dieterjackson7289
@dieterjackson7289 4 года назад
Auch ich war bei diesem Punkt kritisch. Die größere Streuung der Noten macht in meiner Hinsicht jedoch Sinn. Selbst verständlich ist diese in der Mathematik kaum möglich, da es eine recht offensitliche Bewertung gibt: Aufgabe komplett richtig geschafft oder nicht. In anderen Fächern ist diese Offentichtlichkeit der Bewertung jedoch nicht vorhanden. Hierbei dient die größere Variation der Noten für ein präziseres Feedback. Nun zur Subjektivität. Werden Ergebnisse, welche Schüler erziehlen, mit einer bewussten Subjektivität bewerten, so geht, wie sie bereits erwähnten, das Eigentliche verloren, nämlich die bloße Auswertung der Ergebnisse. In manchen Fälle, und das bezweifle ich keineswegs, ist Subjektivität wichtig, jedoch sollte dabei die objektive Bewertung von der subjektiven getrennt gegeben werden.
@runnerbaba
@runnerbaba 4 года назад
Ich will nach Feierabend hier auf RU-vid eigentlich "leichte Unterhaltung" - aber Ihre Videos sind einfach viel zu gut! Danke
@eriknubaum9870
@eriknubaum9870 2 года назад
Sehr interessant. Danke.
@yvonnewischnewski9942
@yvonnewischnewski9942 День назад
Hallo, ich habe sie noch nie in einem Video gesehen und mir jetzt gleich vier angeschaut, super! Schön aufbereitete Videos! Das Wahre, Gute und Schöne verkörpert sich. Vielen lieben Dank! Aber in einer Sache stimme ich für mich und meinen Unterricht nicht ganz mit Ihnen überein. Ich finde man kann viele Dinge nicht verallgemeinern, was Noten betrifft. Man sollte Fächer- und Altersdifferenzierter darüber reden. Aber es ist ein Problem mancher Professoren, dass sie von ihrem Unterricht ausgehen, wenn sie von allgemeinen Dingen und Unterricht sprechen oder Unterricht an kleinere Kinder geben müssen. Das ist mir mit meinen Kindern schon aufgefallen. Trotzdem finde ich sie toll, ich würde mich gern ganz lange darüber mit ihnen unterhalten. Grüße und unbedingt weitermachen! ❤
@rundumagypten9457
@rundumagypten9457 4 года назад
Solange das Schulsystem auf Leistung und Leistungsdruck basiert, braucht es die Noten wohl. Sonst gibt es ja kein richtiges Druckmittel. Auf der Waldorfschule, gibt es diesen Leistungsdruck nicht in der Form und somit sind auch keine Noten in Form von Zahlen notwendig. Ich finde das erstrebenswert
@U_H89
@U_H89 4 года назад
Ob Schulnoten was mit Leistung zu tun haben, stelle ich infrage. Nicht jeder mit guten Noten hat überhaupt irgendwas geleistet. Noten braucht man dann nicht, wenn sie niemanden interessieren oder alles super läuft. Prinzip Walldorfschule heißt, aus der Langeweile einen eigenen, innneren Antrieb zu entwickeln und _dann_ zu 'gedeihen' (Optimalfall). Noten sind nach außen gerichtete Rückmeldung, wie beispielsweise: Schüler A ist mit Lehrer B inkompatibel unter den gegebenen Bedingungen.
@rundumagypten9457
@rundumagypten9457 4 года назад
@@U_H89 Wir hatten von Anfang an nur textliche Bewertungen. Ich finde, anders als im Video behauptet, es nicht schwierig, da herauszulesen, wo man steht. Allerdings sehen solche textliche Bewertungen auch anders aus, als zB auf Regelschulen
@U_H89
@U_H89 4 года назад
@@rundumagypten9457 textliche Bewertungen sind aber immer unterschiedlich interpretierbar, das erzeugt Missverständnisse. Ein Textvergleich, wie im Video vorgeschlagen, ist da schon sinnvoll, auch um eine Einordnung vorzunehmen. Bei Noten ist das alles sehr verkürzt sicherlich, aber eine 'Zwei' sagt halt 'Alles in Ordnung'. Jedoch fehlt auf Schulzeugnissen regelmäßig die Einordnung, also die Verteilung oder mindestens der Durchschnitt der Noten der Vergleichsschüler (Klasse, Jahrgang).
@m.i.s.t.777
@m.i.s.t.777 4 года назад
Das momentane Schulsystem ist für die meisten sowieso Nonsense. Wenn jeder auf seine Grundfähigkeiten und vorallem Interessen hin geschult werden würde, dann wären die Schüler auch lernbereiter. Momentan wird halt versucht Fischen, Affen und Vögeln beizubringen wie man fliegt.
@johannesherbst3632
@johannesherbst3632 4 года назад
Stimmt. Wer es in vier Jahren nicht schafft, Kindern Lesen, schreiben und Rechnen beizubringen, ist es nicht wert, Lehrer genannt zu werden. Oder er steckt in einem System, das diese Ziele nicht zulässt. Nach dem 2. Weltkrieg gab es Klassen mit bis zu 70 Schülern. Und fast jeder konnte diese Grundfertigkeiten und hatte auch noch eine akzeptable Allgemeinbildung.
@m.i.s.t.777
@m.i.s.t.777 4 года назад
@@johannesherbst3632 Mir ging es mit meiner Aussage weniger darum die Lehrer anzukreiden, sondern mehr den Lehrplan und die Art und Weise wie er vermittelt wird. Weil im Endeffekt müssen sich die Lehrer ja nach diesem richten und haben somit nicht viel Spielraum.
@christianzimmermann6859
@christianzimmermann6859 6 месяцев назад
Danke - Gute Argumentation
@werer1994
@werer1994 4 года назад
Erstmal vielen Dank für ihre tollen Videos! Ich habe ihren Kanal vor kurzem entdeckt und finde das sie viele Sachen interessant, einleichtend und sehr verständlich auf den Punkt bringen. Bei einem Punkt wurde ich aber doch etwas Stutzig. Ich finde schon das man gegen Noten und dabei gleichzeitig für den Nutri-Score sein kann. Sie sagen ganz richtig das man durch fehlende Noten verschleiern kann. Es fehlt aber gerade beim Thema Nutri-Score die Auswirkung auf die Teilnehmer dieser Situation. Beim Nutri-Score geht es darum das Lebensmittelhersteller Profite schützen und zwar auf Kosten der Gesundheit des Konsumenten(Verschleierung ermöglicht mehr Chemie, billigere Zutaten etc). Man zwingt die Konsumenten sich mit den Produkten intensiv auseinanderzusetzen und die die das nicht tun müssen mit den gesundheitlichen Auswirkungen leben. Man fördert durch das fehlen der Noten auf der Nahrung eine Form von Aussortierung(Sozialdarwinismus?). Ebenso führen Noten zu einer modernen Selektierung. Man vergibt gute Noten für bestimmtes Verhalten und die diesen Verhaltensnormen nicht entsprechen genießen geringeres gesellschaftliches Ansehen und haben weniger berufliche Aussichten. Länder wie China treiben das mit ihren Sozialkredit-System an die Grenzen(zumidest meiner Vorstellungskraft). Beides fördert jeweils durch das fehlen bzw. vorhandensein von Noten einen ähnlichen Effekt und zwar das Meschen sich effektiv informieren müssen wenn sie ein zufriedenes, langes und gesundes Leben leben wollen. Ich sehe keinen Wiederspruch wenn man sowhl für den Nutri-Score und gegen Noten ist, oder andersherum! Noten sind ein Werkzeug wie jedes andere, und genauso wie man ein Hammer zum Bauen eines Hauses benutzen kann(kostruktiv) kann man damit auch jemanden eins übern Schädel ziehen. p.s: Naturlich selektieren Noten nicht nur sondern helfen auch dabei seine eigenen Fähigkeiten einzuordnen und seine Stärken und Schwächen zu erkennen. Trotzdem finde ich durch meine persönliche Erfahrung vieles an Noten problematisch. Ich habe zur Schulzeit viel Zeit in Fächer gesteckt in denen ich schecht war weil mir durch Noten und Notespiegel siganlisiert wurde das ich da noch nicht genug getan habe. Trotzdem habe ich nur mäßige Erfolge erzielt und war frustriert. Dagegen habe ich in Fächern die ich auch ohne zu lernen gut konnte wenig Zeit reingesteckt, da ich den Noten nach ja bereits gut oder sehr gut war und in anderen Fächern diese Zeit dringender benötigt wurde. Ich habe durch die gegebenen Anreize es tatsächlich als logisch empfunden meine Schwächen zu fördern und meine Stärken zu vernachlässigen. Solche Fehler sollten mit einer gewissen Reife und damit einhergehenden Kenntniss seine Stärken und Schwächen selstverständlich nicht mehr passieren. Das kann man aber bei Grundschülern bei denen Pädagogen Noten abschafffen wollen nicht vorraussetzen.
@Bolpat
@Bolpat 4 года назад
Zum Vergleich mit dem Nutri-Score: Sind das wirklich dieselben Gruppen? Fände ich jedenfalls überraschend. Außerdem hat der Nutri-Score - in welcher Implementierung auch immer - objektive, wissenschaftlich methodische Messkriterien. Was Lehrer mit Noten machen, entspräche eher Kritikern, die die Lebensmittel nach ihrem Gusto bewerten.
@originalblob
@originalblob 4 года назад
Nein, es sind natürlich nicht dieselben Gruppen. Welche Gruppe sollte das auch sein? Die Lebensmittelhersteller wollen den Nutri-Score nicht, weil der rote Punkt ja praktisch sagt: "Kauf mich nicht!" Welcher Hersteller möchte schon ein Produkt haben, das selbst schon dem Kunden vom Kauf abrät?
@jenloveslife8890
@jenloveslife8890 4 года назад
Sie sind immer so freundlich und das Ende Ihres Videos ist so höflich! dafür danke ich! Danke dass für das Verschenken Ihres Wissens an uns. Egal wie wir es sehen- auf jeden Fall ist es edel von Ihnen ihr hart erarbeiteten Wissensschatz mit uns zu teilen.
@Der_Yoloist
@Der_Yoloist 4 года назад
Ich glaube ich komme mal in Ihre Vorlesung! selten so interessiert für einen Themenbereich dessen Existenz mir bis vor kurzem nicht mal bekannt war :) Note: 👍🏼👍🏼👍🏼
@GehirnGoldmine
@GehirnGoldmine Год назад
Sehr interessant!
@ellist1947
@ellist1947 4 года назад
Interessant welchen Referenzen haben Herr Sigmar Gabriel geholfen, dass er in dem Aufsichtsrat der Deutscher Bank tätig wird? Diese Frage kann man weiter in Fällen, wie Frau von der Leyen, Herr Jens Spahn usw. stellen. Scheinbar haben sie alle keine Noten bekommen?
@ProfRieck
@ProfRieck 4 года назад
Das wird wohl der subjektive Teil der Noten gewesen sein:-)
@bci3937
@bci3937 4 года назад
Geschweige denn die *von der Leyen...bitte öffentlich in Frage stellen...das wird ein Fest...
@ravanpee1325
@ravanpee1325 3 года назад
@@ProfRieck Sein soziales Netzwerk, da er zum einen Türöffner ist und auch weiß wie der Politische Apparat so tickt - was für politische (Macht-) Sachzwänge da vorherrschen - was man als Bankvorstand nicht unbedingt weiß.
@Stolz3D
@Stolz3D 4 года назад
Ich muss mich an dieser Stelle als Fan von Ihnen outen. Ihre Videos anzuschauen fühlt sich an, wie eine gute Diskussion auf intellektuellem Niveau. So startet man gern in den Tag. ;-) Ich stimme übrigens mit Ihnen in der Hauptsache überein, allerdings möchte ich noch darauf hinweisen, dass der Vergleich des Nutri-Score mit den Schulnoten für Kinder an einer Stelle hinkt: Die Kinder vergleichen sich (besonders auch gerade in jüngeren Jahren) sehr stark über die Schulnoten, was ggfs. problematisch sein kann.
@ProfRieck
@ProfRieck 4 года назад
Wobei es aber oft den seltsamen Effekt gibt, dass gute Noten schlecht fürs Image sind.
@berndwachsmann5044
@berndwachsmann5044 4 года назад
Ich hab eigentlich nie erlebt, dass die guten Schüler bewundert wurden. Nur um die guten Noten beneidet. Ich zB bin überdurchschnittlich intelligent (was mit über 40 Jahren festgestellt wurde) , hab aber in der Schule lieber Metal gehört und Bier getrunken. Ohne viel zu tun eine gute 3 hat mir ausgereicht und ich war Teil der Masse.
@novatarzone113
@novatarzone113 4 года назад
@@berndwachsmann5044 aus der Perspektive eines Schülers mag das auch nicht so wirken da man sich ja meist in einer Gruppe befindet die auf der gleichen/ähnlichen Leistungsniveau ist. Jedoch ist eine Perspektive von außerhalb der Gruppe nicht ganz so gut. Nach meinen Erfahrungen wurde ich stets an besseren Schülern gemessen und warum ich nicht so toll bin wie diese. Das Taten meine Eltern und auch Oma Opa und Onkels sowie tanten. Auch bei vielen meine Freunde war es so. Daher würde ich es nur nicht ganz ausschließen wollen das gute Noten auch soziale Vorteile mit sich bringen.
@Bolpat
@Bolpat 4 года назад
@@ProfRieck Das hängt von der Klasse ab. Wenn der Großteil gute Noten will, sind die Dummen die Außenseiter. Andersherum, wie Sie es beschrieben, habe ich es auch erlebt. Die Klassendynamik kann man durchaus kontrollieren.
@bci3937
@bci3937 4 года назад
Nicht nur in der Schul-Gruppe wird bewertet auch in der Gesellschaft bei allen Unterschieden...weil wir immer bewerten.
@lukystreik
@lukystreik 4 года назад
unglaublich gut. Der Vergleich zum Nutriscore ist sehr treffend!
@christianzoller2786
@christianzoller2786 4 года назад
Schwieriges Thema, das ich noch nie aus dieser Ansicht aus betrachtet habe. Danke für diese An-und Einsicht!
@mogler24
@mogler24 4 года назад
Das Notensystem ist vielleicht für Firmen sehr gut zum aussortieren, aber es fördert die Leistungsgesellschaft und damit die Burnoutquote und ebenfalls diese Ellbogengesellschaft.
@flobbie87
@flobbie87 4 года назад
Dies ist auch einer meiner Kritikpunkte.
@timgabel8020
@timgabel8020 4 года назад
Um die Leistungsgesellschaft abzuschaffen ist aber ein wesentlich komplexerer Strukturwandel gefordert. Ich glaube das sollte alles gleichzeitig angegangen werden, statt bei der Schule anzufangen, wo die Schüler dann wenn sie in die Arbeitswelt kommen völlig übermannt werden von dem Leistungsdruck.
@flobbie87
@flobbie87 4 года назад
@@timgabel8020, ja schön bedacht und langsam.
@nichtnur4124
@nichtnur4124 4 года назад
Wer kennt sie nicht die 1,0 Schüler, die nichts mit ihrem Leben anfangen. Wer kennt sie nicht, die Schulabbrecher die jeden Abiturienten in die Tasche stecken. 😂 Das ganze Leben ist Subjektiv. 🤫🤓
@paulschneider7271
@paulschneider7271 4 года назад
Kenne ich tatsächlich nicht.
@nichtnur4124
@nichtnur4124 4 года назад
@@paulschneider7271 schon mal was von Appel gehört? 🙈 (Steve Jobs hat natürlich sein Studium abgebrochen, nicht die Schule)
@ValerianusL
@ValerianusL 4 года назад
@@nichtnur4124 Schon mal was von Häufigkeitsverteilung gehört? 🤫
@nichtnur4124
@nichtnur4124 4 года назад
@@ValerianusL Mir ist durchaus bewusst, das es nicht objektiv ist. Aber das wollte ich mit diesen Kommentar Unterstreichen. :) Es ist richtig Noten zu verteilen, aber bitte mit subjektiver Betrachtung. 😜
@fritzweber636
@fritzweber636 4 года назад
Einzelfälle vs Gesamtstatistik.
@jajakokojambo5078
@jajakokojambo5078 4 года назад
Ich hatte mal einen Arbeitgeber, der hat random ein schlechtes Zeugnis rausgegeben bei guter Arbeitsleistung. Das ist demotivierend. Da hilft dann manchmal nur noch ein Anwalt.
@leopoldkern6838
@leopoldkern6838 4 года назад
Ich finde ihr Ansichtsweise echt sehr intressant
@SShootONE
@SShootONE 4 года назад
ich verstehe ihre Gedanken. andererseits habe ich in einer Doku über notenfreie Schulen mal gesehen das sich die Schüler mehr mit ihren Bewertungen beschäftigen. Bsp. : der eine sagt 4 ist bestanden, bestanden ist gut, gut ist 2 und 2 ist fast 1. der andere bekommt 8/15 Punkten und denkt sich "Moment wie ist das passiert, wo sind meine Fehler" es wird immer Leute geben denen es egal ist und immer Leute geben die sich mit ihrer Leistung beschäftigen. die Aussage dieses Films war aber das es die Mehrheit war die sich mit ihren fehlern beschäftigt hat.
@ProfRieck
@ProfRieck 4 года назад
Das ist vermutlich wie bei der Endkontrolle: Es klappt so lange, wie sich noch keiner daran gewöhnt hat.
@cafeleche
@cafeleche 3 года назад
Als Elternteil mit mehreren Kindern würde ich sagen, gerade bei Kindern kommt es auf den Charakter des Kindes an. Das eine Kind braucht unbedingt Noten für seine Leistung und auch Zufriedenheit über sich selbst. Das andere Kind verzweifelt am Notensystem , was zu einem schlechten Selbstbewusstsein und noch schlechteren Noten führt. Daher ist es gut, dass es verschiedene Schularten und Systeme gibt!
@toyfabrik2993
@toyfabrik2993 4 года назад
Ohne Noten, und ohne das Schreckgespenst "Realschule" im Nacken, hätte ich vermutlich gar nix gelernt. So hab ich bayrisches Einser Abi und konnte damit ein Physikstudium bewältigen.
@GegenDenStrom25
@GegenDenStrom25 4 года назад
Ich war erstmal in einer Defensivhaltung nach dem Titel, aber das sind überzeugende und schlaue Argumente. Hat mich dazu gebracht darüber nachzudenken, ob Noten abschaffen vielleicht an der falschen Stelle angesetzt ist, denn einen Wunsch nach Veränderung dieses Systems habe ich weiterhin, weil das System mMn schon krankt daran was am Ende rauskommt durch die Benotung. Aber der Ansatz müsste dann wohl eher nachgelagert sein bei der Interpretation, Bewertung und den Folgen von Benotung.
@ProfRieck
@ProfRieck 4 года назад
Das sehe ich auch so. Freut mich, wenn ich einen Impuls liefern konnte.
@8SeMKa8
@8SeMKa8 4 года назад
XP-Score statt Noten? Wie sieht es mit einem Experience System aus, an dessen Ende ein Score steht? Einzelne Errungenschaften geben Punkte (z.B. Schüler: ein Test, Abschluss eines Lehrnfeldes, Beitrag zum Klassenklima / Unternehmen: Bau einer neuen Fabrik, Öffentlichkeitsarbeit). Ich sehe da mehrere Vorteile: mehr Transparenz, wie der Score entstanden ist; mehr Motivation einen höheren Score zu erreichen, da Ziele kleinschrittiger angelegt werden können; mehr Interaktion mit dem was erreicht wurde Im Grunde wie in einem Computerspiel. Ich weiß, dass es dazu schon Testanläufe gibt. Über Ihre Meinung würde ich mich dennoch freuen. Gerne auch als Video ;)
@J4ckC4ver
@J4ckC4ver 4 года назад
Die Idee klingt verlockend. Aber das könnte auch sehr schnell in einen „Social Score“ abrutschen wenn zb es Aktivitäten gibt die EXP entziehen....
@8SeMKa8
@8SeMKa8 4 года назад
@@J4ckC4ver Das sollte natürlich vermieden werden. Wobei das bei dem jetzigen Notensystem schon indirekt stattfindet.
@bci3937
@bci3937 4 года назад
Das führt nur zu Abhängigkiten. Ich würde es cool finden wenn man Ab und Zu z.b. Zeitlimits mit Punkten versieht oder Arbeitsschritte...aber ohne dass man ein Ziel haben muss. Die Punkte werden dann umgewandelt in Dingen die man verbrauchen kann (Essen, Gutscheine zum Einkaufen). Nur ganz kurz drüber sinniert.
@8SeMKa8
@8SeMKa8 4 года назад
@@bci3937 Ich denke die Punkte in Dinge umzuwandeln ist kontraproduktiv, außer es ist dir immer ohne Probleme möglich, die dafür nötigen Punkte zu erreichen. Ansonsten entseht da schnell Diskriminierung. Siehe das Bonus Programm von Krankenkassen.
@emmepombar3328
@emmepombar3328 4 года назад
Bildung muss zwingend vom sozialen und/oder politischen Leben getrennt sein. Wir haben ja jetzt schon das Problem an den Unis, dass Studenten mit der "richtigen" Einstellung (Klimawandel, Politik, Flüchtlinge, etc.) bevorzugt werden. So ein XP System würde das noch viel schlimmer machen. Und irgendwann haben wir das, was in der The Orville Folge "Majority Rule" schön dargestellt wird.
@rotzfahne1480
@rotzfahne1480 4 года назад
Kann es denn evtl sein dass zu früh mit der Bewertung von Schülern angefangen wird?
@hauke5036
@hauke5036 4 года назад
Das Argument mit der Lebensmittelampel hat mich tatsächlich dazu bewegt, das Schulnotensystem zu befürworten.
@philipp_engel
@philipp_engel 4 года назад
Wie wärs mit einer Notenbewertung, aber nicht nur für bestimmte Fächer? Nach dem Vorbild der Sozial-/Arbeitsverhalten Bewertung (A-E). So könnte man in seiner Schulzeit ein komplexes Profil von Stärken und Schwächen des jeweiligen Schülers festhalten (Gruppenintegrität, Konzentration, kreatives Denken, etc.). Dabei wäre ich auch für die Abschaffung von konkreten Fächern und der Einführung einer "freieren" Arbeits-/Zeitgestaltung. So können Lehrer ihre Expertise in Form von Hilfestellung anbieten und von außen beobachten, wie sich die Schüler verhalten. Damit verbunden könnte man sich an Videospielen orientieren, in denen man sich auf verschiedene "Skills" spezialisieren kann, das erlernen anderer Fähigkeiten im Laufe des Spiels aber unabdingbar sind. Quasi ein individuelles Lernsystem, in dem jeder in seinem Tempo lernen kann und konstant auf eine Datenbank mit Modulen in jeweiligen Themengebieten zugreifen kann (Biologie, Mathe, etc.) Aus Erfahrung haben Lehrer nicht einmal ansatzweise die Chance individuell mit den Schülern zu interagieren. Mit einem solchen System könnten Lehrer gleich mehr Schüler betreuen und dabei auf die verschiedenen Bedürfnisse im Detail eingehen. Außerdem treten praktische Erfahrungen zu kurz, was auch gelöst werden kann, wenn Gruppen von interessierten/relevanten Schülern zu Workshops in Betrieben eingeladen werden. So könnte man verhindern, dass sich 80% der Schüler nur langweilen. Gruß, Philipp
@EinApoStein
@EinApoStein 4 года назад
Solange die Bewertungen transparent sind und eine Vergleichbarkeit möglich, sind Noten beizubehalten! Richtig gut würde ich auf Zeugnissen je Fach eine Note und einen Boxplot finden, mit allen in der Klasse vergebenen Noten.
@Projekt108
@Projekt108 4 года назад
Hatten wir früher in der Schule, da hieß das Klassenspiegel. Damit konnte man sich im Verhältnis zu den Anderen gut einordnen.
@EinApoStein
@EinApoStein 4 года назад
@@Projekt108 in der Schule oder auf dem Zeugnis? Als Spiegel oder als Boxplot?
@EinApoStein
@EinApoStein 4 года назад
@@Projekt108 kenn ich auch noch so, aber der Lehrer hat immer gesagt, wenn jemand fragt, hat er den nicht angeschrieben 😂😂(Datenschutz)
@qp2999
@qp2999 3 года назад
@@Projekt108 gab es nicht sogar einen Tempel dafür?
@Projekt108
@Projekt108 3 года назад
@@qp2999 Tempel? Nee, Stempel 😅
@LioBioBoom
@LioBioBoom 4 года назад
Im Gymnasium hatte ich wegen Mobbing und anderen sozialen Schwierigkeiten eine Computersucht entwickelt, deswegen schlechte Noten bekommen und durch die schlechten Noten habe ich eine Schulangst entwickelt. Da ich nun nicht nur das Gefühl hatte das meine Klasse mich jagt sondern auch die Lehrer, war das Resultat, dass ich die Schule schwänzte. Ich habe mich meinen Eltern sturköpfig verweigert, habe mich sogar mit Ihnen geprügelt, und bin zwei mal vor der Polizei weggerannt. Meine Eltern haben sich durch Streit über diese Sache schließlich getrennt. Das führte dazu, dass ich eineinhalb Jahre nicht in die Schule ging. Nach Suizidgedanken wurde ich für einen Tag in die Jugendpsychiatrie eingewiesen. Nach dem ich ihnen dort sagte, dass ich mich nicht mehr umbringen möchte und ich deren vollidiotischen, nichts über meine Situation aussagenden Tests gemacht habe (Logiktests), wurde ich wieder entlassen. Statt mir zu helfen, zogen sie aus ihrem Test, dass ich wahrscheinlich einfach langsamer als andere lernen würde. (No Way Sherlock, wenn man 1,5 Jahre schwänzt...) Jugendamt und Schuldirektor waren auch nur daran interessiert, dass ich ihnen sage, dass ich wieder in die Schule gehe. Dem Direktor merkte man richtig an, wie er seine Quote für die Schule erhalten wollte. Kurz gesagt alle bewerteten mich. Niemand half mir. Ich zog nach Berlin zu meiner Oma und ging nun in die Waldorfschule. Dort bekommt man erst ab der 11. Klasse Noten. Die Schule übernahm nicht meine schlechten Noten aus dem Gymnasium und nach nur ein wenig Hilfe seitens meiner Oma und der Lehrer, überwand ich meine Schulangst, kriegte meine Computersucht auf die Reihen, entwickelte sehr hohe Motivation, wurde von den Lehrern gelobt und nicht mal nach einem halben Jahr wahr ich einer der Klassenbesten. Ich schloss mein MSA ab und machte mein Abitur. Und heute studiere ich Informatik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ich will nicht sagen, dass die Noten alleine das Problem waren. Es spielten viele Faktoren eine Rolle, viele die ich hier nicht nannte. Dennoch denke ich, dass die Noten am Ende das waren, die mein Leben dermaßen belastet haben, dass es für mich kurzweilig unlebbar erschien. Noten erzeugen eine weitere Möglichkeit für soziale Ungerechtigkeit. Jemandes Leistung dem bspw. ein Chromosom fehlt und es dadurch schwerer hat zu lernen, (nicht bei mir) muss anders beurteil werden, als die der normalen Schüler. Doch wenn diese in die selbe Klasse gehen, ist dies nicht mit Noten bewerkstelligbar. Zudem sind meines Erachtens verbale Zeugnisse wohl doch sehr gut vergleichbar. Der Lehrer kann nämlich global beurteilend (also das Klassenniveau betrachtend) schreiben, das etwas nicht so gut gelaufen ist, man da sich noch verbsssern müsste. Doch, um das Beispiel des fehlenden Chromosoms aufzunehmen, man dort eben dies nicht tut, sondern individuell, an des Schülers Leistungsnivau angepasst, beurteil. Ich ersehe Noten als etwas altmodisches unmenschliches, um Menschen kategorisch einzumustern. Die heutige Industrie braucht keine stupiden Bulimielerner, sondern Menschen die fähig sind unter anderem Probleme improvisierend und ideenreich im Team lösen zu können. Dafür braucht es mehr als nur Diktate fehlerfrei schreiben zu können oder Matheaufgaben ausrechnen zu können. Prüfungen und Noten alleine können nicht die Fähigkeiten eines Menschen beurteilen. Das müsste der Lehrer bei jedem Schüler individuell tun, mit verbalen Zeugnissen. Schließlich möchte ich noch fragen was der NUTRI-Score am Ende mit Schulnoten gemeinsam hat? Der NUTRI-Score soll dem dienen, dass Menschen es leichter haben, ihre Ernährung besser beurteilen zu können, inwiefern soll dies einem Menschen schaden können? (mal abgesehen von der Industrie, die sich umstellen muss) Wer im Leben das erlebt hätte, was ich erlebt habe, würde verstehen, dass Noten schlecht sind. Und die Äußerung, dass jeder der verbale Zeugnisse fordert, ja nur etwas verschleiern möchte, empfinde ich ehrlich gesagt schon als etwas sehr oberflächlich, provokant und respektlos. Vor allem, weil es, so weit ich weiß, Studien gibt, die sich gegen Noten aussprechen.
@denisdeari1
@denisdeari1 4 года назад
Du bist aber ein Extrembeispiel. Die Diskussion handelt keineswegs über den Druck über den du hier sprichst.
@AeneasMeier
@AeneasMeier 4 года назад
@@denisdeari1 Auch "Extrembeispiele" dürfen miteinbezogen werden, zumal wir nicht wissen, wie hoch oder niedrig der Anteil dieser "Extrembeispiele" ist. Ich denke Noten müssen nicht unbedingt etwas schlechtes sein, halte sie aber in dem jetzigen Schulsystem für nicht sehr gut. Das gesamte Schulsystem bedarf meines Erachtens einer Reform. Wir dürfen aber auch nicht vergessen, dass in dieser Diskussion nicht nur um Schulnoten geht, sondern auch um Uni-Prüfungen oder Mitarbeiterbewertungen (die die Arbeit des Menschen und möglichst nicht ihn selbst bewerten sollte).
@IsomerSoma
@IsomerSoma Год назад
Ich habe eine recht ähnliche Geschichte. Erst wurde ich von meinem alten Freundeskreis in meiner Wohngegend gemobbt, dann eben weil ich depressiv wurde von meinen Mitschülern auf dem Gymnasium und dadruch bin ich bereits mit 12 suizidal geworden. Hinzu kam dass mein Vater in dieser Zeit chronisch krank geworden ist. Ein wesentlicher Mitfaktor. Ich habe genauso, wie du viele Computerspiele gespielt, kategorisch alles Lernen verweigert und stets knapp die Klasse bestanden mit 3en und 4en und dem obligatorischen 5er in Latein. Mit 16 kamen dann die Drogen hinzu. Erst Alkohol, dann Nikotin, dann Cannabis und schließlich über MDMA zu LSD. Ich habe ab 17 für 4 Jahre lang regelmäßig LSD genommen. Die Schule? Totalausfall. Ich bin ganz einfach nicht mehr aufgetaucht. Erst durch einen Besuch in einer psychiatrischen Klinik habe ich die Kurve bekommen, mein Abitur endlich geschrieben und studiere jetzt Mathematik an der LMU. Für mich wäre die Waldorfschule definitiv das richtige gewesen. Nettere Mitschüler hätten auch nicht geschadet. Die Noten waren aber definitiv nicht das Hauptproblem. Es wäre eher die individuelle Betreuung gewesen, die dort den Unterschied gemacht hätte. Ich war immer ein Außenseiter und Sonderling. Hinzu kam eine Aufmerksamkeitsstörung. Vielleicht wäre dort aufgefallen, dass ein traumatisiertes Kind keine Leistung erbringen kann bzw wäre es dort vielleicht niemals soweit gekommen.
@MsHowie1967
@MsHowie1967 3 года назад
Ich war Realschullehrer und habe manche Klassen nur einstündg in der Woche unterrichtet. Da hat man Mühe alleine schon sich die Namen zu merken. Außerdem ist es so viel riskanter, dass subjektive Gedanken des Lehrers über das Kind mit einfließen und die wirkliche Leistung des Kindes - was die Momentaufnahme der Klassenarbeit betrifft - verfälschen. Bei Deutsch Klassenarbeiten habe ich versucht einen Kriterienkatalog mit entsprechender Punkteverteilung zu erstellen. Ich gehe davon aus, dass bei einem Aufsatz, fünf Lehrer fünf verschiedene Noten geben werden. Und das habe ich versucht so ein wenig transparenter? Zu machen
@AltIng9154
@AltIng9154 5 месяцев назад
Dem Arbeiterkind gibt man leichter eine schlechtere Note und in ausgleichender Gerechtigkeit dem Akademikerkind eine tendenziell bessere. Auf magische Weise ergeben sich dann die Empfehlungen für die 5 Klasse. Falls die Leistungen nicht zum Vorurteil passen , muss man leider Betrug vermuten und vergibt dann eine 6. Fantasie? Nein , ist mir vor mehr als einem halben Jahrhundert passiert. Ich rechnete mit dem Rechenschieber zu genau! Kein Witz. .... ein technisches Modell konnte ich natürlich nicht selbständig gebaut haben. 6 und nicht in der Aula ausgestellt. Oder in einem Aufsatz bekam ich 2 Fehler angerechnet. Es fehlte ein i-Punkt und in der Zeile darüber gab es ein Komma zu viel! Kein Witz! Tja,... irgendwie wurde ich dann doch noch Dipl.-Ing. TU, E-Technik. Wie ich dass wohl gemacht habe?
@Matrix3000plus
@Matrix3000plus 4 года назад
Ich mag Ihre Videos. Schönes Setting und gute Erklärungen. Die Spieltheroie ist höchst interessant. (=
@ellist1947
@ellist1947 4 года назад
Ein Schüler mit 1 in Chemie, Bio wird nicht unbedingt ein guter Arzt werden.
@siemerssteve
@siemerssteve 4 года назад
Ein Schüler mit einer 2, 3 oder 4 auch nicht.
@joseffankerl5206
@joseffankerl5206 4 года назад
Ein guter Teetrinker auch nicht.
@CSTEnjoyer
@CSTEnjoyer 4 года назад
Stephen doch, kann durchaus
@siemerssteve
@siemerssteve 4 года назад
@@CSTEnjoyer es hat auch niemand das Gegenteil behauptet ;)
@melw.6908
@melw.6908 4 года назад
mit "top Qualität" und "hochentwickelt" DAS! wird hier nix mehr...(hat man lange draufhingearbeitet)
@Riku_Darkness
@Riku_Darkness 4 года назад
wie meinen?
@janz.3806
@janz.3806 4 года назад
Einfach nur ein krank guter Kanal!
@BsBsBock
@BsBsBock 4 года назад
Bester Prof aus Frankfurt 😍 bin so stolz das sie hier sind
@pholix4432
@pholix4432 4 года назад
Noten sollen als Motivation gelten, um sich zu bessern und um sich anzustrengen. Ich bin selber noch Schüler und absolut der Auffassung dass Noten bleiben sollten, da gerade ich mich weniger oder gar nicht anstrengen würde, wenn ich nicht bewertet werde. Und so geht es wirklich fast allen meinen Mitschülern. Wenn es keine Noten gäbe, würde die Effizienz unserer Leistung in der Schule generell abflachen und wie sollen wir so auf ein Studium vorbereitet werden? Es gibt natürlich Menschen für die das lernen ohne Noten durchaus sinnvoll ist und dafür gibt es auch schon Schulformen (Waldorf etc.) Aber das zu generalisieren macht in meinen Augen keinen Sinn.
@DreiSchwerterZorro
@DreiSchwerterZorro 4 года назад
Nun, das hängt alles mit der vorherigen Erziehung und Bildung zusammen. Wenn wir von klein auf darauf getrimmt werden, für gute Noten lernen zu sollen, flacht bei den meisten Menschen die Begeisterung, Neues zu entdecken, ab. Bei mir selbst war es während der Schulzeit ähnlich, auch ich hatte kein Interesse am Lernen selber mehr. Erst mit einigem Abstand zu meiner Schulzeit habe ich wieder damit begonnen, mich z.B. für naturwissenschaftliche Phänomene zu interessieren
@IsomerSoma
@IsomerSoma Год назад
@@DreiSchwerterZorro Allein mit Interesse geht es selten. Ich bin sehr stark an Mathematik interessiert, darum studiere ich es auch, aber ohne die Leistungskultur an der Universität würde ich, sowie jeder andere auch, deutlich weniger Leistung erbringen und bedeutend weniger lernen. Interesse ist eine wichtige Komponente aber nicht ausreichend. Warum? Leistungsanspruch forciert Disziplin. Es gibt Menschen die aus sich heraus sich derart disziplinieren können dass sie den Druck von außen nicht brauchen. Dann machen sie sich aber immer noch von innen selbst Druck. Das können aber die wenigsten wirklich gut. Ohne Interesse ist es vielleicht noch schlechter als ohne Disziplin, aber eigentlich braucht man beides.
@maeodok-laoskorat7097
@maeodok-laoskorat7097 4 года назад
Die Schule ist mit Prüfungen und Noten zur Treibjagd verkommen. Remo Largo
@ProfRieck
@ProfRieck 4 года назад
In Einzelfällen schon, aber sicherlich nicht in der Mehrheit.
@alexandercadeo3915
@alexandercadeo3915 4 года назад
Hallo Christian, wieder mal ein tolles Video
@nichtnur4124
@nichtnur4124 4 года назад
😍 wenn schon so ein Tag startet! Dann wird das ein super Tag 😎
@aaronbolte6391
@aaronbolte6391 4 года назад
Für mich hängt alles an der Frage: Was soll erreicht werden? A) Menschen zu effizienten, extrinsisch motivierten Empfängern von Anweisungen machen? Dann Noten ja, unbedingt. B) Menschen zu intrinsisch motivierten eigentverantwortlichen Persönlichkeiten mit Rückgrat und Innovationskraft machen? Dann Noten nein, jedenfalls nicht als zentraler Anreizmechanismus.
@michi2783
@michi2783 4 года назад
Ohne Noten wird nicht gelernt und das wird sich auch nicht ändern. Wer lernt schon im Sommer, wenn er mit Freunden was unternehmen kann und dadurch keinen Nachteil hat. Das zeigt sich auch daran, dass nicht im Laufe des Schuljahres gleichmäßig sondern nur vor Prüfungen/Schulaufgaben gelernt wird. Trotz meiner Schullaufbahn bin ich immer noch nicht gerne Empfänger von Anweisungen, keine Ahnung wie man diese beiden Dinge verbinden kann.
@pholix4432
@pholix4432 4 года назад
Noten sollen doch als Motivation gelten, um sich zu bessern und um sich anzustrengen. Ich bin selber noch Schüler und absolut der Auffassung daß Noten bleiben sollten, da gerade ich mich nicht anstrengen würde, wenn ich nicht bewertet werde. Und so geht es wirklich fast allen meinen Mitschülern. Wenn es keine Noten gäbe, würde die Effizienz unserer Leistung in der Schule generell abflachen und wie sollen wir so auf ein Studium vorbereitet werden. Es gibt natürlich Menschen für die das lernen ohne Noten durchaus sinnvoll ist und dafür gibt es auch schon Schulformen (Waldorf etc.) Aber das zu generalisieren macht in meinen Augen keinen Sinn.
@frittiHD
@frittiHD 4 года назад
Wo ist denn bei Möglichkeit B die Motivation das zu erreichen? Womit motiviert man die Kinder in der Schule?
@pholix4432
@pholix4432 4 года назад
@@frittiHD eben das ist das Problem
@mariowoe
@mariowoe 4 года назад
Sehe ich genau so, hier wird immer von dem Ziel ausgegangen im jetzigen System besser und Leistungsfähiger zu werden. Für eine gesunde Gesellschaft sollte das meiner Meinung nach jedoch nicht die Priorität sein. Dass das rein intrinsisches lernen von heute auf Morgen nicht "funktioniert", mag sein, aber wen wundert das, wenn einem von kleinstem Kindesalter das lernen als etwas negatives Vermittelt wird (unter anderem auch durch Noten). Also aus meiner Sicht interessante spieltheoretische Herangehensweise, jedoch leider Thema verfehlt - 5! Setzten! 😉
@zipcheerleader
@zipcheerleader 4 года назад
Exakt auf den Punkt gebracht. 👍🏻 In unserem Unternehmen legen die Führungskräfte gemeinsam mit den Mitarbeitern Ziele & Bewertungsmaßstäbe für das jeweilige Jahr fest. Am Ende gibt es „Noten“ von 5-1,die aber gemeinsam besprochen & erläutert werden. Das ist auch subjektiv aber klar & transparent, ermöglicht saubere Differenzierung unterschiedlicher Leistungen & bietet die Möglichkeit beim Halbjahres-Review zu korrigieren oder anzuspornen & zu motivieren. Das Problem daran ist nicht das System an sich sondern die Verfahrens- oder Anwendungsweise der Führungskräfte. Selbstverständlich gibt es Menschen, die sich gegen solche leistungsbezogenen Bewerbungssysteme wehren. Dies sind meiner Erfahrung nach meist Menschen, die eben auch super in künstlerischen Bereichen sind und weniger in Zahlen oder ähnlichen „trockenen“ Gefilden, wie ich. 😊
@jakobjaworski9526
@jakobjaworski9526 Год назад
Drei Jahre zu spät habe ich gerade Ihren Kanal entdeckt und verschlinge nun begeistert Ihre Videos. Dieses ist das einzige, zu dem ich Fragen/Einwände habe. 1. 5:10 Gleich den ersten Punkt fand ich super interessant. Gibt es einen Verweis darauf, dass soziale/mündliche Kompetenz bzw Enthusiasmus tatsächlich mehr korreliert ist mit späterem Erfolg im Job als das Können? Könnte mir vorstellen, dass das von Job zu Job anders aussieht. 2. Ich hatte immer daran gedacht, mündliche und schriftliche Noten sollten getrennt auf dem Zeugnis stehen. Würde diese Änderung das Zeugnis nicht theoretisch aussagekräftiger machen, weil es nun mehr Informationen, und weniger “verschmutze” Signale enthält? Von einigen Arbeitgebern habe ich über die Frustration gehört, feststellen zu müssen, dass ein 1er-Schüler wenig kann, vermutlich wegen einer guten mündlichen Note, die für 60% zählte, gepaart mit Noten-Inflation. Für die Berechnung der Endnote nach Prozentzahl müssen Lehrer doch ohnehin eine Excel-Tabelle bis zum Ende des Schuljahres führen, gäbe es einen spieltheoretischen Nachteil, einfach beide aufs Zeugnis zu drucken? 3. Ich habe die Vermutung, Sie wollen nicht für die “Subjektivität” von Noten plädieren sondern für die relative Benotung, das was die Amerikaner “grading on a curve” nennen, Benotung auf einer Kurve von bester Leistung zur schlechtesten. Die Subjektivität hindert aber doch eher den Vergleich der Noten (und senkt somit die Aussagekraft); stellen Sie sich zB vor, Lehrer A bewertet erheblich strenger als Lehrer B, weil kein standardisiertes Bewertungsraster mit objektiver Punkte-Berechnung existiert. Jemand, der von der Lehrer-Prämie nichts weiß, kann nun also schlechter nachvollziehen, wie gut die Leistung tatsächlich war. 4. Ich fand die amerikanische Art der Benotung nach standardisiertem Punktesystem immer interessant weil sie objektiver ist. An der US-Uni hatte ich immer den immensen Vorteil, genau zu wissen, was genau erwartet wird, damit ich beim Lernen letztendlich weniger verloren war und auch bei der Nachbereitung genau sehen konnte, wo ich Punkte verloren habe. Es wäre spannend, die Konsequenzen dieser anderen Benotung zu beleuchten.
@tobokderschreckliche6393
@tobokderschreckliche6393 4 года назад
Dank fürs Video - spannender Inhalt! Die Frage sollte nicht lauten, ob wir Noten abschaffen sollen - es sollte vielmehr überlegt werden, welche irrelevanten Fächer abgeschaft werden sollen und welchen wir mehr Bedeutung bemessen sollten (da gibt es meiner Meinung nach einen weit größeren Bedarf).
@tobokderschreckliche6393
@tobokderschreckliche6393 4 года назад
War ein bisschen Off-Topic, das sollte aber nicht die Qualität des Videos in Frage stellen :-)
@Wicki1970
@Wicki1970 4 года назад
Zu diesem Thema würde ich eine Diskussion im Format "Positionen" auf kenfm anregen. Mögliche weitere Teilnehmer, Prof. M. Spitzer, Prof. G. Hüther... Weitere Vorschläge?
@LilithHo
@LilithHo 4 года назад
Aida S. de Rodriguez, Andre Stern
@ProfRieck
@ProfRieck 4 года назад
Ich wäre dabei.
@johnnybow7045
@johnnybow7045 4 года назад
Großartiger Vorschlag! Herr Riek wäre ein hervorragender Talkshow-Gast (für qualitativ hochwertige *ARD, ZDF hust*)
@Wicki1970
@Wicki1970 4 года назад
@@johnnybow7045 Anne Will? 😁🙈
@johnnybow7045
@johnnybow7045 4 года назад
@@Wicki1970 Anne Will, Ken Kann. (Entstammt nicht meiner Feder aber trotzdem geiler Pun)
@darkocaramello9962
@darkocaramello9962 3 года назад
Vielen Dank! Ich selber hatte als Schüler schriftliche Noten und war als Kind damit überfordert. Das führte zu in erster Linie zu Desinteresse...
@Fremdscham-uu3xv
@Fremdscham-uu3xv 4 года назад
Das Problem mit(mündlichen) Noten ist eher die Situations Abhängigkeit. 1. Die Menge der Schüler. Ein Überblick zu verschaffen von 30 verschiedenen Schülern ist schwierig 2. Sympathie. Ich weiß. Es ist sehr wichtig, aber wenn man sehr sympathisch von Lehrer EMPFUNDEN wird bekommt nan garantiert eine Eins ohne etwas zu machen oder gar den Lerninhalt zu VERSTEHEN. 3.Krankheiten. Wenn man oft fehlt, aufgrund chronischer Erkrankungen etc. Ist das Nachholen sehr schwierig und es ist auch sehr schwer für den Lehrer das zu beurteilen. Jeder hat auch verschiedene Lerntempi. Ich z. B verstehe Mathe komplett 2 Tage vor meiner Klausur. Aber dafür habe ich ein vertieftes Verständnis. Und während dieser Zeit, wo ich das Thema mir aneignen muss, kann ich im Unterricht weniger beitragen. 4. Geschmäcker Jeder Lehrer haben unterschiedliche Vorlieben z. B bei Englisch achtet Lehrer A auf Grammatik, Lehrer B auf Wortschatz und Lehrer C oft auf Aussprache und da ein Lehrermangel vorliegt ist eine sofortige Umstellung schlecht.
@looxylook825
@looxylook825 4 года назад
Wo bleibt den da die Gleichemacherei? Wir wollen doch alle in einem Kultur Utopia mit Werteschöpfung aus dem Nichts leben. Umverteilung ist doch unendlich steigerbar.
@Jakob.Hamburg
@Jakob.Hamburg 4 года назад
"Die Wahrheit über..." Wenn Leute behaupten die Wahrheit zu kennen werde ich ganz schnell skeptisch. 7:50 - Wenn "derjenige" das >natürlich weiß
@boon3784
@boon3784 4 года назад
Ich finde die Aussage ("Wie die Personaler damit später klar kommen ist deren Problem" ) frech und unüberlegt . Gruß
@Jakob.Hamburg
@Jakob.Hamburg 4 года назад
@@boon3784 Oh, das war gar nicht so abwertend gemeint, wie es klingen kann, sondern mehr distanzierend zum vorgestellten Problem gemeint. Das formuliere ich nächstes mal besser. :G
@jkuester111
@jkuester111 3 года назад
Sehr geehrter Herr Rieck, ich verfolge Ihre Videos nun schon eine Zeit lang mit grossem Interesse, zu diesem hier: Ich stimme Ihnen in beiden Bereichen zu. Als Elternteil bin ich sehr für Benotung "geradeaus", d.h. den Schülern muss zugemutet werden wenn die Leistung im Vergleich zu den anderen schlecht war und ebenso müssen sie bestärkt werden für gute Leistungen. Ich sehe auch die Eltern in der Pflicht, sich zu kümmern. Die Schule ist zu einem Spielfeld der Ideologien verkommen, trau ich mich zu sagen. Als Konsument hätte ich gern beides: Einmal dieses simple Ampelsystem, gleichzeitig auch die detaillierte Auflistung. Als leidlich informierter Mensch nehm ich mir gern die Zeit, mich um die Details zu kümmern (das gesunde Bio-Müsli mit > 40% Zucker - Tschuldigung?) Ich bin mir sicher, welche Information auf welchem Spielfeld als welche verkauft wird, hängt sehr von den Interessen des Informanten ab. Ein Lob am Rande: Wenn ich jünger wäre, wäre ich sicher gern bei Ihnen Student!
@innalender8782
@innalender8782 4 года назад
Vielen Dank für die Erklärung, sehr einleuchtend. Jedoch, verbleibend bei Notenbewertung in Ziffernform, würde ich für mehr Differenzierung plädieren. Z.B. für 12er Staffelung in den ersten und 100er in der höheren Klassen.
@bobbyweber7772
@bobbyweber7772 4 года назад
Naja, beim Nutri Score geht es um Lebensmittel und bei den Noten um Menschen. Somit gibt es keinen direkten Widerspruch, wenn auf einerseits was abgeschafft und auf der anderen Seite etwas eingeführt werden soll.
@TP-zz6ud
@TP-zz6ud 4 года назад
Note= Wie gut kann Jemand nachbrabbeln. Leider kann man damit nicht das Freidenken messen.
@ProfRieck
@ProfRieck 4 года назад
Leider ist das oft so - es geht aber durchaus auch anders. Fragen Sie mal meine Studenten, die würden vermutlich manchmal das Nachbrabbeln bevorzugen...
@MarkusBindig
@MarkusBindig 4 года назад
Das stimmt so nicht. Es gibt beispielsweise in den Anforderungen an Abituraufgaben verschiedene Aufgabenniveaus, die am unteren Ende zwar auch reine Reproduktionsleistungen darstellen, aber bis hin zu komplexen Transferleistungen reichen. Sie können keine Mathematikaufgabe durch bloßes Auswendiglernen lösen und keinen lateinischen Satz allein mit deklarativem Wissen über lateinische Grammatik (= auswendig gelernte Formentabellen) richtig übersetzen.
@davidgutmann2457
@davidgutmann2457 3 года назад
super interessant! Man hört ja sehr viel negatives über das Schulsystem und ich muss sagen das ich mich auch manchmal darüber ergere, aber es ist erfrischend auch mal ein par gegenargumente zu hören warum vieles villeicht garnicht so schlecht ist.
@jessi6210
@jessi6210 3 года назад
Sehr interessante Gedankengänge!
@berndthiel613
@berndthiel613 4 года назад
Demotivation führt zu Depression .
@tomrome1022
@tomrome1022 4 года назад
Eine doch seeehr einseitige Betrachtungsweise. Schade eigentlich. Denn eine exzellente Erörterung gewinnt durch mehrere Betrachtungswinkel.
@TheShanks1337
@TheShanks1337 4 года назад
Ich weiß auch nicht, ob die Spieltheorie wirklich jede andere Wissenschaft ersetzen kann oder sollte oder muss. Den Eindruck erweckt der gute Mann auch immer öfter.. Soziologie, Politologie, Pädagogik - alles wurscht, Spieltheorie regelt!
@maximilianbiebermb
@maximilianbiebermb 4 года назад
Er ist ein Professor für Spieltheorie und erklärt am Anfang seiner Videos immer, dass es sich um eine spieltheoretische Betrachtungsweise handelt. Dass es weitere Betrachtungsweisen gibt, schließt er dabei nicht aus. Ich persönlich finde es gut, wenn er dabei von einem Thema spricht, von dem er Ahnung hat und Themen, von denen er kein Experte ist ausklammert.
@ZardoDhieldor
@ZardoDhieldor 4 года назад
@@TheShanks1337 Es erinnert mich irgendwie an den Ökonozentrismus der Ökonomen. Nicht zuletzt deshalb, weil Spieltheorie und Ökonomie so eng beieinander liegen.
@trudix1412
@trudix1412 4 года назад
@@maximilianbiebermb 👍👍👍
@berndwachsmann5044
@berndwachsmann5044 4 года назад
1) Schönes Beispiel dafür, dass Unternehmensberater oft mehr schaden als nutzen (da nur auf Kennzahlen geeicht) 2) Gerade in der eigenen Firma direkt mal umgesetzt. Irgendwie dachte ich, als Unternehmer muss ich das alles intrensisch machen. Aber jeder Chef / Inhaber von großen Unternehmen hat ja auch Feedback, da im Sinne von Zahlen. Zahlen haben wir ja auch. Und die Möglichkeit des direkten Feedbacks innerhalb der GbR
@janheymen1811
@janheymen1811 4 года назад
Sehr geehrter Prof. Dr. Christian Rieck, erstmal danke für das tolle Video. Eine Sache vorweg: ich bin gegen die Abschaffung der Schulnoten und für die Einführung des Nutri-Scores. Allerdings finde ich, dass dieser Vergleich hier nicht ganz funktioniert. Der Nutri-Score ist ja vor allem hilfreich, weil er sozusagen ein Mittel gegen die Faulheit des Konsumenten ist, sich zu informieren. Dieser Aspekt fällt bei den Noten, aber doch weg, denn hier ist das Interesse jedes Einzelnen sich jedes halbe Jahr aktiv damit auseinanderzusetzen doch viel größer, da es erstens im Vergleich zum Einkauf ja nur jedes halbe Jahr ist und zweitens die Wichtigkeit der eigenen Bewertung als hoch eingeschätzt wird. Somit würde man sich hier durchaus mit einer detaillierteren Bewertung auseinandersetzen, deshalb funktioniert dieser Vergleich für mich nur bedingt, und zwar bedingt dadurch, dass beide Dinge als gleichwertig angenommem werden, was in der Realität aber ja nicht der Fall ist. Trotzdem bin ich, u.a. wegen der anderen Argumente, für ein Notensystem, es ist nur speziell dieser Vergleich der für mich nicht ganz funktioniert. Das andere Thema ist die Subjektivität der Noten. Da wird es aber dann doch in der Realität etwas problematisch, denn bei meinem Abitur habe ich ja in dem jeweiligen Fach nur einen Lehrer und eben nicht mehrere. Das heißt, dass diese von ihnen angesprochene soziale Kompetenz doch nur über mehrere Fächer hinweg gemessen wird, während einzelne Noten die über die reine Kompetenz in dem jeweiligen Fach Aussagen machen würden, durch die Subjektivität verzerrt werden. Das heißt diese soziale Kompetenz findet sich nur über alle Fächer, also über das ganze Zeugnis und damit widergespiegelt im Notenschnitt, wider und das auf Kosten der Notenaussagekraft für einzelne konkrete Fächer und auch der Aussagekraft über die soziale Kompetenz in diesem einen konkreten Fach, denn die soziale Kompetenz spiegelt sich ja nur wie erwähnt übers ganze Zeugnis wider, aber es gibt ja auch noch eine soziale Kompetenz in jedem einzelnen konkreten Fach. Müsste also hier nicht auf dem Weg zum Abitur der Lehrer gewechselt werden, also im ersten Jahr der eine Mathelehrer bspw. und im zweiten Jahr ein anderer Mathelehrer? Würde mich über eine Antwort von ihnen sehr freuen 😊
@wholefishh
@wholefishh 4 года назад
Ich denke man sollte noch mal deutlich betonen, dass sie Schulnoten aus der Perspektive eines Mathematikers/Spieltheoretikers schauen. Zudem vermischen Sie Schulzeugnisse, mit Arbeitszeugnissen mit Uni Zeugnissen. Das ist aus meiner Sicht absolut unzulassig. Gerade in Schulen und gerade bei Kindern im Grundschulalter gilt nicht das Gleiche, wie bei einem Studenten. Allein schon aus dem Grund heraus, dass in der Grundschule die Kinder mit Ressourcen starten, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Gerade in diesem Alter schon Kinder in der Leistung zu differenzieren, dies auch knallhart zu vermitteln ist unsinnig bevor man überhaupt weiß, wo die Reise des Kindes hingeht. Und jetzt haben wir noch nicht mal über Kinder mit Teilleistungsstörungen gesprochen. Die brauchen bspw. einfach mehr Zeit um mit ihrer Störung umgehen lernen zu können und Notendruck kann da einiges zerstören. Also bitte überdenken, oder kennzeichnen Sie zumindest besser, dass Sie aus mathematischer Perspektive berichten.
@GodlessEndeavor616
@GodlessEndeavor616 4 года назад
Naja, das Argument, dass heutzutage bessere Noten vergeben werden, hängt ja auch damit zusammen, dass prozentual immer mehr Leute eine gute Note bekommen und diese entsprechend an Wert verlieren. Als mein Vater Abitur gemacht hat, haben 7% eines Jahrgangs Abitur gemacht und als ich Abitur gemacht habe 35%. Mittlerweile sind es weit über 50% eines Jahrgangs. De facto hat das Abitur und vor allem auch der Realschulabschluss also an Wert verloren. Als mein Vater mit einem Dreier-Diplom auf den Arbeitsmarkt gegangen ist, konnte er sich vor Angeboten kaum retten. Mit einem heutigen Dreier-Diplom ist es schwierig überhaupt einen Job zu bekommen. Im meinem Magisterstudium zählten nur die Abschlussprüfungen zur Note, alle Hausarbeiten und Klausuren waren für die Endnote irrelevant. Im Vergleich zu Bachelor/Masterstudierende habe ich sehr viel mehr gemacht, weil ich dank minimaler Bürokratie auch mehr Zeit dafür hatte und ich frei aus allen Seminaren auswählen konnte.
@iplaytv2641
@iplaytv2641 4 года назад
Viele neue Gedanken bekommen, Danke! Schulnote 1
@julientidebound8072
@julientidebound8072 2 года назад
Hallo Professor Rieck und danke für Ihr ausführliches Video zum Diskussionsthema der Noten. Ich möchte mich gerne dazu äußern und gehe es mit diesem Kommentar nun an. Zum einen: Die Belohnung von guten Studenten ist die eine Sache, die Vernachlässigung von weniger guten Studenten aber die andere. Das Problem ist, das weniger gute Studenten, dadurch, das jedes Unternehmen natürlich Anspruch auf die besten Studenten stellt, liegen gelassen werden. Und da kommen wir wieder Ihren Punkt mit dem gut in etwas sein und gut etwas in der Praxis umsetzen können: Gerade in der Schule sind Schüler gezwungen, Fächer zu belegen, die sie nicht gewählt haben, also auch Fächer, die einem garnicht liegen. Wenn der Schüler aber die Schule verlässt, wird er sich eher nicht auf Bereiche bewerben, , die ihm nicht liegen und keinen Spaß machen, sei es nun die Uni oder ein Unternehmen. Jetzt hat der Schüler aber zwei Probleme: Zum einen den Lehrer, der ihn natürlich entsprechend seiner fachlichen Leistungen bewertet, zum anderen die Uni, oder die Betriebsstätte, die sich aus dem Zeugnis die Leistungen abzuleiten versuchen. Wir haben zum einen den Punkt, das die Leistungen eines Schülers in einem Bereich verfälscht aufgegriffen werden, und zwar von den Unis und Unternehmen, weil Unternehmen und Unis meist die Gesamtheit des Zeugnisses in Betracht ziehen (wie auch z.b. Uni und Numerus Clausus) , auch wenn einige fachbezogenen Leistungen nicht für die Anforderungen eines Studiums oder einer Stelle relevant sind. Dadurch wird dem Schüler dann eine geringere Fähigkeit für diese Tätigkeit zugesprochen. Und der andere Punkt der jetzt mehr auf Ihr Praxisbeispiel eingeht, ist der Punkt das Unterricht in Schulen sehr theoretisch in Unis je nach Fach sogar fast ausschließlich theoretisch aufgebaut ist. Und da sind wir dann wieder an dem Punkt mit dem etwas können im Sinne von Wissen oder etwas in der Praxis umsetzen können. Und gerade in der freien Wirtschaft ist zweiteres enorm wichtig und eigentlich sogar der etwas wichtigere Punkt, während es für eine Karriere in der Forschung oder an der Uni tatsächlich mit den Noten ein gutes System ist, da natürlich der weitere Arbeitsweg so aufgebaut ist, wie man es schon zuvor angelernt bekommt.
@justhugo
@justhugo 4 года назад
Es gibt Bewerter, die gar nicht die Absicht haben, gerecht zu bewerten. Wer kontrolliert die Bewerter, wenn die Bewerter nur die zu Bewertenden kontrollieren?
@zeke2408
@zeke2408 4 года назад
Ich bin für die Noten als auch für den Nutri Score.
@yourmomma8065
@yourmomma8065 4 года назад
Warum denke ich immer an: "Hallo erstmal. Ich weiss nicht ob sie es wussten. .."
@tomh1360
@tomh1360 4 года назад
Ein klar zu interpretierendes Feedback ist für Schüler und Studenten sehr wichtig, um ihr Entwicklung einzuschätzen. Nur ist bei Fächern wie Mathematik ist die Vergleichbarkeit klarer, als bei Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Fachbereichen.
@marcb934
@marcb934 4 года назад
Min 3:12: Der Unternehmer! Ein Unternehmer wird von der Realität bewertet. Ein Unterlasser braucht Noten.
@raphaelkarl4807
@raphaelkarl4807 4 года назад
Und ein Unterlasser ist ein Unterlasser weil er bezahlt wird. verstehst du das prblem? or net?
@ProfRieck
@ProfRieck 4 года назад
Nein, ich bin schon ausgestiegen.
@marcb934
@marcb934 4 года назад
Raphael, Du hast mindestens ein Problem mit der Rechtschreibung.
@theodorkrause2580
@theodorkrause2580 4 года назад
Das war ganz schöner Humbug
@senzenza
@senzenza 6 месяцев назад
Eine übergeordnete Frage solle sein: Was für einen Menschbild streben wir eigentlich an und was hat das schulische Konzept für einen Einfluss ?
@kommiaccount483
@kommiaccount483 Год назад
Ein einfach verständliches Feedback ist immer sinnvoll, vor allem wenn der Vergleich fixiert und bekannt ist. Da ist das Problem mit dem Nutri-Score, dass dieser Vergleich eben sehr subjektiv von Herstellern der Lebensmittel bzw. Behörden gesetzt wird, was aber nicht für jeden Menschen korrekt ist. Beispiel Butter/ Käse: „schlechter“ Nutri-Score, weil viel Fett. Im Vergleich Frühstücksflocken besserer Nutri-Score, weil wenig Fett, moderat Zucker etc. Wer sich mit Gesundheit und Ernährung befasst, weiß, dass die Frühstücksflocken ungesünder (im Sinne von hochkalorisch mit wenig Nährwert) sind als der Käse. Die Hersteller tricksten aber, um eine bessere Bewertung zu bekommen, packen da allerdings alles Mögliche an Zusatzstoffen rein, die der Gesundheit auch nicht zuträglich sind. Der Käse hat dagegen kaum Inhaltsstoffe (Milch, Laab, Salz). Die Angabe der Inhaltsstoffe sollte maximal 5 sein, bei mehr kann man sich vorstellen, dass es nicht sehr gesund sein kann.
@timothylegrande4199
@timothylegrande4199 4 года назад
42 Disslikes? Sind wohl 42 Studenten bei Ihm durchgefallen 😄
@jenloveslife8890
@jenloveslife8890 4 года назад
lol
Далее
Warum Schulnoten (fast) nichts bringen
12:57
Просмотров 842 тыс.
Barry Policeman And His Son Vs Prisoners
00:26
Просмотров 991 тыс.
Selbst-Sabotage - die wahren Gründe (Spieltheorie)
17:23
Zeitumstellung abschaffen? NEIN! Sie löst ein Problem
8:51
Warum Schulnoten nicht objektiv sind | Quarks
3:46
Просмотров 507 тыс.
Schulnoten abschaffen? I Pro und Contra
16:08
Просмотров 27 тыс.
Öffentlich rechtlicher Rundfunk: abschaffen?
35:25
Просмотров 179 тыс.
Barry Policeman And His Son Vs Prisoners
00:26
Просмотров 991 тыс.