Тёмный

So wird der Hafen Albern vor Hochwasser geschützt! | Hochwasserschutz Hafen Albern 

Bernhard Rennhofer
Подписаться 36 тыс.
Просмотров 4,9 тыс.
50% 1

Der Hafen Albern ist einer von insgesamt drei großen Güterhäfen in Wien. Nachdem der Hafen Freudenau bereits vor ein paar Jahren ein neues Hafentor für den Hochwasserschutz erhalten hat, wurde nun der Hochwasserschutz beim Hafen Albern in Angriff genommen. Wie der Hochwasserschutz bei diesem Projekt errichtet wurde, zeige ich euch in diesem Video. Viel Spaß!
Schaut auch gerne auf meiner Website www.bernhardrennhofer.at vorbei!
- - -
Meine anderen Social-Media Seiten:
✅INSTAGRAM: bernhard_re...
✅FACEBOOK: / rennhofer.bernhard
✅LINKEDIN: / b-rennhofer
- - -
#hafenalbern
#hochwasserschutz
- - -
Mein Name ist Bernhard Rennhofer und auf meinen RU-vid-Kanälen versuche ich euch einen Einblick in die Welt des Bauens zu geben. Hier auf meinem Hauptkanal dreht sich alles um die Errichtung und den Betrieb von Bauwerken in der Praxis. Das können eigene Projekte von meiner Tätigkeit als Bauingenieur sein, aber auch Projekte, die mich außerhalb meines Berufes faszinieren.
Ich hoffe, dass ich euch mit den Videos für das Thema Baustelle begeistern kann. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, könnt ihr gerne einen Kommentar hinterlassen oder mir eine Mail schreiben.
Viel Spaß mit den Videos!

Опубликовано:

 

12 мар 2022

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 16   
@artiolbojku2038
@artiolbojku2038 2 года назад
Sehr spannendes Video! 👍🏻
@BernhardRennhofer
@BernhardRennhofer 2 года назад
Danke Arti!! 😊
@Saliha-Erkam
@Saliha-Erkam Год назад
Woww, tolles Video! Danke dafür 👍👍👍
@witsh1620
@witsh1620 2 года назад
Interessant anzuschauen, danke dir das Video
@WernerFleck-wb7eg
@WernerFleck-wb7eg 2 месяца назад
Herzlichen Dank - ein Tipp für einen eventuell neuen Beitrag: Es gibt zur Zeit eine größere Baustelle der MA45 bei der Westeinfahrt die Retentionsbecken des Wienflusses bei Auhof betreffend, alles Gute
@florian__walter
@florian__walter 2 года назад
Das Projekt ist echt spannend. Danke das du darüber berichtest. Ich kann mir die Kraft des Wassers immer sehr schwer vorstellen. Wenn man auf die 15 Meter Höhe des Tores das Wasserdruckdreieck anträgt, dann muss das Tor echt viel aushalten. Obwohl der Wasserspielgel auf der Hafenseite natürlich auch einen kleinen Gegendruck erzeugt
@BernhardRennhofer
@BernhardRennhofer 2 года назад
Es geht mir genauso wie dir! Immer wieder erstaunlich, wie die stark die Krsft des Wassers ist!
@markusbischof7599
@markusbischof7599 Год назад
Die "Schmalwand" als günstigere Variante zur Dammabdichtung wäre noch erwähnenswert! Der HWS- March wurde über weite Strecken so abgedichtet!
@BernhardRennhofer
@BernhardRennhofer Год назад
Danke für die Info! :)
@aeymanuddin3461
@aeymanuddin3461 2 года назад
@RobertWildling
@RobertWildling Год назад
Super Video - schon wieder! :-) - Zusammenhängend mit diesem Hochwasserhafenschutzdamm kann man auch erwähnen, dass der gesammte Damm in der Hainburger Au aufgrund des Hochwassers von 2013 in den letzten Jahren renoviert wurde. Auch da gibt es faszinierende Fakten, die, würden sie von dir präsentiert werden, wahrscheinlich sogar zu einem richtigen Krimi ausarteten. Vielleicht packt dich ja mal das Interesse - falls ja, ich hab Foto- und Filmmaterial.
@BernhardRennhofer
@BernhardRennhofer Год назад
Vielen Dank für deinen Beitrag und die zusätzlichen Infos!! 👌🏻😊 Das klingt auf jeden Fall auch sehr spannend - wenn ich etwas in diese Richtung mache, dann werde ich gerne auf dein Angebot zurückkommen! 😁
@Clau007
@Clau007 2 года назад
Hi Bernhard, könnte ich die einige Fragen über den Baumeister über deine Email schicken? Vielen Dank!
@Mo-jn4bq
@Mo-jn4bq 2 года назад
Gutes Video. Mich hätte es noch interessiert wie man die Dichtheit unten am Tor (sozusagen am Fußpunkt) sicherstellt.
@BernhardRennhofer
@BernhardRennhofer 2 года назад
Danke! Zu deiner Frage: nach meinen Informationen ist es so, dass man zuerst eben den Drempel herstellt. Der Drempel ist nichts anderes als eine Dichtwand unter Wasser, wo der Fußpunkt des Tores drauf steht. Das Hafentor schließt dann bündig mit dem Drempel ab. So ergibt das eine dichte Konstruktion.
@mrbox5526
@mrbox5526 2 года назад
@@BernhardRennhofer Hier würde ich einfach kurz anknüpfen. Die Dichtung wird meist noch über Gummimembrane abgesichert (common standard sind hierbei sogenannte Notenprofile, die sich selber durch den Wasserdruck an das Tor pressen und somit abdichten). Wie genau dies allerdings bei einem Schiebetor umgesetzt ist, vermag ich nicht genau zu sagen, da diese Bauweise noch "relativ" neu ist. Umso erstaunlicher (und erfreulicher) zu sehen, dass dieses Torsystem hier verbaut wurde! :)
Далее
Самоприкорм с сестрой 😂
00:19
Просмотров 298 тыс.
Die Uthlande! Das versunkene Norddeutschland!
19:28
Просмотров 148 тыс.