Was für ein super Video habe ich denn gerade hier gesehen? 😳 Super strukturiert, super eingesprochen, nachvollziehbare Herangehensweise, klare Kommunikation der Werte, klasse Produktionsqualität. Ich bin begeistert und dankbar für die Informationen. Abo ist natürlich Pflicht! 🙂
Wie immer super erklärt, leicht nachzuvollziehen und auch wirklich mal ein interessantes Filament, welches ich zumindest bisher noch nie auf dem Schirm hatte.
Hallo Jan, vielen Dank für deine tollen Videos! Gerade deine Materialtests helfen sehr für jeden Anwendungsfall das passende Filament zu finden. Was mich brennend interessieren würde währen Materialtests zu UV-Beständigkeit, sowas habe ich noch nie gefunden. Ich könnte mir vorstellen, dass man dünn ausgedruckte Probestücke eine bestimmte Zeit lang mit einer starken UV-Lampe bestrahlt und diese Proben dann den üblichen Tests unterzieht. Wäre das nicht eine Idee für ein neues Video?
Sehr cooles Video, wie immer! Von HIPS habe ich zwar schon gehört, es aber nie auf dem Schirm gehabt, definitiv ein Material das man sich merken sollte. Übrigens fand ich gut, dass du ein paar beispiele genannt hast wofür dieses Material in der Industrie verwendet wird. Das wünsche ich mir auch für die anderen Filamenttests, da bekommt man dann eine Idee für was man es selbst gut verwenden könnte.
Das HPP4 GF sieht tatsächlich sehr spannend aus, hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Danke! Setze es auf meine Liste, es gibt aber derzeit viele neue Filamente, da komme ich mit dem Testen leider nicht hinterher...
Wetten du hast in Physik eine Eins. Echt gut dein Video! Dankeschön 🙏. Jetzt wissen wir auch, was Physikstudenten in ihrer Freizeit machen. Komm mal nach Mainz, dann lade ich dich zu einem Bier 🍺 abends ein.
Hatte ich noch gar nicht auf dem schirm, ist wirklich genau das wonach ich gesucht habe! Ein "billiges" Material das nahe an ABS kommt mit dem man deutlich mehr Prototyp-Varianten herstellen kann ohne zu viel vom "teuren" abs zu verschwenden
Interessantes Video! Ich finde es gut, dass du die Vielseitigkeit von HIPS im Vergleich zu PLA erwähnst. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob HIPS wirklich so viel günstiger ist. Wenn ich nach den aktuellen Preisen schaue, liegt Sunlu PLA+ bei etwa 15-17 USD pro kg und Elegoo PLA+ sogar bei 15 USD pro kg. Im Vergleich dazu kostet HIPS oft 15-20 USD pro kg, was etwa auf demselben Niveau liegt. Natürlich hat HIPS einige Vorteile, wie die einfache Nachbearbeitung durch Schleifen oder Lackieren und die hohe Schlagzähigkeit. Diese Eigenschaften machen HIPS besonders interessant für den technischen Modellbau, wo robuste und langlebige Teile benötigt werden, die auch mal einen Stoß aushalten müssen. Auch bei der Herstellung von Modellen, die nachträglich bemalt oder veredelt werden sollen, kann HIPS seine Stärken ausspielen. Allerdings gibt es auch einige Nachteile. Beim Drucken mit HIPS entsteht Styrol, das als gesundheitsschädlich gilt, besonders wenn man ohne ausreichende Belüftung druckt. PLA+ hingegen ist biologisch abbaubar und emittiert weniger schädliche Dämpfe, was es zu einer sichereren Wahl für den Heimgebrauch macht.
Mich hätte noch interessiert, wie gut Bridging mit diesem Filament funktioniert. Wenn das weniger warpt als ABS/ASA und sich so gut wie PLA drucken lässt, wäre HIPS eine gute Alternative zu PETG. (Wobei man das mit dem Styrol im Hinterkopf behalten sollte!)
Ein Bridging-Test ist eine gute Idee. Versuche die Tests ja immer umfangreicher zu gestaltet. In Zukunft kommt das auf jeden Fall mit rein! Bei mir lies es sich echt super drucken, habe auch Off-Cam noch mehr damit gedruckt. Styrol ist jedoch definitv nicht zu vergessen!
Könntest du mal PCTG vorstellen bzw testen? Hab mir auf der Maker Fair eine Rolle geholt und will sie im Urlaub drucken. Ich kann dir ggf. auch etwas davon zukommen lassen
Danke für das Angebot, PCTG ist definitiv interessant. Ich warte aktuell noch auf den Release von PCTG mit Carbonfasern und werde dann vermutlich einen Test starten.
Relativ ähnlich, wie auch ABS. Dafür hat ASA jedoch eine höhere Beständigkeit gegen Chemikalien und ist UV-Beständig. Dafür ist ASA häufig jedoch auch teurer.
An sich ja, die im Video gezeigte Grundplatte ist jedoch aus HIPS (siehe www.lego.com/de-de/sustainability/product-safety/materials?locale=de-de). Wusste ich zunächst auch nicht genau.
HIPS-CF ;-) Scherz beiseite: Ich drucke selbst ABS nur wenn es wirklich absolut notwendig ist. Für Testdrucke nehme ich fast nur PLA und für mich Privat reicht meist auch PETG völlig aus. Was nützt das beste uund teuerste High-Tech-Material, wenn am Ende doch nur irgendwie Blödsinn für das Regal gedruckt wird. Braucht kein Mensch...
Ich sehe den Vorteil nicht. Das HIPS von Fillamentum kostet bei meinem Händler 35 €/kg, ABS vom gleichen Hersteller 25 €/kg. HIPS ist also (deutlich) teurer. Bei anderen Herstellern ist es ähnlich und beim Chinesen-Outlet bekomme ich auch ABS für 8 €/kg. Einen signifikanten Preisvorteil von HIPS kann ich nicht erkennen. Es ist ebenfalls styrolhaltig, also beim Drucken giftig. Die mechanischen Eigenschaften sind nicht besonders und die Temperaturbeständigkeit auch nur auf ABS Niveau.
Finde das hips unnötig und es ist meist teurer als ABS. Außerdem nutze ich als Stützstruktur einfach ein anderes material das geht genauso gut und ist billiger da kann man auch reste verwerten.
Habe einen Link zu AliExpress (ca 9€) und Amazon (ca 15€) in der Videobeschreibung. Hier gibt es 1 kg HIPS z.B für 13€: euroharry.com/products/euroharry-3d-drucker-filament-hips-1-75mm-1kg-verschiedene-farben