Тёмный

So OPTIMIEREN wir OZEANE als CO2-Senke | #87. Energie und Klima 

Grenzen des Wissens
Подписаться 92 тыс.
Просмотров 20 тыс.
50% 1

So OPTIMIEREN wir OZEANE als CO2-Senke | #87. Energie und Klima
In der Fortsetzung seiner Vorlesung "Energie & Klima" beschäftigt sich Gerd Ganteför mit den natürlichen CO2-Senken und ihrem Einfluss auf die Ziele für die Klimawende.
Unterstützen Sie den zeit- und kostenintensiven RU-vid-Kanal von Prof. Ganteför durch Ihre Paypal-Spende an gerd@gantefoer.ch. Alle Spenden über 20 € werden im Abspann eines folgenden Videos erwähnt.
Weitere Videos gibt es auf dem Kanal Ganteför: / ganteförklima
------------
FACEBOOK: / gerd.gantefoer
------------
#GrenzenDesWissens ist ein Wissensformat.

Наука

Опубликовано:

 

4 сен 2023

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 341   
@frogschi6713
@frogschi6713 9 месяцев назад
Interessante Methoden! Allein mir schaudert davor, was die Eingriffe der Menschheit in die Komplexität der irdenen Natur, Ungeahntes hervorbringen wird.
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 9 месяцев назад
Zu Recht. Im IPPC wird neben dem möglichen Potential daher auch über die Risiken berichtet. Schade, dass er die nicht einmal anspricht.
@bangelos1380
@bangelos1380 9 месяцев назад
Stimme da zu. Aber wir tun das ja jetzt schon, nichts anderes sind die Treibhausgas Emissionen ja auch. Oder das Überfischen der Meere oder .... Deshalb finde ich schon, dass wir über globale Korrekturen nachdenken und forschen müssen. Wir müssen Chancen und Risiken kennen. Bitte nicht falsch verstehen, nicht als Alibiveranstaltung, um keine Energiewende zu machen, sondern falls uns die nicht gelingt. Oder sie nicht reichen wird.
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 9 месяцев назад
@@bangelos1380 bin ich auch dabei, aber bei Ganteför wirkt es nach einer Alibiveranstaltung. Immerhin ist es ein Kapitel in seinem Plan B für das Klima.
@bangelos1380
@bangelos1380 9 месяцев назад
​@@erhard_gesagtJa da ist er unausgewogen (meine Meinung). Aber, muß er vielleicht auch nicht sein. Wenn er z,B. der Meinung ist, dass über die Energiewennde zu blauäugig gedacht wird und über das,was er Plan B nennt, zu wenig ( ist nicht meine Meinung ), dann darf er auch mit seinen Videos ausgleichen, das ist erstmal keine verwerfliche Intention.
@dieterkubath3196
@dieterkubath3196 9 месяцев назад
@@erhard_gesagt Läuft ein Mann durch den Wald und schreibt im Wechsel die Erde und die Sonne an, ich mache das Klima, dazu scheint die Sonne milde.
@BrystonJ.
@BrystonJ. 8 месяцев назад
Kann man den Ozean denn beliebig aufhärten, um den PH Wert zu steigern? Wäre das nichr für das ein oder andere Lebewesen weniger schön? Ich vermute, dass die meisten Aquarianer skeptisch sind, was das rumspielen mit Nährstoffen in einem Biosystem angeht. Ich als Dumpfbacke, hätte auf jeden Fall bedenken...
@bangelos1380
@bangelos1380 8 месяцев назад
Beliebig aufhärten vermutlich nicht, und einfach so mal machen, da wäre ich auch mehr als skeptisch, aber vielleicht doch ein wenig, falls wir es brauchen. Für einen Aquarianer vielleicht interessant, mal nach Geomar Mesokosmen googeln. Das sind im Prinzip auch nur riesige Aquarien, die im Meer schwimmen. Damit kann man genau das untersuchen, wie schön oder weniger schön das für das ein oder andere Lebewesen ist, um mal Ihre Worte zu benutzen, ohne jetzt gleich den halben Ozean zu gefährden. Und es wird auch gemacht, z.b. in dem CDRmare Forschungsprojekt RETAKE, welches bis 2030 andauern wird.
@MusikCassette
@MusikCassette 8 месяцев назад
Es geht bei der Idee nicht darum den PH beliebig hoch zu steigern, sondern den sinkenden PH wert auszugleichen. CO2 löst sich in den Ozeanen und senkt dabei den PH wert. Die Idee ist es, diesen Effekt zu neutralisieren. Damit verschiebt man das Lösungsgleichgewicht, so dass sich wieder neues CO2 lösen kann.
@bangelos1380
@bangelos1380 8 месяцев назад
@@MusikCassette Der Eindruck, es gehe hier lediglich um eine Art "Wiederherstellung des natürlichen Zustands", kann nach diesem Video schon entstanden sein, wäre aber falsch. Der Eindruck wird auch in der Regel nicht von den Forschenden selbst geweckt, sondern eher von dem ein oder anderen, der vorgibt, diese Forschung erklären und einordnen zu wollen. Damit Alkalisierung überhaupt einen Effekt auf das Klima im Geoengineering Maßstab haben kann, sind erhebliche Eingriffe in die Ozeanchemie erforderlich. Und die Auswirkungen von genau solchen Eingriffen auf Ozeanchemie und Ökosystem wird im Rahmen von CDRmare RETAKE untersucht. Einen guten Eindruck bekommt man z.B., wenn man den frei verfügbaren, leicht lesbaren Artikel "Biogeochemie des Ozeans im Rahmen von Klima-Engineering", MPG Jahrbuch 2011/2012, Tatjana Ilyina, liest. Kleiner Nebengewinn: Es wird auch kurz skizziert, auf welche Weise aus den Erdmodellen herauskommt, dass die ozeanische Senkenleistung abnehmen wird. Das ist nämlich kein willkürlicher Input irgendwelcher Programmierer, wie in diesen Video suggeriert wird ohne irgendeine physikalische Erklärung, sondern Output mit physikalischer Erklärung.
@ralfanderseck9461
@ralfanderseck9461 9 месяцев назад
vielen Dank für die Einblicke in dieses für mich bislang unbekannte Themengebiet. Wir gehen nicht unter und dank ihrer Beiträge kann jeder, der will, die komplexen Zusammenhänge besser und besser verstehen. Noch einmal Danke.
@dauerflieger
@dauerflieger 9 месяцев назад
... bin von ihren Gedanken inspiriert Herr Gantefoer. Könnte man das CO2 aus den Kraftwerken nicht direkt über ne Pipeline ins Meer Pumpen. **Nord Stream Ii wäre perfekt** Hat auch schon die Ausbringoeffnung.
@dirkwikinger
@dirkwikinger 8 месяцев назад
Warum nur 498 Daumen hoch? Absolut unverständlich. Vielen Dank für diesen Beitrag. Sehr aufschlussreich und auch für Laien sehr gut erklärt. Das müssten eigentlich auch ein paar Politiker verstehen. Aber sowas wird sie ja nicht interessieren. Die Umsetzung würde kleinkarierte Maßnahmen, wie CO2-Abgaben,E-Autos, Wärmepumpen, hohe Energiepreise, … in Deutschland überflüssig machen. Das will kein Politiker in der EU-Kommission oder im deutschen Parlament wissen.
@johnwalker1553
@johnwalker1553 8 месяцев назад
Ihre angeeignete Macht beruht nur auf dieses böse Molekül. Es ist ein sehr altes Konzept, die Kirchen wenden es bereits Jahrtausende an.
@MusikCassette
@MusikCassette 8 месяцев назад
30:20 die Prognose, das die Netto Primärproduction in den Ozeanen mit der Erderwärmung abnimmt hängt mit der Veränderung der Meeresströmungen zusammen. Ein Blick auf Primärproduktion nach OberflächenTemperatur ist hier nicht wirklich hilfreich.
@MusikCassette
@MusikCassette 8 месяцев назад
@@wbaumschlager wie kommen Sie darauf?
@MusikCassette
@MusikCassette 8 месяцев назад
@@wbaumschlager also wir sehen ja durchaus einen direkten Zusammenhang durch den Süßwassereintrag vom Grönlandeis. Und das hier der Austausch mit tieferen Schichten und die zur Verfügung stehenden Nährstoffe zurück gehen. Ich kann zwar nicht behaupten, dass ich an der Stelle das komplette Bild nachvollzogen habe. (nur in Ansätzen) Aber wenn man behauptet, dass sei alles Unsinn so gehört da ein bißchen mehr zu. Ich habe auch nicht den Eindruck, dass Herr Ganteför sich damit wirklich auseinandergesetzt hätte.
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 9 месяцев назад
Zum Thema Düngung des Ozeans warnt die Wissenschaft übrigens auch davor, dass er dabei übersäuert: Ocean fertilisation, if implemented, could lead to nutrient redistribution, restructuring of ecosystems, enhanced oxygen consumption and acidification in deeper waters. (IPCC Summary for policy makers)
@christianmueller9425
@christianmueller9425 9 месяцев назад
Dazu hab’s schon ein ausführliches Video hier.
@neverever560
@neverever560 9 месяцев назад
Dagegen gibt es schon erforschte und technisch umsetzbare Optionen. Die USa und China haben schon den Co2-Entzug aus dem Meer getestet .Kosten NUR ca. 56 Dollar je Tonne.. Aus der Luft 800 -1000 Dollar .....Netter Nebeneffekt der Sache ,auch die Übersäuerung nimmt dann ab. Alles viel billiger umzusetzen wie z.B das dumme unsinnige ,nicht bezahlbare deutsche Heizungsgesetz dieser grünen Politik-Laien-Darsteller (Kosten für Vermieter+ Bürger= ca. 2 BILLIONEN EURO )
@MusikCassette
@MusikCassette 8 месяцев назад
Also den Atlantik Düngen wir bereits. Wenn auch nicht unbedingt mit Vorsatz. Dieses führt derzeit zumindest local auch zu erheblichen Problemen. Das Thema ist Sargassum. Wir sollten zusehen, das wir anfangen das zu managen, bevor wir ernsthaft darüber nachdenken hier zu Düngen.
@bangelos1380
@bangelos1380 8 месяцев назад
​@@neverever56060 Dollar die Tonne ist jetzt auch nicht so richtig billig. Immerhin stöhnt hier der ein oder andere schon bei einem co2 Preis von 30 Euro.
@bangelos1380
@bangelos1380 8 месяцев назад
@erhard_gesagt Ja genau, es gibt Risiken, aber auch Chancen. Deshalb bin ich ja der Meinung, dass man in diesen Richtungen forschen soll, nicht, um so weiter zu machen wie bisher, sondern falls wir es brauchen. Der Artikel, über den Herr Ganteför am Anfang berichtet, sagt ja auch nicht, wir sollen das alles machen. Es wird ein Forschungsplan vorgeschlagen, i.e. wieviel Geld man über welchen Zeitraum für welche Forschungsprojekte ausgeben soll. Das scheint mir erstmal sinnvoll. Der Forschungsverbund CDRmare müsste Sie eigentlich interessieren. Ein Projekt, welches das Risiko untersucht, welches Sie hier nennen, kenne ich leider nicht, würde mich aber sehr wundern, wenn es das nicht gäbe.
@markhonigschmid6116
@markhonigschmid6116 8 месяцев назад
Und noch ein doofer Kommentar dazu: Ich liebe Sushi! Ich lebe zwar nicht in Asien, aber leckeres Sushi könnte ich jeden Tag essen! 😅
@michaelvogl988
@michaelvogl988 9 месяцев назад
Vielen Dank Herr Professor für Ihre Arbeit! Ich wollte nur schnell etwas schreiben, bevor wieder die Kommentarsektion von jemanden mit Polemik und persönlichen Angriffen vollgespamt wird. Dauert aber sicher nicht sehr lange🙂
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 9 месяцев назад
Erster! ist es polemisch oder ein persönlicher Angriff, wenn man Ganteför aufzeigt, dass die meisten seiner nicht-belegten Aussagen von der Wissenschaft widerlegt wurden?
@michaelvogl988
@michaelvogl988 9 месяцев назад
@@erhard_gesagt Wenn es mit Belegen und guten Begründungen kommt, dann nicht. Mit meiner Aussage meinte ich aber explizit jemand anderen. Hat sogar schon kommentiert hier 😄
@dieterkubath3196
@dieterkubath3196 9 месяцев назад
@@erhard_gesagtwer genug Geld zur Verfügung stellt bekommt von der Wissenschaft alles belegt oder widerlegt was er sich wünscht.
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 9 месяцев назад
@@dieterkubath3196 und wie teuer ist es Ihrer Meinung nach die hunderten Wissenschaftler zu schmieren? Und warum publizieren die übrigen Wissenschaftler keine Studien, die die 'Wahrheit' belegen?
@dieterkubath3196
@dieterkubath3196 9 месяцев назад
@@erhard_gesagt Sie sollten mal Michael Meyen und Christian Kreiß hören, die beschreiben wie die Wissenschaft durch Drittmittel gesteuert wird. Geld ist genug da. Aktuell schauen 999 Professoren zu wie ein Professor diskreditiert, diskriminiert und denunziert wird. Bei bildungsfernen Schichten würde das nicht so ablaufen.
@vilisnimojanum8244
@vilisnimojanum8244 8 месяцев назад
Was ins Meer schütten - eine ziemlich sichere Ursache für die Top- Umweltkatasthrophe in 5 oder 10 Jahren, weil wieder irgendwelche Stümper die ultimative Lösung gefunden haben.
@erichpoly4434
@erichpoly4434 9 месяцев назад
Diese Methoden sind mehr ein Hochhandeln von CO2 Absorption von senken. Die Durchführung von den Konzepten, soll nicht als Rechtfertigung von Verbrauch von fossilen Energie gelten. Sondern eine Methode für mehr als Katalysator Biodiversität und erhöhen von Fisch Population angesehen werden.
@berndternes2410
@berndternes2410 9 месяцев назад
Ein tolles Video! Ich bin schon gespannt auf Ihr Video mit dem Thema "Landsenke"!
@horstmesser3944
@horstmesser3944 4 месяца назад
Peinlich, wen Sie Halbwahrheiten vergöttern! Alle Wissenschaftler sind nach 16 Jahren Merkel Diktatur nicht mehr unabhängig!
@Squire1965
@Squire1965 8 месяцев назад
Frage zur Nettoprimärproduktion, Minute 28:50, Da diese in den Warmwasserzonen der Ozeane am stärksten ist, müssten dann nicht in El Ninio- Jahren in der CO2 Kurve des Mount Aloha Abschwächeffekte im Anstieg der CO2- Konzentration in der Atmosphäre erkennbar sein? Größerer Warmwasserbereich oft verbunden mit Eintrag von großen Mengen Gesteinsstaub in die Meere durch Orkane, Hurrikans und Taifune. Also "Düngung" mit Fe- haltigen Pulver.
@highcap4952
@highcap4952 9 месяцев назад
Fazit ab 50:23 wers kurz haben möchte.
@HolgerP.
@HolgerP. 8 месяцев назад
Eine Frage habe ich: Wenn Tiefenwasser an die Oberfläche gepumpt wird und das in großem Stil, beeinflusst man dadurch nicht natürliche Strömungen (wegen der Temperaturänderung)?
@jochenehmen6108
@jochenehmen6108 8 месяцев назад
... und das ist eine ernsthafte Frage? Was ist falsch an: das ist doch offensichtlich?
@HolgerP.
@HolgerP. 8 месяцев назад
@@jochenehmen6108 sonst hätte ich nicht gefragt. Was ist offensichtlich?
@jochenehmen6108
@jochenehmen6108 8 месяцев назад
@@HolgerP. _Was ist offensichtlich?_ Die Antwort auf Deine Frage.^^
@HolgerP.
@HolgerP. 8 месяцев назад
@@jochenehmen6108 so offensichtlich finde ich es nicht. Ich habe absolut keine Ahnung, wie robust Meeresströmungen sind und was alles dazugehört. Die Wassertemperatur ist m.E. ein Faktor dabei. Wenn man sich jetzt mal vorstellt, der Mensch würde global die Meere durchmischen - was würde passieren? Welche Auswirkungen hätte es? Also "offensichtlich" ist da nicht so viel, finde ich 😅
@jochenehmen6108
@jochenehmen6108 8 месяцев назад
@@HolgerP. Naja: wenn "wir" das tun, dann wohl um ein recht bestimmtes Resultat zu erreichen also in einem Maße, welches durchaus signifikante Veränderungen hervorruft - sonst könnte man das ja auch einfach lassen. Weshalb jetzt "signifikante Veränderungen" * *dadurch* * keine Auswirkungen auf natürliche Strömungen haben sollten ist ... eine eigenartige Frage. ... signifikante Veränderungen erwarten, ohne signifikant etwas zu ändern ... Natürlich * *weiß* * das kein Mensch, aber Änderungen dadurch zu erwarten, ohne tatsächlich im Endeffekt etwas zu ändern, scheint mir ... naiv. So wie: lass uns all die Vorteile haben, die wir uns davon versprechen - Nachteile / unerwartete Reaktionen/Folgen wird's wohl eher nicht geben. ;) Mit anderen Worten: kein Mensch * *weiß* * das. Kein Mensch kann Dir diese Frage mit ja oder nein beantworten. Die Wahrscheinlichkeit von unbeabsichtigten Effekten als Reaktion auf solche Maßnahmen scheint mir aber "signifikant" - mindestens ebenso signifikant wie die Effekte, die hervorgerufen werden sollen.
@Tom_Chaka_Tom
@Tom_Chaka_Tom 8 месяцев назад
Billige (?) Verständnisfrage eines interessierten Laien. Würden da wirklich kleine Eisenpartikel ins Meer gekippt werden? Wie muss man sich das praktisch vorstellen? Egal wie klein, wären sie doch zu schwer um im Oberflächenwasser hängen zu bleiben. Nach wenigen Stunden/Tagen wäre Eisen doch wohl abgesunken ... oder? Oder sind es schwimmfähigere Eisenverbindungen?
@bangelos1380
@bangelos1380 8 месяцев назад
Es wird Eisensulfid benutzt, das löst sich im Wasser. Als Fe^2+ und SO4^2-.
@manfredgebhardt6562
@manfredgebhardt6562 6 месяцев назад
Sehr gut
@manfredgebhardt6562
@manfredgebhardt6562 7 месяцев назад
E = M mal C 2 Ist Energie gleich Masse, mal eine Geschwindigkeit höher als 😅 als C im Quadrat. C Lichtgeschwindigkeit bezieht sich nur auf das Licht , aber nicht auf dem Quadrat von Lichtgeschwindigkeit im Vakuum.
@spaethzi
@spaethzi 9 месяцев назад
Das Upwelling hat einen erwünschten Primäreffekt, der gar nicht erwähnt wurde: es bringt kaltes (nährstoffreiches) Wasser nach oben und kühlt die Oberfläche ab. Darum geht’s uns ja eigentlich. Es geht uns in Wirklichkeit nicht um die Reduktion von CO2, sondern Verhinderung der Erderwärmung
@bangelos1380
@bangelos1380 9 месяцев назад
Ja, der Temperatureffekt ist dabei wichtig. Ganz anders, aber passt irgendwie dazu. Bei SINTEF, eine Norwegische Forschungseinrichtung, bin ich auf einen Artikel gestoßen "preventing Hurrikans using Airlines bubbles". Hintergrund: In Norwegen gibt es wohl einen Fjord, der im Winter so eisfrei gehalten wird. Man hat ein Rohr verlegt, aus dem man Luftbläschen aufsteigen lässt. Die bringen im Winter dann wärmeren Wasser von unten herauf, so dass der Fjord nicht zufriert. Das wäre dann genau anders herum. Forscher von SINTEF untersuchen, ob man die Technik auch z.b. im Golf von Mexiko einsetzen kann, diesmal im Sommer, um kälteren Wasser nach oben zu holen, um Hurrikanes abzuschwächen. Bin da zufällig mal drauf gestoßen über einen Bericht auf sinexx. Wollte das erst gar nicht glauben und hab erstmal einen Aprilscherz vermutet. Findet man aber eben auch auf der sintef Seite.
@sevnpicoferro5352
@sevnpicoferro5352 8 месяцев назад
Empfehlung, rechne erst mal ein bisschen rum. Wassermenge, Pumpenleistung, Temperatur, Energiebedarf, Kosten. Die Umlaufbahn des Mondes um 10cm zu verschieben dürfte einfacher sein.
@flachermars4831
@flachermars4831 9 месяцев назад
Besten Dank für die neue Folge!
@frauldabissen
@frauldabissen 8 месяцев назад
Frage zur Schärfung des gesagten. Nehmen die beiden Senken 20Mrd Tonnen des Menschen gemachten CO² auf, oder des gesamten CO²?
@sqrt-1764
@sqrt-1764 7 месяцев назад
Die Senken können zwischen den zwei Arten des CO2 nicht unterscheiden. Das ist die gesamte Menge, die jeweils von den Senken aufgenommen wird.
@frauldabissen
@frauldabissen 7 месяцев назад
@@sqrt-1764 Dann ist die gesamte Argumentation aber nicht schlüssig wenn insgesamt 20Mrd Tonen aufgenommen werden, dann sind das nicht 20Mrd Tonnen des Menschengemachten CO2.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 7 месяцев назад
@@frauldabissen Was genau willst Du jetzt hier sagen? Schau in Fig 5.12 des AR6, wo das alles genauer aufgeschlüsselt wird (ist ja auch die Quelle von Ganteförs Zahlen). Die natürlichen Anteile am Kohlenstoff-Kreislauf sind in Summe negativ. Bezugen auf die Brutto-Werte hättest Du recht, aber hier wird nur der Netto-Wert der Senken betrachtet. Und da sind dann nur noch die menschengemachten Anteile relevent. Der Rest hat sich vorher raus gemittelt.
@manfredgebhardt6562
@manfredgebhardt6562 7 месяцев назад
Gut
@edmundkleinestuve1157
@edmundkleinestuve1157 9 месяцев назад
Endlich mal was anderes als die "wir werden alle sterben" Schreierei. Wir haben Chancen und wir sollten sie mit der Wissenschaft nutzen.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 8 месяцев назад
@@mattes7158 Nö, ganz und gar nicht.
@User-tp1jq
@User-tp1jq 8 месяцев назад
Ja, das tun wir doch. Wir versuchen das CO2 einzudämmen. Wir lösen das Problem mit Wissenschaft und gewinnen Energie ohne mordsviel CO2 Produktion.
@bangelos1380
@bangelos1380 8 месяцев назад
Zu dem Punkt, Seetang habe so ein gigantisches Potential, ab 37:00, 173 Pg pro Jahr aus der amerikanischen Quelle und zu 47:50, der erstaunten Feststellung, dass die europäischen Quelle trotzdem von geringer Machbarkeit spricht: Die 173 Pg pro Jahr sind ein theoretischer Wert, wenn der komplette Meeresboden, der genügend Licht erhält, mit Seetank bewachsen wäre. Würde man das Konzept umsetzen, bräuchte man für 0.1 Gt pro Jahr eine Meeresfarm der Fläche von 270×270 km. Daher schätzen sie das Potential auf 0.1-1.0 Gt pro Jahr und vergleichsweise teuer. Sage nicht ich, sagt die amerikanische Quelle. Man muss lediglich das Kapitel 5 lesen, ist gar nicht so lang, kann man online lesen und mit Google Übersetzung, wenn man es braucht. Tut mir leid, wäre schön gewesen, aber die Vorstellung, man könne es mit Seetang richten, ist wohl doch ein bißchen zu optimistisch. Nachtrag: Das mag nach so einem Kommentar jetzt überraschen, ich bin überzeugt, dass es es Wert ist, die hier vorgestellten Vorschläge weiter zu beforschen, wie es ja auch gemacht wird, in der Wortwahl des Videos ab 51:50, "wenn der Verzweiflungsgrad steigt und wir es brauchen sollten", dann sollten wir Chancen und Risiken kennen und nicht nur vermuten.
@manfredgebhardt6562
@manfredgebhardt6562 6 месяцев назад
Hat Information
@wernerjaschinsky4786
@wernerjaschinsky4786 8 месяцев назад
Sequenzierung von co2 wird nur aus konzentriertem Abgas (Kohlekraftwerk) Sinn machen
@bangelos1380
@bangelos1380 8 месяцев назад
Sequenzierung, da hat die automatische Rechtschreibkorrektur mal wieder voll zugeschlagen :). Ihre Meinung ist auch meine Meinung. Co2 Abscheidung überall und erst einmal da, wo die Konzentration hoch ist, nur da geht es zur Zeit effizient genug. Das mag durch technologischen Fortschritt irgendwann mal anders werden, aber im Moment halt nicht. Hohe Konzentrationen haben wir nicht nur bei Kohlekraftwerken, sondern überall wo verbrannt wird und auch z.B. bei der Zementproduktion, da also auch.
@scoundreis5620
@scoundreis5620 8 месяцев назад
@@bangelos1380 Kein technologischer Fortschritt könnte die Effizienz eines solchen Verfahrens unabhängig von der Konzentration machen. Dann sollte man sich mal die CO2 Konzentration des trockenen Abgases aus Kohlekraftwerken ansehen und die CO2 Konzentration von Luft. Zement ist tatsächlich eine interessante Sache, wenn man das freiwerdende CO2 sequestriert und dann Carbonbeton verwendet, könnte das noch eine gute CO2 Senke werden, da der Beton wieder CO2 aufnimmt, aber die Diffusion dauert lange, deshalb sind die prinzipiell dünneren Carbonbetonbauteile besser geeignet. Einen besseren Syntheseweg für die Carbonfasern zu finden, also nicht über Acrylnitril wäre von Vorteil.
@bangelos1380
@bangelos1380 8 месяцев назад
​@@scoundreis5620Da hab ich mich blöd ausgedrückt. Liest sich wirklich so, als könnte technologischer Fortschritt die Abhängigkeit von der Ausgangskonzention abschaffen. Hab ich wirklich nicht so gemeint. Gemeint habe ich eigentlich, später, wenn wir im besten Fall keine konventionellen Kraftwerke mehr haben, aber trotzdem noch Co2 Reduktion brauchen und dann die Verfahren auch noch effektiver geworden sind, dann vielleicht. Und ich wollte nur anmerken, dass es noch andere Prozesse gibt, bei denen auch co2 in hohen Konzentrationen und Mengen anfällt, die auch noch bessere Kandidaten wären als direkt CC aus der Atmosphäre. Ein weiteres Beispiel wäre die Stickstoffdünger Herstellung. Da fällt es Reinform an und muss nur noch verflüssigt werden. Schlussendlich wollte ich Ihnen nur beipflichten. Unsere Auffassungen sind hier deckungsgleich, denke ich.
@GWYoutube-wd8ow
@GWYoutube-wd8ow 8 месяцев назад
Super, sogar realistische Theorie, aber wer trägt die Kosten?😀
@U00U00U
@U00U00U 8 месяцев назад
Ich habe gleich bei der Agentur für Arbeit eine Umschulung zum Ozean-Optimierer und CO2-Senker beantragt. Direkt bei unserer Eifel-Königin Frau Nahles. Ich bin gespannt… Hab schliesslich den Jugendschwimmer, 2 x Delphin-Therapie, keine Angst vor toten Haien und bei Loriot „Wir bauen uns ein Atomkraftwerk“ mit sehr gut bestanden! Mit freundlichen Grüßen Karl Nappes (nicht Nahles, dann wäre es ja einfach) 🖖
@TheEnfarm
@TheEnfarm 8 месяцев назад
Vielen Dank für ihre Arbeit 👍
@cordcordeskws9178
@cordcordeskws9178 8 месяцев назад
Das war wirklich wieder hoch interessant, bitte weiter machen. Aber geärgert hat mich ihre Behauptung, die Eutrophierung der Meere mit Nährstoffen nahe der Flussmündungen wurde durch die Landwirtschaft verursacht. Können Sie das auch mit verifizierten Abhandlungen aus der Science belegen, oder plappern sie hier tatsächlich mal den Mainstream nach? Bauern düngen professionell nach dem Bedarf der Ackerfrüchte. Das würde ich auch für die Bewirtschaftung der Ozeane empfehlen. Ein bischen Eisen und ein bischen Kalk, das geht schief. Das müssen Profis machen.
@bangelos1380
@bangelos1380 8 месяцев назад
Hallo @cord... Es sind übrigens auch "Profis" am Werk, Forschungsmission CDRmare etwa, ca 200 Forschende aus mehreren Institutionen. Alkalinisierung ( das mit dem Kalk ) wird z.b. mit Geomar Mesokosmen ( auch interessant, sich mal anzusehen, was die so tun ) untersucht, damit nicht irgendwer irgendwann mit der Devise "viel hilft viel" mehr Schaden anrichtet als nutzt oder jetzt zu der Ansicht kommt : ein wenig hier, ein wenig davon und alles wird gut.
@johnwalker1553
@johnwalker1553 8 месяцев назад
Es ist doch eher umgekehrt, die Böden an den Deltas sind besonders ertragreich. An der Donau gibt es sogar schwarzen Boden, wie in Ägypten schon im Alten Königreich beschreiben. (Khemit’-the Black land of ancient Egypt).
@thor4694
@thor4694 8 месяцев назад
Die einzige Option ist m.M. die chemische Bindung in Peridot, Olivin, Vulkansediment Oder Gates Vorschlag : Wälder roden und untergraben ^^ PS , eine Alternative wäre noch die Produktion von white Papers
@vilisnimojanum8244
@vilisnimojanum8244 8 месяцев назад
Und Klimakonferenzen - viele Klimakonferenzen. (Ich bezweifle nicht den Klimawandel und die Gefahren desselben, nur den Umgang damit)
@alexb.1382
@alexb.1382 9 месяцев назад
Das Thema ist echt komplex, hatte ja schon eine ähnliche Idee für das Land. Vermutlich genauso verrückt, wie den Ozean zu durchmischen. Was wäre, wenn wir schnellwachsende Bäume nähmen, und sie in Tagebaue schmeißen, aus denen wir Braunkohle entnommen haben? Dann Erde drauf und warten... Würde sicher einen Teil CO2 Emission rückgängig machen. Ich mag die Idee selber nicht, weil es absurd ist. Eine Alternative wäre, die tiefen Löcher zu Pumpspeicherkraftwerken umzubauen, aber auch das wäre extem schwierig. Zumindest hätten wir dann einen großen Energiespeicher. Ich denke, man muss in alle Richtungen denken. Dafür mag ich die Videos so sehr, absolut inspirierend. Vielen Dank dafür!
@815tobi
@815tobi 8 месяцев назад
Glaubne Sie mir, es wird in alle Richtungen gedacht, aber viele der angeblich fantastischen Ideen sind eben undurchführbar, zu risakant oder einfach zu teuer. Die überwältigende Mehrheit der Wissenschaftler und Techniker kommt zu der Einsicht, dass ohne abrupte Neuerfindungen (und was sollte so schnell kommen) Windkraft und Sonnennutzung die besten Methoden sind (im Energiebereich), dazu die nötige Speicherung und Stromnetzerweiterung und schon ist die Elektrizitätswende gelungen. Dann muss man nur noch alle anderen Bereiche (Mobilität, Ernährung, Landnutzung, Bevölkerungswachstum ...) auch lösen und schon hat die Menschheit eine gute Zukunft. Im Moment sehe ich aber leider keine gute Zukunft.
@markhonigschmid6116
@markhonigschmid6116 8 месяцев назад
Sehr interessantes Video! Danke für's Hochladen! 😊 Bitte mehr über dieses Thema! Was ich nicht verstanden habe: Ich habe gelernt, dass eigentlich die Meere mit ihrer riesigen Fläche die Sauerstoffproduzenten der Erde sind. Ist das falsch?
@MusikCassette
@MusikCassette 8 месяцев назад
halb halb etwa
@horstmesser3944
@horstmesser3944 4 месяца назад
Peinlich, wen Sie Halbwahrheiten vergöttern! Alle Wissenschaftler sind nach 16 Jahren Merkel Diktatur nicht mehr unabhängig!
@RolandWalper
@RolandWalper 8 месяцев назад
Wieder interessant, danke...
@rp1407
@rp1407 9 месяцев назад
Danke für die wie immer guten Informationen. Ich frage mich nur, wo wir das Gestein entnehmen, das wir in die Meere einbringen und wie sich das auf die Meere selbst auswirkt. Wieviel ist denn eigentlich eine Gigatonne Gestein?
@RDP54
@RDP54 9 месяцев назад
Mega und Gigatonnen sind jeweils Faktor 1.000! Wenn du dann die Tonnen mit 2,6 teilst hast du Kubikmeter!! 😮
@sqrt-1764
@sqrt-1764 9 месяцев назад
Ich nehme mal Kalkstein mit einer mittleren Dichte von 2,7 g/cm³ = 2,7 * 10^6 g/m³, 1 Gt = 10^15 g => 1 Gt Kalkstein sind 370 * 10^6 m³ = 0,37 km³ oder anders ausgedrückt: Ein Würfel mit einer Kantenlänge von 718 m. Ich hoffe ich hab die Zehnerpotenzen richtig gemacht ...
@horstmesser3944
@horstmesser3944 4 месяца назад
Peinlich, wen Sie Halbwahrheiten vergöttern! Alle Wissenschaftler sind nach 16 Jahren Merkel Diktatur nicht mehr unabhängig!
@thomasschwarz772
@thomasschwarz772 8 месяцев назад
👍👍🏼👍🏿
@hansulrichsuter1898
@hansulrichsuter1898 8 месяцев назад
Tja, jetzt müsste Kohlendioxid nur noch ein "Klimagas" sein... Dann würde der Vortrag Sinn machen, wenn, ja wenn auch noch die Calcinoferen nicht existieren würden.... Aber man kann ja auch eine Kochsendung mit Rotkäpchen machen: Backen für die Grossmutter.
@jochenehmen6108
@jochenehmen6108 8 месяцев назад
Du hast zwar recht, aber damit kann er ja hier nicht kommen - da erreicht er fast niemanden mehr. Ist leider so. Ich kenne seine früheren Lectures nicht -sollte ich vielleicht ... Daß die Prämisse des ganzen (CO₂ ist der Auslöser) nicht stimmt ist vollkommen klar - nur kommst Du damit leider bei praktisch niemandem mehr an. Das Narrativ ist zu weit fortgeschritten in seiner Akzeptanz. Man (generell gemeint) ist nicht mehr auch nur bereit, die initialen Annahmen in Frage zu stellen. Schon da hört es auf. genau da muß man aber eigentlich anfangen - wenn man ehrlich ist und auf die Kapazität zu rationalem Denken vertraut Das wird allen auf die Füße fallen - nicht nur mir, sondern auch den Gläubigen. ... whatever - die Geschichte ist voll von sowas ...
@User-tp1jq
@User-tp1jq 8 месяцев назад
​​@@jochenehmen6108Warum ist es klar, dass CO2 kein Treibhausgas ist, eine Tatsache die seit ca 150 Jahren bekannt ist und die man in jedem Labor einfach messen kann und die man sogar zuhause in einem einfachen Experiment beweisen kann? Bitte um eine kurze Erklärung, warum dieses physikalische Prinzip nicht stimmen soll.
@User-tp1jq
@User-tp1jq 8 месяцев назад
Erinnern Sie sich an Ihre Schulzeit zurück: Chemie 7.Klasse: CO2 absorbiert Strahlung. Und Physik 6.Klasse: Treibhauseffekt.
@jochenehmen6108
@jochenehmen6108 8 месяцев назад
@@User-tp1jq Sie haben das zu sehr vereinfacht. _Warum ist es klar, dass CO2 kein Treibhausgas ist,_ ... und so weiter Habe ich nicht gesagt daß das nicht so ist. Nuancen (sie zu verstehen) scheinen auf einmal eine riesige Herausforderung zu sein. Sie wissen schon, daß die zu Hause Experimente nicht das wiedergeben, was den Treibhauseffekt der Atmosphäre ... antreiben soll. Wissen Sie? Oder?
@hansulrichsuter1898
@hansulrichsuter1898 8 месяцев назад
@@User-tp1jq Die Quantenmechanik ist erst 122 Jahre alt, zur Berechnung der Absorbtion brauche ich auch noch die quantenmechanischen Methoden von etwa 1930, die Messung stammt aus den 1950ern und danach ist CO_2 im fraglichen Wärmebereich im Wesentlichen transparent, also durchsichtig...
@joachimkessler7900
@joachimkessler7900 8 месяцев назад
Man soll nur auf passen von den Grünen die haben viel Ideologie Religiion im Programme.
@MarcFromD
@MarcFromD 9 месяцев назад
Wenn die Menschheit mit irgendeiner dieser Methoden das CO2 in vernünftigem Massstab aus der Atmosphäre holen will, dann wird das teuer. Irgendwer muß das dann bezahlen. Und dann haben wir exakt die gleichen Kämpfe wir bei der Frage der CO2-Produktion/Reduktion: Wer macht/zahlt was, wie und wie viel? Da können wir wahrscheinlich viel leichter einfach die Produktion einschränken. Aber immerhin: G. erkennt, dass jedes der Verfahren schwierig ist. Hinweis zu der Seetang-Version: Wenn der Seetang flächendeckend auf allen Meeren mit Schnur und Boje wachsen soll, dann haben wir wahrscheinlich an Land nicht genug Material für Schnur und Bojen. Insofern ist die angegebene CO2-Leistung vermutlich massiv übertrieben. Sehr schade ist, dass G. mal wieder den Hinweis versäumt, dass sein Badewannenmodell schon gescheitert ist.
@christianmueller9425
@christianmueller9425 9 месяцев назад
Das Badewannenmodell ist lediglich die Veranschaulichung der Angaben im AR6 des IPCC. Gescheitert ist da gar nichts. Die Frage ist, ob Plan B funktioniert, also das Badewannenmodell dauerhaft funktioniert. Hier fand ich interessant, dass es scheinbar keine guten Paper gibt, die die Annahme der Modelle begründet, dass die Ozeansenke demnächst deutlich geringer wird. Zumal diese Annahme auf den ersten Blick den physikalischen Gesetzen widerspricht.
@MarcFromD
@MarcFromD 9 месяцев назад
​@@christianmueller9425Sorry, aber der Beleg für die Abnahme der Senkenleistung wurde vom IPCC selbst erzeugt, G. Hat das einfach wegen unzureichender Recherche seinerseits nicht gefunden, obwohl es unter dem Bild steht. Siehe Kommentare zu dem entsprechenden Video.
@jochenehmen6108
@jochenehmen6108 9 месяцев назад
@@MarcFromD "erzeugt" ist womöglich tatsächlich das richtige Wort Ich weiß jetzt nicht genau wovon Du sprichst, aber das bloße Vorhandensein eines Bildes samt Kommentar zu seiner Bedeutung reicht nicht - und eine Primärquelle zu einem dieser Bilder war nicht zu finden. War in einem der letzten Videos - kann sein daß du hier dasselbe meinst. Weiß ich nicht.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 9 месяцев назад
@@MarcFromD Was genau hast Du bei Deiner Suche zu finden gehofft? Die naturwissenschaftlichen Zusammenhänge dafür sind ja lange bekannt. Das ist im Prinzip Lehrbuchwissen und wird in den Studien, also auch beim IPCC vorausgesetzt, also nicht mehr erwähnt oder erklärt. Die genaue Form der Abnahme kann nicht mit Papier und Bleistift auf einer Serviette berechnet werden. Das sind dann die Ergebnisse der Klimamodelle, die dann beim IPCC vorgestellt werden.
@bangelos1380
@bangelos1380 8 месяцев назад
​@@sqrt-1764Wie sich die Ozeanische Senke entwickeln wird, wie alles genau zusammenhängt, welche Effekte für welche Art der Prognose jetzt wie wichtig sind, ist jetzt eher kein Lehrbuchwissen, sondern Gegenstand aktueller Forschung. Sieht man ja, wie Sie auch irgendwo schon mal angemerkt haben, daran, dass der IPCC seine Aussagen ja immer versieht mit: gesichert, hohes Vertrauen, mittleres Vertrauen, geringes Vertrauen, nicht gesichert.
@waldschratdersandersmacht
@waldschratdersandersmacht 9 месяцев назад
energiefuchs nochmal: biomassepyrolyse, und die kohle verbuddeln.
@benstephani780
@benstephani780 9 месяцев назад
Ich denke dass augrund der daten zu sagen, dass die biologische pumpe in wärmeren regionen stärker ist, nicht ganz richtig ist. Dort ist nämlich auch die Sonneneinstrahlung am höchsten. Es könnte also gut sein, dass die erhöhte temperatur die biologische pumpe abschwächt, aber der effekt durch die erhöhte Sonneneinstrahlung überschattet wird.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 9 месяцев назад
Das ist jetzt eine Formulierung der ich widersprechen muß! _"Ich denke dass augrund der daten zu sagen, (...) , nicht ganz richtig ist"_ Sorry, dieser Satz geht gar nicht! Wenn da Daten sind, dann gibt es kein "Ich sage dass das nicht richtig ist"! Daten stechen jede Meinung. Die einzige Option ist, die Daten anzuzweifeln. Daten müssen nicht richtig sein, aber nur wenn man das beweisen kann, geht es weiter. Der Rest des Posts sind dann also erstmal Aussagen, die im luftleeren Raum hängen und auch erstmal ignoriert werden können (bzw. sollten).
@bettinadopke5299
@bettinadopke5299 8 месяцев назад
Ach Leute, warum so kompliziert machen. Pflanzt weltweit genug Bäume, holzt sie nicht mehr sinnlos ab und das Thema erledigt sich von alleine. Ist auch wahrscheinlich die günstigste Methode😉
@sqrt-1764
@sqrt-1764 7 месяцев назад
Rechne mal aus, wieviele (neue) Bäume man pro Jahr bräuchte um das ganze CO2 zu binden und dann melde Dich wieder.
@bettinadopke5299
@bettinadopke5299 7 месяцев назад
@@sqrt-1764 Aha , du bist der ganz Schlaue hier auf RU-vid? Hast du schon mal recherchiert, wie viel CO2 seit hunderten von Jahren immer konstant in der Atmosphäre vorhanden ist? Dann zeige mir bitte die Unmengen CO2, die du meinst. Ach so , die Photosynthese ist auch spannend, war Thema in der 5. Klasse. Hast du da geschwänzt? Ja die Gehirnwäsche hat wohl bei dir auch gut funktioniert! Viel Spaß beim Erkennen der Wahrheit 😉
@michaellichter4091
@michaellichter4091 9 месяцев назад
Ich verstehe es nicht, Herr Prof. Ganteför ist es nicht das Privileg des Menschen Fehler machen zu dürfen und ist das nicht Bestandteil unser Art zu lernen. Gut bei manchen Menschen ist die Lernkurve beim lernen aus Fehlern ein Kreis. Auf das Video zum Thema der Landsenken bin ich sehr gespannt ich habe heute im Radio einen Beitrag gehört das auch dort großes Potential besteht was Moore und Sümpfe als CO2 Speicher angeht.
@dieterkubath3196
@dieterkubath3196 9 месяцев назад
Läuft ein Mann durch den Wald und schreibt im Wechsel die Erde und die Sonne an, ich mache das Klima, dazu scheint die Sonne milde.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 9 месяцев назад
Du bist hier lange genug auf dem Kanal unterwegs, dass Du wissen müsstest, das es diese Folge bereits gibt.
@manfredgebhardt6562
@manfredgebhardt6562 7 месяцев назад
Sehr schön
@miraculixxs
@miraculixxs 9 месяцев назад
Zum Thema der nutzlosen künstlichen CO2 Filterung&Speicherung: "Das Geld in der Kasse klingt, die Seele in den Himmel springt!" 😅
@MusikCassette
@MusikCassette 8 месяцев назад
@@wbaumschlager Warum über der Energiewende? Energieproduktion umstellen ist doch nun die Preiswerteste Methode.
@bangelos1380
@bangelos1380 8 месяцев назад
Ich hab das jetzt mal so verstanden: Geld verdienen ist böse. :). Nein, hab ich natürlich nicht. Das ist das Argument nach dem Motto "Die machen das nicht, weil ..., sondern die wollen nur Geld verdienen". Das kann man immer behaupten über jeden und wäre dann ein ad hominem Argument. Ich hab jetzt nicht genau verstanden, gegen wen Sie sich hier jetzt genau richten wollen, aber wenn Sie das Argument (mindestens einen belegten starken Anfangsverdacht müsste man schon haben) gegen einen zulassen wollen, dann bitte gegen alle. Ich wäre eher für gar nicht und würde hier lieber über Chancen und Risiken der vorgeschlagenen Technologien diskutieren und ob und wieviel und wie man noch forschen muss und solche Sachen.
@miraculixxs
@miraculixxs 8 месяцев назад
@@bangelos1380 Sie interpretieren etwas viel rein in meine Bemerkung. Herr Ganteför weist darauf hin, dass viele geforderte und geplante Massnahmen wenig effektiv und dennoch sehr teuer sind. Darauf bezog sich meine Bemerkung, die im übrigen aus dem mittelalterlichen Brauch entlehnt ist, sich mit Geld sein Seelenheil erkaufen zu wollen. Das ist also ein lange bekanntes Phänomen. Allerdings gilt selbstredend auch: Die Lieferanten von Lösungen wollen Geld verdienen, das Klima ist dabei erst mal nebensächlich. Politiker wollen wieder gewählt werden, auch da ist das Klima nicht der erste Gedanke. Menschen wollen (gut) Leben und wenn das heisst sich den Vorgaben zu beugen wird das gemacht, Klimaeffekt hin oder her. Das alles befeuert eine nette Dynamik, von der das Klima leider keinen Nutzen haben wird. Auch das ist altbekannt: Stichwort niederländische Tulpenmanie.
@bangelos1380
@bangelos1380 9 месяцев назад
Es gibt übrigens durchaus auch bei uns Forschung auf diesem Gebiet. Z.B. die Forschungsmission CDRmare der DAM (Marine Kohlenstoffspeicher als Weg zur Dekarbonatisierung der Deutschen Allianz Meeresforschung) oder beim Geomar ( RETAKE, PERBAS, OceanNETs). Deren Internetauftritte ein guter Einstieg, wenn man sich weiter informieren möchte. Empfehlen möchte ich auch den Podcast Synapsen bei NDRInfo, Folge 80, Climate Engineering - Unterstützung für die Klimawende.
@dieterkubath3196
@dieterkubath3196 9 месяцев назад
Läuft ein Mann durch den Wald und schreibt im Wechsel die Erde und die Sonne an, ich mache das Klima, dazu scheint die Sonne milde.
@bangelos1380
@bangelos1380 8 месяцев назад
​@@dieterkubath3196Das reimt sich ja gar nicht, besser vielleicht so: Ein Mann im Wald die Botschaft wagt er macht das Klima unverzagt, allein, braucht Sonn und Erde nicht, die Erde leise traurig weint, die Sonne milde weiter scheint. Der Mann jedoch bemerkt das nicht. Ich hoffe, ich habs getroffen, sind jedenfalls alle wichtigen Worte drin. :)
@dieterkubath3196
@dieterkubath3196 8 месяцев назад
@@bangelos1380 die Erde kann sich mal kurz schütteln, dann ist das Problem erledigt. Die Sonne hat auch ihre Möglichkeiten. CO2 erzeugt übrigens in Verbindung mit Erde, Sonne und Wasser nachhaltige Energie. Jede System hat ausgleichende Faktoren. Das Bewusstsein ist übrigens eine wichtiger Faktor. Sehr interessant in dem Zusammenhang die Änderung des Erdmagnetfeld.
@bangelos1380
@bangelos1380 8 месяцев назад
Mein Zwischenfazit: Ich habe mich ja recht früh in diesem Forum zu Wort gemeldet mit einem Appell für eine zivilisierte Diskussionskultur, dabei meine Grundposition transparent dargelegt. Im Folgenden habe ich mich viel eingemischt, nicht als neutraler Schiedsrichter, der ich ja nicht bin ( und auch nicht sein will ). Ich habe meine Positionen vertreten, auch oder gerade auch gegenüber "meinem" Lager, wenn ich der Meimung war, hier wird nicht sauber oder sachdienlich argumentiert. Ich habe in Einzelfällen auch zum Löschen eines überzogenen Kommentars überzeugt. Manchmal war ich sicher auch etwas oberlehrerhaft, ich weiß, ich neige dazu, man möge mir das verzeihen. Vielleicht konnte ich den ein oder anderen zu mehr Sachdienlichkeit überzeugen, obwohl ich auch den Eindruck habe, daß einige einfach nicht wollen. Jedenfalls werde ich das jetzt beenden und mich wieder ausschließlich an Diskussionssträngen beteiligen, die mich inhaltlich interessieren, bei denen ich sachdienlich nachfragen oder beitragen kann. Ich bin dann jetzt raus.
@jollyjokress3852
@jollyjokress3852 5 месяцев назад
Anstatt dass sich die Menschheit ein bisschen weniger vermehren würde.. *enough said*
@bangelos1380
@bangelos1380 9 месяцев назад
Ich hätte da mal eine Bitte. Können wir in diesem Video beim Kommentieren mal ein bisschen abrüsten, also ohne Schaum vor dem Mund und etwas höflicher und weniger ideologisch? Die Bitte geht an beide Lager. Wenn man mal guckt, was ich in der Vergangenheit so kommentiert habe, ich bin jetzt wirklich kein Ganteför Jünger, im Gegenteil, Herr Ganteför hat mit seinen letzten Videos bei mir (subjektiv) einigen Vertrauensvorschuss verspielt. Die Bitte richtet sich aber auch und gerade an mein Lager. Meine Position: Die Lösung des Klimaproblems ist eine, vermutlich die grösste, Menschheitsaufgabe des Jahrhunderts. Ich bin ein unbedingter Verfechter der Energiewende und halte die auch für machbar, völlig anders als Herr Ganteför. Aber ich sehe auch, dass die Gefahr gross ist, dass wir sie trotzdem nicht wuppen werden. Das bedeutet, dass wir neben Anpassung auch über Abmilderung nachdenken, forschen müssen. Da wäre ich dann ganz bei Herrn Ganteför, wenn auch weniger optimistisch. Wir müssen Chancen und Risiken unbedingt kennen. Also meine Bitte: Diskutieren wir hier doch über Chancen und Risiken der hier vorgestellten Techniken, ohne Anwürfe, man würde lügen, sei bezahlt oder dumm oder folge sonst einer anderen Agenda. Weil: das hier ist ein wichtiges Thema und so können wir alle am meisten lernen und lernen ist immer gut.
@counter-intelligence7902
@counter-intelligence7902 9 месяцев назад
" ...Herr Ganteför hat mit seinen letzten Videos bei mir (subjektiv) einigen Vertrauensvorschuss verspielt. ..." Wodurch denn?
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 9 месяцев назад
@@counter-intelligence7902 Weil er Quellen absichtlich falsch zitiert, sich laufend selbst widerspricht und nicht den Unterschied zwischen kumulativem CO2 und Wachstumsraten kennt. Bevor Sie fragen ob ich das belegen kann: ja habe ich, einfach mal die letzten 2 Videos kucken.
@bangelos1380
@bangelos1380 9 месяцев назад
​@@erhard_gesagtWenn ich gefragt werde, würde ich schon gerne selber antworten.
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 9 месяцев назад
@@bangelos1380 ich hatte natürlich für mich gesprochen. Ich habe Prof. Ganteför früher selbst gerne verfolgt. Als er noch in Konstanz war, hat er wirklich gute Vorlesungen gehalten.
@bangelos1380
@bangelos1380 9 месяцев назад
​​@@erhard_gesagtWeil ( meine Meinung ) einfach zu viel falsch oder missverständlich war. Das ist aber nicht mein Punkt. Ob ich da richtig gelegen habe oder nicht oder Herr Ganteför oder nicht, spielt keine Rolle. Ich hätte nur gerne, dass wir inhaltlich über dieses Video diskutieren. Sie können ja im letzten Video nach meinen Kommentaren suchen, dann sehen Sie, was ich meine. Nachtrag: Das hier ging natürlich an @counter..., nicht an @erhard....
@ramonsunny981
@ramonsunny981 9 месяцев назад
Ich liebe Ihren Enthusiasmus Herr Ganteför. Leider befürchte ich, dass die Drahtzieher dieser Klimahysterie gar kein Interesse an einer CO2 Reduktion haben. Die wollen finanziell profitieren von CO2 Zertifikaten und benötigen dazu steigende CO2 Werte, keine sinkenden, die die Hysterie bremsen könnten.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 9 месяцев назад
Die "Drahtzieher" wollen gar keine CO2 Zertifikate. Die wollen gar kein CO2. Die Zertifikate kommen erst ins Spiel, weil es in unserem Wirtschaftssystem offenbar keine anderen Werkzeuge gibt, das Ziel erreichen zu können.
@815tobi
@815tobi 8 месяцев назад
nicht die steigende nCO2-Werte machen doch dem normalen Menschen Angst, sondern die deutlich sichtbaren Klimaauswirkungen. Glauben Sie mir, mir als Investor in regenerative Energie wäre liebe, ich würde kein Geld verdienen und dafür wäre unsere Gesellschaft nicht so sehr bedroht. Ich kann auch ohne Windkraft leben (ich meine das damit verdiente Geld), aber die Menschheit wird es ohne Energiewende sehr schwer haben mit dem gewünschten "einfach so weitermachen"
@renezirkel
@renezirkel 8 месяцев назад
Wenn es darum geht, dass viel Geld/Profit die Fakten manipuliert, dann sollten Sie sich vorsichtig sein mit Aussagen, die der Ölindustrie nutzt. Saudi Aramco ist weltweit das profitablste Unternehmen mit 264 Millarden USD pro Jahr. ExxonMobil 72 Mrd. USD, Shell 47 Mrd. USD usw. Das wäre dann schon realistischer als ein paar CO2-Zertifikat-Spekulaten, die die ganze Welt in die Irre führen.
@johnwalker1553
@johnwalker1553 8 месяцев назад
@@815tobi Ja, tatsächlich merkt man die Auswirkungen eurer hirnlosen Heldenfahrt bereits wirtschaftlich auf massive Art und Weise. Aber Kopf hoch, was hier im Land drauf geht, bauen die Chinesen dann mit Begeisterung weiter. Also erzählt euch ruhig eure Mythen von Utopia weiter, an den Lagerfeuern.
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 9 месяцев назад
Wenn Prof. Ganteför seine zitierten Quellen mal lesen würde ... Jene bei 31:30 sagt aus, dass die Photosynthese der Ozeane bis 2100 deutlich abnehmen wird. "From a global perspective, open ocean NPP will decrease moderately by 2100 under both low- (SRES B1 or RCP4.5) and high-emission scenarios [...]"
@dieterkubath3196
@dieterkubath3196 9 месяцев назад
Papier ist geduldig.
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 9 месяцев назад
@@dieterkubath3196 Und Schnellschüsse gehen nach hinten los.
@jochenehmen6108
@jochenehmen6108 9 месяцев назад
@@erhard_gesagt ... und "moderately" wird normalerweise nicht als "deutlich" übersetzt, denn das ist nicht, was es bedeutet ;)
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 9 месяцев назад
@@jochenehmen6108 da hab ich mich verhauen, aber der Punkt bleibt: diese "Senkenleistung" sinkt. Und ich würde wetten, dass das in den ESM Modellen bereits berücksichtigt ist.
@dieterkubath3196
@dieterkubath3196 9 месяцев назад
@@erhard_gesagt die Frage ist wessen Schnellschüsse. Was die Bundesregierung verursacht hat ist ja schon zu bewundern.
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 9 месяцев назад
Vorschlag die Durchmischung des Ozeans aufrecht zu erhalten: Unsere Emissionen massiv einschränken und somit den AMOC / Golfstrom möglichst lange aufrecht zu halten
@jochenehmen6108
@jochenehmen6108 9 месяцев назад
... abgelehnt ;) und zwar, weil die Medizin gefährlicher und teurer ist als die Krankheit selbst - und weil die vorgeschlagene Medizin nicht die richtige ist um die "Krankheit" zu kurieren
@bangelos1380
@bangelos1380 8 месяцев назад
Eines passt für mich nicht richtig zusammen: Geoengineering im globalen Ausmaß, da sollen wir optimistisch einfach machen, Windkraft (frühere Videos), da sollen wir lieber pessimistisch sein und vorsichtig und nicht einfach machen und erstmal Risikoforschung betreiben. Ist für mich irgendwie nicht in sich konsistent. Ich will nicht missverstanden werden, ich bin nicht prinzipiell gegen Geoengineering, aber für etwas Vorsicht, und mit der CDRmare Forschung mehr als einverstanden. Kann da auch keinen Pessimismus erkennen, den Herr Ganteför irgendwo in diesem Video beklagt.
@scoundreis5620
@scoundreis5620 8 месяцев назад
Der Unterschied ist einfach, das eine bedeutet möglicher Ausstieg aus fossilen Brennstoffen, das andere bedeutet die Möglichkeit eines Weiterbetriebs mit fossilen Brennstoffen.
@auerk
@auerk 9 месяцев назад
Wie kann es sein, daß man das für die Pflanzen wichtige CO2 ausmerzen will? Wir leben von den Pflanzen in jeder Weise. Also ist es doch vernünftig, den Sauerstoff-Kreislauf, den ich in der Grundschule kennengelernt habe, erneut zu lehren. Die Photosynthesleugner sind bildungsferne Ideologen und daher besonderer Betreuung würdig.
@miraculixxs
@miraculixxs 9 месяцев назад
Ja. Die gute Nachricht ist dass der Mensch kaum einen Einfluss auf das CO2 in der Athmosphäre hat.
@karstenschmidt2302
@karstenschmidt2302 8 месяцев назад
​@@miraculixxs 50% Steigerung in 150 Jahren nennen Sie also: "kaum einen Einfluss"........
@karstenschmidt2302
@karstenschmidt2302 8 месяцев назад
Wie kann es sein,daß der ertrinkende Nichtschwimmer aus dem Wasser gezogen werden sollte,wo doch allgemein bekannt ist,daß Wasser lebensnotwendig ist? Wer bitte "leugnet" die Photosynthese? Wer bitte will das zwingend lebensnotwendige CO2 "ausmerzen"? Wie bekommt man derart viel Unsinn in derart wenige Worte? Eine Betreuung würde ich Ihnen selbst raten......
@Askunics
@Askunics 8 месяцев назад
@@karstenschmidt2302evtl. ist das auch das CO2, welches durch die Erwärmung der Meere entsteht. Dann stimmt die Aussage mit geringem Einfluß wieder. Am Ende ist aber egal, wer recht hat. Wir können die Erwärmung nicht aufhalten und sollten uns anpassen und die Erwärmung nutzen.
@auerk
@auerk 8 месяцев назад
Steigerung von welcher Stufe an? Ohne Berücksichtigung geschichtlicher Erkenntnisse?@@karstenschmidt2302
@HeinzSchumacher
@HeinzSchumacher 9 месяцев назад
Hallo Herr Ganteför. Warum ziehen sich Menschen bei 15 Grad an und nicht aus? Weil sie sich über jahrmillionen auf 20 Grad optimiert haben. Die 15 angestrebten sind einfach zu kalt.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 9 месяцев назад
Die 15 Grad waren die globale mittlere Temperatur. Da ist nichts mit Anpassung auf 20 Grad. Wir _sind_ auf diese Temperatur angepasst.
@renezirkel
@renezirkel 8 месяцев назад
Mittlere Temperatur bedeutet zum Beispiel, dass es auf der Taghälfte im Durchschnitt 20 Grad beträgt und auf der Nachthälfte 10 Grad beträgt. Vielleicht sind es auch 25 Grad Tags und 5 Grad nachts. Ich habe diese Zahlen nicht, aber es muss schon klar sein, dass 15 Grad im Durchschnitt bedeutet, dass es überall gleichzeitig diese Temperatur haben muss.
@f.u.52
@f.u.52 8 месяцев назад
Ah, jetz besteht auf einmal Handlungsbedarf, was?
@irgendjemand9458
@irgendjemand9458 8 месяцев назад
Das upwelling wird vermutlich zum Ausbleichen der Korallenriffe führen, und zu einer Abnahme der Artenvielfalt. Im Grunde sind Korallenriffe "Wüsten" unter Wasser, wegen der Nährstoffknappheit. Magerrasen sind artenreicher als fette Wiesen. Das lässt sich vermutlich auf andere Ökosysteme übertragen. Die Produktion in Korallenriffen ist so gering, daß Korallenpolypen zusätzlich zur Aufnahme fester Nahrung noch Photosynthese betreiben müssen, mit Hilfe von Zooxanthellen. Auch die symbiontischen Algen profitieren von den Polypen. Wenn die Nährstoffverfügbarkeit größer wird, geht die Symbiose auseinander.
@jochenehmen6108
@jochenehmen6108 8 месяцев назад
"vermutlich" taucht hier zweimal auf - ein gutes Zeichen für "wishful thinking" oder, alternativ, für: das glaube ich (ohne Belege dafür, daß das tatsächlich so ist) ;)
@irgendjemand9458
@irgendjemand9458 8 месяцев назад
@@jochenehmen6108 Eher ein Zeichen für wissenschaftliche Vorsicht und nicht für "whishful". Natürlich kann niemand 100% sicher sein, solange es noch nicht eingetreten ist, aber die Hypothese beruht auf anerkannten Fakten in der Ökologie.
@jochenehmen6108
@jochenehmen6108 8 месяцев назад
@@irgendjemand9458 Ja, so kann man es auch sagen - während der Rest durchaus confident klingt und nicht so recht zur "Unsicherheit/Vorsicht" passt. Genau so funktioniert das: ich hab ja nicht gesagt, daß das so ist ich habe euch nur Fakten gegeben, eingeordnet haben die andere. Was kann ich dafür, daß Dummköpfe die Nuancen nicht wahrnehmen und verstehen. ... und Recht hast Du - Du kannst nichts dafür ;) Das Ergebnis ist trotzdem kein gutes.
@scoundreis5620
@scoundreis5620 8 месяцев назад
@@jochenehmen6108 Stimmt schon, 7 mal 5
@bangelos1380
@bangelos1380 8 месяцев назад
​@@irgendjemand9458Habe davon noch nichts gehört, interessiert mich aber. Wo kann ich das nachlesen? Eigentlich hätte ich erwartet, dass Korallen von Upwelling wegen der Absenkung der Temperatur profitieren und weniger ausbleichen. Aber klar kann es auch gegenteilige Effekte geben, weshalb man meiner Überzeugung nach auch unbedingt zu Chancen und Risiken forschen soll.
@boogy4you
@boogy4you 9 месяцев назад
werden die Ozeane immer wärmer? bing: Ja Gemäß 4 Quellen Die Weltmeere werden immer wärmer. Vielleicht ist CO2 gar nicht das größte Problem. Wenn ich im Haus vergesse die Herdplatte auszumachen, wird die Bude auch wärmer.
@TLicht-gy2bc
@TLicht-gy2bc 9 месяцев назад
0,03-0,04 % beträgt der CO² Anteil in unserer Atmosphäre.. Das ist ein Spurengas ! Weniger CO² in der Luft bedeutet weniger Grün auf der Erde und in Flüßen, Seen und im Ozean.. Wollt Ihr Florareduktion und somit weniger Tiere und somit weniger Nahrung ?
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 9 месяцев назад
Wenn du eine Maß Bier trinkst hast du auch nur 0,5 Promille also 0,04% - Und trotzdem solltest du dann kein Auto mehr fahren. Das Argument wird langsam langweilig
@jochenehmen6108
@jochenehmen6108 9 месяцев назад
@@erhard_gesagt Eine der meßbaren Folgen von mehr CO₂ ist ein allgemen besseres Pflanzenwachstum - eine insgesamt grünere Erde. Schraub das zurück - und mach Landwirtschaft ineffektiver. alle Vergleiche hinken, aber nicht alles was hinkt ist ein Vergleich - schon gar kein passender oder guter ;)
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 9 месяцев назад
@@jochenehmen6108 aber was wir für die Versorgung der Menschheit brauchen ist nicht nur ein schnelleres Pflanzenwachstum sondern ein stabiles Klima. Das brauchen Pflanzen! Übrigens führt zu schnelles Pflanzenwachstum dazu, dass die Nährstoffe in unseren Lebensmitteln abnehmen. Informieren Sie sich bitte. Eine so schlaue KI sind sie wirklich nicht.
@dieterkubath3196
@dieterkubath3196 9 месяцев назад
@@erhard_gesagtder Körper hat aber Konzepte um das Ganze wieder ins Gleichgewicht zu bringen und das sogar sehr zeitnah. Das bekommt die Erde über einen langen Zeitraum bestimmt auch hin. Wenn die die Erde Mainstream konsumiert könnte sie natürlich in Panik verfallen. Wer Panik hat verliert den Überblick und bemerkt nicht worum es eigentlich geht.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 9 месяцев назад
@@gehwissen3975 Nährstoffe nicht vergessen ... sind oft der begrenzende Faktor.
@nyoodmono4681
@nyoodmono4681 9 месяцев назад
Wir können gar nix an der Erde drehen
@dieterkubath3196
@dieterkubath3196 9 месяцев назад
Läuft ein Mann durch den Wald und schreibt im Wechsel die Erde und die Sonne an, ich mache das Klima, dazu scheint die Sonne milde.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 9 месяцев назад
Komisch, aber wir tun es gerade. Pack mal Deine Brille aus.
@dieterkubath3196
@dieterkubath3196 8 месяцев назад
@@sqrt-1764 mal schauen wie die Erde damit umgeht.
@nyoodmono4681
@nyoodmono4681 8 месяцев назад
​@@sqrt-1764 Was siehst du?
@sqrt-1764
@sqrt-1764 8 месяцев назад
@@nyoodmono4681 ... dass wir bereits was drehen.
@joachimkessler7900
@joachimkessler7900 8 месяцев назад
Plan B warum nicht Plan C?
@hansulrichsuter1898
@hansulrichsuter1898 8 месяцев назад
Nein, Ganteför! Mehr CO_2 bedeutet nicht wärmer. Richtige Physiker wie Prof. Gerlich haben das in allerlangweiligster Breite diskutiert.
@hansulrichsuter1898
@hansulrichsuter1898 8 месяцев назад
@@jorgschmidt5300Was ist das für ein Argument? Einstein ist ja seit 1955 tot und erst dieser Pythagoras...
@irgendjemand9458
@irgendjemand9458 8 месяцев назад
Ganteför ist auch ein richtiger Physiker! Und dieser Gerlich scheint mir eher eine Außenseiter-Meinung zu vertreten.
@hansulrichsuter1898
@hansulrichsuter1898 8 месяцев назад
@@irgendjemand9458 Gerlich war ein berühmter theoretischer Physiker mit sehr bekannten und originellen Beiträgen, eigenem Gebiet und Ganteför naja.....
@815tobi
@815tobi 8 месяцев назад
@@jorgschmidt5300 und das ist gut so, damit er keinen Blödsinn mehr verbreitet. (Was aber keineswegs bedeuten soll, dass ich ihm den Tod gewünscht hätte, Hauptsache er schweigt)
@renezirkel
@renezirkel 8 месяцев назад
Die Venus ist der heißeste Planet im Sonnensystem mit 464 Grad Celsius. Die errechnete Temperatur (Sonneneinstrahlung, Albedo usw.) liegt jedoch bei -41 Grad Celsius. Wissen Sie wie richtige WIssenschaflter diese Temperaturdifferenz von 500 Grad Celsius erklären? Es liegt am Treibhauseffekt durch den C02-Anteil in der Atmosphäre, der bei der Venus 96,5% beträgt. Man darf auch nicht vergessen, dass viele Parameter der Venus der Erde ähneln, wie Größe, Masse, Dichte, innerer Aufbau, Schwerkraft.
@f.u.52
@f.u.52 8 месяцев назад
Ah, jetz besteht auf einmal Handlungsbedarf, was? Jahrelang der öllobby beim herunterspielen helfen und jetzt sowas. Sie hatten doch immer gesagt das wird alles nicht so schlimm...
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 8 месяцев назад
sein Argument ist ja vermutlich: Da wir da viel mit Düngung und Umrühren machen können, dürfen wir noch weiter emittieren.
@jochenehmen6108
@jochenehmen6108 8 месяцев назад
@@erhard_gesagt und was wenn Du mit Deiner Vermutung falsch liegst? gilt auch sinngemäß für den OP (bitte fragt nicht - wie ich es schon erlebt habe - was "OP" bedeutet) ;)
@f.u.52
@f.u.52 8 месяцев назад
@@erhard_gesagt ganz bestimmt!
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 8 месяцев назад
@@f.u.52 dann erklären Sie mir doch bitte wie Ganteför dieses Video gemeint hat, wenn er es doch in Verbindung mit seinem bürger- und wirtschaftsfreundlichen Plan B setzt?
@bangelos1380
@bangelos1380 8 месяцев назад
​@@jochenehmen6108Dann oute ich mich jetzt mutig mal als dumm. Ich weiß nicht, was hier mit "OP" gemeint ist. Keine Angst, ich frage nicht, darf ich ja nicht. :)
@carlforseti7627
@carlforseti7627 8 месяцев назад
Absolut genial. DAS sollte im öffentlichen, durch Zwangsgebühren finanzierten Staatsfunk kommen. Da gibt es leider nur Propaganda und keinen Diskurs mit solchen mutigen Genies, wie Ihnen. DANKE !!!
@sqrt-1764
@sqrt-1764 8 месяцев назад
Wenn das passieren sollte, will ich meine Gebühren zurück!
@csaalmann23
@csaalmann23 9 месяцев назад
Ein Opa, der den Ernst der Lage erkannt hat, aber innerhalb seiner Lebensspanne so weiter machen möchte.
@peterbuechen7891
@peterbuechen7891 9 месяцев назад
Ich nehme an, du wolltest sagen: einn alter weiser Mann, der... hat und innerhalb.... sollte, leider bleibt ihm kaum ein anderer Weg!
@dieterkubath3196
@dieterkubath3196 9 месяцев назад
Ein Bot der den Ernst der Lage erkannt hat und diskreditiert.
@michaelscore6763
@michaelscore6763 9 месяцев назад
Ein von Verstand und Vernunft durchdrungener seriöser Mann der sich die Zeit nimmt dummen Schwätzern die Problematik in all seinen Facetten nahe zu bringen. Während die einen spektakuläre Modelle präsentieren deren Richtigkeit niemand jemals überprüfen kann erklärt dieser Mann physikalische, chemische und praktische Realität. Dieser Mann ist ordentlicher Professor für Physik, hat bereits an den berühmtesten Universitäten Gastprofessuren innegehabt(Johns Hopkins /Chemie) und hat jahrelang Vorlesungen zum Thema Klima und Energie gehalten. Statt so jemanden zu diskreditieren sollte man (und Frau!) lieber mal den Kopf einschalten und versuchen zu verstehen. Aber stattdessen wird den Meteorologen die noch nicht einmal das Wetter für den nächsten Tag sauber voraussagen können und erst recht nicht das Klima in seiner Entwicklung, hinterhergerannt. Da schau ich lieber einen Blockbuster von Roland Emmerich an der spektakuläre animationen präsentiert als irgendwelchen Meteorologen die sich quer qualifiziert haben und ihr Leben lang nur computermodelle programmierten.
@Askunics
@Askunics 9 месяцев назад
Welchen Ernst der Lage. Eine wärmere Erde ist besser als eine kältere Erde. Der Mensch sollte überhaupt nicht in die Natur eingreifen und sich besser der Natur anpassen.
@edsc8840
@edsc8840 9 месяцев назад
Ich finde die Videos von Werner Sobek dazu sehr zu empfehlen. Das ist ein Architekt der viel zu Nachhaltigkeit gemacht hat. Und das Resümee ist eindeutig: der Ressourcenverbrauch wird in den nächsten Jahren steigen.
@manfredgebhardt6562
@manfredgebhardt6562 6 месяцев назад
Gut
@manfredgebhardt6562
@manfredgebhardt6562 6 месяцев назад
Gut
Далее
Auf ein Wort...Universum | DW Deutsch
42:38
Просмотров 277 тыс.
У каждого есть такой друг😂
00:31
Mehr WALD = weniger CO2 | #89. Energie und Klima
49:06
как спасти усилитель?
0:35
Просмотров 507 тыс.
Крохотный и быстрый SSD на 2 ТБ
0:59
AMD больше не конкурент для Intel
0:57
ПК с Авито за 3000р
0:58
Просмотров 1,5 млн