Sehr geduldig und präzise erklärt. Praxisnahe Beispiele. Immer den Kunden fragen, was hinter seinem Wunsch steckt. Da liegt die treffende Information meist etwas versteckt. Danke!
Zitat (min 07:43): "Du musst mit den Keywords und dem Suchvolumen arbeiten, welches Dir zur Verfügung steht". Mein persönlicher, absoluter Widerspruch zu Deinem Zitat - erst recht im Jahr 2023! Bei einer umfangreichen Keyword-Recherche treten weitere Keyword Phrasen (u.v.m.) auf, die oftmals keine oder eine geringere Themenverwandtheit haben. Mit Hinzuziehung der Möglichkeiten zur Content-Optimierung im Jahr 2023 absolut wirkungsvoll. Stichwörter "Helpfull Content" und "E-E-A-T". Dennoch DANKE für Euren Kanal und Content 👍 macht weiter so 👍
@@EvergreenMediaAT Gern. Wenn z.B. meine Keywords und mein Suchvolumen beschränkt sind (niedrig) kann ich weitere "Themencluster" bilden, die andere aber themenverwandte Keywords, aber auch Gesamtthemen bedienen. Dies hat umso mehr beim Thema "Content freshness" enorm viel Potential und fördert "Helpfull", "Erfahrung" und "Expertenwissen". Meiner Meinung nach könnte dies der Beginn zur Abhebung eines guten, manuellen SEO´s zu GPT-3 und dem zukünftig enorm leistungsfähigeren GPT-4 sein. Spannende Entwicklung für SEO´s, gerade mit Sicht auf LaMDA ;)
Super Video! Frage: Bei Änderung der Title Tags und Meta-Description - wie lange dauert es, bis Google diese anerkennt? Kann man das beschleunigen? Gleiche Frage mit dem Favicon auf den Suchergebnissen :/
Hey Alexander und vielen dank fürs Video! Ich habe fast alle deine Videos über SEO angeschaut und habe ein paar praktischen Fragen: 1. Beispiel: Im Wordpress erstelle ich eine Seite zum Keyword "wann akku laden", nenne die so, damit der Permalink es enthält, blende den Namen im Elementor aus, und gebe der Seite eine grammatisch korrekte H1 Überschrift "Wann soll man den Akku laden?" Wäre das eine richtige Vorgehensweise? 2. Mein SEO-Rätsel. Ich habe die folgende Struktur für meine statischen Websites überlegt: Der obere Container mit Hero-Bild und H1-Überschrift (Z.B. "Die 10 besten Smartphones"). Darunter ein Container mit mehreren innenliegen Containern: der linke große Container enthält den Text-Editor mit Einleitung, in der das Key-Word vorkommt, rechte Container enthält 4 bis10 kleineren Containern ("Platz 1: Samsung", "Platz 2: iPhone"... ), die als Inhaltsverzeichnis-Ersatz der Navigation dienen und dementsprechend mit den Containern verankert mit den Inhalten sind. Es ist klar, dass die folgenden Container über "platzierte Smartphones" H2-Überschriften enthalten sollen ("Platz 1: Samsung", "Platz 2: iPhone"... ). Aber welche Überschrift sollen die kleinere Navigation-Container haben? Ich will die Container haben, weil Container mit Bilderchen besser aussehen, als ein Haufen von Buttons. Also, werden H2 in solchen Containern Suchmaschine verirren oder nicht? Oder soll man aus der SEO-Gründen lieber einen Text-Editor nehmen und mit der Schrift-Größe spielen?
Leider kann ich solche Detailfragen nicht beantworten. Wenn du konkrete Hilfe benötigst, wende dich gerne an uns unter www.evergreenmedia.at/kontakt/. Danke! 😊