👉 Beste Software zum entrauschen und schärfen *: www.topazlabs.com/topaz-photo-ai/ref/1775/ 👉 Meine Kamera *: www.fotokoch.de/Sony-Alpha-6700-ILCE-6700-16-50mm-f-3-5-5-6-PZ-OSS_57436.html?redirect=&partnerid=10511& *=Werbung, vielen Dank für eure Unterstützung!
Wow, das ist alles unfassbar gut. Vor 20 Jahren hat niemand gedacht, dass es eine solche Qualität jemals gibt. Und heute besprechen wir Luxusprobleme ;-))
Hatte mal ein Canon FD 300mm f/4L, das hatte natürlich keinen Autofokus, aber qualitativ war das auf ähnlichem Niveau ;) Das ist sogar noch älter als 20 Jahre :D Aber ich denke im Preisvergleich war das um Faktor 10 teurer als das Tamron :D
Ich habe am Wochenende das erste mal mit dem Tamron meine Frau beim Fallschirmspringen fotografiert und bin absolut begeistert von diesem Objektiv. Das geringere Packmaß war für mich mit ein Kaufargument, weil ich das Tele noch gerade so in meinen Fotorucksack bekomme. Tolles gut erklärendes Video, danke hierfür!
Hallo Michael, ein interessantes Video. Das Tamron 150-500 gefällt mir sehr gut. Besonders die Fokusgeschwindigkeit bei den Schwalbenaufnahmen überzeugt mich sehr. Beim Kauf eines neuen Tele ist dieses Objektiv eine brauchbare Alternetive zu den genannten Marken.
Vielen Dank für den (wie immer) sehr informativen und hilfreichen Review! Eine Anmerkung noch zur Blende: von 6,3 bis 6,7 ist nur 1/6 Blende, sollte in der Belichtungsautomatik also kaum einen Unterschied in der ISO machen. Im Tamron Produktvideo wird ein Bild bei ca. 470mm mit f6,3 gezeigt, scheint also wirklich erst auf den letzten Milimetern auf 6,7 überzuspringen ;)
Absolut, das habe ich auch gedacht mit der Blende. ist 1/6 Blende. Von ISO 1000 würde es rechnerisch auf ISO 1125 kommen ( die hälfte zu ISO 1250 was eine 1/3 Blende wäre ) . guter Tipp mit den 470mm, das wusste ich nicht. Ich würde das Tamron vielleicht eher nehmen als das Sony 100 - 400mm da das Tamron im direkten Vergleich etwas Lichtstärker ist. Ich rechne das jetzt aber nicht nochmal vor. Ist halt 400mm mal 1.25x ergibt 500mm , also Blende vom 100-400mm bei 400mm auch mal 1.25
Meine Frage ist. Ist bei Sony bei 600 mm die Blende f6.3 oder vergleichen wir hier beide bei 500mm? Wenn die 6.3 bei 600mm ist, dann hat Sony einen erheblichen Vorteil. Oder sehe ich da was falsch?
Einfach immer top deine Videos. Das Telezoom hatte ich mal leihweise, habe damit aus der Hand nichts - oder besser gesagt wenig, auf die Reihe bekommen. Letztendlich habe ich das 100-400 von Sigma gekauft.
Vielen lieben Dank Micha für das spannende Video. Als ich mir vor ein paar Wochen das Sony sel200-600G gekauft habe, übrigens neu für 1.600 €, war mir schon bekannt das dieses Tamron kommt und habe mich für die 100mm mehr entschieden und ich liebe es. Ich nutze es an der A6600 und mehr als 90 % meiner Bilder mache ich tatsächlich auf 600mm, von daher hat es sich für mich schon gelohnt aber man muss schon sagen das Tamron macht wohl auch einen tollen Job, schöne Bilder und danke für deinen Vergleich 👌👍 Top wie immer ☺️
Hey, klasse Video, wie immer ! :-) Ich hätte ein Videovorschlag, falls es den noch nicht gibt. Mich würde interessieren, welche von den etlichen Objektive, die du schon getestet hast, ob von Sigma, Sony, Tamron etc. welche würdest du jeweils nehmen für z.b. Weitwinkel, Tele, Festbrennweite usw. also wenn du dich entscheiden müsstest für jeweils ein Objektiv. LG
Was für eine coole Sache, wie habe ich auf diesen (hammer) test gewartet, danke dir! Nur weiss ich nach wie vor nich... War letzte Woche im Tessin und habe mit meinem Tamron 70-180 viele Photos von Tieren gemacht. Merkte dass ich immer zuweit weg bin und möchte mehr Brennweite... Nun schwanke ich zwischen Sony200600 und dem Tamron... Da ich noch ein weitwinkel auf wanderungen mit dabei haben möchte, outdoor schlafe etc... Denke das Tamron...? Frage mich aber wie fest du die Brennweite von 500-600 vermisst, da du in vorigen videos gesagt hast man möchte immer mehr... Ich habe ne Sony a7c... Und immerhin hätte ich ja viel mehr brennweite da bis anhin nur bis 180... Hast du paar klärende Worte für mich...?😂 Danke dir für das hammer review!!!!!!
Bei der offenblende gehe ich nicht so ganz mit. Das “Problem” mit f6.7 taucht erst ganz am Ende des Zoombereiches auf. Bis 240mm ist das Tamron besser und auch von 300-400mm ist das Tamron 1/3 Stufe offenblendiger. Aber tolle Vorstellung des Objektivs.
Schöner Test! Aktuell ist der Preisunterschied zwischen dem Tamron 150-500 (ca. 1500€) vs. Sony 200-600 (1600€) zu gering. Da würde ich zum Sony greifen. Wenn sich das Tamron der 1000er Marke nähert, dann sehe es anders aus. Das 70-180 war vor 1 Jahr auch mit 1500€ Straßenpreis gestartet und liegt nun bei ca. 1100€. Ich als Hobbyfotograf habe eh eine Hemmschwelle für Objektive oder Kameras, die teurer als 1000€ sind.
Vielen Dank für Deine engagierten und sehr informativen Reviews! Ich habe es schwer, mich zwischen Sigma 150-600 und Tamron 150-500 zu entscheiden. Gibt es von Dir einen Tip?
Thxxs, Michael, Spitzentest. Eine Frage bitte: Überlege grad, ob ich das Tamron 150-500 oder doch das Sony 100-400 GM hole. Der PUNKT wäre für mich die Schärfe.: Falls das Sony 100-400 GM doch soviel schärfer ist als das Tamron, dass die 100mm mehr Brennweite des Tamron kompensiert oder gar überkompensiert werden, würde ich zum Sony greifen. Geld spielt keine Rolle. Konntest Du dazu kurz was sagen, bitte? Gruezlis! Jan-Aurel
Deine Objektiv Besprechungen bzw Tests haben für mich immer eine hohe Aussagekraft, da sie sehr praxisorientiert beleuchtet werden. Dies ist für mich realistisch und brauchbarer als irgendwelche theoretische Berechnungen die der Laie in der Praxis gar nicht bemerkt. Vielen Dank dafür und weiter so.
Wenn ich mir die Aufnahmen der Schwalben betrachte, die ich übrigens grosse Klasse finde 👍, so überzeugt mich das Tamron-Objektiv in jeder Hinsicht. Frage: Kann man es auch an einer APSC-Kamera verwenden? Nachteile? Im Übrigen vielen Dank für die fachlich kompetente und sympathische Präsentation. 👍👍👍
Hallo Jakob, gerade wegen seiner Bauform, und weil du bei der APS-C-Kamera gut und gerne auf die Konverter verzichten kannst, weil du durch den Cropfaktor näher dran bist, würde ich es gerade für APS-C sehr empfehlen!
Hallo Michael, wie siehst Du das Tamron an dem XH2 Sensor bzw habe ich eine XT 5. Oder doch jetzt das 150-600 von Fuji? Ich bin so unsicher. Lege grossen Wert auf deinen Meinung.
Bist du wirklich sicher das die xt5 und das 150-500 von tamron eine Traumkombi ist? Ich finde bei 2000 iso sehr viel,Rauschen? Ich weiß nicht ob ich es behalten soll, danke für deine kompetente Anrwort
@@berndkanitz4552 ich würde vermutlich auch eher zum 150 500 greifen, da beim Fuji blende 8 bei 600mm einfach für noch höhere ISO Werte sorgt. Außerdem hat das Tamron bis ca 490mm noch f6.3
@@berndkanitz4552 Also, ich fotografiere mit meiner X-H2 andauernd bei ziemlich schlechtem Licht mit einem ISO von teils weit über 4000 und die Bilder sehen nach der Rauschreduzierung immer noch super aus. Bei 2000 braucht man nicht mal "AI" Programme wie Topaz um die Bilder nahezu perfekt rauschfrei zu bekommen und praktisch keine Details einzubüßen. Im Übrigen wirst du mit dem Fuji 150-600 noch höhere ISO einstellen müssen, da die Maximalblende bei f/8 liegt.
Wenn man die Augen offen hält und das Objektiv nicht sofort benötigt, ist das Sony 200-600 auch für ~1500 € zu bekommen. Auch wenn die Kompaktheit, insbesondere auf Reisen ein großer Vorteil ist, scheint mit das auch irgendwie der einzige zu sein. Für mich frühestens ab einem Preis von 1.200,- € interessant.
Da wird man ja richtig neidisch bei diesem Autofokus😆 Tolles Objektiv, muss ich mir merken... Anmerkung: das Nikon 200-500 schafft eine durchgängige Blende von 5.6, kostet aber halt auch eine ganze Menge Geld... wobei man das gebraucht schon unter 1000 Euro bekommen sollte. Habs selber noch nicht, aber kommt Zeit und Geld, kaufe ich mir das. Danke für diesen Test!
Hallo joél, danke für den großartigen Tipp! Das hört sich wirklich sehr verlockend an! Ich wünschte für Sony gab es mal so eine Linse! Meine lieblings Linse ist das Nikon 120 bis 300 wo du diesen Telekonverter einschwenken kannst. Das ist richtig krass dieses Objektiv!
@@AmazingNature die ist auch cool, ja... Nikon ist halt doch besser *mitdemzaunpfahlwink*🤣ne, manchmal wünschte ich mir auch von und für Nikon mehr Linsen...
Vielen Dank für den Test, sehr interessant! Ich bin noch nicht sehr erfahren mit solchen Brennweiten, aber mein Eindruck bei den Fotos im Video ist, dass sie recht "körnig" aussehen, oder? Woher kommt das?
@@AmazingNature Danke! Dann ist das Tamron indirekt ja auch ein Konkurrent für das Sigma 100 400 bzw. außer dem Preis spricht scheinbar nicht mehr gegen das Tamron 150 500
Hmm 🤔 Klingt jedenfalls mal sehr interessant 😅 Wird ne recht schwierige Entscheidung. Mal abwägen, welche Punkte wichtiger für mich sind 😅 Danke fürs Review
Hallo, vielen Dank für den super Test. Eine Frage: Ich habe etwas Bedenken wegen der Wetterfestigkeit und was den Staub betrifft. Auf einem anderen Kanal bekam der Tester ein Testobjektiv von Tampon, da waren bereits Staubeinschlüsse drin. Ich habe vor ein Tele 2025 mit nach Patagonien zu nehmen und dort ist Wind und Staub und Feuchtigkeit an der Tagesordnung. Wie stehst Du zum Thema Wasser/Staubschutz ? Vielen Dank und Grüße.
Kennst du das Video wo ich eine 5 Cent Münze auf mein Objektiv klebe? Ich habe keine Angst vor Staub 🤣 Ein Zoomobjektiv wirkt immer wie eine Luftpumpe, über kurz oder lang wird sich immer etwas Staub darin befinden. ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-fbJVO8FnNJQ.htmlfeature=shared
Hi Michael, wie immer sehr gues Video. Eine Anmerkung habe ich allerdings. Das Sony kostet z.Z. 1729 € bei Calumet und mit der 100 € Cashback Aktion von Sony bin ich nah an dem Tamron Preis. Das Baumaß / Gewicht ist natürlich ein großer Vorteil.
Wie würdest du denn das Sigma 100-400 im Vergleich sehn? Das Tamron kostet ja nun auch 500€ mehr lohnt sich der Mehrpreis (für wildlife) Fotografie mit einer a6500???
@@AmazingNature rein von der Fotopower (Fokus, Abbildung, Schärfe usw) den Aufpreis wert ? Ich finde 500€ sind nicht wenig da bekommt man schon fast das 70-350G gratis dazu.
Hallo Michael, Super Video. Hattest du das Tamron auch mal an der A7R3 getestet. In Bezug auf das 200-600 wo du berichtet hattest das es manchmal zu unscharfen Fotos gekommen ist. Vielen Dank
Wieder mal ein sehr gutes Video... Wenn ich einen Hinweis geben darf: Arca-Swiss kompatible Stativschellen habe ich auch an meinem Sigma 100-400 und Lumix 70-200 😉Warum schaue ich mir Video Test zu e-Mount Objektiven an, obwohl ich l-Mount habe... Weil Du eine super Arbeit ablieferst und immer wieder ein paar Tipps einbaust.
Herzlichen Dank für den umfassenden Test! Eine Frage zu einem anderen Thema: Welche VideoschnittSoftware nutzt Du für Dein MultiCam Intro? Kannst Du da mal was zu deinem Workflow sagen?
Hi, hab Mal ne kleine Frage. Hatte mir ja das Tamron jetzt besorgt. Neu für 960 € Bin jetzt aber auf das Sigma 150-600 gestoßen. Kann man pauschal sagen welches besser ist und ob sich ein Tausch lohnt. Sprich schärfe und Fokus. Habe vor kurzem angefangen Vögel zu fotografieren. Ich bedanke mich schonmal.
Wenn man den Bildstabi für Mitzieher am Objektiv aktiviert, muss man dann den Kamerainternen Stabi ausschalten, oder arbeitet dieser dann auch nur vertikal?
Toller Test mal wider, vielen Dank! Mich würde interessieren wie viel besser das 100-400mm GM dagegen ist. Ich benötige ein Wildlife-Immerdrauf für viele große und manchmal kleine Tiere auf meiner a6700. Das 100-400 GM ist schon mal kleiner und leichter und Optik, Autofokus und Helligkeit sind auch besser. Aber so viel besser wie der Preis vermuten lässt?
Kann man das Objektiv an der Kamera mit Tragegurt an der Kamera runterhängenlässen? Ist das Bajonett Stabil genug oder sollte man den Kameragurt an der Stativschelle befestigen? Finde es mit Stativschelle undhandlich und arbeite mit einem Tele nicht mit einem Stativ.
Beim Sony gehen halt die hauseigenen Konverter, das Sigma ist etwas schärfer, fährt aber aus. Das Tamron ist toll, hat bei 500mm jedoch nur eine 6.7..... die Qual der Wahl...
Hallo Andre, nicht das größte AF-Feld, sondern das nächst kleinere, dass du mit dem Cursor noch von links nach rechts verschieben kannst. Aber mit Tracking.
Hi welches kompakte tele kannst du mir für meine Sony 7riii empfehlen. Das Tamron 150 bis 500, das gm 100 bis 400 oder das sigma. Ich möchte das 200 bis 600 ausschließen. Es is mir für Reitfotos zu unkompackt!
Reitfotos... vom oder auf dem Pferd? Umstände des Shootings? Ich als Sporthobbyknipser lege Wert zuerst auf Schärfe, dann Gewicht, Rest mehrheitlich egal....
Tolles Video. Weis nun nicht ob ich mein Sigma behalten soll oder noch etwas sparen und das Tamron kaufen. Noch kann ich mein Sigma zurückgeben. Du sagtest dass man das Objekitv über die Kamera Updaten kann. Ich hab mir das Sigma Tele 100-400 geholt und da funktioniert das Update leider nicht über die Kamera obwohl es so beschrieben ist. (Zumindest konnte ich den Punkt im Menü nicht finden) Kann das die A7MII evtl nicht?
Tolles Video. Schade, dass es mit der Teststrecke nicht geklappt hat. Hab’s mir jetzt für die Fuji X-H2 bestellt. Ich werde dann mal ein paar Vergleichsbilder machen, aber ich denke, es sollte um einiges schärfer sein als mein altes XF 100-400, besonders bei 400mm+. Ist zwar für Vögel nicht ganz so interessant, aber ich denke durch den APS-C Sensor sollte man auch wirklich scharfe Ecken haben, da es ja ursprünglich ein Vollformatobjektiv ist.
Hallo Michael, ich hätte mal eine qualitative Frage ohne das finanzielle, Was wäre deine Wahl der Objektive zwischen Tamron 150-500 vs Tamron 150-600 G2 vs Sigma 150-600 DG DN??? es wäre mir eine Hilfe deine Meinung dazu zu hören. Danke ;-))
Tamron 150-500. Klein, kompakt, modern, schnell. Nachteil? F6.7 bei 500mm. Tamron 150-600 ist vom AF veraltet. Sigma ist groß, schwer, kopflastig... Dafür F6.3 bei 600mm.... 😉
Danke wie immer für die tollen Videos und Infos. Eine Frage hätte ich und zwar wieso baut man keine "Zoom Objektive" mit einer generell Offeneren Blende wie Z.B.: 1.4, 2.0 usw.?
Ist konstruktiv ziemlich schwierig bis unmöglich. Das Objektiv wäre so schwer, das du es nicht mehr transportieren könntest, und unbezahlbar. Die Tele-Objektive mit der offensten Blende bei Sony sind: 400mm f2.8 (12.000 Euro) und das 600mm f4.0 ( 14.000 Euro)
@@AmazingNature Ah Ok, dann wird es bei Mittelformat noch schlimmer wahrscheinlich^^ naja 12-14k, kann sich leider kaum ein normaler Mensch leider leisten^^ :)
Etwas späte Antwort, aber das lässt sich folgendermaßen erklären: Der f-Wert der Blende ist ein Verhältnis zwischen tatsächlicher Blendenöffnung und Brennweite. Wenn du also bspw. ein 400mm f2 haben wollen würdest, müsste deine Blende 200mm groß sein. Das lässt sich natürlich konstruktiv schlechter umsetzen, je länger die Brennweite wird, und je mehr zusätzliches Glas verbaut wird, weil auch noch gezoomt werden soll.
Guten Tag. Wollte mal fragen ob das normal ist, dass wenn mein Hund auf mich zu rennt umso näher er ist um so weniger scharf wird er? Ich denke halt die Kamera wird sich schwerer tun umso näher etwas auf mich zu rennt?
Hallo Simon, ja das ist richtig, im Nahbereich brauchst du eine sehr gute Kamera die das schafft. Der Fokus weg ist dann wesentlich größer den die Kamera oder das Objektiv durchdrehen muss, als wenn der Hund noch sehr weit weg ist. Da gibt es ja nur kleine Focus Veränderungen. Welche Kamera hast du denn?
@@AmazingNature ja gut ist bei mir nur ein Hobby liebäugle länger mit der A9 aber dann doch zu teuer. War mir nur nicht sicher ob vielleicht das Objektiv defekt ist weil der Fokus so ab 3-4 meter nicht mehr sitzt.
Schönes Video, ja Tamron und das was man immer so hört, klinkt immer ganz gut, jedoch habe ich die Erfahrung gemacht und das nur bei Tamron, dass sie die Linsen, auch die Lisengruppen nicht ordentlich gegen Staub abdichten, was nach Jahre langem Einsatz die Linsen sehr stark einschränken. Man hat keine Möglichkeit das zu verhindern, daher kaufe ich keine Tamron Objektive mehr. LG
Leider musste ich auch diese Erfahrung machen. Habe mir auch wegen der vielen positiven Bewertungen und attraktive Preis mir ein tamron 28-75 geholt. Leider ist schon nach weniger als 2 Jahren so viel Staub im Objektiv, dass es bei nicht Offenblennde kaum zu gebrauchen ist.
Warum hat Tamron eigentlich 100mm am langen Ende gekürzt gegenüber dem alten DSLR Objektiv? Gerade für die Einsatzzwecke für die es konzipiert ist kommt es doch auf jeden Milimeter an?
Sony ist mit einer Beteiligung von fast 15% der grösste Aktionär bei Tamron. Meine persönliche Theorie ist, dass ein neues 150-600 von Tamron zu grosse Konkurrenz für das Sony 200-600mm bedeutet hätte. Dafür hat es halt andere Vorteile, wie der kleinere Formfaktor usw. Tamron hat bei den neuen Objektiven für Sony E-Mount meiner Meinung nach keine Produkte gebracht, welche eine direkte Konkurrenz zu einem Sony Objektiv dargestellt hätte. Vielmehr decken sie jeweils eine andere Nische ab, mit entsprechenden Vor- und Nachteilen. Aber wie gesagt, dies ist mein persönlicher Eindruck. Vielleicht sind da noch ganz andere Faktoren mit im Spiel. :-)
@@natelandwaterbridge für APS_C ist das 150-500mm sicher eine interessantes Objektiv. Aber für Vollformat wären mir die 500mm für die Vogelfotografie zu wenig, besonders weil keine Konverter möglich sind. Da ist das Sony 200-600 zum ähnlichen Preis die bessere Wahl.
@@AmazingNature Ich träume immernoch von einer Sony aps-c in einem A7 body. Dann könnte man sich das Gewicht des 200-600 für viele Angelegenheiten sparen. :-)
Hallo Simon, da ich gerne schleppe das Sony. 😂 schon alleine deshalb auch weil die Konverter damit funktionieren und ich manchmal für Vögel mehr Brennweite benötige.
@@AmazingNature ok. Mein 200-600 wurde leider von Mediamarkt storniert und ist nirgends mehr erhältlich, vermutlich wegen der Cashback Aktion😂😂. Konnte aber noch ein Tamron 150-500 ergattern sollte morgen kommen. Wird dann ausgiebig getestet und wenn ich nicht zufrieden bin kommt das 200-600 her. Mir geht es eig Hauptsächlich um meine Hunde beim rennen und Wild( Füchse,Rehe usw.) Vögel sind nur nebensächlich. Aber wie gesagt, sollte ich nicht zufrieden sein muss ich eben bis Anfang Juli auf das 200-600 warten.
Hallo Steph, das macht keinen Sinn. Wenn ich das Objektiv z.b. nur an der Sony A7iii teste, und ich habe von 12 Fotos nur 6 scharf, dann kommen ganz viele die sagen: "warum hast du es denn nicht an der A9 getestet?"😂. Es war halt leider kein Kamera Test sondern ein Objektiv Test. Ich will wissen, ob das Objektiv so schnell ist, dass es mit der schnellsten Kamera mithalten kann. Wenn das gegeben ist, und du mit deiner Kamera weniger Bilder schaffst, dann liegt es eben an der Kamera. Gewohnheitsgemäß wenn du z.b. die A7iii nimmst, hast du die Hälfte Treffer, was ja meistens auch noch ausreichend ist.
@@AmazingNature Da geb ich dir recht. Man kann es halt keinem Recht machen. (inklusive mir) 😅 Für mich hat aber der Test so wenig Aussagekraft bzw. verzerrt die Wahrnehmung. Könnte mir vorstellen, viele sind dann unzufrieden mit ihren Bildern an weniger potenten Kameras, wenn sie deine Vergleichsbilder kennen. 😉 Ich suche halt ein Tele, dass an meiner A7iii die beste Leistung liefert und nicht theoretisch an einer doppelt so teuren Kamera.
Naja, indem ich es erkläre hat es hoffentlich in dem Video jeder verstanden.😉 Bei dir ist es so: egal ob du das 200-600 nimmst, das 100-400 GM oder dieses Tamron, deine Kamera wird dich immer mit der Hälfte der Bilder limitieren die z.b. die A9 schaffen würde. So einfach ist das, ich habe alle drei schon ausgiebig getestet. Meine Aussage ist also: an den Objektiven liegt es nicht, sondern die Kamera ist dann das Problem.
@@AmazingNature Dann bin ich wohl der einzige, der es nicht versteht und nachfragt. 😄 Ein objektiver Test ist das bei dir eben nur an deiner Kamera. Alles andere ist Spekulation über mögliche Resultate.
@@Napets19 war ja nicht böse gemeint. Und bei mir ist es weniger Spekulation sondern ein Erfahrungswert. Und den gebe ich weiter. Ich kann natürlich unmöglich in jedem Video 4 Kameras dagegenhalten 😆
Ich bin gerade am überlegen ob ich mir das hole oder das Sony 200-600 da es jetzt bei 1700€ ich bin immer noch Anfänger und habe gerade mein Tamron 100-400 verkauft weil ich es mit einem MC11 Adapter an meiner Sony hatte und das mit dem Fokus Immer sehr nervig war. Würdest du mir eher das Tamron empfehlen? Bin nur 1,65 gross und nicht unbedingt kräftig mit meinen 60kg 😂😅 meint ihr/du ich werde mit dem Tamron glücklich? Wenn ich mir so Videos angucke über beide Objektive erkenne ich als Anfänger wirklich kaum nen unterschied bei den Objektiven. Das Gewicht hingegen ist halt schon nen schlagendes Argument
Jetzt die spannende Frage. Wenn der Preis nicht das ausschlaggebende Kriterium wäre, was würdest Du vorziehen? Tamron 150-500 oder Sony G 200-600 oder Sony GM 100-400 + TC1.4?
Danke für dieses sehr informative Video 😊 Würdest du, wenn du mit Wildlife starten möchtest, bei einer Neuanschaffung eher zum Tamron 150-500, zum Sigma 150-600 oder zum Sony 200-600 raten. Deine Meinung würde mich sehr interessieren. Vielen Dank
Wenn Geld keine Rolle spielt würde ich das Sony nehmen. Hier hast du später die Möglichkeit ebenfalls die converter zu verwenden. Das geht bei den anderen Objektiven leider nicht...
Hallo Michael - besten Dank für Deine Videos und im speziellen für dieses zum Tamron 150-500, das nun seit heute bei mir ist! Wie Du bin ich auch begeistert von dem guten P/L Verhältnis und v.a. wegen der schönen Kompaktheit, das ist ein großer Vorteil ggü. dem Sony 200-600. eine Frage: mit welchen Kameraeinstellungen hast du die Schwalben fotografieren können? Nutze das Objektiv entweder an der A9 oder der A7R4… vielen Dank schon mal im Voraus!!! Liebe Grüße aus Franken! P.S. weitere Punkt für das Tamron war das Unterschreiten der 1100€ Marke bei einer Aktion eines Händlers und damit ca 500€ günstiger als das Sony… und an der A7R4 kann ich in den Apsc Modus schalten und habe 26mp bei Max 750mm - dobb wie man hier sagt
@@hoge9901 Bei Vögeln nehme ich gerne vorzugsweise AF C Tracking und Fokusfeld "Feld". Wenn du ein kleineres Feld verwendest schaffst du es unmöglich den Vogel dort zu treffen. Das eignet sich nur wenn der Vogel wirklich auf einem Ast sitzt.
Also ich habe das 150-500 von Sigma für meine Canon. Das ist aber schon älter. Ich hab das gebraucht für 500€ gekauft da ich noch Schüler bin. Mein Onkel hatte das 150-500 schon vor ein paar Jahren und war auch sehr zufrieden.
@@wrds586 Ja das stimmt allerdings. Außerdem ist das das ich meine von Sigma. Aber mit 15 Jahren wird mir das wohl reichen! Ich habe lange dafür gespart.
@@ichbins200 ach ja stimmt. Sigma hatte ich überlesen. Wünsche dir viel Freude damit. Mit 15 habe ich von solchen Objektiven geträumt. Konnte ich mir damals nicht leisten.
@@wrds586 Ja ich bin froh dass ich das mit Geld vom Geburtstag und co machen kann. Ich habe mit 13 mit ner 500D angefangen. Jetzt habe ich eine 70D. Mein Lieblingsobjektiv ist das 90mm von Tamron. Danach kommt gleich das Sigma!
Der aktuelle Preisunterschied liegt eher bei 250€, da die Online-Fotohändler das Sony 200-600 aktuell für1750€ verkaufen. Wir überlegen immer nochw elches das besssere ist, lohnt es sich die 250€ mehr zu bezahlen, wegen der besseren Blende oder maht man es sich ganz eifnach und kauft für 1000€ das Sigma 200-600 mit Adapter, was super Bewertugnen bekommen hat?
Ich habe das sony und hatte das Sigma davor. Das Sony ist um einges Schärfer und das bei Offenblende. Dagegen kann das Sigma nicht mithalten, selbst abgeblendet. Dafür kostet es natürlich deutlich weniger.
Please help me to understand, I don't understand your language but love watching your videos. Just tell me How does the auto focus and image quality compare to Sony 200-600 ?
Interessantes Video! 12:45 Das wäre ein zu grosser Eingriff in die Produktionskette gewesen und am Ende wäre das noch teurer geworden. Ich bin sicher wenn Tamron in eine komplett neue Produktionslinie investiert wird auch die Sperre weg fallen.
Zoomlock könnte sich beim in den Rucksack schieben wieder öffnen, so würde das Objektiv vermutlich beim aus dem Rucksack/Tasche ziehen ausfahren und sich evtl auch verhaken/verkanten. So würde es jedenfalls möglicherweise bei meinem Rucksack passieren. Der zusätzliche Lockschalter könnte also durchaus praktisch sein.
Schönes Review ja durchaus interessant für sony kaufen ja würde ich es wenn ich mit Sony arbeiten würde allerdings würde ich noch etwas waren bis sich der preis eingependelt hat da ich aber mit canon unterwegs bin und mit der kleinen olympus oder lumix liebäugle bin ich raus aus der Nummer allen sony alpha user wünsche ich aber viel spaß
Zunächst einmal finde ich deine Videos sehr informativ und unterhaltsam, ganz gleich ob Testbericht, Fototipps oder von Reisen. Bei dem hiesigen Vergleich fand ich allerdings schade, dass du das Sony 200-600 stetig mit einem Preis von rund 1.900 Euro angegeben hast. Es ist derzeit bereits regelmäßig für 1.629 Euro (nach Berücksichtigung von 100 Euro Cashback) bestellbar (wenn auch mit längerer Lieferzeit). Selbst bei Amazon gibt es das für 1.819 Euro. Die Aussage, dass es knapp 500 Euro teurer als das Tamron Objektiv sei verzerrt daher die Gesamtbewertung imo. Ich habe selbst mehrere Tamron Objektive und bin hinsichtlich Preis/Leistung sehr zufrieden. Für dieses Objektiv empfinde ich die aufgerufen rund 1.500 Euro aber für zuviel in Anbetracht des sehr guten Sony 200-600. Unabhängig davon: danke auch für dieses Video und weiter so :-)
@@sabworldmyworld599 Aktuelle Preise sollte man unbedingt vorher vergleichen, bevor man sich für einen Preis entscheidet - Wer weiss, wann der potentielle Käufer das Video hier schaut. Trotzdem verzerrt es m.E. das Bild etwas, wenn bei einem Objektiv der günstigere Straßenpreis angegeben wird und für das andere die deutlich höhere UVP :-) war meinerseits auch nur als Anregung gedacht, dass künftig vielleicht ein klein wenig transparenter zu gestalten.