Also Spaghetti zerbrechen geht ja gar nicht 😮😢!!! Aber allen ernstes, danke für das tolle Video und deine Eindrücke, dein Fazit kann ich zu 100% unterschreiben.
Wir haben unseren Bulli T6 Ocean verkauft, weil wir für längere Reisen mehr Platz wollten, aber in seiner Klasse konnte dem Bulli keiner das Wasser reichen! Warum braucht es eine zweite Schiebetüre, die den eh schon raren Stauraum schmälert? Wir hatten einfach das Fenster geöffnet, um Durchzug zu machen. Und warum musste der Tisch nach hinten? War doch in der Schiebetüre perfekt verstaut und sofort zugänglich! Nicht zu reden vom mickrigen Stauraum unter den Rücksitzen! Unter unserer Bank hatten wir richtig viel Platz und wir konnten sie genug weit nach hinten schieben, um bequem vor und hinter dem raffiniert verstauten Tisch zwischen Küchenzeile und Bank zu sitzen. Um ans Gasfach zu kommen, muss man jetzt den Kofferraum frei machen, das ging früher einfacher und nur eine Kochstelle ist ja absolut mikrig! Aus meiner Sicht wird dieser Cali nie die Verkaufszahlen erreichen, wie sein(e) Vorgänger, denn das „Schischischaschi“ der Designer brauchen wir Camper nicht! Das Video ist wie immer prima gemacht, aber Hand aufs Herz, Markus, schlägt Letzteres nicht auch für die „Vorgänger-Bullis“? Lg, Peter
Ja wie so oft, die Mischung wärs… also ich bin ein totaler Fan der „alten“ Oceans… bei der neuen Generation fühle ich mich jetzt sogar eher zum Beach hingezogen und würde mir den um Module von Drittanbietern erweitern… dann hätte man ein total nützliches Alltagsauto und einen bedarfsgerechten Camper… da bin ich mal gespannt was noch alles kommen wird 🤩
Für übers Wochenende gehts. Ansonsten ist unser T4 mit langem Radstand und Heckverlängerung als Wohnmobil mit Winkelküche, Bad mit Dusche/WC und 4er Sitzgruppe an Tisch mal eine ganz andere Raumnutzung auf 5,40 Meter möglich, und wir passen auch in fast jede Parklücke. Der Umbau zum Doppelbett dauert 2 Minuten. Will sagen, für diesen Preis kaufe ich mir lieber einen älteren Gebrauchten, denn der Grundriss und ein separates Bad/WC ist doch mehr wert als dieser Schicki-Micki Van mit ultrakleinen Staufächern ohne Klo. Da räumst du ständig von A nach B, wenn du vorher C und D umgepackt hast. Assistenzsysteme? Mag kein piep piep piep. Meine Frau übernimmt das in ganzen Sätzen. 😅 Aber super Vorstellung, sehr kurzweilig. Ich schaue deinen Kanal sehr gerne 🎉
Markus Markus Markus, Du bist sooo ein sympathischer Kerl, aber das Video meinst du nicht ernst??? Dein Trip ist echt 0 % reales Camping. Camping heißt (1) , dass du nicht aus Taschen lebst, sondern dein Equipment in den Schrank/Fächer kommt. Für „Taschen Camping“ kannst du den VW Passat nehmen -> mit Matratze drin schläfst du auch mit Harry gemeinsam unten besser. Punkt 1 hättest du alles rein geräumt, dann wäre dir sofort aufgefallen, da passt ja nix rein, huch? Punkt 2 gaaaaanz wichtig. Der Bus wird für 4 Personen beworben. Wenn du unten und Harry oben schläft ist das wieder 0% reales Camping!!! Schlaf doch mit Harry mal bei 1,08m zu zweit unten, dann wäre dein Fazit sicher anders ausgefallen. Punkt 3 Befüll doch mal den Frischwassertank, dann Gute Nacht! Ach ja stimmt, das hat ja VW gemacht. Die Frage warum (?) wäre doch mal wichtig. Sorry Markus aber das kannst du doch nicht weg reden. Deine Fans wollen einen authentischen Markus und kein Fanboy (hoffentlich laden die mich wieder ein). Du bist ein soooo cooler Kerl, das hast du nicht nötig. Bitte noch ein Video, dieses mal alles von vorne mit 4 Personen, Gepäck einräumen, Wasser tanken. Usw.
Auch das Video konnte nicht überzeugen. Mir fehlt Stauraum wo kommt das PortaPotti hin? Kein großer Tisch im Innenraum der Tisch hinten ist nicht gut zu erreichen. Die Verdunklung sah nicht gut aus (nicht so Dunkel) im Vergleich zum Vorgänger. Eine Flamme am Hert und die zweite Schiebe Tür ist aus meiner sicht nach wie vor unnütz. Also VW ich finde es schade wie der California Ocean geworden ist das Außen Desinge ist schon sehr gewöhnungsbedürftig aber die Aufteilung im Fahrzeug ist für mich nicht ansprechend. Ohne das ich das Fahrzeug Live gesehen und getestet habe, sage ich so würde ich mir den nicht kaufen. Ich gehe davon aus das der Bulli sich super fährt und toll verarbeitet ist, aber der Rest naja. Ich hoffe hier wird nachgearbeitet!!!
Hi, na mir geht’s auch nicht darum mit dem Video zu überzeugen! Ganz im Gegenteil: mir geht es darum alles zu zeigen, sodass sich jeder seine Meinung bilden kann. Ich ganz persönlich tendiere jetzt eher zum Beach: mit ner ordentlichen flexiblen Küchen/Schranklösung eines Druttanbieters wäre ich dann super flexibel… Viele Grüße, Markus
Hallo Markus, TOP review 👍🏻 Hat mich sehr gut gefallen. Mein Cali fahre ich seit 2007. Dieser Cali möchte ich gerne geniessen. Aber als 76jährige fehlen die €€€ Aber mache weiter so. Dein lRU-vid folge ich immer und lerne noch immer dazu. Und es macht Spass 🤗 Liebe Grüsse aus den Niederlande
Vielen Dank Markus, mit 198 Länge ist für mich das Raumgefühl sehr wichtig. Sowohl die 205cm obere Bettlänge wie auch mehr Spielraum für Fahrersitz oder -lehne.
Vielen Dank für das Video! Der Bus fährt sich richtig gut, doch er ist deutlich näher am PKW dran als am typischen Bullifahrgefühl. Muss jeder für sich entscheiden. Stauraum ist geringer als früher und das untere Bett mit 1,08m ist nochmal schmaler geworden. Für ein Wochenendtrip bei gutem Wetter ist der California gut geeignet. Für Campingurlaube, auch mal bei schlechtem Wetter, ist er nicht geeignet: Eine Flamme, kleiner Küchenstauraum, kein Tisch drinnen, Aufwand Bettenbau usw. sind nicht funktional. Wenn man im Regen erst mal nach draußen zur Heckklappe muss, um den Tisch reinzuholen, ist das schlecht. Oder: Stand er draußen im Dreck, trägt man ihn mit rein. Zum Video: Es fehlt der angekündigte Vergleich zum T6.1! Inhalt, der dazu beispielsweise fehlt: Stauraumgröße, Bettbreite oben und unten, Funktionalität, Fahrkomfort, Innenraumlänge usw. Das wäre für viele sehr hilfreich gewesen.
Super, vielen Dank für Deinen Hinweis. Das werde ich auf alle Fälle nachreichen, wenn ich mir mal einen richtig ausleihen kann. Was wäre für Dich hier spannender: Beach oder Ocean-Vergleich? Danke Dir und viele Grüße, Markus
@@fan4van Spannender wäre für mich ein Ocean-Vergleich T6.1 und neu, denn hier hast du die großen Vergleichsmöglichkeiten und Veränderungen, die du ermitteln kannst. Das würde sicherlich vielen helfen. Beim Beach ist ein Vergleich natürlich auch machbar und sinnvoll sowie spannend, aber weniger reizvoll als der andere Vergleich, weil du in beiden Fällen im Grunde Sitze und Bett hast. Fertig. Natürlich gibt es auch hier Veränderungen, wie Bettbreite und -länge, Liegekomfort, fehlender Stauraum im Heck, weil die Küche dort hin gewandert ist (immer noch ohne Wasser) usw. Aber wenn du nur EINEN Vergleich machen kannst, würde ich den oben genannten angehen. Wenn du beide machen kannst, super. Aber das wird sicherlich auch noch kommen, denn die Busse werden ja jahrelang produziert werden.
Abgesehen das das kein würdiger Nachfolger des Cali ist, warum ist die Markise auf der linken Seite🤨, Wo packe ich das Kochgeschirr, Teller, Tassen, Spiele, Lebensmittel, ua. Küchenutensilien rein ? Ich fahre meinen T5.1 orig. Cali bis er auseinderfällt.
Sehr schönes Video, vielen Dank dafür. Für mich als Camper ist die zweite Schiebetür allerdings nicht brauchbar, denn auf allen Campingplätzen ist es meistens so, dass man tatsächlich nur eine Schiebetür tatsächlich nutzen kann und die andere Seite schon Auto an Auto beim nächsten Camper steht. Ich hätte dafür lieber mehr Stauraum im Innenraum vor allen Dingen für das Porta Potti, was wir wirklich immer wieder brauchen. Mich überzeugt der neue California nicht und ich werde die nächsten acht Jahre den T6 California Coastweiter fahren.
Da man die Markise wechseln kann und man nie zu 100% weiß wie man stehen kann...finde ich nur eine Türe doof. Zumal wir mit Heckzelt unterwegs sind und immer rückwärts in den Platz fahren müssen...mal rechts, mal links am Platz. Verwenden den normalen Multivan mit eigener Heckküche
Kann mir nicht vorstellen, dass Cali T6 Benutzer dieses Fahrzeug kaufen werden. Kein Tisch innen, nur mehr 1 Gaskocher, kein Platz für ein Porta Potti, mickriger Stauraum unterm Sitz, aber 1 Induktionskochfeld, sinnlos....
Hi, ne das Induktionskochfeld war nur in der Studie - in der Serie ist das weggefallen. Und ja: es ist zum T6 ein ganz anders Fahrzeug - aber ich finde auch durchaus mit Vorzügen, was Alltagstauglichkeit betrifft. und daher denke ich wie Du, dass der neue eine andere Zielgruppe ansprechen wird... Mal sehen was so passieren wird. Viele Grüße, Markus
Ein schickes und modernes Fahrzeug, aber eben für 2 Personen! Genau das ist der entscheidende Unterschied zum Vorgänger. Dieses Fahrzeug ist der Marco Polo von VW. Ein Kompromiss! Macht doch mal den Test mit 3 oder 4 Personen!! Wo ist denn das Vorzelt das SUP die Töpfe und Pfannen der Einkaufsvorrat für 3-5 Tage, der 2- Flammenkocher für draußen, die Kabeltrommel, die Auffahrkeile der 3 Stuhl (die neuen sind bequemer, stimmt) Liegestuhl, Porta Potti etc.. Ja, tatsächlich all das geht in den richtigen Bulli!, was hilft mir das Raumgefühl wenn ich fast nichts mitnehmen kann. in diesem Fahrzeug können auch nur 2 Personen bequem schlafen. die Verdunklung vorne ist zwar recht dicht aber ansonsten ein Witz. Dafür scheint es an den Seiten überall rein, die alten Rollos sind da definitiv besser. Eins steht fest, dank Roadsurfer wird dieses Fahrzeug im nächsten Jahr auf die Straße kommen. Ob die Cali Fahrer dieses Auto annehmen, wird sich zeigen.
Herzlichen Dank für diese Entscheidungshilfe: Marco Polo behalten oder Umstieg auf California. Ergebnis: wir behalten den MP. Viel mehr Stauraum für Geschirr und Besteck unter der Spüle (2 Fächer), unter dem 2-flammigen Herd lagern weitere Ausstattungen (LED-Kerzen, Klorollen, Feuerlöscher, Spülschüsseln, …) und dann gibt's noch den Kleiderschrank hinter dem Kühlschrank incl. Stange für Kleiderbügel. Nimmt man den Zwischenboden raus, passen da Anzüge knitterfrei rein. In der Schublade unter der Sitzbank lagern viele Handtücher aller Größen, zwischen die Sitze vorne pst eine weitere große Kühltasche usw. usw.. Das Raumgefühl, hier oft betont, genießen wir draußen neben dem Auto am Tisch und auf zwei Stühlen (alle 3 Teile lagern hinten unter dem Bett). Der Tisch im Auto (nicht in der Heckklappe) hat viel Platz zum Futtern zu zweit, zu arbeiten, abends zu spielen usw. Fazit: kein Grund, auf diesen Cali umzusteigen.
Im Vergleich zum Vorgänger nur Nachteile. Küche zu schmal kannst nicht richtig davor stehen. Bett unten nur 1,05 anstatt 1,15 breit. 2 schiebetür über und unnütz. Bett mit holzplatte zu unbequem. Doppelte a Säule kompletter Schwachsinn. Und und. Da haben sie definitiv nicht überlegt. 🤷
Diese Schubladen unter den Sitzen!!! 🥲Wenn ich überlege was ich im T6 alles in der Schublade unter den Sitzen habe...wo lässt man das? Wo lässt man in diesem Auto seine Küchenutensilien? Und warum brauche ich zwei Schiebetüren? Hach...
Ja, bei den Schubladen etc. gebe ich Dir absolut recht... die Schiebetüren allerdings habe ich als total genial empfunden - Aber mit dem Stauplatz müßte man sich leider komplett umgewöhnen... LG Markus
Klasse Video, nicht so klasse das Auto, da sind kaum Fortschritte zu sehen aber massenhafte Nachteile. Die Küchenzeile ist sicher nicht mehr eines California würdig. Nutzbarkeit sinkt mit Minikühlschrank und einer Flamme auf dem Herd. Wieso ist der Tisch nicht mehr in der Schiebetür? Wo soll man denn das Klo hintun? Beim T3 konnte man beim ausgefahrenen Bett sogar noch "sitzen" . Beim T5/6 hatte man wenigstens noch den Küchenschrank zur Unterbringung, wenn er auch kaum benutzbar war. Bei dem Teil? Na ja... Hauptproblem meiner Ansicht nach? Der inzwischen fast nicht mehr vorhandene Stauraum. Das Auto ist im Vergleich zu seinen Vorgängern ein echter Rückschritt, mag die Bedienung der Markise auch leichter sein, die zweite völlig nutzlose Schiebetür hat das Konzept des kompakten Wohnmobils komplett verdorben, vielleicht gibts ja Ausstatter wie Westfalia, die das alte Konzept wiederbeleben. Ich bin froh, dass mein Colorado noch ein bisschen hält, das muss ich nicht zu diesem Modell wechseln....
Denke Westfalia wird dann eher den neuen Transpoter als Basis nehmen. Die ganzen Probleme sind hauptsächlich dem fehlenden Platz im T7 geschuldet. Es ist halt mehr ein PKW als ein Bus/Transporter
Betrachtet man den Preis, den VW für dieses Fahrzeug aufruft und schaut dann, was es bei anderen Wohnmobilherstellern, für eben diesen Preis gibt, ist der VW absolut keine Option.
Wenn man sieht das man einen California zu 100% als Alltagsauto nutzen kann und dann Camper fürs gleiche Geld sieht die 90% des Jahres im weg rum stehen sind eben diese absolut keine Option..
Der Preis bei VW ist wirklich absurd. Teils über 100k! Aber Wohnmobil würde ich das nicht bezeichnen. Eher ein Zwischending, viel vom knappen Platz wird verschwendet, z.b. bei den Sitzen unterm Klappbett. Ich bin bei PKW plus Zelt, so ein VW Camper wäre kein attraktiver Fortschritt bei dem Preis.
@@movingpicturebox2317 Stimmt, diesen Aspekt hatte ich nicht bedacht. Da ich aber ca. 200 Tage und mehr im Jahr, mit dem Wohnmobil, unterwegs bin, bewerte ich die Sache anders.
@@movingpicturebox2317 Das ist Bullshit. Ein Kastenwagen in 5.40 oder 6m ist genauso Alltagstauglich. Ich hatte schon t4 und t5 und einen Westfalia Amundsen und der war genauso Alltagstauglich.
Danke für den Testbericht, den ich mit meinen Lieben interessiert angeschaut habe. Was ist wohl während der Erstellung des Videos vorgefallen, dass man mit dem Cali - H NC 440 gestartet und mit dem Cali - H NC 223 den Bericht geendet hat ?
Sehr gutes Auge… wir waren mit mehreren Fahrzeugen unterwegs und haben auf der Fahrt einfach gegenseitig gefilmt wenn wir uns über den Weg gefahren sind - und das Material geteilt… unser Auto hat durchgehalten 🤣🤟
Also ganz ehrlich: mir gefällt das Fahrzeug recht gut. Die vermeintlichen Nachteile wie z. B. nur ein Gaskochfeld ... ich koche nur draußen und habe daher immer einen zweiflammigen Kocher dabei, drinnen versaut man doch nur das ganze Auto plus die "Düfte", ich rauche ja auch nicht drinnen. Es ist ein alltagstauchliches Fahrzeug, das ist der größte Vorteil an diesem Format. Einzelsitze ausbauen können sehe ich ebenso als einen Vorteil an, dann kommen die Bikes für den Tagesauflug nach innen. Stauraum Küche ist auch nicht so essetiell, eine Kiste mit Pfanne und Topf und ein paar Dosen etc. steht am Platz dann doch immer draußen im Vozelt. Es ist und bleibt ein kleines Fahrzeug und es wird darin nie genügend Raum für alles bleiben, es wird stets was hin und her geräumt - wer das nicht will, der kauft ein größeres Mobil, ist dann halt was anderes, nicht so wendig und "stadt-fähig", schluckt mehr Sprit und passt vielleicht nicht mehr in den Carport, ist dann eben ein anderes Konzept. Und genau das ist der Punkt, jeder kann sich doch für seine Präferenzen entscheiden - für unsere 2-Personen-Ausflüge und Kurztripps reicht das völlig und ich kann das Auto als Zweitwagen sehr gut einsetzen. Ein "großer Weißer" erfüllt das für uns nicht, für andere mag es aber die richtige Wahl sein. Vielleicht mal ein bisschen das "Schlechtreden" lassen und bei jedem Konzept das Pro und Contra für sich abwägen.
Ja, absolut top, so sehe ich das auch. Und klar: eine Änderung ist immer erst mal schwierig, aber ich würde das Auto (persönlich) als absolut alltagstauglichen Wochenend-Camper fahren - dafür finde ich ihn so gar sehr genial - gerade was das variable Raumkonzept betrifft. Wahrscheinlich eher sogar noch den Beach als den Ocean, dafür dann aber mit raffinierten "Möbeln" von Drittanbietern. Danke für Deine Meinung und beste GRüße, Markus
Hallo Markus! Vielen Dank für das interessante Video. Ich finde das Raumgefühl und den Zugang zum Kühlschrank von außen super. Raumgefühl geht bei mir noch vor Stauraum. Ihr habt das super gelöst mit der großen Tasche nachts auf dem Schlafdach. Im Mai bin ich mit einem Kumpel zusammen in Stuttgart auf dem Konzert von Steven Wilson, letztes Jahr hatten wir für den Event bei RS den Vorgänger gemietet, jetzt ist der Neue reserviert. Vielen Dank schon mal für die vielen Tipps, ich freue mich jetzt eigentlich noch mehr auf das Fahrzeug und das Wochenende als zuvor. Danke für das Video. Bernhard
Moin, ich habe meinen Bulli T6.1 seit 01/2024. Ich benutze Ihn beruflich von Montag bis Donnerstag ganzjährig. wenn ich dass so sehe, ist der T7 keine Alternative... Zu wenig Schränke, zu wenig Bett etc. Ich bin heilfroh, dass ich noch einen "richtige" Bulli bekommen habe...
Also bei VW komme ich nicht mehr mit. Ich habe gerade bemerkt, dass VW jetzt eine neue Caravelle (also einen neuen Bulli!!) herausbringt. Warum ist das nicht die Basis für einen neuen California anstelle dieses Sharans??? In unserem 6.1 California ist alles knapp, aber ausreichend. Im Sharan California wird alles noch knapper und damit zu knapp: Beide Betten schmaler, kleinerer Kühlschrank, nur noch eine Gasflamme, kein Platz mehr für ein Porta Potti, keine superpraktische Riesenschublade unter der Rückbank und das alles zu einem absurd erhöhten Preis. Damit wird sich VW aus dem Rennen kegeln.
Hey, ja das ist das große Problem… den Transporter baut VW mit Ford zusammen… das hat die Folge, dass er höher wird, als seine Vorgänger… mit Aufstelldach wäre er dann über 2m hoch und damit nicht mehr Tiefgarage oder Parkhaustauglich 😳 LG Markus
@@fan4van Ein Camper der in keine Tiefgarage mehr passt ... na klar, das wär ja furchtbar! Ich weiß, das ist das offizielle VW-Argument, aber glaubst Du das wirklich? Warum gibt es den Ford-VW-Transporter nicht einfach mit verschiedenen Höhen? Geht doch bei Fiat auch.
@@fan4van Ehrlich??? In der Presse (u.a. Bild habe ich gelesen, er sei wie immer unter 2m hoch usw.). Auf der Homepage von VW schweigt man sich nahezu verdächtig über die Höhe aus. Länge, Breite, Radstand; alles da - nur die Höhe nicht ... Es gibt ja nicht nur den Transporter, sondern auch die Caravelle neu. Auch da, über 2m hoch??? Also da müssten bei VW Köpfe rollen ... !!!
Hi nein, der Transporter wird unter 2 meter bleiben, aber beim California kommt ja noch das Aufstelldach dazu und ich vermute in der Kombi (Transporter + Aufstelldach) schaffen sie nicht mehr die 2m…
Sehr interessantes Review, vielen Dank! Hat definitiv ein paar spannende Neuerungen. In Summe würde ich meinen Marco Polo aber keinesfalls eintauschen 😅 Ansonsten ist der MVP des Videos imho Slowenien, waren zwei Wochen dort unterwegs dieses Jahr, sehr zu empfehlen!
Danke für das erleuchtende Video über den T7-Cali und den Vergleich mit dem T6 Vorgänger. So weiß jeder, was zu tun oder lassen ist. Btw, hattet Ihr zwei Fahrzeuge?
Das Fahrzeug überzeugt mich inzwischen. Habe einen T6 California, liebe ihn und bin im Urlaub sobald ich einsteige. Allerdings klappert und wackelt und quietscht alles. Das ist im neuen Multivan einfach um Lichtjahre besser. Da beide Betten schmaler sind weiß ich aber nicht ob es noch für die Familie reicht. Bin sehr gespannt auf der Caravan Salon mal alles genau zu betrachten. Und am Ende entscheidet dann natürlich auch der Preis...
Hallo Markus, also wer Spaghetti zerbricht, gehört eigentlich gesteinigt, aber bei so einem kleinen Topf! Naja!!! Der neue california macht bestimmt einiges besser als der Alte, aber einiges auch nicht. Klar, er ist das modernere Auto und das ist auch genau das Problem, er ist ein Auto. Der Alte ist ein Bulli, Bus Lieferwagen. Das ist ausschlaggebend fur den Kultfaktor. Aber was den neuen mit dem alten eint ist und bleibt der heftige Preis. Toller Roadtrip und danke für die ehrliche Vorstellung! Liebe Grüße aus dem Westerwald 😊
Mir gefällt der T7 California richtig gut. Der T6.1 war auch ein richtig gutes Auto. Auf jedem Fall würde ich den Dieselmotor nehmen. Dann bleibt der Verbrauch moderat
Hi Markus, besten Dank für dein Review. Für das Wochenende sicherlich gut geeignet, für längere Reisen müsste man sich das Fahrzeug vorab ausleihen. Ich fürchte nur das VW den Ocean halt wie immer völlig überteuert anbieten wird.
Ja, 100k, wie man in anderen Videos sehen kann. Bin froh das ich den normalen Multivan mit eigener Heckküche umgebaut habe...breiteres Bett und hat mich ausser Arbeit 1500 gekostet...zusammen mit Heckzelt perfekt für uns...genug Platz im Zelt um nie räumen zu müssen
Also ich denke es geht bei etwas mehr als 80“ los und bin aber sicher dass man die 100 erreichen kann. Nicht dass ich das geil finde, aber das war beim t5 ja schon so 😳… Preislich ist das wirklich ne Hausnummer… LG Markus
Moin Markus, vielen Dank mal wieder für ein sehr unterhaltsames Video! 👌🏻 Bisher waren ja meist nur Brotzeiten zu sehen ... diesmal dachte ich kurzzeitig, ich schaue mir eine Kochshow an! 😜 Zum California: Auch nach diesem Video ist mein Eindruck, dass die Vorteile des Neuen überwiegend. Allein schon die neue Plattform mit all seinen Helferlein ist die deutlich moderne Basis. Der direkte Zugriff auf die Kühlbox von außen ist mein Mehrwert, den man quasi täglich erlebt - eine Kleinigkeit, aber in Summe gold wert. Zwei Schiebetüren ... auf einer Seite die Markise, auf der anderen Seite ein Vorzelt - bisher nur beim Beach Tour möglich usw. Klar, Kritiker werden sich am schmaleren Bett und kleineren Schubladen aufhängen (damit meine ich nicht dich). Aber ob nun das untere Bett 5cm breiter oder schmaler ist, macht den Kohl auch nicht fett. Unten kann man nur im Beach bequem zu zweit schlafen - das ist auch beim T6(.1) schon der Fall. In ein zwei Jahren wird sich wieder mal herausstellen, dass der neue California in Summe der beste Campingbus ist, es keinen Grund zum Nachtrauern (alte Plattform) gibt und sich die Mitbewerber die Zähne ausbeißen und es nicht besser können. 🤷🏻♂ Bis zur nächsten Kochshow & VG! 😉
Tolles Auto - für meine Bedürfnisse als Angler und Wochenendausflüge ideal. Fahre schon den t7 und bin von diesem Auto überzeugt. Verstehe aber auch die alten vw Fans - ich kann den alten Californian nicht daher vermisse ich erst mal nichts :)
Ich habe mal einen T4 California Club von Westfalia gefahren. Da war alles drin. VW quo Vadis. Was für eine enge Kiste und auch für so viel Geld. Übrigens: wo ist in dem Bus eine Camping Toilette? Der Videodoku’ ist gut gemacht. 👍
OMG was für ein Gefrickel. Als Ducato TI-Fahrer schaue ich natürlich neidisch auf die ganzen Assistenzsysteme und den Fahrkomfort. Aber sonst wollte ich überhaupt nicht tauschen. Mal für einen Wochenendausflug mag das Fahrzeug ja ganz nett sein. Die Platznot, mangelhafte Kochmöglichkeit und die Umbauerei fällt dann ja nur selten auf. Aber für eine Reise ist das für uns undenkbar. Aber wir sind halt auch keine Vanlifer. Für echte Fans mag das ein Traumwagen sein.
Gutes Video. Wobei mir das viel zu viel umgebaue wäre. Da hoffen die bullifahrer sicher auf den T7 Transporter auf Ford-Basis, in dem Westfalica bereits zeigt, dass man das alles auch praktischer machen kann.
😊👍 für die Fahrt sicher top - aber Campen ? na ja … sag mal so : ist halt kein Hochleister 😉 wer s mag, kann auch mit einer A-Klasse Spass haben 😂😂😂 Happy Landings 🤙
Danke für den tollen Bericht. Viel Raumgefühl, aber zu wenig immer erreichbaren Stauraum. Ideal für 2 Personen, da auch bei Regen keine Platzangst aufkommt.
Also ehrlich mich enttäuscht das Video, kein wirklicher Vergleich, kein Fazit…normalerweise sind die Videos top strukturiert- hier leider nicht wirklich ….
Hallo Markus, schönes Video und tolle Lokation. Das ist ein sehr interessanter Camper. Klein genug um überall durch zu kommen und trotzdem Platz, auch fürs Business. Aber eine Kritik habe trotzdem, ich weiß Du kannst nicht kochen. Aber Spaghetti durchbrechen. Warum? Viele Grüße Ingo
Ja stimmt, aber für dir zwei Tage haben wir auch nicht optimal gepackt… das kann man besser machen! Aber dennoch ist mal viel am räumen… kommt eben ganz drauf an, wie man unterwegs ist 🤣 Danke Dir für Deine Meinung und beste Grüße, Markus
@@fan4van man muss auch am Ende mal auf dem Preis gucken , der kratzt Preislich an einem Kastenwagen …. Gut für den Alltag Gebrauch kommt der besser als ein Kastenwagen. Am Ende will man trotzdem campen und meiner Meinung ist dieses Fahrzeug nicht geeignet dafür Lg
UND...wir nehmen den normalen Multivan, den ich mit eigenem Umbau mit Heckküche verwende...Bett ist dadurch breiter...und ein Heckzelt bzw als Seitenzelt. Da kann der ganze Kram bleiben und man muss nie umräumen. Fährt man weg vom Platz für eine Ausflug dann steht das Zelt alleine und der Kram auch. Ja man kann damit wegfahren und in die Tiefgarage...ein Wohnmobil ist maximal unflexibel in der Hinsicht und wird am Urlaubsort zur Immobilie.
Unglaublich, welch ein Mist Raumgefühl Raumgefühl … ja toll, dafür unendlich Stauraum verloren. Nicht auszumalen wenn da noch ordentliches Bettzeug und ein Porta Potti mit dabei ist. eine Kochstelle?? Leute Leute, ich verstehe wirklich nicht wie man diesen Käse so positiv rüber bringen kann
Ist es eigentlich möglich, das untere Bett auszubauen und den Mehrplatz zu genießen? Wir fahren eig immer zu zweit campen und schlafen lieber im Dachzelt.
Hey, gute Frage: ja: Bett und Stühle kann man herausnehmen! Problem ist nur dass dann der Tisch keine Halterung mehr hat. Hoffe das hilft Dir weiter! LG Markus
Prima Video. Kurz und knapp und trotzdem noch schöne Bilder. Das Auto wird seine Fans finden. Ich warte auf den T7 und seine Ausbauten. LG aus der Eifel und dem GC680/4M ✌️Kurt
…passt die Gewchwindigkeit automatisch an Begrenzungen an - so ein Bevormundung will ich nicht….- außerdem ist die Database bei meinem T6.1 schon jetzt so out of date. daß das schon aus diesem Grund sehr nervig wäre….
Hi, ja das verstehe ich gut - muss man aber natürlich nicht nehmen und es verwendet dafür auch nicht die Datenbase des Navis, sondern die Verkehrsschilderkennung - das hat sogesehen sehr gut funktioniert. Was ich dann aber super fände, wenn man einstellen könnte, dass man im Ort "5km/h" und außerorts "10km/h" schneller fährt (oder was auch immer) - dann würde mir das total gefallen, aber das geht bestimmt firmenpolitisch oder gesetzlich nicht - das weiß ich aber ehrlich gesagt nicht genau - ich weiß nur, dass es leider nicht ging :-) Viele Grüße, Markus
Mann….Was ist denn da passiert?! Diese Video Qualität von dir kenne ich ja gar nicht. 1080p geht heute nicht mehr. Aber die Präsentation ist wie gewohnt sehrgut von dir
VW musste den T7 mit Schienensystem und variablen Sitzen auflegen, weil andere Hersteller wie PSA Gruppe inklusive Toyota seit 8 Jahren sowas haben, und damals schon mit rund 190cm daherkamen. 190cm Höhe ist inzwischen an vielen Stränden Standard, und da kommt kein T6 mehr durch. Das kann z.B. als Windsurfer ein K.O. Kriterium sein. Auch viele Parkhäuser im Ausland gehen für dem T6 nicht. Also heult mal alle den T6 nicht so viel nach.
Ja die Höhe ist ein absolut wichtiges Kriterium, da stimme ich Dir gleich zu. Für mich persönlich ist nur die Frage bleibe ich drunter oder nicht. Wenn ich ein Fahrzeug habe, dass nicht mehr in die Parkhäuser passt, dann würde ich persönlich sofort auf einen deutlich größeren Camper gehen (also habe ich ja auch gemacht ;-)) - aber entweder oder, das war immer meine Devise. Es gäbe für mich nichts schlimmeres als einen geilen Übernachtungsplatz oder Parkplatz wegen 5 cm zu versäumen... Danke für Deinen Hinweis und beste Grüße, Markus
@@fan4van Aufgrund meiner neuen Beruflichen Ausrichtung als Freiberufler erwäge ich mir einen Camper zu holen. Wenn ich Termine in einer Großstadt habe, dann muss mein Camper in jedes Parkhaus passen. Das geht nur unter 2m Höhe. Da ist ein schöner großer Camper ein no go. Zudem habe ich auch zuhause eine Tiefgarage mit 2m Höhenbeschränkung, und als Surfer an vielen Stränden 2m Barrieren (es wird immer mehr). Für Leute wie mich geht einfach nichts anderes. Dafür bin ich maximal flexibel.
Lieber Gott danke dass ich meinen T5 nicht verkauft habe. Ich werde ihn hegen und pflegen. Es wird mein letztes Auto sein. Alles nach T6 hat mit VW Bus nichts mehr zu tun.
Schönes informatives Video,Ich hoffe allerdings, dass ich meinen T6.1 Coast noch lange fahren darf.Grundsätzlich bleibt doch festzuhalten, dass Campingurlaube in dieser Größenklasse immer mit Kompromissen einhergehen.Wer schon mal mit einem Campingbus bei Dauerregen ohne ein entsprechendes Vorzelt gestanden hat, weiss was ich meine;da kommt sehr schnell Frust auf.Ich finde das Fahrzeug gelungen, würde meinen "Alten"aber nicht eintauschen wollen.
Das Auto hat man verschlimmbessert. Geht gar nicht. Den T6.1 hätte ich gerne noch gekauft aber das neue Modell hier würde ich für den Preis nie kaufen. Unpraktisch. Für eine Nacht mag das ja reichen aber nicht zum länger Urlauben
Danke Markus. Der macht erstmal einen guten Eindruck. Bin gespannt, auf den ersten in unserer Vfw-Flotte. Sicherlich werde ich den dann auch mal testen. Bis dahin bleib ich bei meinem GC 600. Inklusive Dusche und WC. 😊
Ich hab mir grad das Video zu dem hier viel zitierten T 6.1 Ocean und muss sagen, dass ich nicht nachvollziehen kann, wie man dieses Auto als Nachfolgemodell bringt. Die 2. Schiebetür find ich völlig überflüssig, da finde ich den größeren Küchenblock vom T6 schon deutlich besser. Die Beladung des Kühlschranks find ich jetzt nicht maßgeblich, dass das eine 2. Tür rechtfertigt. Ich fahre einen umgebauten T5 Transporter und liebe meine Flügeltüren hinten. Seitentüre auf, Flügeltüren auf, herrlich Durchzug. Ich habe den Platz des Kühlschranks "geopfert" um eine Toilette reinzustellen und da ich gerne autark stehe, hab ich das mit einer Yeti Kühlbox ausgeglichen, die ich hinstellen kann, wo ich will, auch raus. Ständiges Umbauen finde ich fürchterlich. Liegefläche von 1,08 völlig indiskutabel für 2. Macht ja auch nix, man kann ja oben schlafen. Ansonsten schau ich immer gerne Deine Videos, auch wenn das meiste für meinen alten Camper nicht umsetzbar ist.
Ich fahre T3 und T5 und habe mir nun noch einen Ford Transit Nugget als Camper zugelegt. Dieser ist nicht nur schöner und günstiger, sondern bietet dazu einfach mehr Campingspass.
Die VW Fahreigenschaften sind so mega geil mit ACC usw. nur-> ist aufstelldach wirklich kein problem? bin da skeptisch bei nässe von regen oder morgen tau und dann einklappen und keine stehhöhe... hoffentlich wird es den neuen t7 auch mit festem hochdach geben
Auch VW kann, wie mein Papa früher immer gesagt hat, aus Sch... keine Bonbons machen. Aber ich sehe es genauso wie im Fazit - ich muss den Multifornia erstmal sehen und anfassen können. Dann werde ich mit der bEvA und meinem für eine länger als eine Wochenend-Juppi-Tour gepacktem T6 Coast zum 🙂 fahren und einfach samt Heckträger und zwei Pedelecs mal umladen. Danach weiß ich, ob das Auto wirklich für unsere Bedürfnisse campingtauglich ist oder nicht. Schließlich möchte ich bei dem stolzen Preis für einen Ocean auf den bisherigen m.E. klassenbesten Mix aus Ausstattung, Raumangebot und Campinglösungen nicht verzichten. Gruß der_alp
Hey, ja das macht sicherlich total Sinn. Wandel ist immer schwierig. Aber es wird deutliche Vor- aber eben auch NAchteile geben, kommt immer darauf an, wie man unterwegs ist und sein möchte... Für mich war es total spannend: Ich war früher immer ein absoluter Ocean-Fan... mit dem neuen Modell hat sich das total geändert: auf meine Bedürfnisse würde nun der Beach deutlich besser passen - hätte ich vor 2 Jahren nie gedacht! LG Markus
Na ja, es ist doch wohl eher für die, die mal ein Wochenende unterwegs sind. Viel zu wenig Stauraum. Und KEIN Klo! Dein Videos ist jedoch wieder sehr unterhaltsam.
Tolles Auto! Die Möglichkeit zum Durchlüften hat mir bei unserem Bus immer gefehlt. Und es geht noch mehr: Wenn es auf der einen Seite reinregnet, kann man es auf der anderen Seite wieder rausregnen lassen. Und noch ein Tip: Das Raumgefühl auf den vorderen umgedrehten Sitzen wird noch bessser, wenn man im Innenraum sonst alles ausbaut. Auf‘s Klo muss man ja ohnehin verzichten. Das ist mit den beiden Schiebetüren nun aber auch weniger schmerzhaft. Beide Türen auf, Durchzug schaffen und dann nicht gegen den Wind pinkeln😉
Nach T4, T5 und jetzt T6.1 werde ich dieses Fahrzeug bestimmt nicht kaufen, Fehlplanung...Vielleicht gibt es in 20 Jahren eine Generation, die den T6.1 nicht mehr kennt. Die werden vielleicht begeistert sein.
Nie und nimmer würde ich als ehemaliger T3, T4 und jetziger T5 Besitzer einen T7 kaufen. Die Qualität hat sich nur verschlechtert. Und ich glaub’s nicht, zum öffnen muss man den halben Kofferraum räumen um die Klappe zur Gasflasche zu öffnen! Die Konstrukteure gehen vermutlich nie campen oder immer auswärts essen. 😂 … oje VW
nach meinem T6 California wird es nur noch einen elektrischen ID. Buzz als Camper geben. Dieser T7 Cali auf Multivan Basis kann nur eine Zwischenlösung sein - gefällt mir auch optisch gar nicht. Aber bis zum Buzz California werden wohl noch 10 Jahre vergehen. Schade, dass Deutschland bei der E-Mobilität so langsam vorankommt. Ich fahre seit einem Jahr als Zweitwagen einen elektrischen Smart EQ fortwo - ich kann nur sagen "das ist die Zukunft".
Vielen lieben Dank für das tolle Video, Also mal ehrlich... - an alle Kritiker... Dieses Fahrzeug ist absolut Geil wenn ich bequem in den Urlaub fahren möchte, ich habe diesen Wagen als fast Vollausgestatteten Multivan gekauft da ich einfach das Design und die Größe toll finde, mir haben die Baustellen-Schuhkarton's nie gefallen. Wenn ich Campen möchte gibt es je nach der Geldbeutelgröße Zelt, VW-Bus, Caravan oder ein ordentliches Wohnmobil, ich möchte ganz ehrlich mit sowas nicht meinen 2-Wöchigen Urlaub verbringen müssen, dazu kommt hinten der Caravan an den Haken und es haben 4 Personen reichlich Platz zum schlafen, ne ordentliche Küche und ein Bad, dazu können noch die Fahrräder mitgenommen werden oder aber ein richtiges Wohnmobil und kein Schuhkarton-Camper. Wer es noch entspannter möchte setzt sich einfach in den Flieger. Für alle die Ihre 10-30 Jahre alten Kisten so lieben gibt es in Kürze ja den neuen "Ford" T8 😂 sogar im Heckscheinwerfer mit 20 Jahre alten Glühbirnenfassungen anstatt LED, schade die Frontmaske des Tourneo Custom sieht auch viel Geißler aus als des vom neuen VW
Du hast bestimmt noch nie in einem California Urlaub gemacht. Ich bin seit 6 Jahren ein Ocean Besitzer- der neue T7 Ocean wird ein Flop. Um etwas zu verbessern sollte man die Menschen befragen die so ein Teil benutzen. Die Konstrukteure waren bestimmt noch keine 4-6 Wochen mit einem Ocean unterwegs.
Braucht man ein Auto das Witze erzählt 🥴 Was ist mit Stau Umfahrung oder Fahrsicherheit ???? Auf Toilette geht man dann neben dem Auto oder auf eine total verdreckte Rasthaus Toilette 🙈 Dafür ist dieses etwas auch wahrscheinlich etwas zu teuer. Gut ich sicher auch etwas zu alt für so eine Hütte 🤷♂️
Der California sieht einfach traumhaft aus. Er ist ein Lifestyle Camper, aber ich finde ihn trotzdem total spannend. Ja, der Preis ist hoch. Der Werterhalt allerdings auch. 😎