Тёмный

Wer hat es gesagt? | Gert Scobel 

Scobel
Подписаться 152 тыс.
Просмотров 15 тыс.
50% 1

Sagen, was ist. Das ist der Leitspruch des Spiegels, geprägt durch Rudolf #Augstein. Doch erfunden hat er diesen Leitsatz natürlich nicht - im Gegenteil, viele große Denker und Denkerinnen der Vergangenheit, haben bereits darüber philosophiert.
Gert Scobel nimmt uns mit auf eine Reise durch 2500 Jahre philosophischer Denktraditionen und spürt allen Facetten, Bedeutungen und Interpretationen dieser prägenden Worte auf den Grund.
Kapitel
00:00 Einleitung
01:01 Sagen, was ist
04:37 Hannah Arendt zu #Herodot
05:19 Sagen, was man sieht
06:14 Unzureichendes Zeugnis
07:08 #Wahrheit vs. Meinung
08:17 Sagen, was ist als Waffe
09:35 Denkfreiheit
11:02 "Wahrheit" vs. Macht
12:55 Fakten vs. #Politik
14:01 Standorte der Überlegungen
15:20 Fazit
Quellen:
Herodot: Historien, III.
Hannah Arendt: Wahrheit und Lüge in der Politik. Zwei Essays, München 2013, S. 44-92.
Hannah Arendt: Denktagebuch.
Hannah Arendt: Wahrheit und Lüge in der Politik.
Martin Heidegger: Holzwege, GA 5.
Michael Hampe: Wozu.
Zum Weiterschauen:
Scobel: Die Essenz der Moral: • Was Moral mit Versprec...
Scobel: Was ist Wahrheit? • Mut zur Wahrheit! Aber...
Eine Produktion von objektiv media GmbH im Auftrag von ZDF/3sat
Autor & Host: Gert Scobel
Kamera: Thomas Gutberlet
Drehassistenz/Ton: Daniel Theo Giesen
Illustrationen: Claus Ast
Schnitt: Simon Voppmann
Thumbnaildesign: Jan Schattka
Producer objektiv media: Anne Westphal, Jennifer Lee
CvD objektiv media: Verena Glanos
Redaktion ZDF: Tanja Thieves, Christine Bauermann, Birgit Rethy, Darinka Trbic
Produktion ZDF: Daniel Born
Abonnieren? Einfach hier klicken: / scobel
Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: www.zdf.de/3sat/scobel?at_med...

Опубликовано:

 

22 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 61   
@hba5417
@hba5417 15 дней назад
Keine 3 Minuten in das Video eingetaucht, und schon wünscht man sich, mehr Menschen in entscheidenden Positionen wären wie Herr Scobel. Danke, dass Sie immer wieder so tolle, lehrreiche Videos drehen. Wie gerne würde ich Sie im manchen öffentlichen Gesprächsrunden sehen. Das würde manche Runde entscheidend verbessern. So, wie sich auch ihre wöchentliche Runde im Fernsehen darstellt.
@scobel
@scobel 15 дней назад
Ganz lieben Dank für diese tolle Rückmeldung. 🙂
@kora-cy4nu
@kora-cy4nu 16 дней назад
Auf den Punkt. Immer wieder sehr gern höre ich Ihnen zu. Herzlichsten Dank.
@stephanieboehringer
@stephanieboehringer 16 дней назад
Superspannend. Es nervt die Diskutiererei über Meinungen besonders, wenn nicht zuerst klargestellt wurde was eigentlich IST. Oft kommt man nicht weiter weil man gar nicht vom selben ausgeht.
@svenja1505
@svenja1505 16 дней назад
Sehr gut dargelegt, finde ich. Danke. Ich wünsche, die Bereitschaft und der Mut dafür wäre präsenter und bekäme mehr Anerkennung als jedes Statusdenken, -reden und - manipulieren. Ich freu mich, dass Sie es sich trauen.
@alexharvey4944
@alexharvey4944 16 дней назад
Vielen Dank für die Ausführungen 😊
@user-us2ec5tv9w
@user-us2ec5tv9w 16 дней назад
Ganz vielen lieben Dank, Gert 🙏 Mit freundlichen lieben Grüßen Dirk 🌈
@scobel
@scobel 16 дней назад
Danke für deine netten Worte.
@faryyunyp4887
@faryyunyp4887 16 дней назад
Sagen was ist: Der Algo selektiert Kommentare in der Weise, dass das was ist (eigentlich nur das was wahrgenommen wird) zu dem gemacht wird, was die Eigner des Algos gerne als das hätten, was sie wollen. Das nennt man auch diffizile Mani….tion.
@user-jf6hw7dm3t
@user-jf6hw7dm3t 16 дней назад
Noch nie hatten wir die Philosophie als Meta-Wissenschaft nötiger als jetzt, wo die Informationsflut uns überfordert. Wir sollten, ja wir müssen zur Einordnung des Zeitgeschehens auf frühere Denker zurückgreifen, um wiederkehrende Strukturen zu erkennen. Vielen Dank für die qualitativ gute Hilfe!
@scobel
@scobel 15 дней назад
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
@hans-guenthersegelken5554
@hans-guenthersegelken5554 11 дней назад
Man tauscht mehr Vermutungen als Wahrheiten aus. Sehr guter Beitrag.
@scobel
@scobel 11 дней назад
Vielen Dank für die Rückmeldung. ♥
@tempusvult4413
@tempusvult4413 16 дней назад
Warum sind Ihre Videos immer so gut, Herr Scobel? 😌
@scobel
@scobel 16 дней назад
Vielen Dank für das Lob!
@k.m.a.286
@k.m.a.286 15 дней назад
@@scobel Das ist keine Antwort.
@Lord_K_Original
@Lord_K_Original 12 дней назад
​@@k.m.a.286Vielleicht war es ja eine rhetorische Frage?
@Phantomselbst
@Phantomselbst 16 дней назад
Wo gescobelt wird, knallen Episteme.
@scobel
@scobel 16 дней назад
😅
@AndreasDelleske
@AndreasDelleske 16 дней назад
Aua :)
@alfshumway6228
@alfshumway6228 16 дней назад
Ein Genuss, vielen Dank. Das hat hat gut getan.
@scobel
@scobel 15 дней назад
Was für ein tolles Lob! Vielen lieben Dank! 🙂
@rafaelbruns808
@rafaelbruns808 16 дней назад
Danke
@karlbesser1696
@karlbesser1696 15 дней назад
Was bist, ist heute wichtiger, denn je. Sonst landest du im verworfenen Sein.
@KarlFriese
@KarlFriese 16 дней назад
Sehr interessantes Video Scobel
@scobel
@scobel 16 дней назад
Danke für das Lob!
@samthesomniator
@samthesomniator 14 дней назад
Das ist eine sehr gewagte und äußerst metaphyisch voreingenommen Annahme zu glauben, dass wir auf so etwas wie eine objektive Wirklichkeit in dem Sinne Zugriff hätten, dass wir einfach über diese aussagen könnten. Zumal ja schon die Struktur von sowohl Sprache als auch der Aufmerksamkeitsfokus dessen worauf wir sie richten (falls es nicht sogar lediglich immer die Sprache selber ist) immer Produkt eines Phantasmas sind in dem wir uns bewegen. So einfach bekommt man diese Postmoderne Erkenntnis glaube ich nicht abgeschüttelt, indem wir sie einfach trotzig wieder gegen den Realismus ersetzen. Hat mich nicht so ganz überzeugt. Ich werde aber weiter über diese Folge nachdenken.
@physiolucy5121
@physiolucy5121 16 дней назад
Sagen, was ist, ohne die eigene Interpretation hinein zu bringen, ist die Kunst. Es wäre schön, wenn sich die Medien, auch der Spiegel, häufiger selbst daran halten würden und weniger fehlenden Faktencheck zeigen würden.
@scobel
@scobel 16 дней назад
Denkst du es ist möglich völlig neutral zu sein?
@ChrisSchu
@ChrisSchu 15 дней назад
Nehmen wir Marschall McLuhan ernst, indem er sagt: Erst formen wir das Medium, dann formt das Medium uns, so können wir festhalten, dass zu sagen, was ist, auch immer unsere Sicht über die Welt formt. Denn Sprache ist am Ende ein Medium. Zu sagen, was ist, bedeutet auch immer zu sagen, wie es sein soll. Luhmann formuliert dazu: Die Unterscheidung, die einen Unterschied macht. Indem wir sagen, was ist, sagen wir zugleich, was es nicht ist und auch, was es nicht sein soll. Insofern ist der Satz meiner Meinung nach, nicht mehr zeitgemäß, er hat eine veraltete Sprachtheorie, in der er denkt, Sprache würde "nur" abbilden können. Aber Sprache handelt, sie kann verletzen, sie kann Kriege erklären und Kriege beenden. Sie kann zu Gewalt aufrufen und deeskalieren. Sie kann unsere Vorstellung von uns selbst tiefgreifend verändern (weshalb die Psychologie auf Sprache beruht). Insofern ist der Satz nicht nur veraltet, er ist auch achtlos gegenüber der Sprache und dem, was ist. Worüber wir nicht reden können, darüber sollten wir schweigen.
@gluteusmaximus5094
@gluteusmaximus5094 16 дней назад
aber um zu sagen, was ist, müsste man erstmal wissen, was ist. nur woher will man sicher wissen, dass "das eigene ist", wirklich wahr ist und nicht nur der eigenen fehlerhaften interpretation unterliegt? genau so das "ist" der anderen. wer sagt, welches "ist" wirklich ist und welches nicht?
@ChristophDressler64
@ChristophDressler64 16 дней назад
Ja, das ist auch mein Problem. In einer komplexen Welt gibt es denke ich kein Ist, keine Wahrheit.
@ZETKODJ
@ZETKODJ 16 дней назад
@@ChristophDressler64 eine Gesamtannahme von: es gibt keine Wahrheit müsste dann, streng logisch, auch umfasst, dass diese Annahme, es gäbe keine Wahrheit, nicht wahr ist. Insofern wäre das streng logisch ein Widerspruch.
@gluteusmaximus5094
@gluteusmaximus5094 15 дней назад
@@ZETKODJ das eigentliche problem (oder vielleicht das schöne) ist denke ich, dass es genau so viele wahrheiten gibt, wie es auch menschen gibt. im prinzip kann "das ganze" nie allein von einer person gesehen werden, sondern immer nur einzelne facetten. vielleicht ist unser verständnis von wahrheit aber auch einfach nicht komplett
@ChristophDressler64
@ChristophDressler64 15 дней назад
@@ZETKODJ ja, es ist die Frage, in welcher Domäne man sich bewegt. Gödel hat sich glaube ich mit dieser Logik Thematik beschäftigt: er hat sich am Gottesbeweis versucht.
@SeeStern-dn8xx
@SeeStern-dn8xx 15 дней назад
Eine Darstellung erfolgt immer unter Bezug auf einen bestimmten Kontext. Sie ist damit immer an eine bestimmte Perspektive verbunden. Philosophie ist wie in einem dunklen Keller nach einer schwarzen Katze zu suchen.
@kaffeeringe
@kaffeeringe 3 дня назад
Was bedeutet das für Soziale Netzwerke? Eigentlich™ könnten das Orte des gemeinsamen öffentlichen Denkens sein. Und die Menschen versuchen das. Aber die Algorithmen der Betreiber bevorzugen das Kontroverse. Den Streit. Das Trennende.
@lincolnsixecho51
@lincolnsixecho51 16 дней назад
Ich finde die Redewendung problematisch, kann doch der Mensch immer nur Ausschnitte der Realität berichten, die widerum das Resultat der Kapazitäten seiner oder ihrer Wahrnehmungen und der sich daran anschließenden neuronalen Verarbeitung umfasst. Selbst die Wissenschaft kennt nur Wahrscheinlichkeiten, keine endgültigen Wahrheiten, die im vollen Umfang dem Menschen mitsamt seinen letztlich terminierten Ressourcen nur bis zu einem gewissen Grad zugänglich sein können...
@georgfischer123
@georgfischer123 16 дней назад
Mit deinem Kommentar beansprucht du doch selbst, gesagt zu haben, was ist. An der Redewendung ist nichts "problematisch", man muss sich nur eingestehen, dass das, was man meint, nicht immer auch der Fall idt. Überzeugungen sind schließlich fallibel.
@RuneDrageon
@RuneDrageon 16 дней назад
​@@georgfischer123 Genau richtig. Ausserdem, wenn man falsch liegt und nichts sagt, können andere einem auch nicht ihre Ausschnitte der Realität beschreiben was dann beide zu Wahrheit führen kann!
@faryyunyp4887
@faryyunyp4887 16 дней назад
Ich meine, in den Kommentaren redet ihr aneinander vorbei. Kein Mensch kann sagen was ist. Er kann nur sagen was er wahrnimmt und daraus individuell ableiten, was er meint. Genau darin steckt ja das Problem mit den Medien. Wer glaubt, sie sagen was ist, ist schon freiwilliger Sklave oder blinder Gläubiger dessen, was sie wahrgenommen haben. Der wirklichen Wahrheit kann man sich nur mit wagen Wahrscheinlichkeiten (falls diese objektiv bestimmbar sind) annähern.
@ZETKODJ
@ZETKODJ 16 дней назад
@@georgfischer123 on point
@lincolnsixecho51
@lincolnsixecho51 15 дней назад
@@georgfischer123Hallo! Bitte beachten Sie, dass ich sagte: "Ich finde, dass..." - Somit "beanspruche" ich keine Wahrheit sondern kommentiere nur meinen Blick auf die Dinge! "Wahrheiten" sind in ihrer Vollständigkeit dem Menschen in letzter Instanz nicht zugänglich, denn dass würde ihn über die Beschränktheit seiner Möglichkeiten erheben. Eine "Totschlag-Aussage" wie: "An XY ist NICHTS problematisch!" finde ich "Pardon!" etwas überheblich, denn sie stellt Ihre subjektive Ansicht grundsätzlich über jede Kritik. Da widerspreche ich! - Das steht Ihnen nicht zu! Gruss!
@Lars_Ottokar
@Lars_Ottokar 16 дней назад
Hurra!
@scobel
@scobel 15 дней назад
🙂🙂
Далее
ЭКСПРЕСС разбор стиралки
00:39
Просмотров 4,4 млн